Oeffentliche Zustellung. IlbsSado] Oeffentliche Zuftellung und Ladung. 7933] Hubert Schorn, Anstreicher, und Mar auf 15 = . Bankhaus Maper & Cie. zu ic vertreten Nachstehender Auszug: -Jum . Landgerichte Die Cpefrau deg Schlosserg Hugo ang, Bertha, geb. Daniels, zu Tin fe, die G ert e r. n i a *r , 6e, er i m n,. 2. se . . . 6) Kommandit⸗ Gesellschaften durch Rechttzanwalf Dr. Müller dafelbst, 9 geßen Zuwfihrcken, Zidilfammer, Klageschrift für Jachß geb. Stein. in? Bartkcn Preozeßbevoll mächtigter: gesprochen. Der Im, der. Henzssen schaftsdersamntllng legkunz mn gilden d, ,? 3 sten ,. 409 Obligationen der Italienischen —⸗ ? den Josef Michael Theophil Hamant, Postbeamter, Jost i. Schuhfabrikant in Plrmaseng wohnhaft, Fiechtganwalt J. R. Kranz in Barmen, klagt gegen Bartsch, om 28. Mal 1894, welcher lautet: von 2 321 od . b m . . Gesellschast der vicilianischen Eisenbahnen auf Aktien U Aktien⸗Gesellsch . u . 1 rer . 9 86 im n , er ö 6. . , n,, 6 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte ; 1 Die in Abbruchs betr leben beschäftigten Personen, der Germelude r nir nf 6 Die am 2. Januar 1897 fämsigen Kupons ; ö etzt ohne nten und Aufenthaltsort, uler in Zweibrücken vertreten, gegen e mündlichen Verhandlung estimmt auf den itte = ; ü ; J aug einer von dem Heklagten zu Gunften der Ka. Firma. „Gimmer üunb Kiefer.“, Speditiens, AI. Jebrug' 1897, Vormittage uh!, bon o gzo , , e slite . 6 ö. ,, . rr n n , . . . n, ,,. , , m m werden vom Ver. lbbob l Aktien⸗Gesellschaft 8 gegenüber den Müller ge hel cuten Nicolaus Eugen geschaͤft, Vertreten durch ihre bisher in Pirmasens dem Königlichen Landgerichte, IJ. Zivilkammer, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. Bauarbeiter, im Sinne des. Gejghrentarifs geloost worden ö In,. lk nee . Berli vels. Gesell Bresl Schlachtvieh rkt neillon und Marie Rosalie Oktapie Hamant aus wohnhaft gewesenen, jetzt ohne bekannten Wohn. und hierselbst. ßerichts, III. Ziviltainmer, zu Clberfeld hom 16 Ot. siffer 18) anzusehen, wenn von dem Ven mmm kh? Von dem Buchstaben A. über 1000 6 nacher JJ ; ö. Vergaville bewilligten Solidarbürgschaft, e gn Aufenthaltsort abwesenden Inhaber Konrad Eimer CEiberfeld, den 15. Dejember 1896. tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Artisten Carl g nn, dem zuständigen Sektionsborstande die Nummern: in ** lin bei der Bank für Handel undd in inen arten. men vor Notar ö zu Dieuie am 4 Jull 1888, und Philipp Kiefer, 3. die beiden vorgenannten, . atz ke, Leydel und der Martha, geb. Ühlmann, in Clan nd PVerttzuengmahne sofort nach der Üchernahne 4 265 243 gol 12mg es 834 950 Dun. ei . 6a . Häachbems wir nden Betrieb nunmehr woll. mit dem Antrage auf koften fällige Verurthellung det solldarisch haftenden Inhaber der vorgenannten Firmd als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. feld die Gütertrennung ausgesprochen. Anzeige erstattet wird. 4 1916s 1157 1221 18357 1274 173 1437 1446 in Berlin dei der Dentschen Bank n, ,, 33 fan wir die Shin, . zur Zahlung des Betrages von 12 060. selbst, Beklagte im Wechselprozesse, wegen Wechsel⸗ w Elberfeld, den 15. Dezember 1896. 2) Abbruchsarbeiten, welche besondere Uebernahme 1473 1488. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von biger der Gesellschaft, im Anschluß an die bei Be⸗ mit s ag Zinsen vom Tage der Klage an, und ladet sordetung. Pie Beklagten werden hiemit in die von 67 ga] Schaͤ fer, objekte bilden, sind in allen Fällen als , gewerbs. Von dem Buchstaben E. über 800 Erlauger C Sohne ßihn ders Lighidatzon bereits an sie gerichtete offent= den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Lem Herrn Präͤstdenten zu bestimmende Sitzung der Die Chefrau des Fahrikarbeiters Konrad Coenen, als Gerichtsschreiber deß Königlichen Landgerichts. mäßige Abbrecherei- im Sinne des Gefahrentarifz die Nummern; in Frankfurt a. M. Fei der Filiale ver lich Belanntmachung, auf, sich zu melden. Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer deg Kaiser. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Zweibrücken Anng Maria, geb. Busch, zu Kervenheim, Prozeß- k 'Ziffer 39) anzusehen. 8! 96 159 230 299 460 475 550 570 636 850 Van sur Sande mn Judi strit Breslau, den 12. Dezember fsh. ichen, Landgerichtz zu Mieß auf den. 10. März bergeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem bevoll mãchtigler: Rechtganwalt Boffmang in Klepe, loörg2s bleibt hiergen unberührt, und besteht sonach auch 85l s57 go; Jos fz *6 1179 1248 1338 1351. in Frankfurt a. M.. bei Der Frankfurter die Limit atoten. 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Gerichte zugelassenen. Rechtsanwalt zum Anwalt zu llagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Durch rechtskräftigeg Urtheil des Königlichen Land⸗ fernerhin zu Recht. Von dem Buchstaben C. über 00 0 glliale der Bentschen Baut? . Dung, inen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen bestellen. Für ben Kläger wird vorgetragen und be, Tehnin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt gerichts, 1II. Jivilkammer, zu Glberfeld vom'h. No⸗ Hamburg, den 18. Dezember 1896. die Nummern: Die Kupons sind auf Formularen, welche an (68357 Anwalt zu bestellen. ie. Zwecke der öffentlichen antragt werden: Gefalle es der Zivillammer des auf den 23. Februar 18937, Vormittags vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Der Genofsenschaftsvorstand. 6 96 108 143 203 207 211 330 517 525 542. obigen Kassen in Empfang genommen werden können Insterbur er Aetien i j Zustellung wird dieser Kutznig der Klage betannt Königl. Landgerichts, im Wechselprozeffe ertennend, g Uhr, por dem Königlichen Landgerichte, J. Zivll, Hugo Seyd und der Laura, geb. Brink, in Elber⸗ F. H. Otto, Vorsitzender. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten arithmetisch geordnet zu derzeichnen. * 9g pinnerei. gemacht. die Beklagten unter fe lidarischer Haft zu verurtheilen, kammer, hierselbst. z feld die Gätertrennung gusgesprechen. ö. . und hiermit gekündigten Änleihescheine nebst . „Laut Beschluß Jom 19. November er. ist statt der Laurent ang Kläger ie Summe von dreftausend fün fhunderl Kleue, den J5. Dejember 1896. Elberfeld, den 16 Dezember 18965. x Iinsscheinen über die nach dem 1. April 155. 1568379) Italieni Gesells ingegangenen Insterburger Zeitung die Sstdeutsche Hilfs / Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. fiebenzehn Mark *! Pfennig zu bezahlen, mit Zins Küpper, Schäfer 2 h sällig werdenden Zinsen und den zugehörigen Jiag—, . lienisthe 21 chast Volkszeitung n Insterburg für Veröffen lichungen kö . . n . I. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Könglichen Landgerichts. 4 Verkäufe, Verpachtungen, ö 4 . 3 . ab bei der dil n en, Ti sent ahnen. ulld e ,, ua, 58302 Oeffentliche Zustellung. ö K . er Gemeindekafse in Groß⸗L terfelde einzu ˖ engesellschaft. . ö. ; e ; l . 8 * zu München, ver— k . i, das . 7925 lo 29] . ; Verdingungen . reichen und den Nennwerth der Änieihescheine dafůr Sitz in Rom. willi ,,, K , ndem Gclst. „ Bie Chefrgu des Schiffes Mathias Willtomm, ga dr httecht f rähtigt, Urtkeil, de Käntolichen greine in Hun fang i ne hmm, Giugezahltes Japütal 35 Millionen Lire. J egen den Zahntechniker M. Gschwind von Frei schaftzregifter des Xn n Ge r ug 6. ie 3 Agnes, geb. Gemein, ohne Gewerbe zu Ohberwinter, ganz fee ü, . zu Elberfeld vom J .,) Vom 1. April 1897 ab hört die Verzinsung der 2. Verloosung . — i zur ge, , ö ö. . , ,, * ö 6. . i durch Rechtsanwalt Justiz⸗Kath Coblenzer Bac vg g st kö 8. ma een. ire meer / eu gl nin gen. . deren Werthbet . 9. . * , J . erz . Hhostranhans ag mit dem Antrage auf Verurtheilung des , ; ar 6. do t ö . . r n e erthbetrag . An e . ; ; vertrag m 9 e 9 a' diefelbe zu Kobleni, klagt gegen ihren genannten Ehemann geb. Gartze, in 5 n Werth⸗ vom Kapital abgezogen. Regierungsdelegirten stattgefundenen 2. Verloo⸗ Aclienbierbrauerei und Malssabrik
Bellas lang von 456 Rem ür vom wird hiemit der obengenannten Firma. d uten 66 ⸗ olingen die Gütertrennung aut * ; . 4 , . nebst 6 do Jul 6 ein Geschäftsloka! nicht besitzt und den Inhabern der i, ö Far , gesprochen. . 5 Verloosung 2. VD Grosf⸗Lichterfelde, den 19. Dejember 1896. suug der Obligationen unserer Gesellschaft, in Dresden.
—; obengenannten Firma, da dieselbe e bekannte ; ; 3 ö . . z ; (. ; dem 1. Oktober 1894 und ladet den Beklagten zur 3 Ihen, ohne belgnnten mittags 9 Uhr, im Sitzungesaale der JJ. Ziosl-= Elberfeld, den 16 Dejember 1896 papieren. Der ,, ,, . und 18958. Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung
; . ; . Wohn ⸗ und Aufenthaltsort abwesend sind, mit dem r*. ; Schã fe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Wohn. und Auf 6 kammer des Königlichen Landgerichte, zu Koblen ̃ 83. ü . n dr. in n n e anberaumt. e Setacschete ee ö iichen Suech. logos] Velauntmachung. bags0 etanutmachm , 1059 or, ee ds ie aufen sere Vorzug s⸗ keibugg. auf Dignstag, den 21. März 185. Landgerichts Zweibrücken vm 16. Dezember 1856 In Gemäßheit des § 2 dez D ichegesetze vom lo) e nn achmng, 36 , . . Aktien Serie L zu M 306
/ r — — .
2
r * 8 58 2
Brennig . — — — (. ᷣ . . könlallchen 2 lo82ꝰ8 l . ; ; Bel der am heutigen Tage flattgehabten Aus, 1177 i629 * 1765 To, ed, hg., 4665 7089 7118 . ; 1 w unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf acht Tage Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ di. Januar 873 (R. G.: BI. S. I8) und der darguf loofung von chu oder ch Keie e der Ab⸗ 7519 3001 S665 So2g 10790 159? 11157 113385 1, , . Vorzugs⸗
. ; i ie 6 ĩ ĩ ĩ ; verweisenden späteren Reichs-Anleihegesetze, des §S 6 * ⸗ . ; bestelen. Sum Zwecke der Sffentlichen Zusteünng ur mündlichen Verhgndiung die öffentliche Sihung lo*oꝛs)] , J 126 Dividende = ss wuf nun serẽ Bgorzugs.
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 16. Dezember 1896.
Ecker Gerichtsschreiber des Großh
der genannten Zivilkammer vom: neunzehnten ; . ö ss. J ĩ de . r z ; 9 5 ; r dividende . . sieben und . Die Ehefrau des Schmiedes Johann Seidger, Fier n n n. k . S. 157), sowie des 5 6 der Preußischen Verordnung in, Horn, 2 10 17 34 63 80 3 9 122 14 , . 11 Aktien Serie I ju M6 306 = sowe auf Vormittags neun Ühr, bestimmt wurde. Maria, geb. Trennheuser, ohne befonderen Stand Goldenberg b. Ftemscheid die Güͤterkrenntin aug⸗ vom 16. Juni 1815 (G.-S. S. 157) wird bekann? 144 118 15575706 277 2958 365 331 455 1165 Emisfion 1892 abgefstempelte ('Etamm-) Atltien und ö. ü Zmeibrlicken, den J5. Vehember Ege. Wat apsetgten Hch biechicghnmncit be , ges k. j n e, t Io äs bis bes ööz zit se, ss oöz sz gls Stüge zu n lehne? r , äsgn mm Pt grit ais Altticn
Krafft, Königlicher Sekretär. Vöemann auf Gütertren mung. Zt. m ndlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: birgt ei berg Tbalsttase s, di. Schnid., öh Bahlugg gus, die vsrste hend nannten Sbli., Sösg zzäb zac zelt szlß Föß ösß gölg Cart. das Heschäftesahr, 136 / hhß vom sI Häemher d. .
lözzo! , Oeffentliche Zustellung. Wehendlang ist Kermin anf den 13. Februar Thom as. Kelcheritu mg ger g ore en sen Auieihe des gationen grfolßt vam M. April 1807 a6 in Baar. Stücke zu Obligattvnen. 0553 1163 1567. . Dresdner Bank in Dresden Rar
Der Rechtsanwalt Jarecki ju Posen klagt gegen *. 6. ut he en, S897, Vormittags O Uhr, im Sitzungsfagle Deutschen Reichs von 1896 h ei rn, f z Hol 12545 1777 ahlung. den Ee, n Adam . . . 89 568311] Oeffentliche Zustellung. der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts o8282] Litt. Ip. Nr. B35 298 über 500 Ml in ieh, Nennwerthe durch die Niedersächsische Bank , ,, , , 12648 12776 Die auf nicht abgestempelte (Stamm⸗ Aktien = ; und Prioritäts Aktien entfallende Dividende von
z D iker E : kül ; . ; 61 ich t ! i 3 . ; ; Wohnhaft; letzt unbefannten Viufenthaltg, wegen i. Ff, ö. e g ge e ür . zu Koblenz anberaumt, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. ö . . . Vog früher ausgelooste Schuldverschreibungen sind Emission 1893. 2
Hehbübrenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten 5 F * ĩ . . Brenn ig, ͤ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom' 24. No= , ce, ) e folgende bislang nicht zur Einlöfung Präsenttert: Stiicke zu 1 Obligation: 81 938 1180 1447 6 : , , unh n fg den a een, e gun ef. wer k Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts, enge, cin zwischen den Gheleuten früheren ö ö ö itt. C. Nr. 29 67 128 z35 zäo 430 435 56. 18585 2570 22560 Zo 2733 Iz 377 2356 4533 3. or nnr n re s e , tere. e . e , . ä. ö . , Aufenthaltsort, aus Mobiliarsteigpreis laut Theilungs⸗ 9 j Schuhmacher Valentin Wagner zu Resenbũgel leihe des Dentschen Neichs von 1879 Lätt. D. Nr. 184. h go. . . vom 21. Dezember d. 27 an zu erheben. ertlaren. ger ladet den Be⸗ urkunde vor Notar Kübler in? Winzenheim rn lorg27] ; bei Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen. Liit. H. Rr. 12 826 iber I G65 Bückeburg, 28 November 1896. Stücke zu s Obligationen: 6680 6882 7203 Dresden. ben 9. Pesnnbür he
Aagten zur mündlichen Verhandkung des Rechts l2. Deiember 1öhä, mit dem Antrage auf Bert Die. Chefrau des Kanzlisten und Kaufmanns Elberfeld, den 16. Dejember 1895. ,, it 1 Die Direktion 97? 509 9664 109275 11284 1150. ö. R Direttion * streits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, urthelung des Beklagten tut Zahlung bon 7ö, 9 , S'hristian Hachmer, Sara Maria Katharina, geb. en, 4. 2694 . m es 3. Iich im Besitee di se der Ablösungs ⸗Tilgungs, Kaffe. Stücke zu 10 Obligationen: II807 12522. G. Gevhb ot k, He er enn sin . 356 . 6 nekbft So Jinssen feit' dem Il Ilepen ber fsh, ond. . ö . . . ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nenn, m, fe, e, , . gig ö Bö mer. . ö . , J . g
* hr. e er . ö N 7 z ustiz⸗· Na enrich zu Koblenz, klagt gegen ihren . x 3 .. S. Stücke zu igation: 32 705. — öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zuß, Erllärnggh der vorläufigen Vollftrgckharkfeit des genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mund 8283] unterzeichneten, Kontrgle der Staatspapiere ob 414] Stücke zu 5 Obligationen: 1770 2708 3250 68017
; h ö bekannt gemacht. chenden Uihfllsstiund ladet, den Berlagten zur lichen Verhandlung ist Termin auf ben 1 8. Fe⸗ Durch rechtskrästiges Urtheil des Königlichen Land Der zn Kij„dem Herrn Mar Peinrich, ju iz, der Bei der heutigen nach Maßgabe des 8 19 unseres 39355 3592.
anblichen z it ! , . J ; Posen, den 16. Dezember 1896. wühdlicheng handlung Leg Mechtsstreits vor das bruar S7, Vormittags O ihr, im Sitzungs, gerschts. 1. Zivilkammer, zu Köln vom 17. Ro— , dr n Hank in Lutzemburg Filiale Statutz stattgebabten Auslvofung Schleswig. Vie verlcosten Obligationen sind vom 2. 3a. Actienbierbrauerei Gambrinus
Sprotte, Raiserliche Amtsgericht zu Colmar auf Donnerstag, saale der II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Buchdrucker t lin Metz an zueigen widrigen alle daß gerichtliche Holsteinischer A .¶ Pfandbriefe sind die nach; nnar E897 ab al pari mit 500 Lire Gold, und ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . , n, , ,, uh; gerichts zu Koblenz anberaumt. Josef Koch und Wilhelmine, geb. Lischke zu Köln, ö. . mb hufs ftaftlocertlstung der stehend aufgeführten Nummern gezogen worden: zwar: . in Dresden.
; ; ,. ö ; i. in Li Am 17. Dezember c. fand die notarielle Auns— Brennig Sternengasse 69, die Gütertrennung ausgesprochen. Berlin, den 18. Pezemberl fzg. Ao) Pfandbriefe à M 2000. — Rr. 70 423 in Italien in Lire und . e * Sind Dbiindle tir 6
los313 Oeffentliche Zustellung. Augen der Klage bett riecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Köln, den 165. Dezember 189, . 764 gi 18665. in Berlin bei der Berliner Sandels Gesell. O bl Die Stadtgemeinde Clberfesd, vertreten durch ihren Colmar, den 16 Geiß z 1606. ö Far er n. . . le , E fandbrjefe 3 1000. Nr. 13 402 schaft, ö 220, 6 unsferer Priorität. Anieihe vom Aber ⸗Bürgermeister Geheimen Regierungs⸗ Rath Hilfs. Gerichte schrelber des FRaiserlichen Amtsgerichts. lõSꝰ sq] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ö bo3 542 1202 1213 1385 1775 2417 24725. in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ 321. März 1875 statt.
Jäger zu EGlberfeld, vertreten durch Rechtzanwast Die Ehefrau des Briefboten Anton Dahlmeyer, i , , . Sie werden den Besitzern mit der Aufforderun dustrie, Folgende, Nummern wurden gezogen: Rausch daselbst, klagt gegen den Maßtrosen Walther ö ö si : . El 90 136 141 197 283 365 335 405 419 465
sel , Gertrud, geb. Löden, zu Köln, Straßburgergasse 20, ᷣ ö. 58020 Bekanntmachung. gekündigt, den Nominaͤlbetrag gegen Rückgabe der in Berlin bei der Deutschen Bank, ; x ; Vetter, früher zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten 8305 Oeffentliche Zuftellnng. Proꝛeßbevollmaͤchtigter; Rechtäãanwalt Brüß in 57934 Gütertrennung. : . Bei der am 17. d. Mts. bewirkten Anoloosung ausgeloosten Pfandbriefe in farc, . in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von 4 dot oz ol 6c 20 Jo 73 795 S9l 56 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Kur. und Ver. Der Kaufmann Paul Rühe in Elgersburg klagt Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Durch Beschluß des Kalserlichen Landgerichts zu der Zuf Grund, des Königlichen Privilegiums vom mit? den dazu gehörigen Talons und Kupons, vom Erlanger Söhne, 926, ol, 988 1053 197 1075 1979 1941 1279 pflegungskosten sowie für ärztliche Hilfeleistung, mit gegen die Wittwe Margarethe Günther, zuletzt in trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Mülhausen i. E. vom 15. Dezember 1896 ist zwischen X. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen ver 1. Juli A897 ab bei Herrn Jacob Landau in in Frankfurt a. M,. bei der Filiale der Bank 155 1363 1359 15758 15396 . 1438 1460 1495 dem Antrage auf Zahlung von 11836 M nebst hof) Elgersburg, jetzt in unbekannter Ferne weilend, aus bestimmt auf Mittwoch, den 24. Februar Philomene, geb. Snimus, Ehefrau von Blasius Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen Berlin oder in un serem Kafsenlokale, Dãnische für Handel und Industrie, 1395 1517 135253 1335 1545 1621 15646 1752 17585 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Kosten, einer Forderung wegen Waarenlieferung, mit dem 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ Jung, und deren Ehemann KBlasius Jung, Metzger worden: Straße 37, in Empfang zu nehmen. in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter 1 1855 1860 1883 1887. . ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Be— lichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. und Wirth, beide in Tagsdorf wohnhaft, die Guͤter= Litt. A. über 1000 Thlr. oder 3000 : Vom 1. Juli 1897 an hört die Verzinsung dieser Filiale der Deuischen Rank Vie Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen lung des Rechtsstreitz vor dag Königliche Amtsgericht klagten zur Zahlung von 36 „ 27 3 mit 6 oso Köln, den 18. Dezember 1896. trennung ausgesprochen worden. Nr. 14. Pfandbriefe auf. in Mart Deutscher e währung. 100 Lire gleich , , e , . 1g n
zu Elberfeld auf den 20, Februar üs r,. Vor. Jinsen vom Tage der Klagezustellung durch vorläu Prediger, Müthausen i. E., den 17. Dejember 1896. Kitt, R. über 5O0 Thlr. oder 1500 „: Restant aus der Verloosung vom So z9 M gerechnet, bezahlt. , 2 4 3 fig . 5 n . Mit dem 1. Juli 1857 hört die Verzinsung obiger Günther „ Nndolph, Dresden, Sceestraffe—
mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ vollstreckbarers Urtheil, und ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Landgerichte⸗Sekretär: (L. 8.) Ko eßler. Nr. 66 78 127 171 189 199 206 231 234 237 S. Dezember 18894. uli t 90 ; . . ; stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreis vor Herzogl. Kö ? . J 353 387 398 494 540 547 571 612 627 668. Nr. 943 à M 500. — Obligationen auf; dieselben sind daher zur Einlösung von welchem Tage ab die Vet zinsung, aufhört, macht. Amtsgericht in Liebenstein zum Termin am 68286 67921] . . ö Litt. C. über 200 Thir. oder 600 „: Restauten aus der Verloosung vom mit dem dazugehörigen Kupon per 1. Juli 1897 und Von den am I2. Yerember 126 ausgelgosten Elberfeld, den 18. Dezember 1896. 3. Februar E897, Vormittags A0 Üihr. Zum Die Ehefrau des Schreibers Theodor Stöcker, Durch Urtheil der IL Zivilkammer des Kaiserlichen Nr. 290 97 225 232 235 251 283 385 392 433 20. Mai 1895. solgende einzureichen; der Betrag der event. fehlenden Ylligatz ↄnen sind die Nummern 142 226 479 5860 eßler, Zwegt der öffentlichen Justellnng wird diefer Auszug Auguste, gebe de Jung, ohnz, Geschäft zu Köln, Landgericht, zn Straßtburg i. Elf. vom 12. He— 46s 439 33 zg 69s at, Stz 66 666 Sz 6563 Nr 1161 à . 5, Kupons wird vom Kapital in Abzug gebracht. 1liös 1200 130, 1341 16565 noch nicht zur Ein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. der Klage bekannt gemacht. Triererstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. zember 1856 wurze die Gütertrennung zwischen den 00 738 789 81s S8 S847 Sas Ss S584 s§7 815 Rr. 27735 . * looo. Die General · Direktion. lösung gebrgcht. worauf wir die, Inhaber dieser V Steuher, anwalt, eher in Köln; tlagt gegen ihren Ehemann Kheleuten mii Göhner, Petroieumhändler, und A 923 101 1029 1033 10937 10563 or! 11258: Kiel, den 1 Dezember 1896 w Stücke öur Vermeidung sernerer Zinsveriuste auf⸗ (o8304 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgericht Liebenstein. auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver- Maria, geb. Lachepelle, in Straßburg Neudorf aus⸗ 1216 1237 1445 1500 1511 1971 1894 1605 16s Die Direktivn ves Landschaftlichen Kredit, 58368) ; merk lam ng. z ber 1806 Der Kaufmann Karl Link zu Wimpfen a. B. = — handlung ist bestinimt auf Mittwoch, den 1 0. Fe— ge sprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur 1649 1682 1705 1720 1727 1766 i829 i846 i817 Verbandes für die Provinz Schleswig ⸗Holstein. Rönigl. Ungarische 4069 in Gold verzins-. Dresden, den 4 86 . vv. klagt gegen den Schreiner Wilhelm Roth zu söszog) Oeffentliche Zustellung. bruar 1Ss97, Vormittags 9 Üihr, vor dem Last gelegt. . . 1974. Chr. Krufe. 8 R lei . e . ö Wimpfen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Der Rassierer der Spar⸗ und Hilfskasse in Schleswig, Königlichen Landgerichte, JJ. Zivilkammer, hierselbst. Der Landgerichts-Sekretär: (L. 8) Hörkens. Litt. D. über 100 Thlr. oder 300 „: — ; liche Staats Rentenan eihe. C. Bachm ann. A. Wolf. wesend, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Joh. Clausen dafeibst, Prozeßbevollmaͤchtiger: Rechtè⸗ Köln, den 17. Dezember 1896. Nr. 2 33 181 185 194 218 258 269 296 312 68019 Bekanntmachung. Die Einlösung der am 1. Januar 1897 — ———— Zahlung von 233,34 4, und ladet den Beklagten anwalt Sieg ebenda, klagt gegen den Landmann Prediger, 5828? Bekannt 343 344 405 417 4350 496 521 558 569 640 645 Von den in Gemäͤßheit des landesherrlichen fälligen Zinstupons erfolgt ; is gäinlichen Ferhanbdlung bet Reechtästteits bor Hanz Schwennesen, unk Kunkä Tufts half! fh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lo8237!. , r,, n,, n. hh s0fsot int gls drt st ss igii 1335 Pfipiiegiumt vom 2 Januar 18390 Mme t , n , rn, mer,, j ; Ras Großherzogliche Amtsgericht zu Wimpfen auf zu Schlcom ig nne cnn n, m unterm 19. November J Durch ehe bern mn he des König 1991 1922 11091 1133 173 1196 1240 1254 iz58 3 An gi hescheinen der Stadt Thorn sind ö bei dem Bankhause [685556 Schnltheiß Brauerei . 4 S st⸗ 5 U ) * * 7 : z 55 565 J 336 5 8 3. fol d P ĩ f j f Donnerstag, den 18. Febrnar 1897, Vor⸗ 1885 für den Schlachtermeister C. H. A. Josten los2889 Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Trier dont m, gen ben 1279 1315 1499 1857 1565 1619 1636 i650 1555 am 10. d. Mets. folgende Nummern zur Rückzahlung S. Bleichröder Actien ·˖ Gesellschaft in Berlin.
mittags 8 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ hier übernommenen selbstschuldnerischen Bürgschaft Bie Marie, Jeb. Lherndte Vin Tin von Jacob ift die zwischen den wiöcter ten Verner Reuter. 1 4 3 . ö. . . . 16 . , , zum Kurse von 4 37 für Sterlg ĩ 3 inshandi gung ö nee, v den, 7377 5 5 7 5 . . 33 18 enbogen, und zwar der Serie n
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt für ein Darlehn von 600 0 verzinslich zu 5 6 und 6 ĩ Plyer, ohne Gewerbe, zu Metz woh haft vertreten Schlosser, und Margarethe, geb. Folz, ohne Ge⸗ M8 3377 * . 3566 3555 Jag Ja56e 33 33 18 5. si . j J! R R'ös 2377 2475 2486 2306 2322 2551 2663 3653 Titt. ö. zu se Zoo , r. 383 183 184 245. [58356] Bekauntmachung unfer eu Metin Me g n dri g 9
, . Römer, He nn 3. ö ,,,, nat asen Kezbeg, bfizg zus riet (Manar wohnhaft, be W, w, W, , ,, , dss iss „itz. E. n fe odd ä fie Sh izt Ls r l' Jahabekerann mn, lter Motte— Nr. ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 195, 20 0 nebst 5 o, Zinsen feit 3. Dezember 1356 ihren genannten Ehemann Jacob Plyer, früher stebende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ 3213 3247 3296 3335 3345 3346 3394 3400 za35 231 391 io. Obligationen und Ziusscheine werden auf— . Ee , genen Aus.
— ulerorlänsße Vollttt tbarkeit des ürthhriis. Der Käldennenhänzler zn Meß, jetzt obne beiannten Wobßn, klärt worben. — i, , ssh set te z63 sss itz zs Tir. iö. zu je Soo 6 Nr. z9 66 1438 218 8Min; Kapitalberrag gegen Einreichung der. 8241] Oeffentliche Zustellung. Kläger ß den Beklagten zur mündlichen Ver. Und Alufentha ste ort mit dem Antrage, die Güter., Trier, den 17. Dezember 1896. 3774 3803 3815 3855 3891 3925 3933 59539 39564 247 3139. selben mit einem Nummer. und Wertbverzeichniß von Montag, . , . 1896 ab Der Jigenthäümer Grnst Heise hier, Perleberger Hhanßlung och Nechtsstreits vor das Königliche Amts. tzennung zwischen Parteien quszusprechen und dem . Große 3det 4136 zzz 1145 41s 4177 4195 41s dis Titi. H. zu je Zoo M Nr. 66 121 132 2065 29 bim an Jannar 1997 ab bei der Notte⸗Ver⸗ M den dn, hafte 6 an der fee ore klagt gegen, en, Kanftnann . . Dacke, ericht ß me he en fir e ss lich Ie. Heklagten die Lesten des geht siteits jur Lat zun Gerichts chreiber deb' Kösigkichen Landgerichte. ki Len, Ha, ,, , b, ss zs g zor gal l egg FZz3 bar Vage zorn ö, fog, rams after f, abzuheben, Geschieht die Kuß guskasse 33 Dentfchen Bank bier ad det den Beklagten zur mündiichen — Hi, , e, öh sh söns ies iö, iss gti szi zie zäs Fzg, zöd Sög zei ' iolf 153 seherfenbäln n W sshahrbcbeng, s Pon. j m ee. . 66.
früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalttz, wegen bruar 1897 Vormittags 9 Üihr. Zum Zwecke legen, ö w n 3 n ' !. ö; j eme ; ,,. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil . ; = h 3 ** 5 79 ö — zufügen. Zahlung und Räumung, mit dem Antrage auf vor der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der kammer deg Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Ioõ8286] Bekanntmachung 1935 1957 4962 5090s Sols 500 Silz 550 5153 ois 1142 1235 1463. sind 5 3 Bestellgeld beijufügen Schultheiß Vr auc. Alcrten Geselsschaft.
läufig vollstreckbare und kostenpflichtige Verurtheilung Klage bekannt gemacht. . —⸗ —ᷣ ff j ol 56 5230 5263 5304 5464 5489 5527 5535 5540 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Haus Zofsen, den 19. Bezember 1896. . ; . zur Zahlung von 4,8 A, 2) zur Räumung der Schleswig, den 17. Dejember 1896. . ö. . ,,, . , . 6 König⸗ 5b 73 bö88 5590 5603 5646 5662 5701. Anleihescheine nebst den nach dem 1. April 1897 Der a, ,, Richard Roesicke. n der Perlebergerstraße Nr. 39 belegenen Wohnung, Engelhardt, ⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 25. November Litt. E. über 50 Thlr. oder 150 „½: fällig werdenden Zinsscheinen und den dazu gehörigen Beußel.
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. II. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , , we. Nr. 31 43 97 107 152 269 295 416 427 462 Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1897 ab bei z x ö des Nechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht ,n . ö offentlichen Zustellung wird dieser iu der Klage e , n n , , n, ,, 4e r oz l? sse Cs 73s 75 siBs S5ß ö Fer biesigen Kämmerei zraffe Woertin Verifn rei sosz6s) Lützelburger Oel und Seifenfabriken A. G.
Berlin, Jüdenstrahe og, iii Kredpen, mmer 5b, lozgzinn bel nt gemacht k 1 find's, tg äs 4h g57 jozä lots 1555 den Vanthäusern Deitrück Leo * Er. nn, g. . n — ; ; ; 396. 3 zu Trier wohnend, bestehende ehelsche . Acti vn. Bilanz per 30. Juni 1896. Eassiva. . . 28. , g. . Vormittags Die y 8 Me . Fritz Nocke, Wilhel ,, unterschrift) Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. 1140 164 1236 1268 2066. . . . Me, . und . Nenn⸗ ; — ; 2 en. i. 3h 9 er in ichen Zustellung mine, gek., Schmidt, in Glherfeld, Prozeßbevollmäch. Trier, den' 17. Dezember 1896. Diese Obligationen werden den Subahern der 3 16 96 , n ns * ne n Fol. 1. Fabrik und Immobilien Konto 514601 29 Fol. 2. Hypothelen Gonto. ... 350 900 — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. tigter: Rechtsanwalt Dr. Erlinghagen in Elberfeld, so7923 selben ner 1. Inli 1897 mit dem Bemerken Mit dem 1. Apri rt die Verzinsung der 27. Maschinen. Konto der Sa e i 979635 6 60 000 —
Große : ĩ * Berlin, den 198. Dezember 1896. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. . ; n ichtsschrei ulli kündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem ausgeloosten Anleihescheine auf. ; 2251 6 52 240 15 Karstaedt, Gerichtsschreiber Termin zur mündlichen Verhandlung ist beitimmi Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— 23 Fichte reit 1 * wel. d g Landgerichte age ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag 1 Heben n Dante Delsabrit . 25 251 0?
— ts ; . z des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 22. auf den 2. Febrnar 1897, Bormittags d lühr, gerichts. J. Zihilkammer, zu Bonn vom 23. Noe mher Talbns und laufenden Zinskupons auf der hiesigen vom Kapital gefärn . 6 10661 bor dem Königlichen Landgerichte, JII. Zipiltammer, 1896 ist jwischen den Eheleuten Anton Nos, Stadt Hauptkasse in Empfang zu nehmen slnd. Aus der Verloosung zum 1. April 18968 2 975
loszos! Oeffentliche Zufteslung. hierseltz. frier. Wein band let und. Glifabetb, geb. Junker ꝛ idit: Fer Geldwerth ber ctwa f hlenden Kurt, Ul ftehen' nen nn 141 . ; Der . . K . Elberfeld, den ,,. 1896. n,, ausgesprochen. 3) n,, ; nvaliditats⸗ 1. e dem , in Hi . Degsln eng 3) . . 3 9 . / urg a. H., vertreten durch den Rechtsanwa eyer r, = ö 6 ö. ieser gekündigten igatlonen hört mit dem Nr. 35 da if, klagt gegen den Buchhalter Johannes als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Taentz scher, Landgericht. Sekretär. e erung. 1. Juli 6 f . Nr. H28 537 5a8 583 591 593 622 650 696 778 Verluß 36 J. . Siegel, zuletzt zu Brandenburg a. H. jcht unbe— be , n, ee, we. — 68269 Hamburgische Gleichzeitig wird an die Abhebung der 786 FShh n 200 M. 1169 34676 4676 . , . ,,. * . . a, Ecler des Destihgterrs Alt onen 1. neh , a . gaugemer ks. Cerufa genossenschast ,, . 61 69 , , e nne, Thorn, den 1 , n, . Soll. inn und Verlust- Konto. Daben.
u gelieferten Anzuges, mit dem Antrage au e efrau de estillateur 0 ederer, ur rtheil der J. Zivilkammer de aiser⸗ ö 1 getün . xz ; Verurthellung des * gi Zahlung des Kauf. Wittwe erster Ehe von Carl August Bücker, Bertha, lichen Landgerichts zu Colmar i. Elf. vom 4. Pe— Bekanntmachung B. 613, C. 116 119, D. 1424 4010 4az314 os . Juli 1. Saldo ⸗Vortrag 335 n . lam gone 361 266 44 0 9 Ju .
ĩ Mp0. ; . . ächti ⸗ ĩ tr 57 . 4658, Unkosten · Kont preises von 665 K nebft insen seit dem 1. Juli geb. Danne, in Elberfeld Prozeßbevollmächtigter: zember 15965 wurd? die Trennung der zwischen den betreffend Abbruchunternehmungen In ber Bekanntmachung deä Magistrats zu nkosten · Konto .
1894, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗· Rechttzanwalt Kray in Elberfeld, klagt gegen ihren Gheleuten Isaak Ginzburger, Metzger, und Den Mitgliedern, welche das Maurer, Zimmer⸗ 2) gekündigt zum 1. Juli 1896: handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Josefine Blum zu dane n es knen e Güter ⸗ oder Abtenn er b betreiben, wird hierdurch zur C. 4b, D. 1390 i591 2222 2331 33477 S213, Berlin vom 18. Dejember 1896, betr. Verloosung 520 — gericht zu Brandenburg a. H. auf den 160. März Verhandlung ist bestimmt auf den 12. Febrnar gemeinschaft ausgesprochen. Kenntniß gebracht, 3) gekündigt zum 1. Juli 1896: ; von Berliner Stadt Sbliggtionen, abgedruckt in 10 325 36 1897. Vormittags 160 Uhr, rn, Nr. 46. A897, Vormittags 9 ühr, vor dem K niglichen Der Landgerichts. Sekretãr: Weidig. de die Genossenschaftsversammlung zu Kiel vom D. 12366 1693 4598 5147 5is5 552s 5bs2, der 2. Beil. der Rr. 305 v. Bl., muß es unter: 774735
um Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser Landgericht, III. Zivilkammer, hierselbst. J 17. August 1896 bezw. der Genoffenschaftgvorstand PE. 9 394 IV. 35 0υ Anleihe vom Jahre 1890.
uszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 15. Dezember 1896. b7 h 86] in seiner Sitzung vom 21. September 18965 die Ge—⸗ erinnert. Litt. M. à SOG ai. , . 1263295 Prin. Schäfer Durch rechtéfräftiges Urtheil des Königlichen Land fahrenziffer sh. Abbrucharbeiten, welche nach dem Stralsund, den 19. Dejember 1896. richtig heisten hinter. 129151 bis 120200, 361 256 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtpz. gerschts, J. Zivikammer, zu Düsseldorf, vom Gefahrentarif 25 beträgt, für den Rest der saufen⸗ Bürgermeister und Rath. „IL2I S4AI“ bis ꝛc. statt 121 451 bis 2c. ee d,, — —— 17. November 18965 ist jwischen ben Eheleuten] den Tarifperiode, und zwar mit Wirkung vom 1. Ja⸗ w er Vor .