1000 136, 00bz G6 Kapler Maschin. . 117, 00b3G Thale Cis. St. P. eo si xo allen 6 . 157325 bz G do. Vorz. Akt 1000 311,00bz G Keyling u. Thom. . 126, 25 b G , fre, 10900 219, 990 ö . 258 006 do. Nadl. u. Sta 1090 780, oobzG Köln. Bergwerk. . 220090bzG Titel, Kun . 1000 / So 241, 006 Köln⸗Müsen. B. ; 60, bz . ucker 300 122090 bzG do. do. konv. ; 2, lobz G 96. Asphalt. 1000 136, 99bzG König Wilh. kv. . 183, 00bz G; Anion, Chem. Fb. 165, 75 G do. do. St. Pr. . 243 90636 A. d. Lind. Bauv. 237, 306 König. Marienh. . gl, 00bz G do. Vor · Att.. 124,90 b1B. Königsbg. Masch. ö —— Varziner Papierf. 124,506 do. do. abg ; — V. Brl⸗Fr. Gum. 1265, 0606 do. Walzmühle ; 13323 big; V. Berl Mörtesm 228,75 bz G Königsborn Bgw. . ; 129,509 bB Vr. Köln- Rottw. Concord. Spinn. . 23, 06 Königszelt Przll. 14 1 ; 219, 75 b; G Ber. ich hr Consolid. Schalk. 247, 306 Kör * cdorf. Zuck. . 111,006 Ver. Met. Haller do. pr. ult. Dez. J haz 4750 bz Kurfürstend. Ges p. S835. 00 Verein. n , Cottbus He. . 129,506 do. Terr.⸗Ges. ; 113 50 bz G Viftorig Fahrrad ourl Bergwerk ; 148,50 bz G Lauchhammer .. 14 1. 126, 80 b Vikt. Speich. G. )annenbaum .. . 119, 00bzG do. konv. ; 171,00 en la d asch. do. pr. ult. Dez. 18,20 al 19 b Laurahütte ... ⸗ 157775e bz G Voigt u. Winde Danz . Oelm. Akt. ( Soor bzj G do. pr. ult. Dez. 60158, 40bz Volpi u. Schlüt. do. do. St. Pr. ⸗ 104,706 Leipz. Gummiw. . 149,253 G Vorw. Biel. Sp. Dessauer Gas. ; 209. 756 Leopoldsgrube .. ; 1IL180bzG Warstein. Grub. Dtsch⸗Oest. Bgw ; 127, 00b3 G ö . . Sb, bo bz & . Dt. Kred. u. Baub. . — — do. do. St. Pr. ; 1223006 Westeregeln Alk. do. Gasglühlicht ! hn, bz G ö, Pap. ö 69 50G do. Vorz ⸗ Akt. do. Jutespinner. 153 506 Ludm. Löwe & Ko. . 115, 0 bz WestfBrht⸗Ind. do. Metallpatr. F. ; 344,75 bz G Louise Tiefbau kv. . ooo 97,50 bz G do. Stahlwerke do. Spiegelglas 4 . 147, 006 do. do. St. Pr. ; 128,80 bz do. Unisn St. P. do. Steing . Hubbe ; U bs00bzG Mrk. Masch. Fbr. ;. 133506 Wiede Maschinen do. Steinzeug. . — 132,206 Mrk.⸗Westf. Bw. ; 112,306 Wilhelmj Weinb do. Thonrö e 6 19,60 bzG Magd. Allg. Gas ⸗ 126, 256 do, Vorz. Akt. do. Wasserwerke 08, 900 B do. Baubank 4 67,25 G Wilhelmshütte . Donnersm. H. kv. 158, 60 bz G do. Bergwerk ö 400,006 Wiff. Bergw. Pr. Dortm. Un. M00 ; Mannh. Chem. . 123,50 Witt. Gußsthlw. do. St. Pr. Lit. A ; ⸗ Marie, kons. Bw. ; 116560bzG Wrede, Mãälʒz. C. do. do. p. ult. Dez. Marienh.⸗Kotzn. ; M75 bz G Wurmrevier ... do. Vorz.⸗Akt. G. . Maschin. Breuer ; 125.993 n rn ĩ Dresd. Bau⸗Ges. 151,7 bet. b G Msch. u. Arm. Str ; S7 5 bz G. Jellst. Fb. Widh. . Massener Bergb. ; 140,00 bz G S
2.906 D. V. Petr. Et. P. 6 196zG ESilenbrg. Kattun 83365 6 aonschm. St. p 143 006 rankf. Brau. kv. 5l, 25 bz G Glückauf Bw VAI . Gummi Schwan. 228,50 G gen. Gu j. kv. 115,906 einrichshall .. — — ⸗Rhein. Bw. 3, 00 B arlsr. Str. B. 192, 90h G Kgsb. Pfdb. B. J. 130,506 dangens. Tuchf k. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St Pr.
ch. Anh. Bbg. ang,
9 Eis Vrz Dranienb. Chem. k kh.
athen. Opt. J. Rh. Westf. Ind. . stahlf. do. Nähfaͤden kv. Schles. Gas A. G. Stobwasser Va. A Strls Spilk t P. Sudenbg. Masch. Südd. Im m. 00 ) Tapeten. Nordh. Tarnowitz St⸗ P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. )
do. GBolle) Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
—— — — — —
⸗ Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preusischer Staats ⸗ Anzeiger.
2 * — — 4 Aer Kerngspreis beträgt vierteljährlich 4 50 9. ö ö Insertious preis fur den Ranm einer Bruchteile 3490. / Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; . . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition sür Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Exprdition 9 —— 1 dis Nentschen Reichs Anzeigers P
D — 2 O0
—
— SCC 0
S— = 2 2020
. . L w R D L d D . .
SS sr J.
do. ö emn Werkzeug neordia Brgb.
S — » — 2 2 — 0 — * ——
— xD = —
dẽ
8
e /// — — — 0 — 2
— w —— 2 — — — 2
— 8 X = - — . — = . D.
— Dde OOO
— — —— ——
— SS
2
SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Nreußischen Ktaata- Anzeiger Einzelne ummern kosten 25 , Berlin 8Ww., Wilhelmftraße Nr. 32.
* 28
— , 8 0 0
159, 50 bz B
zoo / 1ꝛoo 12740 bz G 600 36,25 bz G 300 322, 75G
— wor- C c
SO o to C- to- . -
8
O —
——
117, 30e bz G
w Fonds. und Attien. Vörse. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ,., nn auch für die a nn, von Gütern in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; as'rltn Et Ferenlber. Die beuttge Börse er; den Fürsten von Pleß zum Kanzler des hohen Ordens Wagenladungen, von Leichen und lebenden hieren, sowie dem Gehrimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗ 1367366 5ffnete in ziemlich sester Gesammühaitüing, und mit om Schwarzen Adler zu ernennen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-DFirektion in Han— Ministerium, Rechnungs- Rath Schmidt den Charakler älg G6 go bz fit neff a rn n übt etwas niedrigeren . z . nover die bisher nur dem Personenverkehr dienende Haltestelle Geheimer Fiechnungs-Nath, 134, 0 bz B 1 rn en k lauteten nicht un- ö Beg 5 ö. ö ö. K werden. dem k . 3 . 1 g dbu günstig, boten aber befund äftliche Änregun Sei je st i oni äadias . erlin, den 24. Dezember i896. Kanzlei⸗Rath Pohl den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, 3 in gg 36 ure gr. ke ft be ,,, . , ö. 1. ö. 6. Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. den Militär⸗Intendantur-Sekretäͤren Reishaus von der . Helen ß urig halt ns, er pe ltlattzn mubig u gendelg iche Handt nenkeur gester ölasss s. char, Schulz. Intendantur des J. und Kuntze von der Intendantur des 110 70bz3zG Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die . beauftragt mit der Bauleitung des Canal du Centre in Mons, R. Armee Korps, ben Topo graphen. Dl gels, Roß, ö n bi und der Varsenschtaß blieb fesf . den Rathen Adler-Hrden vierter Klasse, sowie — Doectem. ch ler, un gärn hh grch ür e un), 3 Inländlsche Anlagexapiere waren ziemlich fest bei dem niederländischen Ober⸗Ingenieur und Stadt-Bau⸗ 8er ; sowie ben Darnifon⸗ Verwaltungs. Tireltoren iz tend, z Elb. Leinen ⸗Ind S5 006 Neu Berl Omnib . 1 gabi G Veloce Fthl Pyf lö6 hb; G. mäßigen, Umsätn;, Reichs; Anleihen und Konsols direktor G. H. de Jongh zu Rotlerdam, dem niederländischen Bekannt m a c u n g. Spandau uhnd. Hu nsel zu Allensteim erte n Charafteül G , Ital. r, sd zum theil geringfügig abgeschwächt. Ingenieur und Direktor der öffentlichen Arbeiten der Ge— Mit Bezug auf die wandern seilige Anordnung vom Ii chnungg⸗Rath, und
Elektr. Kummer 1833608 Neufdt. Metallm. ; e g do. Vorz. Akt. Fremde Fonds behauptet; Italiener nach schwächerem P 9 ( . Elekt. Unt. Züri 118, 00bz G; Neurod Kunst. A. 5 7 1900 112, 0G . *. . . melnde Amsterbam C. L. M. Lambrechtsen va n Rillhem, 11. Februar 1853 (Extrablatt zu 6 des Reg⸗Amtebl. dem Geheimen Registrator und Bibliothekar im Kriegs⸗ Em. n. 6 126, 00bzB Neuß, Wagenfbr. . oo 60 G aur Ver sichsrungs w,. . üngarijche Goldtenten sest, Rer dem niederländischen Haupt-Ingenieur P. . zn per, zu für 1895) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem Ministerium h on Chap puis den Charakter als Kanzlei Rath
vendorf. Ind. . Niederl Kohlenw . 141736 Divendende pro lSg4 1895 vatdie it 480 d zu Pro⸗ Mastricht, dem belgischen Ober⸗Ingenieur der Stadt Antwerpen Stande der Lungen feuche aufgestelltes Verzeichniß dersenigen . ö a. . , . a ,, , 439 339 7399 , 3 n K . und Professer gn der höheren Schule für Künste, Propinz= Sperrgebiet; 4 ö zur Böffentlichen zu verleihen ö Eschweiler Brgw. 168,628et G6 Ndd. Eisw. Bolle . 8 Aach. Rückbers. G. 20 av. 0M. S6 S5 Ilõ00 B esterreichische Kreditaktien steigend und belebt, Rath G. A. Royers zu Antwerpen, und dem früheren Kenntniß, aus welchen eine Ein fuhr' von Rindvieh in 1e got , 255 guch Franzosen und Lombarden ö. italienische belgischen Ingenieur, jeßlgen Bürgermeister der Stadt Gent dat Inland nicht stattfinden darf. Auf Ihren Bericht vom 6. Dezember 1898 will Ich dem ; kö 1009 Men 60 Bahnen fe, schwelzertsche zumesst ckebas anziehend. E Braun den Königlichen Kronen-Orden dritter Kiasse zu Breslau, den 4. Dezember 1896 Landkreise Guben, Regierungsbezirk Frankfurt a. S.,
D888 // — AAC — — QQ Q QO —˖ — Q-
O — K K O O —
83
Düsf. Srht. Ind. S3, 60 bz G;. Mech. Web. Lind. ; 79,006 Breslau Rheder. Důsseld. Kammg. 4 41.1 129, 09et.bG Wb. Sor. ; 171, 00et.bG Chinef. a Düsseldorf. Wag. 12 41. 0 198,266 Wb. Zittau = 75 00 Hamb. Am. Pack. Duxer Kohlen ky. 12 1. ö ernich. Bw. . 13696 do. ult. Dez. Dynamite Trust lo ; 191550 bzG Mend u. Schwrt. ꝰ 0oO0G anfa, Dpfschiff. do. pr. ult. Dez. Il, gab d0bz do. do. St. Pr. ; 111, Sobz G ette⸗ C. Cilbfchf. Eckert Masch. Zb. 600 199,506 Nix u. Genest Xl. 3 1814,39 bz G Rtordhtsch. Arohd Eintracht Bgwk. 14lo00biG;; Nähmasch. Koch ; 179.00 Schl. Dampf. Co. Elberf. Farbenw. 370 00bz G Nauh. fäurefr. Hr. —ͤ 3g bi d tet. Dump Cr.
— Oo &GOOO— O — — O O ce oο S re- kö — — — — — — = 6
OO O t O M0 w — — — — —
Ao
t=
0 r . . .
— ö
112, 806 do. Gummi .. 137,506 do. Jute⸗Spin. 114,006 Nrd. Lagerh. Brl. 106,00 bz do. Wllk. Brm. 261, 006 Vordstern Brgw. 122, 00 bz G Aberschl Chamot — — do. Eisenb. Bed. gl, 0 bz G do. E. J. Car. S. — — do. Portl.⸗Im. 23,006 Opp Portl. Zem. 76, 30 bz G Osnabr. Kupfer 167,50 bz . konv.
ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund . riedr. Wilh. Vz. rister s Roßm k. do. do. neue ö. Eisen. o. konv.
do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. pr. ult. Dez. Helsen . Gußstahl
. do. leine
do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗ Akt. Gerreshm. Glosh. iesel Prtl.⸗ Im. Gladbach Spinn.
I && O Q e ,
— QO O ,- *
dl, 25 bz G 2 ; ö 8 ö ; ; ö . 2 1a, g 561 ö * gn ie, enbahnattien fest, besonders Luͤbeck⸗ verleihen. Der Regierungs- Präͤsident. welcher den Bau einer Chauf ee von Stat. 58 4 50 der Guben⸗ ls 9 bi. Tolon ia, Feuerd zo w c Ge, 2 Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Jö J. V. von Dewitz. Forster Chaussee über Sadersdorf, Groß⸗-Gastrose nach e n. ze heb Tongordie ern, Sha d hben, . ä, Dexisen anfangs theilteise ch eh, dann befestigt. 2 6 . . 5 . . hof Kerkwitz der Eisenbahnstrecke Kottbus — Guben beschloffen * 0b Dt Feuery Berl. ov. 10M cr 165 163 iss 5G Industriepaptere zumeist fest; Montanwerthe ziem⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vexjeichniß hat, daz Enteignungsrecht für die zu dieser Chausfee erforder⸗ —̃ Dt. , 8. lich behauptet dem Stagts⸗ und Finan Minister Dr. Miquel die Er— der von der Lungenseuche betroffenen 53 in Oesterreich. lichen Grundstücke verleihen und zugleich genehmigen, daß die n 8 D. Rück⸗ u. Mitv G. Aho / wp. 000 , . laubniß zur Anlegung des mn verliehenen Großkreuzes des Ungarn, aut welchen die Einfuhr von Riadvieh auf Grund Art. des dem Chausseegeldtarife vom X. Februar 1840 (GesetzSamm⸗ 163 ; Dtsch . Trangp. V. b fo ox. A160 0 Ii 90 17006 Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone zu Viebfeuchen, Rebereinkomment wom 6. Dezember 1891 sowie Ziffer 5 lung Seite g! figde) angehängten Bestimmungen wegen der
ö Dres d. Allg. Trsp. 10 / yo. 100 σά'2 ᷣ ĩ des Schlußprotokolls zu untersagen ist. 126 die gedachte Straß Anwendun 91380 j see . ber. tl is ertheilen. . ; . . Thausseepolizeivergehen auf die gedachte Stra ze zur 9 hr h . , ö fe , ö *. . hin r in, Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin am kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
122, 006 ortund. Allg, B. ZM sav. jc Petroleum and Spiritus) . 22. Rave mher 169. . Berlin, den 14. Dezember 1896. 19090 105 19b3 G3. Phön. Bw. Lit. A 13940 big k Welten (mit Auẽschluß bon Rauhweizen) per looo kg. ö. r re nn wilhelm k.
la rg do Buh df; fr. J i n rer g n ge, ee, 3 ,, , . ö regt i Dentsches Reich. B. Ungarn. ; . ; . Thielen.
zoo == ietschm, Mußt ; = n ge 33 K he 2 nach Qual. Lieferung qualität 1754 MS, per diefen 65. . . Die Komitate: Zölvom (Sohl), Tursez (Thuroez) und Nöojrad. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
zo 11,0036 luto Steinthlb. — 190,50 bz G Wan . S6 / ,,. 20 168506 Monat 178 bez. J Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
1000 138,80 bj G do. Et. Pr. . eib nr e l hohe. 33 33 388063 Roggen per 1900 13. Lolo mäßiger Verkehr. dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt
1000 165,25 bz G , . , Magdeb. Feuerp. AM p' iH i, 246 6 50d G Termine 6 95 100 t. Sl n fene err Wis ko w den Charakter als Regierungs⸗Rath zu verleihen. 1
1000 126,75 bz G ongs, Spinnen, i,. e , . IJ so/ op. HH M. I00 3903 128,50 * . . ö . . ; . e r g. . : ;
6. , . , 523. 00G Magdeb. Lebens. 260 v. 500MM 60 B 3 er Hen . w Auf Grund des 37 des Reichsgesetzes vom 23. Juni Bekanntm ach u n 9.
. 1 . 36. , e. 3 oog D n n , , mee, . ; en . 1369 kg. Feine. Wagr. beachtet, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 18801. Mai 1894, . . . und Unterdrückung betreffend dicn gz kein — Prüfung der ⸗ Bg. ! m. Wa 36, lannh, Vers⸗ Gef. — ö l . S Aller ö ; ̃ ̃ net, was folgt: ö ;
rr ĩ . 8 1 eg . e hd , 3 . . 11 ö 1 den Bank Direktoren und Ersten Vorstandsbegmten der ö . . 1 t ; Ents rechend den für die Aufnahme in den Königlichen zar ; ⸗ p.. 15. 6b a . , . 357 218308 Hafer ver 1000 kg. Loko behauptet. Termine Reichsbank-⸗Hauptstellen Richter in Köln und Stage in Die Einfuhr von Rindvieh, Schafen, Schweinen Biblir lh eren bestehenden Vorschriften bestimme ich hlermit
Greppiner Werke 300 98, 40bz G Rhein. Mlss. Bw 12,00 b5 G k — 4 Gek. 59 t. Kündigungspr. 153 06 M Straßburg i. E. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ und Ziegen aus Tirol und Vorarlberg nach Elsaß⸗ h vom 1. April 1857 ah zu den Nachweifen, die nach 855
Grebenbr. Masch. 7] 11000 ,, , e , t ö g Oldenb. Verf. G. Zr / p. S s 14606 33 127 — 163 * . n n . . Rath, — j der Reichabantelle Lothringen ist verboten. der „Prüfungsordnung führ die Archiv- Mlspiranten“ dem
Griesheim Chem 1000 272, 006 Rhein. Bergbau. 90 bz . 3006 „, pommerscher mitte guter . dem Ersten Vorstandsbeamten der eichsbankstelle in 82 58. April 18694 (, Reicht. Ind Staats⸗Anzeiger ! Rr. 85 vom
— 080 et- — O do & — E
St
R 1 0 0 O 0 =
167,253 104,60 bz Paucksch Masch. 1000 109, 50bz G eniger Maschin.
2. r . V O dM, P 2 OO OM — — M dor
w ——— O x- G- - - — —
l
I SO — X G 00 — — —
tO to C
Staat s⸗Ministerium,
= 2
— O — OO M — 2
do. Maschinenf. k. 7 600 226,00 bz G do. St.
—— — X s ,-! — S C — 0 & Q So QO
. 3 Rhei 211,50 = 146, schl ittel bis guter 135 isheri ö e , e g. . ere , . 133 3 e . g mn. ⸗ n , , , ; en ) fee fe r r f, mlel ce guter Dechtm i igen * *. , n 3 9. 9 i i Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 11. April 18234; Ministerialblatt für die innere Verwaltung r dh gr. , ., . nö,, , nn. 133 lag, feiner 14. fas, russischer mittel 15 4 c err nf, Straßburg, den J6. Dezember 1896. lsöhg Seite s; = 6) der hielzung zur Prüfung beizuftigen i, . 302, oo G Riebeck Montnw. ; 184,26 bj ih Welt Fuck fold oem, ö, — 1534, feiner 135 — 141 bez., per diesen Monat stelle in gh lau, bisherigen Bank Assessor Mo ebius, * sowie Ministerium für Elsaß-Lothringen, sind, nech ein Zeugniß über Ablegung eineg R
alle infb. 451, 590bz G Rositz. Brnk. W. ; 169, 90 bz G id. ͤ w 66 ᷓ ; J jn i z ür Ri olontärdienstes im Bereich der Sitaate⸗Archiv⸗Verwaltun i fn, ü iß de . — i obig 5 , n, . Mais ver 1000 Kg. Loko still. Termine still. dem Zweiten Vorstgndsbeamten der Neichsbankstelle in Lübeck, Abtheilung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen, gane, ch 9
do. Immobil. ; 118,506 Sächs. Kmg. V⸗A 4 1.111 18,75 bz G naa R. Gekündigt 2569 t. Kündigungpreis 353, 590 A bisherigen Bank⸗Assessor Kozer den Charakter als Kaiserlicher und öffentliche Arbeiten. Gewerbe und, Domänen. 8366 ö , Alg. 30 bz G ec g e, . i856 G , . 5 inn zg. gr g. nach e T der erit e, Sor Bankrath, . ; Der Unter⸗Staatssekretär. Der Unter⸗Staatssekretär. , Ca g 55 n ,, . arburg Mühken . — do. Thůr. 32 21,756 Union, Ailig. Verf. Zo ep. zb 1 104 frei Wagen bez, per diesen Monat gg. 50 bez. dem ö der Effelktenbuchhalterei des Komtors für Zorn von Bulach. von Schraut. Maßgabe Des voraussichtlichen Ersatzbedürfnisses berücksichtigt ar , e 383 008 do. do. St. Pr. e g gn n on, Hag est er ze e hd. Erhlen per 1990 kg. Kochwagre 145 175 4 Werthpapiere Böhme, dem Kaffierer Werth, den Ober— ga eg Volon hren sieht eo fer be m ein ech gt K 66 62. Vhst. Fabr. , wach, Qual tät, Vittgrig - Erksen iöß = 185 d nach Kallulatoren Fraenkel und Giesele bel der Reichs- Haupt= wrden. Den Valontären steht es frei, z w o. Pr. ; z agan Spinner.
124,206 ghia 39 Onal., Futterwagre 117 - 128 M nach Qual. ; ; ; jahr am Staate-Archive zu Marburg zu ubringen, sofern sie . e e, ; , ö. * 5 ung. log hb; G Westhtsch Vl B. Tc v. Io r 9506 . 3. git. G und ] ver fog n prutto bank in Berlin, sowie dem Bank⸗Buchhalter Ka werau in bie mit der dortigen Unkoerstla . Archivschule u o. do. St. Pr. ; 2,50 bz angerh. Masch.
gen e g 6 Sr e , 36 w 63 — kr mmer e, . 2 9 — Sat. Posen den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. g4önigreich Preußen. befu . . .
rp. Brgb.⸗Ges. 00bz äffer alk. 256 bz 22 ö 9 0 Fr. 13 z ndigungspreis — „S6, per diesen Monat —. . 21 Berlin, den 18. Dezember Ü . 7. 3 , , Saen Gruben e 2 2 . 8 r , 87 i . tea ng nt ah e, 6 3 . . Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums. n , 4 n ,, . e n d. ish od g Kön. Marienh. S0 75bz. Nach. M. Feuerv . A. S566. 6 3 57 . e, ,, Mönat 7! Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: den vortrggenden 3a im JustizMinisterium, Präsidenten von Boetticher.
7 oi,obd 6 Imi m lz, zo bz G her Janngt 185 — per Jebrusr *. per Met, dem Direktor des Ober-Schulraths, Präsidenten Rich ter der an ,,, sion, 1 br. St lgel zum in, Lehm. Wllb. 1 — Schles. Bgb. Zink 07, 50 bi G ‚ — per April — per Mai 562 bez. u Straßburg den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Exce enz / zu . ü Arteit do. dap . ; ; e ng a do. ᷣ t. Pr. 207,40 b G Nichtamtliche Kurse. Petroleum. Raffinsertes (Standard white) per egierungs-⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse, ernennen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. emmoorpPrtl. 8. ; 29, 10bz 6. tl.⸗ ;
/ stenb. Mas 9 rr n ; e 0 ĩ 1 7 7
rtung Gußst. arz. WSt P. kv.
03 S9 bz & Bank ⸗ Aktien. 105 kg mit Faß in Posten ven 100 tr. Rerml'ne dem Ministerial⸗Rath Freiherrn du Prel zu Straßburg ö ; j . . i n . 47,75 bz G Dividende pro 180 iso gf g. X. St. zu M till. . — kg. Kündigungöpreis — M den Rang der . 66 Klasse und P Bekanntm a ch ung 9, hobz o. Lein. Kramsta
ing. Jieler Zan. . . od olg der dien Meng und per amt is 21 . dem Regierungs Rath im Ministerium für Elsaß— Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: Das von dem Herrn Minister für Landwirthschaft, e ⸗
rbrand Wagg. , , — do. pr. ult. Dez. 1
141 —— j n ter fü ; , ö kr s Freu. Seißh. in . ö * n. ig C . * * . 24 Kethringen Rahe zü Straßburg den Charakter als Gehenner guf. Grund des 3 28 des Landesverwaltungsgesetzeß vom Domänen und, Forsten errichtete Stipendium, welches be=
151,508 Xa ñ 2 ckt, denjenigen in der Richtung des Ingenieurweseng ge⸗ ag bb Dividende ist ndr n stt rah ür och s angegeben) FKündigunggpreis — M Loko ohne Fa 6,7 bez. Regierungs⸗Rath zu verleihen. 30. Juli 1883 , , . S. 195) den Regierun S8⸗Rath nnn * 9 . 5 chen Ke ie. , eister j *
d Dividende pro 189411806 3. g. T. Gt chu in 1061. h . O. zum Mitgliede des Bezirkz⸗ ? r, Alfeld -G. nau . . 3 bc rr e e ba, , . enge ff . r,, . i er rren? ber iche, bei nn, 1 ,,,, 79,506 Annener Gßst. kv. 107,506 Kündigungepreis —— „6 Loło ohne Faß 37,4 bez., ; ö nn; ̃ in St G ⸗ s-Präfidenten im Vorsitz diefer Behörde mit dem Ttel angestellt oder anderwei mmit kulturte . g . 153ß, go bz G tzcan, Chchn n, 147 566 per blesen Monat Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in St. Georges gicrung ; en, , ernentic?! trgui. zu. werben wünschen die Möglichkeit zu ge⸗ 65. 75 G Saugef City S J Spiritus mit 5 MS Verbrauchgabgabe per 1001. Bermuda) Eügen Meyer ist die erbetene Entlassung aus „Verwaltungsgerichts⸗Direktor auf Lebenszeit zu ernennen, währen, sich neben ihr Fachbildung auch noch ge= zl b5 G Jo. J. Witten. 310d , = ib C00 dn nach Tralseg. Gerlind. — 1. dem Reichsdienst ertheilt worden. ferner . K u Minden den nügende Kenniniß der piaktischen und theorelisch n 6,00 Bauges. Ostend. Kündigungspreig — M. Lotro mit Faß — ö dem Kreis⸗Schulinspektor Kindermann z Raths vierter Grundlagen der eigentlichen Kulturtechnik zu erwerben, ist 1400 Berl. Aquarium Spirjtus mit 76 M. Verbrauchsabgabe. Still. Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter min . . Ito ab auf ein Jahr zu vergeben. Dem Ba
og kö do. Jementbau Hetündigt 76 C00 1. ‚Tändigungöpzeis gi 06 Der Postinspektor Petri in Berlin ist . Geheimen Klasse, und werber steht es frei, den kulturtechnischen ere nach 66 o
1 33 ig, der Tichgrienf. Plong, lshft blen Menat, ä i. Pei, Fer expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-Postamt dem Sflretär an Charite Krankenbause Johann Tra u⸗ Wahl entweder bei der Landwirthschaftlichen ule hier⸗ en 6g d . ar, , , 0 e as . / J gott Sch filzig zu Berlin den Charakter als Kanzlei-⸗Rath zu . oder der Landwirthschaftlichen Akademie in Poppels⸗ 165 oz G Brotfabrit. Welsenmnehl Mtr. C0 3375 = ö ber, Nr. o rr r. verleihen rie, Oberlehrers Dr. Wilhelm Ricken am dorf zurückfulegen. Die Höhe des mit unentgelt= 165, 75G Carol. Srk. Offl. 36 = 16, 28 bez Feine Marken üer Roll benahlt. ö der Wahl des Oberlehrer ; h lichen Vorlesungen verbundenen Stipendiums beträgt
195 ob. Ghemmntstz. Vaug. uf. fnmehl Rr. 6 u. 1 i 2 BSetanntmachung. ragrmnafftüm öh Bieren zum. Pirekior der Realschule zu h 6, deren dag in viertel sãhrigen . 18,5 r. r Em
173.4037 9.6 b; Schriftgie Huck 10900 163,75 bB Schu ert, Elektr.
— — — —
öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk nowrazl. Steins nt. Baug. St Pr
. 6 phalt
ĩ ig Masch. ; 126,256 Schul Knaudt . o ) . n 134, 90et. bB Seck Mühlenbau
1 448,506 do. Vorz. Akt. . II, 35G Sentker Wiz. Vz.
14,506 Siemens, Glash. 16,50 B Spinn und Sohn , o ö. — 3 aßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Ster Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Firn g , 142, 30bz G ] Terr. Nordost
C C . C C C · . . C L L L · · D · D W = -
— — — — 2 — S = . . o — 6
2 . D S d o
O —
O — doe O O —
* — D do O O
8 ö 1 t ö
53 — S S d de S de we
W. 6 ätigung zu ertheilen. 3 l, 5obz G do. Farb. Körn. feine Marken Nr. 0O u. 1 17,25 bez. agen i. W. die Allerhöchste Bestä im voraus erfolgt. pfänger des Stipendiums hat i s höher aiz Nr. G u. 1 p6. jog K br. ini. Sad. * ö , ö a n n,, . 2
w 1 aa. 2 * ö der zu einer Haltestelle erweiterte bisherige Haltepunkt einer Prüfung aus dem Dereiche der von ihm gehörten Vor⸗
— — — — — — — — — — — —
ahla Porzellan Kasser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl.
135, 90 Tröllwtz. Pap. K. 136, 006 Deutsche Asphalt
C — — *
— —— —— —— — — — — — J — 2 — — — — —— Q — —
DO cG— dd · ο
142, 75 bB ö
— — — —