stvorsteher Gustav Bosin zu ; Zeichnung für den Verein er— folgt, indem der Firmg dle Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinevorsteher oder dessen Stell ver⸗ treter und mindestens zwei Bei theilweiser
and auf die Dauer von drei Wulkow, 5) o sind in derselben gewählt: a. Ritterguts besitzer Franz Erdmann in Jankowitz als Vorsitzender, utsbesitzer Fritz Dan in Thurau Skar Reumann in Oschekau. den 16. Dezember 1896. nigliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. Am 17. Dezember 1896 wurde bei Nr. 12 des betreffend den Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit be chräukter Haftpflicht zu Michelsberg die Vor— andswahl des Johann Haubert eingetragen. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
und einen neuen Vor Jahren zu wählen,
. Guts paͤchter
ö ern erfolgt ist. Bei
urũckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter b00) S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. e
einsvorsteher und gleichzeitig d t zeichnen gilt die Unterschrift des letzteren als die. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem
Seelow, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Kaiserliches Landgericht Straßburg. Heute wurde in das Genoffenschaftsregister ein⸗
I) zu Rr. 107 bei der Consum Gen ossenschaft der Werkstätte Bischheim, e. G. m. b. H., in Bischheim: J
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mathias Clemens in Bischheim ist Georg Hahn daselbst in den Vorstand gewählt worden.
2) unter Nr. 143 die Flrma: Morschweilerer Darlehnskaffenverein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Morschweiler.
Das Statut datiert vom 9. November 1896.
Gegenstand des Unternehmeng ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie en i legende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt Neuwied bekannt zu machen. ;
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Jolef Bignet, Vereinsvorsteher, Rothan, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 8) Josef Luß, 4) Josef Steinmetz, 5) Josef Schneider, Bei⸗ sitzer, alle in Morschweiler.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ um dieselbe für den Verein rechtsverbind— In allen Fällen, wo der Vereint vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Bei Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden Jedem gestattet.
3) unter Nr. 144 die Firma:
Hördter Consum⸗Gendofsenschaft, eingetragene beschränkter Haftpflicht, in Hördt.
Ott weile.
Genossenschaftsregisters,
ällen, wo der Ver⸗ essen Stellvertreter
senige eines Beisitzers. Rotenburg, EFalda. . . In unser Genossenschaftsregister ist bei „Schwarzenhasel'er Viehversicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit, eingetr., Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Schwarzenhasel ender Eintrag bewirkt worden: aut Anmeldung vom 16. Dezember 1896 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1896 an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen hannes Blum der Sattler Peter Holl chwarzenhasel als Vorstands mitglied gewählt wor⸗ Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 17. Dezember 1896.
Rotenbur
a. F., am 17. Dezember 1896. ches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rotenburg, Fulda.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Ziegen Versicherungs⸗ und Zucht Verein, Verein auf Gegenseitigkeit, eingetr. Geuosseuschaft r pflicht zn, Schwmarzenhasel“ folgender Eintrag be⸗ wirkt wo den:
Laut Anmeldung vom 16. Dezember 1896 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 51. 8 1896 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Lehrers Albrecht der Weißbinder Heinrich Frank JI. in Schwarzenhasel als Vereins vorsteher ger Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 17. Dezember 1896.
Rotenburg a. F., am 17. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
St. Wen del. 1
Laut Verfügung vom 12. Dezember 1896 ist heute ins Genossenschaftsregister unter Nr. 29 eingetragen worden die durch Statut vom H. Dezember 1896 egründete, zu Alsweiler domizilierte Genossen⸗ aft „Alsmeiler-Spar⸗ und Darlehuskassen . Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Gegenstand des Unter⸗ erhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen mitgliedern, unter denen si oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unter—⸗ im Blatt „Trierischer Bauer“ Zu Vorstandemitgliedern sind gewählt: I) Michel Eckert, Ackerer, Vorsitzender, 2) Peter Eckert, Ackerer, Stellvertreter, 3) Michel Neis, pens. Bergmann, Beisitzer, sämmtlich zu Alsweiler. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet in der Weise für die Genossenschaft, daß zu der Firma der Genossenschaft die Namensunter⸗ schriften von mindestens zwei Mitgliedern, unter denen sich der Borsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, beigefügt werden. Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
St. Wendel, den 14. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
St. Wendel.
„Schwarzenhasel' er mit unbeschr. Haft ˖
Stiftungsfonds
2) Ludwig
beschränkter Haft nehmens ist:
Vorstands lich zu machen. ch der Vereinsporsteher ichnen und rier zu veröffentlichen.
Genossenschast
Das Statut datiert vom 1. Oktober 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genoffen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—
Die Einsicht der in der Straßburger Bürger⸗
machungen erfolgen
9 Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: — . Leininger, 27) Martin Stoll, beide in
Die Haftsumme der ei zwei Mark.
Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem
Straßburg, den 18. Dezember 1896. Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig.
nzelnen Genossen beträgt
unk, Mathias — — chönecker, alle Tennstedt. Bekanntmachung.
Bei dem Urlebener Darlehnskassen⸗V in Großurleben ist am heutigen
unser Genossenschaftsregister eingetragen
Zimmermann Christof Eisleb ist an Stelle des verstorbenen Lehrers Triebel als Vorstandömit auf die Jahre 1897, 1898, 1899 und 1900 ge
Tennstedt, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
EG. G. m. n. H.
St. Wendel. —
Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters — Guides⸗ weiler Bürger · Consuni⸗ Verein eingetr. G. m. heute eingetragen: Ende dieses Jahres aus dem Vorstand ausscheidenden Peter Schütz wurde der Bergmann Michel Trapp zu Guidesweiler gewählt.
St. Wendel, den 17. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Seelow. In unser Gen Statut vom 27.
b. S. — wurde n Stelle des
Tholeꝝ. „Sotzweiler Consum V
(b 8226 Genossenschaftsregisterẽ eingetragene t mit beschränkter Hafipflicht in ist heute eingetragen worden: An scheidenden Josef Zimmer wurde in den Vorstand
Gen ossens Sotzweile Stelle des aus ichel Neis, beide in Sotzweller,
Tholey, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Wallsee, Württemberg. K. Württemb. Amts Unterm 18. De schaftsregister eing
Bekanntma ossenschaftgregi ovember 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Hermersdorfer Darlehn eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu ermersdorf eingetragen worden. nternehmens ist, die Verhältnisse der Vereing⸗ mitglieder in jeder Beziehung dazu nöthigen Cinrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder e emeinschaftlicher
fi heute z
kassenverein, Gegenstand des
u verbessern, J gericht Waldsee. zember 1895 wurde im Genossen⸗ etragen: „Darlehenskassenverein Schwein hausen, eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Schwein hausen.
3. Mal 1896 angen weck, seinen Mit eschaffen und mü
rderlichen Geld⸗ arantie zu be⸗ iegende Gelder anzunehmen und zu
owie einen Stiftungsfonds zur Förberung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder Alle öffentlichen B sie rechtsberbindliche Erklärungen ent- tens drei Vorstandsmitgliedern, oder dessen Stell⸗ llen aber dur nen und in dem ‚Landwirth⸗ u Neuwied bekannt teht aus folgenden rrer Ludwig Lehmann zu Hermertz⸗= ) Bauer Johann leich als Stellvertreter des lbert Schmidt zu erdinand Voß zu
schaffen, müßi
der Generalversammlung vom ommenen Statut hat der Ver⸗ liedern verzinsliche Dar⸗ ig liegende Gelder ver⸗ anzulegen; auch kann mit dem Verein esne Sparkasse verbunden werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter irma. des Vereins und gezeichnet durch Vorsteher bejw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathtz im Amteblatt des Oberamtsbezirks. für den Verein erfolgt in der Art, daß die Unterschriften der Zeichnenden h sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom
aufzubringen. ekanntmachungen
lten, von wenig
darunter der Veren vertreter, in anderen
fh f, n af, en Genossen
Der Vorstand be
ins vorsteher
ie Zeichnung gt werden;
als Vereinsvorsteher, u Hermersdorf, ; Vereingporstehers, 3) Herm
4 Kossäth F
eher oder dessen Stellvertreter und zwei weiteren . autzgeht. Bei Anlehen, welche den Betrag von 100 A nicht übersteigen, genügt die 6 3 ö ö. Vorstand dazu be⸗ timmten Vorstandsmitgliedern. 1 Bor end besteht auf Grund der Wahl vom
ö i 1896 aus: . J. Schultheiß, als Vereins ⸗
1) . Braun, 1 9 3 Gemeindepfleger, Stell⸗
2) Johannes Sigg, vertreter, 3) Josef Kiechle, Bauer, 4) Johannes Kiechle, Schreiner, 5) Raver Schühle, Bauer, sämmtlich in Schweinhausen. 3. B.: Oberamtsrichter Getz.
Wehen. Bekanntmachung. 58229
Heute ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 17, betr. Spar⸗ und Tarlehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Limbach folgender Eintrag gemacht worden:
Laut Statut vom 22. November 1896 ist Gegenstand des Unternehmens Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftsz. und Wirthschafts— betrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen.« schaft, gezeichnet von zwei ß sie werden veröffentlicht in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land und Forstwirthe. =.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandmitglieder und zwar so, daß die Unterzeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift gifs en
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:
L) Heinrich Mieger, 2) Heinrich Schauß, 3) Friedrich Müller, 4) Karl Alberti, 5) Daniel Schwenk, sämm' lich zu Limbach. .
Die Liste der Genossen kann in den Gerichts dienststunden eingesehen werden.
Wehen, den 12. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Wittenberge. Bekanntmachung. 68229
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bau und Sparverein von Eisen—⸗ bahnbediensteten in Wittenberge, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Rovember 1856 sind die Statuten . und zwar die S5 21 (Gegenstände der gemeinschaftlichen Beschlußfassung des Aufsichtsraths und des Vor— standes), 22 (Beschlußfassung in der gemeinschaftlichen Sitzung des Aufsichtsraths und des Vorstandes). Wilhelm Reisenleiter, Heinrich Wolfes, Leo Uecker⸗ mann, Richard Dittrich sind aus dem Vorstande ausgeschieden, der Stations. Assistent Gustav Schulze, der Zeichner J. Klasse Heinrich Schnabel und der Vorarbeiter Albert Böhl, sämmtlich zu Wittenberge, sind Vorstandsmitglieder geworden.
Wittenberge, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Woldenhberg. Bekanntmachung. 58338
Es wird hierdurch in Berichtigung unserer Be— kanntmachung vom 5. d. Mts. bekannt gemacht, daß in unser Genossenschaftsregister am 5. Dezember 1896 die durch Statut vom 7. November 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Wolden⸗ berger Pferde zuchtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit, dem Sitze zu Woldenberg eingetragen ist lnicht mit unbeschränkter Haft flicht).
Gegenstand des Unternehmens ist die gemein schaftliche Beschaffung und Benutzung von ) Deck. hengsten und Pferdezuchtmaterial.
Die Bekanutmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Friedeberger und Arnswalder Kreisblatt auf⸗ zunehmen. Im Falle, daß eine dieser Zeitungen eingeht, kann der Vorstand eine andere bestimmen, er hat jedoch hierzu die Genehmigung der General— versammlung einzuholen.
Die in nen. beträgt 200 A6
Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.
wei Vorstandsmit⸗ ür die Genossenschaft
Würzburg. Bekanntmachung. 68236 In der Generalversammlung des Binsbacher Darlehenskassenvereines, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, bom 29 vor. Mt. wurde der Bauer Hr. ebastian n n. in Binsbach zum Vorstandsmitglfede neu— gewählt. ö, am 17. Dezember 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelt sachen. Der Vorsitzende: x (L. S.) Gros, K. Ober Landesgerichts. Rath.
Würm burg. Bekanntmachung. 58235 In Oberdürrbach wurde nach Statut vom 79. No⸗ vember 1896 eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenvoerein Oberdürrbach“ ein⸗ Heeg. Genofssenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ und mit dem Sttze daselbst und unter Erstreckung auf den Weiler Gadheim gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschafts⸗ reg r 6 scaft bete er Zweck der Genossenschaft besteht darin, ibren Mitgliedern die zu ihrem 3 h ft oder Wirthschaftgz⸗ betriebe nöthigen Geldmjttel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinglichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßlg liegende Gelder verfing⸗ . leichtern, soll m dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. ss
Der Vorstand besteht aus 3 Mit liedern, n aus dem Vereinsvorsteher, dem Glen e gethan selben und 1 Bessitzer. ö . dermaligen Mitglieder des Vorstandeg sind
e Herren:
1) Max Hauck, k. Pfarrer, Veneingborsteher,
2) Leynhard Höfer, Bauer, Stellvertreter des
ersteren, und
3) Anton Prozeller, Bäcker, sämmtlich in berdürrbach.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in. dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach, bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell vertrete und mindestens 1 Beisitzer erfolgt ist. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeit dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterfcht des letzteren als die eines Heisttzers. Bei gänz— licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, bei Anlehen von 5 „S6 und darunter, fowje bei Einlagen in die mit der Vereingskaffe ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen imit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher in den Ver bandskundgaben“ des bayer. Landesverbands.
Die Einsicht der Liste der Genossen waͤhrend der Gerichtsstunden ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 17 Dejember 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer . Handels sachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober · Landesgerichts ⸗Rath.
Zabern. Landgericht Zabern. IbS23)] Unter Nr. 42 des Genosfenschaftsregisters wurde eingetragen: Waldolwisheimer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genoffenschaft mit un— beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Waldolwisheim. Durch Statut am 23. v. Mts. errichtet, hat die Genossenschaft zum Zwecke: die Verhaältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, nament! lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be= schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an— zusammeln. Es soll bei der ganzen Geschafts führung des Vereins steitö im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letztern bezweckt wird.
Die Dauer des Vereins ist nicht bestimmt. Geschäftejahr beginnt mit dem 1. Januar.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschastlichen Genossenschasts⸗ blatte zu Neuwied bekannt zu machen und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver— einsborsteher ober dessen Stellvertreter und zwei Bei— sitzern, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Anton Burger, zu— gleich als Vereinsvorsteher, 2) Michael Richart, zu⸗ gleich als stellvertretender Vereinsvorsteber, 3) Anton Antony, 4) Anton Guth und 5) Jofef Goetz, alle
ckerer in Waldolwisheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichtes gestastet.
Zaberu, den 18. Dezember 1896.
Sekretariat des Landgerichts.
Daß
Zenlenroda. Befanntmachung. 58230
Auf dem den „Zeulenrodger Vor schußverein, eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht“ hetreffenden Fol. 1 des hiesigen Gen offen. schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der seitherige Direktor, Herr Buchbindermeister Fran Leonhardt hier, mit Ende d. J. aus dem Votfland scheidet und an dessen Stelle Herr Materialwaagren händler Wilhelm Heinrich Liebold hier als Direftor in den Vorstand eintritt.
Zeulenroda, den 16. Dezember 1896.
Fürstlich Reuß ⸗Pl. Amtsgericht. J. Arnold. Zweibrücken. 68238
Durch Statut vom 15., präs. 16. Ifd. Mts., sst unter der Firma: „Altheimer Darlehuökaffen— Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt— heim eine Genossenschaft errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Verhãältnisse der BVereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be—= schaffen, müßig liegende Gelber anzunehmen und ju berzinsen, sowig einen. Stiftungtzfondz zur Fbrderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wem sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitglledern, darunter der Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. und, im „Tandwirthschaftlichen Ge⸗ nosf en ga e t if, zu Neuwied zu , ,
orstandgmitglieder find: Karf Rabung, Äckerer, BVereinßvorsteher; Karl Schumacher, Ackerer, stelld. Vereingvorsteher; Adam Brämer, Ackerer, Kaspar
ifferer, Ackerer, alle zu Altheim; Jofef Rabung, Ackerer in Neualtheim.
Die . für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die ibn hat mit Ausnghme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Krast, wenn sie vom Vereingvorsseher oder dessen J. bertreter und mindestens zwei Beisstzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuröcherstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen .
O0. M und Über bie eingezahlten Geschäftsanthelle genügt die Unterzeichnun 9 den Vereinzvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeflens . Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind zu machen. In allen Fällen, wo der ere jn ororstess und r r dessen Stellvertreter zeichnen, gi
die Unterschrift des letzteren als diejenige eines sitzers. ;
20. Februar 1897 einschlie fasfuüeng über die Wahl
7. in 5 . 2 reita den 8. 36 und Termin zur sämmtlicher angemeldeter LE2. März 1897, Gormittage 9 üh Stadtamhof, 19. Dezember 1596. 9 K.
bis zum 15. Januar 1897 zumelden. Es wird zur Beschl Verwalterg, fo ausschusses und
lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Allen che eine zur Konkursmasse tz haben oder zur uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den uldner zu verabfolgen oder zu leiffen, au ichtung auferlegt, von dem Forderungen, abgesenderte Befriedigung in An Konkursverwalter bis zum 28. zeige zu machen.
Bißschofftein, den 17. Dezember 1896.
Bergmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fenkurs Sonnet.
Ueber das Vermögen der Eheleute arbeiter Johgnn Sonnet und Johann in Bochum wird heute um 12 fahren eröffnet. Kon anwalt Heitmann in Boch
cht der Liste der Genossen ist während
Gerichts Jedermann gestattet.
den 18. Dezember 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober. Sekretär.
zweibrick en. Unter der Firma eingetragene Geno Saftpflicht“, haben 1. in Wol 17. Ifd. Mit, IL in Kleinstein präs. 17. Id. Mts., Genossenschaften gebildet. nehmens ist bei beiden und Darlehnskassengeschäf Gewährung von HBarlehn ihren Geschäfts⸗ und Wirth Erleichterung der Geldanl
dieser Genossenschaft gezeichnet von
im rationellen Obstbau“. und Zeichnungen für die durch zwei Vor Dritten gegenüb Die Zeichnunger eichnenden zu der damenstzunter
klich. Termin zur Bef eines anderen V ee, n e n,, onkurtzordnung bezeichneten Punkte Januar 1897, ö.
bei dem Gerichte an⸗ fassung liber die Wahl ber die Bestellung eintretenden F dnung bezeichneten Januar 1897, Vor⸗ Prüfung der an⸗ n 18. Februar s 10 Uhr, vor dem unter—⸗ ermin anberaumt. zur Konkursmasse gehörige en oder zur Konkursma eben, nichts an den Gemeinf auch die Verpflichtung er Sache und von Len sie aus der Sache ab⸗ Anspruch nehmen, dem 0. Januar 1897 Anzeige
Königliches Amtsgericht zu Meißen,
am 19. Dezember 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
der Dienst
Zweibrücken, ersonen, wel
che in Besi Konkursmaffse etwas eines Gläubiger über die in 5 120 der Konkurgor Gegenstände auf den 18. mittags 19 Uhr, und Dur
Forderungen auf de . Vormitt zeichneten Gerichte, sonen, welche eine
Der e un e if, rüfung und Feststell ung e aus der Sache
uch nehmen, dem Freitag, den
anuar 1887 An-
Spar und Darlehnskafse, , uschaft mit unbeschrãnkter ich mit dem Sitze
fersheim durch Statut vom b, präs.
hausen durch Statut vom 12,
e , ne. Stadtamhof.
sind, wird aufge zu verabfolgen o auferlegt, hon dem Besftze Forderungen, für welche gesonderte Be Konkurs verwa zu machen.
Konkursverfahren. Vermögen deg Landmauns und
he Nachmittags zum Konkurg⸗
gen sind bis zum anzumelden.
Ueber das Gastwirths Al wird heute
Gegen tand des Unter⸗ . der Betrieb eines Spar—⸗ „zum Zweck: n die Genossen für chaftsbetrieb; 2) der age und Förderung des öffentlichen Bekanntmachungen en erfolgen unter den Firmen zwei Vorstandsmitgliedern, Die Willenerklärungen Genossenschaften müssen standsmitglieder erfolgen, wenn sie er Rechtsverbindlichkelt haben sollen. a geschehen in der Wesse, Firma der Genossenschaft ihre schrift beffügen.
Vorstandsmitglieder sind
Wolfersheim:
„am 19. Dezember 1896, das Konkursverfahren
sierer Karl Hilz dahier wird verwalter ernannt. Konkurzforderun 9. Januar 1897 bei
friedigung in Schuster, lter ö zum 1 Konkursver kurs verwalter: Rechts⸗ um. Erste Gläubigerver⸗ g zur event. Ernennung eines anderen Ver— zur Hestellung eines Gläubigeraus- chlußfassung über die im 5 120 genstände den 7. Januar Allgemeiner Prü⸗ Vormittags Forderungen
Anzeigepflicht bis zum 7. Ja-
bei dem Gericht. walters, sowie zur Heschlußfafsung über die HBeibehal« schusses und zur K. O. bezeichneten Ge E897, Bormittags 11 Uhr. ungstermin den 09. Januar 1897, Anmeldefrist
anderen Verwalters
eren somwie über die Bestellung eine Glãuhigerautzschuff
es und eintretenden Falls über die der Konkursordnung bezeichneten Gegen. den 15. Jannar 1857, und zur Prüfung der ange—⸗ auf Freitag, den 15.
stände auf Vormittags 10 sihr meldeten Forderungen nugr E897, Vormittags IO Uhr, zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen P zur Konkursmasse gehörige Sache Konkurs masse
Amtzgericht Munchen J, Abth. iber den Nachlaß des am 27. A in München, Ledererstraße 12, verstorben meisters Konrad Klauß Vormundg der minderjährig Ida, Ernst und Otto Klau Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Julius Rosenbu rannerstraße Nr. 221I. nzeigefrist in dieser meldung der Konkurs 18987 einschließlich zur Beschlußfassung uber d Verwalters, Bestellun dann über die in 5 ordnung be Januar 1897, und allgemeinen Prüfun den 20. Januar 189 im Geschäftszimmer Nr. 43 nchen, den 16. Dezember 1896. Der Königl. Sekretär: (J. 8 Stsrrlein.
3 f. 3. S., uguft 1896 en Bäcker⸗ von hier auf Antrag des en Bäckerskinder Konrad, ß hier heute, Konkursverwalter:
11 Uhr. offener Arrest mit
nuar 1897. vor dem unter⸗
Bochum, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
,, . welche ein Wo Daniel Schaaf junior, 1 Direktor; Ludn ig Neumüller II. Rendant; Jakob Neumüller III., &
Müller, Kaufmann; alle in Wolfer
II. bei Kleinsteinhausen: und Adjunkt, Direktor; Georg Weher, stellv. Direktor; Heinrich Heinrich Stengel, M
Die Einsicht der Genossenlisten ist während der Dienststunden des Gerichts Zweibrücken,
etwas schuldig ts an den Gemeinschuldner en, auch die Verpflichtung em Besitze der Sache und ven den
für welche sie aus der Sache ab- efriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 9. Januar 189
Königliches Amtsgericht zu Wehen.
ird aufgegeben, ni zu derabfolgen oder zu le auferlegt, von d ; Forderrngen gesonderte Ron rs berwalter zeige zu machen.
andwirth, stellv. Offener Arrest erlaffen,
Richtung und Frist zur An—⸗ gen bis zum 12. Ja—⸗ Wahltermin ie Wahl eines anderen g eines Gläubigerausschusses, 8120 und 125 der Konkurs zeichneten Fragen auf Mittwoch, den Vormittags 10 Uhr, gstermin auf Mittwoch, Vormittags 10 Uhr, l, bestimmt.
Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1896 in storhenen Kaufmanns Ernst Wil⸗ or Stancke ist heute, am 18. De⸗ Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs— ahren eröffnet und der Rathsau hier, Pirnaischestraße 33, zum eingunt worden. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. ammlung sowie allgemeiner Prüfungs— Januar 1897, Offener Arrest mit 2. Januar 1897.
Der Gerichtsschreiber beim König Dresden, Abtheilung
Dresden ver helm Theod
Daniel Lang, Ackerer jember 396
August Schmitt, Lehrer, i e , .
Weber junior, Wagner; Konkursverwalter
aurermeister; alle in Kleinstein⸗
Gläubigervers Bekanntmachung
Betreff:; Konkursverfahren über da Vermögen des ehemaligen Bauunternehmers Ignatz Scheidter
Vormittags
Jedermann gestattet. Anjeigeftiss Tr, n
18. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober. Sekretär.
Konkurse.
Bekanntmachnng. Das Königliche Amtsgericht
lichen Amtsgericht Ib.“, am 18. Dezember 1896. Hahner, Sekretär.
Das außenbezeichnete Konkursverfahren wurde na chlußtermins mit Gerichtsbeschl aufgehoben.
Abhaltung des S vom 16. Ifd. Mts Aschaffenburg, 18. Dezember 1896. Gerichtsschreiberei des K.
Der K. Ober⸗Sekretär:
Das Kgl. Amtsgericht R f. Z. S., hat andelsgesellschaft Viktualien⸗
Amtsgerichts.
Vermögen der offenen Da schner
Höhensteiger ; und Landesprodukten eschäft in München, Bayerstraße Nr. Ih, au abers Franz Höhensteiger gestern,
Rechts anwalt
Dienerstraße Anzeigefrist
Anmeldung der Konkurs⸗
Ueber das Vermö Otto Sachse hier
gen des Schankwirths Julius lam Poppitz 18) ist heute, am 18. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet und der Rathzauktione e 33, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden, Konkursforderungen sind bis zum 17. Ja-; nuar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. gerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- Vormittags Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Amtsgericht am 18. Dezember 1896.
ugsburg hat mit 17. Dezember 1896, Rachmittags 36 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Ep Gemeinschuldners über Vermögen des Schneidermeifters Jakob Zimmer mann dahier, G. 36. 20 den K. Advokaten Herzfelder hier zum Konkursverwalter zur Anmeldung der Konkurgfordernngen, unterfertigten erfolgen hat, eine den 8. Januar 1897, Termin zur Beschlußfassung über die anderen Verwalters, eines Gläubigerausschufses und die in S§ 120 u. 125 der Konkurtzordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den L6. Jaunagr E897, Vormittags IR uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. III, links par- Allen Personen, welche ö Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkurt masse etwas schuldi geben, nichts an den Gemeinschuldner z verabfelgen oder sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriehigung in Konkursberwalter bis laͤngstens Freitag, den 8. Ja⸗ nugr 1897, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 18. Dezember 1896. Gerxichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Freyberger.
tor Canzler über das Vermögen des
Jarmer zu Bauerwitz Schlußrechnung, zur Erhebun en gegen das Schlußverzeichniß un g. der Gläubiger über die nicht ermögensstücke Schlußtermin auf den Vormittags 10 Uhr,
Im Konkursverfahren Uhrmachers Johann ist zur Abnahme der von Einwendun zur Beschlußfa verwerthbaren V 16. Januar anberaumt. — N. 196.
Banuerwitz, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns ¶ solonialwaarenhändle Richter (nicht eingetragene Firma, hier), Adolfstraße 27, ist zu rechnung des Verwalters
ntrag des Theilh Nachmittags Konkursverwalter:
namens des hier, Pirnaischestra
Kontursperfahren eröffnet,
Richtung und Frist zur g forderungen bis zum 15. Januar 1857 ein bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaf Wahl eines anderen Verwasters, Gläubigerausschusses, dann über die in und 125 der Konkursordnun auf Mittwoch,
110 Uhr. 12. Januar 1897. l Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Dresden, Abtheilung 1b, Hahner, Sekretär. Koukursverfahren. das Vermögen Steinbruchbesitzers Peter Rössel In dessen Ehefrau Johanna, Müller, ist am 18. Dezember 1396, das Konkursverfahren
welche bei sung über die
einschlüssig
zum Freitag.
die Be ĩ g die Bestellung g bezeichneten Fragen
den 183. Januar A897, Vor- mittags 95 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 23. Jaunar 1897. Vor- mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer
eu, den 16. Dezember 1896. önigl. Sekretär: (L. S) Störrlein.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe Dorsthea Kitschmann, geb. Kruber, zu Nams— am 19. Dezember 1896, Nach⸗
das Konkurgverfahren Robert Werner zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1897 bei dem Amtsgerichte Namslau anzumelden. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤu⸗ bigerausschusses und eintrefenden Falls in § 120 der Konkursordn stände ist auf den 9. mittags 10 Uhr, und 10. Febrnar E897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst anberaumt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1897.
Namslau, den 19. Dejember 1896.
Siys kowitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
des Gastwirths und
zu Ilben⸗ re) Karl
CTarl Richter! r Ahnahme der Schluß⸗ zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der enden Forderungen und äubiger über die Er⸗ Gewährung einer Ver⸗ läubigerausschusses Jaunar 189, dor dem Königlichen hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, part. Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 17. Dezember 1896. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
Konkursverfahren. urgyerfahren über das Vermögen der orene Baner (ge⸗ hierselbft — nicht Claire Baner⸗ ; Geschäftslokal ist zur Abnahme der ro der Schlußtermin auf achmittags 12 Uhr, gerichte J hierfelbst, Neue Flügel B., part, Zimmer
Nachmittags eröffnet worden. Auktionator Franz Joseph Nees zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige fowie Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1897. termin und Gläubigerversammlung anuar 1897, Vormittags 9 Uhr.
Feick, Gerichtsschreiber Großherzoglich Hesfischen
Amtsgerichts Friedberg.
terre, anberarmt.
Konkursverwalter: Vertheilung zu berücksi zur Beschlußfassung de stattung der?
gütung an die
g sind, wird aufgegeben,
uslagen und die Mitglieder des G der Schlußtermin auf den 14. Nachmittags E23 Uhr, Amtsgerichte 1 Hof. Flügel B.
Freitag. den Anspruch nehmen, dem mittags 26 Uhr,
gtonturserpffunng. Nams lau ist
Ueber das Vermögen fried Weistg,
des Kanfmauns Sieg Inhabers der eingetragenen Firma A8. A. Scheidelwitz Nachf. Siegfr. Weiß in Halle a. S., Geiststraße Nr. 64. des Königlichen Amtsgerichts,
Halle a. S. am 19. Dezemke 11 Uhr, das Konkur
Bekanntmachung. der Firma Gebrüder Agenturengeschäft dahier und das Privatvermögen der Firmentheilhaber Georg und Konrad Timper, Kaufleute dahier, wurde heute, 1896, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Provis. Konkursverwalter: Rechts. Justiz⸗Rath Düll dahier. Arrest mit Anzeigefrist drei Wochen. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, fo⸗ wie die in 55 126 u. 125 Konk.Ordg. bezeichneten ragen Montag, 11. Jaunar 1857, Nachm. 6 Uhr, im döesgerichtl. Gesch⸗ Zimmer Nr. 5h. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Allgemeiner Prüfungstermin
ist durch Beschluß Abtheilung VII, zu ĩ r 1896, Vormittags Ssverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter; Taxator Otto Knoche in Halle a. S. 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist Anmeldung der Konkursforderungen bis Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ 20. Januar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1897, Zimmer 31.
Ueber das Vermögen In dem Konk
Putzhändlerin schiedene Zahnarzt Fränkel) eingetragene Wohnung. Königgrätz erstraße 3 Große Friedrichstr. 189 part. Schlußrechnung des Verwalte den 14. Januar 1897, N vor dem Königlichen Amts Friedrichstraße 13, Hof, Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 17. Dezember 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das V Kaufmanns ( Militäreffeften Adolph Denks hier, eines von dem Gemeinschuldner gem schlags zu einem Zwangövergleiche Vergleiche termin auf den E65. Jannar 1sgT, vor dem Königlichen Amtsgerich
riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., r Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 18. Dezember 1896. uring, Gerichtsschreiber en Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
Konkursverfahren. em Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Adolf Schwendicke hier, Thaerstraße 20, ist zur Abnahme der Schlu Verwalters der Schlußtermin a 20. Dezember 1896, Bormitta vor dem Königlichen Amtsgericht 1 traße 135, Hof,
Berlin, den 18. Dezember 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i.
.
verfahren ü
ung bezeichneten Gegen⸗ annar 11897, rüfungstermin auf den
Clara, geb
18. D b aner gartenstraße Nr. 7. und Frist zur Termin zur einschließlich den 29. versammlung den
Vormittags 10 Uhr,
Halle a. S., den 19. Dezember 1896. Große, Fanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheikung VII.
Konkursverfahren.
gen des Hutfabrikanten Franz Firma F. A. Klietmann, in Nachmittags 12 Uhr, aufmann Hermann
e, Württ. Amtsgericht Oehringen.
über das Vermögen aufmanns in Nenenstein, Inhabers der Firma G. C. Wolff⸗H ĩ am 19. Dezember ; 11 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichts notar Schmidt in Neuenstein, Stellvertreter dessen Assistent Mäller. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 18. Januar 1897. Wahl und Prüfungstermin am 26. Januar 18927, Nachm. 3 Uhr.
Den 19. Dezember 1896.
Gerichtsschreiber (Unterschrift).
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert ieliniec Mühle, alleinigen Inhabert .A. Reich Söhne zu Zieliniee bei Schwersenz, ist heute, Vormittags JI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ufmann Georg
zum 11. Februar 1897. Montag, den 22. Februar 189, 2 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 59. Bamberg, den 18. Dezember 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. J. (L. S.) Ott, Kgl. Sekretär.
stonkursverfahren.
Das Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, über das irthes Friedrich Fleckstein in Konkursverwalter
Konkurseröffnun Christian Hohl,
ermögen des Fabrikanten) ist infolge achten Vor⸗
Ueber das Vermö Klietmann, Kottbus ist heute, Konkurs eröffnet. Schmwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzei 1. Januar 1897. zum 1. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar 1897, Vormitta Allgemeiner Prüfungstermin den 1 1897, Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, den 19. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkursnyerfahren.
Ueber das Vermögen des Sunder zu Magdebur 19. Dezember 1896, Nachm verfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen Kaufmann Wilhelm nmeldefrist bis
Neuenstein, Albrechtstr. 25
Verwalter:
Anmeldefrist Mittags E Uhr, te L hierselbst, Nene
art., Zimmer
frist bis zum
Veimögen des Dierbach den Konkurs eröffnet. riedrich Mattern sen,, Geschäftsagent in Bergzabern. ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin 11. Februar gs EO Uhr, im Sitzungssaale chts Bergzabern. bern, den 19. Dezember 1896. mtsgerichtsschreiberei: Lein enweber.
Februar
. 25. Januar 1897. des Königlich
1897, Vormitta
des Kgl. Amtsgeri anufmanns Hubert
Breiteweg 184, ist am gs 121 Uhr, das Konkurs
Verwalter: ritsch zu Posen. ̃
sowie Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung am Vormittags 10
S int uhr, selbst, Neue lügel B., part., Zimmer
Konkursverwalter:
189 Anzeige⸗ und .
L6G. Januar 1897, Prüfungstermin am 6. Februar is97, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts⸗ gerichtãgebäudes, Wronkerplatz Rr. 2. Posen, den 18. Dezember 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Bekanntmachung. Das K. Bayerische Amtggericht am 18. Dezember 1896, Nachmittags 34 Uhr, be⸗ Es sei über das Vermögen des Kauf⸗ ranz Ulrich von Stadtamhof das Kon— Konkursverwalter: Rechtsanwalt Knaus in Regengburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist von sechs
Bekanntmachung.
gen des Kaufmanns Sieg erz zu Bischofstein ist am 17. Dezember das Konkursverfahren ist der Rechts.
Schumann hier. ö. L. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am E9. Jannar 18972, Prüfungstermin am 19. Februar üs9z7, Bor mittags IO Uhr.
debnrg, den 19. Dezember 1896.
nigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Ueber das Vermö ags 6 Uhr, Vormittags onkursverwalter zu Bischofstein i bis 2 erichte anzu Wahl eines anderen Ver— walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. alls über die im chneten Gegenstände
anwalt Otto Noetzel
Konkurs forderungen Abtheilung 82.
en.
das Vermögen der und Anna, d nach rechttkr
ꝛrgleich a ,., Königliches Amtsg
schlußfassung über die Das Konkurs
Ghelente Fritz Fleischhut
Nischke, in 2 wir
bestatigtem Zwangbe Bochum, den 17.
9 Stadtamhof hat
Ueber das Vermögen des Maschinenbaners in Cölln an der Elbe ejember 1896, Vormittags el. Der Kauf⸗
eintretenden er Konkursordnung bez ein Termin auf den 11. Jannar 1897, Bor- mittags 10 Uhr, und eldeten Forderungen ein
Franz Otto Lomma eute, am 19. r, das Konkursverfahren eröffn mann Herr Clemens Krahl in Meißen wird zum Konkurgberwalter ernannt. Konkursforderungen
ur Prüfung der an ermin auf den 8. Fe⸗ 1897, Vormittags 10 uhr, im Geschaftg⸗
ochen. Anmeldefrist bis