1896 / 307 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

a. G. gen. lellförmsgen, be gute. ö.

gtlass be für die Expansion. Ernst Müller, Linz. M. Nr. 39 916 für Glühlichtbrenner. G. Heck stöcken mit Griffen aus einem ligen, beim . gtlasse. - . .

X. * 281. Korset mit verleg. und verstell⸗ 6 . 5 2 5 263 ir n Berlin O., Seydelstr. 26. 12.11. 96. K ,, . . , , k 56 ö ö . ,,, n , n 6 olinen aus . Fartoffelsortier. und Reinigungz⸗ ki, nen, a m ,, . 66 üd Co Kl . 2 2 9 9 ö J * ra en * 1 z * 91. 9 ö ; *

barem Hüften. resp. ö 1 . en 308. Aufschneidbare Weichen ˖ Umstell Klasse. Flieg. Osterthorsteinweg 78775. 7. . SGehãäuse mit ie oder mehreren Stiften oder Gas rohr. ; den g irres ; 2 . , n, ,, rene ä. griaff ö

ö ö ö 6 4

nnover. 1. 12. ; * ; = 6. Augen für ö e. W, ,, ee, , . . sit, Kerner Hafumus, Inke, i. 66. Fähr. wichen e, s ' fl. ga ö,, ir e, nh n n bert f de, FS führ. Hor b bar,, hh, , , ,. ö ĩ zer geg KJ . Etz os. Verstärkter Bunsenbrenner als 347. 67 O48. Wandkapsel mit schlüssellochähn. te l Ha . *. 8 . . . 14 , gig, zr gin ö . Kah e g, Ter. . 6 . n, e, dene! deer kom- . ö e ern e r, . 67 186. Kippwagen mit Stützschienen für Abbrennvorrichtung für Gasglühkörper mit darauf li ö denn 19 ir . i , n = 14 57 . Hohlensac mit Plambenverschluß. 27. 57 325. Wölbeisen mit berdickten Bogen as aleo, e, r fn e für Knolsenfrüůchte , . fen . eine einen Blafe⸗ den durch nicht herausziehbare Keile feststellbaren verschiebbarer, federnder, zentraler Aufhängevor⸗ rosetten. Gu . 3 eng . 9g rhardt 4 ging, . Dresden, Grunauerstt. 5. enden und verdigttem Reilende zur Sicherung der aus einem Transportpand' mit 96 und ga pf sen , , gn nt,

Hd zuner, Königäöhslte. 9. IJ. ich ne ruhen fich fler än, etzfn. gu 3 3 : ,, 66 e, K . ö * Lipp, Straßburg i. G. 9. 11. 968. 34. 67 057. Burch Schnurzug herabzulassende 34. 67 241. Licht. und Wärmeschutzwand gh . h. rr, ihn ln kene, gers enrbsü . eln tic e n ur fahnen enthäait S. aeg. 4710. 25

T. 67 258. Strümpfe oder Socken mit der 3. 930. ‚. Vorhanggallerie mit auslösbgrer Aufhängvor⸗ (Fenstervors Sfenschi j . aug, Schöneberg, Helmstr. 5. 17. 17 ö . Adolph 20, 67 297. Rollenstromabnehmer für elektrische T. 1772. . . gg rvorsetzer, enschirm ꝛc aus Braht— 16. 11. 916. M. A6, 67257. ; 3 g Velmstr. 5. II. 96. —2 . ö. . o, e, . 2 2, . . . 2 K. k Frankenberg i. S. ,, 3 te re n. . 87 . a n nnn, aus u Winkel⸗ in den , . n . Zerlegbgrer Taktstock mit Stimm Sch. 53583. zu beiden Seiten der Laufrolle zur Führun = z ,, w fur Klelder, Teppiche Echnrihhe Keen rng se icsess nt in br. flsen mit eingestanzter Oeffnung und Junge zum nehmbarer Dechschelbe. Karl Geer, Zuffenhausen pfeise an der Trennun ostelle. Wilhel lilunm⸗ ? it die Strippen er⸗ gesprungener Rollen unterhalb der Verbindunge⸗ brochenen Decken. o mm, 9, s56. eider, ; Dagen i. W. 28. 8. 96. Sch. H0ö57. Einbringen der Enden Pes Lehrbogens. ubert Württ. 16. 11. 96. 3. ; 9 . elm van lüm, 41 k a . . De, . Rudolf Erdmann, Gera. 4. 5. 906. . 36 4. . . Sutteller k . , . ö. 3 . . 3. f , ee, ar digte 2 3 11. gr ck 1. . * a g, n, , mit an n , s., Hd rad ö. Stahlstimmen es. 3 ö 8 ; 3 3 . 4 ö. * * 9 e ĩ ĩ * J 2.3

, K 9 0 3 , her bent th ee ö, 3 . fe ren , 14 n, 9 E r e st. ann , , men. . eter . g, g llerh def gros. Raguhn i. Anh. n,. 6. 6'rett gen. Bon ngen Bren nern J 8 , dern n, J, ban

5. . 8 6632 abhängig von einander drehbaren Theilen für rper. k , , . . ö Hate, , niels Berlin 1. il. , ., h , ,. , . ; .

it doppelt uß. elektrische Straßenbahnen. B. C. Goetz, Berlin, straße 187. 20. 11. 96. 2699. . = . . = änder mit von einem Musik. 38. 67 0s 1. Bandfäge mit auf Heiden eite ö ,,, . ; .

m n e H ae ti ert 6 J ö . ö zig 6 ö ö 6. . 3 . ,, 66. abr ge men nm, 1 n n tn , . i. . n n, , i. . ,. . hema ruen 45. . . n Ten aus zwei ,, n , , gi F. 3121. ; 20. 67 308. Wei 9 e vag ung 9 4 . , Ethan Herlin I, Jibes Meir, ho n. ind . , , cb 5 . e, zeugmaschinen Fa rik vorm. Joh. gerne verbundenen ũbereinanderklappbaren und der Brücke verbundene Feder bewirkt wird. 8. 67 288. Hosenträger, dessen Traggurte durch bahnen mit Stellrad am Wagen und guf elne g Schmidt, Köll a. eh, Hwvben taufen. Sch. 77h 24. 87 278. Austänger ful Sn 3 ; dinmermaun. Chemnitz. 30. 11. 96. ingen mit. gegenejnander versehten Auzschnitten. Morgenstern . gotrade, Leipzig. 3. * ü ü d ein über Schulter Winkelhebel, mit Zugstangen oder Drahtzug Dr. Otto Schmidt, Köln a. . . 1 Aufhänger für Küchengeräthe aus 1356. eybiweile , ; ug . g,,

3. K , ö. wirkendem Radtaster in der Spurrinne, Jo ring 1. 24. 8. 356. , Stiel ale 24. e, . , , , . y, Dreht gel mit Hese und Haltespitzen 38. 67181. Verstellbare Fassung für den Faß⸗ ö v Br e g r gn 51 6g ,,, ompete für Kind bereinigt ind. Wilh. Falstenbach, Barmen, hannes Müller.; Hamburg, Schleusenstr. o. 30, G67 O69. Zahnbürste mit ho m nend , , , gun * e . gh, den Enden. Auguste Wildenheyn, Berkin, mehtel an Mtaschinen zum Zu sammenstellen bon feln arlrther, 20. 11. 86. B. S756 3. R. dec, rr, Fre gan tien, 1625. Vorrathsbehälter für Pasta, im Bürstenkopf mün⸗ ührungen geführten Stangen ein z z Birkenstr. 12. 27. Ji. 6. W. 4885. ässern. Ch. G. Bratt, Stockhelm; Vertr. 458. 67 385. Runder oder vieleckiger ʒuttertrog . Berlin s gen it 46 if r ar ,,

Dickerftr. zz . 7 15. 36. H. 6672. 26. 10. S5. II. ö ,, . aa, n n , . ‚. d verschluß aus zwei in 209. 67 314. Gegenstrom⸗ und Brems steuerung dendem Rohr und Stiel und Kop c un . 288. Schauke adewanne mit Rolle oder A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. mit der äußer . KJ chienen. Rai mit getrennter Schalt, und. Umschaltspindel für der zweithesliger Hüllt D. B. Tower, Rrand 16. 11.36. , . i035 . Gleitstück und darhlber geführtem Zugseil. Aug 19. 9. 96. B. 6961. von pate ger, f . S2. 67 375. Platte mit ausgestgnzten Zungen

ä 7 . ids; . Berlin, 34. 067 079. Miniaturbibliothek für junge Mädchen Schröder, Duisburg. Wanhei 168i . ö ;

ĩ benerstr. 2. 7. 12. 96. Stiaßenbahnwagen. Straßen⸗CEisenbahn⸗Ge Rapids; Vertr.. Adolf Dammann, i r 1un . urg Wanheimerort, Eichels 38. G67 22. Holzsäge mit eingehängtem, dur barem, koni 3 ĩ ö ö

min i m Liegnitz, Lübenerstr sellschaft, Hamburg. 3. 11. 96. D. 2471. Oranienst!. 61. 5. 11.26. = , ä 14 einem n ,,. ,,,. ö Alam 98. 5. 17. 86. * Sch. 4233. Hewin de cn ge] q pal Fa n G fr stenh r, 6 ,. ö, n,, ,,. , , , e, e,, , , ,,

4. 63 G4. Zum Befestigen der Linsen oder 20. 7 356. Im öKopfe der Kontaktstange an⸗ 30. 67 070. Kopfschützer für Friseurstühle mi ücher in , Rellebu ht. I **, 87 289. Kohleneimer mit trichterförmigem Fiehm u. Erich Ziehm, Steglitz b. Berlin Dbertheis. Joh. Ssmer, liebe, Hann ah ef, Gebr. Sch A an, , Gläser von Lakernen dienender Sprengring mit gebrachler Höeif- und n n. . . . . . et h . ö en , n t. othebühlstr. 97. k , 2 außen r e den , D. 4. 12. 96. 3. 961. 6. S. S838. ĩ ! 6 umacher, Aachen. 5. J3. 6.

i d hindurch nach außen ge⸗ leitungen elektrischer Straßenbahnen. Straßen⸗ ur ufrollen de erbrauchte ; 11. 96. W. . . ö zie Bodenöffnung. rl Bracht, Dresden, 38. 6 242. Faßdaube mit Feder und Ruth A8. G67 3547 Gerstepolier. d an* . ;

,,, . ,, . ,, , le e e e, ds, . did , r ne reel. Maximilianspi. I9. 360. 11. 36. H. 6535. SD. 2515. . M , . ö . . 19 ö 6. ö z Ieb' Baß wanne mit, verfchliesbgrer Holm; Verte Schmidt., Verlin, Friedrich. Stub rohr. Büren 6 Krãätzig &. Söhne siebe tragendem Schieber im Hauch. d

4 57 674. Halter für Kerzen verschledener 21. 67 115. 3 , 4 . 0 67 Ri. . er, . . 3 , . k. 6 6 3 gra, a . b g nnd i, er as rc. * ö ibn . g. gh Sener eh e r nr ie Gs Kratz se, . , , 2. iin Stuͤrte mit durch Cine federnde Druckscheibe gegen federnden Riegels, Sperrklinke und . s i n . e n 36. 11. 56. R. 3994 Sattler, Erimmikschau. 19. 11. J5. S. 23997 Luer er, , Dm 9 . 3 , e, 38. : Vorrichtung zum Zusammenziehen 46. 67 209. Hemmporrichtung an Bügelgöpel⸗ Freihurg i. B., Rheinftr. 3. 17. 9. 95 ** die Kerze zu pressenden Klemmhebeln. Franz zu drehender Schalter für zeitweise e e odr . , , , n , . 6 . aa nenn, e fn ald He , eee 9 Fer menten aus einer Windevorrichtung mit werken mit drehbarer Spindel an einer Deichfel B. 6945.

Köster, Sterkrade. 12. 11. 96. . K. 3909. eech, ,, gc, ,, w sse. Wen, ö ten Hülle mit kohfahcin la bestehende mit Stacheln besetzten Transportband. Gebr. in Röhren berschleb bare 3 , n i. e , ni angle e fn ae Ten nt r , ee, , , , 4. 67 O92. Lichtmanschette mit rährenförmigem scheid, d. II. G3. 7. F. 3059. ü zingespannten Hülle mi 6 6 ili 12 95. S 53533. h Hiebbaren Stangen. uze & ildender Seile. Ch. E. Bratt, Stockholm; Bremsklotzes an eine auf dem Halslagerbalken getrocknetem, pulversstertem, das schnelle Ent? ; = tottiervorrichtung. na Waitzfelder, Oberle, Villingen, Baden. 12. 12. 95. ; Schreiber. Chemnitz. 11. 5. 965. F. 5670 , ĩ ; h ! , ö Das schnelle En nn, , en, n n, helge nt en, Kine gt fr e nn. 3 4517. 34. 67 117. Lampenkocher aus gebogenen, durch 24. 4 305. . Schüsseln u. dgl. mn be⸗ 6 ol 4 M Berlin . d auch. . J 3 r ur if a, . ;

27. ö

9 .

* 8 ö d 6 ü Rumfordstr. 10. 30. 11. 96. . 965. B. 7535356. , . ängen, Nuthen o. dgl. zur Vergrößerung des München, ; zi ; haltenen Präbten aum. Anf! ? ind ; . O.. . t . i älter mit an ber Brenn Ableitungsweges. Harry Lamm, Hannover, 30. 67 168. Trangportable After⸗Douche mit inge zusammenge sonderem Rand zum Anfassen behufs Vermeidung 38. 67 247. In billige Holzart eingebeiztes 47. 67 067. Schmie e mit d itli ö , . gezahntem gf 40. 27. 5. 96. L. 3258. Wasserauffänger. R. Vielhaack, Hannover, e gen 36 2 , , 6. J der Berührung des gigentlichen Tellerrandes. Olivenholigebilde, welches mit ein- oder mehr⸗ wirkende ib es m hunn. i n an . 16 , ee . . K 9der durchhrochenem Rande, Udo Buffe, Posen, 21. 67 2 , von . 6 & ban ,, .. gint gohsn,. erlin, Kreuz berger. 8. 10. 11. 86. Hao rende e, Hern Alt-Moabit SJ. R . , ii . , id der andern Richtung bewegtem mit seiffich abgedichrelen Trommeleinsãtzen und 2. 12. 96. B. 7351. weileitersystem mit vertauschbaren Außen⸗ . . ; ; 3 ink⸗ ü ; = . ,,, ,. . l rsehen sein kann. riedri ecke, olben. Dietzmann, pzig⸗ ühl⸗ ĩ i *, . an zer k Ballon 36 Häannn ,, , , . a. M. ö . mit ,, ö. Irn 33 ar n , ö K 6 7 . Holzmarktstr. 12. 27. 16 56. * Querstr. 7 0, * . Gutribsch . ö . n 6 ies Ende entsprechend Bockenheim. 28. 11. 96. V. 1105. und einer Kupfer und Zinkplatte m chen⸗ rtikal r garen, . gasungska v. rgasungzrohr oberhg ; g . 47. 67 068. Dichtung für Hohlaefäß 8 jwei 38. G3 325 K x ; ö i,, . 21. 37 22ZI. Bixolare runde Stöpselsicherung, lage für den anderen Körpertheil. Fr. Helbing, des Pilasters YNunückllappbaren Si n der in einem Kreise oder in zwei konzentrischen 28. 67 248. In billige Holzart eingebeiztes in den Deckel e ihn ,,, Flüssigkeiten ut ere n nn , , . Vertr.: Max Schwertführer, Berlin NW., Unter welche zugleich als 1 . 1 K Offenbacherlandstr. I6. J. 12. 86. 89 , , , NO., Neue Königstr. Ilshßęʒe. 536 , e ei mn welches e,, . 3 Gummiringen. 3. Clouth, Nheinische ächfe drehbarem Ihlinben in Riesel vorrichtung den Linden 59. 3. 12. 96. K. 6002. Voigt * Haeffner, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ . ; ; . , , ,, ,. . 1 ö en Nittershausen. arbiger, durch Beizung nachgea mter Holzeinlege⸗ Gummimaaren⸗Fabrit, Köln. Nippes. 3. 11 95. und federndem Gestell für dicht anzupressende Si itsl it im. 28. 11. 96. V. 1106. 320. 67 172. Bindenwickler mit Brett zum Ein. 34. 67 141. Ausztehtisch mit Führungsrolle 23. 10. 95. H. 6657. r arbeit versehen fein) kann. Friedrich Recke, 7. 1333. ; ; ʒ ; k ,, in 36 enn 2323. Blitzschutzuorrichtung für ober schieben zwischen Matratze und Bettlade bezw. in auf. der unteren Auszugslesste und durch Feder⸗ 24. 67 317. Tuchtegal mit verlegbaren und Berlin O., Holzmarktstr. 2. 77. 16. 976. 47. 67 071. Kettengetriebe für Fahrräder u. ., , , Fe mie,, satzrohr und über dem Seistand angebrachter Durch. irdische elektrische Lestungen, aus hinter einander eine Tasche. des Matratzenrahmens. Hugo kraft auf die Tischbrücken gepreßter b drehbgren Walzen zur Aufnahme böm. Abgabe R. 3810. ͤ . Rel. mit elliptischem treibenden Kettentade sa. 87 * A9. Kartoffeldampfer mit in dem trichter⸗ zugökammer mit verfetzten Durchströmungz⸗ geschalteten, nach Gebrauch sich nach einander Martini, Kiel, Düsternbrook 118. 3. 12. 965. an der Auszugskoulisse. Magnus Rosenberg, von Tuch, behu ng besserer Vorführung des Stoff. 38. 67 302. Tisch mit in Nuthen geführtem Vr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. förmigen Feuerraum aufgehängtem Flammen öffnungen für die im Selbehäͤlter sich entwicke n= ausschaltenden einzelnen Blitzableitern bestehend. M. Nöo. . ; ö Berlin, Willibald. Alexisstr. 44. 23. 11. 96. lagers. Adolf Martin, Pforzheim, Kronenftr. 4. Schleber zur Aufnahme der zu einem? Faß zus 10. 11. 96. W. INa44. dertheilungẽkegel. Eduard Graichen Pegau. den Gase. August Kiesow, Berlin, Georgen= Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen. 5. 12. 30. 67 239. Mit fettigem Stoff gefüllter Be⸗ R. 3884. . 7. 11. 96. M. 4575. 3 sammenzufetzenden Dauben. Ch 4 Er Bratt, 47. G67 085. glüsst keitsabscheider mit konvexer, 21. 11. 36. G. 3536. 63. häͤlter mit durchbohrten Verschiußkapseln zum 34. 67159. Ausziehbarer Vorhanghalter aus 24. 67 231. Christhaumlaterne mit Blechboden Stockholm; Vertr.. A. Schmidt, Berlin NW., um eine senkrechte Gern e er, angeordneter 83. 67 384. Bonbonnizren aus Stein. ö

kirchstr. 24. 21. 3. 906. K. 4922. 96. M. ö ilter zer q z 8233 ] ö n n. ͤ ian 6. n ö S8. Mittels Ansaugevorrichtung an auf, 21. 67 234. Glühlampenfassung mit federndem Einführen und Halten der Spritzenansätze. Dr. zwei Winkelendstũcken mit Rollen und je einer und Gelat neschirm. Eduard Stern jun., Frank⸗ Friedrichstr. 138. 19. 9. 26. ö , Ablenkungsfläche. Braunschweigische Ma⸗ eck, Berlin, Ritterstr. 21. 7. 12. 55. 5. ö

, . bc 3 Kontaktbügel und einschiebbarem Gewindering. Arthur Karfunkel, Cudowa i. Schl. 20. 6. 96. Stange nebst je einem Stangenfũhrungsstũck. furt a. M.. Neue Kräme 9. 19. 11 26. St. 1978, 38. 67 341. Sägebügel mit halbkreisförmig schinenbau⸗Anstalt, Braun . 9 12. 96. 383 67386. ir ,. zum Eintau 9 9 lalerne. Th. R. Hagmann, HYregzden. Plauen. Maschinenfabrik Eßlingen, Gßlingen. 5. 15. K. h338. . Jacob Blum, Karlsruhe, Schktzenstr. 52. 24. 67 332. Kaffee⸗ oder Gewürzmühle mit innen, als Spannvorrichtung wirkenden Stahl⸗ B. 7339. Konfitüren zwecks Ueberziehens mit Chokolade 23. 11. 96. H. 6801. 96. M. 4764. 2320. 67 259. Runde Blechdose mit Aufdruck 7. 11. 26. B. 7221. . . . Federantrieb. Mer Rühle u Hermann Wacker · täben zur Verbindung der Holzgriffe mit einer 4. 87133. Geschnittenes, kegelförmiges, gleich⸗ mit hin und her zu drehendem Tunkrahmen und

4. 67 372. Zusammenlegbare prismatische La. 21. 67 Z36. Fernsprecher mit zwei oder mehreren und drehbarem Deckel für englisches Pflaster. 34. 9871690. Füllkasten für Brennmaterial mit nagel, Leipzig, Albertstr. 12. 19. 11. 756. zum Sãgeblatt parallel laufenden Holzstange. mäßiges oder sich verjängendes Holzschrauben⸗ Klopfvorrichtung. J. M. Lehmann, Dresden terne mit in eine Ebene zu klappenden Grund—= Membranen. E. Guilleaume, Mülheim a. Rh. Max Roeder, Karolinenstr. 11 u. Earl Appel, schräg abfallenden Sieb-, Rost., oder ähnlich ge R. 38663. ö . Ernst Scharwächter, Remscheid⸗Vieringhausen. gewinde. 6 * Co., Velbert, Rhid. Löbtau. 7. IJ. 98. = X. 3513. und Seitenflächen. Nürnberger Metall u. Single Wire Multiple Telephone Rollnerstr. 57, Nürnberg. 17. 11. 96. R. 3864. stalteten Flächen im Innern desselben zur Neint⸗ 24. 67 256. Salzgefäß aus Holz mit orzellan⸗ 21. 11. 96. Sch. 5375. 17. 11. 96. 2 tJI. 1306. 54. 67112. Konzert · Programm kombiniert mit Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Sisnal Company Limited, London; 30. 67 26K. Besteckzylinder aus Kautschuk für un des Brennmaterials. Ferd. Gothot. Mül⸗ Imitation auf der Außenseite des Vehasters. 41. 67 313. Fechtmaske, deren eine Gesichts. 47. 67 152. Abschluß Ventil mit hydraulisch Inseratentheil, fün tler ich aus geftatteten Illu Actiengesellschaft, Nürnberg. 4. 12. 95. = Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u—. Sublimatpastillen. Bartholomäus Teiben⸗ eim a. Ruhr. 5 11. 96. G. 3565. Gebrũder Haußmann, Urach, Württ. 23.11. 96. seite behufs größerer Bewegungsfreiheit des oder pneumatisch kewegter Membrane? Eugen strationstheil und Unterhaltung bietendem Texte. N. 131. Th. Stort, Berlin NV. , Hindersinstr. 3. 17.6. dinger, Bamberg. 19. 11. 96. L. 3754. 24. 67 161. Reibmaschine für Kartoffeln u. H. 6806. ͤ schlagenden Armes (bei der Deckung nach links) Bergmann, Brzezie b. Ratibor. 3. 13. 95. *. Wilh. Gebauer. Halensee. 4.11. 96. G. 3542.

5. 67 126. Erdbohrer mit Heber zum Ent⸗ 95. G. 2295. 20. 67 278. Zusammenlegbare Tragbahre, be⸗ dgl. aus einem Reibeisen mit darüber geführtem 28. 67 063. Klauenwinde mit Rechts. und abgeflacht ist. Ludwig Ritter Würzburg, Peters⸗ B. 7357. 54. 67114. Werkzeug zum gleichzeitigen Aus⸗ fernen der gelösten Erdmassen ohne Herausziehen 21. 67 253. Bürstenanordnung für Zellen stehend aus jzusammengeschraubten Rohren und am Boden offenen Füll kasten. Johanne Maurer, Tinko. Ge sperre und bei Höchststellung der Zahn straße 2. 30. 10. 95. R. 3820. 17, 67 204. Dampfdruck Reduzlerventil mit schneiden, Nuthen und Prägen von Kartonnagen des aus Röhren bestehenden Bohrgestaäͤnges. schalter mit neben den Haupt⸗ und Nebenbürsten einem von hakenförmig übereinander greifenden, Kaiserslautern. 16. 1I. 96. M. 4691. stange über den Windestock und unter die Klauen 41. 67 372. Kopfbedeckung mit im Innern freiem Gewicht und in Wasfer von veränderlichem, verschiedener Größe. Georg Letzing u. R. Berg⸗ Hermann Tiedtke, Mehlsack. 14. 11. 96. vorgesehenen, besonderen, etwas breiteren Zusatz= umklappbaren Federn gebildeten, abnehmbaren 34. 67162. Schmiereinrichtung für Drehrollen zu legenden Paßstücken zum Weiter heben der Last angebrachtem Spiegel. Wilhelm Rudolph, dem Dampfdruck entsprechendem Niveau ein⸗ feld, Cassel, Georgenstr. 2. 7. 11. 6. L. 3723. T. I7S5. bürsten. Dr. Paul Meyer, Berlin⸗Rummeltzburg, Verdeck. George Dumont du Voitel, Berlin, aus einem seitlich ausmündenden Längskanal der durch Linksdrehen bzw. Heben des Windenstockes. Wandsbeck. 5. 12. 96. = R. 3924. tauchenden Gegengewicht. Käuffer Co., s84. 67 129. Pappkröpf · VorcuWsg aus zwei

68. 67 146. Aus zwei Theilen zusammengesetzter Boxhagen 7s§8p. 7. 12. 96. M. 4767. Alexandrinenstr. 63, Heinrich Weiermiller, Triebwelle, dessen auderes Ende mit quer durch Emil Wiggers haus Elberfeld, Bahnhof 42. 67094. Automatischer Verkaufsapparat Mainz. J. II. 96. K. 5594. endelnd gelagerten Winkelhebeln. Karl Krause, Trubsack mit kurzen, am oberen Rande befestigten 21. 57 294. Glühlampenfassung mit durch den Berlin, Grunewaldstr. 1102 u. Otto Gajewsky, den Trieb gebohrten analen kommuniziert. Steinbeck. 29. 8. 96. W. 35699. n mit durch das Gewicht der Waaren päckchen auf 47. 687206. Lager mit selbstthätiger Schmier⸗ eipzig, Zweinaundorferstr. 59. 16. 117 96. * Traggurten. Karl Gerhäußer, He önd e i b. Gehäusemantel aus Isolierstoff nach außen ge—⸗ Schöneberg, Hauptstr. 24. 25. 11. 96. Ernst Schammel, Breslau, Brüderstr. 9. 14. II. 25. 67 2905. glektrisch betriebenes Hebezeug mit Schließung des Geldkanals beanspruchtem Sperr verrichtung aus einer unterhalb der unteren Lager⸗= K. 5934.

Dinkelsbühl. 1. 12. 96. G. 3609. 1103 96. Sch. 53659. Schwungrad auf der Motorwelle, welchez die in organ. C. F. Schulze Æ Co., Berlin. schale angeordneten, mit dem Vager. Innern durch 54. 67 145. Waaren⸗ oder Musikautomat mit J ö ner Würze⸗, Setz⸗ und den in inneren Hülsen. Wilhelm Petschel, 2 ] ö ö 1 ; ö ö ;

, n,, , Eiweiß⸗ . Willibald ir. 25. 23. 1. 9 mit Gummiüberzug gegen Lagenveränderungen der Staffelei aus buntem Holzdraht zusammengefügt Leistung des Motors abgiebt. Selios/ Actien · 2. 87 223. Hilfsapparat für das Körper einen weiteren Abführkanal verbundenen Del⸗ richtungen. C. A. Tüngethal, Gr. Lichterfelde, körper mit Beriefelungsfläche und den Ablauf, P. 1990. Gebärmutter. Jacob Rohmann, St. Johann und mit Pappstreifen binterklebt. Catl Bock. Gesellschaft für elektrisches Licht und Zele⸗ zeichnen mit Visier⸗ Dreh. und Ausziehvorrichtung. kammer mit seitlichem Einguß zur Delstands⸗ Bahnhofstr. 9. 30. 11. 86. T. I755. trichter umgebendem, gelochtem Luftrohrring im 21. 67 382. Ausschalter für elektrische Leitungen a. d. Saar. 26. 11. 95. R. 895. Blankenhain i. Th. 16. 11. 966. B. 7263. raphenbau, Köln-Ehrenfeld. 18. 2. 95. Emil Staas, Gssen a. Ruhr, Gustavstr. 45. kontrole. A. C. G. Möller, Blankenburg a. Sv. 84. 67 152. Poftkarie zum Bemalen. Inneren des Bottichs. Oskar Busse, Mühl⸗ mit Zwillings⸗Isolator und wagerechter Hebel 320. 67 336. Schutzring aus Gummi een 24. G7 1895. Kleiderhalter mit zwei verschieb⸗ 5134. . . ö 13. 11. 96. St. 1966. 10. 11. 96. M. 4689. . Fühner, Pforzheim. J7. 13. 96 J. 3114. hausen i. Th. 14. 11. 96. B. 7245. Kontakt Vorrichtung. hermann Ammon, Breslau, Benässen von Gesicht und Hals beim Kopfwaschen. baren Flügeln an geschweifter Leiste und darunter 26, 67 051. Gasheizapparat mit Wasseri ku 42. G67 348. Federnder Hebel mit Druckknopf 47. 87219. Stohßfrele Cinrück- Kuppelung mit 54. 687 180. Fächer mi Spielplänen und

68. 67330. An ihrem Umfange mit einem Hundsfelder Chaussee, Brauerei Pfeiferhof. 24. 11. Carl Ahrens, Frankfurt a. M., Zeil 37. angeordnetem Bügel mit Doppelhaken und ge⸗ lation, Heizrohren und Lufttrommel zur Aus⸗ und Schutzkasten zum Festhalten des Schiebers zwischen Ansätzen der beiden Kuppelungshäͤlften Reklamen. Willl Simon, Berlin, Sigmund winkeligen Randansaz versehene Zuführung. S6. A. 1865. 20. 11. 98. —2— QA. 1861. wellter 966 Franz Weber, Oggersheim. nutzung der Wärme der Abga e J. E. Dame, iner Baummeßkluppe. G. Lange u. R. drehbarem und unter der Cinwirkung einer ring. hof 12. 18. 8. 96. S. 2755. schnecke für Hefe Form. und Thellmaschinen. 21. 67 3566. Zeitstromschließer mit schwingen⸗ 20. 67 351. Pflaster Umschlag mit Bunt. und 19. 11. 956. W. 4772. ; * Brooklin; Vertr.; Arthur Baermann, Berlin Schni ge Barsinghausen a. Desster. 23. 11. 56. förmig gewundenen Spiralfeder stehendem Mit. s 4. 67182. Pappkarton mit gekerbtem Rand S. Lion⸗Levy, Hamburg, Welcherstr. 5. 1J5. II. dem Elektromggnetanker und dessen Rückgang Reklameaufdruck. e b Hesse, Fürth i. B. 34. 67 185. Christbaumständer mit Stell⸗ NW Luisenstr. 43/44. 50. 11. 96. 7 D. 2591. . ; nehmerring, Richard Braß, Nürnberg. 26. 11. Perlrand). Ernst Stiehl, Chemnitz, Annen⸗ 96. L. 3761. verzögerndem Blasebalg o. dgl. Emilian Wehrle 25. 11. 96. H. 6806. . schrauben zum Heben und Senken den Füße. 28. 67658. Gas heizofen mit Glühkorpern über 44. G7 149. Zigarrenabschneider mit einem 96. B. 7303. straße 17. 1. 10. 96. St. 1851.

8. 67 335. Durch mit Draht und Bandeisen G Cie., Furtwangen. 26. 11. 96. W. 4799. 30. 67 359. Vaginalspiegel mit in einem Albert ,, Dresden, Ostra⸗Allee 8. oder in den Heiiflammen, die einen Theil der als Petschaft dienen den Verschlußdeckel. Hoppe 47. 07 342. Schlauchverbindung aus einem 54. 67 207. Quittungs⸗, Wechsel / und anderes umwundene und verputzte Arachismasse isolirtet 23. 67 1 1. ZJyltindrisches Reinigungsgefäß für inneren Steg isolirt befestigtem Pulverzerstäuber. 6. 11. 96. H. 6727. . Wärme in strahlende verwandeln, während der * Cor Döͤhscheid Solingen. 2. I2. 56. doppelkonischen Rohrstück mit fytralfzrmig herum⸗ ormular mit faesimiliertem Namens zuge der zur Maischbottich. Peter Heintz, Ludwigshafen a. Rh. Tropföl, mit oberem Einfällraum und zwei durch Dr. Bergmann, Kottbus und Emil Savor, 84. 67 189. , e,, . Tisch mit dreh⸗ andere leitend den Ofen heijt. Eontinental S. 6852. ; . geführter Rippe. , n C Scheibner, irmenzeichnung berechtigten Person. Ar enbs 20. 11. 96. H. 6792 eine aufrechte Zwischenwand gebildeten Kammern Berlin 8W., Lindenstr. 106e. 24. 11. 938. bar an der Tischplatte angebrachtem Stell winke Glühlicht Gesellschaft Kroll, Berger Eor;, 44. 67 155. Pfeifenkopf mit Ringeinsatz zum Berlin. 23. 11. 96. H. 6809. A Moßner, Berlin. 19. 10. 96. J. 15366.

8. 867 136. Durch Moirierung oder Gaufrierung für Reinigungsmaterial bzw. gereinigtes Del. B. 7283. w . beweglichem Fuß. und Versteifungs-Bügel. Berlin. 24. 8. 95. —2— C. 997. Schutze gegen ersprengen Karl Königstein, 47. 67 DTB. Doppelwandiges Metallrohr, aus 84. 67 227. 6 und Betriebgrechnungsbuch versteiftes spiraliges Band. Müller, Lieser Emil Pefter, Chemnitz, Zleschestr. 33. 19. 16. 30. 67 380. Spekulum mit in einer inneren Richard Maune, Dresden Lbtau. 16. 11. 96. 26. G67 096. Durch die Abgase von Herden Oderberg. 3. 13. 866. K. 5555. einem stärkeren gewellten Außen und einem für Jahresabschluß in fünf Abtheilungen für Co., G. m. b. S., Barmen. 26. 11. 95. g96. P. 2632. elastischen Scheibe isoliert befestigtem Pulver- M. 4707. oder Oefen zu beheizender Heißwasserapparat mit 44. 67 175. Streichholzschachtel und Zigarren ˖ schwächeren glatten Innenrohr. Grillo 4 Kassa⸗Kinnahmen und Aus aben, Journasposten, M. 4721. 23. 67147. Roststab aus Chamotte oder zerstäuber. Dr. Bergmaun, Kottbus 6. Emil 24. 687195. Butterform mit verstellbarem zwei verschieden eingerichteten, halbꝛzylindrischen pitzenabschneider mit gemeinsamem Brücker. 6 Oberhausen, Rheinl. 5. 12. 95. Kassa Abschluß, Betriebsre nung und Steuer⸗

D. 87 058. Pinselhalter aus einer aufge⸗ ähnlichem feuerfesten Material. Josef Heinzel, Savor, Berlin 8W., Lindenstr. 106. 24. 11. 96. Bodenstück und Theilung zur Formung abge⸗ der zylindrischen Wasserbehältern übereinander. Emil Hüttebräncker, Grüne i. W. 4. 2. 96. 3616. erklärung. Adalbert Augustin, Elberfeld, Varregs⸗ schnittenen Kaype mit Klemmschraube. Korbinian Landeshut 6. Schl. 1. 12. 96. H. 6540. B. 7284. ; . messener Gewichtsmengen. Friedrich Heyden, Bernh. Becker, Godesberg a. Rh. 1. 17. 95. HB. 6868. 49; 67 12. Röhren Biegemaschine mit ge⸗ beckerstr. 6. 16. 11. 96. J. i857.

Beer, München, Ettlingerstr. 15. 36. 11. 88. 24. 67162. Schornsteinaufsatz mit seitlichen, 20. 67 383. Suppositorium mit Quersteg zur Hagen i. W. 17. 10. 96. H. bol. B. 7349. . 44. 67190. Westentaschen . Zigarrenbehãlter in bogenem, an einen drehbaren Pre bügel gelenktem 584. G67 388. Postkarte mit Abbildungen von B. 7329. koönischen, schräg aufwärts gerichteten Oeffnungen. Verhütung des Wanderns. Vereinigte Ehinin⸗· 34. 37 ig. Regal mit nur vertikal beweg—⸗ . 26. 67 105. Aus einzelnen schalenartigen Ge⸗ . von nebeneinander liegenden, von der Dorn. Chr. Hochhaus, Eug irchen b. Köln. Waaren, Wagren verpackungen, Et uetten, Schutz

9. 67077. Besen, Schrubber u. s. w. mit A. GE. Schaff, Falkenstein i. V. 25. 11. 95. abriken, Zimmer Æ Co., Ges. m. b. S., licher Plattform zum Befördern der durch Schnur fäßen mit Darin angeordneten, einerseits als Prell. eite offenen Röhren. Paul Bender, Char— 2. 11. 96. H. 6559. marken u. dgl., auf denen die Waare biw. der konischem, in den Bürstenkörper einzuschraubendem Sch. 5392. rankfurt a. M. 7. 12. 98. V. 1111. zug aus ihren Fächern zu entnehmenden Waaren— scheiben für die Heizgase, andererseits als Be. lottenburg, Straße 12a. 50. 15. 11. 95. 149. 67193. Apparat zum Löthen und Tem— Waarenlieferant ersichtlich ist. Far! Wahler, Stiel. Wahlert Sohn, Lippstadt. 16. 1. 24. 67 320. An eine Druckluft oder Dampf 237 67 6096. Adreßkartenhalter aus Rahmen behälter. Hugo Boesebeck, Haspe i. W. 19.10. rieselungsflächen für das Wasser dienen den Hauben B. 7266. . pern, dessen Behälter mittels Speife⸗ und Luft⸗ Stuttgart, Fangelsbachstr. 8. 35. J 95. * 96. W. 462. quelle anschließbares, in einen oben gelochten und Schieber zum Anhängen an Gepäckstücke. 96. B. 7123. , ,. Bgdeofen. Carl Göbel, Ham, 44. 67210. Mit einem Bier. und einem rohr mit einem Doppelbrenner verbunden und W. 4816.

, mnwabenht Chaussee 151. 2. 12. 95. Zeltzeiger versehene Bieruhr aus Blech mit chro⸗ von der Tragstüßze räumlich getrennt ist. J. 52. 67 281. Tischkarte zum Aufsetzen auf

9. 67192. Nach Art eines Taschenmessers zu⸗ wagerechten Ring endigendes Hilfsblasrohr für Huppe Bender, Offenhach a. MM. 360. 11. 342. 67 1892. Mahlwerk für Kaffee⸗ oder Ge⸗ t ch chenmessers; agerech 9 9 pp 6836. würzmühlen mit durch Stellring gegen Längs— G. molithographischem Aufdruck. Max Roeder, Windmüller, Koͤln, Hanfarlng 149. 2. 16. 95. ee n hn , . Leipzig, Zeitzer⸗ . raße 6b. 5. 12. 96. P. 2614.

bare Bürste. Sächs. Kardät , ll Anheizung von Lokomotiven. ose 96. H. 683 = . ferm n legbar, G gste *. . . , 6 83. G67 202. Damenhut⸗ o. dgl. Schachtel mit verschiebung und durch Lagerung am Arbeit?ende 2. 67139. . , aus mittels Karolinenstr. 11, und Carl Wh Rollnerstr. 57, W. 4625

Bürsten⸗ und Pinsel⸗-Fabrit, Gd. Flem— ochstein, Dellwig, Rhld. 12. 11. 9g. H. ̃ ͤ t J 2. ö Eo. i en , 9 96. 6 ñ . 3 auf abnehmbaren Stegen befestigten r, . gegen seitliches Ausweichen gesicherter Mahlwelle. in einen Vierkant endender Schraube anzieh⸗ Nürnberg. 17. 11. 965. —2— R. 3565 49. 67 319. Selbstzentrierendes Zweibacken· 87 5 * 050. K mit durch rretier und

S. 2894. 25. 67 072. Mittels Balaneiers von einem oder Aufhängehülsen. Max underlich, Alfred Püschner, Görlitz. 21. 16. 96. barem, gegen eine Leiste des Feuerhasses zu 44. 07 229. Wäschekngpf mit einem aus zwei futter. Karl Kühne, Berlin NW., aldenser⸗ , . bewegten Segmenten, 8. 67199. Gläserbürste mit abnehmbarer Kurvenrad angetriebenes Prisma an Strick- Berlin, Schillingstr. 1214. 31. 10. 95. 2bg38. . . He , Hebel an der inneren Thůürseite. mit Stoff überzogenen Metalltheilen gebildeten straße 30. 9. 11. 96. K. 5902. instellmechanismus. Val. Linhof. München.

Metallspitze. Gustav Topp, Frankfurt a. M. maschinen zur Erzeugung mehrfarbiger Streifen W. 4699. 24. 67 209. Am abnehmbaren Griffe eines 5. Esch, Mannheim B. 1. 3. GBreitestraße). Kern, der in einen zugleich den Einfassungsrand 19, 67 373. Streckmaschine zur Herstellung von Göthestr. 2583. 30. 11. 6. 2. 3755.

e f 55. 27. 10. 96. T. 1762. durch Aenderung der Bewegung der Fadenführer. 33. 67 209. Handschuhwender aus an Stäbchen Bügeleisens drehbar befestigter Hebel, dessen 3. 11. 56. CG. 1874. bildenden. Metallunterthell eingeschlossen ift. Drahtstücken mit zwei dicken Enden, mit cinem 88. 67 E44. Strangpresse mit nach außen EI. 67 0978. Merkblock aus um Bügel umleg— F. A. Hoppen, Berlin SM., Charlottenstr. 3. befestigten Fingeraufziehringen und in die Ringe Nase zur Verbindung beider durch Federdruck 26. 67150. Hydraulische Fernstell vorrichtung C. R. Stein, Schönau; Vertr. Car Heinrich bermittels einer Schraubenspindel verschlebbaren drehbarem, den Kolben und die Druckspindel

baren Blättern, die mit den Monatsnamen und I0. 11. 96. H. 6749. einführbaren, an einer Schiene befestigten Stäben. unter der Nase des Eisens gehalten wird. Stute für Luftheizungen mit Vierweghahnsteuerung. Knoop, Dresden. 4. 12. 96. St. 2008. Widerlagskeil des Hammerwerkg. Heinr. Huhn tragendem Qbertheil. Wiesbadener Staniol-

je einer der Zahlen 1—= 31 bedruckt sind. Paul 25. 67118. Handschuh aus Schlauchwaare Louis Schulze u. Richard Helbig, Limbach i. S. M Blumenthal, Hannover Linden. 28. 10. 96. Dayid Grove, Berlin, Friedrichstt. 2. 3. 12. 35. 44 9 235. Zigarrenspitze mit in das Hinter⸗ G Co.. Aachen. 4. 12. 956. S. I6665. und Metallkapsfel · Fabrik. A. Flach, Wies.

St. 1885. G. 3613. ende derselben eingestecktem Schreibstifthalter. 860. 67 102. Als Laufrad und als Schwungrad baden. 30. 11. 96 W. 4821.

ühring, burg, Stellingerweg 23. 17.11. mit geschnittenen Fingern und ohne Seitennähte 14. 11. 96. Sch. 5367. 3. netz 68 . 5 ö. in 22. G67 217. Ein durch ein Halsstück zusammen⸗˖ 24. G67 213. Gardinenhaken und darauf ver⸗ 26, 687176. Ofen mit jalousieartig abstell« n , Nürnberg, Dammstr. 6. 5. 12. 96. benutzbares Rad für Traubenmühlen. Peter 89. 67 091. Doppelt wirkender Pumpenzvlinder

96. B. auf der ganzen Laͤnge. Gebrüder Herfurth, e . 12. G7 273. Rührer aus Glas mit drehbar Chemnitz. 11. 11. 86. H. 6755. gehaltener Metallbeschlag für Feld, Reise⸗ und schiebbares, durch Feder angepreßtes Rollen barem Luftheizman tel. Carl Buberns. Lollar. Stromberger, Neustadt a. Haardt. 1. 12. 96. mit von außen zugänglicher Innen topf büchse. 3. R. Neichling, Bortmund, Gutenbergstr. 39.

angt len Klöppeln. Hermann Schultze, 25. 67120. Mechanisch geknüpfter Netzstoff Touristenflaschen, zum einfachen Oeffnen, ohne ehäuse mit Stift oder Auge für Zu ardinen 4. 12 96. B. 7367. 45. 67 O56. Bienenwohnung aus Korkstein. St. 2065 . . 6. 1. , h ö mit unverschiebbaren erbindungsknoten für Entlöthung. Scharnier oder Schraube. Süb—= , , e . Herd b i. 26. 67 321. Kachelofen⸗Aschkasten, dessen Vor⸗ Gris h gente Pegelow b. Trampke. 1. 13. 86. 530. 67 249. Mischmaschine mit auswechsel⸗ 30. 11. 96. R. 3916.

ü S ben zum Festklemmen der Draht- V. ; . l z führten Schrauben zum Fef h 20. G7 277. Lyraähnliches, federndes Pessar 24. 871653. Photographie. Rahmen bezw. der Hubpause aufgespeicherte Kraft während der 1. 12. 96. Sch. 5411. Kapillarröhren zur i ien des Oels und durch darauf befindlichen drehbaren Reklamevor⸗

derwand eine schmale, in der Mitte vor Aschen⸗ baren Rädern, zur Erzielung ungleicher Ge S9. 67 355. Dampfstrahlpumpe aus einem ein⸗

12, 67 382. Absorptions-, Wasch. und Trocken⸗ ,, . Unterkleider o. dgl. H. R. Aruoid, deutsche Metallwaren⸗Fabrik Gef. m. b. S. 19. 11. 96. V. i vor ] 121 Vorrichtung, bestehend aus in einer Flüssigkeit be⸗ imbach i. S. 12. 11. 96. A. 1843. Mußbach. 19. 11. 936. S. 2999. 84. 67 214. Gardinenhaken und darauf der⸗ fall. geschützte, gleichzeitig als Griff dienende 45. 6 297. Zentrifugaltrommel mit inneren schwindigkeiten der Mischschnecken, und doppelt theiligen birnenförmigen Gehäuse mit innerer, findlicher beiderseits offenen Spiral. resp. Jickzack. 26. 67142. Seitliche Luftzuführung bei Gas; 33. 67 228. Schnurrbartbinde mit Festonsaum schiebbares, durch Blattfeder angepreßtes Gehaͤuse Bodenleiste bilde. Carl Garitz, Reusalz a S. Rippen und zwei gesondert liegenden Abfluß⸗ lonischen Zuführungstrichtern. Eöm. Hädrich, achsialer, aufwartz erichteter Dampfdüse. röhre mit Gageinführung am unteren Ende. glühbrennern in der Höhe des oberen Brenner und an ösensörmigen Gummischnüren befestigten mit zwei oder mehreren Stiften oder Augen für 12. 11. 966. G. 3565. rohren für Rahm und Magermilch am Boden Saalfeld. 30. 19. 96. S. 6691. Wilhelm Neuwinger, Wien; Vertr. Carl Pa⸗ Hr. Johann Walter, Basel, Vertr.‘ Albert kopfrandes. J. Krüger, Berlin, Molkenmarkt 5. Bändern mit verstellbarem Hakenverschluß. Franz Zuggardinenstangen. Eduard Voßloh, Werdohl. 27. 67044. Decken Einlage aus nach oben der Trommel. Joachim Luttmer, Buxtehude. 580. 67 2989. Mühle für Kaffee u. dgl. mit taly, Berlin S., Prinzenstr. 100. 25. 11. 56. Rhein. Weil. 7. 17. 5. W. 45846. 30. 11. 96. K. 5981. Mehyer, Hannsoer. 20. JI. 96. M. 4723. i. 7 19. 11. 96. V. 1097. offenen Kunststeinen mit darüber gedeckten latten. 11. 11. 96. L. 3754. horizontaler Förder⸗ und Zerkleinerungoschnecke, N. 1303.

14. 67 3204. Dampfmaschine mit rotirendem, 26. 927 183. Unten erweiterter Glühkörper für 33. 67 35395. Schnurrbartbinde mit federnden 34. 67 215. Gardinenhaken und darauf ver⸗ Joseph Schmitt, Frankfurt a. M.,, Bettina 45. 67 208. Vorrichtung zur Sicherstellung der sowie auswechsel⸗ und nachffellbaren Messern im 683. 67 01. Glastischer Radreifen ohne Luft⸗ einseitig geflügeltem Kolben und abwechselnd in Gasglühlicht mit regulärem, festem, verstärktem, Einziehstäbchen und Mund und Nafe freilassenden schiebbares, durch Blattfeder angepreßtes Gehäuse straße 29. 50. 11. 96. Sch. h407. Yigg und Feder für Raubthierfallen, mittels hinteren, gelochten Mahlring. Fred. ogel, kammer mit elastischem Reifen im Gumḿi— den ringförmigen Dampfraum geschobener und unterem Rand. Carl Richard Lohse, Neukirchen, Ausbuchtungen. Robert Schoff, Magdeburg, mit Stift oder Auge für pit oi eic. 27. 6709. Gewölbe Lehrbogen aus T.Eisen. im Winkel gebogener Lagerzapfen und eingefellter Hamburg, 337 bs7. 11. 5. 98. V. 951. bezuge. Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ wieder zurückgejogener Scheidewand, sewie Reguller⸗ Erzgeb. 30. 10. 96. X. 3696. Himmelreichstr. 1. 21. 11. 96. Sch. 5374. Eduard Vosloh, Werdohl J. W. 19. 11. 96. ,. Limbach, Zweibrücken. 360. 11. 945. Verjahnung der Bügel. R. Ertmaunn, Char. 80 822489. schmaschine mit ab chraubbarem straße 43/44. 30. 11. 95. B. 7331.

26. 67187. Mehrtheiliges Zugglas nach G. 1 223. 67 385. Verbindung von hohlen Metall, V. 1098. 3797. lottenburg, Berlinerstr. 87. I2. II. 56. C. 1864. Rührwerk und auswechselbaren Vorlegerädern 63. 37 O49. Aus einem Stuck gebogene, mit