en, welche a. im Allerhöchsten Utas vom 14 März 1887 genannt sind -), b. solchen, welche außerhalb . 2. Flecken in den , . ) im Rayon der n ,, , , ga sind.
Die öffentlichen Anzelgen der Gesellschaft erfolgen in folgenden russischen B ättern (5 4 des Statuts): im Regierungsanzeiger, im Anzeiger des Finanz ⸗Ministerlums, in den Zeitungen der Hauptstädte St. Petersburg und Motzkau und in der Jeitung des betreffenden Gouvernements; au erdem werden die Bekanntmachungen in deutscher Uebersetzung in drei Berliner ,. erfolgen.
Ueber abhanden gekommene Aktien ist der Verwallung schriftliche Anzeige mit Angabe der Nummern solcher Aktien zu machen, worauf die Verwaltung, auf Kosten des Besitzers, öffentliche Anzeigen äber den Verluft erläßt. Sollten nach Verlauf von 6 Monaten, vom Tage der Publikation gerechnet, keine Nachrichten über die verlorenen Aktien r, . sein, so werden neue Attien, unter denselben Nummern, mit dem Vermerk versehen, daß diese Aktlen als Ersatz für verlorene gelten, dem Besitzer aut⸗ geilefert. Solche Erfatzattien erhalten jedoch keinen neuen Kuponbogen für die laufenden 10 Jahre bei gefügt. (Gz 16 des Statuts, :
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschräntt,
Vas Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 15. Mai bis zum 16. Mai russischen Stils,
Von der Rein Ginnahme, d. h. der nach Deckung aller Ausgaben und Verluste noch bleibenden Summe werden wenigstens 20 06s zur Tilgung der Kosten der Baulichkeiten, Maschinen, Fabrik⸗Einrich⸗ tungen und alles beweglichen Bermögens der Gesellschaft abgezogen (5 44 des Statuts).
Der Rest bildet den Gewinn, von welchem abzuziehen sind:
a. wenigstens 10 G für das Reservekapital und b. eine yon der Generalversammlung zu bestimmende Summe zur Auszahlung an die Verwaltungsmitglieder, die Revisiong⸗Kommission und Betriebs ⸗Direktoren, sowie an die Beamten und das Arbeiterpersong! der Gesellschaft. . . Die dann noch verbleibende Summe, falls sie nicht 60/0 vom Aktienkapital übersteigen sollte, wird als Dividende auf die Aktien vertheilt.
Der Ueberschuß über die 6 o des Aktienkapitals ist nach dem Ermessen der Generalversamm⸗
en. ; . . ve gen gf g zu Gunsten des Reservekapitals dauern so lange fort, bis das ¶Neserhelapital ein Drittel des Aktienkapitals erreicht hat, und treten wieder ein, sobald ein Theil des Reservekapitals ver⸗
ist C 45 des Statut) ᷣ . , mit Bewilligung. der Generalversammlung zur Bestyeitung unhor,
hergesehener Ausgaben, sowie zur eventuellen Vervollftändigung der Dividende bis auf 6 des wirklich eingezahlten Kapitals:
Die Dividende ist ohne Abzug zahlbar. ; in St. Petersburg bei ber St. Petersburger Privat ˖ Sandels⸗Bank
und bei der Kasse der Gesellschaft,
in Moskan bei der Moscauer Dise ontobank,
in Berlin bei Herren Robert Warschauer Co.,
in Leipzig bei der Leipziger Bank,
in Kopenhagen bei der Privatbank,
in Basel bei ö. eg fr .
l um Tageskurse für Rubel ⸗ Noten, ; . ö 3. ne,, ke Statuts und der a , a,, n. 1 ö oder französischer Sprache werden bei der Zahlstelle in Berlin zur Verfügung der ionäre gestellt. ö Nicht abgehobene Dividenden verjähren in zehn Jahren (3 48 des Statuts).
Die ordenttiche Generalversammlung findet im Oktober statt. ; Zeit und Ort jeder Generalpersammlung wird einen Monat vor der. Generalversammlung
öffentlich dekannt gemacht. Jeder Aktionär kann persönlich oder durch einen anderen bevollmächtigten
Irn r an der ö theilnehmen. Je zehn Aktien gewähren dem Besitzer eine Stimme,
jedoch mit der Beschränkung, daß der Einzelne auf Grund seiner Aktien nicht mehr Stimmen haben kann,
als die Anzabl, welche dem zehnten Theil des Aktienkapitals entspricht, wobei auf zehn Aktien eine Stimme wird. ö.
ö * jeder Ausgabe von neuen Aktien haben das Vorrecht für den Bezug der neuen ÄArtien die Befitzer der ursprünglich ausgegebenen 1000000 — Rubel Cr. Aktien. ; . 53 H . besteht aus sieben Direktoren und aus drei stellvertretenden Direktoren (Kandidaten). Die Direktoren und stellvertretenden Direktoren werden aus der Zahl der Attionãte durch die Generalversammlung gewählt. Die Amte dauer der Ersteren beträgt fünf, die der Letzteren
zwei Jahre. . . Für die unmittelbare Führung der, Geschäfte Generalversammlung ein oder mehrere ihrer Mitglieder oder
gehö Betriebs⸗Direktoren wählen. . ; ö . J , nn 6. auf Grund der ihr ertheilten Befugnisse Zentralstationen für elektrische
in St. Petersburg und in Moskau errichtet und in eigenen Betrieb genommen. . . auf . der Gesellschaft ihr am 23. September sõ. Oktober 1895 eine definitive Konzession Von der Stadt ertheilt worden. Die Dauer dieser Konzession beträgt 69 Jahre mit der Maß⸗ gabe, daß die Stadt am 1. Juli 1920 und von da alle ? Jahre die Anlagen nach einjãhriger Aufkündigung übernehmen kann. Als Kaufpreis wird entweder der Gesellschaft der durchschnittliche Reinertrag der letzten drei Jahre für den Rest der 50 Konzessionsjahre als Rente weiter gezahlt, wobei aber, die sãhr lichen Zablungen nicht weniger als 5 0½ des Buchwerthes betragen dürfen, oder es kann diese Rente mit 5 co fapttalisiert und auf einmal bezahlt werden, wobei aber die gezahlte Summe, nicht geringer sein darf, als der Buchwerth zur Zeit des Ankaufstermins. Macht die Stadt von ihrem Ankaufgrecht keinen Gebrauch, so geht bei Ablauf der Konzession die gesammte Anlage in Moskau nebst allem Zubehör, wie Grundstücke, Baulichkeiten, Maschinen, Kabel und sonnige Einrichtungen kostenloß in das Gigenthum der Stadt über. Der Tarif setzt einen Preis von nicht mehr als ho Kopeken per Kilowattstunde zu Beleuchtungszwecken und für fonstige Zwecke nicht über 35 Kopeken fest; darauf werden Rabatte gewährt, die je nach dem Verbrauch von 5H ö bis auf 25 , der Grundpreise steigen. Für Straßenbeleuchtung, wird per Kilowatt⸗ stunde bei 1060 Laternen 275 Kopeken, fallend bis zu 400 Laternen und mehr auf 2275 Kaweken erhoben. Wenn die Verzinsung des Kapitals 8 5so übersteigt und für die drei vorhergehenden Jahre nicht unter 60 / war, so ist die Hälfte des oo übersteigenden Ueberschusses unter die Ronsumenten als Extra · Rabatt zu vertheilen, die andere Hälfte verbleibt der Gesellschaft. Als Abgaben sind an die Stadt zu zahlen 6 0so von der Bruttoeinnahme aus der Stromlieferung für Beleuchtungszwecke, 3 20 von der Einnahme aus der Stromlieferung für technische und sonstige Zwecke, mindestens aber pro Jahr 15 900 Rubel Cr. Die Konzession ist keine ausschließliche und kann nur mit Einwilligung der Stadtverwaltung an Dritte, über⸗ tragen werden. Die Leistungsfähigkeit der Anlagen muß innerhalb vier Jahren auf mindestens 30009 gleichzeitig brennende Lampen à 16 NK, gebracht sein, widrigenfalls der Konzessionsvertrag außer Kraft sritt und die gestellte Kaution von 50 00 Rubel Cr. der Stadtverwaltung anheim fallt. ; . Für die Erweiterung der in St. Petersburg bestehenden Elettrizitätswerke der Gesellschaft ist eine ähnliche Neu, Konzession wie für Moskau nachgesucht worden. Der Betrieb erfolgt zur Zeit nach den für elektrische Anlagen dortselbst allgemein gültigen n, . ohne spezielle Konzession. ö Die bestehenden Werke der Gesellschaft sind in ihren ersten Anfängen in St. P etersburg im Jahre 1887138, in Moskau im Jahre 1888 errichtet, und zwar nach dem Gleichstrom · Zweileiter.System und sind zur Zeit die maschinellen Anlagen der Gesellschaft voll ausgenutzt, arbeiten sogar theilweise unter Inanspruchnahme der Reservemaschinen für den regelmäßigen Betrieb, sodaß der Anschluß weiterer Lampen Dor Ausführung von Erweiterungsbauten nicht mehr statthaft ist. Das zur Anwendung gekommene Zwei⸗ leiter ⸗System nöthigte dazu, eine größere Anzahl von Stationen mit vielen, verhältnißmäßig kleinen, wenig ökonomisch arbeitenden Maschinen und sehr bedeutendem Personglaufwand zu errichten ohne selbst damit im stande zu sein, einen angemessenen Theil der Stadtgebiete mit elektrischer Energie zu versor en. Die Zahl der inftallierten Glühlampen à 16 ÑK., welche in St, Petersburg und Moxglgu an das Leitungsnetz angeschlosfen waren, ist von 4600 im Jahre 1887/‚88 auf 18562 im Jahre 1891,92 und 39 Jo0 im Jahre 1895/96, und die Zahl der Hautznschlüße, von 187 im Jahre 1887/88 auf 1381 im Jahre 1895556 gestiegen. Am Ende des Geschäftsjahres 1885ñ‚96 waren 219 Bogenlampen für Straßen⸗ beleuchtung , Um der stets wachsenden Nachfrage in beiden Städten gerecht zu werden, hat daher die Gefellschaft beschlossen, zunächst in Moskau eine den neuen technischen Anforderungen bollständig entsprechende Zentralstation nach dem Brehstrom . System zu erbauen und nach Fertigstellung der Neubauten die bisherigen Anlagen 7 Betrieb zu setzen. 2 . . 395 Die Leistungsfäbigkeit der Neuanlage für Moskau ist über die konzessionsmäßig verlangten 30 000 Lampen hinaut zunächst auf je 40 0900 gleichzeitig brennende Lampen hinsichtlich der mas inellen Anlage und 60 0009 gleichzeitig brennende Lampen hinsichtlich des Kabelnetzes angenommen. Die Projekt bearbeitung ist durch die Firma Siemens Æ Halske erfolgt. ; . . In Moskau ist unmittelbar an der Moskwa ein Grundstück gekauft, das Raum genug bietet, um die Zentrale an dieser Stelle angemessen erweitern zu können. Das von der Firma Siemens K Halske eingereichte Projekt ist durch die Gesellschaft geprüft und genehmigt und demgemäß mit dem Bau der Moskauer Station begonnen worden. Die Herstellungékosten der neuen Zentralstation sind für den ersten Ausbau auf 60 000 installierte Lampen mit rund Rubel Cr. 3 000 009 peranschla t, und hat die Firma Siemens * Halske, nachdem auf Grund eingezogener Konkurrenzofferten eine reisvergleichung vorgenommen worden ist, die Lieferung des gesammten elektrischen Theils äbernommen. Die Firma Siemens 4 Halske, unter deren Mitwirkung die Vergebung aller übrigen Lieferungen erfolgt ist, hat die Gewäͤhrleiffung dafür übernommen, daß die gesammte Anlage zweckentsprechend funktioniert. Ansprüche au diefer Gewährleistung sind seitens der Gesellschaft innerhalb zwei Jahren geltend zu machen. Die in Mokau borhandenen Anlagen werden bis zur Fertigstellung der Neuanlagen weiter benutzt. Die Nesto⸗Ginnahmen in den letzten fünf Jahren bezfffern sich wie folgt: 1891/9092 189270 1892502 189298 1898968 Nnbel 9o 406.922 161 833.34 239 H, Ke sch 295 303. 85 gt 261 865. 61 n sind zu ordentlichen und außerordentlichen reibungen verwandt: in n m, e, b 1893 / 94 1894 / 95 1898 / 96
Nubel Ss 375.489 157 797.71 136 ZLE7. 5G IOs 668.73 125 308.67
kann die Verwaltung mit Zustimmung der auch eine oder mehrere nicht zur Gesellschaft
ö ggeschl d hiernach ländliche Distrikte und. Ortschaften, welche außßer—⸗ . 8 ih en . z. im Königreich Polen, Wilna, Witebsk, Wolhynien, Grodno
halb der Städte und Haf
Kiew, Kowno, Courland, Livonien, Minsk, Podolien.
dem Reservelapital zugeführt:
1891/92 1895/96
28 088.68
1895/96 114000 —
1894195 86000. —
1894/95
90 000. — 104500. — ao auf 51 c auf. G bol auf Nnbel 3 000 8000.— 1900 000. — 1900 000. — Der Vortrag auf neue Rechnung 1896/9! beträgt 69 973. 40 Rubel. Außerdem ist der durch die Reduzierung des Aktienkapitals buchmäßig erzielte Bettag von 1100 900. — Rubel zur Abschreibung auf die Werthe der Maschinen und Kabel verwandt worden. Zur Zeit stehen die gesammten maschinellen Einrichtungen mit Beträgen zu Buch, die es wahrscheinlich er · scheinen lassen, daß nach allmählich erfolgender Außerbetriebsetzung der bestehenden Stationen in Mostau beziehungsweife in St. Petersburg die frei werdenden Maschinen und Kabel theils durch direkten Bertauf, theils durch Verwendung in Zentralen in kleinen Städten Rußlands, deren Errichtung die Gesellschaft in Aussicht nimmt, ohne nennenßwerthen Verlust gegen den Buchwerth werden verwerthen lassen.
Die Bilanz vom 16 / 27. Mai 1896 stellt sich folgendermaßen; Activa. Bilanz zum 15. 27. Mai 1896.
Rubel Kop. 6 053 12 1) Aktien⸗Lapital ... 97 1435 59 Schuld an die Herren 1724 — Siemens u. Halske.
Schuld an die Privat⸗
U Handels Bank
21 50 Versicherungs⸗Kapital . 8 51 Reserve Kapital.... 6) Empfangene Kautionen. Kommissionswaaren Unbeendigte Verrechnungen
) Verschiedene Kreditoren.
Rest⸗Gewinn aus früheren .
1197 941 on Jah 20251
Strafgelder 457 87 Reineinnahme 361 855 6
1892 / g3 1893/94 — 1091̃7. 83
1893 / 94
Rubel — als Dividende vertbeilt: 1891/92 1892 / 92
Rubel — —
Passirn. Rubel Rox. 1900000 —
50 oo —
262 0)0 — 23 950 — 73 937 581 63 140 —
853 81 61 200 84 149 717 65
1) Kassa baar 2 Ban quier⸗ Guthaben 3) Dividende pro 1894/95 4) Werthpapiere leinschl. Rbl. 60 000. — Kautlonsstücke in Aktien der Ge⸗ sellschaft) ; ) Bestellte Kautionen z 6) Kapital zur Amortisation der Kosten der Anfertigung und Besteuerung von Aktien 7) Kabel ⸗Netz: St. Petersburg . Rbl. 650 569. 84 Moskau.. 547 380.20
8) Gebäude: St. Petersburg . Rbl. . 9) Maschinen: St. Petersburg . Rbl. b64 605. 10 Moskau So q4 80h 13 10) Exploitationsmaterial a. d. Stanonen 11) Transitorische Summe“) 12) Verschiedene Debitoren
6618
7175.24 756 140.70
82 315 94
1429 410 23 9278 35 3335 3569 64 25 olg g9
3 549 183 71 z 49 133 71
5 Aufwendung für Neu⸗Anlagen in St. Petersburg Rubel 75 069.12, in Motkau Rubel 255 190.52 welche noch nicht auf die Konten ad 7 bis 9 der Bilanz übertragen sind. pepet. Gewinn und Verlust . Rechnung.
ö Rubel Kop. 1077820 09 3254 35
Cxedit.
Rubel Kop. Betriebsausgaben 69 550 64 Verwaltungekosten:
a. Gehälter. .. Rbl. 50 770.79
b. Allgemeines. 65 56778 116338. * Absetzung auf Dubiose 819 Gezahlte Zinsen 32 500 Saldo: Reineinnahme 361 3655
1081074
Betriebs⸗Einnahmen
Zinsen
1081 i T Vertheilung des Gewinns von 189596.
Rubel
Rubel Reineinnahme 361 365.651 Davon: 1 ; . . 3 1) Zur Absetzung hoffnungsloser Debitoren früherer Jahre . 2 2) Zur Amottisation 125 308 67
23tz H5tz. 94ᷓ
Davon: .
1) Staatssteuer 5 0/9.
2 Für das Reservekapital .
3 Für das Versicherungs kapital
4) Tantiemen gemäß § 44 der Statuten:
an die Mitglieder der Verwaltung..
. J. Revisionskommission
den Betriebs. Direktor ö
„Leiter der Moskauer Filiale
5) 609 Dividende an die Aktionäre (ie 30 Rubel für die ,, 24436 ,, 6) Uebertrag auf das nächste Jahr 1896/87 zur Verfügung der Generalversammlung der Aktionäte
23 655.69 —
2 000. — 25 655. 69 9 000. — 1500. — 4500. —
1000.— 1600090 —
— 114000. —
— 69 073.40 236 555. 94
4
Die Verwaltung besteht aus 7 Direktoren und
. 4 C. 2. Prochoroff, A. J. Baron Graeveuitz, A. A. Bassin, RN. P. Muranyi, A. J. Doru, B. B. Bottin, P. D. den Kandidaten: Goerz, G. D. Junker, G. J. Herbst, W. J. Außerdem sind als Betriebe ⸗Direftoren bestellt: die Herren Crestin und, Salla. ö. Die neuen Aktien nehmen vom 15.27. Mai 1896 gleich den alten Aktien an der Dieidende theil und sind gleich diesen stimmberechtigt. Das Statut, die Genehmigungsurkunde
z Kandidaten (Stellvertretern) und jwar
für die Kapitalserhöhung, die Konzessionsurkunde für
Moskau und der letzte Geschäftsbericht können in beglaubigter Uebersetzung aus dem Russischen bei der Firma Siemens „ Halske zu Berlin eingesehen werden.
St. Petersburg, den 30. November 1896.
Gesellschaft für elektrische Beleuchtung zu St. Petersburg. Auf Grund des vorstebenden Prospektes sin
sind Rubel Er. 4 100 000
Ahtien der Gesellschaft für elehtrische Beleuchtung zu St. Petersburg, III. Emission
ĩ Noti Berli 6 assen worde ir legen hiermit zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden und wir Rubel 3 6000 000. — Nom.
unter nachstehenden n , zur Subskription auf.
1) Die Zeichnung findet statt ; am Montag, den 4. Januar 1897
in Petersburg bei der St. Petersburger Privat⸗Handels⸗ Bank, in Moskau bei der Moscaner Discontobank, in Basel bei der Basler Haudelsbauk, in Kopenhagen . e , n, lbst bekannt gegebenen Bedingungen, . . been, hl . , . . Warschauer C Co., in Leipzig bei der Leipziger Ban . ; : zum ESublllirf f e Ii von 108 69 plus 400 Stücknsinsen vom 15. Mai er. ab bis zum Ab- nahmetage (109 Rubel — 6 a en . ee Schlußscheinstempels hat der Zeichner zu tragen. ‚ ind mit dem deutschen Stempel versehen. . dies en r fan der r rns bleibt dem Ermessen der einzelnen Stellen vorbehalten. 2) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 100 in bꝛar oder in börsenmäßigen Werthen ju
interlegen. 3) Hire gr inen bleibt dem Ermessen jeder , vorbehalten und erfolgt thunlichst bald e
iftli Benachrichtigung an den ner. - 4 ger ö, n Stücke kann vom 127. Januar 1897 ab erfolgen. Es ist spätestens
abzunehmen ö. Ein Fünftel bis zum 28. Januar 1897,
wei ö 15. Februar 1897, * Rest . 15. März 1857. Berlin, den 2. Tejember 1896.
. l b der Städte liegenden Ortschaften in den Provinzen ) Es sind dies die außerhalb der Stä ) ch ö he .
Bessarabien, Wilna, Witebsk, Wolhynien, Grodno, Eeaterinoslaf, Kiew, Koleno,
dolien, Minsk, Krim, Cherson, Tchernigoff.
Siemens & Halske.
M 309.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. Dezember
18g.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts. Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be ann. Blärt unter Tem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 30m
— Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle
ost⸗ reußischen Staats⸗
Anstalten, für
. 1 Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarlf⸗ und
Bezugspreis beträgt L M 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D ür das Vierteljahr. — * h egel täglich er
nzelne Nummern kosten 20 . —
26 5.
,
— *
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Adelnam. Bekanntmachnug. 69605 Die auf die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register bezüglichen Geschäfte werden für den Bezirk des Amtsgerichts Adelnau für das Jahr 1897 von dem Amtsrichter Giese unter Mitwirkung des Sekretärs Eng bearbeitet. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster— register werden durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Posener Tageblatt, das Kreisblatt für den Kreis Adelnau und das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo veröffent-
licht werden. Adelnau, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Adelnam. Bekanntmachung. 59606 Im Jahre 1897 werden für den Bezirk des Amts gerichts Adelnau die Eintragungen in das Genossen— schaftsregister bezüglich der größeren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, das Posener Tageblatt und das Adelnauer Kreisblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Adelnauer Kreisblatt
veröffentlicht werden. Adelnau, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Arendsee. b 8h66]
Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Börsenregister durch
I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Magdeburgische Zeitung,
3) die Altmärkische Zeitung veröffentlicht werden.
Arendsee, den 19. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kurgwedel. Bekanntmachung. 59607 Die Eintragungen in das hiesige Handels und 33 Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 dur I) den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Burgdorfer Kreisblatt veröffentlicht werden; bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die vorstehend unter 1 und 3 genannten Blätter. Burgwedel, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Gxæoss- Salze. H9608 Für das Jahr 1897 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Börsenregister durch I) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3) die Berliner — 2 Groß · Salze, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. 59609) Für das Jahr 1897 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen: a. in das Handelsregister: durch den Dentschen Reichs⸗ und Prensii⸗ schen Staats · Anzeiger, durch die Kölnische Zeitung, durch das Westfälische Tageblatt, ) durch die Hagener Zeitung und soweit die Eintragungen Aktiengesellschaften und das Börsenregister betreffen auch durch die Berliner Börsenzeitung, b. in das Musterregister: durch den Deutschen Reichs und Preuszi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, veröff entlicht werden. Die Bearbeitung der die Führung des Handels⸗ registers betreffenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsrichter Schmieding, Gerichtsschreiber Trachternach. Hagen, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westgf. Bekanntmachung. 569610) Für das Jahr 1897 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Genossenschafts— register durch 1) den Deutschen Reichs und Prensfischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Hagener Zeitung, 3) das Wefstfälische Tageblatt, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und die Hagener Zeitung veröffentlicht werden. Hagen, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. loS6l1] Die Eintragungen in das Börsenregister werden für das Jahr 1857 bekannt gemacht a. im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsen⸗Zeitung. Lobsens, den 25. Dezember 1896.
egi zeiger, Herr nm n Naumburger oͤffentlicht werden.
PEleschem. Bekanntmachung. Beamte zur Führung des Handels,
I) Amtsrichter Styller, 2) Gerichts ⸗Assistent Rohde.
Handelsregister ersolgt durch: 1) den Deutschen Reichs⸗
2) die Posener Zeitung, 3) das Pleschener Kreieblatt.
in den Deutschen Reichs⸗ Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Pyrmont. Bekanntmachung. werden im Jahre 1897 veröffentlicht
3) die Berliner Börsenzeitung.
Worbis. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 59612) Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden als Zeichen- und Musterregisters im Jahre 1897 fungieren:
Die Bekanntmachung der Eintragung in datz
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt durch Einrückung und Königlich
Pleschen, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftsregister des unterzei neten Gerichtes
I) den Deutschen Reichs Anzeiger 2) die Beilage zum Waldeckschen Regierungsblatt,
Für die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Ge⸗ nossenschaften werden jedoch nur bestimmt 1) der Dentsche Reichs ⸗ Anzeiger, 2) das Pyrmonter Wochen- und Kreisblatt. Pyrmont, den 23. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht.
Die Eintragungen im Börsenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts im Jahre 1897 werden durch den Reichs⸗Anzeiger, die Börsenzeitung und das Worbiser Kreisblatt veröffentlicht werden.
Worbis, den 23. Dezember 1896.
Kreisblatt ver⸗
o96 13]
59614
werden durch
õ96 16)
L
Die
Königreich thum Hessen
Achim.
Auf Blatt 51 heute zu der Firma:
— Franz Klocke eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 235. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Bekanntmachung.
Achim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. Ov. Müller heute eingetragen:
alleiniger Inhaber. Achim, den 23. Dezember 18956. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung.
heute zu der Firma: C. Kirchheimer eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Altenburg. Bekanntmachung.
Krau se.
Kerlin. Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts 1 Laut 6
woselbst die Kommanditgesellschaft:
mit dem
Königliches Amtsgericht.
getragen:
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- , , , aus dem Königreich Sachsen ürttemberg und dem Großherzog unter der Rubrik Leipzi Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.
des hiesigen Handelsregisters if
Spalte Inhaher: Der Kaufmann Hinrich Müller in Fischerhude ist gestorben und ist jetzt der Kauf⸗ mann Heinrich Nicolaus Müller in
Auf Blatt 279 des hiesigen Handelsree:sters ist
Auf dem die Firma Schulze E Comp. in Altenburg betr. Fol. 24 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vormal. Stadtgerichts hier ist heute verlautbart worden, daß die bisherige Mitinhaberin Marie, verw. Schulze, geb. wan. in Altenburg gestorben ist. Altenburg, am 23. Dezember 1896.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
ügung vom 23. Dezember 1896 ist am
24. Dezember 1896 Folgendes vermerkt:
Sigiamund Sternberg Co. itze zu Berlin vermerkt steht, ? ein
dem
resp.
onn⸗
,.
J.
596566 245 zur Firma
Fischerhude
1.
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Kaufmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
In unser Firmenregister unter Nr. 14186, woselbst die Firma:
2. Adolf Wagner mit dem Sitze zu Berlin, und in unser Prokuren« register unter Nr. 6434, woselbst die Prokura des Moritz Gustav Hill für die letztgenannte Firm vermerlt steht, ist je eingetragen:
. Firma hat den Sitz nach Schöneberg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 176195, woselbst die Firma:
ö Inlius Loewenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 311, woselbst die Firma:
. ; Louis Heintz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 947, woselbst die Firma:
Dampfwaschanstalt „Germaniga“
Julius Mahner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma hat den Sitz nach Steglitz verlegt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 998 die Firma: Emanuel Spitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Spitz zu Berlin, unter Nr. 28 999 die Firma: Clara 4 und als deren Inhaberin Frau Clara Meißner, geborene Suhr, zu Berlin eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft: . Pohland Comp. mit dem Sitze zu Falkenstein und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 15 253) hat dem Kaufmann Franz Louis Pohland zu Falken stein Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 858 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 157 die Firma: Hermann Jany. Prokurenregister Nr. 11 586 die Prokura des Georg Pauly für die Firma: G. A. Hofmann. Berlin, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Celle. Bekanntmachung. 59570 In das biesige Handelsregister ist Blat: 587 zur Firma Celler Schirmfabrik vormals Gebrüder Hugo, Aktiengesellschaft in Celle, heute ein⸗ getragen:
An Stelle des mit dem 1. Oktober 1896 aus⸗ geschiedenen Fabrik. Direktors Joseph Hugo ist durch Beschluß des Aufsichtsraths der Fabrik⸗Direktor David Bergmann in Celle als Mitglied des Vor⸗ standes gewählt.
Die Befugniß der Kaufleute Heinrich Nebel, Karl Schmachtenberg und Julius Schröder, sämmtlich zu Celle, als stellvertretende Mitglieder des Vorstandes die Firma zu zeichnen, ist erloschen.
Ferner ist eingetragen Blatt 588:
Die bisherige Firma der vorbezeichneten Gesell⸗ schaft ist geändert. Die Firma heißt jetzt Berlin⸗ Celler Schirmfabrik.
Für diese Firma ist dem Buchhalter Julius Schröder und dem Buchhalter Ernst Kerl, beide zu Celle, Kollektivprokura ertheilt in dem Sinne, daß I) jeder der Genannten mit einem der Direktoren,
9667
1.
õvb6b9]
59762 zu Berlin.
mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heuer in Celle.
PDũuüren.
,,. c Wolf in Düren — wurde heute Fol⸗ gendes gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Paul Cahen zu Gürzenich setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
r Nr. 463 eingetragen die Firma Cahen * Wolf In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 300, mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Cahen zu Gürzenich.
2) die beiden Genannten zusammen und auch je mit einem später etwa noch zu bestellenden Kollektivprokuristen
zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Celle, den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Celle. VBekanntmachnng. 69671] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 637 eingelragen die Firma:
Lonis Heuer
Celle, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachnug. 69572 Zu Nr. 179 unseres Gesellschaftsregisters — Firma
Die Gesellschaft ist durch
eingetragen: Der Kaufmann
Sodann wurde in unser Firmenregister unter
Düren, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Eckernförde. Bekanntmachung. 569186
Am heutigen Tage ist hier eingetragen:
1) In das Firmenregister zu Nr. 64, betreffend die Firma F. L. Schmidt: Der Kaufmann Friedrich Ludwig Konrad Schmidt in Eckernförde ist in das Handelsgeschäft des Leder fabrikanten Heinrich Bernhard Eider Schmidt daselbst als Gesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma F. L. Schmidt bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 28 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
2) In das Gesellschaftsregister unter Nr. 28 die Firma F. L. Schmidt in Eckernförde und al deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bernhard Theodor Schmidt in Eckernförde und der Kaufmann Friedrich Ludwig Konrad Schmidt daselbft.
Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1896 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
Eckernfürde, den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
KEæekernrörde. Bekanutmachung. 59187] Im hiesigen Prokurenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene, dem Geschäftsreisenden Friedrich Ludwig Konrad Schmidt aus Eckernförde eriheilte Prokura für die unter Nr. 64 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. L. Schmidt in Eckernförde gelöscht worden. Eckernförde, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Egeln. Bekanntmachung. 595731 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 27, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei Atzendorf verzeichnet ist, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Nachdem der Beschluß der Generalversammlung dom 23. Juli 1894 durch Ankauf von 3000 Aktien zur theilweisen Durchführung gekommen ist und nachdem diese 10 Aktien vernichtet sind, beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 2 247 006 A, ein. getheilt in 7490 Aktien à 360 M
In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1896 ist die Unterlassung der weiteren Ausführung des vorstehend gedachten Beschlusses beschlossen und der 5 4 des Gesellschaftsstatuts geändert worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 419 400 , also auf 1757 600 M, herab- gesetzt, eingetheilt in 1498 Aktien à 1200 4 Die Herabsetzung wird in der Weise bewirkt, daß auf je o bei der Gesellschaft einzureichende Aktien à 300 6 eine neue Aktie à 1200 M ausgeliefert und 300 1 haar ausbezahlt werden, jedoch unter Kürzung des Reichsstempels für die neue Aktie. Egeln, den 23. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Essen, RÆuhr. Sandelsregister sõ 9h76] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Bei der unter Nr. 441 unseres Gesellschafts.⸗
registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
„Gebrüder Kamp ( Ce“ zu Essen ist am
2. Dejember 1896 vermerkt worden, daß die Gesell⸗
schafter Kaufmann Isaae Cohen junior zu Düsseldorf
und Kaufmann Adolf Kamp zu Krefeld aus der
Handelsgesellschaft ausgeschieden sind.
Essen, Ruhr. andelsregister (59577
des nr, ,. mtsgerichts zu Effen.
In unser Rirmenregister ist unter Nr. 1328 die
Firma Karl Fritz zu Efsen und als deren In⸗
baber der Bauunternehmer Karl Fritz zu Essen am
24. Dezember 1896 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 596781
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13529 die
Firma Fritz Pahl zu Essen und als deren In
haber der Bauunternehmer Fritz Pahl zu Essen am
24. Dezember 1896 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 59575 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rötgers zu Essen hat für seine zu Efsen bestehende, unter der Nr. 927 des Firmentegisters mit der Firma F. W. Rötgers eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hermann Helms zu Hamburg als Pro- kuristen bestellt, was am 24. Dezember 1896 unter Nr. 358 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Förde. Sandelsregister 569191]
des Königlichen Amtsgerichts zu Förde.
Unter Nr. I1 des Gesellschaftsregisters ist die am
23. Dezem er 1896 unter der Firma Kampfschnlte
M Henpel errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bilstein in Westfalen am 24. Dezember 1896
eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) ,,, Peter Kampfschulte zu Bilstein,
2) der Zigarrenfabrikant Wilhelm Heupel zu Bil stein.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem Gesellschafter zu.
Frank rurt, Oder. Handelsregister 59192 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bek Nr. 348, woselbst die Handelsgesellschaft „Märkische — 2 hese . Sylritus Fabrik. Ebnard Frieche
Kauffmann“ zu Frankfurt a. O. eingetragen
84 * 1 s t 3 . — 2 2 — . 3 9 22 2 —
2 — * —— 4 — Kw / . . 0 — — 0 = ; ; *. e . 2 . 2 ö 2 — — — K . ö i a e , . k
ö ö ö 8 ö
——— D