1896 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

begonnen wird, erfolgt in München nur bel der K. e den De n e ann fen auswärts wird der Umtausch durch sämmtliche t gdentãmte durch die K. Hauptbank Nürnberg und durch die K. ilial⸗ banken, dann von den Bankhäusern M. A. von oth⸗ schild . Söhne und von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M, sowie von der Virektton der Dit. fontogesellschaft in Berlin in den bei den genannten Umtauschstellen üblichen Geschãäftsstunden vermittelt. Die umzutauschenden Eisenbahnanlehens Sbii⸗ gationen werden bis zum 31. März 189 inkl. mit A Prozent verzinst. Der am J. Januar 1897 fällig werdende Kupon ist vor dem Umtausch abzutrennen und gesondert zur Einlösung zu bringen. ö Anstatt der zum Umtausch übergebenen 4 prozen— tigen Schuldverschreibungen werden solche zu 35 Prozent mit den gleichen Zinsterminen und den gleichen Kapitalsbeträgen verabfolgt, ausgenommen die Stücke zu 10000 S, an deren Stelle je zwei Stücke zu bog „S zur Abgabe gelangen. . Auf Wunsch können indeß auch statt einer ent— sprechenden Anzahl kleinerer Stücke solche zu 5000 0 mit den Zinsterminen 1. Januar und 1. Juli bezogen werden, sofern dies im Laufe des Monats Januar 1897 durch Bemerkung im Uebergabt⸗ verzeichnisse beantragt wird; spätere Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, soweit der Vorrath zureicht. . neuen 3 prozentigen Eisenbahnanlehens⸗Obli⸗ gationen sind mit 18 halbjährigen Kupons pro J. Juli 1897 bis 1. Januar 1966 und Talon versehen. Der Kupon pro 1. Juli 1897 gewährt eine 4prozentige Kapitaläverzinsung vom 1. Januar bis 31. März 1897 und eine Iz prozentige Kapitals. verzinsung vom 1. April bis 30. Junt 1897 und lautet sohin auf . 93 M 75 3 für die Eisenbahnanlehens⸗Obligationen 60 , 50 8 für die Eisenbahnanlehens⸗Obligationen 00 1, . 75 3 für die Eisenbabnanlehens Obligationen 166 , . 7 M 50 3 sür die Eisenbahnanlehens ⸗Obligationen 406 Ma, . 3 75 8 für die Eisenbahnanlehens⸗Obligationen 266 4. . Mit den umzutauschenden Obligationen müssen die 4prozentigen Kupons pro 1. Juli 1897 bis 1. Juli 1913 nebst Kupenganweisung (Talon) übergeben werden. Bei der K. Eisenbahnbau. Dotations ⸗Hauptkasse in München erfolgt der Umtausch der mit keiner Namengeinschreibung versehenen Obligationen in der Regel Zug für Zug, und sind diese Obli⸗ gationen mit einfachem Verzeichnisse zu übergeben, in welchem die Obligationen, ausgeschieden nach Kapitalsbeträgen, in der Reihenfolge der Kataster⸗ nummern geordnet, vorzutragen sind. : Mit Namenseinschreibung versehene Obli⸗ gationen sind, von ersteren gesondert, mit doppeltem Verzeichnisse einzureichen, und zwar auch in dem Falle, wenn die Gegenwerthe mit einer Namens einschreibung nicht versehen werden sollen. . Bei den auswärtigen Vermittlungsstellen müssen die Obligationen mit Namenseinschreibungen gleich- falls gesondert von jenen ohne Namens einschreibung, und zwar beide Arten von Obligationen mit se zwei gleichlautenden Verzeichnissen, übergeben werden. Von den doppelt eingereichten Verzelchnissen wird je eines mit der Bestätigung des Obligationen⸗ Empfanges versehen als Haftschein dem Ueberbringer zurückgegeben. ö Nach Erledigung der Umtausch⸗Anträge können die 34 prozentigen Gegenwerthe bei den Umtauschstellen gegen Rückgabe der Haftscheine in Empfang ge⸗ nommen werden. Die Ueberbringer der Haftscheine werden zur Empfangnahme der Gegenwerthe als bevollmãchtigt trachtet, wenn der Berechtigte nicht eine ausdrückliche Einsprache hiegegen bei der einschlägigen Umtausch— stelle rechtzeitig angemeldet hat. 536 . Für den Umtausch haben die Gläubiger keinerlei Gebühr zu entrichten. ; . Die Reichs Stempelabgabe wird auf dle Staats. kasse übernommen. Schlußnoten werden nicht aus— gestellt ö Die Formulare zu den Uebergabgverzeichnissen werden bei den Umtauschstellen unentgeltlich ver— abfolgt. München, den 17. Dezember 1896.

und Materialien im Jahre 1893 (Dienstmiethe und Kauf) im ursprünglichen 3 von 374 4 h mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von restl. 174 6 59 3 nebst 6 060 Verzugszinsen vom 13. Februar 1894 an kostenfällig zu ver—⸗ urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreck· bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das K. Amts⸗ gericht Neuenbürg auf Mittwoch, den 10. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 14. Dezember 1896.

Hilfe. Gerichtsschreiber Schwaibold.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ2c.

Klosterguts⸗Verpachtung.

Die Königliche Kloster⸗ Kammer hat einige Klostergüter freihändig zu verpachten.

Schriftliche Anfragen von Reflektanten sind an die stönigliche Kloster⸗Kammer Hannugver, Eich straße 2, zu richten. Auch wird daselbst mündlich Auskunft in den Vormittagsstunden ertheilt. Hannover, den 16. Dezember 1896.

67980) Königliche Kloster Kammer.

Verdingung der Lieferung von 8300 m Pa cklein⸗ wand, 1 boo m Scheuerleinwand, 961 O00 kg utzbaumwolle, 3900 kg ., 21 000 Stück hir nr und 5850 Stück Putzledern (Fensterleder) für die Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. und St. Johann⸗Saarbrücken in 30 Loosen; ferner von 300 kg Hanfsegelgarn, 5000 kg Bindfaden, 4000 kg Plombenschnur, 300 Stück Schnürleinen (Steuerleinen), 1500 m Brems leinen, 35 000 m Lampendochten, 150 Kg Fadendochten (Drahtgarn), 1 500 000 Stück Plomben und 20 000 Stück Harzfackeln für den Bezirk Köln in 9g Loosen, für 1897/98. Die Verdingungs⸗Unterlagen können bei. Herrn Betriebs Sekretär Gleim, Dombof 28 hierselbst (Zimmer 27, Erdgeschoß), eingesehen oder von demselben gegen portofreie Einsendung von 50 4 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. . Versiegelte und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Packleinwand u. s. w.“ versehene An= gebote sind bis 9. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Fröffnung, porto— und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 6. Februar 1897. Nachmittags 6 Uhr. 57913 Köln, den 16. Dezember 189565. Königliche Sisenbahu⸗Direktion.

das Kaiserliche Amtsgericht ju Dieden⸗ 23 . den 17. Febrnar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Schmitt, He⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Montag, den 21. Dezemher 2

n 3dhz.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

9. i . Zustellungen u. der 3. Unfall⸗ und Invalidltäts, Ac. 1. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verloosung

5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.

67920 Bekanntmachung.

Bei der am 15. Dezember die eg Jahres statt⸗ Efundenen Verlossung von Berliner Stabt— Obligationen und Stadt Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

L. 2h 5 Anleihe vom Jahre 1866: Litt. C. a 500 Thlr. 1500

Nr. 1111 bis 1129, 1561 bis 1570, 1691 big 1700, 1821 bis 180, i851 bis 1866.

Litt. D. à 200 Thlr. 600 4

Nr. S327 bis 8351 477 his 9501.

Litt. E. à 100 Tglr. 200 6

Nr, l4lol bis 14150, 14061 bis 14550, 14751 bis 1480), 15951 bit 16000, 16251 bis 16300, 16801 bis 16950, 17501 bis 17550, 20201 bis 20250, 22466 bis 22475.

Litt. F. à 50 Thir. 1750 0Z0

Nr. 15101 bis 15200, 15801 bis 15900, 19801 bis 19900, 20201 beg 20300, 23481 bis 23500, 24061 bis 24080, 24251 bis 24300

Litt. G3. àa 25 Thlr. 78 „0p

Nr. 27801 bis 28000, 280091 bis 28200, 34601 bis 34800, 354 1 dis 36440, 36201 bis 36400, , bis 39200, 42401 bis 12600, 46841 bis 46830.

II. S5 o Anleihe vom Jahre 1875. Lite. J. à 50O600 s

Nr. 27 28 45 46 67 68 71 72 77 78 109 110 16 168 185 186 193 194.

ELitt. 1. à 2000 S6

Nr. 66 bis 70, zol bse 3065, 366 bis 370, 426 bis 430, 461 bis 465, 51 bis 515, 536 bis 540, ß21 bis 635, 811 bis sl5, 871 bis 875, g61 bis 970, 991 bis 995.

Litt. L. a 1000 s

Nr. 41 bis 50, 131 bis 140, 711 bis bis 910, 1281 bis 1290, 1341 bis 1350, 1690, 2001 bis 2010, 2291 his 2300, 2410, 2461 bis 2470, 2771 bis 2780, zlög, 3291 bis z216. z321 bis 336, 3400, 3421 bis 3430 3761 bis 3710, 3770, 3821 bis 3830, 4011 bis 4020, 1210, 4831 bis 4810, 5271 bis 5280, 5h29, 5601 bis 5619, 5621 biz 5630, o6b0, 5711 bis 5720, 5751 bis 5760, 5860, 5881 bis 5890, 6431 biz 6440, 7240, 7681 bis 7590, 7711 bis 7720.

Litt. MH. a 560

Nr. 21 bis 40, 121 bis 140, 501 bis 520, 641 bis 660, g41 bis 960 1701 bis 1720 1781 bis 1800, 201 bis 2720, 2961 biz 2980 3941 bis 3960, 4161 4180, 4261 bis 4280, 4421 bis 4440, 4661 4680, 5461 bis 55900, 5621 bis 5640, 5721 8 5740, 5841 bis 5860, 5961 bis 5920, 6361 6380, 6441 6480, 6861 bis 6880, 6901 6920, 7441 7460, 7921 bis 7940 S041 bis S060, S261 bis S280, 8701 bis 8720, S941 bis 8960, 10481 bis 10500, 10781 bis 10800, 10901 bis 10920, 11441 bis 11460, 11521 bis 11540, 11561 bis 11600, 12661 bis 12680, 13441 bis 13460, 1408 bis 14100, 14341 bis 14360, 14561 bis 14580, 15101 his 15120, 15201 bis 15220, 15281 bis 15300, 15661 bis 15680, 15881 bis 15900, 16141 bis 16160, 16501 bis 16520, 16741 bis 16760, 17521 bis 17540, 18401 bis 18420, 18841 bis 18860, 18901 bis 13920, 19021 bis 19040, 19221 big 19240, 19281 bis 19300, 19861 bis 19380, 20201 bis 20220, 20381 bis 20400, 20681 bis 20700, 20821 bis 20840, 21061 bis 21080, 21261 bis 21280, 21861 bis 21880, 22061 bis 22080, 22101 bis 22140, 22221 bis

E80 cz.

6. Fommandit⸗Gesellschaften a Aktien u. Aktien ⸗Gesell ch. 7. Erwerbs. und al . . 8. Niederlafsung 2c. von Rechtzanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

57888 Oeffentliche Zustellung. l e ter Hans Asmussen zu U dftrup, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mahncke in Vaders leben, klagt gegen den Käthner Andreas Hansen, früher in Skiydstrup, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf⸗ geschäften, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur ahlung von 45,93 S6 nebst 5 o/o p. a. Zinsen seit dem 1. Dejember 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hadersleben, Abthei ; lung II auf Mittwoch, den 10. März 1897, Bormittags I0 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. uch ef ben, dey 1. ö 1896. etersen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

J.

n ung Verdingungen ꝛe. 2c. von Werthpapieren.

bJS9l Bekanntmachung.

In Sachen Anton Hartmann Sohn, Werkzeug geschäft in Frankfurt a. M. SInbaber August Lange), Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Sohn in Aschaffenburg, gegen Franz Friedrich, Glaser in Kleinwallstadt, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zu— stellung der Klage mit Beschluß vom 18. d. M. bewilligt, und ist als Termin zur mündlichen Ver handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Obernburg vom Donnerstag, den 4. Februar 1897. Vorm. 9 Uhr, be— stimmt, wozu der Beklagte, Franz Friedrich, Glaser von Kleinwallstadt, nun unbekannten Aufenthalts, hiermit geladen wird.

Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ kennen;: . .

J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 42 90 4 5 sammt 6 Zinsen aus 10 46 16 3 vom 26. Juli 1895 ab, aus 15 M 85 4) vom 31. Juni 1896 ab und aus 16 S 89 vom 8. November 1896 ab zu bezahlen und hat sämmt. liche Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu

tatten. ö. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbWar

erklärt. Obernburg, den 18. Dezember 1896. Tien fre ert des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Ziegler, K. Sekretär.

Deffentlicher Anzeiger.

3307 Z3n8 3339 3340 3479 3480 3663 3554 3779 Sr Fo z639 z8ah Litt. C. à 2000

Nr 15131 bis 15135, 15261 bis 15305, 15351 bis ß, 15746 bis jdF5öd, 15876 biz 15580, 1659s bis 16199. Is751 big 18735, 165305 big 1630, 1656 bis 16390. 170646 bis 1793, 17136 pt 171659, 127171 bis 17175, 175951 bis 7535. 17616 biz al7629, 17656 bis 17659, 1725 bis 17750, 13891 bis 18995, 19216 bis 152795, 19861 F 1980h. 19891 bie 19895, 20 56 Kis z5349, 2633 bis 0355, 29456 bis 29a. 2066 is gosh 20691 bis 2066553, 20301 bis 2hgGh. ĩ

Litt. L. a 1G,

Nr. 73031 bis 7540, S305 big 830go, 85801 bis 6s lo. 739i bis s7a66, Söss i' big sd, ga lal bis galz6

itt. M. à 800 M

Ntz. 10466 bis jozhso, joöitzf bis 106180, 198331 bis 1968349, 110321 bis 110310, T1196] Fi; 111980, 112041 bis 1Ja560, 1123971 big Iz; 118941 bis 1158565, 119631 bis 11850, LEolst' bis 120200, 1214651 bis L21550, 122201 biz 2222Ih.

it. N. à 20 . Nr, z4ool bis Szob6, h6sol bis Ses50, ois]

bis 57200. Litt. O. à 100 Ss

Nr 57801 bis 57900, 66101 bis 66200, 67401 bis 67500.

Die vorstehend bezeichneten Obligationen bezw. Anleihescheine werden hiermit, soweit solche nicht schon zur Einlösung gelangt sind, zum 1. April E897 in Höhe des Nominalbetrages ge⸗ kündigt und hört die Verzinsung dieser Effekten mit jenem Zeitpunkte auf.

Die Auszahlung

11188 12088 12553 13278 13979 14341 14824 15530 16290 17047 17759 18257 18703 19006 19619 20122 20477 20792 21409 21845 22399 22899 23217 23864 24484 24909 25307 25784 26147 26713 27004 27555 28059 28441 28689

11229 12202 12609 13318 13989 14413 14880 15550 16342 17099 17775 18297 18732 19275 19704 20207 20671 20824 21493 21939 22400 22962 23366 23961 24533 24915 25328 26851 26304 26792 27080 27591 28065 28443 28739

11293 12244 12686 13820 14075 14478 149090 15688 16433 17226 17805 18305 18758 19307 19706 20288 20694 20829 21515 22011 22488 22965 23373 25970 24547 24920 26389 25965 26434 26829 27157 27777 28090 28464

11326 12258 12789 13822 14129 14627 15228 15719 16491 172657 17817 18390 18765 19412 19769 20310 20718 20854 21629 22092 22489 22973 23522 24049 24599 25066 25555 26001 26534 26879 27178 27812 28116 28519

11754

12470

12951

13913

14228

14681

15305

16119

16895

17350

17970

18531

3 18939

19467

3 19900

20374 20420

20720 20738

21211 2214

21642 21714

22093 22118

225053 22514

23030 23096

23561 23610

24114 24151

24634 24670

25085 25156

25668 25749

26025 260535

26555 26620

26909 26965

27225 27297

27825 27917

28233 28254

28533 28619

25743 28752 288535 288385

28862 . 29032 29128 29142 29259 29331.

25335 os Stück Litt. E. à 1500 Nr 8 151 1565 215 251 322 371 473 511 691 98. 879 1059 1169 1313 162 150 1571 1635 1663 1737 1803 1835 2049 2054 3102 2117 2135 2347 2411 2423 2466 3457 2550 3585 586 z5g6 bl 2677 2697 2755 2775 35845 3566 551 3120 z207 z26zs 3399 3475 3478 35765 Js zöz4 3656 3509 3973 4023 4236 4454 44527 4594 14575 14965: done 247 daß 5367 5360 5484 5455 63g 357) rz 582 ogz5 55h 5s 6633 53 li5 öz53 Sas 66 l S6 S631 6724 6752 6755 6737 535. 693607 bösz oM 7073 7irʒ. 365 Stüct Litt. G. A 300 S Nr. 25 129 2183 232 533 534 65 579 728 853 1193 1315 13733 1507 1563 1573 i634 1717) 1533 2364 2466 2413 2473

11886 12739 12451 15754 1500 141653 155657 14513 14562 1476 14315 15148 15305 15532 16383 1586 16554 16366 17557 16552 15654 174651 15544 177986 155567 18179 154566 15753 15694 185974 20472 19gz66 0777 135g

13023 13024 13082 13514 13700 13736 13827 13851 14916 14114 14117 14147 14169 14177 14345 14365 14427 14454

14522 14529 14625 14660 14725

14774 14882 14957 15040 15061 15279 15315 15418 15532 15542 15545 15610 15630 15724 157837 15787 15809 15885 16117 16145 16155 isis 16184 16431 16470 16616 16717 16776 16830 16931 17203 17247 17275 17413 17414 17541 17595 1771 17751 17765) 17763 18005 18051 18095 18141 18167 18172 18355 18359 183584 j85z1 18535 18604 13825 18830 18851 18859 18907 18926 18996 19020 19933 19048 19106 191935 19402 19472 19494 196561 19832 19955 20024 20058 20236 20254 20270 20316 21386 20327 20333 265067 260726 20743 20775 29784 2173090 20857 20977 20995 215358 21055 21100.

22274 II. 34 Mίο Rentenbriefe.

22639 1 Stück Litt. L. Air. 34 über 5

23170 4 Stück Litt. N. à 300 „6 Nr. 14 42 120 175.

23840 1 Stück Litt. O. Nr. 63 über 75 p.

24481 1 Stück Litt. P. Nr. 36 über 30 60

Ahh? Unter Kündigung der vorste hend bezeichneten

25224 Rentenbriefe zum 1. April 1897 werden die In⸗

26759 haber derselben aufgefordert, den Nennwerth

26103 gegen in uchi setun der in kursfähigem Zu⸗

tande befindlichen Rentenbriefe nebst den dazu

gehörigen Kupons und Talons bezw. Zinsscheinen

mit Anweisungen sowie gegen Quittung bom L. April is9g⁊ ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und esttage, entweder bei unserer Kasse Albrechtsstraße Rr. 37 hierselbst oder bei der Königlichen Rentenb ank · Kasse in Berlin Klosterstraße Rr. 765 1n den Vormittagsstunden von! 9 big 12 Uhr

bagr in Empfang zu nehmen.

Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Jitt. . B, C., D. müssen die Kupons Ser. 6 Nr. 14 bis 16 und Talong, den unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. EL., N., O.. P. die Zing⸗ scheine Reihe 1 Nr. 12 bis 16 und Anweisungen bei⸗ gefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Nentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen . . 1193 1313 1373 1507 166, Vom 1. Apri ab findet eine weitere Ver⸗ 1963 2l66 2262 2331 2363 n t zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht 2486 2486 26386 2647 2746 2828 2928 3178 statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten 38184 3336 3347 3511 3538 3563 3564 3664 Kupons bezw. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom 3919 3988 4025 4071 4194 4222 4238 4544 Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. 1595 Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5963 5 44 des Rentenbank. Gesetzes vom 2. März 1856 567590 binnen 10 Jahren.

4549 4673 4733 4777 4831 35 4884 5049 5811 55371 5388 5474 5607 56860 6069 6294 6309 6313 6422 6542 6806 6837 6884 6894 6960 6977 7647 7111 Breslau, den 16. November 1896.

773 Königliche Direktion

36 der Rentenbauk für die Provinz Schlesien. 9

II12 7124 7159 7186 7299 7465 7629 10107 5. 57917 Bekanntmachung.

7916 Sol 8141 8216 8343 835385 8455

S927 8970 go7d 9163 g223 9305 9g417

9658 9674 9686 9783 9925 9932

10199 109224 10270 10303 1046 10707 31. .

11145 11198 11317 114465 11766 19509 1. Hei der in Gemaßheit des Alferhöchsten Privi— 12434 legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Aus- 12858 loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen

13201 Kreises sind die Appoints

Litt. A. Nr. 32 und 66 über je 5000 A6,

156 über je 2000 6

57872 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse in Bremen, vertreten durch Rechts- anwalte Dres. Wacht muth C Horwitz, klagt gegen den Grundeigenthümer A. C. A. Vaffelmann, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Ottober fällig

ewesener Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten

keln fehr und gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckhar zu verurtheilen, der Klägerin 2816 M6 50 3 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Landgerichts zu Ham— burg (Rathhaus) auf den 4. Februar 1897, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. .

DYamburg, den 18. Dejember 1896. .

Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

57892 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Restaurateur Chr. Fegers und Christine, geborene Pohl, zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Dr. Reuß zu Köln, klagen gegen den Schuhwgarenbändler Jacob Lina, früher zu Köln, dann zu Venlo, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen rückständiger Miethe für das Haus Thieboldegasse Nr. 9! zu Köln pro No⸗ vember und Dezember 1896, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 240,75 AM nebst 5 oso Zinsen feit dem Klagezustellungstage, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abth. 2. zu Köln auf den 26. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. b. All ; Zum Zwecke der . Zustellung wird diefer ö. an 6 Gn nen .

d bekannt gemacht. d. an Kläger Wi ider Kw 66 e. an Kläger Steyhan Widera

aas, ö e . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abth. 2. f. an Kläger Wilhelm Schmiedel . . 29, 64

zu zahlen, nebst 56 e Zinsen seit 17. April 1894, 57886 Oeffentliche Zuftellung. und jwar: . , . verehelichte Kettenscherer Johanne Ball⸗ an Kläger Erdmann Weiß . von A . hause, geb. Hiob, im Beistande ihres Ehemanns an Kläger Wilhelm Widerg. von . Gottlob Ballhause zu Mühlhausen i. Th., Prozeß⸗ und an Kläger Stephan Widera von . 18.73, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Anderseck in Langen. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig salza, klagt gegen 1) den Landwirth Carl Heinrich Hivb, vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den mit⸗ 2) die Martha Louise Liebetrau, verehel. Schuder, beklagten Ehemann Beck zur mündlichen Verhandlung früher zu Altengottern, jetzt unbekannten Aufenthalts, des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des unter der Behauptung, daß für sie, Klägerin, auf Königlichen Landgerichts zu Oppeln, Zivilkammer ˖ den Grundstücken der Beklagten 375 M rückständiges saal Nr. 65, auf den EI. März 1897, . Kaufgeld auß dem Kaufvertrage vom 22. Juli 1876 mittags 9 U r, mit der Auffordeyung, einen 4 eingetragen stehen, welche am 19. Oktober 1896 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ fällig gewesen und von da ab mit Hao o zu verzinfen,

stellen. Zum Zwecke der öffentl hen Zustellung an Beklagte auch als persönliche Schuldner haften, mit den mitbeklagten Chemann Beck wird dieser Auszug dem Antrage:

der Klage bekannt gemacht. 1) die Beklagten als ,. n . Oppeln, den 16. ee 1896. ilen, die Klägerin 300 A ne o Ver⸗ ; 3laff. 1 at . 3 1896 zu zahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

jeil für vorläufig vollstreckbar zu er— n , g, ,n, . . w . sõ7 873 Oeffentliche Zustelluug. . Der Baron Friedrich v. Losn zu Hofgut Geisberg

Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen in zj 2. ĩ önigli bei Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche J ne

t zu L lza auf den 15. Februar ö uh! Zum **. der tischen Arzt Dr. med. Georg Heußmann, früher

K

) Derloosung z. hon Werth. papieren.

67918 Bekanntmachung. . Von den auf Grund dis Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten 4009, auf Y ö konvertierten Anleihescheinen des Kreises Teltom sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1397 ausgeloost worden: 1) von dem Buchstaben A.: die Nummern: 16 68 108 111 114 119 128 132 155 217 222 257 339 393 402 464 569 611 647 6566 694 714 835 843 2) von dem Buchstaben H.: die Nummern: 16 173 178 259 36066 313 324 363 369 384 387 423 452 465. ; Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge. wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Juli 1897 ab bei der Teltower streis⸗ Kommunal- Kasse, Berlin W., Viltoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. . Mit dem 1. Juli 1897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. . Reftant: Aus dem Jahre 1895 von dem Buch— staben B. die Nummer 506 über 500 0 Berlin, den 12. Dezember 1896. Der Rreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. Stubenrauch, Königl. Landrath.

26711 26966 27390 27919 28285 28639 28847 29265

57874 Oeffentliche Zustellung. a. Der Bahnschmied Erdmann Weiß zu Kattowitz, b. die verwittwete Gerichtsaktuar Hermine Kullmitz, geborene Deutschmann, zu Kreuzburg O. S., c. der Sattler Carl Deutschmann zu Breslau, d. der Arbeiter Wilhelm Widera zu Breslau, e. der Schmied Stephan Widera zu Breslau, f. der 2 ,. Wilhelm Schmiedel Saarmund bei Hotedam, . Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz Rath Feuerstack zu Oppeln, klagen gegen die Frau Emilie Beck, geb. Ostydlo, zu Konstadt O. S., und deren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen Erbtheilsforderungen mit dem Antrage, die Beklagte Emilie Beck kostenpflichtig zu verurthbeilen: a. an Kläger Erdmann Weiß . Sp 24M 26, 88, an Klägerin Hermine Kullmitz..

der baaren Beträge dieser ge—⸗ kündigten Obligationen und Anleihescheine erfolgt vom LS. März künftigen Jahres ab in unnserer Stadt⸗Hauptkasse im Rathhause, parterre rechts, Eingang Jüdenstrate, Zimmer 3, an den Wochen“ tagen, mit Ausnahme der beiden letzten Geschäfts⸗ tage im Monat, in den Stunden von g bis] Uhr, 2401 bis gegen Rückgabe der Obligationen bezw Anleihescheine 3111 bis unter Beifügung der dazu gehörigen Zinsscheine bon 3391 bis 1. April 1597 ab nebst Zinsschein⸗Anweifungen, 3761 bis und zwar: ;

4201 bis zu den Obligationen vom Jahre 1866:

5511 bis die Zinsscheln Reihe Vi Rr. 7 und 8,

5641 bis zu den Anleihescheinen vom Jahre 1875:

5831 bis die Zinsschein Reihe VI Nr. 7 Und 8,

7231 bis zu den Anleihescheinen vom Jahre 1886:

die Zinsschein-Reihe III Nr. , zu, den Anleihescheinen vom Jahre 1890:

die Zint schein⸗ Reihe II Nr. 3

Restverzeichnisse bereits gekündigter Ber⸗ liner Stadt Obligationen und Stadt⸗Anleihe⸗ scheine werden von Mitte Jannar 1897 in der Stadt⸗Hauptkasse zur Einsicht bereit liegen.

Wir bemerken noch, daß die Einlösung der vor. stehend gekündigten Effekten außer von unserer Stadt ⸗Hauptkasse auch von folgenden Bankhäufern bewirkt wird:

1I) von Jakob Landau hierselbst, Wilhelmstr. 70b.

und in Breslau,

2) von der Direktion der Disc onto. Gesell⸗ schaft hier, Behrenstr. 43144,

3) von der Deutschen Genossenschaftsbauk Soergel, Parrisins Co. hier, Char⸗ lottenstr. 35 , und deren Komnan dite zu Frankfurt a. M.,

4) von der Nationalbank für Dentschland hier, Voßstr. 34, und deren Kassen,

5) von der Deutschen Effekten und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,

6) von der Vereinsbank zu Ham burg,

von Hammer und Schmidt in Leipzig,

zu

720, 901 1681 bis

2942 3583 4495 4954 5962 6653 7102 7777 8476 9441 10093 10585 11790 11 12711 13097 13962 14422 14759 15615 16151 16546 17193

57959 Bekanntmachung. In der am 12. ds. Mts. vorgenommenen 19. Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des landesherrlichen Pri- vilegiums vom 27. Dezember 1886 emittierten Ottensener Inhaber ⸗Anleihe sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: . Buchstabe A. Nr. 47 70 75 . 3 Stück à 5000 JJ. = 150090 , Buchstabe E. Nr. 18 24 50 73 89 131 1727 Stück a 2000 6. 14000 , ; Buchstabe O Ur 74 9 125 186 Kngi. Staats. Schuldentilgungs Kommission. 223 252 239 7 Stck a 1000 M 7000 Mt, Freiherr von Raesfeldt. Buchstabe D. Nr. 7 124 1790 .

12211 12966 12977 13017 1363 13271 13558 13561 13673 13961 141569 14227 14296 145331 145388 14611 14639 14725 14750 14753 14855 185213 19418 15493 157656 15993 16066 16145 16281 16422 16455 16514 16685 16789 16825 16836 16957

ilsßg 12027 12164 12fs, 12353 12535 135235 12559 12564 13555

13570

14511 Litt. H. Nr. 11 1223 153

iso Lit. C. Jr. 4 s 67 84) 88116 ,' ss 165641 16213 16535 17537

über je 1000 S.

gezogen worden.

Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1897 mit

öffentlichen Zustellung wird dieser Kuszug der Klage bekannt gemacht.

Langensalza, den 15. Dezember 1896.

Thieme,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Io 7 S7 l] Bekanntmachung.

In Sachen des zu München, Promenadeylatz Vr. 179 wohnhaften Herrenkleidergeschäftsinbabers Franz Schmidbauer, vertreten durch Rechts anwalt Wim mer hier, Klagetbeil, gegen den groß ãhrigen cand. med. vet. Richard Wehner, früher in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewi igt, und ist zur Ver handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts München J vom Freitag, den 26. Fe⸗ bruar 1897, Bormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies seitigem Kgl. Landgericht zu⸗ elassenen , ,, zu n n Der klãgerische nwalt wird beantragen, zu erkennen:

1) Beklagter ist schuldig, an Klagetheil 409 0 Hauptsache nebst 60/9 Zinsen aus 204 6 Oh ab 1. Mai 1 aus 204 Ob 8 ab 1. August d. Is. zu bezahlen; ö

5 ö D gt. . 3 Rechtsstreites u tragen beziehungsweise zu erstatten; ö ; 3) 6 Urtheil werde gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 17. Dezember 1896. . Gerichtsschreiherei des Kgl. Landgerichts München J.

Rid, Kgl. Dber⸗Sekretär.

ä n Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oeffentliche Zustellun Georg Haijmann, Maurermeister llagt gegen Julius Bleyer, ledig, Kaufmann, früher Bierbrauereibesitzer in Neuenbürg, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend,

6 Neuenbürg, voll jährig,

zu Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter von dem Kläger hier eine Wohnung vom 1. Mai 1895 ab zu dem jährlichen Zinse von 1000 4 gemiethet und bezogen habe, sowie, daß Beklagter von dem Miethvertrage durch Uebereinkommen im August 1895 gegen Zahlung des halbjährigen Mietbzinses mit 560 AM bis spätestens am 1. Oktober 18965 ent⸗ bunden worden sei, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger ho6 „, nebst 50 Zinsen seit dem 1. Oktober 1895 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheite leistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des önig-˖ lichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 1X. März 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 17. Dezember 1896.

Be cher, Kanzlei⸗Rath, t Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57924 t Ire Chefran des Kaufmanns Anno Willems,

Christina Emilte, geb. zu Felde, in Bonn, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Wiemer in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 9. Februar E897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Bonn, den 16. Dezember 1896. Taentzscher, Landgerichts. Sekretär.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. . erung.

178 356 2a, 292 255 8 Stick

2 800 400 A, Buchstabe K. Nr. 38 S6 165 ali 306 115 4603 s a4 5853 10 Stuck

2 200 0

2000 ,

zusammen 2200 Mtcon

Altona, den 15. Dezember 1896. Der Magistrat.

uo Bekanntmachung,

den Umtansch der Schuldverschreibungen der K prozentigen Bayerischen Staatseisenbahn⸗ Anlehen mit den Zinsterminen 1. Januar und 1. Juli betreffend. Infolge Anordnung des K. Staatg⸗Ministeriums der Finanzen werden die Aprozentigen Eisenbahn⸗ aulehens⸗Obligationen mit den Zinsterminen H. Januar und 1. Juli, für welche nach der Bekanntmachung vom 2. August 1896 (Ges. und Verordn. Bl. S. 56l!) die angebotene Umwandlung in 34 prozentige Schuldverschreibun gen als angenommen gilt, biemit zum Umtausch aufgerufen. Der Umtausch, mit welchem

32114

184 231 280 320 380 438 489 530 562 604 64 712 756 784 519 860 915 961 990

229 276 316 377 433 185 529 559 603 647 707 754 783 815 858 910 9564 988 1021 1054 10991 1114 1143 1169 1207

Die

kasse.

wegen Forderung aus Lieferung von Maurerarbeiten

Reine.

am 2. Januar 1897

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerböchsten Privilegti vom 16. Oktober 1889 von der Stadt . d. Ruhr e , , . Anleihe sind folgende Vummern gezogen wor en; 1 * zu 2090 4 3 57 20 21 24180 83

189 197 198 202 216 219 220 222 224

232

281

323

385

445

490 534 565 608 657 717 758 785 821 862 9217 962

249 282 327 3589 447 497 535 570 614 659 718 759 786 822 871 919 968

250 251 257 259 269 270 275 286 292 293 298 301 304 312 328 332 335 337 340 354 368 390 398 403 404 4099 414 415 450 453 469 462 466 470 4890 14998 591 593 508 515 518 527 536 537 538 543 554 556 55 b7? 574 575 583 b90 596 599 bl 616 618 623 631 635 642 667 682 688 691 696 698 701 723 726 731 735 738 740 751 63 765 766 769 770 777 779 92 795 799 804 808 809 811 S826 826 830 838 850 851 8564 873 877 880 889 206 907 308 822 925 930 941 942 951 953 973 977 978 979 980 985 986

9goh 997 999 1003 190904 1006 1015 10916

025 1026 10932 1933 1036 10940 1041 1943 8 1090 10977 10981 1083 1084 1089 10hg 1093 1994 10999 1105 1108 11099 1110 1112 1115 1116 1117 1123 1131 1132 1138 1142 1149 1150 1155 1162 1164 1165 1166 116 1176 1180 1182 1183 1184 1188 1189 1906

Buchstabe . zu 800 Nr. 618.

inlösung dleser Anleihescheine und die Aus;

zahlung der

eträge erfolgt vom 1. April 1897

n bel dem A. Schaaffhansen schen Bankverein s⸗ Berlin und Köln sowie bei der hiefigen Stadt

Der Ober⸗Bürgermeister:

von Bock.

22240, 22521 bis 22540. Litt. . àa 200 Ml Nr. 251 bis 350, 701 bis 750, 1001 bis 1050, 2801 bis 2850, 3251 bis 3300, 4301 bis 4350. Litt. O. 5 100 . Nr. 3901 bis 4000. III. 35 υαο Anleihe vom Jahre 1886. Litt. IJ. a 5000 MGC Nr. 1839 1840 1861 1867 2093 2094 2559 2560 2671 2672. Litt. K. à 2000 s Nr. 10601 bis 10605, 11381 bis 11385, 11511 bis 11515, 11816 bis 11820, 11966 bis 11970, 126571 bis 12575, 12596 bis 12600, 12621 biz 12625, 12696 bis 12700, 135301 bis 13305, 14146 bis 14150, 14296 bis 14300, 14321 bis 14325, 14606 bis 14610, 14746 bis 14750. Litt. L. A 1000 s Nr. 54011 bis 54020, 54661 bis 54670, 55431 bis 56440, 57061 bis 570760, 58831 bis 8840, 61 131 bis 61140, 65501 bis 656510, 66311 bis bbs 20, 67141 bis 67150, 67941 bis 67950, 68651 bis 68660, 69021 bis 69030, 70911 bis 70920, 71031 bis 71040, 71481 bis 71490, 71701 bis 71719, 72011 bis 72020. Litt. M. à 500 0 Nr. 87341 bis 87360, 88961 bis 8980, 89701 big S9 720, go641 bis g0b60, 91261 bis l 280, 91301 bis l 320, gls2l bis lS40, g360l bis 93620, 94901 bis 4920, 95201 bis gh220, 97081 bis M7100, 97261 bis M280, 97861 bis 97880, g8621 bis 98640, 101141 bis 101160, 102481 bis 1026090, 102881 bis 102900. Litt. . à 200 Nr. 40151 bis 40200, 43451 bis 43500, 43901 bis 86 45801 bis 45850, 46401 bis 46450, 46701 bis

Litt. O. à 100 s Nr. 42301 bis 42400, 44001 bis 44100, 46601 bis 467090, 49501 bis 49609, 5000l bis holoo, 509gol bis loo. HI 10] bis 5200, iGo bis Sir IV. 33 η, Anleihe vom Jahre 1890. Litt. J. àa 50Oo5 Nr. 2919 2920 2957 2955 3201 3202 3293 3294

8) von der Aktiengesellschaft für Boden“ und gommnnalkredit in Elsaß⸗Lothrin gen zu Straßburg i. E.,

9) von dem Dresdner Bankverein zu Dresden und dessen Zweiganstalt zu Leipzig,

10 von Ephraim Meyer 4 Sohn zu Han⸗

nover, II) von Leopold Seligmann zu Köln a. Rh., 12 von A. Levy zu Köln a. Nh.

Berlin, den 18. Dezember 1896.

Magistrat hiesiger Königl. 83 und Residenzstadt. elle.

50260] Aufkündigung von aus eloosten A 0/ u. R 0. Nentenbrlefen der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 5S§ 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1350 im Beisein der Abgeordneten der Pr hing, gert tung und eines Notars statt—⸗ gefundenen Verloosung der zum I. April A897 einzulösenden Rentenbriefe der Pro⸗ winz Schlesten sind nachstehende Rummern gezogen worden und zwar:

. A c, Routenbriefe 286 Stück Litt. A. Aa 3000 M6

Nr. 97 203 370 409 427 493 533 596 615 835 137 1237 1282 1284 1321 1351 13585 1416 1725 1847 1848 1925 1967 1990 2047 29071 2115 2183 2224 2320 2397 2420 2433 2554 2604 2627 2732 3065 3079 3255 3391 3586 3609 3656 36651 3693 3702 3907 3966 3975 4074 4215 4249 4277 4608 14624 4697 4704 474353 4786 4510 4832 4854 4959 5193 5238 5395 5401 5563 5585 5935 6644 6092 6154 6162 6314 6363 6365 6451 6458 6534 666 6685 8930 7072 7226 7254 7249 7611 7674 7839 S527 7986 8117 8194 8242 8257 8323 8369 8565 639 8665 8799 8847 8938 gos? gi 18 9521 9260 9295 9338 9569 98560 9929 go5hz 10113 i023 10262 109467 10477 10530 10622 10645 10654 10663

17572 17645 17678 177035 17818 17939 17948 17972 18378 18411 18434 18473 189227 18984 19020 19032 19317 19324 19373 19407 19503 19651 19561 19572 20102 20194 20224 202535 20536 20573 20657 20741 21226 21229 215325 21339 21478 21493 21510 21560 21995 22014 22033 22055 22522 226593 22695 22719 22865 22925 23069 23098 2323 23319 23349 23405 23615 25657 23680 23704 24918 24281 24325 24360 24559 24632 24664 24815 25310 265334 25408 25420 25655 26674 25738 25759 265859 26930 25944 25947 26021 26029 26069 26180 26345 26406 26460 2653532 26723 26739 27016 27020.

1042 1951 1069 1166 1290 1

2867 3321 4216 1886 5406

845 10090 105397 10588 19698 109784 19847 11060 11595 12000 12015 12017

10825 10981 10983 11067 11115 1ii4 ili? s

121153 12117 12124 12211

284 Stück Litt. D. a T5 s Nr. I4 103 155 603 616 671 525 830 1007

1754 1769 1880 20988 2165 22320 25325 2529 2425 2496 2667 2705 2745 27765 2514 35816 3835 2895 2896 3043 3071 3097 31765 3251 3342 3387 3410 3459 3467 3621 4111 4241 4566 45609 460990 4603 46453 4782 4599 1903 5057 5078 525 5247 5390 3409 5446 5638 5647 56h0 5837 5929 6185 S237 6285 6304 6329 6502 6581 6674 6854 7038 7065 7136 7223 7414 7505 75606 7546 7553 59. 7615 7623 7705 7729 7910 S625 sis 5135 3248 S280 S56t S443 S463 S536 S535 S599 S668 8514 8942 9224 ga64 9355 ga00 g456 gh25 9638

17762 18135 18503 19121 19416 19781 20366 20968 21411 21609 22149 22723 23206 23410 25705 24443

24826

25477

25760

25952 256203 26549

17768 18221 18717 19184 19459 19935 20391 20970 21446 21753 22305 22749 253214 23447 25720 24457 24915 25497 25765 265967 26316 26688

17808 18229 18775 19214 19464 19973 20402 21163 21471 21892 22449 22843 253218 23474 23885 24459 25005 25567 25827 259990

26343

26708

396 1571 1666 1739 2827 3300 4174 1844 5365 6016

109697 109650 10666 1985 11100 11258 12065 12072 12088

dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten

Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗

scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt

bei der hiesigen Kreis Komninnal⸗Kaffe, Abthel⸗

lung für Chausseesachen.

Gleichzeitig werden die am 17. September 1895

ausgeloosten und seit dem 1. April 1595 außer Ver⸗

zinsung geseß hn Kreis. Anleihescheine Litt. G. Nr. 102,

129 und 535 zur Einlösung wiederholt anf⸗

gerufen.

Breslau, den 8. September 1896.

Der Kreisausschuß des Kreises Breslau. Heydebrand.

38475 Auleihescheine der Stadt Kreuznach. Bei der am 17. d. M. von der städtischen Schulden⸗ tilgungskommission vorgenommenen Ausloosung der. jenigen Kreuznacher nleihescheine, welche na Vorschrift des Allerböchsten Erlasses vom J. Ma 1888 am 1. April 1897 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 1000 ½ Rr. 25 88 166 170 173 174 242 359. Buchstabe R. über 500 ½ Nr. hol 649 658 712 758 764 765 817 937 1015 ils 10635 1133 1305 1373 1419 1453. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1897 bei der hiefigen Stadtkafse zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt an diesem . an die Vorzeiger der Än= ne en gegen Autlleferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und sung zur Empfangnahme der 2. Reihe

der Anwei nge rug l

ie Verzinsung der ausgeloosten Anlei hört mit dem J. lip 1897 au ö . Kreuznach, den 24. September 1896.

8 8 Der Bürgermeister:

12451 12670 12703

Der Beigeordnete: Stosbe rg.