r 9) . r. 3, . M 8,
30 009. Behauptet.
Bremen, 22. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse Ruhig. Loko 5, 85 Br. ö. Petroleum. Loko — Sch mali ruhig. Wileor 225 3, Armour shield 223 8, Gudahy 235 8, Choice Grocery 235 9, White label 235 8, Fair⸗ banks —. Speck. 66 Short elear middl. loko 34 , Dezember ⸗anuar 23 53. eis ruhig. Kaffee ruhig. Baum“ wolle. Willig. Upland middl. loko 37 8. Taback. 243 Seronen
. des Gffekten⸗Makler⸗Vereins. 5 00 Nord⸗ deutsche ollkämmerei und Kammgarnspinnerel⸗Aktien 174 Br., ö h ö Lloyd ⸗ Aktien 110 Gd., Bremer Wollkämmere
Bremen, 22. Dezember. (W. T. B.) Der Senat genehmigte die ihm seitens der Handelskammer unterbreitete neue Börsen⸗ ordnung.
J 22. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerzb. 129,75, 3 Bk. f. D. 168, 00, Lübeck. Büch. 148,20, AC. Guano W. 7400, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 134,25, Nordd. Lloyd — — Trust Dynam. 181,50, 30/9 H. Staattsanl. 96 00, 31069 do. Staatgr. 104. 60, Vereinsbank 152099, Damkurger Wechßler⸗ bank 130,00. Gold in Barren pr Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 88,97 Br., 87,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20,19 Br. 20, 14 Gd., London kurz 20,383 Br., 20335 Gd., London Sicht 20,399 Br., 20,363 Gd., Amsterdam lang 167.16 Br., 166,70 Gd., Wien Sicht 169,90 Br., 169, 360 Gd., Paris Sicht 89,8595 Br., 80,65 Gd, St. Petersburg lang 213,10 Br., 211,60 Gd., New⸗Jork 418 Br., ib Gd., do. 60 Tage Sicht 115 Br. 411 Gö.
— Abendbörse. Kredit-Aktien 314,B75. Sehr still.
— Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 173-176. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 154 —– 1365, russischer loko ruhig, 83— 95. Mais 98— 109. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 58 Br. Spiritus (unverz. j still, pr. Dezember⸗Januar 185 Br., pr. Januar Februar 185 Br., pr. Februar⸗März 183 Br., pr. prli . Mai 18 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum still, Standard white
loko 5, 80 Br. — Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Dezember hof, pr. März i, pr. Mai 514, pr. September 52. Ruhig. — Zuckermarkt. (Schlußbericht,. Rüben⸗Rohzucker L. Produkt Basts 88 6/ Rendement neue Usance, frei an Bord Samburg pr. Dezember 9, 24, pr. Januar g, 74, pr. Februar 9, 17f, pr. März 9g, 74, pr. Mai 9, 476, pr. Juli 9, S7. Ruhig.
Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B. Dem Vernehmen nach hat der Vorstand der Maklerbank den mit ihr arbeitenden Maklern die Aufforderung zugehen lassen, sich zum 1. Januar in das Börsenregister eintragen zu lassen.
Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) , Desterreichische K / 80 Papterrente 101,324, Oesterrelchische Silberr. 101,50, do. Goldr. 123,196, do. Kronenr. 100,89, Ungarische Goldrente L256, do. Kron. 3. S8. 15, Desterreichlsche Ser Loose 145, o, Angio. Austr. — Laͤnderbans. Ab. ö, Destr. Kredit 3726, Unionbank 291,00, Ungar. Kreditb. 407 00, Wiener Bk. . 257,25 Böhm. Westb. ——, do. Nordbahn 269, 00, Buschtiehrader 536,60, Brüxer 264,90, Elbethalbahn 272,75. Ferd. Nordbahn 3580. Dest. Staatsb. 356,60, Lemb. Czer. 287,59, Lombarden 91,90, NVordwestb. 268,25, Pardubitzer 21409, Alp. Montan. 86,10, Amfterdam 98, 10. HYtsch. Plätze: 58, 6, Lond. Wchs. Ii, 85, Parifer do. 47,523, Napoleons 9,54, Marknoten 58, 90, Russ. Bankn. 1,27.
— Ketreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,53 Gd. 8.55
7,19 Br., pr. Mai- Juni — Br., — Gd., Mais pr. Mai⸗Junt 22 Gd., 4. 24 Br. r rühjahr 6,52 Gb., 6,34 Br. . — 23. e , de r 3 Lustlos. Ungarische Kredit⸗ Aktien 408 00, Desterr. Kredit. Altien 372335, Franzosen 366, 9h, Lombarden l 50, Elbethalbahn 273, 09, Deste ische Paplerrente 101, 30, o / ę Ungar. Goldrente 122, 30, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 100, 80, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99, 19, Marknoten 58,90, Napoleons — —, Bankverein 257 50, Taback Altien — —, Länderbank 245. 75, Buschtie⸗ rader Titt. B. Kiltien ähh Loose Si, sé. Hrürer =. Pest, 22. Dezember. (W. T. B. Produttenmarkt. Weizen loko ruhig, pr. Frühjahr 8,15 Gd, 8,17 Br. Roggen 6. High. 6.65 gde, er Br. Hafer vr. Hibian 55I Gd, * gz Br. aiß pr. Mai⸗Juni 3,86 Gd, 3,87 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 11,35 Gd. , 11,40 Br. New; York, 223. Dezember. Einer Meldung des R. B. zu— folge liegt eine Depesche aus Saint Paul vor, daß die Bank von Minnesota Cr legen worden sei und daß diese Geschäfts⸗ einstellung auch den Schluß der Union Stoclkyard⸗Bank nach
sich gezogen habe.
Verkehrs⸗Anstalten.
Altona, 22. Dezember. (W. T. B.) Die Königliche Eisen⸗ bahn ⸗Betriebtzinspektion giebt bekannt: Wegen Schnee verwehungen ist der Betrieb auf folgenden Strecken der dänischen Bahnen ein⸗ estellt: Ranärs — Aalborg, Langaa — Struer, Ringkjöbing — Esbjerg, . Viborg — Lögstör, Randers — Grenaa, Struer— Thistedt.
;. . u, 22. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldet: Die am 26. v. M. auf Bahnstrecke Plaue —Ilmenau bei Roda eingetretene Betriebsstörung ist beseitigt und normaler Be⸗ trieb heute wieder eingeführt.
Bremen, 253. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer Pfalz“ hat am 21. Dezember Nachmittags die Reise von Villa Garcia nach dem La Plata fortgesetzt. Der Post⸗ dampfer Kronprinz Friedrich Wilhelm‘ hat am 21. De— zember Nachmittags Las Palmas, der Postdampfer Dresden“ Begchy Head und der Reichs⸗Postdampfer Oldenburg“ Mittags Gibraltar passiert. Der Schnelldampfer Werra“ ist am 22. Dezember . in Genua, der Schnelldampfer Havel“ Morgens in NewYork und der Postdampfer Mark‘ Vormittags in Antwerpen angekommen. .
Rotterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Der Dampfer Maasdam hat heute Vormittag Wight
passiert. Theater und Musik.
Sch il ler⸗Theater.
»Der Millionenbauer“, das vieraktige Volksstück von Max Kretzer, das früher im Central, Theater mit Emil Thomas in der Titelrolle eine längere Reihe von Aufführungen erlebte, wurde gestern, nachdem es fast der Vergessenheit anheimgefallen war, wieder an das Licht der Rampen hervorgezogen. Das im Ganzen recht roh zu— sammengezimmerte Stück enthält einige wirksame Berliner Typen, unter denen der reich gewordene Schöneberger Bauer Hans Köppke die charak⸗ teristischste Gestalt ist, und bag es wieder zu einem Heiterkeitserfolge, in welchem die Darstellung nicht unwesentlich beitruß. Den Empor— kömmling Köppke spielte ern Steinecke mit starker Betonung der komischen Seiten seiner Rolle und dem erforderlichen Gemüth, wäh— rend die diesem tendenziös gegenübergestellten Vertreter einer herab⸗ gekommenen Adelsfamilie, Herr Laurence und Herr Winterstein, sich um die glaubhafte Lösung ihrer undankbareren Aufgaben redlich mühten. Sehr ant aufgehoben waren die weiblichen Rollen in den Händen der Damen Detschy, Werner, Meyer und Levermann, und ebenso vortrefflich wurden die spießbürgerlichen Gestalten der Freunde und Verwandten Köppke's durch die Herren Schmasow, Eyben, Funk und Joseph ver— körpert. Nur das Tempo der Aufführung ließ zu wünschen; nament- lich zogen sich die Verwandlungen so in die Länge, daß die große
Pause nach dem zweiten Aufzug erst in der elften Stunde stattfinden konnte. . Uebelstand wird hoffentlich bei Wiederholungen ab—= werden.
Der Polijei⸗Präsident macht Folgendes bekannt: A Anlaß der vor kurzem erfolgten 1e n fel eines mit flüssi . Acetylen gefüllten Behälters, bei welcher vier Menschen den . anden, mache ich darauf aufmerksam, daß fÜlüßs 6 getylen nach en neuesten Untersuchungen ein Explostkörper kraft derjenigen der e bern e nahekommt. Die desselben soll durch glühenden Metalldraht, durch Zündplättchen, durch lokale Erwärmung, durch Schlag und durch der Behälter hervorgerufen werden können. ndem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe, weise ich noch darauf hin, daß die Her stellung. der Vertrieb und, der Besitz von flüssigem Acelylen, alg eines Sprengstoffs, sowie die Einführung desselben aus dem Auslande nach dem Gesetz gegen den . und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengsteffen vom 9. Junk 1884 nur mit polizeilicher Erlaubniß zulässig ist. Gleichzeitig erinnere ich daran, daß Anlagen, in welchen Acetylengas . d. h. zum Zweck des Erwerbes, dargestellt wird, als chemische Fabrilen zu den nach § 16 der Gewerbeordnung einer besonderen Genehmigung bedürfenden Anlagen gehören.“ — Außerdem wird auf Grund der §Ss§ 143 und 144 des Gesetzes über die allgemeine Landes verwaltung vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195 ff) und der §S§5 5 ff. des Gesetzes über die Poltzeiverwaltung vom II. März 1850 (Gesetz⸗Samml. S. 265 ff.) vorbehaltlich der nachträglichen Zustimmung des Gemeindevorstandes (5 143 Abs. 2 des Landes⸗Verwaltungsgesetze, für den Stadtkreis Berlin das Folgende verordnet: 5 1. Wer Acetylen gas aus Calcium- carbid mittels Wassers darstellen will, hat der Ortspolizeibehörde zuvor Anzeige zu machen. 5 2. Die zur Darstellung und zum Auf fangen des Acetylengases benutzten Apparate müssen so eingerichtet sein, daß der Druck in den Gasentwicklungsapparaten, in den Rohr. leitungen und in den Gasbehältern 11½ 0 Atmosphären nicht über⸗ steigen kann. 5 3. Die Apparate dürfen nicht eher benutzt werden, als bis die Besichtigung derselben durch einen der zuständigen Gewerbe⸗Aufsichts Beamten stattgefunden hat und die schriftliche Erlaubniß zur Benutzung seitens des Polizei⸗Präsidiumt ertheilt worden ist. 5 4. Die staatlichen wissenschaftlichen Institute unterstehen, soweit sie Acetylengas nur zu Lehr. und Studienzwecken verwenden, dieser Verordnung nicht. 5 5. Uebertretungen dieser Ver— ordnung werden mit Geldstrafe bis zu 390 4½ bestraft, an deren Stelle im Falle des Unvermögens entsprechende Haft tritt. 5 6. Vorstehende Polizeiverordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft.
Hamburg, 22. Dezember. Die zehn geretteten Leute von dem Kanonenboot Iltis“ sind heute Nachmittag um 5 Uhr hier angekommen.
Bu dapest, 22. Dezember. Wie die Domänen -Direktion der . Staatsbahn zu dem Grubenunglück in Reschitza (s. Nr. 363 d. Bl.) berichtigend mittheilt, waren ins— gesammt 128 Mann angefahren, von denen 34 gesund wieder auß— gefahren sind. 34 sind todt, 12 sind schwer und ebenso viele leicht verwundet. 36 Mann werden noch vermißt. Der Stand der Rettungsarbeiten ist derselbe wie gestern.
London, 23. Dezember. Das ehemalige Mitglied des Deutschen Reichstages und des preußischen Abgeordnetenhauses Georg von Bunsen ist gestern hier gestorben.
Paris, 23. Dezember. In dem Irrenhause für Frauen in Bsgard bei St. Brieue brach in der vergangenen Nacht Feuer aus, welches einen Theil der Anstalt und die benachbarte Kirche voll⸗ ständig in Asche legte. Sämmtliche 800 Kranke konnten gerettet werden.
Brest, 22. Dezember. Als der Panzer Charles Martel“ heute zu Probefahrten die Rhede verließ, rannte er, dem W. T. B.. zufolge, gegen ein Hinderniß, wahrscheinlich ein Wrack, und erlitt eine . an der Schraube. Der Panzer wird in das Dock geschleppt wer den.
Br, pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br.
—— 2
dtoggen pr. Frühjahr 7,17 Gd., geholfen
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
1 a
Wet terberscht vom 25. Dezember, 8 Uhr Morgens.
Wetter.
— — *
Anfang 71 Uhr.
Wind.
Stationen.
Bar. auf 06r.
8 —w——
u. d. Meeressp. red. in Millim. 56 C. — 40 R.
Temperatur
I bedeckt heiter bedeckt bedeckt bedeckt halb bed.
Belmullet. . Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
paranda.
Sonntag, Himmelfahrt.
O = do do in 0 Celsius
Dekorative Einrichtung vom Ober-Inspektor Brandt. ͤ
Dentsches Theater. Donnerstag: Geschlossen.
Freitag, Nachmittags 23 Uhr: Inlius Cäsar. — Abends 7 Uhr:
Sonnabend, Nachmittags 2 Ubr: Freiwild. — Abends 75 Uhr: Morituri. Das Ewig Männliche.) Nachmittags 2)
Abends 75 Uhr: Berliner Theater. Donnerstag: Geschlossen.
statt.
Kirchfeld. — Abends 8
märchen.
Die versunkene Glocke. ¶ Teja. Fritzchen. Uhr: Hannele' s
— Vorher: Ohne Liebe. — Die versunkene Glocke.
Hamlet, 5 Uhr: Fedora. Sonnabend,
Der Vorverkauf zu den Feiertagen findet täglich
Schiller Theater. Donnerstag: Geschlossen. Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von
Uhr: Ein Winter⸗
Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn. hof Zoologischer Garten.) Donnerstag: Geschlossen. Freitag Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Prinz von Dänemark.
Nachmittags 3 Uhr:
renn, Musik von Julius Einödsho ; *
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Einmalige Auf⸗ führung. Ermäßigte Preise. Eine tolle Nacht. — Abends 77 Uhr: Emil Thomas a. G. Gine wilde Sache.
, e . 8.
2
JZamilien⸗Nachrichten. .
Verlobt: Margarethe Freiin von Rheinbaben mit Hrn. Sec. Lieut. Walther von Roon (Warm⸗ brunn — Landsberg a. W.). — Helene Freiin von Aldershausen mst Hrn. Prem. Lieut. Georg von
Oldershausen Berlin). — Irl.
— Abends Bei halben
dessen Explossp.⸗ ( Erplosioen
ä schneiles Sesfnen
Nebel bedeckt
heiter bedeckt bedeckt
t. Petersbg. Moskau ... Cork, Queens⸗
.
.
. mburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ... Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz .. Berlin ... Wien .... Breslau... Triest ... — Uebersicht der Witterung. Das gestern erwähnte barometrische Harimum hat sich südostwärts nach dem Innern Rußlands verlegt, wobei die Luftdruckunterschiede nach Süden hin ge= ringer geworden sind. Bei schwacher östlicher Luft⸗ strömung ist das Wetter in Deutschland kalt, trübe und neblig, im Binnenlande ist stellenweise etwas Niederschlag gefallen. In Rußland hat der Frost weiter zugenommen. Eine erhebliche Aenderung des Wetters sst noch nicht zu erwarten.
Deutsche Seewarte. 111 Theater.
Königliche Schanspiele. Donnerstag bleiben
die Königlichen Theater geschlossen. Freitag; Opernhaus. 253. Vorstellung. Die auberflöte. Oper in 2 Auffügen von Wolfgang madeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Gisecke von Emanuel Schikaneder. In Scene ge⸗ setzs vom Ober Negisseur Tetzlaff. Deroratiwe Ein= tung vom Ober- Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 U
— — 6 N —
2 —— ——— — — ——— — l
— 2 —
* S
— O do — — R . — O — RN — — b
Freitag, Nachmittags 25 Uhr: König Heinrich. — Abends 741 Uhr Kaiser Heinrich.
Sonnabend, Rachmittags 29 Uhr: Faust. — Abends 76 Uhr: Nenaissance.
Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Fönig Heinrich. — Abends 76 Uhr: Kaiser Heinrich.
Lessing . Theater. Donnerstag: Geschlossen.
Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Vollethämllche e Comtesse Guckerl. (Jenny Groß. —
bends 71 Uhr: College Crampton. (Georg Engels als Gast.)
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Volksthümliche
Preise. Die Kinder der Excellenz. — Abendtz Har: Die goldne Eva. (Georg Engels als a
Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Volksthümsiche reise. eimath. — Abends 78 Uhr: Der bend. (Georg Engels als Gast.)
Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗
burg. Donnerstag: Geschlossen.
rn, . Der . ¶ G6 Dindon.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydegu, über— etzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend und Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen; Der Siell vertreter. Schwank in 3 Aften von W. Busnach und G. Duval. — Abends 76 Uhr: Der Frauenjäger.
Nenes Theater. Schiffbauerbhamm 4a. / . Vireltion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: Zum ersten Male: Marcelle. Komödie in 4 Akten von Victorien Sardou. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau. In Scene gelt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 Uhr.
onnabend, Sonntag und folgende Tage: Marcelle. Nachmittagsvorstellungen an den Feiertagen:
r.
uspielhaus. 293. Vorftellung. Wilhelm Tell. auspiel in 5 ni e. . . von Schiller. Regie: Ober Regiffeur ar Grube.
Heeg. Um 3 Uhr: Bocksprünge. onnabend Um 3 Uhr Der Hüttenbefitzer. Sonntag: Um 3 Uhr: Bocksprünge.
Preisen; Maria Stuart. — Abends 775 Uhr: Die wilde Jagd.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Gräfin Lea. — Abends 77 Uhr: Schiedsmann Semyel.
Montag: Jagd.
Dienstag: Fedora.
Wegen der Weihnachtsfeiertage findet für die Freitags⸗Abonnenten die nächste Vorstellung Mitt⸗ woch, den 30. d. M, statt.
Abonnements⸗Vorstellung. Die wilde
Vheater Nnter den Linden. Behrenstt. Sb / dö7. Direktion: Julius Fritzsche. Donnerstag: Geschlossen.
Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Zel bis zur Hälfte ermäßigten Preisen: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Muff von Tarl Millöcker. Dirigent: Herr Kapellmeister Dahme. — Abends 76 Uhr: Zum ersten Male: Der Schmetterling. Dperette in 3 Atten (mit theilw iser Benutzung einer fremden Grundidee) von A. M. Willner und Bernh. Buchbinder. Mußik von Carl . In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyt.
Sonnabend, Nachmittags: Die Fledermaus. — Abends 75 Uhr: Der Schmetterling.
Sonntag, Nachmittags: Die schöne Helena. — Abends 75 Uhr: Der Schmetterling.
Thalia ⸗ Theater (vorm. Adolph Ernst · Theatern. Dresdenerstraße 72/75. Direktion: W. Hasemann. Donnerttag; Keine Vorstellung.
Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Kassen⸗ preisen: Gebildete Menschen. — Abends 73 Uhr: . rng men. — Hierauf: Goldene
erzen.
Bentral - Theater. Alte Jalobstrate 30. Direktion: Richard Schultz. Donnerstag: Geschlossen. Freitag: Emil 9. a. G. Eine wilde che. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von W. Mannstädt unb Fuhh
Ruffer 86 Liesbet Rosenstock mit Hrn. Dr. phil. Paul Bom- stein (Berlin). — Frl. EClisabeth Dicke mit Hrn. Gerichts ⸗Assessor Oscar Hünerbein (Barmen):
Verebelicht: Hr. Kapilän Carlos Dewers mit Frl. Bertha Wenke (Hannover).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath Grimm (Trier). — Hrn. Zahlmeister Pott; (Breslau]. — Hrn. Prem Leut. Richard John von Freyend (Breslau— Hagenau i. E.). — Eine Tochter: Hrn. Remontedepot Inspektor, Prem. Lieut. d. 8. Zillmer (Kattenau i. Ostyr. ). — e nnn Waldow (Wolgast b. Wolden⸗ erg t. d. Nm).
Gestorben: Fr. Ober⸗Verwaltungsgerichts Rath Frieda von Haugwitz, geb. von gn t (Berlin). D, Hr. Hauptmann a. D. Ditmar Tzschirner (Görlit⸗. — Hr. Bürgermeister a. D. Panl Hübner (Pleß). — Hr. rr t, und
auptmann 4. D. Friedrich von entzky u ö (Glam bach). — f. Bergrath Emma
annenberg, geb. Zahn (Hänichen, Bez. Dres dem. — Fr. Konstanela von Jakubowska, verw. Dr. Gordon, geb. Cichocka (Breslau). — Fr. Bergrath Anna Stephany, 7 Dietze (Reichenbach). — Verw. Fr. KanzlelNath Anna Blaetcke, geb. von Woyekl (Berlin). — Hr. Justiz Rath Adolf Engelg (Potsdam). — Hr. Gymnasial- Oberlehrer, . Dr. 9 dig r (Magdeburg). —
a
N
Vr. Amtsgerlchts. Wilhelm Haeuseler (Nen⸗ uppin).
Verantwortlicher Redakteur: StZemenroih in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Rr. 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage), und die Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden in Berlin, betreffend die Niederlegung der im
durch die iin ne , eiugelßsten Staats schuldendokumen te.
Gta osahrer hn /p
Berlin, den 2. Oktober 1896.
Bekanntmachung,
betreffend
die Niederlegung der im Etatsjahre 1895.96 durch die Tilgungsfonds eingeloͤsten
Staats schuldendokumente.
9 S S
Demgemäß war zur Niederlegung
N (ach der Bestimmung im 8. taatsschuldendokumente
Verhandelt
Berlin, den 2. Oktober 1896.
16 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Ges. S. S.
In diesem Termine erschienen:
Seitens der Hauptverwaltung der Staatsschulden:
der Herr Geheime Ober-Finanzrath Merleker, Mücke,
Seitens der Staatsschuldenkommission:
D
1) 2) 3) 4 5 6 7) 8) 9 10) 11) 12) 13) 14) 15)
16 17) 18)
19) 20) 21)
22)
der Herr Direktor Lü ckho ff.
Die Kontrolle der Staatspapiere übergab nachstehende, im Etatsjahre 189596 eingel
Nr. 1 bis XXIV
einzeln aufgeführte Staatsschuldendokumente:
Staatsschuldscheine von 1842
Kurmärkische Schuldverschreibungen
Stammaktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
Aktien der Köthen-Bernburger Eisenbahn
Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn
Obligationen Lit. A der Potsdam Magdeburger Eisenbahn
Privilegirte Obligationen der Rheinischen Eisenbahn
Prioritätsobligationen von 1860 der Homburger Eisenbahn
Partialobligationen von 1861 der Homburger Eisenbahn
Prioritätsobligationen III. Serie der Bergisch-Märkischen Eisenbahn .. Serie Lit. B der Bergisch-Märkischen Eisenbahn
2. Emission derselben
Serie Lit. C 1. und
Niederschlesische Zweigbahn Prioritätsobligationen der Oberschlesischen Eisenbahn
Vorzugs - Anleihescheine 2. Ausgabe der Westholsteinischen Eisenbahn..
Vorzugs -Anleihescheine 2. Reihe der Schleswig-Holsteinischen Marschbahn
Hannoversche Obligationen
Kurhessische Obligationen
jährlich nach erfolgtem Rechnungsschlusse von der Staatsschuldenkommission und der Hauptv taatsschulden in gemeinschaftlichen Verschluß genommen werden.
468 6 541
21072
9479 2
20 27
8619
der im Etatsjahre 1895/ñ96 eingelösten Dokumente auf heute Termin angesetzt.
57) sollen die durch die Tilgungsfonds eingelösten
erwaltung der
öste, in den beigefügten Verzeichnissen
705 oꝛs Æ — Pf.
5 2389 000 2 031 300 5 1è17 550 5 294 750 747 600 4 15 000 5 64 800 172 200 1245 000 64971 7714 306 900 5
254 100
140 400 5 1962 300
17549 700
6 225 000 1000
10 000 4 47 137
995 640 *
— „1
*
v
80 336 Stück über
40 247 088 .
l
47Pf.