Im Deutschen Theater ist der Spielplan nächster Woche Der fünfte Symphonie Abend der
derm e r 3.
spiel Die Wildente“
Donnerstag ersten
Morgen, A reiwild', Monta , Dienstag und Mittwoch: Die ver⸗
in Scene und wird am Montag, den 11.
Sonnabend Kaiser
bends: Die unkene Kapelle findet unter Kapellmeister g: . Leitung am Donnerstag, den 7. Januar, , 2 e en) au- onz die onie pathètique 5 am Deutschen Theater 6. ö
d. N., zum ersten Male wiederbolt; Freitag: Die versunkene Glocken; Sonnabend: Norituri-; nãchstiolgenden Sonntag Abend: „ Die versunkene Glocke, Nachmittags:
ö Im Berliner Theater werden mit Ausnahme des Freitags, an welchem als JI7. Abonnements⸗Vorstellung die Erstaufführung von Lehrervere ins, haben sich zusammengethan, um unter Mitwirkung
Presber's Schauspiel Der Schuß statt findet, Kaiser Heinrich und des bi lbarmonischen Srchesters und berufener Solisten dem Renaissance abwechselnd zur Auffübrung gelangen, und zwar morgen, am Dienstag. Donnerstag und i
Mojart'sz Jupiter Symphonie.
Heinrich, am Gelegenheit eine Auswahl der
Montag, Mittwoch und nächsten Sonntag Abend Renaissance '. — des Meisters vorgeführt werden.
Aschenbrödel! geht bis Mittwoch alltäglich Nachmittags ju er— mäßigten Preisen in S
8a Lessi das Seine im Die Novität wird morgen, am t ; , und zwar in Verbindung mit dem einaktigen Luf
Das Del
morgen Die
mann's Schau
von Kirchfeld“ holungen des.
krat'. Donnerstag werden zum ersten Male Emile Augier, geführt und am Bůrgersaale des
diese Reuheit für Montag, Morgen und am D wilde Jagd“ wiederholt. . Barkany in der Titelrolle in Scene. Am Sonnabend findet die Erst⸗
aufführung von Gustarv von Moser's
Linden wird die neue Wein ing“ in so sern eine Erweiterung mie Balletkorps in Aktion tritt des Schmetterlingpaares ein eil rt. — Am Sonnabend, den 9. Januar, findet Königs zugegangen: ste große Maskenball in diesem Jahre statt. ter wird der Schwank „Goldene Herzen“ chster Woche gegeben werden; auf Sonn⸗ Frau Lieutenant“ angesetzt.
staat / statt.
Im Theater Unter den berger sche Operette Der Schmetterl erfahren, als am Schlusse das gesam und zur Feier der zweiten Trauung großes Ballabile auffüh im Theaterraume der er
Im Thalig-Theat bis einschließlich Freitag nä ̃ abend ist die Premiore des Vaudeville .
glein‘, wird. Am Dienstag w Die goldne Eva“ gegeben, die ersten zwei Aufführungen Flif hilippi stattfinden, das a arstellung kommen soll
oldene Eva, piel Die Ehre“ ĩ
Im Schiller⸗Theater kommt in der mor stattfindenden Vorstellung Hal der Wildniß zur Aufführung,
und Shakespeare s
onnerstag wir
heater wird der dreiaktige Schwank . Jedem pertoire der neuen Woche im Vordergrund stehen. - ; stalt Montag, Mittwoch und Freitag zur nuar den Tag ihres fün fzigjährigen Beste benz. rr siche Beleuchtung, welche vor 50 Jahren mit 2000 Gaslaternen und das nunmehr den Anfang des Abends bilden 20 000 Brennstunden im Jahre begonnen hatte, 22 000 Laternenflammen; dazu treten noch 934 000 für während am Sonnabend und am Sonntag private Beleuchtung. Im Jahre 1895 wurden von den ftädtischen des Schanfpiels Wer war d? von Sagzanstalten im Ganzen 107 602 9000 bm Gas abgegeben. : Anstalten standen bei Beginn des laufenden Etatsjahres mit Als Nachmittags. Vorstellung kommt 568 716 849 60 zu Buch; bierauf hafteten an fremden Favitalien, Ausgabenresten u. s. w. 25 413 626 6. sodaß die Gaswerke für die Stabtgemeinde ein Aktivum von 43 308 223 darstellen.
ird Madame Sang⸗Göne“ und am Donnerstag
ls erste Novität im neuen Jahr zur
am nächsten Sonntag Hermann Suder⸗ zur Aufführung.
Abends geht Anzengruber's Pfarrer
Wintermärchens statt, am Dienstag wird, Der Bureau⸗ Der Millionenbauer gegeben. „Der Schierling‘, Lustspiel in 2 Akten von Komödie der Irrungen“ auf⸗ Sonnabend zum ersten Male wiederholt. — Im Räthhauses findet morgen ein Lenau - Abend, statt.
m Theater des Westens hat der Erfolg des neuen Schwanks „Harakiri! von Max Kempner. Hochstädt die Direktion bewogen,
, g. k , , m Mittwoch geht Fedora“ m arie as vorjährige noch übertreffen, jedo ird dafür gese ö eine Ueberfüllung diesmal vermieden wird. Die elekttrische Beleuchtung
fämmtlicher Räume des Kroll'schen Ctablissements hat die Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft übernommen.
Bonn, 31. Dezember. Der Bonner Zeitung“ zufolge ist der Wittwe des verstorbenen Generals z3. D. v Beileids-Telegramm Seiner Majestät des Kaisers und
Tustspiel „Der Militär⸗
en Nachmittag
m's dramatisches Gedicht Der Sohn Das Wochen ⸗ Repertoire der neuen . Urania“ (Taubenstraße) ist folgendes: Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freita Montag un Mittwoch finden Wieder abend: Durch den Gotthard'. Montag und D nach dem Monde. = Die alte „ UArania“ Invalidenstraße) hat
Sonntag Pr. P. Spies Ueber Witt „Die Sonne“; Dienstag: ühnchen im Eis; Mittwoch: rdphysik⸗; Donnergtag: Herr Naß „Das Porzellan“;
Am Freitag folgenden Wochenplan aufgestellt:
Königlichen Weingartner's
en Mal in blesen
von Tschaikowsky und Bremen,
Allenthalben rüstet man sich, den hundertsten Geburtst Schubertis festlich zu begehen; auch in Berlin wird eine . in großem Stil stattfinden. Zwei Gesangvereine, der.
armonische Chor?! und der Sängerbund des Berliner
Es soll bei dieser
arzubringen. ühmtesten Lieder und Chorwerke
Genius Schubert's eine r, wie W. T.
Mannigfaltiges.
Die städtischen Gasanstalten feierten am gestrigen 1. Ja⸗ Die öffent⸗
verschiedene
Hauptinhalt ganze Vermögen des Erblassers als internationaler Fonds zur
örderung der insen als Preise für Kenkurrenzarbeiten von Gelehrten aller Länder dertheilt werden sollen. Die Große dieses Fonds sei noch nicht genau 1 indeß seien die Angaben der ausländischen Presse ftark Abertrieben.
Flammen für die
Weni in so vielen kriegeri Aktion sein erfolgreich *. 23. zu n e 6 nr em /, 6
n, 31. Deiember. Nach einem Telegramm aus Nagasaki ist der Dampfer des Norddeutschen Llond Hoben⸗ zollenn im dortigen Hafen auf Grund gerathen, aber bald abne 4 ung wieder abgekommen und hat seine Reise nach Hongkong
Paris, 2. Januar. Die Baxonin von Hir sch hat nach einer Meldung des B. T. B. dem „Institut Pasteur“ 2 Millionen Francs als Geschenk überwiesen.
Steckbolm, 31. Dezember. Stockholms Dagblatt“ bringt, B.“ berichtet, die Mittbeilung von der erfotgten Eröffnung des Testaments Alfred Nobel's, dessen Wortlaut
veröffentlicht werden känne, weil sich noch
Nachtragsbestimmungen in aris befänden. Der
Testaments bestimme jedoch, daß fast das wissenschaftlichen Forschung hinterlegt und die
g und Sonn⸗ Ein Ausflug
das Tesla Licht; Montag: Herr G. Herr Professor Dr. Muller Das Herr Br. Schwahn „Probleme der r. Bayard Japan I; Freitag: Herr Dr. Sonnabend: Herr Dr. Spies „‚Elektrische Heizung“.
Dienstag und Freitag ,, Das Ballfest des Vereins Berliner Kaufleute und ie Industrieller, am 9. Januar, soll an Glanz der Arrangementä orgt werden, daß
Woyna folgendes
5 Uhr 20 Minuten.
Reues Palais, den 31. Dezember, bei dem Hingange Ihres
Sie Meiner aufrichtigsten Theilnahme Gemabls fich versichert halten; mit ihm ist einer der treuesten Diener und RMithelfer Meines Hochseligen Großvaters aus unserer Mitte
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
St. Petersburg, 2. Januar. (W. T. B) Der „Re⸗ gierungsbote!⸗ veröffentlicht ein Kaiserliches Handschreiben an den Großfürsten Sergius, durch welches dieser zum Leiter der Arbeiten für das in Moskau zu errichtende Denkmal Alexander's III. ernannt und der Beginn der Arbeiten an⸗ geordnet wird.
Konstantinopel, 2. Januar. (W. T. B.) Leontjew und der Sekretär des Negus Menelik Ato Josif überreichten dem Sultan gestern den ihm verliehenen Orden vom Siegel Salomonis und ein Schreiben des Negus.
In dem gestern abgehaltenen Ministerrath wurde be⸗ schloffen, der von den Botschaftern wiederholt verlangten Aufnahme nichtotto manischer Elemente in die kre⸗ tische Gendarmerie zuzustimmen. Die Sanktionierung dieses Beschlusses wird erwartet.
Gestern wurden 5000 Softas auf Kosten des Sultans in ihre Heimath entsandt, einige weitere Tausend werden Eine derartige Heimsendung erfolgt in jedem Jahre, in diesem Jahre wird aber eine große Anzahl zwangsweise nach ause befördert, da hier während des Ramasans regierungs⸗ indliche Kundgebungen befürchtet werden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbe
82 3
vom 2. Januar, Morgens.
Stationen.
Bar. auf 06Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.
Wetter.
in O Celsius 56 C. — 40 R.
Temperatur
Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Topenhagen Cork, Queens⸗
ö Rlder. 3 ,
mburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ...
d —w— —
wolkig
halb bed. bedeckt
balb bed.
— — 00
— — — — — — —
. . 4 Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin... Wien .... Breslau ...
Regen Nebel wolkig Nebel!) wolkig heiter Schnee
Nebel wolkenlos Nebel bedeckt Schnee bedeckt wolkig halb bed. bedeckt
Re d Air.. . 1
9) Reif.
bedeckt
GI & Cb - —— — —
heiter
2 wolkenlos
Uebersicht der Witterung.
Fast ganz Europa wird von ein gebb überdeckt, dessen Kern über Dentschland liegt. J st das Wetter ruhig, neblig, und ist Niederschlag gefallen. allenthalben über dem — einigen Stationen des westli am Morgen leichter Frost Brifischen Inseln ist das indessen ist dieses für den Verlauf zjunächft noch ohne Einfluß
haus. 3. Vorstellung.
Eugene Scribe, aul Taglioni.
3 163
Grube. Anfan Neues König
helm Tell.
von Schiller.
k quet un
3 M Seiten ⸗Balkon 1 4 50 Aufgeld wird nich von 8 - 10 Y hi Pielhause am Abendkassenschalter statt. Billets sind auch im Jnvalidendank, Unter den Linden 241., zu
herrscht.
i 5 1, z uspielhaus. 2 Schauspiel in
Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schaunspiele. Sonntag: Opern- Ali Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text von deutsch von Ferd. Gumbert. Ballet
In Scene gesetzt vom Ober⸗ a. Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher.
3. Vorstellung.
K C —- Q — — — d M O — — N — O — 0
em Hochdruck⸗ dem westlichen In Deutschland und Umgebung kälter, vielfach
Bie Temperatur liegt Mittelwerth, außer an chen Deutschlands, wo Im Westen der Barometer wieder gefallen, unserer Witterung
Der lange 4 Aufzügen von Rudolph trat. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max
rn - Theater (Kroll) Wil, in 5 Aufzügen von Friedrich Regifseur Max Grub Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. e: Fremden Loge q M Mittel.
ittel Balkon 3 M Seiten⸗Parquet Stehplaß 75 3. t erhoben. Der Billet ⸗Verkauf findet d 12 — 13 Uhr im Königlichen u⸗
haben. Die Billets tragen die Nummer 229. Die permanent reservierten Plätze kommen in Fortfall, a haben Dienstplätze keine Gültigkeit. Anfang 5 T.
Montag: Opernhaus. 4. Vorstellung. Figaro s
Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolf⸗
gang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais,
pon? Lorenzo Daponte. Nebersetzung von Knigge⸗
Vulpius. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober ⸗Inspekter Brandt. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 73 Uhr.
Schauspielbaus. 4. Vorstellung. Sonder⸗Abonne⸗ ment A. I. Vorstellung. Die Karolinger. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von Ernst von ildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 745 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 5. Vorstellung. Tann—⸗ häuser und der , auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
Anfang 7 Ubr. ; Schauspielhaus. 5. Vorstellung. Abn Seid.
von Oscar Blumenthal. Anfang 74 Uhr.
Das Heimchen am Herd.
taz: Der Verschwender.
land, als Gast.
sunkene Glocke.
26 Liebe. ienstag: Die versunkene Glocke.
Heinrich. Abends 7 Uhr: Renaissance.
Abends 77 Uhr: Kaiser Heinrich.
olksthümliche Preise): Das Oelkrüglein. Oelłkrüglein. Groß.)
W. Busnach und G. D
Schiffbauerdamm 4 a. / 5. Lautenburg. Komödie in 4 Akten von Victorien Sardou. Für die deutsche Bühne bearbeitet von In Scene gesetzt von Sigmund utenburg. Anfang 75 Uhr. — Nachmittags 5 Uhr: Zu halben Preisen: Bocksprünge. Schwank in J Akten von P. Hirschberger und C. Kraatz.
Montag und folgende Tage: Marcelle.
Neues Theater.
Marcelle.
ul Lindau.
Schiller · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 uhr: Der Sohn der Wildniß. — Abends 8 Uhr: Der
Pfarrer von Kirchfeld. ; Montag, Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen.
Theater des Westens. Kantstraße 12. (ahn. bof Zoologischer Garten.) Sonntag, Nachmittags Bei halben Preisen: Abends 73 Uhr: Die wilde Jagd.
eitags. Abonnenten findet die nächste ittwoch, den 6. Januar, statt.
Gräfin Lea.
Lustspiel in 1 Aufzug von Oscar Blumenthal. 5 — Das zweite Gefsicht. Lustspiel in 3 Aufzügen Va stellung Opernhaus. Mittwoch: Carmen. Donnerstag: V. Symphonie der Königlichen Kapelle. 12 Uhr: Seffentliche Hauptprobe. Freitag: Die verkaufte Braut. Die Puppenfee. Sonnabend: Robert der Teufel. Anfang 7 Uhr. Sonntag:
Theater Unter den Linden. Behrenstr. S /ꝙ7. Sonntag, Nachmittags
Dire ttion: Julius Fri 30 : fte ermäßigten Preisen: Der
3 Uhr: Bei bis zur Hä : Mikado, oder: Ein Tag in Titip Dperette in 2 Akten von W. S. Gilbert, deutsch von Julius Fritzsche. Musik von A. Sullivan. — Abends 71 Ühr: Der Schmetterling. Operette in 3 Akten (mit theilweiser Benutzung einer fremden Willner und Bernh. Buch In Scene
Schauspielhaus. Mittwoch: Der Verschwender. Donnerstag: Der lange Preuße. Freitag: Das Leben ein Traum. Sonnabend: 1812. Sonn⸗
Grundider) von A Musik von Carl Weinberger. gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapell⸗ meister Korolanvi.
Montag: Der Schmetterling.
Sonnabend, Maskenball.
— ——— Familien⸗Nachrichten.
Neues Opern⸗Theater (Kroll). Sonntag: Graf Essex. (Königin Elisabeth: Fräulein Anna Haver⸗
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Freiwild. — Abends 71 Uhr: Die ver⸗
J. Januar? Erster großer
Montag: Hannele's Himmelfahrt. — Vorher:
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: A schenbrödel. — Abends 71 Uhr: Kaiser Gestern Morgen starb nach längere
Montäg, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. — ; n, , Rath bei der Ober⸗R g z
Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. —
Lessing ˖ Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr 9 Die goldne Eva. — bende 78 Uhr: Jedem das Seine. — Vorher:
Montag: Jedem das Seine. — Vorher: Das
mit Hrn. Fabrkk⸗ Robert Schiemann arlasca mit
Dienstag: Madame Sans ˖ Gene. (Jenny Verlobt: Frl. Elsbeth *
— Frl. Else P Fi. ö Bethke (
ilfsl Dr. dirt eite n erm; mit Hrn.
Frl. Melanie Er Alfred Fritschi (Berlin). * . So hn: ein osen). — , de mann Sylviu
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten. burg. Sonntag? Die Frauenjãger. (Le Dindon.) Schwank in 3 Alten von Georges Feydeau, über etzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von
enno Jacobson. Anfang 74 Uhr. — Nachmittags 3 Ühr: Zu, halben Preisen: Der Stellvertreter. (Le Remplagant.,) Schwank in 83 Akten von
eboren: 2 von Köppen
och ter: Hrn. Haupt⸗ s von Debschitz (Berlin). ö ö s Amtsrath Ernst Ado Fun , i n,, , eld, . Z. Roftock). — Fr.
uval. Montag und folgende Tage: Die Frauenjãger.
Wie i,
Thalia · Theater (vorm. Adolph Ernst · Theaten. Dresdenerstraße 72/73. Direktion? W. Hasemann, Letzte Woche. Sonntag: Goldene Herzen. Schwank i 4 Akten von C. Karlweis. — Barauf; Das Wetterhänschen. (Weather or no) Musika⸗ lisches Genrebild von Adrian Roß. Deutsch von Dermann Hirschel. Musik von Bertram Luard Selby. Anfang 775 Uhr. .
Sonntag, NachmittagsZs 2. Uhr: Viertes Dvern⸗ Enfemble / Gastspiel unter Leitung des Herrn Kapell⸗ meisters Carl Meyder. Don Juan. Oper in 2 Akten von W. A. Mozart.
Montag: Goldene Herzen.
a. G. Eine wilde Sache. Große Ausstattungè= posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von W. Mannstãdt und Julius Freund. Musik von Julius EGinödshofer. Anfang 71 Uhr.
Konzerte.
Sing Akademie. Montag, Anfang 8 Uhr; Konzert (Sonaten ˖ Abend) von Florian Zajie (Violine) und Morin Mayer ⸗Mahr (Klavier), unter zütiger Mitwirkung ven Frau Amalie Joachim (Gesang).
Kanzerihaus. Karl Mender - Konzert.
Sonntag, Anfang 6 Uhr: Gesellschaft Abend.
Montag, Anfang 7 Uhr: Symphonie · Konzert, unter freundlicher Mitwirkung der Opernsängerin Fräulein Wilhelmine Maher.
Saal Bechstein. Montag, Anfang 75 Ubr: II. Konzert der 10 jährigen Pianistin Paula Szalit mit Orchester (unter gütiger Leitung des
Herrn Eugen v'äibert) sowie unt. gef. Mitw.
der Konzertfängerin Fräulein Elise Rohde.
Nachruf. m Leiden im 82. Lebensjahre der frühere vortragende che Geheime Sber - Regierungs⸗Rath a. D.
Hermann Steppuhn,
s Rothen Adler .⸗Ordens 2. Klasse mit Eichenlaub. . t . ice e , 35 Fahr feinem Könige und dem Staate mit der ihm eigenen Pflicht⸗
treue und Hingebung gedient und in un Potsdam, den 31. Dezember 189 Der Chef⸗Prã
egium ein gesegnetes Andenken hinterlassen.
fivent nud die Mitglieder der Ober · Rechnungs kammer und des Nechuungshofes des Deutschen Reichs.
(Scharley O. S..
16 — Krebse 60 Stück 12,00 M; 2, 00 .
Major Anna v. d. Delenitz, geb. Bandelowm
Verantwortlicher Redakteur: Siemenr eth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin.
Anstalt Berlin SW. , Wi elmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen seinschließlich Börsen · Beilage), und das Post⸗Blatt Nr. 1.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Erste Beilage
um Deutschen Reicht⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗nzeiger
Berlin, Sonnabend, den 2. Januar
1897.
Statistik und Volkswirthschaft.
Die öste teichischen Postsparkassen im Jahre 1895.
Auch im Jahre 1895 hat sich die österreichische Postsparkasse nach dem soeben veröffentlichten zwölften Rechenschaftsbericht des K. K. Postsparkassenamts in allen ihren Zweigen zufriedenstellend entwickelt.
Im Sparverkehr ist die Zahl der Einleger gegen das Vorjahr um 72567 auf 1110991 und der Betrag der Einlagen um 5 821 760 Fl. 45 Kr. auf 44248 311 Fl. 94 Kr. gestiegen. Von der Gefammthevõlkerung in der österreichischen Reichshälfte entfielen auf je i990 Einwohner im Jahre 1893 41 Einleger, 1594 44 und 1885 46 Einleger. — Dem Alter nach sind im Jahre 1895 Einleger: . ausgeschieden
ö 929 8 633 ver ee, a,,, 77 094 56 213 ed 48 0930 34737 w 27 785 15 951 w. d,, 13 470 9277 k k 6 644 4752 . J 2989 2051 . d 1338 865 . w 276 308 w * 3 unbekannten Alter.. 51 162 dazu: Vereine und juristische Personen⸗ 2693 1784
Der Sprache nach waren Ende 1885 von den Einlegern ca. 76 0 deutsch, 160½ böhmisch, 5o / polnisch, 3 9 italienisch.
Nach dem Stand und Beruf: ca. 30,5 909 Studenten, Schuler;
13 0,0 Kinder; 13 0,½ gewerbliche Gehilfen und Lehrlinge; 8 G Dienst— boten; 5 o Ehefrauen, Wittwen; 5 C Private; 2,7 oo selbftändige Gewerbsleute, Handwerker; 2.5 o Staats-, Landes,, Gemeinde beamte; 2.250 Gelehrte, Professoren, Lehrer, Künstler; 2,24 0/0 Handelẽgehilfen u. s. w.
Die Höhe der Einlagen betrug in 17,84 0 der Fälle bis 50 Kreuzer; in 1667 0/!9 von 50 Kr. bis 1 Fl.; in 30, 97 0½ von 18. bis 5 Fl.; in 125770/0 von 5 bis 10 Fl.; in 8,16 ½ von 10 bis 20 Fl.; in 6,86 υάG von 20 bis 50 Fl.; in 3,46 0½ von 50 bis 100 Fl.; der Rest von 100 bis 1000 Fl. .
Unter den Rückzahlungen waren begriffen durch Aufkauf von Stagtspapieren für Rechnung der Einleger 1895. 4 397 794 Fl. 8b Kr.; im Ganzen mit den Vorjahren zusammen 36257 997 Fl. g2 Kr.
Die Zahl der Theilnehmer am Checkverkehr hat im Berichtsjahr um. 2529 Konto. Inhaber zugenommen und betrug am Jahresschluß 28 568. Der Umsatz im Checkverkehr erreichte die Höhe von 376 No a5 Fi. 43 Er.
Dem Stand und Beruf nach waren von den 28 363 Theil nehmern am Checkverkehr 10 508 Kaufleute, 4572 Fabrikanten, 1921 Gewerbs⸗ leute, 1490 Vereine und Korporationen, 84 Advokaten, 626 Agenten, e,, ,,. 588 Grundbesitzer, 534 Privatversonen, 496 Kunst
alz. und Dampfmühlen, 432 Privatbegmte u s. w.
Auch der Clearing ⸗Verkehr ist erheblich gestiegen, und zwar um 2600 auf 20 750 Personen, d. i. I3. 2 J aller Checkbuchbesitzer. Die Berechtigung, mittels Checks über das Guthaben zu verfügen, brauchte im Berichtssahre nur 5 Checkbuchbesitzern entzogen zu werden, weil sie Checks ohne die erforderliche Deckung in Verkehr gesetzt hatten.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Dberschlesien. An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 12026, nicht cechtzeitig gestellt keine Wagen. . In Ob erschlesien sind am 30. v. M. gestellt 5462, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin 31. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei Präsdiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 160 Kg für: Richtstroh — M4; — 6. — Heu — 6; = e. — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 „S; 20,00 „6. — Speisebohnen, weiße 50, 00 S; 25, 00 υσ6. — Linsen 60, 0 AM; 25, 00 „6. — Kartoffeln b. 00 M; 4.00 606. — Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 ; 1,10 A. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 MÆ :; O, 90 . — Schweinefleisch 1 Eg 1,50 0; 1,00 6. — Kalbfleisch 1 Kg 1,60 A; 100 1Æ6.. — Hammel fleisch 1 kg 1,50 A; O, 90 M. — Butter 1 kg 2,60 SS; 2, 00 .. — Eier 60 Stück 6,00 M; 2,60 A6. — Karpfen 1 kg 2,40 M; 9g 4606.
' ö
— Aale 1 g 2, 40 S; I, 20 C6. — Zander 1 kg 240 M ; 100 4. — Hechte 1 Kg L660 M; 1.00 MÆ.. — Barsche 1 Eg 1,60 M; 6, So A4. Schleie g 240 Æ; 1,620 M. — Bleie 1 Rg 1,40 AMÆ; O, 60 A.
Berlin, 31. Dezember. (Bericht der ständigen Deputation der Woll Interessenten über den Wollhandel im Dezember 1896) Infolge einer gewissen Zurückhaltung der Käufer, welche sich fast alljährlich im Dezember zeigt, weil es möglichst vermieden wird, vor dem Jahresschlusse neue Verbindlichkeiten einzugehen, verlief das Geschäft ruhig. Immerhin wurden in deutschen Wollen etwa 26500 Itr. Rückenwäschen und etwa 1000 Ztr. ungewaschene Wollen zu unveränderten Preisen verkauft. — Auch in berseeischen Wol len war die Nachfrage im Dezember eine schwache, und die Preise konnten sich nur muühsam behaupten, trotzdem sie niemals bis zur vollen Höhe des in London etablierten Aufschlags gelangt waren. Die Umsätze wären geringer . wenn nicht ein paar größere Kamm-Trantz⸗ aktionen stattgefunden hätten. Dadurch belaufen sich die Verkäufe auf zusammen etwa 4000 Ballen, davon etwa 3000 Kap. und 1000 Austral⸗ und Buenos Aires⸗Wolle. — Das Jahr 1896 hat für den Wollhandel den gehegten Erwartungen auf ein günstiges Resultat nicht entsprochen. In den ersten vier Monaten entwickelte sich zwar das Geschäft recht erfreulich, vom Mai ab trat jedoch auf den Plätzen . Überfeeische Wollen ein Preisrückgang ein, welcher bis Mitte stopember anhielt; wenn nun auch im abgelaufenen Monat wieder eine Festigkeit, verbunden mit einer mäßigen n,, auf der Londoner ¶ Auktion, Fuß faßte, l. ewegen sich die Preise für Kolonialwollen am Ende des Jahres doch nur auf ungefähr der gleichen Basis wie vor 12 Monaten. Durch die ,, in den Vereinigten Staaten wurde, das Woll⸗ geschäft somie die Wollenwaaren Industrie recht ungünstig beeinflußt. — Das Geschäft in deutschen Wollen erlitt dadurch noch eine Ein⸗ buße, daß dieses Genre in der Schur ohne jeden triftigen Grund weit über Konjunkturwerth bezahlt wurde. — Die F für deutsche Stoff und Kammwollen stellen sich 4 —= 6 0 niedriger als Ende 1895, während Tuchwollen unverändert blieben. Am hiesigen Platze betragen die Borräthe am Schlusse des Jahres in deutschen Wollen etwa 17 090 Ztr., Rückenwäschen und etwa 3900 Ztr. ungewaschene Wollen, in überseeischen Wollen etwa 5000 Ballen.
Berlin, 31. Dezember. (Bericht über Speisefette von Gebr. Gause). Butte r: Am Anfang der Woche war feine Butter noch sehr knapp, da e der Felertage die Einlieferungen ganz unregelmäßig eintrafen. Seit Mittwoch kommen jedoch die Zufuhren
Cudahy 23 , Choice Grocery 23 3, White label 23 3, banks — Speck. Ruhig. Short clear middl. loco ? Dezember Januar 224 . Reis fester. Kaffee unverändert. Baumwolle. Ruhig, Upland middl. loko 377 8. Taback. 376 Kisten Kentuckv, 386 Seronen Carmen, 1060 Körbe Varings.
Kommerzb. 130,10, Bras. Bk. AC. Guano W. 7400, Privatdiskont 46, Hamb. Packetf. 135,09, Nordd. Lloyd 112,25, Trust Dynam. 1865,50, 35/0 H. Staatsanl. 97 26, 36 9 ,. 105,50, Vereinsbank 1652,25, Hamburger Wechsler an OO.
ö . ᷣ 8 wieder in e, Weise an und genügen vollkommen zur Deckung des Bedar s, jedoch lann von einem Ueberfluß noch keine Rede sein. Die Preise konnten sich daher unverändert behaupten. Die Frage nach Landbutter hat nach dem Fest sehr nachgelassen. Wir berechnen heute; Hof und Genossenschaftsbutter: L2. Qualität 104 106 , do. La. Qualität 96 - 102 ; Landbutter: 75 - 90 M — Schmalz: Der Feiertage wegen und weil auch sonst jede Anregung fehlte, vꝛrlief der Markt rubig. Neue Geschäfte wurden in den Tagen vor Neu— jahr wenig geschlossen, doch war der Abzug von den Lägern durch die Lieferung alter Abschlüsse recht rege. Die heutigen Notierungen sind unverändert: Choice Western Steam 29, *, Hamburger Stadt schmalz 30, 00 46, amerikanisches Tafelschmalz 31,00 3200 , Fairbankfett 29, 00
. Königsberg i. Pr. 31. Dejember. (W. T. T) Die 40 Mit glieder der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft, welche zu Mitgliedern bezw. stellvertretenden Mitgliedern des Börsen— vorstandes ernannt worden sind, erklärten in der heutigen, vom Vorsteheramt der Kaufmannschaft einberufenen Versammlung, daß sie die Uebernahme des Amtes ablehnen, bis in die Börsenordnung gemäß dem Antrage des bisherigen Börsenvorstandamts die Bestimmung eingefügt ist, daß sämmtliche Mitglieder des Börsenvorstandes, ing—⸗ besondere auch die Vertreter der Landwirthschaft, dem Beruf, den sie vertreten, angehören und daß sie ehrenamtlich funktionieren müssen.
Stettin, 31. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen geschäftslos, loko —, Roggen geschäftslos, loko —, per Dejember — Pommerscher Hafer loko 1238 — 133. Rüböl loko still, per Dezember 54.20, per April-⸗Mai 55,20. Spiritus unverändert, loko mit 70 M Konsumsteuer 36,10. Petroleum loko —.
Breslau, 31. Dezember. (W. T. B) (Schluß Kurse.) Schl. 34 00 L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99, 90, Breslauer Diskontobank 118,90, Bres—⸗ lauer Wechslerbank 104,65, Kreditaktien 25709, Schles. Bankverein 1298,15, Bresl. Spritsbr. 133,900, Donnersmark 161,æ5, Kattowitzer 160,90, Vberschl. Eis. 91,50, Caro Hegenscheidt Akt. 132,40, Oberschl. P. 3. 138, 5, Opp. Zement 155, 5. Giesel Zem. 129,09, 2. Ind. Kramsta 14259. Schles. Zement 200,10, Schl. Zinth.. A. 210,50, Laurahütte 163,ů 75, Bresl. Selfbr. 193,25.
— Getreide und Produktenmarkt. Spiritus per 100 t . 4 e 2. 50 e. . . de, n. 54.40 Gd., do. do.
z erbrauchsabgaben pr. Dezember 3490 Gd. eute gekündigt 10 000 ö 2 . 8 9 i r
— 2. Januar. (W. T. B.) Der schlesische Großindustrielle und Besitzer der Zuckerfabrik in Klettendorf, Geheime Kom— merzien⸗Rath Schöller ist an Herzlähmung gestorben.
Magdeburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92/9 — — Kornzucker erxkl S5 0 Rendement 95 = 9.90. Nachprodukte erkl. 78 0,ͤ0 Rendement 7.165 — 7,80. Ruhig stetig. Brotraffinade L 23,50. Brotraffinade II 23,25. Gem. Raffinade mit Faß 235,25 — 2490. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg pr. Dezember 9, 20 Gd., 9.25 Bre, Pr. Januar 9, 174 bez., g,20 Br., pr. Januar März — pr. April ⸗Mai 9,50 Gd., 9,55 Br., pr. Juli 9.75 Gd., 9, vo Br. Stetig. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 295 000 Zentner.
Fankfurt a. M., 31. Dezember. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse,) Lond. Wechs. 20365, Pariser do. S0, 90, Wiener do. 169,80, 3 9/9 Reichs⸗A. 98,90. Unif. Egvpter 105,70, Italiener 91, 10, 30 port. Anl. 26, 00, 5 oo amort. Rum. 1100,40, 4 69 russ. Kons. 103,20, 4060 Russ. 1894 66, 0. 40/0 Spanier 69, 60, Mainzer 119,29, Mittel meerb. 93. 59, Darmstädter 158,40, Diskonto⸗Komm. 211,30, Mitteld. Kredit 114,90, Oest. Kreditakt. 319, Oest.“Ung. Bank 810, 00, Reichs⸗ bank 159,40, Laurahütte 163,20, Westeregeln 183,30, Höchster Farb⸗ werke 449, 89, Privatdiskont 45.
— Effekten ⸗ Sozietät. (Schlu5.) Oesterr. Kreditaktien 320 Gotthardbahn 163,79, Diskonto, Komm. 21269, Laurahütte 16350 Italien. Mittel meerb. 6, 10, Schweizer Nordostbahn 135,50, Italien. Mẽridionaur 127,60, Italiener 81, Ig.
Köln, 31. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 62.00, per Mai 58,30.
Leipzig, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 Oo Sächsische Rente 98 90, 31 Co do. Anleihe 1091,25, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 100,00, Mansfelder Kuxe 763 60, Leipziger
Kreditanstalt Aktien 216,00, Kredit und Sparbank zu Leipzig 120,75,
deipz iger Bankaktien 181.00, Leipziger Hypothekenbank 140,90, Sächsische Bankaktien 124,09, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 118,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 182,09, Leipziger Kammgarn⸗ spinnerei⸗ Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 207,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 80 50, Altenburger Aktien brauerei 236,0, Zuckerraffinerie Halle ⸗ Aktien 107, 50, Große Leipziger Straßenbahn 194,90, Leipziger Elektrische Straßenbahn 154.50,
Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 20400, Deutsche Spitzenfabrik 224 09, Leipziger Elektrizitãtswerke 136,75.
Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B.
pr. Januar 5,12 s, pr. Februar 3,125 M, pr. März 3, 123 „, pr. Üpril 3, 125 , pr. Mai 3,125 „6, pr. Juni 3,15 „M, pr. Juli 3, 176 S, pr. Äugust 3,17 4, pr. September 3,17 „S, pr. Oktober 3,17. S4, pr. November 3,175 „, pr. Dezember 3,171 M Umsatz 30 0600. Ruhig.
Braunschweig, 31. Dezember. (W. T. B.) Gewinnziehung
der Braunschweigischen 20⸗Thaler-Loose. 36000 4 Ser. 5068 Nr. 18, 9600 M Ser. 45527 Nr. 7, 6000 S Ser. 1552 Nr. 7, 3600 M Ser. 654 Nr. 30, je 3090 M Ser. 332 Nr. 36, Ser. 2057 Nr. 11, Ser. 2106 Ne. 38, Ser. 3161 Nr. 28, Ser. 4487 Nr. 29, Ser. 6160 Nr. 17, Ser. 6234 Nr. 36, Ser. 6234 Nr. 46, Ser. 8768 Nr. 27, Ser. 98397 Nr. 46 je 180 A6 Ser. 651 Nr. 31, Ser. 2106 Nr. 48, Ser. 2637 Nr. 35, Ser. 3161 Nr. 34, Ser. 3539 Nr. 10, Ser. 9597 Nr. 48.
Bremen, 31. Dejember. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht.
Raffiniertes Pss tro leu m. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börfe.) Still. Loko 5,85 Br. Russisches Petroleuin. Loko —. Schmalz. Ruhig. Wilcox 22 98, Armour shield 3. 8,
air⸗
3.
Kurse des Effekten⸗Makler-Vereins. 5 6, Nord⸗
deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 173 Br., ,,,, Lloyd - Aktien 112 Gd., Bremer Wollkämmerei
Hamburg, 31. Dezember. * T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. D. 167, 60, Lübeck⸗Büch. 150,75,
— Abendbörse. Kredit 319.75, Lombarden 198,50.
Sehr still.
— Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko
173 - 176. Renn loko ruhig, mecklenburger loko 154 — 136,
russischer loko fe Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko ß8 Br. Spiritus (unverzollt)
ruhig, pr. Dezember Januar 181 Br., pr. Januar ⸗Februar 181 Br.,
93— 95. Mais 97 — 98. Hafer ruhig.
pr. Februar ⸗März 181 Br., pr. April⸗Mai 185 Br. Kaffee 5 2000 Sack. Petroleum still, Fl. white 3 5, r. — Kaffee. (Nachmittags bericht Good average Santos pr. Dejember —, pr. März 1 pr. Mai 52, vr. September 523. Behauptet. Zu dermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker JL. Produkt Basis 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember —, vr. Januar 8174, vr. Februar 9,30, pr. März 9,40, pr. Mai 9,574, pr. Juli 8,773. Behauptet. Ogmburg, 31. Dezember. (W. T. B... Heute ist ein bedeu⸗ tender Abschluß in Lo ko-Kaffee erfolgt, indem 24 000 Sack brasi⸗ lianischer TNaffee, me ist Santos, von dem Bankhause L. Behrens u. Söhne guf hier befindlichen Dampfern verkauft worden sind. Die Fäufer sind hiesige ien in erster Reihe die Kaffeefirma Lassally u. Sohn. Gutem Vernehmen nach bandelt es sich um eine Kon= . der bra lianischen Regierung, die, wie schon früher, statt zechsel zu kaufen, als Gegenwerth für ihren Zinsdienst Kaffee an⸗ geschafft und nach London an das Haus Rotbhschild in Konsignation gesandt hat, das den Kaffee in Hamburg verkaufen ließ.
8
— 2. Januar. (W. T. B.) Der Kaffeemarkt bleibt heute
geschlossen.
Wien, 31. Dezember. (W. T. B.. (Schluß ⸗Kurse.) Desterr. 4130/0 Papierrente 101,65, Oesterr. Silberrente 101,860, Oesterr. Goldrente 123, 00, Oesterr. Kronenrente 100,90, Ungar. Goldrente 122 60, do. Kron. A. 9, 45, Oesterr. 60r. Loose 144,30, Länderbank 250,00, Desterr. Kredit 376,90, Unionbank 287,50, Ungar. Kreditb. 413550. Wiener Bankverein 259,25, Wiener Nordbahn 27250, Buschtiehradr, 243. 90 Elbethalbahn 276.25, Ferd. Nordb. 3445, Oest. Staate bahn 364,99, Lemb. Czern. 291 50, Lombarden 93,50, Nord- westbahn 271599, Pardubitzer 214. 50, Alp. Montan 87,30, Amsterdam 29.15, Deutsche Plätze 58. 80, Londoner Wechsel 119 95. Pariser Wechsel 47,55, Napoleons 9,53, Marknoten 58, 80, Russ. Banknoten 1,7, Brũxer 262.
— Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,6 Gde. 5.8 Br., pr. Mai- Juni — Gd. — Br. Roggen pr. Frühjahr 7.32 Gd., 7,34 Br., vr. Mai⸗Juni — Br., — Gd. Mais pr. Mai⸗Juni 429 Gd., 431 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,42 Gd., 644 Br.
— 3. Januar. (W. . B) Abgeschwächt. Ungarische Kredit⸗ Aktien 413,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 376,39, Franzofen 362,75, Lombarden 94,15, Elbethalbahn 276 090, Oesterreichische Papierrente 101,65, 40/0 Ungar. Goldrente 122, 2h, Oesterr. Kronen ⸗ Anleihe 1090,80, Ungar. Kronen Anleihe 99.55, Marknoten 58,80, Bankverein 259,00, Länderbank 249,50, Butschtierader Litt. B. Aktien 546,00, Türkische
Loose 51 30, Brüxer 263, 00.
Pest, 31. Dezember. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loko fest, vr. Frühjahr 8,40 Gd. 8, 41 Br. Roggen pr. Frübjahr 6,30 Gd, 632 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 97 Gd., 5,99 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3,93 Gd., 3,94 Br. Kohlraps pr. Auguft⸗ September 11,40 Gd, 11,50 Br.
Lon don, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse) Engl. 2 oo Konf. 111, Preuß. 4 0ͤ Kons. — Ital. 5 og Rente 923, 4860 Zs5 er Russ. 2. S. 1634, Konvert, Türk 20. 4 0 Spanier 50, 33940 Egypt. 1604, 4 unif do. 10944, 4 o1ę Trib. Anl. 9s5ꝑᷓ, 60 kons. Mex. 6, Neue 93er Mex. 324. Ottomanbank 114. De Beers neue 294, Rio Tinto 26, 35 0/9 Rupees 633, 66/9 fund. Arg. A. S4, H osg Arg. Goldanl. 85g, 4 0 äuß. do. 533, 3 00 Reichs Anl. 98, Brasil. S893 er Anl. 65t, Platzdiskont 33, Silber 2913 / is, 5 oo Chinesen 994, Anatolier 865. — Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,52, Wien 12,16, Paris 25,39, St. Petersburg 251.
Bankausweis. Totalreserve 24 295 000 Zun. 227 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 26 664 000 Zun. 122 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 34 159 000 Zun. 349 o g. Sterl., Portefeuille 34 563 000 Zun. 49149000 Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 46 352 000 Zun. 1883 009 Pfd. Sterl, do. des Staats 8 384 000 Zun. 265 000 Pfd. Sterl, Notenreserve 22 2.1 000 Zun. 288 000 Pfd. Sterl., Regierungs- sicherheit 13 753 Pfd. Sterl. unverändert. Projentverhältniß der Reserbe zu den Passiven 444 gegen 483 in der Vorwoche, Clearing⸗ . 132 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres weniger 47 Millionen.
— 606 Javazucker 113 ruhig, Rüben-Roh zucker loko 94 ruhig. — Chile Kupfer 491, vr. 3 Monat 5M.is.
— 1. Januar. (W. T. B.) Platzdiskont 38, Silber 2916 / 1s.
— An der Küste 1 Weizen ladung angeboten.
— 960½0 Javazucker 111 ruhig, Rüben-⸗Rohzucker loko z ruhig. Centrifugal 11.
London, 1. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung der Times“ aus New Hgork veröffentlicht die „Evening Post“ ein Telegramm aus Canton (Ohio) mit einem Entwurf der Politik Mac Kinley's in kurzer, durch den Präsidenten des Handelsamts Sainpaul auf Grund eigener Aeußerungen Mac Kinley's zusammen⸗ gestellter Fassung. Hiernach ,,. Mac Kinley's Politik unter anderem folgende Punkte: Unverzügliche evision der Tarife auf der Grundlage eines mäßigen Schutzzolles. Wiederherstellung der Reziprozitäts - verträge, Bemühung um Einführung eines internationalen Bimetal-⸗ lismus und Sparsamkeit in den Staatsausgaben. — Wie gerücht weise rerlautet, werden der Senator Walcott und der Nationalökonom Francis Walker sich in nächster Zeit nach Europa begeben, um in Jö Weise mit den europäischen Bimetallisten zu ver⸗ andeln.
Liverpool, 31. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 19 0006 B., davon, für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Amerikaner 132 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Dezember⸗Januar 356 / . — 338/864 Verkäufervreis, Januar
ebruar 35/6. =- 358 60 do., Februar März 357 /s. — 3556/6 do., März⸗ pril Zö? / g = 356 / 3 do., April-Mai 386 /e FKäuferpreis, Mai Juni zös s Verkäͤuferpreis, Juni⸗Juli 35/6 — 38c,/e Käuferpreis, Juli—⸗ August 360/64 — zt / a. Verkäuferpreis, August⸗September 35/6 d. do.
Baum wol len Woch en bericht. Wochenumsatz egenwãrtige Woche 44 000 (vorige Woche 65 909), do. von n n g 39 000 (62 00), do. für Spekulation — (2000), do. für Export 2000 (2009) do. für wirklichen Konsum z7 00 (hs Hoöh, do, un miittelß. er. i 50 000 (71 000, wirklicher Export 8000 (6000), Import der Woche 145 000 (133 600), davon amerikanische 134 000 (106 000), Vorrath g99 000 (612 000), davon amerikan, So 4 000 (68 00), schwimmend . ö 335 000 (367 000), davon amerikanische 330 000
Glasgow, 31. Dezember. (W. T. B) Roheissen. Mixed numbers warrants 48 sh. 9 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 48 sh. 9 d. Warrants Middlesborough III 40 sh. 9 d.
Die Vorräthe von Roheifen in den Stores belaufen sich auf 363 072 t . 346 003 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 80 . 78 im vorigen Jahre.
Brad ford, 31. Dezember. (W. T. B.) Markt ruhig, Woll⸗ preise unverändert, Croßbreds fest.
Paris, 31. Dejember. (W. T. B). Die Börse war vor; wiegend mit Prolongationsthätigkeit beschäftigt, wobei Geld theurer stellte. Rentenreport anziehend bis 23 Centimes, darau . schwächer. Rio Tinto fest, bei steigendem Preise auch and zre upferwerthe gefragt.
— Bankaus weis. Baarvorrath in Gold 1914589 0090 Abn. 13 611 000 Fr., do. in Silber 1 228 270 009 Abn. 5 314000 Fr., . d. Hauptbk. u. d. Fil. 1050 111 000 Zun. Ab 9g43 C00 Fr.,
otenumlauf 3 838 822 000 Zun. 210 002 090 Fr., f. d. Rechnung d.