iverpool, 19. Dezember. (B. T. B.) Baumwolle. 1 — — 4.9 Staatsrente pon 1894 993, 40,9 Goldanleihe von 94 Cable Transfers 8, Wechsel auf Paris (60 Tage) Slg, 20. Februar 1897, Vormittags 10 Ur, lö7stzz!. Oeffentliche gu ö J , , e , , n ,, , , , f, k , Stetig. Amertkaner 110 niedriger, amerikanische Lieferungen: St. St. i Hire tien ge Fer gltie i gen en e hn gag mm 6, enmin anzumelden, ö p' mann, u Kladow g. H., verkreten durch den einen böe lichen Verla fer feiner Ghefran zů erfsgren un lung des Rechtsstrests Bor die Sichente Kammer für Steig. Dezember. Januar Hö / g. = Zöö s. Käuferpreiz, Jan gar,. Bank m do. J. Emission 658). Russ. Bank für autwärtlgen Pander 3 ö. . ö 46. 9 . 3 rande P . die Ehefrau des Ackerers Heinrich Rechtsanwalt Joßmann zu Berlin, Königgrätzersit. 4, die zwischen den Parteien bestehende Ehe hom Bande andelssachen des Königlichen Landge ichts zu Berlin
ebruar zo /t do, Februar, Marz zö / Ss Hös / . Verkäuferprels, März 57, Warschauer Kommerzbank 502. . ) . Ilingss . an en 4 g ate 2 3 i. 162 Yrenig, Katharing, geb. Werker, in Hemmehsch az llagt gegey ihren CGhemmann, den Kaufen he Paul gi scheiden, und fabet den Heklagten ur mündlichen . 8, r n. 4 9 i, u Fr ĩ ril ö /e Töösss do, April, Mai zös / . RJäuferprelg, Mal- Juni Mailand, 19. Desember. W. T. B.) Italtenische 5 , Rente vil? X . ö ö. ö ew⸗ Jo : ale Erie Shares 14 Alleineigenthümerin der oben beeichneten Parzelle Frhedrich Cdit ard Fansmann, zuletzs in Spandau Verhanfan des Fecht streite che die III. Zivi. s. Fepruar 1, un r 8 1st u! öler Verkäuferpreis, Junt-Juli Zössgä — eo /g Käuferpreis, Juli= „30, Mittel meerbahn hi4, 00, Moridionaur 665/09. Wechsel auf Parig Item. . Zentral . ö 9. . h aeifie . 38. Norfoll in das Grundbuch eingetragen werden wird. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böß. fam mer ee bar er g, u Hamburg (Rathhaush auf mit de Aufforderung, einen 4 ö edacht 8 August zegtt - dete Verkäuferpreigs, August- September zsösg 8. do. 104, 69, Wechsel auf Berlin 139, 39. Banca d' Jtalsa 735. and Western Preferred , Ph ö. elyh 9 . ing 5 oo J. Ine. Bonn, den 15. Dezember 1895. sicher Kerlaffung, n ben atme en dt, weh; u deer gere ich ,,, nge fl 9. m gedachten . Der Baum wollmarkt bleibt am 75. und 26. Dezember Florenz, 21. Dezember. (W. T. B. Auf deritalienischen Bd, 445, Unton Pacific Aktien 84. 4060 ereinigte Staaten Bandz Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI C. dem Antrage auf Chescheidüug. und kan ,,, Lifff . de. 6 : zu bestellen. 3. Zwecke ; De l. bis pr. 1925 iioz, Silber, Commercial Karg sz. Tendenz fn Geld: Leicht f indlich ehlsgenkihen kei dem Gehachten, richte der öffentchen Zußße lung wird diefer Auszug de—
sowie am 1. und 2. Januar 1897 ö. Merldional-Eisenbgahn betrug in der 34. Dekade vom ö 6 1 f : Licht. lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Klage bekannt gemacht
aris, 19. Dezember. (W. T. B.) Die Tendenz der heutigen 10. Dezember 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme 3 191 291 Waarenbericht. Baumwolle Preig in Rew . JYort 7*iig, b 893 Deffentliche Ladung. streits vor die Erste Zipflt des Königli 6 ĩ n . war 1 e ee . . schwã 69 29 . . 6 . . . , d 9 3 ö. , 3 a fei ah . ., ah arketters Wilhelm ier g. h . J if! 5 . llung wird diefer Autzug der Klage ,,, igen .
wied tigt, Spanier stark angeboten, au nen · Aktien re. „Im Ergänzungsneßz betrug die 8 25, do. do. 0, . 10, er, Maria, geb. Otto, in Köln, mmer Iz, auf den 6. März 897 ĩ * ö J d⸗ n wieder beestia . ö re do. Pipe line Ceritf. per Januar nom., Schmal Western stean 4, 12, ) die minorennen Kinder des Fabrikarbeiters 6 Uhr, mit r n, n, einen . * ü ,,, ö. Landgerichts. , Dandelssachen.
; 7193 761 (4 254 hö) Lire. hg e. ö , Janna. Johann Wallrath in Köln, als; Rachten, Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zivilkammer 3 loöls76] Oeffentliche 3 ( effentliche Zustellung. Abth. 13 C. i849. 96.
(Schluß ⸗Kurse.) 30 / amort. Rente 101,45, 3 oC0 Rente 102,47, u ; ; ö . . alienische ho / Rente 93, 40, 40/0 ungar. Goldrent⸗ — w 4 do 24er Russen (6. Em.) 994, 4 00 Russen v. 1854 63s. Konv. Türken 283, per Mai ij, Rother Winterweizen gor. Weizen per Dezember a. Johann, b. Heinrich, 9. Dominikut, d. Nico- Zum Zwecke der öffentlichen 3 tellung wird dieser ö
. sch Jö zo / Russen 19 93,26. 4 90 unifizierte 20g, 30 holl. Anl. 95g, 5 o Transp. Obl. 91 er 163, 66so Trang-= Sbt, do. per Januar S6, do. per Mãri 8g, . ver Ma 85. laus, 6. Anna, f. Maria und g. Eva Wallrath, Auszug der Klage ,,, ; . 57862 Oeffentliche Zustellung. ö
Egppt. 195,40, 4469 spantscke äußere Anielhe 5s, B. otthinant daät 2324, Warschau⸗Wiener — Marknoten 55, a0, Rufsische Zoll. Get yeidefre bt nach , zt, Kaffe fair Rio Nr. ! lö, beanspruchen dag Alleineigenlhum an dem unter Berlin, den 15. Dezember 18596. In der, Prozeßfache der Ghefrau Rarbara glich, ve ie ' minderis ige Elfe Neuwmann, gls Cebin des
o3009, B. d. Paris 04 90, Pebeerg 733, 006, Grei it foncier kupons 151. ⸗ . ; do. ö. Nr. 7 . ö 33. 5 ö 3 März 90, Mehl, Artikel 341 der Mutterrolle auf den Namen der Schulz, Gerichtsschreiber geborene Landvogt, in Würzburg, Beklagten, Wider, verstorbenen Schneidermeisters August Neumann,
6s 90, Huanchaca. . S2 99. Merikdtonal. . 65. Ho. Rig Tinto. J. — Het reid em arktt Weisen auf Termine ruhig, do. pr. Srhsngz heat (ears z, bb, Zucker Si, Zinn jz, 55, KRahse— II, 40. Wittme Heinrich Otto in Bennert katastrierten, n det Königlichen Landgerichts II. Zivinltammer J. llägexin und Berufunggflägerin, * vertreten Burch den zittreten durch hre, Vor mänderin, Witwe h
632.00, Suezkanal⸗A. 3357, Erd. Lyonn. . 6 de . ae g 8 pr. 3. . ö in 2 ag 3 . — K . , . ö k . ö. ; Grundstück Rechtganwalt Justsz . Rath Pr! Kilzer in Frankfurt ,. 1. 9 zu ,
ö ö ö 122778, ermine fest, do. g, är 6. . OO. l rte ur r. 1132233, — r 16, . ⸗ , , j egen den Kaufman ar . ran Tab. Httem 3165, Bchs' g pl. sr n m y ; n 5 , Zusteslung. ö eh , nee fl ö. rler, n a ü 8
udon Wh, k. 26, 22, Cheq. g. London 25,241. Wch. Amt. ? Ja va-Kaffee good ordinary 5I. — Bancazinn 36. Waaren betrug 7 364 968 Doll. gegen 8 17 412 Doll. in der Bor, I Quadrat · Meter. Wien baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger hall. mit dern h n den Hetlagten botenpstih ; h . zit dem Antrage, den Beklagten kostenpfli tig
85 * Gan n ĩ 3 Voll 6 k 5 — ä Müällergefestgnfrat. Dorothea Bunskuß, geb. M Wie 6, do. Wien . 208 25, do. Madrid k. 391, 50, Wch. a. Itallen Antwerpen, i9. ezember. (W. T. B. Getreidemarkt. woche. Davon für Stoffe 1596 813 Doll gegen 1 668 669 Doll. in Die unbekannten Erben der verstorbenen Wittwe D erg : 29 derber 9 ; ; . ob, a6, do . ) V Matschkowgki, zu Liebstadt, vertreten durch Justiz- a reer a re e e e e ü, ur Zahlung von 145 S nebst 3 *. Zinsen seit dem
tugiesen 25, 25, Portug. Taback⸗Obl. 476, 00, 4 vo 94 er Ruff. Weizen weichend. Roggen träge. Hafer träge, Gerste träge. der orwoche. ; . Otto werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche
. de r r hn h. = nö /o Russen (neue) 2,75. Pet ral eum (Schlußberichhh. Raffiniertes Cype weiß loko Chia, go, 19. Dezember. (3d. T. B. Weizen fest während in, dem auf Mittiwoch, ven 0. Februar 3 . , Da ssenbach zn Draunsberg, klagt een Kläger dur Erledigung des, am 1. Juni [öh ver. Tage Ler Klagezustellung, Restforderung für. einen — Getreidemarkt. (Schlußbericht, Weizen fest, pr. 18 bez. u. Br.. pr. Dezember 187 Br., pr. Fanuar 1835 Br., pr. des ganzen Börsenverlaufs wegen Abnahme der Vorräthe. — Ma iz Morgens RE Uhr, in dem Geschäftshause des lh en ö, Müllergesellen Fritz Tuns kuf kindeten rechte bea tian bedingten Vc ufangburihe tg vom Schneidermeister Neumann am 2. Juni 1894 Dejember 2l, 335, pr. Januar 2 h0, pr. Januar April 21, S,', vr. Januar. März 185 Br. Fest. — Schmal;z pr. Dezember ot, durchweg fest infolge der Festigkeit in den Weizenmärkten. . unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer dn , anbe· un . . gent alte. wegen Ehsscheiß ung, gestützt und zur m b eh, , vor den III. Zivil, zum vereinbarten Preise von 63 gelieferten Jagd⸗ . ä. Doggen, ruhig, pr. Dezember Ja, 96g, pr. 3 ruhig. . Siren H. Dezember 763, pr. Januar 776. Mals p: De⸗ raumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls get dd 2 e, ,, II A. L. R, mit dem senat! des Königlichen Sher. Landesgericht g ohr Anzug zu verurthellen und das Ürtheis für vorläufig März -Juni 1436. Mehl fest. pr. Dezember A5, 6, pr. Januar dew⸗Rork, 19. Dejember, (W. T. B.) Die Bör e eröffnete zember 22. Schmal pr. Dezember 3.72, do, pr. Januar 355. die Obengenannten als EGigenthümer des bezeichneten Antrage, die Ehe der art; en, zu trennen, und den Justizgebdude, Zimmer Nr *g . hem auf bollstreckbar zu erklären, und lade den Beklagten Rüböl, fest und lebhaft, wurde im weiteren Verlauf schwankend und un- Spec stort clear 4,00. Pork vr. Dezember 6. 85. Grundstücks imm Grundbuch eingetragen werden. Beklagten. für den allein schuldigen Theil zu er— Don ꝛrerotag den 25 Mar; 15927, 82 * ll litzen Verhandlung des Rechtsstreits vor bas ? ; . Königliche Amt Abth. 13, zu Berlin, Jüden⸗
46165, pr. Januar April 4650, pr. März Juni N, 6. — ͤ ö . ; ů 3 ündli ; , Ayris 57 ; Aktien betrug 181 000 Stäck. Riede Janeiro, 19. Dezember. (KB. T. B. f 2 n ; llörff, und, ladet de. Beklagten zue münh lichen Ver. 3 in mi ageric kit ⸗ hne mmbes ot, Tr Fanuat Ff, pr. Januar izr bel, kegelbgg gz. Her metz n Mere cen! ĩ Janeir kember. (B. T. B. Wet sel auf dennef , zen, l, Degen ber isßs? ,,, , it wer e , mn geri n 16, auf den 1. 3.
; i-August 384. Spiritus ruhig, pr, BVezember 24, pr. Weizen eröffnete infolge geringer Ankünfte fest mit etwas London di / ig. Königliches Ämtzgericht. IIc. andlu treit ꝛ ; . . ꝛ ni
K gare, 33, pr. Mal, August 334. höheren Preifen und verblieb auch im mel teren Ver lauf infolge besferer Püenos Atres, 18 Dezember. 3. . Y). Galdaelg 178 Co. Begl. Roh re, als Ger chte scht cer Eng r , zu r hen auf den , i,, n. . beugt 87, Vormittagéè 19 uhr. Jän
— Rohin ger (Schluß) ruhig, S5hso loko 5a z 253. Weißer Kabelmeldungen und Deckungen der Baifsters, fowie auf ungün tiges Montevideo, 20. Dejember. (B. T. B). Die Regierung . — —— gJüffe n. n dgrmrttagßs n ug, mn der walt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffen lichen Zu. Zweche der öffentlichen Zufell ung wird dieser Aud ug Hut mat N93, lb, EK, bi. Dezember 26, vr. Jäanuct 26t, Weiter ausnentg“ n festh— Bfltung. — Mais verlief im Ginklang erkirk amtlich die Gerücht er getz olle sie die Zinscheine der 7298 Aufgebot. derung, inen bei dem k 6 ba, frellung wird diese mis enter Bezugnahme Auf 2 belannt gemacht;
53 3. ; ; . 3. *. ; nls ö cht 6 . rr ge Anwalt zu bestellen. j ö . . ̃ in, den 15. 2 3896
Januar April 26t, pr. März ⸗Juni 27. mit dem Weizen in fester Haltung. Staats schu ld in London mit Bons einlösen, für unrichtig und Auf den Antrag des Kürschnermeisters Emil Sélasfenen e gg. . die früh en 3 z Fe erlin, en 15. Dezember 1396. ö. * t. Peters burg, 19. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf (SchlusrKurse. Geld für Regierungsbonds, Projentsatz 1, do. versichert, daß sie dieselben ihren Verpflichtungen gemäß in Gold be— Schulz in Beeskow wird der am 19. August 1837 , ,, m. wird dieser Auszug der Klage . . vom 10. Februar ö. . 1 üf e r , . 1 I 19 = 1118 * * Un: 97 9.
London 93 30, do. Amsterdam — — do. Berlin A6, 70, do Pari für andere Sicherhelten do. 2, Wechfel auf London (65 Tage) 4.84 ] zahlen werde. zu Beeskow geborene, ebenda sobiel bekannt zuletzt ö. trankf . 2. Dez 8 m 2 ᷣ—äV—u—i—ͥi,. ar„„„„„„„„„„„„„„„'„'„'''''''''''... m QiV—— ‚ / / wohnhaft gewefene Schneidergeselle en Auguft Braunsberg, den 10. Dezember 1896. Frankfurt a. M . Dezember 1856.
36 ] Adolph Hilgert, welcher im Jahr 1375 Bees ft 4 Prochn gw, . erichts des Königlichen Ober. Landegaeri 57880 * Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. verla fen hat, aufgefordert, sich Ke itestent fa Aus⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichts schreiber Röniglichen Ober · Landesgerichts. ls Tan ee , ng, men ö
ö . 1. Untersuchungs⸗Sachen. chaten J 2 Erwerbs, und Wirthschafts-Genoffen chaften. ; 2. 3. ote, Zustellungen u. dergl. ; , ,. ; Menschasten gebotẽtermine den 6. Ortsßer 186 G. 7870 er e ge ; d , e, . 3. Unfall. und. Invalidität z. ercherung. E en ** tze iger. 9. , . von Kechtganwllten. mittags A9 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte 9 6g. Legen ö. , Schreiners⸗ are fn a, 2. . 88 . Zimmer 8 / 9 zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Albertine Wilhelmine ehefrau Margaretha Klopfer, vertreten durch Rechts. Thümer, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten
a and
4. Verkäufe, n m , Verdingungen ꝛe. 16. Ve hh ee etanntmach ; Ve er r hungen. ö ; ñ ue, ] 6. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren . 3 9 k ö . 6 ch öl. ö . . 6 , gegen ren cen enn, Aufenthalte wegen Aufhebung eines Gesellschafts. : . für den Säucserssahn Jeorg Mühlau. dr Fd. 789g ; . e n eg üg albe in Bromberg, klagt den Schreiner Rufus vpfer, früher in München ver rags, mit dem Antrage: den Beklagten zu ber⸗ 9 Untersuchungs⸗Sachen. 3. ö dare . . ö . f. öl den; Br* rr donn n, 165 36 ö ,, . Königliches Amtsgericht. den edu macht Gyttt eb i, nun unbelannten Aufenthalts, Beklagten, urtheilen, die Auflösung der vom Kläger mit ihm Beschluffes im Grunbbuche am 5. Dezember d. Is. tabulierten lebenglänglichen unentgeltlichen Unter hoer zu Neuhaus gehörigen Grundftücks Flur 17 (h 7 897 Aufgebot ch Fe sa; ö. anten Anfenthgste, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung unter der Fitma: Jordan C Thümer zu Chemnitz sher K i ĩ t ltschaft wird erfolgt ist, Termin zur Zwangs verstelgerung auf . schlufsrechts im Jahresanschlag von 2 Fl. und die Rr. 1453/9 Steuergemeinde Neuhaus fteht in Abth. II Anf Antrag des Re n r e, Justiz⸗ Rath Dr kiseng . n m . , , 5 nhl . e n nun 7 dine er, ea n ginn ,, Auf Antrag der Königlichen Staatganwaltschaft wir 22. Aiprii 185, Mor Söldnerseheleute Franz und Anna Rötzer in Moos Nr. 5 aus Vertrage vom 2 ar 1847 fü Gerton i 2 ö . . Harteien zig ( ier gather lichkeitzerklärung des die Siguldation des CGöesellschaf vermögens geschehen
n ' ; ö gens 10 Uhr, vor 1 1 —ᷣ tr. Rh aus dem Vertrage vom 21. Januar 1847 für Berthold Gelger zu Frankfurt 4. M. als Pfleger zu trennen und den Beklagten für den allein schul Sühneversuches die Sffentliche Sit der J. Zivil⸗ zu las d hi einen Li l gegen den Friseur Wilhelm Cornelius Janßen, Scr oglichem Amtgerichte Braunschweig, August⸗ in Ansehung eines auf ihrem Änwefen Bs. Nr. II8 den Hermann (auch gt. Karl) Baumhoer zu Neu⸗ der genannten Regine (GHiitsch, Hahn werd' vie lener Kerr ehe, in 1 . 9 Hes FMlentlich Sitzung der J. Zivil- zu lassen un terzu einen Liquizator zu bestellen, Arles am rem ber ir, mit im straze . Zl mmer iki, gin efebt, in welchen die dort im Hyp. KRch. f. Mgriaposching Bb. Seit, 3h haus eine Kaufgeldforderung von 40 Thlr. nebst * e nf hn, geboren 13 Mahd 13 CR. digen heil zu Vlrenerenn ladet dene Bftlaßten mmer des Kal. Jandferichts hüten l vom demselben auch die Kosten des Hecht sttemtg auf ; Mülheim a. Rhein 13t n st Zimn . s, angesetzt, in we , . ä. / . us, eine fraiffgespfor so nannte Mteging Sahn, geboren 135. Mai 1820 zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Donnerstag, den 4. März 1897, Vormittags zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen n , wohnhaft, eln m tberal ibi ger die Hypothekenbriefe zu überreichen kJ ie g . bon Zinfen seit 21. Januar 1817 auf Grund der Urkunde Falkenstein als Tochter von Salomon Hahn oder die II. Zivisfkammer des Königlichen Landgerichts zu 9 Uhr, besiimmt, wozu Beklagter mit der 3. Verhandiunz des Rechte ff. td 34 die ien,
ahres! Som 15 Februar 1850 ex decr. vom 2 April 1850 Solomon Salom ei ⸗ 3j J 5 ; 55 ĩ ; ; , . j fi af 2 G5 , r.
e bert. ; ; 2 k te, e., ) — J — er 2. Ap Solo Salomon welche seit mehr wie zweiund⸗ Bromberg auf den 1. April 1897, Vormittags forderung geladen wird, rechtzeifig einen bei dies- Kammer für Handelssachen des J . . , Braunschweig, den 1. Dezember 15896. ir n, 9. . , n . i ,, dem gleichtzst gen Vermerke daß jwanzig Jahren mit unbekanntem Aufenthalt ab. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 3. seitigem Kgl. Landgerichte ö hic em r. gerichte . 4 15 K i en ie, et üer ,. ee, , n, n, en,, ,, ebe , wie ä, g,, , wil fell ehe, , nnr e iht m i , den zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiel ver. ; ; 2. März 1857, Vorm. 9 Ühr, anberaumt? were, , nen, . Kindern Chr . Gel! e, . ö. fg 18. J „5 Hor, Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser zu erkennen; . . J ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu ; rr geh! ö k , nz gen, finn 8 Kindern l. ö J . persönlich oder durch knen Auszug der Klage bekannt gemächt. I) die Ehe zwischen dem Beklagten Rufus Klopfer bestellen. Jum Zwecke der vom Prozeßgerichte be⸗
Ifen i ben nn . sõ7 877] Oeffentliche Zustellung. Gem. k 9 u. 8 . R. 3. ö. O. rt Bernard ginrich Karl Josef — Karl August Bevoll mächtigten zu melden, widrigenfalls die ge⸗ Bromberg, den 15. Dezember 1896. und der Klägerin Margaretha ef wird . willigten . u ell 6 6 , . nun an diejenigen, welche auf obige Forderungen An Maria Christine verschulde, verpfändet habe. Die nannte Regine Hahn für todt und ohne Leibeserben Wréblewski, Bande nach getrennt; der Klage bekannt gemacht.
Vergehen gegen 140 St. G. B. — das Haupt. Im We im sprüche machen zu können glauben. die Aufforderung oft ist angeblfi n fol im G ; . ti, ; ]
a n f, ge der Zwangsvollstreckung soll das im s en zu h 9g n ꝛ. 8; Post ist angeblich getilgt und foll im Grundbuch verstorben erklärt werden wird. Gerichtsschreiber des Kö 2) Beklagte ̃ dige Ther Serr. R;
,, . ö mer des Königlichen Grundbuche von Brattign Blatt g guf wen Namen ihre Rechte innerhalb sechs Monaten und spätestens gelöscht werden. Auf den Lntrag des Grundstücks⸗ Frankfurt a. Häreeden fr. Dezember 89. chtssch . a, . als der allein schuldige Theil Gerichte reibe . .
Landgerichts hierselbst eröffnet. des Altsitzers Andreas Zedlewsfi aus Brattian ein. im bhefagten Termine anzumelden, widrigen falls die eigenthümers werden deshalb die Rechte nachfolger Königliches Amtsgericht II. 7869] Oeffentliche Zustellung. 3) Beklagter auch alle Kosten des Streites zu Kämmer I für Sandelssachen . Forzerungen für erloschen erklärt und im des Hppothekengläubigers Hermann Baumhoct! hz 3 . Die Chefrau des Schteifers Jofef Wilhelm Faster tragen beziehungswesse zu ersetzen. ⸗ w .
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen ; , ; des Angeklagten wird., in Gemäßheit des 3 Hao Fi ö. ir ern gs rennen renn
emaßeit zvpothetenbuch gelöscht würden. Vorfiehendes wird seiner genannten 4 Kinder Bernard Heinrich — o7 896 mann, Therese, geb. Kurs zynsfi, zu B ĩ Dezember 18 5796 Deffentsi Abs. 3 St. G. B. sowie der S5 436. 326 St. P. S. I 1ir, vor bein *unlnerhnete; Gr tag? ; se, geb. zynsfi, zu Barmen, ver München, am 18. Dezember 1896. 7962 Oeffentliche Zustellung.
b zz iemit gemäß 8 825 u. 187 R. 3. P.. B. bekannt Karl Josef., Karl August — Mari Ehristine Aufgebot behufs Todeserklärung. treten durch Rechtsanwalt Fechner dase agt gegen Gerichtsschreiberet des Landgerichts Mü er Bauun 3 S o Desblaa JJ 8 Finn . ,,. vate ce, ne,, 1 den 14. August 189s . . n . 6. . 4 . zu Rrischa . deren , r d. är e g . K ö g dr re n gie . , ) . as Grundstück ift mit 374 19 r. Reinertrag en, Al 4. August 1896 au zie o pätestens im Aufgebotstermine üchsenmacher Friedrich Wil helm August Wandke astermaun, früher zu? armen, z. Zt. ne be⸗ . Kö j w , n. sa⸗ 5 ö Föln, den I0. Dezember 1896. und einer Fläche von O, 68,70 ha zur Grundsteuer, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bogen. 6. April 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem — Sohn des zu Krischa derte ben Grundstücks⸗ ,. inn. und fee rr. 9 . : 57961] Oeffentliche Zustellung k . ,, ier ,, , ec e , 1. It ,, mit 24 M Nutzungswerth zur Gebãäudesteuer ver⸗ Langwieser, K. Sekretär. unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie besitzers Friedrich Wilhelm August Wandke zu trage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur Der Schreiner Simon Andler in linterjettingen kaͤthners Martin Fanselau,. ; chnitz ler. achts heim. Brau . anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte ö K mit, ihren Ansprüchen auf die Post werden aus⸗ Krischa —, welcher nach Angabe des Abwesenheits. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor bie Aber⸗ Amts Herrenberg, verkreten durch Rechtsanwalt lz. die Wittwe Eva Fanselau geb. Hof, in — err Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen . . Aufgebot. Carl bh geschlossen werden. 1. ormundes, Restgärtners August Schneider aus 1I. Zipilfammer des Königlichen Landgerichts zu Wetzel bier, klagt gegen die Luise Andler, ge. Wossarken bei Graudenz 5. w /// und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, 5 * e und ö ** , Paderborn, den 4. Dezember, 1886. Krischa, vor dem Jahre 1877 nach Ungarn aus. Elberfeld auf den 6. März 1897, Vormittags borene Schmelzer, seine Ehefrau, zur Zeit mit un⸗ 2) die Kinder ö 2 A b t istellun en owie besondere Kaufbedingungen können in der aus . vsig En, bat das Aufgebot, einer usfer⸗ Hung Königliches Amtsgericht geandert und seit dem Jahre 1877 verschollen ist, 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge belanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehe— a. Cg Fanselau, verehelichte Schwidurski, im ) U ge 0 3 9 Herichtsschreiberei, Zimmer Rr. z, eingesehen werden. des Herzoglichen Amtsgerichts Dessgu von der Schuld⸗ 6 K wird auf Antrag des Abwesenheitsvormundes auf⸗ dachten Gerichte zugelassenen AÄnwalt zu bestellen. scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen, die Beistande ihres Ehemannes, des Schuhmachers d d l Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht und Pfandverschreibung vom 26. Mai 1893 über eine 43259] ; Aufgebot. gefordert, sich spätestens bis zum 4. November Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser zwischen den Parteien ain 12. März 1896 geschlossene Schwidurski in Bischofs werder Un erg von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, . ig 12. Juni Der Erbmüller Baumann zu. Brusenbeck hat das 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter. Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehe wird wegen böslicher Verlassung seiteng der b. Caroline Fanselau . ihm ursprünglich gegen die Wittwè des Handelsmanns Aufgebot eines sppet beten d ein über 3000 M zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Thomas, Beklagten dem Bande nach geschieden, die Beklagte HDeinrich Fanselan
oro) Zwangsversteig erung der w , 5 23. Grund⸗ n eifrig, w m ü . . far ter dem 3. He5emder 15 een fol a 1s Gerichteschreib . ; uche zur Zeit der Eintragung des Ver eigerungs⸗ Friedri ebhardt, Friederike, geb. Per erg, in (ingetrggen für ihn unter dem 31. Dezem der 1877 Todeserklärung erfolgen wird. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hat die Kosten dez Rechtsstreits zu tragen, eventuell: J. Friedrich Fanselau bekannte Im „Wege der. Zihangstzilftreckung soll das im bermerks nicht hervorging, insbesondere 32 Mosiakau, jetz gegen die Ehefrau deze Fleischer For I8*es Grund. und Hypothekenbuches über das Reichenbach, Oberlauf; den 16. Dejember 1896. . die w nid . ba nl en erg . err ö er n,
Grundbuche von den Umgebungen Band 160 orderungen von Kapital, Zinfen, wiederkehrenden meisters Franz Jelbig, Ella, geb. Penndorf, in Srbmühlengehöft zu Brusenbeck, beantragt. Der Königliches Amtsgericht. 57866 Landgericht Hambur mit dem Kläger wiede elle ̃ en 6
Nr. 4943 auf den Namen des Maurermeisters ger oder Kosten, spätestens im Versteigerungß ˖ Mosigkau zustehende, im Grundbuch von Mosigkau Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späfestens in . . Sener n Ir n . des men r zu n nn ,, g. .
Gustav Koeth hier eingetragene, zu Berlin, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. Bd. II Bl. 18 eingetragene Forderung von 166 S dem auf den 24. April 1897, Mittags 12 Uhr, lo 7297] ; Die Ehefrau Anna Margaretha Magdalena zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die unter der Behauptung, daß er auf Grund einer
Landsberger Allee Nr. 49, belegene Grund⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunde vor dem unterzeichneten Gerichte, Fürstenhof, Zimmer Der Rechtsanwalt Dr. Julius Brodnitz zu Berlin, Sevyffert, geb. Koch, zu Hamburg, Rappstr. 5, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen zwischen ihm und dem Eigenkäthner Martin Fanselau
stük am 15. Februar 1597, Vormittags widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, beantragt. Dem Antrage ift stattgegeben, und ist Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Jom mandantenstr. Zo, als Nachlaßpfleger hat das Dths. l, vertreten durch Rechtza⸗ warte Br ss Behn, auf Mittwoch, den 2. April 1897, Vormittags zu Stangenwalde getroffenenen Vereinbarung letzterem
O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue widrigenfalls dieselben bei Fesistellung des geringften Aufgebotstermin auf den 20. April 1897, Vor, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermãchtn iß Kaemmerer & Niemeyer, klagt gegen den Schneider 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem ge⸗ zu dessen im Jahre 1854 errichteten Bau die in der Potsdamerstraße 128 bet Friedrich Carl Senyffert, anbekannten Aufenthalts, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klagerechnung verzeichneten Holzwaaren und Holz-
Frigdrichftraße 13. Erggeschaß. Fit gei G. Ziminer h, FHchöis, nicht Ferncksichtigt werden und Lei. Ver. mittags uhr, ein picßiget Amtsgerichtsstelle, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen? märt! nehmer des zu Berlin, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 6, 33 M,. theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der etwaige Inhaber Wismar, den 9. Oktober 1896. Fechner wohnhaft gewesenen, am 24. September 1896 wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer arbeiten geliefert resp. geleistet hat, mit dem An.
Reinertrag und einer Fläche von 8 a 98 dn zur Ansprüche im Range zurügtreten. Diejenigen, wesche der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz im Auf. Großherzog! Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. verstorbenen Kaufmanns Isidor Anspach beantragt. Beklagten zu verpflichten, Klägerin innerhalb einer Rug der Klage bekannt ger rage. die Be h on 206
Gruntz stenet, night. ur e en desteuer veganlagt. . r Genn rf, a, ,. 6 gebotetermine seine Rechte bei dem unterzeichneten S. Raspe. Sämmtliche Nachlaßglaubiger und Vermächtniß⸗ ibm vom Gericht zu fetzenden Frist in eine vorber von 3 2 17. Heer tig. . an e n m n n 3 seit
Das Weitere enthalt der Aushang an der Gerichts. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerun göterming Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ö t nehmer des Versterbenen werden demnach aufgefordert, ihm aufzugebende angemessene Wohnung wieder auf— Sekretär Loeckle, dem J. September 1894 an ihn zu verurkheilen und
tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu die Einstellung des Verfahren herbeizuführen, widtigenfalls die Kraftloserklärung derselben er— lo Sys] . Aufgebot. spätestens in dem auf den 2. April 1s9 7, Vor. zunehmen bund fall Bellagter solcher gerichtlichen Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren.
schlags wird am 16. Februar 1887, Wor— widrigen falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld folgen wird. Die Wittwe Karoline Günther, geborene Thomag, mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich. Auflage nicht nachkommen sollte, die Ehe wegen — — Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen j Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
mittags EI Uhr, ebenda verkündet werden. Die in Bezug auf den ÄAnspruch an bie Stell. des Dessau, den 14. Oktober 1896. zu Vogelgesang, vertreten durch den Rechtsanwalt straße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 27 böslicher Verlassung seitens dez Beklagten vom 57378 Bekanntmachung. ĩ Aufgebot nachstehend anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu. Bande zu scheiden, und ladet den Bek agten zur : Oeffentliche Zusteliung. Amtsgericht zu Dt. Eylau! = Zimmer Nr. 6 —
Atten . E. JJ. 6 Liegen. in der Gerichtsschrei. Grundstücks tritt. Das uͤrtheil über die Ertheilung Yerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dender zu. Bernstadt, hat das ͤ 4 ö. 1. ̃ ; verjeichneter, von ihr seit Jahren besessener, in der melden, widrigenfalls sie diefelben gegen die Benefizial⸗ mündlichen n, des Rechtsstreits vor die In Sachen Schwaninger Johanna, ledige, groß. auf den 29. März 1897, Vormittags 160 Uhr. a
berei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. des Zuschia ; 2 / gö5 wird am 13. März 1897. gez) Gast ͤ lene ö 19 Berlin, den 12. Dezember 1856. Mittags 12 Uhr, an Gerichtssteile, verkündet fed ef t Grundstenermutterrolle unter Artikel Nr. 354 Bern⸗ eiben nur noch in so west geltend machen können, 6. Zivilkammer des Landgerichts zu, Hamburg Söldnergtochter und Haushälterin in Ettenbeuren, Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird diefer
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. werden um Zwecke der öffentlichen gustell n Dess er ö tadt verzeichneter Parzellen: als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem n a i Jägerin, geae fef. Brä ñ ? — ꝛ 217, 1 zecke d ig essan, den 14. Oktober 1896. . stadt verzeichneter Parze en: aß, m ussch uß a er seit dem Tode (Rathhaus) auf den 27. März 189, Vormittag sd Klã rin, gegen Bestler Josef, Bräuer von Mindel Ausjug der Klage bekannt gemacht. J. C. 217/96. — wird Bor hm bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts i. V.: a. Kartenblatt 3 Parjellennummer 99 — unter des Erblassers aufgerommenen Nutzungen, durch Be 9g üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem then ö. unbekannten . Beklagten, . . 14. , Io 7967] Neumark W. Pr., den 7. Dezember 1896. (L. S.) Neupert. den Wiesenfleckchen — mit 17 a 960 am, friedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wegen Alimentenforderung, ladet Klägerin, vertreten Bukowski, In. Sachen. — v. Tem ps kr. KJ b. Kartenblatt 4 Parzellennummer 54 — unter der wird. Das Nachlaßverzechniß kann in der Gerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser durch Rechtsanwalt Kapperer dahler Cen Beklagten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. I) des Kohlenhändlers Karl Meier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43335 Aufgebot. kleinen Heide — mit 68 a 96 am, schreiberei, Zimmer 215 II, von Ji bis Uhr Nach, Äuszus der Klage bekannt gemacht. nach unterm 24. Nobember 1895 diesgerichtlich er⸗ — — Ye dessen Ehefrau, Louise, geb. Schmidt, beide — —Üä— Der Großköther Christian Greve, die Ehefrau * Kartenblatt 4 Parzellennummer 83 — unter der mittags eingesehen werden. . Famburg, den 15, Dezember 1895. solgter Bewilliqung der öffentlichen Zustellung, zur lo7s78 Oeffentliche Zustellung. = ; hieselbst, Kläger, wider 30818 Aufgebot. des Großköthers Clemens. Johanne, geb. Greve, und kleinen Heide — mit 82 a, . K Berlin, den 11. Dezember 1896. . . Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Las Der Stephan Felten, Wirth und Krämer zu 1) den Maurer Friedrich Veohs, Der Schuhmachermeister Carl Mielke als Vor der minderjährige Wilhelm Greve. bertreten durch zwecks Erlangung der Eintragung als Eigenthümerin Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung sl. . , Kgl. Amtsgericht Burgän zu dem von biesem guf Groß. Movenbre,. vertreten durch Geschaͤftzagent Y dessen Ehefrau, Wühelmine, geb. Engel, beide mund der Rosalie Schwanke, Tochter des am 7. Sep., feinen Vormund, den AckLermann Dverbeck, sämmt. im' Grundbuch aufe dem neuanzulegenden Grundbuch 43 ere, , , b7 867] Landgericht Hamburg. Mittwoch, den 24. Februar 1897, Vorm! Spiegel in Dieden ofen, klagt gegen den Hütten · hieselbst. Beklagte, wegen Zinfen, wird, nachdem uf tember 181 zu Berent verstorbenen Bäcker Ghristian lich zu Mahlum, weiche die testamentarifchen Erben blatt uns, behufs Deckung gegen unbefannte Eigen lörzg5], Aufgebot. Oeffentliche Justellung. tags s Uhr, Sitzungszimmer, anberaumfen Ver, eber Johann Wennachter, früher zu Fixem, Antrag der Kläger die Beschlagnahme des den Be⸗ Schwanke, haͤt das Aufgebot des Sparkassenbuchs des Halbköthers Heinrich Greve dafelbst geworden, thumsprätendenten und dinglich Berechtigte beantragt. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Recht; anwaltes Die Ehefrau Marie Auguste Hündrieser, geb. möne mit dem Klageantrage: Zu erkennen: Beklagter jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen käuflich Hagten gehörigen, Nr. 2517 auf dem Klinte zu Rr. 627 ver Kreis Sparkasse zu Berent, ausgefertigt haben glaubhaft gemacht, daß die aus der Schuld. Alle diejenigen, welche Eigenthumsansprũche auf die Pietsch in NReschenbach werzen die unbekannten Erben Scharf, zu Charlottenburg, vertreten durch Rechts. ist schuldig, an die Klägerin hö0 M rückständige Alt— gelieferter Waaren und Getränke mit dem Antrage Braunschweig belegenen Haufes sammt dabei befind— für Rosa Schwanke (Mündeh, welcheß am 26. Fe. und Pfandverschreibung vom 11. April 1854 origi. bezeichneten Grundstüͤcke oder dingliche Rechte an des am 14. April 1895 in Friedrichs bain verstorbenen anwalt Dr. G. Wolterg, klagt gegen ihren Che, menten nebst hoo 3nfsen hierauf vom Tage der auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung des lichem Garten Nr. 2513 und Zubehör zum Zwecke bruar 1396 auf einen Bestand von 59 S 55 nierende Forderung zu 700 Thlr. — 2I00 M, auf denselben zu haben meinen, werden aufgefordert ihre Webers und 6 August Schlegel auf mann, den Arbeiter Carl August Hundrieser, un⸗ Klagzustellung zu bezahlen und hat sämmtliche Kosten Betrages von 65,53 == fün fundsech i Mark und der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 4. De. lautete, behufg neuer Ausfertigung desselben be. dem Greve'schen Nachlaßgrundflück No. Ass. JI5 zu Rechte und Ansprüche auf diese Grundffücke bezw. an gefordert, späte tens im Nufgebotstermin den 10. De⸗ bekannten Aufenthalte, wegen Kriminglstrafen ev. des Rechtsstreitz zu tragen bezw. der Klägerin zu er. 66 Pf. — nebst 5 o/ Zinsen seit dem Tage der zember 1856 verfügt, auch bie Eintragung diefes antragi. Ver Inhaber der Sparkassenbuchs wird Mahlum zu Gunsten des Schmiedegesellen Heinrich denfelben spätestens in dem auf den 24. Februar zember 1897, Mittags 12 Uhr, Zimmer 11, wegen bös licher Verlassung, mit dem Antrage, die statten. Klagezustellung, und lader den Beklagten zur münd⸗ Beschiussegs im Grundthuche lan Hie ie Tage er? , ,, spätestens in dem auf den r. Februar Feeslu nnd; damals noch mindersährigen Wiülhrl. 139. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Äuf⸗ e un terte bngtein Gericht ihre Anspräche und Rechte Ehe der Parteien wegen ber Über den Beklagten Burgau, am 16. Dezember 1896. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche folgt ist. Termin zur Zwangsversteigerung auf den eos, Mittags A2 Uhr, vor dem untenzeschneten mine Cltsabeth ene Johann Andreas Kelpe gebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit anf den ziachlaß des c. Schligel anzumelden, rerhängten , , ebentuell, wegen bös. Gerichisschreiberei deg Kal. Amtsgerichts Burgau. Amtsgericht zu Dledenhosen auf den E⁊7. Februar 2. April 1897, Morgens 10 üihr, vor Gerichte, Terminszimmer 3, anberaumten Aufgebots ; zu Mahlum kbypothekarisch eingetragen, vor dem ihren Ansprüchen und Rechten auf bezw. an den Pin igenfals der Nachlaß dem fich meldenden und sicher Verlafssung vom Bande zu scheiden, und (I. 8.) Scheib m aver, K. Sckretar. 1897. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Herzoglichem e, ,. Brgunschweig, August termine seine Nechte anzumelden und das Spar. J. Sktober 1876 durch Zahlung getilgt ist, und daß Grundstücken würden aufgeschlossen werden. itim ieren den Gäbe in, fmangelung dessen aber ladet den 'llagten zum mündlichen Berhandlung ßffentlichen Zastellung wird dieser Wuszug der Klage traße 6, Zimmer Nr. I) angesetzt, in welchem die kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. der jetzige Inhaber der erwähnten“ Schuld. un? Bernstadt, den 17. Dezember 1836. em Preußischen Fiskus verabfolgt werden wird, der des Rechtsstreits vor die iI. Zwilfammer des 67875] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. Bppothekgläͤubiger die Hypolhekenbriefe zu“ über erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. Pfandverschreibung unbekannt ist. Dieselben haben Königliches Amtsgericht. 6 später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Landgerichts zu Hamburg (Rathbaus) auf den Die Pediolith· Asphalt⸗Geselsschaft Kerting C Co. Schmitt, reichen haben. Berent, den 5. August 896 wegen Löschung der gedachten Hypothek den Erlaß — —— eb haft eit ers anzuerkennen schuldig, und weder 1. März 189u7, Vormittags 9 Uhr, mit der in Stralau b. Berlin, Dorsstr. 2/53, vertreten H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Braunschiveig, den g. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht. des Aufgebot verfahrens beantra ft Demgemaß wirb (õ7900] Aufgebot. echnungslegung noch Erfatz der Nutzungen, sondern Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ durch den Rechtsanwalt S. Neumann hier, klagt ——— erzogliches Amtsgericht. IX. — der unbekannte Inhaber jener Ürkunde fowie alle, In. Sachen, betreffend Anlegung des Grundbuchs 3 Herausgabe des noch orhandenen zu fordern gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der gegen 57879] Oeffentliche Zustellung. Rabe. 31071 Aufgebot. welche auf die Hypothek Anspruch machen, aufge⸗ für die Gemeinde Rösberg, beansprucht die Ehefrau erechtigt ist. 17 F. 26,95. . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 Frau Martha Roesener und Der Weinhändler Johann Franck. Stourm zu . Die Gütlerswittwe Anna Maria Sträußl in fordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1897, des Ackerers Heinrich m Katharina, geb. Reichenbach u. E., den 16. Dejember 1896. bekannt gemacht. . 2) deren Ehemann Hermann Noesener, Nieder Gentringen, vertreten durch Geschäftzagent Ib obs] Herrnbirket hat den Antrag auf Einleitung des Auf. Morgens 16 Uhr, anberaumten Termine ihre Werker, in Hemmerich das Alleineigenthum der im Königliches Amtsgericht. . 17. Dezember 1896. ; beaset Buchholzerstr. 5 wohnhaft, jetzt unbekannten Spiegel in Diedenhofen, klagt gegen den Hütten- In Sachen des Mühlenbesitzers Sarstedt in Kupfer. gebotsverfahrens zum Zwecke der Löschung eines auf Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kataster auf den Na men . Wittwe Peter Werker 3 soys . ieder ichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. ufenthalts, arbeiter Johann Wenmachter, früher zu Fixem, mühle bei Lucklum, Klägerg, wider den Bäckermeister ihrem Anwesen H. Nr. H3 in Herrnbirket für die widrigenfalls die letztere den Eigenthümern des Hofes Hemmerich eingetragenen Parzelle — Flur ö 3 5 . ĩ Zivilkammer 3. N aus einer Wechselforderung, mit dem Antrage jetzt unbekannten Aufenthalts orts, wegen in dem Adolf Wegmann hieselbst, Beklagten, wegen Forde, Erben der Katharina Greind! For JIrentfelden im gegenüber für kraftlos erklart“ und die Fypothet Rrmnz;⸗ Edelmar?, Holiung, 29 a 33 am groß, mi bor Te, m E24. August 1866 geborene Peter dinz . bern m, n. 1uf. Verurtheilung der Beklagten zur Sthlug kon Jahre 1895 käuflich gelieferten Weinek mlt 8m rung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Hyp.-Bch., für Windberg Bd. II Seite ö einge. gelöscht werden soll. ioo Thlr. Reinert rag. — Alle diejenigen, e, . Knottenhof wird für todt erklärt. Sein Ver⸗ (67863) Landgericht Hamburg. 1900 „½ nebst 6o O Zinfen seit dem 6! Oktober Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur e bla m! des dem Beklagten gehörlgen, zu tragenen Kaufschillingsrestes von 200 Fi. — 347 ½ Lutter 4. Bog., den 17. Oktober 1896. Eigenthumsansprüche auf die porbezeschnete arg e 7 ist seinen Erben augzuliefern. . Oeffentliche Zustellung. 1896 und Zahlung des Betrageg von 6b, 74 M — fünf Braunschweig an der Ccke der Langenstraße und des 86 * gestellt. Den gleichen Antrag stellten die Herzogliches Amtsgericht. erheben, insbefondere die unbekannten Erben . Silders, den 15. Dezember 1896. Hie Ehefrau Anna Hennies, geb. Goldammer, Y aus einer Waarenforderung, mit dem Antrage und sechi Mark 73 Pfg. — nebst 5 oM Zinsen Meinhardshofes Nr. g03 belegenen Wohn⸗ und Drechtlersehefrau Thereßs Wiesmaier in Windber W. Huch. Wittwe Peter Werker, werden aufgefordert, ö Königliches Amtsgericht. zu Altona, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Wasfer⸗ auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von seit dem Lane der Klagezustellung und ladet den Baͤckerhauses und Hofes sammt Hiehsr zum Zwecke dinfichtiich eines auf ihrem Antwesen Hs Nr eren — Ansprüche spätestenz in dem auf Samstag, de mann, klagt gegen ihren Ghemann Heinrich Therbor ] Ide e i S nebst 8 o Zinsen seit dein J. Kugust ] Beklagten ju! mündlichen Verhandlung des Rechte.