D. V. St.. Eilenbrg. Kattun ö m. St. P
117,90 bz G 1 Thale Gis. St. P. 158, 00bz G do. Vorz. Akt. 126,25 G Thüringer Salin. 2658 006 do. Nadl. u. Stahl 222, 80 bz Titel a . 5b, 40 bz Frachenb Zucker 300 93,006 Ung. . . 600 185,90 bi G Anion, Chem. Fb. looo 246 90obz G A. d. Lind, Bauv. 600 91,50 bz G do. Vorz. Akt. 1000 — — Varziner Papierf. 1000 — — V. Brl⸗Fr. Gum. 1000 128,256 P. Berl Mörtelw 1000 129,50 Vr. Köln⸗Rottw. l000 220, 00bzG Ber. Hnsschl. Fbr. 600 111,06 Ver. Met. Haller 1000 8365,00 Verein. . 2000 114 00B Viktoria Fahrrad 600 126,75 6G .
asch.
139 00 ler Maschin. 446008 Kattowitz. Brgw. 30,090 bz Keyling u. Thom. 219,25 bz G Köhlmnn. Stärke 320, 900bzG Köln. Bergwerk. 241, 006 Köln⸗Müsen. B. 122, 006 do. do. konv. 136,50biG König Wilh. kv. iv00 6. b0Obz G do. do. St. Pr. 237, 50bzG König. Marienh. 123, So G Königsbg. Masch. 124, 606 do. do. . 125, 25 G do. Walzmühle 231,50bzG Königsborn Bgw. 224,00 Königszelt Przll. 249, 75 bz G Kör n isdorf. Zuck. 76 a2 49.502249, 25 bz Kurfürstend. Ges 1000 . . . 1000 149,25 bz Lauchhammer .. ö 1090990 119,60bz G do. konv. 160 17I,90obz GG. Vogtländ. Ma
50Qal 19, 253119, 50b; Laurahütte ... 600 II159.9he bz B Voigt u. Winde S8, 00B do. pr. ult. Dez. 159. 26a, 30 70a'80b; Volpi u. Schlüt. h Leipz. Gummiw. I Bool io fi 49,7, bB. Vorw. Biel. Sp.
G
1
nd. 9. arlottb. Wass. em Jb. Buckau em. Fab Milch . do. Weiler do. W. Albert * i .
emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. pr. ult. Dez. Gottbus Masch. Courl Bergwerk Dannenbaum .. do. pr. ult. Dez. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht E do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. M6300 do. St.⸗ Pr. Lit. A do. do. p. ult. Dez. do. Vorz.⸗Akt. G. Dresd. Bau⸗Ges. K ?
tor . .
6. Deutscher Neiehs⸗Anzeiger
6,00 B 217,50 G 114, 25 bz
21, 566 . .
15 56 bz G und öh lob G
60, 00 bz G
320 09
. 1 z .
Königli reußischer Staats⸗Anzeiger. 16 ß bz G —
,. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellnng an; . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 111,756 S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. , und Königlich Nreußischen Ktaatz- Anzeiger
128 09
lbb bü G — 9 ö. Aer Beygspreis beträgt vierteljährlich 4 * 50 3. 3 Ansertionspreis fir Nen Naum einer Aruchzeile 393. 5
, g sur Kerlin aher den Rost. Ansialten anch die Ezzrdition n es, lt bern, we e, n, e, d. 66 gin zelne Au m mern? Ko re 28 3. . Berlin gj. Wilhelmistraste tr. 32. p 80,30 G ö. 56 35 6 * . 2. . 85 0b G — 1 . J 9
ö m 308. Berlin, Dienstag, den 29. Dezember, Abends. L189.
C L OO b
1 ; z rankf. Brau. kv. 51,60 bz G lũckauf Bw VA Gummi Schwan.
Er oG . 1
O — O O0
—
DCG —— * 8
D SiC. L L L L D C C D „ D ·
115,70 bz G inrichsha — — ; ess.⸗ . 360 B arlsr. Str. B. 191, 75G Kgsb. Pfdb. V. A. 130,75 bz G Langens. 3 12750 bz G Lind. Brguere v. 26 z, H5 pb, d; Tothr. Gif. St Pr. 202, 25 bz G Masch Anh. Bbg. 160 25G Mckl. Masch. Vz. 156,50 G do. do. 11. 192.506 Nienburg EisVrz 50 00bz G. Dranienb. Chem. — — n,, kv. 131. 0G athen. Spt. ö S4, 75 bzʒ G Rh.. Westf. Ind. 116,30 B i, n,. 127,75 bz G do. Nähfäden kv. 287, 006 Schles. Gas A. G. 177ü80bzG Stohwasser Vt. A l06 40G StrlsSpilk St⸗. 133,25 bz G Sudenbg. Masch. 189,50bzB Südd Imm 400 167, 900bz G Tapetenf. Nordh. 76 50 B Tarnowitz St⸗P. 39, 006 Union, Bauges. 72, 0 bz G Vulkan Bgw. kv. 68.50 bz; G Weißbier (Ger. ) 142,50 bz G do. (Bolle)
—
C O OO M ——
—
— — —— 0 — O O C O O O Oc
. **
— dẽ
2 8090
—
2
—— — 2828
—— d de C0 SO — — 2
re- to-
S S —— ——— 2 — e = 2 23
2 809 S8 .
8 *
. — — — — —
2221
— 2
121 —
. D586
= 8 8 323 —
de SO DO O
— c , —
2
— — — — — — OF — O O — O
— —
D c ** O N NO — — M
210, 90 Leopoldsgrube .. 1000 111,990 bz Warstein. Grub. 127, 00bj G Leopoldshall . .. co / Soo 86, 900 G in n. , . do. do. St. ⸗Pr. 600 122, 006 Westeregeln Alk. Leyk. Joseft. Pap. 200fl. 69, 50bz G do. Vorz. Akt. Ludw. Löwe K Ko. 100 / oo 41 4650bG Westf Drht-⸗Ind. 344,75 bj G Louise Tiefbau kv. zoo sioocos d O0 bʒ & do. Stahlwerle 148, 0b B do. do. St. Pr. 300 129,90 bz G do. Union St.- P. 166, 00bz 3 Mrk. Masch. Fbr. 500 133,606 Wiede Maschinen 132, 23 6 Mrk. Westf. Bw. bo0 1129006 Wilhelmj Weinb 300 126,006 do. Vorz. Akt. 300 57, 00G Wilhelmshütte . 300 400,006 Wiss. Bergw. Pr. 1000 123,.50bzB Witt. Gußsthiw. 300 117,25 bz G Wrede, Mälz. C 600 96,50 bz G Wurmrevier. .. 1000 126,25 b G . ; 1000 87, 2ꝛsb; ellst. Fb. Wldh. 10M ai, pop G 8 1000 179.308 Breslau Rheder. 173. 99b3 G. Ghinef. Küstenf. 173, 506 Damb. Am. Pack.
. ansa, hiff. 13,0 bz & ö Elbschf. 85 obo G Norddtsch. Lloyd 2.106 ; do. ult. Dez. 190 i790. oo bs B. Schl. Dampf Co. 1000 197,00 bB Stett. mp Co. 1000 Veloce Ital. Dpf
— D
O — d — ꝶ-· 2
e X X .
O — O
.,
c de 2
—
de OO — N O. O — do M0
= . r . R ö R R 6
O — . —
25 00et. bz G
6 g g Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerht: Rindern aus der Bukowina bis auf weiteres ; . . 18 9606 b, G dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Stadtrath a. D. und untersagtk,. . ö Eine Prüfung, ob der Verlust der Sinn ee ,, zeosiaoo i740 Stadtältesten Schreiner zu Berlin . Rothen Adler⸗Orden Das Einfuhrverbot tritt mit dem Tage der Veröffent- der Kontrole der tagtspapiere angezeigt ist, oder ob dieselben
148, Wissener Bergw. hob B36, Ss bz G ̃ il it Eichenlaub, lichung dieser Bekanntmachung in Kraft. mit Beschlag belegt sind (8 1, 8, 0 der Verordnung vom gt g gr G 86 warn. 20 71 300 e , . zich , , , Justiz Rath Ackermann Oppeln, den 28. Dezember 1836. 16. Juni 1819 — Gesetz Samml. S. 157 — S8 2 und 3 192063 z zu Berlin den Rothen Adler ⸗ Orden vierter Klasse, Der Regierungs⸗Präsident. des Gesetzes vom 16. Juni 1835 — Gesetz⸗ Samml. S. 133), 66 ö . n. n . Hag, e dem Rentier Karl Seemann zu Berlin, dem Magistrats⸗ von Bitter. findet bei der Abstempelung nich statt. a . off nete und an,, fen fich ö fester Hal⸗ Sekretär a. D. Wagner hierselbst, dem Oberförster . 14 13725 tung; die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zu— Ehlers zu Warnen im Kreise Goldap und dem Kirchen⸗ Die nach 5 2 zu bewirkende Umschreibung der vier⸗ , ältesten Und Altfitzer Joha nn Hinze zu Wietsto im Kreise ö häoentigen Bnchschulben im Stgatsschuldbuch erfolgt von 3 3 des Verkehrs weiter bessern. Teltow den Königlichen Kronen-QOrden vierter Klasse, Königreich Preußen. e n en fs n e, , , n , , . nn,, 6 4 nne gem . Seine hiajestät der König haben Alergnädigst geruht: Mffsgt. sött beim! heeibiisbingen een inn, . Hier entwickelte sich das Geschäft auf einigen Ge⸗ , . 36 ,, , g ; den bisherigen Diakonus an der St. Pauls-Kirche in breieinhalbprozentigen Schuldverschreibungen zum Nennwerthe z bieten lebhafter. Der Börsenschluß blieb fest. dem Kreis Chaussee⸗Aufseher a. D. Weithäuser zu Berlin Lic. the. Dr. Groe bler zum Konsistorial⸗Rath zu der vierprozentigen Buchschuld gegen Löschung der letzteren zu II, ia, ob Inländische Anlagexapiere ziemlich fest und ruhig; h ar. z , ; ernennen. verlangen.
Sheer , bi von Reichs- Anleihen und Konfolg wölen d 6 Ivenrode im Kreise Neuhaldensleben das Allgemeine Ehren ö 3 8 d ib , 9 , . fest, zichen in Gold, sowie . . er iner e n, er Umschreibung . ‚ ritter . 500 Le 96 . Fremde Fonds behauptet; Italiener anziehend, auch dem Geheimen Kanzleidiener im J ff ert ge; . Amt Ge s ez ,. fh eren ö * n , d au 26. ue. 1 , 66 do. Vorz. Alt bob de si i256 1, ,., , Sch, dem, . ö ann ere e. 9 betreffend die Kündigung und Umwandlung der Veöng kun lach d he chern! ne nnr nhl hh, e , u ele e, g d nner lle e ten Einen ö a6 gen n g hen ärger - dierhrozenktigen zonsolidlerten Caan tg-Mntelhe Die Umschreihung in dreieinhalbprozentige Buchschulden ooo l 145 b G n F wende e droslghasfeh Hesterreichis he , . meister . D. Glintzer zu Ransbach, desselben Kreises, dem Vom 25. Dezember 1866. . und 32 , . . dreieinhalbprozentigen Schuld⸗ iso / o 1 11.606 Aach. M. Feuery. 2M s. 19002 430 330 guch Franzosen und. Buschtiehrader anziehend; Privatförster Christ ian Klaus zu Althaldensleben im Kreise Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von verschreibungen erfolgen e, .
or-
— — —— —— — — —— — — —— —— — — — Q —— W —— — — — — —— 5 *
A Q — Q — 2 C — 2 2
121, 90bz6 Magd. Allg. Gas 108, 00 bz do. Baubank lb9, 30 bz G do. Bergwerk — — Mannh. Chem. 18, 00 bB Marie, kons. Bw. 4790 ads, 10bz Marienh.⸗Kotzn. 1500 98,70 bz Maschin. Breuer ioo / pol 8l, 70 B Msch. u. Arm. Str 1000 — — Massener Bergb. 600 83,559 bzG Mech. Web. Lind. 1 1000 129,50 Mech. Wb. Sor. 1000 198,50 bz; Mech. Wb. Zittau 1000 s173,09bzG Mechernich. Bw. 10 192, 90bzG6 Mend u. Schwrt. 2, 40a 191A192, 40a, 20bz do. do. St.⸗Pr. 600 90,506 Nixu. Genest Tl. 159, 25 b; G Möll. u. S. St P. 142, I5 bz G6 Nähmasch. Koch 370 006 Nauh säurefr. Pr. S625 B Neu. Berl. Omnib 180,50 bz G Neufdt. Met allw. IIS, 00 bz G Neurod. Kunst . A. 125,50 bz 63 Neuß, Wagenfbr. —— Niederl. Kohlenw R, 75 G Nolte, N. Gas⸗G. 169,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle. 112, 8096 do. Gummi.. 137,50 bz G do. Jute⸗Spin. 14,006 Nrd. Lagerh. Brl. 106,00 do. Wllk. Brm. — — NVordstern B rgw. 123,00 Oberschl Chamot —— do. Eisenb. Bed. go, ob G do. C. J. Far. S. — — do. Portl.Zm. 23, 006 Dpp. Portl. Zem. b, 90 bz Osnabr. Kupfer 168,50 bz Pass.⸗Ges. konv. 167,5 u 6s, ob; Paucksch Masch. 1000 111, 090bzG PVeniger Maschin. 5 1000 106 Hob G Phön. Bw. Tit. A 6 16 750 106,50 bzG do. A. abg. 10 10 1500 ig hbz. do. B. Bezugesch. = 300 — — ietschm., Musik 0 500 113,606 luto Steinkhlb. 5] 1000 13535 b36 do Si. . dr, 44
1
io
— — — — — — — — — — — 2 * k *
C
— — — dd D — — 2 O O
2 — de — Q CO O — O — 2
OSO 0 S 5 — — 2283
dẽ OO o o — ASS
C 0 0 t- —— —
de O 2
12 —
— — C dd R =
w — — — —— — — — —— —— —— —— —— —— — — /ä„/„/„////// /// /// — — — M — — — —— —— — — — — — — ——
or.
Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kr. Dynamite Trust
do. pr. ult. Dez. Eckert Masch. Eb. ECgestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. ⸗ u. Stanzw. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. Fein⸗Jute Akt. .
löther Masch. .
rankf. Chaussee
ö. tädt. ue
— ———
— — — — — — =
& = = 3 2 2 — — —
2. ö Oc , S O . g D 3e . ——
ö te C=
S* R R 7 . 8 — — 1 S8 8
8
1 — Q —— — 0 — M
00
— — — —— — — — — B / ///
A S—— 1 — 2228– 8d
COO — O
ö— 1
I 80
28 — — OFK MQ SBZ M QO —ᷣ . —
r .
8
O 282
A Oo — M0
ret ö
86 — —— — — — —— — — L L · G G r
= N - — 2 — — 2 QQ Q . . .
—
36 mf, Kia Rächerf- G. 0M er Cbbsse, ö s, itasienische und schweiterische Bähnen gleichfalls etwas Neuhaldensleben, dem landwirthschaftlichen Arbeiter Christian Preußen zc. , 3 8. ; öh gk 6. Klar; ö von ibbo .,, 6 — beh. Schwieger zu rn en im Kreise Franzburg, dem Guts⸗ verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Neue Eintragungen von vierprozentigen Buchschulden und
OO O. , — Q O — —— 7 — * 0
I Q —— 2 . 0. 2
( 36,8 R 2x / 2 Inländische Cisenbahnaktien durchschnittli st ü ; ; ; . ; ; 1 . ö i n 1 iʒ 6 ahnaktien durchschnittlich fester arbeiter Wi kheknn gt ahr sch ne bene Jacholz im Kreise Monarchie, was folgt: Deere len r den , Konten solcher Buchschulden 1000 1720906 ö , , , 1586 Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen Regenwalde und dem Fabrikboten Edu ard Hünerbein zu . . . linden fortan nicht mehr statt. 9 od s'egäobz G Tolonia, Feuerh- Mo /b. 1660631 o 366 steigend und lebhafter. Salbke im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu . Die Schuldverschreibungen der vierprozentigen konsoli⸗ ie Besu . 5 L6s. Z des G bet d , ge debtßs, KFengerdis bn s od dd dn, , , lei, , mern verleihen. ,,, 3 . das Win m e,, n Bech e nn, 2 Dt. Feuerp. Berl. 200/ov. 000M: 165 108 is 5 lumeist anztehend und zum zbeil belebt. zahlung des Kapitalbetrages binnen einer dreimonatlichen Fri 5 ̃ 6 * ; 193 13 3b C Bt Lloyd Verlin za ed too, gs öh . . i . im Staatsschuldbuch eingetragenen vierprozenuigen S. 120) findet insoweit keine Anwendung, als durch die Um⸗ e. n, n D. Rück u. Mit G. ho / or. 000. 3760 3760 ,, , , , 6 Buchschulden zur baaren Rückzahlung binnen einer gleichen schreibung von vierprozentigen in dreieinhalbprozentige Buch⸗ 10 zoo 6 , ü Dtsch Tranep. V. 26 op. 2100 M 100 100 ö! Eri . le when Ve m th 91 * . ĩ Frist gekündigt werden. schulden mehrere Konten für denselben Gläubiger entstehen. Bös, Drerd, Allg. rep 10 ob og er ,, e. ,,, , Dentsches Kei ch. Die Kündigung geschieht unbeschadet der Bestimmung im Die Vereinigung dieser mehreren Konten im Staats⸗ 91 v0 G Düsseld. Transp. 100 b. 1900MC 300 i389 — Petroleum and Spiritzs ). 8 17 gung, geh 188 f 9 schuldbuche kann auf Antrag des Gläubigers und von Amts⸗ n . Elbers Feuerverf. 06 ab. 10rd erh sh äS5oG Beizen mit Jusschluß van Reuhwen en) per 1990 kg. Bei der Reichsbank sind ernannt worden:; . sh 161 Xi 28 . 9 uche Ire i ger,. wegen erfolgen. In beiden Fällen erfolgt sie kostenfrei — ,, 60 — , mehr, . 3 stil. ,. der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Duis⸗ chu 6. BHesek⸗ nn S. 120), durch öffentliche Bekannt⸗ 16. He ee n , n, . 3 ö. . 180 . . fress r , burg. Bank Kassierer Gem mel zum Bank- Assesor, . . 2 Die auf Grund dieses Gesetzes in dreieinhalbprozentige —— i e , , . 34 . . gelb. märk. klammer mit Aus wuchs 162 ab Bahn bez., 8 ö. z n, , ,, . in Thorn, Bevor die Kündigung (o I) erfolgt, ist den Inhabern der umgewandelten, oder gemäß 57 ausgereichten Stagtsschuld⸗ e,. Köln. Ruͤckvers. G. 200. S M0Mνλά—· 55 O0 — per diesen Monat 13. = 178, bo ber e , d n , , , e, de ,, ür Werth⸗ Schuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidierten Staats, verschreibungen und die im Staatsschuldbuch umgeschriebenen 1egg o ll, bi & eipzicheuerperf z gb. boch zz l6szo6G Roßgen,. per 1d Eg. Loko, gut beachtet, „der Veorsteher der Effekten Kasse des Komtors für Werth Anleihe die Umwandlung dieser e es her en in solche dreieinhalbprozentigen Buchschulden dürfen den Gläubigern 35 r, g Ille ben, Magde Tfllzi ooch, 35 35 35303 w . 2. * CG n nete, — k 66 . . ö der i n,, konsollbierten ten n eln, und vor dem 1. April 1905 zur baaren Rüchzahlung nicht gekündigt ĩ 9 hbz Mag deb. Feuerb. 200, v. 1 000M: 240 306 55h26 2 , ,, istenten des Direktors des Komtors für Wer 2 ; . , werden. 1009 108,506 , . 75 . rungsqualität 128 t, inländischer 128 - 128,50 der Kassierer der Reichs⸗Hauptbank, Re nungs⸗Rath den im Staatsschuldbuch eingetragenen Gläubigern der vier⸗ Die Kündi ung darf ain auf Grund gesetzlicher 84 300 132, 50bz Magdeb i. 20Gb op. 500 Ms 25 21 B65 ab Bahn bez., per diesen Monat 12860 bez. Roeßler in Berlin zum Vorstẽher der Gffckten-Kasse des prozentigen konsolidierten Staats⸗Anleihe die Umschreibung ich ; 1 1 . n. J 8. er 6 . i ne bann, 2 Ramborsr fu Verthpyapier in dreieinhalbprozentige Buchschulden ere l , . mächtigung stattfinden. zu O00 124,00 erf 50h ö e 387 2 uttergerste, große un eine 135 M na 3. ꝛ ; 8 ĩ Mini ieten. as n⸗ ⸗ ; 8 II. ö g e eG er , , Te fe,, . 6 385 — R 136 136 6 nas. Qugl. ö 222 ö e e, d, n, 2 7 K 1. , einer auf Die mit dem Antrage auf Baarzahlung des Kapitals bb H hh k Hafer per Joöb0 kg. Loko gut behauptet. Termine w, der statistischen , ,. der n,, d, . d mnindeslens hrei Wochen vom Tage jener Bekanntmachung ab eingereichten (3 3) Schuldverschreibungen werden mit einem 330 Keb G.. Fordftern, Leb. 20 oh. Ivo 3h, 120 escbästelos, Get. Fündichnge yr. . die Bank-Zuchhalter Gottschlich, angheinrich un u bemessenden Frist von den Inhabern der Staatsschulbver- entsprechenden Stempelvermerke versehen und ebenso wie die , d , ,, , ,, , r i. Aldenb Vers. G. 20 /o v. 00 C 65 66 . en, w, ö * 3 die Bank- Vuchha . wig Arthur er, snre Schul ; ̃ Gläubiger der vierprozentigen konsolidierten Staats⸗Anleihe, 1500 138, 900bz GG . ,, . feiner 142 — 146, schlesischer mittel bis guter 135 Pichler, Tietjens, Werle, Drucklieb, Fenske und unter Einreichung der Schuldverschreibungen und von den im welche rag nge ber rer r hr b n ten , n e h.
0 —
—
— D Or. — M Ner- Ss = ĩdñe ddò0 O Cσ⏑ - = O
— O C O
1.6
— 82
reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister Roßm . k. do. do. neue ö Eisen. o. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. pr. ult. Bez. GelsenkGußstahl Gg. Mar. ⸗ Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. 39. f. elektr. Unt. Hiesel Prtl⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. , Zucker. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner Masch. 9 ö n. r. Licht. B. u. Zg. e if . . Maschinfb. aun. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. St. Pr. n, . arb. W. Gum. darkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw.konv. 9 35 tg. arp. Brgb.⸗Ges. 5 do. do. ult. Dez.
rtm. Maschfbr. rtun 66. rz. 2 ein, Lehm. Wllb. do. do. ab emmoor Prtl. J. 2 erbrand Wagg. ö do. pr. ult. Dez. 1 ö
tor
te C=
te =
— — — — — — — — — — — — — —
ö
E . O D 8 R Q = P m =
. L L
— M 2 * 3 — — — — — 8 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — = * 2 * * . — 3874
I O — X O 8
5
1000 166, 90 bzG Pom m. Nasch. J. 47 1000 127, 00bzG Pongs, Spinner. 3 600 200,80 bz 3 Posen. Sprit⸗Bk. 12 reßspanfabrik . 6
Rauchw. Walter 6
1000 14, 0o0bz G 1000 — — 600 108, 256 Ravensb. Spinn. 2 600 216,560 bz G Rednh. SP. Lt A 600 226, 00bzG do. St. Pr. neue 300 98,506 Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 176,50 bz G Rhein. Anthrazit 1000 273, 506 Rhein. Bergbau. 1000 282,75 bz G Rhein. Mekallw. 65, 90 bz Rhein. Sthlwrk. 45, 40 b3 G Rh. Wstf. Kalkw. 302, 9006 Riebeck Montnw. 451175bzG Rositz. Brnk. W. 92,00 do. Zuckerfabr. 118,50 G i, ,, . 220, 10bz G do. Masch. Kapp. — do. Thür. Brk. 382,006 do. do. St. ⸗Pr. 131,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 164 006 86 Spinner. 46, 00bz G Saline Salzung. 143,10 bzG Sangerh. Masch. 172,80 bz Schaffer C Walk. 40a, 1 0Qa7 3ù72. 90b; Schalker Gruben 600 184, 00 Schering hm. F. 141,090 bz G do. Vorz. Akt. 51, 25 bz Sen ng n — Schles. Wh 144,10 bj G; do. do. St. Pr. 125,909 bB do. Portl.Zmtf. 155,900 bz G do. Kohlenwerke 160.90 bB. do. Lein. Kramsta 179, 90 bz ö Frid. Terr
S · — — O Q ⸗· . Q. D — 2 —— — 2 2 22
C . to- tν· 8
l
ww — Q⏑— -M 2 85.25 — 29 2 * 210082
r . . . R
= c O O D S8 l 1 to ö
— —
— 8
— — C C L L L L d · . . r ö 2
S dd de — — — S — d d S S
— 2 — 22 — 2020
1000 220, 06G er hd, 23 140, feiner 142 — 148, preußischer mittel bis guter 8 e t Staatsschuldbuch eingetragenen Gläubigern von vierprozentigen . ö = ö ,,, , ,, . Berlin zum Ober- Buchschulden die Baarzahlung des Kapitalvetkag's. be— ren, e ,,,, 2 . 3. — 9 2 . — . 5 j * ) 8 , n , wer . 3 * J . . K Kalt het g r re istratoren Lindner und Albrecht in Berlin . . Inhalte der öffentlichen Bekanntmachung des an ö kn fein m 6 g Sächt Rickrt Ce. n ov. Rö zen S . e, nn, m, n nn, ,, , . ; Finanz ⸗Ministers (Absatz I) sind die im Stgatsschulbbuch ein= 3 n, , 2 bm s Schief Feuer. C. Joh ob. vb can, — , . , . z dee d e,. 26 z ; getragenen Gläubiger von vierprozentigen Buchschulden außer⸗ um die Mittel der Baarzahlung der gekündigten vierpro⸗ 113.063 hurts, Ve G ch e be n, 29006; Leko 89105 nach Qualität, amerifan. Io die interimistischen Bank-Vorstände bei den Reichsbank— em schriftlich zu benachrichtigen. Die Wirkung bes Angebots zentigen Staatsschuldverschreibungen und Buchschülden G 11) 6 Trangallanl. Gut z ob. 156 , , . . ,,, ö, 9 digg . . In, m,. Ni . . Hum. 3 ,, n 1 ö 9 . entige Hub chm ist zu beschaffen, können Staatsschuldverschreibungen ausgegeben 2, h 5 6 ⸗ ; 33 L ĩ . . 6S 3 n n ül⸗ ö h ; ; ö e i, . . ö ö oo , ,, . 3 . nach . 3. 9. , , ö hre a6 ü. In tenden, jedoch von dieser zan n, . nicht hangt a, , ö,, h, gg b G. Vittoriz, Berlin 5 /g. jobs, (ri ir, gl. Futter wagre , , nn die Bank⸗Buchhalter Barlen in München, Guttzeit in . . . ; welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Kursen Roggenmehl Nr. O und 1 per 100 kg brutto Die umzuwandelnden Schuldverschreibungen und die um⸗ lch gung gung z ch rs
134, 16 n e. *. 26 . 6 k inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekünd. — Sac. Duisburgs ess elm ann in Bromberg und Hauck in Hannover zuschreibenden Buchschulden (3 2) werden bis zum 36. Sep⸗ die Schuldverschreibungen auszugeben sind, bestimmt der Finanz⸗
325 Berichtigung. (Amtliche Kine Am .: Kundigungspreig m M, Fer bicsen Renn- zu Bank ⸗Kassierern, — duch r Minsster e gg 8 i, n , mn. ih g e rei gg kg *r . kern i ruhig. die Buchhalterei⸗ , e,, Tietz, ö Weg . lember 150 mit vier Profen verinft. her übrigen kommen wegen der Verwaltung und wegen * ru r. uUlt. Gga, ( Da, 2D ä, 90a, 60a, z.— Am 2 . ündi — — 20 S ö j ‚. . d ; ' ꝛ— ‚. ‚ (. F; z j 5 5
, 24.: Berl. 3. 0 Pfdbr. 164,666. Gotthardb. St · 97 3. . z n , 3 . . . . . uf 3. . ö *, m r de, m gli Die umzuwandelnden , g,, nebst . * eilghn . ; ,, r
Pr. pr, ult⸗ 6s, IG 20h Varp. Bergb. Ges. pr. Her Januar 18957 — = per Februar — per RNãär; in Hamburg, Pançritius in Chemnitz, Knorr in Braun— schein⸗Anweisungen (Talons) und die dazu gehoͤrigen, nach dem Veen Sammle heb Mahn abe zur n nmz
125 / 25 hz ult. 169.25 Al 7let. XI 70, Sobz. — per April — per Mai 6,2 schweig, Reide in Lübeck, von Czettritz und Neuhaus in 1L Juli, beziehungsweise nach dem 1. Oktober 1897 fälligen a m, gn nur en ,. gi licher rm his n h e Nichtamtliche Kurse 10h e en ge r, n en r * Königsberg, Bandt in Gera, Ludw. Müller in Köln, . werden , . ber, , r. 66 die . ; hig ö So Bank⸗ Aktie ; . Helin higt ng. Kündi r pre nn. r mn eff in Bremen, Krüger in Danzig, Loebel in , . en eee 2 , ,,,, . Staats⸗ 813. r, 75 bz 8 Dividende pro e ,,. zu ] Loko — per diesen Monat 21 M, per Fanuar 1897 —. Nürnberg, Sauer in Stettin, Schroe er in Forst, J k sowie . 16. , Minister zu bestimmenden Die Zahl der Mitglieder der Hauptverwaltung der Staatg⸗ 41,756 Vleler Bank.. I 3 SIS LI 6G J- Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 1. Hennig und Renno in Frankfurt a. M, Alwin Müller e n Kassen' und d rch die 9. Einverständniß mit dem schulden kann zum Zwecke der Ausführung dieses e. 6 Preuß. Leihh. kv. 6 65 4 14 i1oco / o l 14.7756 ö.. o/o 9. . 9 1 i , , 83 9 , ‚. . 3 in Worms und Liebrecht in . han en, e fen zu bezelchnenden Reichs⸗ vorübergehend di ho er,, verstarkt fer 1 e, Industrie · Aktien. ündigungs preis olo ohne Faß Hö, 60 bei. Bochum zu Bank⸗Buchhaltern, ; haben den im 3 es Gesetzes vom 24. Februar 244, 60bz G (Divitende ist even. für 1604/95 resp. für 15606 /a angegeben.) Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001. der Kalkulatur⸗Assistent Luedecke und der Kanzlei⸗ Bankanstalten. . ĩ 3 l. SE. 57) vorge riebenen Eid gemäß 8 Idea Des 6b De e. id , d , n , 3100060 = 10 0000MN nach Tralleg. Setind. —= i. Sekretär Kam ecke in n, zu Bank⸗Kealkulatoren, n Uuf Antrag der ,, 36 ,, ,,, ,, e, ö. , . 29. 86 . df Ten, 3. ach zu . k . z 3 8 3. A6 Loko ohne Faß 37,2 ber, der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Saager und der Kanzlei⸗ vierprezentigen konsolidierten taats⸗ Anleihe 1 g er 0, alen unde mt digcher Beranttwortung an der Bearbeitung der 93506 nn, 6 . , . in . a . ho Sekretär Rach fahl in Berlin zu Bank-Negistratoren, und stempelung die kostenfreie Eintragung eines dem Nennwer he G6ischaste ber Ben be e nen, , ,, e ; ä, , so, r fene ich cz. Kanfiet äsfttent Kibrecht in Berün zus Kanzle een en neren e seleih een n; g. 2
⸗ M . ere hn, m, , ee r,, S tober 1897 ab zu dreieinhalb verzinslichen Betrages in da . : 8 1 ; , , , , , , , . *,, ane e gn , , , . gr de . 1I3 Hoe: tb Berl. Ilquarium onat fester, sonst behauptet. Gekündigt 60 6000 1. Der Antrag muß binnen einer vom Finanz-Minister zu z ̃
; G J M fester, sonst behaup 9 ; selben erforderlichen Anordnungen. 172, 756 do. Zementbau — Kündigungspreis 42,19 S Loko —, per diesen t bestimmenden Frist eingereicht werden. ; . ö 63 i,, , nn 6 dab; BPinnnn brd , wn ber, dels ganäak sole Bel ann tm chung, 365. Urkundlich unter Unserer 3 Unterschrift
; D9abz ⸗ l bei., ; betreffend Schutzmaßregeln gegen die Maul- und Auf die t 3 4 Abf. 3 erfolgenden Eintragungen in und beigedrucktem Königlichen Insiegel
297, 90bz G Birkenw. Baum. 42,50 bz G per Mai 42, 8 42,9 — 42, 8s bej., per September 43,8 — 136 (6 6 ber. Klauenseuche das Staatsschuldbuch und auf die eingereichten Schulbver— Gegeben Neues Palais, den 23 Dezember 1896.
Weizenmehl Air. o0 236, 260 berg dir, Auf Grund des 83 des Gesetzes vom 12. März 1881, schreibungen finden die Bestimmungen der Gesetze, betreffend ( . 8.) Wilhelm. ö 5 Mars, le J g seihn. betres b die . des 6. esetzes über die Mor he das Staatzschuldbuch, vom 2. Juli 1883 er, ,. Fürst zu ahn ie e. von Boetticher. Miguel. . . Nr. O u. 1 1856 17335 bei tz . und Unterdrückung von Viehseuchen (Gesetz-Samml. S. . S. 120) und vom 8. Juni 1891 (GesetzSamml. S. 105) mit Bosse. Freiherr von Marschall. 16 0 höher alg Nr. 6 u. 1 pi. Iod K br. intl. Sad. wird mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ der Maßgabe Anwendung, daß Privataußerkurssetzungs ver= ,. von Ham merste in. Schönstedt. Roggenkleie 8, 00 — 9, 10 bej., Welzenkleie 8, 9 — schaft ꝛc. zur Verhütung der Einschleppung und Verbreitung merke den Bestimmungen bes 5 1 des Gesetzes vom 16. Juni Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. lh8, 6 9,10 bej. loko per 100 Kg netto exłl. Sack. 6 der Maul⸗ und Klauenseuche die Einfuhr von lebenden ! 1835 (GesetzSamml. S. 133) unterliegen.
— — — D
O CO O O M dd O
Di 8 28 de
S O 1
2
— — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — —— De , , *
8 — — O— — 200 —
—
S · - 2 2 — ——— 322220 S S & & œ͗6cdx S S -= 0 —
de — O O b«.⸗ = 22 to- .-
8
1 . 8
2 *
—
8
==
2 — * 83 . 82 — 00
— 0
er-
* — —— — — — — — — — — — — — — — — — — * ö *
— — 8
l
1099, 736
or-
— —
dẽ e SO ( rr
ISC 0 0
s 0 0. 0 0 D O 0
E De
— 2 *
— 8
70
—
8
8
20a 79. 75al So, iobz Schriftgieß. Suck 1000 163,006 Schuckert, Elektr. 1000 126, 256 Schulz ⸗Knaudt. 1200 134 90bz G3 Seck, Mühlenbau 1000 448.090 do. Vorz. Akt. . 11,306 Sent ker Wlz. Vz. 14,25 G Siemens, Glash. 1 46,90 bz G Spinn und . 131,900 bz G6 SpinnRenn uKo 197,90 bz G Stadtberg. Hütte: 178 50bzB Staßf. Chem. Fb. 182, 606 Stett. Bred. Zem. 133,59 bz G Stett. Ch. Dhier 104,00 et. b G do. Elektriz⸗Wrk. — — do. Vulkan B.. 53.1 9et. bz G do. do. St.⸗Pr. 187,50 Stoewer, Nähm. 166, 90bz G Stolberger Zink 294,006 do. St.⸗Pr. 111, 9006 Sturm Falzziegel 142,15 bz G Terr. G. Nordost
— — dẽ t 0
.
—— —— — — — 1 — — 23 —
9 irschbg. Masch. 8 . 5 öchst. Farbwerk. 28 örderhütte alte 0
do. konv. 0 do. St. ⸗Pr. — do. St. Pr. Lit. A3 oesch, Eis. u. St. 7 8
6
8
0
— 62
LLC · · · D · D D · D D D J , — — — 2
r — O — «- O0
8388 — 1.
T W 7 dẽ o 0 tor —— D S0.
dẽ de w dẽ ern S SSO —
e
de N 2
off nann Stärke ofm. Wagenbau owaldt · Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk nowrazl. Stein nt. Baug. St Pr gich sphalt Kahla Porzellan 12 Kaiser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl.
— —
—
.
157,50 bz BraunschwPfrdb 170, 90bz G Brotfabrik ... 170, 90bz G Carol. Brk. Offl. 198, o bz Chemnitz. Baug. 70, 50 bz G do. Färb. Körn. 142,50 Contin.⸗Pferdeb. 124, O6ck b Eröllwtz. Pap. K. 135, 75 b; G 1 Deutsche Asphalt
— O CO Odo — — —— — —— —— — —
——— —— — 3: —
de
— !
2
=
11 w
—
OO —— M DddDCQO.J—ͤ— 0 —— *
O
—— — —— —— — — —