.
/ , —
6
ö
ö
3
— 6. .
gemeinde die bereits aufgewendeten Kosten der Vor- arbeiten mit rund 10 000 Die Gesellschaft bat — auf Verlangen des Stadtraths an den von
sem zu bestimmenden Stellen bõchstens 1 dranten und böchstens 4 Druckftãnder nebst Wassermessern und Ständergebäusen von der Beschaffenbeit der bei der Erfurter Leitung derwendeten aufzuftellen und nach Verfügung des Stadtzemeindevorstandes das Wafsfer für Feuerlösch. und Feuerwehrũbungsjwecke
und Druckstãnder unentgeltlich abzugeben.
Sollten die zum Aufschlusse des nöthigen Wassers erforderlichen Arbeiten nicht von dem in dem mit der Stadt abjuschließenden Vertrage vorgesehenen Erfolge begleitet sein und auf Grund Gutachtent Sach verstãndiger sich ergeben, daß durch diese Arbeiten die zur Betriebe der Wafferleitung nöthige Wassermenge nicht zu beschsffem ist, so er̃⸗ lischt die statutengemäß von der Stadt zu ertheilende Konzession. Der Stadtrath hat alsdana die ihm buchmäßig nachgewiesenen Gelder, welche die Gesell⸗ schaft ju den Wasseraufschlußarbeiten aufgewendet hat, vom Tage der durch genügendes Sachverftän⸗ digen. Gutachten unterstüßten Erklärung der Aktien⸗ gesellschaft ab, daß sie zur Beschaffung der zum Be⸗ friebe der Wasserleitung nötkigen Wassermenge außer stande sei, jährlich mit 3 00 auf die Dauer von
20 Jahren durch die Stadtkasse zu verzinsen.
Falls die Aktiengesellschaft bei Eintritt einer nicht durch höhere Gewalt oder durch Vornahme von Rparaturen veranlaßten, mebr als 10 Tage währenden Unterbrechung im Betriebe der Wasser⸗ leitung die möglichst schnelle Wiederhersellung unterläßt, so hat die Stadt das Recht, den Betrieb des Wasserwerks selbst zu übernebmen und die Ver waltung für Rechnung und auf Gefahr der Gesell⸗ schaft wie ein guter Hausvater unter Einhaltung des zuletzt für den Waffe dertauj gültig gewesenen Tarifs 6 lange fortzuführen, bis ihr die sämmtlichen auf
eseitigung der Betriebsftörung verwendeten Auf—
wände don der Gesellschaft wieder erstattet sind Gründer sind:
1) Die Stadtgemeinde Frankenhausen, vertreten durch J. Bürgermeister Arthur Heuschkel, II. Bürgermeister Wilbelm Karnstedt, Stadt. rathsmitglieder Knovpffabrikant Theodor Hoff
mann und Knopfmacher Karl Apel sen., 2) Kommerzien. Rath Wilhelm Herrmann, 3) Zigarrenfabrikant Oskar Rabener, 4) Kaufmann Franz Schumann, 5) Kaufmann Hugo Seyfarth, sämmtlich in Frankenbausen.
Die Gründer haben nicht alle Aktien über⸗
H !. ; ; Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) dem Ersten Bürgermeister Arthur Heuschkel
zu Frankenhausen, als Vorstand,
2) dem Zweiten Bürgermeister Wilbelm Karn⸗
stedt daselbst als erften und
3) dem Kaufmann Hugo Seyfarth daselbst als
zweiten Stellvertreter. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: I) Kommerzien Rath Wilhelm Herrmann, Vor⸗ sitzender, 2) Knopffabrikant Theodor Hoff mann, 3) Mühlenbaumeister Bernhard Landgraf, 4) Kaufmann Franz Winter, 55 Kaufmann Franz Schumann, 6) Zigarrenfabrikant Oskar Rabener, sämmtlich in Frankenhausen. Vom Vorstande und dom Aufsichtsrathe sind als RNevisoren bestellt worden: I) Lehrer Viktor Picht, 2) Kaufmann David David, ebenfalls in Frankenhausen. Frankenhansen, den 28. Dezember 1396. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Gemün d. 59799
Heute ist in unser Handelegesellschaftsregifter zu der Firma Pet. Jos. Toell it dem Sitze zu Schleiden eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.
Sodann wurde heute die in unser Handels- prokurenregister unter Nr. 20 für besagte Firma eingetragene Prokura der Ebefrau Wilhelm Lowartz in Schleiden gelöscht.
Gemünd, den 23. Dezember 1336.
Königliches Amtsgericht. II.
Gemünd. 59798 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 25, die Firma Mechernicher Consum Verein Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Mechernich betreffend, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 13. Dezember 1896 ist der 5 3 des Statuts dahin geändert worden:
Gegenftand des Unternebmens sind der Handel mit Lebensbedürfnissen und Verbrauchsgegenständen aller Art, sowie sonstige sich an die Zwecke der Gesell⸗ schaft anschließende Unternehmungen.“
Gemünd, den 23. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Gemünd. 59796
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 heute eingetragen:
Die Kommandstgesellschaft „Kirch, May et Cie, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze zu Woll⸗ seiffen und als deren versönlich haftende Gesell schafter: =
I) Franz Vilhelm Kirch, Schmiedemeister,
2) Franz May, Wirth, und
3) Peter Wilhelm Logen, Ackerer, alle zu Wollseiffen, von welchen Jeder zur Ver- tretung der Gesellschaft befagt islt.
Gemünd, den 28. Dezember 18856.
Fönigliches Amtsgericht. II.
Gemün d. 59797 In unser Handels⸗Firmemegister ist beute zu Nr. 120, die Firma W. Matheis mit dem Sitze zu Hellenthal betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gemünd, den 238. Dezember 18986. Königliches Amtsgericht. II.
Gotha. 60042
Aus der Firma G. B. Wiß Söhne in Klein⸗ schmalkalden ist Vertrags zufolge der Kommerzien⸗ Rath Julius Wiß das. ausgeschieden und in diefelbe eingetreten der Kaufmann Victor Wiß ebendaselbst. Dem Kaufmann H. Heinz ebendaselbst ist Prokura
im Handelsregifter Fol. 113 e m n worden. Gotha, am 28. Dejember 18535. Serzogl. S. Amtegericht. III. Po la ck.
tragung bewirkt worden: 1) Nr. 314.
Dolscius zu Grätz. 3) Ort der Niederlaffung: Grätz.
ahl. zember sS96 am selben Tage. * Grätz, den 29. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht.
böbt worden ist. ⸗ Grimmen, den 12. Deiember 1896. Königliches Amtsgericht.
Folgendes vermerkt worden:
Sodann ist unter Nr. 2353 unseres
Salle a. S., den 24. Dejember 1896. Königlickes Amtsgericht. Abtheilung VII.
* 8
gelegi ist.
lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Heilsberg, den 25. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Beyer zu Hinter ˖Saalberg) eingetragen. Hermsdorf n. K., den 28. Deiember 1896. Königliches Amtsgericht.
Nr. 173 des Gesellschaftsregisters.
Iserlohn.
Gesellscharter:
1) Wittwe Heinrich Brinkmann, geb. Hagemann, 2) Kaufmann Wilbelm Bleckmann,
beide zu Jierlohn.
Kaufmanns Henrich Brinkmann, Marie, geb. Hage⸗ mann, ausgeschieden ist, und der Kaufmann Wilhelm Bleckmann in Iserlohn das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzt. Die Firma ist daber hier gelöscht und unter Nr. 1932 des Firmenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 23. Dejember 1896 einge⸗ tragen am 23. Dezember 1836. Iserlohn, den 23. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
RKaukehmen. Handelsregister. (59204 In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 60. H. Krapkat, Inhaber Kaufmann Hans Krapkat von Kaukebmen, Sitz Kaukehmen, Nr. 61. D. Tamoschus, Inhaber Kaufmann David Tamoschus von Kaukehmen, Sitz Kan
Nr. 62. M. Reidies, Inbaber Dampfmeierei⸗ und Mühlenpächter Michael Reidies von Kaukehmen, 14 Kankehmen,
Nr. 63. Leo Tiedemann, Inhaber Kaufmann
Nr. 64. O. Schuschies, Inhaberin Kaufmanns
Dorf Rauteuburg,
Nr. 65. S. Jellin, Inbaber Kaufmann Sally Jellin von Kaukebmen, Sitz Kankehmen.
Ferner ift die unter Nr. 15 eingetragene Firma Aug. Riechert, Inhaber Kaufmann Auguft Cduard Riechert, früher in Kaukehmer, jetzt in Königsberg wobnhaft, gelöscht worden.
Kankehmen, den 14. Dejember 1896.
Königliches Amtẽgericht.
Kenzingen. Bekanntmachung. (59205
Nr. 13 350. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu ODr3. 167. Firma A. Ritter in Wyhl.
Der Firmeninbaber Kaufmann Adolf Ritter in Wyhl bat sich am 26. Oktober d. J. mit Amalia Gschwend von Wyhl wieder verehelicht. Inhaltlich des am 23. Oktober J. Is. abgeschlossenen Ehe⸗ vertrags giebt jeder Theil von einem jetzigen und künftigen Einbringen nur den Betrag von 50 4 zur chelichen Guͤtergemeinschaft, wäͤbrend alles weitere Einbringen dem einbringenden Theil seiner Zeit wieder ersetzt werden soll. Kenzingen, den 22. Dezember 1896.
Großh. Amtsgericht.
Dr. Schuberg.
erteilt. Solches ist 2 vom 23. dies. Mts.
Grat. Setauntmachung. bons In unser Firmenregister ist beute folgende Ein⸗
2 Bezeichung des Firmeninbabers: Walther
46 Bezeichnung der Firma: Bangeschäft F. W. 5 i , ,, Verfũgung vom 29. De⸗ ö 66. J
Grimmen. 60244
In unser Gesellschaftsregifter ift heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Tribsees domizilierten Gesellschatrt in Firma „Wolkerei Tribsees, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ver merkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom J. Dejember 1896 unter Abänderung des §5 2 des Gesellschafts vertrages das Stammkapital um 2400 , alss auf 24 600 4 er
Halle, Saale. 60044 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt: Bei der unter Nr. 756 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handela⸗ gesellschaft Gebr. Grüneberg zu Halle a. S. ist ie Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Paul Gruneberg aufgelöft; das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Gruneberg zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher das selbe unter der bisherigen Tirma fortsetzt. Firmen registers
die Firma Gebr. Grüneberg mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gruneberg zu Halle a. S. eingetragen worden.
Heilsberg. Sandelsregifter. 60045
Der Kaufmann Engen Hasselberg aus Heils berg bat für seine Ehe mit Clara, geb. Berent, durch Vertrag vom 23. Noerember 1896 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes mit der Maß— gabe ausgeschlossen, daß dem gegenwärtigen Ver. mögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen VBermägens bei-
Bies ist zufolgs Verfügung vom 23. Deiember 1896 in das Register über Ausschließung der ehe—⸗
Hermsdorf, Kynast. (60209
In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 59 verieichneten Firma Bernhard Beyer (Inhaber! Holzstoff⸗Fabrikant Bernhard
Iserlohn. 600465
Firma: Heinrich Brinkmann C Cie zu
Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft in der Art aufgelöst worden, daß die Wittwe des
Leo Tiedemann von Kaukehmen, Sitz Kaukehmen,
frau Ottilie Schaschies von Dorf Rautenburg, Sitz
geseßt ist. Tönigsberg i. Br., den 19. Deiember 18936. Königliches Amtsgericht. XII.
F. A. HSolter mann
Lesum. Lesum, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Handels geichãft durch
geschäft unter unveränderter Firma fortfübrt.
mann, Emma, geb. Weyland, in Hüttebruch Vollme ist. Meinertshagen, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
dorf als Prokurist eingetragen. ö Merseburg, am 24. Dezember 13856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
21. Dezember 1896 eingetragen worden. Mewe, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtẽgericht.
zu Neunkirchen Folgende? eingetragen:
Mörs, den 258. Dezember 13896. Königliches Amtsgericht.
des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen.
eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Jofeph Centlivre in Dammerkirch. Prokurist: Les Centlivre, Kaufmann dortselbft. Mülhausen, den 23. Dejember 1836.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretãtr: Stahl.
V. Gladbach. 60215
Seitens der Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗
brüder Hölzermann in M.“ Gladbach ist dem
Zudwig Höljermann daselbst Prokura ertheilt worden.
Nr. 937 des Prokurenregifters.
M. Gladbach, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Ohliss. * 59228) Nr. 72 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter
Ohligs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ohligs.
1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗
rängen des Gesellschaftszweckes ist nach § 54 des Gesetzes dom 20. April 1892 zu verfahren.
Das Stammkapital ketrãgt 650 C00 M Gefellschafter sind: .
I) die Wittwe des Geheimen Kommerzien Raths Wilhelm Meckel, Hulda, geb. Wülfing, zu Elberfeld, alleinige Inhaberin der Firma Wilh. Meckel in Obligs,
2) Kaufmann Hermann Linkenbach zu Barmen,
3) Kaufmann Peter Schulte zu Elberfeld,
4) Kaufmann Paul de Weerth zu Elberfeld,
5) Fabrikdirektor Dr. Carl Theis zu Ohligs,
Die Gesellschafterin zu 1 wirft in die Gesellschaft ein unter Verrechnung auf ibre Stammeinlage und zu den nachstehenden Werthefestsetzungen
a. Flur 3 Nr. 1765 469, Obligs mit Pump- werk zu 32 000 4, ; 6.
b. den darauf errichteten Brunnen zu 24300 4,
C. Flur 3 Nr. 629 mit Klärteichen zu 14 000 ,
d. Flur 3 Nr. 631 und 632 mit Koiten zu 5000 ,
8. alte Maschinen zu 63 009 6,
f neue Maschinen zu 34 000 6.
Eine Berechtigung der Gesellschaft, die Einforde⸗ rung von Nachschüssen zu beschlie ßen, beftebt nicht. Zu Geschäftsführern sind bestellt: .
l) Taufmann Hermann Linkenbach zu Barmen, 2) Fabrikdirektor Dr. Cazl Theis zu Ohligs. Jeder verpflichtet die Gesellschaft durch seine alleinige Zeichnung der Firma mit Hinzufügung der
Unterschrift.
KSnissbers, Er. 60212
Berüglich der am hiesigen Orte bestebenden Koenigsberger Maschinen Fabrik. Aktien · Gesellschaft, ist in unsecem GSesellschaftsregister bei Nr. 18 zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1896 an demselben Tage eingetragen, daß in Aus- fübrung des Generaldersammlungsbeschlusses vom 14. November 1896 das Grundkapital bie ber um den Betrag von 1U016000 4 erhöht, aber gleich⸗ zeitig um den Betrag von 107400 S herab⸗
Lesum. Bekanntmachung. Iõ 8812 In dag hieig, Handeleregifter ft. heute Blatt 115
seingetragẽn die Firma:
mit dem Niederlafsungsorte Lefum und als deren Inbaber der Kaufmann August Holtermann in
MNeinertshagen. Sekanntmachung. 560052 In unser Firmenregister ift eingetragen worden, daß das unter der Firma Dr F. Seltmann Nr. 45 des Firmen: eg stee) in Vollme bestebende Verkauf auf die Ehefrau Dr.
Franz Heltmann, Emma, geb. Weyland, in Hätte⸗ bruch übergegangen ist und daß dieselbe das Handels-
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 46 des Firmen regifters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben die Eberau Dr. Franz Helt⸗
Nerseburg. 6053
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 72 füt die im Gesellschaftsregister Nr. 70 eingetragene Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Körbisdorf“ in Körbisdorf der Kaufmann Paul Scheil in Körbis—
Meme. Bekanntmachung. 59813]
In unser Handels. (Firmen⸗) Register ist das Erlöschen der unter Nr. 323 eingetragenen Firma F. Vollbrechtshausen in Gr. Applinken am
Mors. Bekanntmachung. 59514 In unser Gesellschaftsregtfter it beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Neuhaus Cie
Die Kaufleute Friedrich Neuhaus und Heinrich Jochums, beide zu Neukirchen, sind mit dem 31. De⸗ zember 1896 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und an ihrer Stelle in die Gesellschaft eingetreten: die Kaufleute Diedrich Neuhaus und Gerhard Jochums, beide zu Neutirchen wohnhaft, welche das Handelsgeschäft unter unberänderter Firma fort⸗ setzen, und zwar ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
MHülhansen, Els. Handelsregisfter [60141]
Unter Nr. 437 Band 1Y. des Firmenregisters ist beute die Firma J. Ceutlivre in Dammerkirch
In das Gesellschaftsregister wurde beute unter
Haftung in Firma: „Sleicherei und Färberei
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Oktober
richtung und der Betrieb einer Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt in Obligs. Die Aufnahme der Druckerei und ähnlicher Veredelungsarbeiten steht den Geschäftefübrern frei. Bei anderen Erweite⸗
Die offernlicben Vetannta e öffentlichen 1. — * 24 * durch
felder Zeitung.
Shñgs. den 21. Dezember 1885
Königliches Amtẽgericht.
Parehim. Iooss
Im Handelsregister ist die unter Nr. 102 für die hiesige., jetzt nach Ludwigsluft verleste Handels. niezerlaffung des Kaufmanns Friedrich Nagel früber bieselbst. eingetragene Firma Friedrich Nagel beute gelõöscht.
Parchim, den 22. Dezember 1895.
Grodßberzogliches Amtagericht.
Im Handels tegister ist unter Nr. 158 die hier⸗ selbst beftebende Firma Sermann Kirstein des Kaufmanns Hermann Kirstein hierselbst beute gelöscht. Parchim, den 22. Dejember 1396. Großberzogliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 60217
In unserem Gesellschaftsregister ift beute bei der unter Vr. 2565 eingetragenen Handelsgesellschaft S. D. Jaffé iu Posen Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Georg Josua Jaffs zu Posen ist am 1. November 1896 als Handels gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Zweigniederlafsung in Elsenan, Kreis Wongrowitz, ist aufgeboben.
Posen, den 24. Dejember 189865.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV.
Eosen. Bekanntmachung. 60216 In unserem Firmenregifter ist heute die unter Nr; 14981 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Michaelis A. Katz zu Posen gelöscht worden. Posen, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rathenonr. 60245
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 345 eingetragen die Firma Carl Sonntag mit dem Orte der Niederlassung Burg b. M., mit einer Zweigniederlassung in Rathenow, und als Firma⸗ inhaber der Kaufmann und Schuhwaarenfabrikant Carl Sonntag in Burg b. M.
Rathenow, den 193. Dezember 13935.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 50055
In unser Geselischaftsregister ist beute unter Nr. 35 eingetragen worden die offene Handelsgesell schaft unter der Firma W. R. Roemer 's Wwe E Ce mit dem Hauptsitz in Düffeldorf und einer Zweigniederlassung in Ratingen und als deren Ge⸗ sellschafter:
a. die Wiitwe Wilbelm Robert Roemer Emilie,
geb. Frowein, Fabrikbesitzerin in Düsseldorf,
b. Max Hansen, Kaummann daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Ratingen, 4. Deiember 13895.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 60057
In die hiesigen Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen 1) unter Nr. 369 des Gesellschaftsregisters die Firma Richard Weigand in Remscheid und als deren Theilhaber die Fabrikanten Richard, Carl Richard und Albert Weigand, sämmtlich zu Rem⸗ scheid, von denen ein jeder die Gesellschaft zu ver— treten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1896 begonnen; 2) unter Nr. 167 des Prokurenregisters zu der Firma Richard Weigand in Remscheid der Vermerk, daß die dem Fabrikanten Carl Richard Weigand zu Remscheid ertheilte Pro—= kura erloschen ist. Remscheid, den 23. Dezember 15886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
R oss la. Bekauntmachung. 560059
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 die Firma E. C. Kraushaar mit dem Sitze zu Roßla a. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Kraushaar in Roßla heute eingetragen worden. . Roßla, den 23. Dezember 1335.
Königliches Amtsgericht.
Schõppenstedt. 60218
Zufolge Anmeldung vom 22. Dezember 1396 ist im Handelsregister von Schöppensftedt Band 1 Blatt 12. fortgesetzt 115, bei der dort eingetragenen Firma C. Schaumann zu Schöppenftedt der⸗ merkt, daß das bisher von dem Kaufmann Erich Busse allein betriebene Handelsgewerbe von diesem und dem Kaufmann Ernst Buffe zu Schöppenstedt als offene Handelsgesellschaft unter der unveränderten Firma C. Schanmann vom 1. Januar 1897 ab weitergefübrt wird. Schöppenstedt, den 24 Dezember 1335.
derijosliche⸗ Amtsgericht Dehlmann.
Schwerte. 56823
In unser Firmenregister ist am 23. Dejember 1896 bei Nr. 73 (Firma Wm Rath) vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilh. Rath jun. in das Dandels geschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 32 die Firma Wm Rath als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß die Gefellschaft am 23. Dejember 1896 begonnen bat, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Wilh. Rath sen.
und Wilb. Rath jun., beide zu Schwerte sind und
daß beide zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Schwerte, den 23. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 60246 Unter Nr. 443 des Firmenregifters ist bei der Firma G. Neidlinger in Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Siegen in Spalte 6 ein⸗ getragen:
Die Firma ist insolge Uebernahme der hieñigen Zweigniederlassung durch die von dem früheren Firmeninbaber gegründete Aktiengesellschgft „The Singer HNanufracturing Company., Ham- burg A. G.“ erloschen.
Eingetragen am 24. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht Siegen.
senderbpars. d die Elber⸗ Die — 1 der in
PFarehim. .
en Æ Bock am 16. Dezember 1896 mnene d ellichaft sind der Kaufmann arius Lecnhard Bossen und der Kaufmann Niels Carl Bock, beide in Sonderburg. Die Gesellschaft wird durch einen jeden der beiden Gesellschafter vertreten. ö Dies ist beute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 32 eingetragen. . den 23. Dejember 1396. Snigliches Amtagericht.
stettin. . ois]
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1187 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „L. Lewy Æ Teilnehmer“ zu Stettin Folgendes eingetragen; . 3
ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelãͤͤst.
Stettin, den 19. Dejember 1896.
. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. 60248) In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 15 bei der Firma „Heinr. Leuschau“ zu Stettin Folgendes eingetragen: . Das Handelsgeschäft ift durch Erbgang auf den Kaufmann Walter Lenschau zu Stettin übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt (vgl. Nr. 2777 des Firmenregifters). Demnaäͤchft ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2777 der Kaufmann Walter Lenschau zu Stettin mit der Firma „Heinr. Lenschan“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 27 Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung XI. stetiin. (60250 Der Kaufmann Walter Lenschau zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Heinr. Lenschaun“ befstehende, unter Nr. 2777 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den Kaufmann rh Anderson zu Stettin zum Prokuristen be⸗ ellt. Dies ist in unser Prokturenrezister unter Rr. 1063 heute eingetragen. Stettin, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stettin. (60251 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2776 der Restaurafeur Gustav Müller zu Stettin mit der Firma „Restanrant zum Bürgerbrän Gustav Müller“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
stettin. ‚ 60252 In unser Gejellschaftsregifter ist heute unter Nr. 1340 die offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Cohn E Teilnehmer“ mit dem Sitze der Se ellschaft in Stettin eingetragen. 3 k ö. 9 ) der Kaufmann Max g Cohn Sie rt 2) der Handelsmann Ephraim Pach an Srettin Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Max Cohn befugt. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1896 be⸗ gonnen. Stettin, den 253. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
stettin. . lõͤoꝛss]
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1341 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Grabower Cementftein Fabrik „Comet“ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, mit dem Sitze der Gesellschaft zu Grabow a. O. eingetragen worden. .
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 12. Dezember 1896 und befindet sich Band 1 Blatt 277 der Gesellschaftsakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung von Zement. Das Stammkapital beträgt 200 900 Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Eduard Toepffer zu Stettin. Die Firma der Gesellschaft ilt als gehörig gezeichnet, wenn derselben die Unter— fh des Geschäftsführers, oder — wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer ernannt sind — zweier Ge— schäftsführer beigefügt ist. ⸗ ;
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger.
Stettin, den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stattgart. J. Giniel firmen. 609027]
F. A.⸗GS. Eßlingen. Gebrüder Steus, Gerberei u. Riemenfabrik, Eßlingen. Inhaber: Sefie Steus, geb. Blessing, Wittwe des seitherigen
irmeninhabers Wilhelm Steus, Fabrikanten in
ßlingen. Der Sohn Theodor Steus und der Buchhalter Carl Reeg, beide in Eßlingen, sind Einzelprokuristen. Die Wittwe des seitherigen Firmeninhabers führt das Geschäft und die Firma in unveränderter Weise weiter und hat den oben⸗ bezeichneten Personen Einzelprokura ertheilt. (28. 12. 96) .
g. A.-G. Tuttlingen. C. Mauthe, Wittwe, in Thuningen. Gelöscht infolge Uebertragung des Geschäfts auf eine andere Firma. (1. 12. 96.)
II. Sesellschafts firmen und Firmen
. juristischer Personen.
K AL⸗G. Oberndorf a. 2. Chr. Schweizer u. Söhne in Schramberg. Der seitherige Prokurist Georg Schweizer tritt vom 1. Januar 1897 an als Theilhaber mit gleichem Recht der Firmenzeichnung wie die bicherigen Theilhaber in die Firma ein. (24. 12. 96.) ;
R. A.-G. Navensburg. Geschwister Knopf, Hauptniederlassung in Karlsruhe, Zweigniezerlassun⸗
en in Ravensburg, Colmar, Luxemburg, Bruchsal,
astatt und Pforzheim. Kaufmann Hermann Schmoller in Frankfurt a. M. ist als vollberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. (Eintrag in das Handelsregister der uptniederlassung vom 7. Juni 1895.) er Gesellschafter Rudolf Schmoller ist mit dem 31. Juli 1896 aus der Gesellschaft aus—
getreten. Das Geschäft wird mit seiner Einwilligung . unter der bisherigen Firma weitergeführt. (19. 12.
— S. L. Sterkel, . Dem Kaufmann G ift Einzelprokura ertheilt worden. (21. 17. 95
Swinemünde.
Im Firmenregifter dez gerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden:
; Nr. 239, Kolonne 6:
Die hiesige Zweigniederlaffung der Firma G. Reidlinger u Hamburg ist aufgebeben, nachdem die Aktiengesellschaft The singer Manuractu- rins Company in Gamburg die sämmtlichen Aktiva des unter der Firma G. Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Desterreich und Ungarn betriebenen Geschäfts übernommen hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dejember 18965 an dem- selken Tage.
Swinemünde, den 158. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister ift heute bei Nr. 216 das Erlöschen der Firma Vincent Pollak ein.
Tarnotwitz, den 28. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht.
inselfabrik in Raveng⸗
llsoosa] i 96) ier e, a, ar Ster el n e e,
unter jeichneten Amts
Weimar. Sekanntmachnnug.
Beschlußgemäß ist heute in urser Handelsregister Band D. Fol. „Schriftenvertriebsanftalt zu Weimar“ mit dem Verein zur Massenverbreitung guter Schriften Person“‘ als Inhaber eingetragen worden, Vertreter sind unter Anderen Hofbuchbändler Alexander Huschke und Kaufmann C. Anding, beide in Weimar.
Weimar, den 21. Dezember 1896.
Großherzoglich Sãchs. Amts gericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. In das biesige Gesellschaftsregister ift beute bei „Kulmbacher Exortbier⸗ brauerei vorm. garl Petz, Aktiengesellschaft) folgender Vermerk eingetragen worden; der Gesellschaft ist in „Petzbräu, Aktiengesell« schaft“ abgeãndert. Wiesbaden, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. VII.
Wolgast.
In unserem Firmenregister ist gung bewirkt worden:
Zu Nr. 57, Kolonne 6 (Firma Emilie Herz feldt · Laffan )
Das Handelsgeschäft ist mann Augusft Herzfeldt welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 130 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1896 am 23. Dezember 1896.
Sodann ist unter Nr. 130 (frü Firmenregisters Folgend
Kolonne 2.
in Weimar, jur.
Die Firma
folgende Eintra⸗
durch Kauf auf den Kauf— übergegangen,
tr. 57) des eingetragen worden; Der Kaufmann August Herzfeldt zu
Kolonne 3. Kolonne 4. Emilie Herzfeldt. Eingetragen zufelge Verfügung vom 22. Dezember 1896 am 23. Dezember 18965. Wolgast, den 23. Dezember 18986. Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. Bekanntmachung. Die unter Nr. 42 früher Nr. 79 Neu⸗Ruppin unseres Firmenregisters eingetragene Firma Robert Neumann Nachfolger zu Bahnhof Renstadt a. D. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Wusterhausen a. D., den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachnug.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Almfstedter Spar, und Darlehns Genossenschaft
Kolonne 5.
kassen⸗ Verein, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, 2 Vorstandsmitgliedern durch die Niedersächsische Volkszeitung in Alfeld, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger.
Alfeld, den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Ansbach.
In Weigenheim, Amtsgerichts Uffenheim, hat hat sich ein Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. für die Gemeinde Weigenheim gebildet.
Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wiribschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes und werden der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in den Verbandskundgaben und in dem Amtsblatt für die K. Bezirksämter Ansbach und Uffenheim.
In die Vorstandschaft wurden gewählt:
1) Johann Jobst Rieder, als Vorsteher,
2j Veonhard Hellenschmidt, als Stellvertreter,
35 Philipp Düll,
4) Georg Walter, Dekonomen von dort, und
5) Georg Valentin Sämann, Gastwirth von dort, als Beisitzer.
Ansbach, am 25. Dezember 1896.
K. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp.
unterzeichnet von
Bekanntmachung. J Als Vorstandsmitglied, zugleich als Kassier des „Gewerbe und Vorschußvereins für Knlm— bach, e. G. m. u. SH.“ wurde der seitherige stell⸗ vertretende Kassier des Vereins, Christof Detzer in Kulmbach, gewählt. Bayreuth, den 28. Dezember 1896.
Rayreuth.
In das Senosfens register ist ein al . oñsenschafts i
der Firma Schuhmacher . ein, eingetragene Genossenschart mit beschränkter Hartung: Die Generalver- sammlung vom 18. Okteber 18.6 bat Aenderungen der 88 235, 34, 335 des Statuts beschloffen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fũr Handels; sachen, den 24. Dejember 1896.
G. H. Thulesius Dr.
KRreslau. Bekanntmachung. sõ S3? Nach dem Statut vom 15. Sejember 1896 eine Senossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskafse, eingetragene Geuossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Si der Genossenschaft ist Tschechnitz und der Segen ltand ihres Unternebmens der Betrieb eines Sar und Darlehnstaffen⸗Geschäfts zum Zweck:
1) der Gewäbrung von Darlehn an die Ge—⸗ neffen für ibren Geschäfts⸗ und Wirtbschafts betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Vorstands mitglieder sind:
1) Bauergutsbesitzer Felix Schol;
3) 2 Auguft Gobl,
3) Inspektor Julius Berndt,
4 Bauerguts besißer Gottlob Herrmann,
5) Gasthofsbesitzer Paul Benedickt.
ju 1, 2 und 3 in Tschechnitz, zu 4 in Sambowitz, zu 5 in Klein⸗Sãgewinz.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorffands⸗ mitgliedern, und sind in das Breslauer Kreisblatt auf zunehmen.
folgen, wenn sie Dritten k Rechts verbindlich
nossenschaft Dies wird
3 9 * 3 * —— 16 * * 2 1m * 21 — 1261 — 5 . 23 ** 6
*
31 * * 2
bierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 52 des bei dem unterzeichneten Gericht gefübrten Genossenschaftsregifters erfolgt und die Finsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienst— stunden in unserem Geschäftsgebäude, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im Zimmer Nr. 6, Gerichts schreiberei⸗Abtheilung II, Jedem gestattet ift. Breslau, den 21. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝꝶ. (60101
Auf dem den Consumwerein Altchemnitz, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haft · pflicht, in Chemnitz betreffenden Folium 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde beute ver- lautbart, daß Herr Carl Anton Lohs aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Herr Max Beier in Chemnitz Vorstandsmitglied geworden ist. ;
Chemnitz, den 30. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhme.
Coburg. 59259]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Sauptnummer 20 eingetragenen Genossenschaft: Weitramsdorfer Darlehnskassen Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
ö . Haftpflicht, nachstehende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 15. November 1896 wurden an Stelle der aus dem Vorstand aus— scheidenden Landwirth Johann Schulz und Landwirth Ernst Knab, beide von Weitramsdorf, der
Landwirth Christian Weiß daselbst und Landwirth Johann Nikol Mechtold daselbst, als Beisitzer in den Vorstand neu gewählt.
Coburg, den 18. Dejember 1896.
Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.
Dülken. Bekanntmachung. 59834
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen, in Süchteln domizilierten Genossenschaft in Firma „Süchtelner Spar⸗ und TDarlehnskassennerein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1896 Eduard Schroers in Sächteln, als Bereinsvorsteher an Stelle des ausgeschiedenen Richard Giesmann und Fritz Küppers in Süchteln, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des ausgeschiedenen Jacob Endepols gewählt bezw. wiedergewählt worden und Carl Edel, Wilb. Stry⸗ bosch und Johann Korsten, alle in Süchteln, zu Vor⸗ standsmitgliedern neugewäblt worden sind.
Dülken, den 29. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 659835 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 heute die durch Statut vom 9. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Amelsen eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Amelsen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma wit der Unterzeichnung jweier Vorstandsmitglieder durch die Einbecker Zeitung, an deren Stelle das Hannoversche land⸗ und forstwirthschaftliche Vereins⸗ blatt tritt, sofern das erstere Blatt eingebt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Ilsemann, August Rolf und Heinrich Traupe, sammtlich in Amelsen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Einbeck, den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Freystadt, iederschles. 59837 Bekanntmachung.
Nach dem Statut vom 15. Dezember 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Sartmannsdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Königl. Landgericht. ee, ner für Handelssachen.
veschränkter Haftpflicht errichtet 4 Sid 6 Cee senschaft ist
Sartmu anus dorf. Seen, men, . die Verbãltnifse der mitglieder in jeder Be⸗ ziebung ju verbessern, die dam nöthigen Einri n in treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, mũßig liegende Gelder anzznebmen und zu verzinsen, sowie einen Stiffungẽ⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Belanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigftens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem ‚Tandwirtbschaftlichen Ge- nossenschaftẽblatte· zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) Bauergutsbesizer Wilbelm Eckert jzu Hart⸗ mann? dorf, zugleich als Vereins vorsteber,
2) Gutsbesitzer und Amtevorsteher Robert Müller ju Fürstenau, zugleich als Stell- vertreter des Vereins vorstebers,
3) Bauergutsbesitzer Richard Hänsel zu Seiff ers- dorf,
4) ESutsbesitzer Karl Bertog zu Seiffersdorf,
5) Bauergutebesitzer Albert Jungnickel zu Sart⸗
mannẽdorf.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei- gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell ver⸗ treter und mindeftens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Irre stcttun von Darlebn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 . und über die eingejahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteber oder dessen Stelldertreter und mindeftens einen Beisitzer, um dieselbe fär den Verein rechts-= verbindlich zu machen. In allen Fällen wo der Ver⸗ einsvorfteher und gleichleitig dessen Stelle zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eiatragung der Genossenschast beute unter Rr. 9 des kei dem unterjeichneten Ge. richt gefükrten Genosfenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienftstunden in un serem Geschafts gebäude im Zimmer Nr. 1, GSerichtsschreiberei Abtheilung HI, Jedem ge⸗ stattet ift.
Freyftadt i. Schl., den 22. Dejember 1335. Königliches Amtsgericht. Fronhausen. Bekanntmachung. 60064 In unser Genossenschaftsregifter it am 74. De
zember 1896 eingetragen:
Der Consum⸗Verein zu Hachborn, eingetra⸗ gene Genossenschaft, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1896 vom Schlusse dieses Jahres an aufgelöst worden. Zu ü ö ;
einrich Pei r 2 Johannes Peil 1. zu Hachborn. Fronhausen, den 25. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. 938]
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß für den Pennewitz-Garsitzer Dar⸗ lehnskaffenverein in Pennewitz in der General versammlung vom 25. Oktober 1896 an Stelle der das Amt niederlegenden Vorstandsmitglieder Land—⸗ wirth Hermann Krause und Landwirth Karl Möller, beide in Pennewitz, der Gastwirth Eduard Krauße in Pennewitz als Vereinsvorsteher und der Land— wirth Otto Krauße in Pennewitz als dessen Stell. vertreter gewählt worden sind.
Gehren, den 28. Dezember 1896.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.
Bielitz.
Gexstungem. sõ9839] Gemäß Beschlusses vom 23. d. M. ist heute Fol. 6 Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters, den Vor⸗ schußverein in Gerstungen e. G. m. u. H. betr., eingetragen worden, daß der bisherige Gegen⸗ buchführer Karl Grau aus den Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Holzhändler Heinrich Billy Kleinsorge hier in der Generalversammlung vom 8. Norember d. J. gewählt worden ist. Gerftungen, den 24. Dezember 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
Gotha. 60065 Die Molkerei ⸗ Genossenschaft Nendieten⸗ dorf e. G. m. n. H. hat in der Generalversamm⸗ lung vom 16. dies. Mts. gemäß § 7 u. 92 des Genossenschastsgesetzes: a. den Landwirth Hugo Altenburg aus Gam⸗ städt als Geschäftsführer, b. den Landwirt Wilhelm Döllstädt aus Erm⸗ städt als Kassierer, c. den Landwirth Franz Heinemann J. aug Ingersleben als Kontrolleur gewählt und ist dies im Genossenschaftsregister Fol. 53 eingetragen worden. Gotha, am 29. Dezember 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Pol ack.
Homberg, Rz. Cassel. 60242
Bei dem Waßmuthshäuser Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Waßmuthshausen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des seitherigen Jm, , Heimerich ist der Pfarrer Meiß zu Waßmuthshausen als Vor⸗ sitzender gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1396 am 28. Dezember 1896.
Homberg, 28. Dezember 1896.
Königliches 1m , Abtheilung JI. Diehls.
Idstein. Bekanntmachung. 6009021 In unser Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 20 folgender Eintrag gemacht worden: A. Firma der Eur esfenf eff! Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wallbach. B. Sitz der Genossenschaft: Wallbach.
C. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. der Gegenstand des Unternehmens ist: