1897 / 2 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

getrag

mit der Stze iu Serlin vermerkt febt, etnge= Die Firma bat den Sitz nach Rigdorf ver-

In unser Ftirmenregifter unter Nr. 26 553, woselbst die Firma⸗ Oscar Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

en: Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg

In unser Firmenregister ift unter Nr. 26 707, woselbft die Firma: . ESESrust R ukluk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getrager K Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. ö In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 003 die Firma: 6 Klein und als deren Inbaber der Fendsmakler Felix Klein zu Berlin, unter Nr. 29 005 die Firma: E. Schult ü und als deren Inbaberin Frau Kaufmann Emma Schult, geborene Wegener, zu Berlin, unter Nr. 29 004 die Firma: A. S. Détert und als deren Inbaberin Frau Magistrats-= beamte Anna Augufte Helene Dẽétert, geborene Bardeleben. ju Berlin, eingetragen worden. ; Dem Magiftratsbeamten Rudolf Détert zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. II S863 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Verlagẽbuchbändler Robert Schneeweiß zu Berlin hat für sein hier selbst unter der Firma: . Robert Schneeweiß bestebendes Handels geschãft (Firmenregister Nr. 7 919) der Fran Martha Schneeweiß, geborenen Reichel, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. II 862 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelõscht sind: Firmenregifter Nr. 19 972 die Firma: . Philipp Feig. Firmenregifter Nr. 25 793 die Firma: C. Lewin. Firmentregifter Nr. 27 230 die Firma: 12 Serren⸗ Æ Knaben Bekleidung. okurenregister Nr. 11069 die Prokura des Adolf Adler fur die letzgenannte Firma. Berlin, den 30. Dejember 18535. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rielerelda. Handelsregister 60289 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gefellschaftsregifter ist bei Nr. 500, wo⸗ selkst die Aktiengeellschaft unter der Firma Biele⸗ felder Maschinenfabrik vormals Dürkopp Ce * zu Bielefeld eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Dejember 1896 eingetragen:

Die durch die Generalversammlung vom 18. De⸗ jember 1896 beschlossene Erböhung des Grundkaxitals um 750 000 M, jerlegt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 , ift ersjolgt. Die durch dieselbe Generalversammlung beschloffene Abänderung des Paragraphen 3 des Statuts tritt nunmebr in Wirksamkeit. Der erste Saß des gedachten Paragraphen lautet nach der be⸗ schlossenen Abänderung folgendermaßen

Das GIrundkarital der Gesellschaft beträgt 3 00000 6, eingetbeilt in 3000 auf den Inhaber autende Aktien à 1000 4.

Die notarielle Verhandlung über die gedachte Ger eralrersammlung befindet sich in Ausfertigung im Beilageband Bart I Blatt 159 - 166.

KRochum. 60295) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Je unserm Firmenregifter sind Nr. WM, betreffend

die Firma „Herm. Siebeck“ und Nr. 485, betr.

die Firma „Siebeck sche Stanzwerke Siebeck“ beide zu Bochum, Inhaber der Faufmann Hermann

Siebeck daselbst, am 30. Dejember 1856 gelöscht; ebenso die dem Bůüreauchef Emil Grothe ju

Sandelsregister

Deckam fer ie Firm Herm. Siebeck 1 Bochum ertbeilte, unter Nr. 125 des Prokurenregifters ein getragene Protura.

Sorann ist nnter Nr. 201 des Gesellschaftsregifters di⸗ Sesel cast „Hermann Siebeck, Gesellschaft mit beichraänkter Haftung“ zu Bochum am näm⸗ lichen Tage nen eingetragen.

Gesellichafts ertrag vom 23. Dezember 1396. Der Gegen ftaad des Unternebmens ift die Uebernahme und die Fertsegang des beeber von dem Gesell schafter Hermann Siebeck hier am Platze geführten Geschäfts in Sicherheit lampen, Syrengftoffen und anderen Induftriebedarrtartiteln.

Das Stammkarital der Gesellschaft beträgt & 00 Æ. Hermann Siebeck bringt auf seine Stammeinlage die gegenwärtigen Waarenvorrãthe ned vorhandenen Gesckẽfts atenfilien, somie Pferde nad Wagen, auch das Werkftatt inventar, abgeschätzt nad angencmmen ju dem Gejammtgeldwerth von 35 000 , in die neue Gejellschaft ein. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschaftz führer pertreten.

Gegenrẽrtig sind zu solchen bestellt: die beiden Geselschafter Hermann Siebeck und dessen Ghefrau, Bertha, geb. Wilms, beide in Bochum, von denen jeder fer sich allein befugt ist, die Gesellschaft zu dertreten. Die Geickaftsfübrer zeichnen:

Hermann Siebeck, Ges. mitt beschrãntter Haftung Siebeck, bez Herrmann Siebeck, Ge mit esc cänfter Haftung B. Sie bed.

Sc ließlich ist arter Nr. 145 des Prokurenregisters arm 3B. Tesember 1396 ein zetragLen, daß dem Bureau⸗ che Gail Gectke je Bocham für obige Gesellschaft PYrolara ertheilt ift

Ronn. Bekanntmachung. 60233 Zufolge Beriügang rom hentigen Tage ift in unser Dandele firmen regni fter nter Jr. M die Dandele fir ma NR. Krewaldt, Nacht. t dem Sig- in Bonn nad als deren alleiniger Jrkaber der Kaufmann Grnst Raab ju BWernigergde a. Harz cingetragen worden. Bonn, den 21. Dezember 1375 Königl. Am sgericht Abth. II.

Ronnm. 60291 In unserer Bekanntmachung vom 10. Dejember ist zu Nr. Ss des r m m en. die Bezeich⸗ nung der Firma „Otte Schnurbusch A Cie“ und nicht wie irrthümlich angegeben Otto Schma busch & Cen, was hierdurch berichtigt wird. Bonn, den 27. Dezember 1896. Königl. Amtsgericht. Abth. II. KRonn. —— . In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 77 die KLommanditgesellschaft in Firma Karl Schröder c Cie mit dem Sitze in Godesberg und dem Bemerken eingetragen worden. See, daß persönlich haftender Sesellschafter der Fuhr⸗ unternehmer und Pferdehändler Karl Schröder zu Godesberg ist, welcher die Firma zu vertreten hat. Bonn, den 28. Dejember 1896. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

KEonn. Bekanntmachung. 60294

In unser Gesellschaftsregister ift unterm heutigen Tage unter Nr. 778 die hierselbst (rrichtete offene Dandelsgesellschaft in Firma F. G. Sannes Æ Sohn mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken ein⸗ getragen worden,

daß Gesellschafter derselben der Schneidermeister Bernard Hannes und der Kaufmann und Schneider⸗ meister Lorenz Hannes jr, beide zu Bonn, sind und daß Jeder derselben zur Zeichnung der Firma be- techtigt ift. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1897.

Bonn, den 28. Dezember 1896.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

KRonn. Bekanntmachung. 60290]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Vr. 779 des hiesigen Handelsgesell schaftsregifters die Firma Bonner Rhenanenkneipe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 1. Nobember 1896. Das Stamm kapital beträgt 28 4900 Mt. Eingebracht haben:

a. der Gesellschafter Fritz Backhausen, Guts hesitzer und Lieutenant der Landwebr⸗Kavallerie zu Nette⸗ bammer a. Rh. ein vollständiges, im Vertrage näher beschriebenes Kneipmeublement zusammen zu einem Geldwerthe von zweitausend Mark;

b der Gesellschafter Alfred Remy, Landgerichts Rath zu Neuwied folgende Gegenstände, nämlich: sechs Kron! und Armleuchter, Wanddekorationen, be stebend aus Waffen, Geweihen, Wappen, Portièren, Fabnen und Bildern, eine vollständige Mensur—= einrichtung, drei Cbarziertenwichse zwanzig Schläger und Säbel, einhundert gemalte Pokale, Gläser und Trinkhörner, zusammen im Geldwerthe von drei- tausend Mark.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Ausstattung und Erbaltung eines Hauses in Bonn, welches dem Corps Rhenania daselbst zu seiner Sicherstellung und Erhaltung als dauerndes Kneip⸗ und Vereinigungslokal dienen soll.

Zam Geschäftsführer ist der Gesellschafter Gerichts

Assessor Jako? Haßlacher zu Gelsenkirchen gewählt worden, welcher zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Werden in Zukunft mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unter⸗ schrift zweier derselben erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen in der Corps -Zeitung der Rhenania zu Bonn und falls diese Zeitung eingeht, bis zur Bestimmun eines anderen Blattes seitens der Gesellschaft . den Dentschen m n, r,, .

Bonn, den 258. Dejember 1896.

Königl. Amtsgericht. Abth. II. Erake, Oldenburg. 60303]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Seite 1065 zu Nr. Alb zur Frma Spar⸗ Credit Verein S. Barre Co. in Rodenkirchen eingetragen worden:

1I) Die Gesellschaft ist aufgelöst durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter und die Firma erloschen.

Brake, 1396. Dejember 31.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Huber. Erake, Oldenburg. 60304

In das Handeleregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Seite 148 unter Nr. 277 ein⸗ getragen:

Rrma;. Spar- und Credit · Verein Eden Co.

Sig Rodenkirchen.

1) Dffene Handelsgesellschaft seit dem 31. De⸗ jember 1896.

27) Die Gesellschait bestebt aus folgenden Personen:

a. Kaufmann Bernhard Diedrich Ernst Frisius

zu Absersiel.

b. Kaufmann Franz Gerhard Diedrich Eden zu

Rodentirchen C. Kaufmann Ernst Friedrich Christian Tobias zu Brake,

d. Kaufmann Johann Martin Arnold Cden zu

Strohausen.

3) Zweck der Gesellschaft ist die Betreibung von

Bankgeschäften. Dieselbe bat Aktiva und Passiva der augelõften Handelsgesellschaft Spar. und Credit⸗ Verein H. Barre & Co, in Rodenkirchen über⸗ nommen. J ö. ) Die Gesellschast wird von sämmtlichen Gesell⸗ schaftern vertreten, jedoch kann das Recht der Ver⸗ tretung der Gesellschaft stets nur von jwei Gesell⸗ schaftern gemeinschaftlich ausgeübt werden.

Brake, 15965, Dezember 31.

Großhßbherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Huber. Rrandenbursg, Ha rel. 60296 Bekanntmachung. In unser Gesellichaftsregister it unter Nr. 318

die Firma: . Dolle & Ce * mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber N der Kaufmann Salomon Salinger zu Branden⸗ burg a. H., 2) der Kaufmann Carl Dolle zu Barth an der . sowie als Beginn der Gesellschaft der 29. Dezember 15965 eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 293. Dejember 1595. Königliches Amt?gericht.

nremerhavem. In das hiesige Handelsregister

j SG. Tienken, Bremerhaven. Die . jf am 28. Dejember 1896 erloschen.

) Georg Schivper vorm. Chr. G. Tienken. Bremerhaven. Inhaber: Georg Lübbe Schipper in Bremerhaven. . Bremerhaven, den 25. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber der FKammer für Handelssachen:

been

Trumpf. KRreslan. vetauutmachuug. 602991 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 249.

woselbst die Handels gesellichaft Jonas Lipmann 26 dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Dr. jur. Ernst Lipmann zu Breslau ist als Gesellschafter eingetretea. · ĩt

Ferner ist in unserem Prokurenregifter beute bei Nr. 2025 die Prokura des Dr. jur. Ernst Lipmann für die genannte Handelsgesellschaft gelöscht worden.

Breslan, den 24 Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. 60297

In unser Sesellschaftsregister ist heute bet Nr. 682, woselbst die Handelsgesellschaft Dzialas Acker⸗ mann mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: .

Der Kaufmann Engen Ziekursch zu Breslau ist als Gesellschafter eingetreten.

Ferner ist in unserem Prukurenregister heute bei Nr. 1919 die Prokura des Eugen Ziekursch für die genannte Handelsgesellschaft gelöscht worden.

Breslau, den 24. Dejember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 60298

In unser Firmenregister ist heut bei Nr. S915, woselbst die Firma A. Werner Laudwirthschaft⸗ liches Geschäft mit dem Sitze zu Breslan ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhalter Paul Kramer zu Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt (vgl. Nr. 9488).

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3458 die Firma A. Werner Landwirthschaft⸗ liches Geschäft mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Buchhalter Paul Kramer zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 60301

In unser Gesellschaftéregifter ist bei Nr. 1697, woselbst die Handelsgesellschaft Scholz Æ Schnabel Nachflgr. mit dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Gesellschafter Adolf Schmidt ist durch Tod ausgeschieden und dessen Wittwe Marie Schmidt, geb. Stahn, zu Breslau eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr der Gesellschafter Fritz Koehler befugt.

Breslau, den 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 60302 In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 5996, woselbst die Firma M. Samuelsohn mit dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, eingetragen; as Geschäft ift unter der bisherigen 6 M. Samuelsohn auf den Kaufmann Moritz Samuelsohn zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 490 des Firmenregisters).

Demnächst ift ebenda unter Nr. 9490 die Firma M. Samnelsohn mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Samuelsohn zu Breslau eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 1420 die Prokura des Moritz Samuelsohn für die erst⸗ bezeichnete Firma gelöscht worden.

Breslau, den 29. Dezember 18965.

Königliches Amtsgericht. KEBreslau. Bekanntmachung. 60300 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 219, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Jonas Lipmann mit dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Emmo Lipmann ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Breslau, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht,

Eriegs. Bekanntmachung. (60305 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 77 die Handelsgesellschaft . Eckersdorff et Cern mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft beginnt den 1. Januar 1897. Die Gesellschafster sind: 1) Kaufmann Albert Sckersdorff, 2) Kaufmann Franz Koppe, beide in Brieg Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Brieg, den 30. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Ruttstã dt.

In unser Handelsregister ist

A. das Erlöschen der Firmen:

Oskar Trischler in Buttelstedt, Fol. 138 Band,

Carl Blaubach in Buttstädt, *. 139 Band l,

August Rennert in Buttftädt, Fol. 133 Band 1,

R. Schimmel in Buttstädt, Fol. 45 Band Il,

Ch. Deike in Buttstädt, Fol. 113 Band II,

Ewald Gauert in Buttfstãdt. 5 142 Band II,

Ernst Göring in Bnttstädt, Fol. 167 Band II,

B. auf dem die Firma:

a. Franz Pfeiffer in Bnuttftädt betreffenden Fel. 182 Band J der Wegfall des bisherigen Firmen⸗ inhaber, Getreide han? ler Franz Adolf August Pfeiffer in Buttftädt, und als neue Firmeninhaberin Frau Friederike Wilhelmine, verwittwete Pfeiffer, geb. Kirscht, in Battstädt, .

b. Adlb. Kohlschmidt in Buttelstedt betreffenden Fol. 146 Band L der Wegfall des bisherigen Firmen⸗ inhabers Friedrich Karl Adelbert Kohlschmidt, und als neue Firmeninhaberin Frau Friederike, verwittwete Fohlschmidt, geb. Buschmann, zu Buttelstedt,

60306

O. die neu angemeldeten . . O. Neunert in 3 m , = 2 er un als In⸗ haber der ĩ ,

C. E. Lungwitz in Buttstãdt und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fol. 172 Fan nn . n, nn,. Buttstãdt, den 30. Dezember 1896.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Charlottenburg. 60398 In das Firmenregifter ist heute unter Nr. 6 die Firma „Wm Neugaf“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlsttenbur (Ansbacherstr. 40) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Herz Meyer Nengaß ebenda, ein⸗

getragen worden. Charlottenburg, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Charlottenburg. 60307 In das Firmenregifter ist heute unter Nr. 700

die Firma „J. Goldschmidt! nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Marburgerstr. 15) und als deren Inhaber der . Julius Goldschmidt ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Chnxlottenburs. 60309]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 701 die Firma „Max Seckel“ mit dem Sitze zu Char lottenburg (Hardenbergstr. 41) und als deren In⸗ haber der Fondsmakler Max Seckel ebenda ein⸗ getragen worden.

Charlottenburg, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Cõthen. 60310 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 82 des Handelsregisters, woselbst die offene e, ,,,. in Firma „Zuckerfabrik

ulfen“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen. Der Gutsbesitzer Ferdinand Kerting in Dornbock ist am 1. Juli d. J, als Gesellschafter eingetragen, die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma steht demselben nicht zu.

Cöõöthen, den 30. Dejember 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.

Delmenhorst. (60311 In das Handelsregister ist zu Nr. 253 Firma OS. A. Wispeler in Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1896, Dezember 29. Großherzogl. Amtsgericht. I. Tenge.

Dillenburg. Bekanntmachung. (603121

In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts- bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 28. d. M. heute eingetragen worden:

Laufende Nummer: 358.

Tirma der Gesellschaft: J. W. Braas I. Æ Co.

. der Gesellschaft: Mauderbach. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:

1) Bürgermeister Johann August Braas, 2 Johann Wilhelm Braas L., 3) Heinrich Held, 4) Adolf Heimann, 5) Heinrich Adolf Lückhoff, sämmtlich von Manderbach.

Jobann August Braas und Johann Wilhelm Braas J, sind befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen und zwar sowohl gemein⸗ schaftlich, als auch jeder allein.

Dillenburg, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dũren. Bekanntmachung. (60208

Unter Nr. 146 unseres Prokurenregisters wurde beute eingetragen Die sestens der Firma Carl Schleicher Schüll zu Düren dem Kaufmann Gustav Schüll daselbst ertheilte Prokura. Düren, den 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

PDũsseldort᷑. 60316 Die unter Nr. 1896 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma „Saffower E Gottfried“ hier ist aufgelöst und die Firma gelöscht worden. Düffeldorf, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. J (60314 Zu der unter Nr. A145 des Firmenregisters ein⸗ 6 Firma „M. Pottgießer“ hier wurde eute nachgetragen, daß in Neuß eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. Düfseldorf, den 23. Dezember 18896.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 60315 Unter Nr. 3716 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Skar Wappner“ mit dem Sitze in Düsfeldorf und als deren Inhaber der Spediteur Oskar Wappner hierselbst. Düffeldorf, den 23. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorũg. 60313 Unter Nr. 1257 des ,,, , wurde heute eingetragen die von der Firma „A. B. Bergrath sel. Wwe. (S. Ditges)“ hier dem Kaufmann Josef Schopen hierselbst ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

eingetragen worden, ebenso

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sech ste Seilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. Januar

M 2.

Der Inhalt dieser Fabrolen · Bekanntmachungen der

Das Central Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Anzeigers, 8Ww. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Eiverreld. Bekanntinachung. 60318

Unter Nr. 2174 des Gesellschafts registers, woselbst die Handels · Kommanditgesellichaft in Firma „Meckel Cle“ mit dem Sitze hier vermerkt stebt, ift heute Folgendes eingetragen worden

Der Kaufmann Karl Wilhelm Meckel in Elberfeld ist am 28. Dezember 1896 als persönlich haftbarer Gefellschafter mit der Berechtigung, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, eingetreten.

Elberfeld, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elverreld. Bekanntmachung. 60319

Unter Nr. 2692 des Gesellschaftsregisters, woßelbst die Handelsgesellschaft in Firma „Berner Sũürx⸗ thal“ mit dem Sitze hier vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden. . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilbelm Hürxthal zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der sammtlichen Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort, vergl. Nr. 4549 des Firmen⸗ registerẽ. . .

Demnächst ist unter Nr. 4549 des Firmenregisters die Firma „Berner Hürxthal“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Härrthal bier eingetragen worden.

Elberfeld, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elberreld. Bekanntmachung. bos 17 Unter Nr. 1931 des Prokurenregssters ist heute die seitens der Firma „Stade Mitsching“ mit dem Sitze hier dem Herrn Heinrich Aufenanger hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 29. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Geldern. 6160320 Unter Nr. 29 unseres Handels Sesellschafts / Registers ist heute eingetragen die Firma „Gebr. Diebels“ mit dem Sitze zu Wetten unter folgenden Reck tẽ⸗ verhältnissen. Die Gesellschafter nd; 1) Jakob Diebels, 2 Wilhelm Diebels, beide Müller zu Wetten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt. Geldern, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Sandelsregister 50321] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 345 die Firma Gelsenkirchener Bank A. Stegemann zu Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Stegmann zu Gelsenkirchen am 298. Dezember 1896 eingetragen.

Glogau. 60322 Im Prokurenregister wurde heut Nr. 62 die Prokura des Felix Landsberger für die unter Nr. 126 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommandit⸗ gefellschaft J. Landsberger * Co. hier gelöscht. Glogan, den 39. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Grcenzhausen. (60323 Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde beute fol⸗ gender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr.: 59 2) Firma: Ransbacher Chamotte⸗ und Thon waarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ransbach, in Kol. 4: Der Geschäfts⸗ führer Josef Maria Eckert ist ausgeschieden. Grenzhausen, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen.

Hagen. Bekanntmachung. 60325

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 608, wofelbst die Aktiengesellschaft Dagener Textil- Industrie vormals Gebrüder Elbers zu age, eingetragen steht, die Abänderung der

tatuten laut Beschluß der außerordentlichen Ge— neraiverfammlung vom 10. Dejemher 1895 vermerkt. Bezüglich des Vorftandes ist folgende Aenderung beschlossen:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu notariellem Protokoll zu erwäblenden Mitgliedern, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantième vom Aufsichtsrath vertragsmaäßig festgestellt wird.

Ber Aufssichtstath, ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung für die Vorstandemitglieder an und kann für einen im Voraus begrenzten Zeitraum auch einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von bebin derten Mitgliedern des Vorstandes bestellen. Während diefes Zeitraumes und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausũben. . . . x

Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein be⸗ rechtigt, die ,, , zu vertreten und deren i zu zeichnen. tellvertreter des Vorstandes aben in 53 auf die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstands.

Hagen, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nalbersta dt. 60324 Die unter Nr. 124 des Prokurenregisters für den Kaufmann Hermann Silberberg zu Halberstadt

in welcher die Bekanntm r

Central⸗Handels⸗Register

delzRenifter fär das Deutche Reich kann durch Me Post. Anftalten, e e e , n n m , , 2

en aus den erscheint au

eingetragene Prokura der Firma B. J. Baer da⸗

selbfst ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 22. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halle, Saale. 60326 Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1896 sind an demselben Tage folgende erfolgt: Bei der offenen Handelsgesellschaft: A. Bode Hohlbein, Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisters ist vermerkt worden: .

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Hotelier August Bode aufgelöst; das Handelsgeschäft ist auf den Hotelier Hermann vohlben allein üũber⸗ e, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 2352 des Firmenregisters die Firma A. Bode Hohibein mit dem Sitze zu . a. S. und als deren Inbaber der Hotelier

rmann Hohlbein zu Halle a. S. eingetragen worden.

Salle a. S., den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

Hamburg. Eintragungen 60580

in das Sandelsregister. 1896. Dezember 24.

Ferd. Brammer. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Harburg, deren Inhaber Ferdinand Ludwig Friedrich Brammer zu Harburg war, ist aufgehoben.

Ludwig Schultze. Inhaber: Theodor Schultze, Phil. Dr. Mechanuische Weberei Elmshorn, Jordan Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 12. No⸗ vember 1896, der Abänderungsbertrag zu dem⸗ selben vom 14. Dezember 1896.

Der Sitz der Gesellschaft ist in Samburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Geweben, sowie alle damit in irgend einem Zusammenhange stehenden Geschäfte. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt nach dem Gesellschafts .! und Abänderungsvertrage 66 760 0900. —s ;

Die Stammeinlage des Gesellschafters Julius Jordan wird zum Betrage von 6 300 009. dadurch beschafft, daß derselbe das auf seinen Namen stehende Webereigrundstück in Elmshorn, 2. Quartier, Catharinenstraße 12, nebst allen Fabrikgebäuden und Einrichtung, ferner sein unter der Firma. Mechanische Weberei Elmshorn, Jordan C Co.“ in Hamburg betriebenes Fabrik- geschäft, nebst allen Aktiven und Passiven auf Grün seiner Bilanz per 31. Dezember 1896, zum vereinbarten Minimalwerth von insgesammt 6 300 000 einbringt. Insoweit die Ein⸗ bringung des Gesellschafters Julius Jordan einen böheren Werth als 300 000. darstellt, erfolgt Verrechnung mit demselben auf Grund eines zwischen ibm und den übrigen Gesellschaftern be— stehenden Separatvertrages. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma im „Dentschen Reichs⸗ Anzeiger. .. 9

Zum Geschäftsführer ist .

Carl Julius Adolf Jordan, hierselbst, bestellt worden,

Die Gefellschaft hat an Philipp Adolph Lieder und an Robert Heinrich Dittler Prokura ertheilt.

Dezember 28.

Sanitas -Gesellschaft in Hamburg mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Dezember 1896.

Der Sitz der Gesellschaft ist in Samburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von allen, gesundheitlichen Zwecken dienenden und zur Beförderung bygienischer Einrichtungen bestimmten Gegenständen. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S SG 06h. = .

Jeder Geschäftsführer zeichnet die Firma der Gesellschaft rechtsderbindlich allein. Der Firma der Gesellschaft ist die Namensunterschrift des Zeichnenden beizufügen.

Zu Geschäftsführern sind

Jobannes Bruno genannt Hans von Hosetrup und . Heinrich Christian Marx Sannv, beide hierselbst, bestellt worden.

Kleisdorff C Moser in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Martin Fürft. Das unter dieser Firma bisber von Martin Fürst, jetzt zu München, geführte Geschäft ist von Georg Müller, hierselbst, über. nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . .

Diefe Firma hat die an Bernhard Müller er theilte Prokura aufgehoben.

Dittmer Barckhan. Nach dem am 3. Oktober 1896 erfolgten Ableben von Adolph Emil Barckhan wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ baber Johann Friedrich Georg Ahrens, in Ge— meinschaft mit dem neu eingetretenen Alfred Emil Barckhan, unter unveränderter Firma fort-

esetzt. ele. Israel X Co. Diese Firma hat an Äugust Reifenberg, zu Berlin, Prokura ertheilt. Carl Freese Ey. Johann Marketan ist aus dem unter . Firma geführten Geschäft aus getreten, dasfelbe wird pon dem bisherigen Theil⸗

Ludwig Johann

dels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen in einem e . Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. . 2)

Das Central / Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J * 80 8 für das Vierteljahr Einzelne Nummern fe , g ref für den Raum einer Druckeile 80 4.

In

1897.

Mufter und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif und

osten 26 3.

baber Naftali Rosenblatt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Becker C Co. Emil Gerbard von Höveling, zu Wandebek⸗Marienthal, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, das ˖ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Isidor Becker, bierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unverãnderter Firma fortgesetzt.

Joh. S. Sooft. Diese Firma hat die an Wilhelm Adolph Gewers ertheilte Prokura aufgehoben.

F. S. Beermann Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen. ;

Emil Korn Wilh. Settemeer. Die Gesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Emil Hinrich Korn und Emil Carl Wilhelm Settemever waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen .

Ewald Petersen. Diese Firma bat an Wilbelm Hermann Deutsch Prokura ertbeilt.

Samburger Stockfabrik Lobbenberg K Tettke. Inhaber: Joseyh Lobbenberg und Arthur Adolf Wilhelm Tettke.

J. Lackmann in Liguidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

ezember 29.

Adolph Berend. Diese Firma bat an Danziger Prokura ertheilt.

Emil Danziger. Diese Firma hat an Adolvh Berend Prokura ertheilt. .

A. Æ S. Straus Co. Diese Firma hat an Leonbard Johannis Wilheln Schultz Prokura ertheilt. . .

Boye Lembcke, Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Johann Heinrich Beck Prokura ertheilt. .

C. V. Aravena. Diese Firma hat an Gustav Friedrich Kannatz Prokura ertheilt.

Adolph Malchow Co. Diese Firma hat an Johann Ferdinand Hoppe Prokura ertheilt,

Carl Georg Stoffregen. Diese Firma hat an Max James Gustav Overweg Prokura ertheilt. Des Arts C Co. Diese Firma hat an Heinrich

Otto Jobannes Meyer Prokurg ertheilt.

Heinrich Abraham Co. Diese Firma hat an 5 Theodor Carl Steenhusen Prokura

eilt.

Neue Walzmühle, Gesellschaft mit beschränkter 8e. Diese Gesellschaft hat die an Hugo

ewin ertheilte Prokura aufgehoben.

Schörmer Teichmann. Diese Firma hat die an Ernst Friedrich Grämbt und Heinrich Friedrich Julius Cords ertheilte Kollektivprokura auf⸗ gehoben und an den genannten H. F. J. Cords Einzelprokura ertheilt. J

W. Bechtel C Co. Nach dem am 8. April 1356 erfolgten Ableben von Wilhelm Philipp Carl Bechtel ist das Geschäft von dessen Erben in Ge—⸗ meinschaft mit den überlebenden Theilbabern Alexander Eduard Petersen und Lucas Heinrich Friederich Ebell fortgeführt worden, wird jedoch vom 1. Juli 1896 ab von den beiden Letzt— genannten, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ aͤnderter Fitma fortgesetzt.

J. Rahtjen. Diese Firma, deren Inhaber Jobann Rathyen, oder Rahtjen, war, ist aufgehoben.

Gebrüder Reupcke. Inhaber:; Cornelius Henry , . Reupcke und Auguft Alfred Johannes

deupcke.

Emil

Das Landgericht Hamburg.

Hechingen. 60327

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 51

die Handelsgesellschaft der Kaufleute Adolf Wanner

und Tarl Grotz, in Firma „A. Wanner Comp.“

mit dem Sitze in Hechingen und mit der Befugniß

für jeden der genannten Theilbaber eingetragen worden, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Hechingen, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Hilehenbach. Sandelsregister 60328 des Königlichen Amtsgerichts in Hilchenbach.

Unter Nr. 65 des Firmenregisters ist bei der da⸗ selbst unter der Fitma Philipp Müller einge⸗ tragenen Handelsnlederlassung in Hilchenbach am 16. Deiember 1895 vermerkt: ñ

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Müller in Hilchenbach übergegangen und unter Nr. S4 des Firmenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8a die Firma Philipp Müller in Hilchenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller in Hilchen⸗ bach am 16. Dezember 1896 eingetragen.

Die dem Kaufmann Wilhelm Müller in Hilchen⸗ bach für die Firma Philipp Müller in Hilchenbach ertheilte, unter Nr. 26 des Prokurenregisters ein getragene Prokura ist am 16. Dezember 1896 gelöscht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 60329 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 1320 eingetragen die Firma: Carl Biskamp mit dem 82 und als deren Inhaber der arl Biskamp daselbst. Hildesheim, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Hörde. Sandelsregister 60330] des Königlichen Amtsgerichts Hörde. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 25

Niederlassungsorte aufmann

Folgendes eingetragen worden:

.

Kol. 2. Sörder Waarenhaus Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Kol. 3. Hörde. . Kol. 4. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag da⸗ tiert vom 21. Dezember 1896 und befindet sich in den Beilageakten Blatt 2 ff.

Der Gegenstand des Unternebmens besteht in dem Betriebe eines Waarengeschäfts mit Filialen durch Ankauf, Fabrikation und Verkauf von Waaren aller Art und in verwandten Geschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 2 000 4 ö

Als Geschäftsfübrer sind bestellt: ;

Der Kaufmann Julius Heinze zu Hörde und in dessen Vertretung: der Revisor Wilhelm Wirdever zu Hörde. .

Eingetragen zufolge , .

Akten, betr. die Gesellschaft mit beschr. Haftung Hörder Waarenhaus, IV Nr. 52.

Hörde, 31. Dezember 18968.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 30. am

Iserlohn. ; 60351

Nr. 664 des Gesellschaftsregisters.

Firma: Schwanemeyer * Turk zu Iser lohn.

Gesellschafter:

1) Fabrikant Ernst Schwanemeyer, 2) ö Heinrich Turk, beide zu Iserlohn. .

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und daher bier gelöscht. Der Fabrikant Ernft Schwanemever in Iserlohn setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma, welche unter Nr. 1033 des Firmenregisters neu eingetragen ist, fort. Ein⸗ getragen zufolge Verfüqung vom 28. Dezember 1896 am 28. Dezember 1886.

Iserlohn, den 28. Dezember 1396.

Königliches Amtsgericht.

Kleve. Bekanntmachung. . 60211

Die unter Nr. 181 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Zweigniederlassung der Firma „Simon van den Bergh“, deren Zauptsitz n Rotterdam. und die dem Kaufmann Johann Manger für die vorgenannte Firma ertheilte, unter Nr. 86 des Profurenregisters eingetragene Prokura sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Kleve, den 17. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

KHKleve. Bekanntmachung. 60210

Die im Firmenregister unter Nr. 194 eingetragene Firma „Fried. Mentrop“ ist auf die Kaufleute Wilhelm und Friedrich Mentrop zu Kleve über= gegangen und deshalb im Firmenregister, sowie die dem Wilhelm Mentrop für die genannte Firma bisber ertheilte Prokura, eingetragen unter Nr. 88 des Prokurenregisters, gelöscht worden.

Sodann wurde im Gesellschaftsregister unter Nr. 215 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fried. Mentrop“ und als deren Inbaber die Kaufleute Wilhelm und Friedrich Mentrop, beide zu Kleve, eingetragen.

Kleve, den 19. Dezember 1836.

Königliches Amtsgericht. II.

Koblenz. Bekanntmachung. 60048 In das hiesige Handels (Prokuren.) Register i heute unter Nr. 1335 die namens der Handelsgesell⸗ schaft Glück Dornhoeffer zu Koblenz, den

Kaufleuten h k beide in Koblenz wohnend, ertheilte Kollektiv. Prokura, ferner eingetragen worden. Koblenz, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

RKoblenꝝ. Bekanntmachung. (60047 In dem hiesigen Handels. (Firmen.) Register i heute die unter Nr. 492 eingetragene Firma „Erster Coblenzer Central Bazar Hugo Günther“ in Koblenz auf Antrag gelöͤscht worden.

Koblenz, den 30. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HKönigsberg, Ex. Handelsregifter. (603532 In unser Gesellschaftstregister ist unter Nr. 11 zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1896 an dem⸗ selben Tage die durch notariellen Vertrag vom 17. Dezember 1896 begründete Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung mit der Firma: „Metgether Grund stücksverwerthungs⸗Gesell⸗

; schaft mit beschränkter Haftung!“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von ländlichen Grundstücken in und bei Metgethen zum Zwecke der Wiederveräußerung derselben im Ganzen oder in einzelnen Theilen nach eschehener wirthschaftlicher Verbesserung dieser Genf. ins besondere durch Ausnutzung der aus dem Entwässe⸗ rungskanal der Stadt Königsberg i. Pr. für den landwirthschaftlichen und gärtnerischen Betrieb dieser Grundstücke zu ziehenden Vortheile. Das Stamm kapital beträgt 80 000 .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗ schäftsführer erforderlich, die der Zeichnung der Firma ihre Unterschrift beifügen. Gegenwärtig fn zu Ge- schãfts führern: .

I) der Kaufmann Otto Brust,

2) der Partikulier Rudolf Patschke, beide zu Königsberg, bestellt. Deffentliche Bekannt⸗˖ machungen der Gesellschaft erfolgen ven den Ge⸗