1897 / 1 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

21

e.

———

iguren leinen großen Ziegenbock, einen kleinen iegenbock einen Mönch mit Licht, ein Hasengigerl, Statur, ein Hasengigerl, starke Statur,

eine Kücke im Hemd, eine Kücke, spazieren gebend, rechts sehend, eine Kücke, spazieren gebend, links sebend, einen Neger als Clown, einen Neger im Mantel), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De jember 1896, Mittags 12 Ubr. Döhlen, am 8. Dejem ber 1896. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Herrmann.

PDũül ken.

In das Musterregister in eingetragen:

Nr. 10. Firma Reiner Waters in Ungerath, 1 Packet, enthaltend fünf weißleinene Damastmuster mit Fabriknummern 782, 783, 784, 785 und 786, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1896, Vormittags 10 Ubr.

Dülken, den 7. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach. 60255 In das Musterregister ift eingetragen worden: Nr. 112. Firma J. G. Klippel in Neugers⸗

dorf, I versiegeltes Packet, entbaltend 50 Muster

für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 1 bis

50, 1, versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für

baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 51 bis 100,

1L versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für

baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 101 bis

150, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für

baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummers 151 bis

198, 201, 204, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1896,

td Uhr Nachmittags.

Ebersbach, am 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Zeißig.

560lo]

ErxCurt. 56009

In unserm Mußerregister ist beute eingetragen worden; Nr. 177: der Kaufmann Karl Kleemann zu Erfurt, in einem verschloffenen Kuvert Ab— bildungen von Laternen, vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 4501, 4502, 4503, 4504, 4505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Er furt, den 8. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Esslingen. 59977 Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Josef Leinen in Eßlingen, eine Zeich— nung für Reklamejwecke, Nr. 48449, niedergelegt in verstegeltem Briefumschlag, Flächenerzeugniß. Schutz ˖ frist fünfzehn Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1896, Vormittags 113 Uhr.

Den 28. Dezember 1896.

Landgerichts Rath Schwarzmann.

Eupen. ö oͤbol l]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 28. Firma Wm. Peters E Cie in Eupen, ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern für Tuche, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6721, 6724, 6726, 6728, 6731, 6732, 6734, 6735, 6736, 6735, 6739, 6741, 6742, 6743, 6744, 6745, 6746, 6748, S751, 6752, 6753, 6754, 6755, 6756, 6758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Enpen, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. 59526

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 196. Firma Carl Emmelius zu Gießen vier Muster⸗Ctiquetten zur Verpackung von Zigarren und Zigarretten bestimmt, mit den Nummern 17458, 17 459, 17 450 und 17 461, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist sieben Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1696, Vormittags 11 Uhr.

Gießen, den 24. Dezember 1396.

Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.

Gmünd. 589527 K. Amtsgericht Gmünd.

In unser Musterregister Band IL Bl. 35 wurde heute eingetragen:

Nr. 218. August Hauffe, Fabrikant in Gmünd; 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für silberne Armbänder; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Fabriknummern: 3222 3226, 3228, 3236, 3233, 3264, 3265, 3267, 3272, 3273, 3274, 3276, 3277, 3282, 3283 3285, 3288, 3293, 3312 3317, 3319, 3321, 3328 - 3338, 3343 3350 und 3352, ferner: J versiegeltes Packet mit 47 Mustern für silberne Armbänder; uster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 3200 3221, 3231, 3235 bis 3248, 3287, 3289 3292, 3339 3342 und 3351. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. Dezember 1896, Vormitt. 9 Uhr.

Den 24. Dezember 1896.

Amtsrichter: Bürger.

Göttingen. 59036 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma Hermann Levin in Göttingen,

1L Packet enthaltend 26 Muster gemusterte Hemden⸗

flanelle, Fabriknummern 296 bis 321, 1 Packet ent⸗ haltend 28 Muster gestreifte Rockflanelle, Fabrik⸗ nummern 479 bis 506, 1 Packet enthaltend 28 Muster

, . Rockflanelle, Fabriknummern 507 bis 526,

28 bis 539, 532 bis 536, sammtlich versiegelt,

, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Deiember 1896, Vormittags 11 Uhr. Göttingen, den 22. Dezember 1896

Königliches Amtsgericht. III.

Gubem. 576574 In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 72. Firmg S. P. Schlief Nachf. in

Guben, drei versiegelte Packete, Umschläge mit

121 Mustern für Tucherzeugnifse, wollene Herren-

Bekleidungsstoffe, . Packet f mit 33 Mustern, Fabriknummern 200,

201, 202, 203, 204, 205, 206, 210, 211, 212, 2153,

214, 215, 216, 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406,

407, 408, 520, 521, 522, 523, 524, 525, 526, 527,

Döhlen, ein versiegeltes Packet, enthaltend jebn

231, 232, 233, 234, 235, 236 237, 338, 239, 240, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 340, 341, 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 670, 671, 672 673, 674;

Packet 111 mit 43 Mustern, Fabriknummern 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 437, 440, 441, 442. 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 450, 451, 592, 593. 593, 595, 596, 597, 598, 599, 600, 601, 602, 603, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 6398 640;

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Dezember 1396, Vormittags 11 Uhr.

Guben, den 17. Deiember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Guben. 59038 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr, 73. Firma F. W. Schmidt in Guben. fünf versiegelte Packet. in Papier ⸗Umschlägen mit 212 Mustern für Tuchwaaren, namentlich für Herrenbekleidung, Packet F mit 50 Mustern. Fabrif⸗ nummern 8128, 8129, 3130, 8131, 8132, 8133, 8134. 8z50, 8251, 8252, 8253, S254, S255, S256, S229, 8230, 8231, 8232, 8233, 8234, 8235, 8192, S193, 8194. 8195, 8196, 8197, 8198, S199, 8236, 8237, 8238, 8239, 8240, 8272, 8273, 8274, S275, S276, 8277, 8394, S395, 8396, 8397, 8398, 8449, 8450, 8451, 8452, 8453, Packet IL mit 50 Mustern, Fabriknummern 8422, S423, 8424, S425, S426. 8427, 8056, 8057, 8058, 8059, 8060, 8061, S062, S063, 8371, 8372, 8373, 8374, 8379, S381, S382, 8383, 8384, 8434, 8435, S436, S438, S439, 8375, 8376, 8377, 8378, 8099, S101, SI02, 8193, 04, SI05, 8106, S107, S072, S073, 8074, 8075, Sor ß, So77, Packet III mit 48 Mustern, Fabriknummern 8079, 8080, 80851, S082, S083, S084, 8085, 8086, 8087, 8480, 8481, S482, 8483, 8454, S485, 8486, S487, S006, S007, S008. 8009, 8440, 8441, 8442, 8443, S444, 8445, 8446, 8447, 8448, 8363, 8364, 8365, 8366, 8034, S035, 8036. 8037, 8038, 8039, 8530, 8531, S532, S553, 85364, 8535, 8536, 8537, Packet 1Vy mit 38 Mustern, Fabriknummern 8291, 8292, 8293, S294, 8295, 8296, 8297, 8293, 8299, 8300, 8301, S302, 8303, S108, Sio9, 8110, 8111, S112, S113, S520, 8521, 8522, 8523, 8524, 8525, 8526, 8527, S528, 8088, 8089, 8090, 8091, 8og2. 8093, S094, S095, 8036, S097, Packet V mit 26 Mustern, Fabrik nummern S359, 8360, 8361, S362, S355, 8356, S357, 8358, S550, S551, 8552, S553, S554, S555, S55tz, 8557, S558, 8367, 8368, 8369, 8370, 8428, S429, 8459. 8451, 8432, Flächenerzengnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Guben, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtagericht.

Guben. 9979 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Firma: H. Schemel in Guben, vier versiegelte Packete in Papier Umschlägen mit 145 Mustern für Tuch Erzeugnifse, wollene Herren⸗ Bekleidungs⸗Stoffe, Packet 1 mit 41 Mustern, Fabriknummern 4246, 4241, 4242, 4243, 4244, 4245, 4246, 4247, 4248, 4249, 4252, 4253, 4254, 4255, 4256, 4257, 4258, 4259, 4260, 4261, 4296, 4297, 4298, 4299, 4300, 4301, 4302, 4303, 4304, 4305, 4507, 4308, 4309, 4310, 4311, 4312, 4313, 4314, 4315, 4316, 4317. Packet II mit 41 Mustern, Fabriknummern 4356, 4357, 4358, 4359, 45360, 45361, 4362, 4363, 4364, 4365, 4366, 4368, 4369, 4370, 4371, 4372, 4373, 4374, 4375. 45378, 4379, 4380, 4381, 4382, 4384, A385, 4386, 4387, 4388, 4392, 4393, 4394, 4395, 4396, 4397, 4398, 4399, 4409, 4401, 4402, 4403, Packet III mit 40 Mustern, Fabriknummern 867, 868, 869, S870. 871, 872, 873, 874 875, 876, 936, 937, 938, 939, g40, gal, 42, 943, 944, 945 946, 9606, 961, 962, 963, 964, 965, 973, 974, 975, 976, 977, 978, 979, 980, 981. 982, gs3z, 984, 985, Packet IV mit 23 Mustern, Fabriknum mern 1032, 1633, 1034, 10535, 1036, 1037, 1038, 1039, 1049, 1050, 160651, 1052, 1053, 1054, 1055, 1056, 1057, 1958, 1059, 1060, 1961, 1062, 1063, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1896, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten. Guben, den 28. Dejember 1866.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 53975 In unserm Musterregister ist eingetragen: Nr. 133 die Firma S. Frenkel zu Halle a. S., ein verschnürter Karton mit. 2 Mustern a. eine Kronenguirlande mit Blättern von Papier, b. eine Kranzguirlande von Papier, Geschäfts⸗Nrn. 5032 und 5033, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. De— zember 1896, Nachmittags 12 Uhr 26 Minaten, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Halle a. S., den 2. Dezember 1396. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Saale. 657064 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 134 der Fabrikant Franz Robert Tittel zu Halle a. S. Inhaber der Firma „Franz Robert Tittel! Nr. 2066 des Firmenregssters, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Löffelchen für Pfeffer und Sal; hergestellt in echt Silber, theils ziervergoldet unter Verwendung eines deutschen 20 Stückes und eines deutschen 50 ⸗Stäüͤckes, Geschäftsnummern 9198 und 9199, plastisches Er⸗ zeugniß, angemeldet am 9. Dezember 1896, Nach- mittags 4 Ühr 57 Minuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.

Herford. 56408 Für die Firma Wilh. Böckelmann zu Herford ift die Schutzfrist für die unter Nr. 7 des Muster—⸗ registers eingetragenen Muster laut Anmeldung vom 9. Dezember 1896 um fünf Jahre verlängert worden, was am 11. Dezember 1896 im Regifter bermerkt ist. Herford, 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. 569743 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Kaufmann und Agent Adolf Koch zu Hildesheim, 1 Muster zur Herstellung von Spielkarten mit Längetheilung der Bildblätter Theilung und Eckbezeichnung der Zahlblätter durch

In unser Musterregister ist beute unter Nr. 10 in e, g Friedr. S

ür die Firma edr. Serong in xter,

L versiegeltes Packet mit 21 Mustern, lithograpbischer

Aufdruck auf Papier. Fabriknummern 495 bis 5Hiö,

Flãchenerzeugnte, 2 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Söxter, 17. Dezember 1886.

. Königliches Amtsgericht.

Hor. 655588

Im Musterregister Bd. 1 Nr. 185, 186 wurde für die von Philipp Rosenthal n. Co. zu Selh am 3. Februar 1894 hinterlegten Muster die Schutzfrist um je sieben Jahre bis 3. Februar 1904, Vor⸗ mittags 9 Ubr verlängert.

Hof, den 3. Dezember 1895. , K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Hoc. 589523

Im Musterregifter Bd J Nr. 241 wurde für die von Paul Müller zu Selb in einem versiegelten Umschlag binterlegten Muster zu einem Kaffee⸗Service, Fabriknummer 17 (Kaffeekanne, Theekanne, Zucker⸗ dose, Milchgießer, Tasse, Brodkorb, Fuchenteller) plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von fünf Jabren, beginnend am 24. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 81 Uhr, eingetragen.

Hof, den 24. Dezember 13896.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Müller.

Hohenlimburg. 56012

In unser Musterregifter ist eingetragen:

a. Nr. 84. Firma Moritz Ribbert in Elsen. ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Blaudruck Nr. 8249 bis 8254, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1896, Nachmittags 5 Uhr.

b. Nr. 8s5. Firma Moritz Ribbert in Elsey, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Blau⸗ druck Nr. 8255, Flächenerzeugniß, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 19 Uhr 5 Minuten.

Hohenlimburg, den 4 Dezember 1396.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern.

In das Mufterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 155. Firma Koller n. Fuhrmann in Kaiserslautern hat für die am 23. November 1893 unter Nrn. 423, 429, 430, 431, 432. 200, 220, 250, 293, 246, 163, 240, 245 und 283 ein⸗ getragenen Muster zur plastischen Dekoration von Gipsmodellen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Kaiserslantern, 1. Dezember 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober Sekretär.

62817

Lahr. lõbo 76] Nr. 23 833. Bei D.. 3. 59 des Musterregisters wurde eingetragen:

I) Sp. 2. Pfisterer Leser in Lahr. 23 Sp. 3. 1896. 9. Dezember. Nachm 45 Ubr. 3) Sp. 4. Verlängerung der Schutzfrist, ange⸗

meldet bezüglich Rr. 3390 auf weiter: fünf Jahre. 4) Sp. 7. Weitere 5 Jahre. Lahr, 10. Dezember 1896. Gr. Amtsgericht. Mündel.

Leisnig. 59521] Fn das bei biesigen Königlichen Amtsa ; In das beim biesigen Königlichen Amtsgericht ge⸗— führte Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4. Firma Heinrich Böttger in Leisnig, 62 Muster für Tuche in 2 Packeten (Flãchenerzeug⸗ nisse) mit den Geschäfts num: nern 311 315, 317 bis 320, 321 —ů325. 2121 - 134, 2101 2114, 2141 bis 2150, 2161 2170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr. Leisnig, am 22. Dejember 1895.

(Unterschrift.)

Lennep. = . ; 59530 In unser Musterregister ist unzer Nr. 71 ein⸗

getragen:

Firma Peter Schürmann E Schröder zu Lennep, ein offenes Packet mit

D 18 Mustern Streichgarn:

Fabrik Nummern 341 1— 341 5, 344, 1-344 4, 347 1 347 5, 352 1 - 352 6, 353 1 353 7, 355 / 1 bis 3557, 358/1— 35875, 360 1— 360 5, 361/1361 5, 362 / 1 - 367 5, 363 1 —– 363 5, 367 1 367 6, 368 / 1 bis 368 6, 3698 1—369 6, 370 1—- 370 4, 371 1— 371.6, 3721-3726, 373 1 - 3736;

2) 31 Mustern Kammgarnstoff:

Fabrik ⸗Nummern 3961 3964, S971 - 8979, 9661 - 98606. 9611 —- 9616, 9621 96624, 8631 - 9636, 9641 - 9646, 9651 9656, 9661 9666, 9671 9675, 681-9686, 9691 - 9696, 9701 - N04, 9711 - 9723, 9731 9735, 9741 9745, 9751 9755, 9761 - 9765, 9781 9786, 9791 9795, 9801 9806, 9811 9816, 9821 9826, 9831 9836, 9841 9846, 9851 —– 856, 861 = 9865, 8871 - 9875, 93531 - 985394 9901-9914, 9921 - 9934, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Lennep, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. 4. Luckenwalde. 59978) In unser Musterregister ist heute unter Nr. 41 Folgendes eingetragen: ; Firma E. Herzog Co. hierselbft, ein ver⸗ siegeltes Packet mit Mustern für Möbelbeschläge, Rosette, Schilder und Anöpfe, , 576 A, 576 B. 360, 361, 362, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dejember 1896, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Luckenwalde, den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Merrigs. 3 59528 In unser Musterregister wurde am 19. Dezember 1896 zufolge Verfügung vom selben Tage ein—

Flãchenerzeugniß, Schatzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. * . 12 chr. * Hildesheim, 24 Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J. HSxter. 57660

Angemeldet am 13. Dezember 1896 In einem ver- Kisichen 19 ngen von Fliesen Nr. 561 is Nr. 578. FI erzeugnisse. 5 Zeichnungen von Fliesen Nr. 580 bis 5384. Plastijche Erz ugnisse. Lreliefierte Fliesen Nr. o85 bis Nr. O88. Pla stische ö 3 Fliesen Nr. 589 bis 531. Plastische Grteugnisse in Verbindung mit Flächenmuster. 1 Zeichnung einer Fliese Nr. 592, Plastische Er⸗ zeunnisse. utzfrist drei Jahre. Merzig, den 19. Deiember 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Nosbach. 59529

Nr. 26 005. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen: DO. 3. 25, Ofenfabrikant Friedrich Nerbel in Mosbach. 1 Packet mit 31 Zeichnungen von Oefen und Kaminen, Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 41, 42. 43, 43a 61, S4, 9ĩ, 92, 94, 101, 104, 114. 122, 1222, 123. 1232, 126, 1262, 127, 1272, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 155. 136, 137, 138, 139, 110, 141, 142, 143, 144, 145, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 159, 160; Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr.

Mosbach, den 22. Dezember 1896.

Großb. Amtsgericht. Heinsheimer.

Xeuhaldensleben. 55066

In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz C Comp. zu Neuhaldenseleben ein⸗ getragen:

Nr. 166. Ein verschlossenes Packet, enthaltend 3 Zeichnungen, und zwar: 6 Abbildungen von Mustern zu plastischen Erzeugnissen mit den Fabriknummern 20654 A, 2054 B, 2054 0, 2055, 2056 2057, und 3 Flächenmuster Nr. T, TX und XT zur Vervielfältigung in allen geeigneten Stoffen. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. d. Mts., Mittags 12 Uhr;

Nr. 142 Spalte 7: die Schutzfrist ist um 3 Jahre

verlãngert.

Menhaldensleben, den 7. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Neurode.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 107 bejw. 168 bejw. 1969. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode drei verschlossene Packete und zwar:

Fach 1. 46 Muster baumwollene Damenkleider⸗; stoffe Nizza“, Fabriknummern: 4352, 4378, 4380, 4381, 4430, 4432, 4436, 4454, 4547, 4548, 4550, 4553, 4564, 4567, 4588, 4597, 4598, 4601, 4602, 4613, 4635, 4645, 4647, 4658, 4669, 4672, 4674, 4675, 4773, 4774, 4776, 4788, 4796, 4797, 4798, 4799, 4808, 4812, 4814 4515, 4824, 4825, 4826, 1827, 4828, 48329. 2 Muster baumwollene Damen⸗ kleiderstoffe Elegantin', Fabriknummern: 4441, 4442. 2 Muster baumwollene Damenkleiderstoffe Cleopatra“, Fabriknummern: 47, 48.

Packet 2. 41 Muster baumwollene und leinene Damenkleiderstoffe Cleopatra“, Fabriknummern: 222, 223, 224, 225, 226, 236, 302, 304, 305, 306, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 334, 335, 336, 337, 338,

6560s]

339, 340, 343, 344, 345, 346, 347. 348, 349, 350, 351. 4 Muster halbseidene Damenkleiderftoffe Seidenlvonais“ Fabriknummern: 1345, 1543,

1544, 1545, 4 Muster baumwollene Damenkleider⸗ stoffe gebleichter Stickereistoffe, Fabriknummern: 177, 193, 195, 197. 1 Muster leinener Damen⸗

J kleiderstoff Leinen Zepbir', Fabriknummer 751.

ec 3. 21 Muster baumwollene Damenkleider⸗ stoffe Nizza“, Fabriknummern: 4157, 4158, 4159, 4161, 4162, 4172, 4177, 4178, 4186, 4192, 4306, 4311, 4313, 4316. 4317, 4318, 4321, 4772, 4775, 4795, 4807. 7 Muster baumwollene Damenkleider⸗ stoffe gehleichte Stickereistoffen, Fabriknummern: 242, 247, 251, 253, 257, 267, 273 und 3 Muster baumwollene Damenkleiderstoffe Cleopatra“, Fabrik⸗ nummern: 182, 308, 309. Flãchenerzeugnisse, Schutzftist 2 Jabre, angemeldet am 9. Dezember 1896, Vormittags 114 Uhr. Neurode, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

orden. 54719 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: a. Nr. 121. Firma Julius Meyer Co. zu Norden, 1 Packet, enthaltend Muster zu 1 Füll⸗ schachtofen, Fabr. Nr. 259, 1 Füllschachtofen, Fabr.“ Nr. 267, 1 Einsatzofen, Fabr.. Nr. 269, 1 GEinsatzofen, Fabr. Nr. 272 4 Gitterthüren, Fabr. Nrn. 274, 275, 232 a, 273, plaftische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1896, 11 Uhr 35 Minuten Vormittags, b. bei Nr. 34. Firma Julius Meyer Co. zu Norden hat für das unter Nr. 84 eingetragene Mafster einer Gitterthür die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre vom 1. Dezember 1896 an angemeldet. *. Norden, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oberndsrr, Teckar. 59034 * das hiesige Musterregister ist , . r. 140. Firma K. Mayer und Söhne in Schramberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 1) jwei Glockenschkalen, aus vor dem Prägen polierten Blechstreifen oder polierten Boden her- gestellt, in jeder Form, Größe und Metallart, mit der Bezeichnung „Glockenschalenꝰ und der Fabri⸗ kations⸗Nr. 13, 2) eine Uhrwerkplatine mit aus dem eigenen Material derselben berausgepreßten Spiralpföstle, in jeder Form, Größe und Metallart, mit der Be⸗ m . Uhrwerkplatine! und der Fabrikations⸗ 3 3) ein Uhrwerk, konstruiert als Sprechstunden⸗ anzeiger, in jeder Form, Größe und Ausführung, mit der Bezeichnung „Sprechstundenanzeiger und der Fabrikation Nr. I5, . .

Muster für plastische , . Zeit der An⸗ meldung 19. Dejember 1896, Vormittags 10 Uhr, Schußftist 10 Jahre.

Oberndorf, den 19. Dezember 1396. Kgl. Württ. g fr Amtsrichter Jahn.

Oopernderg, Veckar. ö loo zh] In das hiesige Musterregtster ist eingetragen:. Nr. 141. irma Ge er Junghans in

528, 529; Packet IL mit 45 Mustern, Fabriknummern 230,

fre Farbenzeichen und Ziffern und umrahmter Eck ezeichnung der Aßblätter, offen, Geschäfts⸗Nr. 1,

getragen. Nr. 2. Firma Villeroy Boch zu Dresden.

Schramberg, ein unverschlofsenes Packet, enthaltend

. .

einen Karton für Uhren mit der Fabrikationg⸗Be⸗ nennung: Revolutions Carton, Muster für plaftifche Erzeugniffe, Zert der Anmeldung 21. De zember 18965, Rachmitage 6 Uhr, Schutzfrist d Uhr. Oberndorf. den 21. Dezember 1386. Kgl. Wür:t. . Amtsrichter Jahn.

Pots dam. 589524 2 Band 1 Seite 39 unter Nr. 32 für den

aufmann starl Hozäk zu Neuendorf ⸗Nowames, 7 Firma Vobach HDozäk, eingetragene Schutz⸗ frift von 3 Jahren für 20 Meuster lächenerzeugnisse ift zufolge Verfüzung vom beutigen Tage aufge

oben. ö Potsdam, den 23. Dezember 13896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Reichenbach, Schles. 5604] In das Musterregifter ist eingetragen worzen: Taufende Nr. 82. Firma Cohn Gebrüder zu

Reichenbach, angemeldet am 10. Dezember 1896,

Vormittags 121 Ubr, zwei versiegelte Packete, ent⸗

haltend das eine 88 und das andere 30 Flächen muster

für Bettzeug, verseben mit den Geschäftsnummern

10377, 109373, 10374, 10375, 10376, 19377, 19375,

10379, 10380, 10381, 10382, 10333, 10384, 10385,

10586 109387, 10388, 10389, 10390, 10391, 10392,

10393, 10394, 10395, 109396, 10397, 109398, 1093938,

10400 109401, 10402, 10403, 10404, 10405, 10406.

10407, 10108, 10409, 109462, 109463, 109464, 10465,

10466. 109457, 10468, 10469, 10470, 10471, 10472,

16373 10474, 10475, 10476, 10477, 10478, 109479,

10430 104181, 10482, 109483, 10484, 10485, 10486,

104587, lod488, 10189, 10490, 19491, Flächenmuster,

drei Jahre, vom 10. Dezember 1896 bis zum

10. Dezember 1899. .

Reichenbach u. E., den 10. Dezember 1896. Königlickes Amtsgericht.

Ross wein. ö 57999

In das Masterregister ist eingetragen:

Rr. 48. Firma C. Hey in Roßwein, 13 Muster zu Verzierungen auf Glas. und Steinplatten, ver lieft vergoldet, vertieft unvergoldet, erhaben, sowie auch farbig auszuführen, offen, Fabriknummern 256, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262. 263, 264, 266, 266, 267. 268. 269, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzftift 3 Jahre, angemeldet am 15. Dejember 1896, Nachmittags 44 Uhr.

Roßwein, am 16. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.

Sehopt neim. sõbor ] Musterschutz der Firma Singeisen Horn in Fahrnan bett. . Nr. 13124 In das Musterregister zu O. 3. 43 (Eintrag vom J. August 1894) und zu O. 48 (Eintrag vom 10. September 1895) wurde ein⸗ , Die Schutzfrift wird auf 3 Jahre berab— esetzt. ; Schopfheim, den 11. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht. v. Blittersdorff.

Schwelm. 589744

In unser Masterregister ist eingetragen:

Rr. 240. Commandit⸗Gesellschaft Schmidt E Cie. zu Schwelm, drei Muster Metallschlũssel⸗ schilder oder Griffschilder, Geschäftsnummern 1988, 1926, 1928, und 6 Muster Metallmöbelgriffe, Ge— schäffsnummern 1665. 1666, 1667, 2289, 2290. 2392, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten.

Schwelm, 17. Deiember 1896.

Königliches Amtsgericht. Trier. . hh068]

In das hiesize Musterregister ist eingetragen:

Rr. 104. Firma: Chr. Axt R Cie. Com- manditgesellschaft zu Trier, offenes Packet, ent= haltend 2 Kerzen Nin. 180 und 181, Muster für plastische Erzeugnisse, 6 Kerzen, welche mit den zum Schutze bestimmten Zeichnungen versehen sind, Nrn. 124 / 1 bis 12436, Muster für , . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Trier, den 5. Dezember 1895.

Königliches Aurtsgericht. Abtheilung IV.

5558?

Waldenburg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 25. Firma Bruno Gehrenbeck in Alt— stadtwaldenburg, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern von Wagenborden, genannt Seid. brochierte Borden, Fabtiknummern 2192/1, 21931, 2194/1, 2154/2, 2195/1, 2196/1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember, Nachmittags 4 Uhr.

Waldenburg, am 19. Dezember, 1896.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg.

Wehlan. . 54645 In unser Musterregister ist unter Nr. 2 eingetragen: Buchdrnckereihesitzer Max Schlamm in

Wehlau, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern

für Kalenderumschlaäge, vlastische Erzeugnisse, Ge—

schäftsnummer 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1896, Vormittags 111 Uhr. Wehlau, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Wei den. (b sS300ã In das Musterregister Bd. 1 wurde eingetragen: Nr. 57. Porzellanfabrik Bareuther Æ Cie.

in Waldsaffen, 1 Packet mit 2 Zeichnungsmustern

6 Kaffeeservices, verstegelt, Muster für plastische rzeugnisse, Fabriknummer 434. bestehend aus

1 Kaffeekanne Form 434, 1 Theekanne 236 434,

1 Zuckerdose Form 434, 1 Milchgießer Form 434,

1 Tasse . 434, 1 Teller Form 434 und

1 Kuchenteller Form 434, Fabriknummer 435, be⸗

stehend aus 1 Kaffeekanne Form 435, 1 Theekanne orm 435, 1 Zuckerdose Form 435, 1 Milchgießer orm 435, 1 Tasse Form 435, 83 Jahre,

, am J. Dezember 1896, ormittags

. Weiden, den 109. Dezember 1896. . Kgl. Landgericht. Der K. Präsident: (E. S) Bandel.

r, ne, erregifter ngetragen: Michael Maner, Kaufmann in ö Modell: Eine Krippe, die Geburt Christi in Relief darstellend, Muster für plastische Erzeugnisse, Se- schãftẽ nummer 27, 8 drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. , om 7. Dejember 18986. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Ober ˖ Landesgerichts⸗Rath.

lõrꝛsil

Terbst. 53712]

In das Musterregister des Herzoglichen Amte serichts Zerbst sind folgende Einträge bewirkt worden:

Rr. 21. Kol. 7. Der Klempnermeister Fried . rich Eisfeld hier hat für das unter Nr. 21 einge⸗ tragene Muster: Qstwagenlaterne Ascania“ mit Schwebevorrichtung, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis zum 2. Dezember 1901 angemeldet.

Nr. 22. Kol. 7. Der Kaufmann Wilhelm Uebe hier hat für das unter Nr. 22 eingetragene Muster: Eucalyptol Bonbons mit Gebrauchs- anweisung die Verlängerung der Schutzfrist bis zum 2. Dezember 1901 angemeldet.

Zerbst, den 2. Dejember 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Franke.

Börsen⸗Register.

KRerlin. Böõrsenregifster 60130 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 11 die Kom manditgesellschaft auf Aktien Rerliner Handels Gesellschaft . zu Berlin. Berlin, den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Börsenregifter 60131 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

In das Börsenregister fuͤr Werthpapiere ist heute eingetragen: -

Unter Nr. 12 der Kaufmann Auguft Hugo Schwarzer zu Berlin.

Berlin, den 29. Dezember 1836.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Frank rart, Main. Bekanntmachung. 60129

In unser Bötsenregister für Werthpapiere ist ein—⸗ getragen:

Nr. 3. Mitteldeutsche Creditbank, Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Dieser Eintrag ist beute durch Beifügung der Worte: „Zweig,. niederlaffungen zu Meiningen und Berlin“ ergänzt worden.

Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt, Main. Bekanntmachung. an, In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden: Nr. 6. Isidor Lorsch, dahier wohnhaft. . Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Kursmakler,

Magdeburg. Börsenregifter. bol 33

In das Börsenregister für Waaren ist heute ein getragen unter: .

Nr. 26. G. Musmann C Ce (offene Handels⸗ gesellschaft) Magdeburg, Kaiserstraße 22.

Nr. 27. Licht, Franz, Kaufmann, in Firma Franz Licht, daselbft, Heydeckstr. 5.

Nr. 28. Arnold Kohn & Ce (Kommandit⸗ gesellschaft, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Magdeburg.

Magdeburg, den 30. Dez⸗mber 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Konkurse.

(60103 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Messerschmieds Karl Gdmund Paul Maaz in Annaberg ist heute, den 28. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1897. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Januar 1897, Vormittags IZ Uhr, Prüfungstermin den 13. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr.

Annaberg, am 78. Dezember 1896.

Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Gxp. Geißler.

(60109 e,, ,, ö

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Ärnstorf hat über das Vermögen der Kanfmannsehelente Johann und Maria Riedermayer in Arnftorf mit Be—⸗ schluß vom heutigen, Vormittags 11 Uhr 20 Mi— nuten, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt

ns Martin in Arnstorf als Konkursverwalter be⸗ tellt. Offener Arrest ist erlassen. Anmelde und

nzeigefrist bis 27. Januar 1897. Wahltermin 28. Januar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Februar A887.

Arnstorf, 29. Dezember 1896. ;

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) A. de Cillia.

(60229 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Friedrich Strüwin en m ter; eines Engrosgeschãftes in Schneiderartikeln, in Barmen ist heute, am 29. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtestaxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, ostener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 28. ö 1897, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

8 den 29. Dezember 1836.

Königliches Amtsgericht. I.

Ueber das Vermögen des Schneiders Berthold Matuszak in Berlin, Kochstraße 3. ist heute, Nachmittags 16 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht 1 ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burg⸗ straße 16. Erfte Gläubigerversammlung am 22. Ja⸗ nnar 1897 0 64 Uhr. Offener Arrest mit Anreigepsfsicht is 6. März 1897. in zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Märj 1897. Prüfungstermin am 26. März 1897, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 27.

Berlin, den 30. Dezember 13896.

von Qu ooß, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 84.

60125 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Angnste

Rüdiger, geb. Großmann, zu Beuthen a. Dder

ist beute, am 29. Deijember 1896, Vormittags gt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Taufmann Paul Goldmann zu Beuthen a. Oder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 26. Jannar 1897, Vormittags II Uhr. Allgemeiner den L. März 1897, Vormittags 10 Uhr.

Benthen a. Oder, den 23. Dezember 1896.

Grieger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60102 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Anton Vincenz Kunz in Kappel ist beute, am 29. De zember 13896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller in 2 (Chemnitzerstr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗

bigerversammlung am 28. Januar 1897, Vor

mittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1897, Vormittags 105 Uhr.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

60114

Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren und Wäschehändlers Eruft Imanuel Dreßler hier (Bautz nerstraße 33) ist heure, am 30. Dezember 13896, Vormittags p11 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet und der Privatus Ehregott Grünberg hier, Albert— platz 1, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung, sewie allgemeiner Prüfungstermin: 3. Februar 1897, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 30. Dezember 1896:

Hahner, Sekretär.

60106

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Firma Köchert Co. in Eisenach ist heute, am 19. Dezember 1896, Nachmittags 68 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Kaufmann Hermann Wehmeyer hier. Es wird ein Gläubigerausschuß, bestehend aus den Herren T. Frank, G. Quendt und Jul. Stegmann hier be— stellt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1897. Wahl eines anderen Verwalters event. Gläubigerausschusses den LH. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 27. Februar 18927, Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, den 19. Dezember 1896.

Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts. 11b.

60115 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Friedrich Moritz Hermsdorf in Niedergräfen hain ist heute, am 30. Dejember 1896, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann und Orts- richter Adolf Lohse in Geithain. Anmeldefrist bis 30. Januar 1897. Eriste Gläubigerversammlung 22. Januar 18927, Vormittazs 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin LI. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 23. Januar 1897. .

Königliches Amtsgericht Geithain, am 30. Dezember 1893. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Windisch.

60225 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Kaufmanns Carl Augnst Gräb in Grimma, vormaligen Inhabers einer Biergroßhandlung unter der Firma C. G. Canitz dafelbst, ist am 50. Dezember 1896, Vor- mittags Ri? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dietrich in Grimma. Offener Arrest und An eige⸗ frist, fowie Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 26. Januar 1897. Der Wahl—⸗ termin ist auf den 2. Februar 1897, Vor- mittags 10 ühr, un der allgemeine Prüfungstermin ist auf den 9. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden.

Grimma, den 30. Dezember 1896.

Das Königliche Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Lippert. 58952 ;

Ueber das Vermögen des Ackermanns Friedrich Schintze von Fürstenhagen ist heute, am 22 De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Nonkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Ernst Brencher . ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗

igerversammlung am 21. Jaunar 1897, Vor-

ö 10 Uhr. Anmeldefrist bis 6. Februar 1897. Prüfungstermin am 18. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An meldefrist bis zum 14. Januar 1897.

Hefs. Lichtenau, 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

les!

eröffnet.

stonturh; erfahren. . ggemeyer zu a J r 28. ber ge: 15968. Nachmtttag: 5 Uhr, Das Konkurs perfabren eröffnet. Verwalter: Gerichte taxator Hardt zu Iserlobn. Aumeldefrist, sowie offener Arest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr. Allzemeiner Prü- een am 30. Jannar 1897, Vormittags x. Iserlohn, den 28. Dezember 1896. ; Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60124 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Peter Sörensen zu Mohrkirchosterholz wird heute, am 29. Dezember 1896, Vormittags 895 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gast⸗ wirtb Peter Henningsen zu Mohrkirchesterbolz. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 26 Januar 18987 Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung 26. Jannar 1897, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr.

Kappeln, den 23. Dezember 13896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J

Veröffentlicht: Gutzmann, als Gerichtsschreiber.

60230 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Max Hammerschmidt hier, Junkerstrase Nr. 111, ist am 29. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stein bier, Französische Straße Nr. 19. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 16. Ja⸗ nnar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs- termin den . März 1897, Vormittags RO Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Januar 1897.

Königsberg i. Pr., den 29. Dezember 1846.

Königliches Amtsgericht. VILa.

60227 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Kaufmanns Adolf Sprunk, in Firma Adolf Sprunk in Memel, ist heute, am 29. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Kenkurt⸗ verwalter Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 20. Jannar 1897, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin den 10. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1897.

Memel, den 29. Dezember 1896.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60228 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Ernst Meiling zu Mittenwalde ift am 28. Dezember 1895 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bächsen— macher Carl Marsch zu Mittenwalde. Anmeldefrist: 5. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung: 22. Januar 1897. , 19. Febrnar 1897. offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Januar 1897.

Mittenwalde, den 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. bol zs]

Ueber den Nachlaß des am 21. Dezember 1896 zu Rieolai verstorbenen Kanfmanns Gustav Brück ist am 28. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkarsverwalter: Kaufmann Hugo Blasel zu Nicolai. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1897. Erste Gläubigerversamm— lung: 23. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Febrnar 1897, Vormittags HE Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Januar 1897.

Nicolai, den 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht

60232 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditors und Restau⸗ rateurs Carl Heinrich Höhle in Oschatz wird heute, am 29. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Schmorl JI. in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1897. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1897, Varmittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Oschatz, am 29. Dezember 18586. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele. 59357 Konkursverfahren.

Nr. 50 330. Ueber den Nachlaß des Wein⸗ händlers Richard Bizer von Pforzheim ist am 23. Dezember 1896, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hugentobler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1897 einschl. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1897 einschl. Erste Gläubigerwersamm⸗ lung 14. Jannar 1897, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. Februar, 93 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Rr. 17.

Pforzheim, 23. Dezember 1896.

Matt, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.

(6010s Amtsgericht Varel. Abth. I. ö

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Egeling in Varel ist am 27. De⸗ zember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechstllr. Hölscher in Varel. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1897. Erste i , , de,, 21. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LI. Febrnar Us97, Vor- mittags 10 Uhr.

1896, Dezember A. :

Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreiber.