w . , ,
2
.
. 1.
.
. K ., . 1 8 K ö ö .
gefũhrte Firma:
* ?
schäftsführern in der Königsberger Hartung'schen nd —— 2 Allgemeinen Zeitung. Es — die Beröffentlichung in einem dieser Blätter, wenn das k 6 22. Deember 18986 erg i. Pr., den ejem :
4 en a. Amtsgericht. XII.
RKdnisswinter. (60333
In dem hiesigen Handels. (Firmen.) Regifter ist bel Nr. 128 beute vermerkt worden, daß die bon dem Redakteur Peter Saget in Oberdollendorf daselbst
; „B. Saget erloschen ist. Königswinter, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
KRõpeni ek. 60334 In unserm Firmenregister ift beute bei der unter Vr. 130 eingetragenen Firma R. Pilarski vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Köpenick, 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kõpeni ek. 2. oz] In unserm Firmenregifter ist beute unter Nr. 167 die Firma Wilhelm Bernhardt mit dem Sitze zu Nen⸗Rahnsdorf und als deren Inbaber der Raufmann Wilhelm Bernhardt zu Neu. Rahnsdorf eingetragen worden. Köpenick, 23. Dejember 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Konstanꝝ. 60203 Nr. 162915. Sanudelsregistereinträge. In das diesseitige Handelsregister wurde ein—
getragen: a. In das Firmenregister.
I) Zu O. 3. 125. Zur Firma: „J. C. Mann⸗ hart in Konstanz“.
Die Firma ist als Einzelfirma, sowie die dem Kaufmann Karl Mannhart ertheilte Prokura er— loschen.
2 Zu O.-3. 23. Zur Firma: „Bt Martignoni in Konstanz“. .
Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
3) Zu D. 3. 377. Zur Firma: „Fabrik Plafli⸗ scher Gruppen unter Glasstürzen C. Ziegler in Allensbach?
Die Firma ist erloschen.
4 3u O8. 427. Zur Firma: „Josef Huber in Allensbach
Die Firma ist erloschen.
) Zu O—-3. 273. Zar Firma: „Tarl Ruvppaner Sier brauer ei 8 Sonne in Konftanz.“ Die — ist als Einzelfirma, sowie die dem Karl
paner ertheilte Prokura erloschen.
6) Zu O.-3. 426. Zur Firma: Carl Eitle, Nachfelger von Carl Schuler und Cie Seifen nnd Lichterfabrik in Konstanz.“ Dem Kauf— mann Julius Kurtz in Konstanz wurde Prokura ertheilt.
b. In das Gesellschaftsregister.
I) Unter O. 3. 154. Firma und Niederlassungs- ort:; J. C. Mannhart in Konstanz.“ Rechts. verhãltnisse der Gesellschaft: Die Gefellschaft Fat am 21. Juli 1896 begonnen; Sig derselben ift Konstanzj.
Gesellschafter siad: Karl Mannhart Wittwe, Jo⸗ sefine Mannbart, geh. Michel, und Karl Mannhart verh. Kaufmann in Konstanz.
Nach dem Eh trag jzwischen Karl Mannhart mid Anna Martine Elisabetba Ehinger d. 4. Kon— stan 25. Mai 1896 wirft jeder Theil von seinem Beibringen nur den Betrag ven 100 6 zur Güter⸗
einschaft ein, während alles übrige jeßige und änftige Beibringen derselben mit den darauf kaften- den Sckalden don der SGemeinschaft ausgeschloffen nnd verliegen chaftet wird.
Seide Gesellschafter find defugt, die Gesellschaft einzeln in vertreten und für dieselbe zu jeichnen.
Die dem Kaufmann Karl Manz unterm 8. Juni 1888 D. 3. 125 des Firmenregifters von der frußeren SZahaberin der Ginzelfrma J. E. Mannhart er⸗ Hbeilte Ginzelprokura bleibt fortbeftehen.
27) Unter O-3. 155. Firma und Niederlaffungẽ⸗ ort B: Martignoni in Ftonstanz.“ Rechts. verhãltni sse der Gejellschaft:
Die Gesellschaft kat am 1. November 1895 be- goanen; Si5 derselben ist Konstanz.
Gesellschafter sind: Ernft Ackermann und dessen Ghefran Ar geb. Martignoni, in Konstanz, ver⸗ heirathet obe Grevertrag. ;
Beide Gesellschafter sind befuat, die Gesellschaft einzeln ju vertreten and ür dieselbe zu zeichnen
3) Unter D- 3. 156. Firma und Niederlafsungs⸗
vaner Bierbrauerei zur chtsverhältnisse der Ge⸗
a Re
Die Gesellschaft beginat am 1. Januar 1897; Si der lelben it Konstanz. Gesellschafter sind: Tarl Repraner, Sohann Rrryvpaner,
e und velljährige Bierbrauer in Korstan. Beide Gesellschafter find befugt, die Gesellschast ein eln n vertreten
. . onstanz, den 353. Deiem ber 1896. Gr. Amtsgericht. Ise le.
Kotthus. Bekanntmachung. 160338)
In unser Gesellschafteregifter ist heute bei der anttr Nr. 59 ern getragenen off nen Handels gesellschaft r Mefferschmidt“ mit dem Sitze in
einer Zweigniederlassung in stöln
* *
. Eintragung bewirkt: Zreigniederlassaag in Köln ist aufgegeben. gotthus,. n Fẽnigliches Amtsgericht.
30. Dejember 1596.
rereia. Sosz36) Bei Nr. 72 des Gesesschafteregisters, betreffend die cffen⸗ Dandelegesell aft unter ter Firma Sch eibler A C= mie dem Singe in Frefeld, wurde beute meet, Der Mitzesellichafter Hermann Dito Scheibler ift vereirbarargegermäs nnter Lem 1. De- tember 1356 aue der Gee Cart aus geschieden. Krefeld, den 24 Teßember 1395. Kẽniglicht?ß Amteagericht. RRrereld. 60337 Die stommanditgesellichaft auh Firma r. .
244 8 Firma ist erloschen. Eingetragen
; des Gesellschafts ers. Krefeld, den 24. r Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Setkanutmachung. loo]
In das biesige Firmenregister ist Folgendes ein' getragen worden:
1. Bei Nr. 377 Firma S. Goldmann) Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Goldmann, geb. Baer, jetzt wieder- verehelichte Rudolph Breslauer zu . über gegangen, welche daeselbe unter der Firma „E. Gold- mann Nachfolger Rudolph Breslauer“ fort- fübrt. (Vergleiche Nr. 454 CGingetragen zufolge e 28. am 29. Dezember 1896.
II. I) Nr. 464 (früher 377).
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bertha Breslauer verwittwet gewesene Goldmann, geb. Baer, zu Zduny.
3) Ort der Niederlassung: Zdunn.
4 Bezeichnung der Firma: T. Goldmann Nach⸗ e Rudolyh Breslauer. *
8) Eingetragen zufelge Verfügung vom 28. am 29. Dezember 1896.
Krotoschin, den 29. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanutmachung. 60050]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 29. Dejember 1896 die in Kulm bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Hermann Molden hauer ebendaselbst unter der Firma S. Moldenhauer in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 385 ein.
getragen: Sekt. IX. Nr. 2 Vol. XVI. Kulm, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 60051] . Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 97 zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1896 einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Egmont Groß junior zu Landsberg a. W. von der Firma „Max Bahr“ zu Landsberg a. W. Prokura ertheilt worden ist.
Landsberg a. W., den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lemso. Bekfanntmachung. (690341 Die in unserm Gesel schaftsregister unter lfd. Nr. 18 eingetragene Firma W. Ebke d Ce ist dort ge⸗ löscht, nachdem der Mitgesellschafter, Kaufmann Wilbelm Elke bierselbst ausgetreten und unter lfd. Nr. 107 unseres Firmenregisters wieder ein etragen, da die genannte Firma mit Attiva und 9 auf den bie herigen Mitgesellschafter. Kaufmann Sermann Ebke, bierselbst übergegangen ift, welcher die Firma W. Ebke Æ C= unverändert weiterführt. Lemgo, den 24. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.
Lenne. , 60339 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 196 die Firma Arntz Æ Hammes mit dem Sitze zu Hütte, Buärgermeifterei Lüttringhausen, bei Ronsdorf und als deren Inhaber die Kaufleute August Arntz zu Hütte und August Hammes zu Ronsdorf ein— get lagen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung be—⸗ rechtigt. Die Gesellschaft war bereits unter Rr. 77 des hiesigen Gesellschaitsregisters mit dem Sitze zu „Ronsdorf! am 2. Oktober 1880 eingetragen.
Lennep, den 23. Dejember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Lennep. ö 50340 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 326 eingetragene Firma Bauer et Amann mit dem Sitze zu Lenney gelöscht worden.
Lennep, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 4.
Leobschütz. Bekanntmachung. 69342 Im Firmenregifter ist heute bei Nr. 48 zur Firma Heinrich Bruck vermerkt worden, daß der Kauf— mann Wilbelm Levy aus Lerbschuütz in das Handels geschãft als Handel sgesellschafter eingetreten und die nunmehrige Handels gesellschast mit gleicher Firma im Gesellschaftsregister eingetragen ist. Zugleich wurde unter Nr. 56 des Gesellschafts· rerihers die Handels gesellschaft in Firma Heinrich Bruck mit dem Sitz in Leobschütz und einer Zweigniederlassung in. Gröbnig eingetragen und 4 i . e . 2 Ze ellichafter sind die Kaufleute Heinrich Bruck und Wilhelm Levy in Leobschüßz. . Die Gesellschaft hat am 1. August 1888 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter befugt. Die Srben des zuerst versterbenden Gesellschafters sind bis ur Auzeinandersetzung ron der Vertretung ag geschlofsen; hierzu ist der überlebende Gefellschafter allein befugt. Leobschütz, den 29. Dezember 18956.
Königliches Amtsgericht.
Lubkinit. Bekanntmachung. 60343
1) In unser Firmenrezister ist:
a. unter Nr. 51 der durch Erbgang erfolgte Nebergang der Firma Lonis Noth zu Lu— blinitz auf Frau Jenny, geb. Kohn, ver— Rittwete Buchhändler Louis Roth zu Lu— blinitz;
b. unter Nr. 223 die Firma Louis Roth zu Lublinitz und als deren Inhaberin Frau Jenn, geb. Kohn, verwittwete Buchhändler
SLeouis Roth daselkst;
2) In unser Prokurenregister ist unter Nr. 10 die pon der vorstehend zu h. genannten Firmen- inbaberin für ihre bezeichnete Firma dem Ge— schäftsführer Hugo Roth zu Lublinitz ertheilte
Prokura
heute eingetragen worden.
Lublinitz, den 22. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Nagdeburg. Handelsregister. 60344 1) Die untet der Firma „Ad. Niehaus Co *“ hier kestan dene Kommanditgesellschaft it seit dem 1 Januar 1593 durch Ausscheiden des Kommandi⸗
A Ce in Krefeld ist am 18 Deremder sgh an.
chafter, Kaufmann Adolf Niehaus hier, setzt das Ge⸗ Ee fũr —ᷣ Rechnung unter der ge e. Firma fort und ist als deren Inhaber unter Rr. 2950 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 1481 des Gesellschaftsre 23 elöscht. 2) Der Kaufmann Adolph Engel bier f als Pro- kurist für die Firma, Everth A Schlick“ hierselbst unter Nr. 1366 des Prokurenregisters eingetragen. 3) Der Kaufmann. Theodor Knolle bierfelbst ist als Prokurist für die Firma „Gundermann 4 Kornacker“ hier unter Nr. 1367 des Prokuren. registers eingetragen. Magdeburg, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Meta. Kaiserliches Landgericht Metz. 60622 Bei der unter Nr. 45 bezw. 354 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Mayer Cie. (Caisse d Escompte de Metz), mit dem Sitze in Metz, wurde auf Anmeldung heute eingetragen: . Durch Beschluß der außerordenttichen General. dersammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 17. Dezember 1896 ist der Bankbeamte Marx Hannaux in Metz zum Co-gérant der Gesellschaft IL dem Bankbeamten Johann Michael Schwar in Metz ist Prokura ertbeslt worden. 6 Metz, den 28. Dezember 1896. Der Landgerichts Ober ⸗ Sekretär: Maaßen.
Mõörs. Bekanntmachung. (60345 Unter Nr 58 unseres Firmenregifters ist heute die Firma „J. Wellfonder“ mit dem Orte der Rieder⸗ lassung Neukirchen und als deren Inhaber der Kaufmann J. B. Georg Wellfonder zu Neukirchen eingetragen worden. Mörs, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Mõörs. Bekanntmachung. 60346 In das Handele⸗Prokurenregister ist heute unter Rr. 21 die Prokura eingetragen worden, welche der Kaufmann J. B. Georg Wellfonder in Neukirchen, kandelnd unter der Firma „J. Wellfonder“, seinen Brüdern: I) Hermann Wellfonder, 2 Peter Wilhelm Wellfonder. . beide Kaufleute in Neukirchen, ertheilt hat. Mörs, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Nak el. Bekanntmachung. (60347 In unser Sandelsregister HD., betreffend die Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist Folgendes eingetragen: Spalte J. Rr. 17. Spalte 2. Der Kaufmann Wladislaus Pajz⸗ derski zu Mrotschen Spalte 3. hat für seine Ehe mit Katharina Clementine, geb. Czabajska, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus— Glen daß das Eingebrachte die Natur des Vorbehaltenen haben soll; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Dezember 1896 an demselben Tage. Spalte 4. Die Firma W. Pajzderski ist unter Nr. 87 des Firmenregisters eingetragen. ztakel, den 30. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Niederlahnsteim. Bekanntmachung. 60349) In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Rr. 4, woselbst die Firma der Gesellschaft des Silber? und Bleibergwerks 3 bei Ober⸗ lahnftein eingetragen steht, in Rubrik 4 vermerkt worden Nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1806 wurde in § 24 des Statuts eine Abänderung vorgenommen, welche lautet⸗ I) Die Nummer 1 des Paragraphen wie folgt zu ergãnzen: Vermehrung des Aktienkapitals und Ausgabe neuer Aktien, Bestimmung des Verhältnisses der neuen Aktien zu den alten und Gewährung von Vorrechten für die neuen Aktien; 2 iwischen der Nummer 1 und 2 dieses Para—⸗ graphen als neue Nummer 2 einzuschieben: Herabsetzung des Aktienkapitals und des Nominal. werthes der Aktien, in Verbindung hiermit Ausgabe neuer Aktien mit oder ohne Vorrecht; 3) Die folgenden Nummern dieseg Paragraphen unter die durch eins erhöhten Ziffern ie. zu lassen; 4 iu der Nummer sieben des Paragraphen: Der Vorftand der Gesellschaft wird ermaͤchtigt, ein zweites Darlehen in der Höhe bis zu ein hundert⸗ tausend Mark aufzunehmen und die Bedingungen darüber namens der Gesellschaft zu vereinbaren. Niederlahustein. 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Nieder- M ũstegiersdoxt. 60348 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 81 die Firma Charlottenbrunner Pappenfabrik Georg Lincke zu Taunhausen und als deren In— baber der Kaufmann Georg Lincke in Tannhaufen, und ferner unter Nr. S2 die Firma Arthur Hoff— mann zu Wüstewaltersdorf und als deren In= haber der Buchdruckereibesitzer Arthur Hoffmann zu Zeren am 27. Nopember 1895 eingetragen worden. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 286. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
onliss. (bo35o] Zu Nr. 73 des Ges.⸗Reg. ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mik beschräͤnkter Haftung in Firma „Tampfziegelei Weyer Gesenschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz in Ohligs.
6 efellschaftẽ vertrag datiert vom 19. Dezember
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und
Betrieb einer Damp fziegelei.
Das Stammkapital beträgt 85 000 M.
Gesellschafter sind:
1) Ffm. Carl Hill zu Ohligs. Weyer,
abrikant garl Ghlis daselbst,
5 ö , 334 , zen erer Friedri riger zu Neukirchen bei
Dyladen
5) Ackerer Heinrich Wilhelm Herriger zu in der ech, Gde. Ohligs,
) Ackerer Wilhelm Herriger daselbst,
ID Aderer Johann Herriger daselbst,
Die Gesells Carl Hill und zu ,, Cid ire 263 46 ß n zur zeichnet die Firma unter Hinzufũgung seines Namens. Ohligs, den 28. ber 1896. 3 .
Osnaprück., Setanuntmachung. (bos ol] Zu der Blatt 24 des hiesigen Handelsregisterg ein getragenen Firma „Adolph Buff Æ Ce * dist heute 2 3 gauf : Spalte 3: er Kaufmann Alfred Eberhard August Westerkamp zu Osnabrück tritt am 1. Ja⸗ nuar 1897 als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschast ein. Osnabrück, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtegericht. II.
Posen. Bekauntmachung. In unserem Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 468, woselbst die ktiengesellschaft in Firma Aktienbranerei Bavaria mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, nachstehende Eintragung . k ie Generalpersammlung vom 12. Dezember 18965 bat beschlossen, das Grundkapital um 180 000 AM, also auf 420 90 M zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen mit den alten gleichberech— tigt und in 180 Stücken zu je 1000 0 zum Mindest⸗ kurse von 105 6 für je 166 Nennwerth aus gegeben werden und auf den Inhaber jauten. Die Erhöhung des Grundkapitals foll auch alsdann er— folgen, wenn die volle Erhöhungssumme nicht ge⸗ zeichnet werden sollte, und zwar zu jedem Betrage innerbalb der Erhöhungssumme don 180 G0 M, welcher durch die Zeichnung bis zum 1. Juli 1897 erreicht sein wird. Posen, den 29 Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
KRasnit. andelsregifster. 60355] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 261 die Firma Max Szerreits in Gr. Lenkeningken und als deten Inhaber der Kauf. mann Max Szerreiks dort eingetragen worden. Ragnit, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
bz03 52]
Rastatt.
Bekanntmachung. 60353 Rr. 20314. ung n ;
. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
. IL. Zu O.-Z. 72: zur Firma Josef Simmel in Rastatt: Inhaber der Firma ist feit dem 1. d. M. der Kaufmann Adolf Hodapp dahier, verehelicht mit Josefa Maria Himmel von hier. Nach dem Ehevertrag, datiert Rastatt, den 27. Nobem ber 1895, wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen beider Theile davon ausgeschlossen bleibt. Raftatt, den 19. Dezember 1896. Großh. Amtsgericht. Farenschon.
HR astatt. (60354 Nr. 20 723. In das Firmenregister unter D. -3. 355 wurde heute eingetragen: die Firma Frieda Schmiedel in Rastatt. In⸗ haberin: Frieda Schmiedel, ledig, dahier. Rastatt, den 24. Dezember 1596.
Großh. Amtsgericht.
Farenschon.
Remscheid. Iõ9Sl6] In das hiesige Handels-Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 146 zu der Aktiengesellschaft unter der Firma Remscheider Bank in Remscheid fol. gender Vermerk eingetragen:
Gemäß Protokolles des Notars Wingen in Rem— scheid vom 4. Dezember 1896, Rep. No. Hi67, find durch Beschluß der an diesem Tage stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die * 3, 19, 20, 32 und 33 der Satzungen der Gesellschaft wie folgt abgeändert worden:
Absätze 1 und 2 des § 3 der Satzungen lauten in
der neuen Fassung:
Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 1500 000 und ist in tausend Aktien zu 500 M und in tausend Aktien zu 10960 M, sämmtlich auf den Inhaber lautend, eingetheilt.
Eine Erhöhung dieses Grundkapitals kann nur auf Beschluß einer außerordentlichen General- versammlung gemäß § 24 Abs. 1 erfolgen.“
ef letzte Absatz des § 19 lautet in der neuen assung:
„Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens achtzehn Tage vor dem Termin durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern.“
Der 5 20 der Satzungen lautet nunmehr wie
folgt:
28 29. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das. selbe wird nach den Aktien beträgen ausgeübt, sodaß die Aktien von 500 M je eine Stimme und die jenigen Lon 1000 6 je zwei Stimmen abgeben.“ Nach Nummer 2 des z 32 ist eine neue Rummer eingeschoben worden als Nummer 3: mindestens 5 o/ zur Bildung eines außerordent⸗ lichen Reservefonds B., bis , die Höhe von 26 T9 des Grundkapitals erreicht hat. Die jetzige Nummer 3 des bezogenen 5 32 wird Nummer 4, die jetzige Nummer 4 wird Nummer 5. und die jetzige Nummer 5 wird Nummer 6. Die Eingangsworte der Nummer 2 des g 33 der Satzungen sind demnach wie folgt abgeändert: ) den außerordentlichen Reservefonds A. und ist am Schlusse des § 33 hinzugefügt worden: 3) den außerordentlichen Reservefonds B. denselben ist einzustellen; nach geschehener voßsser Dotierung des ordentlichen Reservefonds und des außerordentlichen Reserbefonds A. sowie nach Ver= theilung einer Dividende von Po /0 mindestens 5 Yo des Reingewinnes so lange, bis der außerordentliche Re⸗ servefonds B. die Höhe von 25 0 des Grundkapitalg erreicht hat. Derselbe soll die gleiche Verwendung finden, wie der außerordentliche Reservefondz A.“ Der zweite Satz der jetzigen Nummer 4 des 5 32 der Satzungen lautend: Die Höͤchstsumme der Tantisme“ et cetera ist in Wegfall .
Remscheid, den 19. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
tiften aufgelsst. Der perfönlich haftende Gefell=
8) Ackerer Paul Herriger daselbst.
Ross ln. — Q * 24 . 60058 In unser Firmenregifter ist bei der 4 Nr. j
,
Siegen.
eingetragenen Firma Rudolf Heier Folgendes ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die . di . Fricke und Gustav Lehmann, beide zu Roßla, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Demnãächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 5h folgende Eintragung bewirkt worden:
Sxalte 1. Nr. 5.
Spalte 2. Rudolf Heier.
Spalte 3. Roßla. . .
Sralte 4. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhardt Fricke und Gustah Lehmann, beide zu
oßla. , Besellschaft bat am 1. Juli 1896 begonnen. Die . die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem von beiden zu. Roßla, den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung. (
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein—⸗ getragen:
1) Nr. 56. . —
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Tuch⸗ fabrikant Carl Neumann zu Rummelsburg i. Pom.
3) Ort der Niederlassung. Rummelsburg i. Pom.
7 Bezeichnung der Firma; S. Neumann.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 293 Dezember 1895 am 25. Dezember 1896 (vergl. Akten über das Firmenregister Band I Seite 321). —
Rummelsburg i. Pom., den 23. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. ö
60356
(60357
Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft S. Neumann hierselbst in Spalte 4, Rechts verhältniffe der Ge— sellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõft. r men. Pomm., den 309. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Schieiꝝ. 60061 Auf Fol. 99 des hiesigen Handelsregisters 1 ist heute zufolge Beschlufses vom gestrigen Tage ver— lautbart worden, daß die Firma Wolf Comp. in Tanna erloschen ist. Schleiz, den 24. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Schlüchtern. Bekanntmachung. 602191 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 118 die Firma Emil Rosenbaum in Schlüchtern und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rosenbaum, Salomon's Sohn, ebenda eingetragen worden. Schlüchtern, 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Dr. Schultheis.
Schmalkalden. Sanudelsregifter. [603608]
Nr. 64. Firma Friedrich Utendörffer, früher in Schmalkalden, jetzt in Herrenbreitungen:
Das Geschäft ist auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Otcar Utendörffer, jetzt zu Herren⸗ breitungen, als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen und nach Herrenbreitungen verlegt, laut Anzeige vom 26. November 1896.
Eingetragen am 30. Dezember 1896.
Nr. 1090. Firma A. Wolf zu Schmalkalden:
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 29. Dezember 1896.
Eingetragen am 39. Dezember 1896.
Nr. 256. Firma Gustav Schneider in Schmal⸗ kalden:
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 30. Dezember 1896.
Eingetragen am 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schwelm. Sandelsregister 60359 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Kaufmann Eduard Freytag zu Schwelm hat für seine zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 280 des Firmenregisters mit der Firma Julius Eduard Frehtag Carls Sohn eingetragene Handelsnieder⸗ lassung: . 1) den Kaufmann Eruard Freytag junr. hier, 2) den Kaufmann Gottfried Freytag hier, als Prokuristen bestellt, was am 24. Deemher 1896 unter Nr. 2265 des Prokurenregisters vermerkt ist.
60360
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. I3 bei der für den Kaufmann Friedrich Schneider zu Neun⸗ kirchen (Regierungsbezirk m e eingetragenen, demselben von der Handelsgesellschaft Albr. Heinr. Jung, früher zu Neunkirchen, Regierungsbezirk Arneberg, jetzt zu Kirchen, ertheilten Prokura in Spalte 8 am 23. Dezember 1896 vermerkt, daß der Sitz der Niederlassung von Neunkirchen, Regie⸗ rungsbezirk Arnsberg, nach Kirchen verlegt ist.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Sieg en. 60361
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 307 bei der Hainer Hütte, Aktiengesellschaft zu Siegen, am ö. Dezember 1896 in Spalte 6 Folgendes ver merkt:
Die Vorstands mitglieder Lederfabrikant Otto Mein⸗ hard und Kaufmann Fritz Spruth, beide zu Siegen, sind als solche ausgeschieden und an deren Stelle ist der Hütten⸗Ingenieur Robert Georg Teichgräber zu Siegen zum Geerd und der Kaufmann Fritz Spruth zu Siegen zu dessen Stellvertreter gewählt und bestellt worden.
Königliches Amtsgericht Siegen.
K hen t ö . n unserm Prokurenregister eute unter Nr. 1005 eingetragen: ö Die Kollektivprokura der Ober ⸗Ingenieure Cvers und Blackstady ist nach Nr. 1064 übertragen. odann ist unter Nr. 1064 desselben Registers heute eingetragen worden, daß die Attiengesellfchaft
Schiffs banwerft, Attiengesellschaft“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Grabow a. O.
1) dem Qber⸗Ingenieur Georg CGvers zu Stettin, 2) dem Ober- Ingenieur Emil Blackstady zu
Grabow a. D., 3) dem e Adolf Finke zu Grabow a. O. für die unter Nr. 1264 des Gesellschaftsregifters ein etragene Aktienaesellschaft . Sderwerke, Maschinen˖ abrik und Schiff sbauwerft, Actiengesellschaft !, zu Grabow a. O. Kollektivprokura ertheilt bai. Stettin, den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.
Stolp. Bekanntmachung. 60363 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗
getragen:
1) Nr. 427. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustav Wallenius zu Bromberg. ⸗ ⸗ 3) Ort der Niederlassung: Bromberg mit Zweig⸗ niederlassung zu Stolp, Pommern. 4) Bezeichnung der Firma: Ostdentsches Sypo⸗ thekencredit⸗Institnut zu Bromberg. G. Wallenius. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 23. Dezember 1896 am 24. Dezember 1896. Stolp, den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. 60364 Unter Nr. 8 des Prekurenregister ist die seitens der Fabrikbesitzer Theodor und Hugo Meyer für die unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft „Fr. Meyer's Sohn“ dem Kassierer Fritz Zuck zu Tangermünde ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Tangermünde, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Tarno witz. Bekanntmachung. 60365 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 224 die Firma Carl Groß zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Groß zu Tarnowitz am 30. Dezember 1896 eingetragen worden. Tarnowitz, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Triberg. Sandelsregister⸗Eintrag. 690366 Nr. 14577. In das diesseitige Gesellschafts= register wurde unterm 21. Dez-mber 1896 zur Firma F. Thurner Söhne in Furtwangen eingetragen: Die offene Handel sgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden; die Firma ist somit erloschen. Triberg, den 22. Dezember 1896. Großh. Amtsgericht. Merkel.
Uerdingen. Bekanntmachung. (60367
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Her- mann Thomas Cie mit dem Sitze in Bockum bei Krefeld und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hermann Thomas zu Bockum ist.
Uerdingen, den 30. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. ö 60369
Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der zu Viersen unter der Firma Viersener Actiengesellschaft für Spinnerei & Weberei“ bestebenden Aktiengesellschaft Folgendes eingetragen: . l
Der Kommerzien⸗Rath Friedrich Wilhelm Greef zu Viersen hat das Amt als Vorsitzender des Ver⸗ waltungsraths und seine Mitgliedschaft zum Ver— waltungsrath niedergelegt.
Viersen, den 25. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. . . bos 68
Unter Nr. 22 des Firmenregisters ist beute bei der Firma Gerh. Bongartz zu Viersen Fol⸗ gendes eingetragen worden;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Wentges zu Viersen übergegangen, welcher . unter der Firma G. Bougartz Nachf. fortsetzt.
Diese Firma ist heute nach Nr. 204 des Firmen⸗ registers übertragen worden.
Viersen, den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. Bekanntmachung. (60597 In unserem Firmenrgzister ist die unter Nr. 763 eingetragene Firma: Franz Wilh. Hampel zu Waldenburg heute gelöscht worden. Waldenburg, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 60370 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 301 die Firma Otto Menzel mit dem Sitze in Hasse⸗ rode und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Menzel eiagetragen worden. Wernigerode, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 60371 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 255 eingetragene Firma Emil Erle in Wernigerode heute gelöscht worden. Wernigerode, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Wriezen. fe n gn. 60373 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 69. Die Firma Will und Widmann in Wriezen. Die Gesellschafter sind der Brauerei besitzer Gustav Will und der Brauereibesitzer Alois Widmann, beide in Wriezen. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1896 begonnen. Wriezen, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Wrieren. Bekanntmachung. 60372 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 225
eingetragene Firma „Carl Scholz“ ist heute ge⸗
* worden.
Wriezen, den 30. Dezember 1896.
zenossenschafts Negiste.·
Ahrweiler. In unserm Genossenschaftsregister wurde bei Nr. woselbst der Mayschosser Darlehnskaffenver ein e. G. m. n. H., zu Mayschoß, eingetragen ist, vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Anton Coßmann der Anton Hallerbach, Winzer in Mab⸗ ch in den Vorstand gewählt wurde.
hrweiler, den 29. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Allensteim. Genossenschaftsregister. 60469 In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Gr. Bertunger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. n. S. — am 15. Dezember 1896 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus. geschiedenen Vereinsvorstehers, Wirth Josepb Wencki aus Dorotowo, ist das bisherige Vorstandsmitglied, Besitzer Ignatz Thimm aus Gr. Bertung, zum Vereinsvorsteher und der Wirth Anton Gollan aus Dorotowo als Vorstandsmitglied gewählt. Allenftein, den 15. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. 60558 Darlehenskassenverein Lentersheim.
Für den ausscheidenden Stellvertreter des Vor—⸗ stebers Michael Nehmeyer wurde das bisherige Vor= standsmitglied Georg Fettinger Müller in Lentersheim und für diesen . der Oekonom Friedrich Wittmann dort gewählt. Ansbach, den 31. Dezember 18935.
K. Landgericht, K. f. H. S.
Der Vorsitzende: (L S.) Kapp. K. Ober Landesgerichts⸗Rath.
Attendorn. 60470] Genoffenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Attendorn. .
Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsreagisters eingetragenen Genossenschaft Consumverein Atten ; dorn eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht ist unterm 28. Dezember 1896 Folgendes vermerkt: .
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Auerbach, Vogt. 60471
Nach Statut vom 25. Nevember 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Consum— verein Haushalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Auerbach i. B. gebildet und heute ins hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister Fol. 2 eingetragen. . ;
Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafte bedürfnissen im Großen, sowie Anfertigung und Bearbeitung von Gegenständen für Dan sw irt schat und Gewerbe und Verkauf bezw. Ablaß im Kleinen an die Mit- glieder oder deren Vertreter im regelmäßigen Geschäfte verkehr. Die von der Genossenschaft gus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Auer⸗ bacher Amtsblatt Hie Auerbacher Zeitung) und in die Vogtländische Volkszeitung aufzunehmen. —
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 39. Juni. Die Haftfumme beträgt dreißig Mark; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be— trägt fünf, es ht sich die Haftung eines Ge⸗ nossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, auf das der Zahl der Geschäfts— antheile, entsprechende Vielfache der Haftsumme. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Gustav Müller in Auerbach i. V., Johann August Gläser daselbst. Carl Oskar Plathe in Rebesgrün i. V. Der Vorstand zeichnet fuͤr die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma Lie Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Auerbach i. V., am 30. Dezember 1896.
. Amtsgericht daselbst. Arndt, Amtsrichter.
KRersedort. 60472
Eintragung in das Genossenschaftsregister 1896. Dezember 30. —
Glasarbeiter Genossenschaft (Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hastpflicht)
in Bergedorf.
In der Generalversammlung der Genossen vom 2X. Dezember 1896 ist die Abänderung des 5 57 des Statuts beschlossen worden; darnach ist die Haft— summe von 50 S auf 75 „ erhöht.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Bitburg. Bekauntmachung. 60473)
Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 18965 wurde heute unter Nr. 35 des Genossenschaftsregisters die Molkereigenosfenschaft, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Röhl eingetragen.
Die Genossenschaft ist durch Statut vom 26. August 1894 gegründet und ist Gegenstand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ;
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in das Bitburger Kreisblatt einzurũcken. .
Die Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt, indem ö. Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift
eifũügen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll.
Der Vorstand besteht aus:
I) Orts vorsteher Olk, Direktor,
2) Lehrer Johann Schwarz, Rendant,
3) Peter Holzemer, Ackerer, Stellvertreter des irektors, alle zu Röhl.
Die Liste der Genossen liegt in den Bureaustunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Bitburg, den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
RKRitburg. = ⸗ 60474
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 beim Alsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasfsenverein eingetragene Genossenschaft mit
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1895 wurde § 28 des Statuts ab⸗ geändert wie folgt: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannkt⸗ machungen (68 b., 54 b. sind von zwei Vorstands.« mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Vorstandemitgliedes. Bitburg, den 23. Dezember 1896.
Königliches Amts zericht. II.
Eonn. Bekanntmachung. 604751 In unser Genossenschaftsregifter wurde beute unter Nr. S7 eingetragen das Statut der am 20. Dejzem. ber 1896 unter der Firma „Walberberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Walberberg errichteten Ge— nossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts: Der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäftes zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geld einlage und Förderung des Sparsinnes, 2) der Ge— währung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtbschaftebetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in der im § 25 vorgeschriebenen Weise zu unterzeichnen und durch das Blatt Rhein. Genossenschaftsblatt! za veröffentlichen (5 29 des Statuts). Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher ober dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die k geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift beifügen (8 23 des Statuts). Der . besteht aus folgenden 1) Herm. Jos. Durch, vorfteher, 2) Joh. Theod. Brand, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3 Christian Bochem, 5
Personen:
zugleich als Vereins—=
4) Heinrich Leyendecker, 5) Deinrich Niedeggen, alle zu Walberberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststundrn des Gerichts Jedermann gestattet. Bonn, den 28. Dezember 1856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KEres lau. Bekanntmachung. 60476 Nach dem Staiut vom 29. November und 9. De⸗ zember 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma Mellowitzer Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Ge— nossenschaft ist Mellowitz und der Gegenstand ihres Unternehmens:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein—⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder! anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks erhalten bleiben.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind die Gutsbesitzer
1) . Adolpb, zugleich als
teher,
Reinhold Gutsche, zugleich als Stellvertreter
des Vereinsvorstehers,
Friedrich Thielscher,
Reinbold Gebauer,
Ernst Wahsner, zu 1, 2 und 3 ju Mellowitz, zu 4 und 5 zu Wilkowltz. .
Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch Hinzu— fügung der Unterschriften der Zeichnenden zu der Firma. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich— zeitig dessen Stelloertreter zeichnen, gilt die Ünter— schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind' in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen enthalten, in der vor— stehend für die Zeichnung der Genossenschaft bestimm— ten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvor—⸗ steher zu unterzeichnen.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt
emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft
eute unter Nr. 63 des bei dem unterzeichneten Ge—
richt geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und
die Einsicht der Liste der Genossen während der
Dienststunden in unserem Geschästsgebäude, am
Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 im Zimmer Nr. 6,
Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung I1 Jedem gestattet ist. Breslau, den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Vereins vor⸗
Coburs. . . l60d80] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unterm
30. Dezember 15896 eingetragen worden; Verlag der Coburger Zeitung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Coburg. Das Statut ist vom 22. Dezember 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Heraus⸗ abe der Coburger Zeitung. Mitglieder des Vor⸗ finder ind:
. ulrath Dr. Beck,
2. Rechtsanwalt Dr. Hermann Forkel,
3. Schriftsteller Adolf Landsberger,
4. Kammerherr Baron von Stockmar,
5. Privatier B. Trepte,
Königliches Amtsgericht.
in Firma „Sderwerke, Maschinenfabrit und
unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
sämmtlich in Coburg.