1896 / 310 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. e ee r, = e me, = er. e . .

. / . ..

/ , eee.

.

Setanntmachung.

n Gemäßheit des 5123 ad 2 der Deutschen Wehrordnung vom 22. November 1888 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die verstärkten . zur Entscheidung uͤber Gesuche um . Zurückstellung bei noͤthwendigen Verstärkungen oder

obilmachungen bezw. bei Bildung von Ersatz-Truppentheilen am 8. April 1897 ihre nächste Sitzung halten werden.

Diejenigen in Berlin wohnenden Mannschaften der 2 Marine⸗Reserve, Landwehr, Seewehr, Ersatz⸗ Reserve und Marine⸗ErsatzReserve, welche auf Zurückstellung Anspruch machen, werben aufgefordert, ihre Gefuche unter Angabe ihrer Militärverhältnisfe und der Nummern, unter denen sie in den Listen der Königlichen Bezirks-Kommandos EV Berlin geführt werden, im Laufe des Monats

anugr 1897 beim Militär⸗Bureau des hiesigen Magistrats einzubringen.

Ebenso werden die auf Zurückstellung Anspruch machenden und sich hier aufhaltenden, ausgebildeten Landsturmpflichtigen des II. Aufgebots aufgefordert, ihre Gesuche unter Angabe ihrer bisherigen Militärverhältnisse in der angegebenen Zeik bei dem bezeichneten Bureau einzureichen. -

Hierbei wird ausdrücklich bemerkt, daß die be— reits früher berücksichtigten Mannschaften ihre An⸗ träge auf weitere Zurückstellung im Bedarfsfalle zu erneuern haben und die nach dem 31. Ja— nuar k. J eingehenden Gesuche nicht berücksichtigt werden können.

Nach Abhaltung des Termins am 8. April k. J. werden die Namen derjenigen Mannschaften, deren Gesuche für be⸗ gründet erachtet worden sind, durch das Intelligenz-Blatt öffentlich bekannt gemacht werden.

Berlin, den 19. Dezember 1896. Die Königlichen ß der Aushebungs⸗Bezirke erlin. Dr. von Lepell.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. Dezember.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten empfingen, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh um Si, Uhr im Neuen Palais durch den Garnisonpfarrer Keßler das heilige Abendmahl. Von 10 Uhr Vormittags ab arbeiteten Seine Majestät der Kaiser und König mik dem Chef des Militärkabinets, General von Hahnke.

Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsiß des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zusammen.

Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest Graf von Leyden

ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandischaft wieder übernommen.

Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Arcona“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Becker, heute in Hongkong angekommen.

Sigmaringen, 30. Dezember. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Ferdinand von Rumänien sind heute von hier nach Bukarest abgereist.

Württemberg.

Seine Majestät der König empfing vorgestern den japa— nischen Gesandten in Berlin Vicomte Aoki, welcher Allerhöchst⸗ demselben im Auftrage des Kaisers von Japan die Insignien des Chrysanthemum⸗Ordens überreichte, und dessen beide Be⸗ gleiter, den Militär⸗Attaché, Oberst-Lieutenant Tamura und den Legations⸗Sekretär Miyaoka. Dieselben hatten hierauf die Ehre, auch von Ihrer Majestät der Königin empfangen zu werden. Abends fand im Königlichen Residenzschloß Galatafel statt, zu welcher der japanische Gesandte mit seinen Begleitern geladen war.

Baden.

Der Landtag ist zu einer außerordentlichen Session auf den 12. Januar einberufen worden. Die ein⸗ zige Vorlage, die dem Landtage von seiten der Regierung in dieser Session zugehen wird, hat, wie die „Karlsr. Jig.“ erfährt, die Umwandlung der vierprozentigen Staats— schuldverschreibungen, in dreieinhalbprozentige zum Gegenstand. . die Dauer dieser außerordentlichen Session sind von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog zum Präsidenten der Ersten Kammer Seine Groß— herzogliche Hoheit der Prinz Wilhelm, zum Ersten Vize— Präͤsidenten Freiherr von Boödman und zum Zweiten Vize⸗ Präsidenten der Geheime Kommerzien⸗Rath Difsené ernannt worden.

Sach sen⸗Meiningen.

Unter den dem Landtage vorgestern zugegangenen Vor— lagen befinden sich, der ‚Magdeb. Itg.“ zufolge, der Etat für die Jahre 1897, 1898 und 18599 und der Entwurf einer neuen Gemeindeordnung.

Oesterreich⸗Ungarn.

Der Minister des Aeußern e, . chowski hat sich heute früh nach Lemberg begeben und gedenkt am Sonnabend wieder nach Wien zurückzukehren.

Der ö Landtag nahm gestern in seiner Vormittagssitzung nach längerer Debatte ein drei⸗ monatiges Budgetprovisorium sowie ein . an, welches die Stadt Wien zur Aufnahme einer schwebenden Schuld von 5 Millionen Gulden zum Bau von städtischen Gaswerken ermächtigt. In der Abendsitzung brachte der Abg. Kolisko einen Antrag ein auf Erlaß eines Landesgesetzes, durch welches die deutsche

Sprache für die alleinige Unterrichtssprache in den Volks⸗ und ö erklärt wird. Der Land⸗ marschall Graf von Abensberg⸗Traun theilte sodann mit, daß durch das Entgegenkommen der Regierung eine dauernde Tagung des Landtages ermöglicht worden sei; er werde den Tag der nächsten Sitzung den Abgeordneten schriftlich bekannt geben. . che Landtag lehnte gestern mit überwiegender Mehrheit den Antrag, eine . an den Kaiser zu richten, ab und nahm darauf ein dreimonatiges Budgetprovisorium an. Von den Polen und Ruthenen wurden getrennte Anträge auf, Einführung direkter und geheimer Landtags⸗ wahlen eingebracht. Der Landtag wurde sodann vertagt. Der steir is . Landtagznahm einstimmig den Antrag an: der Landesautschuß solle beauftragt werden, noch in dieser Session ein Gesetz, betreffend die Einführung geheimer Landtagswahlen, vorzulegen und die Frage der Er⸗ weiterung des Stimmrechts in Erwägung zu ziehen.

Der Altczeche Srb hat, wie „W. T. B.“ berichtet, die Wahl zum Bürgermeister von Prag abgelehnt, da zwischen den Altczechen und den Jungezechen ein neues Kompromiß geschlossen sei, nach welchem der Jungczeche Podlipny als gemeinsamer Bürgermeister⸗Kandidat aufgestellt wurde, während die beiden Vize⸗Bürgermeister⸗Mandate den Altczechen zufielen. Gestern wurde Srbh demgemäß ein⸗ . zum Ersten Vize⸗Bürgermeister gewählt. Die Wahl es Buͤrgermeisters findet am Sonnabend statt.

Italien.

Der König und die Königin empfingen gestern Abend um 10 Uhr im Quirinal in feierlicher Audienz die Mitglieder des diplomatischen Korps, welche ihre Neujahrsglück— wünsche darbrachten. Eine Rede wurde nicht gehalten. Nach dem Empfang fand Cerele statt.

Der Papst empfing gestern den preußischen Gesandten von Bülow, um dessen Glückwünsche zum neuen Jahre ent⸗ gegenzunehmen.

Spanien.

Sagasta hat sich, wie ‚W. T. B.“ meldet, in einer in der Presse veröffentlichten Unterredung für eine diplomatische Aktion und die Vornahme von Reformen auf Cuba ausge⸗ sprochen und die Meinung ausgedrückt, daß die Rückberufung des ö. Weyler den nutzlosen Opfern ein Ende machen würde.

Schweiz.

In Betreff des von der französischen und der venezolanischen Regierung dem Bundes-Präsidenten zur schiedsgerichtlichen Entscheid ung vorgelegten Ent— schädigungsanspruchs des Franzosen Fabiani gegen Venezuela wegen Rechtsverweigerung seitens der venezolanischen Gerichte hat, dem W. T. B.“ zufolge, der Bundes⸗Präsident ent⸗ schieden, daß eine Rechtsverweigerung vorliege und der Staat Venezuela entich idig g ge icht sei. Die Entschädigungs⸗ summe wurde auf 4300 000 Fr. festgesetzt. Beansprucht waren etwa 50 Millionen.

Türkei.

Der Unter⸗Staatssekretär in der Hauptverwaltung der indirekten Steuern Bertram ,,. ist zum interi⸗ mistischen Unter⸗Staatssekretãr im Finanz—⸗ Ministerium ernannt worden. Dem,,W. T. B.“ zufolge hat diese Ernennung in den Finanzkreisen Konstantinopels einen guten Eindruck gemacht. Constantin Karatheodory, ein Grieche, und der Direktor des Konsularbureaus Diran Dadian, ein Armenier, sind zu Mitgliedern der neu ge— . Kommission für die Auswahl von Beamten ernannt worden.

Gestern fand eine Konferenz der Botschafter statt.

Je drei Generalstabsoffiziere sind an die grie⸗ chische und bulgarische Grenze abgegangen zur Durch⸗ führung der Maßregeln gegen den Eintritt von Banden.

Das ökumenische Patriarchat hat beschlossen, einen Exarchen nach Saloniki zur Untersuchung der Differenzen der Kirchengemeinde mit dem Metropoliten zu entsenden.

Leontjew und der Sekretär des Negus Menelik Ato Josif sind mit einem aus 6 Personen bestehenden Gefolge in Konstantinopel eingetroffen. Dieselben überbringen dem Negus Geschenke des Kaisers von Rußland. Die Gesandtschaft wurde von dem Flügel⸗Adjutanten des Sultans Achmed Pascha begrüßt und in Kaiserlichen Wagen in ein Hotel geführt, wo sie auf, Kosten des Sultans Wohnung nimmt. Am 8. Januar wird sie nach Alexandrien abreisen.

Bulgarien.

Der seit einiger Zeit in Sofia weilende britische kom—

merzielle Attaché Oberst Law und der dortige diplomatische Agent Elliot sind, wie „W. T. B.“ erfährt, für die Ver⸗ handlungen wegen Abschlusses eines Handelsvertrages zwischen Großbritannien und Bulgarien abgeordnet worden. Es heißt, England habe vorgeschlagen, den Vertrag nach dem Muster desjenigen mit Oesterreich⸗Ungarn abzuschließen, jedoch mit gewissen tarifarischen Abänderungen, und den Wunsch ö daß der Abschluß des Vertrages vor dem 1. resp. 13. Januar 1897 erfolge. In dem Prozeß gegen die Mörder Stambulow's ist gestern Nachmittag das Urtheil verkündet worden. Das⸗ selbe erklärt Boni Georgiew, der der direkten Betheiligung an der Ermordung Stambulow's bezichtigt war, für nicht schuldig, erkennt dagegen Tüfektschiew für schuldig, Waffen geliefert zu haben, und Atzow der Beihilfe zum Verbrechen durch Stellung eines Wagens für schuldig. Der Gerichtshof sprach demgemäß Boni Gheorgiew frei und verurtheilte Tüfektschiew und Atzow zu je drei Jahren einfacher Gefängniß⸗ haft, von denen drei Monate auf die Untersuchungshaft an⸗ gerechnet werden.

Amerika.

Das republikanische Caucus-Comits hat eine Bill ausgearbeitet, durch welche der Präsident der Vereinigten Staaten ermächtigt werden soll, zu jeder zukünftigen Konferenz zwecks Wiederherstellung der Doppelwährung Delegirte zu ernennen.

Asien.

Aus Bombay erfährt „W. T. B.“, es verlaute daselbst, he n . habe 3 Regimenter von Asmar nach einem 15 Meilen weiter südlich gelegenen Punkte im Mohmand⸗ Lande entsandt. Man glaube, der Schritt sei durch die An⸗ nahme veranlaßt, daß Streitigkeiten . den . und dem Khan von Nawagal auf der britischen Seite der Grenze bevorfländen.

Einer Meldung aus Mani la zufolge hat eine ani sch

Tiuppenabtheilung von 150 Mann bei Pinan eine bebeutende Zahl Aufständischer bla n, von denen 360 getödtet und ,, wurden. Die Spanier hatten nur vier Ver— wundete.

Afrika.

Cecil Rhodes ist, wie das ,Reuter'sche Bureau“ meldet, estern in Kapstadt eingetroffen und von elner großen Menschenmenge empfangen worden.

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Ham burg berichtet das „Wolff'sche Bureau“ zum Aus; stande der Hafenarbeiter: Gestern lagen im Hafen 2536 Schiffe, davon waren 2096 mit 488 Gaͤngen in Arbeit, fodaß nur auf 30 Schiffen nicht gearbeitet wurde. Von diesen Schiffen lagen an den Quais 88, auf denen mit 1360 Leulen an 181 Krähnen gearbeitet wurde. In den Quaieschuppen waren 372 alte und 1606 neue , ,. beschäftigt. Das Seemannzamt musterte gestern 80 See— eute an.

In. Otten sen haben, einer Mittheilung des Vorwärts“ zu⸗ folge, sämmtliche Zwicker der Schuhfabrik von S§. A. F. Tieck die Arbeit eingestellt.

Aus Berlin berichtet die Berliner Volks. Ztg.“: Die Arbeit; geber der Bau berufe beabsichtigen, Maßnabmen zu treffen, um einer Lohnbewegung der Maurer, a nn u. s. w. im kommenden Frühjahre vorzubeugen. Sie wollen die ö des Neunstunden⸗ tages im Baugewerbe zurückweisen. Auch die AÄrbeitsvermittelung, welche die Arbeiter vollständig in ihre Hände zu bekommen trachten, soll von den Arbeitgebern neu geregelt werden.

Kunst und Wissenschaft.

Einen Wettbewerb um Entwürfe zu einem Plakat bat der Verein für deutsches Kunstgewerbe auf Veranlaffung der . Jünger u. Gebhardt, Parfümeriesabrik in Berlin, für seine Mitglieder, deren Mitarbeiter und alle in Berlin und feinen Vororten wohnenden Künstler, Kunsthandwerker und sonstigen Fachleute ausge⸗ schrieben. Ausgesetzt sind ein erster Preis von 5 Y, ein zweiter Preis von 400 6 und ein dritter Preis von zoo S Einlieferungs— termin ist der 15. Februar 1897. Die näheren Bedingungen sind ke 9. . des Vereins, W. Wilhelmstr. 44, Hof part., zu erhalten.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Der Gesundheitsstand in Berlin war in der Woche vom 13. bis 19. Dezember ein günstiger und die Sterblichkeit eine geringe lvon ie 1069 Finwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 16.3. Unter den Todesursachen blieben akute Entzündungen der Athmungs⸗ argane vorherrschend, doch war der Verlauf ein milderer; auch Erkrankungen an Grippe wurden häufig beobachtet und Todesfälle an Grippe in gleich großer Zahl wie in der Vorwoche (6) gemeldet. Das. Vorkommen von akuten Darmkrankheiten blieb ein beschränktegz, die Zahl der durch dieselben bedingten Todes fälle sank auf 20 svon 26). Die Betheiligung des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war eine geringe; von je 10 005 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, 31 Säuglinge. Das Vorkommen der Infektions krankheiten war im allgemeinen ein selteneres als in der Vorwoche. Erkrankungen an Masern und arlach kamen seltener, an Diphtherie etwas häufiger zur Anzeige als in der Vorwoche, und zwar gelangten Erkrankungen an Masern aus dem Stralauer Viertel und aus der jenseitigen Luisenstadt, an Diphtherie aus der jenseitigen Luisenstadt, der Rosenthaler und Oranienburger Vor— stadt am zahlreichsten zur Meldung, während Erkrankungen an Scharlach in keinem Stadttheile in nennenswerther Zahl auftraten. Erkran—⸗ kungen an Unterleibstyphus blieben selten. Erkrankungen an Kind- bettfieber wurden 9 bekannt. Erkrankungen an Keuchhusten waren häufig, die Zahl der durch sie veranlaßten Sterbefälle sank jedoch etwas lauf 7). Rheumatische Beschwerden aller Art zeigten in ihrem Vor⸗ kommen im Vergleich mit der Vorwoche keine wesentliche Veränderung, während rosengrtige Entzündungen des Zellgewebes der Haut in etwaz gesteigerter Zahl zur ärztlichen Behandlung kamen.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 30. d. M. gestellt 13339, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 29. d. M. gestellt 515, nicht recht⸗

zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs-⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am 30. Dezember das Grundstück Beusselstraße 43, dem Maurer⸗ meister Rob. Broeß ke zu D. Wilmersdorf gehörig, zur Ver steigerung; Flächenraum 5,27 a; Nutzungsweith 6630 MS; Meist⸗ bietender blieb der Kaufmann Johann Rieger, Beusselstraße 43, mjt dem Gebot von 118000 S4 Aufgehoben wurde das Ver⸗ fahren der Zwangzversteigerung wegen des Grundstücks Proskauer⸗ straße 35, dem Zimmermeister August Rudolph gehörig. .

Beim Köntglichen Amtsgericht II Beriin wurde in der Malchow⸗Blankenburg'schen Zwangsversteigerungssache, be⸗ treffend das Grundstück D. Wilmersdorf Band 6 Blatt Nr. 206, der Termin zur Zwangsversteigerung vom 14 Janugr 1897 auf den 9. März 1857, Vormittags 16 Uhr, verlegt. Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird am 13. März 1897, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Berlin, 30. Dezember. Marktpreise nach Exmittelungen dez Königlichen Polizei- Präsidiumßs. (Höchste und niedrigste Preise. ) Per 100 kg für: Richtstroh 4,66 MS; 4.32 46. Heu 7,40 46; 4 20 4. Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 S; 20, 00 . Epeisebohnen. weiße 50, 00 υς; 25, 00 s. Linsen 60,00 S6; 25,00 M. Kartoffeln 6, 00 MS; 4,00 u. Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 M; 1,10 4. dito Bauchfleisch 1 kg l, 20 ; 0, 90 υι. Schweinefleisch 1 kg L590 M; 1,00 M. Kalbfleisch 1 kg 1,60 Æ ; 1600 A4. Hammel fleisch 1 kg 1,50 M; O, 99 S. Butter 1 kg 260 4A ; 2,00 6. Eier 60 Stück 6,090 M6; 2,60 ƽ. Karpfen J kg 2, 0 4A; 1,20 4. Aale 1 kg 2, 40 M; 1,20 S6. Zander 1 kg 2,40 AM; 100 4.

kg 1,60 M; 1,00 AM. Barsche 1 kg 1,60 A; 6, Soo 4. kg 240 4A; 11,20 S. Bleie 1g 1,540 M; O, 60 . Krebse 60 Stück 12,00 MS; 2, 00 A.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtpviehm arkt vom 30. Dezember 1896. Auftrieb und Markt⸗ . nach Schlachtgewicht mit Autznahme der Schweine, welche nach

ebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 1803 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 116-122 , II. Qualitat 100 - 110 4A, III. Qualität 84- 91 S, JV. Qualität 72— 50 M Schweine. Auftrieb 7114 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 100 ½ς, Landschweine: a. gute 26 98 A, b. geringere go— 54 ½p6t0, Galizier , chte Ungarn —— „MS bei 200, Tara. Bakonyer 4 bei R Tara pro Stũck. Kälber. Auftrieb 1593 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,24 - 1,28 M, IJ. Qualität 1, 16— 14,22 S, III. Qualttät (, 96 - 1,4 Schafe. Auftrieb 3671 Stück. (Durchschnittspreis für 1 Rg.) J. Qualität 0, M46 1,06 4A, II. Qualität O, 88 - 0, 97 S, III. Qualität A4

In einer Versammlung von Interessenten der Berliner Produktenbörse, welche gestern auf Veranlassung des Vorstandes der Frelen Vereinigung der Berliner Produktenbörse stattfand, wurde ein Antrag des Kommerzien⸗-Raths Schütt angenom men, in welchem es u. a. heißt; Die Mitglieder der Berliner Produktenbörse beschließen, die k aufzugeben und vom 2. Januar nächsten Jahres ab die Börsenräume zum Zwecke von Abschlüssen in Getreide und Mühlen fabrikaten nicht mehr zu betreten. Ein zweiter Beschluß betraut den Vorstand der Freien Vereinigung der Berliner Produktenbörse mit den weiteren vorbereitenden Schritten, die für die gedeihliche Entwicke⸗ lung des Berliner Produktenmarkts erforderlich werden.

Aus Rio de Janeiro melden die Londoner „Finaneial News“ vom 30. Dezember, daß durch Regierungserlaß die Aus—⸗ führungsbestimmungen zu dem am H. d. M. von der Deputirten⸗ kammer angenommenen Gesetze, betreffend die Einlösung des Papiergeldes und die Verpachtung der Staatsbahnen, veröffent- licht wurden. Danach sollen zwei Brittel des aus der, Verpachtung der Bahnen erzielten Ertrags zur Einlösung des Papiergeldes und der Rest zur Tilgung der auswärtigen Schuld verwendet werden.

Stettin, 30. Dejember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weijen geschäfttlos, loko 163. Roggen geschäftslos, loko =, per Dezember —. Pommerscher Hafer loko 128- 133. Rüböl loko unverändert, per Dezember Hö, 20, Per April⸗Mai 55,00. Spiritus unverändert, loko mit 70 M Kon sumsteuer 3620. Petroleum soko =.

31. Dejember. (W. T. B.) Die hiesigen Spiritus händler beschlossen in einer heute e abgehaltenen General⸗ versammlung, vom 2. Januar 1897 ab der Börse fernzubleiben.

Breslau, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Breg⸗ lauer Diskontobank 117 30, Breslauer Wechslerbank 104350, Kredit altien ==, Schles. Bankverein 133,55, Bregl. Spritfbr. 153, H Donner? mark 160 00, Bresl. elektr. Straßenbahn Kattowitzer 160,25, Oberschl. Eis. 91,5, Caro Hegenscheidt Akt. 133,65. Oberschl. P. 3. 137.50, Opp. Zement 155,15, Giesel Zem. 127,75, L. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Zement 200,00, Schl. Zinkh.⸗A. 210,950, Laurahũtte 161,90, Bresl. Oelfbr. 102,50.

Getreide und Produktenmar kt. Spiritus per 1001 10000 exkl. 50 S Verbrauchsabgaben pr. Dezember 54, 40 Gd., do. do. 70 60 Verbrauch gabdaben vr. Dezember 34,90 Gd.

Magdeburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 0 —. Kornzucker exkl. 88o / Rendem. 75 9, 990. Nachprodukte exkl. 750,0. Rendement 7, 15 7,75. Rubig. Brotraffinade 1 23,50. Brotraffinade II 23,25. Gem. Raffinade mit Faß 23,25 2400. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg pr. Dejembe; g. 10 God., 9g, 15. Br., pr. Januar R.5 bez, g, 17 Br., pr. ,, , Pr. April Mai 9,47. Gd. , 9,50 Br., pr. Juli 9, 724 Gd., 9,7 x.

Frankfurt a. M., 30. Dejember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20.3365, Pariser do. S0, 8090, Wiener do. 169,57, zoo Reichs. A. 38,50, Unif. Egypter 105, 0, Italiener 91,30, zoo port. Anl. 26, 90, S oo amort. Rim. 100,30, 45 russ. Konsols 103,10, 459 Ruff. 1894 66,70, 4 o Spanier 6030, Mainzer 118,90, Mittelmeerb. 97, 0, Darmstädter 158,20, Diskont Komm. 211,70, Mitteld. Kredit 114,90, Oest. Kreditakt. 3195, Oest. Ung. Bani 300. 00, Reichsbank 160.330, Laurahütte 162, 00, Westeregeln 181,00, Höchfter Farbwerke 450, 00, Privatdiskont 43.

Gffekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien 3203, Gotthardbahn 168,20, Diskonto⸗ Komm. 211,70, Laurahütte 163,90, Portugiesen —, Schweizer Nordostbahn 134,60, Italien. Meridionaux 12800, Mexikaner 94,75. Italiener 9l, 30.

Köln, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Rübsl loko 6200, vr. Mai 58,30.

Leipiig, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 3 0/9 Sächsische Rente 9, 60, 3 os do. Anleihe 101,20, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 100,50, Mansfelder Kuxe 763, 60, Leipziger Kredit, anstalt · Aft ien 216,50, Kredit! u. Sparbank zu e if 120, 00, Lehpziger Bankaktien 180, 65, Leipziger Hypothekenbank 139.50, Sächsische Bankaktien 124,00, Sächsische Boden Kreditanftali 118,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 182,00, e Kammgernspinnerei⸗ Altien —w—, Kamm garnspinnerei Stöhr u. Co. 207, 0, Wernhausener Kammgarnspinnerei 90,50, Alten⸗ burger Aktienbrauerei 236, 50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 106 50, „Ketten Deutsche Elbschiffahrts⸗ Aktien 73,75, Große Leipziger Straßen⸗ bahn 19450, Leipziger Elektrische Straßenb. 154,90, Thüringlsche Gagge ell scha fte. Altlen 206 60. Deutsche Spitzenfabest 274 M0, Venn ziger Elektrizitãtswerke 136,75, Böhmische Nordbahn⸗Aktien 182,00.

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Januar 3, 12 M, pr. ,. 3,125 Æ, pr. März 3,129 4, Er. April 3,125 AÆ. pr. Mai 3,12 Je, pr. Juni 3,15 M, pr. Juli 3,15 „„, pr. August 3,179 1, vr. September 3,17 4, pr.

tober 3,17. ,. vr. November 3,178 M, Fr. Dezbr. 3, 1746 40 Umsatz 20 006. Ruhig.

Bremen, 30. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Still. Loko 5,85 Br. . Petroleum. Loko Schmalů ruhig. Wilcor 2? 9, Armour shield A4 8, Gudahy 23 . Choice Grocery 23 8, White label 28 5, Fair⸗ banks Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 23 3, Dezember Januar 2 5. Neis ruhig. Kaffee fest. Baumwolle anziehend. Upland middl. loko 378 3. Taback, 200 Packen Porto- rico, 298 Seronen Carmen, 54 Packen Türkei.

Kurse des Gffekten⸗Nakler⸗Vereing. 5 oυάγ˖ Nord—⸗ deutsche Wollkämmerei und Kammgatnspinnerei Altien 174 Br., oM Norddeutsche Lloyd ⸗Attien 111 Gd., Bremer Wollkämmerei 3007 Gd.

Hamburg, 530. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Commerzb. 130,35, Braf. Bk. f. D. 167, 00, Lübeck. Büch. 150,00, A-C. Guano W. 74420, Privatdiskont 43, Hamb. Packetf. 135,30, Nordd. Lloyd 112,50. Trust Dynam. 18500, Zo /g H. Staatsanl. 97.10, zlo n do. Staatsr. 105,50, Vereinsbank 152,25, Hamburger Wechsler⸗

bank 130,00.

Abendbörse. Kredit 320,4). Geschäftslos.

Getreidemarkt. Weizen loko fest, holfsteinischer loko 1I73— 176. Roggen loko fest, mecklenburger loko 154— 136, ruffischer loko sest, 93 96. Mais 98— 99. Hafer fest,

e fest. Rüböl ruhig, lolo 58 Br. Spiritus (unverz. fest, pr. Dezember ⸗Januar 185 Br., pr. Januar⸗Februar 183 Br., vr. Februar ⸗März 185 Br., pr. April⸗Maß 183 Br. Kaffee e enfant 2600 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loko 5 s

Kaffee. nn ät Good average Santos pr.

ber —, pr. März bl, pr. Mai 52, pr. September 5231.

Ruhig. Zuckermarkt. 4 Rüben ,

L. Produkt B S8 o / Rendement neue Usance, frei an Bord

Hamburg pr. Dezember 9, 16, pr. Januar 9174, vr. Februar 9.273, pr. März 9, 374, vr. Mat g. 55, pr. Juli 9.75. Behauptet.

. 30. Dezember. (W. T. B.) Der Senat hat heute den Ersten Sekretär der Deputation für Handel und Schiffahrt Gustap Jakob Kirchenpauer mit der ,, Wahr nehmung der Geschäfte eines Staatskommissar '' bei der hiesigen Börse beauftragt.

Wien, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Desterreichische 4izo / Papterrente 101, 5b, Oesterreichische Silberrente 101,70, do. Goldr. 123, 90 do. Kronen. 160, 99,6, Ungarische Golbrente 12355. do. Kron. Ai. SJ 33, Desterreichlsche Sher Loose 144,50, ien , Laänderban . ö CH, Destr. Kredit. 76, Ho Unlonbank 298,00, Ungar. Kreditb. 415, 00, Wiener Bl. V. 259,50. Westbh. —— do. Nordbahn 273.00, Buschtiehrader hab, 00, Bruxer 26200, albahn 275,50. Ferd. Nordbahn 3445, Dest. Staatsb. 363,75, Lemb. Czer. 290,50, Lombarden 92,900, Rorhweflb. 76 eG, Parbubitzer 14 09, Alp. Montan. zö, 6, Amfterdam 9g9, 15, Dtsch. 3 b8, S2, Lond. s. 119,90, Pariser do. 7.55, Napoleong 5, Sz, Martnofen 6s si, Ruff. Bankn. 7.

.

Getreidemarkt. Weizen vr. Frühjahr 3, * God. 8,77 Br, pr. Mai⸗Juni Gd., Br. *g pr. Frühlahr J. 32 Gd. 734 Br., pr. Mig. Jun Br, Gh, Mäiz br. Man. Jun 4,27 Gd. 4.29 Br. Hafer pr. Frübjahr 6.59 Gd. 6,41 Br.

31. Dezember. (W. T. B.) est.

415.25, Oesterr. Kredit Aktien 375,10, Fronzosen z65, 25, Lombarden 92.50, Elbethalbahn 276,50, Desterreichtsche Papierrente 101,60, do /o Ungar. Goldrente 122, 60, Desterr. Kronen,. Anleihe 100,30, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99, 35 Narknoten 58, 89, Napoleong Bankverein 259 50, Tabak. Attien —, Länderbank 250,50, Suschtie⸗ rader Litt. B. Aktien 547, 00, Türkische Loose bl690 Brürer —.

Wien, 30. Dezember. (W. T. B.) Die Plenarversammlung der Mitglieder des Eisenkartells hat vollständige Einigung erzielt. ie neuen Verträge für die einzelnen Kartellverbände sind auf 5 Jahre abgeschlossen.

Pe st, 30. Dezember. (W. T. B.) Produktenmark t. Wehen lolo steigend, pr. Frühlahr 841 Gd. 8.4 Br. Roggen pr. l iah 633 Gd., 6. ä Br. Hafer vr. Frühjahr 5.38 Gö., gh6 Gr.

ais pr. Mai-Junt 3,92 Gd., 3.94 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 11,45 Gd. , 11,55 Br.

London, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 245/o Kons. 1119/18, Preuß. 45/0 Kons. —, Ital. bo g Rente 9284, 485, Ih er Ruff. 2. S. 1033, Konvert. Türken 261, K /g Spanier 665, z o/ Egypt. 1009, 4 /o unif. do. 10944, 40 /9 Trib.⸗ Anl. 95, 609 kons. Mex. g6z, Neue 93 er Mexik. 924, Ottomanbank 114, De Beers neue 293, Rio Tinto 256, 3950/9 Rupees 635, 6o/9 fund. Arg. A. 831, H oso Arg. Goldanl. 84 44 Cοo äuß. do. 3. 6 / 9 Reichs. Anl. M74, Brasil. gh er Anl. S5, Plaz diskont 33, Silber 253, oo Ghincfen Fhz, Anatolier S6.

In die Bank flossen 64 009 Pfd., Sterl, .

Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten ruhig, aber fest, Mais P sh. höher seit Montag. Von schwimmendem Getreide Weizen stramm, aber ruhig, ca. 16000 Quarterg, Kali⸗ fornier per Januar-⸗Februgr zu 36 sh. gehandelt; Gerste geschäftslos, für gemischten amerikanischen Mais besserer Begehr.

86 Japazucker 115 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 9g ruhig. Chile ⸗Kupfer 493, pr. 3 Monat 50.

Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Amerikaner is höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Willig. Dezember⸗Januar 356 / g 357/69 Käuferpreis, Januar⸗Februar zs / . = 356 /e, Verkäuferpreit, Februar März 3öö / e / g do,, März- April 385. üs do, April ⸗Mai Zis / eg do., Mai- Juni 3s / g 351 /e do., Juni-Juli 35 / e Käuferpreis, Juli, August 6 / . Verkäufer⸗ preis, August⸗September 356 / . 35 / g d. Käuferpreig. 3

ffijzielle Notierungen. Ameriean good ordin. 32, do. low middling 32 /z2, do. middling . do. good middling 4*/an, do. middling fair 4, Pernam fair 45, do. good fair 4F, Ceara fair 45/iz, do. good fair 45/1, Egyptian brown fair 54, do. good fair 54, do. good bu is, Peru rough good fair 66, do. good 65/is, do. fine 7, do. moder, rough fair 54, do. good fair ot, do. good his / if, do. smooth fair 43, do. good fair 490 /is, M. G. Broach good 3, do. fine 3is / is, Dhollerah good 3üsis, do. fully good 39Y / ig, do. fine Zi / is, Domra good 34, do. fully good 33, do. fine 3, Seinde fully good 2s / is, do. fine 33 / is, Bengal fully good 2is / ig, do. fine 38 / is. , .

Glasgow, 30. Dezember. (W. T. B. Rohei sen. Mixed numbers warrants 48 sh. 75 d. Stetig. (Schluß) Mixed numberg warrants 48 sh. 85 d. Warrants Middlesborough III 40 sh. 9 d.

Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Auf dem Minenmarkt waren die Kurse bei lebhaften Umsätzen vielfach höher, Kupfer-Aktien belebt, Renten ruhig, doch gut behauptet, Spanier ein wenig schwächer.

(Schluß⸗Kurse.) zo / amort. Rente 101,69, 3 0 / Rente 102,45, Italienische Ho / Rente 93,30, 40/0 ungar. Goldrente —— . 4960 Russen 89 —, 30/9 Russen 1881 93,60, 4 unffizierte Gghyt. —, 400 spanische äußere Anleihe 603, B. ottomane 532, 00, B. d. Paris 814,00. Debeerg 74400, Credit foncier bb, 00, Gen,, S0, 0, Meridional⸗A. 641,00, Rio Tinto⸗A. 646,00, uezkanal⸗A. 3358, Crsd. Lyonn. 763,090, Banque de France Tab. Ottom. 31400, Wchs. a. dt. Pl. 1223, London Woh. F. 25,214, Cheq. 4. London 25,223, Wch. Amst. k. 206,25, do. Wien k. 208,12, do. Madrid k. 395, 00, Wch. a. Italien 4, Portugiesen 25, 25, Portug. Taback⸗Obl. 476, 09, 4 o, 94 er Russ. —, Prwatdie kont Io /o Ruf. A. —, 30g Hkuffen neue . 6.

Getreidemarkt. (Schlußbericht. . Weizen ruhig, pr. Dezember 21,95, pr. Januar 22,10, pr. Januar⸗April 22,45, pr. Maͤrz · Juni 23, 10. den ruhig, pr. Dezember 14,59, pr. März Juni 14,500. Mehl ruhig. pr. Dezember 46, Sb, pr. Januar 47,26, pr. Januar⸗April 47, »5, pr. März ⸗Juni 48,85. Rübsöl ruhig. vr. Dezember 56t, pr. Januar 6, pr. Januar ⸗Aprll 56k, Pr. Mai-August 578. Spiritus ruhig, pr. Dezember 31, pr. Januar 321, pr. Januar⸗April 324, pr. Mai. August 333.

Rohjuder (Schluß) ruhig, 8806/0 loko 241 à 25. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, 190 Kg, vr. Dejember 263, pr. Januar 263, pr. Januar ⸗April 27, pr. März ⸗Juni 271.

St. Petersburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,45, do. Amsterdm —, do. Berlin —, do. Paris 37,25, 469 Staatsrente von 1854 99, 40,½ Goldanleihe von 9a 6. Ser. 155, 4 9,½ Gold⸗Anl. von 1894 —, 41 , Bodenkr.“⸗Pfandbr. 1665, St. Petersburger Diskontobank 734. St. Petershurger Intern. Bank —, do. J. Emisston 662. Russ. Bank für auswärtigen Handel 4771, Warschauer Kommerzbank 504.

Mailand, 390. Deiember. (W. T. B.) Italienische 5 / Rente 97,75, Mittelmeerbahn 22, 09, Moridionaux 674,00, Wechsel auf Parig 104,80, Wechsel auf Berlin 129, 89, Banca d'Italia 733.

Florenz, 30. Dezember. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Gisenbahn betrug in der 35. Dekade vom 11. biz 20. Dez mber 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme 3 254 489 (4 604 974) Lire. Seit 1. Januar 1896 95 222 bꝰb ( 1750777) Lire. Im k. betrug die Einnahme seit 1. Januar 1896

i

7 426748 (4 2712 re.

Am ster dam, 30. Dejember, (W. T. B.). (Schluß ⸗Kurse. 94 er Russen (6. Em.) 100, 4 Russen v. 1894 633, Konv. Türken 204, 30/0 holl. Anl. 883, 5 o/o Transv.-Obl. 1 er —, 6060 Trang vaal 2314, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 9, 30, Russische Zoll⸗ kupons 1918. ;

Getreidemarkt. Weizen auf Termine höher, do. pr. März 192, 90, do. pr. Mai 191,00. Roggen solo still, do, auf Termine behauptet, do. pr. März 111, do. pr. Mai 113. Rüböl loko 30, do. vr. Mai 288, do. pr. Herbst ö

Java⸗Kaffee good ordinary 50. Bancazinn 351.

tn ,,. . , . *r * 2 1 Schlußbericht. affiniertes Type we oko ez. u. Br., Pr. 8. g * pr. Januar 185 Br., pr. Januar⸗März 183 Br. Fest. Schmalj per Dezember 505, Margarine —.

Wasbington, 30. Dezember. (W. T. B.) Die von dem Ausschuß für Mittel und Wege geführten Erhebungen, betreffend die Zollbestim mungen für Zucher, ergaben einen scharfen Gegensatz widerstreitender Interessen. Die Rohzuckerinteressenten verlangten höhere Zölle auf alle Zuckersorten, während die Raffineure hohe Zölle für raffinierten Zucker, besonders solchen aus Ausfuhrprämien zahlenden Ländern, aber niedrige Zölle auf Rohzucker forderten.

New York, 30. Dezember. T. B). Die Börse er⸗ öffnete träge und blieb so bis zum Schluß. Der Umsatz in Aktien betrug ib God Stck ;

eizen eröffnete schwach und gab im Preise nach während des ganzen Börsenverlaufs infolge von Realisierungen, matten Kabel meldungen, geringem Exportbegehr und auf erwartete Zunahme der Ankünfte. gi He nr, des Verkehrs machten sich, nur geringe Reaktionen geltend. Maig entsprechend der Mattigkeit der Weizen märkte während des ganzen Börsenverlaufs im Preise nachgebend mit wenigen Reaktionen.

Ungarische Kredit

eferred 32 eadin

Weijen pr. Dezember 793, pr. Januar 794. Malz pr De⸗ zember 225. Schmal pr. Dezember 3.70, do. pr. Januar 3,777. Speck short elear 4,00. Pork vr. Dezember 6,50.

Wechsel auf

Rio8 de Janeiro, 30. Dezember. (W. T. B.) London 8. Buenos Aires, 30. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 182,80.

Verkehrs⸗Anstalten.

Brem en, 30. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. V. ,, ist am 28. Dez. in Perngam buco angek. SD. ‚Kaiser Wilhelm II. ist am 29. Dez. Mrgs. in New⸗ 3 angek. Pr jn. Kronprinz Friedrich Wilhekm“, v. Bra—⸗ ilien kommend, 29. Dej. Vm. in An wer pen angek. RPD. . Prinz⸗ Regent Luitpold“ 29. Dez. Vm. Reise v. Genua n. Neapel fort- esetzt. RPpD. „Oldenburg“, v. Australien kommend, 29. Dez. 'i Weser angek. .

31. Dezember. (W. T. B.) SD. Lahn“, v. New⸗York kommend, 30. Dez. Mrgs. von Southampton die Reise nach Bremen fortges; überbringt 194 Passagiere und volle Ladung. . Wir il 29. Dez. Mittags v. New⸗Nork n. d. Weser abgeg. PD. Weimar? 29. Dez. Mittags von Baltimore n. d. Weser abgeg. Rp. Friedrich der Große“, nach Australien bestimmt, 29. Dez. Nachm. in Albany angek. SD. „Spree“, nach New⸗ Vork hestimmt, 30. Dez. Vorm. Do ver passiert. PD. Bonn“ hat 29. Dej. Reise v. Bahia n. Antwerpen fortgesetzt. PD. Karlsruhe“ v. New. Jork 30. Dez. Nachm. auf der Weser angek. D. ‚John Fothergill“ hat 30. Dez. Vorm. Reise v. Antwerpen nach La Plata fortgesetzt. -

Wien, 30. Dezember. (W. T. B.) Der Präsident der Prager

Handelskammer hat, wie die Blätter melden, mit Rücksicht auf die

im nächsten Frühjahr beginnende Kanalisierung der Wasserftraße Prag —Aussig die Gründung eines Dampfschiffahrts-⸗Unter⸗ nehmens Prag Hamburg angeregt.

London, 30. Dejember. (W. T. B.) Der e, , Harlech⸗Castle“ hat am Dienstag auf der Heimreise Madeira passiert. Der Union Dampfer Tartar“ ist am Mittwoch auf der Heimreise von Madeira abgegangen. ;

Rotterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Holland⸗ Amerika⸗Linie. Der Dampfer Am sterdam ist heute Vorm. von Rotterdam und der Dampfer Werkendam“ gestern Vorm. von New-⸗JYork abgegangen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernh ause geht morgen auf Allerhöchsten Befehl C. M. von Weber's Oper „Der Freischütz' unter Kapell⸗ meister Dr. Muck's Leitung in Scene. Die Besetzung ist folgende: Ottokar: Herr Bulß; Kung? Herr Krolop; Agathe: Fräulein . Aennchen: Fräulein Dietrich; Caspar: Herr Mödlinger;

ax: Herr Sommer; Kilian: Herr Krasa; Eremit: Herr Betz; Brautjungfern: die Damen Rothauser, Weitz und Deppe; Samiel: Herr Schmidt. Am Sonnabend findet eine Aufführung von Hector Berlioz' Oper „Benvenuto Cellini“ statt.

Im Königlichen Schauspielhause wird am morgigen NVeujahrstage Goethe's „Faust“ (der Tragödie erster Theil) mit der Musik vom Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindpaintner in folgender Besetzung gegeben? Faust: err Matkowsky; Mephistopheles: Herr Klein; Margarethe: räulein Lindner; Valentin: Herr Purschian; Martha: Frau Schramm; Wagner: Herr Heine; Schüler: Herr Hertzer; Erdgeist: Herr Nesper; böser Geist: Frau Stollberg. —Am Sonnabend gelangt Schiller's Trauer⸗ spiel ‚Die Jungfrau von Orleans“ mit Fräulein Lindner in der Titelrolle zur Aufführung. Den Lionel spielt Herr Matkowsky, den Talbot Herr Klein, den Dunois Herr Ludwig.

Im Berliner *, am Neujahrstage Renaissance“ und am Sonnabend als 16. Abonnements Vorstellung „König Lear⸗ zur Aufführung. Am er, gebt -Kaiser Heinrich zum 15. Mal in Scene. Als Nachmittags⸗ . nn. zu volksthümlichen Preisen bleibt an allen drei Tagen , auf dem Spielplan.

Im Lessing-⸗-Theater wird morgen als Nachmittagsvorstellung zu ermäßigten Preisen Der Herr Senator“ gegeben, während am Abend der neue dreiaktige Schwank Jedem das Seinen von T. Kanzler, und Hans Fischer, in Verbindung mit dem einaktigen Lustspiel Das Oelkrüglein wiederholt wird. Am Sonnabend findet das letzte Auftreten von Georg Engels statt, und zwar in Gerhart Hauptmann's Komödie „College Crampton“.

Morgen gelangt im Neuen Theater als Nachmittags Vor⸗ stellung zu halben Preisen „Der Hüttenbesitzer⸗- zur Aufführung; am e,, den 3. Januar, Rachmittags, werden „Bocksprünge“ egeben.

e Im Theater des Westens ist der Spielplan für die ersten Tage des neuen Jahres folgendermaßen festgesetzt; Morgen, am Neujahrstage geht zum ersten Male der neue vieraktige Schwank Harakiri! von Max Kempner⸗Hochstaedt in Scene und wird am Sonnabend und am Montag wiederholt. Am Sonntag und am Dlenstag gelangt Ludwig 3 Lustspiel „Die wilde . zur Aufführung. Am Mittwoch wird Marie Barkany die Titelrolle in Sardou's Schauspiel Fedora“ spielen.

Das Programm des nächsten, Vl; Philharmonischen Konzerts unter Arthur Nikisch's Leitung und solistischer Mitwikun von Pablo de Sarasate (am 11. Januar) ist . definitiv festgesetzt und enthält: den ‚Huldigungs⸗ marsch! von Richard Wagner, das Violinkonzert von Mendels. ohn, die symphonische Dichtung ‚Tasso“ von Lisit; ferner als

ovitäten: Fr. Gernsheim's Symphonie in Bedur und Sarasate's Viva Sevilla“ für Violine und her . Das Abonnement für den II. Cyelus von fünf Konzerten, sowte der Einzelverkauf für das VI. Konzert finden bei Bote u. Bock statt.

Mannigfaltiges.

Am Neujabrs tage findet, wie in früheren Jahren, großes Wecken‘ statt. Die Spielleute der Regimenter der 2. Garde⸗ Infanterle · Brigade mit dem Mustkkorpz dez 4. Garde Regiments J. F.