1897 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

K / / w w 2 K—— ö ö * z 5 * . ,

2

ö

.

28.

ö

—— 3 **

S700 5759 5776 5982 6168 6284 6327 6397 6426 6567 6601 6681 6842 6865 7179 7366 7608 7634 7705 7836 8040 Sobs S069 8086 S216 8217 8309 8308 8318 S446 Soõ28 S724 9065 91885 9123 2125 9269 9273 9285 9g291 9292 9319 9403 9477 9625 9661 9718 9738 9804 9925 9970 9996 9997.

Verkehr s⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Goch ist die erste englische Po st über . vom 2. Januar ausgeblieben; Grund: Nebel auf See. .

Laut Telegramm aus Köln hat die zweite englische Post über Ostende vom 2. Januar den Anschluß nach Berlin in Köln nicht erreich. Grund: Zugverspätung in England.

Bremen, 3. Januar. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. SD. . Aller* 1. Jan. Abds. in New. Jork angek. P. . Dres den,, n. New. Jork bestimmt, hat am 1. Jan. Vorm. und PD. Roland“, n. Baltimore bestimmt, am J. Jan. Nachm. Dover wpass. PD. 96 H. Meier“ 1. Jan. Vorm. v. New - Vork und PD. zKWillehad“ 31. Dez. Vorm. v. Baltimore n. Weser abg. RPpD. „Preußen“, n. Ostasien bestimmt, 1. Jan. Vorm, in Ant werpen angek. Kronprinz Friedrich Wilhelm“, v. Brasilien kommend, 2. Jan. Mrg6. auf We ser angek. PD. Graf Bismarck‘ 31. Dez. von Santos abg. RPpD. . Sach sen“ J. Jan. Mrgs. Reise v. Pãt Said n. Neapel fortgefetzt. RPD. Prinz Heinrich‘ n. Ost⸗Asien bestimmt, 1. Jan. Vorm, in Tolom bo angek. D. Heim burg“, n. Brasilien bestimmt, 31. Dez. Nachm. in Antwerpen angek.

Hamburg, 2. Januar. (W. T. Br). Hamburg ⸗Amerika—⸗ Linie. Der Postdampfer Helvetia“ ist, von Hamburg kommend, heute in St. Thomas eingetroffen.

London, 4. Januar. (W. T. B.) Der Uniondampfer Norman“ ist auf der Ausreise Sonnabend von Southampton abgegangen. Der Uniondampfer Tartar“ ist auf der Heimreise gestern in Southampton angekommen.

St. Petersburg, 2. Januar. (W. T. B.) ‚Der Reichsrath hat der Wladikawkas⸗Bahn den Bau einer breitspurigen Bahn von Derbent nach Petrowsk gestattet, wobei der Finanz . Minister die Gesellschaft auf den Weiterbau der Linie bis Baku aufmerksam machte und die Verfügung traf, daß nach Beendigung der Sibirischen Eifenbahn sofortige Entscheidung bezüglich des Baues einer Bahn über den Kaukasus zu erfolgen habe. .

Dem Ministerlum für Verkehrswege sind die Entwürfe zum Bau folgender Bahnen zur Bestätigung nach erfolgter Tracierung zugegangen: von der Gesellschaft der Rjäsan-Uralbahn ein Entwurf zum Bau einer Linie von der Station Dankow über Koselsk nach Smolensk; von der Gesellschaft der Moskau, Kiewbahn ein Entwurf zur Verbindung der Station Werchowje mit Kaluja über die Station Tscherny der Moskau⸗Kurekbahn. Mit dem 178. d. M erfolgt die ebergabe der Bahnlinie Werchowje Liwny in Pacht an die Mos kau⸗Kiew⸗Woroneschbahn.

Rotterdam, 3. Januar. (WB. T. B.) Holland Amerika Linie. Der Dampfer ‚Veendam“, von New Vork nach Rotterdam, ist am Sonnabend Bormittag von New Vork abgegangen.

Theater und Musik.

Im Königlichen SGpernhause gelangt morgen Richard Wagner's ‚Tannhäuser' (Pariser Einrichtung) unter Kapell meister Pr. Muck's Leitung in folgender Besetzung zur Aufführung: Tann⸗

——— 7

Theater Unter den Linden. Behrenstt. b / g'. Aga giert! A6 Spring ⸗Atrobaten. Unübertroffene Dienstag: Der Ing cerner ßelfft vom Schwetzerltäg,. Orertte 3 Aken, fit tien

Mittwoch: Opernhaus. 6. Vorstellung. Carmen. A. M. Willner J

3 ö . ; von Carl Weinberger. In Scene gesetzt von Julius Meilhac und Ludorie Halgvp, nach iner Mobelle Fritzsche. Pörigenk. Herr Kapellmeisker Kordlanvi. Verlobt: Frl. Emma Mahler mit. Hrn. Prem.“

In Scene gesetzt Das zweite

Wetterbericht vom 4. Januar, 8 Uhr Mor .

52 * * ZS Ober: Regisseur Max Grube. Anfang 77 1 k . Stationen. . Wind. Wetter 5 j 382 828 . ; ö 23385 des Prosper Mérimse. . 2 Anfang 75 Uhr. Belmullet. . 756 SW 3 woltig 7 Schauspielhaus. Aberdeen. 760 S 5 bedeckt 6 Christiansund I65 OSO 1 Dunst 0 von Ferdinand Raimund. Kopenhagen. 71 OSO 2bpedeckt 0 Kreutzer. Anfang 743 Uhr. . r 5 fin , . aparanda. 775 S 2 Schnee Hos kau... 180 SO J bedeckt A0 Deutsches Theater. Cork. Queens sunkene Glocke. town... 760 SW 3 halb bed. Mittwoch: Die versunkene Glocke. Cherbourg. 765 S 3 halb bed. 2 tag; e, . still ebe! 3 von Henrik Ibsen. L,. w 39 nn w rn ,. ö bn . halb bed. 3 k 769 N 3 wollig 0 Berliner Theater. Neufahrwasser 768 NDO 4 bedeckt) 1 Ihr: Memel... 6 SRO 4 bedeck 2 Heinrich. 18 Dir n,, , 8 eme , ane z iin een ifa, Rarlsruhe .. 1 SW 3 Fiebes⸗ 4 Donnerstag: Kaiser Heinrich. Wiesbaden. 70 No 1 bedecii) 6 w München.. 769 NW 3 bedeckt) 5 Chemnitz.. 70 N 1ILbedeckk 3 * Berlin . .. 769 iM O 3 bedecki) 1 Geng; (Jenny Wien 1768 W I bedeckt —1 Breslau... [67 RBB 2 Schnee = 1 Oelkrüglein Ile d'Aix. . 767 SO 3 bedeckt ö d 1 wolkenlos 2 Triest .... 767 OSO 1swolkenlos 2

) Nachts Schnee. 2) Rauhfrost. 4 Rauhfrost. 5) Abends Schnee. Uebersicht der Witterung. Eine breite Zone hohen Luftdruckes erstreckt sich von Süd⸗Frankreich nordostwärts nach dem nörd⸗ lichen Rußland, während eine Depression auf dem Ozean nordwestlich von Schottland lagert, die ihren Einfluß über die Britischen Inseln und Umgebung Direktion: ausübt. In Deutschland ist das Wetter ruhig, trübe ;

Mittwoch und

überall etwas Schnee gefallen ist, liegt die Temperatur über dem Mittelwerfh. Ganz Deutschland, außer einem kleinen Gebiet zwischen Wustrow, Neufahr⸗ wasser und Berlin, bat am Mergen . Deutsche Seewarte.

23 Lindau.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Overn- haus. 5. Vorstellung. 1 Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Dper Aufar5 s 7. ihr.

in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil Mittwoch, den

Graeb. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. für bie, Freitags? Abonnenten vom J. Januar?

Dekorative Cinrichlung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Jedora Dirigent: Kapellmeifter Dr. Muck. Anfang 7 Uhr.

Scäuspielhaus. 3. Vorfstellung. Abu Seid. Lusispiel in 1 Aufjug von Oscar Blumenthal.

von Oscar Blumenthal.

Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry

schwender. Original⸗Zaubermärchen in 3 Aufzügen

Donnerstag: Zum ersten Male: Die Wildente

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel.

Cessing ˖ Theater. Dienstag: Madame Sans, Mittwoch: Jedem das Seine. Vorher: Das

Donnerstag: Die goldne Eva. (Jenny Groß.) pofft mit Sefang und Tanz in 6 Bildern von w W. Mannstädt und Julius Freund. Musik von Geboren:; Ein

setzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson.

Nenes Theater. Sigmund

/ ̃ zstli —; ; Marcelle. Komödie in 4 Akten von Victorien et von Meverbeer. und kalt; nur in den zstlichen Gebietstheilen, wo Sant ou— , Prophet‘ von Meyerbeer

utenburg. Anfang 74 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Marcelle.

Schiller · Theater. Der Bureankrat. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen.

? Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn Tammhsmser Kad er hof . Garten)

In Vorbereitung: Der Militärstaat.

bäuser: Herr Sylva; Elisabeth: Fräulein Hiedler; Wolfram: Herr Betz; Venus: Frau Sucher; Landgraf: Herr Stammer.

Im Köntglichen Schauspielhause werden morgen Oskar Blumenthal's Lustspiele Abu Seid! und „Das iweite Gesicht“ ge⸗ geben. Die Damen Lindner, von Hochenburger und Hausner, die . Klein, Heine, er, Blencke, Molenar, Oberländer und

artmann sind darin beschäftigt.

Bei dem Orgelvortrag in der Marien - Kirche am nächsten Mittwoch, Mittags 12 Uhr, werden Fräulein Johanna Haacke aus Halle, Fräulein Marianne de Beaulieu und. Herr Organist Paul

er mitwirken. Die zum 3m kommenden Kompositionen von

ach, Mendelssohn und Dienel bezlehen sich auf die Neujahrs- und Epiphanias⸗Zeit. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Das fünfzigjährige Jubiläum der städtischen Gas⸗ werke wurde am Sonnabend Mittag im Rathhause dffiziell gefeiert. Im Amtszimmer des Ober⸗Bürgermeisters Zelle erschienen bald nach 12 Ühr unter Führung des Vorsitzenden der städtischen Gas deputation, Stadtraths Namslau, die. Mitglieder der Letzteren, sowie die Direktoren der Gasanstalten., die tech⸗ nischen Leiter ꝛc. Ihnen schlossen sich Abordnungen der hiesigen „Imperial Continental Gasassociation', des deutschen und des märkischen Vereins von Gas“ und Wasserfachwerken“, der vereinigten Steinkohlenwerke . Glückhilf⸗Friedens⸗Hoffnung' zu Herms dorf (Bezirk Breslau) u. A. an. Der Sprecher der Letzteren über reichte den städtischen Bebörden und der Direktion der Berliner Be— leuchtungsanstalten eine künstlerisch ausgeführte Adresse. Ebenso über

brachte Direktor Körting im Auftrage des „Deutschen Vereins von Gas- und Wasserfachmännern zu Hannover“ mit Worten der Beglückwünschung eine Adresse, worin

der Verein seinem Dank für die ihm gewordene werthyolle Unterstũtzung der Gemeindebehörden, sowie dem Wunsch Ausdruck giebt, daß diese Beziehungen in gleicher Weise auch in Zukunft erhalten bleiben möchten. Ober⸗Bürgermeister Zelle sprach namens der Stadt den Gratulanten den wärmsten Dank aus und lud die Herren sodann zu einem Gabelfrühstück im Rathskeller ein.

Das Märkische Provinzial-⸗Museum wird wegen Er— neuerung des Fußbodenanstrichs in der Zeit vom 9. bis 19. Januar geschlossen sein.

Die „Freie pbotographische Vereinigung veranstaltet morgen, Dienstag, Abends 77 Uhr, im Königlichen Museum für Völkerkunde ihren 51. Projektions⸗ Abend. Die Tagesordnung lautet: Herr Dr. R. Neuhauß: Verheerungen eines amerikanischen Wirbel turms; Meine Reise nach Italien; Aufnahmen aus der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung.

Im Zirkus Renz verbleibt die unter dem Titel Lustige Blätter“ bekannte Gesammtaufführung, in welcher das elektrische Ballet, die leuchtende Kavalkade und die aus sechszehn Personen be—⸗ stehende Springertruppe allabendlich Aufsehen erregen, nur noch kurze Zeit auf dem Spielplan. Mit dem Beginn des neuen Jahres sind die Proben zu einem ganz neuen Ausstattungsstück aufgenommen worden, das voraussichtlich noch in der ersten Hälfte dieses Monats zur Aufführung gelangen wird.

Frankfurt g. O. 4. Januar. Seit heute früh steht, nach einer Meldung des W. T. B.“, der Wasserförderschacht des Schachtes Armin“ in der der Berliner Berghau⸗Gesellschaft? ge⸗ hörenden Grube ‚Vaterland“ in Brand. Das Feuer im oberen Schacht ist bereits gelöscht, Menschenleben sind nicht in Gefahr.

vom Ober ⸗Regisseur Max Grube.

Gesicht. Lustjpiel in 3 Aufzügen Direction: Julius Frißzsche.

weiser Benutzung

Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr.

5. Verstellung. Der Ver. Sonnabend, den J. Zanuar:

Dienstag: Die ver⸗ Anfang 735 Uhr.

Dienstag, Nachmittags Dienstag: Goldene

Anfang 77 Uhr. Wetter hänschen.

Bentral Theater. Alte

Groß. Anfang 74 Uhr.

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten. Jun Cine hoer, In ang . Uhr. . ) Reif. burg. Dienstag: Die Frauenjäãger. (Le Dindon.]) . und die folgenden Tage: Eine wilde

Schwank in 3 Akten don Georges Feydeau, über⸗

Mittwoch: Der Schmetterling.

Maskenball. 3 Musikk 2 Waller . 5 ; askenball. usikkorps, 2 Ballets, än Musik von Konradin zerinnen. Die Büffets hat der Hof. Traiteur Seiner Majestät des Kaisers Herr A. Huster (Englisches Haus) übernommen. Herrenkarten à 7 6, karten à 446 sind von morgen ab an der Tageskasse des Theaters Unter den Linden (Linden-Galerie), so⸗ wie bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im Invalidendank, Unter den Linden, erhältlich.

Jakobstraße 30.

Direktion: Richard Schultz. Dienstag: Emil Thomas uff. r a 9. Eine wilde Sache. Große Ausstattungs« Inspektor Heinrich Niedner mit Frl. Else Freiin

Flensburg, 3. Januar. Die Betriebs In on II Flensb

iebt bekannt: In der Nacht vom 2. auf 8336 M. . 9

61 onenzug 14 infolge Ueberfahrens des Haltesignals in der eiche der Nordkurve bei Station Nordschleswigsche Wr. auf den

letzten Theil des Güterzuges 2551. Personen sind nicht verletzt.

Vier mit Pferden beladene Wagen wurden zertrsimmert. Die Maschine des Personenzuges ist stark beschädigt. Leicht be⸗ schädigt sind noch zwei Wagen des Güterzuges. Der den am 94 ist unerheblich. Der Verkehr wurde durch Umsteigen aufrecht erhalten. Die Geleise waren um 196 Uhr Vormittags geräumt und die Störung gehoben. Die Untersuchung ist eingeleitet.

Münst er, 3. Januar. Die Betriebs Inspektion II Münster giebt bekannt: Gestern Mittag stieß vor Bahnhof Welver ein ein fahrender Güterzug auf einen Ran 2 Menschen wurden dabei nicht verletzt. Der Betrieb zwischen Welver und Soest wurde auf sechs Stunden unterbrochen.

Hagen i. Westf., 2. Januar, Amtlich wird bekannt gegeben: Heute Mittag 12 Uhr ist bei dichtem Nebel der Personenzug do bei der Einfahrt in den Bahnhof Hagen i. Westf. auf eine Loko⸗ motive gestoßen. Bei dem Unfall sind ein Reisender und 3 Zug= beamte leicht und ein Zugbeamter schwer verletzt worden. Die Unter suchung ist eingeleitet.

Treuchtlingen (Mittelfranken), 3. Januar. Im hiesigzen Bahnhof stieß in der letzten Nacht ein Schnellzug mit einem Per sonenzug zusam men; Mehrere Wagen entgleisten, ein Waggon gerieth in Brand. Ein Reisender wurde leicht verletzt; der Material⸗ schaden ist bedeutend. .

Leipzig, 3. Januar. Das „Leipziger Tageblatt? meldet: Gestern Abend gegen 9 Uhr wollten drei bei der sächsischthüringischen Industrie⸗ und Gewerbe⸗-Ausstellung beschäftigte Arbeiter den Kanal unfern der Ausstellung überschreiten. Hierbei brachen zwei der Arbeiter im Eise ein, ebenso der dritte, welcher den Ertrinkenden zu Hilfe eilte. Alle drei ertranken.

London, 2. Januar. Bei dem heutigen Begräbniß des Admirals Sir Alexander Milnse ließ, wie . W. T. B.“ meldet, Seine Majestät der Deutsche Kaiser durch den Vize⸗Admiral Köster einen Kranz auf dem Sarge des Admirals niederlegen.

St. Peters burg, 2. Januar. Gestern flog eine Pulver⸗ mühle in der Vorstadt Achtg in die Luft. Die Ursache der Explosion ist noch unbekannt. Vier Personen fielen der Kata trophe zum Opfer, eine Frau wurde auf der Stelle getödtet.

Malmö, 2. Januar. Auf der Eisenbahnstrecke Saltskog— Mölnbo hat in der letzten Nacht ein heftiger Sturm die Tele⸗ graphenpfähle umgeworfen; infolgedessen wurde das Geleise gesperrt, und der Vormittags 11 Uhr hier fällige Schnellzug aus Stockholm hatte eine Verspätung von 5 Stunden. Ferner sind die Telegraphen⸗ und Telephon ⸗Verbindung Stockholm —Malmö sowie die Telegraphen⸗ Verbindung Stockholm Gothenburg unterbrochen.

New-⸗York, 3. Januar. New⸗Jorker Blättermeldungen zufelge hat am Sonnabend im Staate Louisiana ein Orkan gewüther; vier Personen wurden todt aufgefunden; 23 wurden verwundet, drei dapon tödtlich. Der Orkan hat sich auch auf Missouri, Arkansas und Oklahoma erstreckt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

r ————

Novität! Mittwoch, Abends 78 Uhr: „Lustige Blätter!“

Jamilien Nachrichten.

Lieut. Fritz Pancke (Berlin —Gr. Lichterfelde). Frl. Harriet Edle von Paepke mit Hrn. Georg Frhrn. von Maltzahn (Lütgenhof). Frl. Käthe von Eickstedt⸗ Peterswaldt mit Hrn. Major Matthias von Koeller (Rothen Clempenow). Frl. Melanie . mit Hrn. Regierung Baumeifter Carl AUrndt (Berlin). Frl. Else Pust mit Hrn. Regierungs ⸗Assessor Hermann Reinbothe (Geestemünde). Frl. Elisabeth Harmening mit Hrn. Sec. Lieut. d. R. Walter Fahrenholtz Zimpel b. Breslau). Frl. Emmy Zechelius mit Hrn. Pastor Rudolf Müller reur=

O.⸗S.— Rosen, Kr. Kreuzburg O.⸗S. ).

Damen⸗

in- orm. Ad Ernst · Theater). bhurg 86 Ki 24S. k 3. Frl' Cifriede Battefeld mit Hrn. Sec. Lieut. Dans ie Herzen. 3 Uhr: Aschenbrödel. Abends 77 Uhr: Kaiser 4 Akten von C. Karlweis. Darauf: Das Wetterhänschen. (Weather or no.) lisches Genrebild von Adrian Roß. Deutsch von Hermann Hirschel. Musit von Bertram Luard Selby.

Dreist (Breslau). Frl. Martha Husche mit Hrn. Gericht? Assessor Walther Jordan (Löwen Schlef. Breslau). Frl. Elisabeth Mrostk mit Hrn. Gymnasial⸗Oberlehrer Emil Hampel (Gjarnowanz = Gleiwitz). Frl. Gertrud Bedau mit Hrn. Assistenz⸗Arstt 1. Kl. Dr. Wilhelm Pfeiffer (Schweidnitz = Bretlau).

Schwank in Musita⸗

Mittwoch: Goldene Herzen. Hierauf: Das Ver ehe icht? Hr. Pastor Cichhorn mit Frl. Hedwig

Silex (Preschen). Hr. Oberlehrer Steinbruch mit Frl. Alma . Rheydt Berlin). Hr. Kammergerichte. Rath Hugo Friedenthal mit Frl. Flifabeth Hauff (Heilbronn . N.). Hr. Berg⸗

don Bönigk (Görlitz —Hohenlohehütte O. S,

Sohn: Hrn. Polizei Lieut. Wischbusen (Berlin). Cine Tochter: Hrn. Fymnasial. Oberlehrer Max Sander (Anklam) = Hrn. Pastor Moka (Michelsdorf, Kr. Landes⸗

Anfang 75 Uhr. folgende Tage: Die Franenjäger. . k Konzerthaus.

Lautenburg. Dienstag:

Konzerte.

Karl Meayder⸗Konzert. ; Dien? tag: Ouverturen ‚Nachklänge von Ossian“ Schiffbauerdamm 4. / 5. vol Gare, Fra Diavolo Don „Mein Jbeal? von Blon. Phantasie aus „Der Polongise D-dur für Pioline von Wienlawski (Herr Carnier). Das

hut).

Gestorben: Hr. Baurath a. D. Rudolph Stüve Osnabrück. Hr. Mecklenburg ⸗Strelitzscher Ober ⸗Hauptmann und Kammerherr Heinrich von Oertzen (Brunn). Frl. Emma von Scheel (Gnadenberg). . Gerta von Mutius geb. von Bethmann ⸗Hollweg (Altwasser). Hr. Oberst⸗ Lieut., und Mecklenburg- Schwerinscher Kammerherr Franz Baron le Fort (Ludwigelust). Fr. Oberst Anna von Jahn, geb. von Alvensleben aus dem

Auber. Walzer

In Scene gesetzt von Sigmund Ted, das meine Mutter sang‘ für Cornet -A- Piston Hänfe Nogä3 (Gr Licht rselde).— 8 General 0 ch

von Ohlsen (Herr Werner).

ö. Saal Hechstein. Dienstag, Anfang 75 Uhr: Dienstag, Abends 8 Uhr: I. Abonnements. Konzert (II. Cyclus) des Böh⸗

mischen Streich Quartetts.

Major z. D. Max Alfred Rogge lankenburg, Harz). Hr. Oberst a. D. Heinrich von Kucz⸗ kowzti (Westend). Hr. Schulvorsteher Dr. Phil; Julius Heuer (Berlin). Hr. Professor Karl Sickel (Buchswesler). Hr. Ober⸗Bergamts⸗ Techniker Scholz (Breslau. Hr.

Zirkus Renz.

Dienstag: Harakiri. Blätter! Aus dem eque

Karlstraße.

Saison 1896/97.) Dienstag, Abendz 74 Uhr: Gala⸗Vorstellung. i . Erfolg!

trischen Theil des Pro—2 ramms sind besonders hervorzuheben: 6 ostpreußische

C. E. ( Jubilãnms Affistenz⸗Arzt Dr. Arthur Guderley (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Lustige

n,, , , , e, ll. in Freiheit dresstert und ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

geritten von den Damen

Fon Herrn Hugo Herzog. Die doppelte hohe Frl. Wally Renz und Frau Robert Renz mit den Schulpferden Frommell, Mastoso und den Steigern Alep und Solon. Neu

chule, Anstalt Berlin G., Wilhesmstraße Rr. 32. Acht Beilagen Leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2.

Berlin, Montag, den 4. Januar

Statistik und Volkswirthschaft.

Das Wirthschaftsjahr 1896.

Die Handelskammer zu Lübeck leitet ihren vorläufigen Jahres- bericht für 1896 mit folgendem Ueberblick ein: Beim Schluß des Jahres 1896 darf rückhaltslogß anerkannt werden, daß der Welthandel, begünstigt durch inneren und äußeren Frieden, in dem verflossenen Jahre überall eine große Regsamkeit bethätigt hat und daß derselben entsprechend mit Befriedigung ein er⸗ heblicher Zuwachs des allgemeinen Verkehrs zu verzeichnen ist. Land wirthschafi und Gewerbe, der Handel und der Verkehr sind, Hand in Hand gehend, unabläßlich bemüht gewesen, die Bedürfnisse der stetig anwachsenden Bevölkerung ju decken, deren Ansprüche zunehmen mit jeder höheren Stufe der Wohlfahrt, die nach und nach erklommen wird. Deutschlanz macht in dieler Hinsicht keine Ausnahme, und die Handelskammer ist in diesem Jahre im Gegensatz zu dem vorigen auch in der erfreulichen Lage, berichten zu können, daß Lübecks Handel, Schiffahrt und sonstiger Verkehr sich gleichfalls im Einklang mit der sich überall kundgebenden aufstrebenden Richtung befinden. Das läßt sich nicht allein durch die im allgemeinen gemachten Wahrnehmungen und Ansichten begründen, sondern es liegen dafür die jetzt immer schneller die That sachen feststellenden und zufammenfassenden ftatistischen, zahlengestützten Nachweise vor, die jeden Zweifel ausschließen.. Auch Lübecks Waarenverkehr hat sich in der Ausfuhr und Einfuhr gehoben. Der Schiffeverkehr ist von größerem Umfang als im vorigen Jahre gewesen, und auch der n,, hat eine Zunahme zu verzeichnen. Der Flußschiffahrtsverkehr zeigte gleichfalls große Reg samkeit. Die hiesige Industrie hat mit wenigen Ausnahmen ihre Thätigkeit gewinnbringend erweitern können.“

Die Arbeitslosen in Bayern.

In Heft 2 / der Zeitschrift des Königlich Bayerischen Statistischen Bureaus. wird das Ergebniß der Arbeitslosenzählungen im Königreich Bayern in einer vorläufigen Bearbeitung, von der bereits Separat⸗ abzüge ausgegeben sind, veröffentlicht. Die Resultate weichen im allgemeinen von denen der Reichsstatistik nicht ab, jedoch werden im einjelnen manche bemerkenswerthe weitere Gesichtspunkte erschlossen. Bezüglich der Zahlenwerthe ist auch hier hervorzuheben, daß die wegen vorübergehender Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosen von den aus anderen Gründen Arbeitslosen nicht immer zu trennen waren, obgleich . nur die letzteren im sozialpolitischen Sinne als Arbeitslose gelten önnen.

Im Ganzen sind im Königreich Bayern Arbeitslose, einschließlich der vorübergehend Arbeitsunfähigen (Kranken) gezählt worden: im Juni 18461 und im Dezember 50 492. Nach Ausscheidung der Ar⸗ beitsunfähigen (Kranken) sind eigentliche Arbeitslose gezählt worden: im Juni 10158 und im Dezember 33 830.

Auf die einzelnen Berufsabtheilungen entfielen von diesen Arbeits—⸗

losen (exkl. Kranken) A. Landwirthschaft ꝛc.. im Juni 1137; im Dezember 7691

B . ö 6010; ö 20 758 C. Handel und Verkehr w 3. 2542 D. Lohnarbeit wechselnd. Art ꝛc. . ö 1604; 3007 E. Oeffentlicher Dienst ꝛc. . ö 4 . 4132

zusammen im Junt 16158; im Dezember 33 830

Dagegen waren in folgenden Zahlen wieder die Kranken und . Arbeitslosen nicht zu trennen. Es kamen Arbeitslose linkl. Kranke

auf den Regierungsbezirk: im Juni: im Dezember: Oberbayern 3 13 183 Niederbayern.... 1236 4447 Da,, 1695 5 842 K 4244 k 141359 4645 Mittelfranken... 3124 6 857 Unterfranken... 1674 5 364 ö 25609 5920

Königreich Bayern. 18 461 0 492. Auch für die bayerischen Zahlen wird vom Königlichen Statistischen Bureau ausdrücklich betont, daß die in den Erhebungslisten ent- haltenen Angaben den Umfang der Arbeitslosigkeit größer erscheinen lassen, als er in Wirklichkeit war. Es wird dabei auf die Nach⸗ erhebungen in Hamburg, Dresden und Stuttgart hingewiesen, wo infolge derselben 14,80, 18,3 0/9 und 314400 der ursprünglich an—= egebenen Arbeitslosen ausgeschieden worden sind. Die Arbeits osenstatistik der Bundesstaaten! meint der Berichterstatter mußte unter den gegebenen Verhältnissen ihre Aufgabe darauf be— schränken: einerseits für jene Städte, in welchen hierfür besonderes Interesse bestand, die Adressen der vermeintlichen Arbeitslosen dehufß näherer Nacherhebungen zu beschaffen, andererseits für das Staatsgebiet einen 1 Ueberblick über den Umfang der , , zu geben. Besonders macht der Bericht auf die Unzuverlässigkest der Zahlen der Arbeitslosen im Alter von mehr als 50 Jahren aufmerksam, unter denen so manche sein möchten, die von den mit ihnen zusammen wohnenden Angehörigen erhalten würden und nur gelegentlich mwithelfende Arbeit verrichteten, sodaß sie beim Ruhen kies Beschäftigung kaum arbeitsles im ernsten Sinne des Wortes genannt werden könnten. Das Gleiche wird in Bezug auf die verhältnißmäßig zahlreichen als, arbeitslos bezeichneten ver⸗ heiratheten und verwittweten Frauen in der Landwirthschaft bemerkt, von denen nur ein Theil stellenlofe Tagelöhnerinnen sein dürften, die übrigen aber im Betriebe des Ehemannes, des Sohnes u. s. w. während des Sommers landwirthschaftliche Arbeiten verrichteten, ohne in einem förmlichen Dienstverhältniß zu stehen. Von „sozial⸗ politischer k sei in solchen Fällen beim Ruhen jener Thätigkeit nicht die Rede. . Im übrigen auf die Veröffentlichung des Königlich Bayerischen Stafftischen Bureau selbst verweisend, theilen wir noch folgende kseine Zahlenübersicht mit, aus der neben den Zahlen der vorüber · gehend Arbeitsunfähigen und der aus anderen Gründen Arheitslosen die angebliche Dauer der Beschäftigungslosigkeit an den Zählungs— tagen ersichtlich ist. Die vorübergehend Arbeitsunfähigen sind dabei mit a, die eigentlich Arbeitelosen mit b bezeichnet. Von den gezählten Beschäftigungslosen waren am Zähltage an— geblich außer Arbeit:

im Juni: im Dezember:

ö A. . a. b. seit 1 Tage. - 46 77 301 970 2 bis 7 Tagen 338 1260 2146 3 545 38 bis 14 Tagen. 1818 2 455 3 827 9359 15 bis 28 Tagen. . 1191 1210 2 434 5181 29 bis 90 Tagen.. 2480 2137 4518 9203 91 und mehr Tagen . 16506 956 2555 1528 unbelanni ; . 2866 868 1646 m Garmin? TDI 7d d? 3 DVõ

Handel und Gewerbe.

Frankfurt a. M. 2. Januar. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse,) Lond. Wechs. 20.3330, Pariser do. 80 878. Wiener do. 169,75, 3 360 Reichs⸗A. 99,40, Unif. Egypter 105,70, Italiener 91 80, 30½ port. Anl. 25,50, 5 o /o amort. Rum. 100,10, 4 60 russ. Kons. 103,00, 400OhRuss. 1894 6b. 609. 400 Spanier 60, 00, Mainzer 119,40, Mittel meerb. 96. 40. Darmstädter 159,49, Diskonto⸗Komm. 211,80. Mitteld. Kredit 114,80, Oest. Kreditakt. 319. Oest.Ung. Bank 814,090, Reichs⸗ bank 156, 00, Laurahütte 163,50, Westeregeln 177,80, Höchster Farb⸗ werke 425 ex, Privatdiskent 33.

Effekten Sozietät. Schluß.) Desterr. Kreditaktien 317, Gotthardbahn 168,59, Diskonto. Komm. 21050, Portugiesen 25 50, Italien. Mittelmeerb. Schweizer Nordostbahn 135,50, Italien. Meẽridionaux —, Italiener 91.80.

Köln, 2. Januar. (W. T. B) Rüböl loko 62, 90, per Mai 58,30.

Leipzig, 2. Januar. (W. T. B.) 9 Kurse.) 3 0J Sächsische Rente 98 90, z! Co do. Anleihe 191,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 101,09), Mansfelder Kure 763.60, Leipziger Kreditanstalt / Attien 209.50, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bankaktien 1675, Leipziger Hypgthekenbank 13790, Sächsische Bankaktien 123,69, Sächsische Boden, Kreditanstalt 117,60, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn spinnerei⸗ Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185.0, Wernhausener Kammgarnspinnerei 9000, Altenburger Aktien⸗ brauerei 236,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktlen 110,00, Große Leipziger Straßenbahn 1935,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 154,00, Thüringische Gasgesellschafts Aktien 20400, Deutsche Spitzenfabrik 224, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 1355.00.

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Januar 3,12 4, pr. Februar 3,12 S, pr. März 3,123 , pr. April 3,125 S, pr. Mai 3,125 „S6, pr. Juni 3,15 S, pr. Juli 3, 174 A6, pr. August 3,174 A6, pr. September 3,177 , pr. Oktober uh MS, pr. November 3,1795 6s, pr. Dezember —— S6 Umsatz —.

uhig.

Bremen, 2. Januar. W. T; B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Still. Loko 5,85 Br. Russisches Petroleum. Loko —. Schmalz. Ruhig. Wilcor 22 8, Armour shield 271 3, Cudahy 23 8 Choice Grocery 23 3, White label 23 5, Fair⸗ banks —. peck. Ruhig. Short elear middl. loco 23 3, Januar⸗Februar 223 3. Reis fest, aber ruhig. Kaffee unver- andert. Baum wolle. Geschäftslos. Upland middl. loko 373 8. Taback. 699 Kisten Seedleaf, 66 Packen Ambalema, 1300 Packen St. Felix. )

Kurse des Effekten⸗Makler-Vereins. 5 5 Nord⸗ deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 177 Br., kN Lloyd ⸗A Aktien 1121 Gd., Bremer Wollkämmerei f Br.

Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.). (Schlußkurse. Hamb. Kommerzb. 130,60, Bras. Bk. f. D. 167, 00, Lübeck⸗Büch. 151,00, AC. Guano W. 74, 00, Privatdiekont 38, Hamb. Packetf. 134390, Nordd. Aoyd 113,25, Trust Dynam. 183,00, 30/0 H. Staatsanl. 97.25, 3309 do. Staatsr. 105,60, Vereinsbank 152,25, Hamburger Wechsler⸗ bank 13200.

Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 173— 1765. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 134 136, russischer loko fest, 93 95. Mais 95 —– 96. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 58 Br. Spiritus (unverzollt) geschäftslos, pr. Januar Februar 186 Br., pr. Februar März 183 Br., pr. April-Mai 183 Br., vr. Mai-⸗-Juni 19 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum still, Standard white loko 5,89 Br.

Der Kaffeemarkt bleibt heute geschlossen. Zuckermarkt. (Schlußbericht. . Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 o/ Rendem. neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 9.223, pr. Februar 9,324, pr. März 9, 424, pr. April 9,50, pr. Mai 9,6243, pr. Auguft 9, 90. Stetig.

Wien, 2. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse) Desterr. 4! / 80/0 Papierrente 101,76, Oesterr. Silberrente 101,90, Desterr. Goldrenke 123,00, Oesterr. Kronenrente 1090, 10, Ungar. Goldrente 22,30, do. Kron. A. 99,55, Oefterr. 60r. Loose 144,20, Länderbank 249,0, Oesterr. Kredit 376,75, Unionbank 287509. Ungar. Kreditb. 412,75, Wiener Bankverein 259, 0, Wiener Nordbahn 274009, Bufchtiehradr. 45,50, Elbethalbahn 276 25, Ferd. Nordb. 3445, Oest. Staatsbahn 363, 25, Lemb. Czern. 2981 00, Lombarden 4.60, Nord⸗ westbahn 271, 090, Pardubitzer —, Alp. Montan 87,50, Amsterdam 9, 19, Deutsche Plätze 8, 80, Londoner Wechsel 119.95. Pariser Wechfel N, 55, Napoleons S527, Marknoten 58, 80, Russ. Banknoten l, 274, Brüxer 267.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,1 Gd. 8,73 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,28 Gd, T 30 Br. Mais vr. Mai-⸗Juni 126 Gd., 428 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,40 Gd., 6,42 Br.

Gewinnziehung der österrelchischen Kreditlo ose von 1868: 150 060 Fl. Ser. 2145 Nr. 60. 30 000 Fl. Ser. 393 Nr. 64. 15 000 Fl. Ser. 2145 Nr. 62. Je b000 Fl. Ser. 1914 Nr. 58. Ser. 2646 Rr. 63. Je 2000 Fl. Ser. 1842 Nr. 42, Ser. 3125 Nr. 28. Weiter gezogene Serien 12 612 944 1373 1381 1621 1820 1834 2323 2473 3083 3609 4024.

Serienziehung der österreichischen 1854er Loose; 111 154 165 47 262 353 503 635 703 728 837 844 850 901 923 924 927 945 10900 1004 1034 1099 1145 1247 1395 1471 1555 1562 1652 1741 1742 1782 1829 1870 1892 1947 2127 2137 2223 2369 2415 24355 2478 2496 2588 2606 2974 2994 3161 3176 3185 3220 3413 3422 3449 3479 3531 3630 3639 3661 3673 3788 3945 3947 3950. Die Prämienverloosung findet am 1. April statt. .

4. Januar. 1 T. B.) . Befestigt. Ungarische Kredit Aktien 411550. Desterr. Kredit⸗Aktien 3B, 75, Franzosen 363,15, Lomkarden 4,75, Elbethalbahn 276 090, Oesterreichische Papierrente 161,859, 40, Üngar. Goldrente 122,29, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 1090,95, Ungar. Kronen. Anleihe 99 625, Marknoten 55,30, Bankverein 2569 09, Länderbank 249, 25, Butschtierader Litt. B.- Aktien Sab, 0, Türkische Loose 51,2, Brüxer 266,00.

Pest, 2. Fanuar. (W. T. B.) Prodnktenmarkt. Weizen leko ruhig, vr. Frühjahr 8,33 Go, 835 Br. Reggen pr, Frühjahr 6,85 Gd, 688 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,35 Gd., 5,97 Br. Mais pr. Mai. uni 3,97 Gd., 3,953 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 11,30 Gd, 11,B40 Br.

Budapest, 2. Januar. (W. T. B.) Die ungarische Kredit⸗ bank hat den Bürgermeister davon vLerständigt, daß sie im Verein mit der verbündeten Bankgruppe kein Angebot auf die neue 50⸗ Millionen ⸗Anleihe mache. ö

London, 2. Januar. (W. T. B.). (Schluß ⸗Kurse) Englische 20/0 Kons. III / is, Preuß. 40 Kons. 19014, Ital. Ho /o Rente 805, 4 0/o FJ er Ruff. 2. S. 1624, Konveit. Türk. 205. 400 Spanier 693. 3 00 Egypt. ICG, Mo unif do. 194, 41 υά/ Trib. Anl. bt, Go /o kons. Mex. , Neue gzer Mex. 924, Ottomanbank 114. De Beers neue 29, Rio Tinto 25, 35 0/0 Rupees 634, 66/0 fund. Arg. A. 834. 590 Arg. Goldanl. 333 41 Yo äuß. do. 534, 3 69 Reichs. Anl. 98, Brasil. Sg er Anl. 684, Platzdiskont 3. Silber 2gis / ie, 5 H Chinesen 99ͤR, Anatolier 86t. ;

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

S5 oss Javazucker iI ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loko

* /is ruhig.

1897.

London, 4. Januar. (W. T. B.) Nach einem Telegramm der Times“ aus Havanna vom 30. Dezember wird der gesammte Ertrag an Zucker auf der Insel Cuba für 1897 auf 150000 t eschätzt gegen eine Ernte von 1100 000 t im Jahre 1894. Die ge—⸗ ö. zu erwartende Tabackernte wird auf 75 000 Ballen ge⸗— chätzt gegenüber 00 900 Ballen im Jahre 1895.

Glasgow, 2. Januar. (W. T. B.) Der Roheisen markt bleibt bis Dienstag 5. Januar geschlossen. n

Paris, 2. Januar. (W. T. B.) Das Geschäft an der heutigen Börse war ruhig kei unerheblichen Veränderungen. Die Tendenz wurde im Verlaufe ziemlich fest, später nachgebend, da Geld theuer bleibt und der Rentenreport zu 26 Centimes steht.

(Schluß⸗Kurse.) 36/0 a Rentemort. 1090,75, 30/o Rente 102,474, Italienische Ho o Rente 93,20, 40/0 Russen 89 *. 30 Russen 1891 93.65. 4 00 unifizierte Egypt. , 400 spanische äußere An⸗ leihe 605, B. ottomane 532, 00, B. d. Paris 811 00, Debeers 743,00, Crédit soncier 66400, Quanchaca. A. S0 00, Meridional · A. 642, 00, Rio Tinto. A. 652,00, Suezkanal. A. 3352, Crséd. Lyonn. 763,960, Banque de France 3635,00, Tab. Ottom. 313,00, Wchs. 4. dt Pl. 1228, London Wch. k. 25,21, Cheg. a. London 26,23, Weh. Amst. k. 206,37, do. Wien k. 208,12, do. Madrid k. 335,00, Wch. a. Italien 43, Portugiesen 25,57, Portug. Taback⸗Obl. =, P/ 9 94er Russ. bo. 26. Privatdiskont 330 / o Russ. A. 101,090. 3osa de. (neue) 92,60.

St. Petersburg, 2. Januar. (W. T. B) Wechsel auf London 3,45, do. Amsterdam , To. Berlin 45723, do. Paris 37,223, 490 Staatsrente pon 1894 99, 40 Gold⸗Ani. von 1894 6. Ser. 155, 39 0ͤυ Gold-⸗Aal. von 1894 400 kons. Eisenb. Obl. v. 1880 4 d/ο Bodenkr. Pfandbr. 159.6 St, Vetersb. Diskontobank 731, do. intern. Bank J. Em. 650. Russ. Bank f. auswärt. Handel 475, Warsch. Kommerzbank 490, Ges. f. elektr. Beleuchtung 555.

Mailand, 2. Januar. (W. T. B.) Italienische 8 /g Rente 970 ex,. Mittel meerbahn 519, Meridiongux 63 W, Wechsel auf Paris 104,723. Wechsel auf Berlin 12256, Banca d'Italia 730.

Zürich, 3. Januar. W. T. B Die von der Nor do st⸗ bahn dem eidgenössischen Eisenbahn Departement eingereichten Er trags, und Anlagerechnungen für die Jabre 1888 1895 beziffern das Anlagekapital der Fer rufen einschließlich der Strecke Zürich Zug Luzern auf 1325781531 Fr., oder im Durchschnitt 165 226 692 Fr. für das Jahr. Ver Ueberschuß der Betrlebs⸗ einnahmen beträgt für diese Zeit 82 9265 669 Fr., oder im Durchschnitt 10 365 832 Fr. im Jahr. Die Verzinsung des Obligationen kapitals beträgt 36 618 115 Fr., eder 4502 264 Fr. im Jahr, sodaß für die 8 Jahre ein Reinertrag von 46 908 544 Fr., oder im Durchschnitt 5 S63 568 Fr. verbleibt. Das gewinnberechtigte Aktien- kapital dieser Periode beträgt 427 604 820 Fr., oder im Durchschnitt 53 450 60 Fr. im Jahr, sodaß der Reinertrag 10 9701 9 des Aktienkapitals beträgt. Für die Linie Brügg Basel beträgt das Anlage Kapital unter Zugrundelegung des halben Betheiligungs⸗Kapitals der Nordostbahn für die Jahre 1888 - 1895 do 060 Söß. Fr. Der NUeberschuß der Betriebs Einnahmen be. trägt 4403 583 Fr., die Verzinsung des Obligationen-Kapitals 2h54 900 Fr. der Reinertrag 1U868 682 Fr. Das gewinnberechtigte Aktienkapital 30 7690 150 Fr., der Reinertrag 6,075 o ο des Aktien⸗ kapitals; für die Linie Koblenz - Stein, unter Zugrundelegung des halben Betheiligungskapitals der Nordostbahn, wobei nur die Betriebs⸗ jahre 1892 1855 in Betracht fallen, beträgt das Anlagekapital 7649 336 Fr., der Ueberschuß der Betriebs Einnahmen 305 974 Fr., die Verzinsung des Obligationen⸗Kapitals 157528 Fr., der Rein⸗ ertrag 108 445 Fr., das gewinnberechtigte Aktienkapital 2 606 150 Fr. der Reinertrag 4,161 des Aktienkapitals; die Zahl der selbständigen Sektionen wird mit 14 angegeben.

Amsterd am, 2. Januar. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse) 9gder Russen (6. Em.) 1968, 40/0 Russen v. 1894 634, 3 o holl. Anl. 93t, ho g Transv, Obl. 91 er 1013, 6 G Transvaal —, Mark— noten 59.20, Russ. Zollkupons 191.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. März 195,00, do. vr. Mai —, Roggen loko —, do. auf Termine fest, do. pr. März 110, do. pr. Mai —.

Java⸗Kaffee good ordinary 50. Bancazinn 358.

Antwerpen, 2. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste behauptet.

New Jork, 2. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in träger Haltung; im weiteren Verlauf trat eine Steigerung der Preise ein und der Schluß blieb recht fest. Der Umsatz in Aktien betrug 8 00 Stöück.

Weizen eröffnete auf weitere Berichte von Ernteschäden in Argentinien in recht fester Haltung. Auch im weiteren Verlauf war infolge ungünstiger Wetterberichte und Käufe für Rechnung des Aus⸗ landes, sowie auf Deckungen der Baissiers ein fortwährendes Steigen der Preise zu verzeichnen. Mais verlief infolge der Festigkeit in den Weizenmärkten in fester Haltung und schloß fest. ;

(Schluß ⸗Kurse.) Geld fuͤr Regierungsbonds, Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do. 23, Wechsel guf London (560 Tage) 4,832, Cable Transferz 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka C Santa Fé. Aktien 144, Canadian Pacifie Aktien Ho, Zentral Pacifie Aktien 15, Chicago Milwaukee C St. Paul Aktien 733, Denver & Rio Grande Preferred 13, Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 15311, Louis ville C Nashbille Aktien 483, New. York Lake Erie Shares 165, Jew⸗Nork Zentralbahn 92. Northern Pacific Preferred (neue Emissy 323. Norfolk and Western Preferred 163, Philadelphia and Reading hoo J. Inc. Bds. 464, Union Pgeifie Aktien 95, 4 0j0 Ver= einigte Staaten Bonds pr. 1925 1203, Silber, Commercial Bars 64. Tendenz für Geld: Leicht. ̃

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork do. do. in New⸗Orleans —, Petroleum Stand. white in New-⸗JYork —, do. do. in Philadelphia —, do. rohes (in Cases) 6, 90, do. 6. line Certifie. per Februar 90, Schmalz Western stegm 410, do. Rohe C Brothers 430, Mais per Januar 298, do. per Mai zlt, Rother Winterweizen 162, Weizen per Januar gl, do. per März S3, do. per Mai 90, Getreidefracht nach Liverpool 3t, Kaffee fair Rio Nr. 7 do. Rio Nr. 7 per Februar —, do. do. per April —, Mehl, inn, ,. elears 3,60, Zucker 21/18, Zinn 13,00, Kupfer 11.55. Nachbörse: Weizen 4 C. höher.

Der Baumweolt. und der Kaffeemarkt blieb heute geschlossen.

Die Sparbank von Omaha (Nebraska), die Citizens National Bank in Fargo (Nord⸗Dakota) sowie verschiedene andere

irmen haben ihre Zahlungen eingestell ö Weizen setzte im

6 Chicago, 2. Januar. W. T. B.) Einklang mit Lem New Jorker Weizenmarkt bedeutend höher ein und konnte sich auch im späteren Verlauf ne,, Ankũnfte im Nordwesten durchweg gut behaupten. Mais durchweg fest auf Exportkäufe und gute Nachfrage für den Export, sowie infolge der

höheren Weizenpreise. Weizen pr. Januar 80z, pr. Februar Mais Pr. Januar Speck short

235 Schmalz pr. Januar 3,32, do. pr. Februar clear 4. 00. Pork pr. Januar 7,60. ;

Rio de Faneirs, 2. Januar. (W. T. B.) Der Regierungs- erlaß, welcher die Errichtung einer französischen Bank genehmigt, ist u, ., unterzeichnet worden.

echsel auf London 89 is.

Buenos Aires, 2. Fanuar. (W. T. B.) Goldagio 184,30.

/ / / / Q Q 7 Q Q Q Q 7 ;;.