*
. .
/ machn
n gun. onen In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
ö. unter Nr. S3 eingetragen worden die Genossenschaft
unter der Firmg: . und Gewerhebauk, eingetragene G . mit beschränkter
aftpflicht / ö ihren . Brühl hat und auf Grund Statuts vom 10. November 1896 errichtet worden ist. Gegenfiand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und , n . Interessen der Mitglieder der Genossenschaft durch geeignete Geld⸗ gLeschäfte und sonstige Hilfeleistungen. Die von der SGenossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ agen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern. Die von dem Aussichts—« rathe ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter seiner Benennung von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch das Kölner Tage⸗ blatt und den Rheinischen Merkur. Willens. erklärungen und die Zeichnung der 6. durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, stets durch J Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter erfolgen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Wilhelm Heinrich Knebel, 2) Michael Pfeil, 3) Rudolf Körfgen, alle ju Brühl wohnhaft. ; Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 M für jeden Geschäftsantheil. Ein Genosse kann nicht mehr als 20 Geschäftsantheile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Köln, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Königsee. Bekanntmachung. . .
Folio 12 des Genossenschaftsregisters ist zum Böhlener Darlehnskassen⸗Verein, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Verxeinsvorstehers Arthur Gölitz in Böhlen ist der Pfarrer Emil Voigt daselbst als Vereinsvorsteher gewählt worden. Beschluß vom 22. Dezember 1896.
Königsee, den 23. Dezember 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Marschall. NMülhausem, Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. G.
Unter Nr. 3 Band Uli ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Vollmacht der Liguidatoren des auf— gelösten Consumvereins Hüningen=— einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
flicht — in Hüningen, nachdem mit der voll⸗ ständigen Vertheilung des Genossenschaftsvermögens die Liquidation beendigt ist, erloschen ist.
Mülhansen, den 23. Dezember 1896.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
58287
Münden. Bekanntmachung. 9266
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. Dezember 1896 die durch Statut vom 6. De⸗ zember 1896 gebildete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Varlosen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehn kasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre
amensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 66 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— tandsmitgliedern, und sind in die Göttinger Zeitung aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Christoph Heinrich Knop, Albert Knop und Wilbelm Brüggemann, sämmtlich zu Varlosen. Die Einsicht in die Liste der Genossenschaft ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münden, den 15. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 59282 Im Grosselsingener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . in Grosselfingen, ist der Söldner akob Moll dort als Beisitzer an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Kaspar Wagner gewählt worden. Neuburg a. D., den 22. Dezember 1896. Der K. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift).
Neuerburg. Bekanntmachung. 59266
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. November 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Landwirthschaftliche Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft, , . Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niedersgegen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemein schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenftänden des landwirthschaftlichen Betriebs und 2 gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erjeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandgmitglieder durch das „Paulinusblatt“ in Trier. Die Mitglieder des Vor⸗
standes sind: Carl Mandel aus Niedersgegen, Peter Nusbaum und Mathias Hauer, beide in Obersgegen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich nenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für, die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neuerburg, den 21. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Keunstadt, Westpr. Bekanntmachung. 6266]
Bei dem Lusiner Darlehnekasfsen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Lusin ist heute in das Genossen⸗
browski ist Bruno von Plüsökow zu Lebno zum
Vorstandsmitgliede bestellt. .
Neustadt, Westpr., den 21. Dezember 1896. Krybnigliches Amtsgericht.
Oberxsteim. 69267] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter
Nr. h eingetragen:
Fischbacher Spar⸗ und Darlehn skassen · Verein,
eingetragene ,, ,
Sitz Fischbach . ö ach. 1) Statut vom 20. November 1896.
nr f der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu ireffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, ir liegende Gelder anz nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereingsmitglieder ,, . 3) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen. 4) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereingvorsteher oder dessen Stell ver. treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Cin er sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterjeichnung durch den Vereins. vorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtt⸗ verbindlich zu machen. In allen eden wo der Ver⸗ einevorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ senige eines Beisitzers. b) Die Vorstandsmitglieder sind: a. Pfarrer Wilhelm Nuyken zu Fischbach, b. Gutsverwalter Karl Müller zu Fischbach, C. Lehrer Klos zu Hintertiefenbach, d. Friedrich Philipp Franz zu Fischbach, 8. Gastwirth Ludwig Bartholome zu Fischbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts (3—12 Uhr Vor⸗ mittags, 3— 4 Uhr Nachmittags) Jedem gestattet. Oberstein, den 16. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Pyritꝝ. Bekanntmachung. IH9268] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma: „Beyersdorfer ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ sub Nr. 6 folgende Eintragung bewirkt worden: . Spalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen Bauer hofsbesitzers Ferdinand Breitenfeldt ist der Bauer⸗ hofsbesitzer Friedrich Hempel aus Beyersdorf zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Pyritz, den 20. Dezember 1806.
Königliches Amtsgericht.
Runkel. — 59269 In unser Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: I) Laufende Nummer 16. 2) Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steeden. 3) Sitz der Genossenschaft: Steeden. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, unterzeichnet. ; ; Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand besteht aus: 1I) Wilhelm Weidemann zu Steeden als Vor⸗ sitzender, 2) Pbilipp Wilhelm Ax daselbst, Stellvertreter, 3) Wilhelm Carl Schmidt daselbst, 4) Wilhelm Naß daselbst, 5) Christian Stöppler daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Runkel, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Schwein turt. Bekanntmachung. 69283 In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Pfarrgemeinde Ermershausen, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden Franz Preger, k. Pfarrer in Ermers—⸗ hausen, Vereinsvorsteher, und Johann Beiers⸗ dorfer, Landwirth und Ziegler in Dippach, anstatt Friedrich Hebart und Johann Georg Beyer gewählt. Schweinfurt, 19. Dezember 1896.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Schweinrurt. Bekanntmachung. 59284
In den Vorstand des Darlehens kassenvereins Pfers dorf, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden Georg Uns⸗ leber und Michael Kleinhenz, Landwirthe in Pfers⸗ . anstatt Georg Zänglein und Adam Braun ge⸗
wählt
Schweinfurt, 19. Dezember 1896.
Scehausen, Altm. 69270
Die unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Molkereigenossenschaft Geestgott ˖ berg eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Geestgottberg hat sich unter Annahme der Firma Molkereigenossenschaft Geestgottberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und einen
die Zeichnenden zu dem Geschäftsstempel der Genossen.
2) Gegenstand des Ünternehmens ist, die Ver⸗
unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmlt⸗ gliedern, im Wochenblatt für Seehausen i. Altm. und Umgegend. Die Wllengerklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Bei Zeichnungen haben
schaft ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil ist auf 100 4 bestimmt. Ein Genosse kann nicht mehr als 100 Geschäftsantheile erwerben. Vorstandsmitglieder sind; der Rittergutsbesitzer Voß und die Gutsbesitzer 3 Kaiser und Koch. Dies ist heute s. Nr. 6 des en. „Reg. eingetragen worden.
Seehausen i. Ar, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. 9271 Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist Bl. 580 des Genossenschaftsregisters zum Consum C Nohstoff Verein zu Jagdshof. G. G. m. unb. H,. eingetragen worden, daß Wirth Carl Engelhardt daselbst auf die Zeit vom 1. Januar 1897 bis Ende Dezember 1899 als Geschäftsführer gewählt worden ist. Sonneberg, den 16. Dezember 1896.
Herzogl. nnn g Abth. I.
otz.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. (59274 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 35 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts heute eingetragen worden: „Heusweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , . Sitz der Genossenschaft: Heusweiler. Das Statut ist vom 13. Dezember 1896. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu berzinsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereins— vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandtmitgliedeß. Die Bekannt⸗ machungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer! zu Trier. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Vereinsvorsteher Jacob Dewes, Lehrer in Heusweiler, 2) dessen Stellvertreter Adolf Doerr, pens. Bergmann in Heusweiler, 3) Bei⸗ sitzer Johann Helfgen, Ackerer in Heusweiler. Die Willenerklärung und die Zeichnung der Genossenschaft muß von 2 Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß, erfolgen, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sulzbach, den 19. Dezember 1896. Schmitt, .
Gerichts⸗Sekretär des Kgl. Amtsgerichts. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 592731 Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregifters wurde heute zufolge Verfügung von heute bei dem All— gemeinen Konsumverein, e. G. m. b. H. zu Hühnerfeld Folgendes eingetragen: Vom 1. Januar 1897 tritt an Stelle des aus dem Vorstande aus— eschiedenen Beisitzers Johann Laux der Bergmann 6 Woll in Hühnerfeld. Sulzbach, den 21. Dezember 1896.
chmitt, e
Gerichts. Sekretär des Königlichen Amtsgerichts.
Sy ko. Bekanntmachung. 69272 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 8. Dezember 1896 die durch Statut vom 13. Nopember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit deim Sitze zu Barrien eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Porstandsmitgliedern durch die Syker Zeitung und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind; Halbmeier Albert Brüning in Gessel, Land— wirth Hinrich Ristedt und Lehrer Heinrich Jordan, beide in Barrien. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ 91 ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Syke, den 8. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. II. Tübingen. 9st. Amtsgericht Tübingen. 59275
Im Genossenschaftsregister Bd. II S. 66 ist am 23. November d. J. unter der Firma: Ghibellinen⸗ haus in Tübingen, E. G. m. b. Hftpfl. fol⸗ gender Eintrag erfolgt:
Ausgeschieden ist das Vorstandsmitglied Dr. med. Wörner in Gmünd; neugewählt wurde anläßlich der am 27. September d. J. in Stuttgart abgehaltenen Generalversammlung das Vorstands mitglied Dr. phil. Ludwig Dorn in Stuttgart.
Den 22. Dezember 1896.
stv. Amtsrichter Hory.
Völklingen. Bekanntmachung. 9276
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 8. November 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Pütt⸗ linger Spar und Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschast mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ mir dem Sitze zu Püttlingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu
ist in den e n , des 86, , gestattet.
. 2
werden in der Püttlinger Volkszeitung veröffentlicht. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Carl Pistoriut, Johann Pistorius, Peter Blum, sämmtlich zu Pütt⸗ lingen wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Gere.
Völklingen, den 23. Dejember 15
. KFn gliches Aunts gericht. Wax weiler. Ibo 277] Bei dem Balesfeld Burbacher Darlehns⸗ kafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränker Haftpflicht zu Balesfeld ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr.? ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Theodor Trappen zu Neustraßburg ist i. . zu Neustraßburg in den Vorstand gewählt. Waxweiler, den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tabern. 59286 Unter Nr. 43 des Genossenschaftsregisters des Land- gerichts Zabern wurde eingetragen: ö Darlehnskafsen Verein eingetr. Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Jettersweiler.
Vurch Statut vom 22. v. Mts. errichtet, hat die Genossenschaft zum Zweck: die Verhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an= zunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an⸗ zusammeln.
Die vom Vereine ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen rn e r fen blatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsporsteher oder dessen Stellvertreter und zwei 6 sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Pankratius Fels, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher, 2) Josef Fritsch, zugleich als stellv. Vereinsvorsteher, 3) Georg Bickel, 4) Alois n. und 5) Johann Finck, alle Ackerer in Jetters⸗ weiler.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichtes gestattet. Zabern, den 23. Dezember 1896.
Sekretariat des Landgerichts. Zweibrücken. 69285 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Thaleischweiler. Vorstandsperänderung. Ausge⸗ schieden: Friedrich Theiß, Direktor, und Jakob Stucky, Rendant. Gewählt als Direktor; der seit- herige Stellvertreter desselben Ludwig Christmann, Bäckermeister. Neugewählt: Dr. Georg Rüger, K. Forstamtsassessor, stellv. Direktor; Emil Linn, Lehrer, Rendant; alle in Thaleischweiler. Zweibrücken, 23. Dezember 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Neumayer, Königlicher Ober⸗Sekretaͤr.
Börsen⸗NRegister.
Aachen. 5689314 In das Börsenregister B. des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 3 heute eingetragen worden: David Baumgarten, Bankier (Firma: D. Baumgarten jr) in Aachen. Aachen, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Künzelsau. . (õ9315 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
In das Börsenregister für Werthpapiere sind heute folgende Eintragungen erfolgt;
Ünter Nr. 1. Gumbel, Wilhelm, Banquier (Firma W. Gumbel) in Künzelsan.
Unter Nr. 2. Fürchheimer, Samnel, anf⸗ mann in Künzelsau.
Den 23. Dezember 1896.
Oberamtsrichter Haldenwang.
Leipzis. I5öd3 6 In das hier geführte Börsenregister für Waaren ist heute unter Nr. 3 die Aktiengesellschaft in Firma Kammgarn Spinnerei zu Leipzig in Leipzig mit dem Geschäftszweige Kammzug eingetragen worden. Leipzig, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. Lb. Steinberger.
Leipzi. . (59317 In das hier geführte Börsenregister für Wagren ist heute unter Nr. 4 die Kommanditgesellschaft in Firma Wenz X Co. in Leipzig mit dem Ge— schäftszweige Kammzug eingetragen worden. Leipzig, den 22. Bezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. Ih. Steinberger.
Leipzig. . 59318 In das hier geführte Börsenregister für Waaren ist heute unter J! 8 die Kommanditgesellschaft in Firma Berger Co. in Leipzig mit dem Ge⸗ schäfts zweige Kammzug eingetragen worden. Leipzig, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. Steinberger.
Konkurs e.
59360 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Josef Schwarzkopf, Wirths in Bühler, Gemeinde Adelmannsfelden, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurgberwalier Amtsnotar Hagenbuch in Abtsgmünd. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin: 27. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 11 Uhr.
Aalen, 23. Dezember 1896. .
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Daur.
schaftsregister bei Nr. 7 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen August von Dom⸗
neuen Gesellschaftsvertrag am 8. April 1895 errichtet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
unterzeichnen, unter welchen sich der Vereingporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, und
593 45 soułkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Posamentenarbeiters nnd früheren Posamentenveriegers Eduard Paul Schreiter in Tannenberg ist heute, den 19. Dezember 1896. Nachmittags 16 ühr, dat Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Sffener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1897. Konkurgz⸗ orderungen sind bis zum 23. Januar 1897 bes dem ichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Jaunar 1897, Vormittags 11 ühr. Prüfungstermin den 6. Februar 1897, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Aunaberg, am 19. Dezember 1896. Das Königliche Amtsgericht. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.
õ9g3 44 Fonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ 1. Karl Wilhelm Hengft in Sehma,
nhabers der Firma Wilhelm Hengst daselbst, ist heute, am 21. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Schopper in Buch— holz. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 16. Jaunar 189, Vormittags SIZ Uhr, Prüfungstermin den 68. Febrnar 1897, Vormittags 1X Uhr.
Ane, ,, am 21. Dezember 1895.
as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.
(o9377
Ueber das Vermögen der „Stehbierhallen der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896“, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung, zu Berlin (Handels register Nr. 15791), ist heute. Mittags
Uhr, von dem 6 . Amtsgerichte 1 zu
Berlin das Kenkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am T2. Januar 1897, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1897. Frift zur An- meldung der Konkursforderungen bis 13. Februar 1897. Prüfungstermin am 22. Februar üsgT, Mittags ET Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 24. Dezember 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen AmtsgerichtJ J. Abtheilung 82.
logz7 8] Allgemeines Veräußerungsvverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des staufmanns Oscar Bernhardt zu Berlin, Mehnerstraße 1, beantragt ist, wird demselben hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt.
Berlin, den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
59388 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Glienicke zu Berlinchen wird heute, am 22. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rentz⸗ mann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Januar 1897, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte , . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Berlinchen.
659391
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Kolonialwagrenhäudlers Anton Flach zu Borbeck ist am 23. Dezember 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dickmann zu Borbeck. Anmeldefrist 26. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung EG. Januar 1897, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin 4. Februar 1897, Vormittags HO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 19. Ja⸗ nuar 1897.
Borbeck, den 23. Dezember 1896.
Veröffentlicht Sandmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
õ9s6z6]
Königl. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Bäckers und Wirths Heinrich Sommer in Bracken⸗ eim am 24. Dezember 1896, Vormittags 105 Uhr.
onkursperwalter Gerichtsnotar Burger in Bracken⸗ eim. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmelde= rist bis 14. Januar 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin, sowie Beschlußfafsung über die in S§ 1350 u. 122 der K.. O. bezeichneten Gegenstände und endlich darüber, ob in welch vereinfachter Form die an die Konkurz⸗ fin gt nothwendig werdenden Zustellungen er⸗ olgen sollen, am Montag, den 25. Jannar 1897, Vormittags 9 Ühr, im Amtsgerichts gebäude.
Den 24. Dezember 1896.
Amts gerichtsschreiber Mayer.
69342 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Strumpffabrikanten Gduard Nobert Rank in Neukirchen ist heute, am 23. Dezember 1896, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. Justiz⸗Rath Loeser in Chemnitz.
1897. Konkurgforderungen sind big zum 6. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gl ubiger⸗ n n 6. * . Vormittags r. gemeiner Prüfungstermin am 4. M. 1897, Vormittags 11 1 . Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den irt ber Sekr. Treff.
59353) Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Eltmann hat heute, Nach⸗ mittags 5z Uhr, Üüber das Vermögen des Bäckers Andreas Fridolin Schnös von Knetzgau auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Als Konkurs verwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Standt in Eltmann ernannt. Offener Arrest ist erlaffen und in dieser Richtung Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1897 festgesetzt, Zur e ufa der Konkurs⸗ gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glaäubigerausschuffes, e zur Prüfung der Anmeldungen ist Termin auf Sanis⸗ tag. den 23. Januar 18927, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des Kgl. Amtsrichters Derrn Acker dahier anberaumt. Die Anmeldung der Konkurtforderungen hat bis zum 15. Januar 1897 zu erfolgen.
Eltmann, den 23. Dezember 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Mack, Kgl. Sekretär.
59349 K. Württ. Amtsgericht Sßlingen.
Konkurseröffnung über daß Vermögen des mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Christian Reiner, Flaschnermeisters in Eßlingen, am 25. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Eßlingen. Anmeldefrist für Konkursforderungen beim K. Amts- gericht hier bis zum 23. Januar 1897. Wahl- und Prüfungttermin am 1. Februar 1897, Vor mittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Eßlingen. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursverwalter: 18. Januar 1897.
Amtsgerichtsschreiber Heilemann.
69393 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Knobbe zu Grosz⸗Salze sowie über das Privatvermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, nämlich: 1) des Chemikers Nobert Knobbe, 2 des Oekonomen Hermann Knobbe, beide zu Groß ⸗Salze, ist am 23. De, zember 1896, Nachmittags 5e Uhr, vom hiesigen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann August Luther in Schönebeck. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 23. Januar 1897. Anmeldefrist bis 10. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1897, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ r gn 24. Februar 1897, Vormittags
r. Groß ⸗ Salze, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 69406 Konkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Kautinenwirths Thomas Modrzejewski zu Inowrazlaw wird heute, am 24. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ Sekretär a. D. Olawski hierselbst wird zum Kon kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Januar 1897. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 26. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 189. Ja⸗ nuar 1897, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 9. Febrnar 1897, Vorm. IH Uhr.
Inowrazlaw, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
(59373 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Polsterers Philipp Kirschberg zu Köln wurde am 14. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Neuer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar E897 und allgemeiner Prüfungstermin am Lz. Fe⸗ bruar 1897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 3. Köln, den 14. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
oo374 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicola Eberth, Inhaber der Firma „Nicola Eberth Albert Wolf Nachf.“ zu stöln wurde am 18. Dezember 1896. Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hum melsheim zu Köln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Februar 1897. Ablauf der An—⸗ meldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Januar 1897 und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Febrnar 1897, jedes mal Vormittags EI Uhr, im hiesigen Justiz- gebäude, Portal 5, Zimmer b3. Köln, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
69390 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gandelsmanns Josef Sperlich aus Roben ist heute, am 23. Dezember 1896, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Vorschußvereins Rendant Schlaack von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 9. Februar 1897, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1897. Leobschütz, den 23. Dezember 1896. . Marettek, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
69491 onkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Partikuliers Eduard Berner zu Liegnitz, Viktoriastr. 20, ist heute, am 24. Dezember 1896, Vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold, Schurzmann zu Liegnitz. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1897. An⸗ meldefrist bis 28. Januar 1857. Erste Gläu—
mittags ER Uhr. Prüfungstermin den 19. Re— Eieguitz den 24. Dezember 1896.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loõd log] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Johannes Biehl in Ratzeburg, Vorstadt, früher in Ham burg · Eppendorf, ist heute, am 24. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, das n n dn, eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Marbach hierselbst. An⸗ n bis zum 12. Februar 1857. Erste Gläu— bigerversammlung am 21. Januar 1897, Mit- tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar ES97, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1897.
Königlicheg Amtegericht zu Ratzeburg. Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschrelber. (b 9394 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Arbeiters Andreas Hansen Nifsen von Kastrupfeld wird heute, am 21. Dezember 18965, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das. Konkursverfahren eröffnet. Der Gasiwirth Brix in . zum Konkurgverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den EI. Jannar E897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 8. Fe⸗ brugr E897, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1857.
Königliches Amtsgericht zu Rödding.
59347 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Marie Weiß, ledigen Modistin in Gosheim, wurde heute, Vormittaägs 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg« verwalter: Gerichtsnotar Bäurle in Spaichingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 13. Ja⸗ nuar 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am Donnerstag, den 216. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 13. Januar 1897.
Den 22. Dezember 1896.
Gerichtsschreiber Glück. 68525 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schmieds Heinrich Semmler, Chriftoph's Sohn, von Altmorschen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 30. Januar 1897. Allgemelner Prüfungstermin EI. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Erste Gläubigerversammlung Montag, am LI. Januar 1897, Vormittags EO Uhr. Konkursverwalter Rechtsanwalt August 9 in Melsungen. Offener Arrest mit Anzelge⸗ rist bis 22. Januar 1897 ist erlassen. — N. 2/66. Spangenberg, am 19. Dezember 1896.
Der . Königlichen Amtsgerichts: ernau.
Ib 9 405] Ueber den Nachlaß des zu Nunkirchen verstor⸗ benen Bergmanns Mathias Marx ist am 24. Dezember 1896, Mittags 123 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann J. München, Wadern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 22. Januar 1897. Wadern, 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
59368] Konkursverfahren.
Nr. 12 838. Ueber das Vermögen des Bad⸗ besitzers Bernhard Ehlers in Oberglotterthal wurde auf Antrag des Gemeinschuldners durch Gr. Amtsgericht hier heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Augufst Bayer, Adlerwirth in Waldkirch. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Januar 1897 bei dem Ge— richte anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ 36 29. Jannar 1897, Nachmittags 3 ühr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1897.
Waldkirch, 24. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber 9 Badischen Amtsgerichts: illi.
693651 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Moses Malz, Krämer in Westhofen wird heute, am 22. Dejember 1896 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilfsgerichtsschreiber Jacobs in Wasselnheim. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 15. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfung termin Freitag, den 19. Februar 1897, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1897. Kaiserliches Amtsgericht zu Waffelnheim. Veröffentlicht: (L. S.) Albrecht, Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
b9384 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolgnialwaaren⸗ und Cigarreuhändlers Nathan Gran in Allenstein ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlage zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 11. Ja⸗ unar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen — hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. N. 6. 96 Nr. 3.
Allenstein, den 21. Dezember 1896.
; . Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59387
In der Konkurssache über den Nachlaß des Mathias Scharenberg aus Strauscheid ist Ter- min zur Abnahme der Schlußhrechnung, zur Erhebung von CGinwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf Freitag, den 22. Jannar 18897, Vormittags 16 Uhr, bestimmt worden.
Albach, den 21. Dezember 1896.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar
bigerversammlung den 26. Jannar 18927, Vor
Königliches Amtsgericht.
h93965] Bekanntmachung. J Daß Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dietrich von Bayreuth ist als durch . beendet aufgehoben. dre e, n , m rn ichts eri reiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Deuffel, Kgl. Sekretär. ;
oõ93? 9 a outurserf
In dem Konkursberfahren sber das Vermögen des Schlächtermeisters Hugo Hilpert hier, Thaer⸗ straße 62, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung auf den A9. Jannar 1897, Vormittags a 9 83 vor 36. i. ö ,, ,.
erselbst, Neue Frie raße 13, Hof, . part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. ,
Berlin, den 23. Dezember 1896. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(õ9380] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schlüßler hier, Landtberger
Allee 131, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Be⸗ schlußfassung über die Vergütung des Gläubiger= ausschusses der Schlußtermin auf den 22. Jannar E897, Vormittags EAI Uhr, vor dem Kön lichen , ,. Lhierselbst, Neue Friedrichstraße 15. Hof. Flügel B., part. Zimmer Nr. 37, beftimmt.
Berlin, den 23. Dezember 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
59408) .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Hugo Silberstein hier, Grol— mannstr. 9, ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den is. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestr. 3 ., 1ẽTreppe, Zimmer 57, anberaumt.
Charlottenburg, den 14. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
69375 Konkursverfahren.
Das Konkurverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Schorlemmer Hartmann, 2 und , , ,. in Darmstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier= durch aufgehoben.
Darmstadt, den 15. Dezember 1896.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Wagner.
69376 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Philipp Schorleiner und des Inhabers derselben Philipp Schorle er zu Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 17. Dezember 1896.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Wagner.
69341]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kolonen Möller in Ahe soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 100 M 91 sind zu berücksichtigen; bevorrechtigte Forderungen 121 S6 95 Y. nicht bevorrechtigte 39564 M 90 3. Das Verzelchniß über die zu be—= rücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts- schreiberei des Amtsgerichts Rinteln niedergelegt.
Einbeck, den 23. Dezember 1896.
Der Konkursverwalter: Rumann, Rechtsanwalt und Notar.
69386 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Wittwe Gerhard Mieves, Kleinhäundlerin zu Röthgen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Eschweiler, den 21. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
59365 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Oekonomen Georg er zu Kirchehrenbach ist durch Schlußvertheilung er= ledigt und deshalb mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Forchheim, den 24. Dezember 1896.
Der Gerichtsschreiber: (L. S) Boxdorf er, K. Ober⸗Sekr. oõ9366]
Bekanntmachnug. Das Konkursverfahren über dag Vermögen von Julie Uebel, ledig, ohne Gewerbe in . thal, ist durch Schlußvertheilung aufgehoben. Frankenthal, 23. Dezember 1896.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Ober⸗Sekretär.
(69368 Konkursverfahren. Nr. 21 160. Das Konkurtzwerfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Friedrich Holzer hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins von dem Großh. Amtsgerichte hierselbst m Verfügung vom Heutigen 4 was hiermit veröffentlicht wird. Freiburg i. B., den 23. Dezember 1896.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
(L. 8.) F rey. ;
59382 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhwaarenhändlers Carl Fischer zu Gerres.
heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins und Auszahlung der Dividende an D
Gläubiger hierdurch aufgehoben.
Gerresheim, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
õ9 392] Beschluß. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Ewald Sezesuy zu Gleiwitz wird
zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin