als Inhaber der Firma der Kaufmann Max ner zu Spremberg. remberg, den 16. Dezember 1896. Ven lichez Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. (57786 In unser Firmenregister ist ln, Verfügung
vom heutigen Tage bei der unter Nr. 405 per= merkten Firma „Julius Pinner“ zu Spremberg Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Spremberg, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stettim. b7787 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 131 bei der W e n ff in Firma „Nene Dampfer Kompagnie“ mit dem Sitze der Gefell schaft zu Stettin Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 27. November 1896 ist unter gleichseitiger Aenderung der F§ 2, . Abs. 1 des Statuts Folgendes beschloffen worden:
Die Aktien der Gesellschaft werden in Inhaber⸗ Aktien umgewandelt, und es wird in Verbindung hiermit der Beschluß vom 26. März 18965, betreffend
absetzung des Grundkapitals auf zwei Millionen
ark, in der Weise zur Ausführung gebracht, daß nicht der Nominalwerth einer jeden alten Aktie von 259 Thlr. auf 500 M herabgesetzt wird, sondern daß je zwei dieser alten Aktien zu einer neuen In haber ⸗ Aktie von 1000 4 zusammengelegt werden, Die zur Ausführung dieses Beschlusses erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen durch dreimalige Cin—⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Stettin, den 8. Dezember 1896. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. 57788] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2391
bei der Firma „Arnold Müggenburg“ zu Stettin
Folgendes eingetragen: e
Der Kaufmann Eduard Wilke ist in das Handels—
eschäft des Kaufmanns Arnold Müggenburg als
andelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firm Müggenburg 4 Wilke führende Handelsgesellschaft unter Rr. 1333 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1338 die offene Handelsgefellschaft in 66 Müggenburg d Wilke mit dem Sitze der
esellschaft in Stettin eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Kgufmann Arnold Müggenburg und der Kaufmann Eduard Wilke zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1891 begonnen.
Stettin, den 11. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekauntmachung. 57791 Die von dem Kaufmann Slegmund Blau für die . Decker und Blau dem Kaufmann Hermann lau ertheilte, unter Nr. 57 des Prokurenregisters vermerkte Prokura ist erloschen.
Dies ift zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1896 an demselben Tage in unser Profurenregister eingetragen.
Stolp, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 57789
Bei der unter Nr. I365 unseres Firmenregifters berzeichneten Firma Decker und Blau ist heute in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Blau ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Siegmund Blau als Gesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent. standene Handelsgesellschaft unter Nr. 117 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Decker und Blan eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1896 an demselben Tage.
Stolp, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 57790
In unser Gesellschaftsregister wurde heute Folgen⸗ des eingetragen:
I) Laufende Nummer: 117.
2) Jirma der Gesellschaft: Decker und Blau.
3) Sitz der Gesellschaft: Stolp.
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
1 der Kaufmann Siegmund Blau in Stolp,
Meder Kaufmann Hermann Blau in Stosp.
Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 18596 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1896 an demselben Tage.
Stolp, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhot. Bekanntmachung. (57792
Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1696 ist am 17. Dezember 1856 die in Neutei bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Peter Paul Häußler daselbst unter der Firma:
B. P. Häusler
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 160 ein— getragen.
Tiegenhof, den 17. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachnng. 6567793
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts erichts ist heute auf Folium 132 Band 11 die 556. Vachaer Cartonagen⸗Fabrik in Vacha und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Georges hier eingetragen worden.
Vacha, den 17. Dezember 1896.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
Milhkelmshavem. Bekanntmachung. 57794
Auf Blatt 2865 des hlefigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
W. H. Renken
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. enen. . er ist heute B 3
In das hiesige Handelsregist eingetragen die Firma: S. Renken
M. mit dem Niederlasfungsorte Wilhelmshaven und
als deren Inhaber die Ehefrau des Raufmannzg Wilhelm Heinrich Renken, Marie Henriette Cathrine, geb. Albers, hier. Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Renken hier ist Prokura ertheilt. Wilhelmshaven, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Wittlag e. Bekanntmachung. 57796 In das hiesige Handelsregtster ist heute Blatt 104 eingetragen die Firma:
jFrese und Brockmeyer
mit dem Niederlassungsorte Effen und als deren
Inhaber Kaufmann Georg Brockmeyer und Putz-˖ macherin Emma Frese, beide in Essen.
Offene Handelsgesellschaft seit 17. Februar 1896. Wittlage, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. [57841] Darlehenskassen verein Fürnheim.
Für das ausgetretene Vorstandsmitglied Friedrich Reichert wurde der Oekonom Friedrich Frühwirth von Himmerstall gewählt.
Ansbach, den 16. Dezember 1896.
K. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Arnstadt. Bekanntmachung. 57827]
Im Genossenschaftsregister im zu Fol. 10 zur Firma Dornheimer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Dornheim heute eingetragen worden, daß der Landwirth Eduard Dornheim zu Angelhausen an Stelle des aus dem Vereingsbezirk verzogenen Landwirths Dankmar Jaeger zu Obern« dorf als Beisitzer in den Vorstand gewahlt worden ist.
Arnstadt, den 15. Dezember 1896.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.
Riberach, Wiürtt. 67828
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen:
Firma: Darlehenskassenverein Gesammt⸗ ßemeinde Reinstetten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.
Sitz: Reinstetten.
Das Statut ist vom 15. November 1896.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Barlehen zu heschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit demselben ist eine Sparkasse verbunden.
Die ven dem Verein ausgehenden Befannt⸗ machungen erfolgen durch das Amtsblatt des Sber⸗ amtsbezirks unter der Firma des Vereins mit bei- gesetzter Unterschrift des Vorstehers, be jw. des Vor— sitzenden des Aufsichtsraths.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsleher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem sie der Firma ihre Ramen beifügen.
Bei Anlehen von 100 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom ö. November 1896 aus folgenden Perfonen:
Josef Steinhauser, Oekonom in Wennedach, Vorsteher,
Johann Kehrle, Gemeindepfleger in Reinstetten, Stellvertreter,
Johann Sick, Bauer in Wennedach,
Benedikt Ott, Kirchenpfleger in Reinstetten,
Anton Hampp, Müller von da.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Biberach, den 14. Dezember 1896.
Königliches Amtegericht. Pfeilsticker. KEie denk opt. 57829
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 10 eingetragen worden: „Niederdietener Spar ⸗ und Darlehenskaffen · verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht“ zu Niederdieten.
Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 29. November 1856.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder rn n, zu bessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- mgchungen erfolgen, wenn sie rechts verbindliche Er⸗ klärungen enthalten, unter der Firma der Genossen? schaft, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens von 2 Beisitzern, in anderen Fällen mit der Unterschrift des Vereins. vorstehers.
Zur Veröffentlichung derselben dient das land— wirthschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund durch Zeichnung der Firma seitens des Vereintz— vorstehers oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 560 4 und über die eingezahlten Geschãfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.
In allen Fällen, wo der Vereine vorsteher und fler setiß dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die
nterschrist des letzteren als diejenige eines Beifftzers.
Der Vorstand besteht aus:
1) Bürgermeister Adam Grebe 3ter, als Vereing⸗ vorsteher,
2) Johannes Linneborn II., als Stellvertreter
des Vereinsvorstehers,
K 89 Klein,
4) Georg Reitz,
5) Johannes Michel J. sämmtlich in Niederdieten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Biedenkopf, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Er kelemꝝꝶ. b7 830]
Durch Generalversammlungs⸗Beschluß der Mol⸗ kerei Holzweiler, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holzweiler vom 8. Dezember 1896 ist in Abänderung des 5 15 des Statuts beschlossen worden, daß der Vorstand fortan aus fünf Mitgliedern bestehen solle.
Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt:
Wilhelm Corsten zu Weierhof und Peter Wilhelm Frentzen zu Holzweiler. Erkelenz, den 17. Dezember 1896. ö Königliches Amtsgericht.
Goslar. 57831]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 ¶ Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schladen“) in Spalte 4 heute eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse für Schladen und Umgegend. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1896 ab⸗ geändert.
Goslar, den 15. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Hainichen. 57832
Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Land; wirthschaftliche Saudelsbank zu Hainichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ betreffenden Fol. 1 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß Herr Ewald Püschel aus dem Vorstande aus— geschieden und Herr Rudolf Bruno Pfitzner in Gersdorf, bei Hainichen in den Vorstand ein— getreten ist.
Hainichen, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Kalbe, Milde. Bekanntmachung. s67833)
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Ealbe (Milde), Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kalbe a. d. Milde, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des perstorbenen Ackermanns Ferdinand Schnee in Butterhorst ist der Kaufmann Max Schulze in Kalbe a. d. Milde, als Mitinhaber der Firma Hermann Kummert in Calbe a. d. Milte, als Vorstandsmitalied gewählt.
Kalbe (Milde), den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. KH ũstxrin. Bekanntmachung. 57834
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Vorschußverein zu Cüstrin, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. November 1895 eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt Die Firma lautet: Vorschußuerein zu Cüftrin, EGin⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Daftpflicht. Die Haitsumme beträgt 400 ½ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ift drei.
Küftrin, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Landau, Pralx. 67362
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier wurde unterm 16. Dezember 1856 eingetragen die unterm 22. September 1896 gegründete Genossen⸗ schaft „Laudwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Oberlustadt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Voistandsmitglie⸗ dern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung derselben vom Präsidenten unterzeichnet. Sie sind im Landauer Anzeiger aufzunehmen—
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
3 Jakob Schmitt, Gastwirth,
) Jakob Barry, Buchhalter, 3) Georg Peter Theis 1I., Ackerer, 9 Jakob Krebs, Ackerer 5) Michael Horter JI. Ackerer, alle in Oberlustadt wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tie Willenserklärung und rechts verbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorsfands— mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Vereinsfirma ihre Namensunterschrist beifügen.
Landau i. Pf., den 16. Dezember 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, K. Sekretär.
Lauenburg, Pomm. 67835 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 20. November 1895 errichtete Genessenschaft:
Ländliche Spar, und Darlehnskasse, ein getragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gohren, Kreis Stolp, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb elnes
Spar. und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:
I). der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschaͤfts, und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwel Vor— ', , . durch den Bund der Landwirthe
für Pommein“ und bel Eingehen desselben bis zur
ug te a r g .
höchste zulassige
Die des Vorstandes sind: Mitalicher Gutsverwalter Carl Hildebrandt, Eigenthümer Franz Valentin, Lehrer Wilhelm Kasiske, sämmtlich zu Goßhren Der Vgrstand giebt durch zwei Mitglieder feine Willenserklärung kund; diefelben zeichnen für die Gengssenschaft in der Weise, daß sie unter die irma der Genossenschaft mit dem Zusatz Der Vor and“ ihre Namensunterschriften seßen. Bie Cinsich: der Liste der Genossen ist während der Dienststunden 4 . 5 . . auenburg i. Bomm, den 11. Dezember 1896 Königliches Amtsgericht. ö
Mark lissa. r, , me, n., 57836
In unser Genossenschaftzregister sst am 17. De⸗ zember 1896 bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Rengersdorfer ⸗ Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht eingetragen worden:
An Stelle des Vorstandsmitgliedes Bauergutz⸗ besitzer August Seidel ist der Ueberschaar Hermann Neumann zu Rengers dorf, und an Stelle des Vor⸗ standsmitaliedes Bäckermeister Ernst Krause der Vauergutsbesitzer Gottlieb Walter zu Rengers dorf zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Markliffa, den 17. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Męeisenheim. Bekanntmachung. Iõ7 996
In hiesiges Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr, 4 die durch Statut vom 15. Vezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firmg Medders⸗ heimer Spar Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht mit dem Sitze in Meddersheim a. d. Nahe eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist:
I die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in . Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einr chtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an dle Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsberhältniffe der Vereins- mitglieder anzusammeln.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vereinsvorsteher.
Die Zeichnung fur den Verein und bie Abgabe von Erklärungen für ihn hat nur dann rechtsver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stelloertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũck⸗ erstattung von Darlehn jedoch, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „ und über die einge⸗ zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertrete und mindestens einen Beisitzer. In allen . wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Christian Gottfried, Ackerer, Vereinsvorsteher,
2) Karl Hossus, Ackerer, Stellvertreter des Vor—
stehers, 3) Peter Christmann, Ackerer, 4) Friedrich Ebert IV., Ackerer, und
5) Peter Hossus, Ackerer, alle in Meddersheim.
Die Liste der Genossen darf Jeder während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei einsehen.
Meisenheim, den 17. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Dr. Klaes.
Mes exitꝝ. 57837 Vie Spar und Darlehnskasse zu Kalau ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 18965 aufgelöst und zu Liquidatoren der bis— herige Vorstand bestellt worden. Meseritz, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Oerlinghausen. Io 7838]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr U eingetragen:
„Oerlinghauser Spar und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oerlinghausen“.
Zweck der Genossenschaft ist 3 der Wirth⸗ schast und des Betriebes ihrer Mitglieder, der vor— theilhafte gemeinsame Bezug von Wirthschaftgbedürf⸗ nissen, die Erleichterung der Anlage überflũssiger Gelder und die vorübergehende Beschaffung von 83 triebskapital nach dem Statut vom 11. Bezember 1856.
Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen, von jwei Vorstandsmit- gliedern unterzeichnet und durch das Lippische Volks. blatt und die Lippische Landeszeitung veröffentlicht.
Vorstandsmitglieder sind:
der Gutsbesitzer Eduard Busse zu Wisting—⸗ hausen, als Direktor, =
Landwirth Adolf Reineke in Oetenhausen, als Stellvertreter des Direktors,
der Inspektor Hermann Neumeyer zu Nieder barkhausen, als Rendant.
Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Jamengunter⸗ schrift beifügen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst—⸗ stunden in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Oerlinghausen, 14. Dezember 1896.
Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Oerlinghausen. sõ7 839
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen:
„Leopoldshöher Spar⸗ und Darlehnokasse. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , in Leopolbshöhe“.
Zweck der Genossenschaft ist Förderung der Wirth schaft und des Betriebes ihrer Mitglieder, der vor⸗ tbeilhafte gemeinsame Bezug von Wirthschafts⸗ bedürfnissen, die Erleichterung der Anlage Über⸗ flüssiger Gelder und die vorübergehende Beschaffung
. Delgotaritel rech den Statut vam 1l. De ͤ
ber . 66 Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen, von zwei Vorftandgmit⸗
. . unterzeichnet und durch das Lippische Volkz—
latt und die Lippische Landeszeitung veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: der Gutsbesitzer Fritz Frevert zu Milse, als Direktor, der Gutgbesttzer Louis Meyer in Kreutrupper= hagen, als Stellvertreter des Direktors, der Cn et Wilhelm Bohle in Leopoldshöhe, als Rendant.
Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Oerlinghansen, 15. Dezember 1896.
Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Passenheim. Bekanntmachung. 7840] Bei dem Vorschuß Berein zu Passenheim,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Passenheim, ist heute in das enossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des 6 R. Heß ist vom J. Januar 1897 ab der Apothekenbesitzer v. Knob— lauch von hier zum Vorstandsmitglied bestellt.
Passenheim, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rhannem. Bekanntmachung. chan
Unter Nr. 4 des Genossenschafteregisters ist heute der Kempnfeld · Schauren⸗ Bruchweiler Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kempfeid eingetragen.
Das Statut datiert vom 1. Dezember 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufjubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Christian Keßler zu Kempfeld, zugleich als Vereinsvoꝛrsteher, ;
2) Karl Schuster zu Kempfeld, zugleich als Stellvertreter des Vereinsborstehers,
8) Pfarrer Joh. Bodden zu Schauren,
4) Philipp Müller zu Kempfeld,
5) Ludwig Weyand zu Kempfeld. .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Rhaunen, den 3. Dezember 1896.
(L. S.) Volland, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sch weinrurt. Bekanntmachung. 57842
Zufolge Aenderung des Statuts des Darlehens kassenvereins Stadelschwarzach, eingetragener Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, wird die Bilanz ausschließlich im Fränkischen Land- wirth“ veröffentlicht.
Schweinfurt, 16. Dezember 1896.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Soost. 57843
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 15 ist eingetragen:
. der Genossenschaft: „Soester gemein⸗ nütziger Banverein, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Gesell⸗ schaftẽstatut ist am 18. Nobember 1896 abgeschlossen. Der Verein hat seinen Sitz in Soest.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der An— und Verkauf von Grundstücken, der Bau von Haäͤusern, Vermiethung oder Verkauf derselben unter, den Verhältnifsen der Käufer angepaßten, erleichternden Bedingungen. ; 165 Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
46
Das Geschäftejahr beginnt mit dem 1. Juli.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes, welcher aus drei Mitgliedern besteht, sind:
1) Fritz Kerstin jun. zu Soest, 27) Karl Saatmann zu Soest, 3) Friedrich Kerstin zu Soest.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Genossen⸗ schaft gegügt die Unterschrsft deg Vorsitzenden und eines Hin Leden bejw. ihrer Stellvertreter unter Beifügung der Firma der Genossenschaft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden offent · lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der , , . in dem Soesler Kreisblatt und dem Soefster Anzeiger.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember
236 am selbigen Tage.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden Jedermann zur Einsicht offen.
Soest, den 15. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
—
Konkurse. os? 31] Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Ilienstorĩ hat über das Vermögen der Krämersehelente Jofef und Magdalena Huber in Zeitlarn mi Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurt gröffnet und den Rechtsanwalt Hans Martin in Arnstorf als Konkursberwalter estellt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 11. Januar 1897. Anmeldefrist bis 7. Januar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Januar 1892. Arnstorf, 12. Dezember 1896.
,, des K. Amtsgerichts: de Cillia, K. Sekretär.
6h80 28]
Ueber den Nachlaß des am 17. November d. Is. berstorbenen Schuhwaarenhändlers Wilhelm Stiller hier, Gartenftraße 51, ist heute, Rach⸗ mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts- k L zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter; Kaufmann Goedel hier, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 13. Jannar ASSę7, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1897. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Fanuar 1897. Prüfungstermin am 24. Februar 18897, Mittags ET Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 19. Dezember 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
58036 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Maaß zu Dinslaken, ist heute, am 19. De— zember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johann Bac hier. Anmeldefrist, offener Ärrest und Anzeige⸗ frist bis 12. Januar 1897. GErste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 19. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsfaale. Dinslaken, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
680371 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Alfred Lüders zu Dortmund, Paulinenstr. 25, ist heute, Mittags 12. Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Köttgen zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1897. Konkursforderungen sind an= zumelden bis zum 5. Februar 1897. Erste Gläu— bigerversammlung den 12. Januar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemelner Prüfungstermin den 13. Februar E897, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 19. Dezember 1896.
Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 567711]
Ueber den Nachlaß des Dr. jur. und Schrift stellers Paul August Moritz Eulenburg in Blasewitz ist heute, am 18. Dezember 1896, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãäͤubiger⸗ bersammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 20. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr. 37 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Ja⸗ nuar 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b., am 18. Dezember 1895: Hahner, Sekretär.
(57727 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Apotheken- besitzers, jetzigen Droguenhändlers Paul Müller zu Guben, Frankfurterstraße Nr. 8, in Firma „W. Knauff, Nachfolger Paul Müller“ ist heute, am 18. Dezember 1896, Vormittags It Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrift für Konkursforderungen bis zum 10. Februar 1857. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1897, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ . am Lz. März 1897, Vormittags
r.
Guben, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
8033]
Ueber das Vermögen des Bäckers Adolf Lüpke in Hannover, Betmoldstraße Nr. 1, ist am 19. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV, das Kon—= kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts= bollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1897. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1897. Erste Gläu— bigerversammlung: Montag, den 18. Jannar 1897, Vormittags A1 Ühr, im hiesigen Jufttz= gebäude, Zimmer 875. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Mittwoch, den 27. Januar 1897, Vormittags 11 Ühr.
Hannover, 19. Dezember 1896.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
67708 NTonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Milchhändlers Diedrich Johann Wieting zu Neuende wird heute, am 17. Dezember 1896, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech= nungssteller Tiemens zu Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist bejw. Anzeigepflicht bis 17. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 15. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 10] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 112. März 1897, Wor⸗ mittags 110 Uhr.
Jever, 1896, Dezember 17.
Großherzogliches i, f,. Abth. III. * V.: (gez) Ricklefg.
ö, . er
(L. S) Meyerholz, Gerichtsschreiber.
57721] Tonkurs verfahren. *. Ueber das Vermögen deg Zigarreuhändlers Emil Beek, Großer⸗Keuhberg 36 in Kiel, wird heute am 16. Dezember 1596, Vormittags 11 Uhr, das aon ur her de, eröffnet. Konkursverwalter if der Rentier Johs. Baumann in Klel. Offener Arre mit Anzeigefrist bis 6. Fanuar 1897. Anmeldefrist bis 13. Februar 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7. Januar 1897, Vormittags LO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Je- bruar 1897, Vormittags 111 Uhr. Kiel, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichts chreiber.
(67712 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Molkerei, und Müllerei⸗ Genossenschaft zu Horst · Sahnhof (eingetr. Genosseuschaft mit un beschränkter Haftpflicht) wird, da die Genossenschaft überschuldet ist, heute, am 18. Dezember 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Als Kontur? perwalter wird der Hofbesitzer Heinrich Wulf in , ernannt und werden die Herren Peter
ahlke, Viehhändler in Horst, und Landmann B. Kühl zu Horst⸗Bahnhof demselben als Glãͤubigerausschuß zur Seite gestellt. Konkurs forderungen sind bis zum 19. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über bie Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurgordnung bezeichnelen Gegen⸗ stͤnde auf Freitag, den 15. Jaunar 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1897, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkurg masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Vorstand der Genossenschaft zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forherungen, für welche ) aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 14. Ja⸗ nuar 1897 Anzeige zw machen.
Krempe, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Baur. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.
(577091 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kreutz in Kusel ist heute, am 17. Dezember 1896, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Julius Klein, Geschäftsagent in Kusel. Anmeldefrist bis 1. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 1. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, hier im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. im Sitzungssaale hier.
Kusel, 17. Dezember 1896.
K. Amtsgerichtsschreiberei: Schaeffer, K. Sekretär.
(h 77 25] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Kleinwächter in Landeshut wird heute, den 17. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnel. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landes hut. Anmeldefrist bis 16. Fe— bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Jaunar 1897, Vormittags 11 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1897, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht zu Landeshut.
67726 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Gavard von Münster i. G. wird heute, am 11. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Müller in Münster wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De— zember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ , , und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Stabt⸗ hause, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Rontursperwalter bis zum 21. Dejember 1896 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. G. Beglaubigt: ö Der Amtsgerichts. Sekretär: (L. S.) Kahl. 57707] Roukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Ledermann, Ackerer und Handelsmann, in Meistratzheim, wird heute, am 16. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Ge— richtsvollzieheramtskandidat Jultus Alexandre in Oberehnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmel defrist bis 7. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Donners. tag, den 14. Jaunar 1897, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1897.
Kaiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim i. E.
(ho 2] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 23. Juni 1896 zu Minteberg verstorbenen Hufners Christen m . Kaad wird heute, am 17. Dezember 1896, lachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Landmann FChristian Andersen in Bagmose, Gemeinde Ulkebüll wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
15. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am annar 1897, Bormittags 19 Ehr.
8. Prüfungstermin am 9. April 1897, Vormit⸗
tags 10 Uhr. Konkursforberungen sind bls jun 26. Februar 1597 bei dem Gericht anzumelden. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung,
zu Sonderburg. . Veröffentlicht: Lñ t 8, Justizanwärter,
als Gerichtsschrelber. 57728 Fonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Karl Louis Neubert in Gornsdorf ist heute, am 17. Dezember 1896 Nachmittags 44 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Richter in Stollberg. Anmelde⸗ frist: 20. Januar 1597. Glãͤubigerversammlung: L6G. Januar 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin: 309. Januar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. Dezember 1896.
Stollberg i. Erzgeb. am 17. Dezember 1896. Der er ar ch nen, . K. S. Amtsgerichte aselbst:
Akt. Brun st.
Ueber das Vermögen des Thomas Zimmer⸗ mann, Korbmachers hier, wurde heute, Nach. mittags 45 Uhr, das Konkurcverfahren eröffnek. Konkursverwalter ist Amtsnotar Herbst in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrift big 12. Januar 1857. Wahl und Prüfungstermin: . den 20. Jannar Is9g7, Vorm.
r.
Ulm, 8 ö. r , . erichtsschreiberei K. Amtsgerichts. 6577065 Schlenker.
Ueber das Gesellschaftsvermögen der offenen danudelsgesellschaft unter der Firma Liederwir E Lohse in Weißbach ist am 17. Dezember 1896 Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Lokalrichter Reinhold Mihlan in , . zum Konkursverwalter ernannt worden. Ronkurg- forderungen sind bis zum 11. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Jannar 1897, Vormittags 1K Ihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1I. Januar 1897.
schopan, am 18. Dezember 1896. 577153 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Kühne.
(57225 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Metzgereipächterin Maria Kerb in e, e, als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.
Aibling, 14. Dezember 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ruthel, K. Sekretär.
8034] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß det Kaufmanns Karl Gustav Max Böhme in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung deg Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 19. Dezember 1896.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. J.
7b 96] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Herrmann hier, Grünstr. 2, alleinigen Inhabers der Firma „ämerican FEants Suit Factory I. Herrmann“ hier, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Januar 1897, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel C., part, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Berlin, den 12. Dezember 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. (657696 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Moritz Werner in Berlin, Neue Friedrichstraße 76, ist infolge eine von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichttermin auf den S. Januar 1897, Vormittags 16 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Reue ern,, 13, Hof, Flügel B., part., Jimmer
r. 27, anberaumt.
Berlin, den 14. Dezember 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
b7698 Konkursverfahren.
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Richard Heckscher hier, Mauerstr. 66/67, ist zur Abnahme ber Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 12. Jannar 18s97, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1, hierselbst, Neue Friedrichstraße 13. Hof, in, C., part. Zimmer Nr. I6, bestimmt.
Berlin, den 15. Dezember 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilunz 83.
576991 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Fabian in Berlin. Ska⸗ litzerstr. 5 (in nicht eingetr. Firma Fabian Simon) Geschäftslokal Wrangelstraße 54, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Verthei 3 u berück. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergüt an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der lußtermin auf den 12. Jannar 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue ien b 13, Hof, Flügel C., part, Zimmer tr. 36, bestimmt.
Berlin, den 15. Dezember 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 85.
K / H.:.