.
mit dem Niederlassungöorte Ottersberg und als
deren Inhaber: Wirtwe des Kaufmanns Fritz v. Spreckelsen, Marie, geborene Dohrmann, in Otters ber
g9.˖ Achim, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtögericht. JI. ieckmann.
Altena. Bekanntmachung. (ö 8387
In unser Firmenregister ist am 18. Dezember 1886 bei der unter Nr. 77 eingetragenen, in Altena domizilierenden Firma W. Pilling Comp. vermerkt worden, daß infolge Ablebens des bisherigen Inbabers, Kaufmanng Friedr. Ludw. Lüling zu Altena, das Handelsgeschäft auf dessen Ehefrau und deren mit ihr in fortgesetzter westfalischer Güter, gemeinschaft lehenden 4 Kinder nämlich; a. Emil Hermann, b. Caroline Lisette, C. Friedrich Ludwig, d. Arnold Wilhelm Lüling übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.
Altena, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
KRexlim. Handelsregister 8696 des Königlichen Amtsgericht J zu Berlin. Laut Verfügung vom 18. Dezember 1896 ist am 19. Dezember 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 934 woselbst die Handelsgesellschaft:
Horwitz C Co. . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; . ö.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ( Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Dezember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Ziegler Co. sind die Kaufleute: Felix Ziegler und Heinrich Cohn, beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 16697 des Gesellschafts— regifters eingetragen worden. . unser Firmenregister ist unker Nr. 20 951, wo⸗ selbst die Firma: S. Freund
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelkgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Kleinecke zu Berlin und den Kaufmann Julius Hartmann zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma S. Freund Nchf. als offene Handelsgesell— schaft fortsetzen. Vergleiche Nr. 16698 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 698 die Handelsgesellschaft: S. Freund Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat 6. Dezember 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 764, wo⸗ selbst die Firma: Otto Heidenreich mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, ein getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Charlotteu—
burg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 933, woselbst die Firma: N. Fretzdorff Æ Co. mit dem Sitze zu Bertin vermerkt steht, einge— tragen:
Der Kaufmann Robert Fretzdorff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Amalie Fretzdorff, geborenen Kisio, zu Berlin als HVandelsgesellschafter eingetreten, und es ist die bierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 695 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Geselschaftsregister unter Nr. 16 695 die Handelegesellschaft: R. Fretzdorff Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— ellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1898 be— gonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 979 die Firma: S. Machscheves und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Machscheves zu Berlin eingetragen worden. Die Kommanditgesellschaft: Arthur Koppel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen. (Gesellschafteregister Nr. I 345) hat dem Kaufmann Paul Briske zu Berlin derart
Prokura ertbeilt, daß er nur in Gemeinschast mit einem anderen Preékuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Dies ist unter Nr. 11 818 des Prokarenregisterg eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Prokuremegister Nr. 11 350 die Kollektivprokura 3 Jakob Herzberg und des Edmund Reiche für die
irma:
Baldnin Heller's Söhne.
Laut Verfügung vom 19. Dezember 1836 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 570, woselbst die Firma:
Curt Grunewald mit dem Sitze u Berlin vermeikt steht, ein— getragen:
Kaufmann Friedrich Lerch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Johanna Grunc— wald, geborenen Krüger, zu Berlin als Gesell. schafter eingetreten, die entstandene, die unver= änderte Firma führende Kom manditgesellschaft Nr. 16696 Gesenschaftgregisters eingetragen.
Demmnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16696 die Kommanditgesellschaft:
Gurt Gruncwald mit dem Sitze zu Berlin und ist als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin die Frau Johanna Grunewald, geborene Krüger, ju Berlin eingetragen
worden.
Dem Kaufmann Friedrich Lerch zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 818 des Prokurenregifterz eingetragen worden.
Die Prokura des Julius Schumacher für die erst.« bezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren . unter Nr. 11 307 des Prokurenregisters erfolgt.
tin, den 19. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRexlim. Bekanntmachung. ö 8h85] In unser Firmenregister ist heute unter Rr. S068 die Firma Louis Heintz mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heintz zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Bremerhaven. Bekanutmachung. 158584]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:
I) H. Hercksen, Bremerhaven. Inhaber: Heinrich Wilhelm Carl Hercksen in Bremerhaven.
2) M. Ratay, Bremerhaven. Inhaber: Michael genannt Max Ratay in Bremerhaven.
3) Joh. Lamke q Ee, Bremerhaven. Jo⸗ hann Lamke ist am 17. Dezeniber 18986 als Theil haber aus der Firma ausgeschieden und ist damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. ;
Heinrich Peter Carl Hechtel führt das Geschãft unter Uebernabme sämmtlicher Aktiwa und Passiva . der bisherigen Firma in unveränderter Weise ort.
Bremerhaven, den 19. Dezember 1896.
Der Gerichteschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Hunzlau. Bekanntinachung. 568388
In unser Firmenregister sind nachfolgende Firmen eingetragen worden:
I. am 17. Dezember 1896:
unter Nr. 260: „Paul Kettner Bazar für Geschenke“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Tischlermeister Paul Kettner zu Bunzlau,
unter Nr. 261: „W. Hentschel Buchbiuderei und Papierhaudlung“ mit dem Sitze zu Buunzlam und als deren Inbaber der Buchbinder meister Wilhelm Hentschel zu Bunzlau,
unter Nr. 263: „Max Borower“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Borower zu Bunzlau, unter Nr. 264: „Heinrich Riemer“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kürschnermeister Heinrich Riemer zu Bunzlau,
II. am 18. Dezember 1896: unter Nr. 26ß5: „Ernst Hübner“ mit dem Sitze zu Bunzlanu und als deren Inhaber der Glaser— meister Ernst Hübner zu Bunzlau, unter Nr. 266: „Hermann Beck“ mit dem Sltze zu Siegersdorf und als deren Inhaber der Handelsmann Hermann Beck zu Siegeredorf, unter Nr. 267: „Julius Taube“ mit den Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Goldarbeiter Julius Taube zu Bunzlau. Bnnzlau, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Vekanntmachung. 68389 In unser Gesellschaftsregister it heute bei der unter Nr. 522 eingetragenen hiesigen Zweig— niederlassung der offenen Handelsgesellschaft Stantien C Becker in Königsberg i. Pr. vermerkt worden, daß der Kanfmann Arthur Becker in Königsberg i. Pr. am 7. November 1896 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.
Danzig, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. X. Demmim. Bekanutmachnng. 68390
Die in unser Firmenregister unter Nr. 404 ein getragene Zweigniederlassung der Firma G. Jeid—⸗ linger in Hamburg ist erloschen.
Vie hiesige Zweigniederlassung ist nach Anzeige des bisherigen Inhabers angeblich von der Aktiengesellschaft The singer MHanuracturimg Company, Hamburg A. G6. übernommen worden.
Eingetragen zufelge Verfügung vom 8. Dezember 1896 am selbigen Tage.
Demmin, 8. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Auf Fol. 11660 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma „C. Mann Paulns Apotheke“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Apotheter Conrad Mann daselbst eingetragen worden.
Dessau, den 13. Dezember 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Di sseld ox. (58392
Die unter Nr. 1619 des Firmenregisters einge— tragene Firma „Johann Joisten“ hier wurde heute mit folgendem Vermerke gelöscht: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 10. Juni 1894 er- solgten Ableben des Firmeninhabers durch Vertrag jzwischen dessen Erben am 1. September 1898 mit Aktiven und Passiven auf die Wittwe Johann Joisten, Gertrud, geborene Stroß, Fuhrunter⸗ nehmerin in Düsseldorf, übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die Firma wurde unter Nr. 3714 des Firmen⸗ registers neu eingetragen.
In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 1255 eingetragen die von vorgenannter Firma der Ehefrau Fuhrunternehmer Josef Eickel, Anna Gertrud, geborene Joisten, hier ertheilte Prokura.
Dilsseldorf, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Elbergeld. Bekanntmachung. 58394 In unser Gesellschastsregister ist heute bei Nr. 1963, woselbst die Attiengesellschaft in Firma Bergische Pulverfabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Durch Beschluß der. General versammlung vom J. Dezember 1396 ist die Attiengesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Carl August Stohmann in Elberfeld. Elberfeld, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 68393 In unser Gesellschaftzregifter it heute unter Ur. 2740 die Handelsgesellschaft in Firma O. R. Mähler mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1896 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: ; IN der Kaufmann Qslar Mähler, 2) der Kaufmann Robert Mähler, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 18. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Erank fart, Maim. bh 8395 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 13 853. Fabrik elektro metallnurgischer Pro⸗
dukte, Gefellschaft init beschräunkter Haftung.
Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt
a. M. durch Gefellschaftsvertrag vom 23. November
1896 eine Gesellschaft mit beschtänkter Haftung er⸗
richtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist
die Erwerbung und Ausnutzung: 1) des von dem
Herrn Dr. phil. Louis Liebmann zu Frankfurt
g. M. und dem Herrn Dr. phil. Bernhard
Scheid zu Bitterfeld gemeinschafilich autgearbel,
teten Verfahrens zur Darstellung von Metall—
phosphiden, Metallsiliclden und metallischem Sili⸗ cium, 2) des dem Herrn Dr. phil. Bernhard Scheid zugehörigen Verfahrens zur Darstellung von fäure— und alkalifeften Metallen, 3) des von Herrn
Dr. phil. Louis Liebinann zum Patente angemeldeten
Verfahrens zur Darstellung von Beryllium in Form
seiner Legierungen, 4) die Darstellung weiterer
metallurgischer Produkte, sowie der Handel in den hergestellten Produkten. Das Stammkapital der
Gesellschaft beträgt 25 000 6 Die Gesellschaft hat
einen oder zwei Geschäftsführer. Auch wenn zwei
Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder einzelne
derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und
die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer eine
Namensunterschrift der Firma der Gesellschaft bei⸗
fügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell—
schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗-Auzeiger.
Alleiniger Geschäftsführer ist zur Zeit der Chemiker
Dr. phil. Louis Liebmann zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1896.
Königliches Amtegericht. 1IV.
Frank furt, Gdexr. Handelsregister [5s396 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1118, wofelhst der Kaufmann Julius David zu Frankfurt a4. O. als Inhaber der Firma Isaac Joseph eingetragen tebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol— gendes vermerkt worden: Der Sitz der Niederlassung ist nach Berlin ver— legt worden. Das Geschäft in Frankfurt a. O. bleibt als Zweigniederlassung bestehen. Vergleiche Nr. 1495 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1495 der Kaufmann Julius Dapid zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Zweigniederlassunge— Firma Isaae Joseph eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Fulda. Bekanntmachung. 58397)
In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma M. Nnßbaum in Fulda — Nr. 172 — am 10. Dezember 1896 folgender Eintrag bewirkt worden:
Das Geschäft ist am 10. Dezember 1896 an den Kaufmann Samuel Nußbaum und den Kaufmann Aron M. Nußbaum dahier übergegangen und führen dieselben solches unter der bisherigen Firma unber—⸗ ändert weiter und ist Jeder zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Die seitherige Inhaberin, Wittwe Malchen Nuß— baum, ist aus der Firma ausgetreten, die Prokura des Samuel Nußbaum ist erloschen.
Fulda, am 19. Dezember 18966.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gotha. 568398 Die Firma Georg Bähr in Ohrdruf ist nach dem Ableben des Kaufmanns Georg Wilhelm Bähr das. Erbgangs zufolge auf dessen Kinder: a. den Kaufmann Hans Bähr
b. den Kaufmann Ernst Bähr c. Frau Anna Meyer, geb. Bähr, d. Frau Helene Hergt, geb. Bähr, e. Frau Margarethe Hoffmann,
geb. Bähr,
als gleichberechtigte Inhaber übergegangen, doch ist nur der Kaufmann Ernst Bähr allein zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die den Kaufleuten Hans Bähr und Ernst Bähr er— theilte Prokura ist erloschen. Solches ist auf An— zeige vom 19. vor. Mt. und 2. und 16. dies. Mts.
im Handelsregister Fol. 172 eingetragen worden.
Gotha, am 19. Dezember 1836. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Pollack.
1 Ohrdruf,
in Bremen
Granudenz. Bekanntmachnug. 58399 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 72 das Erlöschen der Firma Serger C Gülden— pfennig Schwanenapotheke . Verbandstoff⸗ fabrik zu Graudenz heute eingetragen worden. Grandenz, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Hanno ger. Bekanntmachung. 568403
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4051 zu der Firma C. Nolte eingetragen:
Den Ingenieuren Georg Nolte und Hermann Siebert zu Hannover ist Kolleltivprokura ertheilt.
Hannover, 16. Dezember 1896.
Königliches Amtagericht. IV. Hanngver. Bekanntmachung. 58401
Im hiesigen Handeleregister ist heute Blatt 5o5tzg . der offenen Handelsgesellschaft G. Schulze ein— getragen:
Die Gesellschafter Kaufmann Friedrich Schulze und Fabrikbesitzer Georg Schule üben das Recht zur Vertretung der Gesellschast in Gemeinschaft aut, außerdem desgleichen Kaufmann Friedrich Schulze
mit dem Prokuristen Heinrich Marwede und der
rau Dora Schulze.
Dem Kaufmann Heinrich Marwede in Hannover ist Kollektivprokura ertheilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft entweder mit dem Heeg fn Friedrich Schulze, oder mit der bereits befsellten Praturiftin Frau Dora Schul je handelt und zeichnet.
Die Prokura der Frau Dora Schulze ist dahin gländert, daß sie gemeinsam entweder mit dem Ge. sellschafter Georg Schulze, oder dem Prokuristen e n Marwede die Gesellschaft vertritt und deren firma zeichnet.
Hannover, 17. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. , n, , 136102
Im hiesigen Handelsregister it beute zur Firma Straßenbahn Hannover Blatt 4739 eingetragen:
Der Erhöhungsbeschluß vom 11. Juli 18955 ist theilweise, und zwar um 3 Gh 000 M in 3000 neuen Aktien von je 1000 46, ausgeführt.
Demnach beträgt jetzt das Grundkapital 90000000 in 3000 Inhaber-Aktien von je 1000 6
Hannouer, 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
. Georg Schulze mit der Prokuristin
Hannover. Beranntur achnug. 58 404 „In das hiesige Handelgregifter ift heute Blatt 5579 eingetragen die Firma: Lloyd⸗Brunnen J. Schierenbeck C Co
mit dem Niederlassungsorte Denese und als deren Inhaber Landwirthe Jacob Schierenbeck und Werner Schierenbeck zu Bremen.
Offene Handelegesellschaft seit 18. Dezember 1896.
Hannover, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. HHöchst, Wain. 8400
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen, zu Griesheim a. Main domizilierten Aktiengesellschaft Chemikalienfabrit Mainthal vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge der von der Generalversammlung unter dem 6. Mai 18965 beschlossenen Vereinigung (Fuston) mit der Akttiengesellschaft Chemische Fabrit Gricaheim zu Frankfurt a. M. aufgelöost ist. — G. R. VI. 15.
Höchst a. Main, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. II. In owrarlav. 58405
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18, wo— selbst die Altiengesellschaft , Zuckerfabrit Knjamw ien“ mit dem Sitze zu Amser eingetragen ist, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
a. Gegenstand des Unternehmens ist endlich auch die Betheiligung an anderen Unternehmungen.
b. Das Grundkapital von 900 000 (6 wird durch Ausgabe von 100 neuen auf den Inhaber lautenden Aktlien zu je 1000 6 auf eine Million Mark erhöht.
Inomrazlaw, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Pelkmann.
Karlsruhe. Bekanntmachung. (õS5 86]
Nr. 31 570. In die Handelsregifter wurde ein— getragen:
1) In das Gesellschaftẽregister zu Band 111 O. 3. 196 jur Firma Katholisches Kasino Karleruhe: Die in der Generalbersammlung vom 17. Mär; 1896 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundlapitals von 485 0600 6 auf 100 000 Sc durch Ausgabe von 260 neuen, auf Namen lautenden Aktien im Nominalwerth von je 200 Mn hat stattgefunden.“
2) In das Gesellschaftsregister zu Band II O-3. 187 zur Firma Karlsruher Fournier⸗ fabrtkation u. Handlung Nagel n. Decrauzat in Karlèrnhe: „Die Gesellschatt hat sich auf— gelöst; die Firma sowie die dem Leo Decrauzat in St. Imier ertheilte Prokura ist erloschen. Val. Firmenregister Band 111 O.⸗3. 27.
3) In das Firmenregister Band 1II1 D. 3. 27: Firma C. F. Nagel in Karlsruhe. Inbaber? Karl Friedrich Nagel, Fabrikant in Bruchsal.“ Vgl. Gesellschafisregister Band 11 O-. 187.
4) In das Firmenregister zu Band 15 O.⸗3 26: Die Firma Sigm. Meyer in Karlsruhe. In haber: Sigmund Meyer, Kaufmann in Karlsruhe. Ebevertrag desselben mit Agathe Bertha Goldfarb aus Wien, d. d. Karlsrube, den 2. Oktober 1894, wonach die künftigen Ehegatten ihre gegenwärtigen und künftigen Fahrnisse von der Gütergemeinschaft ausschließen und dieselbe auf die von jedem Theile einzuwerfende Summe von 25 46 beschränken
5) In das Gesellschaftzregister zu Band III O. 3. 197 zur Titma „Deutsche Metallpatronen⸗ fabrik“: Die Firma wurde geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt; in Karlsruhe besteht eine Zweigniederlassung unter der neuen Firma. (Vgl. Gesellschaftsregifter Bd. 1III D. 3 198.)
6) In das Gesellschaftsregister unter Band II O.-3 198: Firma und Sitz: Deutsche Waffen⸗ u. Wunitionéfabriken Berlin mit Zweignleder⸗ lassung in Karlsruhe. Rechteverhältnisse: In der Generalversammlung der Altiengesellschaft „Deutsche Metallpatronenfabrik“ in Karls⸗ ruhe (9Jl. Gesellschaftsregister Band II O.-3 205) wurde beschloessen, die Firma der Gesellschaft in „Dentsche Waffen ˖ u. Munitionsfabriken“ zu ändern, den Sitz der Gesellschaft nach Berlin zu verlegen und die bisherige Hauptniederlassung in Karlsruhe in eine Zweigniederlassung umzuwandeln, sowie sonstige Statutenänderungen vorzunehmen, be— züglich welcher auf das bei den Bellagen befindliche Pro⸗ tokoll über die erwähnte Generalversammlung verwlesen wird. Hiernach gilt jetzt Folgendes: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag d. d. Berlin, den 14. Februar 1859, theilweise geändert durch Generalversammlungebeschluß vom 1. No⸗ vember 1894. Die Gesellschaft bat ihren Sitz zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der gewerbͤmäßige Vertrieb von Waffen- und Munition artikeln aller Art, die Herstellung von allen Materialien, Fabrilaten, Maschinen, Geräthen und sonstigen Gegenständen, welche mit dem industriellen Geschästs betriebe der Gesellschaft in Zusammenhang stehen. Das Grundlapital der Gesellschaft beträgt 6 0990000 6, eingetheilt in 60900 auf jeden Inhaber und je über 1000 M½ lautende Aktien. Der von dem Auf— sichtgrathe zu bestellende Vorstand hesteht aus einer Person oder aus mehr Personen. Es können auch Stellvertreter von Vorstande mitgliedern bestellt
werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗
gliedern oder Stellpertretern, so bestimmt der Auf⸗— sichtgrath. cb denselben die Einzelunterschrift oder in welcher Weise die Kollektivunterschrist zur Firmen⸗ zeichnung für die Gesellschaft zukommt. Vie Be— rusung. der Generalversammkung erfolgt durch öffentliche J welche mindestens 21 Tage vor dem Bersammlunge tage — diesen und den Tag der Belanntmgchung nicht mitgerechnet, zu erlassen sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Königlich r Staats ⸗ Anzeiger. Den Vorstand den!
9 1) 9h. Oberst a. D. Alfons Castenholz in Karls⸗ ruhe, 2 der Naufmann August Ehrhardt in Karlsruhe, 3) der Kaufmann Alexis Niese in Rerlin.
Jeder der drei Genannten ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Stell vertret⸗nde Vorftandsmitglieder sind:
1) der Kausmann Felix Hänisch in Berlin,
2 a. Ober⸗Ingenleur Hermann Platz in Karls⸗ ruhe,
8) der Kaufmann Hugo Hauger in Karlsruhe.
Jeder der drei Genannien sst berechtigt, mit einem andern stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit dem Zusatze: .J. V. zu zeichnen. Dem Ingenieur Hermann Weiße in Karlsruhe ist Prokura mit der Maßgabe ertheist, die Geselischaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen. In der General— bersammlung vom 4. November 1866 ist beschlossen worden, eine Erhöbung des Grundkapitals um 6 090 000 ι durch Ausgabe von 6000 auf jeden Inhaber und je über taufend Mark lautende Aktien herbeizuführen.
7) In das Firmenregister zu Band 11 O58. 783 zur Firma Josef Lenhard in Karlsruhe. Ghe— vertrag des Joseß Leonard mit Karoline Elisabeth Eder aus Brühl d. d. Mannheim, den 33. No— vember 1896, wonach jedes der künftigen Eheleute von seineimn gegenwärtigen Vermögen die baare Summe von 50 et in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen, welches die Braut— leute zur Zeit des Eheabschlusses besntzen und welches ihnen während der Che durch Erbschäft oder Schen. kung oder unter einem anderen unentgeltlichen Titel zufällt, mit allen etwa damit verbundenen Schulden verliegenschaftet, deshalb von der Gemeinschaft ausgeschlossen und im Stück für Sondergut des— jenigen der künftigen Eheleute erklärt wird, von welchem es herrührt.
8) In das Firmenregister zu Band 1 O. 8. 645 zur Firma Abr. Straus in Karlsruhe:? Die Firma wurde in das Gesellschaftsregister übertragen; die dem Maier Abraham Straug ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Vgl. Gesellschaftsregister Band 111 O. 3. 199.
9) In das Gesellschafisregister zu Band III D. 3. 199, Firma: Abr. Straus in Karlsruhe. Gesellschafter dieser seit 18. Dezember 1895 be— stehenden offenen Handelsgesellschaft sind Abraham Strauz Wib., Babetta, geb. Fürth, und Jakob Rosenfeld, Kaufmann, beide in Karlsrube wohnhaft. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma selbst⸗= fländig zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Vgl. Firmenregister Band 1 O.-3. 645.
19 In das Ficmenregister zu Band 1IJ O. ⸗3 28 zur Firma: Karlornher Tayeteufabrikniederlage X. Grosbernd in Karlsrnhe mit Zweignieder— lassung in Freiburg: Ehevertrag des Ludwig Gros. bernd mit Sofie Kern von Karlsruhe, d. d. Karls— ruhe den 5. Dezember 1896, wonach die künftigen Ehegatten als Norm ihres chelichen Güterrechte⸗ verhältnisses die Errungenschaftsgemeinschaft nach den Bestimmungen des zur Zeit in Baden geltenden Landtechts vereinbaren mit der Modifikation, daß jedes der künftigen Ehegatten von seinem Beibringen sofort die Summe von 50 M in die Gemeinschast einwirft, alles liegende und fahrende Vermögen, welchegz die künftigen Ehegatten zur Zeit be⸗ sitzen eder in Zukunft durch Erbschaft oder Schen— kung eiwerben mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, sodaß die letztere lediglich auf die je eingeworfenen 50 s und auf die Errungenschaft beschrönkt ist.
11), In dag Firmenregister zu Band 1I1 O.3. 9 zur Firma: Friedrich Matzer, Ernst , . Nachfolger hier: Ehevertrag des Friedrich Mayer mit Valentine Jung von Karlsruhe, d. d. Karls— ruhe, den 1. Dezember 1396, wonach die Braut- leute als Norm für ihre ehegüterrechtlichen Ver—= hältnisse das Geding der völligen Vermögentabsonde⸗ tung nach L.⸗R. S. 1536 ff. wählen.
Karlsruhe, den 21. Dezember 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst. HKosel. Bekanntmachung. 57757
Ina unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die Firma Carl Ksinsik mit dem Sitze zu Kosel und als deren Jubaber der Fleischermeister Carl Ksinsik zu Kosel zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein getragen worden.
Kosel, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
H ü st rim. 58406
In das Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 72 — Firma Th. W. Falckenberg zu Lagardes⸗ mühlen — eingetragen:
2. die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Stabigotten errichtet.
b. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zwar sowohl der Hauptnieder⸗ lassung wie der Zweigniederlassung befugt.
Küstrin, den 17. Dejember 1896.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist heuté unter Nr. go bezüglich der Attiengesellschaft: „Gemeinnütziger Bauverein zu Landséberg a / W.“ Folgendes eingetragen worden:
Statt des aus dem Vorstande ausgeschiebenen Taufmanns George Bendix ist der aus dem Auf— sichtsrath ausgeschledene Kaufmann Egmont Groß in Landtberg 4. W. als Vorftandsmitglied gewählt.
Landsberg a. W., den 19. Dejember 1855.
Königliches Amtsgericht.
(58407
Leinzig. Handelsregistereinträge 58409] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Komm anditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu ⸗ summengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig., Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Jol. 795. A i . Inhab ol. I95. Anton Jakesch in Buchholz, Inhaber Anton Jakesch daselbst. ,
Fol. 796. Anton Jakesch in Annaberg, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens * Buchholz, Inhaber Anton Jakesch.
Am 15. Dezember.
Fol. 172 für Annaberg und Buchholz. F. Oscar Brauer in Buchhosz, Friedrich Deca Brauer ausgeschieden.
Augus ius burg. Am 14. Dezember. Fol. 173. F. J. Wolf in Eppendorf gelöscht. Gaemn itz. Am 17. Dezember.
Fol. 55 Landbez. Cammann Co. in Sil⸗ bersdorf, August Wilbelm Robert Krüger seit 14. Dezember 1886 Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ loschen. e .
Fol. 4114. Chemnitzer Düten. u. Papier⸗ magreufabrik, zuchdruckerei Stolz K Eo., Franz Ignaz Stolz feit 11. Dezember 1896 aus— geschieden.
brjtamlta chan. . Am 11. Dezember.
Fol. 739. Bernh. Biruftein, Jahaber Carl Bernhard Birnstein.
Progdon.
ö Am 11. Dezember.
Fol. 6897. „Saxonia“ Vernickelungs Werk H. Seifert, auf, Georg Alfred Ischeile übergegan— gen, tünstige Firmierung Saxonia, Vernickelungs⸗ Dampf Echteif. Borierwerk u. Bleche mballagen. fabrit Alfred Zscheile.
Am 12. Dezember.
Fol. 7995. G. Radeke Æ Co., errichtet am 15. November 18935, Inhaber Kaufleute Ernst Guftap Karl Radeke und Gottlob Wilhelm Ludwig Werner.
. Am 14. Dezember.
Fol. 5769. Niederlage des Vereins zur Ber⸗ breitung christlicher Schriften i. Königreiche Sachsen, Prokura Adolf Nußer's erloschen.
Fol. 7215. Paul Schiebel Comp., Carl Friedrich Paul Sciebel ausgeschieden.
Am 15. Dezember.
Fol. 783. Behr Æ Comp. in Plauen, Mit— inhaber Richard Camill Behr heißt richtiger Camill Nichard Behr.
Fol. 274. Schmidt T. Groß, Karl Heinrich Schmor! ausgeschieden, Inhaber sind Willibald Ru— dolf Fickert und 1 Kommanditist.
Fo]. 996. Fedor Preifz, Inhaber Fedor Preiß.
Fol. 7597. Wiltzelm Kegel. Inhaber Friedrich Wilhelm Kegel.
Fol. J998. Franz Schürer.
Fol. 7999. Laura Wolff, Inhaberin Laura Emma Rosalie Friederike led. Wofff.
Fol. 800090. Teutsche Maschiuenhalle E. Wagner, Inhaber Ebrenfried Edelmann Wagner.
Fol. 8001. Erich Beukendorff in Radebeul, Inhaber Fritz Ernst Erich Benkendorff.
Am 16. Dezember. Hans Kraeger, Inhaber Hans
Franz Schürer, Inhaber Carl
Fol. S002. Eugen Kraeger.
Döbeln. Am 14. November. Fol. 511. F. Schulze gelöscht. Ebersbach. Am 12. Dezember. Fol. 251. Bernhard Clemens, Clemens Prolurist. Frankenberg. Am 9. Dezember. Fol. 330. Richard Müller, Richard Müller. Cros ss ochönan. Am 10. Dezember. Fol. 69. Carl Heinrich Schiffner, auf die ledige Ihn Marie Häbler übergegangen. Eohenstein-RErnatthal. Am 11. Dezember. Fol. 55. W. F. Bahner in Oberlungwitz, Hermsdorfer Antheils; Otto Emil Bahner Profurist.
lrolpyrig. Am 10. Dezember.
Fol. 9530. Deutsche Kunst⸗Holz⸗Werke, Oberläuter, Wentzlan R Co. in Leinzig⸗ Gohlis, errichtet den 1. Dejember 1896; Inbaber Kaufleute Hugo Felix QOberläuter und Fritz Carl Eduard Wentzlau, sowie Fabrikant Friedrich Eduard
X
Lang, der letztere ist von der Vertretung der Firma
ausgeschlossen. Am 11. Dezember.
Fol. 8758. F. Meisel & Co., August Friedrich Wilhelm Meisel ausgeschieden.
Am 14. Dezember.
Fol. 5133. Gustav Kietz, auf die Kaufleute Alfred Hieronymus Gemuseugz, Karl Heinrich Feld— mann und Arthur David Christoph in Herrnhut als Inhaber der Firma Abraham Bürninger & Co. daselbst übergegangen.
Fol. 5835. Leipziger Gerichtszeitung, Werner G Co., auf Ludwig Karl Ernst Schumann über— gegangen, dessen Prokura erloschen, kaͤnftige Fir⸗ mierung Leipziger Gerichté zeitung, L. Schu⸗ mann.
Fol. 8842. Max Eugel . Co. aufgelöst, August Eduard Max Engel, Alois Robert Schuler und Johannes Müller Liquidatoren; je zwei von ihnen können gemeinschaftlich die zur Liguidation ge— hörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung vor— nehmen.
Bernhard
Inhaber Carl
Am 16. Dejember. Fol. 149. Thend. Thomas, Ellsabeth, verw. Thomas, geb. Walther, ausgeschteden. Fol. S764. Verlag des Universal⸗Indez, Heinrich Wien gelöscht. 30. Fol. B31. Carl Colbert, Inhaber Carl Col⸗-
bert in Wien. Am 16. Dezember.
Fol. 139. Leipziger Strickmaschinenfabrik, G. L. Oemler, in Leipzig ⸗Plagwitz, Gustav Louis Oemler ausgeschleden, Kaufmann Paul Robert Leuschner Mitinhaber.
Fol. 3755. Hermann Graßhof Co. nach
beendigter Liquidation geloͤscht.
9. 3325. Oehler * Salinger gelöscht. ol. 9532. Otto Tamm, Inhaber Stto Heinrich Richard Tamm.
Neiss en.
gel. zg⸗ k . c
ol. 357. öring 4 Fischer, errichtet den 20. März 1893, Inhaber Klempnermeister Oswald Döring und Klempnermeister und Installateur Friedrich Otto Fischer.
Nittweoida.
. Am 10. Dezember.
Fol. 45. F. W. Bemmann, auf Wilhelmine Emilie, verw. Bemmann, Max Georg Bemmann und Ernst Paul Bemmann übergegangen.
Neustadt i. 8.
gel. . 6 , ; ol. 97. Friedr. Althoff gelöscht. Olhernhan. .
Am 11. Dezember.
Fol. 144. Jahnke 4 Hölsch. Zweignieder⸗ lassang des Hamburger Hauhtgeschäfts. Inhabersn Louise Juliane Emma, verw. Jahnke, geb. Böhme, in Hamburg, William Louis Julius Jahnke Prokurist.
. Am 14. Dezember.
Jol. 140. Robert Lehnert, Inhaber Magnus Robert Lehnert.
Fegau.
. De. 1 Dejember.
Fol. 267. Emil Voigt in Großftorkwitz, mn. Richard Emil Voigt. n h
TMM.
Fol. 324. Christoph Apel. Fol. 325. August Sieber. Fol. 326. Fritz Wittig, Inhaber Hermann Jo⸗ hann Frig Wittig. Flausn.
Am 11. Dezember. G. Ch. Apel, Inhaber Georg
Aug. Sieber, Inhaber Friedrich
69 ea nt . 8 Fol. 835. Schmidt jum. Nachf., auf Oswald Alb Albig übergegangen. 3
Am 16. Dezember.
Fol. 1216. Robert Müller, Gustav Richard Schneider seit 1. November 1896 Mitinhaber, künftige Firmierung Robert Müller C Eo. . 1335. Gustav Albig, Inhaber Carl Guftav Albig.
Rolchenbach. Am 12. Dezember.
Fol. 786. Bauer E Co., Hedwig Lina Müller, geb. Pflugbeil, ausgeschieden, künftige Firmierung Chr. Friedr. Bauer.
Am 15. Dezember.
Fol. 507. G. Schlosser in Mylau, auf Robert Rudolph Emil Hermann Schlosser übergegangen, dessen Prokura erloschen.
Fol. 762. S. Joseph erloschen.
Sebnitz. Am 10. Dezember. Fol. 343. G. x. Rösler, Inhaber Gotthelf Leberecht Rösler. Fol. 349. Richard Ludwig, Inhaber Richard
Ludwig. Am 12. Dezember. Fol. 350. Ewald Just, Inhaber Ernst Ewald Just. Am 17. Dezember.
Fol. 351. J. . 2A. Hoffmann, errichtet am 1. August 1896, Inhaberinnen Irma Henriette, led. Hoffmann und Anna led. Hoffmann.
Schaceberg. Am 9. Dezember.
Fol. 190. Heinr. Hoffmann in Schneeberg, Hauptnied. in Berlin. Heinrich Paul Hoffmann und Max Hoff mann Prokuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Nerdan. Am 15. Dezember.
Fol. 659. Werdauer Patent⸗Jalousie⸗ Fabrik Robert Friedrich in Werdan, Inhaber Karl Robert Friedrich.
æwic kan. Am 11. Dezember. Fel. 1483. J. Dehez, Inhaber Carl Heinrich Josef Hubert Maria Dehez, Am 12. Dezember. Fol. 148. Wilhelm Kuhn in Wilkan, In— haber Friedrich Wilhelm Kuhn. Leipzig. 58408 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Privat⸗ bauk zu Gotha, Filiale Leipzig, hier — Zweig⸗ niederlassung — betreffenden Fol. 1918 des vor⸗ maligen Handelsregisters für die Start Leipzig ist heute die Prolura des Herrn Otto Heiber gelöscht worden. Leipzig, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Magdeburz. Handelsregifter. 568410
I) Der Kaufmann Carl Meiners hierselbst ist seit dem 11. Dezember 1896 aus der unter der Firma Boelcke C Meiners hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöft. Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Boelcke setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2985 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma ber Gesellschaft unter Nr. 1214 des Gesellschastsregisters gelöscht.
2) Das von dem Kaufmann Ludwig Heinrich 26 unter der Firma „Wilhm Schieß“ hier betriebene Handelsgeschäft st nach dem am 16. Sep⸗ tember 1896 erfolgten Tode des Inhabers auf den Kaufmann Carl Georg Selle hierselbst übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Letztere ist dezhalb nach Nr. 2956 des Firmenregisters Über⸗ tragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1323 desselben Registers gelöscht. Zugleich ist die Prokura des Kaufmanns Carl Georg Selle für die genannte Firma unter Nr. 812 des Prokurenregifters gelöscht.
3) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Edner“, Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Gdner ist am 20. März 18965 verstorben; an seiner Stelle ist seine Wittwe Anna Edner, geb. Bartels, in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma . nur die Mitgesellschafter Kaufmann Udo Stössel zu Dessau und Gustav Edner hierfelbft und zwar ein jeder sür sich allein berschtigt. Gleich- zeitig ist die gern des Kaufmanns Gustav Edner für obige Firma unter Nr. 624 des Prokurenregisters
4) Das von dem Konditor Gustab Hörning unter
der Firma „Wilhelm Poppen hiersel bst be⸗
triehene Handelsgeschäft ist nach dem am 7. März 1896 erfolgten Tode des Inhaberg auf desfen Sohn, den Konditor Rudolf Hörning hier übergegangen, der, es unter der bisherigen Firma fortfetzt. Bee . ist deshalb nach Nr. 2987 des Firmenregisters über⸗ tragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1933 des selben Registers gelöscht. Magdeburg, den 18. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mindem, Westt. Sandelsregister o8411] des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 225 det Fitmenregisterz eingetragene
Firma . D. Müller Firmeninhaber der Buch⸗
händler Ernst Friedrich Müller in Minden) ist ge⸗
löscht am 18. Bezember 1896.
Renmünster. 58413 Es ist am heutigen Tage eingetragen:
L in unser Gesellschaftsregister za Nr. L143, be⸗ treffend die Handelsgesellschastt H. FJ. Rowedder in Neumünster:
Der Gesellschafter Fabrikant Ernst August Rowedder ist am heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäst wird von dem Fabri— kanten Heinrich Friedrich Rowedder unter der big— herigen Firma fortgeführt, vergl. Nr. 242 des Fir⸗ menregisters;
II. in unser Firmenregister unter Nr. 242 die Firma H. F. Rowedder in Neumüunfter und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Fiiedrich Rewedder senr. daselbst.
Yteumünster, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Termiünsterx. (õS412 In das hierselbst geführte Prolurenregister ift am heutigen Tage, eingetragen unter Nr. 40 als Pro— kurist der Firma H. F. Rowedder in Neu—= münster, Inhaber Fabrikant Heinrich Friedrich Rowedder senior daselbst, der Fabrikant Heinrich Friedrich Rowedder junior in Neumünster. Renmünster, den 18. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Oldenburg, Grossh. Io 8 414 In Tas Handelsregister ist heute auf Seite 484 Nr. 287 zur Firma G. Neidlinger, Sitz Ham⸗ burg. Zweignjederlassung Oldenburg, eingetragen:
Die Firma ist gelöscht.
„Das Geschäft ist auf die von dem bisherigen Firmeninhaber gegründete Aktiengesellschaft „Tie Singer Hannu facturing Company Ham- burg A. G. übergegangen.
Oldenburg, 1896, Dezember 10.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
Osterode, Hax. Vekanntinachung. I 58õ 83]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
J. auf Fol. I9g0 die Firma W. Bruns mit dem Niederlassungsorte Ofierode a. Harz und als In⸗ haber: Mühlenbesitzer Wilhelm Brunz in Osterode a. Harz.
II. auf Fol. 391 die Firma Erich Stocksisch mit dem Niederlassungt orte Osterode a. Harz ,, Inhaber: der Kaufmann Erich Stockfisch daselbst.
III. auf Fol. 392 die Firma Lonis Christoph mit dem Niederlassungs orte Osterode a. Sarz und als. Inhaber: der Pianofortehändler Louis Christoph daselbst.
V. auf Fol. 394 die Firma Heinrich Bartels mit dem Niederlassunget orte Ofterode a. Sarz und als Inhaber: Mühlenbesitzer Heinrich Bartels daselbst.
V. zu den Firmen auf
Fol. 18: Fr. Riune jnn. ,
Fol. 199: W. v. Daacke Nachfolger,
Fol. 309: H. Bruns
Die Firma ist erloschen“.
VI. auf Fol. 9 zu der Firma Wilhelm Beck Nachfolger:
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Wittwe des Kaufmanns Aagust Deype, Marie, geb. Lüders, in Osterode a. Harz übergegangen, welche es unter der auf Fol. 393 neu eingetragenen Firma:
Angust Depye Wittwe mit dem Sitze in Osterode a. Harz fortführt. VII. guf den Folien 333 und 395, daß die Firma: Osteroder Alabaftergyps⸗ Fabrik geändert ist in Osteroder Alabastergyys⸗Fabrik Hullen * Cie. Osterode a. Harz, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J. Christiani.
Posen. Bekanntmachung. 58415
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1397 eingetragene Firma G. Neidlinger ge⸗ löscht worden, nachdem die hiesige Zweignieder⸗ lassung von der Aktiengesellschatt The Singer Manufacturing Company, Hamburg., A. G. übernommen worden ist.
Posen, den 14. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Bekanntmachung. õ84ltzl In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 599 eingetragenen Handelsgesellschaft Goslinski et Freitag zu Schwersenz Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. Posen, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Siegen. 57321] Unter Nr. 685 unseres Firmenregisters ist bei der Firma Vorländer das Wort Vorlaender in Vor⸗ länder berichtigt am 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht Siegen.
Solingen. odo ds] 8 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. S5 — die Firma Carl vom Stein mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Agent Carl vom Stein daselbst. Solingen, den 17. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
gelöscht.
w — —
. 77
3