1896 / 303 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

1 /

del, A Zntscher., Wetßenburg i. 6. 23.11. Genenkontralicttl fär dae Geschöft und Nota fur 38. Riewe, Bieleseß. 7 14. ß. S Clastg. Böslin Sn, Lindenste .,, 5386. 8. 5550. ö den jeweiligen Auftraggeber. Ferdinand Els bach, R. 3838. . . . 96. M. 4724. str So. 2. Il. . j n t B ö 1 Masse. nnover, Körnerstr. 5. 16. 10. 98. G. 15233 Klass Klasse. . e E 1 * g e 1 . ng . . . 2 2 758. Parfümierte, desinfizierende R ** ! n nn, 3 . ö . ) . di e e hender ö . . z z z ellbares emmbacken⸗Paar als nspannvor⸗ . . arsümierte, desinfizierende Re⸗ eéhende Kurbeln für Fahrräder. Car oppe, mi raubenförmig aufgewundenen s ö, ge dere, dan geg e, arg , , e fer zm Deutschen Reichs⸗An eller und Köni li rellBischen Staats⸗An keller Berlin, Ackerstr. 1533. 24. 11. 85. Sch. Jüdenhof 7. 9. 11. 96. Sch. 5275. 83. 66 919. Zwischen Luftschlauch und Lauf⸗ Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luifen. 9 5389. gen,. Frketevß pit Hhhterhechtehn ** 6er n K 81 mecha⸗ . . . i , . . . zk D. 2500. I 303 Berlin M ta d 21 D h . 189 6 49. 66 Fräskopf mit Hinterdrehfutter zu n eweglicher Aufschrift. Pau mann, eigneten Lederschuppen besetztes Schu and. ö ö eifapparat für die . . ö . . , . . 66 , Dresdenerstr. 107 108. 13. 11. 965. e f , ,. Har ohen⸗ . , 1 . fie ei ahn 2 e. . 9 . ue le . 8. einer, Klosternenburg; ertt: Dr. Joh. S. f zollen leg, ld. n, Lo, 276. O. 335. ierenden, sewie bin. un erge henden, vertikal Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., G schafts. Zeichen Must d Börsen⸗Registern, üb tente, Geb ter, Konku ie die Tarif⸗ und Schanz, Berlin Sym, Kommandantenstr. S9. sa. 66 762. Reklamekarte mit Abbildung aus 63. 66986. Fahrradlaterne mit aufklappbaren, zur Längsachse verschieblichen Schiesfwal . ; elne ee , daft g rider, Mustsz, amn tien · Re ftern, Eber patente, Gebrauchemstet, Ren ie, sowie die Tarif. m 25. II. 96. P. 2595. dem Gebiete der materiellen oder d nnn lösbar befestigten und zusammenlegbaren Poltzei⸗ und deren Stellvorrichtung. 3 Etrisd Fahrpylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 49, 66 849. Einspannvorrichtung mit durch nebst darauf bezüglichem Text, nach Serien und Nummertafeln. Hermann Riemann, Chemnitz⸗ matter, Pfullingen. 21. 11. 95. St. 1988. 1 ; Excenter verschiebbaren Spannbacken für ein? Vummern in fortlaufender Reihenfolge geordnet. Gahlenz. 28. 11. 96. R. I896. 67. 66 775. Polier und Schleifscheibe mit en 231 2 an E 2 E ey * a5 ent e E N 3038 oder, mehrspindlige Schraubenschneidmaschinen. Emil Rintels, M. Gladbach, Sittardstr. 19. 63. 66 967. Fahtzazlaterne mit abnehmbaren, seitlichen Blechscheiben, zwischen deren umge⸗ * r. 3 3. . ni ö * Ra , , e, ,, d, , mee, e, e ,, . , , , 49. 66 855. G nadeln ae o af hne ein einer Paptertolsen, aus zwei festliegenden und einer = F. og, ö Ohligs. inn Is ö. W. 793. ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich reußischen Staats. Bezugspreis beträgt L M 30 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ke 20 8. durch Zahnräder angetriebenen Bohrer-Spindel Hir rb gn Walze. J. W. Meyer, Chicago; 63. 66 968. Aus einem durch eine Feder vor 67. 66 85. Aug Sektoren von künstlichem Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 36 3. und einem Befestigungs oder Führungẽstift für Vertr.: Carl. Fr. Reichelt, Herlin NW., Luisen- geschnellten und durch eine Zahnstange mittels Bimsstein zusammengesetz ter Schleifstein. G. 8. a. . . . x das Arbeitsstück in der Gebaͤuse Voorderwand. straße 26. 23. 11. 9. M. 4727. Schlüssels zu bethätigenden Riegel bestehendes Bender, Worms. 14. 9. 966. B. 6932. Gebrauchsmuster einander verschiebbaren, mit Segeltuch, Blech, Klaffe. Alaffe. . Wilhelm Röhrig, Remscheid. 5. JI. 95. 52. G66 948. urch ein Musitwerk drehbarer Sicherheitsschloß für Fahrräder, F. A. Hoppen, 62. 66 312. Streichriemen mit biskuitförmigem, ö eder eder Holz bespannten Rahmen bestehende 63. A2 1868. Fahrradfattelgestell u. s. w. 832. 20 S9. Zentrifuge u. s. w. Selwig R. 3841. n . Scheu fenst .. Re lame, harz mit sich gleichfalls Berlin, S8W., Charlottenstr. 3. 38. 11. g6.— an den Seiten gerieftem Riementräger und durch Clafse. Schluß. . e,, . fũr ,, a 3 H. , ,, 9. n, n, i, hug. Braunschweig. 19. 12. 93. S. D356. 49. 66 857. Hohler, fugenloser, mit Loth ge⸗ drehender Beleuchtung, C. A. Tüngethal, Gr. H. 6829. ö ? Nagelleisten befestigtem Riemen. Schm alfuß 72, G66 930. Durch inschrauben mit dem r esinger, traß urg i. E., Neue Fritz gasse 7. Pie ng am; gu . . hur aermann . 0. I2. 96. . . füllter Gold, Silber- 0. dgl. Draht. Theo. Lichterfelde. 17 10. 86. T. hq. 58. 66 9274. Fahrradschloß an der Achzbüchse . Göke, Oelsnitz i. V. 11. J. 36. 8 rn verbundene Läufe bei mehrläufigen 23. II. S6. G. 36591. erlin NW., Luisenstr. 43/44. S2. 29 2985. Stellvorrichtung für die Zeiger Jung. Merzheim. 93. 11. 96. J. Id68. 5 7. 68 212. Kopier⸗Abdeckvignette aus Karton mit in Deffnungen derselben eingreifendem Sch. 5117. . Hewehren. B. Chr. Schilling, Suhl. giaffe. Verlängerung der Schutzfrist. von Uhren u. s. w. K. J. Dold. Schönwald, 49. 66 877. Werkzeugkasten mst Graveur, mit Ausschnitt und flachem oder erhöhtem Auß⸗ Riegel. Wllh. Betzing, Düsseldorf⸗Mörsen⸗ 67, 687 012. Durch stufenförmige seitliche Vor. 9. 11. 966. Sch. 3338. ö S1. 66 827. Lagerfasten mit Transportschnecke. ad, Schwarzwald. 11. 12. 93. HD. 77i. . ie n nn un ö. k * . ö . . ö ö. * . ö. . ö err ge ö .. ,,. , . chin re. *,, n, hr ge Genz 5596 nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 8a. 2 Vis Horizontalführung des Troges n W., Bülow⸗ erg. 11. 966. St. 5. raße 2. 1 96. B. 7325. eibe. P. . er . . z ; ö . ; . ö ö. ö ?.

. 79. 33. n , as. Ten, ö 827 I. Elektrische Da letter aten Lampe 63. 23 975. Verschlußkapsel fi Wagenachsen 8 . 9 2m ö ö . tronenwegschleuderer nebst Kegel, Zubringer mit SI. 698 8240. Leimgetränkte Pappschachtel für am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. hon Hubschleusenn u. s. w. Fried. Krupp 49. 66 9068. Rohrschneider, dessen Führungs⸗ in Naͤstchen form. F. R. Dittrich, Leipzig, aus einer aufzuziehenden Buchfe mit aufu / 68. 66 794. Nach Finwurf eines Geldstücks rückfederndem Vorstoßer und . ,,, i , ö Æ Co., a. 812. Petroleuml s w. Etzri Er fog ert. Mir urg. Buck. 25. 1. 94. rollen zum Theil im Schneidbügel und zum Wettinerstt. 8. 25. JI. S6. 5. hraubendem Decke. Bruno, Lohse, Leipzig— o. dal. durch Schlüssel zu off nendes Schnapp⸗ am Messingschutzlauf J ö . i, . * . 3. 3 2* . 6 ö. . u. jm. , a,,, Eritlze mit Relletnlaganr

Theil in mit diesem gelenkig' verbundenen s? * 99 25. Lenkstangenstel vorrichtung für Neustadt, 39. II. 9h; . 8. 3753. schloß,, S. Brockmann, Berlin G., Kaffer⸗ Fr. Zschocke, Suhl. 25. 11. 965. J. 46. 246 . eng e 8 ne * AIrggh erung austtzerstr. 31. 2. 1. 9a. ⸗‚ 8 Zentrifuge mi Len gg er. Armen gelagert sind. Franz Deißfler, photographische Klappfameras mit in Schlitzen G23. 66 976. Lözbare Verbindung zwischen Brems⸗ Wilhelmstr. 26. 30. 10. 96. B. 7188. T4. 66 781. Transportabler Sperr. und Alarm⸗ schnürung aus . eln. ö. ö 9 . 9. R . , ; scha ö h s. w. Fmanuel 2 aus; 3 Berlin S6, Melchiorstr. 26. 16. 5. 36. 2 laufenden Boljen zur Führung und Fessftellung. hebel und Bremsstange mit o nem Auge am 68. 66 8260. Vorlegeschloß aus zwei gegenein. Apparat für Zimmerihüren mit kellförmigen Än— pel, Witz mar i. M. 27. 11. 95. Sch. . We 9 16 9 chalen u. ö , 3 . Schmidt, Dresden. 1. i2. 55. = 9. ; D. 2182. . . Dr. Adolf Hesekiel, Berlin Non, Landsberger. einen Theil zur Cinführung des Zapfeng am ander verdrehbaren Scheiben und einem un zu gãng⸗ schlagflächen, durch Sritzen und Zacken 66 SE,, 66 92s. Vierseitiger , um a 993 3 inghoben. 6. 1. 94. 12. 965 . 49. 66 913. Schmiedeform mit Windsammel— straße 32. 24. 11. 96. H 6811. . anderen Theil und mit federndem Bügel zur lichen Gleitriegel zwischen denselben. Robert Verschieben gesichert, Christian , . . . . ier, ,,. le el gern 36. 5. 26 652 Gest insboh 8 gerad d Löschungen. . 9. Pl len nnr . 6 69 * 6 . eh ftelhise, k ö . Ji, n, . 2 . e, ,, J . , . r ; 1 . densegzenj, 86. gewundenem' k 5 ö. k gRlasse. Jnfolge Verzichts. k GJ gigen enbuts, Gztheftt 14. as do] ß reh, , rl in. , de ö ,,. it in einem Ausschni walten behnöhl che Wend rn n beef , Trg, . Foßeutgun. Disseldorf. j3. 12. 55. =. J63. 22. os 920. Durch Sfeckaadelköpfe geblidete : . 1. 66 . . . . . tu r ; = ) = Fischband mit in einem Ausschnitt ̃ . . su, S6 a5. Gefäßhenkel mit hakenförmigen 5. 13 96 Daarnachchmun Carl Friedr. Schubert, Chemnitz. 21. 9. 96. 57. 66 ss. Verstellbare Strebe für Statiy⸗ bei der durch Zusammenziehen eines offenen der Hülse drehbar sitzender Mutter zum Hoch- n n gestreckt . enden , ö. 36 3 ; z efã un hi ö 6. 3. . . 36 33 (Cetetnebehe, k,, Gönnen, ä bash a Bon der HKutbelwelle durch Ketten. Sch. 5160. ö. . beine aus teleskopartig in einander verschiebbaren federnden Ringes ein am Gestell befestigter Bügel und Niederstellen des Drehdorns. Friedr. Masch uenfabrik, Chemnitz. 9. 11. 96. n 37 . n nn . n . ; e. 5 3a c ben bh ff k. f K 3 . ö 6 ö 16 ne,, , 149. 66 917. . mit zwei sich und feststellbaren Röhren. . Hohlfeld, mit dem Gr he lte rf erke den wird. armer Breddermaun, Berg b. Velbert. 26. 11. 576. * a ,, , . Wien ert 6 ah , , der , üsseldorf. 12 83 . e angetriebene Steuerwelle be . ne ene ,, r e. . 14 h glam 'in Schutzröhre mit . 83 Riüggeberg, Barmen. ᷓe. ,, Fischband mit Dornansatz, der i z zolenl. Din ieidu Sãchsische Maschinen⸗ Oberlahnstein. 16. 11. 96. ö. M. 4704. . 9. 20 414. Erhabene Buchstaben und Zeichen S5. 58 257. Stra ßensinkkasten mit seitlicher, hausen. 16. 165. Jg. J. 6605. aus wechselbarer Rll c n , nel lg Verschlußkopf 63. 67 030. Fahiradkorb mit gelenkig an dem den Sch g clue . lt hen nn ng, fabrik, Chemnitz. 9. 11. 36. S. 263i. S1, 6047. Elepatorkette mit pendelnd auf⸗ verschiedener Größe u. s. w. Sa Raabe, Bein in den mit hohem Rnerschnitt versehenen unfatz⸗ 49. 66 959. Werkzeugstahl vom Querschnitt der Schutz öhre. Siegfried Leutem aun, veip— aus mehreren Theilen bestehenden Korbboden ordneten Platte eingehängt wird. J. Fleisch— 76. S8 218. , ö . , , . e e n Yi g gffeestt. 1, se, , Sen rng g ffgunü 2 eines annähernd rechteckigen Drelecks mit ab. zig, Sidonienstr, 43. 33. 11. 96, 8. rd. befestigten Wänden. Dtto Negendank, Belgard aners Sohne, Nürnberg, 27. II. 36. F. 30685. , ,,. , ö. ; y ile er ge on hin n,. . æbrahn 13. Ti Cam Zwillings. Cornwallkessel u. s. w ; staiserstch?en Patt ut amt gerundeter Spitze und bogenförmig Ungezogenen 58. G66 813. Ziehpresse zum Verschnüren von a. d. Persante. 25. 11. 986. = N. 1306. 68. 66 987. Selbstthatig sich einstellender Fest⸗ Peigneuren getrenn n gg, en F . 1 9 5 , . ee. ie Pber ahnten Maschinenfabri Eisengiesßterei u Da mpf⸗ von Huber Iod o06] Seiten. J. Beardsham C Son, d., Waarenballen mit, durch Kniehebel bewegtem 63. 627 9038. Fahrrad mit ohne Lösen der Kette steller für Fenster⸗ und Thürflügel aus einem Pereln gt, und dem . 66 . S ie ; ene g ö 3 4705 ö ; kesselfabrik S vanctsch Act Gef Lands. x . . Breslauer, Leipzig. . , . e . . . , ö e en, mn. . in. Anbry, Battenberg. 25. 9. S5. . 6 k , nn, . ; r, ,,. ö e. . wn, n,. 21. 11. 96. B. 7311. acken. Wilh. Berghaus, Hagen i. W. 24. 11. eier, Neuruppin. 28. 11. 96 M. 4751. im mit Gegengewicht. Bensel C Wu fers, . ; ; ; ; , . jt Faq; iA * Zo5. Robr * F , , utscheidungen dentscher Ger e. 77. 68 859. Kartenpresse in Schrankform mit maschinen mit konischen Löchern. Th. Barten, 21. 21 205. Rohr mit Muffe für die Ver (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.

49. 66 980. Werkzeugstahl vom Querschnitt 96. B. 7290. 64. 66 744. Gefäßdeckel mit unten gegen ein Iserlohn. 17. 10. 96. B. 7115. ö ] ; 9 54 ö sneg Rech r am ne, F. ; ; 61 ö Wi 9. ĩ . . 997. Selbfitbsti f! J seitlich durch Bänder verbundenen, mittels Kurbel, Wicktathberg. 4 11. 966. B. 72153. legung, elektrischer Leitungen. Allgemeine = ; h Wer ed mit Knies sörrkger Teng, so, ss . . Rügen 8. e d a eibssbäti his ener, . ö Klinke sperrbaren Zahnradeg und Zahn.· s3. 66 739. ͤhrwerk in Verbindung mit einem Elekricitäts Gesellschaft, Berlin Rü, Schiff,. I) Wenn der Käufer einer Wgare dieselbe wegen

Schmeck Co., Eiserfeld. 26. II. 96. Die Verlängerungsgebühr von 60 H ist für die 9

7

2

. R. 1. Tilchtt, Görlitz, Peterstt 8. J ij. . deöpflsse den. Ine f, fir, as Ver lch hebel. Many . Co., Frankenberg. J. II. 935. * Schlagmerks. Gebr. Junghans, Schramberg. 21. 21 S20 Pängependel u. s, w. Gebrüder den Zustand durch Sachverständige feststellen läßt, 1476.

6 S 2 z . 5 z =. 215 8 j 495 se S 6 s ö 5 95. 3 39 i 9 19 j ö . . . Beardshaw Son, Ld., , ., förmiger Luftzuführung und verengter Mischdüse. Polte. Sudenburg⸗Magdeburg. 3. JI0. 95. perkröpfter Kastenriegel, bei welchem die eine stange zusamme perbit, . Symphonien chern slv, ü nn n engn, bauerdamtn 2. 1 i , g ng, ü Feb. Mängel bean stan pet uz na we, , p. G. Adt, Ensheim J. d. Pfalz. 10. 1. 94. —= z. 5565. so ist der Verkäufer zu der , der 11. 12. 96.

ert.; Ed. Breslauer, Leipzig. X. I. 8 . Werhtengtaht ö . ö J . 53 n , en, n. 3 . 6 Jos. Wilbrand, Spickerhof 1. Ye *gg? Ri s. 26 z. Werkzeugstahl vom Querschn . Tragbare S lauchhaspel aus in em Einsatz, ein etzharem Temperiergefäß, Zu—⸗ u. Jos. Kaiser. Jüdefelderstr. 37, Münster t. W. ; ; J in Ta ; s 6 ; f . ; ĩ z ö il⸗ eines Dreiecks mit abgerundeter Spitze. J. Beard⸗ einem Rahmen drehbarer, gekröpfter, den Sch auch führungsrohr für Kohlensäure und Abführungrohr 9. 11. 36. W. N34. 77. . . , ,,, i re 25. 21 70. Rundrandwaare u. s. w. Wall⸗ , K n . . , Tor; Shbeseld; Vert Ed. sesthalten der und qufwickelnder Welle. Adolf ür das Bier. Ferd. Petersen, Hamburg. 68. 66 928. Flacher, rahmenartig ausgeschnittener ö S nm 12 f r ß ein ESchneherschloß jusa m men gehalten werden mut Wünschmann jr., Limbach i. S. 77. 7. 83. b. 316 April 1896, Berliner Börsenzeitung Nr. 536 Bres lauer Leipzig. 27. 11. 96. B. 75313. Koch- Pankow b. Berlin. 17. 1. 5s. F. 26. 10. 96. P. 2544. t ; selbstthätiger Nastenriegel mit angebogenem Lappen 1 . 8270 Epielbal in Form ae Kartoffel Paul Ditisheim Fhaur. de Fondtz Vertr. W. 1439. 15. 12. 95“ S. II.

49. 66 982, Werkzeugstahl vom Querschnitt 5927. ,, 64. 56 774. Blechbüchse mit aufgelötheter als. Angriff für das Verschlußhebelerk. Jof. Hen n 9. . er is hg. . Timar, Berlin XX. dussenstr 7/23. 33. 21 0ο. HPanztasche us s. w. Wilhelm 2) Wer sich im Handelsverkehr teslephonischer eines Rechtecks mit bogenförmig dertieften Seiten. 63. 66 708. Fahrradsicherung zum Feststellen Blechzarge, welche den Büchsenrumpf umschließt Wilbrand, Spiekerhof 17, u. Jos. Kaiser, Iũde⸗ * 6 . * . . ,, ; Meer. Girlit nen werihsstr! *. 2 Wilben Vermltaeclu gbr tent nee rf en., bag ber von w, J. eardshgw C Son, Eb; Sheffield; des Vorderrades unter einem Winkel zur Ebene und über denselben hinausragt. Julius Wiener, felderstt; 37, Münster i. W. 7. II. 36. = 77. 66 871 Spielball in Form eines Nestes ss. 66265. Wasserspülkasten mit Ventil. B. 32257. 5. 12. 86. mit, dem Telephonieren Beauftragte nicht nur aus. Pertztz. Cd. Breslauer, Leipfig. 37. IJ. S6. 5 Geh s Kgnrad Wörner, bara, il. . a ee r ind m , , 3 Niff e. , Detvpelt verkeöpfter, selbstthatt zit, Gigen. Gerz Peise. e eres gerne, iner? ena? llt Kt, Laften, 4. zs r;, hai u.. w. ons Meyer, ber. ier e e r ich are än, e h

(314. ö W. h ö . d * üllt ; im J 1 5 J rirh L atig 2 1 ĩ i. Br. . 11. 96. L. 3742. „S ernstr. 11. 22. 12. 93. und au afür sorgen, daß der Beauftragte n

149. 66 963. Werkzeugstahl von sternförmigem 863. 66 709. Fahrradhalter mit einem Trag. auf ein Gefäß mittels elastischen, lonischen An⸗ schließender Riegel mit Kniehebel. Jos. Wil w 2. ha 6 . einer Erd⸗ . Wh cz. jn? l ssigteiten nn , k 56 durch . Ke haf hm derart i gt in Querschnitt mit kreis sörm ger Seele. J. Beard⸗ bügel, einem das Kippen hindernden Stützbügel satzes sich abhebendem Kegelventil und dieses brand, Spiekerhof 17, u. Jos. Kaiser, Jude wer e, ee, Geor ein Hannober mit hohler' Gchãuselwandung. Vereinigte 36. 21 358. DVampfheizkörper u. s. w. Wil ˖ Anspruch genommen wird, daß er dem Teleyhon nicht sham d Son, d., Sheffield; Vertr. Ed. und einem die Herausnahme Tes Rades ver Rurchdringendem, gebogenzm. Hustrohr. Cducrd klderftt. 37, Münster i. W. 5. JI. G3. Serrenstr. iI. I3. 11 ig. 5. rs. ; Eschebach'sche Werke, Act. Gef., Srezden. helm Harnis, Hannover. J. J. 94. = H. 2567. die erforderliche Aufmerksamkeit widmen konnte. Es Breslauer, Lelpzig. 27. II. 56. B. 735. . hindernden Verschlu bügel. Oscar Rößner, Bert é, Wien; Vertr.: R. Deiß ler, F. Maemecke W. 4736. ; 27. 66 823. Spielball in Form eines Kürbis Iz. 11. 38. V. I6555. ; II. 12. 96. folgt dies aus der Sorgfalt eines ordentlichen Kauf⸗

,, enschweig, Schi s. U. ii. 66. 4 Fkt k Kain C, Aleranderstt. Zs . . . ö , Deerg Heije, Hannover, Hater sn fe e, ss! *“ Eο, Liolsiten mt Sitzbrille und 26, 27 1477. Rußkammer mit Sammelkasten mann , e ,,, v. 6. November 1656,

ĩ n ; isatz. ; . ö. 2 o T6, , ng. . legender, hinter einen Winkel am Fensterflüge 2 7860 ,, 1 leßend ? ür Kochherde. C. Wigand, Hannoder. 4. 1. 94. a. a. S. Rr 5 III. Beilage. J. Beardswam M Son,. d.] Sheffield; 62. 66 282. Durch auf die Lenkstange ge⸗ 64. 66 821. n Flaschenspülapparat aus einer Reisen der, federn der Nase, Moritz Grote, Leipzig, 27 W Splelball in Form einer Kastante Dr en l b sscn g en lern, ö. ec 917 9 ) Der Bauherr einer offenen Handelsgesell⸗ Vert; td. Breslauer, Leipzig. 27. 11. 96. = schobenen elastischen Hohlkörper bethatigte Vorder⸗ rotierenden Röhre mit schrägen Wasserstrahl⸗ Härtelstr. 9. 12. 11. 96. G. 3566. e * aufgeylatzter Schale. Georg Heise, Hans Krone, Hamburg, Cilbeck, Kantstr. 26. 5. J. 96. 37. 21 1869. Auseinandernehmbares, trans schaft haftet für Schädigungen durch seine Werk- B. 7316. VR . rad Luftbremse für Fahrräder. Imperial⸗ off nungen. winkliger Topfbürste und Seitenbürsten. 69. 66 730. Radfahrer ⸗Taschenmesser mit Zange nem . i. 15. ij 39 ke. S. 676 R. 4966. z Portables Bahnwärterhäuschen u. J. w. Paul Leute, und zwar nicht nur, wenn ein Versehen

51. 85 252. Dämpfer für mechanische Musik⸗ Jahre, fe, Wehrmeier M Kestein, Gustab Happ, Elberfeld, Friedrichschulstr. Z6. und Reifenabheber. J. R. Watts, Sheffield; 77. 66586 Ruderapparat mit zerlegbarein s6G. 66 776. Beim Kettenfadenbruche selbst⸗ Stolte, Genthin. 4. 1. 94. St. 635. 4. 17 95. desselben bei Auswahl der Arbeitnehmer dargethan Pale, mit Ginstäsungen an den Jungen, um den er ln, „2, 11. 36, , W ns6. . Vert; S6. Böandt, Berlin Sf, Kochttr. 1 Uantergef iel. A. Steidl, Berling Mie en, zh kirk, Uelthrerrschtu g ee ehem anch 327, Tos. Führung, oder Fichten n. m. f, ener? h n dec fr daß die Sb. Dämpfer von hinten nach vorn wirken zu lassen. 62. 66 738. dederbremsklotz aus mehßreren 64. 66 822. Trinkgefäß mit doppelter Wandung 23. 11. 9666. W. 4784. straße 34 / 55. J5. II. 98. = Ei, 1959 den elektrischen Strom beeinflußten Augzrücker. Paul Stolte, Genthin. 21. I2. 55. St. 621. liegenheiten andauernder Unterweifung und Aufsicht nicht Robert Pelz, Berlin, Barnimstr. 14. 26. 16. Lederplatten pon gleichartigem Materia!. Moritz gus emailliertem Blech. J. H. Kerkmann. 69. 66 9358. Schere mit in einer hohlen Stell⸗ 77. 69 887 Nuderappxarat mit Tlemmstũck Schaub . Heckmann, Viersen. 23. JI. 96. 5. 12. 96. mit dem erforderlichen rechtlichen Eifer geübt wurde, 86. 22645. . Leichtentritt, Breslau, Kaiser⸗Wilheimstr. 59 Ahlen i. W. 2.1. 36. K. bot z. schraube gelagerter Gangregulierfeder. J. W. jwischen Hence und Bremztromm l 4 Steibe Sch. h377. 27, 24 198. Zement Dachziegel mit Kopfnuth. inssondere, wenn hinsichtlich der Anordnung solcher

51. 66 371. Mundharmonika, bei welcher die 25. 11. 96. 8. 3779. , ; 64. 66 832. Flaschenreinigungsbürste mit einzeln Klever F. Sohn, Solingen. 11. 11. 53. = Berlin gef . 34/365. 35. JI. 55. 86. 65 Ss44. Breithalter für Webstühle, aus Fritz Gronemeier, Nienhagen 65. Pivits heide, Sicherungsmaßregeln, die nach der Art dez Bau- Fünfte des Doming)tacgordes durch die Siebente 63. 866268. Fahrrad mit vom dinterrad ge⸗ auswechselbaren, an einem Metallrohre befestigten K. h908. . St i199? 96 ; . Waljen und auf der Achse angeordneten dreh⸗ Lippe. 23. 11. 94. G. 1855. 3. 19. 96. werks nothwendig und geeignet sind, Schaden fern ersetzt wird. Ch. Weiß jr., Trossingen. 23. 11. triehener Dynamo zur Speisung einer elettrischen Borstenbündeln. Leonhard Biesel, Frankfurt 10. 66 715. Pastellstift von flach⸗ rechteckigem 17. 66 854 Um eine Achse drehbare Artisten—⸗ baren Ringen. F. W. Hanswald, Gera. 42. 21 299. Gehänge für Waagen u. f. w. zu halten, dann hinsichtlich der Ueberwachung sorg= S6. W. 4790. . . Glühlampe. Hennigs . Kamieth, Bismark, a. M. Bockenheim, Große Seestr. 15. 26. J. Querschnitt. Elsbeth Brandt, München, Amal en- beiter mit Idgzaren Sprossen und HSolmnen 10. 9. 9. H. 6455. Gebrüder Böhmer, Schröttersdorf b. famen Vollzugs solcher Anordnungen eine dãssigkeit

S1. S6 776. Tan bourin mit blanker oder über Prop. Sachsen, 17. 11. 26. . S. 6781. 96. B. 7300. ; S 4straße 83. 19. 11. 96. B. 7236. Erich Wachter, Berlin, Zimmerftrt. 36. s6. 66 S5. Rundeisenstab zum Ersatz des Bromberg. 20. 12. 93. —2— B. 2330. 9. 12. 96. hervorgetreten ist. U. Oberst. 8. G. München bom zogener VNietallylatte als Ersatz des Fells. Louis 62. 66 786. Aus zwei mit einander verbundenen, 64. 66 890. Biertransport⸗ und Ausschank!⸗ T0. 66 717. Lineal mit verstellbarem Zeiger 27. I. 8858 V. 4866 . ; ; Schlagriemens nach G. Pi. Nr. 65 193, von 44. 260 S4 4. Zigarren. und Zigarettenspitze 11. Juni 1896. Deutsche Juristen⸗ Ztg. S. Ns2. Rtzel jr., Grünhainichen. 24. II. 96. auf der Kurbelachse verschiebbaren Kettenrädern gefäß mit innerem, elastischem Sack zur Auf⸗ zum Ziehen von gleichweit von einander abstehen⸗ 37 66 920 Spiel knochel in Form eines drei dessen zwei Theilen einer nur die Schlagkappe, u. s. w. P. Preschkowitz, Oppeln, Nicolai⸗ 4) Als Frist für Mängelanzeige Art. 347 N. 1304. ö. ; verschiedenen Durchme sers und entsprechenden nahme der Flüssigkeit. Alfred Köhler, Berlin, den Linien. Julius Gensberger Leon, Frank achsi en Kreuzes Chr. Westphal, Berlin, Bär⸗ der andere nur den Schlagriemen ersetzen soll. straße 22. 2. 12. 95. p. 775. 5. 13. 86. S. G. B.) in Bezug auf Waaren, weiche vom Käufer

51. 66 909. Auf drehharem, mit Einfallnase Kupplungen bestehende Vorrichtung zum Wechseln Rochstr. 16. 26. 11. 98. R. 3g68. furt a. M., Zeil. 20. 11. 96. G. 59d w r, 665. 15. IG. 965. W 16565. Heinrich Birkmann, Aachen Burtscheid. 48. Z0 Goxz. Hufeisenstollen u. s. w. Ernst zur alsbaldigen Weiterversendung an einen dritten perbundenem Bolzen befestigter Triebwellenlager⸗ des Uebersetzungeverhältnisses von Fahrrädern 64. 66 sos. Tragbarer Bierzapfapparat mit T0. 66 769. Kästchen für Zeichenstifte mit Ab— 77. 66 933 Irrgarten ahnlich ein etheiltes 5. 11. 96. B. 721. Götze, Berlin 8., Alte Jakobstr. 795. II. 17. 93. Erwerber bestimmt sind, kann es unter Umständen bock für die Antriebswellen von Musikwalzen bei während der Fahrt. J. B. Zauner, Hirsch⸗ Glashalter. Leonhard Böhm, Stettin, Pom⸗ bildung eines zeichnenden Kindes auf der Schau⸗ Sy ! h. d em 7. 668 dernd 1 Steine⸗ 8 1045. 19. 12. 96. als der Absicht der Vertragschließenden entsprechend 6 mn , 9 z ( . ; 6 . Spielbrett mit Kugel als Geduldspiel. Pr. R., s7., 665 16. Federnder Hammer zun te ; ; 5 ; ; Teer kraftina schinen. 2 C. Eckardt, Stuttgart, halm. 26. II. 96. J. 943. merensdorferstr. 2. 27. 11. 96. B. 7359. seite W. N. Preedy Go., London; Worms, Berlin, Dorotheenfir. SJ. 3. II. S klopfen. C. BVeerwerth. Körbecke b. Soest. 45. 24 O5. Drillmaschine u. s. w. Ma⸗ erachtet werden, daß lediglich dieser Dritte die Tübingerstr. 96. 4. 8. 9B. E. 1751. 623. 66 787. Einrichlung am Fahrtad zum 64. 66 S989. Biersiphon, bei welchem das Re⸗ Vertr.: C. F. Rosencrantz, Dresden. 23. 11. 96 V. 474 , 24. 11. 96. 2 B. 7255. schinenbau Anstalt und Gisengießerei vorm. Wanren untersuchen soll und daß bei Beurtheilung

51. G67 021. Aus einzelnen Lamellen zusammen⸗ Umklappen des Fußtrittes. Gduard Nechutns, duzierventil im aberen Theile des bben offenen, P. 2596. 77. 60986. Billardkreidebalter , s7. 66 992. Aus Blech gestanzte und gebogene Th. Flöther, Gassen N.. 28. 3. G3. der Rechtzeitigkeit der Mängelanzeige hierauf Rück

* * 8 ö

5.

gesetzter Mechantken⸗ Halter. „Komet“ Musik⸗ Chemnitz, Wilhelmpl. J. 26. 11. S6. ** durch das Zapfhahngehäufe mittels Ueberwurf⸗ 70. 66 862 Schultintenfaß mit lose einge⸗ ; ; ür di ĩ Sche M. 1681. 8. 12. 96 sicht zu nehmen ist. Dies ist jedoch nur ausnahmg= t e 2. ltint eine Schraubenfeder mit Tragbrettchen für die Zange mit doppelt zusammen gelenkten Schenkein .S. 12. 96. *

ink⸗ U⸗sõrmi itt. Wilhelin Hücking, 48. 28 6852. Trauerschmuckwaaren aut Metall weise und namentlich dann der Fal, wenn die un⸗

eltem Zink von U⸗sörmigem Querschni helm S 9 w. Gebr. Rarjscher . Ludwigsburg, mittelbare Untersuchung durch den Käufer wegen

*

werke, Bauer E Comp., Leipzig ˖ Lindenau. N. 1307. mutter verschließbaren Kohlen säurebehälters ge—⸗ setztem, herausnehmbarem Tintenbehälter in einem d it j 25. 11. 956. B. 7296. 63. 66 789. Gabel für Fahrräder mit in den lagert ist. Hermann Peter, Berlin, Ritterstr. 43. mit verschiebbarem Verschlußdeckel ver ehenen reer rntbaltzndem Fuß, mit dem z J Re Vier 3 8.

51. 87 02. Dämpferporrichtung für mecha⸗ an dem Rahmenrohr befestigten. gebogenen, mit 27. 11. 96. P. 2665. g hn re, e n n Münster ff W. He , 2 , m, ,,. Rh, er, ,, Vieringhausen. 3. 16. g 21. . k befonderer Cile bei der Weiterbefõr derung oder aus nische Musitwerke, aus einem unter dem Anreiß⸗ Verstärkungsrohr versteiften Rohrkopf einge 64. 66939. Zapfapparat mit anschließbarem Ludgeristr. 74. 9. II. 96. S. 2955. 66 985. Mittels Blatrohrs ju werfende S9. 86734. Rübenschnitzer mit V-förmigem 84. 26 016. Briefumschlag mit Skala u. s. w. ähnlichen Gründen nicht thunlich und vom Käufer radchen angeordneten zweiarmigen Hebel zur triebenen Strebenrohren. Bielefelder Ma⸗ Verschluß und loser oder fester Skala zu Kontrol⸗ 70. 65 S811. Kopierpresse mit horizon aler Rechts- duntfarbige Papler blumen mit oder ohne An— Roft aus einzelnen, leicht auswechselbaren Stäben F. R. Jahn, Dresden. 2. 12. 95. J. 501. wahrscheinlich nicht gewollt und all dies dem Ver= Bethätigung des Dämpfers. „Komet Mufst⸗ schiuenfabrit vorm. Dürkopp . Co., wecken. J. Lay, Bergeborbeck. II. i. 98. und Linksgewindespindel, Muttern auf derselben zeigen, die mittels einer den Stiel bildenden unterhalb der Messerwellen. Wilhelm Mücke, 2. 12. 86. käufer bekannt war. N. O.. G. Colmar v. 28. Fe. werke, Bauer . Comp., Leipzig⸗Lindenau. Bielefeld. 5. 10. 96. B. 7216. L. 3686. ; und einerseits an den Muttern, andererfeits an Rlerte am Ziel haften. HM. Schmei ter, Leipzi Goldberg i. Schl. 24. iI. 96. P. TF3. 54. 29 239. Vorrichtung zur meg, von in bruar 1896. Jur. Itschr. f. Els. Loth. Bd. A 27. 11. 96. B80, . . 62. 66 795. Aus einer weichen Masse und 84. 66949. Flaschenverschluß aus Hals⸗ und der Preßplatte angelenkten Druckstangen. A. Peterstr. 27. 36. 10. 965. Sch. 5305. ; s9. 68 812. Schnitzelmaschine für Zichorien einander gefalzten Prospekten oder losetpapier S. 516.

52. 66840. Auf Schiffchenstickmaschinen her⸗ hartem Gummi. bestehender Gummireifen für Zugband. Gerhard Thomas, Bottroßö. 1. 11. Bayer, München, Sendlingerstr. 55. 6. . 77. 67 001. Spielfigur mit im Innern frei⸗ und Rüben mit einem feststehenden oder rotierenden u; s. w. Jesef Grazer. Wien; Vertr.: G. 5) Nach der Absicht des s. 8. des Reicht. gestellte Festonierarbeit mit auf der Waaren⸗ Räder. F. Deißler, Berlin, Melchlorftr. 26. 96. T. 1789. 96. B. 7258. liegender durch einen kreisförmigen Ausschnitt Messer ystem für zwei Mitnehmerwal zen. Ernst Brandt, Berlin 8SW., Kochstr. 4. 9. 12. 93. Stempelges 66. vom 27 April 1894 und Tarif horderseite legen den Kettelsaden, * Meyer, , . 54. S6 988. VPierdruckvorrichtung mit oberem 0, 66 St. Federbalter mit Auswerfer aus der Fußplatte bie Unterlage berührender Kugel Förster Co., Magdeburg⸗Neustadt. I4. II. 36. G. 1042. 5. 12. 96. Nr. 4 sind die Rechtegeschäfte nicht nur in so welt Plauen i. V. 19. 123 24. 7. M. 2463. S683. 66 8083. Radreifen mit zwischen der Felge Kohlensäurebehälter, Abfüll, und Zuleitungsrohr einem zwischen zwei in einander steckenden Hälsen die rollend die Figur mitnimmt. Peter Stoltz, F. 3089. 54. 20 764. Von einem aufgestellten oder auf. ju besteuern, als sie unmittelbar auf ein Anschaffungs⸗

52. 66 878. ettenstich. Itähmaschine mit zwei und einem Vollgummireifen angeordneten Meth mit Schraubventil und in einem Querstück an⸗ geführten Schieber. A. Bayer, München, Charlottenburg, Sophie Charlottenst. 24 gehängten Gerippe getragene Straßentafel u. f. w. geschäft gerichtet sind, sondern auch in so weit, als oder drei in einer rechtwinklig zur Arbeite richtung sedern in Ferm von Wagenfedern. Max Dittrich, gebrachten Einlaß. und Sicherheitspentil. B. Sendlingerstr. 55. 16. 11. 965. B. 7259. 9. 11. 95. St. 9665 z Umschreibungen. Ludwig Edler von Schönhofer, Graz; Vertr.: sie nur erst beim Eintritt bessonderer Um- laufenden Linie angeordneten Nadeln zur Her⸗ Fürbringerstr. 5, u. tto Paetzold, Reichen Griep, Stettin, Frauenstr. 55. 25. 15. 5. 70 * O25. Federhalter mit Verdickung aus 77. 67 08. Breitspiel mit zwei Systemen' Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen C. nn, u. G. Louhler, Verlin W., Doro stän de. (Bedingungen, Ausübung eines Wahlrechts stf lung Pon zwei; und dreifarigen Grätenfkich. bercenst? .. Berlin. 16. 11. 5865 = B. Ai. G. 321g. 35. Jork; an, der Griff tell. Bernhard Funhs, Ling nder Ircuzender / Hon Punkt- Gruppen am der nachgenannten Perfonen umgeschrleben. theenstt, zz. 14 13 23. Sch. 1657. 5. j3. 56. oder bel Ginräumung der Bestimůmung des Umfanges nähten. C. S. Müller, Chemnitz Zwickauer · 68. 66 sos. Mit Glühstoff beizbarer Tenk.! 64. 66 391. Selbstthätiger durch zwischen zwei Berlin, Mittelstr 32. 19. 11. 6. gt. 5940. Auf stellungs orte der Spielsiguren autgehender, Kiasse. 62. 20 89. Einfleidegehäuse für den Keiten. der Lieferung) die rechtliche Konse quenz eines An= straße 57. 14. 11. 96. M. 416, stangengriff für Fahrräder. A. Collin, Frank. Dohlzylindern zusammendrückbaren Gummiring 71. 66 723. Schthnagel mit Zacken oder in, einem Endpunkt kulminterender Tinien;. 4. 238 129. Geschlossene Lampenglocke u. s. w. antrieb von Fahrrädern u. s. w. Henry Bate, schaffungsgeschäfts ige erscheinen lassen.

S2. 66 938. Stickmasch inen. Schiffchen mit furt a. M., Kirchnerstr. 7. 19. 1. 3. im Flaschenhals befestigter Siphonverschluß mit Widerhaken an zwei ober mehr Seiten des Thekla de Soto, Dresden, Sedanstr. 76. Gabley Stanley, Boston; Vertr. CG. W. Hop— Malden; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin wr, h. R G.. Slg. Entsch. Bd. 2, S. 66; Jur. einem Treiber. Bugtlundische Maschinen. C. 15345. . inzeinen das Ventil bildenden, geschlitzten Höhß. Schaftes. Abr. Scheib, Barmen, Schwarzbach— JI5. II. 886. S. 2952. ĩ kins. Berlin, Alexanderstr. 36. Luisenstr. 43/44. 20. 12. 95. B. 2331. 7. 12. 96. Wochenschrift S. 265.

abrik (vormals i C. Æ H. Dietrich) 63. 66 s37. Damenfahrradrahmen mit Ver⸗ zylinder verlängertem, federndem ruckknopf. straße 18. 25. 11. 56. Sch. 5385. 77. 97028. Umlaufspiel mit durch einen 4. 36 136. ö Lampenglocke u. . w. 68. 21 611. Vorhangeschloß u. s. w. C. C. 6) Tarif Rr. 4 des Reichs Stempel gesetzes unter ctiengesellschaft, Plauen i. V. 11. 11. 36. stärkungsbügel. Bielefelder Nãähmaschinen⸗ Hermann Ebel, Seydelstr. I7, u. Johann Nadler, 71. 67 022. Mit Schnür,, Haken. oder Reifen springender Figur. G. L. Staudt, Eadley Stanley, Boston; Vertr.. E. W. Schulte, Velbert, Rheinl. 2X6. I2. 93. Sch. scheidet nicht zwischen bedingten und unbedingten B. 109g. . ö * Fahrradfabrit A. G,; vorm. Hen gften⸗ Neichenbergerstr. 145, Berlin. J6. 16. 6. * Schnallen ⸗Verschluß versehenez Schuhwerk, deffen Nürnberg. 23. 11. 96 =- St. 199]. Hopking, Berlin, Alexanderflr. Jö. 1658. 7. I2. 95. ; ( Geschaften. U. R. G. St; Bd. 12 S. 289.

53. 66 772. Flaschenartiger Imprägnierungs⸗ berg * Cie., Bielefeld. 37. 1. 96. B. 7306. C. 1349. Aberleder aus einem Stück befleht und feitliche so, 686 998. Horizontaler Thonschneider für 460. 21 674. Verdampfer für Erdölmaschinen 68. 22 612. Fensterfeststeller für Schiebefenster 7) . die Frage der Besteuerung liegt nur ein

apparat mit innerer Vertheilunge vorrichtung. 623. 66 828. Fahrrgdlenkstange mit nach born 64. 67 009. Halbweiße, nach oben konisch aus⸗ Einschnitte hat. G. Engelhardt C Eo. andstrichziegelei' mit offenem Sumpf? un u. s. w. Leipziger Dampfmaschinen n. u. s. w. Anton Zipfel, Freiburg i. B., Lehen. Anscha ungsgeschäft vor, wenngleich der Gegenstand V. H. Dikema, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, hinausgelegtem Queistũck. Bielefelder Näh⸗ laufende Flasche mit aufgeflöchtenem Bastnetz. Cassel. 17. 11. 945. G. I865. er r ge ge über dem Sumpf. Gebr. Motoren Fabrik vorm. Ph. Swiderski, straße 12. 29. 12. 93. 3. 2656. 11. 12. 36. des fe ben juristisch eine Mehrheit von Käufen, J. Maemecke u. Fr. DVeißler, Berlin C., maschinen · Fahrradfabrit A. G. vorm. Johannes gesten, Berlin, Schönleinstr. IJ. 722. 665 9259. Geschoß für Platzpatronen aus Wiemann, Brandenburg a. S. 4. 11. 95. deipzig · Plagwitz. 89. 20 978. Messerklinge u. s. w. Fr. W. fei es über Effekten derselben Art zu verschie⸗ Alexanderstr. 38. 23. 1I. 96. D. 2502. Hengsteuberg Eie., Bielefeld. 37. 1.55. 9. 11. 96. K. H904. gewickeltem und i en Papier oder Papier- m. 1715. 47. 38 553. Schmierbüchse u. s. w. Georg Bunteubach, Horn b. Solingen. 18. 17. 85. denen Kaufpreisen, sei es über Effekten ver.

S832. G66 8 61. Marfipan. Atrappe in Form eines B. 7566. . e,. 64. 67013. Standflasche für , mache. Hermann Schlesinger jr. Augsburg, So. 87 023. Mundstück mit einem oder mehreren, Beistbarth, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 46 B:. 2226. 7. 12. 96. chiedene r Art) bildet. U. R. G. J.S. Jur. Schweins mit abnehmbarem Kopf. Wilhelm 623. 66 S41. Federnder Scherbaum mit Gelenk und Verzapfung von Getränken vermittels Drucke Schülestr. 1. 9. 11. 36. Sch. 5335. zwischen Glocke und Außenwand konzentrisch lie, A7. 35 oz. Schmterbüchse mit feitlich ver⸗ T7. T0 852. Ppreffe in Kastenform u. s. w. Wochenschrift S. 308.

Diederichs Berlin, Prinzenstr. 41. 9. 11. 96. und, am hinteren Ende aufgerollter Blattfeder eines zugleich als Kühler dienenden Verdränger⸗ Schluß in d l Beil genden Thontheilern und konischen re ßrãumen schiebbarem Federbentil ü. s. w. = Georg Bernhard soehler, Berlin S8., Brandenburg⸗ ö Die einheitliche Abwickelung von Kom- 283. ; zur Aufnahme des Kastens. G. Foullois, Bissen. Hohlkoltzens. Otto Helm, Stettin, Beringer. Schluß in der solgenden Beilage) zur Herstellung in einander liegender . aus Bei r barth, . Gostenhofer Hauptstr. 46. straße 34. 22. 12. 93. B. 2234. 11. 12. 86. missionsgeschäften, welche auf Grund eines ein beit

4, 66 74. Schiebeschachtel mit Schleber aus 26. 6. 96. F. 2780. straße 78. 13. 11. 98. H. Größ. Thon n, dgl. Billy Möbius, Hannober, Sedan. A8. 2635 65. Erauerschmm a fader de, Metall 77. 21 EQ97. Billard Gummibande u, f. w. lichen Sfferteschrerkbens durch eine auf das Pappe, Karton o, dal; und Rahmen (Umhüllung) 6. G66 sSS2z. Fahrradsattel mit febernd auf. 65 ** 66 731. Schiffsschraube mit verstellbaren Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth straßze 27 * f l gg mine r, fer, u. f. w. = Gebr. Jtauscher, vudwigsburg. J. Nenhusen s Billard ⸗Fabrit, Berlin Sy, letztere abgegebene einheitliche Erklärung zu aug ganz oder theilweise mattierter, bedruckter oder gehängten, hebelartigen Sitzstützpunkten. Horn Flügeln, welche zur Schraubenwelle, bzw. zu in Berlin. sR. 68 206. Aug einem Stück bestehender Zi⸗ 63. A4 155. Fahrradsatteigestell mit aus Kommandantenstr. 77/79. 5. 1. 84. N. 839. stande lam, ist zu Gunsten des iskus als ein ein. nicht bedruckter Gelatinefolie. Langheck Æ Cie., K Schirmer, Chemnitz. 29. 10. S5. H. 577 einem in der Richtung derfelben liegenden ideellen 4 ĩ aretten Karton, dessen Klappe nur bis zur Häffte Doppelstangen bestehenden Halterbügeln u. s. w. 8. 12. 96. ziges ,. 9 ft zu besteuern.

ßlingen a. N. 8. 10. S6. . 1374. 52. 66 856. Aus einer mittels Stellschraube Zylinder tangentsal angeordnet sind. F. Martini Verlag der Crpedition (Scholz) in Berlin. eee, Georg J. Jasmatzi, Dresden. TI. H. Ero ohks R Company, Limited, 82. 26 251. Zentrifuge u. I. w. Fr. Nnnne⸗ U. R. G. Slg. Bb. 21 S. bs.

54. 66748. Reparaturen. Kontrolbuch für Ge⸗ egen das Steuerrohr zu . federnden K Co., Frauenfeld; Vertr. F. E Glaser u. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 7. 11. S5. 7 Hab Birmingham; Vertr.! Arthur Baermann, , Akademiestr. . 8. 12. 93. R. 1251. 9) Durch Sz 18 des R. Stempel. G. sind ie,

werbebetriebe mit Kontrolzettel für den Arbeiter, latte bestehende Feststell vorrichtung für Fahr, Anstalt Berlin SW, Wilheimstraße Rr. 32. 81. 66 72n. Aus in Laschen geführten, über! Berlin y', Luifenste, a3 /t. *. die nach Tarif Nr. 4 abgabepfüichtigen Geschäfte,