ung“ von Regierung. Rath von Jecklin Mit diesem Heft ist gleichzeit n, welches 88 Ent egründungen ent Reichs für Gesetzgebung,
RHI. (töniglich Württembergisches) Armee ⸗Korvs. Reich in zweiter Les
Portepee - Fähnriche ꝛ. Ernennungen,
Offiziere, Im aktiven Heere.
Beförderungen und 17. Dezember. Frhr. v. Schlotheim, Königl. preuß. Gen. Lt., von dem Kommando der 51. Inf. Brig. Königl. Württemberg.) behufs Verwendung als Kommandeur der 6. Div. enthoben. v. Hiller, Oberst und Kommandeur des Inf. Wilhelm J. Nr. 124, unter Beförderung zum Gen. atent vom 18. Oktober 1896, zum Kommandeur der 51. Inf. Brig. (1. Königl. Württemberg,) ernannt. v. Sch nürlen, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg Nr. 121, unter Beförderung 18. Oktober A
v. Tippelskirch, Königl. preuß. Oberst, bisher Chef des Generalstabs des III. Armee-Korps, kommandiert nach Württem⸗ ts. König Wilhelm J. Nr. 124, bisher Sberst Lt. und etatsmäß. Regts. Nr. Sl, kommandiert nach Regts. Alt. Württemberg Oberst, bisher Oberst ⸗ Lt., ren. Regts. König Karl Nr. 125, lers, Königl.
eilageheft erschiene des Reichsgerichts mit den ausführlichen
— Annalen des Deutschen Verwaltung und Statistik, unter Mitwirkung zahlreicher Fach⸗ männer herausgegeben von Dr. Verlag von G. Hirth in München. Hefte) 4 6 — Die letzten vier H alten vorzugsweise Gesetzesmaterialien, und Versammlungsrecht“ XIII. Kommissson des Reichstages vom 29. von ihr festgestellten Gesetzentwurf, eines Gesetze 2) Zusammen
Versetzungen. Seiten um
bisher Gen. Masor,
Georg Hirth und Dr. M Preis vierte efte des Jahrgangs 18 so unter der Aufschrift Das
April 1896 über den nebst sechs Anlagen: 1) Entwurf und Versammlungswesen, einiger Verelnsgesetze. 3) Zusammenstellung der sich auf die Auslegung der beziehen, 4) Zusammenstellung der C Verwastungsgerichts zum preußischen grecht, 5) Zusammenstellung der E ts zum preußischen Vereins und V nem vorläufigen Entwurf eines G und Versammlungswesen; Reichstages über den Entwurf die Denkschrift über die nts in den Jahren 1893 Reichs⸗Versicherungsamts für das Thätigkeit der Reichskommissare en während des Jahres 1895. e Abhandlung von Rechts⸗ eichsgesetz zur Bekämpfung
Regts. Köni Major mit
zum Gen. das Vereins⸗
zum Kommandeur des Inf. Re eichsgerichts, welche
ormann, Königl. preuß. Oberst, Staboffizier des 1. Hess. Inf. Württemberg, zum Kommandeur des Inf. Nr. 121, v. Alvensleben, Köni beauftragt mit der zum Kommandeur preuß. Qberst . t. 2. Feld ˖ Art. Regt. Nr. Gaisberg ⸗Schöckingen, im Inf. Regiment König Wilhelm J. Nr. 124, Disp. gestelll und zum Kommandeur des Landw. Stark, Major aggreg, dem 4. Inf. Oesterreich, Regt. König Wilhelm J. Major im Feld ⸗ Art. Regt. vorläufig ohne 8 2. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 28 Mühler, Hauptm., bisher 29 Prinz / Regent König Karl Chef im Feld⸗ r. 13, unter vorläufiger Belassung in stleistung beim Großen Generalstabe, in das 2. Feld. Art. Regt. Nr. 29 Prinz-(Regent Luitpold von B Köhler, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, vorläufig ohne Patent, befördert. bisher im Westfäl. Booth, Königl.
scheidungen des Freußischen Ober, Vereins⸗ und Versammlun scheidungen des Kammergeri
ührung des sammlungsrecht und 6) ei
ieses Regts, — ernannt. v. von der Stellung als Abtheil. Kommandeur im 29 Prinz Regent Luitpold von Bayern ent- Major und Bats.
den Bericht der IX. Kommission des es (vom 26. März 1896),
eines Börsen n ; des Kaiserlichen Patentar
Geschäfttthã bis 18965, den Geschäftsbericht des Jahr 1895 und Berichte Auswanderungswes nhalt des 12. Heftes verdient noch ein anwalt Pr. Fuld in Mainz über das R des unlauteren Wettbewerbes hervorgehoben zu werden.
— Unter den Naturvpölkern Zentral-Brasiliens.“ zweiten Schingü⸗Expedition fessor Br. Karl von den Steinen. Zweite Auf ⸗ Mit 11 Tafeln und 163 Abbildungen nach den Photographien der Expedition, nach den Originalauf und nach Zeichnungen Routenkarten. Dietrich Reimer
Kommandeur mit Pension zur Bezirks Leonberg ernannt. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von als Bats. Kommandeur in das Inf. Nr. 124 eingetheilt. Frech, charakteris. König Karl Nr. 13, unter ut, als Abtheil. Kommandeur in da z⸗Regent Luitpold von Bavern,
Chef im 2. Feld Art. Regt. Nr. in das Feld Art.
und Battr.
König von
Beförderung zum Major,
Reiseschilderung und Ergebnisse
4 1887 1888 von Pro
nahmen von Wilhelm von den von Johannes Gehrts, .
Her Altmeister der Ethnographen Adolf Bastian hat oft und mit Nachdruck betont, daß der Untergang der gering den Verlust unersetzllcher Urkunden für die Ges Geistes bedeute. Bewelse dafür bietet auch das vorliegende Werk. einer Ueberzeugung durchdrungen getrieben fühlt, für sie Propaganda zu machen, so wollt t an den engen Kreis der Fachleute wenden und ein Werk möglichst gemeinherständlich abgefaßt. In der noch knapperen Fassung dieser zweilen Auflage hat das Buch ür alle diejenigen eher noch gewonnen als verloren, welche in dem Schingü⸗Indianer und dem Bororé ein paar voraussetzungsl os“ beobachtete Beispiele des Menschen der Steinzeit oder des sogenannten „Wilden“ kennen lernen wollen. ziemlich gleich brasilianischen
Luitpold von Bayern,
Ari. Regt. Rbnlg Karl dem Kommando zur Dien
Geographische
eschätzten Naturvölker
zum Hauptm. und Battr. Chef, ichte des menschlichen
Götz v. Olen husen, Königl. preuß. Ser. Lt, kommandiert nach Württemberg, isher im Inf. Regt. General Feldmarschall Prinz Preußen (56. Brandenburg.) Nr. 64, kommandiert — in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von
Heim, Sec. Lt. Kauffmann, Sec. Lt. — zu Pr. Lts., Reymann, V
Jäger ⸗ Bat. Nr. preuß. Sec. Lt., b Friedrich Karl von nach Württemberg, Preußen Nr. 120 eingetheilt. Im Beurlaubtenstande. der Res. des Drag. Regts. König Nr. 26 vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Eßlingen, atent vom 17. November 1896, andw. Bezirk Reutlingen, zum Sec. Lt. der ReJ. des Nr. 124, Schweizer, Vize⸗Feldw.
e auch der Ver⸗
fasser sich nicht gern nu hat aus diesem Grunde s
17. Dezember.
erslerer mit Denn wenn es an und für sich
ültig wäre, ndianerstämme bei uns falsche oder richtige Vor— stellungen herrschen, so ist es, wie der Verfasser meint, dennoch nicht unwichtig, sie der allgemeinen Kenntniß näher zu bringen, so lange erfundene, vom Kulturmenschen e dieses Phantasiegebilde der Stadt und der Stube, für unsern Aufbau der Ürgeschichte des Geistes noch vielfach maßgebend it. Die vorurtheils⸗ lofe Beobachtung lehrt, daß es . Wilde“ Überhaupt nicht giebt, da sich Üüberall eine soziale Ordnung und ein mit den wesentlichsten Glementen höherer Entwickelung bereits ausgerüsteter Sprach- und Kulturschatz vorfindet; sie lehrt ferner, daß wir das eigentliche Merkmgl höherer Kultur nur darin zu erblicken haben, daß in dieser die Zahl der übergeordneten Begriffe und die Fähigkeit des Abstrahierens sowie die Erkenntniß des Gesetzmäßigen in Natur und Leben zunehmen. Zu folchen Betrachtungen regt das Werk von den Steinen's den denkenden Leser vielfach an, indessen erhebt sich dasselbe gerade deshalb an Werth weit über das Nibeau eines Volksbuches, wofür der Verfasser diese zweite Auflage angesehen wissen möchte. zuperstehenden Abbildungen lassen es hierfür nicht wohl geeignet er⸗
8
Inf. Regt. König Wilhelm J. von demselben Landw. Bezirk, zum See Lt. Vize⸗Feldw. zum Second Lieutenant der Reserve des Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich, König von Preuf Nr. ö, Sievers, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, der Res. des Gren. Regts. König. Karl Nr. 123, Bezirk Stuttgart, zu
demselben Landwehr⸗Bezirk, aus abstrahierte Wilde,
w / err / /// /// / 282 rr. / * 2 6 * * 1 ö
zum Sec. Lt. . Strasser, Rau, Vize⸗Feldw. vom Landw. Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Um, zum Sec; Lt. ztß. König Karl Nr. 19, Fetzer Wachtm. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der 2. Feld Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, —
Schmidt, der Res. des Ulan. Regts.
Im aktiven Heere. Kuttroff, Oberst- Lt. z. D. zuletzt Abtheil. Kommandeur Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 29 Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regts,, in die Kategorie der mit Pension berabschiedeten Offiziere versetzt. Wrede, Pr. Lt. à la suits des Ulan. Regts. König Wilhelm J. Nr. 26, mit Pension und der Erlaubni Uniform, Graf v. Maldeghem, See. Karl Rr. IJ9, behufs Ueberkritits in die Königlich preußische Armee, Wilhelm, König — der Abschied bewilligt.
Abschiedsbewilligungen. Auch die leicht miß—
— „Aus dem Wundergarten der deutschen Sprache.“ Verlag von Emil Felber in Weimar. Preis ,'b0 M, in Leinwand geb. 4,59 14. — Der durch seinen weit⸗ verbreiteten ‚Bilderschmuck der deutschen Sprache“ bereits wohl be⸗ kannte Verfasser bietet hiermit ein neues Buch, das auf eine nicht e Aufnahme rechnen darf als jenes. In anziehendem,
gefärbtem Plauderton trägt der Verfasser seine Er⸗ Ausdrücken, sprachlichen Räthseln, dunklen und eröffnet dem Leser in der That über⸗ ende Einblicke in das reiche Gebiet unserer Sprache, das Fühlen Denken unferes Volkes. Manche Sprachgelehrte werden vielleicht en dies und jenes anders oder besser deuten zu können aber im Ganzen kann man sich getrost seiner Führung über⸗ erer Muttersprache sei daher das Buch, eilen wird, bestent
zum Tragen der Armee, Von Hermann Schrader.
im Ulan. Regt. König
Koch, Sec. von Preußen Nr. 120, mit Pension, Dippert, Port. Fähnr. im Inf. Regt. König Wilhelm J. unter Ueberführung in die Kategorie der Einjährig⸗ Freiwilligen zur
14. Dezember. Regt. König Karl Nr. 123,
minder günsti t humoristisch gef ärungen von bildlichen Res. entlassen. Reden arten u. s. w. vor
Im Sanitäts⸗Korps. schlegel, Assist. Arzt 1. Kl. im Gren. kommandiert zum Kaiserlichen Gesundheitsamt in 31. Dezember 1897 in diesem Kommandoverhältniß belassen.
im Einzeln vermeinen, Allen Freunden unsere ̃ ssen Lektüre sich sicherlich niemand langw
schen Weihnachtstisch ist auch die Wochenschrift iche eine veredelte literarische Unterhaltung besonderen Pflege macht, eine geeignete Gabe. welche mehrfach hingewiesen wurde, entstand vor Auspizien von Hermann Sudermann, Friedrich Wildenbruch und Ludwig Fulda und erfüllt
empfohlen.
— Für den literari Die Romanwelt“ zum Gegenstand ihrer Diese Zeitschrift, auf vier Jahren unter den Spielhagen, Ernst von noch immer ihre Aufgabe, darzubieten, ist auch noch eine dankenswerthe und ihres Papiers eingeführt worden. Quartals liegen bereits vor. Paul Heyse, Wilhelm Jensen, Ernst von
Literatur.
Preußens, nach dem neuesten Stande Rechtsprechung bearbeitet von Syndikus Neudamm, Verlag von J. Neumann. aßt nicht nur den Text der sämmtlichen welche in den verschiedenen Provinzen des chen Staats in Geltung sind, sondern der Verfasser hat auch eingehenden Kommentar geliefert, dem man Rechtsprechung des Ober⸗Verwaltungs⸗ und des Kammer⸗ höheren Ver⸗
Die Jagdgesetze gebung und der
= Diese Sammlung umf e und Verordnungen, Har e mn, ihres Formats Die ersten Hefte des neuen Hans von Hopfen, Hermann Wolzogen, Rudolf Stratz, bricle Reuter und andere bekannte Namen stehen des neu beginnenden Jahrgangs, der u. a, einen betitelt Der Nachbar“, bringt,
chem die ganze wilde Poesie des dreißigjährigen Krieges
verminderten Krästen. zu denfelben Verbesserung
volles Lob Gerichtshöfe, des Reichs⸗=, die Anordnungen en sind in erschöpfender Weise berücksichtigt worden. tscheidungen der Gerichtshöfe sind nicht selten mit n begleitet, die zwar häufig das Gefühl erwecken, selbst ein eifriger Jäger, dem in Kollisions ssen allen übrigen vorgehen, die aber in waid Den besonderen
Sudermann, Heinrich Seidel, Ga auf dem Programm Roman von Wilhelm Jensen,
und Erlasse
waltungsbehörd Wichtigere En kritischen Bemerkunge als sei der Verfasser ällen die eigenen Intere mãännischen Dank aller ausführlichen und ei Recht, revierende Hun Lokalgeschichte von Dr. jur. Friedrich am Kammergericht. ranz Vahlen.
ift aus einem Vo tober d. J. im „Verein f Da der Reichs und Staats⸗Anzeiger ' Referat uͤber densel werden, auf den In
— Gruch o's in besonderer Handels⸗ und Wechselrechts, h Rath, und Dr. Käntze
eisen auf Zustimmung rechnen dürfen. Jäger wird sich der Herausgeber insbesondere mit der ngehenden Erörterung der Vorschriften über das nde und Katzen zu tödten, erwerben. des Königlichen Kammergerichts Hol tze, Amtsrichter, z. Zt. Hilfsrichter Berlin, Verlag von ssante kleine Schrift
Handel und Gewerbe.
London, 22. Dejember. (W. 11 FH/is, Preuß. 40/09 Kons. — Konvert. Türken 201, 40/9 Spanier H9z, 4E0 /o Trib. Anl. 94, 6b kons. Mex. 95, Mexik. II, Sttomanbank 11, De Rio Tinto 265, 390 / Rupee 623, 6 960 fu 4 Yo auß. do. B3, 30 /
T. B.) (Schluß ⸗Kurse. ) Engl Ital. o/ Rente 2. S. 1,
Ggypt. 1060, 40g unif. do. 1043,
Mit drei Abbildungen. Preis 3,00 ÆÆ — Diese intere rfrage hervorgegangen, den der Verfasser am 17. Ok ür die Geschichte Berlins“ gehalten hat. seinerzeit ein ausführliches davon abgesehen
Beers neue A. S823, h osg Relchs . Anl. 74, Brasil. Silber 293, 5 o /g Chinesen 9 Plätze 20, 4, Wien
Arg. Goldanl. 834, 430, S9 er Unl. 67, Plapdistont 38, Anatoller 868. — Wechselnotierungen Deutsche 12. 16, Paris 25. 41, St. Petersburg 2611.
en 16000 Pfd. Sterl. Rüben ⸗Rohzucker loko
ben veröffentlicht h ; halt der Schrift näher einzugehen. Beiträge zur Erläuterung des deutschen Beziehung auf das preußische Recht, mit ben von Dr. Ober ⸗Landes⸗ irkung von Dr. Eccius, V. Jahrgang. 6. Heft. siegende Schlußheft „Zur Kritik des Landgerichts Rath Munk in keiten zwischen ordentlichen Gerichten (agrarischen Gerichten), Duplik von Was ist unter einer unbeschränkt des Schuldtitels in 57 des preußischen 3, betreffend die Zwangsvollstreckung in das ögen, zu berstehen?“ von Amtsrichter Methner in ntwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das
at, kann hier
In die Bank floss
— S6 o, Japazucker 118 ruhig, 9 ruhig. — Chile -Kupfer 480 i, pr. 3 Monat 49ß. (W. T. B.) „davon für Spekulation und Ex Amerikaner i und Indier 11s niedriger. M kanische Lieferungen: Sehr stetig. annar⸗ Februar
Einschluß des Rassow, Reichsgerichtè⸗ gerichts⸗Prãäsident, unter Aber. andesgerichts⸗Präsident. Berlin, Verlag von F des Jahrgangtz bringt folgende Abhan Entwurfs eines Handel gesetzs buchs Berlin; . Nochmals Kompetenjstreit und Auseinandersetzungsbehörden ter Dr. Delius in Kottbus; , vollstreckbaren Ausfertigun Gesetzes vom 13. Juli 1 unbewegliche Verm Myslowitz;
Baumwolle. port 1000 B. iddl. ameri⸗ Dezember ⸗Januar B66 zös /a. Räuferpreis, Februar. März Verkäuferpreis, April⸗Mai erkäufervreis, Juni⸗Juli 356 /e 3530/3. — 3650/6. Verkäuferpreis,
Mehl ruhig, Mais
T. B.) 12 Water Taylor 5, eigh 64, 30r Water Clayton ?,
Liverpool, 22. Dezember.
ter redaktioneller Mitw Fünfte Folge, — Das vor
Verkãäuferprei 3566/86 do., zö6rseg Käuferpreitz, Mai Juni Z6s / — Zzöoss Käuferpreis, September 3566/9 d. Werth.
Weizen 4 d. höher,
Juli⸗ August
— Getreidemarkt. 4 d. niedriger.
Manche ster, 22. Dezember. 30r Water Taylor J, 20r Water
32r Mock Brooke 7, 40r Mayoll 74, 40r Medio Wilkinson 7k, zar Warpeops Lees 68 36r Warpeops Rowland 70. 36m Warpeopzs n,, m 7, 0r Double Weston 85, 60 Double egurante — 54 ö. . 32 116 vards 16 3 16 grey Printers aus 3er / A6r
Ruhig.
Glaßg ow, 22. Dezember. (W. T. B. Rohei sen. Mixed numbers waärrants 48 fh. 5 d. Stetig. — (Schluß) Mixed numbert warrants 48 fh. 4 d. Warrantz Middlesborough Ii 40 sh. 6 2.
Hull, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen ruhig, englischer flauer, fremder unverändert.
Parig, 22. Dezember. W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Nach mehrfachen Schwankungen, wobei zeitweise besonders Türkenwerthe stark angeboten waren, az die Börse in durchweg fester Haltung; Minen - Aktien theilweise höher; Spanier steigend auf beruhigende amerikanische Meldungen über Cuba.
(Schluß⸗Kurfe.) zö/g amort. Rente —— Z oso Rente 102,45, Italienische Ho / Rente gz, 179, 40/s0 ungar. Goldrent. 105, 25, 4 00 Ruffen 39 — — Zoo. Rufen 1891 93,70. 490 unifizierte Cgypt. —, 40 spaniscke äußere Anleihe 598, B. ottomane 525 0, B. d. Paris 810,9. Debeers 734.09, Gredit foncier 665. 00, Huanchaca⸗A. 82, oo, Meridtongl⸗A. 633 900, Rio Tinto. A. 652, 40, Suezkangl⸗N. 35606, Ersd. Lyonn. 763,00 Banque De . — . Tab. Ottom. 312.00, Wchs. a4. dt. Pl. 122 london Wch. H. 26,22, Cheq. 9. London 25.24, Wch. Amsft. k. 206,9, do. Wien k. 208, 25, do. Madrid . 393,50, WMch. a. Italten 43, Portugtesen 25,37, Portug. Taback⸗OQbl. 475,00, 40 so g4 er Rnss. —= =, Privatdiskont — o/ Russ. A. 100,90, Zo Russen (neue) 92, 70. — Getreidemarkt. (Schlußbericht.. Weizen behauptet, pr. Dejemher 21,45. pr. Januar 21 60, pr. Januar -April 22.09, pr. Maͤrz⸗Juni 22,30. Roggen ruhig, pr. Dezember 14,00, pr. März⸗Funi 14335. Mehl behauptet, pr. Dezemher 46,15, pr. Januar 46, 235, pr. Januar⸗ April 46,85, pr. März ⸗ Juni 47,59. Rüböl matt, pr. Dezember b6t, vr. Januar 563, pr. Januar April. 56k, pr. Mal⸗Auguft 576. Spiritus ruhig, vr. Dezember 323, pr. Januar 324, pr. Januar April 334, pr. Mai, August 34. ̃ — Robzucker (Schluß) ruhig, 88/0 loko 2461 A256. Weiher Zucker behauptet, Nr. 3, 109 Kg, vr. Dezember 26, yr. Januar 261, hr. Januar April 26z, pr. März Juni 276. ; St. Petersburg, 22. Dezember. (W. T. B.). Wechsel London (3 Monate) 93, 509, do. Amsterdam do. — —. do. Berlin do. 45,570, do. Paris do. 3715, Privatdiskont rz, Ruff. 4 0/0 Staatsrente 993, do. 4060 Goldanleihe v. 1889 1. Serie 153, do, Ton Goldanlelhe v. 1894 6. Serie 155, do. 34 oυίς Goldanl. v. 1894 —, do. 30/9 Boldanl. von 1894 — do. 5 o/o Prämien Anleihe von 1864 2927, do. 5 C do. von 1866 255, do. Ho Pfandbriefe Adelsbank⸗Loofe 213, do. 4 , 9 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 155, St. Petersburger Privat ⸗Handelsbank J. Em. 536, do, Dis kontobank 7333, do. Internat. Handelsb. J. Em. 66h, Russ. Bank für aust⸗ wärtigen Handel 484, Warschauer Kommerzbank 502.
— Produkten marki. Weizen loko 9.25. Roggen loko 5, 25. Hafer loko 3,90. Leinsaat loko 9, 10. Hanf loko — Talg loko 46,00, pr. August —. .
Mailand, 22. Dezember. (W. T. B.) . 5 Y Rente 27, 15, Mittelmeerbahn biz, 90. Möridionaux 663,00, W sel auf Paris 104,30, Wechsel auf Berlin 129, 389, Banca d'Italia 783. ⸗
Amst erdam, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß · Kurse.) 9g4 er Russen (6. Em.) 1008, 400 Ruffen v. 18894 638. Kon. Tůrken —, 3 9 holl. Anl. 9868. 5 5so Trangv.“ Obl. 91 er 162. G0 Trans- vaal 2315, Warschau⸗Wiener — Marknoten 59,41, Russische Zoll⸗ kupons 19513, Wechsel auf London 12,09.
— Getreidem arkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. Marz 185. 06, do. pr. Mai 189,00. Roggen lol * de. auf Termine fest, do. pr. März 197, do. pr. Mai 108. Rüböl loko —, do. pr. Mai —, do. pr. Herbst — .
— Java-⸗Kaff ee good ordinary 5. — Bangazinn bt.
Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B Getreidemarkt. Welzen träge. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste träge.
— Petroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 184 bez. u. Br., pr. Dezember 181 Br, pr. Januar 183 Br., pr. Januar⸗ Mär 165 Br. Fest. — Schmal pr. Dezember 516, Margarine ruhig. .
Few Jork, 22. Dezember. (W. T. B.) Die Börse er. öffnete mit etwas höheren Kursen; später gaben dieselben nach und der Schluß war schwach zu den niedrigsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 188 960 Stück.
Welzen eröffnete sehr fest, ging aber bald infalge von umfang reichen Verkäufen im Preife erheblich zurück. Die im weiteren Verlaufe eingetroffenen besseren Kabelberichte und Nachrichten fber eine Abnahme der Eingänge balfen den Preisen
auf. Die Besserung mußte indessen che durch die Schätzung
Realisierungen herbei⸗
Nachfrage für den
entlich anzogen
ierungsbonds, Prozentsatz 1, do. chfel auf London (60 Tage) 4. 83k, 5,194, do.
Fs Lttien
der letzten Woche von den
Staaken nach Großbritannien
do. nach anderen Häfen de
Oregon nach Großbritannten
gg e ige fahrte⸗
oche ausge r ten
J 8 599 140 Voll. in der
orwoche.
ir gg 22. Dezember. (W. T. B.) Weizen war ganz et
eblichen Schwankungen unterworfen. Die Ursachen hiervon war!, f ere ., Umständen zu suchen, welche den New · Vorker Ma beeinflußten. Die Stimmung befestigte sich auch hier gegen En des Marktez infolge ausländischer Käufe und Haussestimmung. Der Markt für Mais war ohne jegliche Anregung. Weiten pr. Dezember 77, vt. Januar 774. Mals p 9 zember 223. Schmal pr. Dezember 3.0, do. pr. Januar 35 Spegd shor, elear 400. Pork yr, Dezember 6 75. . Am 25. und 26. d. M. bleiben die amerikanischen Böorsen
lossen. d 6 de Janeiro, 22. Dezember. (B. T. B) Wechsel uu
London 8 is. ö . z Aires, 22. Dezember. (W. T. B.) Goldagio .
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 23. Dezember
Deffentlicher Anzeiger.
Hypotheken & Wechselbank Ser. XXI itt. F. Nr. 211 939, 211 910 n. 211 941 zu je 1000 S0
Auf Antrag der betheiligten Eigenthümer bezw. deren Prozeßbevollmächtigten werden nun die allen⸗ fallsigen Inhaber der bezeichneten Wertbpapiere auf- ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine am Samstag, den 17. April 1897, Vormittags O9 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 49/1 im Augustinersto melden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, wldrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, 13. August 1896.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) i. V.: Keidel.
M 305.
ngs⸗Sachen.
ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapierer.
) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der gegen den Kommissionär und Doktor der
Universitäs Philadelphia Carl Heinrich Gottlob
eboren am 7. Oktober 1835 in Rummels⸗
ommern, wegen Betruges in den Alten
J. IV. C. 1020. 80 unter dem g. Mär 1882 er-
lassene und unter dem 23. Juli 1886 erneuerte Steck
brief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 16. Dezember 1886.
Königliche Staatsanwallschaft bei dem Landgericht J.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 16 Nr. 734 auf den Namen der Handelegesellschaft Gebr. Wein mann hier, jetzt im Konkurse befindlich, eingetragene, hierselbst in der Königgrätzerstraße Nr. 81 belegene Grundstück am 19. Februar 1897, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flů versteigert werden.
1896.
u. Aktien · Gesellsch. en.
Kommandit · Gesells Erwerbs und Niederlafsu 9. Bank⸗Ausw
. e . Aktien * afts⸗Genossen 2c. von Nechtsanwalten.
10. Verschiedene Eckanntmachungen.
des Art. 123
ppothekgesetzes in der Fassu O. zur An⸗
usf. Ges. z. R. Z3.⸗P. O. u. meldung innerhalb sechs Monaten, spätestens bis zu dem auf Dienstag, den 6. Inli 1897, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die betreffenden orderungen für erloschen erklärt und im Hypotheken ˖ che gelöscht würden. Simbach, den 9. Dezember 1896. Kgl. Amtsgericht. gez. Eberlein. Zur Beglaubigung;
(L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sckretär. Aufgebot. Auf Antrag des Schiffers Michael Hagenah zu als Eigenthümer des Gigewers mit einem Mast , Germania“ K N B aus Otterndorf, werden alle diejenigen, welche an diesem Schiffe
fandrechte zu haben glauben, aufgefordert,. diese pätestens in dem auf Montag, den 22. Februar 18927, Vormittags 9t Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht ankeraumten Aufgebotstermin an⸗ zumelden, widrigenfalls sie ihr Vorzugsrecht gegen⸗ über den Gläubigern, welche in das Schiffsregister eingetragen werden, verlieren.
Sarburg,. den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Verschollen sind:
1) der am 12. Juni 1842 geborene Karl Eduard Bär aus Plauen, welcher seiner Zeit zum Militär sich nicht gestellt hat;
2) der Landarbeiter Johann Christoph Oertel aus Syrau, welcher vor mehr als 20 Jahren seine Familie verlassen hat;
3) der am 18. Juni 1852 geborene Landarbeiter Christian Gottlieb Knoll aus Theuma, welcher im Jahre 1855 oder 18656 nach Amerika ausgewandert ist;
) der am 2. April 1826 geborene Landarbeiter Johann Christoph Degenkolb aus Brand, welcher im Jahre 1889 von seinem Wohnorte sich ent⸗ Es ist vom Leben der unter 1, 2 und 3 genannten Abwesenden seit mindestens 20 Jahren nach Eintritt ihrer Volljährigkeit, 4 genannten 5 Jahren eine Nachricht nicht vorhanden. der Todeserklärung wird das
auf Todeserklärung eingeleitet und Aufgebot erlassen. Aufgebotstermin wird anberaumt auf Samstag, den 16. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Zugleich ergeht die Aufforderung:
I) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots, termine, persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrlgenfalls er für todt erklärt werde,
2) an die Erbbetheiligten ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,
3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, hierüber bei Gericht zu machen.
K. Amtsgericht. (Unterschrift), K. Oberamt richter. Zur Beglaubigung: Dachau, am 20. Dejember 1896.
Kgl. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Neuberger, K. Ober⸗Sekretär.
Aufgebot.
Auf Antrag des Kurators des entmündigten Kauf- mannes Carl Peder Rudolf Eskildsen, nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. Wilhelm Adolf Theodor Bitter, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Semler, Bitter und Sieveking, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden alle, welche an das Vermögen des am 22. Dezember 1859 zu Flensburg ge— borenen und durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 31. Oktober 1896 wegen Geistes⸗ krankheit entmündigten Kaufmannes Carl Peder Nudolf Eskildsen Ansprüche irgend welcher Art, soweit sie sich nicht auf die Eigenschaft des
t Mitinhaber der hiesigen Firma Eskildsen C Axelsen beziehen, zu haben hiermit aufgefordert, bei der Gerichtsschreiberei des unter ⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. auf Mittwoch, den 10. Febrnar 189.7, Vormittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin im Justizgebaͤude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. J, anzumelden — zwar Auswärtige thunlichst unter Be—⸗
stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten
— bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 17. Dezember 1896. Das Amtsgericht Hamburg.
Abtheilung fur Aufgebotssachen.
(gez) Tesdorpf Hr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
Mittheilung
ff Der Malermeisler Karl Linau zu Uelzen hat das . ausgestellten Quittungsbuches der Sparkasse der Stadt Uelzen zu Uelzen Nr. 12478 über 166 M 55 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, deu G6. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte an der Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Uelzen, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Otterndorf,
zel C., Zimmer 36, Daß Grundstück ist bei einer 34 870 S6 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. enthält der Ausban Urtheil über die Ert 19. Febrnar 1897, ebenda verkündet werden.
Aufgebot.
Auf Antrag des JusttzRaths Herold in Halle, als Testamentsvollstreckers des verstorbenen Oberst⸗ D. Ernst Bronisch zu Halle, werden
1) das Sparkassenbuch Nr. 16740, über 1200 Einlage lautend, und
2) die zu demselben gehörigen Sparkassenscheine Nr. 125479 und 125 480, über je 600 M lautend, pon der Sparkasse des Saalkreises zu Halle auf den Namen des Erblassers Bronisch ausgestellt,
welche verloren sind, hierdurch aufgeboten. Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte bis spätestens den 12. Juli E897, Vormittags II Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, kleine Steinstr. 7. Zimmer 33, anzumelden und die widrigenfalls diese werden. — VIII. F. 43/96.
an der Gerichtstafel. lung des Zuschlags wird am Mittags 12 l Die Akten 85 K. 113. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berliu, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht J.
Spezialkonkur s Anfgebot
und Zwangsverkanf eines Grundftücks.
Nachdem über das auf den Namen des Gastwirths und Brinksitzers Joachim Wotersen, im Schwarzenbeker Schuld. und Pfand protokoll Band XIX Blatt 13 Seite 185 ein- getragene, in der Gemarkung Wotersen belegene, ausweise der Grundfteuermutterrolle 54 a 16 4m große, zu einem Nutzungswerthe von jährlich 399 veranschlagte Grundstück nebst Zubehör, infolge zu⸗ ständigen Antrags zur Befriedigung der Konkurs—⸗ gläubiger die Zwangsvollstreckung Spezialkonkurses erkannt alle und jede, welche an dieses Grundstück nebst
Lieutenants a. owe Entmündigten
pvermeinen,
Abtheilung 85.
bezeichneten
für kraftlos vom Leben des Abwesenden mindestens
Aufgebotsverfahren
Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der stãdtischen Sparkasse zu Bur S, auf gestellt für Rettig, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antra Eigenthümerin, Wittwe Friederike Rettig, geb. zu Grabow zum Zwecke der Neuausfertigung amortisiert Es wird deshalb der Inhaber des Buches Aufgebotstermine am s8 IO Uhr, bei dem echte anzumelden und widrigenfalls die Kraftlos—⸗
zu 1) auf Antrag des Schmelzmeisters Karl August . bei Leoben, eines halbbürtigen ? Anfgebot.
Auf Antrag des Referendars Hris. jur, Georg Gottfried Wilhelm Adolph von Flöckher, hierselb
Bellevue 14 wohnhaft, wird ein Aufgebot dah
Es werden alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am 22. September 1896 verstorbenen Hannover geborenen Frau Sophie Lucie geb. Spangenberg, des ver⸗ storbenen General ⸗Lleutenants 3. D. August Franz Leopold Wilhelm Jakob Adolph von Flöckher Wittwe, Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der Gerichts schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗- straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spãtestens aber in dem auf Mittwoch, den 10. Februar E897, Vormittags 4 Uhr, anberaumten im Justizgebäude,
Vogel in Donawi Bruders des Abwesenden;
zu 2) auf Antrag der Kinder des Abwesenden, nämlich des Maurers Johann Gottfried Friedrich Christiane Luise verehel. Benkert, geb. Oertel, in Plauen und der Trau Anna Albine verehel. Gerber, geb. Oertel, in
Antrag des Böttchers Wilhelm Hermann Händel in Großefriesen, des Gutsbesitzers Franz Ferdinand Zeidler in Lottengrün und des Schuhmachers Friedrich August — der Söhne von halbbürtigen Schwestern des Ab
zu 4) auf Antrag der Frau Christiane Wilhelmine geb. Schuster, in Brand, der Ehefrau enden, und folgender Kinder desselben: der Frau Anna Wilhelmine verehel. Häfner, geb. Degen⸗ kolb, in Plauen, des Stickers Degenkolb daselbst und des August Richard Degenkolb in Wiedersberg. ie unter 1, 2, z und 4 genannten Abwesenden werden aufgefordert, 7. Inli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte termin persönlich oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht verse benen Vertreter sich hier anzumelden. egengesetzten Falle werden r todt erklärt und ihre Verlassenschaften ihren Erben ausgeantwortet werden. Cx 1195. Plauen, am 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Fuhrmann.
Aufgebot. Februar 1815 geborene Georg Küster⸗, Sohn des weiland Domänenpächters Georg Küster zu Koppenbrügge, welcher nach Amerika ausgewandert und von dessen Leben seit 1879 keine Kunde ein- wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar A896, Bormittags AO Uhr, hiermit anberaumten Termin zu melden mit der Androhung, daß er im Nicht- sfalle für todt erklärt, sein Vermögen den ekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ wiesen werden soll. Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde eben können, zu deren Mittheilun ür den Fall der demnächstigen e Erb⸗ und Nachsolge⸗Berechtigte zur rer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des. Ver— mögens des Verschollenen auf sie keine Räcksicht genommen werden soll. stoppenbrügge, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
An fgebot.
Das K. Amtsgericht Bachau hat unterm 19. d. Mit. auf Antrag des Bauers Johann Schmid in Dberweilbach, seinen seit 23. Januar 1885 ver- ruder Joseph Schmid, lberbach, für todt zu erklären, folgenden Beschluß erlassen: Wird in vorwürflger Sache das Verfahren
o werden Nr. 13 405 über 617.3
dingliche Ansprüche oder Forderungen zu haben ver⸗ meinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollierten Gläubiger bezüglich ihrer Kapitalien, hierdurch bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse auf⸗ solche spätestens am 2. Februar 1897, Vormittags 101 Uhr, als dem hierzu bestimmten letzten Angabetermin, dem unterzeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter Be⸗ stellung eines Vertreters, anzumelden und eine Ab—= schrift der Anmeldung beizufügen. Der Ausschließungs⸗ bescheid wird nur an hiesiger Gerichtstafel veröffent- Termin zum öffentlichen meist« bietenden Verkauf des Grundstücks wird anberaumt auf Sonnabend, den 6. Februar E897, Nach⸗ mittags 2 Uhr, an Ort und Stelle in der Be⸗ hausung des Gastwirths Böttcher. bedingungen können vom 10. Januar 1897 ab in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Schwarzenbek, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. H. Koenigsm ann r. Veröffentlicht: Sekretär Bors, Gerichtsschreiber.
aufgefordert, ⁊7. Juli 1897, Vormitt unterzeichneten Gericht seine das Buch vorzulegen, erklärung desselben erfolgen wird. Burg, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Dienstag., Eugenie Alwine
eidler in Theuma
Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Königsberg 1 Nr. 24 069 über 59 M6 19 43, aus- gefertigt auf Grenadier Bnttkus, ist angeblich ver⸗ loren und soll auf Antrag des letzteren zum der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin am 26. Vm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht sein Recht anzumelden und das Bu vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗« selben erfolgen wird.
Königsberg, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.
L. Beschluß.
Es wird dem Antrag des Geerg Riegelsberger beiw. der Susanna Hochecker und der Anna Hager bezw. des Peter Hager auf Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens biemit stattgegeben und die Verbindung gemäß § 836 der
Aufgebotstermin, thorstraße 10, Parterre links anzumelden lichst unter Bestellung stellungsbevollmächtigten Ausschlusses. Hamburg, den 17. Dezember 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Auf (gez) Tesdorpf Dr., Verbffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 18. Dezember 1896 ist der am 15. Februar 1823 geborene Kaufmann Simon Hirschberg für todt erklärt.
Körlin a. P., den 19. Dezember 18986. Königliches Amtsgericht.
Die Kauf. Wirthschaftagehilfen Auswärtige thun ˖ uni 1857, ces Mn y, dem auf den anberaumten Aufgebots⸗ beramtzgrichter.
In Sachen der Firma C. Brackebusch C Co. in dieselben auf
eine, Klägerin, wider Frau Ida Brandes, geb. Beklagte, wegen Forderung, ntrag der Klägern die Beschlag⸗ nahme des der Beklagten gehörigen Anbauerwesens No. ass. 79 in Vechelde zum Zwecke der Zwangs⸗ Lersteigerung durch Beschluß vom 19. November 1896 ch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Ter⸗ Zwangsversteigerung auf Donnerstag, den 8. April E897, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amte gerichte . Nr. IJ des Amtegerschts, angesetzt, in welchem die Sypothekgläubiger reichen haben. Vechelde, den 12. Dezember 1896. Herzogliches Amtsgericht.
Viedt, in Vechelde wird, nachdem auf
der diesbezüglichen R. 3. P. O. angeordnet. 1H. Aufgebot.
1) Im Hppotbekenbuche für Stubenberg Bd. II S. 37 ist auf dem Anwesen Hs. Nr. 714 in Roßbach der Susanna Hochecker, früher den Gütlerseheleuten Georg und Emerentia Riegelsperger gehörig, für Franz Petzl, illeg. der Anna Riedleder, Gütlers. fochter von Roßbach, seit 1. Juli 1826 ein unterm 6. Februar 1841 auf obigen Franz eschriebener Erbtheil von 8 Fl. 20 Kr. — 1 238 3 eingetragen.
2) Im Bypothekenbuche sür Stubenberg Bd. II S. 35 find auf dem Anwesen Hé.-Nr. 59 in Außer. kager des Peter und der Maria Hager seit 22. April 1331 auf Grund Uebergabsbriefes vom 4. Januar 18238 und Tauschbriefeß vom 22. April 1831 für die Auzträglerin Anna Maria Mühlthaler folgende An⸗ sprüche versich
a. 20 Fl. — 34 ƽ 23 3 Zehrpfennig,
b. folgender Austrag:
jährlich 2 Scheffel Korn, 2 Metzen Welzen,
1 Scheffel Erdäpfel, 2 Klafter Scheiter, 69 Bürd 150 Eier, 20 Pfd. Schmal, von Michaeli bis Georgi täglich 1 Maßl Milch, die Übrige Zeit täglich 1 15 Pfd. Haar, alle Quatember 4 F S5 J, Krankenwart, Krankenkost nebst Medizin, 6 Fl. Herberge geld und Anspruch auf Bestreitung ungekosten. auf die vorbezeichneten Forberungen ein echt zu haben glauben, werden hlemit gemäß
verfũgt, au
l ] chluß.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Juli d. J. zu Königs orbenen Kaufmanns Rudolf Knebel, ist been Königsberg, den 14. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
im Zimmer läubiger des am 9.
Hypothekenbriefe
Das Königl. Amtsgericht München 1 Abtheilun
e . hat heute folgendes Ausschl en:
J. 1) Die Depositenscheine der Bayer. Hypotheken und Wechselbank dahier:
a. vom 22. Februar 1883 Nr. 96 von Direktor von Pühn und Prokurif nach der Kgl. Major a. D. Johann Baptist Haas einen Werthbetrag nannter Bank als Devot hinterlegt hat, April 1886 Nr. 2887, unterzeichnet von Direktor Otto und Prokurist die Banquiertzwittwe Elise Bonnet dahier Werth⸗ papiere im Nominalbetrage von 1700 6 ebendort
surkunde derselben Bank Nr. 263 A4 vom 10. April 1877, unterzeichnet don iler und Sendtner, won othenfußer in Obenzeitel ank für 10 0090
Dag Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. J- S., hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot
ss Gs sind, wie 1) und 2) fa e der Oekonomenstochter Maria Röthlein in hörigen Pfandbriefe der Südd. Boden er. Zs5 Litt. J. Nr. 470 3053 — verloost er J. Auguft 1892 — zu bo0 S, Ser. 27 Litt. J. ir. 560 318 — verloost per 1. August 1893 — zu Ser. 2 itt. K. Nr. 344 580 — verloost ust 1894 — zu 200 4M, Ser. 24 Litt. K. 49 zu 200 S und Ser. 26 itt. K. Nr. 54 821 — verloost per 1. Augu sämmtlich je mit 40/0 verz z litt. K. Nr. 183 829 zu 206 S0 mit 33 Go verzinslich, und ;
4) die dem Bauern Josef Flechseder in Wochen⸗ wels gehörigen 4 ci igen Pfandbriefe der Bayer.
aufgefordert. odegerklärung 2, unterzeichnet
eltend gemacht, zu Verlust gegangen: Hopp, wo⸗
verden etwai
Anmeldung i in Wies bei o350 ½ bei
Hepp, wonach 160 Lichtschelter,
in Depot gegeben hat;
1895 — zu 2) die Lebensversicherun
nslich, sowie 9 den Direktoren
Oekonom Josef Leben bei genannter hat, welche zu jahlen sind, wenn der Versicherte den
der Beerdi Bauer von
Diejenigen, d