Spiritus ruhig, vr. Dezember 31t,
563 144 000 Zun. 54 525 000 * Guthaben d. Staatsschatzes f S3 oo Abn. id o3s Go Fr, Gesammt. Vorschüfse 78 3565 obo n. 16640 0090 Fr., Zins- u. Diskont ⸗Erträgn. S60 000 Fr. hältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath SI, 87 Fr. (Schluß⸗Kurse.) 3 0, amort. Rente 101,690, 30/0 Rente 102,37, Italienische 5 oM Rente 983 274, 40, Russen 89 — — 30/9 Russen 1891 93,75, 4 00 unifizierte Egypt. —— , 4 0 spanische äußere An⸗ leihe 603, B. ottomane 530, 00, B. d. Paris 813 00, Debeers 741,00, Crédit foncier 664 00, Huanchaca⸗ A. 30,00, Meridional. A. 644, 00, Rio Tinto Ad 65250, Suezkanal. A. 3358, Créd. Lyonn. 763 00, Bangue de France — —, Tab. Ottom. 31400, Wchs. a. dt. Pl. 122518, London Wch. k. 25,21, Cheg. a. London 25,23, Wch. Amst. k. 206,25, do. Wien k. 208,50, do. Madrid k. 395,00, Wch. a. Italien 44, Portugiesen 25,374, Portug. Taback. Obl. 475,00, 40/0 94er Russ.
G66, 386, Privatdiskont — — 3 Co Russ. A.— — . 30 /g do. (neue) 92 95.
w Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. De⸗ zember 21,55, pr. Januar 21,80, pr. Januar -⸗April 22,35, pr. März⸗ Juni 22,909. Roggen ruhig, Pr. Dezember 14,25, pr.. März⸗Juni
1435. Mehl r. pr. Dezember 46 00, vr. Januar 46,35, pr. Januar⸗April 47, 10, pr. März⸗Juni 48,00. Rüböl fallend, pr. De⸗ zember 56, pr. Januar 55, pr. Januar. April 56, pr. Mai⸗August 57.
pr. Januar 321, pr. Januar⸗ April 321, pr. Mai ⸗August 338.
— Rohzucker (Schluß) ruhig. S8 , loko 246 à 25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, 100 kg pr. Dezemher 2638s, pr. Januar 261, pr. Januar⸗April 267 /s, pr. März⸗Juni 273 / 8. .
St. Petersburg, 1. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Monate) 93, 45, do. Amsterdam do. —— , do. Berlin do. 45,75, do. Paris do. 37,274, Privatdiskont 54, Russ. 4 0½ Staatsrente 99, do. 00 Gold ⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 40; Gold ˖ Anleihe von 189 6. Serie 155, do. 3 0ͤ0 Gold -Anleibe von 1894 — —, do. 3 0 Gold⸗Anleihe von 1894 — do. 5 Cο Prämien -⸗Anleihe von 1864 293, do. H o/o do. von 1866 255, do. 5 o Pfandbriefe Adels⸗ bank⸗Loose 212, do. 4 o / 9 Bodenkredit⸗Pfandb riefe 1551, St. Peters⸗ burger Privat⸗Handelsbank J. Em 5374. do. Dis kontobank 730, do, Internat. Handelsb. J. Em. 651, Russ. Bank für auswärtigen Handel 472, Warschauer Kommerzbank 504.
— Produktenmarkt. Weizen loko 925. Roggen loko 5, 26. Hafer loko 4,00. Leinsaat loko 9,50. Hanf loko — —. Talg loko N00, pr. August — —.
St. Petersburg, 1. Januar. (W. T. B.) Der Reichsrath setzt, wie das Organ des Finanz⸗Ministers meldet, zum Schutz des rüussischen Traubenweines einen Zoll von 170 Kopeken auf Korinthen, Rosinen, Feigen, getrocknete Trauben, Pflaumen und Beeren fest. — Der Minister für Verkehrswege Fürst Chilkow sucht bei dem Reichsrath einen Kredit von 303 Millionen Rubel nach zur An⸗ schaffung von Eisenbahnmaterial.
Mailand. 31. Dezember. (W. T. B.) Italienische o/ Rente 97,723, Mittelmeerbahn 521,00, Meridionaux 674,00, Wechsel auf Paris 164,I70, Wechsel auf Berlin 129, 40, Banca d'Italia 7531.
31. Dejember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. Ad er Russen (6. Em.) 1004, 40ᷣ0 Russen v. 1894 633, 3 e, holl.
Anl. 988, 5 9 Tran. Dbl. 1er —, 6 C½ο Transbvaal —, Mark- noten 59,27, Russische Zollkupons 191. Wechsel auf London 12083. Hamburger Wechsel 59,20. Wiener Wechsel 99,50.
— Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. März 19200, do. pr. Mai 191,00. Roggen loke —, do. auf Termine ruhig, do. pr. März 109, do. pr. Mai 110.
— Java⸗Kaffee geod ordinary 50. — Bancazinn 353.
Antwerpen, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen . Hafer behauptet. Gerste träge.
— Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 181 bez. u. Br., pr. Dezember 18 Br., pr. Januar 187 Br., pr. — * 187 Br. Fest. — Schmalz pr. Januar 504. Mar⸗ garine ruhig.
New York, 31. Dezember. (W. T. B. Die Börse eröffnete träge und verblieb auch im weiteren Verlauf in träger Haltung. Der k in Aktien betrug 83 00 Stäck.
ö eizen eröffnete stetig aber mit niedrigeren Kursen infolge un— erwartet ungünstiger Kabelberichte. Im weiteren Verlauf zogen die Preise auf Käufe i Rechnung des Auslandes und auf Deckungen der Baissiers an, 2. aber später auf reichliches Angebot wieder etwas . — ais allgemein fest während des ganzen Sörsen⸗ derlaufs.
ESESSchluß⸗Kurse. ) Geld für Regierungsbonds, Prezentlatz 14, do. für andere Sicherheiten do. 24, Wechsel auf London (60 Tage) 4,833, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 20, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Sana Fs Aktien 135, Canadian Pacifie Aktien 55, Zentral Pacifie Aktien 153, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 73, Denver & Rio Grande Preferred 423, Illinois⸗Zentral Aktien 92, Lake Sbore Shares 151, Louis ville C Nashville Aktien 48, New ⸗ Jork Lake Erie Shares 143, New. Jork Zentralbahn 92. Nortbern Pacific Preferred (neue Emiss.) 323, Norfolk and Western Preferred 16, Philadelphia and Reading 5 0/9 J. Inc. Bds. 453, Union Pacifie Aktien 9, 40/0 Ver⸗ einigte Staaten Bonds pr. 1925 120, Silber, Commercial Bars 64.
Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New⸗JYork T* /s, do. do. in New⸗Orleans 63, Petroleum Stand white in New⸗JVork do. rohes . Cases) 6, 90,
E
6.20. do. do. in Philadelphia 6,15, do. . line Certific. per Januar 90, Schmalz Western steam 4,05, do. Rohe & Brothers 4.35, Mais per Januar 294, do. per Mai 318, Rother Winterweizen 1004, Weizen per Januar S0, do. ver März 923, do. per Mai 884, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 103, do. Rio Nr. 7 per Januar 9,70, do. do. per März 9.80, Mehl, Spring ⸗Wheat clears 3 50, Zucker As is, Zinn 13,00, Kupfer 11,55. — Nachboͤrse: Weizen 4 C. höher.
Morgen Feiertag. .
Chicago, 31. Dejember. (W. T. B.) Weizen anfangs kaum behauptet auf Nachrichten aus Liverpsol und bessere Ernte—
aussichten, erholte sich aber auf Abnahme der sichtbaren Vorräthe bald wieder. Die K daß in Indien der sehr nothwendlge Regen jetzt eingetreten ist, fübrte zwar eine Reaktion herbei, die aber sväter auf Käufe des Auslandes wieder ausgeglichen wurde. — M ait durchweg ziemlich fest.
Weizen vr. Dezember 7978s, pr. Januar 8090. Mais pr. De— zember 224. Schmal pr. Dezember 3,57, do. pr. Januar 3,77. Speck short elear 4 09. Pork pr. Dezember 6,55.
Morgen . (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 1. Januar. London Sin ne. Buenos Aires, 31. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 183350.
Verkehrs⸗Anftalten.
Braunschweig, 1. Fanuar. (W. T. B.) Amtlich wird bekannt emacht: Die Betriebsstörung bei Station Em 16,7 im Fahrgleis chan delah — Königslutter ist beseitigt. (Vgl. Nr. 3160 d. BI. v. 1896 unter Mannigfalt.“) Bremen, 2. Januar. SD. . Spree“ 30. Dez. Nachm. Reise v. Southampton n. New⸗ Vork fon e SD. „Lahn. v. New⸗Vork kommend, 31. Dez. Mrgs. auf eser angek. SD. „Fulda“ 30. Dez. Nachm. v. New. Jork n. Genua abgeg. D. , Prinz⸗Regent Luitpold“, n. Australien bestimmt. 30. Dez. Abd. Reise v. Neapel n. Port Said fortgesetzt. RPD. . Sachsen“, v. Ost. Asien kommend, Dez. Sue; angek. SD. . Werra“ 31. Dez. Vorm. v. Genua n. New ⸗ Jork abgeg. Pd. . Eraigearn“, v. La Plata kommend, 31: Dez. Mittags Antwerpen angek. D. . Heimburg“, n. Bra⸗ silien bestimmt, 31. Dez. Vorm. Vlissingen passiert.
Ham burg 31. Dezember. (W. T. B) J Linie. Der Postdampfer ‚Polyn es ia“ ist gestern in St. Thomas eingetroffen. ;
Lon don, 31. Dezember. (W. T. B.) Der Uniondampfer Arab ist heute auf der Heimreife von Kapstadt und der Unton— dampfer Guelph“ sind auf der Ausreise von London abgegangen. Der Castledampfer Hawarden Caste“ hat gestern auf der Aus⸗ reise Madeira passiert. Der Castledampfer Roslin Ca stle⸗ ist gestern auf der Ausreise in Kapstadt angekommen. Der Castle= dampfer Warwick Castle“ ist gestern auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen. Der Uniondampfer Prätoria“ ist auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen.
St. Pet ers burg, 1. Januar. (W. T. B.) Die Fastower⸗ Bahn wird Mitte Mai dieses Jahres in den Staatsbesitz übergehen. — Der regelmäßige Passagierverkehr auf der Tschiatüra- Linie der Transkaspischen Bahn erfolgt voraussichtlich am 12. Januar 1897.
Rotterdam, 1. Januar. . T. B) Holland⸗ Amerika⸗ Linie. Der Dampfer Am ster dam“, von Rotterdam nach New. Vork, hat gestern Abend Lizard passiert.
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. derg
Unfall- und Invaliditäts- ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung 2c. von Werthpapieren. ;
& , Oe o =
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschasten. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
60S
60089
Zwangsversteigerung. Im Wege der ,, soll das im
II. Meininger 7 Gulden⸗Loose: Serie 04048 Nr. Ol,
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
(W. T. B) Neorddeutscher Lloyd.
) Untersuchungs⸗Sachen.
51535 Der Reservist Gärtner Ernst Friedrich Ehrhardt, eboren am 7. Dezember 1868 zu Schkölen, Kreis Har for zuletzt in Schkölen wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Er⸗ Laubniß ausgewandert zu sein. — Uebertretung gegen Fs 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anorbnung des Königlichen Amtsgerichts hier. selbst auf den E8. Februar 1887, Vormittags 9g Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Naum— burg a. S., Markt 7, Zimmer Nr. 25, zur Haupt- verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus- bleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ kommando zu Gera ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. Naumburg a. S., den 19. November 1896. Brüůs haber, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. s60ꝛ6 !] K. Staatsauwaltschaft Ellwangen.
Die durch Beschluß der Strafkammer dahier vom 18. April 1896 über das Vermögen des 22 Jahre alten Anton Maier von Westhausen verfügte Ver⸗ mögensbeschlagnahme wurde durch Urtheil derselben . vom 31. Oktober 1896 wieder aufge⸗
oben.
Den 30. Dezember 1896.
Burk.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(60090 Zwangsversteigerung.
Das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 36 Blatt Nr. 1815 auf den Namen des Rentners Julius Grenzfelder und des Fabrikanten Julius Knöfel zu Berlin zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragenen, zu Berlin, Prinzen⸗Allee Nr. 30 und Biesenthalerstraße Nr. 1 belegene Grundstück soll auf Antrag der Wittwe Grenzfelder, Auguste Wilhelmine Marie, eb. Haberecht, zu Berlin für sich und als ver— , n Bertreterin des Nachlasses des am 29. Oktober 1895 zu Berlin verstorbenen Rentiers Julius Grenzfelder zum Zwecke der Aus— einandersetzung unter den Miteigenthümern am 23. April 1897, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Zimmer 40, zwangsweise versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 4 a 12 4m mit 6440 4 Nutzungswerth jur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ hlatts, etwaige bf sagn . und andere das Grundbuch betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ n. Kaufbedingungen können in der Gerichts chreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 17, ein⸗ i, werden. Das Urtheil über die Ertheilung
es Zuschlags wird am 27. April 1897, Vor⸗ mittags II Uhr, an Gerichtsstelle, ebenda, Zimmer 40, verkündet werden.
Berlin, den 17. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Grundbuche von Lichtenberg Band 385 Nr. 1118 guf den Namen des Eigenthümers Friedrich Wilhelm Müller zu Charlottenburg, jetzt zu Berlin, Rigaerstr. 122 wohnhaft, eingetragene, zu Berlin, Rigaerstr. 122, Ecke Zellestraße, belegene Grundstück am 23. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 7a 59 4m mit 11200 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 110. 86 liegen in der Gerichts- schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
60088 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt Schöneberg Band 9 Nr. 445 auf den Namen des Architekten Rudolph Mann hier eingetragene, zu Berlin, Kurfürstenstr. 44, be⸗ legene Grundstück in einem neuen Termine am 26. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40 ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 9 a 96 4m zur Grundsteuer nicht, dagegen mit 21970 66 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Januar 18897, Vormittags II Uhr, ebenda verkündet werden. Vie Akten 88 K. 75. 96 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
(60091 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 75 Nr. 3232 auf den Namen des Maurer, und Zimmermeisters Alfred Otto Paul Feldmann hier eingetragene, zu Berlin, Perle— bergerstraße Nr. 8, belegene Grundstück am 22. Fe⸗ brnar 1897, Vormittags 10 Uhr, kor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Flügel G.. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Ha 27 4m groß und mit 8660 „ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver ⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. Februar 1897, Vor⸗ mittags LH Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 141. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
26739 Aufgebot.
Auf den Antrag des Vorstandes des .Emilien⸗ stiftes zu Brotterode, vertreten durch den Rechtes anwalt Dr. A. Strupp hier, werden die etwaigen Inhaber der angeblich verbrannten, nachstehend auf⸗ geführten Werthpapiere:
L. 35 0, eige Meininger Landeskredit⸗ Obligation Litt. K. 3671 über 3065
33 0/ gige Meininger Landeskredit⸗ Obligation
Litt. L. 6002 über 500 M
Serie 04048 Nr. O2,
Serie 04048 Nr. O03,
Serie 04048 Nr. 09,
Serie 04048 Nr. 10,
Serie 04048 Ne. II,
Serie 04048 Nr. 12,
Serie 04048 Nr. 18,
Serie 04048 Nr. 19,
Serie 04048 Nr. 20,
Serie 04048 Nr. 2Al,
Serie 04048 Nr. 22 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, 19. Februar 1897, Vorm. 11H Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Meiningen, 18. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Bibra.
3367 K
Der Bankkommis Franz Jud, z. 3. Einjährig⸗ Freiwilliger in München, hat vorgestellt, daß der ihm er g auf den Inhaber lautende 40 Thaler Schuldschein der Großherzoglich Qldenburgischen Eisenbahn⸗Prämien Anleihe 46 1871 Nr. 63 738 ab⸗ handen gekommen sei, und hat beantragt, ein Auf— gebot dieserhalb zu erlassen. Demnach wird der Inhaber des erwähnten Werthpapiers aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 20. Sep⸗ tember 1899, Mittags E2 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden und das Papier vor— zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Oldenburg, 1896, August 22.
Großherzogliches Amtsgzericht. Harbers.
Abtheilung J.
(215400. Aufgebot.
Die Elise Bruckert, früher Köchin, jetzt ohne Gewerbe in Thann, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stoeber in Mülhausen i. S., hat das Aufgebot beiüglich folgender 3 Pfandbriefe der Aktiengesell⸗= schaft für Boden.; und Kommunalkredit in Straß burg i. E., nämlich: Serie III Litt. A. Nr. 002 993, 002 9986 und 005459 über insgesammt 1500 (. beantragt. Dieselben sollen von der verstorbenen Schwester der Antragstellerin, Fräulein Therese Bruckert aus Irrthum verbrannt worden sein. Der Inhaber der Uikunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Tienstag, den 1. Juli 1897. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, i , . anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Straßburg i. E., den 27. Juni 1896.
Kaiserliches Amtsgericht.
L26238 Anfgebot.
In dem laut Bekanntmachung vom 19. November 1892 auf Antrag des Kaufmanns C. August Aster in Gardelegen behufs Kraftloserklärung der angeblich demselben in der Nacht vom 19. zum 20. März 1862 gestohlenen Aktien der Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz Nr. 02824, 02825, 02846 und 03965 bis 03979 über je 200 Thaler (600 M) und Nr. 12649/12650 über 1200 M hier anhängigen Aufgebotsverfahren wird nunmehr der Inhaber jener Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 10. Juli 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff.
389321 Aufgebot.
Der Schmiedemeister Hermann Gau aus Fürsten⸗ berg i. M. hat das Aufgebot von vier ihm angeblich verloren gegangenen, auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen der Vorschuß⸗Anstalt in Neu⸗ strelitz, nämlich:
Litt. H. Nr. 161 über 300 M,
w 06 535399
6 696
JJ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Febrnar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Rathhaus 1 Treppe hoch, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Neustrelitz, den 8. August 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Jacoby Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.
51935 Aufgebot.
Es werden aufgeboten:
a. Kuxschein Nr. 1 des zu Milwaukee verstorbenen Gewerken Louis Chr. König über einen Kux des in tausend Kuxe eingetheilten Steinkohlen⸗ Bergwerks König Ludwig? in der Gemeinde Recklinghausen. Antragsteller: Eheleute Louis Alexander König zu New⸗Orleans, vertreten durch Justiz⸗Rath Werne hier.
b. Kuxschein Nr. 419 bis 430 einschließlich des Gewerken C. Schiffer zu Castrop über zwölf Kuxe des in tausend Kuxe eingetheilten Steinkohlen - Berg= werks Waltrop“ in der Gemeinde Waltrop, Kreis Recklinghausen, und in der Gemeinde Lippeholthausen, Kreis Dortmund, belegen. Antragsteller: Auftio⸗ nator C. Schiffer zu Castrop, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Markers hier.
C. Kuxschein Nr. 272 bis 274 des Gewerken Franz Dreckmann zu Recklinghausen über drei Kuxe des in taufend Kuxe eingetheilten Steinkohlen⸗Bergwerks Vereinigtes Deutschland‘, gelegen in den Gemeinden Recklinghausen und Marl im Kreise Recklinghausen. Antragsteller: Wirth Franz Dreckmann hier, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Busch hier. .
Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Kuxscheine werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Aufgebotstermin am 14. Juni 1897, Vormit- tags 11 Uhr, anzumelden und die Kuxscheine vor- zulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden.
Recklinghapsen, 16 November 1896.
önigliches Amtsgericht.
26354 Aufgebot. —
Der Lehrer Franz Bütow in Berlin, Kolonie⸗ straße 66 Il, hat das Aufgebot der von dem Preußischen Beamtenverein in Hannover für ihn über ein Kapital von 1500 „ ausgestellten Lebens versicherungs · Police Nr. 19 964 beantragt. Der Inhaber der Police wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. Februar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 91, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Police er⸗ folgen wird. .
Hannover, den 7. Juli 18986.
Königliches Amtsgericht. VK.
e m , . ,.
m ,
38659]
; — 2 !
Der Tapezierer te Carl Geist und dessen Ghefrau Marie Henriette Geist, geb. Haedicke, zu Halle a. S. haben beantragt:
I) der Ehemann Geist das Aufgebot des angeb⸗ lich abhanden gekommenen, ihm unter dem 1. April 1881 von der Veisicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt ausgestellten 5 ins, inhalts dessen diese Gesellschaft sich zum Pfandbesitz ihrer Versicherungs police Nr. 9645 Litt. A. nebst Brämienquittung 184. bekennt, und sich verpflichtet, an Jeden, welcher diesen Pfandschein vorjeigt und die Thuringia als Geberin eines Vorschusses von 240 1 an den Tapezierer Geist durch Zurückzahlung des Darlehns befriedigt, die Pfandobjelte herauszugeben,
2) die Ehefrau Geist das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf den Namen der Frau Marie k— 2 Geist, geb. Haedicke, in Halle a. S. autenden Police Nr. 7725 Litt. B. der Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringia in Erfurt vom 16. Juli 1863 über 100 Thaler.
Die Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 18927, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Uckunden erfolgen wird.
Erfurt, am 22. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
31660 Bekanntmachung.
Auf Antrag der Erben des Maurers Friedrich Wilhelm Rauner in Oberstũtzengrün, zuletzt Bürsten⸗ macher und Handelsmann in Köttern, wird der am 10. Januar 1870 von der Lebens ⸗Versicherungs Gesellschaft Iduna“ zu Halle a. S. für den Vor⸗ genannten ausgefertigte und über 200 Thaler lautende Versicherungsschein Nr. 99 517 hierdurch aufgeboten. Der Inhaber dieser angeblich verlorenen Urkunde wird aufgefordert, seine Ansprüche bis spätestens den 8. März 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer (53, anzumelden und den Versicherungẽschein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt wird. — VIII. F. 29/96.
Halle a. S., den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht. 8.
ls lgs9) Aufgebot. Auf Antrag der Erben der Frau Johanne Goebel, geb. Strauch, in Niehmen wird der am 4. Mai 1869 von der Lebens⸗Versicherungs Gesellschaft, Iduna“ zu Calle a. S. für die Vorgenannte ausgefertigte, über 500 Thaler lautende Versicherungsschein Nr. 95 730 hierdurch aufgeboten. Der Inhaber der angeblich verlorenen Urkunde wird aufgefordert, seine Ansprüche bis spätestens den L5. März 1897, Vormittags II Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstr. J, Zimmer 33, anzumelden und den Ver sicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos erklärt wird. — VIII. F. 30/96. Halle a. S., den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht. 8.
31661 Bekanntmachung. ;
Auf Antrag der Erben des Zigarrenfabrikanten Johann Carl Wilhelm Thomas in Frankfurt a. O. wird der von der Lebens,. Versicherungs, Gesellschaft Iduna“ zu Halle am 5. März 1881 für den Zigarrenfabrikanten Thomas und seine Ehefrau Emilie Bertha, geb. Macke, in Frankfurt a. O. aus- efertigte und über die Verpfaͤndung der Policen 36 65 738, 68 035 und 67 994 lautende . schein Nr. 11 106 hierdurch aufgeboten. Der Inhaber dieser angeblich verlorenen Urkande wird aufgefordert, seine Ansprüche bis spätestens den 8. März 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzu— melden und den Depositalschein vorzulegen, widrigen falls dieser für kraftlos erklärt wird. VIII. F. 26/96.
Halle a. S., den 17. August 1896.
J Königliches Amtsgericht. 8.
46819 Aufgebot.
1) Der Gastwirth Heinrich Röttgen in Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Levi in Bonn, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Spar—⸗ kasse in Bonn, Nr. 10737, ausgestellt auf Heinrich Röttgen in Bonn, lautend auf 604,99 MS per 21. Februar 1896,
2) die Frau Maria Gondorf in Godesberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schmitt in Bonn, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse in Bonn Fol. 3361 und J. Nr. 15007 über 200 4, ausgestellt auf Frau Maria Gondorf in Godesberg und am 15. Oktober 1890 als verloren angezeigt, . ö
beantragt. Die Inhaber der Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag den 18. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstr. Nr. 13, Zimmer 10, anberaumten. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Bonn, den 2. November 1896.
Königliches Amtsgericht. J. Müller. 60259 Aufgebot.
Der Schützen Verein in Hersel, vertreten durch seinen Präsidenten J. Reuter in Hersel, hat das Aufgebot des unter Fol. 15 347 a2 auf den „Schütz en⸗ Verein zu Hersel“ ausgestellten Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse Bonn, welches am 18. Juli 1894 als verloren angemeldet worden ist und zu dieser Zeit abschloß mit einem Guthaben von 104.289 6, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird in, spätestens in dem auf Montag, den 18. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilheimstraße Nr. 11,
immer 5, anberaumten . seine
echte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bonn, den 28. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. 1. Müller.
41099 Aufgebot.
Die nachstehend bezeichneten Sparkassen bücher:
a. das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Breslau FE. Nr. 59 Hos, ausgefertigt für die Lehrerswittwe Anna Schröter hierselbst, Weißen
burgerstraße Nr. 6, am 15. Mai 1895 und über 479 4 lautend, .
b. das Sparkassenbuch der Breslauer Kreis⸗Spar⸗ kafse Ser. II Nr. 5607, ausgefertigt für Wilbelm Schmiedler zu Rosenthal am 17. Februar 1891 und über 413,87 S lautend,
e. das Sparkassenbuch der Städtischen Sxarkasse zu Breslau E. 5 235, ausgefertigt für das Dienst⸗ mädchen Luise Klimberg hier, Sadowastraße Nr. 58, am 10. Oktober 1893 und über 11551 4 lautend,
4. das Sxarkassenbuch der Breslauer Kreis⸗Spar⸗ kafse Nr. 46713, ausgefertigt für Caroline Ma⸗ licke von bier am 9. Dezember 1882 und über 6598, 28 M lautend, K
S. das Sparkassenbuch der Breslauer Kreis⸗Spar⸗ kasse Ser. II Nr. 12682, ausgefertigt für Anna Hübner aus Maria ⸗Höfchen am 10. Juli 1895 und über 203,25 6 lautend,
t das Sparkaßsenbuch der Breslauer Kreis⸗-Spar⸗ kasse Ser. II Nr. 6726, ausgefertigt für Franz Grünig aus Groß⸗Mochbern am 21. Oktober 1891 und über 1406 92 ½ lautend,
das Sparkassenbuch der Breslauer Kreis Spar⸗ kasse Ser. 1I1 Nr. 506, ausgefertigt für Karl Leh⸗ nart von Steine am 3. November 1888 und über 64,04 S lautend,
h. Die Sparkassenbücher der Städtischen Spar kasse zu Breslau
a. E. Nr. 30771 ausgefertigt für Hans Horn, Regierungs Raths ⸗ Sohn, hier, Palmstraße 38, am 14. Januar 1886 und über 12,80 M lautend,
S. E. Nr. 2137 ausgejertigt für Charlotte Horn, Palmstraße 38, am 17. Juni 1886 und über 9 28 S lautend,
r. FE. Nr. 30 770 ausgefertigt für Marie Horn, Regierungs. Ratbs⸗Tochter, Palmstraße Nr. 38, am 14. Januar 1886 und über 9,43 S lautend,
i angeblich abhanden gekommen und sollen behufs neuer Ausfertigung auf den Antrag:
zu a. der verwittweten Lehrer Anna Schröter zu Bres lau,
zu b. des Arbeiters Wilhelm Schmiedler zu Breslau, ;
zu (. der verehelichten Hausmeister Augufte Gerlach zu Breslau,
zu d. der verehelichten Schneidermeister Caroline Lautner, geborenen Malicke, zu Wohlau,
zu é. der verehelichten Arbeiter Anna Hübner, ge borenen Henschel, aus Maria Höfchen, Kreis Breslau,
zu f. des Arbeiters Franz Grünig aus Groß— Mochbern, Kreis Breslau,
zu g. des Fischers Karl Lehnart zu Lanisch, Kreis Breslau,
zu h. des Axrothekers Julius Pitschke zu Breslau als Vormund der minderjährigen Kinder des am 20. März 1896 verstorbenen Regierungs⸗Raths Friedrich Horn, Namens Hans, Charlotte und Marie
orn
für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die In- haber der vorbezeichneten Sparkassenbücher hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 des zweiten Stockwerks, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die betreffenden Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.
Breslau, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
51936 Auf den Antrag des Schlossermeisters August Kirsch in Elbing wird der Inhaber des auf seinen Namen ausgefertigten, angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Kreissparkasse zu Elbing Nr. 1763 über 867 6 1 3 aufgefordert, spätestens im Termin den 22. Juni 1897, Vormittags HEI Uhr, Zimmer Nr. 12, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Elbing, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht.
60260 Aufgebot.
Der Schachtmeister Ernst Krause zu Hüllen bei Gelsenkirchen — früher Tagelöhner zu Essen — hat das Aufgebot des auf den Namen Tagelöhner Ernst Krause zu Essen“ arsgestellten Sparkassenbuchs Nr. 49 756 der städtischen Sparkasse zu Essen, lautend am 1. April 1896 über 2336 MÆ 41 , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43, anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Essen, den 28. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
519371 Aufgebot.
Der Mützenmacher Johann Albert Kraus dahier hat das Aufgebot des Einlegebuchs Nr. 24 439 a. der Frankfurter Sparkasse (polytechnische Gesellschaft), lautend über eine eingelegte Summe von 232 49 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 29, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Fraukfurt a. M., den 26. November 1896.
Das Königliche Amtsgericht. IV.
44098) Aufgebot.
Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Nr. 1363 der Grottkauer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, über 136 1 12 3, per 1. Januar 1895 ausgefertigt für Josepha Scholz in Tharnau, soll auf Antrag , zum Jwecke der Erhebung des Geldes aufgeboten werden. Der Inhaber dieses Sparfassenbuches wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermine den II. Mai 1897, Vormittags 9 Utzr, bei dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 2, seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.
Grottkau, den 20. Oltober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Auf
Das von der städtis auf den Namen des am 7. Oktober 18955 zu Biele⸗ feld verstorbenen Handarbeiters . Heinrich Güth ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 10 338, welches am 1. Januar 18986 auf die Summe von 1242 4 lautete, ist abbanden gekommen. Auf Antrag des Rentners Heinrich Niehage aus Bielefeld ergeht nun⸗ mehr an den Inhaber dieses Sparkassenbuches die . seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte svätestens aber in dem auf den 1. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
464 l8] gebot. chen Sparkasse zu Güterslob
koserklärung desselben erfolgen wird. —ñ
Gütersloh, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
41980) Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Haag hat unterm 3. Ok⸗ tober 1896 erlassen folgendes Aufgebot: Es ist am 30. Mai 1895 abhanden gekommen das Sparkassa⸗ buch Nr. 3643 der Distriktssparkasse Haag mit einer unterm 8. Februar 1885 bethätigten Einlage zu zweihundert Mark auf die Namen Anna und Katha⸗ rina Bauer ron Fürholjen, wovon am 27. Januar 1888 einhundert Mark erhoben sind und 3 * 50 4
insen für das Jahr 1895 nicht erheben sind. Auf
ntrag der Bauersfrau Anna Kranzeder in Höll, Gemeinde Fürholzen, welcher als Erbin der beiden Borgenannten das Sparkassebuch abhanden gekommen ist, wird gemäß 5 841 der Reichs-Zivilprozeß⸗ Ordnung der Inhaber dieses Sparkassebuchs auf⸗ gefordert, längstens bis zu dem hiemit festgesetzten Aufgebotstermine vom Samstag, den 26. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, beim K. Amts⸗ gericht Haag seine Rechte anzumelden und das Sparkassabuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für traftlos erklärt wird.
Haag, Oberbavern, den 10. Oktober 1896.
Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Neumann.
45619) Aufgebot eines Sparkassenbuchs.
Das Quittungsbuch Nr. 35614 der Sparkasse der Stadt Hagen zu Hagen, ausgestellt auf den Namen des Adolf Broszey zu Hagen und lautend äber eine Spareinlage von N06 Mark nebst 22,59 Mark Zinsen ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers aufgeboten und für kraftlos erklärt werden.
Es wird daher der unbekannte Inhaber des Quittungsbuches aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin den 13. Juli 1897, Vormittags III Uhr bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27 seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgt.
Hagen, den 24. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
31658 Auf Antrag der Erben des Justi Raths von Radecke zu Halle wird das von der Sparkasse des
Saalkreises zu Halle unter dem 24. Januar 1882 für den Genannten ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 16965 über 32 M Einlage hierdurch aufgeboten. Der Inhaber dieses angeblich verlorenen Sparkassen⸗ buchs wird aufgefordert, seine Ansprüche bis spätestens den 15. März 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstr. 7, Zimmer 33, anzumelden und das Buch Nr. 169665 vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt wird. — VIII F. 16/96. Halle a. S., den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht. 8.
(42500 Anfgebot.
Auf Antrag des Tischlergesellen Hermann Bor— mann in Halle, vertreten durch seinen Vormund Wilhelm Bormann daselbst, werden die für ersteren von der Sparkasse des Saalkreises zu Halle aus⸗ gefertigten, angeblich verlorenen Urkunden, nämlich das Sparkassenbuch Nr. 27 991 und der dazu gehörige Sparkassenschein Nr. 224 057, über eine am 31. März 1890 gemachte Einlage von 20 * lautend, hierdurch aufgeboten. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens den z. Mai Es97, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und die beiden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Halle a. S., den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. 8.
26296] Aufgebot.
Die Frau Amtsgerichts Rath Pagenfstecher in Hannover hat das Aufgebot des für sie von der Sparkasse der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 23 115, am 2. Januar 1896 über 205 MS 35 3 lautend, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 91, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spaikassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Hannover, den 5. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. V K.
45420 Aufgebot. ö.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Kelbra Nr. 1404 über noch 695 S6 65 , aus—⸗ gefertigt für den Bergmann Karl George in Uf— trungen, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des genannten Eigenthümers zum Zwecke der neuen Anfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 18. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, e g e renn die Krafterklärung desselben erfolgen wird. Kelbra, den 26. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Es sollen die Sparkassenbücher:
34288 Aufgebot. J. der Oberlausitzer , n weer zu
Langenöls, Litt. S8. Nr. 2660 über 133 n 54 8,
gr rat für Jobann Hermann Wünsch zu Klein⸗
II. der stãdtischen Sparkasse zu Lauban:
a. Nr. 6286 über 186 MÆ 35 4, ausgefertigt für Fräulein Marie Sommer in Lauban,
b. Nr. 6901 über 1836 M 11 3, ausgefertigt für Häusler Ullrich sche minorenne Kinder von Heiders dorf,
verloren gegangen sein und auf den Antrag:
ad L des Arbeiters Johann Hermann Wünsch zu Klein. Stöckigt,
ad Ia. der verw. Frau Bäckermeister Marie Witschel, geb. Sommer, zu Seidenberg.
ad IIb. des Pflegers der minorennen Eigentbümer, Bauergute besttzers . und Gemeindevorstehers August Heidrich zu Ober ⸗ Lichtenau, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 3. April 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Lauban, den 11. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
45220 Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Memel: a. Nr. 23 794 über 228, 40 M, ausgefertigt für Frau Wittwe Auguste Krüger, geb. Schroeder, welches der Gendarm ⸗Wittwe Ckarlotte Kutschelies, geb. Schulz, in Schmelz in Zahlung gegeben war,
b. Nr. 21 302 über 1790,10 4A, ausgefertigt für 3. Arbeiter Martin Mestars, jetzt in Januszen Gerge,
sollen auf Antrag der Eigenthümer Kutschelies bezw. Mestars zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den S6. Mai 1897, Vor⸗ mittags IL Uhr, bei dem unterzeichneten Ge— richt (Zimmer Nr. 5) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung derselben erfolgen wird.
Memel, den 24. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
54259 Aufgebot.
Die Ehefrau des Formers Emil Heyer, Anna, geb. Teltow, aus Settenbeck hat das Aufgebot des von der Fleckenssparkasse zu Osterholz auf ihren Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 7073, mit einer Einlage von 500 S 9g8 5, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte auf das Sparkassenbuch spätestens in dem auf den 23. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu— legen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden wird.
Osterholz, den 26. November 1896.
(L. S.) Königliches Amtsgericht. JI.
45618 Aufgebot.
Der Albert Nadolski zu Lennep hat das Auf⸗ gebot des auf seinen Namen ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs Nr. 14042/24498 der städtischen Sparkasse zu Remscheid über 3767,01 Mark beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E9. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. VIII anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Remscheid, den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
59458 Aufgebot.
Der Aibeiter Thomas Kubik in Goltzen hat das Aufgebot des von der hiesigen städtischen Sparkasse unter Nr. 14599 auf seinen Namen ausgestellten, jetzt über 393672 „ lautenden Sparkassenbuches, das angeblich verleren gegangen ist, beantragt. Der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuches wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem am 12. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht im Rathhause, Zimmer Nr. 5, anstehenden Termine seine Rechte auf das Buch anzumelden und es vor⸗ zulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.
Züllichau, den 19. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
335631 Aufgebot.
-Der Spediteur August Kuhlmann in Düsseldorf hat das Aufgebot des von der Firma E. Dyckhoff Nachf. Alfred Kruse in Hannover ausgestellten und auf K. Zinkernagel in Hannover gezogenen Wechsels vom 6. Juni 1896, lautend über 824,40 Sς, bean—⸗ tragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufge— fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. März Es97, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Immer 125, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Hannover, den 25. August 1896.
Königliches Amtsgericht. VR. 60094 Aufgebot.
Auf Antrag des Tischlermeisters Herrmann Kraut⸗ wurst aus Berlin und des Hausbesitzers Julius Werner aus Leobschütz wird der Inhaber des angeb⸗ lich verloren gegangenen Sola⸗Wechsels d. d. Leob- schütz, den 4. April 1866, über 49 Thlr. 29 Sgr., zahlbar am 4. Juni 1866, ausgestellt von dem Gärtner Robert Müller in Löwitz an die Ordre des Josef Kluske in Leobschüß mit dem Blanko— indossament des Josef Kluske und Herrmann Kraut- wurst versehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 14. Juli 1897, Vormittage 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anzu—⸗ melden, und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Leobschütz, den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
o9s85] Zufolge gestellten Antrags ist von dem unterzeich⸗ neten Herzogl. Amtsgericht die Eröffnung des Auf⸗
gebotsverfahrens beschlossen worden.