1896 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 ; ö Der Krzugzpreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. . Insertionaprein für den Naum riner Aruhzeile 30 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

; Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Eypedition

des Aeutschen Reicht · Anzeigers and Königlich Brrußischen Ktaats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 9.

ͤ

Lx J. . . . .

M 305. Berlin, Mittwoch, den 23. Dezember, Ahends.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammiblattes einschließlich des Posiblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 M 50 3

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deuntsches Reich. . ö 1 ö 9. de oder ö ö uber et dem praktischen Arzt Dr. med. Hermann Wiedemann Seine Majestz . ; werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium sest

; . . 60 Majestät der Kaiser haben im Namen des ̃ ͤ ahr⸗ , , . , preußischen Land⸗ fie , , n,. ö 5 63

J . fess M snabrü Ks. Rr ; , ; . ; . hie, F nr, e 7 Meyer zu Ssnabrück gerichts Bräftöentchk gef? in gun Reichsgerichts Rath nicht getilßien Anlerhesche lte ven nh bern! wechtz ät r e dem Domänen pächter, Ober-Amtmann Wohlers zu zu ernennen.. k Fall zu kündigen sind daß die Anleihescheine dem Bürger⸗ gen mem im Kreise Lehe und dem Maurermeister und 66 in ren hach nicht bis zu einem von demselben iegeleibesitzer Sengtor August Bartels zu Ratzeburg im Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: kei g egen den. mine . Abstempelung auf den geringeren

Kreise Herzogihum Lauenburg den Königlichen Kronen-Srden den stãndi ; 7 36 ! Zinsfuß eingereicht werben . J z ständigen Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt Flüge! Kiel, an Bord M. S. „König Wilhelm“, den 26. No— vierter Kia und Dr. Goeb el von Harrant den Charakter als Legations⸗ vember 1896. K . Wilhelm R.

k K . 6 Rath

zu Rauden im Kreise Hoyerswerda und Jochim Wörde— . ; . ö . ; . w e , anstalts⸗Aufsehern Laute zu Halle a. S, Herbst zu Warten⸗ . 6 ationskasse des Augwärligen n g . 3 . An die Minister der Finanzen und des Innern. burg im Kreise Allenßein und Kaschmukat ebendafelbst, ae n ih . . gen L

3 9 5 14 . . 7 3 * 49 . ; . . 4 ). n. Jußgen armen, nig . der Gendarmerie⸗ dem Geheimen Kanzlei⸗-Sekretär im Auswärtigen Ant 46 9. . Brigade in Elsaß-Lothringen und dem pensionierten be⸗ Gosfow den Charakter ols Fan lei Rath zu verleihen wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ rittenen Gendarmen Trusch zu Merzweiler im Kreise Kanzlei Jtath zu verleihen. scheine der Stadt Kreuznach im Betrage von 2380 600 Hagenau, bisher in derselben Gendarmerie-Brigade, dem beziehungsweise 2 50 000 4

früheren Grubensteiger Gottlieb Marth zu lÜnterpeißen . . K . Wir Wilß elm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. im Saalkreise dem Kunstgärtner Au gu st Flunker zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Nachdem die Stadtverordneten. Versammlung zu Kreuznach in Thure im Kreise Schubin und dem Chausfee· Stationsarbeiter dem Rechtsanwalt hei dem Reichsgericht Hacke in Leipzig ihren Sitzungen vom 16. Sltober 1895, 25. Januar, 25. März und Ludwig Busch zu Goslar das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie den Charakter als Justiz⸗-Rath, sowie 190. Oktober 1896 beschlossen bat, die zur Rüchahlung aͤlterer dem Ingenieur und Fabrikb. sitzer, Kapitän⸗Lieutenant der dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Schulden, zur Kanaltsterung der Gesammtstadt und zur, Aus füährun Feserve Pan! Merten zu Danzig die Reitungs-iedaille am Carol bei bern erwall eh' leichs Invaliben fonds den m , ,, , , n, e. Bande zu verleihen. Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. k k zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen verseheng seitens r Glãubiger unkundbare Anlerhescheine je Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Seine Maje stät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . . . n, , we n mn g, dem Transport⸗Inspektor der Königlich sächsischen Staats⸗ dem Eisenbahn⸗-Sekretär Fischer in Metz den Charakter 3 Hoigec Verzinsung Russtellen zu dürfen, eisenhahnen Bahm ann zu Dresden, dem Kommissar der als Rechnungs⸗Rath, und da sich hiergegen weder im Interesse der, Gläubiger noch der städtischen Wohlfahrtspolizei in Dresden, Major a. B. Bock den Eisenbahn⸗Sekretären Koch in Mülhausen, Haase Schuldnerin etwas zu 3 gefunden hat, in e.. des 5 2 don Wälfänß en, dem Hofsekretär im Königlich sächsischen in Saargemnd und Pankow' in Straßburg den Charakter des Geletzes vom 17. Juni 1853 zur Ausstellung von Anleihescheinen Haus⸗Marschallamt Bormann zu Dresden, dem Stadt Bau— als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. zum Betrage ven 2380 000 beziehungswelse 2 507 G00 M, in rath Bräter zu Dresden, dem Legations⸗Sekretär bei der Bncstaben; Zwei Möllienen dreihlndert und achtüig Tansend hrart

beziehungsweise Zwei Mill fünfhundert und ö preußischen Gesanbischaft in Dresden von Flotow, dem e n, , gen, , fel dert und sieben Tausend Mark‘,

Königlich sächsischen Polizei⸗Rath Dr. jur. Hübel zu Dresden h ; i 2 386 906 12 ; , zu k . . 19 , g, 196, Dresden, dem Königlich sächsischen Hofwirthschafts-Sekretär Auf Grund der Vorschriften im 8 9 Ziff. 2 des Gesetzes 0d 000. , 2606, öh og. , 2065 Riedel zu Dresden und dem Königlich sächsischen Polizei- über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im boo 09909. . 100), 00 9909, 1000, Hauptmann de Rudder zu Dresden den Rothen Adler Srben Frieden vom 13. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 523) ist 300 999, , 500, 500 O00. 509 vierter Klasse, der Betrag der für die Naturglverpflegung zu ge⸗ 80 909. 290. ; 000 dem Sber⸗of-Marschall Seiner Majestät des Königs von währenden Vergütung für das Jahr 1897 dahin festgestellt nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit r be iehungsweise

* . ö r 30 ½Z jährlich zu verzi ittels Verloosung jährlich vom Jahre

Sachsen Grafen Vitzthum von Ec städt zu Dresden die worden, daß an Vergütung für Mann und Tag zu ge, 31 jährlich u vertinsen und mi *.

Brillanten zum . Kronen⸗Orden erster Klaffe, währen ist: he sen bönnit, re ns r, ele anita uni machs glich Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegen⸗

dem Ober⸗Stallmeister Seiner Majestaͤt des Königs von 3 mit Brot ohne Brot vVärkiges Pribilegium Ünfere landes herrliche Senehm Sachsen von Ehrenstein zu Dresden den nr lichen a. für die volle Tageskost 80 3 65 I, Die Enn! . mit der . a ,, 38 Kronen⸗Orden erster Klasse b. , , Mittags lost 40 , 35 Inhaber dieser Anleiheschein? die daraus hervorgegangenen Nechte dem Hof⸗Marschall Seiner Majestät des Königs von ., , Abendkost.. 2 ; geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber= Sachsen, Kammerherrn von Carlowitz-Hartitzfch zu d. Morgenkost 15, . tragung des Gigenthums berpflichtet zu sein.

, ; ; ? g Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Dresden den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Berlin, den 22. Dezember 1896. Rechte Dritter erthellen, wird für die Befriedigung der i

dem Stern, h ichsk ler. der Anlei hei j ewa eite dem Bürgermeister Dr. jur. Ay zu Meißen, dem König⸗ * k 1 kme Gerne n,, lich sächsischen Amtshauptmann von Craugshaar zu Löbau, von Boetticher. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und dem Königlich sächsischen Amtshauptmann Ph. jur. Hempel beigedrucktem Königlichen Insiegel. u Bautzen, dem Königlich sächsischen Gendarmerke-Ober⸗ . Gegeben Kiel, an Bord M. S. „König Wilhelm“, den 26. No—= . Major a. D. von Heygendorff zu Dresden, dem Handbuch für das Deutsche Reich— vember 1896.

. beg me, n,. ; Von dem 1.83 il aschinendirektor der Königlich sachsischen Staatseisenbahnen wird für das Jähr 1897 eine neue Ausgabe veranstaltet. k Riquet * 6 e 36 der Recke.

ranz Hoffmann zu Dreshen, dem Königlich sächsifchen Das Werk erscheint im Laufe des Monats Januar f. J. 9. 3. J. im , n n, mee. Verlage der Buchhandlung „Carl Heymann 's Verlag“ zu Rheinprovinz. Regierungsbezirk Koblenz. J . Rliede Berlin und wird den Reichs- und Siaatsbehörden bei birektr Anleiheschein 3 . H..

der General- Direktion der Sachsischen k zu Bestellung zum Preise von 6 geliefert. In Buchhandel ist der Stadt Kreuznach, te Ausgabe Mitgliede derselben General⸗-Direktion, und dem Königlich Ausgesertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegtums vom

Dresden, dem Königlich sächsischen Finanz Rath Peters, es zum Preise von 3 M zu beziehen. über Nart Heichewihrung) sächsischen Amishauptmann von Wilucki zu Großenhain den 26. November 1896 (Amtsblatt der Königlichen Reglerung zu Koblenz ,, e,, . Klasse, sowie vom . . ten . 4 96 67 33 ö . und an dem Eisenbahn⸗Sekretär der Königlich sächsischen Staats⸗ . ; Sammlung für 18 .. Seite ... laufende Nr

e e hen Engel zu Dresden, dem . sächsischen Königreich Preußen. 6 m n ,,

, ,, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Koblenz genehmigten

i zu Drehen, dem Königlich faͤchsischen Bahnhofs⸗ den Landrath Stackmann aus Wetzlar zum Regierungs—

Inspeltor auf dem Leipziger Bahnhöfe in ee, Freykag, Rath zu ernennen, sowie . .

dem Betriebs Sekrcfär bei den Königlich ke iche. Siaatg⸗ Rem. Ober und Korps Auditeur zes XIV. Armee Korps eisenbahnen Geiler ö.. Dres den, dem Hofsekretür im Königlich . von Richthofen den Charakter als Geheimer sächsischen Ober Hof- Mearschallamt Laukich zu Dresden, 99 ustiz Rath, und n . : . Königlich fächsischen Sherhereiter von Meer zu Dresden den Divisions⸗Auditeuren Dames von der 5. Division, and dem bisherigen Legations Kanzlisten bei der preußeischen Hirschberg von der 14 Division und Hr. Hoe bel von der i de aner e Hulk, bon... Mar Gesandtschaft zu Dresden, Geheimen expedierenden Sekretär z. Garde⸗Infanterie⸗Division den Charakter als Justiz⸗Rath erfolgt mittels Verloosung der Anleihescheine in den i, 1897

w, ĩ bis spätestens einschließlich aus einem Tilgu Freiherrn von Schroetter den Königlichen Kronen? Srden ] zu verleihen. mit , . 1 v des fn i ,,

vierter Klasse zu verleihen. von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. D

n ; ieht in de b ; Auf den Bericht vom 19. November d. J. a n f , ee , eden Jahres

Ich, daß der Zinsfuß der Anleihe von Einer Millisn Hart, zu deren Aufnahme die Stadt Kreuznach dur das Privi⸗ kündigen. Bi legium vom 1. Mai 1838 (Ges⸗Samml. S. 256) ermächtigt ! ebenfalls dem Tilgungsstocke zu.

* 2

Privileg i um