1897 / 1 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö

*

r

* w ; 7;

4 9

e n , , . .

e , , n , ł r

r *

soddol Actiengesellschast stellt und der Beschluß am 25. d. M. zum Handels. ö i des Königli Aeidericher Steinhiahlen ergmerkke , , s re an, , m Meiderich. und 245 des Hand. Ges.⸗ Buchs unsere Gläubiger Nachdem in der außerordenilichen General ver- e, , st 1

ammlung vom 17. d. M. die Auflösung und ; der Aktiengesellschaft beschlossen, die gen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren be-

cor J

Der Vorstand. F. Pühler. Fünk. H. Thate.

Aktien⸗Bierbrauerei zu Neustadt a / Orla. Activa. Bilanz am 20. Sertember 1896. Passi vn. ö ö 4. . 4 An Grundstücks, Gekäude⸗, Wasserleitungs⸗ . Per Aktien⸗Kapital. Konto 242 500 Konto inkl. Geschäftseinrichtung ꝛc. 263 356 39 . Darlehn⸗Konto. 126 250 Maschinen⸗ und Geräthschaften⸗Konto 25 627 62 . Kreditoren⸗Konto .. 47 300 Restaurations · Inventar. Konto.... 41587911 . Reservefonds⸗ Konto 12 809 24 i 1711137 . Spegzial⸗Reservefonds⸗ d 751716 J 35 000 e / 367408 . Gewinn⸗ und Verlust⸗ Glektr. Beleuchtungs Anlage T onto... 5 750 94 ö, . 38 033 34 , 67 535 e . o58 223 e 837826 // 6 0255 ; r . J 407085 . e 24 344 d 52 96 Brennmaterialien⸗ Konto.... 32177 Futter- und Fuhrwesen⸗ Konto.. .... 533 52 w,, 727 24 . , 236318 .. or so? s do gz õs Debhbet. Gewinn und Verlust Konto pr. 29. September 1896. Credit. , 61 089 54 Per Gewinn- Vortrag aus ö ,, n S 56802 , 31762 Brennmaterialien Konto.... .. 5 41786 . Bier⸗Konto..... 188 447 37 2 . ö . 306511 . Mal; keime⸗Konto 1228 80 ö gi stener Gentoo 11 3853 30 Trebern · Vonto .. 6 350 30 w / 3820111 hehre, J 6271 Staats, und Gemeindesteuer⸗Konto.... 3 478800 . Pacht Konto 4000 Betriebgunkosten⸗Konto.. ..... 290 683 02 e 451376 Futter und Fuhrwesen⸗ Konto.... 521988 . ö. 1 9e, 437879 . ꝰ) 23267 4 , i 23158 d 30 565 42 e 38 0333 Hiervon laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1896: 6 0 zum Reserrefonds .... 66 2 282, 24 ο dem Aufsichtsrath. . 389378 16 009 oder M 50 Dividende pro Aktie . 24 250, . Speʒial⸗Reservefonds ... 10 900, um Uebertrag auf neue Rechnung 607,56 1 6 6638 033,34 200 406 80 200 406 80 Aktien⸗Bierbranerei zu Neuftadt a / Orla. Betriebs⸗Direktion.

Otto Besser. Der Aufsichtsrath

der Aktien · Bierbrauerei zu Neustadt a / Orla. Die Revifions - Fommtission.

Ed. Hel mrich. R. Pohle.

R. Seidel. löolso7 Adler Brauerei früher Töln⸗Niedermendiger Actien⸗ Brauerei. Activa. Bilanz per 30. September 1896. Passiva. . J . w 1 . 64 ö JJ 1 . 8. e nen Kone 1 Hypotheken⸗Konto .. . . . Uiensilien Konto.. 9 33 n,, . WJ 248 . ggersß ser on; ö ö e ,,,, .. Tran portfãsser Vonto.·. ..... 27 00 Erneuer ungsfonds · Sonto..... 8 600 26 . w 37 600 Spezial Reserpefonds⸗Konto 60 0090 ../ 1 . men eim, 472 578 84 ie n J ,, . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .... 290 121 02 . 03935 Debitoren. Konto... ...... 342 102 85 k, 1953 241 82 ö , 163 ¶3 35 . 2 210 95012 2 210 g50 12 Sol. Gewinn und Verlus Konto per 30. September 1896. Haben. . 36. 3 6 3 An Allgemeine Betriebsunkosten 312 520 45 Per Gewinn⸗Vortrag von 1894385. 13 260 08 Delkrederefonds Konto . Eingang auf früher abgeschriebene Abschreibungen ver 189595 32 823 24 2 143603 wd 290 121 07 . Immobilien Konto. .... 36 668 88 . ee 8222068 2 640 564 71 640 564 71

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust-⸗Konto mit den Büchern der Gesellschaft ver⸗ glichen und übereinstimmend gefunden. Köln, den 10. Dezember 1896. Die Revisisnskommisfion. Max Put. Wilh. Stern. In der heutigen ordentlichen Generälverfammsung wurde vorstehende Bilanz genehmigt und die Dividende für das Geschäftejahr 1896,96 auf 14 o festgesetzt. Die Auszahlung derselben erfolgt vom 2. Januar 1897 ab mit 6 34. für iede Aktie 2 60 600. gegen Einlieferung des Dividendenscheines Rr. 25 und mit 168.— für jede Aktie 2 16 1200. gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 1 bei: Herren Sal. Oppenheim jun. Cie. in Köln a. Rh., Herrn Leopold Seligmaun in Köln a. Rh. und ang der Kasse uunferer Gesellschaft, Köln a. Rh. (Ehrenfeld). Köln a. Rh. (Ehrenfeld), den 350. Dezember 1896. Ter Vorstand. J. Schliephake.

sols! 4 0 Anleihe der Zuckerfabrik Hasede⸗Förfte vom Jahre 1883.

In Gemäßheit der Anleihebeding ingen wurden in der am 26. Juni 1896 stattgehabten Generalverfammlung die folgenden Nummern unserer Ac Obligationen zur Rückzahlung per 1. Mai 1897 gekündigt:

LEHitt. L. A 360 S Nr. 68 944 116 154 161 191 20 228 233 234 245 299 3058 311 335 346 397 416 4658 485.

Litt. ER. à 500 ½ Nr. 502 531 576 599 609 652 702 731 749 751 772 793. Litt. C. à 1000 6 Nr. 811 832 852 869 881 943 945 974. Restanten: Litt. A 196 263, Litt. C. 932. . Die ausgeloosten Obligationen sind zahlbar an unserer Kasse in Hasede und an der- jenigen der Bankfirmen: 23 Dux X Co. in SHilvesheim, Hildesheimer Banf in Hildesheim. Hasede, den 2. Januar 1897. Aufsichtsrath und Vorstand ver Zuckerfabrik Hasede⸗Förfte.

(60159 = Sti fis brauerei Aktiengesellschaft, Minden. Bilanz pro 20. tember 1898. Acti vn. 60 * An Brauerei⸗Grundftũck Conto 0 999 Brauerei ⸗Gebãude Konto.. 340 393 Grundftůck und Gebãudebesitz außerbalb der Brauerei.. 11874946 Maschinen⸗ Konten... 138 326 Inventare und Flaschen · onto 241989375 Sisenbabn · Waggong.· Konto. 6 250 90 Bottiche· Lagerfãsser ˖ und Trans. vortfãsser Konto 69 24945 Pferde, Wagen⸗ und Geschirre⸗ f 1 1613290 Vorausbe zahlte Versicher. Prãmie 1 142780 Vorräthe von Bier u. Rohstoffen 113 308 Effetten, Kassa u. Bankgutbaben 21677351 d 41 133 06 SHvpetheken u. Darlehen gegen k 493 231 44 d 1672114 Di 7 Passiva. Per Mtienkapit;ĩ;ĩ S0o0 9000 w ,, ationen. 690900 Reserve⸗ u. Delkrederefonds 100 052 98 Rreditgren u. Acceytee 128 848 65 noch nicht abgehobene Kupons u. Dividendescheine 780 Reingewinn (nach Abzug der Ab- schreibungen von 6 P 106,57) S5 79890 08 1808 47171

Gewinn ˖ und Verlust⸗ Konto per 30. September 1896.

los In]

Actienbrauerei zu Borna.

Die ordentliche Generalversammlung des am 30. September 1886 abgeschloffenen 25. Geschäfte⸗ jabres findet Dienstag, 12. Januar 189 7. 2 s 4 uhr, im hiesigen Schützen.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichtes; sowje der Rechnung auf das Jabr 1895/95. Bericht der Prũfungẽkommisston. Justisikation der Rechnung, ex. Entlastung des Vorstandes.

2 eftstellung der Dwidende pr. 1895/96.

3 Ergãnzungẽwahl fũr der Aussichterath.⸗ = 4 Wahl der Mitglieder zur Prüfungs- Kom ˖

mission. 5) Bestimmung der nach 5 27 zu gewährenden

. Gratifikation pr. 1895 / 98.

Indem wir die geebrten Aktionäre hierzu ergebenft

einladen, bemerken wir gleichzeitig, daß die 261 33

der Statuten zur Legitimation dienenden Aktien-

Devosttenscheine c. in mit dem Namen des Vor⸗

zeigers versebenem Umschlage an den dieselben prü⸗

fenden Königl. Notar zu übergeben und dem selben bis h digung der Generalversammlung zu überlassen sind.

6 ö 2. 3 2 Uhr ge⸗ net und vñũnkt geschlosfen. Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 15. De-

zember 1896 ab im Komtor der Brauerei zur Empfang⸗

nahme bereit. Borna, 5. Dezember 1896. Der Auffichtsrath der Actienbrauerei zu Borna. Dr. Reuschle, Ed. Krätzschmar, Vorsitzender. Stellvertreter.

Son. .

An Fabrikationskosten, Unkosten und , 202 090912 J ö 127826 65 DD

Saben.

Per Gewinn · Vortrag... ... 250268 Bier⸗Konto, Bruttoertrag . 309 35259 Nebenprodukte⸗ Konto.... 18950530 329 90577

oõsa22] Gemeinnützige Gesellschaft zur Verbesserung der Wohnungs ˖ Verhülinisse in Mülhansen i / .

Bilanz vom LI. Oktober 1896.

Bei der am 1. Oktober 1896 durch den Notar Herrn Dr. Asher vorgenommenen Verloofung unserer A ½ Prioritäts - Anleiße wurden folgende Nummern gezogen:

LLitt. A. Nr. 25 44 91 202 776 S66 869, 7 Stück 2 2000 ,

Litt. ER. Nr. 1297 1542 1552 1560 1838 1885 1976, 7 Stück 2 E000 4,

Litt. C. Nr. 2020 22534 2302 2437 2555 2686 2664 2855, 8 Stück à 500 6

Restantenverzeichniß.

Aus der 16. Verloosung sind bisher nicht zur Aus⸗ zablung eingeliefert:

41 Yo Prioritäts⸗-Obligationen, zahlbar am 1. Juli 1896:

Litt. B. Nr. 1252 1770, 2 Stück à 1000 ,

Litt. C. Rr. 2161 2678 2980. 3 Stück à 500

Aus der 5. Verloosung sind bisher nicht zur Aus⸗ zahlung eingeliefert:

S O Prioritãts Obligation. zahlbar am 1. Oktober 1896:

Nr. 349 3 1000

Die fälligen Kupons und verloosten und rückftändigen Obligationen werden von der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg bezahlt.

Samburg, 2. Januar 1897.

D Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Kejne.

8) Niederlassung ꝛc. von ö Rechtsanwalten.

60266 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗ Rath Wester⸗ mann zu Mülbeim a. d. Ruhr ist gestorben und deshalb in der Liste der bei dem Landgericht zu⸗ gelassenen Rechte anwalte gelöscht.

Duisburg, 30. Dezember 1896.

Königliches Landgericht.

Activa. 3 66 123 947.17 . Kᷣᷣ 26 ., uthaben bei derBban que de Mulhouse. 10 053.01 ö 2 . 0 . 9 Bank⸗Ausweise. 236 Go]. 85 eine. Passi va. J J 60. 63 2 ispositionsfond der Aktionäre.. 229 64 z Reserre Konto 6363 10) Verschiedene Bekannt⸗ Gewinn. und Verlust · T onto. 3 345 (auf Dispositionsfond übertragen) machungen. TTD Sd ss sosz 5s] Wahrhaft bestätigt: Einige hervorragend schöne Antiquitäten sind Der Vorstand. wegen Umlugs ganz billig zu verkaufen. 1 gro L. Knecht. eichener Vorplatzkoffer mit reicher Kunftschmiede⸗ arbeit, 1 gr. Sißtruhe mit geschnitzter Platte, 1 kJ. Soi 6 Brief od., Schmucktrube (Holz), reich geschnitzt, mit lõol 76] ö altem Schloß u. Kettenvorhang, 1 mittelgr. eingel. Export. und Lagerhaus ˖ Gesellschast. Tomm ode, Ihr. eingelegte Kemmote, 1 sckretärgrtiger Verloosung Schreibschran ?, 8 Waffen, als Sensen, Morgensterne, von 4 00 Prioritäts-Obligationen zur Aus Halkeisen, Hellebarden, 1 eingel, gr. Sessel,. 2 hoch zahlung am 2. Jannar 1897. ebnige Stühle dazu. Kleine ethnograph. Sammlung,

als versch. Krlegstrommeln, Musikinstrumente, Schild aus Nashornbhaut ꝛc. Anfragen mit Retourmarke

beantwortet Hofbuchhändler Rud. Stolle, Bad Harzburg.

Diese Federn, für jede Schrift passend, spritzen nicht, kratzen nicht, da die J,. in einfacher und natürlicher Weise vollkommen abgerundet sind. Sor⸗ tierte Musterschachteln (2 Dtzd.) der 18 verschied. Sorten 50 4. Zu beziehen durch jede Papier⸗ handlung Deutschlands. Detail ⸗Niederlage Berlin:; Karl Lohmann, Friedrichstraße 171. Agentur⸗ u. Engros-Versand: S. Loewenhain, Linkstraße 12.

olsdol

Antiquitäten u. Münzen

verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbstk

3

Export und ,,,, Der Vorstand.

,,, 2 * horn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

õ0z263]

günstigen Bedingungen. Verfichert waren Ende 1895 31523 Personen

Garantie Kapital Ende 1895... Berlin, den 31. Dezember 1896.

era Fran Heisig,

VW. Behrenstraße 69 J.

Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 1836. Berlin W., Behrenfstraße Nr. 69. Der im Jahre A897 an die mit Anspruch auf Dividende Versicherten zu vertheilende

Gewinn für 1852 stellt sich aus Æ 952269, 45, die Prämien summe der Theilnahmeberechtigten betrãgt M 2975 842.50. Die hiernach zu vertheilende Tividende

von 32 0 der Jahresprämie (Modus I) und

von 30, der in Summa gezahlten Jahresprämien (Modus II) wird den Berechtigten auf ibre im Jahre 1897 fälligen Prämien in Anrechnung gebracht. Die Gefellschaft übernimmt Lebens, Ausstener⸗ und Leibrenten⸗Versicherungen unter

mit M 1162 286 4·ę 4377 Vers. Summe und M0 345 154,40 jährl. Rente, . 68 567 905.

Direktion der Berlinischen Lebens- Versicherungs⸗Gesellschaft. Weitere Auekunft wird gern ertheilt, auch werden marren,, entgegengenommen in den w, . Direktion sowie von der Berlin. General · Agentur f

Anträge auf Lebens⸗, Ausstener⸗ und die Provinz Brandenburg.

K. 3 em fen ö VW. Behrenftraße 69, part.

3 1.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. Januar

1897.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Genossenschafts. Zeichen · Muster · und Börsen ·

Regiftern, über Patente, Gebrauchs mufter, Kenkurse, sowie die Tarif und

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 11

Das Central Handels Register für das Deutsche Rei kann durch alle Post⸗Anstalten, fãr Das Central Handels. Regifter fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. - D Berlin auch durch die Königliche Erpeditisn des Deutschen. Reichs. und Königlich Preußischen Staatz. Bezugspreis beträt J 50 3 für daz Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Anzeigers, 8w. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis ür den Raum einer Druckjeile 30 3.

Vom „Central Handels- Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1A. und 16. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Rremerhaven. Bekanntmachung. 66073

Die Eintragungen in das Handeisregister und in das Genosfsenschaftsregister der biesigen Kammer für Handelssachen werden im Jabre 1897 durch:

) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

23) die Weser⸗Zeitung,

3 die Nordwestdeutsche Zeitung, er,. es sich um kleinere Genossenschaften handelt, durch:

IN) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Nordwestdeutsche Z itung veröffentlicht werden.

Bremerhaven, den 28. Dezember 1896.

Der Vorfitzende der Kammer für Handelssachen:

Seibert.

Gratz. Bekanntmachung. (60075

In Ergänzung der Bekanntmachung vom 19. De⸗ zember 1836 wird hiermit bekannt gemacht, daß die Handelsregiftergeschäfte im Jahre 1897 ven dem Amtsrichter Steulmann und dem Gerichts⸗Assistenten Sende bearbeitet werden.

Grätz, den 29. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Hũcheln. 60074 Unter Berichtigung unserer Verfügung vom 17. Dejember cr, betreffend Veröffentlichung im Börsenregister, wird hierdurch bekannt gemacht, daß für das Jahr 1897 die Eintragungen im Börsen⸗ register im Reichs- Auzeiger, Querfurter Kreis. blatt und die Hallische Zeitung reröffentlicht werden. Mücheln, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. (60076 Die öffentlichen Bekanntmachungen der das Börsen⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts betreffenden Eintragungen erfolgen im Jahre 1897 I) durch den Deutschen Reichs- und König lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Magdeburgische Zeitung, 3 3 das Altmärkische Intelligenz⸗ und Lese⸗ att. Stendal, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels , aus dem Königreich en, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt berdffe Mlicht die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 60033 Unter Nr. 5078 des Firmenregisters wurde die irma „Franz Darius, Hamburger Kaffee⸗ mport⸗Geschäft“ mit dem Orte der Niederlaffung

Rachen und als deren Inhaber der Kaufmann

Franz Darius in Aachen eingetragen.

Aachen, den 28. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 60034 Unter Nr. 5079 des Firmenregisters wurde die Firma „J. Schumacher junior“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Nikolaus Schumacher in Aachen eingetragen. Aachen, den 29. Dezember 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Rerlin. Bekanntmachung. os d5]

Bei der unter Nr. 753 unseres Firmenregisters eingetragenen, in Weißen see domizilierenden Zweig niederlaffung der Firma W. Wieneke ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Oscar Albert Johannes Robert Tamms zu Berlin in das Handels . eschäft eingetreten ist und daß die bierdurch ent- , . Gesellschaft die Firma W. Wieneke E Co. führt. . ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 414 die offene Handelsgesellschaft W. Wieneke Æ Go. zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wel ßensee und sind als deren Gesellschafter

1) rer Fabrikant Friedrich Wilhelm Ludwig

Wienecke, 2) der Kaufmann Occar Albert Johannes Robert Tamms, beide zu Berlin,

eingetragen worden.

Vie Gesellschaft hat am 19. November 1896 be⸗ gonnen.

Berlin, den 16. Dezember 1896.

Königlicheg Amttzgericht II. Abtheilung XXV.

Rielereld. Handelsregister 60243) des Königlichen Amtsgerichts zu Bieleseld.

Vie Ghesrau Kausmanns Theodor Schulte, Hen riefte Auquste, geb. Imker, zu Gellershagen Nr. 80,

bat für ibre zu Gellershagen bestehende, unter der

Nr. Iↄ538 des Firmenregiflerẽ mit der Firma Bielefelder Seifenindustrie H. A. Schulte eingetragene, Handels niederlassung den Kaufmann Theodor Schulte zu Gellershagen als Prokuristen bestellt was am 28. Dezember 1896 unter Nr. 4180 des Prokuren⸗ regifters vermerkt ist.

ERochum. Sandelsregifter 58784 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmen register ift bei Nr. 332,

betreffend die Firma „Oscar Hengstenberg zu

Bochum“ am 29. Dezember 1896 vermerkt:

Die Firma ist gelöscht.

Am nämlichen Tage ist unter Nr. 574 des selben Registers die Firma Oscar Hengfstenberg zu Bochum und als deren Inhaber die Wittwe Bach= händler Julius Loewe, Elisaberb, geb. Döhmann, in Bochum und deren Kinder Walter, Oscar, Adolf und Erwin ebendaselbst, in fortgesetzter Gäãter⸗ gemeinschaft, neu eingetragen.

Zur Vertretung der Firma ist die Wittwe Jalius Loewe allein befugt.

EBorbeck. Handelsregister 59787 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene

Firma H. Schemmann zu Frintrop (Firmen⸗

mhaber; der Holzhändler und Brauereibesiger Hein

rich Schemmann zu Frintror) kat ihren Sitz nach

Oberhausen verlegt und ist deshalb hier gelöscht am

15. Dezember 1836

REorbeck., Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die dem HPoljhändler Wilhelm Schemmann zu

Frintrop für die Firma H. Schemmann zu

Frintrop ertheilte, unter Nr. 8 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 15. Dezember

1886 gelöscht. ;

Rraunschweis. 59789 Bei der im Aktien-Gesellschaftsregifter Band II

Seite 151 verzeichneten Firma:

National⸗Actien⸗ Bierbrauerei Braunschweig

vorm. F. Jürgens

ist beute vermerkt, daß dem Handlungsgehilfen Emil

Buddeberg hieselbst fur obige Firma in der Weise

Prokura ertheilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll,

mit dem Direktor Carl Wolf hieselbst per procura

die Firma zu zeichnen. Brannschweig, den 28. Dezember 1896. Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Bremen. 60060 In das Handelsregister ist eingetragen den 29. De⸗ zember 1896: Chr. Ehntholt, Bremen: Inhaber Christian Ehntholt. Joh. Klemeyer, Bremen: 1596 ist die Firma erloschen. Vogeler Leisewitz, Bremen; Am 24. De⸗ zember 1896 ist die Firma erloschen. London C Lancashire Fire In- surance Company in Liverpool: Die der Firma H. D. Müller ertheilte Agentur⸗ vollmacht ift am 16. Dejember 1896 erloschen und gleichzeitig Christian Ebntbolt zum Agenten für Bremen ernannt worden. Bremen, aus der Kanzlei der Sandels sachen, den 28. Dezember 1896. C. S. Thulesius, Dr.

23 1 Johann

Am 2. September

Kammer für

Charlottenburg. . . In das Prekurenregister ift heute unter Nr. 158

die den Kaufleuten Wilhelm Dietrichs und Otto Westphal, beide bier, ertheilte Kollektwyrokura zur

Zeichnung der Firma „Franz Vilmar“ zu Char. sottenburg (Nürnbergerstraße 14 18) Nr. 289 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden Charlottenburg, den 25. Dejemder 1885. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

Cxiritn. 60215 Zum biesigen Handelsregister Fol. 98 Nr. 102 ift heute eingetragen worden; Kol. 3 (Tirma): J. F. Wilck. Fol. 4 (Ort): Raduhn. Kol. 5 (Inhaber) Kaufmann Jobann Fritz Wilck in Raduhn. Crivitz, den 28. Dezember 1896. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

Cxivitꝝ. . Iõ02 14

Zum hiesigen Handelsregister Fol. 88 Nr. 63 ist beute eingetragen worden;

Kol. 3 (Firma): Ch. Krüger.

Kol. 4 (Or)): Crivitz. .

Kol. 5 (Inhaber): Materialist Cbristian Krüger in Criviß.

Erivitz, den 29. Dezember 1896. Großherzogl. Mecklenburg; Schwerinsches Amtsgericht.

Bekanntmachung. boo sb

In unser Gesellschasteregister ist beute unter Nr. 513 bei der dafelbst registrierten, hierorts domisilierten offenen Handelsgesellschast in Firma Bischoff * Wilhelm folgender Vermerk ein⸗

getragen: ; . .

Die Gesellschaft ist durch den am 3. September 1855 zu Zoppot erfolgten Tod des Gesellsckafters Cornelius hg nn aufgelöst. Das Geschäft wird

PDanxzig.

em Gesellschafter Carl Julius Bischoff unter änderter Firma fortgesetzt.

Demnächft ift an dem elben Tage in unier Firmen⸗ register unter Nr. 2007 die Firma Bischoff * Wiltzelm zu Tanzig und als deren Inbaber der Faufmann Carl Juli Bischoff ebenda eingetragen

2

von d *

21

2

L 2 Danzig, den 24. Dezember 1395. Königliches Amtagericht. X. Delmenhorst. 60037 In das Handel register ift zu Rr. 22 Firm! Delmenhorster Linolenumfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Delmenhorft eingetranen:

ö 77. ** 8 Hamm m m Ir,. 2 Mer 3 Nr. 22. Die Generalversamralung der Aktionäre

. , , ; n. vom 21. Dezen hat die Erhöhung des . . ! Attienkaritals um we 40 000 6 dutch Aut⸗ —6— i , CG, m me rm. 2. ö. gabe ron 0, auf den Jababer lautenden Aktien 17 m M. e rr r ö 1 einem Ausgabeturse von ;

Dessanu. 165 Handels richterliche Bekanntmachnn Auf Fol 1151 des biesigen Handelsregifters ift beute die Firma E. CO. Urban in QTranienbaum und als deren alleiniger Inhaber der Tabac und Zigarrenfabrikant Edusrd Otto Urban daselbst ein⸗ getragen worden. Defsan, den 23. Dejember 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

22 3 17

e, n hie fig

Pessan. 60040 andelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1152 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Lonise Graul in Wörlitz und als deren alleinige Inhaberin die geschiedene Frau Louise Graul, geb. Richter, in Wörlitz eingetragen worden.

Dessau, den 28. Dezember 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dessau. 60041 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1153 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Franz Dietrich in Wörlitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann 6 Dietrich daselbst ĩingetragen worden.

Dessan, den 28. Dezember 1896.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Ber Handelsrichter: Gast. Dessnu. 60038 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol 1154 des biesigen Handelsregifters ist beute die Firma Albert Sackewitz jun. in Wör⸗ litz und als deren alleinig Inbaber der Kaufmann Albert Sackewitz jun. in Wörlitz eingerragen worden Dessau, den 28. Dejember 1895.

Serzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Gast Dortmund. . . In unser Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 765 beute Folgendes eingetragen worden: Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Dortmunder

Bürgerliches Brauhaus. Sr. 3 Dortmund.

Sr. 3. Sitz der Gesellichaft Dortmun

Sp. 4. Rechts verbältnifse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell aufgenommene Statut lautet vom

10. Dejember 1896 und befindet sich Beil. Band Vl zum Gesellsch.- Reg.

Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb von Grundstücken und Ziegeleien bebufs Anlage einer Brauerei in Dortmund und Betrieb einer solchen.

Das Grundkarital betrãgt dreibunderttausend Mark und ist eingetbeilt in dreibundert auf den Inbaber lautende Aktien von je tausend Mark.

Der Vorstand besteht der Bestimmung des Auf⸗= sichtsratks gemäß aus einem oder mehreren Mit. gliedern, welche von dem Aufsichtsrathe bestellt werden.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts gültig Unter deren Firma mit der Unterschrift von dem Vorstandsmitgliede, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede bestebt, und don zwei Mitgliedern des Vorstandes eder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt.

Die Einladung ju allen Generalversammlungen muß mindestens drei Wochen vor der Generalversamm⸗ lung durch einmaliges Ausschreiben im Gesellschafts. blarte erfolgen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, gescheben durch den Reichs ⸗Anzeiger unter der Aufschrift Dort- munder Bürgerliches Brauhaus“ und mit der Unter schrift Der Vorstand' oder Der Aufsichtsrath .

Der Kaufmann Robert Wulff junior zu Dort⸗ mund ist zum alleinigen Vorftande der Gesellschaft gewãblt.

1 wird Folgendes bekannt gemacht:

ie Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Carl Wulff zu Dortmund,

2) der Architekt Gustav Maiweg zu Dortmund, 3 der Direktor Wilhelm Willekens zu Dortmund, 4 der Landmesser Hugo Rehmann zu Dortmund, 5) der Gruben⸗Direktor Hermann Hever zu Herne. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsratbs sind gewählt: 1) der Buchdruckereibesitzer Gustav Krüger zu

Dortmund, 2 der Kaufmann Gufstar Adolf Rubrberg zu Dortmund,

3) der Direktor Heinrich Schausten zu Dortmund, 4 der Fakrikbesitzer Friedrich Ernft Otto zu Dortmund. 5) der Fadrikbesitzer Albert Huffmann zu Werden. Dortmund, den 18. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

aon

.

Unter Nr. 762 des Gesellschaftsregifters ist die am

ö Unter Rheinisch⸗

Westfãlische Margarine ⸗Gesellschaft A. Wilde ö

. 1 8 Deer er 18338 nunrer

errichtete e Handels gesellschaft zu Dortmund beute eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: die Kaufle Arwed d Georg Wild beide zu Dortmund. Dortmund, den 22. Dejember 1596. & * HI * 22 —41 —— . Q Dortmund. 60206 In unser Firmentegister ist unter Nr. 1745 die Ficma S. Saase iu Dortmund und als deren 8 1 * ce, ,, —— n ö 347 Inbaber der Kaufmann Sally Haase zu Gelsen⸗ kirchen heute eingetragen Dortmund, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Kyffhäuser. (59795

Im hiesigen Handelsregister Fol. 158 ist zufolge Beschlusses vom 24. ds. Mts. heute die Aktien⸗ gesellschaft Wasserwerk Frankenhausen / Kyffh. ö. dem Sitze in Frankenhausen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Wasserversorgung der Stadt Frankenhausen. Das Grundkapital beträgt 220 000 4 und ist in 1100 auf Namen lautende Aktien zu je 200 ½ι zerlegt, deren Uebertragung an die Genehmi⸗ gung der Gesellschaft gebunden ist.

Ber Vorstand hesteht aus dem Ersten Bürger— meister der Stadt Frankenhausen und zwei Stell vertretern, welche den Vorstand bei Geschäfts. anhäufungen zu unterstützen und in Verhinderungs⸗ fällen zu vertreten haben. Erster Stellvertreter ist der Zweite Bürgermeister von Frankenhausen, zweiter ein vom Aufsichtsrathe zu bestellender Aktionär. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Schriften und Urkunden sind mit der Firma zu zeichnen und vom Vorstande oder einem Stell- vertreter zu unterzeichnen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein; nur Kauf⸗, Veräußerungs⸗ und Schuldurkunden bedürfen, um verbindlich zu sein, der Unterzeichnung durch den Vorstand und einen Stelldertreter, bei Behinderung des ersteren ter eichnung durch beide Stellvertreter.

Die Berufung der Generaloersammlung ist min⸗ destens zwei Wechen vor dem Tage derselben unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt im macken und erfolgt durch den Aussichtsrath oder auch durch den Vorftand. In der Berufung nicht an geker dis- Segenstände können nicht zur Beschluß⸗ fassung kommen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt-

machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein- rückung in das Frankenhäuser Intelligenzblatt. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, jederzeit einen Wechsel der Gesellschaftsblätter zu beschließen, der in dem

verbleibenden Blatte bekannt zu machen ist. Bekannt- machungen, welche durch die öffentlichen Blätter

nach dem Gesetz oder Statut erfolgen sollen, sind außerdem im Deutschen Reichs Anzeiger ein zurũcken.

Die Gesellichaft ist an sich von unbeschränkter Dauer, jedoch hat die Stadtgemeinde Frankenhaufen das Recht, jederseit das Wasserwerk nebst allen Materialien und Vorräthen zu erwerben. Mit Zah⸗ fung eines Kaupreises welcher dem Grundkapital der Gesellschaft zum Nennwerthe der Aktien zur Zeit des Kaufes zazüglich 20,0 Aufschlag entspricht, gebt dann das Wasserwerk sammt allen Vorräthen, Materialien, Rechten und Verrflichtungen in das Eigenthum der Start über. Der Stadtrath kann jedoch auch Auslsosung der Attien in beliebigen Zeiträumen bis zur völligen Tilgung des Aktien- faxitals verlangen. Die ausgeloosten Aktien werden alsdann um Rennwertbe zuzüglich 20, Aufschlag auf Kosften der Stadt durch deren Kämmerei aus- gejablt. Mit völliger Tilgung des Attienkapitals findet der Uebergang des Cigentbums auf die Stadt ebenso wie im obigen Falle statt.

Die Stadtgemeinde leistet der Aktiengesellscha eine vom Tage der Inbetriebsetzung des Wasserwerks beginnende Jinsgarantie von 34 jährlich auf die Dauer von 20 Jahren. Dieselbe tritt in Wirksam⸗ keit, sobald nach Inbetriebsetzung des Wasserwerks der statutengemäß zu vertbeilende jährliche Rein gewinn 3 0 nicht erreicht; in diesem Falle hat die Stadt das am Reingewinne von 34 5/0 Fehlende durch ibre Kasse bis zur Erfüllung dieser 3500 den Aktionären ju vergüten.

Dagegen erstattet die Gesellschaft der Stadt⸗