1896 / 308 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

= scheinenden „Dentschen Reichs - Anzeiger und

hres 1897 itwirkung

zenden Ges 2. das

f er“ und au en en“, für nachstehende schaften: . 3 Grünkircher Darlehnskassenverein,

2) Wonorzer Darlehnskassenverein,

; 5 Molkerei Genossenschaft Güldenhof,

4 Louisenfelder Darlehnskassenverein,

1, 2, 4 mit unbeschränkter, zu 3 mit beschränkter Vaftpflicht, jedoch an Stelle des, Kujawischen Boten“ im Inowrazlawer Kreisblatt“ veröffentlicht werden. Inowrazlaw, den 23. Dezember 18986.

Königliches Amtsgericht.

Konstantinopel. Bekanntmachung. õ9hdo]

Die Eintragungen zum Handelsregister des Kaiser⸗ lich Deutschen General⸗Konsulats in Konstantinopel werden im Jahre 1897 in dem in Berlin er⸗

Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ sowie in den in Konstantinopel erscheinenden Zeitungen Konstantinopeler Handelsblatt! und „The Levand Herald and Eastern Express“ bekannt gemacht werden.

Konstantinopel, den 24. Dezember 1896. Der Kaiserliche General ⸗Konsul: (L. S.) Stemrich.

Noisse. õo2 99] Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1897 von dem Amtsrichter Schultz⸗Völcker unter Mitwirkung feier, Sekretär Hecker bearbeitet werden. Neisse, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

KReustrelitꝝ. bg 00ĩ

Im Geschäftsjahr 1897 werden die , . in das diesseitige Handels- und . durch die „Neustrelitzer Zeitung“ und das „Central⸗ Handelsregifter für das Deutsche Reich“ ver⸗ öffentlicht werden. Die Bearbeitung sämmtlicher Registersachen liegt dem unterzeichneten Gerichts- Rath Jacoby ob.

Neustrelitz, den 23. Dezember 1896.

Großherzogliches ö Abtheilung J.

aeoby.

Pr. - Stargard. Bekanntmachung. sõ9308

In dem Geschäftsjahre 1897 werden die Ein—m tragungen in das diesseitige Handelsregister durch den Reichs Anzeiger, den offentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Danzig, den Geselligen in Graudenz und in der Neuen West— preußischen Zeitung hierselbst bekannt gemacht werden. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch den Reichs⸗Anzeiger, den Geselligen in Graudenz und die Neue Wesipreußische Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Neue Westpreußische Zeitung veröffentlicht werden.

Die auf das Handels, und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte wird der Gerichts- A essor Tetzlaff unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretaͤrz Frost bearbeiten.

Pr. Stargard, den 16. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. (59309 Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Einträge in dem Handels register und Börsenregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1897 durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den =, , Kurier, S. den Rotenburger Anzeiger erfolgen. Notenburg i. Haun. , 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 59310 Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Einträge in dem Ge— nossenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1897 durch e 1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) den Hannoverschen Kourier, 3) den Rotenburger Anzeiger, für kleinere , , . nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter erfolgen. Rotenburg i. Hann., 235. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Schw einitꝝꝛ. 59311

Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im HVandelg⸗, Genossenschafts. und Börsenregister durch 9 den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) die

erliner Börsenzeitung, 3) das 3 Kreis⸗ blatt, die Eintragungen, betreff end leinere Genossen⸗ chaften, nur durch die Blätter ju 1 und 3 bekannt gemacht werden.

Schweinitz, den 18. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Seehnusen, Altm. 59312 Die Veröffentlichung der Eintragungen im Börsen⸗ register erfolgt hier gemäß Artikel 14 des Handels- . in denjenigen Blättern, welche für die eröffentlichung der in das Handelsregister auf— genommenen Eintragungen bestimmt sind, als: Deutscher Reichs ˖ und Föniglich Preußi⸗ scher Staats. Anzeiger, Magdeburgische Zeitung und Wochenblatt für Seehausen in der Altmark und Umgegend. Seehansen i. 2i., den 18. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Wadern. F . en der a. gen Handels⸗ un nossenschaftsre r das Geschäftsjahr 7 ae. 6 eineren Genossenschaften durch L ren Reichs Unzeiger, ) das Saarlouiser Journal. adern, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

69313 en in die er erfolgen chtlich der

Handels⸗Negister.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der rn ge; itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 3 aus dem Königreich 3 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik rn l resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht., die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Aachen. . 59161 Bei Nr. 3278 des Firmenregisters, woselbst die irma „N. Merx“ mit dem Orte der Riederlassung achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver—⸗

merkt: Die Firma ist . Aachen, den 24. Dezember 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Anchen. 59162

Unter Nr. 1723 des Prokurenregisters wurde die für die Kommanditgesellschaft unter der Firma „H. Baermann C Cie.“ in Aachen der Ehefrau . Baermann, Aurelie, geb. Schweizer, in

achen ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Arolsen. Bekanntmachung. b9l63]

In unser Firmenregister ist ,,, daß die unter Nr. 80 eingetragene Firma Earl Engelhard zu Mengeringhausen nach Vertrag auf den Kauf · mann Wilhelm Pique zu Mengeringhausen mit allen Aktiven und Passiven übergegangen ist.

Arolsen, den 19. Dezember 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Aurich. 59164 In daz hiesige Handelsregister ist auf Blatt 98

zu der Firma L. Brsers in Aurich⸗Oldendorf

heute eingetragen: ;

Das Geschäft ist von des gewesenen Firmen⸗ inhabers Krämers und Schmiedemeisters Lübbe Broers Erben auf den Miterben, seinen Sohn Landwirth und Krämer Heye Lübben Broers in Aurich ⸗Oldendorf, übergegangen und wird von dem selben unter der seitherigen Firma fortgeführt.

Aurich, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

KEarmen. (9165

Unter Nr. 2652 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Ernst Püttmann * Cie ver- merkt, den der Fabrikant Ernst Püttmann aus der Handelegesellschaft ausgeschieden und durch den am 21. ds8. Mts. erfolgten Eintritt eines Kommanditisten die Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist. Persönlich haftender gie h chen ist der Fabrikant Alexander Moeller hierselbst.

Barmen, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Rarmen. 6966] Unter Nr. 3439 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Adalbert Ulrich und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Ulrich hierselbst, Barmen, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. JI. armen. ö. [59167 Unter Nr. 1440 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Carl Middendorf seitens der Firma Ernst Püttmann Cie ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 23. Dezember 1896 Königliches Amtsgericht. J.

Rar h. Bekanntmachnng. (h 9h33] In das hiesige Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Dejember d. J. am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 14 als Prokurist der Barther Aktien⸗Dampfmühle der Mühlenverwalter Karl Dolle zu Barth. Barth, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Rentheim. een Im hiesigen Handelsregister Blatt 43 ist heute zur Firma G. Schümer X Ce in Schüttorf als Prokurist eingetragen: Gustav Adolf Schmidt daselbst. Bentheim, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Rerlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 6 Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1855 iss am 25. Dezember 1896 in unser Gesellschaftsregister

eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16709.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Conrad⸗ Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Dezember 1896.

Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung der von dem Maschinen⸗Ingenieur Robert Conrtad gemachten Erfindungen, betreffend Kohlenwasserstoff· Erplostong Maschinen des Zweitakt⸗ systems, sowie der hierauf bereits ertheilten, nach- gesuchten und nachzusuchenden Patente.

Das Stammkapital beträgt 24000 4

Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind,

nd stets nur zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer ist der Rentier Dr. phil. Ludwig Wrede zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1896 sind 37 ; Dezember 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 15 930, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Brauerei Kunterstein, Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

In der Generalversammlung vom T. De⸗ zember 1896 ist beschlossen worden, den Sitz der

õ8b66]

Die Aktiengesellschaft in Firma: Preuß ische Pfandbrief Bank mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 907) hat dem Bankbeamten Sigismund Schneider u Charlottenburg und dem Bankbeamten Bernhard odscha lowsky zu Schöneberg. Friedenau dergestalt rokura ertheilt, daß jeder derselben befugt sst, in emeinschaft mit einem Direktor beziehentlich stel· vertretenden Direktor rechtsverbindliche Erklaäͤrungen für die , , abzugeben. Dies ist unter Nr. 11 8599 bezw. Nr. 11 860 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 24. Dezember 18906. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerncas tel. . 69169] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen, zu Dusemond domizi⸗ lierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Mosel⸗ wein · Producenten · Vereinigung Mertes Licht E Comp.“ vermerkt worden, . der Kaufmann und Weinkommissionär Johann Josef Mertes zu Dusemond am 21. Dezember 1896 aus der Gesell= schaft ausgeschieden ist. Die beiden übrigen Gesell. schafter führen das Handelsgeschäft unter der big⸗ herigen Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Maria Anna, geb. Thielen, Wittwe L. Ehe von Johann Mertes und II. Ehe von Christian Licht zu Dusemond, befugt. Berncaftel, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Eonn. Bekanntmachung. Ilhyl 7] Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Rr. 424 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „Marzell Piatkowsky“ mit dem Sitze in Boun eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang in den Besitz der Wittwe Piatkoweky übergegangen, welche das selbe unter der Firma „Wwe. Piatkowsky“ weiterführt. Die Firma ist erloschen. ; Ferner ist bei Nr. 581, wofelbst die. Firma „Wie. Piatkom sky“ vermerkt steht, die Ein⸗ tragung erfolgt: Die Firma ist gelöscht. . Sodann ist unter Nr. 582 desselben Registers die Firma „Marzell Piatkowsky“„ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Marzellus Piatkowsky, Karoline, geb. Steinmüller, zu Bonn eingetragen worden. Bonn, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konn. Bekanntmachung. sõ9l70] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, Firmenregister unter Nr. 583 die Handelsfirma „Erste Rheinische Eisschrank⸗ und Büffetfabrik J. Thomas“ mit dem Sitze in Mehlem und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Johann Thomas zu Mehlem eingetragen worden.

Ferner ist im diesseitigen Prokurenregister unter Nr. 404 die seitens des Fabrikanten Johann Thomas zu Mehlem für seine Handelsniederlassung unter der Firma „Erste Rheinische Eisschrank. und Büffetfabrik J. Thomas“ daselbst dem Kauf⸗ mann Christian Gondorf zu Godesberg ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.

H onn. Bekauntmachung. (õ9172 Bei Nr. 617 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktien Gesellschaft „General Anzeiger für Bonn und Umgegend“ eingetragen steht, ist in Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt:

Durch einen vor dem Königlichen Notar Justij⸗ Rath Ilges zu Bonn beurkundeten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Dezember 1896 ist alinsa zwei §5 7 des Statuts wie folgt ab⸗ geändert worden:

„Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung seitens des Vorstandes sind stets zwei Unterschriften erforderlich. Wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, so muß die zweite Unterschrift durch einen Pro— kuristen erfolgen.“ .

Ferner sind durch Beschluß des Aufsichtsraths vom selben Tage an Stelle des mit dem 31. Dezember 1896 ausscheidenden Vorstandes Rolshoven als neue Vorstandsmitglieder gewählt:

I) Peter Floß, bisher Buchhalter, 2) Peter Lescrinier, bisher zweiter Buchhalter der genannten Firma, welche vom 1. Januar 1897 ab zur Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen. Bonn, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

E rnauns ch weig. 69174 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 286 ist heute die Firma: Henry Müller K Ce Kommissionsbureau), als deren Inhaber der Agent arl Löhlefink und der Kaufmann Henry Müller, beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. De⸗ zember 1896. Branuschweig, den 22. Dezember 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Eraungchwelilg. ö (bꝰ 173

Bei der im Attien⸗Gesellschaftsregister Band Ii Seite 61 eingetragenen Aktiengesellschaft:

Aetien Zucker siederei Sraunschweig

ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General versammlung vom 21. Dezember 1896 die Gesell⸗ schaft die Liquidation beschlossen hat und zum Liqui—- dator der zeitige Direktor, Kaufmann Wilhelm Schulz hieselbst, bestellt ist.

Braunschweig, den 23. Dezember 1896.

ber gol Amtsgericht. Wegmann. Rremerharvem. Bekauntmachung. 69200) In das gie Handelgregister ist eingetragen: 1) am 22. Dezember 1896: Gerhd? Kläner, Bremerhaven.

h Inhaber: Carl Gerhard Hinrich Kläner in Bremer⸗ aven.

2) am 24. Dezember 1896:

Gesellschaft nach Grandenz zu verlegen.

O. Stolze, Bremerhaven.

.

J

Inhaber: Joachim Ernst Otto Stolze in Geeste⸗

münde.

Postels . Stolze, m,, l. Gee st emünbe, Zweignieder⸗ afsung ,, n,. .

Inhaber:; Jullus Heinrich Otto Eduard Postels und Joachim Ernst Stto Stolze, beide in te- münde wohnhaft. .

Affene Handelsgesellschaft seitẽ dem J. Dezember 1896.

Bremerhaven, den 24. Dezember 153065.

Der K . für Handelssachen: rumpf. .

Charlottenburg. 58893 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 695 die Firma „Otto Gutzmer“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Goethestr. 16a) und als deren Inhaber der Fondsmakler Otto Gutzmer ebenda ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. 69177 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 694 die Firma „Eruft Kukluk“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Ranlestraße 36) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Joseßph Kukluk zu Berlin, Prinzen- straße 97, eingetragen worden. Charlottenburg, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. 6591811 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 695 die Jirma „Lonis Paradies“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaher der Kaufmann Louis Para— dies hier, Augsburgerstr. 25, eingetragen worden. Charlottenburg, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. 59182 In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 314 eingetragenen Ger fan in Firma; „Gebr. Herzheim“ vermerkt, daß die Sauptniederlassung von Rüthen nach Düren verlegt, sowie die Zweig⸗ niederlassung hier aufgehoben und gelöscht ist. Charlottenburg, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. 569176 In das Firmenregister ist heute bet der unter Nr. 520 eingetragenen Firma „G. Ackermann M Cie“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Charlottenburg. õ59l781 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 696 die Firma „Oscar Cohn“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg , ,,, ,. 42) und als deren Inhaber der aufmann Oskar Cohn ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Chaxlottenburg. 59179 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 697 die Firma „Dr. Loewenftein's Bürean für Vermittelung literarischer Geschäfte“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Bayreutherstr. 27) und als deren Inhaber der Buchhändler Julius Jakob Adalbert Slottko zu Schöneberg (Maaßenstr. 12) eingetragen worden. Charlottenburg, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. (sõ9 1751 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 698 die Firma „Ackermann, Verlagshaus für Unterrichts Literatur“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Leibnizstr. 87 ) und als deren In- haber der Redakteur Friedrich Ackermann ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

PDannenberg. Bekanntmachung. (59183 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 155 eingetragen die Firma: Adolf Busse mit dem Niederlassungsorte Dannenberg und als deren Inhaber der Uhrmacher Adolf Busse. Dannenberg, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. (59184 In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemein chaft unter Kaufleuten, ist heute unter Nr. 700 eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Levy zu nn für die Dauer seiner mit Olga Therese Ri einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 21. Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen hat. Danzig, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. X.

PDanzig.

Parmsgtadt. Bekanntmachung. sõö9185 In unserem Gesellschaftsregister wurde heute folgender, die Aktiengesellschaft „Laudwirthschaft⸗ liche Genoffenschaftsbank“ zu Darmstabt be⸗ treffende Eintrag vollzogen: hilipp Vogel zu Darmstadt hat sein Amt als Stellvertreter des Vorstandes niedergelegt. Darmstadt, 22. Dezember 1896. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Seibert. Eber teld. Bekanutmachung. 59188 Unter Nr. 2946 des Firmenre fer, woselbst die Firma „Emil Hammesfahr“ mit dem Sitze hier vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 22. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags.

Anstalt Berlin 8SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

teim ist durch den am J.

zum Deutsch

M Os.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enth

Fünfte Beilage

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 29. Dezember

welcher die Bekanntmachungen aus den

Gentral⸗Handels⸗Re

Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Rei Expedition des bezogen werden.

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

kann durch alle Deutschen Reichs. und Königlich

Handels ⸗,

J.

alten sind, erscheint auch in einem besonderen

Zeichen⸗, Muster⸗ latt unter dem Titel

und Börsen⸗Registern, über Patente,

en Staats⸗Anzeiger.

189.

Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

gister für das Deutsche Reich. cn. z08h)

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central⸗ Handels Register Bezugspreis beträgt L M 80 3 In fertionspreis für den

für das

Raum einer Druckzeile

für das Vierteljahr.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . Einzelne Nummern kosten 2 8.

Errurt.

In unserem Gesellschaftsregister ist h unter Nr. 509 verzeichneten Gebrüder Lamm hier

vermerkt, daß mann Rudolph Lamm hier am 1. Dez

in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

Erfurt, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. sö9l99]

Betreff: Presthefen Spiritus fabrik⸗Aktieng vorm. J. M. Bast in Buch, Jweign in Nürnberg.

Unterm Heutigen wurde in das Gesellschaftsregister des unterfertigten Gerichts Bd. JV Ziff. S6 ein—

Erhöhung beschlusse

getragen:

a. Entsprechend dem Generalversammlung vom JI. Nopembe das Zusatzkapital von 400 000 durch

bon 409 Aktien à 1000 M aufgebracht und

diesen Betrag erhöhte Grundkapital der

beträgt nunmehr Eine Million Mark (1 060 0 ). b. In derselben Generalversammlung wurden Gesellschaftsstatuts

l Gegenstand des Unternehmens (5 2) ist ferner

solgende weitere Aenderungen des beschlossen:

der Fortbetrieb der Spritfabrik, vormals G. in Nürnberg ⸗Ostbahnhof.

2) Die in § 11 bezeichneten Erklärungen müssen bon zwei Vorstande mitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen oder von

Prokuristen abgegeben werden. é. In der Sitzung

II. Nopember 1896 wurde Andreas , ,

besitzer in Skt. Jobst Nürnberg⸗Ostba Direktor der Gesellschaft ernannt. Fürth, am 23. Dezember 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der BVorsißende: 2

(L. S) Falco, Kgl. Landgerichts ⸗Ratb.

Gengenbach. Handelsregister · Einträge. Nr. 98336 In das Firmenregister Firma E. getragen:

Oberkirch verheirathet. d. d. Oberkirch, den 20.

Nach dem November 1896,

Theil 100 in die Gemeinschaft ein, dagegen bleibt alles übrige gegenwärtig und künftig durch Erbschaft

oder Schenkung anfallende bewegliche Vermögen neinf et ausgeschlossen. Gengenbach, 16. Dezember 1896. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.

Gera, Reuss J. L. Auf dem die Firma Otto Fugmann

bewegliche

betreffendem Folium 743 des Handelsregisters für

Hera ist heute verlautbart worden, daß A Jarl Gustay Cruciger Firma geworden ist Gera, den 23. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht.

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Gerhardt.

Gex res heim. Bekanntmachung.

Die unter Nr.

sesellschaft „F. Bigenwald et Clien“ zu Dezember 1896 Tod des Gesellschafters Michael Bigenwald zufolge Vereinbarung

bergegangen. Die vorgenannte Handels

im Gesellschaftsregister gelöscht und ist die Ein,

kagung der Firma F. Bigenwald er len Sitze zu Gerresheim unter Rr. 7a de negisters erfolgt. Gerresheim, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

6örlitꝝ.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1175 die irma Emil Ragbe und gig deren Inhaber der

kufmann Emil Raabe in Görlitz heute e

dorden.

Görlitz, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale.

Zufolge Verfügung vom 18. Dejember demselben Tage 6 Eintragungen rmenregister erfolgt:

ei der unter Nr. 962 verzeichneten Firma:

G. A. Krause Nachfolger (. Sonnenberg) C. Folgendes vermerkt worden:. Vas Handelegeschäft ist durch Vertrag

kaufmann Julius Kegel zu Halle a. S. übergegangen,

neicher dasselße unter ber Firma G. A nachfolger Inlius Kegel fortsetzt. lr. 235 f des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr 2351 die Firma: G. A. Krause Nachf. Julins Kegel

; Handels ⸗Register.

Handelsgesel schaft

des Aussichtsrathes

Armbruster O. 3. 265 Folgendes ein—

Der verwittwete Inhaber Emil Armbruster, Kauf⸗ mann hier, hat sich mit Anna Maria Frühe von Ehevertrage

sammt Schulden von der Ge—

in Gera Mitinhaber der

t. 4 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragene offene Handelz⸗

ü mit den Erben des letzteren st das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem echte, die bisherige Firma beizubehalten, auf den aufmann Ferdinand Bigenwald zu Gerresheim

mit dem Sitze haber der Kaufmann Juli 59189) eingetragen worden.

eute bei der

der Kauf⸗

ember 1896 Hameln.

eingetragen die Firma in Viersen und alzs leute August Kaiser, & esellschaft, s ĩ

, . delsgesellschaft seit 16. Feb schafter August Kaiser und

die Gesellschaft allein vertr

der r 1896 ist Zeichnung das um Gesellschaft

Hess. Oldendorg.

Im hiesigen Gesellschaft zu Hefs. Olde des Grundkapitals auf den

C. Kraußer folgen haben.

zwei .

Idstein.

vom Das am

Fabrik⸗ nhof, zum Nr. 33 det Handels geschaft zember er. an Eugen Ohlen gegangen, welcher das Gesch Firma weiterführt.

Gon re ister i e 0 . Io 937! regler eingetragen worden Königliches A

Ino wrazlaw.

wurde zur

getragene gelöscht worden.

wirft jeder Ino wrazlaw.

In unser Firmenregister die Firma J. Brzezinsti

oder un⸗

meister Isidor tragen worden. leichzeitig Ausschließung

der der

lol 93]

in Gera

Der Schuhmachermeister

ugust Otto Erwerbes ausgeschlossen.

Pelkma

Kiel. 569194

Weiß in Kiel, Inhaber Weiß in Kiel, eingetragen:

Gerres . Firma ist erloschen.

erfolgten aufgelöst.

RKoblenꝝ. In das hiesige eingetragen worden:

ell chaft . H Hsu , di Firma

Cie mit

8 Firmen⸗ Registers ist durch

den Kaufmann

änderter Firma fortsetzt. 2) Unter —ö

so9gi95] Mn Koblenz

ingetragen

Köln. In das hiesige Handels ist bei Nr. 3644, woselbft

59196] unter der Firma:

1896 sind in unser

getragen:

gröber, Kaufmann zu Köln, lelbständig die Gesellschaft auf den Firma zu zeichnen. Krause Vergleiche

H öcẽlm.

bei Nr. 5065 vermerkt worde Köln wohnhaft gewesenen,

; . 591971

In das hiesige , ist auf Seite 479 tra Hermann Kaiser Zweigniederlassung der Firma Hermann Kaiser

ug Hermann Joseph Kaiser und Peter Kaiser, sämmtlich aus Viersen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ allein befugt, und zwar derart,

Hameln, den 17. Dezember 1396. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister ist heute zu Nr. 6 Zuckerfabrik Hessen⸗ Oldendorf,

durch Ausgabe von 60 000 4 Vorzugs⸗Aktien, sowie ferner eingetragen worden, daß alle an die Aktionäre zu erlassenden Bekanntmachungen nur noch durch ein⸗ malige Einrückung in den Reichs Anzeiger zu er⸗

Hefs. Oldendorf. 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. hiesigen Orte unter der Firma „C. Dhlenmachers Buchdruckerei“ betriebene, unter hiesigen Firmenregisters eingetragene ist durch Vertrag

Diese Firma ist unter Nr. 61 in das Firmen⸗

Idstein, den 13. Dezember 1896.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. Firma „Isidor Äbrahmsohn“ ift heute

Inowrazlaw, den 20. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

wrazlam und als deren Inhaber Brzezinski aus Inowrazlaw einge—

ist in das Register für die Eintragung! lussa Gütergemeinschaft Nr. 126 eingetragen worden:

aus Inomrazlaw hat für seine Ehe mi geb. Lewinski, die Gemeinschaft der Güter und des

Jnomrazlam, den 20. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage ad Nr. 1575, betreffend die

giel, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Vekanntmachung. Handels. (Firmen Register ist beute

Koblenz bestehende Handeizgeschäft Nr. 23 des Erbgang und Vertrag auf r Mathias Dender zu wohnend, übergegangen, welcher dasfelbe unter unber⸗

Nr. 643 die Firma „J. J. Hoersch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Dender zu Elberfeßd. ae,. den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

„Hirsch⸗Brauerei . Goeters A Steingröver“ in Köln ⸗Bayenthal vermerkt steht, heute ein—

Der Mitgesellschafter Doctor jur. Leo Stein⸗

stöln, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

In daz hiesige Handels (Firmen.) Register

zu Halle a. S. und als deren In— . * zu Halle a. S.

Halle a. S., den 18. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

us Kegel

Abtheilung VII.

deren Inhaber die Kauf⸗—

Offene Han⸗ ruar 18838.

Sermann Joseph Kaiser daß jeder derselben eten kann.

III. 50l9s] Aktien⸗

ndorf die Erhöhung Betrag von 120 006

o9203)

vom 15. De⸗ macher in Idstein über⸗ äft unter der seitherigen

mtsgericht.

o9202 515 ein⸗

592011 ist beute unter Nr. 629 mit dem Sitze zu Ino⸗ der Schuhmacher⸗

unter

inski ally,

Isidor Brze t

nn.

59206 heutigen irma Alfred

der Buchhändler Alfred

59207]

„J.

J. Soersch“ zu

Elberfeld

59210 (Gesellschafts .) Register die Handelsgesellschaft

ist jetzt auch berechtigt,

zu vertreten und die

. . st heute n, daß die von dem zu

r,

Gilles bei Lebzeiten daselb = führte Firma: ,

Theodor Gemünd“ erloschen ist. Köln, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Im. 59208 In daß hiesige Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6722 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Abels, welcher daselbst eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Flrma: „Kaffee Groß · Brennerei Colonia

Hch. Abels“.

Köln, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Koim. deli] In Las hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 4091 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Witte Hochhäusler“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 2. No— vember 1896 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: [) Veinrich Witte, Kaufmann in Köln, 2) Emil Hochhäusler, Maler und Lithograph, doaselbst wohnend. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zu 1 genannte ꝛc. Witte berechtigt. Köln, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 59212) In das hiesige Handels« (Gesellschafts⸗) Registe ist heute unter Nr. 4092 eingetragen worden? die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Ed. Berkenhoff C Co.“ welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Eduard Berken— hoff ist persönlich haftender Gefellschafter. Köln, den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Königsberg, Pr.

õ92i3] Handelsregister. Der Kaufmann Max Schweiger zu Königsberg hat für seine Ebe mit Margarethe Raeder durch Vertrag vom 25. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschente, Glücksfälle oder sonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1896 an demselben Tage unter Rr. 1476 in das Register zur Eintraqung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

H öpenmi che. 59214 In unserm Prokurenregister ist heute eingetragen und zwar: unter Nr. 36, daß dem Kaufmann Budapest, unter Nr. 37, daß dem Kaufmann Oscar Baumann zu Friedrichshagen, unter Nr. 38, daß dem Kaufmann Emil Kluthe zu Friedrichshagen für die Aktiengesellschaft in Firma: Actien ⸗Gesell⸗ schaft vorm. H. Gladenbeck Æ Sohn Bild⸗ gieeerei mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassung in Friedrichshagen (Nr. 27 des Ge⸗ sellschaftsregisters] Prokura ertheilt ist mit der Maßgabe, daß jeder dieser Prokuristen A wenn der Vorstand nur aus einem Direktor bestebt, in Gemeinschaft mit einem andern Pro— kuristen, b) wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht in Gemeinschaft mit einem derfelben oder mit einem stellvertretenden Direktor die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Köpenick, 18. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

HC rappitz. Bekanntmachung. 592151 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 67 die Firma Paul Kirstein zu Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Pauf Kirstein zu Krappitz heute eingetragen worden. Krappitz, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Max Seiler zu

Ke seld. 59218] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen a., bei Nr. 58 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. Michels mit dem Sitze in Krefeid und Zweig— niederlassung in Berlin: Der bisherige Mitgesell. schafter Michael Michels zu Krefeld ist aus gen. Gesellschaft ausgeschieden; der bisherige Prokurist Carl Kallmann sowie die Kaufleute Carl Michels und Oskar Michels, alle in Krefeld, sind als Gefell= schafter in die besagte Firma eingetreten; b. bei Nr. 673 des Prokurenregisters: Die Prokura des Carl Kallmann ist erloschen.

Krefeld, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

KHKæereld. 69217 Bei Nr. 2181 des Gesellschaftsregisters wurde

nunmehr verstorbenen

unter der Firma Schnitzler Æ Co mit dem Sitze in Krefeld. Die Gesellschafter sind 15 Kaufmann Georg Gustay Schnitzler zu Nymwegen olland), W die in Gütern getrennte Chefrau ilhelm Muyzers, Johanna, geb. Dolbaum, zu Krefeld.

Die Gesellschaft hat am 18. Bezember I896 be= gonnen.

Bei Nr. 1787 des Prokurenregisters ist vermerkt: Dem Kaufmann Wilhelm Muyzers zu Krefeld * ist die Ermächtigung ertheilt, die Firma Schnitzler Ce per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 21. Dezember 18965.

Königliches Amtsgericht. Krereld. 59216

Bei Nr. 4061 des Firmenregisters wurde beute bermerkt; Die Firma Wilh. Muyzers hierselbst ist erloschen.

Krefeld, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister. 592191] Nr. 24 759. In das Firmenregister zu O. 3. 371 wurde eingetragen: Firma Gustav Walter in Ottenheim, Inhaber Gustav Walter jun., ver⸗ ehelicht mit Luife Meier von Lahr. Ver Ehe⸗ vertrag vom 18. November d. J. bestimmt in § 1 Einwerfung von 100 M in die Gemeinschaft lund im übrigen Ausschluß des jetzigen und künftigen aktiven und passiven Vermögengeinbringens. Lahr, den 19. Dezember 1896. Gr. Amtsgericht. Mündel.

Lauchstedt (Lauchstädt). Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 37. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kauf⸗ . und Lederhändler Adolf Wiegand in Lauch— edt. Ort der Niederlassung: Lauchftedt. Bezeichnung der Firma: A. Wiegand. Nr. 38. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kauf⸗ mann Oswald Kamprath in Lauchsfedt. Ort der Niederlassung: Lauchftedt. Bezeichnung der Firma: Rob. Kamprath. Nr. 39. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kauf⸗ mann Otto Walther in Lauchstedt. Ort der ,,, Lauchstedt. Bezeichnung der Firma: Otto Walther. Lauchstedt, den 19. Dezember 1856. Königliches Amtsgericht.

59220

Leipzig. Auf dem die hiesige Aktiengesellschaft in ire Kammgarnspinnerei zu Leipzig betreffenden ol. 4069 des vormaligen Handels registers für die Stadt Leipzig ist heute das Erlöschen der Herrn Gustav Carl Metzel ertheilt gewefenen Prokura ein⸗ getragen worden. Leipzig, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

Iõ9221]

Luckenwalde. Bekanntmachung. 59563] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember er. heute bei der Firma G. Neid⸗ linger Folgendes eingetragen: Bie Zweigniederlaffung hierselbst ist gelöscht. Luckenwalde, den 24. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 2 ister. Io 9h47]

Am 19. Dezember 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1887 bei der Firma „AÄActien⸗Bier⸗ brauerei Lübeck“: Beschluß der Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1896, betr. Abänderung der S5 11 und 26 des Gesellschaftsvertrages. Dadurch ist unter Ändern bestimmt: Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit⸗— gliedern des Vorstandes gezeichnet; el Blatt 19651 die 896 „Arthur Mans eld /. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Arthur Mansfeld, Kaufmann in Lübeck j auf Blatt 1952 die Firma „Ziegelei Bau⸗ hütte Gesellschaft mit beschräurter Saftung !. Ort der Niederlassung: Lübeck. Gesellschaftz vertrag vom 12. Dezember 1896. Gegenstand des Unternehmens 1 die Anlage und der Betrieb einer Ziegelei, sowie die Herstellung bon Baumaterialien und der Handel mit solchen' Betrag des Stammkapitals: 120 000 M. Die Zeich 4 für die Gesellschaft erfolgt durch zwel Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Rameng« unterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Lübeckische Amtsblatt. Geschäftsführer:

Carl Heinrich Friedrich Blunck,

Johann Prigge,

Franz Runou, sämmtlich in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Meiningen. Bekanntmachung. 69223) In das hiesige Handelsregister sᷣ zur Firma M. Leyy in Meiningen sub Nr. 2265 am

heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft

II. d. Mts. eingetragen worden: