, n ö r
r.
12 , .
1
ö
=
2 ? wr /// /// / 1 9
lbossg eber.
Münchener Brauhaus Aetien⸗Gesellschaft.
4
122927594 is 16 1219837 78
An Grundftũcks⸗Konto Gebäude ˖ Konto Ab 14 M Abschr. .
Ausgef. Neubauten Maschinen Konto. Abschreibung 15 00 U
D s 216666 139 8965 350 Neuanschaffungen Lager · Fastagen · Kto. Abschreibung 8 .
Neuanschaffungen Transp. Faftag. -E. Abschreibung 33400
Neuanschaffungen 21 02616 , , r. Abschreibung 335 9½ 40
14 99831 83280 49 15 251 28 507709 Tv m 6016 92 10147 14 152206 3335 TD
6563 36
Neuanschaffungen 23 979 21 Inventarien⸗ Konto
Abschreibung 33 50/0
Neuanschaffungen Elektr. Anlage ⸗ Kto. Abschreibung 15 0,0
16 17114
Neuanschaffungen 3 618 88 Kanalisations · Kto. Brunnen ·stonto Abschreibung 33 * 0/o Vers. Prãmien⸗ Kto. Svpoth.⸗ Amort. Kto. Wechsel . Konto. Konto⸗ Kurrent. Kto. Rafsa⸗Konto. Diverse Beftãnde .
152667 508 89
2 10 I 3 191 734 g
172 30629
6 3 104606378 Per Vorzugs Aktien-
A 813 77 1232651 55
72 857.
Bilanz Konto am 30. September 1896.
1. Kaxital Konto. Stamm Aktien Einlõsungs · onto. Sppothe ken · Konto. Reserve⸗Fonds.· Kto. Vorzuss⸗ Aktien- Dividenden · Fonto. K Vorzugs⸗Aktien⸗ Dividenden · Konto r. 8, KRontc. Kurrent ⸗Kto. Hypotheken · Zinsen⸗ K Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 1 Gewinn⸗Vertheilung: Gesammt⸗Gewinn S134 329, 96 Ab Saldo v. vor. Jahr
2184 356 765
117306 134329
90892 66 135 421,04 Reserve⸗Fonds 50 Aufsichtsratb 50 o. Nirettion 5 M s ! . Beamte laut Statut 3009. . 4 4002363 Extra 1.9 133421 Dividende 65 do von M ü 66s 600. Vortrag auf nächstes Jahr. w
533684 108 264 -
A3 X Ts v
.
Depet. Gewinn. und VerlustKonta am 30. September 1896.
Credit.
, , ,, . espann⸗Unkosten⸗Konto . Abgaben⸗Konto . Ovpotheken. Zinsen Konto. Interessen ⸗ Konto. Inseraten ⸗ Kt onto . Baureparaturen⸗Konto. Amortisations⸗Konto:
Abschreibung auf Gebäude 11½ 0. Maschinen 15 0 Lager⸗Fastagen S 9. Tran? port⸗Fastag. 33 0 ) Pferde und Wagen 33 0 /o Inventarien 335 9,6o.. Elektrische Anlage 15 0 Brunnen 333 06.
Bilanz⸗ Konto.
Der Auffichtsrath. Theodor Zellenka, Vorsitzender.
; 28632
160. 3 Per Gewinn⸗ Saldo 1894.95. General⸗ Ertragẽ⸗ Konto
1843916 24 687 63 53582279 7989 58 71499 40 507709 152206 7154660
1343222 D J ͤ
Die Direktion. Arendt.
TTF 77
Borstehende Bilanz sowie das Gewinn. und Verlust Konto haben wir geprüft und mit den ordnungs— mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunten.
Berlin, den 190. De ember 18965. H. Reitzenstein, gerichtlicher Bücherrevisor. 58966)
In der anßerordentli ben Generalrersammlung dom 5. Dez. J. J. ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlofsen worden.
Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir hier⸗ durch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Altenburg, 22. Dezember 1896.
Der Vorstand der Braunkohlenabban Gesell⸗ schaft Mariengrube b Meuselwitz. A. Ziegen speck.
0630) Kulmbacher Export⸗-Brauerei Aktien⸗Gesellschaft vorm. C. Rizzi.
Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu einer am Dienstag, 26. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, in Dresden im Sitzangssaale der Creditanstalt für Industrie und Handel (Altmarkt 13, II) stattfindenden anßerordentlichen Generalversammlung höflichfnt eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erwerbung eines aus⸗ wärtigen Brauerei⸗Etablissements.
2) Beschlußfaffung über Erweiterungs⸗ und Neu⸗ bauten auf unseren Grundstücken in Kulmbach.
3) Beschlaßfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um einen Betrag bis 2500 000 6 durch Ausgabe von 2500 Stück auf den In⸗ baber lautender Aktien zu je 10900
4) Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe und Begebnng der in Ziffer 3 er— wähnten Aktien.
5) Beschlußfassung über eventuelle einer Prioritãtsanleibe.
6) Beschlußfassung über Abänderung der §§5 1, 3 8 1 J 17. 19, 24, 25, 27, 28 und 36 der Gesellschafts. Statuten.
7) Aufsichtsaths⸗Wabl.
Im Hinblick auf 5 8 der Statuten werden die⸗ jenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, er sucht, min destens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien unter Vorzeigung derselben oder einer ausreichenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Besitzbestätigung bei dem Borstande der Gesellschaft in Kulmbach oder bei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden anzumelden.
Kulmbach, 4. Januar 18597.
Namens des Auffichtsrathes: Hermann Limmer, Vorsitzender.
Aufnahme
G. Gützlaff.
60659
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 16. Januar d. Is., Nach mittags 3 Uhr, im Hotel Bülle hier stattfindenden außterordentlichen Generalversammlung ganz
ergebenst ein. —
Tagesordunng:
Die Generalversammlung wolle der Kon⸗ vertierung der im Reservefonds liegenden 40, Königl. Preußischen Konsols in 39 0ι zustimmen.
Actien⸗Zuckerfabrik Malchin. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: V. Deichmann.
anwalts liste des K. Ober⸗Landesgerichts München 1 den 30. Dezember 1896 en, n . zember . Der Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident: von Küffner.
lbo5 44] Bekanntmachung.
Die gepruüften Rechtsprattikanten Dr. Karl Adel⸗ mann und Karl Schad in München wurden infolge ihrer Zulassung zur Rechts anwaltschaft bei dem K. Landgerichte München J beute in die dies⸗ gerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen.
München, den 31. Dezember 1896.
Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München I: (L. S.) Martin.
60546 Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Gerichts ist als bei demselben zugelafsen der Rechtg. gnwalt Gotfried Hubert Huperz mit dem Wohn. sitze hierselbst beute eingetragen.
Warendorf, den 30. Dejember 18956.
Königliches Amtsgericht.
lsosa3] veranntmachnug.
Der Rechtsanwalt Hauck ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.
Frankfurt a. M., 29. Dezember 1896.
Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Dochen⸗ eder sichi
Rei 6
vom 31. Dezember 1896. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an 60 kursfãh * deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 66 berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken w Lombardforderunge w sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. Doom Der Betrag der umlaufenden , 1257 925 000 Die sonftigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichetten A443 329 9909 27 Die sonstigen Passia .. 27 793 000 Berlin, den 4 Januar 1897. Reichsbank Direktorium. Koch. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotz mann.
60781
S044 576 O00 16 309 000 9 493 000 790 g51 000 197 203 000 6 423 000 54 083 000
120 000 0090
10) Verschiedene Bekannt⸗ — machungen. lärte, Danziger Sparkassen⸗Aetien⸗Verein.
Status am 31. Dezember 1894. Acti vn. Lom bardbestãnde . Wechselbestãnde. Effekten d Danziger Kämmerei⸗Kasse in Konto⸗ k . Hilfskasse desglJ.. Grundstück und Inventarium. Kassenbestand . Konto⸗Korrente⸗Konto
Passi va. Aktien⸗Kapital . . Depositen⸗Kapital Reservefonds.
MS 10 218 930 5 484 655 4406 851
is ss 15h
1 / 2 395 000 Die Direktion. Mix. Robert Otto. 60265 Ingenienr mit entsprechenden Mitteln sucht
in einer Stadt eine Gasanstalt zu kaufen oder nen zu erbauen. Offerten sub Chiffre 60 265
Exp. d. B. erbeten.
Io 9519]
1895 sind uns zur Freilegung der Willibrordi⸗
deren Plan nachstehend ausgefübrt ist, genehmigt.
sicht des Regierungs⸗Kommissars.
Bekanntmachung. Durch Allerhöchfte Entschließung Seiner Majestät des Kaisers und Königs vom 18. Dejember
Kirche in Wesel zwei
Geld⸗KTotterien,
Die Ziehung der ersten Klaßse der zweiten Lotterie findet am 14. und 15. Januar im Saale der Vereinigung zu Wesel statt. Die Ziehungen sind öffentlich und beginnen 8 Uhr Morgens unter Auf—
Plan der
II. Weseler Geld⸗Lotterie
zum Ansbau und zur Freilegung der Willibrordi⸗Kirche in Wesel. 28s O7 in drei Klassen vertheilte Gewinne und eine Prämie.
J. Klasse.
Ziehung am 14. und 15. Januar 1897.
Einlage einschließlich Reichsstempel⸗ Abgabe
III. Klasse.
Ziehnng vom 15. —⸗ 22. März 1897. Einlage einschl. Reichs tempel Abgabe für / 1E00s 4, 40M 1 SoO,os 2, 20. Kaufloose III. Klaffe M1 — 15,40, 14 — 770
für 1/1 Loos s 60 S, 1, Loos 3 30 0,
Gewinne Mark Mark à 30 000 380 000
Größter Gewinn ist 000 im glücklichsten Fall 250 Mark.
210000 10000 2 5000 5 000 3000 3000 1000 2000 500 2000
100 2090
50 2500
12 71010
—
1 1
1
I IIIIèI111ä1c01.
150 000 Mark.
) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
S) Riederlassung . von Rechtsanwalten.
. Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land—
bos 42]
gerichte zugelassenen Rechte anwalte ist beute der Gerichts⸗Affessor a. D. Dr. Fuchs in Köln ein⸗ getragen worden. Köln, den 28. Dezember 1896. Der Landgerichts Präsident: Lütz eler.
60545 Bekanntmachung.
Der früher bei dem Kgl. Landgerichte Neuburg a. D. zugelassene Rechtsanwalt Wilbelm Kolb in München wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts anwaltschaft bei dem K Landgerichte Munchen L heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen.
München, den 309. Dezember 1896.
Der Prãsident des Kgl. Landgerichts München J!: (L. S.) NQartin.
60541 Bekanntmachung.
Der Name des durch Entschließung des K. Bayr. Staats Ministeriums der Justiz vom 18. Dezember If. Je. zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober⸗ Landesgerichte München zugelassenen Rechtsanwalts Dr. Franz TGemmer dahler wurde, nachdem derselbe
den in 5 17 der Rechtsanwalts⸗Ordnung vorge⸗ schriebenen Eid geleistet hat, heute in die Rechts⸗
Hauptgewinnen zuletzt
Gewinne — 127 540
II. Klasse. Ziehnng am 15. u. 16. Februar 1897. Einlage einschließlich Reichsstempel ˖
abe
fũr n Zoos , Loos 2. 20 . Kaufloose II. Klasse
1½M1 II00 S, Ia 3,50 . Gewinne Mark 240000 210000 à2 5000 2 3000 à 1000 4
à
ält auch
3 1 10 20 30 100 200 300 400 1000 20090 10000
*
er von diesen 44 die Prämie von
D
gezogene erh
500
40 100 242 50 27290 2 16
S000 Gewinne —
11 1IIIII1I1I
123 2090
Alle Gewinne sind ohne Wesel, im September 1895.
Besserer.
2 G ewinne
1 Prämie von 150 000150 000 * L Gewinn 100 000100000.
75 000 50 000 25 000 20 000 15 000 210000 — 5 000 3000 2000 1000
500
300
200
100
75 000. 50 0900. 25 000 20000 30 000 30 0900 20000 30000 400090 30 000 50 090. 60000. 60000. 40000. J 50 — 50000. J 25— 50000. ĩ 1621600090.
* 24 * 24 * 4
* 43
213300 141 0741 ö und 1 Prãmie — 1 7 o 000 .*
jeden Abzug zahlbar.
Die Willibrordi Kirchbau. Kommission. oland.
Loose J. Klasse à 6 M 60 3, 1 à 3 6 30 A, sowie Vollloose, die für alle Ziehungen gelten, 15 M 40 3, 16 à 7 4 70 3. Porto und drei Gewinnlisten 90 3 empfiehlt
Carl Heintze, Bankgeschäft,
Berlin W., Unter den Linden 3.
Thomas.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2. Berlin, Montag, den 4. Januar . 1897.
ies i i * ichen ⸗ Muster⸗ Börsen Registern 410er Patente, Gebraucbemuster, Konturse, sowie die Tarif und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, enschafts. Zeichen⸗ Nuster. und Börsen⸗Re⸗ a,, der — 2 Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 2*
; ; . t k 6 Reagister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der !. Regi für d Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels- Register für daz Deutsche Reich r ee, nnn. 9 . li 361 tai ö . 96 ö . und Königlich Preußischen Staats. Sezugsvteis beträgt 1 6 580 1 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . Dee Wilbelmffraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 2 X., 2B., 2 C. und 2D. ausgegeben. ö
Kerl inzessinnen⸗ — G. Grabkowsky, Potsdam, guisen⸗ lasse. Schufter Baer, Berlin 8. Prinzessinnen stocher . See nn, 8 Sch. 11 832. n ,. . ö. 369 18. Vom 24. 11. 95 ab. , 11. Vom 24. 8. 94 ab. — Magdeburg ⸗Buckau. 17. 8. 96. asse. . ö ; = * 2 ö 5 52. w nn,. 6. Verriegelung von 4. Nr. 90 768. Elektrische Zündvorrichtung 28. Nr. 29 132. N , , , — ö Knopflöchern; Zuf. z. Pat. 37 0981. — Fabrik . 9 , . e, , ,,, ,,. 6a. inen A. G. atente u. W. Best, Morley b. Leeds, Engl.; Vertr.: .. Nr. , ,,, rr tung fü Säge , 3 von A. Müble 29 W. . Friedrich⸗ . — A Kutter, Spandau. Vom 3. 7. ü Th. t, Berlin NW., traße 8. Vom 12. 12. 95 abb. ab. ,,,, . e . ö. K 2. K 6 * 90 769. Glühlampe für flüssige Brenn⸗ 328. Nr. k g pon Hack 1 s2. S. 16857. Rotierender Abwickler mit O oder Aamstanz - Hlöcken aus Parpe. F. E.
stoffe. J. Jürgens, Altona. Oelkersalles 35. an 3 rte, : feststehender Svule. — Ernst Adolph Heim u. u. B. Kistritz, Hamburg, Thalstr. 99a. Vom Lang Tipig Anger, Wilhelmstr. 22. Vom Carl Joseph Uibrich, Dresden. 10. 19. 95.
14. 5. 36 ab. 735. 5. 96 16 . i ; Hopfend it Einrichtung 46. Nr. 90 751. Vorrichtung zur Erzielung 2 Slöße f en. S 1 s7. M. 1d* 056. Vorrichtung jur Aufnahme! 6. Nr 90 799. Hexfendarre mit Einrichtung . , ,,, und Projektion von , , 36 . zum e, . 4 ö 32 nn, k. nn 6 , w VWlihelm ller, Köln a. Rh., Ubierring 4. 2 jun, Saa. Böbm.; Vertr. Dr. Jo. Schanz, on Gr leften mascktre, v . arkf, g. 11 221. Verfahren. D m Fahrrädern u. dgl. — John Glwin ab. . . kJ . ö. ä m ö . 9 . 3 8. 9 er 66 , . . 2 =. 9 k w * x Biebrich R 7. 36. don; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. Victor Fels, für Gewebe mit Vorrichtung zur lenderung M 12* 8. . eben ven Deine g, geln, ne, 112b. 10.7. 986. Herwegh ittang bes Teogg lutte, , dn, 1 , rn, m, , ,,. ̃ lũffigke lien n offenen Gefäßen durch schwach 63. E. 5115 . fũt . 5 n, n . C., Weinmeisterstr. 3. ß Laft 0 . it eiger ebkraft. — Rober m 11.2. . . . Nr ö *. 2 e K . Hefe leg r, i ,, 6 V. St. A; 8. Nr. 90 775. Trockenwalie für ; konische k 4 2 . ö. 1. 36. Ber makren zur Reinigung Vertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dres Bänder oder Litzen. — R. Mann jr., Barmen. ertr. F. Haßlacher, Frankf a. M. V bon Mtwäffern; Jas. . Pat. s zi7. — Stcar den. 8. 5. 36.
ö flächlich gehärtete Unt ar 9h 53 Mebrfaches Klinkengesperre ; . Der gerst . 26. Vorrichtung zum Festhalten S. Nr, 90 so. Oberflächlich gehärtet. Unter. k 1 J 2 . . Treib⸗ i,. i . ö . mit . k Kö ; erte adachfe. jamin S ktien Gesellschaft, Adlershof b. erlin. J. „Halle a. S. Vom 23. 6. ö Vorrichtung zur Regelung des kette gelagerten Fahrradachse. Beniamin Sbaw ele 3 ö . k . K ö 4 a . 3 Verfahren zur Gewinnung 47. 56 902786. . Ver c luß ap pe Bauer, Reg nsburg, S. 143. 8. 5.96. . 9. fester Helzkoh len. Briquets aus Sage fpãhnen für Absperrver tile — O. Brünler, Eilenburg. ͤ * ꝛ eheizter Vor⸗ Berlin G., Alexanderstr. 35. 28. 5. 986. 4 . de ( N 9. 4 96 ab. , n . 63. T. 954. Aus einem der Länge nach ge— Nolꝛahfsllen u. gal. — S. Katz, Hamburg. . Beuth att Stn. Keel muh 2 und den Abdampf. — J. F. 2 d, . . . w . Verfahren zur Herstellung ein gesetzten Dichtung ringen von gleichem Aus⸗ — 5 . = i * ꝛ ö En 1 — 7 ) 1 4 . * * ö 2 2 * 246 33 . ! . e eff; ien kö 2 * . ,, k Hilfs⸗ . 16. . Vertr.: Hugo reiner Kohlensänre aus Gemischen mit Luft u. dgl. , ,,, w . — Gran amn Berlin . . * , , f. Berlin NRW. . — 36. . ir, ,. . , , . 18 t. ö fenftr. 25. 2. 5. 96. . e . n ,, ö ö 5 264 5 ; . 8 S Fharlotter ö . mit durch den 3 l 12 ol. Vorrichtung zum selbs⸗ 14. In 90 376. n nn, , . 6. , 9 6. an,. fabrenden Zug bor kier Slenalverriegelung. 3 een, J,, . . — P. . ö w . . , . . imer, ; mann, Stettin. 9. 7. 9ß5. ꝛ ,, , ü. , 3 Oehring 1. GC. „Köln a. Rh. . n , , ,. kö 65. De , , re, zur Bekleidung von Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Nich. Wirth, Frank . C. Maus, Köln a. Rh ter, , n urig 1 k k 54 i ere m . 3 Thomsen, , K NVW., TLuisen ˖ e , 3 ö . * 2 . ; ö 2. 9 3 rů str. . 6 — ö. ö . . 2 P 8 6 * ; . 4 — ** 2 N56 * ,,, ,, n, n,, wee re, , n, , ahrzeug? 8 1 1 ĩ⸗ 2 Ea li en u. . oh. Car ne d leb ⸗ öff . 28 . . ; a . ; ö. . . w 1 , 2. n g, . r sent. . 11. 986. ; mit en, n n,. , , , . W . 4 , , Sito Sieden⸗ B. i9 383. Schutzvorrichtung für elek⸗ 2 , , , . l w 21 i 9 6 zur Derstellung Dresden A. Elsaßerstr. 4 6. 96. 6. k . „Schiffbauerdamm 29a. Vom . k 933 der wirksamen Masse für clektrische . 78. an , 2 e rag. Dreistihhe Heißdampf · 49. Nr. 90 808. Naschine um seltstthatigen — E. FD. Boehringer Sohn, Nieder ⸗Ingel. 21. 9 * maschine. — Ph. Porges, Neugasse 8, u. O. rn don n und . der i, . K 8 Gfiglampe Ait spiegelndem s0. B. 10 sos. Verfabten und Presse zur . . . . 1 kö wers To., Lübeck. Belag, welche auch den rückwärts liegenden Naum Herstellung von Mosaiksteinchen. — Robert 3. Bauße. Berlin „Snetlengustt. I066. *, ο 802. Maschine zur Herstellung von ag. leuchtet. — Joseph Koch u. Victor Baumeister, Köln, Gilbachstr. 19, 17. 8. 96. Vom 5.43, 36 2b. k für die Pitt'sche Retten bzw. Kettengliedern aus Draht. — R A. . Mertz Flu nk, Vertr.: G. 81. L. 10378. Endloses Förderband. — G. . 61 , , Breul Brin gepork Conn VB St L. Vertr.: ; 26 z —ᷣ ? schwei 5. 86. Typen verth gömaschine zum . * Sfas⸗ 8 Glaser Berlin Sn5' ' R =. w Berlin Sw., Friedrichstr. 23. 6 , ,, 9. Pat. 71 313. Blockirens e. Maschine. ö. 8 3 n ,. . w SW., Linden 29. 7. 96. ö . s . ö ö 2 3 Co Street; ertr.: = aße 890. Bom J. 1. S6. gb. . am , ͤ . e, Kirchberg i. S. 11. 12. 95. London, 3 Goleman Street; Vertr.: z ö ei . . . ! . 39. * s6. tts re . für Bandwebstüble. 8. . Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom ö 3 ,,,, 35 S. Men sing, Sülfeld b= n n 96. k Vertr.: A. Daumas, K 36s. Typensetzmaschine. — St. S. Ber n. . ,,,, Berlin W. z ellun rmen. 3. 65. 96. ; a , . in, 653 Ch e isenstr. 43/44. V 2. 96 ab. 6 * . . ö. s68. S. 17 511. Schũtzenschlagarm für Web⸗ Sodgkin u. Ph. E. godakin; . . J 850 Ir fin zum Polieren des r 8 nei ö W., Gourbièsrestr. 4. 8. 1. 96 stübke. — HSrardin u. Boachon, Paris, Richmond. Engl; Vertr. C. Feh ert * ; ninltte 6e von Vaarnadeln — G. Sanebeck ö,, , 6 . Be e ing 21 Boulevard Poiffonnisre; Vertr.: F. Haßlacher, geubier 54 NW., Dorotheenstr. 32. Vom 8 . . . ze, Ua iarien. 9 Firma. Günther Föankfarnt . M. . . 17 7. d 6ün 9. Nieseltußbler. 6. aopvel, As3 . So ng. Sptramse reit , bine . . . J 2) Zurücknahme einer Anmeldung. Korbach, Waldeck. Vom 25. 1. 86 ab,. = , 1 . . ͤ ,,, Wegen Nichtzablung der vor der Ertheilunsg zu 17, Nr; 90 282. . ö 9 ö. J. . ne rg er, en eren is, Werte. enkeicklenden Gebt zilt folzsede Anwmestung als . k 3 6 . , , , r ah. . C. Fehlert 6. . . Berlin NW., , . Cem? er n. 35 6 ö 49. ö kö J,, , welcher aus in. 3. R. 2561. Eine als Spazierstock ausgebildete 20. Nr. 90 sz. K 5 Enn, w , . einãn dergefügien Ringen oder Ketten bergestellt k— 1 für Kleider, Gewebe, Geflechte ꝛc. . K . o., B , han ,, Fried eren. ö. bedeutet den Tag der Bekanntmachung 21. Rr 96 754. Telegraphische selkstthãtiger ᷣ. ,,, Ber *r r. 10, en. *, — Br. Hans der Anmeldung im. Reiche. Anreiger 2 67 i. . 11 8279 30 565 Vontichtung zur Grieichterung ,, , n . ö. . . cinfteihigen chte gelten als nch e r, 1 Great Winchefter Street, London; der Buchführung; Zus. 3. Pat. 62 060. — Jost Herrmann, München. 7. 4. 36. 3) Versagung.
Vertr.. Arthur Baermann, Berlin NW., , m. 6. ; = Luisenstr. 43 44. Vom B. 7. 95 ab. ö „ elpgig; em 24 ir. ss abb... . Ee, , , geen, Auf die nachftehend beieichnete, im Reichs 21. Nr 90 814. Bogenlampe mit Koblenstift⸗ S4. Nm. 830 761. Maschine zur Herstellung Leipzig, Gustav Adolfstr. 50. 31. 1. 986. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge— : machte e n ift ein Patent versagt. ie
— A. D. Mackin, Anderson, Grfsch. von Papierbeuteln mit sogen. Freu baden; 6 17257. Gasbadeofen. — . 35 3. St. A.; Verte Arthur . , Lengerich i. R Vom 9. 5. 86 ab. J. . lachen. Edelstt. 5. 2. 4. 86. Wirkungen des ein igen Schutzes gelten als nicht ö .
2 2 Verfahren zum Wasserdicht. Baermann, Berlin XV., Luifenstr. 45/44. Vom 20 708. Verfahren zum 3 kB. g at. 1 2 dantẽn⸗ 22. Nr. 90 770. Verfahren zur Darstellung Hredrichssn . au ay, Mannheim. id ** e n . 2 , n n, 2 5n n nn, m,, 66. Antrieb für Fabrrãder u. dal aße 89. 23. 10. 96. ö ifulfofã 8 Patente , . ; dee n, e n. 42. . 26. . . Dpern ern, . ö. nie . . Meister Lucius 9. . 214 Patentartikel, Laneburg. 9 8 ooflon. Me hort V. St. 15 Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Brüning, Höchst a. M. Vom 6. tz 2 . , ö, *. el gü. , / 3 ue e e r nr r ö 460 nnn ger br f . 6 eines Materials um Schleifen. Schneiden oder ö 1 5 . ů 1 z * 7 80 S * itte ls . . mit in 3. e ,, 1 6s 90 s2z0. ber n nne n. — 1 ö n, . V ⸗ 3 nilin⸗ Fabrikation, Berlin 80. Vom 20.6. d asse. ; ; en; Vertr.: C. Feblert u. G. , , 6 . ö * 22 are 2 . 5. 90 796. Kesselfenerung mit durch⸗ Hie . , e cerolöeenfft. 32. Vom h . . erden. — XE. = * j 2 ö ö 1 . — 5 95 ö 3 , , , r e a, i gen, sr, , e, , e. * in . ö * ⸗‚. m 6. . * 9 2 9 * 4 2 4 ee. 58 3 inen. — W. ö 46. D. 1518. Wasfer sãnger a ,, 2 * 82 Sn, . Maßnehmen Ünter den Linden 16. Vom 31. 1. 98 ab. der hu, , ,. e, , . = für Ausyufftohre. — Aug. Dauber, 3 für Schneiderzwecke. — H. Genkel, Berlin, 24. Nr. 90 797, Verbrennungsofen für Müll . geln , nn, 3 20518 83 ss⁊. Elektrische Zündvorrichtung für Narkgrafenstr. J3. Vom 17. 7. 98 ab. u. dgl. — C. We , , n. Gitschiner⸗ 1 3 1 Sas maschinen. *. Friedrich Sutzmann, Dessau. A4. Nr. 99 765. Elektrische ge ,, Vom 724. 5. ; X. 11. 96. . 46. R. 10 282. Gasmaschine mit wei in einander 6 nur zeitweise von einander
Patente. I) Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ —— an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
e. . * B. 19 089. Vorrichtung zur Verhinderung
Franz
Ertheilungen.
dd; ̃ Zine mit zwei Verfahren zur Herftellung ĩ — Dr. W. 25. 5. oö 781. Petinetmaschine mit zwei und 70. Nr. 80 362. Verfahren zur , ö 83 nm mehr Nadelreihen für flache Kulierstüäble. — S. des nnn 2 4 —— — — 1 * Loꝛbier, Berlin X', . 32. 3 3 . i. S., Dorotheenstr. 3. Vom . 44 ö 9 3 * ö ängig spi — 8. 95 ab. ö. . . . r 8 . . er rf g . Del? , fl. *9n 16 or s' Lampe für flüssige Brenn⸗ 34. Nr. 90 815. a, 2 , 1 2 e, . . er 6 2 . Hö . ie , . kun r,, 2 . 6 70. R. 90 764. Bleistifthalter mit — , , B , ,, ,,, e,, ,, , dee gr r . . J itfabrik; Vertr. 4. Nr. 90 767. pparat zur g — J. ö zleben; 3. . a, 233 . it ert ; flässiger Brennstofft; Zus. j. Pat. 88 680. — 234. Nr. So 817. Ausgabeapparat für Zahn
J
er, ,
.
ö 2