— 2
Königlich Pr
I 1 ö — ö 2 1 . 2 — * 2 3 *
.
— '
2 — ** *
ne,, , 21
. 2 I. *. * — 2 ? 8 — 23 * — 32 — 9 ö . k . *
J 5 * ö 6 — 2 * * ö 6 — * —
— 3
Allt Rost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
s ger Sewaepreis betrat viertetsänriich 4 so 3. 8 für gerlin außer den Host. Anftaiten auch die Cröeditign
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 5.
eußischer Staats⸗ Anzeiger.
ĩ Insertionapretz fur den Raum einer Arumczeile 303. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition dez Arutschen Reichs Anzeigers nud Asniglich Rrenßischen Staatz Anzeiger Sertlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32. — XR
* 1.
Berlin, Sonnabend, den 2. Januar, Abends.
1897.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant von Goßler den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone,
dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ lichen Geheimen Rath Freiherrn von Rotenhan den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
den Ober ⸗Regierungs⸗Räthen Freiherr von Putt⸗ kamer zu Stettin und Rahtlev zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Obersten a. D. Brie sen zu Züllichan, bisher Kom⸗ mandeur des Ulanen⸗Regiments Prinz August von Württem⸗ berg (Posensches) Nr. I)., dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Universitäts⸗-Professor Dr. Möbius, Direktor der oe i chen Sammlung und Verwaltungs⸗-Direktor des König⸗ ichen Museums für Naturkunde zu Berlin, und dem Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz-⸗Rath Lib aws ki zu Kreuzburg O⸗S. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer Scholz zu Altstadt im Kreise Namslau, dem Gymnasial⸗Professor a. D. Dr. Schwidop zu Königsberg i. Pr, dem Rechnungs⸗-Revisor a. D. Rechnungs⸗Rath Dober zu Schweidnitz und dem Reichsbank⸗Agenten Victor Benary zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Ober ⸗Landesgerichts⸗Senats⸗Präsidenten a. D., Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Christensen zu Kiel den König⸗ lichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Obersten von Franke, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg-Lippe, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, ;
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Coler, bisher Kom⸗ mandeur des Landwehrbezirks Altenburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher, Gutsbesitzer und
Kaufmann Liebelt zu Warpuhnen im Kreise Seneburg,
dem bisherigen Standesbeamten, Rentier Wilhelm Plaue zu Strodehne im Kreise Westhavelland, dem Buchdruckerei⸗ besitzer Gustav Bruns zu Minden i. W. und dem Küster und Kirchhofs⸗-Inspektor Neumann bei der Altstädtischen Kirchengemeinde zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, den Reichsbank-⸗Kassendienern Bernhoeft zu Rheinsberg i. M. und Klingelstein zu Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Waldarbeiter (Hholzhauer) Franz Grimm zu Pechau im ersten Jerichowschen Kreise und dem Gutsarbeiter Fried⸗ rich Weiße zu Dalchau im Kreise Osterburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Second⸗Lieutenant von Voß im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4 und dem Kaufmann Bern⸗ hard Connemann zu Leer die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Hebammenschule in Metz Dr. Adel⸗ mann und dem Kantonal⸗Arzt Dr. Dietz in Barr den Charakter als Kaiserlicher Sanitäts⸗Rath, sowie dem Kreissekretär Raetz in Forbach den Charakter als Kaiserlicher Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Fabrikanten Ludwig Christmann in Monsweiler
bei Zabern und dem Fabrikdirektor Friedrich Grobe in
Ruprechtsau bei Straßburg den Charakter als Kommerzien⸗ Rath zu verleihen. .
Die Aenderungen, die das statistische Waaren⸗ verzeichniß und das Verzeichniß der Massengüter im Jahre 1896 erfahren haben, find in einem n ng zusammen⸗ . worden, dessen Vertrieb der Firma R. von Decker s 2 i dent. zu Berlin 8W., Jerusalemerstraße 5ß, Übertragen ist. er 2 Ladenpreis des Nachtrags beträgt 15 3 für das
emplar.
Berlin, den 30. Dezember 1896.
. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.
Bekanntmachung, Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend. Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche wiederholt aus der
Bukowina in Gebietstheile des Deutschen Reichs eingeschleppt worden ist, wird auf Grund des 33 6 2 Viehseuchen⸗
3
Uebereinkommens zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 und im Hinblick auf 5 328 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich und Artikel 2 Ziffer 1 des Polizei⸗Strafgesetzbuchs für Bayern vom 25. De⸗ zember 1871 Folgendes ien
1) Die Ein⸗ und Durchfuhr von Rindvieh aus der Bukowina ist verboten.
2) Die voranstehend in Ziffer Lè getroffene Verfügung tritt sofort in Wirksamkeit.
München, den 29. Dezember 1896.
Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. Freiherr von Feilitzsch.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Landrichtern den Charakter als Landgerichts-⸗Rath zu verleihen und zwar: im Bezirk des Kammergerichts: den Landrichtern Knitschky in Prenzlau, Thinius, Ulrich Neumann, Hahn, Opitz und Dr. jur. Mewes in Berlin, Wienstein in Guben, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau: dem Landrichter Ueberall in Oppeln, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle: den Landrichtern Wiarda in Lüneburg und von Hugo in Osnabrück, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: den Landrichtern Friedlaender in Elberfeld, Schroeder in Köln und Dr. jur. Springmühl in Düsseldorf, im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Frankfurt a. M.: dem Landrichter Elfreich in Frankfurt a. M., im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm: den Landrichtern Lato ur in Dortmund und Dinslage in Arnsberg, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kiel: dem Landrichter Kempf in Kiel, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königsberg i. Pr.: dem Landrichter Felden in Insterburg, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S.: den Landrichtern Rusche und Bithorn in Magdeburg und Spener in Halberstadt, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin: den Landrichtern Ditzen in Greifswald und Forell in Stettin; ferner den nachbenannten Amtsrichtern den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen, und zwar: im Bezirk des Kammergerichts: den Amttrichtern Lewinsohn, Dr. jur. Dickel, Ziemann, Hufnagel und Niethe in Berlin, Arndt in Kyritz, Barth in Perleberg und Hildebrand in Landsberg a. d. Warthe, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau: den Amtsrichtern Seibt in Landeck, Kunze in Münster⸗ berg, Struzyn a in ultschin, Schitting in Zabrze und Dr. jur. 6 in Ratibor, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Cassel: den Amtgzrichtern Henssen in Hanau und Dr. jur. Colnot in Biedenkopf, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: den Amtsrichtern Gaetcke in Neustadt a. Rübenberge und Becker in Münden, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: den Amtsrichtern Dr. jur. Marcus in Ratingen und Risbroeck in Köln, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt a. M.: den Amtsrichtern Stange und Musset in Frankfurt a. M. und Molly in Altenkirchen, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm: den Amtsrichtern Schwedt in Essen, Speckemeier in Steinheim und Sasse in Iserlohn, im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Kiel: dem Amtsrichter Dr. jur. cc chmidt in Tondern, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder: den Amtsrichtern Auerbach in Dirschau, Lang⸗Heinrich in Schwetz und Jacobi in Thorn, im Bezirk des Ober⸗Landes gerichts zu Naumburg a. S.: den Amterichtern 46 in r , i. Th., Egg e⸗ ling in Wernigerode und Stahlschmidt in Liebenwerda,
im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Posen: den Amtsrichtern Fischer in Gnesen, Hensel in Brom⸗ berg, Vorwerg in Exin und Böhme in Kolmar i. Posen, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin: den Amtsrichtern Schmückert in Pelzin, Mitzlaff in Bahn, Nobili ng in Gollnow und Dr. jur. Lindau in Stargard i. Pommern.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts ⸗Assessor Viktor Schmidt hierselbst zum Amtsrichter in Züllichau, den Gerichts⸗Assessor Richard Schultz in Prenzlau zum Amtsrichter in 3 4. D., den Gerichts⸗Assessor Dr. Kobel hierselbst zum Amts⸗ richter in Wittstock, den Gerichts⸗Assessor Pieper in Fraustadt zum Amts⸗ richter in Pleschen. den Gerichts⸗Assessor Kabirschky in Wongrowitz zum Amtsrichter in Schildberg, . den Gerichts⸗Assessor Dr. Schaefer in Groß⸗Strehlitz zum Amtsrichter in Ober⸗Glogau, . . den Gerichts⸗-Assessor Meyhoeffer in Konitz zum Amts⸗ richter in Loslau, ö den Gerichts⸗Assessor Gottschalk in Heiligenstadt zum Amtsrichter in Ranis, den Gerichts⸗Assessor Rompe in Hannover zum Amts⸗ richter in Malgarten, den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Rohde in Bückeburg zum Amtsrichter in Schwarzenfels, den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Schultheis in Schlüchtern zum Amtsrichter in Amöneburg, den Gerichts⸗Assessor Gottsacker in Münstermaifeld zum Amtsrichter in Barmen und den Gerichts⸗Assessor Wickel in M.⸗Gladbach zum Amts⸗ richter in Adenau zu ernennen, sowie den Staatsanwalten Zitzlaff in gil berg Stechow in Kiel, Wendelstadt aus Bonn, zur Zeit in Berlin, und Georg Ludwig Friedrich Stachow in Berlin den Rang der Räthe vierter Klasse, und dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Leonhard ubert in Lissa i. P., den Gerichtsschreibern, Sekretären chlusche in Beuthen O⸗S. und Hiller in Staßfurt und dem Sekretär Brodowski bei der Staatsanwaltschaft in Memeb den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Bureau⸗Vorsteher beim Königlichen Theater
in Wiesbaden, Hofrath Alfred Bauer aus Anlaß seines
Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Hofrath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. dem Dirigenten der Kontrolle der Staatspapiere, Rechnungs⸗Rath Cramer und dem Kassierer bei derselben Kontrole, Rechnungs⸗Rath Bauerhahn in Berlin den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, dem General ⸗Staatskassen⸗Buchhalter Heinrich, dem Kassierer Meyer und dem 2 Wegener bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse, dem Buchhalter Ladewig bei dem Staatsschuldbuch⸗ Bureau, dem Buchhalter Bobbe bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, dem Korrespondenz⸗Sekretär Clouth bei der General⸗Lotterie⸗Direktion, sämmtlich in Berlin, dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Ober⸗Buchhalter Molke in Breslau, dem Regierun n,, , van Berg in Schleswig und dem r fer öhnisch bei der vereinigten Konsistorial⸗ Militär⸗ und Baukasse in Berlin den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Momm zu Hersfeld ist in gleicher Amtseigenschaft nag Sensburg 2646. und
der Wasser⸗Bauinspektor Prüsmann in Münster i. W. nach Berlin versetzt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Bollig zu Rumbeck ist auf die Ober⸗ försterstelle Stolp, Regierungsbezirk Köslin, und
der Oberförster Preuß zu Diepholz auf die Oberförster⸗ stelle Rumbeck, Regierungsbezirk Arnsberg, versetzt worden.
Der Forst⸗Assessor Lipinski ist zum Oberförster ernannt und ihm die Oberförsterstelle Diepholz, Regierungsbezirk Hannover, übertragen worden.
Dem Ober⸗Roßarzt a. D. Julius Simmat ist die kommifsgrische Verwaltung der Kreig⸗Thierarztstelle für den 866 Schlawe, mit dem Amtssitz in Schlawe, übertragen worden.