1896 / 310 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

, w

.

2.

r.

K

Gross- Strehlitz. er m e, sõ96 17 In unser Genossenschaftsregiffer ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Grosf⸗= Strehlitz er Darlehnskafsen Verein einge—

ene Genossenschaft mit unbeschränkter

Hastpflicht“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns. Josef Klofe in Groß. Strehlitz der Kaplan Beda Hahn in Groß-Strehlitz zum Vereins— vorsteher gewählt worden.

erner ist der 83 des Statuts dahin abgeändert:

Mitglieder des Vereins können nur dispositions— fählge Einwohner des Kreises Groß. Strehlitz sein.

Groß ⸗Strehlitz, 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Hadamnr. 97 47

Deute wurde in das hiesige Genossenschaftsregister . Eintrag gemacht:

aufende Nr. J.

Firma der Genossenschaft: Offheimer Spar⸗ * Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Offheim.

Rechtsverhältnisse:

Datum des Statuts: 29. November 1896.

Gegenstand des Unternehmens:

Verbesserung der Verhältnisse der Genossen, Be⸗ schaffung der zu Darlehen an die Genossen er⸗ forderlichen Gelder, Annahme von Geldern zur Ver⸗ insung, Ansammlung eines „Stiftungsfonds zur

6 der Wirthschaftsverhältnisse der Mit-

eder .

! Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Verein, unterzeichnet von dem Vereinsvorsteher und 2 Beisitzern in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblaite zu Neuwied. ö

. Paul Diefenbach 3. in Off heim, Vor⸗

eher.

Georg Münz 3. daselbst, Stellvertreter desselben,

Bürgermeister Johann Wolf 2.5,

r. . Johann Sehr jr., daselbst, 6 Bleutge, daselbst,

illenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter

der Firma des Vereins, unterzeichnet vom Vorsteher und 2 Beisitzern. Bei Zurückerstattung von Dar—⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über Geschäftsantheile genügt die Unterschrift des Vorstehers und eines Bessitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hadamar, 11. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Beisitzer.

RKaiserslauternm. (59863) Genossenschaftsoregistereintrag.

Mit Wirkung vom 1. Fanuar 1897 hat eine Revision des Statuts des Konsumwereins Kaisers⸗ lautern e. G. m. b. S. zu Kaiserslautern durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1896 stattgefunden, wobei namentlich bestimmt wurde, daß sich die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen der Pfälzischen Presse und der Pfälzischen Volkszeitung, beide dahier erscheinend, be⸗ dient, daß aber, für den Fall eines dieser Blätter ein= ehen sollte der Deutsche Reichs⸗Anzeiger fo ange an dessen Stelle trete, bis die nächste General= versammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Im Übrigen wird auf den Inhalt des bei den Regiffer— e. der Genossenschaft aufbewahrten Statuts ver⸗ wiesen.

Kaiserslautern, 23. Dezember 1896.

K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.

Königsberg, Pr. 596181 Genossenschaftsregister. Für den Cranz'er Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter aftpflicht ist durch Beschluß der Generalverfamm⸗ ung vom 3. November 1896 an Stelle des aus⸗ 9 iedenen Kaufmanns Bey der Besitzer Johann adtke zu Kranz als Vorstandsmitglied gewählt. Dies ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 29 am 17. Dezember 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Lissa. Vekanntmachung. 59619 In das Genossenschaftsregister hier ift heute zu Nr. 3 bei der Genossenschaft Görzuo'er Dar— lehnskassenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Be— nf des Amtsgerichts vom 1. Dezember 1895 auf⸗ ge

Zu Liquidatoren sind die Lehrer Wilhelm Reetz zu Feuerstein und Max Schmidt zu Gurschno bestellt. Lissa, den 24. Dezember 1896. ĩ Königliches Amtsgericht.

ens. h9846

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 der Dormagener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dormagen eingetragen worden.

In dem Statut vom 20. Dezember 1896 ist als Gegenstand des Unternehmens bestimmt:

Ver Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗ geschäftes zum Zwecke:

I) der Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge—

nossenschaft muß durch den Vereingvorsteher oder

dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn solche Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen.

Die Zeichnung geschleht in der Weife, daß die

ichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die von der e ü. ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der Neuß. Grevenbroicher Zeitung zu er full den, .

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) dem Bürgermeister Leonhard Axler zu Dor⸗ magen, als Vereinsvorsteher,

2 dem Landwirth Jacob Jussenhoven zu Dor⸗ magen, als Stellvertreter des Vereins. vorstehers,

3) dem Gutspächter Carl Ließem zu Dormagen,

4) dem Landwirth Johann Meisen zu Rheinfeld,

5 . Landwirth Wilh. Heinr. Braun zu

orrem.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nen, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Orla. (96 90] Bekanntmachung. gi unser Genossenschaftsregister ist Fol. 1 zu der rma:

Vorschußverein zu Neustadt (Orla) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht heute eingetragen worden, daß Julius Seydel hier durch Tod als Direktor aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und für denselben der Vize⸗Bürgermeister Karl Friedrich Oehlschlägel hier als Stellvertreter

in den Vorstand eingetreten ist. Neustadt, Orla, den 23. Dezember 1896. Das Großherzoglich S. Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. lõ9b91] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Statut vom 29. November 1896 und Nachtrag vom 18. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spöllktn kKhra- Wiecka, Schneider ⸗Rohstoff⸗ und Absatz⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Posen, eingetragen worden. en, ren

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Groß—⸗ Einkauf von Rohmaterialien zur Verfertigung von Herren, ebentuell Damen Garderobe und Verkauf sowohl im Großen als im Kleinen der Erzeugniffe der Schneider.

Vorstandsmitglieder sind:

L Anton Kromolieki in Posen, 2) Johann Konopinski in Posen, 3) Theofil Ctesielski in Posen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden durch den Vorstand gezeichnet. Dieselben sind in den Goniec Wielkopolski in Posen aufzunehmen. Zur rechtsgültigen Verpflichtung der Genossenschaft bedarf es der Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder. Die Hastsumme des einzelnen Genossen beträgt 500 6 für jeden einzelnen Ge— schäftöantheil. Die höchste Zahl der zulässigen Ge— schäftsantheile jedes einzelnen Genossen beträgt 5.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Posen, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

N uss. Bekanntmachung. 9848 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 19. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Landmirthschaftlicher Coufum⸗Verein im Memel⸗Delta, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und. dem Sitze in Ackmenischken eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen Wirthschaftsbedürfnisse aller Art, vorzugsweife künfft⸗= liche Düngemittel, Futterstoffe und Saaten, in bester Beschaffenheit zu i . angemessenen Preisen zu beschaffen und Produkte der Landwirthschast im Auf⸗ trage der Genossen zu verwerthen.

Jeder Genosse ist verpflichtet mit Haftsumme von 30090 S für alle Verbindlichkeiten der Genoffen⸗ schaft Dritten gegenüber zu haften, sofern das Per⸗ mögen der Genossenschaft und die Geschäftsantheile nicht ausreichen, um die Verpflichtungen der Ge— nossenschaft zu erfüllen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Gutsbesitzer G. Schultz in Naußeden,

2) Kaufmann A. Bar kmann von Äckmenischken,

3) Gatsbesitzer R. Scheer in Schudereiten.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnen⸗ 6j zu der Firma ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

Rechtsverbindlich ist die Zeichnung des Vorstandes Dritten gegenüber nur dann, wenn dieselbe von zwei Vorstandsmitgliedern vollzogen ist.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Heydekruger Kreisblatt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nusf, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Saargemiünd. Bekanntmachung. 59857

Der Allgemeine Konsum ⸗Verein in Forbach, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ flicht, hat seinen Sitz nach Kleinrosseln verlegt. n Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Friedrich Max Schöser, Louis Scherer, Ludwig Stolz, wurden zu neuen Vorstandsmitgliedern ge— wählt:; 1) Ludwig Nau, 2 Mathias Walter, 3) Johann Reisdorf, alle in Kleinrosseln.

Saargemünd, 16. Dezember 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Salzutrlen. (69692 In kas hiesige Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 6 eingetragen: Darlehnékassen⸗Verein

zu Schötmar, eingetragene Genossenschaft mit

nubeschränkter Haftpflicht zu Schötmar.

sceeef f and des Unternehmens dieser Genossen⸗ aft ist:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig kiegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und gemein— schaftliche Wirthschaftsbedürfnisse zu beziehen,

2 ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereint, mitglieder anzusammeln.

Bie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsborsteher oder fen Stellvertreter und einem Beisttzer voll⸗ zogen ist.

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren

Louis Lindemann an der Bega, Georg Beining zu Papenhausen und Wilhelm Volland zu Ehrsen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Deutsche Tageszeitung und werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form unterzeichnet.

Das Statut datiert vom 13. Dezember 1896.

Die Einsicht der Liste der Genofen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Salzuflen, den 23. Dezember 1896.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. JI.

Seehausen, Atm. 69849

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft zu Giesenslage ein⸗ getragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenzn Gutsbesitze s Theuerkauf der Ritter⸗ gutsbesitzer Maul in Busch zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Seehausen i. Altm., den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sieg em. Sandelsregister õ9850] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Genossenschaftsregister ist unter Rr. 32

Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. . Vorschuß⸗Verein zu Siegen eingetragene Genossenschaft mit beschräurter del rg,

Spaste 3. Sitz: Siegen.

Spalte 4. Rechtsverhäͤltnisse.

Der Zusammentritt der Genossenschaft ist erfolgt auf Grund des Statuts vom 14. Dezember 1895. Sie bezweckt die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch

) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder;

2 Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln;

3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk- zeugen u. s. w. für die Mitglieder; d .

4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugniffe;

3) Vermittlung in geschäftlichen Streitigkeiten.

Der Vorstand bitch: mindestens aus zwei Mit- gliedern.

Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein, stets durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter erfolgen. Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Genossenschaft in der Wꝛise, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Kaufmann Julius Quack zu Siegen,

2) Zimmermeister Ernst Vogel zu Siegen,

3) Kaufmann Hermann Grimm zu Siegen.

Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 200 S und erhöht sich bei der Er⸗ werbung von mehr als einem Geschäftsantheil auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Haftsumme.

Der Geschäftsantheil beträgt 100 4.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, zu denen ein Mitalied sich betheiligen kann, beträgt 20.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaften geschehen unter der Firma und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertreter und erfolgen durch die Siegener Zeitung und das Siegener Volksblatt, ev. aus den im § 38 des Statuts an gegebenen Gründen durch ein anderes, vom Vorstande 8 H des Aufsichtsrathes bestimmtes Blatt.

Im übrigen wird auf das Statut in den Spezial—⸗ Akten II 4 Nr. 32 Bezug genommen. 36

28. De⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom zember 1896 am 28. Dezember 18586.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Siegen, den 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Elsass. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 124 bei dem Bilwisheimer Spar⸗Æ Dar- lehnskafsen Verein, e. G. m. u. H., in Bilwis⸗ heim eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Many in Bilwisheim ist Johann Kapps daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 28. Dezember 1896. .

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hertzig.

69856

Trebnitꝝ. ; (69693) In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: die durch Statut vom 20. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit nunbeschräukter Daftpflicht zu Lossen, Kr. Trebnitz“, mit dem Sitze zu Lossen, Kr. Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirth schaftsbetrieb. sowie der Erleichterung der Geld—⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet . zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Trebnitzer nzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft miß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkett haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Stephan, Panl Michalke und Karl Leistner jun., sämmtliche zu Lossen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Trebnitz, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Usingem. Bekanntmachung. . on Im hiesigen Genossenschaftsregister Id. Nr. 13, woselbst die Spar⸗ und Darlehuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter dere n zu Schmitten eingetragen steht, wurde eute in Spalte 4 vermerkt: , An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Joseph

Schmidt 11, ist Christian Eid zu Schmitten zumꝑ

Vorstandsmitglied gewählt worden. Ustugen, J8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Usingem. Bekanntmachung. Weg Heute ist in unser Genossenschaftsregister die dur Statut vom 9. Noxember 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Hausen⸗Arnsbacher Tarlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Geuossen˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sktze in Hausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereing⸗· mitglieder in jeder Beziehung zu berbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu. Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter geaug n Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an= zunehmen und zu verzinsen. fowie einen Stiftungs— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnssse der

Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntinachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsverbind= liche Erklärungen enthalten, von den drei Vorstandsmit⸗ gliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinz.« vorsteher zu unterzeichnen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Wilhelm Stephan zu Arnsbach als Bereins— vorsteher, Wilhelm Mai zu Hausen als Stellvertreter, Adolf Rühl zu Hausen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Jeichnenden hinzu— gefügt wird. Die Zeichnung hat nur dann verbind⸗— liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder . Stell vertreter und dem Beisitzer erfolgt ist.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei— sitzers. Die Einsicht in die Liste der Genossen ift in den Dienstinnden des Gerichts Jedem gestattet.

Usingen, 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Würrburg. Bekanntmachung. boool In der Generalversammlung des Creditvereines Ochsenfurt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht, vom 12. er. wurde der Bezirksamts Offiziant Hr. Franz Mitterer da⸗ selbst mit der Wirksamkeit vom 1. Januar 1897 ab zum Kontroleur neugewählt. Würzburg, am 23. Dezember 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 20. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Landshut. 59952

Als Marke ist gelsscht das unter Nr. 3 zu der Firma „J. Weiß u. Comp.“, Brasiltabak⸗ fabrik in Landshut, laut Bekanntmachung in Nr. 135 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1892 für geriebenen Brasiltaback eingetragene Zeichen.

Landshut, am 24. Dezember 1896.

Königliches Landgericht Landshut.

Der K. Präsident: (L. S.) Michahelles.

Leipzig.

59532

Als Marken sind geloͤscht:

I) das unter Nr. 2308 für die Firma H. W. Schöttler in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 287 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Zigarren eingetragene Zeichen;

2) das unter Nr. 2325 für die Firma Chs Cock Cie in Lokeren in Belgien laut Bekanntmachung in Nr. 16 des „Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1877 für Hanfschuhgarn eingetragene Zeichen;

3) die unter Nrn. 3875 und 3876 fur die Firma The VUem British Iron Co. Limited zu London in England laut Bekanntmachung in Nr. 291 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1886 für Eisen ꝛc. eingetragenen Zeichen.

Leipzig, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lommatzsch. 60022

In das Musterregiffer ist eingetragen:

Nr. 1. Luxus kartenfabrikant Woldemar Bruno Gast in Messa, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Glückwunschkarten, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1325, 2230, 2232, 2233, 2233, 2234, 2235, 2235, 2236, 2237, 2239, 2241, 2242, 2243, 2248, 2249, 22350, 2251, 2252, 22653, 22653, 2256, 2257, 2258, 2260, 2263, 2263, 2265, 2266, 2267, 2268, 2269, 2269, 2270, 2271, 2272, 2272, 2273, 2274, 2277, 2278, 2279, 2280. 2281, 2281, 2284, 2285, 2285, 2288, 2290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1896, Vormittags 11 Uhr.

Lommatzsch, den 39. November 1896.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Börsen⸗Register.

Frank furt, Main. 59897 Bekauntmachung

In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden:

1. 4. Philipp Schiff, beeidigter Wechselmakler dahier.

Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank trurt, Main. õ9898 Bekauntmachung.

In das Börsenregister ür Werkhpapiere ist heute eingetragen worden:

Nr. 5. Leopold Löwenstein, dahier.

Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. 1IV.

Kurgmakler,

Magdeburg. Börsenregister. bos gg]

In das Börsenregister für Waaren ist heute ein? getragen unter:

Nr. J. Magdeburger Privatbank (Aktien⸗ gesellschaf i, Magdeburg,

Nr. 2. Zuckerliquidatiouskasse in Mag de⸗ burg (Aktiengesellschaft) daselbst,

Nr. 3. Bach, Willy, Kaufmann, in Firma Cornelius Bach, daseibst,

Nr. 4 Brumme, Emil, Kaufmann, in Firma yet rn e e gg; loffene Handelsgesell

. oste ppert (offene Handelsgesell⸗

schaft) daselbst, .

Nr. 6. J. VB. Drake R Co. loffene Handels gesellschaft) daselbst,

Nr. 7. Dschenfzig * Weidner (offene Handels⸗ gesellschaft) daselbst,

Nr. 8. Schäfer, Reinhold, Kaufmann, in Firma R. Fuhrmann Nachf. daselbst,

Nr. 9. Strauft, Heinrich, Kaufmann, in Firma Sgusmaldt, Strauß . Morgenftern dasfelbst,

Nr. 19. Knappe * Kirchhoff (offene Handels⸗ gesellschaft) daselbst,

Nr. 11. Lindemann, Hermann, Kaufmann, in Firma G. H. Lindemann daselbst,

Nr. 12. Aug. Carl Maquet Nachfolger (offene Handelsgesellschaft) daselbst,

Nr. IJ. Mende, Traugott, Kaufmann, in Firma T. Mende daselbst,

Nr. 14. F. A. Neubauer (offene Handels⸗ gesellschaft) daselbst,

Nr. 15. Oppermann, Paul, Kaufmann, in Firma Paul Oppermann, daselbst,

Nr. 16. Oeltze, Max, Kaufmann, in Flrma Max Oeltze, daselbst,

Nr. 17. Jacoby, Ernst, Kaufmann, in Firma Pfeffer . Weißenfels Nachf. daselbst,

Nr. 18. Reichardt Tübner (Kommandit⸗ gesellschaft) daselbst,

Nr. 19. Sahm, Paul, Kaufmann, in Firma Paul Sahm, daselbst,

Nr. 20. Schleicher, Gottfried, Kaufmann, in Firma G. Schleicher, daselbst,

Nr. 21. Schultze Kühne (offene Handels⸗ gesellschaft) daselbst,

Nr. 22. Steffens, Richard, Kaufmann, in Firma Richard Steffens, daselbst,

Nr. 23. JZuckschwerdt . Beuchel (offene Handels gesellschaft) daselbst,

Nr. 24 Eyerth, Georg, Kaufmann, in Firma Ewerth * Schlick, daselbst, 1

Nr. 25. Hans Everth (offene Handelsgesell. schaft) daselbst.

Magdeburg, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Tangermünde. aeg

In unserem Börsenregister für Waaren ist unter Nr. 1 die Handelsgesellschaft Fr. Meyer's Sohn in Tangermünde auf den Geschäftszweig Zucker heute eingetragen worden.

Tangermünde, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtegericht.

Konkurse.

59768 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Joseph Bormfeldt, in Firma R. Bormfeldt, vormals R. Schmidt Æ Co. hier, Isebek— straße 223, wird heute, am 29. Dezember 1856, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= kursverwalter: Rechtsanwalt Lütkens hier. Anmelde⸗ frist bis zum 109. März 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 18. Januar E897, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 27. März 1897, Mittags 12 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona. Veröffentlicht: Ehlers, Aktuar, als Gerichtsschreiber. N. 45/96. A.

[59932 ,

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 28. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag der Firma Neu & Grünwald in Stuttgart über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters u. Schuhwaarenhändlers Mathias Beinzelmann hier, F. 259, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Blümel hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 21. Januar 1897 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 55 120— 125 der Konkurgordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 29. Januar 1897, Vormittags 11 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. Il, links parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtßz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 21. Januar 1897 Anzeige zu erstatten.

6 , den 29. Dejember 1896.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: v. n. Weiland.

lb764

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Krüger in Berlin. Kottbuser Vamm J, ist heute, Nachmittag 1 Uhr, von dem Königlichen Amts- richte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung am 22. Januar RSST, n,, ,. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 8. März 1897. hr in erf. am 31. März 1897, Mittags A2 ihr, im Gerichtsgebaͤude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 29. Dezember 1896.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts J. Abtheilung 84.

9766] gReonłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Meyer in] Firma J. Meyer zu gFfrifzrich erg Frankfurter Ehaussee Nr. IiJ und Kr. 124, ist heute, am 29. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröff net. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin 89. 33, Elf enstr. 3, ist zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist big zum 153. Februar 1897. ge e n f n über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in S 129 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände den 4. Jaunar E897. Mittags E uhr, Prüfungstermin den 25. Februar E897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ha esches Ufer 26, Zimmer 2, 1 Treppe. Anzeige an den Verwalter pon dem Besitz zur Konkurtzmasse gehöriger Sachen bis zum 13. Februar 1897.

ö Benn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts i zu Berlin. Abth. 22.

Ilo9919] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des i , n , Johannes Ohse, Neustadtswall Jtr. 2 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtgan walt Dr. Bernh. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit,. Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1897 ein, schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1897 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung 22. Ja⸗ nugr E897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Febrnar 18897, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober- geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 29. Dezember 15896.

. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 599056 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Mareel Wisniewski in Bromberg, in Firma „Schuh und Stiefelmagazin Glock, M. Wisniewski, wird heute, am 28. Dezember 1896, Nachmittagt 3E. Uhr, das Konkursverfahren eröffne. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg, Hoffmann straße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Janugr 1897, mit Anmeldeftist bis zum 85. Fe⸗ bruar 1897. Erste Gläubligerversammlung ben

2X. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den L7. Februar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9h des Landgerichts⸗ gebäudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. ee, s Bekannt gemacht:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö

õ9928

Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Marie Selma Herklotz hier (Grunaerstraße 17 und Maternistraße 7, L, ist heute, am 28. De⸗ zember 1896, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 30. Jannar 18897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 28. Dezember 1896:

Hahner, Sekretär.

69772 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung A. Schaum⸗ burg Nachfolger in Elbing, alleiniger Inhaber Otto Neubert daselbst, wird heute, am 728. De⸗ zember 1896, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Reimer zu Elbing wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1897, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 12, Termin anberaumt. Allen ,, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 1 dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche sie aus der Sache r . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Januar 1857 An— zeige zu machen.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing.

69770 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Thiele hier wird, da derselbe die Zahlungs— einstellung und Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 28. Dezember 1896, Nachmittags 1216 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Curt Fürl hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1397 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Veiwalters, sowie über die Bestellung eints Gläubigerautzschusses und eintretenden Falls üher die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. Februar 1897, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den er n g, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1897 Anzeige ju machen.

Königliches Amteégericht zu Finsterwalde.

59925

Den Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

manns Oskar Liebling in Freiburg betr. Verãußerungs verbot.

Gemäß 5 98 K.-O. wird an Kaufmann Oskar

Liebling hier ein allgemeines Veräußerungsberbot

erlassen mit der Wirkung, daß von Bekanntmachung

dieses Verbotes ab Pfand⸗ und Hypothekenrechte,

welche im Wege der Zwangsvollstreckung oder des

Arrestes erworben werden, der verbindlichen Kraft

gegen die Konkursgläubiger entbehren.

Freiburg, den 26. Bezember 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

. (gez. e ich. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet ö den 23. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Frey—

(õ9 9365] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Paul Härtig in Geithain ift heute, am 29. Dezember 1896. Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann und Ortsrichter Adolf Lohse in Geithain. Anmeldefrist bis 23. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung: E65. Jannar 1897, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin: 4. Februar L897, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht Geithain,

am 29. Dezember 1896.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Windisch.

59926

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Dermann Kase, allein. Inhabers der Firma Emil Gensel Nachf., in Gera ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Gera. Erste Gläubigerversammlung 14. Januar 1897, Vormittags ELA Uhr. Anmeldefrist für Konkurß⸗ forderungen bis 1. März 1897. Allgemeiner Pru—⸗ fungstermin: 5. März 1897, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest nit Anmeldefrist bis 14. Januar 1897.

Gera, den 28. Dezember 1896. Teich, A.⸗G. Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

(69931 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Gerbers⸗ und Leder⸗ händlers Eheleute Friedrich Leonhard und Margaretha Stoll von Thalmässing ist heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Metzner in Greding. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 14. Januar 1897. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters und eines Glaäubiger⸗ ausschusses Montag, 18. Januar 18897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis spätestens 30. Januar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 8. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, dahier.

Greding, 28. Dezember 1896.

Den e fre er des Kgl. Amtsgerichts. Oehl, Kgl. Sekretär.

(h9910 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Ludwig Mallmann zu Hagen wird heute, am 28. Dejember 1896, Abends 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Ja- nugr 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1897, Vormittags 11 Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 18. Januar 1897 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Hagen.

599301 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wäsche⸗Wollwaaren⸗ und Putz Händlers Julius Goldmann zu Ham⸗ burg, neuer Steinweg 91 und dritte Elbstraße 27, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eroͤffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a4. Offener Arrest mit un e ef bis zum 18. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefris bis zum 3. Februar k. J. einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung den 19. Januar k. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Fe⸗ bruar k. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Dezember 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

59779 t Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Treumann, Inhabers des Manufakturwaaren und Konfektions⸗Geschäfts unter der Firma: C. Klein hier, Johannisplatz 45, Wohnung: Leplaystr. 8, ist heute, am 29. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 19. Januar 1897, r,, 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1897. Prüfungs—⸗ termin am IE. Februar 1897, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mg . cht Leipzig, Abth. M1 nigliches Amtsgeri eipzig. Hi, am 29. Dezember 1896.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: . Sekr. Beck.

eh 4

Wahltermin am 189. mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum J. Februar 1897. Prüfungstermin am R. Februar i897, Vormittags AA Uhr. Offener Arreft mit An= zeigepflicht bis zum 29. Januar 1897.

o9934

1H Uhr. 1897, Vormittags 11 Uhr.

9769

(60017

kursforderungen eine i gesetzt, Termin zur

bo 77

Ueber das Vermögen der ,, au Agnes da Marie verw. Schmidt, Inhaberin einer leisch · unb nn,, hier, . 2, Markthalle, Wohnung: Ritterstr. 36. e, am 29. Dezember 1856, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter; Herr Rechtsanwalt B. Freytag hier. annar 1897, Vor

Königliches k Leipzig, Abtheilung Ui, am 29. Dezember 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters

Paul Thieme zu Magdeburg, Breiteweg Rr. 257, ist am 29. Dezember 1596, Vormittags Uhr, das ,, eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen wor

schafts Sekretär Forke hier.

en. Konkursverwalter: Berufsgenossen= afts⸗ Anzeige und Anmelde⸗ rist bis 12. Februar 1897. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 22. Januar 1897, Vorm ttags Prüfungstermin am 26. Febrnar

Magdeburg. den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Roukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters

Wolf Bernstein zu Neustadt W. Pr. ist am 28. Dejember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtzanwalt Nowoezyn zu Neustadt W. Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar IS97 und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 454 bruar 1897.

8. Februar 1897, und allgemeiner Prüfungstermin den 2X. Februar L897, Vormittags 10 Uhr, Jimmer

Erste Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr,

33

Nenstadt W. Pr., den 23. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Ja st er, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Oettingen hat am 28. De⸗

zember 1896, Nachmittags 44 Uhr, über das Ver⸗= mögen des Bäckermeisters Friedrich Schmidt von Oettingen den Konkurs eröffnet, als Konkurg.= verwalter den Kaufmann Wilhelm hint in Oet⸗ tingen ernannt, offenen Arrest mit

nzeigefrist bis 10. Januar 1897 erlassen, . Anmeldung der Kon⸗ is 16. Januar 1897 fest-= rr eschlußfassung über die Wahl eines 3 Verwalters sowie eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf 2 den 26. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Oettingen, 28. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des K. Bayer. Amtsgerichts: CL. S.) Dürr, Sekretär.

õd90s] Ronłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Hufuers Karl Ads h Strenge zu Neritz wird heute, am 25. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Hutfabrikant Karl Heinrich Grude zu Oldesloe wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur e fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines n,, und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Jannar 1897, Vor- mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, auch, die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Fer⸗= derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte , in Anspruch nehmen, dem

onturgverwalter bis jum 18. Januar 1857 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Oldesloe. Veröffentlicht: Hans, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69927 Bekanntmachung. . Das Kgl. Amtsgericht Passau hat am 28. De⸗

zember 1856, k 10 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der

Ludwig und Therese Schreiner in Passau wird das Konkursverfahren eröffnet. K. Advokat Rothmund hier.

okomotivführerseheleute

Konkursverwalter: Offener Arrest und Anjeigefrist bis 28.ů Januar 1897 einschlleßlich.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1897 Termin zur e, über die

eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 120— 125 K. O. bezeichneten Fragen ist be⸗ stimmt auf Dienstag, den 26. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5/0. Allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Freitag, ven

ahl eines Verwalters, die Bestellung

LZ. Februar 1897, Vormittags 5 uhr,

Zimmer Nr. 5/.

Der Gerichtsschreiber

des K. Amtsgerichts zu Passau: Dr. Heslenfeld. 59904]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto

. zu Thale ist am 28. Dezember 1896 ttags öffnet worden. Konkursverwalter: Auktions kommissar Richard Schlegel bis zum 30. Januar 1897. sammlung am 2. Januar 1897, Bormitt 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. bruar 1897, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16.

125 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

in Quedlinburg. Anmelde

Erste ö

anuar 1897. Quedlinburg, den 28. Dezember 1596. . Königliches Amtsgericht.

69921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des nn,, Friedr. Bode zu Söllingen ist heute ag I2 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter

Offener