—ͤ w 6 (i. V. 107 798 A6), das Zinsen⸗Konto einen Ueberschuß von 83 * „S (i. V. 107 426 6) das Rommandit ⸗Betheil igungs⸗Konto
von 1894/95 6179 46 (i. V. 5173 M), zusammen 869 157 6 ch des Handlungs. Unkosten Kontos von 104 483 6 (i. V. ; Gehälter, Löhne, Reparaturen 142 538 6 (i. V. 145 560.) un ohlenverbrauchs von 81 214 S verbleibt ein Bruttogewinn von 539 821 M (1. V. 442 440 M). Die Abschreibungen hat der Aufsichtsrath auf insgesammt 66 50 M (i. V. 34225 ) 3 Eltgehczt Außerdem mußten noch abgeschrieben werden: bei den Debitoren 26 0564 6 (i. V. 16 166 6), der Rein⸗ gewinn beträgt demnach 444 265 M6 (i. V. 392 048 M. Hiervon erhalten statutengemäß: der Reservefonds 1 22213 6 . V. 19 602 46. der Aufsichtsrath als Tantième 13 293 46 (6. V. 10258 0), die Diretijon als Tantisme 26 587 S6 (i. V. 20 477 α, die Beamten 13 000 c (i. V. 9000 S6). Der Aussichtsrath hat ferner beschlossen, zur Füllung des Reservefonds J (auf 10 0ͤ½) demselhen eine Extra⸗ dotierung juzuwenden von 19 407 66 und für den Reservefonds II 66 000 d (i. V. 75 006 M, zur Bildung eines Delkrederefonds fůr Debitoren 30 50 M zu verwenden. Die Aktionäre erhalten 85 Go Dividende mit 250 0659 M, wie im Vorjahre; dem Beamten; und Arbeiter ⸗Unterstützungs⸗Konto werden 1560 zugewiesen, und restliche S213 „ werden auf neue Rechnung vorgetragen.
— Die Einnahmen der Königlich sächsischen Staats⸗ bahnen betrugen im August d. J. 9 820 407 * 783 679) MÆ . und vom 1. Januar bis Ende 6 7 420 619 (K 5572 2906) 60
— Die Einnahmen der 3 ttau-Reichenberger Eisenbahn beliefen sich im August d. J. auf 80516 4 2352) S und vom J. Januar bis Ende August 543 977 (- 8778) 4M.
— Die Zittgu⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisenbahn ver⸗ einnahmte im , d. J. 15 3185 (4 3653) M und vom 1. Januar bis Ende August 73 233 (4 1539) 4
Königsberg, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen a Roggen behauptet, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 111,00. Gerste unverändert. Hafer matt, do. loko pr, 2009 Pfd. Zollgew. 157. Weiße Erbsen r. 2000 Pfd. Zollgewicht 117,60. Spiritus pr. 100 Liter 100 0/f9 loko 37,20, do. pr. Dezember 37,00, do.
r. Frühjahr 38,50.
ö ö 29. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weisen loto fest, Umsatz 100 t, do. inländ. hochbunt und uch 156 —= 168, do. inländ. hellbunt 164, do. Transit hochbunt und wel 1353, do. hellbunt 129— 130, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Dezember — —, do. Transit pr. Dezember — — Regul ierungspreis zum freien Verkehr 167. Roggen loko unverändert, inländ. 108 — 109, do. russischer und polnischer zum Transit 7400, do. Termin pr. Dezember — —, do. Termin i ; . ,,. ee. 4 . lierungspreis zum freien Verkehr 110. Gerste, große (660-700 Gramm 130. 16336 kleine (625 —- 660 Gramm) 116 90. Hafer, inländischer 121,00. Erbsen, inländische 126,00. Spiritus loko kontingentier 55,75, nicht kontingentiert 36,00.
Stettin, 29. Dejember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen geschäftslos, loko — Roggen still, loko 1239000, per Dezember —. Pommerscher Hafer lot 128-133. Rüböl loko unverändert, per Dezember 55,20, per April Mai 56, 90. Spiritus ruhig, loko mit 70 M Konsumsteuer 36 20. Petroleum loko —.
Stettin, 30. Dezember. (W. T. B.) Die heutige von sämmtlichen Mitgliedern der hiesigen Getreidebör se besuchte Generalverfammlung hat einstimmig beschlossen, fortan der Getreide⸗ börse fernzubleiben.
Pofen, 30. Dezember. (W. T. B.) um Staats kom⸗ missar für die hiesige Börse ist der Regierungs- Assessor Kleine und zu seinem Stellvertreter der Regierungs Assessor Rasch exnannt worden.
Breslau, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Breg . lauer Diskontobank 118,90, Breslauer Wechslerbank 104 40, Kredit. aktien — —, Schles. Bankverein 128 75, Bresl. Spritfbr. 133 00, Ponnersmark 159, 40, Bresl. elettr. Straßenbahn — — Kattowitvzer 158,50, Oberschl. ECis. 91,50, Caro Hegenscheidt Akt. 133,90. Dberschl. P. 3. 137, 0. Opp. Zement 155,09, Giesel Zem. 127,50, T. Ind. Kramsta 141,75, Schles. Zement 199.75, Schl. Zinkh.⸗A. 205 00, Laurahftte 168, 65, Bregl. Oelfbr. 101 75.
— Getreide und Produktenmarkt. Spiritus per 1001 10000 exkl. 0 M Verbrauchsabgaben pr. Dezember 54,59 Gd., do. do. 70 M Verbrauchsabgaben pr. Dezember 34.90 bes. u. Gd. ö
Breslau, 29. Dezember. (W. T. B.) Wie die Abendblätter melden, ist zum Staate kommissar an der Breslauer Börse der Regierungä-Rath Dickhuth und zu seinem Stellvertreter Regie⸗ runge⸗Rath Dr. Hilbert vom 1. Januar 1897 ab bestellt worden.
Magdeburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92/9 — —. Kornzucker exkl; S80/9 Rendem. 3 80 = 19. Nachprodukte exkl. 75oso Rendem. 715 — 780. Rach fester Haltung ruhiger. Brotraffinade 1 23, 30. Brotraffinade IJ 23,2. Gem. Raff nade mit Faß 23,25 — 24.090. Gem. Melis J mit Faß 22,0. Ruhig, stetig. Rohzucker J. Produkt Transito fr. 9. BS. Hamburg pr. Dezember g,. M7 bez, 9, 10 Bre, pr. Januar 129 bel, 9, 15 Br.. dr. Januar. März 25 Gd, 927 Br. pr, April ˖ Mai . 50 Gd. , 9,62 Br., pr. Juli 9,725 Gd., 977 Br. Ruhig.
Frankfurt a. M., 29. Dezember. (B. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,3362, Pariser do. 80,75. Wiener do. 169,70, 3 0 Reichs ⸗ A. 98,50, Unis. Egypter 105,70, Italiener 90, 90, Zo port. Anl. 26,10, 5/0 amort. Rum. 100,40, 400 russ. Konsols 193,20, 40/9 Russ. 1894 66,70, 40 Spanier 5940, Mainzer 118,50, Mittelmeerb. N, 30, Darmstädter 156,20. Diskont Komm. 219,20 Heintelb. Krebü Ii o, Dest. Kreditatt. Jis, Dest. ng. Bani 794, 0, Reichsbank 159. 70, Laurahütte 160, 00, Westeregeln 178,60, Höchster Farbwerke 447 50, Privatdiskont 45. ö
— Effekten ˖ Soz ie fsät. (Schluß.) Desterr. Kreditaktien 3183, Gotthardbahn 167,900, Diskonto Komm. 211,090, Laurahütte 160,50, Portuglesen — — Schweizer Nordostbahn 133,60, Italien. Möridionaux — —, Mexikaner O4, 20, Italiener 91, 109.
Köln, 29. Dejember. W. T. B.) Wie die Blätter melden, ist der Regierung. Rath Mandel hierselbst zum Staats⸗ Kommissar der hiesigen Börse und zu dessen Stellvertreter der Reglerungs⸗Rath Wencke bach bestellt worden,
Leipzig, 29. Dezember. (WB. T. B.) (Schluß - Kurse.) 3 Yo Sãchsische glitt 97,50, 31 og do. Anleihe 101,25, Zeitzer Paraffin ˖ und Solaröl⸗Fabrik 100, 50, Mansfelder Kuxe 764,00, elpziger Kredit, anstalt ⸗ Aktien 215,90, gtredit. 1. Sparbank zu Leipzig 120,25,
er Bankaktien 180,00, Leipziger Hypothekenbank 139.09, Bankaktien 123,40, , . Boden⸗ Kreditanstali ien
182,00, . .
zi t Alten ·
vr. Dez ehruar 3,10 , pr. März 3,10 4. kai 3,121 4, pr. FJunt 3,15 Æ, pr. Juli 3,15 S, pr. August 3,174 66, pr. Sep⸗ tember dug 4, 3 Sktober 3, 171 M, vr. November 3,17 4A, Umsatz 25 009. ehauptet.
. Dezember. (W. T. B.) Börsen ⸗Schlußbericht. Raffinlertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum; Börfe.) Sill. Loko 5335 Br. Russisches Petroleum. Loko — Schmal ruhig. Wilcor 228 J, Armour shield 22 8, Cudahy 235 8, Chotce Grocery 237 J. White label 23 4 air⸗ banks . ,, 536 3 1 uf . . . Detember ˖ Januar 23 3. Reis ruhig. Kaffee unverändert. — 9 matt. Upland middl. loko 37 5. Taback. 419 Seronen
Carmen. Safe, Rom.
* Norddeutsche Llod. Attien 1113 Gb., Bremer Wollkämmerei 3 ö
amburg, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. kö . Braf. Bk. f. D. 167, 00, Lübeck. Büch. 150,90, L. C. Guano W. 73,50, Privatdiskont 43, Hamb. Packetf. 1340, Rordd. loyd 112,55, Trust Dynam. 183 75, Z3osg S. Staats anl. 96. 75, z joso do. Staatsr. 105.39. Vereinsbank 152350, Hamburger Wechgler⸗ bant 13050. Gold in Barren pr Kilogr. 288 Br. 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 88, 00 Br., S750 Gd. VWechfelnotierun en; London lang 20, 203 Br., 20,154 Gd., London kurz 20,393 Br., 36 345 Gd. London Sicht 20,40 Br., 20 374 Gd., Am sterdam lang I67 15 Br. 166,570 Gd, Wien Sicht 170, 10 Br., 169, 50 Gd. Paris Sicht So, go Br., So, 0 Gd., St. Petersburg lang 213,25 3 211,75 Gd. . 4,18 Br., 4154 Gd., do. 60 Tage Sich 4,16 Br., 4,12 Gd.
— Abendbörs ö — . . t . Hamburger Straßenbahn 174,25, Diskonto 40. Sehr fest. .
ö. ö Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 13— 176. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 154 — 136, russischer loko ruhig, 983—- 85. Mais 97 — 98. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Rübl ruhig, loko 535 Br. Spiritus (unverz.) sest, pr. Bezember⸗ Januar 185 Br., pr. Januar—⸗ ebruar 185 Br., pr. Februar. März 183 Br., pr. April ⸗Mai 183 Br. Kaffee fester, Umfatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loko 5,80 Br.
Raff e e. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Dezember hot, pr. März 52, pr. Mai dat, pr. September b2z. Behauptet. — Zu ferm arkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗ Rohzucker L. Probukt Basis 880/09 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 9.125, pr. Januar 9, 123 yr, Februar 9,2b, Fr. März F. 35, pr. Mal g,b6, pr. Juli 9723. Ruhig.
Wien, 25. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗-Kurse.) Desterreichische dis / Papierrente 101,40. Oesterreschische Silberrente 101,55, do. Goldr. 123 00, do. Kronen. 160 89,6, Ungarische Goldrente ä, 65, do. Kron. A. SJ, 3, Desterreichlsche Sober Coose jäs o. Anglo ˖ Austr. — —, Laͤnderban 249,50, Oestr. Kredit 375,50, Üünionbank 295, 90, Ungar. Kreditb. 413 25, Wiener Bl.. 258,6. Böhm. Westb. —— do. Nordbahn 273. 00, Buschtiehrader ba bh, Brürer ö, io, Elbethalbahn 274. 56. . Ferd. Nordbahn 36g, Sest. Staatßb. 361,25, Lemb. Czer. 29I, 50. Lombarden gl, b0, Rordwestb. 269, 50. Pardubitzer 214 69, Alp. : Montan. S790, Amsterdam 99, 15, HYtsch. Plätze 8, 85, Lond. Wchs. 119.95, Pariser do. N, hh, Napoleons , 54, Marknoten 58, 85, Ruff. Bann. 1.774.
— Gerreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8.69 Gd. , 8. 7I Br, pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Roggen M. Frühjahr 7,31 Gd., 7533 Br,, pr. Mai⸗Juni — Br., — Gd, Mais pr. Mai ⸗ Juni 424 Gd. 4.26 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,36 Gd., 6.38 Br. ö
— 30. Dezember. (W. T. B.) Sehx fest. Ungarische Kredün Altien 416,00. Desterr. Kredit Aktien 377350, Franzosen 362,40, Lombarden HI,75, Glbethalbahn 275,325, Oesterreichische Papierrente 10l, 40, 4oso Ungar. Goldrente 122,50, Oesterr. Kronen Anleihe 100,80, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99, 25, Marknoten 5s, S2, Napoleon = Banverein Bg Fo, Taback-zlltie = Länderband 230 90 Buschtiz⸗ rader Titt. B. Aktien 548, 00, Tärkische Loose olib0. Brürer 266500.
Pest, 29. Dezember. (W. T. ö. Produktenmarit. Weirzen loko fest, pr. Frühiahr 831 Gd, 8.33 HBr. Roggen pr. rühjahr 6,85 Gd., 8,87 Br. Hafer pr. Frühlabm 5.94 Gd. 5,96 Br. tais pr. ,, . 96 3, 5 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 11,45 Gd., 11,55 Br. 36 . 29. Dezember. (W. T. B.. Schluß. Kurse.) Engl. 2a / Konf. 111, Preuß. 4/0 Kons. — Ital. bo Rente 921, 48! S5 er Ruff. 2. S. 1631, Konvert. Türken 208, 40/0 Spanten 608, 3 oso Ggypt. 10, oo unif. do. 10946, 4p /g Trib. Anl. 95, 6o g kons. Mex. 36, Fienr 93er Merit. 93, ODttomanbank 114, De. Beers neue 29, är Tinto 25 Ir ö Ruherg 6zg, 6 oss fund Arg. A. 825. 6 oh Arg. Goldanl. S4, 4 ο auß. do. 33. 36/9 Reichs. Anl. 37, Brasil. sher Anl. 53, Platzdigkont 33, Silber 2984. 5o½ Chinesen ot, Anatoller 865. — Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20, 64, Wien 12, 16, Paris 25 39, St. Petersburg 251 / is.
— 36 o . . . loko gz ruhig. — Chile ⸗Kupfer 491, pr. ona ! ⸗ . 30. Dejember. W. T. B.) Der Banguier Bertram Euxrie ist gestern gestorben; er war Vertreter Eng⸗ lands auf der Währungs⸗Konferenz in Brüssel.
Liverpool, 29. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 18 009 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Amerikaner 1,16, Indier 1M niedriger. Middl. ameri- kanische Lieferungen: Stetig. Dezember Januar ss / s. — 36s / a Käufer⸗ prei, Januar Februar ös sa⸗— 36sec Werth, Februgr- März 354 ,. ö /s. Do,, März April zöcser ös /e, Käuferpreis, April ⸗Mai sen — Bös / . Verkäuferpreis, Mgi⸗Junt 38 / ea Täuferpreis, Juni⸗Juli 366 / 9. — 3518 do., . Jon /e. = 3586 /o Verkäuferpreis, August⸗ Seytember 3656 / 9 d. Käuferpreis. .
. 1 Weizen 1 d. höher, Mehl fest, Mais stetig. Manche ster, 29. Dezember. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5, 30r mn . 7, 26r Water Leigh 63, 30r Water Clayton ?, zyr Mock Brooke 6z, 40r Mayoll 71, 40r Medio Wilkinson 7t, zor Warpcops Lees 6. I36r Warpcops Rowland 783. 36 Warpcopsg Wellington 73, 40r Double Weston 8t, 60 ouble courante Qualität 13, 32“ 116 vards 1620 16 grey Printers aus z2r / Chr
169. Ruhig. (W. T. B) Roheisen. Mixed
Glasgow, 29. Dezember. numbers ,,. 48 fh. 10 d. Fest. — (Schluß) Mixed numbers
warrants 48 sh. 7 d. Warrants Middlesborough III 40 h. S d Hull, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Englischer Weizen ruhig, fremder ziemlich begehrt und fester. . Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) Von der Börse wird berichlet: Es herrschte allgemein feste Stimmung bei lebhaftem Geschäft und bei a . . des Fondsmarktes. Kupfer⸗ the bevorzugt, Minenaktien ruhig. . e r rn zo /o amort. Rente 101,59, 3 0/0 Rente 10245, Italienische 5o / Rente g3, 279, 40/0 ungar. Goldrent ——. 400 Russen 39 — — o/o Russen 1891 93,55, 4 0½ unifizierte GCgypt. 1065 60, 490ͤ spanische äußere Anleihe 60ot, B. ottomane 5330, B. d. Paris 810,090. Debeers 73999, Gredit foneier öh, 00, Huanchaca-⸗M. 79,00, Meridional⸗A. 638, 00. Rio Tinto A. öh 00, Suezkanal⸗A. 3365, Crsd. Lyonn. 764,00, Banque de France 3644, Tab. Ottom. 313,0, Wehs. a. dt. IJ. 122t, London Wch. H. 25,20, Cheq. a. London 26,22, Amst. E. zo, 25, do. Wien k. 208,12, do. Madrid k. 395,00, Wch. a. Italien II, Portugtesen 25,374, Portug. Taback-⸗Obl. 44.09 400 94er Ruff. ö, 45, Prlwatdiskont — zo / Ruff. A. 101. 20, 30 / ussen (neue) 92, 66. — Getreidemarkt. (Schlußbericht, Weizen matt, pr. Dezember 21, 8ᷓ, pr. Januar 27, 15, pr. Januar -April 2, 35, pr. Maͤrz-Juni 2295. Roggen ruhig, pr. Dezember 14,19, Pri. März Juni 14335. Mehl matt, pr. Dezember 46,85, Pr. Januar N, I6, pr. Januar ⸗April 47, 85, pr. ärz⸗Juni 48,79. Rüböl matt, pr. Dezember 56, pr. Januar hot, pr. Januar ⸗April bt, r. Mal⸗August 574. Spiritus ruhig, Pr. Dezember 32, pr. H, zzz, pr. Januar⸗⸗Aprll 33, pr. Mai ⸗August 333. — Rohzucker (Schluß) ruhig, 8580/0 lolo 241 à 25. Weißer pic ichn f I. 100 7 3 ,. 264, pr. Januar 26, Januar⸗ pr. rz⸗ Jun . 3 St. Petersbürg, 79. Dejember. (W. T. B.) 6 London ) Monate) 3. 40, do. Amsterdam do). — ** da. Berlin do. 45,75, do. Parig do. ——, Privatdiskont J. Russ. 40/0 Siaatgrente S5, do. 40/9 Goldanleihe v. 1889 1. Serie 1563, do. Too Goldanleihe v. 1894 6. Serie 155, do. 3h oo Goldanl. v. 1884 — vdo. Josg Goldanl. von 1594 4 do. boo Prämien - Anleihe von 1864 254, do. H oso do. von 1866 25535, do. h oso Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2124, do. dh Boden kredit ⸗ Pfandbriefe 166 St. Petersburger Prihat · Vandelsbank J. Em. bal, do,. Diskontoban Tö7, do. Internat. Handelsb. J. Em. 6665, Russ. Bank für aus—
— Produkten marki. Weizen loko 9,25. Roggen loko h, 30.
pafg ö. 3, 59. Leinsaat lolo 9,40. Hanf loko —. Talg loko 47, 00, Au —.
. Matland, 29. Dezember. (W. T. B.) Italtenische 5 a/ Rente
7, 65, Mittel meerbahn 5l7, 00, Möridionaux 671, 00, Wechsel auf Parig
104, 89, Wechsel auf Berlin 129,85, Banca d' Italia 730.
Amst erdam, 29. Dezember. W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) g4 er Russen (6. Em.) 100, 4 060 Russen v. 1894 631. Konvp. Türken 26, 300 holl. Anl. gz, 5 o/o Trangb.Obl. 91er 101. 6060. Trang vaat —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59, 30, Russische Zoll- kupons 19185, Wechsel auf London 12,08.
— Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Marz 189, 00, do. pr. Mai 189,09. Roggen loko —, do. auf Termine fest, do. pr. März 110, do. pr. Mai 112. .
— Java-⸗Kaffee good ordinary 50o. — Bancazinn 36.
Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste rubig,
— Petroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type welß loko 181 bez. u. Br.,, pr. Dejember 186 Br. pr. Januar 185 Br., pr. Januar März 189 Br. Fest. — Sch mal pr. Dezember Hit, Margarine ruhig. . .
gen, , n. 29. Dezember. (W. T. B.) Die Börse er⸗ öffnete mit steigenden Kursen, wurde später träge und schloß recht fest. Der Umsatz in Aktien betrug 116000 Stück. .
Weizen eröffnete fest und behauptete seine Festigkeit fast während des ganzen Börsenverlaufes. Gründe hierfür waren niedrige Ernteschätzungen in Rußland, stramme Kabelberichte und Käufe der Baissierß. — Mais durchweg fest auf ausgedehnte Exportnachfrage, Abnahme der Eingänge und die Festigkeit des Weizens.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten do. 26, Wechsel auf London (60 Tage) 4.835, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.29, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka &. Santa FS Aktien 143, Canadian Pactfle Aktien 544, Zentral Paeifie Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 733, Denver C Rio Grande Preferred 124, Illinois Zentral Aktien 9l, Lake Shore Shares 154, Loutg. ville X. Nafhöille Aktien 4838, New-⸗Vork Lake Erie Shares 158, New⸗Jork Zentralbahn 93, Northern Paeiste . 323, Norfolt and Western Preferred 166, Philadelphia and Reading 5 oso J. Int. Bds. — Üinion Pacifie Aktien 93, 40, Vereinigte Staaten Bondt pr. 1925 11983, Silber, Gommercial Bars 653. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ˖ Preig in Rew⸗HYort ]7iis do. d9. in New⸗Orleans 64, Petroleum Stand. white in New⸗Pork ß, 20, do. do. in Philadelbhia 6.15, do. rohes lin Cases) 7M, do. . line Certif. ver Januar 90, Schmalz Western steam 4,0ö3 do. Rohe & Brothers 440. Mais per Dezember 293, per Januar 294, per Mai 513, Rother Winterweizen 1013. Weizen per Detember gaz, bo. ver Januar lz, do. ver März 934, do. per Mai 893. Getreidefracht nach Liverpool 346, Kaffee fair Rie Nr. 7 108, do. Rio Nr. 7 Per Januar 9,75, do Rio per März 8.86, Mehl, Spring Wheat elears 3, 60, Zucker As / is, Zinn 12,85, Kupfer 1155.
Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 82 0600, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen Kontinents 23 Ho0, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 56 O00, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts. .
Der Werth der in der letzten Woche ausgeführten Produkte betrug 5 270 605 Dollars.
Chieago, 29. Dezember. (W. T. B. Weijen stieg nach Eröffnung infolge strammer Kabelberichte und auf die Annahme, daß in Rußland ein bedeutender Ausfall in den Ernteerträ nissen zu ver⸗ zeichnen sein dürfte, ganz erheblich. Durch die hieraufhin vorgengm⸗ menen Realisterungen gingen die Preise zwar wieder zurück, erholten sich aber aufs neue infolge der Abnahme der sichtbaren Weltvorrãthe. — Mais entsprechend der Festigkeit des Weizens durchweg fest.
Weijen pr. Dezember 80g, pr. Januar 803. Mats pr Der zember er e, ,. 5 ö 21. 5 Januar 3.773. Speck short elear 4,00. Pork vr. Dezember 6,6268.
Rise Janeiro, 29. Dezember. (B. T. B.) Wechsel auf London S* /zꝛ.
Buenos Aires, 29. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 184.00.
Verdingungen im Auslande.
Niederlande.
4. Januar 1897, 1 Uhr. Kommunalverwaltung in Maastricht: Lieferung von 175 900 Pflasterfteinen verschiedener Größe und 850 lfde. Meter Bordschwellen für Trottoirs. J ;
8. Januar 1897, 1 Uhr. Ministerium für Wasserbau im Haag: Lieferung von Tuch für die Uniformen der Post⸗ und Telegraphen· beamten. Verdingungs heft . m . van Cleef, Spui im Haag.
umänien.
4. Januar 1897, 25 Uhr. Kriegs ⸗Ministerium in B ukarest: Lieferung von 35 000 Taschenmessern und 30 909 Scheren mit Leder⸗ griff. Kaution 10/0 des Angebotswerths. Näheres bei genanntem Ministerium. I
f Februar 1897. Kriegs . Ministerium in Bu kare st: Lieferung von 10 506 Gewehrtragriemen, 10 000 Säbelkoppeln und 20 000 Visir⸗ körnern für Gewehrläufe. .
4. Februar 1897, 3 Uhr. General. Direktion der Staatomeonohyole in Bukarest: Lieferung von Chemikalien, Papier, Holz, Steinkohle, Koks, Petroleum und Baumöl für die Zündhölzchenfabrik in Filaret für das Jahr 1897 / 98. —
Serbien.
„2. Januar 1897. Bergwerk. Abtheilung im Ministerium für Volkswirthschaft in Belgrad; Lieferung von Maschinen, Werkÿeug, Stahl, Eifen, Eisenwaaren und anderem Material, Bedarf der Berg- werke in Scenje und Podrinje für das Jahr 1897. Muster und sonstige Bedingungen in der genannten Abtheilung des Ministeriums für Volkswirthschaft. Kaution 20 0so. e s. ;
17. Januar 1597. Direktion der serbischen Staatsbahnen in Belgrad: Lieferung von Bureaumaterialien. Offerten mit 19 Dinar Stempelmarke und Adresse Angebot behufs Lieferung von Kanzlei⸗ material. An die Direktion der serbischen Staatsbahnen in Belgrad“. Kaution 1000 Dinar.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bom 1. Januar 1897 ab ist bei Postpacketen nach Val paraiso und Santiage in Chile, welche über Ham burg Be— förderung erhalten, eine Werthangabe bis zu 10600 4 zulässig. Die neben dem gewöhnlichen Porto zur. Erbebung kommende Ver⸗ sicherungs gebühr beträgt I6 für je 40 . Für die sonstigen im Verkehr mit Chile vorkommenden sHoste achte bleibt wie bisher die Werthangabe zunächst ausgeschlossen.
London, 29. Dezember. (W. T. B. Der Castle⸗ Dampfer Harlech⸗Castle“ hat am — auf der Heimreise die Cana⸗ rechen Inseln passiert. Der Caftle⸗ Dampfer Meth ven Castlen ist am Montag auf der Aureise in der Delag oa Bai
angekommen. 29. Dezember. (B. T. B) Holland
Rotterdam, ; Amerika ⸗ Linie. Der ampfer „ Sparndam n, von New
ork nach Rotterdam, hat heute Vorm. Seill y passiert. . . — h Dejember. (W. T. B.) Der Dampfer Am sterdam ist heute Vormittag von Rotterdam abg ange Der Dampfer Werkendam“ ist gestern Vormittag von? e w⸗ York abgegangen.
Kurse des Effekten Makler -⸗Vereintz. deutsche Koln mc l und Kammgarnspinnerei⸗Attien 174 Br.,
wärtigen Handel 432, Warschauer Kommerzbank bo.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 30.
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 30. Dezember
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1896.
m m r— —— — ——— — — —— —
Literatur.
»Im Pharaonenlande.“ Ein Lesebuch für Egypten⸗ reisende und Egyptenfreunde von Conrad Beyer. Mit 25 in den Text, gedruckten Abbildungen. Leipzig, Verlag von J. J. Weber.
r. 5 „ — Der Verfasser dieses Buches bietet dem Laien in einer Reihe von Einzelbildern das Wissenswürdigste vom alten und neuen Egypten. Seine Aufzeichnungen sind das Ergebniß einer Studienreise, die ihn bis in den Sudan führte. Sie sollen nach seiner Absicht als populär⸗ wissenschaftliches Lese, und Unterhaltungsbuch Lust und Neigung für ein genaueres Studium der wissenschaftlichen Schriften erwecken oder doch wenigstens der noch häufig anzutreffenden Unkenntniß und Ober⸗ flächlichleit in der Auffassung und Beurtheilung des Landes und seiner Bewohner entgegenwirken. Der Egyptenreisende wird das Buch daher mit Nutzen und Genuß auch neben seinem Meyer oder Bädeker als belehrenden und anregenden Begleiter mitführen.
— »Die Hauptstädte der Welt betitelt sich ein Lieferunge⸗ werk, welches soeben bei S. Schottländer in Breslau zu erscheinen beginnt. Den Inhalt sollen, wie schon der Titel andeutet, Schilde⸗ rungen sämmtlicher Hauptstädte, ihrer Lage und äußeren Eigenthüm— lichkeiten, sowie des Lebens und Treibens ihrer Bewohner bilden. , . Abbildungen sollen die Darstellung anschaulich erläutern.
as vorliegende erste Heft bringt die Schilderung Berlins und seiner
Bewohner, verfaßt von Oskar Klaußmann, und den Anfang derjenigen Wient, aus der Feder von Juliefte Adam. Das reich und gut illustrierte Werk soll im Ganzen 20 Lieferungen von etwa je 40 Seilen zum Preise von je 50 umfassen. — Die kürzlich erschienene 3. Lieferung des mehr erwähnten Nansen'schen Werkes . In Nacht und Eis? (Leipzig, F. A. Brockhaus) schildert theils ernst, theils humoristisch den ersten Kampf, den die Fram ! mit der stürmischen See zu bestehen hatte. Dann geht die, Fahrt weiter bis an die Grenze des gefürchteten Karischen Meeres. Mit den in diesem Meere erlebten Abenteuern wird sich die nächste Lieferung beschäftigen. Dem vorliegenden Heft sind zwei Tafeln und vier Textbilder beigegeben; eine der ersteren zeigt die Mitglieder der Expedition mit der Beobachtung der Sonnenfinsterniß vom 6. April 1394 beschäftigt.
— Dr. A. Petermann's Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. Herausgegeben von Professor Er, A. Su pan. (Gotha, Justus Perthes) 42. Band, 2. Heft. Jährlich 12 Hefte (Preig 24 6, jedes Heft einzeln 216). — Das vor- liegende Dezember · Heft, welches den 42. Band 1896 zum Abschluß bringt, enthält folgende Abhandlungen: Aus dem nordöstlichen Is— land, nach dem Reisebericht Dr. Th. Thoroddsen's von Dr. K. Keil⸗ hack; Ueber geographische Ortsbestimmungen ohne astronomische In— strumente, von Prof. Dr. P. Harzer (Schluß); ferner nachstehende kleinere Mittheilungen: Die Verbreitung der Deutschen in den Ländern der ungarischen Krone 1890, von P. Langhans; Durch— Puerung von Britisch Neu-Guinea, von Dr. O. Finsch; Zwei türkische Städtebilder aus der Gegenwart (Erzerum, Trapezunt), von Dr. med. L. Saad; Anwesende Bevölkerung Frankreichs nach der Zählung von 1896, von Prof. Dr. A. Supan. Den übrigen Inhalt bilden e rr gr big Monatsbericht und lin einer Beilage) der Literatur⸗ bericht. An Karten (unter Redaktion von Dr. Br. Hassenstein) sind beigefügt bejw. in den Text gedruckt: Karte der Verbreitung der Deutschen in den Ländern der ungarischen Krone 1890 nebst Anschluß an die benachbarten österreichischen Länder, auf Grund der Sprachen⸗ zählung von 1890 gemeindeweise bearbeitet von P. Langhans; Geologische Karte des nordoͤstlichen Island, nach Dr. Th. Thoroddsen. — Als Ergänzungshefte zu „Petermann's Mittheilungen“ sind ferner in dem⸗ selben Verlage erschlenen: (Nr. 119 Dr. Karl Futterer, Neuere Forschungen in Zentral⸗Asien und China“ (Z.. 4,46 M ), (Nr. 120) Dr. Karl Dove, „Deutsch⸗Südwest⸗Afrika“ (Pr. 5 A0).
— Mit der vor einigen Tagen erschienenen Nr. 2791 gelangt der 107. Band der Illustrierten Zeitung“ (Leipzig, J. J. Weber; Pr, vierteljährlich 7 ) zum Abschluß. Von den Illustrationen dieser Nummer fesseln besonders:; die Schlußscene (Ernennung Julian's zum Cäsaren) aus dem ersten Akt des welthistorischen Schau— spiels ‚Kaiser und Galiläer! von Henrik Ibsen, nach der Aufführung im Neuen Stadt. Theater zu Leipzig, und „Der triumphierende Achilles nach dem Gemälde von Franz Matsch im Achilleion“ der Kaiserin Elisabeth von Oesterreich auf Korfu. Dieses Gemälde ist auch interessant als der erste Versuch, einen idealen, dem klassischen Alterthum entlehnten Vorwurf von monumentalen Dimensionen in vollem Freilicht zu malen. Ferner schmücken die vorliegende Nummer die Porträts der in Württemberg zunächst zur Thronfolge berechtigten Prinzen, des am 8. Dezember ver— storbenen, verdienten Statistikers Ernst Engel, des früh dahinge—⸗ schiedenen Wiener Kunsthistorikers Alb. Ilg und des begabten dänischen Dichters Holger Drachmann. Weitere Abbildungen zeigen u. g. Dr. Faust's Geburtshaus zu Roda, den Neubau der Kaiserlich- Königlichen Hochschule für Bodenkultur in Wien, Straßenbilder aus dem in letzter Zeit vielgenannten Hafenort Lorenzo Marquez an der Delagoaban, seltene Nagethiere des noch wenig gekannten Somalilandes, wandernde Kirgisen in der Steppe. Als hübscher Sylvesterscherz ist der Nummer eine gastronomische Karte Deutschlands beigelegt.
— Die illustrierte Familienʒeitschrift „Zur Guten Stunde“ (Berlin W., Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.; Preis des Vier⸗ zehntagsbefts 40 ) bringt in ihrem neuesten Heft (9, X. Jahr⸗ gangs) außer den fesselnden Romanen „Die Sandgräfin' von Gustav
renssen und . Ein Meteor“ von Hanna Brandenfels eine gemüthvolle Novelle, Alles für die Ehr“ von Marie Stahl. Eine Reihe unterhalten⸗ der und belehrender Artikel schließt sich an; als besonders beachtens⸗ werth seien aus diesen hervorgehoben: „Petropolis, eine deutsche Tropen stadts; Aus der Jugendzeit berühmter Feldherren Friedrich's des Großen“, „Die Eiszeit“ u. s. w. Zu diesen reich illustrierten Bei⸗ trägen gesellt sich die Abtheilung „Für unsere Frauen“ mit ihren praktischen Artikeln über Gesundheitspflege, Hauswirthschaft, Haus—⸗ thierzucht, Frauenarbeit ꝛe. In der Gratis bellage Illustrierte Klassikerbibllotheks wird Shakespeare's Drama „Romeo und Julia“ fortgesetzt.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 12 581, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 5250, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 29. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg für: Richtstroh 4.50 M ; 4.16 6. — Heu 6.380 6; 4,09 . — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 6; 20,00 S. — Epeisebohnen, weiße 50, 00 ; 25, 00 66. — Linsen 60,090 M; 25,00 M6. — Kartoffeln 6 O0 MS ; 4,00 S. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ; 1,10 4. — dito Bauchfleisch 1 Kg 1,20 M; O, 90 dM. — Schweinefleisch 1 150 ½ι; 1 Kalbfleisch 1 kg 1,60 A; 1,00 S6. — Hammel⸗
O0, 90 S. — Butter 1 kg 2, 60 S; 2, 00 46. — MS; 2,60 M4. — Karpfen 1 kg 2,40 Æ; ( S; 1,20 S. — Zander 1 606; 1,00 S6. — Barsche ; 106;
Nürnberg, 30. Dezember. (W. T. B.). In einer gestern Abend hier abgehaltenen Versammlung von Nürnberger und . Bankfirmen wurde einstimmig beschlossen, einen
erein zu konstituieren, . Vorstand mit der Ausarbei⸗ tung der Statuten des Vereins und weiteren Ausbreitung des letzteren über ganz Bayern betraut wird. Gleichfalls wurde einstimmig beschlossen, der Königlichen Staatsschuldentilgungs⸗ Kommission in München mitzutheilen, daß die dieser Vereinigung angehörenden Bankfirmen auf die bei der Konvertierung der 4 00 bayerischen Staatsschuldscheine angebotene , von 5 3 pro Stück dankend verzichten, da dieselbe in keinem Verhältniß zu der er— wachsenden Arbeit und zu dem Risike stehe. Die Mit⸗ ö , , seien nach wie vor bereit, den Umtausch der
ei ihnen eingehenden Stücke kostenfrei zu besorgen. Die Königliche Staatsschuldentilgungt Kommission wurde ersucht, diesen Beschluß dem Königlich bayerischen Finanz ⸗Ministerium zur Kenntniß zu bringen.
Braunschweig. 30. Dezember. (W. T. B.) Die hiesige Getreidebörse beschloß heute Mittag ihre Auflösung; an ihre 9 tritt eine freie Vereinigung für den Getreide, und Produkten andel.
Theater und Mafik.
Im Könige ichen Opernh guse geht morgen Auber's komische Oper Fra Diavolo! zum 200. Mal in Scene. Die Besetzung ist folgende: ra Diavolo: Herr Philipp; Lord Cookburn: Herr Schmidt; Pamela: Fräulein Rothauser; Lorenzo: Herr Sommer; Matteo: . Krasa; Zerline: Fräulein Dietrich; Banditen: die Herren Krolop und Lieban. Kapellmeister Weingartner dirigiert. Hierauf folgt das Ballet Slavische Brautwerbung“, in welchem die Damen dell Era und Urbanska auftreten. —Die erste Berliner Aufführung von Fra Diavolo“ fand am 3. August 1830 Gur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Königs Friedrich Wilhelm II.) unter Spontini's Leitung statt. Den Fra Diavolo sang Herr Bader. — Meyerbeer's Prophet“ geht heute zum 250. Male in Seene.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Raimund's Zaubermärchen -Der Verschwender“ in folgender Besetzung gegeben: Ajur: Herr Stammer; Julius von, Flottwell: Herr Arndt; Wolff: Herr Klein; Valentin: Herr Vollmer; Rosa: Frau Conrad; Sockel: Herr Blencke; ein altes Weib: Frau Schramm; Chevalier Dumont: 9 Grube. — Seine Majestät der Kaiser ließ nach der gestrigen Aufführung von „18612 durch den General⸗Inten⸗ danten Grafen von Hochberg sämmtlichen Mitwirkenden Allerhöchst⸗ seine besondere Zufriedenheit und Anerkennung aussprechen.
Als nächste Neuaufführung bringt das Deutsche Theater Henrik Ibsen's „Wildente“, die am Donnerstag, den 7. Januar, zum ersten Mal auf dieser Bühne dargestellt wird.
Im Schiller-Theater findet morgen eine Wiederholung von Kretzer's Volksstück „Der Millionenbauer“ statt. Der Beginn ist ausnahmsweise bereits um 7 Uhr, anstatt wie gewöhnlich um 8 Uhr.
Mit Bezug auf die Ankündigung des morgen im Winter⸗ garten stattfindenden einmaligen Sylvester⸗Gastspiels der Mitglieder des Zentral⸗Theaters sei darauf hingewiesen, daß im Zentral Theater selbst auch am morgigen Sylvesterabend die übliche Auf— führung der Posse Eine wilde Sache“ stattfindet und daß erst nach dieser Vorstellung die Mitglieder im Wintergarten auftreten.
Das Böhmische Streichquartett eröffnet den II. Cyclus selner Berliner Abonnements⸗Soir sen am Dienstag, den 5. Januar, im Saal Bechste in; das Programm dieses Abends bringt Haydn's Kaiser⸗ Quartett“ sowie die Quartette in C-moll von Gernsheim und in Ermoll von Smetana.
Die gestern in Berlin ausgegebene Weibnachtsgabe der „Goethe Gesellschaft, an ihre Mitglieder ist diesmal musikalischer Art; es ist ein Band Goethe'scher Hausmusik“, den der Berliner Privatdozent Dr. Max Friedländer herausgegeben hat. Der Titel lautet: Gedichte von Goethe in Kompositionen seiner Zeitgenossen“. Es werden insgesammt 78 Tonstücke mit⸗ getheilt. Da erscheint z. B. . Das Heidenröslein; in den Lom gositionen von Reichardt, Grönland, Kienlen und Schubert, ‚Das Veilchen“ in Ton. dichtungen von André, der Herzogin Anna Amalig, Mutter des Herzogs Karl August, Steffan, Reichardt und Mozart. Den „König in Thule“ haben Seckendorff, Zelter und Berlioz komponiert, den Fischer“ Zelter, Schubert und Moltke, den „Erlkönig“ Corona Schröter, Reichardt, Klein, Zelter, Schubert und Karl Löwe, „Mignon“ Reichardt, Beet⸗ hoven, Tomaschek und Spontini. Die Sammlung zeigt, wie lebhaft die Komponisten durch Goethe's Lieder angeregt und wie stark sie davon beeinflußt wurden. Eine Geschichte dieser Tondichtungen ist, wie Dr. . bemerkt, fast identisch mit der Geschichte des deutschen liedes vom 7. Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts an. In der Sammlung werden manche mit Unrecht vergessene Schätze wieder an das Licht gebracht. Die werthvollen Anmerkungen sind dem Verehrer Goethe's wie dem Musikfreunde von gleichem Interesse.
In Kopenhagen gab gestern Abend, wie W. T. B.“ meldet, das Berliner Philharmonische Orchester in Gegenwart der Königlichen Familie bei überfülltem Hause unter Leitung des Kapellmeisters Dr. Muck sein zweites Konzert. Die Ausführungen von Brahms' erster Symphonie und der Ouvertüre zu Wagner's Meistersingern von Nürnberg“ ernteten stürmischen Beifall.
Mannigfaltiges.
Die Trauerfeier für den verstorbenen Geheimen Ober Medizinal⸗Rath, Professor Dr. du Bois⸗Reym ond fand gestern Nachmittag unter zahlreicher Betheiligung in dem großen Hörsaal des
hysiologischen Instituts statt. In der schwarz drapierten Nische tand die von Lürsen gemeißelte Büste des Verewigten, die seine Schüler ihm zum 25jährigen Professorenjubiläum verehrt hatten. Vor derselben war der mit zahlreichen Kranzspenden geschmückte Sarg aufgebahrt. In der Nische, an der zu beiden Seiten sich ausbreiten den Wand und auf dem schwarz verhängten langen Demonstrations⸗ tisch waren ebenfalls Blumenspenden, Kränze und Palmen ausgebreitet. Hoch oben, dicht unter der Kolossalbüste Johannes Müller's, hing das aus sieben Palmenwedeln und einem Blumentuff bestehende Arrangement, welches das Physiologische Institut seinem verehrten Leiter gewidmet hatte. Als Vertreter der 5 erschienen der Minister der geist lichen c. Angelegenheiten D. Dr. Bosse mit den Geheimen Rathen Dr. Althoff, Dr. Naumann, Dr. Skrzeczka und Dr. Pistor. Das Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesen verttat der General- Inspekteur desselben, General der Infanterie von Keßler, die Kaiser Wilhelm⸗Akademie der Sub⸗Direktor, Generalarzt Dr. Grasnick; im Ramen des Sanitäts⸗Offizierkorps legte der General. Stabsarzt der Armee, Professor Dr. von Coler einen Kranz nieder. Die Akademie der Wissenschaften hatte die beständigen Sekretäre, rofessoren Dr. Diels, Dr. Auwers und Dr. Waldeyer entsandt, denen ch viele Akademiker angeschlossen hatten. hi die Universität Berlin erschien der Rektor, Geheime Justiz-⸗Rath, Professor Dr. Brunner nebst einer großen Anzahl von Professoren und Dozenten. Von der Technischen Hochschule waren die Geheimen Regierungs⸗ Räthe, Professoren Dr. Lampe, Reuleaux u. zugegen.
Schleie 1 1,20 M. — Bleie 416; — Krebse 60 Stü
rofessor Bernstein ⸗ Halle, Professor Gad⸗Prag, Professor Kossel⸗ re ff erschienen. Die schweizer Hochschulen hatten den pr . Pictet mit ihrer Vertretung betraut, die Akabemie in Neufchatei hatte einen Kranz gesandt. Auch der hiesige schweszerische Gefandte, Oberst Dr. Roth, wohnte der Feier bei. Für die Akademie der Künste überbrachte der stell vertretende . ident, Prosessor Dr. Blumner, einen Kranz, für die „Berliner medizinische Gesell— schaft ! Ugte Professor Dr. Landau einen Kranz nieber. Die Stadt Berlin vertrat der Stadtrath Dr. Straßmann. Studentische Deputationen waren mit ihren umflorten Fahnen und Bannern erschienen und hatten zu beiden Seiten des Sarges und auf der Galerie Aufstellung genommen. Die Gedächtnißrede in der Archi⸗ diakonus, Professor Scholz von der St. Marienkirche, der in knappen Formen dag geistige Bild des Verstorbenen entrollte und dabei auch seiner Stellung zur Religion gedachte und betonte, daß gerade Männer wie du Bois⸗Reymond einst die Brücken schlagen würden zwischen Religion und Wissenschaft. Mit kurzer An⸗ sprache legte sodann Professor Dr. Warburg für die „Physikalische Gesellschaft einen Kranz auf den Sarg nieder; für die „Phystologische Gesellschaft! widmete gleichfalls mit kurzer Ansprache Professor Pr. OS. Munk dem heimgegangenen Präsidenten einen prachtvollen Kranz. Im Namen der ältesten Schüler sprach Professor Rosenthal-Erlangen, der erste s. 8. vom Staat bestellte Assistent des Verstorbenen; auch er überbrachte einen Kranz. Mit einem warm empfundenen Abschieds⸗ wo rl, das der Geheime Medizinal⸗ Rath, Professor Dr. Fritsch im Namen des Phystologischen Instituts dem Heimgegangenen nachrief, schloß die Feier im Hörsaal. In langem Zuge wurde sodann der Sarg nach dem alten französischen Friedhof am Oranienburger Thor 1 mir wo neben den Grabstätten der Eltern die Beisetzung erfolgte.
Das Königliche Polizei⸗Präsidium macht bekannt: Aus Anlaß der am 1. Januar 1897 im Königlichen Schlosse stattfindenden Gratulations⸗Cour, sowie des Salutschießens im Lust⸗ garten und der großen Parole Ausgabe im Zeughause werden von 10 Uhr Vormittags ab bis nach Beendigung der Feierlichkeiten, etwa gegen 1 Uhr, der Lustgarten, die Schloßfreiheit, die Kaiser Wilhelm⸗ und die Schloßbrücke, sowie der Platz am Zeughause für Fuhrwerk, Reiter und Fußgänger nach Bedarf gesperrt.“
Der Magistrat setzte in seiner gestrigen au ße rordentlichen Sitzung zur Feststellung des Stadthaushalts Etats für das Ver⸗ waltungsjahr 189798 seine Berathungen der Einzel⸗Etats fort. — Ferner wurde der Antrag der städtischen Baudeputation, die Durch⸗ legung der Schicklerstraße über das militärfiskalische Grundstück in der Neuen Friedrichstraße hinaus bis zu dieser Straße zu verlängern, genehmigt. — Der Polizeiverordung über den Verkehr mit Acetylen⸗Gas hat das Magistrats⸗Kollegium seine Zustimmung ertheilt.
Das Programm der Humboldt ⸗Akademie' für das am II. Januar k. J. beginnende Winterquartal enthält die ausführlichen Anzeigen von 67 Vortragscyelen und Unterrichtskursen aus fast allen Wissensgebieten, welche an den Wochenabenden in den drei Lehrstätten: dem Dorotheenstädtischen Realgymnasium in NW., dem Falk⸗Real⸗ gymnasium in W. und der Luisenstädtischen Ober⸗Realschule in S., für Herren und Damen gehalten werden. Neben den bisherigen Dozenten und Dozentinnen werden als neu gewonnene Lehrkräfte im nächsten Quartal folgende Herren thätig sein: Historienmaler J. Bochenek für Aesthetik, Dr. J. Girgensohn für Geschichte, Dr. med. Karl Hirsch für Anatomie und Physiologie, Dr. S. Loewe für altdeutsche Volkskunde. Wie in dem Programm u. a. mitgetheilt wird, hatte die Humboldt⸗Akademie auch im letzten Quartal eine weit höhere Frequenz als zuvor aufzuweisen; es wurden 66 Cyelen von zusammen 2020 eingeschriebenen Hörern besucht. Die Programme werden von jetzt ab nur an die Mitglieder des Wissenschaftlichen Zentralvereins und die Hörer des letzten Quartals gratis versandt, im übrigen aber für 10 3 verkauft. Letzteres ge⸗ schieht in einer Anzahl bekannter Buchhandlungen, sowie im „Inva⸗ lidendank' und in den Bureaux der Akademie: Zentralhotel, Laden 14, e, ,, 1162 und Prinzenstraße 54 (Selmar Hahne's Buch- andlung, nicht mehr Luisenstädtische Buchhandlung).
Peter Rosegger wird seinen vielen hiesigen Verehrern im Laufe dieses Winters die freudige Ueberraschung bereiten, ihnen einige
seiner neuesten Dichtungen persönlich vorzutragen. Dem Vernehmen nach wird der steirische Poet im Februar nach Berlin kommen, um an einem der Vortragsabende, die der Verein Berliner Presse, wie alljährlich, zu Gunsten seiner Unterstützungskassen ver⸗ anstaltet, im Architektenhause zu sprechen.
Die Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung von Otto Elsner (Berlin S8., Oranienstr. 58) versendet an ihre Geschäftsfreunde auch diesmal zu Neujahr einen gefällig ausgestatteten Block-Notiz⸗ Kalender in Album ⸗ Format, dessen typographische Ausstattung in Schwarz⸗ und ornamentalem Buntdruck der Offizin alle Ehre macht. Die Firma, welche am 1. Juli d. J. auf ein 265 jähriges Bestehen zurückblicken konnte, wurde für ihre Leistungen auf der Berliner Ge⸗ werbe⸗Auststellung durch Verleihung des Elten n . ausgezeichnet.
Köln, 29. Dezember. Die ‚Kölnische Zeitung meldet aus Essen: Auf der Zeche Ludwig gerieth der Förderkorb unter das Seilgerüst. Von 15 Insassen wurden 13 verletzt und ins Kranken haus gebracht.
London, 29. Dezember. Aus Castle Island in Irland wird über die bereits gemeldete Umwandlung eines Morastes in einen See (s. Nr. 308 d. Bl., Erste Beilage) noch Folgendes berichtet: In der Nacht vom Sonntag zum Montag setzte sich eine durch die jüngsten Regengüsse gelgckerte, sehr große Moraststrecke unter donnerähnlichem Getöse in der Richtung 3 die Killarney Seen in Bewegung und rutschte nach und nach weiter, Brücken mit sich fort reißend und Bauernhäuser und Landstraßen zerfstörend. Torf⸗ massen, todtes Vieh und Trümmer von zerstörten Häusern wurden in den Killarney⸗Seen angeschwemmt. Zehn Insassen eines zerstörten Bauernhauses sind spurlos verschwunden. Die Bevölkerung auf der ann, flieht; ein anderthalb englische Meilen breiter Land⸗ strich ist mit flüssigem Morast bedeckt. — Nach einer bei Llovd's ein gegangenen Meldung aus Bilbao ist der Dampfer Carranza“, von Rotterdam nach Bilbao unterwegs, bei Kay Ajo (Spanien) gänzlich verloren gegangen. Sechs Personen der Mann- schaft wurden gerettet, fünfzehn Personen werden vermißt. — Einer e. der Times“ aus Melbourne zufolge verwüstete ein Cyclon die Stadt Nevertire (2) in Nen⸗Süd. Wales. Fast alle Gebäude sind bis auf den Grund zerstört; zwei Häuser wurden in die Luft gehoben und in Atome zerschellt. Menschen wurden vom Sturm weite Strecken fortgetragen. Viele Unglücksfälle sind vor⸗ ekommen; genauere Nachrichten sind aber noch nicht bekannt, da die Eren n ehenlk zerstört ist.
Lissabon, 29. Dejember. Nach einer Meldung des. W. T. B. ist ein Gasometer der hiesigen Gasgesellschaft explodiert; drei
Von auswärtigen Gelehrten und ut fen Schülern des Ver⸗ storbenen waren unter Anderen Professor Rosenthal⸗ Erlangen,
Arbeiter wurden getödtet, drei andere schwer verletzt.
ö ö //
5 me, , , w, en , , ,, , . k 2— * = 2 — — — . 2 2 1 ö 24 . . 85 4 . 8. * — 2 * 2 rn .
*