1896 / 310 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

( . . . . .

e, , .

Dies kee, Tals ett des Gehehaatt. m

. etragen worden. . ist unter Nr. 17 536, wo⸗ selbst die Firma:

Benno Gersmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten burg verlegt. Der Kaufmann Eduard Wagner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: behebendez dann g r ier r g bestehendes Handelsge rmenregister Nr. ) dem Kaufmann 856 . ill zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 861 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Herlim. Sandelsregister (bo024] ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. Dezember 1896 ist am

29. Dezember 1896 Folgendes vermerkt; . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 436,

wofelbst die Handelsgesellschaft:

Julins Baswitz . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: .

Die Gesellschaft ift durch Tod des Gesell⸗ schafters Isaak Baswitz aufgelöst,

Der Raufmann Nestor Philipsborn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 001 des Firmenregisters. .

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 001 die Firma: ;

Julius Baswitz

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Nestor Philipsborn zu Berlin eingetragen worden; .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4912, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Benjamin Liebermann Co.

vermerkt steht. eingetragen .

Der Liquidator Benjamin Liebermann ist verstorben. ͤ

Alleiniger Liguidator ist der Kaufmann Alex Hirschfeld zu Berlin. .

In unser an ist unter Nr. 9810, woselbst die Handelsgesellschaft: n Ad. Ems Æ C9. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Plauen i. Vogtl. vermerkt steht, eingetragen: Die Flrma der Gesellschaft ift geändert in Ems C Israel. In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 10761, wofelbst die aufgelöste Handels gesellschaft Max Stein C Blumenreich vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14739, woselbst die Handelsgesellschaft: Liebner C Schweitzer . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen 56

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. .

Der 9. Hugo Liebner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma. Hugo Liebner fort. Vergleiche Nr. 29 00 des Firmen⸗ register.

Demnächst ist in Nr. 29 007 die Firma:

Hugo · Liebner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Liebner zu Berlin eingetragen worden. ;

In unser Gesellschaftéregister ist unter Nr. 15 365, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Rud. Fiebiger Co. mit dem Sitze zu Grünberg i. Un und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Ver Kaufmann Johann Loepthien in Grün— berg i. Schl; ist am 3. Juni 1896 als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbsft am 1. Ok⸗ tober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Ww. A. Tänzer ind:

Wittwe Amalie Tänzer, geborene Mänz, und Schlächtermeister Franz Tänzer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16713 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 2. Dezember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Oßwald C Co. sind die Kaufleute: Clemens Oßwald und Richard Hardegen, beide zu Berlin. . Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Clemens Dhwald befugt. Dies ist unter Nr. 16714 des Gesellschaftregisters , worden. n unser Firmentegister ist unter Nr. 6391, woselbst die Firma: C. A. Muth

mit dem Sitze zu Berlin und in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 9886, woselbst die Prokura des Bernhard Arnold Wolffgramm für die letztgenannte Firma vermerkt steht, ist je eingetragen; Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16568, woselbst die Firma: Waldemar Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 9965, wo⸗

unser Firmenregister unter

selbst die Firma:

Moritz Mnszkat mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, ein⸗

gen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 342, woselbst die Firma: Joseph Nenfeld mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16065 die Firma: Adolph Cohn Jr. Firmenregister ö 2 die Firma: 90

6 Ting Berlin, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Rexrlim. Sandelsregister 60025 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1896 ist am 28. Dezember 1896 in unser Gesellschaftsregister a. eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 16712.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Maschinen⸗ fabriken vorn. Gebr. Guttsmann n. Breslaner Metallgießerei Actiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Breslau mit Zweigniederlafsung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschafts vertrag datiert vom 10. November 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Maschinen⸗ fabrikation, Eisengießerei, Metallgießerei, speziell . von Brauerei ⸗Maschinen, Brauerei⸗ Bedarfsartikeln und Wassermessern, der Handel mit diesen Gegenständen, Erwerbung und Verwerthung von Patenten sowie Erwerb und Fortführung der gewerblichen Unternehmungen und aller damit ver⸗ bundenen Geschäfte der offenen ,, „Gebrüder Guttsmann“ und der „Breslauer Metall gieherei . Commanditgesellschaft H. Wolff & Schreiber“ in Breslau.

Das Grundkapital beträgt 1 600 000 6. Das i ist eingetheilt in 1600 auf jeden Inhaber und e über 1005 S lautende Aktien.

Aktien über⸗

Die Gründer haben sämmtliche nommen.

Auf das Grundkapital sind folgende Einlagen ge⸗ macht worden:

a. Die Aktionäre, Fabrikbesitzer John Guttsmann zu Breslau, Adolf Guttsmann zu Breslau und Jean Guttsmann zu Berlin bringen nach näherer Maß gabe des Theils 11 des Gesellschaftsvertrages das gesammte Aktiv- und Passivvermögen der zu Breslau domizilierenden offenen ee el gert in Firma Gebrüder Guttsmann in die Gesellschaft ein. Für diese Einlage sind den Fabrikbesitzern John und Adolf Guttsmann je 400, dem Fabrikbesitzer Jean . 240 Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

b. Die Aktionärin Commanditgesellschaft zu Breslau in Firma Breslauer Metallgießerei Com- manditgesellschast H. Wolff & Schreiber bringt nach näherer Maßgabe des Theils III des Gesellschafts⸗« vertrages ihr gesammtes Aktiv⸗ und Passivpermögen mit Ausnahme ihres Antheils am Grundstück Museumplatz 13 Breslaꝛ . . Höschen . Straße 1 zu Breslau sowie ihrer auf diesem Grundstück haftenden Hypothek von 20 000 M in die Gesellschaft ein. Für diese Einlage sind der . 410 Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer Persfon oder aus mehr Personen.

Es können auch Stellpertreter von Vorstands⸗ mitgliedern bestellt werden. Diese haben mit wirk⸗ lichön Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungk⸗ befugniß.

Besteht der Vorstand aus einer Person, so vertritt dieselbe allein die Gesellschaft. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so sind zur rechts verbindlichen Vertretung entweder;

1) die Erklärungen zweier Vorstandsmitglieder

oder 2) die Erklärungen eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich.

Zeichnungen erfolgen derart, daß der Zeichnende unter die Firma seine Namensunterschrift setzt, Prokuristen mit einem das Prokurenverhältniß an⸗ deutenden Zusatze. ;

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage vor dem Ver- sammlungstage zu erlassende Bekanntmachung. Hierbei ist das Batum der Ausgabe des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Versammlungstag nicht mitzurechnen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Gehen dieselben vom e scezrath aus, so sind sie mit den Worten: Der Aussichtsrath der Maschinen⸗ fabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei Aetiengesellschaft sowie mit dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder eines von dem Aufsichtsrath hierzu delegierten Mitgliedes zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) der 8 er John Guttsmann zu Breslau, 2) der Fabrikbesitzer Adolf Guttsmann zu Breslau, 3) der Fabrikbesitzer Jean Guttsmann zu Berlin, 4 die zu Breslau domizilierende Kommandit⸗ gesellschaft in Firma: Breslauer Metall- ie . Commanditgesellschaft H. Wolff & reiber, 5) die zu Frankfurt a. Main domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: „Bank für in⸗ dustrielle Unternehmungen“. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

I) der Kaufmann Jacob Ollendorff zu Breslau, 2) der Direktor Dr. Alfred Parrisius zu Frank⸗

furt a. Main,

3) der Kaufmann und Handelsrichter Rudolf

Eppenstein zu Breslau, 4) der Stadtrath und Handelsrichter Christian Ernst Wecker zu Breslau, 5) der Banguier Alfred Weinschenk zu Frank⸗ furt a. Main. Den Vorstand bilden: 1) der Fabrikbesitzer John

Breslau, 2) der Fabrikbesitzer Adolf Guttsmann zu Breslau, 3) der er er, Jean Guttsmann zu Berlin, 4 der Fabrikbesitzer Karl Schreiber zu Breslau. Den Hergang der Gründung haben als Reyisoren eprüft: der Kaufmann Ferdinand Altschaffel und er Bücherrevlsor Ferdinand Landsberger, beide zu Breslau. Berlin, den 28. Dezember 1896.

Guttsmann zu

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlim. Handelsregister 60026 des , en Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. Dezember E896 sind n . Dezember 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschastgregister ist unter Nr. 10 050, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Aktien ⸗Bangesellschaft Werderscher Markt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: = Der Baumeister Friedrich Kristeller ist aus dem Vorstande geschieden. Der Kaufmann Her⸗ mann Silberberg zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 19201 die Prokurg des Hermann , für die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags ⸗Anstalt vormals A. E C. Kaufmann.

Berlin, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rocholt. Bekanntmachung. bo? 8h] In unser Handelsregister ist . eingetragen worden, daß das unter der Firma Wilh. Wolterink n. Coe hierselbst bestehende a , . durch Uebertragsvertrag auf die Gebrüder Gustav und Ernst Grote hier übergegangen ist, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Die Firma ist unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren In⸗ haber die Gebrüder Gustav und Ernst Grote zu Bocholt sind. Bocholt, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

KEocholt. Bekanntmachung. b9786 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 1658 des hiesigen Firmenregisters bisher eingetragene Firma „Heinrich Eising“ am 1. April 18956 auf die Wittwe Heinrich Eising, Bertha, geb. Bloquelle, zu Bocholt übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 313 in das Firmenregister mit dem Bemerken neu a,,. worden, daß deren In⸗ haberin die Wittwe Helnrich Eising, Bertha, geb. Bloquelle, von Bocholt ist. Bocholt, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Rreslanm. , , , n,, (69791 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3074 e von I) dem Kaufmann Bruno Brandt zu Breslau, 2 dem Kaufmann Arthur Weigert zu Breslau am 18. Dezember 1896 hier unter der Firma Brandt C Weigert errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 659790 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3075 ie von

1) dem Kaufmann Max Stein,

Y dem Kaufmann Maximilian Stein,

beide zu Berlin,

am 15. August 1896 zu Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Breslau unter der Firma General- vertretung der Pilsener Genossenschafts⸗ brauerei in Pilsen M. Stein K errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. (59792

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2680, wo⸗ selbst die Firma Eduard Guttentag mit dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, heute eingetragen:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwittwete Frau Henriette Guttentag, geb. Jonas, zu Breslau durch Erbgang übergegangen (vergl. Nr. 9487 des Firmenregisters).

Demnächst ist ebenda unter Nr. 487 die Firma Gduard Guttentag mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Hen—⸗ riette Guttentag, geb. Jonas, zu Breslau einge⸗ tragen worden.

Breslan, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Castrop. 569040

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 17 gel, eingetragen: ;

Sämmtliche Aktiva und Passiva der Firma sind auf die Castroper Sicherheitssprengstoffaktiengesell⸗ schaft übergegangen, und die Firma von Dahmen Comp. daher erloschen und hier zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Dezember 1896 gelöscht am 19. De⸗ zember 1896.

Caftrop, den 19. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. (h 9793

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 287 die Firma „Joh. Schollmeyer“ zu Burgwaldniel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schollmeyer ebenda eingetragen worden.

Dülken, den 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Elbexrrekd. Bekanntmachung. pin. Unter Nr. A741 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft in Firma „Brückmann, Boysen K Weber“ mit dem Sitze zu Elber— feld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1896 be-

gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Josef Brückmann, 2 der Maler Gustav Boysen und IJ der Kaufmann Wilhelm Weber, sämmtlich in Elberfeld. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. e ,,. den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Gelsenkirehen. Haudelsregister 59801

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschafisregister ist bei der unter

Nr. 150 eingetragenen Firma Büschel X Co. zu

, , am 23. Dezember 1896 Folgendes einge⸗ agen:

Dülken.

Der Privatmann Gottlieb Büschel zu Minden ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das 6 deltgeschäft unter unverdnderter Firma von der Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Johann Hermann Liefkes zu Wanne allein fortgesetzt. Vergl. Nr. 344 des Firmen⸗ registers.

Glogam. .

In unserem Gesellschaftsregister wurde heute be Nr. 126, woselbst die Kommanditgesellschaft J. Landsberger E Co. mit dem Sitze zu Glogau eingetragen ist, folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Felix Landsberger zu Glogau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kom- manditgesellschaft eingetreten.

Glogan, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember 13896 unter Nr. 251 die 7 ma Victor Fichtner mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ binnen und als deren Inhaber der Drogist Victor Fichtner, Gumbinnen, eingetragen. Gumbinnen, den 18. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister (59893 des Königlichen Amtsgerichts zu . i. W.

Der Fabrikant Carl Middelhoff zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 889 des Firmenregisters mit der Firma C. Middelhoff ein⸗ n Handelsniederlassung den Techniker Carl

iddelhoff zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 23. Dezember 1896 unter Nr. 483 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Hannmoger. Bekanntmachung. 569806 Im hiesigen Handeltregister ist heute eingetragen I) Blatt 295 zur Firma Theodor Sparkuhl

C Ce und V. Blatt 3277 zur Firma Rud. Alberti Æ Ce-; Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Carl

Sparkuhl sind erloschen.

Hannover, 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 569807] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5478

zu der Firma Pahlke * Jaab eingetragen;

In die offene Handelsgesellschaft ist Buchdrucker Franz Kohlrautz zu Hannover als Gesellschafter ein getreten; Kaufmann Otto Pahlke ist aus derselben ausgeschieden.

Hannover, 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachnng. o 9804 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 557 eingetragen die Firma: Otto E. Pahlke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Otto Edgar Pahlke zu Hannover. Hannover, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (59805 Auf Blatt 4803 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Elkan C Wolfes eingetragen:

ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Hęeiligenharen. Bekanntmachung., Io S808]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 betr. die Firma G. W. Müller in FSeiligen hafen eingetragen:

Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Flensburg errichtet.

Heiligenhafen, den 26. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Her rord. Bekanntmachnng. Io 9810]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 734 die Firma „Herforder Brauerei Aug. We ing“ und als deren Inhaber der Bierbrauereibesißer August Wefing zu Eickum am 24. Dezember 1896 eingetragen.

Herford, 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Herxs Cell.

Der Mitinhaber der Firma Rehn Æ Ce, Friedrich Hell, ist am 21. November d. J. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, und an seine Stelle dessen Sohn Kaufmann Otto Heil in Hersfeld in dieselbe eingetreten.

Derselbe ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ 3 eingetragen laut Anzeige vom 21. November

dersfeld, den 18. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

9b 83]

b9 809]

Königsberg, Pr. Handelsregister.

In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1894 der am hiesigen Orte bestehenden Handels esellschaft „Waldschlößchen Brauer ei⸗Allen⸗ irn oft herr fen Tenn Eid der? Gäsekff chast nach Allenstein zu verlegen.

Dies ist sub Nr. 911 des Gesellschaftsregisters

eingetragen am 18. Dezember 1896. önigsberg i. Pr., den 18. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Pr. Handelsregister. [595811]

Aus der am hiesigen Orte unter der Firma Stantien . Becker bestehenden Handels gesellschaft ist der Kaufmann Arthur Becker ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von den itgesellschaftern: Geheimen Kom⸗ merzien⸗Rath Moritz Becker und Kaufmann John Becker westergeführf. Dies ist bei Nr. 963 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 18. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

o 980ꝛ]

. . ! .

ö // ö 2

M 310.

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 31. Dezemher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ . Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 6 ö 6 , ö

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. ziop)

Das Central Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndelt⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

8

22

Handels⸗Register.

Magdeburg. Handelsregister. h9590

1) In das Gesellschaftsregister ist kei Nr. 1319, betreffend „elllgemeine Gas- Aktien Gesellscha ft“, eingẽtragen: Die Gesellschaft hat seit dem „November 1896 eine Zweigniederlassung in Eis⸗ leben errichtet.

2) Die Kollektivprokura des Kaufmanns Max Dittmar für die offene Handelsgesellschaft „Pfeiffer G Schmidt“ unter Nr. 942 des Prokurenxregisters

ist gelöscht, dagegen sind als Einzelprekuristen für

diese Firma der Vorgenannte sowie der techn. Direktor ritz Holzach, beide von hier, unter Nr. 1362 und

365 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Das von dem Kaufmann Carl Georg Selle unter der Firma „Wilhm Schieß“ hier betriebene ,, . ist durch Eintritt dreier Fomman⸗ ditisten in eine Kom manditgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma umgewandelt, deren allein persönlich haftender Gesellschaster der Kausmgnn Carl Georg Selle bier ist. Die Firma ist deshalb unter N. 2986 des , d, gelöscht und als Gesellschafts. firma unter Nr. 1917 des Gesellschaftsregist erg ein⸗ Ei gen Gleichjeitig ist der Kaufmann Wilhelm

uther hierselbst als Prokurist für diese Kommandit⸗ gesellschaft unter Nr. 1364 des Prokurenregisters eingetragen.

IH5 Daß von dem Kaufmann Willy Jacobs hier unter der Firma „Jacobs Æ Cæ-* hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Ehefrau Helene Jacobs, geb. Wegelein, übergegangen, die dasselbe für ihre Rechnung unter der bisherigen

irma fortsetzt. Dieselbe ist als der Inhaber dieser

irma unter Nr. 2989 des Firmenregisters einge⸗ fragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 2904 desfelben Registers gelöscht. Zugleich ist der Kauf. mann Willy Jacobs als Prokurist für die Firma „Jacobs C Ce unter Nr. 1365 des Prokuren⸗ tegisters eingetragen.

Magdebnrg, den 23. Dezember 1896.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mühlpers, Elbe. lbobg2

J. In unser Firmenregister sind folgende Firmen ein getragen worden: w

1 ÄUm 16. Oktober 1896 unter Nr. 25 die Firma; B. Karasek. Inhaber: Kaufmann Benediktus Karafek zu Bahnhof Burxdorf. Ort der Nieder⸗ a. Bahnhof Burxdorf. .

2) kim 16. Sftober 1596 unter Nr. 26 die Firma: Drogerie zum Anker Paul Weicholdt. Inhaber: BSroguist Paul Weicholdt in Mühlberg a. E. Ort der Niederlassung: Mühlberg a. E. .

3) Am 17. Oktober 1896 unter Nr. 27 die Firma: Gottf. Fr. Hentschel. Inhaber; Schifftzeigner und Kohlenhändler Gottfried Friedrich Hentschel in Mühlberg a. E. Ort der Niederlassung: Mühl⸗

ber . EG. ö 9

1 Am 23. Oktober 1896 unter Nr. 28 die Firma: Brauerei und Malzfabrik Max Willnow. Inhaber: Brauereibesitzer Marx Willnew in Mühl⸗ derg a. G. Ort der Niederlassung: Muhlberg a. E.

3) Am 23. Oktober 1896 unter Nr. 29 die Firma: C. Pietzsch. Inhaber: Maschinenbauer Carl Pietzsch zu Blumberg. Ort der Niederlassung: e , . .

6) Am 50. Oltober 1896 unter Nr. 30 die Firma: G. Siegemund. Inhaber: Schiffteigner und Kohlenhändler Gustav Siegemund in Stehla. Ort der Niederlassung: Stehla. .

7) Am b. November 1896 unter Nr. 3! die Firma: G. Durow. Inhaber: Frau Strommeister Durgw, Emma, geborene Siebert, in Mühlberg a. E. Ort der Niederlassung: Mühlberg a. cr.

8) Am 11. November 1896 unter Nr. 32 die Firma: Max Junghans. Inhaber: Kaufmann Gustav Mar Junghanz in Mühlberg a. E. Ort der Nieder⸗ lassung: Mühlberg a. E. .

8 Am 24. Rovember 1596 unter Nr. 35 die Firma: Emil Lindhorst. Inhaber: Buchdruckereihesitzer Gmil Lindhorst in Mählberg a E. Ort der Nieder⸗ lassung: Mühlberg a. E·. .

II. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. b eingetragenen Handelsgesellschaft: Brauerei und Malzfabrik Mag Willnow K Gericke zu Mühlberg a. E. in Spalte 4 unter dem 23. Ok⸗ lober 1896 eingetragen, daß die Handels gesellschaft aufgelöst ift.

Mühlberg a. E., den I7. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Namslan. bh 95693 In unser Firmenregister ist bei Nr. 251 das Er= löschen der Firma Adolph Schütz zu Namslan heute eingetragen. Namélan, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

gie derlahnstein. Bekanntmachung. 6006]

In dem Prokurenregister des Amtsgerichts hier ist bei Nr. 6, woselbst die dem Ingenieur Julius Frank zu Nievernerhütte von seiten der Aktien gesellschaft des Nieverner Bergwerks⸗ k Hüttenverein zu Nievernerhütte ertheilte Pro kura eingetragen steht, in Spalte 8 vermerkt worden:

„Die Prokura ist erloschen.“

Niederlahnstein, 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Nossem. 69815 Auf Folium 178 des Handelsregisters für den hiestgen Amtsgerichtsbezirk die Firma der Aktien⸗

gesellschaft Consumwverein für Obergruna und Umgegend betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Herren Ernst Eduard Graf in Obergruna und Carl Adolph Schlegel daselbst infolge Wegzugs aus dem Vorstand ausgeschieden, dagegen !. Unter⸗ 6. Robert Bruno Krumbiegel in Obergruna als Geschäftsführer und Herr an und Ge⸗ meindevorstand Christian Gustav Peuckert daselbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden sind.

Nossen, am 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Weidauer.

Osnabrück. Bekanntmachung. 6

Auf Blatt 299 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: . Albert Vesper eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Osnabriek. Bekanntmachnng. 596001

Zu der Blatt 2 des hiesigen Handels la ssbeng eingetragenen Firma „Gebrüver Thorbecke“ ist nachgetragen:

Spalte 3. folgten Tod des alleinigen Firmeninhabers Karl Christian Wüste ist das Geschäst auf dessen Wittwe unb Rechtsnachfolgerin Marie Charlotte Louise Wüste, geb. Gieseler, übergegangen.

Die 96 der Wittwe: .

1) der Fabrikant Karl Wilhelm Wüste und

2) der Fabrikant Christian Justus Rudolf Wüste,

beide zu Osnabrück,

sind als Gesellschafter eingetreten.

Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft vom 21. De⸗ zember 1896 an.

Osnabrück, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. Bekanntmachung. lb9b96 Auf Blatt 493 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; „Strick Dallmeyer ! eingetragen:

Durch den am 4. Dezember 1896 er⸗

Dem Kaufmann Gustav Landwehr zu Osnabrück ist Prokura ertheilt“. Osnabrück, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. Bekanntmachung. 69699 Zu der Blatt 1041 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Osnabrücker Seifenfabrik Frömbling“ ist heute nachgetragen: Spalte 3. Das Geschäft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann . Frömbling zu Osnabrück übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt. Osnabrück, 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. Bekanntmachung. (hd 97]

In daß hiesige Handelsregister ist heute Blatt 101 eingetragen die Firma:;

Frau Albert Vesper mit dem Niederlassungsorte Osnabriücꝑ und als Inhaber Frau Anna Vesper, geb. Meyer, zu Osnabrück. . .

Spalte 7. Die Firmeninhaberin Ehefrau Anna Vesper, geb. Meyer, hat mit ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Albert Vesper zu Osnabrück laut Vertrag vom 7 Dezember 1892 die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Ssnabrück, den 22. Dezember 1896.

Königlickes Amtsgericht. II.

osnabrück. Bekanntmachung. . Auf Blatt 1024 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; C. H. Brinkmann Sohn eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Dönabrück, Len 23. Dezember 1886. Königliches Amtegericht. II. Osnabrück. Bekanntmachung. 595941 In das hiesige Handels register ist heute Blatt 1072 eingetragen die Firma: C. 5. Brinkmann * Ce offene Handelsgefellschaft vom 2. Dezember 1896 an mit dem Riederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: . Kaufmann ö Brinkmann jun., Kaufmann Carl Davidsmeyer, beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Plettenberg. Sandelsregister 69601 des Königlichen n, mn, . zu Plettenberg.

1) Bei der unter Nr. 7 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma P. D. Wever, deren bisheriger Inhaber die Wittwe Peter Diedrich Weyer, Glise, geb. Küsterer, zu Plettenberg war, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Vezember 1896 vermerkt worden:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Otto Wever zu Plettenberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Diese ist daher hier gelöscht. ;

27) In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 die Firma P. D. Wever zu Plettenberg und als heren Inhaber der Kaufmann Otto Wever zu

18986.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ 2

latt unter dem Titel

Das Central Handels⸗Register für das Deu Rei int in der Bezugspreis beträgt L M 860 36. . 33 , m 3. k K .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.

nzelne Nummern kosten

J.

Plettenberg. Hanudelsregister h9602 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Die dem Kaufmann Otto Wever zu Plettenberg für die Firma P. D. Wever zu Plettenberg er⸗ theilte unter Nr. 17 des Prokurenregisters ein⸗ fene Prokura ist am 25. Dezember 1896 ge öscht. .

Remscheid. 59819

In das hiesige Handels Gesellschafts-Register wurde heute unter Nr. 278 zu der Aktiengesellschaft unter der Firma Remscheider Strastenbahn⸗ . in Remscheid folgender Vermerk ein⸗ getragen:

Der Aussichtsrath der zu Remscheid unter der Firma „Remscheider Straßenbahngesellschaft“ bestehenden Aktiengesellschaft hat in seinen Sitzungen vom 12. Oktober und 19. November 1396 an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Direktor August von Hagen, Hauptmann außer Dienst, zu Remscheid wohnend, welcher seine Funktionen freiwillig nieder⸗ gelegt hat, den Kaufmann Moritz Hasenclever zu Remscheid-Ehringhausen als Mitglied des Vor⸗ standes der gedachten Aktiengesellschaft gewählt.

Remscheid, den 19. De ember 15886.

Königliches Amtogerich. Abtheilung II.

Remscheid. 69817

In daß hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 206 zu der Firma Remscheider Sägen ⸗˖ und Werkzeugfabrik J. D. Dominicus C Söhne zu Remscheid Vieringhansen fol gender Vermerk eingetragen:

Der Sägenfabrikant Johann David Dominieus zu ,, ist mit dem 1. Juli 1896 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Sägenfabrikanten Otto und Hugo Dominicus, sowle dem Kaufmann David Domi—⸗ nieus jr., sämmtlich zu Remscheid⸗Fürberg, unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Remscheid, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Remscheid. 69818

In das hiesige Handels Gesellschafts . Register wurde hente unter Nr. 357 zu der Firma Waarenhaus Kaufmann in Remscheid folgender Vermerk ein⸗ getragen:

Der Kaufmann David Rosenbaum zu Hannover ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Siegfried Rosenbaum zu Essen ist am 22. Dezember 1896 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Remscheid, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ruhrort. HSandelsregister 69820 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 343 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma

„Meidericher Steinkohlenbergwerke“ zu Mei⸗

derich heute Folgendes eingetragen worden;

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1896 ist mit den gesetzlichen und statutgemäßen Mehrheiten die Auflösung und Liqui. dation der Aktiengesellschaft beschlossen worden.

Zu iquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: ;

I) Kaufmann Fritz Pühler zu Frankfurt a. Main,

2 Bergwerksdlrektor Cduard Fünck zu Frank⸗

furt 9. Main, .

3) Direktor Heinrich Thate zu Meiderich bestellt, welche zu zweien stets zur Vertretung der Gefellschaft in Liguidation und zur Zeichnung der Firma in Liquidation befugt sind.

Ruhrort, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 59821]

In unser Gesellschaftsregister ist am 28. Deember 18356 bei der unter Nr. 26 eingetragenen zu Schlen⸗ singen domiztlierten offenen Handelsgesellschaft „Besser n. Kröber“ vermerkt worden, daß die GHesellschaft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Heinrich Besser unter unveränderter Firma fort ier wird. . .

. ist in unser Firmenregister an dem— selben Tage unter Nr. 79 die Firma „WBesser u. Kröber“ zu Schleusingen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich Besser ebenda einge⸗ tragen worden.

Schleusingen, den 28. Dejember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schw oi dnitꝝ. 69822 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 53 ein getragene Firma Br. L. Graffenberger ist heute gelöscht worden. Schweidnitz, den 28 Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Siegem. ,

Unter Nr. 307 unseres Gesellschaftsregisters ist be der Gesellschaft Hainer Hütte, Aktiengesellschaft zu Siegen in Spalte 4 heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 No⸗ vember 1856 die 10, 12 und 13 des Gesellschafts statuts geändert sind.

Siegeu, den 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sieg on. ; bo 826]

Die unter Rr. 592 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Knipping und Müller mit dem

Plettenderg am 253. Dezember 1896 eingetragen.

Sitze in Siegen ist in A. Knipping mit dem Sitze

in Siegen verändert, daher unter Nr. 592 gelöscht und unter Nr. 686 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen am 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Solingen. 9826 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 291 des Firmenregisters Firma Joseyh Feist zu Solingen Die Kaufleute Siegfried Feist und Max Feist zu Solingen sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Feist daselbst als Handels gesellschafter eingetreten, und eg ist die hierdurch entstandene, die Firma Joseph . führende Handelsgesellschaft unter Nr. 504 des

esellschaftsregisters eingetragen.

II. Bei Nr. 504 des Gesellschaftsregisters —: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Joseph Feist zu Solingen und als deren Gesellschafter: ) Joseph Feist,

2) Siegfried Feist, 53) Max Feist, Kaufleute zu Solingen.

Die Gefellschaft hat am 22. Dezember 1896 be⸗ gonnen.

III. Bei Nr. 84 des Prokurenregisters —: Die seitens der Firma Joseph Feist zu Solingen der Ehefrau Joseph Feist, Franziska, geb. Steiner, da⸗ selbst ertheilte Prokura bleibt für die unter Nr. 504 des Gesellschaftäregisters eingetragene offene Handels⸗ kerl gert in Firma Joseph Feist zu Solingen

estehen.

IV. Bei Nr. 2393 des Prokurenregisters —: Die seitens der Firma Joseph Feist zu Solingen dem Kaufmann Siegfried Feist daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. III. Strasburg, Westpr. 69604 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 16. Bezember 1896 ist am 16. Dezember 1896 in das diesseitige Handel- register zur Eintragung der Ausschliehung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 31 eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Roeser zu Stras- burg, früher Graudenz, für seine Ehe mit Minna Ftemsoki zu Strasburg, früher Löbau, durch Ver⸗ trag vom 14. Februar 18990 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschloffen hat, daß die Nutzungen des gegenwartigen oder zukünftigen Vermögens der Ehefrau dieser ge= hören, daß also deren ganzes gegenwärtiges und künftiges Vermögen, auch was sie durch enrnn und Erbschoften erwerben sollte, vorbehaltenes sein soll. Die , ist beantragt, nachdem die Leopold Roefer'schen Eteleute ihren Wohnsitz nach Strasburg verlegt haben.

Strasburg, den 16. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Trier. (o 9827 In das biesige Firmenregister wurde heute unter Nr. A289 eingetragen: die Fiema „Otto Sabel“ zu ö Inhaber Weinhändler Otto Sabel da⸗ selbst. Trier, den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. o97 48 Tarlehenuskassenverein Lehrberg. N Für die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes i Stadler und Georg Stadler wurden (ge⸗ wählt: Georg Buckert, Oekonom, und Johann Herold, Zimmermeister, beide von Lehrberg. Ansbach, den 2. Dezember 1896. K. Landgericht, K. f. H.S. Der Vorsitzende: (L. S) Kapp, K. Ober⸗Landesgerichts Rath.

Eisenach. 59616 Laut Gerichtsbeschlußseß vom heutigen Tage i Fol. 16 des Genossenschaftgregisters des unterzeich⸗ neten Gerschts, die Firma Stedtfelder Darlehng-⸗ cassenverein, e. G. m. u. S., betreffend, in Rubrik II eingetragen worden, daß Friedrich Genzel in Stedtfeld aus dem Vorstande ausgeschie⸗˖ den und an dessen Stelle Arthur Pfeil in Stedt⸗

feld als Mitglied des Vorstandes bestellt ist. Eisenach, am 21. Dezember 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Paulssen. Glei v itꝝ. er,, e, In unserem, Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Leer w. Wer *in Gleiwitz. Eingetragene Gengfsenschaft nubeschränkter Haftpflicht, heut. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1896 der Kontroleur Karl Sperber zum Kassterer und der Registrator Max Frangock jn Gleiwitz zum Kontroleur und damit zu Verstands. mitgliedern des Vereins gewählt worden sind, und daß der bisherige stellvertretende Kassterer Daniel Lustig aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Gleiwitz, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.