1896 / 304 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

und einen neuen Vorstand auf die Dauer von drei Wulkow. 5)

ahren zu wählen, sind in derselben . 5 a. Milt e egen Franz Erdmann in Jankowitz

er Fritz Dan in Thurau Skar Reumann in Oschekau. den 16. Dezember 1896. nigliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. Am 17. Dezember 1893 wurde bei Nr. 12 des betreffend den Consum vorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens

b. Rittergutob . Gutspaͤchte

. 8

Ottweiler.

Genossenschaftsregisters, Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Michelsberg die Vor— andswahl des Johann Haubert eingetragen. Königliches Amtsgericht Ottweiler. Rotenburg, Fulda. In unser Genossenschaftsregister ist bei

„Schwarzenhasel'er Viehversicherungs⸗ Verein

auf Gegenseitigkeit, eingetr. Gen ossenschaft

mit unbeschr. Haftpflicht zu Schwarzenhasel ender Eintrag bewirkt worden: aut Anmeldung vom 16. Dezember 1896 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1896 an Stelle des aus dem Vorstande ausgerretenen Johannes Blum der . Schwarzenhasel als Vorstandsmitglied gewählt wor · Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 17. Dezember 1896.

Rotenburg a. F., am 17. Deiember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sattler Peter Holl

Kotenburg, Fuldn. ͤ

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Ziegen. Versicherungs⸗ und Zucht Verein, Verein auf Gegenseitigkeit, eingetr. Genossenschaft mit nubeschr. Haft pflicht zu Schmwarzenhasel“ folgender Eintrag be⸗ wirkt wo den:

Laut Anmeldung vom 16. Dezember 1896 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 51. Januar 1896 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschsedenen Lehrers Albrecht der Weißbinder Heinrich Frank II. in Schwarzenhasel als Vereinsvorsteher er Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 17. Dezember 1896.

Notenburg a. F., am 17. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. 1 Laut Verfügung vom 12. Dezember 1896 ist heute

ins Genossenschaftsregister unter Nr. 29 eingetragen worden die durch Statut vom 5. Dezember 18965 egründete, zu Alsmeiler domizilierte Genossen⸗ aft „Alsmeiler⸗Spar und Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit un · Gegenstand des Unter⸗ Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu Die von der Genossenschaft ausgehenden Vorstands⸗

„Schwarzenhasel' er

Abtheilung J.

beschränkter Haft nebmens ist:

Bekanntmachungen . mitgliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unter— zeichnen und im Blatt „Trierischer Bauer“ Trier zu veröffentlichen. sind gewählt: 19 Michel Eckert, Ackerer, Vorfftzender, 2) Peter Eckert, Ackerer, Stellvertreter, 3) Michel Neis, pens. Bergmann, Beisitzer, sämmtlich zu Alsweiler. Der Vorstand giebt seine Willenserklaͤrung kund und zeichnet in der Weise für die Genossenfchaft, daß zu der Firma der Genossenschaft die Namensunter⸗ schriften von mindestens zwei Mitgliedern, unter denen sich der Borsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, beigefügt werden. Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. St. Wendel, den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

St. Wen el. 3 Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters XBliesener Arbeiter Consum⸗BVerein eingetr. . wurde heute eingetragen: de ds. Ihs. aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Mitglieder Mathias Anton, Johann Scheller, Johann Schüler und Johann Nikolaus wurden die Bergleute Nikolaus er, Johann Schuh und Nikolaus zu Bliesen, gewählt. St. Wendel, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Zu Vorstande mitgliedern

Die Einsicht der

nk, Mathias chönecker, alle

St. Wen del.

Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters weiler Bürger · Confuni⸗ Verein eingetr. G. m. D. wurde heute eingetragen: An Stelle des ses Jahret aus dem Vorstand ausscheidenden chütz wurde der Bergmann Michel Trapp zu Guidesweiler gewählt.

St. Wendel, den 17. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Seelow. In unser Genossenschaftsre Statut vom 27. schaft unter der Firma kassenverein, eingetra uubeschränkter Saftpy ermersdorf eingetragen worden. nternehmens ist, mitglieder in jeder Beziehung dazu nöthigen Cinrichtungen zu kre zu Darlehn an die Mitgl

schaffen, müßi

der Wirthschaftsverhältni aufzubringen. nd, wenn sie re lten, von wenig darunter der Ver vertreter, in anderen . zu eg, en Genossen Der Vorstand be Pfarrer Ludwi als Vereinsgvorsteher, 3) zu Hermersdorf, Vereingvorstehers, 3)

Bekanntmachung.

er ist heute d 6 errichtete Genossen⸗ „Svermers dorfer Darlehn⸗ ne Geuossenschaft mit mit dem Sitze zu Gegenstand des die Verhältnisse der Vereinz⸗ u verbessern, en, namentlich die ieder erforderlichen Geld⸗ emeinschaftlicher Garantie zu be— liegende Gelder anzunehmen und zu ftungsfonds zur Förderung sse der Vereinsmitglieder chen Bekanntmachungen tsverbindliche Erklärungen ent tens drei Vorstandsmiigliedern, oder dessen Stell⸗ llen aber dur nen und in dem Landwirth⸗ u Neuwied bekannt eht aus folgenden Lehmann zu 6 Bauer Johann ich als Stellvertreter des uer Albert Schmidt zu h Ferdinand Voß zu

tovember 1

einen Sti Alle öffentli

eins vorsteher

ostvorsteher Gustav Bosin zu Trebnitz J. M. Die Zeichnung für den Vereln er⸗ folgt, indem der Firma dle Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnghme der nachbenannten Falle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestent . erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins—

einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtz⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Ver⸗ einsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen gilt die Unterschrift des letzteren als die, senige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts Jedem

gestattet. .

Seelow, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 68234 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genoffenschaftsregifter ein- getragen:

1) zu Nr. 107 bei der Consum⸗Genoffenschaft der Werkstätte Bischheim, e. G. m. b. H., in Bischheim:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mathias Clemens in Bischheim ist Georg Hahn daselbst in den Vorstand gewählt worden.

2) unter Nr. 143 die Firma:

Morschweilerer Darlehnskassenverein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Morschweiler.

Das Statut datiert vom 9. November 1896.

Gegenstand des Unternehmenz ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig . Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min— destens drei Vorstands mitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Jolef Bignet, Vereinsvorsteher, ?) Ludwig Rothan, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Joseß Luß, 4 Josef Steinmetz, 5) Josef Schnelber, Bei— sitzer, alle in Morschweiler.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter bo0 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ ir um dieselbe für den Verein rechts verbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Verein— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Bei— sitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

3) unter Nr. 144 die Firma:

Hördter Consum⸗Genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hördt.

Das Statut datiert vom J. Oktober 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in der Straßburger Bürger— zeitung.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Jakob Leininger, 2 Martin Stoll, beide in Sördt.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt zwei Mark.

Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet.

Straßburg, den 18. Dezember 1896.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hertzig. Tennstedt. Bekanntmachung. 68225

Bei dem Urlebener Darlehnokassen Verein C. G. m. n. SH. in Großurleben ift am heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Zimmermann Christof Eisleb ist an Stelle des verstorbenen Lehrers Triebel als Vorstandsmitglied auf die Jahre 1897, 1898, 1899 und 19600 gewählt worden.

Tennstedt, den 15. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Tholeꝝ. (o 8226)

Bei Nr. 9 unseres Genossenschafteregisters „Sotzweiler Consum Verein, eingetragene Gen ossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Sotzweiler“, ist heute eingetragen worden:? An Stelle des ausscheidenden Josef Zimmer wurde fl, Ter, beide in Sotzweiler, in den Vorstand gewählt.

Tholey, den 17. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Waldsee, Württemberg. bS2ꝛ27] FK. Württemb. Amtsgericht Waldsee.

Unterm 18. Dezember 1895 wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: „Darlehenskassenverein Schweinhausen, eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Schweinhausen.

Nach dem in der Generalversammlung vom 3. Mat 1896 angenommenen Statut hat der Ver—⸗ ein den Zweck, seinen Mitgliedern verzinsliche Dar⸗ lehen zu beschaffen und nul g liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen; auch kann mit dem Verein esne Sparkasse verbunden werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 66 des Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Auffichtsrath im Amtsblatt des Oberamtsbezirkz. ie Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom

9 . .

Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern ausgeht. Bei Anlehen, welche den Betrag von 100 nicht übersteigen, genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorfland dazu be— stimmten Vorstandsmitgliedern.

Ver Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 3. Mai 1896 aus:

1) Taver Braun, Schultheiß, als Vereing⸗

vorsteher,

2) Johannes Sigg, Gemeindepfleger, Stell— dertreter,

Josef Kiechle, Bauer,

* Johannes Kiechle, Schreiner,

5) Taver Schühle, Bauer,

sämmtlich in Schweinhausen. Z. B.: Oberamtsrichter Getz.

Wehen. Bekanntmachung. h 8228]

Heute ist in das Genossenschafietegister bei Nr. 419. betr. Spar und Tarlehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftypflicht zu Limbach folgender Eintrag gemacht worden:

Laut Statut vom 22. November 1896 ist Gegenstand des Unternehmens Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts— betrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern; sie werden veröffentlicht in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land. und Forstwirthe.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder und zwar so, daß die Unterzeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Der Vorstand der Genoffenschaft besteht aus:

1) Heinrich Mieger, 2) Heinrich Schauß, 3) Friedrich Müller, 4) Karl Alberti,

5) Daniel Schwenk, sämmtlich zu Limbach.

Die Liste der Genossen kann in den Gerichts- dienststunden eingesehen werden.

Wehen, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Wittenberge. Bekanntmachung. H 8229

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ban- und Sparverein von Gisen. bahnbediensteten in Wittenberge, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Saftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Rovember 1856 sind die Statuten geändert und zwar die 5§5 21 (Gegenstände der eck gn Beschlußfassung des Aufsichtsraths' und des Vor— standes), 22 (Heschlußfasfung in der gemeinschaftlichen Sitzung des Aufsichtsraths' und des Vorstandes). Wilhelm Reisenlelter, Heinrich Wolfes, Leo Üecker— mann, Richard Dittrich sind aus dem Vorstande ausgeschieden, der Stations. Assistent Guftav Schulze, der Zeichner J. Klasse Heinrich Schnabel und der Vorarbeiter Albert Böhl, sämmtlsch zu Wittenberge, sind Vorstandsmitglieder geworden.

Wittenberge, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Woldenberg. Bekanntmachung. 58338

Es wird hierdurch in Berichtigung unserer Be⸗ kanntmachung vom 5. d. Mts. bekannt gemacht, daß in unser Genossenschaftsregister am 5. Dezember 1896 die durch Statut vom 7. Rovember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Wolden⸗ berger Pferde zuchtgenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschrunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Woldenberg eingetragen ist (nicht mit unbeschränkter Haftrflichtz.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemein schaftliche Beschaffung und Benutzung von Deck. hengsten und Pferdezuchtmaterial.

Die Belanutmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Friedeberger und Arnswalder Kreiskiatt auf⸗ zunehmen. Im Falle, daß eine dieser Zeitungen eingeht, kann der Vorstand eine andere bestimmen, er hat jedoch hierzu die Genehmigung der General— versammlung einzuholen.

Die e , beträgt 200 M Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstandes sind;

1) Heinrich Grams, 2 Richard Scheuer, und 3 Hellmuth Heller, zu 1 aus Gramsfelde, zu 2 aus Woldenberg und zu 3 aus Göhren.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. wei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Woldenberg, den 19. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Würnmburg. Bekanntmachung. b 8236]

In der Generalversammlung des Binsbacher Darlehenskassenvereines, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Ha tpflicht, vom 29. vor. Mt. wurde der Bauer Hr. Sebastian Schmitt in Binsbach zum Vorstandsmitgliede neu⸗ gewählt.

Würzburg. am 17. Dezember 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelẽsachen. Der Vorsitzende: . (L. S.) Gros, K. Ober Landesgerichts. Rath.

Würm burg. Bekanntmachung. S235]

In Oberdürrbach wurde nach Statut vom 39. No⸗ vember 1896 eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenverein Sberdlürrbach“„ ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem 4 daselbst und unter Erstreckung auf den Weiler Gadheim gebildet, welche unterm Heutigen in das Genoffenschaftz= register eingetragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu Ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftt⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft icher Haftung in verzinslichen Darlehen zu bef affen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereins kasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vyrstand besteht aus 3 Mit liedern, nz aus dem Vereinsvorsteher, dem Gl leer ut mn; selben und 1 Belsitzer.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandet sind die Herren:

L Max Hauck, k. Pfarrer, Vereingborsteher 2) Leonhard Höfer, Bauer, Stellvertreter! des ersteren, und 3) Anton Prozeller, Bäcker, sämmtlich in Oberdürrbach.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in. dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach.

bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 1 . erfolgt ist. In allen Fällen, wo der Vereinsborsteher und gleichzeitz dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschti des letzteren als die eines Beisftzers. Bei gůnj⸗ licher oder theilweiser Zurückerftättung don Dar lehen, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse yer bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen int der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher in den Ver⸗ bandskundgaben“ des bayer. Landesverbands.

Die Einsicht der Liste der Genoffen während der Gerichtsstunden ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 17. Dezember 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer y Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober · Landesgerichts⸗Rath.

Zabernm. Landgericht Zabern. lbSꝛ3 /]

Unter Nr. 42 des Genossenschaftsregisters wude eingetragen: Waldolwisheimer Darlehn skassen Verein eingetragene enofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Waldolwisheim.

Durch Statut am 23. v. Mts. errichtet, hat die Genossenschaft zum Zwecke die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu ir. ffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an, zunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stistungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an⸗ zusammeln. Es soll bei der ganzen Geschãfts führung des Vereins stetß im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsäͤchlich auch die sittliche Hebung der letztern bezweckt wird.

Die Dauer des Vereins ist nicht bestimmt. Daz Geschäfte jahr beginnt mit dem J. Januar.

Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschasts⸗ blatte zu Neuwied bekannt zu machen und wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Bei⸗ sitzern, sonst aber vom Vereinsborfteher zu unter⸗ zeichnen.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Anton Burger, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, 2) Michael Richarf, zu, gleich als stellvertretender Vereinsporsteher, 3) Anton Antony, 4) Anton Guth und 5) Jofef Goetz, alle Ackerer in Waldolwisheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichtes gestattet.

Zaberu, den 18. Dezember 1896.

Sekretariat des Landgerichts.

zZenlenroda. Befanntmachung. (58230

Auf dem den „Zeulenrodaer Vorschusßwerein, eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ betreffenden Fol. J des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der seitherige Direktor, Herr Buchbindermeister Fran Leonhardt hier, mit Ende d. J. aus dem Vorstand scheidet und an dessen Stelle Serr Materiaswagren— händler Wilhelm Heinrich Liebold hier als Direktor in den Vorstand eintritt.

Zeulenroda, den 16. Dezember 1896.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. J. Arnold. Tweibriückenm. 58238

Durch Statut vom 15., präs. 16. Ifd. Mt. sst unter der Firma: „Altheimer Darlehuskaffen— Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt— heim eine Genossenschaft errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Verhãͤltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be—= schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhälinisse der Vereins mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche r,, enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitglledern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anperen Fällen aber durch den Vereinsvorfteher zu unterzeichnen und im Landwirthschaftlichen Ge⸗ e , . zu Neuwied zu beröffentlichen.

orstandg mitglieder sind: Karl Rabung, Ackerer, Vereinsvorsteher; Karl Schumacher, Ackerer, stellb. Vereingvorsteher; Adam Brämer, Ackerer, Kaspar Schifferer, Ackerer, alle zu Altheim; Josef Rabung, Ackerer in Neualtheim.

Die , für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnghme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwel Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤclerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über CGinlagen unter bo0 M und Über die eingezahlten Geschäflsanthelle genügt die Unterzeichnung durch den Vere ns vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindefleng einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereingvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gi die nile ,, des letzteren als diejenige eines Bei⸗

sitzers.

Di Gänsicht der Liste der, Genossen ist während lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Allen

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestatten Zweibrücken, den 18. Dezember 18536. 91 Der Gerichtsschreiber der Kni. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober. Sekretär. zweibriück en. 58239]

Unter der Firma „Spar und Darlehnskafse, eingetragene er fen gegn, mit unbeschrãnkter Hastpflicht“, haben fich mit dem Sitze

I. in Wolfersheim durch Statut vom 5, prãas. 1I7. Ifd. Mis,

II in Kleinsteinhausen durch Statut vom 12. präs. 17. If. Mts.,

Genossenschaften gebildet. Gegenstand des Unter nehmens ist bei beiden der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes, zum Zweck: 1) der Gewährung hon Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Werthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen dieser Genossenschaften erfolgen unter den Firmen derselben, gezeichnet von zwe Vorstandsmitgliedern, im „rationellen Obstbaur. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaften müffen durch zwei Vorstandsmitglicher erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind

1. bei, Wolfersheim: Daniel Schaaf junior, Ackerer, Direktor; Ludaig Neumüller II., Ackerer, Rendant; Jakob Neumüller III., Landwirth, stellv. Direktor; Christian Hu sicker, Ackerer; Eduard Müller, Kaufmann; alle in Wolfersheim

II. bei Kleinsteinhausen: Daniel Lang, Ackerer und Adjunkt, Direktor; August Schmitt, Lehrer, Rendant; Georg Weber, S. p. Georg, Ackerer, stellv. Direktor; Heinrich Weber junior, Wagner; Heinrich Stengel, Maurermeister; alle in Kleinstein⸗ hausen.

Die Einsicht der Genossenlisten ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet

Zweibrücken, 15. Dezember 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:

Neumayer, Kgl. Ober. Sekretär.

Konkurse.

b8071 , , .

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 17. Dezember 1896, Nachmittags 33 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Pr. Epstein hier namens des Gemeinschuldners über das

Vermögen des Schneidermeifters Jakob Zimmer

mann dahier, G. 36. 9. Konkursverfahren eröffnet,

den K. Advokaten Herzfelder hier zum Konkursverwalter

ernennt, zur Anmeldung der Kon kurzforderungen, welche bei dem unterfertigten oder schriftlich jzu erfolgen hat, eine Frist bis zum Freitag,. den 8. Januar 1897, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Keschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, bie Bestellung eines Gläubigerausschufses und die in S5 120 u. 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 16. Jaunar A897, Vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Rr. III, links par⸗ terre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkure maßse gehärige Sache in Besitz haben oder zur „enkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner z verabfelgen oder zu leisten, sowie von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abges onderte Befrie ) igung in Unspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis langstens Freitag, den 8. Ja⸗ nugr 1897, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 18. Dezember 1896. Gerxichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Freyberger.

68073] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Timper, Agenturengeschäft dahier und das Privatvermögen der Firmentheilhaber Georg und Konrad Timper, Kaufleute dahier, wurde heute, den 18. Dejember 1896, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Probis. Konkursverwalter: Mechts— anwalt Köll. Justi⸗Rath Düll dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist drei Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, lte lun eines Gläubigerausschuffes, fo⸗ wie die in S8 120 u. 125 Konk.Ordg. bezeichneten I Montag, 11. Jaunar 1857, Nachm.

Uhr, im diesgerichtl. Gesch- Zimmer Rr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Februar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 22. Februar 1897, Nachm. 21 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 55.

Bamberg, den 18. Dezember 1896. Gerichtsschrelberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. J.

(L. S) Ott, Kgl. Sekretär.

(ö8078] Konkursverfahren.

Das Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom heut gen Tage, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Wirthes Friedrich Flecksttein in Dierbach den Konkurs erbffnet. Konkursverwalter

riedrich Mattern sen, Geschäftsagent in Bergzabern.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 25. Januar 1897. Erfste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin LI. Februar S897, Vormittags A0 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Bergzabern.

, den 19. Dejember 1896.

K. Amtsgerichtsschreiberet: Leinen weber.

bod 9] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Sieg mund Herz zu Vis ge freun ist am 17. Dezember 1896, . s8 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter ft der Rechts. anwglt Otto Noetzel zu Bischofstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1897 bei, dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ gun he e und eintretenden Falls über die im

1 er Konkursordnung bezelchneten i , . st ein Termin auf den 11. Jannar 1897, Bor⸗ mittags 10 ihr, und zur Prüfung der an— , Forderungen ein Termin auf den 8. FJe⸗

1897, Vormittags 10 uhr, im Geschäfts⸗

Gerichte mündlich 98 15. 12. Januar ö

Klietmann, Kottbus ist heute, Konkurs eröffnet. Schwalme in Kottbus. frist bis zum 1. Januar 1897. . , . 1897. Erste Gläubigerversammlung en 15.

Sunder zu Magdebur

ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge örige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse ö. ene sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, vpn dem esitze der Sache und von den Forderun en, für welche . aus der Sache abgesonderte efriedigung in An ruch nehmen, dem Fonkursherwaster big zum 28. . 1887 An⸗ zeige zu machen. Bischofftein, den 17. Dezember 1896. Bergmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s ö. ,, n ö ber das. Vermägen der Ghelente Fabrik- arbeiter Johann Sonnet und . geb. Schunster, in Bochmm wird heute um 13 Ühr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Recht. anwalt Heitmann in Bochum. Erfte Gläubigerver⸗ sammlung zur event. Ernennung eines anderen Ver— walters, sowie zur Bestellung eines Gläãubigeraus⸗ schusses und zur Beschlußfasfung über die im §5 120 R. K. O. bezeichneten Gegenstände den 7. Jaunar 1897, Vormittags AI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 30. Jaunar ESg97, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ja= nuar 1897. Bochum, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. S068]

Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1896 in Dresden verstorbenen Kaufmanns Ernst Wil⸗ helm Theodor Stancke ist heute, am 18. De⸗ zember 1896, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkursverwalter sinaunt worden, Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. Januar 1897, Vormittags i Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 15. Dezember 1896. Hahner, Sekretär.

68067

Ueber das Vermögen des Schankwirths Julius Otto Sachse hier (am Poppitz 18) ist heute, am 18. Dezember 1896, Nachmittags 65 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Rathzauktionator Canzler hier, ,,. 33, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden., Konkursforderungen sind bis zum 13. Ja⸗ nugr 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung fowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. Januar 18987. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ih, am 15. Dezember 1896. Hahner, Sekretär.

58666 KFoukursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Steinbruchbesitzers Peter Rössel MI. zu Ilben⸗ stadt und dessen Shefran Johanna, geb. Müller, ist am 18. Dezember 1396, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Auktionator Franz Joseph Nees zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1897. Huf ne termin und Gläubigerversammlung Freitag. den 22. Fanuar 1897, Vormittags 9 üihr. Feick, Gerichtsschreiber Großherzoglich Hessischen

Amtsgerichts Friedberg.

68083 Fontkurserõffunng.

Ueber daz Vermögen des Faufmanns Sieg fried Weiß, Inhabers der eingetragenen Firma S. A. Scheidelwitz Nachf. Siegfr. Weiß“ in Dalle a. S., Geiststraße Nr. 64 ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 19. Dezember 1896, Vormiltags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter. Taxator Otto Knoche in Halle a. S. Zinks⸗ gartenstraße Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlie ßlich den 29. Januar 1897. Erste Gläubiger versammlung den 20. Januar 1897, Voyr⸗ mittags 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1897, Vormittags 0 Uhr, Zimmer 31.

Halle a. S., den 19. Dezember 1896.

Große, Kanzlei⸗-Rath, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

568087 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten Franz in Firma F. A. Klietmann, in , , 123 Uhr, der Verwalter: Kaufmann Hermann Offener Arrest mit ö. Anmeldefrist bis

10 Uhr.

Januar 1897, Vormitta Februar

Konkursnerfahren.

aufmanns Subert 9. Breiteweg 184, ist am

19. Dejember 1896, Nachmlttags 124 Uhr, das Konkurg⸗

S080] Ueber das Vermögen des

verfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Schumann hier. 1. Februar 1897. E. Januar 1897, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar üs9g7, Bor⸗ mittags 10 uhr.

Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Anzeige, und Anmeldefrist bis Erste . am

Magdeburg, den 19. Dezember 1896. Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

os8077

Ueber das Vermögen des Maschinenbaners

Franz Otto e, ,. in Cölln an der Elbe 89 . am 19.

mann Herr Clemens Krahl in Meißen wird zum Konkurzbherwalter ernannt. Konkurforderungen sind

ezember 1896, Vormittags r, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗

bis zum 16. Januar 1897

zumelden. Es wird . ird zur r ufa ng über die Wahl

3. S., hat Dandelsgesellschaft

eschäft in München, Bayerstraße ntrag des Theilhabers Franz Höhensteiger gestern, Nachmittags 64 Uhr, den Konkursverwalter: in München,

Konkurseröffnun Christian Hohl, Inhabers der Neuenstein. 11 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Schmidt in Neuenstein, Stellvertreter dessen Afsistent Müller. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 18. Januar 1897. Wahl und Prüfungstermin am 26. Januar 18927, Nachm. T Uhr.

Den 19. Dezember 1896.

bei dem Gerichte an⸗

en Verwalters, fowie über die Bestell ung

eines Glaubigerausschuffeg und die in * 120 83 ö Gegenstände auf den 1

ö * Vor⸗ Prüfung der an⸗ en auf den 18. Februar ags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ermin anberaumt. , zur Konkurs masse gehörige e

esitz haben oder zur Konkurs masse etwas schul g sind, wird aul gegeben nichts an den Gemeinschusdne⸗ zu verabfolgen o

auferlegt, bon dem Besitze ber Sache und von Len Forderungen, gesonderte Befriedigung in Anjpruch nehmen, dem , bis zum 10. Januar 1897 Anzeige zu machen.

er zu leisten, auch die Verpflichtung für welche sie aus der Sache ab⸗

Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 19. Dezember 1898.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Pörschel.

Das Kgl. Amtggericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat über den Nachlaß des am 27. 4 nchen, Ledererstraße 12, verstorbenen Bãcker⸗ meisters Konrad Klauß von hier auf Antrag des Vormunds der minderjährigen Bäckerskinder Konrad, Ida, Ernst und Otto Klauß hier heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs erzffnet. R Rechtsanwalt Prannerstraße Nr. 2/11. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An“ meldung der Konkurgzforderungen bis zum 72. Ja⸗ 33, en hie e err, zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Vermaltert, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in Sz§ 120 und 175 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den Januar 1897, Vormittags 107 uhr, und allgemeinen Prüfungstermin den 20. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 453111, bestimmt.

München, den 16. Dezember 1596.

Der Königl. Sekretär: (i. 8. Störrlein.

: Konkursverwalter: Julius Rofsenbusch in München, Offener Arrest erlaffen,

timmt. Wahltermin

auf Mittwoch,

Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. S über das Vermögen der offenen Fr. Höhensteiger und und Landesprodukten.

Nr. 35, auf

Viktualien⸗

Konkurs eröffnet. Rechtganwalt Dr. Hermann Dienerstraße Nr. 22/1. Anzeigefrist in dieser

Arrest erlassen,

Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurz— forderungen bis zum 15. Januar 1857 einschließlich bestimmt. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in ö und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den E. Januar R887, Vor⸗ mittags 95 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Samatag, den 23. Jaunar 1867. Vor- mittags l Uhr, im Geschäftszimmer Rr. 45311 bestimmt. ar, . den 16. Dezember 1896.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die

120

önigl. Sekretär: (L. S) Störrlein. Ronkurs verfahren.

Ueber de Vermögen der Händlerin Wittwe a, Dir ll nnn, geb. Kruber, zu Nams⸗ i eute, mittags 24 Uhr,

am 19. Dezember 1896, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet

Der Kaufmann Robert Werner zu

Namslau ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1897 bei dem Amtsgerichte Namslau anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintre fenden Falls über die in, S 120 der Konkurzordnung bejeichneten Gegen⸗ stände ist auf den 9. Jannar 1897, BVor⸗ mittags 10 Uhr, imd B

10. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst anberaumt

rüfungstermin auf den

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

8. Januar 1897. Namslan, den 19. Dezember 1896.

Szyskowitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ee, Württ. Amtsgericht Oehringen.

über das Vermögen des aufmanuns in Neuenstein, am 19. Dezember 1896, Vorm.

Gerichtsschreiber (Unterschrifh. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Reich zu Firma J. A. Reich Söhne zu Zieliniec bei Schwersenz, ist heute, Vormittags Ji Ühr, das Konkursverfahren eröffnet Kaufmann Georg fit Arrest mit Anzeigefrist e A anuar 1897. Erste Gläubigerversammlung am EG. Jaunar 18927, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6G. mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. I5 des Amts— gerichtõgebäudes, Wronkerplatz Rr. 2.

Posen, den 18. Dezember 1896.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

ieliniec Mühle, alleinigen Inhabers

worden. Verwalter: zu Posen. Offener sowie Anmeldefrist bis zum

Februar is97, Vor-

Bekanntmachun

J g. Das K. Baverische Amtsgericht Stadtamhof bat am 18. Dezember 1896, Nachmittags 346 Uhr, be⸗

schlossen:

kurgverfahren zn Rechtganwalt Knaus in Regengburg. Offener Arrest

mit Anzeigefrist von sechs

Es sei über das Vermögen des Kauf⸗— ranz Ulrich von Stadtamhaf das Kon— eröffnen. Konkursverwalter:

ochen. Anmeldefrist bis

20. Februar 1897 eins lleßlich. Termin zur Bef luß⸗

fasfreg üher die Wahl eine anderen Verwalterß, Über dis Bestellung eines Gläubigerausschuffeg, iber die in 120 der Konkurgordnung bejeichneten Punkte Freitag, den S. Fanuar 1897, Vormittags z Uhr, und Termin zur Prüfung und Feststellung sämmtlicher angemeldeter Forderungen Freitag, den 12. März 15397, Gormittags O lüühr. Stadtamhof, 19. Dezember 1596. Gerichteschreiberei K. Amtsgericht Stadtamhof. (L. 8.) Auer.

. . Jen tgroverfahr gn, eber da ermögen deß Landmauus und

Gastwirths Albert Conradi

wird heute, am 19. De

st Uhr, das Konkur⸗

Kassterer Karl Hilz d

verwalter ernannt. Konk

X. Januar 1897 bei

zeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Wehen.

58061] Bekanntmachung.

Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des

ehemaligen ,, Ignatz Scheidter 49 er.

Das außenbezeichnete K‚onkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Gerichtsbeschluß vom 16. Ifd. Mts. aufgehoben.

Aschaffenburg, 18. Dezember 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober Sekretär: Daschner.

õ8og3]

Im Konkurkderfahren über das Vermögen des Uhrmachers Johann Jarmer zu Banerwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schluß vorzeichniß . zur Sin fm der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 16. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. N. 1/96.

Bauerwitz, den 18. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

58022 Tonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ( Kolonialwaarenhändlers) Karl Richter (nicht eingetragene Firma „Carl Richter“ hier), Adolfstraße 27, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er stattung der Aus ö. und die Gewährung einer Ver—⸗ gütung an die Mitglieder des Släubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Jaunar 189 *, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierfelbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 17. Dejember 1895.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts 1. Abtheilung 81.

loo 23] Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Clara, geborene Baner (ge⸗ schiedene Zahnarzt Fränkel) hierselbft nicht eingetragene Firma „Mme Claire Baner Wohnung. Königgrätzerstraße 34, Geschãftslokal Große Friedrichstr. 189 part, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. Januar 1897, Rachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte f hiersclbft, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 17. Dezember 1896.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

68027 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Militäreffekten⸗ Fabrikanten) Adolph Denks hier, Albrechtstr. X, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich termin auf den 16. Jannar 1isg9gR, Mittags 2 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst. Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flüge B. rart., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

68026 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeifters Adolf Schmendicke hier, Thaerstraße 20, ist zur Abnahme der . nung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Dezember E896, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht I hierselbst, Neue , 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer

r. 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Dezember 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. Abtheilung 82.

8089] ston ahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ghelente Fritz Fleischhut und Unng. gew. Nischke, in Langendreer wird nach rechtekraͤftig bestãtigtem 3m ,. aufgehoben. Bochum, den 17. Bezember 1856. ; Königliches Amtsgericht.

——

d . —᷑—

;;