1897 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

w 8

1

*

* 222 2

.

ö

2 . 1 ö

* .

.

me e,, 8. ,,

* *

Huldig seien an den Kläger 304 983 3 und 5 0so erzugszinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu jablen und daß das Urtheil für rorläufig vollstreckber zu erklären sei. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu imburg a. Labn auf Samstag, den 24. April 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Limburg a. L., den 30. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60517 Oeffentliche Zustellung.

Der Metzgermeister Wihelm Geller zu Ems, Proeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Instij⸗Rath Keller in Limburg, klagt gegen den Gustarp Franzen und Carl Plenge, frübnre Besitzer der Hotels „Bremer Hof zu Ems, jetzt unbefannten Aufent- halts, auf Grund eines Schulesche ins vom 25. Sep tember 1836 über den Beklagten gelieferte Fleisch⸗ waaren, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle erkennen, daß die Beklagten koftenfällig ö. seien, an den Kläger 600 Æ und 5 o/o Zinsen vom Tag der Zunellung der Klage ab zu zahlen und daß das Urtheil nach S 648, 4 3. P. O. für vorläufig voll= streckbar zu erklären sei. Der Kläger ladet die Be⸗ klaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Limburg 9. Labn auf Samstag, den 24. April 1897, Vormittags 89 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Limburg, den 30. Dezember 1896.

Der Gerichỹäschreiber des Königlichen Landgerichts.

60516 Oeffentliche Zustellung.

Der Spenglermeister Wilhelm Schmidt zu Ems, ö , Rechtsanwalt Justizrath keller zu Limburg, klagt gegen den Gustav Franzen und Carl Plenge, frühere Besitzer des Hokels Bremer⸗Hof“' zu Ems, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten die in der der Klage als Anlage 1 beigefügten Rechnung spezifizierten Waaren und Arbeiten zu dem vereinbarten Preis bezw. Lohn, welcher auch ange- messen war, auf Bestellung geliefert habe, bezw. daß dieselben ihm den ersten Posten der Rechnung aus Abrechnung verschuldeten, mit dem Antrage: König liches Landgericht wolle erkennen, daß die Beklagten kostenfällig schuldig seien, an den Kläger 335 70 5 und 50 Verzugs zinsen vom Tage der Klagezuftellung ab zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären sei. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf Samstag, den 24. April 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Limburg a. L., den 30. Dejember 18956.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60518 Oeffentliche Zustellung.

Der Augustin Beck, ohne Gewerbe zu Frank furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Roehrig in Metz, klagt gegen:

I) Margaretha, geb. Schrotz, Wittwe Labriet,

2) Marie Laͤbhriet, geschiedene Ehefrau von Johann Gottfried Beck,

beide ohne Gewerbe, früber in Paris, Rue Andrieux Nr. 11, wohnhaft, jezt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 2459,85 S zu zahlen nehst 5 ο Zinsen aus 2400 S seit dem 1. April 1896 und aus dem Rest vom Zustellungstage der Klage ab, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das ergehende Urtbeil, erentl. gegen Sicherheits leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz aaf den 16. März 1897, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Einlafsungsfrist auf zwei Wochen herabgesetzt ist.

Metz, den 30. Dezember 1896.

Der Landgerichts. Sekretãr: Bach.

(60551 Oeffentliche Zustellung.

Der Pbilipp Muck, Heizer in Schiltigheim, klagt gegen die Magdalena Ruch, ledig, großjährig, ohne Gewerbe, früher in Schiltigheim, jetzt in Amerika, ahne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung für gewährtes Logis und verabreichte Kost, mit dem Antrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle die Beklagte kostenfällig verurtheilen, an den Kläger die Summe von achtundvierzig Mark nebst 5 o‛qSZinsen vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltigheim auf den 2. März 1897, Vormittags Z Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber: Müller, Sekretariats. Assistent.

60519 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Lüben, geb. Wegener, zu Eich werder, vertreten durch die Rechtzanwalte Dietrich und ö zu Prenzlau, klagt gegen

4) ꝛc.

5) den Schuhmacher Julius Wegener, zuletzt in Gichhorst i. M., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem Aufgebotsberfahren, mit dem An⸗ trage: die Bekagten zu verurtheilen, in die Löschung der im Grundbuche von Eichwerder Band 1 Blatt Vr. 65 Abtheilung 1II Nr. 8 und Jäckelsbruch Band 1 Blatt Nr. 16 Abtheilung II Nr. 4 ein- getragenen Hypothek gerichtlich oder notariell zu willigen, und ladet den Beklagten zu 5 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JL. Zivil-

mit der Aufforderung, einen bei cem gebachten Ge-

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 261 / 94.

Prenzlau, den 30. Dezember 1896. Usadel, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60548 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilh. Schröder zu eng, vertreten durch den Justiz⸗Rath Harssewinckel in Wiedenbrück, klagt gegen n Ackersmann Wilh. Verläger zu Feldmark

eda,

2) die unverehelichte Johanna Verläger, früher zu Feldmark Rheda, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Restkaufpreis von 500 M, eingetragen auf ibren Besitzungen der Gemeinde Rbeda im Grund⸗ buche von Rheda Band XXII Artikel 39 Abthei⸗ lung III Nr. 12 und Band 20 Artikel 45 Abthei⸗ lung 1III Nr. 18 auf Zahlung der Zinsen zu 5 C für die Zeit vom 1. Juli 1894 bis 1. Juli 1896 gleich 50 4 mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 50 46 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beflagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Rbeda auf den 17. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rheda, den 31. Dezember 1896.

Weischer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60547 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Köpp zu Schneidemühl klagt gegen den Schmiezemeister August Briese, früher zu Schneikemübl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte das in der Briese'schen Vermögensauseinandersetzungssache III B. 194/'95 festgesetzte Honorar von 32,40 ver- sckulde, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 32,40 M zu zablen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Schneidemühl auf den L. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 29. Dezember 1896.

. Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69552] DOeffentliche Zustellung.

Der Josef Zerr, Gastwirth zu Paris, vertreten durch Valentin Zerr, Ackerer in Neeweiler, klagt gegen den Stefan Deck, früher Ackerer in Neeweiler, jetzt Arbeiter in Paris, ohne bekannte Adresse, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver urtheilen, an Kläger A4 MS nebst Zinsen zu 5oso vom Zustellungstage der Klage zu bezahlen, die Prozeßkosten zu tragen und das Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lanter⸗ burg auf Freitag, den 26. Februar 1897, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weil, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

60508

Die Ehefrau des r,. Peter Göllner, Theo⸗ dora auch Dorothea Lambertz zu Düsseldorf, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalte Dr. Becker und Be⸗ werunge zu Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ bandlung ist bestimmt auf den 2. März 1897, Vormittags 9 Uhr, ror dem i er chen Land⸗ gerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst. Düffeldorf, den 29. Dezember 1896. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

69611) Gütertrennungsklage. Marie Luzie, geb. Hartmann, Ehefrau des

Emil Winckler, Buchbinder, zu Mülhausen i. E. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs- klage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dietz eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 9. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, im n , men des genannten Gerichts anbe⸗ raumt.

Mülhausen i. E., den 30. Dezember 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Hansen.

6õo5liz Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 7. Dezember 1596 ist jwischen den Eheleuten Kistenmacher Peter Eich und Margaretha, geb. Fritzen, in Bonn die Gütertrennung ausgesprochen. Bonn, den 29. Dezember 1896.

Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

60512 . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 7. Dezember 1896 ist zwischen den Eheleuten Tagelöhner Anton Hoffmann und Gertrud, geb. Hammer⸗ schlag, in Pissenbeim die Gütertrennung ausgesprochen. Bonn, den 29. Dezember 1896.

Taentz scher, Landgerichts⸗Sekretär.

60510]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 9. De⸗ zember 1896 ist zwischen den Eheleuten Hauderer Gerhard Hofer und Gertrud, geb. Hofer, beide zu Krefeld, die Gütertrennung ausgesprochen. Düfseldorf, den 29. Dezember 1896.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

(60509

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Ziviltammer, zu Düsseldorf om 9. De⸗ zember 1896 ist zwischen den Eheleuten 36 machermeister Johann Becker und Maria, geb. Faßbender, zu Hemmerden die Gütertrennung aus—⸗ gesprochen.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1896.

Schichnutzholz. Schutzbezirk Eiserbude: Jagen 201 a. l:

k

2

3 unnd Invaliditaͤts⸗ꝛc. r e ,.

4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. (60598

Bei dem Nutzbol;jverkauf am Donnerstag, den 7. Januar 1897, von Vormittags 16 Uhr ab, im Deutschen Hause hierselbst, kommen aus der Oberförsterei Biesenthal folgende Kiefern Nutzhölzer zum 3 2

. Heegermũhle: Jagen 174 b.: 134 Stück mit 76,50 fm, Jagen 209 a. b. 3: 348 Stück mit 266,14 fin und 2.2 R Schichtnutzholz. Schutzbezirk Schwärze: Jagen 151 a.: 382 Stück mit 480, 89 fm und 21,5 rm Schichtnutzbolz, Jagen 185.1: 28 Stück mit 18,48 fm und 175 rm Schichtnutz⸗ bolz. Totalität: 17 Stück mit 20,51 fm. Schußtz⸗ bezirk Grafenbruück: Jagen 2572 1: 175 Stück mit 129,7 fm und 10,5 rm Schichtnutzholz. Jagen 261: 216 Stück mit 267,81 fm und 75 rm Schicht⸗ nutzbolz. Jagen 276 4.: 80 Stück mit 141,37 fm, Totalitãt: 122 Stück mit S5, 099 fm und 1,5 rm

248 Stück mit 326,74 fm und 17 rm Schichtnutz⸗ holz. Jagen 283 c.: 154 Stück mit 174,657 fm und Lrm Schichtnutzholz. Ferner 2 rm Buchen ⸗Schicht⸗ nutzholz (Jagen 174 bJ. Auszüge aus dem Ver⸗ steigerungs⸗Protokoll können gegen Schreibgebühren vom 4. Januar 1897 ab von dem Unterzeichneten bezogen werden. Eberswalde, den 29. Dezember 1896. Zeising, Königlicher Forstmeister.

60031 Zwangs⸗Versteigernung. Mittwoch, den 17. März 189 7. . um 1 Ühr, werde ich in meinem Geschäftszimmer A. 3. Nr. 8 dahier ein Dentsches Reichspatent vom 20. Auguft 1895 Patentanfang 26. April 1894 Nr. 82636 geen Baarzahlung im Vollstreckungsweg öffentlich

versteigern. Mannheim, den 30. Dezember 1896. Schotter, Gerichtsvollz. in Mannheim A. 3. Nr. 8.

59320 Bekanntmachung.

In der Königlichen Strafanstalt und dem Ge⸗ fängnisse zu Siegburg sollen die Arbeitskräfte von ca. 70 weiblichen Gefangenen, von welchen bisher 40 mit Stepp. und Näharbeiten auf der Maschine und mit der Hand, Bügeln, Häkeln, Stricken und 30 mit Korsetfabrikation beschäftigt waren, zu den selben oder anderen Beschäftigungszweigen vom 1. April 1897 ab auf fünf resp. ch Jahre kon⸗ traktlich vergeben werden.

Die Höhe der zur Sicherstellung des Unternehmens zu stellenden Kaution beträgt 30 Sn pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen.

Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen vorherige Einsendung von 50 3 Kopialien bezogen werden.

Bewerber wollen ihre schriftlichen Angebote frankiert und versiegelt mit der Aufschrift:

Angebot auf Arbeitskräfte bis zum Sz. Februar 1897, Vormittags II Uhr, zu welcher Zeit die Oeffnung der einge⸗ gangenen Angebote stattfinden wird, einreichen. Siegburg, den 23. Dezember 1896. Der Strafanstalts⸗Direktor.

5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

60594 Bekanntmachung. Bei der Verloosung der zum 1. Juli 1897 einzulösenden Obligationen der Sozietät zur Reguliernng der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern

I. Emission: Litt. A. Nr. 265 56 79, Litt. ER. Nr. 74 134 169 222 295, Litt. C. Nr. 11 57 67 245 268, Litt. D. Nr. 33 38 92 120 274 290 295, Litt.

E. Nr. Litt.

K. Nr. Litt. D. Nr. Litt. E. Nr. 33,

EEII. Emission:

Litt. A. Nr. 30, Litt. C. Nr. 55, Litt. D. Nr. 83 gezogen worden. Von den früher ausgeloosten Obligationen find vom Jahre 1894 Litt. E. Nr. 61 J. Emission, von 1895 Litt. E. Nr. 143 J. Em. und vom Jahre 1896 Litt. A. Nr. 1 III. Emission noch nicht zur Einlösung gekommen. Kölleda, am 21. Dezember 1896.

Der Sozietãͤts⸗ Direktor: G. v. d. Schulenburg.

(60469 350 Lübeckische Staats · Brämien · Anleihe von 1863. In 9, Ss 14 des Gesetzes vom 29. Mai 1850, die ortifikation Lübeckischer Staatsschuld⸗ scheine betreffend, wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß der Talon vom I. April 1878 zur Obli⸗ ation Serie 3306 Nr. 66 108 der 3*0o übeckischen Staats. Prämien ⸗Anleihe von 1863 in⸗ ht Ausschlußurtheils des hiesigen Amtsgerichts bth. IV, vom 25. Januar 1896 kraftlos, au alle Ansprüche aus demselben an die Staatsschulden⸗ verwaltung für erloschen erklärt find, und daß die Aushändigung der III. Abtheilung Zinskuponz nebst Talon erfolgt ist. Lübeck, den 2. Januar 1897. Die Kassen und Schulden ⸗Regulierungs⸗ Sektion des Finanz Deyartements

(60584 Bekanntmachung.

Von der durch Allerböchstes Peilleium vom 20. Januar 1896 Amteblatt Stück? Nr. 136 genehmigten Stadt ⸗Anleihe von 16 Millionen Mark sind am 1. April 1897 22 500 4 zu

en. n der heutigen Magistratesitzung sind ans⸗ geloost:

a. von den Schuldverschreibungen à 10900 M Buchstabe A.) die Nummern 85 91 236 323 326 393 397 408 409 420 435 549 797 - 13 Stück , 13 000 4

b. von den Schuldverschreibungen A 500 Buchstabe E.) die Nummern 1100 1121 1138 1182 1189 1244 1274 1318 1510 1532 1686 1805 1853 1861

1851 15 Stuck R 500 e 7500 C. von den Schultverschreibungen A LEO9 9 Buchstabe CO.) die Nummern 2129 2314 2344 2363 2571 2378 2396 24099 2435 2522 2655 2718 2795 2838 2873 2875 2877 2386 2943 2959 k 2000 . zus. 27 500 A

Vorstehende Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen sind am 1. April 1897 bei den Zahlstellen (Stadtkasse Elmshorn, Vereins- bank in Hamburg, Altonaer Filiale, Vereins. bank in Hamburg und Kreditverein hierselbst) gegen Empfangnahme des Nennwerths und der . r en zurückzugeben und werden biermit gekũndigt.

Mit dem 31. März 1897 hört die Verzinsung der vorbenannten Anleihescheine auf.

Elmshorn, den 31. Dezember 1896.

Der Magistrat.

. Italienische Meridional⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Einlösungswerth der Kupons Nr. 53 der Aktien obiger Gesellschaft ist bis auf weiteres auf 9,65 pro Stück

festgesetzt.

. Aenderungen werden an unseren Schal⸗ tern bekannt gegeben.

Berlin, 31. Dezember 1896.

Deutsche Bank. Berliner Handels ˖ Gesellschast. Robert Warschaner C Co. Meyer Cohn.

6) Kommandit⸗ Gesellschaften

auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

6osd)

Entin Lübecker Eisenbahn ⸗˖ Gesellschaft. Bei der am 30. d. M. in Gegenwart zweier Notare erfolgten Ausloosung von 62 Obliga⸗ tionen unserer A0, Prioritäts⸗Auleihe vom Jahre 1882 J. Emission) und von 4 Obli⸗ ationen unserer A/ Prioritäts⸗-Anleihe vom ahre 1885 (II. Emission) sind die nach⸗ stehenden Nummern ausgeloost worden: I) von der A0, Anleihe (L. Emission): Litt. A. Nr. 109 223 229 315 435 468 847 1059 1369 1388 1460 1509

1570, zusammen 13 Stück E000 ½ 13000 Litt. E. Nr. 118 146 236 460 536 832 1086 1106 1240 1265 1288 1342 1345 1690 1837 1849 1874, zusammen WJ 8 500 Litt. C. Nr. 344 438 595 836 924 962 871 1040 1041 1081 1519 1557 1676 1683 1733 1748 1791 1866 1874 1883 2048 2050 2055 2141 2274 2297 2327 2366 2392 2427 2455 2569, zu⸗ sammen 32 Stück 100 .... 3200. Summe: 24 700 4 2) von der A ½0 Anleihe (IL. Emission): w 10600 6 , 500 . Litt. C. Nr. 33 65, zusammen 8 , 400 . Summe: 1900 4

Die ausgeloosten Obligationen der 40,9 Anleihe . Emission) werden am 1. Juli 1897 nach ahl der Inhaber in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger C Söhne, in Olden⸗ burg i. Gr. bei der Oldenburgischen Landes⸗ bank und bei der , Spar⸗⸗ und Leihbank, in Lübeck bei der Commerzbank und in Schwerin bei der Mecklenburgischen Bank; diejenigen der 409 Anleihe (II. Emifsion) des⸗ leichen am 1. Inli 1897 in Lübeck bei der ommerzbank und in Oldenburg i. Gr. bei der Oldenburgischen Landesbank eingelöst. Von den bei den ersten vierjehn Ausloosungen ezogenen Nummern der 40ͤ0 Anleihe (J. Emission) ** bis jetzt zur Einlösung uicht präsentiert: von der elften Ausloosung: B. Nr. 310 1686, C. Nr. 2447; von der zwölften Ausloosung: B. Nr. 39 663, C. Rr. 646 849; von der dreizehnten Ausloosung: Litt. A. Nr. 191, Litt. C. Nr. 620 2438; von der vierzehnten Ausloosung: Litt. A. Nr. 590, Iitt. B. Nr. 207 682 1958. Litt. C. Nr. 54 596 1551 2003 2365 2557. Von den bei den ersten zehn Ausloosungen ge⸗ zogenen Nummern der 4010 Anleihe (II. Emission) find bis jetzt zur Einlösung nicht präsentiert: von der zehnten Ausloosung: Litt. B. Rr. 108, TLitt. C. Nr. 64. ; Alle durch Amortisation bisher eingelssten Obli⸗ ationen sammt den dazu gehörigen noch nicht fälligen upons nebst Talon sind unter notarieller Assistenz verbrannt worden.

Litt. Litt.

Litt. Litt.

kammer des Königlichen , n., zu Prenzlau auf den 26. März 1897, Vormittags s Uhr,

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht.

der freien und Hansestadt Lübeck. *in gan, . enburg. h

Lübeck, den 30. Dezember 1896. Die Direktion.

loos zo iller⸗ n . ch zu der am Mitt⸗

lsgsss) Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Hemelinger Aetien⸗Brauerei. Jahres · Rechnung

. Die S og Bauzinsen für 1896 auf unsere ;

Die Aktionäre der Actiengesellschaft Schiller jungen Aktien Fr. Jol bis 550 3 1300 M ge⸗ vom L. Oktober A895 bis 30. September 1896 6

Theater, G.. werden kierdurch zu der langen mit 69 M pro Attie gegen Einlieferung des . woch, den 20. Jaungr 18097, Jinsscheines Rr. I bei den Bankbäufern: Ein sI Üünzr, in den Bureauräumen des Herrn W. S. Bleichrõder nahme. 11m Sbimmẽeipfeng, W. Cbharlottenstraßhe 23, statt· Dresdner Vaut᷑ Vier 28283 le . 3 33 36 Frndenden auflerordentlichen Geueralversamm Direktion der Dis conto. Gesell· in Verwerihung von Übfällen, Malikeimen ꝛcc ... 454283 lung eingeladen. Tagesorbuung: n=. usse verliu. 2 361169 1 Beschlußfassunʒ über die in der ordentlichen Bank für Sandel C Industrie 1139 28698 Genecralbersammlung vam 290. Deiember 18386 Sal. Gppenheim jr. Eo. in Köln, Ausgabe. unerledigt gebliebenen Gegenstãnde der Tages · Aachener Tisconto. Gesellschaft in Aachen, . ordnung , , nd ; sowie bei unserer Gesellschaftekafse vom 2. Ja- / 75 857 47 a. Erböhung deg Aktienkapitals durch unar 887 ab zur Auszahlung. Sar stets n eto ff! Waegäte von Verzugs, Atti, Aachen, den Ol. Dezember 1336. k . ...—.—⸗ꝰ-— A 289 o8777 2 . Aachener Kleinbahn Gesellschaft. Braufteuer und Konsumtion... ...... 70 448 2 ee n , 13 Zahl der Auf- Haselmann. Betriebskosten und Reparaturen. .... ..... . . ; 2 = 2335 2 ö. 8 dog t ö m, Elbschl B ; ö K VJ een Berlin, im Januar ; * . 1 Schiller · Theater, Actiengesellschaft. sch rauerei e, . . ö e 75755 Der Auffichtsrath. Nienftedten. Geschã tẽunkostn: Der Vorsitzende; Prof. Dr. Wilbelm Foerster, 21 d. Vorrechte Anleihe. e 2 1 . . Die Zinsscheine Nr. O unserer abigen An. ffefuranz, Abgaben und Steuern.. ... 1654771 20 F leihe. scwie, die am 1. Ottober 8. J. aus. K ils 333 70 e, Preußische k mer R 1 663 , 8s zas 2 . z rselben: M 22050 2 Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Nr. 17 99 106 eg? 8 a. 259 582 . e 22 . 3 ie Ausgabe der nenen Kuponbogen zu 635 664 5817 849 2 6 un e onto Nr. 3 . . . . Nr 5 fass 1121 126 Js3 1382 14 WJ /// // Sésigen Hynothekenbriefen Serie In u. 500 60 ; 341 Aus wãrsige Immẽobisten VJ ,, 1840.05 erfolgt vom 15. Jaunar er. ab an unserer gelangen (die Schuldverschreibungen zuzüglich des . 26 3369 35 Effektenkasse, Voß Str. 6, gegen Einreichung der Agios von 25 (c vom 2. Januar 1897 ab Jager fag. Konto . x 37115 Talon s und doppelt arithmetisch geordneten Nummern bei der Hamburger Filiale der Teutschen Bank Borch a 11 83576 Verzeichnissen. in Hamburg und kei der Altonger Bank in Tran gport:t aß. Konto J 38 396.565 Bei Sendungen von außerhalb ist anzugeben, Altona zur Auszahlung. Zinsscheine und Stücke Suh en , , He nielinge ö 5236 1 unter welcher Deklaration die Rücksendung der neuen sind mit einem der Nummernfolge nach geordneten d K Bogen geschehen soll. Verzeichniß den Banken einzureichen. . ue, ,. i 159 55 erlin, den 2. Januar 1897. Nienstedten, den 30. Dezember 1896. , ,, . d x 3335336 Die Dirertion. Der Borstand. Binn nen an e ge, Ken to ö w k ; 4 alliten und dubisse Ausftände !... 18 900.02 4 ö ö ö . Flektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗ Konto.... 9 8 24 37 260 75 28 . Hemelinger Aetien⸗Brauerei. ,,,, , Bilanz. k . 6 I z Activa. 66 94 2 , r 9a ge 1 An Immobilien⸗Konto (Hemelingen, Bahnhofsftraße Nr. 37). . HSSS FII in r ne en 9 Anlage.... Sd Buchwerth 681 861 34, Tantisme an den Aufsichtgtath Jo.... ... ..... 3 633 1 ies jährige Abschreib 10 . 681961 67514193 Statutenmãßiger Reservefond 10090... 1283115 22 454 55 ab diesjährige Abschreibung 1 99... . . 1 ilien. ingen, traße Nr. 31) . Buchwerth 323535 . . 8

. K . . . —⸗ . ö . 14686 20 7179410 . e,, 32252

wd . 7ob ĩ7 . . 3 JJ 4 1707.29 . k ,, 1060 .

ö io / von M 1325. 3590 * 152535 184000 S835 9160? Gewinn · Vortrag auf 1896/7. ... d. os os

ö aschinen⸗Keonto. .

Anschaffungswerth .... . 3 Buchwerth 3 05 .

k1:·· . 6 ö olf KE E . ö. . D . löͤäss! Zimmau, Aetien-Gesellschaft für Ziegeleibetrieb

ab die ährige Abschreibung 7zo .... * k (eee , zs os? 1 in Königsberg i. Pr.

Lagerfaß · Tonto. Pebet. Bilance Kontos am K. Juni 1898. Credit. e rr drwerlh VJ .. . 6 167 618.38 Buchwerth 74 822 76 ; d ; 12 An Grundstäcks Konto Fs9⸗ 5 Per Hypotheken⸗Konto 175 zoo

ch. ; nestügs KRonto-. . 33 R ö 8 2

; Dar e swernh wd 6 mhm een 16733 75 = r,, . ö 6 . ö. = / . Paulinenhof . ̃ ,,.

1611. ? 836 70 15 897605 Lebendes Ihden ar- Konto . nen., J ö ab diesjährige Abschreibung 5 o/so... . . Holj⸗ und Kohlen ⸗Konto .... 10 445 7 Schuldbuch⸗LKonto .... 64 370 89

Traneortfas. Conte J / 15 ziz 8s . Iceepten Konto?, , i 183 S6 Anschaff ungös wertthhe =.... t 177 1 Buchwerth n. Keno ö 41228. . 1 33 . dies jähriger Zugang.... 406729 220 Maschinen⸗ und Wasserleitungs⸗ , Zuschrif ‚. 2.47

e S 191 360.95 d dõd dꝰ 8e, ö w 4 . ö. Gewinn und Verlust ⸗Tᷣonto .. ; 480 50 ab diesjährige Abschreibung 109... . ds 6 S4 564 60 . , HJ i , Diridenden · onto... .... o So

EGlettrische Beleuchtungs anlage Feonto. . 99 3332 /I 18 20881 w 30 08.42 Buchwerth 22 53857 JJ 3135327 ab diesjährige Abschreibung 10e... . 223 83 20 28477 . Pfannen. Konto... .... 1260 20

Pferde · Konto. HPandlungs Unkosten · Vonto ... 83550 Werth von 18 Pferden, diesjähr. Abschreib. Æ 4450.— ...... 8 829 . Konto Paulinenhf .;... 110 09

Wagen ⸗Konto. Konto Genslack Nr. 14. 139147 z k 6 15 838.30 Buchwerth 8 307 65 Konto Genslack Nr. 9 2632 * ab diesjährige Abschreibung 20 0 von 66 6535.10 und Reparaturen. 2169 35 313810 337 sis 3 Jog sis 3 Waage Konto . Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 31. Mai 1896. Credit. Anschaffungswerth inkl. Haug... 66 1677.65. ..... . 1000 2 ; Buchwerth 8163 26 6 3 . 4. 3 diessähriger Zugang ...... JJ K 4 1 ö 2 1880 11 115 47; . Hels⸗ und Kohlen⸗Konto ..... 18 i . ö ,, kJ ö 1

ies jährige Ab ib 50 0 8163.26 S 4081.63 ; d 82 18, ö m 3 k Vo / 39 * 2952.21 738. 06 481969 6 295781. Jex araturen Konto 2649 5 fannen ʒõonto..... ... 464289 Eisenbahnwagen · Konto . Dandlungẽ ⸗Unkosten ˖ Konto 3 8895845. ö 18 286 8d

Sl , m erte A 15 105 Buchwerth 6 70210 . n, . JJ 3333

dies sihriger Zugang?. . d oo 3 obo = w 12355658

. ö 5 and iich Tenttg=.. .... 1000 . 16 2021 Abschreibungen:

ä ,, 20 390 15 77180 . Gebäude Konto 0 2294. Auswärtiges Betriebs⸗ und Utensilien⸗Kᷣontto. .. ..... 4178947 , Lebendes Inventar Konto, 469.59

Vorrãthe Inventar ⸗Konto .... 3574.37 .

Hrysen ö . . ol os so Naschinen Konto. I 666. 8 29487

K ; ö w . RNeservefonds· Konto . M 642.47 Bier w /1/// . . k . ) Dividende pro 1895,96 . o 500. J e 3 Bortrag aufneueh techn ung. 166.530 6 62297 * // 55 F. ö 11 w 13

lascheng... I/ 2076

. il ss 314 23936 ; s. J J W e, ie,, , sos, Gabelsberger-Brauerei⸗Gesellschaft in Liauit.

* Wechsel⸗Konto 4 2 2 ,, ,, O 3 3

Kassa · Konto . w . in München.

I w 5 , earn. gilan⸗ per 31. Anguns 1 8 6. .

Per Aktien · Cgonto J Reli gen onto abs lich Sppatheben M Sah 39 lee eerltal·Kento. . 83 g für eingezahltes Aktien ⸗Kapitals I...... K ; K 199g. . JJ =

1 . 2 Anleihe d 0 2 2 . 92 2 1 8 4 9 357 5335 91 Gewinn. u. Verlufl⸗Konto ,,, 371 285 16 .

1 1 er e 1 2 8. 2 2 2 . 9 1 1 8 , 2 * 2. 2 2 7 55 ; 838737 4

Tantième⸗Konto des e . . , . 16 40 SI 1422 826 50 CI 1422 82650

Ei e , nee: :::: :::: . gäarabraen. Gewinn. und Perlust Rechnung ver 31. August 1896. ange

i t ö 4. 266 16 Verlust . Vortrags; ..... 4 Los gos 18 . r nicht eingelöste Dividenden Kupons... , 1660 107 49275 BVerlust ...... . 1 37128 . . , 6 335 h

¶Dinidenden · Conte. 3 erlust auf verkaufte Anwesen u. Hypotheken , 3864633 Vortrag für zu w K 150 0600 - Hirse ne .

ö 9 5 4 ö. d 208066 Miinchen, den N 36 ge uc t: , und mit den Büchern übereinftimmend

2 h09 10572 Gabelsberger Brauerei ellscha efunden. in Liquidation. München, den 27. November 1896. lingen, 0 September 1886. Der Vorstaud Der Liquidator: M. Miiterlechner. Aug. Prüäckner. Bernb. Grünstäudl. Der Auffichtsrath. rr, ierdurch die ö. tigkeit vorstehender Bilanz. —ᷣ 4 ö. R. Tewes, Vorsizer. * ere r beelbigter Bücherrevisor. B. 1