1896 / 307 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

zember 1896 in eine offene Handelsgesellschaft um—⸗ gewandelt. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 22. Dezember 1896. . Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Schwerin, Meckl. õS 9371]

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtegerichts hieselbst ist . 397 zu Nr. 327 irma „Schweriner Bankverein in Schwerin M.“ Aktiengesellschaft heute *in e f. worden Spalte 6 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Dezember sind Abänderungen beschlossen zu den 53, 4, 7, 8, 9, 17, 21, 32 und 36 des Gesell⸗ chaftsvertrages vom 18. September 1889.

Danach soll vom 1. Januar 1898 ab das Grund⸗ kapital der Aktiengesellschaft betragen 425 000 , zerlegt in 325 Stück Aktien Litt. . über 1090 4, auf den Inhaber lautend, und in 209 Stück Aktien Litt. B. über 500 ς, auf. Namen lautend, Die Uebertragung der Aftien Litt. B. ist an die Ein- willigung der Gesellschaft gebunden. Eine Um⸗ wandlung der Aktien rüͤcksichtlich ibrer Art ist statt⸗ haft. Jede Aktie Litt. A. gewährt 2 Stimmen, jede Aktie Litt. B. dagegen nur eine Stimme für denjenigen, der als Inhaber der Gesellschaft gegen Über legitimiert ist. . .

Der Vorstand besteht von jetzt ab gus einer Person, welche durch den Aufsichtsrath gewählt wird. Die Firma der Gesellschaft wird verbindlich gezeichnet durch den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter, mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Bestimmung in § 22 des Gesellschafte— vertrages, wonach die Mitglieder des Aufsichtsraths ihren Wohnsitz in Schwerin haben sollen, ist auf⸗

ehoben. ; ; Schwerin i. Meckl., den 21. Dezember 1896. E. Tiede, Amtsgerichte. Aktuar.

Stettim. ; 568938 Der Vorstand der Akltiengesellschaft C. &. G.

Müller Speisefettfabrik zu Rixdorf hat für die in Rixdorf mit einer Zweigniederlassung in Stettin unter der Firma „C. R G. Müller Speisefett⸗ fabrik, Aktiengesellschaft“ bestehende, unter Nr. 1245 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft.

I dem Prokuristen Paul Hoffmann,

2) dem Prokuristen Friedrich Rosenbaum,

3) dem Buchhalter Adolf Heyer,

4) dem Buchhalter Hermann Ehre,

zu 1, 2 und 4 zu Rixdorf, zu 3 zu Stettin, Kollektiv⸗Prokurg ertheilt mit der Ermächtigung, zu je zweien gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1062 am 12. d. M. eingetragen. ;

Ferner ist die unter Nr. 1020 unseres Prokuren« registers vermerkte Prokura des Kaufmanns Theodor Fischer zu Rirdorf für die vorstehend genannte Aktiengesellschaft am 12. d. M. gelöscht worden, während die daselbst eingetragene Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Rosenbaum und die unter Nr. 988 desselben Registers eingetragene Prokura des Kauf— manns Paul Hoffmann am 12. bejw. 14. d. M. nach Nr. 1062 des Prokurenregisters übertragen worden sind.

Stettin, den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. . . 568939 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1265 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Palman E Keltz mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft in Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegensestige Uebereinkunft aufgelöst. Der Hausbesitzer Rudolf Keltz zu Stettin setzt das Handelegeschäft unter der Firma „Palman C Keltz Inhaber Rudolf Keltz“ fort.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2775 der Hausbesitzer Rudolf Keltz zu Stettin mit der Firma „Palman Keltz Juhaber Rudolf Keltz“ und dem Ort der Niederlassung Stettin eingetragen worden.

Stettin, den 16. Dezember 1396.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Strasburg, Westpr. (68940 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 95, woselbst

die Firma:

„G. Neidlinger ˖⸗ ; mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweig— niederlassung in Strasburg Westpr. veimerkt steht. heute eingetragen worden: n

Die hiesige Zweigniederlassung ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf die von G. Neidlinger ge⸗ gründete Aktiengesellschaft „The singer Mann- Cacturing Gompany, Hamburg, A. G.“ erloschen.

Strasburg, Westpr., den 17. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tauberbischorsheim. Sandelsregistereinträge. ; Nr. 21 760. Unter O.-3. 239 des Firmenregisters Bd. I wurde heute eingetragen: Firma „Raver Störr in Lauda“. Inhaber ist aver Störr, Kaufmann in Lauda. Derselbe ist verhelrathet mit Maria, geb. Volkert, von Lauda, ohne Errichtung

eines Ehevertrags.

Tauberbischofsheim, 11. Dezember 1896.

Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Verden. Bekanntmachung. 5690416

Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Sp. H. Badenhoop in Verden

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Verden, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

õögoas]

Wanzleben. 159047 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 414 die Firma „Ängust Brennecke“ mit dem Sltze in „Klein ˖Germersleben“ und als deren Inhaber der Schuhmachermeister August Brennecke in Klein⸗ Germersleben eingetragen. Wanzleben, den 18. Dezember 1896.

Wernigerode. 59048

ĩ J In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tre , bewirkt worden:

irma Richard Herrfurth

r. 299. Die 5

mit dem Sitze in Elbingerode und als deren haber der Kaufmann Richard Herrfurth daselbst, 2) bei Nr. 1 von Elbingerode zur Firma „G. G. Hahne“. Die Firma ist durch Erbgang auf . 1 5 Kaufmann Hahne, Ernestine, eb. Reichardt, übergegangen, z 3 . Die Firma G. E. Fahne in El⸗ gene r. ah 63 deren Inhaber die zu?2 genannte au Hahne daselbst, dig 8 Nr. 6 1 Sinn gfr ene gen; Firma riedr. Haupt. e Firma erloschen, . 65 bei 36 zur Firma Gebrüder Rhien in Veckenstedt. Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 13. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aachen. ; h S998] Unterm 15. . ö. ist unter . Firma Schneidermeistervereinigung, eingetragene e f fn fl mit beschrän ter Dastpfischt⸗⸗ und mit dem Sitze zu Aachen eine Genossenschaft gegründet worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch: 1) Annahme und Verzinsung von Einlagen; Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder; 2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln; . . 3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk—⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder; ö 4 Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Grzeugnisse;i;; 5) Vermittelung in geschäftlichen Streitigkeiten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandk⸗ mitgliedern, bezw. deren Stellvertretern. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch des zu Aachen erscheinende Blatt „Der Volksfreund“. Die ,,. eisten Vorstandes sind:

Wilhelm Nüttgens 1;

Ulrich Emonds . Aachen. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft durch den Vorstand erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder bezw., deren Stellvertreter. Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes beträgt 2090 für jeden Geschäftsantheil. Der Geschäftzantheil ist auf 100 0 festgesetzt. Die höchste Zahl der Ge— schäfttantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 20. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Aachen, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Ansbach. (bd o19 In Ulsenheim, Amtsgerichts Uffenheim, hat sich ein Konsumverein e. G. m. u. H. gebildet. Zweck des Vereins ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. . ̃ Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes und werden der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt. Die Veröffentlichungen des Vereins erfolgen im Fränkischen Anzeiger. ö In den Vorstand wurden gewählt: . 1) Johann Lenkner, Oekonom dort, als Vorsteher, 2) Michael Hirt, Dekonom dort, als Stellvertreter, 3) Christoph Höchammer, Weber dort, und 4) Christian Seemann, Oekonom dort, als Bei⸗ itzer. Anke, am 22. Dezember 1896. K. Landgericht. K. f. H. S. Der Vorsitzende: Kapp, K. Ober Landesgerichts Rath.

(L. 8)

Ansbach. 59020 Darlehenskassenverein Breitenau. Für den bisherigen Vereinsvorsteher Heckel wurde der Privatier Wilhelm Köhler in Breitenau gewählt. Ansbach, am 22. Tejember 1896 K. Landgericht, K. f. H.⸗S. Der Vorsitzende: (L. Ss) Kapp, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.

Racknang. ö 8999 K. W. Amtsgericht

Im hiesigen G fer Gefen nf, etreffend die „Molkereigenossenschaft Oberbrüden, G. G. m. u. H.“, wurde heute eingetragen:

An Stelle des weggezogenen Verein vorstehers Schullehrer Stotz in Oberbrüden wurde in der Generalversammlung vom 30. November 1896 als Vereinsvorsteher der Schullehrer J. Büik in Ober⸗ brüden gewählt.

Den 22. Dezember 1896.

Oberamtsrichter Gundlach.

HRarmen. . ö 9000

Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters wurde heute zu der Firma „Riitershauser⸗Beamten⸗ Consum⸗Verein“ (e. G. m. b. H.) folgender Vermerk eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1896 ist der erste Absatz des 5 27 des Statuts vom 15. Juli 1893 wie folgt geändert: ;

Vom Reingewinn werden Hog als Rücklage min destens solange abgeschrieben, bis diese ein Zehntel der Gesammtsumme der Geschäftsantheile beträgt.

Barmen, den 19. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Kriesem. Bekanntmachung. lö9ogl] Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß vereins zu Briesen Wyr. Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter , zu Briesen Wpr. vom 12. Dezember

Das Geschäfttjahr beginnt fortan am 1. Januar und endet am 31. Dejember jeden Jahres. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den . Graudenzer Geselligen und das Briesener Kreisblatt und falls eins dieser Blätter oder beide eingehen bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt durch den „Reichs⸗Anzeiger.“ Briesen, den 19. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

EBunzlan. Bekanntmachung. h 9002 In unser Genoffenschaftsregister, betreffend den Consum Verein zu Bunzlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute Nachstehendes eingetragen worden: An Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Wilhelm Seidel ist als solches der Former Eduard Menzel zu Bunzlau bestellt. Bunzlau, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ermslebem. Bekanntmachung. hdogs] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 2 der Ginkaufs. Gesell⸗ schaft Ermsleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General, versammlung vom 20. Deiember 1896 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren die bisherigen Vorstands— mitglieder gewaͤhlt sind. ;

Ermsleben, den 21. Dejember 1806.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. a ,, ornfsteinfegermeister, e nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma mit dem Sitz dahier ist im hiesigen Genossenschaftsregister eine Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen vorden. Das Statut ist vom 25. April mit Abänderungen vom 29. September 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein / schaftliche Geschäftsbetrieb des Schornsteinfeger— ewerbes, sowie die Förderung und Sicherung des , der einzelnen Mitglieder der Genossen⸗ schaft. Die von der Genossenschaft ., Be⸗ kanntmachungen sind, wenn sie vom Vorstand er⸗ lassen werden, vom Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter und von einem Vorstandsmitglied, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Sie er folgen durch das „Frankfurter Intelligenzblatt“, für den Fall des Eingehens desselben oder der Ver— weigerung der Aufnahme durch die „Kleine Presse . Die rechtsperbindliche Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft geschieht in der Ferm, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namencunterschriften hinzufügen. Urkunden, durch welche die Genossenschaft verpflichtet werden soll, müssen von drei Vorstandsmitgliedern, ein⸗ schließlich des Vorstands⸗Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gezeichnet sein. Das Geschäftsjahr geht vom 1. April bis 31. März. Vorstandsmit⸗ lieder sind dermalen die Schornsteinfegermeister elix Franck, Friedrich Vetter, Carl Rachlitz, Carl Bek, Carl Edler und Wilhelm Vetter, alle hierselbst wohnhaft. Derzeitiger Vorsitzender ist Felix Franck hier. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist wähxend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

h 9004 der Frankfurter eingetragene Ge⸗

Göppingen. ; ; 59127

K. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 B1. 13 wurde heute unter der Firma Lohmühlegesellschaft Göppingen G. G. m. u. H. in Göppingen eingetragen, daß in der Generalversammluug vom 1. Februar 1896 an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Friedrich Endriß der Christian Allmen⸗ dinger dahier in den Vorstand als Vorsitzender ge—⸗ wählt worden ist. Den 22. Dezember 1896.

Landgerichts⸗Rath Rapp.

Halle, Saale. , 59006 In unserm Genossenschastsregister ist heute bet der Halle'schen Genossenschaftsbuchdruckerei, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter QDastpflicht zu Halle a. S. eingetragen, daß an Stelle des auegeschiedenen Gustav Rappsilber der Restaurateur Gustav Müller in Halle a. S. zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Halle a. S., den 18. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hildesheim. Bekanutmachung. h9006] Nach Statut vom 18. September 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Odd Fellom⸗ Hallen Bangesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Hildesheim gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung eines Grund⸗ stücks auf gemeinschaftliche Rechnung zur Erbauung einer den Zwecken der Odd Fellows dienenden Halle nebst Zubehör und deren Verwaltung. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusatz der Vorstand!ꝰ bezw. „der Aussichtsrath nebst Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmaliges Einrücken in den n . Kurier veröffentlicht. Die Haftsumme eträgt 109 6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be—= trägt 3090. Die Mütglieder des Vorstandes sind der Weinhändler Wilhelm Schagare, der Kaufmann Moritz Paasche und der Brauereibesitzer Albert Ehrhardt, sämmtlich in Hildesheim. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen in der Weise kund, daß zwei Mitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Geng gen a ihre eigenhändige Unterschrift bei fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hildesheim, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

*

Liegnitꝶ. 569007

MertschützSkohler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist , und der Gegenstand ihres Unter nehmens:

I) die Berhältnisse der Vereine mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder , n, Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu

verzinsen,

2) ein stets zu erhaltendes Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglleder: anzu— sammeln. . Ueber die Form, in welcher die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welcher dieselben auf— zunehmen , ist bestimmt:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, nach Maßgabe des 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen sind sie vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen.

Vorstande mitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Landrath a. D. Ernst Freiherr von Richt⸗ hofen, Vereinsvorsteher, zu Mertschütz, .

2) der Pastor Friedrich von Schweinitz, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, ebenda, .

38) der Gutsbesitzer Carl Karge zu Mertschütz, 4) der Scholtiseibesitzer Eduard Hoppe zu Skohl, 5) der Stellenbesitzer August Buͤrger ebenda, zu 3 bis 5 Mitglieder.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 15 des bei dem unterzeichneten Ge— richt geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im . Nr. 28. Gerichtsschreiberei Abtheilung 1V edem gestattet ist. Liegnitz, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Marg grabowa. Bekanntmachung. 59008) Die Generalversammlung des Vorschuß Vereins Oletzko eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Marggrabowa hat am 7. Dezember 1896 als Aenderung des bisherigen Vereinsstatuts beschlossen, den bisherigen Inhalt des 8 91 des Statuts zu streichen und demselben Paragraphen folgenden . zu geben:

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachung be— dient sich der Verein der Oletzkoer Zeitung und des Oletzkoer Kreisblatt. J . Für den Fall, daß diese Blätter zu erscheinen auf— hören, treten an deren Stelle die Blätter für Ge— nossenschaftszwecke bis zur anderweitigen Bestimmung durch die Generalversammlung. Dieses ist in unser Genossenschaftsregister Nr. 2 am 17. Dezember 1896 eingetragen. Marggrabowa, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Veuhaldensleben. .61ñ159009] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Molkerei Flechtingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kol. 4 eingetragen: 2. An Stelle von August Heinrichs ist Christian Draffehn in den Vorstand gewählt. Neuhaldens leben, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

zu

Neustadt, Holstein. õ90lo] Bekanntmachung. .

Unter Nr. 8 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schönwalde, vom 14. Dezember 1896 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen Geschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwes Vorstands- mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Mitglieder des Vorstandes sind Pastor Ohrt, H. Schöning und W. Hüttmann, sämmtlich in Schönwalde. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. .

Neustadt in Holftein, den 19. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Meckl. (b90lI1I

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen: das Statut vom 8. De⸗ zember 1398 GU d. A. der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Brenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar« nnd Darlehnékassengeschäfts zum Zweck: ö

L der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftäbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnt. ;

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im „Rostocker Anzeiger“. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn 6 Dritten gegenüber Nechts verbindlich keit haben soll. Die lch en geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind: .

1) Erhpächter Johann Sachtleben, Direktor, 2) Lehrer Sabban, Rendant, 3) Büdner Iwe, Stell⸗ vertreter des Direktors, 4) Erbpächter Johann Schriöder, 5) Büdner Christian Pinkpank, zu 1, 2, 4 in Brenz, zu 3 und 5 in Neu⸗Brenz. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nach dem Statut vom 17. Dejember 1896 ist eine

Königliches Amtsgericht. II.

1896 ist das Statut geändert worden.

Genossenschaft unter der Firma:

Neustadt i. Meckl., den 23. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

schaft erfolgen unter deren

ihre Namensunferf

ne, . . ö. l. Württ. Amtsgericht In das Genossenschasteregiffer ist Heute unter der Firma Darlehenskassenverein G endorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe chränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Simon Schneider, Bußhardt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden Stanislaus Friedle, Johannes Rohr, Anton Köhle, sämmtlich in Epfendorf in den Vorstand gewählt. Den 22. Dezember 1896. Amtsrichter: Jahn.

Pasewalk. Bekanntmachung. (5690131 Bei dem Pasewalker Kon sum⸗Spar⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Pasewalk ist heute in' das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der aus⸗ geschiedenen August Reudeck und Fritz Kopelmann sind Helmuth Oesterreich und Paul Schmidt, beide zu Pasewalk, in den Vorstand gewählt. Wilhelm Matzdorf ist aus dem Vorftande ausgeschieden. Pasewalk, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Na witsch. Bekanntmachung. 59128) In unser Genossenschaftsregffter ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genoffenschaft „Vorschusz⸗ Verein Rawitsch; Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden: !

gol? Oberndorf.

Suarlonis. Bekanntmachung. hg0 lb] In den Vorstand des Fraufauterner Consum; Vereins e. G. m. b. H. zu Fraulautern ist an Stelle ven Jacoh Thimmel - Henrich als Kaffierer neu gewählt der Fabrikarbeiter Johann Foß⸗Freyer⸗ muth zu Fraulautern. Saarlouis, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Saarlouis. Bekanntmachung. 569016 In. das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 22 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma Nodener Spar⸗ und Darlehnskaffen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Roden.

Zweck der Genossenschast ist, die Verzältnisse ihrer Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗

nehmen und zu verzinsen. vom 13. Dezember 1896.

Das Statut ist datiert Den Vorstand bilden: I) Johann Groß Amann, Bäcker und Wirth, Vereins horsteher, Jacob Müller⸗Hohenschurz, Stellvertreter, Peter Gergen⸗Gergen, 4) Johann Groß Seeger, alle in Roden.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mü— glieder des Vorstandes, unter denen der Vereint. vorsteher oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenkzunterschrift beifügen. Die Be⸗ lanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstands mitgliedern, wie vorstehend, zu unterzeichnen und werden veröffentlicht in dem Blatt Trierischer Bauer zu Trier“, zeichnet der Bereinsvorsteher mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Saarlouis, den 19. Dezember 1896

Königliches Amtsgericht. III.

st. Wendell. Bei Nr. 2 des

2) 3

; 59014 l hiesigen Genossenschaftsregisters = Winterbacher Consum Verein eingetr. G. m. u. S. wurde heute eingetragen: An Stelle' des Ende ds. Is. aus dem Vorstande ausscheidenden Johann Lesch, wurde der pens. Bergmann Nikolaus Dewes zu Winterbach gewählt.

St. Wendel, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Stadtilm. 9017

Feffentliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist unterm heutigen Tage eine durch Statut vom 15. Dejember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Schuhmacher · Nohstoff Genossenschaft . e. G. mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe und der Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗

Firma , . von zwei Voꝛstandsmitgliedern; die vom ufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung derselben vom Vorsitzenden unterzeichnet. Dieselben sind im Stadtismer. An. zeiger aufzunehmen und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalverfammlung, in der Schwarzb. Rudolstädt.

Landeszeitung.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma des Vereing rift hinzufügen.

Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber erlangt die Zeichnung nur, wenn sie min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet ist. Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt fünfzig Mark, die höchste für einen Genossen zulässige Zabl der Geschäftsantheile 5.

Die Haftpflicht der Genossen ist auf die Summe bon fünfzig Mark für jeden erworbenen Geschãäfts⸗ antheil beschränkt.

Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind:

a. Schuhmacher meister Eduard Schmidt hier,

Anten Schnell und Michagel

b. Schuhmachermeister Adolf Knauf assierer,

C. Schuhmachermeister Hermann Risch hier, Ge⸗

schäftzführer.

Die Wahlperiode des sub a. am 31. Dezember 1899, die des am 31. Dezember 1898, ug ge n d 16. J

E, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts . .

Stadtilm, den 21. Dezember 1395.

Fürstl., Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.

Strassburg, Els. 59018 Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein-

getragen: I) zu Nr. 53 bei dem Willgottheim' er Dar⸗ e. G. m. nu. S., in Will

lehuskassenuerein, gottheim:

Der Stellpertreter des Vereingsvorstehers Josef Lutz ist, aus dem Vorstande ausgeschieden und ist der Beisitzer Emil Matern zum Stellvertreter des Pereinsborstehers besteflt worden. Als neuer Bei⸗ sizer wurde Anton Gaß in Willgottheim in den

orstand gewählt.

2) zu Nr. 116 bei dem Runzenheim'er Dar⸗ , fen erein, e. G. m. u. S., in Runzen⸗ eim:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Alexander Kieffer und Josef Hausser in Runzenheim sind Ignaz Schwartz und Simon Büchel daselbst in den Vorstand gewählt worden.

, , ,. den 22. Dezember 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

Vechelde. 57844 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Seite 13 unter laufende Nr. 12 Folgendes:

Firma der Genossenschaft:

Sierße bei Braunschweig,

nossenschaft mit beschränkter

Sitz: Sier ße.

Rechtsverhältnisse:

Nach dem vom 2. Dezember 1896 datierten

Statut besteht der Gegenstand des Unternehmens in

der Konserbierung und dem Verkaufe der von den

Genossenschaftẽ mitgliedern produzierten und von

Nichtmitgliedern seitens der Genossenschaft käuflich

bezogenen Konservenftüchte, in rohem oder ver?

arbeitetem Zustande.

Der Geschäfttsantheil eines Genossen ist auf 100 0

festgesetzt, und es kann sich kein Mitglied mit mehr

en Geschäftsantheilen an der Genossenschaft be⸗ eiligen.

Die Hafisumme beträgt 300

schäftsantheil.

Der Vorstand besteht aus 3

sind zu solchen gewählt:

I) der Halbspänner Heinrich Fricke, No. ass. 16 (Vorsitzender),

2) der Drechtlermeister und Halbkothsaß Christian Brandes, No. ass. 57 (stesspertretender Vor- sitzender),

3) der Schmiedemeister und Brinksitzer Carl

. Spannhake, No. ass. 54,

sämmtlich zu Sierße.

Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Ge—⸗

nossenschaft, daß deren Firma die Unterschriften von

mindestens 2 Vorstandsmitgliedern hinzuzufügen sind.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter deren Firma durch den Vorstand, und werden

in der Braunschweigischen Landeszeitung und in dem

Braunschweigischen Stadtanzeiger veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr läuft vom'j. April bis 31. März

des folgenden Jahres; das erste Geschäftsjahr von

der Gründung bis zum 31. Mär; 1857.

eingetragen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem

während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Vechelde, den 12. Dejember 1596.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.

sub b. Genannten die des sub C. Genannten

Conservenfabrik eingetragene Ge⸗

Saftyflicht.

A6 für jeden Ge⸗ Mitgliedern, und es

Win ziz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft, Hünern'scher Spar und Darlehn kaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des autgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gastwirth Gottlieb Hein in Tschilesen der Dampf⸗ dreschmaschinenbesstzer David Bleul in Osselwitz zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Winzig, den 19. Dejember 1856.

Königliches Amtsgericht.

Wonzgrowitn, 5H 9050 Bei der Damasglaw'er Molkerei C. G. m n. . ist am 19. Dezember 1896 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Slelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hilarius Retz ist Richard Baumann bestellt. Königliches Amtsgericht zu Wong rowitz.

Börsen⸗Register. Aachen. 69941

„In das Börsenreqister B. des hiesigen Amtsgerichts 9 . 6. e nnn, n,, Aachener ontogese aft, Aktiengesellschaft in Aachen. Aachen, den 21. Dezember Sac 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rerlim. Börsenregister 59042 des Köni lichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpaplere ist heute h agg worden: nter Nr. 7 die Aktiengesellschaft in Firma: Dresdner Bank, Attiengesellschaft zu Tresden und Berlin. Berlin, den 21. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

NKRerlin. 69043

59129 ist heute bei

n Börsenregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister fuͤr Werthpapiere ist heute 4 . den h f 5

Unter Nr. 8: ie offene Handelsgesellschaft in Firma Kopetzky G Cie zu Berlin. ⸗. Berlin, den 22. Desember 1896.

Direktor,

hier,

Genannten endigt

Frank rurt, Main. In das Börsenre heute eingetragen worben; r. 1. Deutsche Effekten Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Nr. 2. Dentsche Vereinsbank, schaft, Frankfurt a. M. Nr. 3. Mitteldeutsche Creditbank, gesellschaft, Frankfurt a. M.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt a. M., den 73. Dezember 1896.

Aktien⸗

Konkurse.

oõs9? 4

August von Engeln in Hemelin en 22. Dezember 1896, ö ! kursverfahren eröffnet. beamter derungen sind bis zum 18. Februar 1897 anzu Erste Gläubigerversammlung: 22. Januar 1897,

Konkursverwalter:

Vormittags 10

Vormittags 10 Uhr. zei r f cht bis zum 18. Februar 1897. chim, den 22. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber Königlichen Albrecht, Ässistent.

(o8 964] Bekanntmachung.

mittags 4 Uhr,

reuth, in Firma verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter Privatier Oskar Steuerer dnhier ernannt. Arrest und schließlich. Termin zur Beschlußfassung ü Wahl eines

Nachmittags 2 Uhr. Prüfung fermin am bruar 1897,

r; Nachmittags 2 Sitzungssaale. Bayreuth, den 23. Dezember 1896.

(8. L.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

(58979

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Liebling hier, straße, und Freiburg in Baden, Oberlind

mittags 115 Ühr, von dem Königlichen

Verwalter: Kaufmann

nuar 1897, Mittags 12 hr. Anzeigepflicht bis 31. Januar 1897. Frist z Prüfungstermin am 1. März IT Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal Berlin, den 23. Dezember 1896. During, Gerichtsschreiber

32.

(68946 Ronkursverfahren.

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Samuel nannt. Konkursforderungen sind bis zum nuar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über

über die in § 120 der Gegenstände auf den 12. Jannar 1897, mittags O0 Utzr, und zur

1897, Vormittags A0 Uhr, vor dem zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

zu verabfolgen oder zu leisten,

onkursverwalter bis zum 18. Januar 1597 zu machen. Königliches Amtsgericht zu Birstein.

b8 950) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen aver Zolg in Aitmünsterol ist heute, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Lonkursverwalter: Rentamtmann Offener Arrest mit 1897. Anmeldefrist bis 21. Januar 1557. Gläubigerversammlung am L4. Januar Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am brnar 1897, Vormittags 9 Uhr, hiersel Dammerkirch, den 19. Dezember 1856. Kaiserliches Amtegericht.

1

68951 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Äckerers Jacob derer in Ammerzweiler ist heute, Vorm 114 Uhr, derwalter Geschäftsagent Bollack dahier. Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1897. meldefrist bis 21. Januar 1897. Erste Gläu versammlung am I 4. Januar 1897, Vo

1897, Vormittags 5 Uhr, hierfelbst.

Dammerkirch, den 19. Dezember 1896. Kaiserliches Amtsgericht. (oö8949 Tonkursverfahren.

Feinrich Engels zu Eitorf wird heufe,

bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Gläubigerversammlung und Termin zur Průfun

Ueber das Vermögen des Alempnermeifters Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ 6 Büssenschütt in Achim. Konkurgfor— Sonna bend,

Prüfungstermin: Montag, den 1. März 1897, Offener Arrest mit An—

Amtsgerichts:

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute Nach⸗ über das Nachlaßvermögen des Fanfmanns Johann Nikolaus Blanck in Bay⸗ J. N. Blanck, das Konkurz⸗

Anmeldefrist bis 20. Januar 1897 ein—

nes anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 9. Januar 1897,

Uhr,

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Königsbergerstraße 20, Ecke Gubener⸗ (Privatwohnung Grüner Weg 122), sst heute, Vor⸗

gericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Brinckmeyer hier, Magdeburger⸗ straße 14. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ja⸗ Offener Arrest mit

meldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1897. 1897, Mittags Neue Friedrich

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

Ueber das Vermögen des Sandelsmauues Lieb⸗ mann Levi in Fischborn wird heute, am 18. De— zember 1896, Nachmittags 77 Uhr, das Konkurg—

thal in Birstein wird zum Konkurgberwalter er⸗ 28. Ja⸗

; Ver die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Konkursordnung bezeichneten

. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. Februar

Allen Per⸗

in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von“ den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ m Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ; Anzeige

des Spezereihändlers

eröffnet. enta Haby dahier. Anzeigefrist bis 14. Januar

1. Fe⸗

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- Offener

tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar

Ueber das Vermögen der Kauffrau Wittwe

XV. Dezember 1896. Vormittags 117 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mielcke zu Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1897 Offener Arrest mit

ist am Kreis⸗

melden. den Uhr.

ist der Offener

ber die

X. Fe⸗

im

Oscar e Nr. I Amts

ur An⸗

Rosen⸗

Es eines

Vor⸗

unter⸗

Sache

Vor⸗

Erste 897,

bst.

Hin⸗ ittags

An⸗ biger· rmit⸗

am

Erste

59044 ister für erthpayie l 3.

und Wechselbank, Aktiengesell⸗

bis zum 7. Januar 1897 anzumeldenden Forderungen auf den II. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Gitorf, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht zu Eitorf.

logbo] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Emil Juckenack zu Effen Inhaher der Firma Kauf⸗ haus G. Juckenack ist durch i, vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 135 Januar 1597. Anmeldefrist bis 3. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung 19. Januar 1897, Vormittags E10 Uhr. Prüfungstermin , . e en, . Uhr.,

immer mtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Essen, den 22. Dezember 1896. .

; Habighorst, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(o 89b?7] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Camenz verstorbenen Kürschnermeisters Josef Förster ist heute, am 22. Dezember 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Blümel zu Frankenstein zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ja⸗ nugr 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den LX. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Februar E897, Mittags 12 Uhr, im Gerichts ebäude, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1857 Frankenstein, den 22. Dezember 1896.

d

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(58953 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Marcus Sichel, in Firma M' Sichel Sohn, ist heute, am 22. Dezember 1896, das Konkurs erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hr. Ludwig Bruck da⸗ hier ist zum Konkurzherwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde rungen bis zum 22. Januar 1897. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammkung Dienstag, den L2. Jannar 1897. Vormittags Oz, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 12. Februar 1897. Vormittags 11 Uhr, Zimmer 25.

Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

58958 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kleinhäudlerin Friederike Horstmann zu Röhlinghausen sst heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelfen⸗ kirchen ist zum Konkursderwalter ernannt. Erste Glaͤubigerversammlung am 12. Januar 1897, Vormittags 109 islhr. Termin zur Prüfung der bis zum 31. Januar 1897 anzumeldenden Forderungen den 9. Februar 1887, or mittags A Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 31. Januar 1897.

Gelsenkirchen, 22. Dezember 1896.

Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

1 ö. gzntnrotzerfahren, eber da ermögen des Möbeltischlers Andreas Tremmel Treml oder 22 zu Hamburg, Schopenstehl 21, z. Et., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist und. Anmeldefrist bis zum 13. Januar k. J. einschließlich. Erste Glãaubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 22, Januar k. J.,. Vormittags 160 Uhr. , ,. Hamburg, den 32. Dejember 18396. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

h 8970 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schaukwirths Claus Christian Ferdinand Junge zu Samburg, im Alsterkrug;', Groß Borstel, Alsterkrügerchaussee, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar k. J. ein chließlich. Anmeldefrist big zum D. Ja⸗ nuar k. J. einschließlich. Erste Glaubigerversamm⸗ lung den 19. Januar k. J., Vorm 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Februar k. J. Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Dezember 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 8966] Bekanntmachung. N. 5 / ö. Ueber das Vermögen der Cheftan Anna Bö⸗ deker in Hameln ist vom Königlichen Amtsgerichte in Hameln, Abth. Il, am 23. d. M., Vormittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Purgold in Hameln. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1897. Erste Glãubigerversammlung: Sonnabend, den 16. Jaunar 18927, Vor⸗ mittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 30. Januar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ pflicht bis zum 6. Januar 1897.

Hameln, den 25. Dezember 1896. Gerichteschreiberei 11 Königlichen Amtsgerichts.

59062] RTonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ludwig Hegele in , z. Zt. unbekannten Ortz, wurde heute, am 21. Dejember 1896, Nachmittags 4 Uhr, das n n. eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Rasina in Konstanz.— Offener 3. und. Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1597. An- meldefrist bis zum 1. Februar 1897. 1. Gläubiger bersammlung 12. Januar 1897, Vormitta 6

Uhr. Prüfungstermin A9. Februar 63 Vormittags 9 jühr. Konstanz, den 21. Dejember 1896.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

A. Burger.

bSgb?] Ueber das Vermögen der Wilhelmine Marie, verehel. Müller, hier, Uferstraße 2, Inhaberin

g der

des Sattlergeschäfts hier, Katharinenstraße 27,