ö
, , 5 6h. ö. . onnage Ind. Cassel. Federstahl
do. Trebertrock.
arlottb. Wass. Chem Tb. Buckau
Chem. Fab Milch do. Orbg. St. Pr.
do. Weiler
do. W. Albert
6 . ö.
emn Werkzeug
6 Brgb.
oncord. Spinn.
Consolid. Schalk.
do. pr. ult. Dez.
Cottbus Masch
Courl Bergwerk
Dannenbaum ..
do. pr. ult. Dez.
Danz. Oelm. Akt.
do. do. St. Pr.
Dessauer Gas.
Dtsch⸗Oest. Bgw
Dt. Kred. u. Baub.
do. Gasglühlicht
do. Jutespinner. do. Metallyatr. F /
do. Spiegelglas 4
do. Steing. Hubbe —
do. Steinzeug. . —
do. Thonröhren 64
do. Wasserwerke 41
Donnersm. S. kv.
Dortm. Un. 300 0
do. St. Pr. Lit. A 0
do. do. p. ult. Dez.
do. Vorz.⸗Akt. G.
Dresd. Bau⸗Ges.
Düss. Chamotte .
Düss. Drht. Ind.
Düfseld. Kammg.
Düsseldorf. Wag. 12
Duxer Kohlen ky. 12
Dynamite Trust 10
do. pr. ult. Dei.
Eckert Masch. Jb. O
Cgestorff Salzfb.
Eintracht Bgwk.
Elberf. Farbenw. 18
Elb. Leinen⸗Ind.
Elektr. Kummer
Elekt. Unt. Zürich
Em.⸗ u. Stanzw.
ppendorf. Ind.
rdmansd. Syn.
Eschweiler Brgw.
ein⸗Jute Akt. .
löther Masch. .
rankf. Chaussee
raustädt. Zucker
. Masch. k.
114,75 b; G 1 Thale Cis. St.- P. 166, 25 b; G do. Vorz. Akt.. 126,506 ,, 2658 006 do. Nadl. u. Stahl 216,256 bzG6 Titel, Kunsttöpf. 50, 30 bz G Trachenbg. Zucker ö. a. . Union, Chem. Fb. .d. Lind. Bauv. do. Vorz. Akt. .
Varziner Papierf. — — V. Brl⸗Fr. Gum. 129, 900 bz G V Berl hrorteh 129, 90ebz G Vr. Köln⸗Rottw. 223,00 b G , 112.008 Ver. Met. Haller —— Verein. Pinselfb. 11050bz 63 Viktoria Fahrrad 127,50 bz G Dit e. 6G.
4560 171, 10bz6 Vogtländ Masch: 600 lIös, 25 bB Voigt u. Winde 7, Shnh i' sb; Voizi u. Schlüt. doo / io ] 1 49,006 Vorw. Biel. Sp. 1000 111,50 bz Warstein. Grub.
ooo / zoo 86, 30 b; B e n, 600 122,006 Westeregeln Alk.
200 fl. 68 60 bz G do. Vorz. Akt. 1000ͤbοο l 6,0 bz G Wests Drht⸗Ind. zoo / nooo( 98, 50 bz do. Stahlwerke 300 129,50 bz do. Union St.- P.
500 1133,50 bzB Wiede Maschinen
600 11150bzG Wilhelmi Weinb
1300 126.006 do. Vorz.⸗Akt. 1 3506 53. G65 B Wilhelmehütte . 300 400,00 bz Wiss. Bergw. Pr. 1000 124,B75et. B Witt. Gußsthlw. 300 1II50bz Gz Wrede, Mälz. C. 600 95,75 bz G Wurmrevier. .. 1000 125.9063 , ; 1000 87, 006 ellst. Fb. Wldh. 1669 i383, sobz G 8
600 s00obzG JD. V. Petr. St. P. 600 102.7656 Eilenbrg. Kattun 500 82, 25 bz . m. St. P
8 er-
1000 136 09bz G ] Kaplerst Maschin. tes / iz oo 45, 00 Kattowitz. Brgw. 1000 315,60 Keyling u. Thom. 10600 218. 90bzG Köhlmnn. Stärke öh, 0b G Köln. Bergwerk. 241, 006 Köln⸗Müsen. B. 121,50 bz G] do. do. konv. 139,506 König Wilh. kö. 156, 60G do. do. St. ⸗Pr. 238,256 König. Marienh. 125,50 bz G Königsbg. Masch. 124,30 bz G do. do. abg 124,50 bz G do. Walzmühle kö Königsborn Bgw. 224,00 Königszelt Przll. 245, 10ebz B TNör n dorf. Zuck. 26e d 7,75 bz Kurfürstend. Ges 129, 75 bz G do. Terr.⸗Ges. 147, 40 bz G Lauchhammer .. 118,50 bz G do. konv. hal 18,25 bz Laurahütte ... S6 00G kl. f. do. pr. ult. Dez. 104,706 Leipz. Gummiw. 210, 90 B Leopoldsgrube .. 127,00 bz G debe l eee. . — — do. do. St.⸗Pr. 5d, 0obz 6 Leyk. Joseft. Pap. 153,69 bz G Ludw. Löwe K Ko. 344,25 bz G Louise Tiefbau kv. 149,50 bz do. do. St. Pr. 156, 25 G Mrk. Nasch. br.
* *
= —— O
1000 142,506 rankf. Brau. kv. 1000 52, loG lũckauf w VA 1000 —— Gummi Schwan. 100 fl. 228,506 5. Gußst. kv.
—
nzeiger
— — r
600 116, loG einrichshall .. 600 — — ess. Rhein. Bw. 1200 s7, 25 bz arlsr. Str.⸗B. 1000 188,006 Kgtb. Pfdb. V. A. 10090 131, 090bz G ] Langens. Tuchf kv. 1000 127, hbz G Lind. Brauerei kv. 1200 2569, 900 bz Lothr. Eis. St Pr. 1000 200,706 Masch. Anh. Bbg. 1000 169,90 bz; Mckl. Masch. Vj. 1000 do. do. II. 1000 Vienburg Eis Vrz 500 Dranienb. Chem. 1000 — — otsd. Strßb. kv. 1000 131,596 Rathen. Opt. F. 300 834,506 Rh. Westf. Ind. 600 1l421bSG Sächs. Guß stahff. 1000 127, 00 bz G do. Nähfäden kv. 1000 288,06 G Schles. Gas A. G. 1000 174,60 bzG Stobwasser Vz. A 1000 106406 StrlsSpilk St ⸗. 600 134,006 Sudenbg. Masch. 1000 190,00 bzB Südd Imm 40059 1200 o 167,'50bzG Tapetenf. Nordh. 1000 74.10bz6 Tarnowitz St-P. 1000 37,006 Union, Bauges. 1000 656,30 bz G Vulkan Bgw. kv.
OOO Mt,
——
OD — — O —⏑ O0 er-
O — O
O M OO—é2M— —
—
— — D — O0 —— — O C O O O M O
—
2 did 2 . . r . . . r
O O O to- c-
26 — O — C de 2
. S A — G — 2 0
. —
00 — — —— —— —— —— —— — —
— — * — S = 3
de d oM Co Cr gr —— — ——— — — — — ———
= = — GQ - - L · S - D-, -
— — 9
Q
*
11
1475 bz hö 25 . ioo / goos7 0, 90 bz z — . — * * soo iz hoh Ber Kenngaprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 ö 2 150 14 175b; G Alle RHost-Anstalten nehmen Hestellung an; U . 3 f . . e, e, Arnhzeile 309 3. bo00 218, 106 für Kerlin außrr den Rost⸗Anstalten auch dir Egpedition ö. 2 *3m die Königliche Expedition . , f n ,, m, n, , 28.75 nzelne Nu ö wee , . ; ( 9 6 . . . ö . 6. i. — Nr. 32. 600 126 66053 — 2 . 4
B 5 1000 iss Ob bz . 3. 34 ir * 204. w Berlin Dienstag, en 22. Dezember, Ahends. L839. — — —— — —
60 25 5obz G ner,, ; ⸗ w,, , shH ah, oh, d Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
500 159. 10b nehmen sämmtliche ost⸗Aemter, für Berlin auch di iti ieses 3, SW. Wi f ie die Zeitungs- é en e e, a , e 5 99, 10bʒ P f ch die Expedition dieses Blattes, 8. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
500 117.306 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus bem Deutschen Reichs⸗Anzeige d öniglich S f obo T3556 *t; 63 er alf o e ed gh . . ; 6 Sezu ; Deutsche hs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-An eiger bestehenden Gesan inschließli ,,. i Mlssener . 19 ᷣ h 3 o 1200 . und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen NReichs⸗Postgebiet 4 . 560 5. 3 9 / ) s mmtblattes einschließlich des Postblattes
i 6 nnd . 7 3d bz G Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
, n,, , n — — — Kw 357 . 5 er, tige Börse er—⸗ ö ö 1 ö ; Seine Majestät der K haben Allergnã JJ ö . t . schiedener Haltung und mit zumesst S alesat der König haben Allergnädigst geruht: in Togo zur Dienstleistung überwiesenen Köni lich preußischen von Neape 20. J ö 1000 131600 bzB Breslau Rheder. 136 306 wenig ve an ge ten Kursen guf spekulgtivem Gebiet. dem Herzoglich sächsischen Wirklichen Oeheimen Rath und Gerichts⸗Assessor Lr. Gleim für seine Person 66 für die . 24. März, 14. . . h , , 4 3 10090 1716896 GCGhines. Küstenf. ü hbz G ö ö ö . ä nr , Staats Minister von Helldorff zu Altenburg? den Rothen seiner amtlichen Thätigkeit im genannten Schutzgebiete die all⸗ Berlin 6, den is Dezember 1396 ö 6e hig, gewann aber später, a m Anf an Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern gemeine Ermächtigung erth eilt worden, im Falle der Abwesenheit Der KRaijerliche Ober. Postdirektor,
1000 173,256 Damb. Am. Pack n ,, 6 i . . bamb.⸗Am. s ; tigere Meldungen von den fremden Börsen— ; . 36 . den, i 2000 13006 do. ult. De) 14, 1 a5 on 4 bz . bie ö ö . befestigte an am Ringe, oder sonstigen Behinderung des Kaiserlichen Landes hauptmanng Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.
600 69.706 Hanfa, Vpfschiff. 4 1.1 1560 os, 6c 9 . dem Großherzoglich sächsischen Geheimen Staatsrath bezüglich aller Personen, welche nicht Eingeborene find, blirgerli 33 ,, . i e . 36 4FJ3 11 300 6, igbG e dh ih rg ö K Rothe zu Weimar und dem inn n . gie e gültige Cheschließungen 2 ö. nie än nn. ,, , ,, , Fan; , , ,, herlllhhe en Lslilte , belülihe . ö 62 ** 2b. ei / ,,,, ruhig; Reichs⸗Anleihen un wonsols durchschnittli e em ern ; . 33 h 6 , 3 6 ö. 9 , fest. hur 36 Konsols schwach. dem e, . sächsischen Geheimen Finanz ⸗Rath P Lan desr olizeiliche Anordnung, 1000 123, 00bʒ e, 3 r., 33 14 0G de. 39 93 . Fremde Fonds ,, . gut behauptet und Dr, Ritt erstäbt zu Dresden den Rothen Adler Srden ekanntm achung. en Abänderung der Dellaration vom 9. April 1896 155655 .. ö. ) — 5 36 J ruhig; Italiener und Mexikaner fest, Türkenloose zweiter Klasse, 396 3 ; un 4. . (Außerordentliche Beilage zu Nr 16 des Amtsblatts fü 1896 i665 112900636 ö. ö *. ö ö J k dem Heizoglich sächsischen Gcheimen Staatsrat Ziller Post anweisungen im Verkehr mit den Samoa⸗Inseln. zur lan despolizeilichen! Al orbn ung vom 6. De unbe. . 600 on 90g aus, , n, n,, pr. Stig. zu Prolongationszwecken mit gag 7o / g gegchen. zu Meiningen und dem Hrerzoglich sächsischen Wirklichen Ge— Vom 1. Januar 189 ab sind. Pestanweisungen aus betreffend die Ribwehr gegen die Einschleppung der Maul?“ Soszoo 6 . Diwendende pro lg 1395 Oejterreichische Fredltaktien nach schwächer ne r. heimen Rath Göpel zu Altenburg den Königlichen Kronen. Deutschland nach den Samog-Inseln, durch Vermittelung der und Klauenf euche in den diesseitigen Regierungsbezirk 6 6 , Lach g he Feuern. TMM b. 1900 C 436 330 93303 ginn befestigt; österreichisch. Bahnen wenig ver· Orden zweiter Klasse mit dem Stern, . deutschen Postggentur in Apia, bis zum Einzelbetrage von durch das aus südlichen Reichstheilen stammende Vieh e. zh öb bob; , . ö . . ändert, italien sche Bahnen fest, schweizerische zlemlich dem Königlich bayerischen Ministerial⸗Direktor Ritter 100 M6 zulässig. Zur Ausstellüng der Poftanweisungen ist xLrdentliche Beilage zu Nr. 45 des Amtoblatts für 1895), be⸗ 1000 si36, Gbz J 155 183 60 beharptet. , , ben Ostwald zu München, hem Herzoglich sächsischen Ge. das für den internationalen Verkehr vorgeschriebene Formular stimme ich, daß . 1603 r dor, k , , k isenbahnaktien behauptet, Lübeck—= heimen Staatsraih, Kammerherrn Br. jnr. von Butter zu zu benutzen, wohei der Betrag lediglich in der Markwährung 1) die preußischen Regierungsbezirke Magdeburg, Merse⸗ 19090 6,00 bz erl. ebend. G oh er. he , r' 86 — ene fe g lic fest und ruhig; die spekulativen Meiningen, dem Her oglic sächsischen Geheimen Staatsrath anzugeben ift. Die Gebühr beträgt 10 für je 26 6, burg Erfurt, fön, , bis, m Fokcnis, Zeuerd zh v. 69h, eh 353 — , oh, Witten zu Cobuig und dem Fürfflich schwar,burgischen mindestens sedoch 2) 3. Die Auszahlung der Beträge durch 27) Die n, Regierungsbezirke Oberbayern, Pfalz, 1e dee sobz C. CGoncordi, gebb. oe b. ohne, i , gigs Industrichapiere behauptet; Montanwerthe, be— Hehei len Sldäterat) Hahn thal zu Rudslfiadt den Stern Lie denische Poltagenkär in Ap ad fes ertäemdän, der Dberpfalßs, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, es he et g Di Feuern. Berl. 3 op. 190M 16 108 18756 sonders Kohlenaftien, nach schwächem Beginn kester. zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Markwährung oder, ke nach den vor se denen Geldmitteln, in Schwaben 6 9 Dt loyd er lin M bop. 100d, g go en, , , mr ,,. dem Großherzoglich sächsischen Geheimen Regierungs-Rath englischer oder der Währung der Vereinigten Staaten von 3) die sãchsitchen Kreis ⸗Hauptmannschaften Bautzen, g . 8 D Rück u. Mith G. 25 /ob. 3090 370 37350 Berli 7 ie,, ,, än t n ,, Preis. Dr. jur. Slevogt zu Weimar den Königlichen Kronen⸗Orden Amerika. Ueber die sonstigen Bedingungen ertheilen die Post— Dres den, Leipzig, Zwickau, 1ßoo / go 6 ö Diff Inn n, e one e ie 66 fer r lem 9 . e,, . the , g zweiter Klasse, sowie anstalten auf Erfordern Auskunft. 4) die württembergischen Kreise Neckarkreis, Schwarz⸗ ö n, een n de,, , , Petr olenn und Spirttusj⸗?! ?. Dedem Königlich bayerischen General- Direktions- Rath Berlin We, den 16. Dezember 18960 walhtre ie. Jagsttte ,, Dongurkreis, lor, 5 B , , ,, , , Weizen (mit Äusschluß von Fauhweizem per 1000. Stephan zu München, dem Herzoglich sächsischen Landrath Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. 8) die badischen Landes kommisfar ae Konstanz, Freiburg, 21, 906 ortund. Allg. hy. Ih zer, ö,, , Loko beachtet. Termine höher. Gekündigt 200 t. Albert Schmidt zu Coburg und dem Fürstlich schwarz⸗ Fritsch. Karlsruhe, Mannheim, 68.50 bz . Lebnssb. A6 /w. hh, , d ssgoGs Kündigungspreis I77 S5 . Loto 160 — 180 hurgischen Regierungs⸗ und Yeheimen Bantath Brecht zu Lie Ergßherzoglich hesischen Provinzen Starkenburg, . . ab 1.7 72, 30bz G Gladb. Feuervers. ZM r. ob Gd, , 36 nach, Qual. Lieferungequalität 11, m, gelber Rudolstadt den Königlichen Kronen-8rden brister Klasse zu . Oberhessen, Rheinhessen, 6. 1II8, S0 et. b Hi, g n z . fr 3 Vbln. Dagelvers. G. 6 scb. Goch, ss 46 i866 * r,, 561 bez., per diesen Monat 177,26 verleihen. . 8e chung. das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, doo II 0B kulc e s n 5H 84 Ji. 191, 0obz G ,, , 9 835 Roggen her o kg. Loko mäßiger Handel. . Bei Einlieferung der Packetsend Ost⸗ . Sroßher ogthum Oldenburg, fh 6 '. 8 rg. ö 366 ö lite Sihl g Feu erz ers Sor gp. goes 7g 729 6 0 G Termmne geschäftolos. Bek. 160 * Hundicun g. Afri 336 9 p 2 . sendungen nach st⸗ das erzogthum Braunschweig, nn,, , , , Aber sl Waßkftät der Kaiser und König haben gits tz. licsern ng, S r gin, säiche nit den das Berzogthum Sachsen Meiningen, 1960 16 236; Pongs, Spinner, 3 6g i r d, , , n g,, , e , GGLicferungsgualltät ä 6, inlangischer 13. T6 Bahn Allergnaädigst geruht: bet R an feng hig . , . sollen, wird auf das Herzogthum Sachsen- Altenburg, ö. J,, K —4 300 130, 10636 e,, , ,. 3 21 5353 1 . ab 9 23 , , den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung die , unf. J 3 2 5 ,,, . . reßspanfabrik n. — — Mandepa Fier (6G gz, 15 86 156 ere per 1 . eine Ile =. 9 j j siani 6. ö ö * ; i. erzogthu nhalt, , b er ng , , g, r , 0 , S e m e , der ihnen verliehen Insignien zu eriheiien, und zwar? gang des hächsten, Dampfer zum Nachtheil des Abẽsenders ünd D e Fr nnn Schwarzburg⸗Sondershausen 00 oh zo bi CG. Kabenst. Sphinn. ? nrg G GHiederrh - Gilt. . G ob bb, dd 33 ' Qual. Braugerste 16 185 6 nach Gnal. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich des Empfängers im Einschiffüungshafen lagern müssen. das Fürstenthum Schwarjburg-Rudolstaßt, oh Ilz, 18 bi G Reduh. SP. TitA — 16, 9obi Jiordd. Vers. Ad dr von 43 6 M 1e, , . (sMeffts Per Jog kg. Loto behauptet. Termine ge, oldenburgischen Ha us—⸗ und Verdienst-Srdengs?des Zur Vermeidung eines solchen unnöthi en Stilllagers das Fürstenthum Waldeck, 600 224. 00bzG do. St. Pr. neue 0 13 140b3C6. RJordftern Les. 20M, P, IG 126 1265 245308 schäftslos, Gekündigt — t. Lündigungspreis — Herzogs Peter Friedrich Lubwia: empfiehlt es sich, die mit den Postdampfschiffen zu be⸗ Fürste R i ini z66 3 Go G Rihem. Ni. Bw. 9 id od G , , go Lofo. 1274 163 ο, nach Buaglität. Vteferungt. 364 , foörhernden Packelsendungen bei den i ö . däs Fünstenthum Kent, ngerer Linie, 1000 173, 3563 Rhein. Anthrazit 60 1000 i375 53 G e ,, , 150 qualität 130 4, pommerscher mittel bis guter 1373 — dem Postrath Classen zu Trier; , 7 bei li n Postanstalten in 18) die Reichslande Elsaß Lothringen 10600 37d 5d; Rhein. Bergbau. 3 1500 13? hbz ,, . k , schlesischer mittel bis guter 133 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Berlin zu folgenden Zeiten einzuliefern: bi auf weiteres unter die Bezeichnung im 8 1 der landes . enovers. 2MGov. 500. 42 45 z e e des selben Ordens: 1) Packete nach Ost-Asien und Australien: polizeilichen Anordnung „Aus Süddeutschland⸗ fallen.
— D
— 2
— — dẽ SOS
8
1 —
— D —
83
. Staats⸗Anzeiger.
1 O0 — 22 1
Do Q ] OOO O
—
— O — do CO
2
Db CCN OQO,
—
l
— Se,, S o er
— w M C 0 OO 8 * —— — —— —
1 — — — — 222 — — 22 — 4 —
W 62 O — LD O -=‘
L — — 2 — —
8 OC M. MO IKE C —— **
de
— — o X O0 ö.
AO
tor
.
130,90 G Mrk.⸗Westf. Bw. 120, 50bz G Magd. Allg. Gas 608,00 B do. Baubank 157, 00bz G do. Bergwerk . Mannh. Chem. 17, 75 bz Marie, kons. Bw. 5 Gad, 6et. 47, 0bz Marienh.-Kotzn. 1500 198, 00 bz G Maschin. Breüer — 1000 300 18I, 75 bz G Msch. u. Arm. Str 3) Massener Bergb. 0 Mech. Web. Lind. 5 . Mech. Wb. Sor. 11 197,90 bz G6 Mech. Wb. Zittau 8 . Mechernich. Bw. 0 192.50bz G6. Mend u. Schwrt. 0 20a, 2a ! 2, oa, 60 bz do. do. St.“ r. O 14 600 90, 00bz G Mix u. Genest Tl. 11 1500 158, 106 Möll. u. S. Et P. — 1000 149, 190bzG Nähmasch. Koch — 1000 / vo 3 hh, 00 bz Nauh . sdurefr. Pr. 10 1000 86, 30 bz Neu Berl Omnib — 1099 174,90 bz B. Neufdt. Metall w. ooo Fr. 118 50bz G Neurod. Kunst. A. 1000 125,506 Neuß, Wagenfbr. 1000 —, — Niederl. Kohlenw 500 87,306 Nolte, N. Gas⸗G. 300 167,90 bz Ndd. Eisw. Bolle. 1000 112,806 do. Gummi. 1000 136, 75G do. Jute⸗Spin. 1000 114006 Nrd. Lagerh. Brl. 1000 / S000 106,506 do. Wllk. Brm. 120/800 259, 00 bz Nordstern Brgw. 1000 123,00 bz B Oberschl Chamot 300 — — do. Eisenb. Bed. 100 / 300 ' 93, 0 bz G do. E.⸗ J. Car. H. 1000 — — do. Portl.⸗Zm. 1000 22,506 Opp. Portl. Zem. 1000 745063 G Osnabr. Kupfer no / Coo ] 167,40 bz Pass.⸗Ges. konv. 4 167, 23a 167 167, 403 Paucksch Masch. 43. 5 6
[
O —— — — O 536
2
3
re- L r . . ü . . m ö . 6 ö ö R 2
D — 2 O C —
—
- —— —— 2 2222738
3 Oö O M ‚— — —
— e O 2 di CM .
88
2
— Q — O O
— 2 2
* —
—— — — — — — ——— — —— — — — —— — * — MKC — QQ — — 0
*
— — .
S de
—
O 02 2 = — *
— — — — — — — Q —
— 20 —— 2 — 8
I N S
ö 2
S8 O0
.
— — — —
= - — — D 2 2 2
Il O 0 . S 10 —— — deer X w DS d S O, , , , — .
— — O M O
wet
ö
riedr. Wilh. V.. rister Roßm k. do. do. neue K Eisen.
o. konv.
CC
12223 — 20 — — 2 002 O D CNC. — C — 0 ; .
8
—— — — — — — — — —— — — — — — — — — — . 6 —
do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. 6 do. pr. ult. Dez. Gelsenk Gußstahl 2 4 Gg. Mar. Hütte 1 59 4 do. kleine 1 do. Stamm⸗Pr. 5 doe, ene 5 Germ. Vor Akt. — Gerreshm. Glsh. 6 99 fr elektr. Unt. — sesel Prtl⸗Zm. 49 Gladbach Spinn. 81 18 Gladb. Woll Ind. = 10 Gladb. & S. Bg. 0 0 Glauzig. Zucker. 44 63 SGörl. Cisenbhnt. 17 163 do. Maschinenf. k. 12 15 Greppiner Werke 74 Grevenbr. Masch. 79 Gries heim Cbem l66 Gritzner . Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. Gr⸗Lichtf. T. G. 3. Maschinfb.: nn. Bau St Pr: do. Immobtl. do. Masch. St. Pr. arburg Mühlen rb. W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. konv. do. do. St. Pr. Harp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Dez. rtm. Maschfbr. rtung Gußst. arz. W. St. P. kv. ein, Lehm. Wllb. do. do. abg. Uno er rf] Hengstenb. Masch
O0 S , o 0 =
1000 119, 10bz G eniger Maschin. 1000 105A 756 G Phön. Bw. Lit. A 6 750 105,75 bz G do. A. abg. 10
Ado = OO, - *
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —7* — — — — — ß . ——
8222
ce oo &“
— 8
w L · · 1 22 *
— D
1000 283.256 Rhein. Metallw. 16 1000 all, 00bzG u: Rert Za Ch * . 5 960 — 140, feiner 142 - 148, preußischer mittel bis guter ; . ; ö iss isn, ‚hch Bihlhrt iß , , dem Postinspettor Leuthner zu Trier; bei der Leitung über Bremen (Bremer Bromberg, den J. Desember 1896
, e n, ll b e, en e , e s zan, eee , ne d, er,, 9 e e, l, . = . Uh. Westf Rückv. 1G. 400 30 30 — ö 1 . J. ; erinschen Greifen⸗Ordens un es Ritter⸗ bei der Leitung über Samburg min ⸗ X.. B. 9 . le, 83 . 984 n , , 6306 . 6 x8. . 9H jreu e zweiter Klasse des Großherzoglich oldenz vier und einen halber E 1 4 von Barnekow. ,,, zös Lig ch r r g g in, re. äs eds, , uigg. lb nach , urgisch 6 6 n a , . doe der eituung liber München und Neapel Bampfer aus K ,. 19, 40bz B . 3060 . Transatlant. Gut. 206/p v. 1500 75 45 — 104 rei Wagen bez per diesen Monat 150 175 M . dwig: mindestens a t. Tage ö ö. —; Bremen Das in Sunderl Stahl . , , ö , n,, , , dörcs e , e d, de, l=, dem Postziret nr Sch neiber zu Citet foche keis äehel en g izr, die Schnetz un f (Heglee, , iso bo 3 get. do. e. St hr. 00 e 9g ünion, Hagelders. J0r v. S, 3 7, =. nach Quglität, Vitara Erh en . o nach ͤ Genua mindestens zehn Tage haven) bezw. Dampfschiff Lavinia“ von 3140,17. Register⸗Tons Netto⸗ H le kg 6. . ö, . 6 d Vittoriz, Weriin sch /b i bbb in i, . Dugl. kin ,. . 6 . 3 ferner: bei der Leitung über die Schweiz und Genud int ie, , hat durch den Uebergang in das ausschließliche göß ard, Sehen Sn. , , e Wen e gef hdl ers c= el des Kaiserlich russischen St Stanislaus-Ordens Neapel mindestens es ,. Rtearei. m her gen r reer r,, . 1aoe / Co (ai, Hob. G Sat ere , f. 1000 315, 565536; Berichtigung. Amtlich Kurse) Am 18. Kündigungspreis — „â, per diesen Menat — zweiter Klasse mit dem Stern; bei der Leitung über Oesterreich mindestens — 3 — 3 ech . ern 3 deutschen Flagge erlangt. . . Dre. Kred. 1. . Jm m. H. i ort. W. Löwe Shi. 33 ol 5 ,. 3. Fa. 23 4 9 dem Kapitän zur See Fischer, Ausrüstungs-Direttor der zwölf ö Pact Dan rah. 5 er fur welches die Eigenthümerin Hamburg zum 60 221,6 3.508 . en: 9 Rig s ; .— Itr. üumigun 1 . w ö e. 5 ĩ ‚ 30 bz 105 50 B. Vorgestern: Mosch, Rjäfan Sbi. Ge r gung erft zu Wilhelmshaven; und ete nach Deutsch⸗Ostafrika in Sunderland unter dem 3. Dezember d. J ein Flaggen⸗
6009 265, 90obz ; 1602 4653. gr. f. Bergb. 4 7 Obl. 106, 8605. aß —, ohne Faß —, per diesen Monat und . ĩ̃ 9 ; , , Her. Februar, per Man der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich fel . Leitung über Hamburg mindestens ] vor dem Ar. tet held ie. ᷣ gange der
1000 125, 75 b; — per April — per Mai 56 — 66,2 bez. chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: . ; a m.
300 206, 50G ö z un n. etroleum. Raffiniertes (Standard white) per ( ĩ iserll x ĩ „cbei der Leitung über Schweiz und Neapel 300 Sog 0h Nichtamtliche Kurse. 31 1 mit Faß , von 10 Itr Erni ine go , Präsidenten des Kaiserlichen Kanalamts in Kiel mindestens elf Tage ; . 6d izz bob G aut · Aktien. still. Gelündigt — Kg. Kündigangspreis M . bei der Leitung über Oesterreich und Neapel bez Nen J l . 100 46,7 5bzG Dividende pre 18 a io J. 3. X. St a (] Lolg ==, per diesen Monat und per Januar 21 mindestens zwölf Tage . Königreich Preußen.
10090 142 90bj G FRieler Ban. 8 81 1.1 600 i4z,obbzG] Spiritus mit bo S Verbrauchgabgabe per 100 1. Die Ab 1d f ; ; ! ; ö , Fraß. Tihh. z. . 585 t 3. an wo fo boi G ö . ö Kö Halbiahr 1337: Seine Majestat der Kön ig haben Allergndigst geruht: ö 9 2596 * F * Un 9 . 4 / . . 5 2 1 9 8 ö z z 1009 243, 75 bz G Dwidende ist — n angegeben) Splrituz mit 70 M Verbrauchtzabgabe per 1051. Deutsches Rei ch. von Bremerhaven am 27. Januar, 24 Februar, 24. Mär Dr . * . , er,. 63 * obi ie hd is fils e,, = öh o Sl bob s' nch; nel ef, r. Dem Kaiserlichen Gesandten Freiherrn Schenck 21. April, 15. Mai und 16 Jani; *ruct, . art, , 1000 Alfeld⸗ Gronau. 600 183, 9006 Kündigungspreis — — M Loko ohne Faß 37,6 bez., Schweinsberg in Tanäe sst Grund dez 8] ö. 2 6er a 13. 8 r,. 9. 8 b ö fessoren an höheren Lehranstalten den Rang der Räthe vierter — 79506 Annenen Gyst kv. zh IG 55 G per biefen? Hionat eh mn ö 96 989 z auf Grun des 3 1 des on ) nua am 12. Januar, Februar, 9. März, Klasse zu verleihen: : zog is zn bz G; zcan. Chen. C. ob id Sch Spiritus mit ö9 S Verbrguchgabgabe per 1001). geseteg vom . Mall n PVerbindung mit 8 35 des 6. April, 4 Mai, 1. Juni und 23. Jun; — Adolf Kownatzki am Gymnasium in Rastenburg, 1000 296,25 bz Bauges. City SP 1000 —, & 10b 5 — 160 000 do nach Tralleg. Gersnd. — . 8. eßbes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbereich die von ö am 15. Januar, 10. Februar, 10. März, r, Borowski am Gymnasium in Kulm i. Westpr. 1516 bz G Po. f. Mitten. 250 Kündigungspreizg — . Lgko mit Faß = Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen 7. April, 5. Mai, 2. Juni und 36. Juni; lbert Wittko am Real? Progymnasium in Kulm , n. Ostend. 8 ⸗ . an g' . , ,, , 8 . , und Schutzgenoffen ver nn und b. nach Australien: i. Westpr. 5 erl. Aquarium einsetzend, eßt matt. ekün ĩ . ie Geburten, . ; j ö. Emi ö j , e Tn gin nn, 3. 1 ö n, . n ,. 2, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be von Bremerh axen am 16 Janugr, 16. Februar, 10 März, . Emil Stroetzel am Französischen Gymnasium in e Fr ,. *. w,, w H Max, Sch legs! am Wllhelng Ghmnafium in Berlin ; rkenw. i a 1-42, 8 - 42,9 bez., per Jun 4 — 45, ; nuar, BJFebruar, 2 ö ; ö He gh; Yraunschwÿfrdů . 9. Ada bert Prawitz a ;
l — n ; ; ⸗ ̃ 4 m Gymnasium in . 39 . ; ö. 00 ben per September 44,1. 43.8 = 45,8 be; Auf- Grund des 8 des Gesetzes, betreffend die Rechts! 20. April, 18. Mai und 15. Zuni; Dr. Albert Hagse am Gymnassum in 7,5 arol. ; ;
600 Weljenmehl Nr. 009 23,75 — 21,50 bez., Nr. O0 verb ) von Neapel am 27. Januar, 24 Febr 24. Mä ein ̃ ö per ehlt. verhaltnisse der deutschen Schutgebiese (K.-G. Bi. 1685 S. S5), k ö uar, 24. Marz, Reinhold Gottschick i
i, eren, 3 1 , che fir Karg a,, . , nel bar, dan gn e rashi beireffend die Ehe? 21. April, 19. Mal und 16. Juni, . h ottschick am Gymnasium 71,50 bz G do. . 300 —, feine Höarken Nr. 0 u. 1 18556 17, 83 bez, Kr. 6 schlie ung und Beurkundung des Personenstandes von Reichs⸗ c. nach Ost⸗Afrika: Dr. Paul Förster am Königlichen Realgymnasium in n 9a 4 y. .. ,. 6. . h . 1 63 bi ge . ö r r ö ö Mai . , . ⸗ , 4 am 6, Januar, 27. Januar, 17. Februar, Berlin, ; röllwtz. Pap. kv. ö oggenkleie 8, 0 - 9, ej, Weijenkleie 8, 8. und der Kaiserlichen Verordnung vom 21. Apr 109. März, 31. März, 21. April, 12. Mai, 2. Juni ! St 6 ; lz bb d He n e, bõö siöf, ioc; L 8.10 Fer Lol per oo r nelio ef G, , . , Zerbe Otte Stäckel am Königlicen Rhenlzpmnafium in
ö
C
—
—
n — — D O OM O do CO — O — — — O O Q — O
600 169, 40bz Schäffer & Walk. 169, 90u, 10440bz Schalter Gruben 600 184,00 Schering Chm. F. 141006 do. Vorz. Akt. ol, 10bz G se gn ) — — Schles. Bgb. Zink 144,5 bzG do. do. St. Pr. 129 666 do. er 155,25 bz B do. Kohlenwerke erbrand Wagg. 158, 8obz G do. Lein. Kramsta , , 54 179.206 Schön. Frid. Terr do. pr. ult. Bez. 179, 23a, 40a 1794179, 20 riftgieß. Huck ildebrand Mhl. 9 101 1000 163, 25G uckert, Elektr. lz Masch. 126, 253 G ulz-⸗Knaudt . ochd. Vorz. A. k. 133,90 bz eck,Mühlenbau öchst. Farbwerk. 147,25 G do. Vorz. Akt. . örderhütte alte 11,306 Sent ker Wkz. Vz. do. konv. 14, 606 Siemens, Glash. do. St. ⸗Pr. 16, 006 Spinn und Sohn do. St. Pr. Litt. A 129,00 bz SpinnRenn uKo oesch, Eis u. Et. 185, 90bz G Stadtberg. Hütte off mann Stärke 176, 90 bz Staßf. Chem. Fb. fm. Wagenbau 183,00 bz Stett. Bred Zem. wal zt. Werke Stett. Ch. Didier ttenh. Spinn. do. Elektriz⸗Wrk. ah 6. 3. 1 e,. . nowrazl. Stein o. do. Pr. Int. Baug. St Pr Stoewer, 3 1 sphalt ahla Porzellan 12 Naiser⸗Allee ... Faliwk. Aschersl.
Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat
— — — — C
l
1
SO cCC QM
1 — 2 —
r
9 — — — — — —— —— —
deo O — Deo . . ., o O, o = o
82 GGG —
er
— —
— 222 &
— — — —
1
e 3 —— —— — 822 —
— — — — Q —
—
2 O S & 1 —
8
1
28111 — O0 QO = dẽ S
O O0 Ou 2 — x od — — — & e Sd ᷣ· & — — O N , r L . . . — * — — — — — —
—
— 82
G—— d CQJ— p x= 0
Stolberger Zink do. St. Pr. 112,003 Sturm Falzziegel 142, 25 bj 7 Terr. G. Nordost
l
— 82
C C —
IAI GS —— —————
k
88 —— — —
— *