1896 / 303 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

57 906] Bekauntmachung. Westdentscher Verband.

Offenbach ist vom 15. d. Mts ab in den Aug.

nahmetarif 3 für Eisen und Stahl ꝛc. im Verkehr

mit Lübeck-Büchener und Mecklenburgischen Stationen

aufgenommen. Näheres ist in den Tarif. Stationen

zu erfahren.

Hannover, den 17. Dezember 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

67908

Ergänzung des Stationsnamens Woltersdo

kit Gültigkeit vom 20. Dezember d. Is. ab J.

hält die an der Bahnstrecke Biederitz Loburg ge—

legene Station Woltersdorf zur nterscheidung

von der an der Bahnstrecke Berlin Halle gelegenen

Station Woltersdorf b. Luckenau die Zusatz bezeich«

nung „b. Magdeb.“

Magdeburg, den 16. Dezember 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

in Ammelshain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K n mtsgericht. Bekannt e, durch den iche ir eschreiber: Sekr. Lippert.

,,. Beschluß vom 28. November 1896 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Rappoltsweiler, den 15. Dezember 1896. K . nc.

157 Conkurs verfahren.

. 33 Konkursverfahren über das Vermögen des

AKaufmanns Sally Gutmann hier, Königftr. 58, in Firma J. Gutmann Manufacturwaaren Versandgeschäft, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

worden. Berlin, den 15. Dezember 1896. Schindler, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

. Bürsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 63. Berlin. Montag, den 21. Dezember 18904.

1 5 sch. H 000 560 ( Berliner Hörse vom 21. Dezember 1896. igdors. Sem . K

ö oo = 600 = Rostocker St. Anl. Amtlich festgestellte Kurse. i g , che cterdd os bbb. 166 ö . Umrechnungs⸗Sätze. ,

000 1001101, 50 bzG Saarbrücker do. . 39 ob · hM az Hh St. Johann do. ob = 200 72 e e , o St. Zohann de. wo = o or 206 1 Frant, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, so ο 1 5sterr. Gold= , ,. / Schöneb. Gem. . 1 1900 109 ee . annobersche.. ,,, gl. 2,00 M 1 GlvB. 56sterr. W. 1B 70 1 Krone österr.⸗ 3. 3 , ö. . ö mng. .= 066 , , Gn, nöd. B, = nn de e dien n. Spand. St. A. 9l 16060 - 369] - hier.. . B. = 10 Æ Mart Banco 1,60 66 1 stand. Krone S1, iaß Æ bo. = 5 J essenNassau. 4 1.4.10 3000-30 1 Rubel z, 20 S6 1 Peso Loo SM,, i be ldlar S (, gerd ,, 1 s e ö ö ö ; . , . Stargard St l zoo Hog is, 35 , Stettin do. 13g hoh Iglo, . ,, 9 . 6383 den ö. . 000 Dh 100,20 bz G Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30 nder do. ö Pommersche .. 4 1.4.10 3000 - 30 , , do. 4. Ih versch. 3000-30 . Posensche .... 4 14.0 3000-30 ö ,,, 39 versch. 3000 30 . . l Preußische ... 4 1.4. 10 3000 - 30 doOb0 - 209 96, 106 do. 34 versch. 3000 30 ö, e böäötß. hein. n. Bft n , d,, , do. do. 6 versch. 3000 –30 . Sächsische .. 4 1.4. 16 36960 - zo . ,, . . . . andbriefe. ; : 5655 versch. 3000— 30 oh , 1.4.10 3000 - 390 103,80 b 11. zoo 3h La . w.

1 zoo = 5öltle, zhch;. Badische Cisß. NM g versch zoo hoo Jo 36 1.17 3000 = 150 105, 0b G do. Anl. 18533u. 6 n g 2000 - 260 1 do. neue. . 37 1.1.7 3060 = 1506 160 ob; do. do. 96 3 3000 200 97,8928 do. n neue 3 1.1.7 3000 - 159 53,70 bz Bayerische Anl. 4 102, 10bz G . xandschftl. Zentral 4 1.1. 10000 156 166 00 do. St Cisbe nl. j] . . . S000 = 15006, 106 de. Eish, Obl. 3 e . do. do. 17 5600 -= 15032, 89 h; Brschw. Lün. Sch. j zoo · öh o 35s . Deer Tes, 20 neue . . 37 1.1.7 3000 - 150 100, 166 o. 1888... zo d og = 5b 136 ) 1

(b 7723] Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhãndlers Joseph Otto aus Mittel Peterswaldan, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . in Schlesien, den 16. Dezember 1896. önigliches Amtsgericht.

so77 15] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Martin Pfannkuch in Bebra wird ö. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. N. 2/96.

Rotenburg a. J., den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(67719 Konkursverfahren.

(57724 oukurs verfahren. .. ,, 4 e kee, ., der

ewerkschaft der Zeche offnun al zu N. Stüter ist zur Abnahme der . des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß, zur e n fan der ö. er über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke, sowie zur Berathung über das dem Konkurs⸗ verwalter und den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zuzubilligende Honorar der Schlußtermin auf den 12. Jannar 1897, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Hattingen, den 16. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

i

Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Bonner St.⸗Anl. Breslau St. A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 9h Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. do. 1389 do. 1885 ev. do. 1889 Amsterdam, Rott. do. 1. 18395

Cottbuser St. A 89

do. ö ; ;

Brüssel u. Antwp. . ; do. do. 96 do. do. Crefelder do. Skandin. Plätze. Dessauer do. 9l Kopenhagen ... do. do. 1896

London

8

h7 698] Konkursverfahren. 1000 u. 00. j ß

K i , , . 3 nn 9 ,. J . og 41 am 22. Jun verstorbenen Kaufmanns Joh. 5600 . 3 1. Andr. Lehmann hier, Müllerstraze 12, ist zur do. neulndsch. II. 3 1.1. Ersatzwahl von 2 Mitgliedern des Gläubiger Aus. schusses an Stelle ausgeschiedener Mitglieder eine Glaäubigerversammlung auf den 4. Januar 1897, Nachmittags 24 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierfelbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 16. Dezember 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 82.

2

103, 80 bz loz, gobz

105, Sob; B 160 59 BR 165755 165, 85 100 565 10g. Sb b 156. 508 105. o p 160 166 163. 60h 160 56 165 or 164 6

et- te- St.- .- t- CC to- te- 8 22

67907

Magdeburg ⸗Halle⸗Bahyerischer Güterverkehr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Die in dem Magdeburg-⸗Halle⸗Bayerischen Güter⸗ Kaufmanns Hermann Pieck zu Spandau, tarif vom 1. Januar 1897 enthaltenen direkten ichelsdorferstr. Nr. 66, wird ö erfolgter Ab⸗ 53 e für den Verkehr der Station Börnecke altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. raunschweig der Halberstadt. Blankenburger Eisen⸗ Spandan, den 15. Dezember 1896. bahn treten am 1. Februar 1897 ohne Ersatz außer

Königliches Amtsgericht. Kraft. , , Magdeburg, den 18. Dezember 1896.

boo 3] Konkursverfahren.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Nr. 17450. Der Konkurs über das Vermögen namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen. des , . In e er. k wurde heute, nachdem der abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskrastig bestätigt ö von Großherzogl. a , erkehr Amtsgericht dahier aufgehoben. Bruckfe ler. Berlchtigungen. ; k ele: . ichts: In dem mit dem 15. Dejember d. Is. in Kraft

er Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: ö Nachtrag 1 zum Heft 1 des Ostdeutschen

—— 8

ter- iSt - 0.

sel. Bankt⸗Disz:

oo = 166 - oo = 166 = IG 500 -= 160096

S600 -= 266

to C tot- C- t

Teltower Kr.⸗Anl. 1 5 ; andsbeck. do. 91 00 =09 Weimarer St. A. n ,. . vrov. j. 3000 = 690g N estpr. Prov. Anl. 5000-200 Wiesbad. St. Anl. e, a. 5600 ittener do. 1882 . r do. 188 2000-500 1000 1000 000 - 200 99, 506 ö 1000-200 do 3000 200 —, 1000 u. 500 —, 1000-200

(8031 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗

storbenen Hofpächters Hugo Kindt zu Bollbrügge

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Heiligenhafen, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

F

et- ö

Io 7694] gsonkursverfahren.

In dem Konkuréberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lender hier, Königgrätzer⸗ straße 75, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 4. Jannar 1897, Vormittags 69 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 17. Dezember 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

*

8 t

* 2

Dortmd. do. 93. 9h

Dresdner do. 1893 lre ; . Düsseldorfer 1876 1 Milreis 3 M. do. do. 1888 100 Pes. 14T. . do. do. 1890 160 Bes. IJ vo. do. 1854 100 5 Duisb. do 82, 85, 89 1005 2M. do. do. v. 96 100 Frs. Elberf. St.- Obl. loo Frs. Erfurter do. 1009 fl. Esener do. IV. V. 100 fl. Glauchauer do. 94 100. Gr. Lichterf. Log. A. 100 fl.

Güstrower do. 24 l00 FIrs.

z , . n. 9 . . . 63 g. K erner wird in Abänderung des Nachtrages 1 mit talien. Plätze dire ! ; ; hlt gkeit vam ]. Februa' zs rie n eite tt K ö

—— 2 22 Q —— 22—

33 S O

. ,,

O

8 *

X Q te C- to- o- C-

o. do. Madrid u. Bare. do. do. New⸗JYork . ...

o.

57717 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Kaufmanns Max Marcus zu Iserlohn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. J, anberaumt. In diesem Ter⸗ mine werden zugleich die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden.

Iserlohn, den 15. Dezember 1896.

Wengler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7

Schweinshaut. rivatbahn⸗Gütertarifs werden auf Seite 13 folgende ntfernungen mit Gültigkeit vom 1. Februar 1897

berichtigt:

Alt ⸗Kemnitz Kempen in.. 224 km

Glambach = Wilhelmsbrück in 142

* 8 2 2

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Karl Theodor Israel in Zschopau wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem er die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche For- derungen angemeldet haben, beigebracht hat, gemäß § 1881 der Reichs⸗Konkursordnung eingestellt.

2 2

h 8024] sonkursverfahren. 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 168 Kaufmanns Emil Roth hier, Moritzstraße 3

wohnhaft, Inhaber der Firma M. Salinger (Ge⸗

do. St. A. 1895:

—— ö

23

* ö

* 243 2 5

schäftslokal: Dresdenerstraße 35) ist, nachdem der in w

dem Vergleichstermine vom 31. Oktober 1896 ange nemmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ an vom 31. Oktober 1896 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 17. Dezember 1896. Thomas, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

o ðoꝛo] Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Simon . hier, Bischofstraße 17 (Wohnung: Dragonerstraße 49), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. Jannar 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 18. Dezember 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

o S029] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juni 1896 zu Dentsch⸗Wilmersdorf ver⸗ storbenen Schlossermeisters Eduard Koberstein ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. .

Berlin, den 17. Dezember 1896.

Benn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22. Io 7 702

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Friedrich Heinrich Helmke, in Firma F. H. Helmke, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Nevember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage ben ist, durch heutigen Beschluß des kee ge Tie aufgehoben.

Bremen, den 17. Dezember 1896.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

8036] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns JInlins Bruns in Celle, in Firma Julins Bruns zu Celle, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Teri g den 15. Januar 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Celle, den 17. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Io 7704 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg David Schattner, gewes. Mesners hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußvertheilung durch Gerichts- beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Geislingen, den 15. Dezember 1896. Gerichts schreiber r en Amtsgerichts: isch er.

lbs od] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Krabbe zu Greifswald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Greifewald, den 16. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. sb7720 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Dekonomen Johann Zieglmüller in Dobl, Gemeinde Sachsenham, wurde zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderung der Firma Ernst

orn, Maschinenfabrik in Regensburg, zu 361 4

O 3 besonderer Termin auf 2 19. Ja⸗ nnar 1897, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Griesbach, den 16. Dezember 1896.

Gexichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (L. S) chwarzmüller, Kgl. Sekretär.

(h 7706 onkursverfahren.

57701] In der Konkursmasse des Lederhändlers Paul Gruber zu Jauer soll eine Abschlagsvertheilung von 15 0.½ erfolgen. Die nicht bevorrechtigten Gläu⸗ biger sind dabei mit 29 799,86 MS zu berücksichtigen. Janer, den 18. Dezember 1896.

Der Konkursverwalter: P. Guercke.

67722 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischräncherers Hermann Jochim Busch, in Firma Chr. Busch in Ellerbek, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtt⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 14. Januar E897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Ringstraße 21, bestimmt. Kiel, den 16. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

(67718 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schmidt, in Firma Gustav Pietsch zu Krofsen a. O., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über das Honorar des Gläubigerausschusses Termin auf den 14. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Krofsen a. O., den 15. Dezember 1896. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

567710 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Karl Friedrich Eichler in Wittgensdorf wird nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. November 1896 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 77. November 1896 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Limbach, den 18. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig. 657716 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckatenrs Anton Voß in Lippstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner r Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 4. Januar 1897, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Lippstadt, den 14. Dezember 1896.

Sauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (800 d] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Heinrich , . Schulz, Catharina, geb. Fischer,

nhaberin der Firma „C. Schulz“ zu M.⸗Glad⸗ bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

M. Gladbach, den 15. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

b8030] Nonkursverfahren. Das Konkursveifahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Carl Elias Friedrich Chrisftian Hener in Preetz wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Preetz, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kähler, Kanzlei⸗Rath Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

67703 sonkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägemüllers Josef Angerer ju Sägemühle Bysorft, Gemeinde Rappolisweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichsiermine vom 28. November

Ischopau, am 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 67714 Akt. Kühne.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

sh7 904] Berlin⸗Nordostdentscher Güterverkehr. Cg , (Gruppen JIIIII.) Am 20. Dezember 1896 ist an Stelle des bis⸗ herigen, ein neuer Ausnahmetarif EI für Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen in Kraft getreten. Derselbe enthält neue Frachtsätze für Schiffskojen GBettstellen) im Verkehr von und nach den Seehafen Stationen. Vie Frachtsätze sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu erfahren. Bromberg, den 15. Dezember 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

57216

11578 C I. Am I. Februar künftigen Jahres werden im Verkehre zwischen Stationen der Direk— tionsbezirke Breslau, Kattowitz sowie Posen einer⸗ seits und solchen der Sächsischen Staatsbahnen andererseits, ausgenommen die Station Leipzig Dresdner Bahnhof, die Preise der einfachen Fahr⸗ karten über Kohlfurt— Görlitz für alle Züge um geringe Beträge erhöht.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrskontrole 1 hier, Strehlenerstraße J.

Dresden, am 12. Dezember 1896.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

657901] Rheinisch / und Frankfurt⸗Sächsischer Verbands ⸗Güterverkehr.

Nr. 10171 DI. Am 1. Januar 189; treten die Nachträge J1 zu den Tarifheften 1 und? für den Rheinisch⸗ und Frankfurt Sächsischen Güterverkehr in Kraft. Sie enthalten:

1) Entfernungen für die neu einbezogene Station Schalke, Rh., des Direktionsbezirks Essen;

2) Ergänzungen des Ausnahmetarifs 13 (Eisen und Stahl ꝛc.);

3) Anderweite Entfernungen für die Stationen Annaberg i. Sachs., Eich, Jahnsdorf i. Erzgeb. Loitzsch⸗Hohenleuben, Mosel, Neukirchen i. Erzgeb. und Treuen der Sächsischen Staatsbahnen;

4) Berichtigungen der Tarifhefte.

Die vereinzelt vorkommenden, in den Nachträgen als solche bezeichneten Tariferhöhungen treten erst mit Gültigkeit vom 15. Februar 1897 in Wirksamkeit.

Abzüge der Nachträge sind durch die Verbands⸗ verwaltungen und deren Stationen zu erlangen.

Dresden, am 15. Dezember 1896.

Königliche General⸗Direktion der Säͤchsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. (679021

Norddentsch Sächsischer Verbands Verkehr.

10162 D I. Die Zuschlagsfristen zur tarifmäßigen Lieferzeit für den Güterverkehr nach Hamburg vergl. unsere Bekanntmachung vom 8. dieses Monats sind vom 14. dieses Monats ab wieder aufgehoben worden.

Dresden, 16. Dezember 1896.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. b7 905] Bekanntmachnug.

Am 1. Januar 1897 wird der an der Bahnstrecke Berlin Elsterwerda zwischen Dobrilugk⸗ Kirchhain und Hohenleipisch in Kilometerstation 108, Sh5 neu errichtete Haltepunkt Rückersdorf ⸗Oppelhain für den Personenverkehr eröffnet.

Eine Abfertigung von Reisegepäck sowie Annahme von Hein fn findet daselbst nicht statt.

ö. Beförderung angenommenes Gepäck wird nachträglich behandelt.

Halle a. Saale, den 18. Dejember 1896.

des Tarifheftes 1 zum Ostdeutschen Privatbahn—⸗ Gütertarif vorgesehene Entfernung Landeshut i. Schl. Wilhelmsbrück von 194 km auf 195 km erhöht. 3. ist auf Seite 39 des Tarifheftes 1 nicht die Entfernung Klein⸗Bresa Stargard i. Pom., sondern Kauder Stargard i. Pom. von 365 auf 355 abzu⸗ ändern. Die auf Seite 8 des Nachtrages J ein⸗ gestellte Entfernung Lippehne— Berlin Ostbhf. wird von 1951 km auf 141 km berichtigt. Stettin, den 17. Dezember 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der betheiligten Verwaltungen. 57909 Am 1. Januar 1897 wird die zwischen den Sta— tionen Beuthen a. O. und Fröbel der Strecke Rothenburg Glogau neu eingerichtete Haltestelle Kl. Tschirne für den Personen⸗, Gepäck, Stück⸗ und Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet. Die Ab⸗ fertigung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen, sowie von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Es werden daselbst in der Richtung nach Glogau die Züge 1003, 10907, 1009 und in der Richtung nach Rothenburg die Züge 1004, 1006, 1010 halten. Mit demselben Tage wird die Haltestelle in die Tarife für die Gruppen und Gruppenwechselverkehre der Preußischen Staatsbahnen einbezogen. Bis zur Herausgabe von Nachträgen sind der Frachtberechnung die um 6 km erhöhten Entfernungen von Beuthen oder Fröbel zu Grunde zu legen, je nachdem sich die kürzeste Entfernung ergiebt. Stettin, im Dezember 1896.

Königliche Eisenbahn Direktion.

57012

Am 1. Januar 1897 wird die an der Strecke Stettin Küstrin⸗Vorstadt zwischen den Stationen a m ef g , Ti, und Uchtdorf neu ein— gerichtete ö. telle Kehrberg für den Personen, Gepäck⸗, Vieh, Stückgut und Wagenladungsgüter⸗ verkehr eröff net. Leichen, Fahrzeuge und Spreng⸗ stoffe sind ausgeschlossen. Es werden dortselbst sämmtliche auf der Strecke Stettin Küstrin ⸗Vor⸗ stadt verkehrende Personenzüge halten. Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle Kehrberg in die Tarife für die Gruppen. und Gruppenwechselverkehre der Preußischen Staatsbahnen, sowie in den Staats⸗ bahn⸗Viehtarif einbezogen. Der Frachtberechnung . bis zur Herausgabe von Nachträgen die Ent— ernungen von Wilhelmsfelde⸗Fiddichow mit 5 oder von Uchtdorf mit 8 km Zuschlag zu Grunde zu legen, je nachdem sich die kürzeste Entfernung ergiebt.

Stettin, im Dezember 1896.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

o/ 9lo] Vom 1. Januar 1897 ab werden auf der zwischen den Stationen Prenzlau und Nechlin der Strecke Angermünde = Pasewalk gelegenen Haltestelle Dauer auch Stückgüter abgefertigt. tettin, im Dezember 1896.

57903 Württembergisch⸗Elsaß ˖ Lothringisch ⸗Luxzem⸗ burgischer , ,, und Fahrzeugverkehr. Zum Tarif für die ,, . von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen zwischen Stationen der Kgl. Württb. Staatseifenbahnen einerseits und Stationen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelmsbahn andererseltg vom 1. Juni 1896 gelangt auf den J. Januar 1897 ein Nachtrag I zur Einführung. . diesen Nachtrag wird die Station Untertürkheim in den vorgenannten Tarif einbezogen; an die Besitzer des Haupttarif⸗ wird der Nachtrag unent n . abgegeben. Stuttgart, den 16. Dezember 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen: General. Direktion der st. Württ. Staatseisenbahnen.

m,

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stein bruchspachters Wilhelm Ernst Franke

18935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtg⸗

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anstalt Berlin 8W., W straße Nr. 32.

Donau · Regulier. Loo

100 R. S. 100 R. S. 100 R. S. 8

98 Petersburg 6. Warschau ..

T.

21 59obz

212,75 bz

216,00 bz B

Geld · Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Duk !] n Rand⸗Duk. ( = Sovergs. St. 20, 32 bz G 20 Frs. Stücke 16, 175 bz 8 Guld. Stck Dollars p. St. 4, 186 Imper. pr. Et. do. do. pr. boo gf. do. neue. . . . 16, 206 do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine 4, 1456 do. Cp. z. N. J. 4, 15G Belg. Noten

9, 74 bz

S0, 60 bz do.

Engl Bankn. 1 20, 3356 * Frz. Bkn. 100 F. S0. So bz S Sollãnd. Noten. Iss, 15 & Italien, Noten . 77 403

Vordische Noten 112,056 Oest. Bkn. ploofl 169, 65b G 1000f1 169, 65b G Russ. do. p. 100 R 216, 55b ult. Dez.

ult. Jan.

Schweiz. Noten 80, 35 bz Russ. Zollkupons 323, 25 bz zelg. 189 kleine 323, 00b Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5o / , Lomb. Hl u. Ho o

Fonds und Staats ⸗Papiere.

8f.

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 do. do. do. do.

3 vers do. ult. Dez.

f. S.⸗Tm. Stücke zu M

l. 4.109 5000 - 2001103, 8obz G 3 versch. S000 2001103, 406 HO w 200 198, 10 bz

98. 10bz

y Kons. Anl. 4 versch. H ooo = 1590 103, 8h G Preuß. Kons. Anl. 35 1.4.10 5000 - 150 103, 30bz G

do. do. do. do. do. ult. Dez. do. St. Schuldsch. :! Aachener St. A. 93

versch.

, , Apolda St.⸗Anl. 35 1.1.7 4.

1. 1. Augsb. do. v. 1389 35 1.

3 1.4.10 5000 - 100198, 25 b;

14.7 3000 - 75 1.4. 10 5d - 5 io, S oo0 = 50 =

8 5 h oo 5h

6 do.

do

Kölner do

Königsb. gi 11113 1893 35 14. 1855 3.

do. do.

do. do. do.

89 967

51 36 14.

Landsb. do. 0u. 9b 3 .

Mainzer do. do.

.

do. 94

Mannheim do. 88 3 Mindener do. . . 3 M. Gladbacher do.

do.

do.

Nürnb. do. II. 9 Offenburger do. 9 Ostpreuß. Prv. O.: Pforzheim St.. A. ger n Pror.· A.

osen. Prov. Anl.

do. do.

do. St.⸗Anl. J. u. I . Regensbg. St.⸗ Rheinprop. Obli do. LIIl-·Il II lu. III.

do. do. do.

do. Mühlh.,Rhr. do. München do. 86-88 90 u. 94 6 5

ö

to- t C C · N

P D

—— O s

e t iOοο· .-

I. i.

C=

I. g.

Rheydt St Alg 1.92

bb Ido Ser. M 3]

Soo Jõh —̃ ... ii Soo = 226606 - 2600 d 37 J. I66- 306 ů11

oo - 200 1090, 406 do. 12000 - 200 102,906 do.

5000 - 200 000 - 500 97,006 000 u. 50 llo2, 0 B

2600 3 66 30 = 66] 3õ00 = 2660 boo = 66

Ohe eiiie. Ostpreußische .. do. ö ö. ö .

, Landschaftl. .

16s u. ho lol, ob; B ,

. ; ,

neulandsch.

.

Posensche Ser. Y do. VIX

5

ö

3 ö 39 3 3 101, 00 4 2000-200 000-500

Schles. altlandsch. do do.

000-200 ldsch. IJ. 1000-200 '. . 6. 5000-200 bg. Ti.

Lt. C. 37 1.1. k... 1 G

Lt.

Lt.

do. 99, 80 bz . 102, 00 8h. 100,20 G do. do. 100006 Schlsw. Hlst. L. Kr. 4, 40G i ö 4 100, i0B do. do ,. . o. ;

lob, ooG do. . lol, ss bsc; Wstpr. rittersch. J.

102 00 bz G do. do. IB. 35 1. do. do. II. 35 1.1. do. neulndsch. II. 37 I..

3000-75 oo - 160 32 5053 3000 75 3000-75 —, 3000-75 9 5 3000 - 75 1.7 3000- 76

/ 000 - 1090 11.7 3000 - 160 3, 80 Bz 000 - 200 101,606 3000 -=200 ii, 806 000 = 200 969, 75 G 000 = 200 9, 30 3

3000-75 3000 - 60 / . . o. landsch. neue 3000 -= 150 2do0 200 do. do. do. 4 117 365 == 156 ooo -= 100 zoo0 -= 100 - 000 = 190 9a, 19bz Soo - 100 99, 308 zoo0 - 100 - S000 = 10019 000 = 1001959,

1 1 1.1.7 5000 - 100 - Lt. 1.7 5000 - 10004106 S000 -= 209 000 - 200 100, 0G; S000 - 200 92, g0bz ooo - 100 - 1000 - 100 100, 10bz 000 = 00 92 66 000 - 200 100, ο9 G S000 -= 200 0 οο S000 - 200 39, 8796 000 -= 60

9 oB log Io; G

104,096

99, 90G

do. do.

do. do.

3 do. 1890 ... 3 doe. do. 1899 11 do. 1856. . 53 Grßhʒgl. Hess. Ob. 4 do. St. vd, 94 31 96 1II. 3 Sambrg. St ⸗Rnt. 3! do. St.⸗Anl. 86 3 1.5. amort. 8 do.

do. St.⸗Anl. 9 Lũb. Staats⸗ J. 9

Meckl. Eisb. Echld. 3 do. kons. Anl. 86 31 do. 90 94 35 1.4. Alt. 2b. Ob. 3) ächs. St. Anl. 69 35 Sch s. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3)

3. 283

do.

Schw. Rud. Sch. 3) Wald. Pyrmont . 4 Weimar Schuldv. 3) Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000 00

do.

9135

2 2 3 *

.

31

d = x

1 2

Om

31 7 389

2 335 5

Q —— C - 2

863 * *

1

D O g O 2

1 566 - 50 6 —–— 10000 200 96, 75b3 B 2000σᷓ2300 -

G00 = 5006 -= 5660 = 5600 0b, So 10 5000-500 166 566 75000 500 106 6606

zhob 16 los oo jb 160 tot. 333 bd Ih

od = 60 p 7obz G 0b 0 = 75 io, 166, 2ob0 = 75 io 7 5G 7 5000 - Ibo. 11.7 3006 350 15. 11 I660- 3600

Ansb. Gunz. fl.. p. Stck Augsburger 7 fl. L. p. Stck

, , . Braunschr 9. 398 Göln Me. Fr Ech 3 Dessau. St. Pr. A. 3) damhurger Loose . 3 1.3. Lübecker Losse. 3 14. Neininger 7 fl. . = p. Stck Oldenburg. Loose 3 I.2.

Pappenhm. 7 f. E. p. Stck

Obligationen Deut Dt. ⸗Sstafr. 3. O. h

Bad. Pr. Anl. v. 67 4 I.2.8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6.

vg. Loose p. Stck

10

14.

11,75 b; B 24, 30 bz bl. ßoB 107, 567, 157 56 *

133, hob; löl. z6ch 22 566 las, b. 24 606

scher Kolonialgesellschaften. 1417 e,

Ausländische Fonds.

3f. Z.⸗Tm. Argentinische bo / Gold⸗A. fr. 3. do. do. kleine ö do. 410/90 do. innere do. do. kleine do. 440/‚9 äußere v. 83 do. do. do. do. . ö. do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 95 p. Bern. Kant.Anl. ... . Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do. Budapest. Hptst. Spark. Buen . Aires ho / hi. K. 1.7.91 do. do. kl. do. Zertif. Ho / 1 kl. 50so Gold⸗Anl. 88 ü do. do. J do. Stadt Anl. 60 / 91 y 60 / g 91 do. pr. ult. Dez. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. 11 86 9 1889

6. o. 366 Chinesische Staats ⸗Anl. do. 1

do. do. pr. ult. Dez. ristiania Stadt⸗Ankt. ki Ln . IV

o. o. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. e er fe ger,

e *

r.

.

———

236.

.

2 5

dd

Q C

28

1 8

88865

2 227

2

= 4 63

O 2 22

nleihe gar. . 2

Egypti 2323

. 1 28

Stllcke

1000-500 Pes.

100 Pes.

10560 405 60 2000 - 200 Kr. 000 -= 500 1000-500

1000 4 5600 4 100 * 20 *

booo bh Pes.

100 Pes.

405 ις u. vielfache 1000-500

1000-20 E

6d, 90 bz G a, 56 bz G 54,25 bz G od, 25 bz G 54,40 bz 54,40 bz di do bi G 54,90 B 22 50 bz G

97266 166 hoß oh ob,

lol Oobz i, 5 B

10b,00obz G 1607 506 97 8606 B

57 58035 162 Idbz

ö

1

136, 3obz

;

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

. stf D. stfr.

do. d

do. do.

do. pr. ult. Des. . Dalra San. Anl. 4 m.. Finnländ. Hyp.⸗ Ver. Anl. 4 do. fund. Hyp.⸗Anl. do. Loose zo. St.⸗E.⸗Anl. 18824 do. do. do. Freiburger Loose.. . p. Galizische Landes Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗ Anl. q Genua Loose —p. Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 3 Griech. A. si. 8a 6.11.0 fr. mit lauf. Kupon fr. J. do. 5 o/o inkl. Kp. 1. 1.94 fr. 5. mit lauf. Kupon do. do / .

Egvptische priv. Anl. . . 4 1.5.11 do do.

do. Mon. A. i. K. IJ. 1.94 do. Mon. A. m. J. Kup. do. i. Kp. 1.1. 94 do. m. J. Kupon do. GldAl . ho / or. 8 1. 3 mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon

: mit lauf. Kupon

Holländ. n,, , .

Komm. ⸗Kred.⸗.

Ital. stfr. 8 p. O. i. . 1. 4. 96 d . at. Bk.⸗Pfdb.

. do. do.

do. ho / y Rente (20 /g St.) do. do.

do. pr. ult.

do

do. amort. ho/9 II. IV. w ö

o do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener

do. d Lissab. St. Anl. 86 J. II.

1000 u. 500 E 100 u. 20 E

1000-20 4 —— 4050 –- 405 c 4050 - 405 10 Min 30 M 4050 —405 M 1050-40665 p, , t 5 Fr. 28, 25G 5000 -= IO fl. ö 1000050 fl. 1650 Lire S00 u. 16090 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 000 2590 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 100 * 20 h000 u. 2500 Fr. 000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500

kleine 4 1.5.11

99 403 9 Jh

51 .

223 de e 03

v. 1886 . 31

——

98289

20 2

29 90 bz 29, 90bz 724. 35 63 G 2d, 25 b; G 24 35 63; 6 30 606 30 806 28 80 bz

0

do. kleine

KR is 13 5 iK. I5. 17 33

2600 2656 Lire

5000 - 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 - 1 Fr. 4000 - 100 Fr.

20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 5000 - 100 Kr. ö000 - 100 Kr. 1500-500 10 1809, 900, 300 M 2250, 900, 450 M0 2000 16.

.

er-

kleine Dez. neue

r

So ß

do. o. 1892

C L

lob, lob; G

. 3 Mexikanische Anle do. do. do.

do. do. do.

Staalg. Eisb do

Neuschatel 10

Norwegische Hypk do. kae do. do.

do. Ph. Gold⸗Rente do.

7 Er,.

do. do. do. pr. ult

do

do. do. pr. ul do. Bo

Pester Komm. ⸗B.⸗ do. Vaterländ.

Polnische Pfandbr. do do

do. , v. S8 / 89 o.

do.

do. pr. ult. Dez.

do. pr. ult. De).

do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Fr. 2... .

New ⸗JYorker Gold⸗Anl. 6

do. pr. ult. Dez.

o. 2 Do. pr. ult. Dez. ; . . do.

Staalhsch. Eck) do.

do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er . 5

do. 84. .

enkredit⸗Pfbrf. Dest. Ung. Bk. 9 .

Liquid. Pfandbr.

Lissab. St. Anl. S6 kleine d 1.1.7 Luxemb. Staats⸗ Anl. v. S2 4 Mailänder Loose ....

ihe 6 versch. . versch.

6 kleine 6

18906 109er 6 20er 6

Obl. 5 kleine h

Obl. 39

Anleihe 88 3

kleine 3 1892 18943

1 686

kleine

w

6

kleine

kleine 6

kleine

Dez.

sdbr. park. LC -= V

o / fem

2 * .

n r

1410 V. Stck p. Stck

versch. versch. Versch.

Gs 8 D.

ö

d

8 7

1000 - 100 0 45 Lire 10 Lire

1000-500 R 100 *

20 *

1000 00 100 20 4

200 - 20 20 4 1000-100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 8 G. 4500 - 450 0 20400 - 10200 S 2040-408 Sp ho000 500 M 20400 - 408 10 1009 - 290 . G. 200 fl. G.

1000 -= 100 f. 1000 - 166 f.

1009 100 fl. 100 fl.

8E Ge dd TEE S S;

2a *

100 fl. Dest. W. 1000, 500, 100 fi.

1009 u. 50 fl. 20000 ‚-· 200 66

3000 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. P.

4060 u. 2030 S 406

67,60 bz

M40 30 b;

13, 10 bz Jö, lo G 95, 40 MN, 25 bz gha, 10bz gh, lobz G gh, 10 bz G 97,00 95a, l0 bz S6, 90 bz S6, 00 B

71, 265 bz 20,506 108, 96

lol, 20bz B loa x5 &

1

1os do 10l,40bʒ

4, So G * Sh, 60 B

169,008 342,50 bz 149,106 149,40 63 326, 236