. ke Ko. Met. 8h. Vorz. .. . Cassel. Federsta do. r e, Charlottb. Wass. em Tb. Buckau Chem. Fah Milch do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. W. Albert J Chemn Werkzeug oncordia Brgb. oncord. Spinn. Consolid. Schalk. do. pr. ult. Jan. Cottbus Masch Courl Bergwerk Dannenbaum .. do. pr. ult. Jan Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. M S300 do. St.⸗ Pr. Lit. A do. do. p. ult. Jan. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Dü ö Duxer Kohlen ky. Dynamite Trust do. pr. ult. Jan. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.
Elektr. Kummer
Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. Fein⸗Jute Akt. . löther 6. . rankf. Chau r raustädt. Zucker
riedr. Wilh. Vz. rister S Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen.
do. konv.
do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw.
. 6 k. I!
2 2 2 4 —
—— —— ——— D 3 — 2
C C C — — —— —
. —— — 22 — — —
21 de
5 — D
do de Co .
— D c C.
— D
— — O 0
o
1
tor t.·
— — W — — — — — — — — — — — — — = — 2
O — OO M σ—
OO E TA — - — —— — — — 27 —— 2 28
l —— — = — — 2 — — *
2
— — d CO — — O O
— — — CO OOO — D do d — — — — ACO Q O — te t= — — = K d= 2
2
1000/5000
10 Fr.
— s *
0. =
1000/6500 1260 / 3600
O O
G Q GQ -, - GG de T, , , ü, , D, ü.
2100. 600
b00 300 300
1000 104
1500 1000
1000 1000
1000
16605 —, = S6, 25 bz G
500 300 1000 1000 1000
1000 300
1000 1000 1000
309, 0b G 220 00 bz G Sho, 00bz G
n .
121,75 B
124,60 bz G 124, 606 238, 10bz G 23, 006 250, 80 bz
l, b0Quzo60, 7ha2bl bz
129, 30 bz 1652, 25 bz G 120, 30bz G 2a (20, bz 37, 70bGkl. f. 104,25 G lo, Ih eb; G 127, 50bzG
ob, 00bz G 155, 10636 345,00 bz G 50, 00bz G 155, 25 bz G 132,406
24, 750 bz G O09, 006
160,25 bz G
9. 30bz
2049, 7 ha, Ew Qu, 2h bz 1500 looo / op 1000 7 600 1000 1000
102 003 1832,50
S4, 80 bz G 29, 006 298, 00 bz G 76, 50 bz 193,00 bz B
dn da Hon 93, Sb; 500
do, 8o b G 160 00 144,50 bz 6 3453, 60 bz G S6 00 B 181.25 bz G 19 00h36 1265,50 bz G
70, 00bz3G 15,00 136,50 bz G 14,006
261 006
1253, 80 b G
1000 / zoo 9200 bz G
3 006 fo Hob. G
171,50 bz
Köln. Bergwerk.
Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. ⸗Pr. König. Marienh. Königsbg. Masch. do. do. abg do. Walzmühle Königsborn Bgw.
Königszelt Przll.
Kör ! isdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahütte .. do. pr. ult. Jan. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. gere i ö do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. Lud w. Lbwe & Ko. Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank
do. Bergwerk l
Mannh. Chem. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn.
Maschin. Breuer
Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend u. Schwrt. do. do. St. ⸗Pr. Mix u. Genest Tl. Nöll. u. S. Et p Nähmasch. Koch Nauh säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Neufdt. Metallw. Neurod . Kunst. A.
Neuß, Wagenfbr.
C L OO — S- N
— Li — O MC
— O
= S ——— 2 — — — — — — 26
— —
106
8 E
6 — 48 .
27 ö
—
— O0 — — * — — — * —— — — —— ——— — —— —
D D
hä l 62al
2 82
—
— C Q ο * .
— —— M . O or-
D
28
ö. te =
8
do O — 1 dd˖ M — 2 O w — d 0 M — ——— 2 — —
8 6
2 26 — de do O — — —— —— —— —— —— —— —— — — — r n * P
——— — O- D 9 . O - S- C C Q — — — 2 0 - —— 0 — 2222 1
5
——
l
Niederl. Kohlenw
Jiolte, Ji. Gas. G.
Nod. Eisw. Bolle do. Gummi.
do. Jute⸗ Spin. 8
Nrd. Lagerh. Brl.
do. Wllk. Brm.
Vordstern Brgw. Oberschl Chamot
do. Eisenb. Bed. do. E.⸗J. Car. S.
do. Portl.⸗Zm. Opp. Portl. Zem.
Osnabr. Kupfer!
Pass.Ges. konv.
I S SI
t · 2.
2
tor
160,50 bz G 127,25 6 2658 006 226,50 bz G 51,50 bz G 43003 B 187, 90 bz 18 00 bz G l, 1obz G
1
128,50 bz G 128, 25 bz G 220, 006 1115,76 bz 835, 00 bz 120 00bzG 127,506 450 170, 10bzG 600 i653, So bz
119,B 50 111,75 bz S6, 75 bz G
68 006 120,50 bz G 9 00 bz G 131,209 b G 135,10 bz B 1098,25 bz G 126 006 57, 00 bz
124, 25 bz G 116,50 bz G 7,50 bz G 126, 70 et. b G 87,25 G 140, 00 bz G 178 0063 G 173, 00 173,106 1390
9 114,75 bz G 184,50 bz G 2.106 171 00et. b G 98.00 120,60 bz
112,006 500 006 1 14,90 b3 G 111,570 bz Sh, 25 b G 136,003 G 0 138,90 bz 92,00 bz G 69, 75 bz B 220,50 bz G 122,50 bz G l, 70 bz G
138,25 bz G
1500s 300155, 90 bz G 1000 113.753
300 gl, 6õobz G
61, 50al 63 bz
Thale Eis.St.⸗P. do. Vorz. Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel ö Trachenbg. Zucker Ung. As Het . Union, Chem. Fb. II. d. Lind. Bauv. do. Vorz. Akt. . Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ber. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Viktoria Fahrrad ,,, Vogt länd. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Warstein. Grub Wasfrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. l do. Vorz. Akt. Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vo tz. ⸗Akt. Wilhelmshütte .
—
— O CMO —— O O C Q O odo
—
SC 0 D — 0
— 2
2
— 8
100/209
16l/o bʒG
S2, 00 bz G 141 003 ol Oobz G
Ih oo
116, 25 bz G
lb obz G Hör Coch zl, 50h
137.506 261, 25 bz G 201 50bz G Ib 6obz G 1657, 90bz G 194,00 b0 006
132,506 S4 b0bz G 115,50 bz G
loh0 a6, So b; G 1606 357, 096 60 iss, Soßz G
1000 600
106 50bz G 134,00 bz G
1000 191, 00bz G
13 25656
Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier . .. . 2 ellst.⸗ Fb. Wldh. S Breslau Rheder. Chines. Küstenf. Damb. Am. Pack. do. ult. Jan. Hansa. Dpfschiff. Rette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd do. ult. Jan. Schl. Dampf. Co.: 11000
—
1000600
1000
O D — — & 8 ) — * 9 * ö. C C C C D — — — — „ — — —— — ——
2X 8
— 2 20 * — 22 —— — — Q ——
ktien.
23 87 4 33 T . .
1000
2 D
2,265 bz G 6 25G
39, 106 67,090 bz G 8 50 G
42.50bz G 5h0, 60 bi G
oho sy4, 506 B ho0 1260 00636
103 256
1000 E31, 00bzG
1090 i3725 bz G 16000 59. C5 bz G
134, 00bz G
34, 75430 bz 1000 197,506 300 73, 50bzG 1000 112,90 bz G 12, 109 5H0Qα, 20M, 30 bz
Stett. Dmps. Fo. 96 5 1 11 739 ssgz5 G
Veloce. Ital. Dpf 0 00 Le. do. Vorz. Akt. O0 6
Versicherungs⸗Aktien.
; 107, 3066 kf. IL b00 Le. 112, 50G
Kurs und Dividende — 6 pr. Stück.
Divendende prosl89g4 1895
Aach. M. Feuerv. AWM /o. 1000440 130 350 —
Aach. Rückers. G. 20 iv. 100Mνυάσ 80 385 Allianz 2500 von 1000 S6... 20 30 Berl. Feuerv.⸗G. 200/90 v. 1000Mun 170 105
Berl. Hagel A. G. 200½ v. 1000 M,. 45 60
Berl. Lebens p. G. 20d /. 1000 90 186 Colonia, Feuerv. Mo /o v. 10004300 400 300 Concordia, Leby. 200. 109000704 51 h4 Dt. Feuerh. Berl dos /ov. 1000 ναν 03 105
Dt. loyd Berlin 20½ v. 10002νυν 200 100 D. Rück⸗u. Mit G. 2ho / ov. 30006 37,50 37,80 Dtsch. Transp. V. 26 50 ov. 2400 Æ 100 100 Dres d. Allg. Trsp. 10 / ov. 1000 Mn 225 2235 Düsseld. Transp. 100/90 v. 10007Mνυ 300 180
1025 26550 G
39506
12458 18756
1 etr. Et. P. Eilenbrg. Kattun
Eg 50 38 . r.
. lobzG 1 ha r
zl zb i 8 as ooch
W h ba c
lbb bobz G
. zeh Jobz G 1 58, 50 bz G J
rankf. Brau. kv. lückauf w VA Gummi Schwan.
Gußst. kv. 5 ö.
8 O
ö — N 2 ———
2
ess. Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgzb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St Pr. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Nienburg Eis Vrz Oranienb. Chem. n, kv. athen. Opt. F. Rh.. Westf. Ind. Eich ge flag. do. Nähfaͤden kv. Schles. Gas A. G. Stobwasser Va. A StrlsSpilk St ⸗P. Sudenbg. Masch. Südd ; Im m. Mo o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. Bolle) Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. 20 2
18
D = — = = . R . ü
ter- io. dee
1 3, 99 1 !
/
O — OOO — 8 0
w bi B
— D dẽR O OO O
1
1 h6, 90e bz B 1 G. 50 bz
1 107,75 G
J 148,50 bz G 1. 221, 10bz G 4. 1II00bzG . 28,806 1. l, 30 bz G 1
1
I
I
I
1
I
1
C=
— —
l 2s, 95 b; G
82
S DD t — — — 8 —
— O CO N Dp O — O — — Nd
1
— oh 060 G
— Seto
; z 4obz g3, 50 biG 16? 65 b. G
. 2 rer
1. 118,256
. 130 00bzG 36, 90 bz G 320,506
——
Fonds⸗ nud Aktien ⸗Börse.
Berlin, 30. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in fester Hal⸗ tung, wie auch die fremden Tendenzmeldungen gün— stiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen leb— hafter und einige Ultimowerthe wurden zu höheren Kursen in großen Beträgen gehandelt. Der Börsen⸗ schluß blieb nach einer leichten Abschwächung fest. Inländische Anlagexapiere ziemlich fest und ruhig; Reichs⸗Anleihen und Konsols ziemlich fest, 3 6 Konsols abgeschwächt.
Fremde Fonds gut behauptet oder etwas besser bei mäßigen Umsätzen.
Der Privpatdiskont wurde mit 48 0ν notiert.
Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen steigend und belebt; auch andere österreichische, schweizerische und italienische Bahnen fester.
Inländische Bahnen fester, aber ruhig; die öst⸗ lichen Bahnen und Dertmund⸗Gronau steigend.
Banken recht fest; die spekulativen Devisen durchschnittlich anziehend und lebhafter. Industriepapiere fest und theilweise lebhafter; Montanwertte steigend und belebt.
PVrovutten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 30. Dezember. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus). Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 g.
Deutscher Nei
und
s⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Gezugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
All Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Insertionapreis sür den Raum einer Aruckzeile 30 5.
Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern hosten 25 9.
des Neutschen Rricha Anzeiger
und Königlich Nrenßischen Staats- Anzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. M
210.
Berlin, Donnerstag, den 31. Dezember, Abends.
1896.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. funftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Posiblattes 8
und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 S 50
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rittmeister von Uechtritz und Stein kirch im Königs⸗Ulanen⸗Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13, dem Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs⸗Rath Wolff zu Gleiwitz und dem Bürgermeister Noethlichs zu Dremmen im Kreise Heins⸗ berg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Obersten von Keiser in der III. Ingenieur⸗ Inspektion und Inspekteur der 6. Festungs⸗Inspektion den
öniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Maurermeister Julius Langner zu Klein⸗-Gandau im . Breslau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Divisions-Küster der 19. Division Heller das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Feuerwehrmann Hermann Kämpfe zu Naum⸗ burg a. S., dem Wegesteiger Louis Töpperwien zu Lonau im Kreise Zellerfeld, dem herrschaftlichen Kutscher Franz Bollon zu Groß⸗Münsterberg im Kreise Mohrungen und dem Hirten Friedrich Baffs ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachhenannten Offizieren 2c die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen
Bekanntmachung.
Am 22. d. M. ist von der im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Stettin im Bau begriffenen Neben⸗ bahn Schivelbein —Polzin die weitere Theilstrecke Sim⸗ matzig — Redel mit den Haltestellen Ziezeneff und Redel für . Güter⸗ und Viehverkehr in Wagenladungen eröffnet worden.
Am 1. Januar 1897 werden .
im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Breslau an der Strecke Königszelt — Nieder⸗Salzbrunn der Haltepunkt Zirlau für den Personenverkehr, und
im Bezirk der . Eisenbahn⸗Direktion in Cassel die an der Strecke Cassel— Warburg gelegene, bisher auf den Wagenladungs verkehr beschränkte Halfestelle Immenhausen auch für den Stückgutverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 30. Dezember 1896.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Bekanntmachung,
die Ein- und Durchfuhr von Rindern aus der Bukowina betreffend.
Nachdem seitens der Königlich preußischen Regierung wegen wiederholter Einschleppung der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche die Rindereinfuhr aus der Bukowina für das Königreich Preußen verboten worden ist, sindet sich das unterzeichnete Ministerium des Innern veranlaßt, auf Grund
den bisherigen Seminar⸗Direktor Friedrich Martin zu Eisleben zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen, sowie den Seminar-Direktoren Dr. August Funke in Waren⸗ dorf, Leberecht Diesner zu Ottweiler, Heinrich Tiedge zu Mörs, Johannes Stuhldreier zu Rüthen, Dr. Peter Wimmers zu Siegburg, Engelbert Freusberg zu Büren, Max Moll zu Pyritz, Johann Modemann zu Münstermaifeld und Theodor Doys zu Neuwied, en Kreis⸗Schulinspektoren Dr. Korpjuhn zu Marg⸗ grabowa und Lange zu Neumark den Charakter als Schul⸗ rath mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.
Staats⸗Ministerium.
Der bisherige 8e ,,, Archiv⸗Rath Dr. phil. Wilhelm Sauer ist von Wiesbaden als Archivar an das Staats⸗Archiv in Düsseldorf versetzt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Dem Regierungs⸗Assessor Loeck ist die Stelle eines Mit⸗ gliedes der Provinzial-⸗Steuer⸗Direktion und Vorstandes beim Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Berlin verliehen worden.
Der Geheime Kanzlei⸗Diätar Didier ist als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
* 79 * 2 6 4 2 ö E . . k ö 8 ö 4 = — —
r / ·· /
e m , m n.
ö 8 . * Kö ö 223 * ö. . * . . 2. K . J k . * / . R K
8 2 8 K /// 2
——— —— — — — — —— — — ? ö 9 32 .
Loko schwache Kauflust. Termine höher. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis — — SI Loko 160— 180 S nach Qual. Lieferungsqualität 175 , per diesen Monat 179,75 — 179, 50 — 180 bez., Durch⸗ schnittspreis 179,79 4
171
to.
1000 sio? 5 b;
1000 122, 50bz G Albrechts⸗Ordens:
dem Major de Graaff vom Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10; des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major Eschenburg im Infanterie⸗Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19
ferner:
Elberf. Feuervers. 20M ov. 1000Mνν, 240 180 2, h Fortuna, Allg. V. 200/ov. 1000MMνñ 120 60 S600 173,25 bj G Germania, Lebnsv. 2M /ov. 00 αυη 45 45 — ßo0 177 00bz G Gladh. Feuerver. Mob. Io00 ur 75 30 12006 ,,, Köln. Hagelvers. G. 200 /ov. 500M 5d 40 — ö . 1000 —— Köln. Rückvers. G. 20/9 v. 00 Mn 50 0 — Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. 180 / zoo 188,75 bz deipzig Feuerbers. Soy gp. 1000 Mιι 7270 720 1685096 Termine höher. Gekündigt 1590 t. Kündigungs⸗ , Wilhelma, Magdeb. Allg. I00 Mer 33 33 38806 preis — ½ς Lofo 122 —- 130 46 nach Qualität. 300 531450bz G;. Magdeb. Feuer. M/ 9p. 10007 240 300 5540B ELieferungsqualität 128 M, inländischer 128 - 128 50 1000 198,.59bz z ] Magdeb. Hagelv. 33 16 /o p. 00 Mνr 100 75 sb5ös5 bz ab Bahn bez., per diesen Monat 128,75 — 128,50 — 300 134, 40bB 129,265 bez.
do. pr. ult. Jon. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl. Im. Gladbach Spinn.
von Art. 6 des Viehseuchen⸗Uebereinkommens zwischen Deutsch⸗ land und Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auch für das Gebiet des ,, . Sachsen die Ein⸗ und Durchfuhr von Rindern aus der Bukowina, wie hiermit geschieht, bis auf weiteres zu untersagen.
Dieses Verbot tritt sofort in Kraft.
Dresden, am 29. Dezember 1896.
Ministerium des Innern.
— IK — A S Di- S — dNdò dd — — —
= , , 7 . 2 ———
r c 0 =
OQal7 11171, 5902a,0bz ,. Masch. 1000 114, 00bz G HVeniger Maschin. 1000 107,75 bzG Phön. Bw. Lit. A 750 107,75 bz G do. A. abg. 1500 118,75 bz G do. B. Bezugs sch.
300 — — . Musik
500 114,00 bz G luto Steinkhlb.
1000 137,40 b do. St. ⸗Pr.
1000 166, 00bz 6 Pomm. Masch. F.
1000 128,70 B bongs, Spinner. 600 206, 090 bz G
Bei den Kommissionen für die Vor⸗ und die Haupt⸗ prüfung der Nahrungsmittelchemiker zu K i. Pr. ist an Stelle des Regierungs- und Geheimen Medizinal⸗Raths Dr. Nath der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Katerbgu für die Zeit bis Ende März 1897 als Vorsitzender berufen worden.
Der Regierungs⸗ und Schulrath Martin ist der Regie⸗ rung zu Merseburg überwiesen worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Lembke zu Berlin ist
. 88 . . . . . . . ö 6 ö ö 6 6 6 ö ö 6 2 8
.
—
w — — — — 3 — —— —— — ——— W —— —— Q —
D323 J
D
L W L r r b R
re- o- - to =-
— w — 0
ö
2 . 9 6
— — 1.
e RK O1
. — 60
—
K
Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. , Zucker. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k.
Greppiner Werke
Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner 3 3 ; . ;
r. Licht. B. u. Zg. Gr. Lichtf. T. G. . Maschinfb. :
Dann. Bau StPr
do. Immobil. do. Masch. St. Pr. ,,
Gum. 22
3 arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. konv. do. do. St.⸗Pr. Harp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Jan. rtm. Maschfbr. artung Gußst. arz. W. St. P. kv. ein, Lehm. Wllb. do. do. abg. emmoerpPrtl 8. engstenb. Masch 5 rand Wagg. ibern. Bgw Gef. do. pr. ult. Jan. e g, irschbg. Masch. r Hor, Te öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Ei. u. St. off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk nowrazl. Steins Int. Baug. St Pr . sphalt ahla Porzellan Kaiser⸗Allee ...
Kaliwk. Aschersl.
DE 8 9 = — , O9
— S OOO 12 —
— . 8 Dr 4
— — —— —— —— —— —— —— — — — 1 w = — — — — 2 — — — — 20 — — — — — 3
— 2
1ß00 / zoo
1200 / 600
DAA 2
S 0 — = = = 2.
— — *
—
E S en oo 0 — A2 —3
1
O C0 CO—ꝘQο. ö — —— —— —— — — —— —— — S- — 22
2
*
1000 1000 600 600 600 300 1000 1000 1000 1000 500 400 600 500 1000 500 1000
400 4090 600
600
600 1000 300 1000 1000 500 1000 1000 600
6
140,50 bz G los het bG
217 35 b 6 325, 50 br G
100,006 130. 25 bz G 273,506 283,506 62,00 bz G 47,00 B 303,00 bz G 1652 50 bz G 90, 90 B 118,506 221, 00bz6
38h, 00 et.b G 132,50 bz G 154,75 G 47,75 bz G 148,00 63G 176,90 bz
6, HMa, JSh, Ehn. zo bz
183,60 141,506 ho, 75 bz
144,50 bz6 129,50 bz G 152. 900 bzB 1659, 75 b G 151, 166
181,302, 40 bz
165,256 125,090 bz G 157 50 b; G 449,50 bz B 11, 306 14,25 G 47,006 132,90 63G 196,50 bz G 179,00 bB 183,00 bz G 132, 99 bz G 106, 106 53,006 187,50 164,00 bz G
296, 75 bz G
108,25 6
144,00 bB
osen. Eprit⸗Bk. l 2
reßspanfabrik n.
dauchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. SP. Lt A do. St. ⸗Pr. neue Rhein. ⸗Nss. Bw. n. Anthrazit Rhein. Bergbau. Rhein. Metallw. Rhein. Sthlwrk. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk. W.
do. Zuckerfabr.
Sãchs. King. V⸗A do. Masch. Kapp.
do. Thür. Brk. do. do. St.⸗Pr. do. Wbst.⸗Fabr. Sagan Spinner. Saline Salzung.
Sangerh. Masch. ?
Schãff er CH Walk. Schalker Gruben Schering hm. F. do. Vorz. Akt.
Schimischow Em. Schles. Bgb. Zink do. do. St.- Pr. do. . do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta
ön. Frid. Terr⸗
ri tie Huck uckert, Elektr.
Schul z⸗Knaudt . Seck, Mühlenbau do. Vorz. Akt. .
Sentker Wkz. Vz. Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Sen. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr.
Sturm ßalzziegel Terr. G. Nordost
do S &
= 0 0 *
O S Ses SO
2 1 to-
—
2 — COC — do O O 0 1
— — SOA =S tor
— 3
— — der = 2 0
1
—
1
—
— —— — — - — — - — - ——— — — — — ——— 2 3— — — 3— — — 02 R. G = — — 2 —— —— 2
S LK — M «- 0
2
* 8 2 7
1120 = —— — — — — — —
1000 105 5 1606 ish 33
600 130,256 Ih, H0et. bz B 48, 00et. b G 117,50 bz G 139, 00bz G 142,090 bz G 224,50 bz G 191,30 bz G 129,90 bz 185,00 169, 006 173,50 bz G 118,50 bz G 199, 90 bz G 121,75 bz B 129,606 255, 00bz G 124,206 107, 00 zB 324, 70 bz 107, 75 bz G 229, 00 b G 266,50 bz G 109, 90 bz G 126, 50bz G 210, hobz G 210,50 bz G 200,75 bz G 47,506 142, 00bz G 115,25 b; G 162, 006 246, 00bz G 234, 00bzG
1
187, 60bz G 265 7oßj; 133.60 z G 76, 006 115,50 bz G 175,30 bz G 129, 00bz G 300, 00bz G 168, 00 bz B 170, 30 bz G 170, 30G 201,00 bz G 71, 25 bz G 143,75 bz G 126, 006 135,50 b; G
Magdeb. Lebens. 200½. 00M). 25 21 s5ß0 B
Magdebg. Rückvers. Ges. 100MM, 45 50 Mannh. Vers.⸗Ges. 2500 1000 ½ 37,59 — Niederrh. Güt.⸗A. 100. 00M! 50 35 Nordd. Vers. 25 9ͤ½0 von 4500 12,30 12 Nordstern, Lebp. 20/0 v. 1000 Mt 120 120 Nordstern, Unfallv. 300 / 0. 30000 75 5
Oldenb Vers.⸗G. 200/o v. 00 Mr 65
Preuß. Lebens vers. 20 / ov. 500 Mt. 42
Preuß. Nat. Vers. 250 / gv. 400 Mer 51 rovidentia, 10/0 von 1000 fl. 42
Rh.⸗Westf. Lloyd ! O /ov. 10002Mν. 45
Rh.⸗Westf. Rückv. 10/0. 4000Mνt. 30 *
S55 G
: 100
Sãächs. Rückv.⸗Ges. ho / pv. 500 Men db as 3d oa —
Schles. Feuerv.⸗ G. 200 / ov. 500M 90 60
Thuringia, V. G. 20 / ͤo. ID M 160 130 28006
Transatlant. Güt. 200 / gv. 15004 75 45
Union, Allg. Vers. 200/90. 3000 48 36 8006
Union, Hagelvers. 20 / 0p. 00Min 90 795 Viktoria, Berlin 200/90. 1000 MM I74 177
Weslotsch V. B. oc sap. Ho mn 66 69 Berichtigung. Türk. Loose ult. Dez. 102,404, 10bz. —
Schlesw. „ Holst. V ⸗Kr. ( Pfdbr. 40,0 107,30. Walzw. 85,25 bz G. Berjel. Baw. 132,256. Chem. Fabr. Weiler 237,50 B. Dyn. Trust ult. Dez. 192,40 Aàld2äa, 40a, Z5bz. Die Berichtigungen für den gestrigen Tag werden ausnahmsweise in der Ersten Beilage
unter Handel und Gewerbe“ mitgetheil
35096
(Amtliche Kurse⸗ Am 71. Vorgestern: Barop
J.
Nichtamtliche Kurse.
Bank⸗Aktien.
Dividende pro 1894 1895 3f. 3.⸗T. St. zu Kieler Bank.. 8 8954 N14 600 Preuß. Leihh. kp. 6 6 4 1.1 i0œ/ co Industrie⸗ Aktien. Alfeld⸗ Gronau 5 8 4 11.11 600 Annener Gßst. kv. ĩ Ascan. . Chem. kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges Ostend. Berl. Aquarium ö i o. Zichorienf. ö. 3
raunschwPfr Brotfabrik... Carol. Brkł. Offl. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Ceontin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Mphalt
O 908 t=
D S
— — —
—— 2
— do O O — D de do do e O Odo O O
— — D ——
— — — — — — — — — — * * — — — — — — — — — — — — —
DO CO— t CQ —— 0
— —
115, 00
184,50 B 106,75 G 144,506
J —
1
1
36 ooG
157,75 bi G
Gerste per 1000 kg. Schwache Kauflust. Futter⸗ gerste, große und kleine 12 —135 M nach Qual. Braugerste 136— 185 ½6 nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine geschäfts⸗ los. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 06 Loko 127 — 153 ½ nach Qualität. Lieferungsqualität 132 S6, pommerscher mittel bis guter 132 — 140, feiner 141 — 145, schlesischer mittel bis guter 133 — 140, feiner 142 - 148, preußischer mittel bis guter 133— 140, feiner 142 — 148, russischer mittel 133 bis 135, feiner 136 — 142, per diesen Monat —.
Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis — S6 Loko 100— 106 K nach Qualität, amerikan. 101 - 104 frei Wagen bez., per diesen Monat 96, 50 S
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145 — 175 nach Qualität, Viktorig⸗Erbsen 155 — 185 6 nach Dual., Futterwaare 117 — 128 ½ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 9 und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine sehr still. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — „S, per diesen Monat —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. — Itr. Kündigungspreis — — M Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 57 , per Januar 1897 56,7 M, per Februar —, per März — per April —, per Mai 56,2 6
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverandert. Gek. — kg. Kündigungspr. — 60 Loko —, per diesen Monat 21 M, per Januar 1897
IMI
Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 100 1. n 1000! — 19000 υ nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — 6 Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 „S Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100010 — 10 0000 / nach Tralleg. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — — M Loko ohne Faß 37,1 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 0 M Verbrauchgabgabe per 100 1. à 100 96 — 10 0000, nach Tralles. Gekünd. —
Kündigungspreis — MS Loko ohne Faß —.
Spiritug mit 70 S Verbrauchtzabgabe. Laufender Monat fest, sonst unverändert. Gekündigt 60 000 1. Kündigungspreis — Lolko —, per diesen Monat 42, * – 42, 1– 42,4 — 42,3 bez., per Januar 1897 —, per Mai 42,8 - 42,7 — 42,8 be, per August —, per September 43,8 — 43,7 — 43,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,75 — 21,50 bez., Nr. 0 21,25 — 19,25 bez. Feine Yiarken über Noth bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 — 16,50 bez., do. feine Yfarken Nr. O u. 1 1856 17,25 bez, Rr. 1 ic höher alg Nr. 0 u. 1 pi. ioo K br. ini, Sad.
Roggenkleie 8, 90 — 9,10 bez., Wehzenkleie 8, 900— g, 10 bej. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse: dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Wilczeck, Kom⸗ mandeur der 9. Division; der zweiten Klasse dessel ben Ordens: dem Obersten z. D. Groos, Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Görlitz; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗-Lieutenant von Zanthier im Ulanen⸗ Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: dem General⸗Major von Brauchitsch, Kommandeur der 17. Infanterie⸗Brigade, dem General⸗Major von Mützschefahl, Kommandeur
der 18. Infanterie⸗Brigade, und ; dem General⸗Major von Baerensprung, Kommandeur
der 9. Kavallerie⸗Brigade; der zweiten Klasse desselben Ordens:
dem Major de Graaff im Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10; sowie
der vierten Klasse des Kaiserlich chinesischen
Ordens vom doppelten Drachen:
dem Vize⸗Feldwebel Wolff J. von der Schloßgarde⸗
Kompagnie.
Dentsches Reich.
Dem zum Konsul ad honorsm der Vereinigten Staaten von Venezuela in Altona ernannten Kaufmann Eduard Frankenfeld ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Das Vize⸗Konsulat des Reichs in Granada ist einst⸗ weilen zur Einziehung gelangt.
Beim Reichs Eisenbahnamt ist der Bureau⸗Diätar Haa zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator ernann
worden.
von Metzsch. . 6 h t der im Jahre 1897 abzuhaltenden Prüfungen von Seedampfschiffs⸗Maschinisten.
Die Prüfungen beginnen:
in Königsberg: am 14. April und 16. September;
in Danzig: am 27. April und 9. November;
in Stettin: am 29. März und 25. Oktober;
in Rostock: am 2. März und 28. September;
in Lübeck: am 16. März und 12. Oktober; .
in Flensburg: am 19. Januar, 29. Juni und 9. No⸗ vember;
in Bremen: am 3. Februar, 7. Juli und 20. Oktober;
in Hamburg: am 15. Februar, 3. Mai, 2. August und 1. November.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Staatsanwalt Wendelstadt aus Bonn zum Ge—⸗
. Regierungs- Rath und vortragenden Rath im inisterium für Handel und Gewerbe zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Karl Lottner in Berlin zum Geheimen Sęeehandlungs-Rath und Mitglied der General⸗ Direktion bade n , nb n. zu ernennen, ferner den Ober- Steuer ⸗Inspektoren Kellmann in Deutsch— Krone, Sckerl in Frankfurt a. O, Niem ann in Dort⸗ mund, Schneider in Hildesheim, Holle in Neuß und Kühne in Glogau, sowie dem Ober-Zoll⸗Inspektor Nie⸗ mann in Tilsit den Charakter als Steuer⸗Rath, und den Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Walther in Kottbus, Schüter in Wesel, von Rottkay in Breslau und anncke in Pr⸗Stargard, sowie dem Kalkulator bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direklion Ramin in Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
den ie hen Direktor der Herzoglichen Sternwarte zu Gotha, Professor Dr. Paul Harzer zum ordentlichen Pro⸗
zum Kreisphysikus des Kreises Isenhagen, mit Wohnsitz in Hankensbüttel, und —
der bisherige Gymnasial⸗Oberlehrer Hoffmann aus M. Gladbach zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.
Am Schullehrer⸗ Seminar zu Kyritz ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Baader zum ordentlichen Seminarlehrer befördert und der Lehrer Kempff zu Triebel N.⸗L. als Seminar⸗Hilfslehrer angestellt worden.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kuratoriums der Adolf Ginsberg⸗ Stiftung ist für das Jahr 1897 die Hälfte des Stipendiums der genannten Stiftung im Betrage von 1000 S6 an Stelle des am 23. Dezember d. J. verstorbenen Malers Paul Noack
dem Maler Adolf Obst aus Berlin verliehen worden.
Berlin, den 29. Dezember 1896.
er Vorsitzende des Kuratoriums der Adolf Ginsberg⸗Stiftung. A. von Werner.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes vom 6. August 1896, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung (Reichs⸗Gesetz⸗ blatt S. 685), ordne ich hiermit an, was folgt:;
I) Die Bestimmungen der Gewerbeordnung 5 33 Absatz 1. 2, 3 unter a und 4 finden auf alle nicht bereits unter . . Vereine, einschließlich der schon bestehenden, selbst
ann Anwendung, wenn der Betrieb auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt ist. J
2) Ausgenommen hiervon sind die militärischen Kasinos und Kantinen, deren Betrieb auf den Kreis der Mitglieder beschränkt ist. . . .
3) Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. April 1897 in .
Berlin, den 2A. — 1896.
Der Minister des Innern. Freiherr von der Recke.
fessor in der philosophischen Fakultät der Universität zu
Kiel, und
w
— — —