1896 / 306 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

o 7947]

Die Bergische Pulverfabrik Actiengesellschaft ist in Liquidation getreten, und ist der Vorstand C. A., Stohmann zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen einzureichen.

Elberfeld, 18. Dezember 1896.

Bergische Pulverfabrik A. G.

Der Liquidator.

(b83 41] Activa.

An Grundstück .. Gebäude

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Von den pro 1895 und 1898 ausgeloosten Obli,

ü ä 3 Gcz. Berlin, Donnerstag, den 24. Dezemher IG.

. . . , . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels., Genoffenschaft Zeichen ⸗, Must d Bʒrsen . Reg ber Patente, Gebrauch must k f Tarif 21 ; ; ; del l j n Handels-, Genossen h , J . 4 ö . se, if⸗ . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sins, erscheint auch in einem besonderen Blat . 3. Tick k r m n,, umd

r, GSentral Dandels Regifter für das Deutsche Reich.

derselben hat am 1. April 1395 resp. 1896 aufgehört Das Central⸗

Hilanz der „Phamir“, Nortmunder Exportbier ⸗Frauerei per 30. September 1896.

304 982 Per Aktien⸗Kapital⸗ Konto.. 667 484 Sppotheken 122 483 Kupons. 39021 Accepte 45 249 Kreditoren 165 185 Aus schankstellen Reserve . 14459 Dispositionsfonds 15 300 Reservefonds 26 000 - Gewinn ⸗⸗ Vortrag a. neue Rechnung 1 175 40 556 6 646.91

Kupons 14 20 nebst Talons, fowle eineg do Nummernverzeichnissez am I. und 2. 1. 1897 bei den HBankhäusern Wm. Schluton. Stettin, und S. Bieichrüder, Berlin, sväter in, unserem Komtor, Pommerensdarferstraße 23/24.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke erlischt mit dem 1. April 1897.

Passi va.

1000909 747 300 13 038 bh 295 0 27 878 18 0090 50 000 100 900 14 933

uhrwerk.

isenbahnwagen Ausschankstellen Wirthschafts⸗ Inventar 6 Beleuchtungs⸗Anlage ..

losen Actien Buchersiederei Brannschweig.

Die Gesellschaft ist infolge Generalversammlungs⸗ Beschluß vom 21. Dezember d. J. durch Liqui⸗ dation aufgelöst, der Unterzeichnete zum Liqui- dator ernannt, und werden die Gläubiger aufgefordert,

Stettin, den 21. Dezember 1896. Stettiner Bergschloß Brauerei

Commandit Gesellschaft auf Actien

K

823

Soll.

Gewinn und Verlust Kanto.

Tos i

Haben.

Gehälter, Handlungsunkosten, Reisespesen ꝛc. .

Zinsen Abschreibungen Vortrag n.

neue Rechnung

Der Aufsichtsrath.

C. Cosack, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmaäͤßig geführten Büchern überein⸗

stimmend gefunden.

Dortmund, den 9. Dezember 1896.

Die Revisoren:

Wilh. Althü er. H.

71 529 34 Per Fabrikations⸗ Konto 24 737 47

115 1981 14 8335 R

Do Jg gᷓʒ Dr. Blanke.

Der Vorstand. Hu go.

Stern.

Ds Jgd dᷓpᷓʒ

H. Froeschmann.

266 398 89

Iod? ꝰ7]

Aetienbrauerei 5

omburg v. d. Höhe

vorm A. Messerschmitt.

Immobillen 1010 Abschreibung

us Höhestraße 24 ba uh Hypothek Maschinen

1060 Abschreibung

Zugang ässer d ö o /o Abschreibung

Pressionen 25 9 Abschreibung

Utensilien 26 Abschreibung

Zugang Flaschen 50 0 / 9 Abschreibung

Elektr. Beleuchtung

265 Abschreibung

Kasse

Versicherung, vorausbezahlt ...

Debitoren Vorrãthe

Bilanz ⸗Konto per 30. September 1896.

Gewinn · und Verlust Kon

k 66 540 70 5 66541 6 60 7h zg 33865 12 564 260 41 5 17208

96. 5

30000

22 000

45 621! 4562

41 065 0 1879 30 388

3 646 26 742 2472 25

S 000 -

3651 47 26 997 48 169251 Jöns s 3 8 , 3933

39 626

Ti ß 295374 ð 86 l 25

1216 100861 r, , 16d 65 do br ess. Too 73s S

Aktienkapital

Obligations. Anleihe.

Reserve M 24 524.17 5 0 Zinsen. 1226.21

Accepte

Delkredere

Obligations⸗Zinsen: rückständige

Kreditoren Reingewinn

n. 00 000 346 500

26 7506 5 915 1000

4360 83 540 10 330

to per 30. September 1896.

Too Js s

,, ö. ö .

Brausteuer Krankenkasse

ö und Löhne efe fg hei bungen ö Immobilien 19. Maschinen 10 0⸗ gare 12 9 nventar 20 0 Pressionen 25 0/9 Utensilien 25 0/9 rh ert 12 0/9 laschen 50 0

Elektr. Beleuchtung 25 0, .. ö

Homburg v. d. H., im Dezember 1896.

96 312

A6 5 665.41 4562.78 3646. 66 7 933.03 1661.30 2963.74 3681.47

376.37

n 31756

. 987 15 33

40 330

41 Vortrag 78 Bier

66 Malzkeime Miethe

3765 200

Der Aufsichtsrath.

I.

G. Arnold.

Der Vorstand. Ot to Volk.

ihre Forderungen anzumelden.

Brannschweig, den 22. Dezember 1896. Actien⸗ Zucker i. Brannschweig in Lig.

Schulz.

57988

Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute & Flachs⸗Industrie.

In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Obligationen unserer Prio⸗

ritäts Anleihe sind die Nummern:

6 10 55 76 89 90 97 über je 1000 Thaler,

102 127 129 164 173 176 196 199 211 231 248 254 265 271 275 286 290 über je 500 Thaler,

307 318 337 340 389 393 396 404 406 408 413 437 443 445 4851 477 489 493 496 509 512 522

531 535 539 545 565 5h72 574 583

584

585 590

5965 603 611 614 628 644 651 661 665 666 681 80 831 838 Sßö4 866 882 896 904 908 22 939 941 949 956

690 703 719 720 743 760 765 766

983 991 1008 1009 1019 1039 1064 1060 1066 1075 1292 190996 1107 1110 1124 1129 1159 1177 1207 1242 1246 1281 1294 1304 1345 1349 1434 1440 14652 1468 1494 1500 1528 1559 16562 18963 1569 1595 1609 1634 1650 1661 1663 1677 1703 1738 1756 1759

über je 100 Thaler

1064 1149 1340 1568 1643 1767

zur Zurückzahlung am . Juli 1897 be- stimmt und fordern wir die Inhaber dieser Obli- gationen auf, solche vom gedachten Tage an zur

Einlösung zu präsentieren.

Nicht präsentierte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus der Verzinsung und verjähren in 10 Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet. daß die per 1. Juli 1896 ausgeloosten Obligationen

Nr. 505 604 752 771 963 980 1061 1154 1314 noch nicht zur Einlösung präsentiert sind.

Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf hin, daß diese Obligationen zu dem an⸗ gegebenen Termine aus der Verzinsung gefallen sind.

Brannschweig, den 17. Dezember 1896.

Braunschweigische Aetien Gesellschaft

Gleichzeitig machen wir bekannt,

für Inte C Fla . Me. Kean.

H. Lupprian. John

Io87 88]

Laut heutiger notarieller Verhandlung wurden

von unseren

eingetragenen Obligationen behufs

Amortisation von M 160 000.00 folgende Nummern

ansgeloost:

Nr. 3 4 12 13 14 32 33 52 55 85

1060 1091 102 1093 113 119 120 121 126 127 128 146 147 149 160 151 174 175 177 178 180 181 186 189 204 205 206 2077 242 247 254 258 262 266 267 272 273 274 276 277 284 285 309 313 336 337 338 341 400 407 417 418 441 442 448 453 511 539 543 568 569 581 582 584 601 607 604 613 615 627 630 648 652 653 654 659 660 714 721 722 727 758 766 770 780 787 796 797 S842 857 878 885 887 888 891

895

122 152 190 259 278 343 456 587 649 723

798 896 893

87 88 94 123 124 153 159 191 199 260 261 279 280 361 362 184 488 592 593 6560 651 725 726 819 841

144 Stück a S IO090.— 6 144 090.00. Nr. 904 05 g09 910 917 929 939 941 971 973 978 994 995 996 999 10902 1010 1017 18 Stück

A S S590. S 9000.09.

Nr. 1033 1034 1056 1059 10661 1069 1073 1076 1078 1083 1084 1095 1097 1111 1112 1113 1116 1123 1135 1137 1140 1141 1142 1143 1144 1148 1165 1166 1176 1194 1195 1196 1197 1206 1208 35 Stück Aa M 200. M 7000.00.

Die vorstehenden Stücke werden den Inhabern hiermit per L. April 1897 gekündigt, und er⸗ folgt die Rückzahlung dieser Obligationen zum Nennwerthe unter Einreichung der Stücke und der

o? 9a)

Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Jahres laden

„Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein.

Die

Ausgabe und ist in der Lage, allen

Nachrichten zu genügen.

Einladung zum Abonnement.

Rudolph Rückforth.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8 Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. (b8823]

Der am 12. d. Mts. verstorbene Rechtsanwalt Runnenberg ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte f worden.

Detmold, den 21. Dezember 1896.

Der Landgerichts ⸗Präsident: (Unterschrift).

9) Bank Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

löst. Bekanntmachung.

Nach Ablauf der zwölfjährigen Dienstperiode des gegenwärtigen Inhabers der Stelle soll das Amt eines Bürgermeisters der Stadt Rendsburg wieder besetzt werden. Das pensionsfähige Gehalt beträgt 6000 M, außerdem wird eine nicht pensionk— fähige Repräsentationssumme von 1000 ƽ gewährt. Besoldete Nebenämter dürfen ohne Genehmigung der Stadtkollegien nicht übernommen werden.

Juristen oder höhere Verwaltungsbeamte wollen ihre Bewerbungsgesuche unter Beifügung ihrer Zeug— nisse und eines Lebenslaufes bis zum 1. Februar 1697 an den Beigeordneten von Cappeln einreichen.

Rendsburg, den 14. Dezember 1896.

Der Magistrat.

los 89] Geffentliche Aussorderung.

Herr Paul Reichard, zuletzt in Berlin, wird hierdurch gemäß 5 12 unserer Satzungen aufgefordert, auf den von ihm gezeichneten Antheil unserer Gesell⸗ schaft Nr. 1373 die zweite Einzahlung von 2509 m Betrage von 50 ½ mit 5 o Zinsen vom 15. Ok— tober 1894 und einer Konventionalstrafe von 100 des fälligen Betrages nunmehr bis zum 21. Ja— nuar E897 an uns zu leisten, widrigenfalls seine Ausschließung aus der Gesellschaft erfolgt und seine Anrechte aus der . und der geleisteten Zahlung zu Gunsten der Gesellschaft für verlustig erklärt werden.

Berlin, 24. Dezember 1896.

Die Direktion der

usambaura Kaffeehau⸗ Gesellshhaft. Kurella.

51540

J Antiquitäten u. Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbstkäufer eliz Walter, Westend b. Charlottenburg h. Berlin,

Ahorn Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

wir zum Abonnement auf die

armstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des , ,. einer doypelten nsprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem,

selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum

elangt.

ie ‚Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweis

en Nachrichten auäs dem Grostherzogthum, in jeder Fit ausgedehnte Beachtung widmen. In ent

e, hervorragender Weise wird die ‚„Darmstädter . der J Ueber die Verhandlungen des Denutschen Reichstags wird ef auf das ras

ehandeln.

und genaueste referiert; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen kon , finden eingehende Berücksichtigung. eutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende . . Die , werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erfordern

xtraausgaben, mitgetheilt.

lichen Falls durch

eitung' die Angelegenheiten des Deutschen Rei

itutionellen Körper⸗

Die äußere . und die inneren Verhältnisse der außer=

ehandlung. Die Kurse der Frankfurter Börse finden noch

an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. . . ie „Darmstäbter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und ⸗Novellen, Aufsätze

Die wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Gebieten der Kunst und Literatur.

Die Jahresberichte der Grosth. Fabrikinspektoren, die interefsanten Mittheilungen der greg. Zentralftelle für Landesstatistik, sowie das jährlich erscheinende Zugangs Verzeichniß

der Groß Beilage ausgegeben.

Hofbibliothek und das Jugangs⸗Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei alt

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmfstadt vierteljährlich mit Bringerlohn 4 M, am Exveditionsschalter abgebolt 3 M 25 , bei den Postanstalten inkl. des Post-Aufschlags 3 M 75 3 pro

Vierteljahr exkl. Bestellgebühr. starken Au

insichtlich des Anzeigentheils bemerken lage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden de

wir, daß sich derselbe zal der sehr 8 Gro

stherzog⸗

thums . des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient ,,. . Verdffentlichungen eignet, die man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen

wůnscht. ie Einrü Lokal-Anzeigen 10 3

ungt⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 195 3, für für den Raum der funfspaltigen Garmondzeile, und es finden e te sowohl in

dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. Darmstadt, im Dezember 1896.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staatz.

Bom „Central⸗Handels⸗-NRegister für das Dentsche Neich

Das Central Handels Register für dag . Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezuggpreis beträgt L M S0 9 für das Vierteljahr. In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 .

werden heut die Nrn. 306 A. und 306 B. ausgegeben.

Einzelne Nummern kosten 0 .

1

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Rlaffe.

I. S. O74 7. Siebrost. Wilhelm Seltner,

Schlan, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 10. 9. 66.

4. X. 1O 216. Petroleum - Regenerativlampe mit selbständig zu Leuchtzwecken zu benutzender Anbeizflamme. F. Ludwigs, Berlin, Flieder straße 4. 10. 3. 96.

6. S. 82386. Verfahren zur schnellen Um⸗ wandlung von Holz, Sägespähnen u. dgl. in gährfähige Produkte mit Hilfe von Säuren. Einar Simonsen, Christiania, Norwegen; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1. 12. 94.

7. W. 12 001. Verfahren und Maschine zum Trennen von Platten oder Blechen, welche durch Walzen oder Pressen zu einem Stoß vereinigt wurden. Joseph Williams Woodlauds, Gowerton, u. George Hemy White, Sliw Forge, Pontardulais; Vertr.: Carl Röstel, Berlin 8sW., Friedrichstr. 18. 3. 7. 96.

10. Q. 309. Vorrichtung zum Einstampfen der Kohle zum Beschicken von Koksöfen. Julius Quaglio, Berlin NW., Spenerstr. 29. 3. 11. 96.

12. F. 9180. Verfahren zur Darstellung von o- und p-Nitrobenzylanilin und seinen Homologen. Farbwerke vorm. Meister Lueius Brüning, Höchst a. M. 27. 6. 96.

15. TX. ELO O98. Punktiermaschine und Farben⸗ skala zur Herstellung von Punktierungen be⸗ stimmter Abstufung für die Zwecke des litho⸗ graphischen Mehrfarbendrucks. Louis Lesage, 4 Passage de la Visitation, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 18. 1. 96.

EF. T. LO EZÆ. Gauffriervorrichtung für Druck⸗ , Langebartels & Jürgens, Altona. . 2. 96.

20. R. 995. Stromzuführungseinrichtung für elektrische Bahnen mit unterirdischem Theilleiter⸗ betrieb. Alfred Rosenholz u. Henry Eduard Poehlutan, San Francisch; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 9. 12 95

2H. P. 7842. Anordnung bei Bremsvorrich⸗ tungen für Bogenlampen. Frink Pühler, Frankfurt a. M., Roßmarkt 14. J. 12. 95.

22. A. 4425. Verfahren zur Darstellung von Rosindulinen. Actien⸗Gesellschaft für Auilin⸗Fabrikation, Berlins O. an derTreptower Brucke. N. 7. 95.

26. B. ILD 84. Rotierender Glübkörper. Max Emil Bier, Remscheid. 5. 6. 96.

26. W. IT 228. Acetylengas⸗ Erzeuger. George Webb junr. u. Joseph William Kelly, London EC., 70 Fine bury Pavement; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin 8W., Kommandanten⸗ straße 89. 8. 10. 96.

4. G. IO 890. Fischschuppmesser. Heny William Gremmels, 709 Lincoln Ave, Denever, Staat Colorado, V. St. A.; Vermr.: G. Dedreux, München. 28. 9. 96.

24. K. I 4 437. Vorrichtung zum Fesiklemmen von Zuggardinenstangen auf den Mauerbolzen. 2 g. Kaufmann, Würzburg⸗Zinkenhof. 28. 9. 96.

4. N. 2894. Maschine zum Zerschneiden von Zwiebeln, Wurzeln, Gemüsen u. dgl. in Würfel. Alois Novak u. Benno Nauch, Dresden. A., Nossenerstr. 1. 24. 10. 96.

26. Tg. 10 222. Beweglicher mehrt heiliger Rost. Adolph Ludolphi, Hamburg, Hermann⸗ straße 30. 153. 4. 96.

27. M. I 622. Holzfußboden. P. P.

Massan u. F. Kaesli, Köln a. Rh. 29. 2. 96.

40. S. 9351. Verfahren zur Extraktion von Metallen. Siemens C Halske, Berlin 8SW., Markgrafenstr. 94. 27. 3. 56.

12. M. EZ 780. Meßapparat zur Unter- suchung der Tragfähigkeit des Baugrundes. Rudolf Mayer, Wien XVII, Muglendergasse 5; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a4. 15. 4. 96.

2. St. 4619. Selbstverkäufer mit Vorrichtung zur Ausgabe der Münzen nach Ausverkauf. ,,, , Köln a. Rh., Albertusstr. 17.

4. F. 923299. Streichholz⸗Ausgeber und Zünder. August Fischer, Poppelsdorf bei Bonn. 16. 10. 96.

145. C. 6161. Bodenbearbeitung maschine mit elastisch aufgehängten, durch den Antrieb nieder⸗ gedrückten Grabwerkzeugen. Thomas Copper, the Elmo, King's Lynn, Grfsch. Norfolk, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. S9. 27. 5. 96.

15. TB. 12 KEG. Saat, oder Düngerstreu⸗ maschine mit aus einer Trommel bei der Drehung heraustretenden und wieder zurückgehenden Schöpf⸗ löffeln. Hermann Wartze, Ollenrode. 10. 9. 96.

16. L. 10 789. Benzin⸗Zweitakt ˖ Gasmaschine. Friedrich Lutz ann, Dessau. 19. 10. 96.

Nlasse.

A6. W. 12212. Umsteuerung für Gas maschinen; Zus. z. Pat. 86 896. N. J. C. Wisch, Altona, Gr. Freiheit 77. 30. 9. 96.

A9. D. 6914. Vortichtung zum Anschleifen von Kratzennadeln vor dem Setzen. Joseph Deiß, Ranspach⸗Wesserling, Elsaß. 15. 5. 95.

19. D. 7222. Maschine zum gleichzeitigen Fräsen, Bohren u. dgl. von mehreren auf kon— zentrischen Kreisen symmetrisch vertheilten Flächen, Löchern u. dgl. Donneramarck⸗ hütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen⸗ werke, Aktiengesellschaft, Zabrze. 27. 38. 96.

AD. KR. E4 299. Hebelschere mit über dem un⸗ beweglichen Scherenmesser beweglicher Nieder⸗ halte Vorrichtung. Erdmann Kircheis, Aue, Sachsen. 14. 8. 96.

50. J. 2980. Kollergang mit planetenartiger Bewegung der Kollersteine. Frau Adele Javelier, Dijon, Frankr. ; Vertr.. Bernhard Brockhues u. Otto Kramer, Köln a. Rh. 16 6

50. R. 10 080. Erzzerkleinerungsmaschine mit federnd gelagerter Oberwalze. John Roger, Denver, Staot Colorado; Vertr.. Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstraße 68. 1 96

51. F. 9230. Kupplungsvorrichtung für Orgel⸗ manuale. Fabrik Leipziger Mnsikwerke, vorm. Panl Ehrlich . Cs., Gohlis b. Leipzig. 2. 6. 96.

FE. J. 32884. Pneumatische Orgel. Paul Ibach, Barmen. 17. 2. 96.

51. M. Iz Zz. Kreisrunde Metallnotenscheibe für mechanische Musikinstrumente mit schräg an⸗ geordneten Transportierlöchern. Ernst Malke J. 5 , Oberländer, Leipzig Gohlis. 9. 9. 95.

5H. J. 10 352. Dämpfervorrichtung für Stahl⸗ stimmen in mechanischen Musikwerken. Johann Niedl, Leipzig⸗Gohlis, Halleschestr. 16. 13. 6. 96.

51. S. 8991. Notenblattwender. William Edward Spmers, 46 Sixth Avenue, Brooklyn⸗ New. York, V. St. A; Vertr.: Max Schöning, Berlin 8., Moritzstr. 3. 1. 10. 95.

51. W. EZ 262. Pneumatisch elektrisch be⸗ thätigtes Ventil für Orgeln. Gotthilf Friedrich Weigle, Stuttgart. 22. 10. 96.

S2. G. IO 85. Versahren zur Stichbildung bei Doppelsteppstich⸗Nähmaschinen mit hin, und hergehendem Schiffchen The Goodyear Shoc Hachinerzy Company, 158 Summer Street, Boston, Mass; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin 8SsW., Kleinbeerenstr. 22. 14. 9. 96.

54. D. 69336. Vorrichtung zum Abtrennen des zum Beschlagen der Kastenecke nöthigen Stückes eines Klammerstreifenß am Hammerkopf einer Metalleckenanschlag ·Maschine. Carl Denschle, Göppingen, Württ. 28. 5. 96.

55. A. 4930. Wasseransaugendes Obertuch für die Siebpartie der Papiermaschine. Ferd. Andres, Rheinbrohl a. Rh. 1. 10. 96.

57. S. 9307. Verfahren zur Herstellung von radierten Negativen. Joseph Sachs, Mann— helm, F. 7. 70. 12. 3. 96.

Fp7. T. A969. Vorrichtung zur Aufnahme und Projektion von Reihenbildern. Jules Terme u. Arsene de Maroussem, Paris, Rue des Halles 15; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin NW., Luisenstr. 25. 27. 5. 96.

58. 18. 12 268. Werkzeug zum Hindurchführen von Bindedrähten durch den Preßkanal von Heu⸗ und Strohpressen. Gebr. Welger Franz Welger, Seehausen, Kr. Wanzleben. 23. 10. 96.

59. Sch. EI 944. Mischdüse mit beweglichem Seitentheil für Injektoren. Schäffer BVndenberg, Magdeburg B. 3. 10. 96.

60. Sch. H916. Geschwindigkeitsregler für ro⸗ tierende Maschinentheile. Br. Paul Schlicht-⸗ haar, Neustadt⸗Goedens, Ostfriesland. 23.7. 94.

63. P. 8464. Speiche für Fahrräder u. dgl. Georg Print C Co., Aachen, Rudolf⸗ straße 68. 21. 10. 96.

Gz. S. 9507. Trettkurbel mit durch ein Excenter veränderlicher Kurbellänge für Fahrräder. Ernst Samuel Speucer u. John Lewis Wiles, London; Vertr. Carl Röstel, Berlin 8W., Friedrichstr. 48. 1. 6. 96.

G64. M. EZ 372. Flaschenverschluß; Zus. z. Anm. M. 12811. Garl Mehner, Rhens a. Rh. 4. 11. 96.

72. H. E7 527. Stock mit Revolver. Ern st Hüller, Hammer b. Nürnberg. 4. 7. 96.

74. C. 6208. Sprachrohrmundstück mit Pfeife und Signalstift. James Dixon Churchill, . W. J. E. Koch, Hamburg. 25. 6. 96.

77. G. A867. Schlittschuh⸗Anzugvorrichtung ermittels einer mit Rechts. und Linksgewinde versehenen Querschraube. Hermann Engels, Remscheid⸗Pasten. 11. 3. 96.

77. G. 5126. Umllappbarer Schneeschuhsporn.

Karl Engel, Lilienfeld, Nied.⸗Oesterr.; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 5H. 10. 96.

77. L. 10 7231. Geduldspiel. William d, Berlin NW., Karlstr. 39. 23. 9. 96.

79. A. 4867. Abschneidevorrichtung an Ziga⸗ rettenmaschinen, die einen endlosen Strang liefern. Jules Amsdée Mllagnon u. Gaston Jules Allagnon, Vitry s. Seine, 1595 Avenue Rouget de 1'Isle; Vertr.. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 24. 1. 96.

sKlasse.

S2. K. 14 470. Einrichtung zum Trocknen, Destillieren u. s. w. Eugen streiss, Ham⸗ burg, Papenstr. 34. 13. 10. 96.

Sz. T. S L33. Befestigung für das Spiral⸗ stöckchen an Uhren. Gebr. Thiel, Ruhla 6 Thür , n g.

85. T. 5 E54. Scheibenwassermesser. James Addison Tilden, Hyde Park, County of Norfolk, Mass., V. St. A. ; Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzen str. 100. 18. 1. 96.

85. W. E2 039. Spülabort mit durch das bewegliche Sitzbrett hethätigter Spülvorrichtung. T2. van Waegeningh, Düssel dorf, Kloster˖ straße 79. 20. 7. 96.

86. B. E9 815. Fadenbremse für Webschützen. Rudolf Berthold, Zittau i. S. 28. 10. 96.

86. D. 7615. Breithalter für Webstühle. Christian Dierig u. G. A. Falke, Oberlangen⸗ bielau. 25. 6. 96.

86. H. 17 712. Schußfaden⸗Spannvorrichtung für Webschützen. Isak Heer, Arterstr. 28, Zürich, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. 27. 8. 96.

88. H. 17 819. Vorrichtung zum Aufrichten des Flors für Chenilleteppich⸗Webstühle. Christian Hundhammer, Roßbach i. Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 28. 9. 96.

86. P. sOogzz. Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von zwei oder mehreren Jacquard karten mit verschiedener Lochung auf zwei oder mehrgängigen Schlagmaschinen. Carl Pesch, Krefeld, Tannenstr. 124. 7. 4. 96.

S6. Sch. LH 367. Webstuhl zur Herstellung imitierter Smyrna Teppiche. Heinrich Wilhelm Schädlich, Chemnitz. 22. 2. 96.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Grtheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. lasse.

. T. A774. Zugzylinder für Glühlampen, die mit flüssigem Brennstoff gespeist werden. Vom 28. 9. 96.

59. C. 6216. Pumpe, bei welcher die Ungleich⸗ förmigkeit der Bewegung eines Schwungrades zur Förderung von Flüssigleiten nutzbar gemacht wird. Vom 28. 9. 96.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzegz gelten als nicht eingetreten.

3) Versatzungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten An mꝛldungen ift ein Patent versagt. Die Wirkungen dez einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

12. A. A594. Verfahren zur Gewinnung von Anilin, Toluidin, Tylidin aus der bei der Re⸗ duktion der Nitroperbindungen entstandenen Masse. Vom 26. 3. 96.

12. C. 5460. Verfahren zur Darstellung des Imids der o-Sulfobenzossäure (Saccharin). Vom 1. 6. 96.

52. M. 12 048. Nähmaschinen⸗Säumer für schräg geschnittene Stoffe. Vom 4. 5. 96.

6. M. EI 4450. Verfahren zur Herstellung von Schläuchen für Luftradreifen u. dgl. durch mehrfaches Aufwickeln unvulkanisierter Kautschuk⸗ blätter auf einen Dorn. Vom 17. 2. 96.

78. V. 2349. Zündholz. Vom 5. 12. 95.

) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Alasse.

9. Nr. 72 471. Bürstenfabrik Erlangen, Aktiengesellschaft vorm. Emil Kränzlein, Erlangen. Maschine zum Ausheben von Borstenbündeln von gleicher Größe aus einem Rumpf. Vom 29. 9. 92 ab.

12. Nr. S1 248. Oberschlesische Kessel⸗ werke B. Meyer, Gleiwitz. Auslauge⸗ und Klärapparat. Vom 15. 4. 4 ab.

21. Nr. 729 823. Continentale Jandus Elektricitũts · Actien · Gesellschaft, So ci t c Anonyme, Brüssel, Belg., 3 Rue du Midi; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ straße 36. Bogenlampe. Vom 23. 1. 94 ab.

21. Nr. 90 1H. Continentale Jandus ElektricitätsActien ˖ Gesellschaft, Soci ts? Anonyme, Brüssel. Belg, 3 Rue du Midi; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ straße 36. Bogenlampe, deren Regelungs⸗ Elektromagnet zusammen mit seinem Anker als Luftbremse wirkt. Vom 7. 2. 965 ab.

2I. Nr. 90 A423. Aktien⸗Gesellschaft Elek⸗ trieitätswerke vorm. O. L. Kummer Co., Dresden. Wechselstrombogenlampe mit Kurz schlußanker. Vom 27. 4. 95 ab.

26. Nr. 71 668. M. H. Jolles, Dresden, Schnorrstr. 52. Luft. und Gas⸗Karburier⸗ Apparat. Vom 22. 5. 92 ab.

12. Nr. Rz 9890. Attiengesellschaft für auto- matischen Verkauf in Hamburg, Berlin. Zeigerwägemaschine. Vom 28. 53. S5 ab.

12. Nr. 29 664. Attiengesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf in Hamburg, Berlin. Waage mit einer durch das Gewicht einer

Münze auklösbaren Sperrvorichtung. Vom 22. 8. 86 ab.

Klasse.

44. Nr. 69 877. Georg Erb, Berlin, Halle⸗ sches Ufer 8. Selbstverkäufer für Flüssigkeiten. Vom 16. 11. 92 ab.

72. Nr. A6 754. Hritish Magazine Kille Company, Limited, London; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry C. Schmidt, Berlin W., Pots damerstr. 141. Magazingewehr mit Zylinderverschluß und unter der Hülfe lie⸗ gendem Magazinkasten. Vom 5. 8. 88 ab.

S7. Nr. 38 523. „Archimedes“ Akttien⸗ Gesellschaft für Stahl * SEisen⸗Indnstrie, Berlin, Alexandrinenstr. 2/3. Schrauben schlüssel mit verstellbarer Maulweite. Vom 11 6. 86 nh

87. Nr. Z 0 720. „Archimedes“ Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft für Stahl ⸗· *. Eisen⸗Judustrie, Berlin, Alexandrinenstr. 2/3. Schrauben⸗ schlüssel mit verstellbarer Maulweite; Zuf. z. Pat. 38 533. Vom 26. 6. 92 ab.

89. Nr. 90 417. Rudolph Bergreen, Noitzsch. Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Krystallen, insbesondere in Zuckerfüllmassen. Vom 17. 12. 95 ab.

5) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 72 593 vermerkt worden: Als Vertreter ist Hermann Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13, bestellt.

6) Aenderung des Wohnorts.

In der Patentrolle ist bei Nr. 90 398 vermerkt worden; Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach St. Johann in Tirol verlegt.

7) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. L: 80404. 2: 86581. 3: 85 256. A: 81 659 S5 562. G: 86398. 7: 87020. 8: 70204 73 574 76 234 79 597 81 361 84288. A3: 70 380. 14A: 56749. 15: 87006 88 407 89 650. 17: 74 676. ZO: 82083 86 349. ZH: 49 351 52744 82 013 82956. 22: 71 488 80 065 80 508. 24: 21 698 80059 86 361 86 601. 26: 87 386. 28: S0 756. 20: 74 887 77 180 81 802 81 803 84 813 S6 310 87 804. 24: 74583 81 566 81 931 81 982 82273 84535 86 187 86 487 88 707. 28: 88 767. 40: 87 787. 41: 74 085. A2: 69 571 72524 79271 85 314 85 795 87198. 45: 75 703 81 458 82708. 49: 46 655 50712 66728 74712 81 685 82469 82479. 50: 82311. 51: 62830 68751. 53: 83 013. 57: 82176. G41: 80251. 62: S5 542 S6 728 86 909. 64: 73081 85 878. 67: 80755 h 68: 56 384 82056 82416. 71: 71 140 3. 72: 55 774 73 507 82 084 87 331 88 782. : 21 593 26 698 27730 57 122. 76: 26001 71 088 74192 74584 87 85909. 79: 87 385 89 236. S4: 73425. S6: 79335 85 706 88 964. 89: 64 449 82 775. b. Infolge Verzichts. 5E: 62689. 77: 86 536. 82: 86 667. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. ö 18 848. 20: 38717. 22: 19580. 72: A177

s) Theilweise Nichtigkeits⸗Erklärung.

Durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 8. Oktober 1896 ist der Anspruch 1 des dem James Dennh Daugherty in Kittanning auf eine Tvpenschreibmaschine ertheilten Patents Nr. 83 468 für nichtig erklärt worden. Der An⸗ pruch 2 dieses Patents hat als nunmehr einziger

nspruch folgende Fassung erhalten:

„An einer Schreibmaschine, deren Typenhebel um eine kreisförmig zur Druckstelle als Mittelpunkt an= geordnete gebogene Achse G drehbar sind und in der Ruhe waagrecht liegen, ein die Typenhebel tragender, mit der Achse Q f verbundener Kipprahmen, durch dessen senkrechte Bewegung jeder Typenhebel mit dem einen oder dem anderen seiner Zeichen ohne Ver⸗ stellung des Papierträgers gegen die Druckstelle ge⸗ schlagen werden kann.“

Berlin, den 24. Dezember 1896.

Raiserliches Patentamt. von Huber.

Deutsche Papier und Schreibwggren⸗ Zeitung. (Verlag: Veutsche Papier⸗ und Schreib- waaren Zeitung, G. m. b. H., Berlin.) Nr. 34. Inhalt: Mitteld. Papier -Verein betr. Neujahrs⸗ karten. Bezugseinladung. Kaiserl. Patentamt. Papier⸗Verein Berlin und Provinz Brandenburg. Leipziger Frühjahrs⸗Mustermesse 1897. Normal⸗ papiere. Londoner Weihnachtsplakate. Handels- register. Konkurs verfahren. Maschinen⸗Fabri⸗ kation. Exporthandel in Schreibwaaren. Besprechungen. Kaiserl. Patentamt. Waaren⸗ zeichen. Deutscher Papier. Verein. Allgemeine Einführung der Arbeiterzettel des Gewerbegerichts. Heftschoner. Geschäftliches. Kleine Mit⸗ theilungen. Marktbericht.

Deutsche Wein -Zeitung. (Verlag von G. Diemer in Mainz.) Nr. 94. Inhalt: Von der Handelt kammertagung in Koblenz, betr. Eintrag bildlicher Darstellung von Landschaften. Ueber die Herlunftsbezeichnung der Weine in Oesterreich⸗ Ungarn. Von augländischen Weinmärkten. Berichte, Neber stichige Weine. Resultate von Weinversteigerungen. Personalien.

Io Sb]