160380] gonłursv ers
Das Konkurs der ahren über das Vermögen des th aus Kaysersberg wird nach erfolgter Abhaltung des
früheren Gastwirths Josef Gutgsell
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. , den 28. Dezember 1886. aiserliches Amtsgericht. Arends.
(60408 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Droguen · und Materialwaarenhändlerin Florentine Siebert in Küftrin ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird aufgehoben. Küstrin, den 30. Dezem ber 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
60421 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Otto Geißler aus Leipnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 29. Dezember 1896. Könialiches Amtsgericht. Ass. Thürig en, H.⸗R.
(60406 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Gutsbesitzer Friedrich und Marie, geb. Prützmann, Ascher'schen Eheleute, in Wonno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Nachvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerth⸗ bare Vermögensstücke Schlußtermin auf den 25. Ja⸗ nuar E897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Der Nachtragsvertheilungsplan liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts— schreiberei L aus.
Löbau, den 30. Dezember 1896.
Kielinger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60403 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Holzhändlers Wilhelm Rehberg zu Engter wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Malgarten, den 30. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. 60429)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners und Grundstücksbesitzers Franz Otto Deberitz in Rieschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königl. Amtsgericht Meißen, am 31. Dezember 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Pörschel.
Ib0 438 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefitzers Wilhelm Schulze zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke und über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Jannar 1897, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2 bestimmt.
Mülheim, Nuhr, den 28. Dezember 1896.
. Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60437 Koukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Guftav Schaeferdiek zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den EI. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Mülheim (Ruhr), den 28. Dezember 1896.
Schmidt, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oda]
Vas Königliche Amtsgericht München 1, Ab⸗ theilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Gestrigen das am 2. Ottober 1895 über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gesellschaft Hildebrand und Wolfmüller, Motorfahrradfabrik in München eröffnete Konkursverfahren als durch e e n er Tüeic, beendet aufgehoben und Termin zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Montag, den 25. Januar 1897, Vormittags t Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 43/11 (Augustinerstock anberaumt, an welchem auch die eiten, der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses stattfindet. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen wird spätestens drei Tage vor diesem Termine in der Gerichtsschreiberei Nr. 42ñ11 zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt werden.
München, den 29. Dezember 1886.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
boaa2
Das K. Amtsgericht München 1, Abth. B. f. Zip. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 25. Juni If. J. über das Vermögen des Krämers Josef Aschenbrenner hier, Humboldtstraße 20, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben.
München, am 29. Dezember 1896.
Der K. Sekretär: Marggraf.
(60378 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolportagebuchhändlers Fritz Stoll in Nürn⸗ berg ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.
Nürnberg, den 23. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Hermann.
(60377 Bekanntmachnng. Das Konkurtverfahren über das Vermögen der
Sybilla Vitzthum — um — in n . durch rechtskräftig bestätlgten Zwangsverglei und daher aufgehoben. Nürnberg, 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Hermann.
60418 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bhotographen W. Klaverkamp, früher Oehynhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Klaverkamp'schen Grundstücks nach den von dem Konkursverwalter Rechtsanwalt Ley hier⸗ selbst abgeschlossenen vorläufigen Verkaufsver⸗ handlungen auf den 20. Jaunar 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Deynhausen, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
60389 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Viehhändlers Friedrich Her⸗ mann Riedel in Kopitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß.
60426 sonkursverfahren. Das. Konkurt verfahren über das Vermögen des Fräuleins Agnes Kaminska zu Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. No- vember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom I7. November 1896 be⸗ stärigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.
60433 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Werner zu Potsdam, Spandauerstraße 33, ist zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Linden⸗ straße 54 / 5, Zimmer 10, Vorderhaus, 1 Treppe hoch, bestimmt. Potsdam, den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
60382 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereipachters Christian Friedrich Stein rübner in Reichenbach wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 30. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler. (60385 ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Handelsfran Pauline Zimmer, geb. Simon, zu Schweidnitz, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 22. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Schweidnitz, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
60411 ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bannnternehmers Hermann Löcherbach zu Schwelm wird Termin zur Beschlußfassung über die Fortführung eines von dem Gemeinschuldner be⸗ gonnenen Neubaues auf den 5. Januar 1897, ,, nn EHI Uhr, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumt. Schwelm, den 30. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
60a 265 K. Amtsgericht Umm. Das Konkursverfahren gegen Christof Hörz, Uhrmacher in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei— lung durch Gerichtsbeschluß vom 22. Dezember 1896 aufgehoben worden. Ulm, den 22. Dezember 1896.
Gerichtsschreiber Schlenker.
60374 Nr. 20 086. Die Ehefrau des im Konkurs be⸗ findlichen Landwirths Anton Schen von Vil⸗ lingen, Albertine, geb. Degen, hat dahier den Antrag gestellt, sie fuͤr berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Dies wird dem z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wesenden Anton Scheu von Villingen zur etwaigen Erklärung hiermit eröffnet. Villingen, den 22. Dezember 1896. Gr. Amtsgericht.
(gez) Böhler.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Huber.
(60376 Konkursverfahren. Nr. 20 282. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pflästerers Wilhelm Anderes in Villingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Villingen, den 28. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber.
60436 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
saufmanns ,,, Schaaf zu Wiesbaden
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. VIII.
60435 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagnermeisters Moritz Kürschner von hier wird wegen ungenügender Masse hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 28. Dezember 1896.
Firma edrich Vitz⸗ innere * asse 6, i beendet
zu Akt. Kühne.
loss] nonłtursverfahren. Tuchhãndlers Narl Zschopau, alleinigen stehenden Firma
nhabers
aufgehoben. Ischopan, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des erdinand Matthes in der daselbst be⸗ Ferdinand Matthes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
s6ond9] . Niederschles. Koksverkehr nach den Oesterr. Staatsbahnen. Die Gültigkeitsdauer der für Kokssendungen von Glückhilf⸗ und Friedenshoffnunggrube, Eg⸗ mont⸗ und Mayrauschacht, Gustav⸗ und Abend röthegrube nach den Stationen Hieflan und Zelt weg der österr. Staatsbahnen auf dem Bahnwege über Halbstadt —Starkotsch —-Colin — Prag St. E. G. bestehenden ermäßigten Frachtsätze wird über das Jahr 1896 hinaus bis auf Widerruf vorläufig bis längstens Ende , , , 1897 verlängert. Breslau, den 30. Dezember 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
69325 Be kauntmachung. Mit Gültigkeit vom J. Januar 1897 treten im Nordostdentsch. Sächsischen Verbandgütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen Bartin. Bublitz, Grünewald, Wossarken, Zechendorf des Direktions⸗ bezirks Danzig, Jorksdorf, Kuddern, Steffenswalde, Stoosznen des Direktionsbezirks Königsberg einer seits und den Stationen Gera (Reuß) ren gg , Leipzig II (Dresd. Bhf.), Plagwitz, Lindenau, Weida, Zeitz der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen andererseits neue und zwischen den Stationen Dratzig, Filehne (Südbbf.), Güldenau, Hallberg, Krutsch Lubasch, Ritschenwalde, Rosko, Waldows⸗ hof, Werdum, Zempolnothal des Direktions bezirks Bromberg, Danzig Hytbhf, Tiefenau des Direktions⸗ bezirks Danzig, Spirokeln, Ziegenberg des Direktions . bezirks Königéberg einerseits und den oben genannten Sächsischen Stationen andererseits anderweite, zum theil erhöhte Frachtsätze in Kraft, welche bei den genannten Verkehrsstellen zu erfragen sind. Die eintretenden Frachterhöhungen gelten erst vom 20. März 1897 ab. Ferner erhält mit sofortiger Gültigkeit die Ziffer 3 des Waarenverzeichnisses der Abtheilung 1 des Aus⸗ nahmetarifs 2 (Rohstofftarifs) nachstehende Fassung: 3) Kartoffeln auch Abfallwasser und Preßrück— stände der Kartoffelstärkefabrikation, naß oder ge— trocknet (Pülpe).“ Bromberg, den 23. Dezember 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
60451 . Für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Raps und Rübsaat, Malz und Mühlenerzeugnissen in Wagenladungen von 10 0060 kg im Verkehr von Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen, der Hessischen Ludwigsbahn und der Main⸗Neckarbahn nach Basel transit, Waldshut trs., Schaffhausen trs,, Singen trs, Konstanz trs., Lindau trs., Kuf⸗ stein trs. und Salzburg trs. zur Ausfuhr nach der Schweiz, dim Vorarlberg und Westösterreich kommt am 1. Januar 1897 ein Ausnahmetarif zur Einführung. Derselbe enthält gegenüber den zur Zeit gültigen Frachtsätzen für obige Artikel wesen⸗ liche Ermäßigungen. Näheres ist bei den betheiligten Eisenbahn-Ver⸗ waltungen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 25. Dezember 1896. Namens der betheiligten Berwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
60457
Oberhessisch⸗Pfälzischer Güterverkehr. Vom 16. Januar k. J. ab wird die Station eee an in den vorbezeichneten Güterverkehr eiu⸗ ezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Ab— fertigungsstellen. Gießen, den 28. Dezember 1896. Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
(60452 Bekanntmachung. Für die zwischen Hildesheim und Großdüngen be— legene Haltestelle Marienburg (Hannover) treten im Verkehr mit Stationen der preußischen Staats bahnen, den in die Staatsbahn - Gruppen. und Wechseltarife aufgenommenen StatioWnen von Privat⸗ bahnen und der Oldenburgischen. Staatsbahn am l. Januar 1897 ermäßigte Frachtsätze für den Güter ⸗ verkehr in Wagenladungen in Kraft. ö s . Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs—⸗
ellen. Haunover, den 31. Dezember 1396.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
60463 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. Am 1. Januar 1897 treten die Nachträge XVII zu den Heften A-, J. und II. Abtheilung, B. und C., sowie der Nachtrag XII zum Anhang des Hefts A., der Nachtrag TV! zum Anhang des Hefts B. und der Nachtrag XIII zum Anhang des Hefts C. des Rheinisch. Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifs, Theil II, vom 1. Juni 1890 in Kraft. . Dieselben enthalten u. a. Aenderungen der Ab⸗ fertigungsbefugnisse einzelner Stationen, Aenderungen des Verzeichnisses der nicht taärifierten Belgischen Stationen und derjenigen tarifierten Stationen, deren Tarifsatz anzuwenden ist, Einführung von Eilgut⸗ sätzen für die Station Alost (Est), Aufnahme des Artikels Drabtlitzen in den Ausnahmetarif 14 für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II, sowie Aus⸗ dehnung des Ausnahmetarifs 29 für Wegebau materialien auf verschiedene Belgische und Deutsche
Stationen. . Im weiteren ist enthalten: a. in den Nach⸗ trägen TVII zum Heft A. J. und II. Abtheilung:
Anstoßfrachtsätze für die Stationen Köln Bonnthor
Inweliers⸗ Eheleute Friedrich und Marie
Königliches Amtsgericht. VIII.
des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln, Darscheid,
Direltionsbezirks St. Johann Saarbrãcken, Hält, St. 1 St. Tönis, Süchteln und Vorst der Krefelder Eisenbabn, sowie Aufnahme der Stationen Darscheid, Daun, Hochpochten, Monreal und Nerz. feld des Gisenbahn⸗ Direktisnsbezirks St. Johann⸗ Saarbrucken in den Ausnahmetarif 9 für Holz; E im Nachtrag XII zum Anhang des Hefts A. Stationstarifsäßze für die Station Köln Bonnthor des Eisenbahn ⸗Nirektionsbezirks Köln, Schnitttartf⸗ sãtze für die Stationen 49 St. Hubert, St. Tönis, Süchteln und Vorst der Krefelder Eisen⸗ bahn, Aufnahme der Stationen Krefeld und Uer⸗ dingen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln in den Ausnahmetarif 14 für Gisen und Stahl, sowie einen neuen Ausnahmetarif 30 für frisches Obst von verschiedenen Stationen der Gisenbahn-Direktionsbezirke Köln und St. Johann ⸗ Saarbrücken nach den Belgischen Hafen⸗ stationen; . im Nachtrag TVII zum ö. .
Anstoßfrachtsätze für die Station Bergneustadt des Eisenbahn⸗Direktions bezirks Frankfurt a. Main und Aufnahme der Station Floreffe in den Aus— nahmetarif 16 für Eisen und Stahl; 4. im Nach—= trag TVI zum Anhang des Hefts B.: Anstoßfracht⸗ sätze für die Station Bergneustadt, Aufnahme der Stationen Langendreer B. M. und Langendreer Rh. des Eisen bahn Direktionsbezirks Essen in den Ausnahmetarif 6 für Eisen (Roh⸗) aller Art, sowie Aufnahme der Station Betzdorf des Eifenbahné Direktions bezirks Frankfurt a. M. in den Aug—⸗ nahmetarif 14 für Eisen und Stahl; 6. im Nach⸗ trag XII zum Heft C.: Aufnahme der Station Wehbach des Eisenbahn.Direktionsbezirks Elberfeld in den Ausnghmetarif 9 für Holz und Aufnahme der Station Floreffe der Belgischen Staatsbahn in den Aus nahmetarif 16 für Cisen und Stahl; f. im Nachtrag WII, zum Anhang des Hefts G.: Auf⸗ nahme der Station Neviges des Eisenbahn. Direktions⸗ bezirks Elberfeld in den Ausnahmetarif 14 für Eisen und Stahl. Nähre Auskunft ertheilen die betheiligten Gäter⸗ abfertigungsstellen. Köln. den 29. Dezember 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
60454 Saarkohlenverkehr
nach der Main ⸗Neckar ⸗ Eisenbahn. An Stelle des Saarkohlentarifs Nr. 4 vom 15. August 1889 nebst Nachträgen erscheint am 1. Januar k. Is. ein neuer Tarif Nr. 4. : ö Johann ⸗ Saarbrücken, den 29. Dezember
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lbol ob] Bekanntmachung. Mit Geltung vom 1. Januar 1897 erhält die Ziffer 3 des Waarenverzeichnisses zum Ausnahme— Tarif 3 (Rohstoff Tarif) im Theil 11, des Südwest⸗ deutschen Verbands Güter⸗Tarifs vom 1. Mai 1895 folgende . 3) Kartoffeln, auch Abfallwasser und Preß⸗ rückstände der Kartoffelstärke⸗Fabrikation, naß oder getrocknet ( Pülpe).“ Straßburg, den 23. Dezember 1896. Kaiferliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Glsaß Lothringen.
bbb], Bekanntmachung.
In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 11. Dezember d. J. wird mitgetheilt, daß die, gegenüber dem neuen Tarif vom 1. Januar 1897, billigeren Frachtsätze des direlten Tarifs vom 1. Ok⸗ tober 1891 zwischen den Französischen Aermelmeer⸗ häfen und Basel bezw. den zwischen Alt⸗Münsterol und Basel, belegenen Ehässischen Stationen noch bis 31. März 1897 in Geltung bleiben. Straßburg, den 29. Dezember 1896.
Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
60458 (Frachtermäßigung für Mehltransporte im Desterreichisch Ungarisch Schweizerischen nnd im Oesterreichisch. . Franzöõsischen Eisenbahn⸗Verbande.) Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1897 bis auf weiteres, längstens jedoch bis 31. Dezember 1897, wird für Mehltransporte bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg pro Fracht⸗ brief und Wagen im Verkehre von a. Wien 1 K. E; B. (Westhahnhof), b. Budapest (sämmtliche Bahnhöfe), C-⸗Buda⸗ Filatorigst, ferner von den hinter Budapest ge—⸗ legenen Stationen der Königl. Ungarischen Staats⸗ eisenbahnen, nach schweizerischen Stationen, nach Bregenz transit, Buchs transit, St. Margrethen transit, bezw. Lindau transit, dann nach Basel, Schaff— hausen, Singen und Konstanz, sowie nach Stationen der französischen Ostbahn, ein Frachtnachlaß: ad a. von 2 Centimes, beziehungsweise (im Verkehre mit Konstanz und Singen) 17 Mark⸗ pfennig pro 1009 kg, ad b. von 13 Centimes, beziehungsweise (im Verkehre mit Konstanz und Sintzen) 10 Mark⸗ pfennig pro 190 kg, von den Frachtsätzen nachstehender Tarife im Rück vergütungswege gewährt u. zw: Tarif ⸗Thell III, Heft 1ñ und 2 vom 1. September 1893 des Desterreichisch⸗ Ungarisch⸗Schweijerischen Eisenbahn Verbandes, Tarif ⸗Theil III, 1. Heft vom 1. Dezember 1893, beziehungsweise Tarif ⸗Theil III, 2. Heft vom 1. Ok⸗ tober 1894 des Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗Verbandes. Im übrigen sind die in den vorbezeichneten Tarifen enthaltenen Bestimmungen maßgebend. Die Rückvergütung erfolgt gegen Vorlage der Frachtbrie;⸗ Duplikate, welche vom Ahsender bis längstens Ende März 1898 zu bewirken ist und zwar . a. an die K. K. Staatsbahn Direktion Wien un ad b. an die Direktien der Königl. Ungar. Staats- eisenbahnen in Budapest. Wien, am 29. Dezember 1896.
K. K. Oesterreichische Staatsbahnen,
namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Daun, Monreal und Uersfeld des Eisenbahn“
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
g, den 4. Januar
Rirdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. do. do.
1. Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. do. do. 96 S nd. St. ⸗A. 91 o. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889 do. do. 18943 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. . Prop. A. Il Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1882
M 2.
gerliner Börse vom 4. Jannar 189ũ7. Amtlich festgestellte Kurse.
nmrechnungs⸗Sätze.
D
Barmer St.⸗Anl. 3 do. konv. 3 Berl. Stadt⸗Obl. 37 do. do. 18923 Bonner St. „Anl. 3 Breslau St. A. S0 3 do. do. 18913 Bromberger do. 95 3 . Cassel Stadt ⸗Anl. 3) Charlottb.do. 1889 4 do. 1885 ev. 39 do. 1889 33 do. IJ. 18953 Cottbuser St. A8 9 3
do. do. 963 8 do. 34 Dessauer do. 91 4 do. do. 18963 Dortmd. do. 93. 95 33 Dresdner do. 1393 39 Düsseldorfer 1876 33 do. do. 18883 do. do. 1890 39 do. do. 189431 Duisb. do 82, S5, 89 33 do. do. v. 96 335 Elberf. St.⸗Obl. 33 Erfurter do. 34 Essener do. IV. V. 3 Glauchauer do. 94 33 Gr. Lichterf. Ldg. A. 3 Güstrower do. 31 Hallesche St. A. 86 35 e ros Cn
n. Prov. II. S. Ill. 9. St. A. 18953 Hildesh. do.
do. do. Karlsr. do. ö
ieler o. 2000-500 — — Kölner do. 4.10 1000 u. 500 οl, 8obBkl. f. Königsb. 91 I-III 4.10 —
do. 1893 4.
do. 1895 Landsb. do. 90u. 96 d
1 2 D* n 8 — — — — 223
sel. e ,, 8 8. *r O. —— . . Brůssel u. Antwp. 8 T. do. do. ; ] Skandin. Plätze.
Kopenhagen... London
Bantk⸗Disł
S - — — —— — 2 ——— * g . . r r = .
1000-200 . 000 -= 200 96, 106
22 — — — — — — . 8888283
323 83833 z 8r* 8 1
, 11 1
7
S 86 2222882 e . . . . 8 88 82888
— —
Pfandbriefe. 3000 -= 150121, 506
ö 1
— 2 2
. kö 826
3000 ⸗„1501104,90 bz 3000 - 160100906 3000 - 150 94,20 bzB 10000-1509 - — Sooo -= 1501101. 00 bzB 000 = 16093, 75G 3000 -= 150101, 30 bz 30000 C¶ sęM ol bʒ 3000 - 150 - — 3000 - 75 100 ο2ο bi do0o0 -= 100 92,6096 3000 -= 75 100 bz 3000-75 96,00 bz
3000-75 ö 3000 - 100 100, 40bz 3000 - 100 94,A 75 bz z000 — 200101, 90 bz z000 = 200 102, 206 000 -= 2001100, 20 bz 000 = 2001100, 00bz
ͤ ͤ
ö do. neue..
163, 80 bz G Landschftl. Zentral do. do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue..
2 73
w o o w r eo
5 ö n e e , , , , m, , e, ö —
2l 6, 3h bz
Geld Sorten, Banknoten und . üunz⸗Duk 5 9, 74b Engl. Bankn. 1E 20,40 bz . . * Bln. 100 F. Sl, 00bz
do. do. do. neulandsch. do. sc 3 ö Posensche Ser. -
h 1. VIX
— —
opergs. pGSf. 20 3463 Holland. Noten 168 396 5 85 tücke 16, 19 bz talien. Noten . 77, 45 bz 8 Guld. Stck — — ̃,, Noten 112303 Liegnitz do. 1832 Dollars p. Et. = — Oest. B g; 169, 95 b; Lübecker do. 1895 Imper. pr. St. do. 1009f1 168, 95 bz Magdb. do. 1, IV ⸗ de. ⸗ do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100 R 216, 70 bz . * 1.1.7. ; .
do. neue.... ult. Jan. — — do. . do. landschaftl. dan e. ult. Febr. tie. .
6. . . do. oer fr Schweiz. Noten 80, 59 b do. landsch. neue Russ. Zollkupons 324, 10 d o. do.
do. kleine e rg ,. do. kleine zz o H oo, Lomb. hh u. 60 /o
— —
3000 - 60 ioo, 20b3 G
Mannheim do. 88 zo = 150M io . 20b3 G
Mindener do. .. M. Gladbacher do. M 36 Rh e. 4 1.. ühlh.,Rhr. do. 4. — München do. 86-88 000 -= 200 100, 0bzB do. 90 u. 94 h000 -= 2001100, 70bz 6 do. . ö. enburger do. Ostpreuß. Pw. D. forzheim St. A. Pomm. Prov.⸗A. osen. Prov. Anl. o. do. I. 3 do. St.⸗Anl. I.u. II. ,, ,,
—
Fonds und Staats ˖ Papiere. Anl. l 7h Ghia, 5h
e. Rchs. Anl. 4. ; d ö. 34 . 000 -= 200 104,006 do. do. versch. 000 -= 200198, So hz do. ult. Jan. 9, 10498, 90 bz
reuß. Kons. Anl. 4 versch. S000 — 16590104, 1063
, n Anl. 39 1.4. 10 5000 - 1501104. 103 do. do. do. 1.4. 10 5000 - 100199, 20 do. do. ult. Jan.
99, 20 bz St. Schuldsch. 3 1.1.7 3000-75 ioo, 06G egensbg. St. A. ie, W fg. 4.10 Rheinprov. Oblig. ;
Alton. St. A. 87. 89 erf j —, do. do
do. do. Et. P. l Schlsw. Hlst. . Kr. do. do.
do. do. We tali . 9. 66 oo = 2600 33, 70bz ob = Ibo lo 266
00Qσ -‚2001100, 308 000 w 200 l00, 306
16bb u. bb lob, ooG zo 266 los bz G lo oc
do. kö Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II.
Westpr. rittsch. ö II. 3
; . Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger
Pommersche ...
1897.
do. do.
do. neulndsch. I.
mer,, ö nnoversche ... ssen⸗Nassau .. do d
do. .
ö. 2. .
do. . Rhein. u. Westfäl. 4 do do. 3
ö
o. 1 Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
000 —
94, 90 bz 5000 - 200 94,90 bz 000 W, 60 4, 90 bz
104, 90bz
105, 25 b; G I0l/25biG 104,906
104, 956 101, 00et. B B 104,906 100,906 104,906 lol, 20bz G 104,906 100,906 104,756 104,606 100, 906 104, 906 100,906
Badische Eisb. ⸗A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96
Bayerische Anl. do. St. Eisb.⸗Anl. do. Eisb. Obl. Brschw. Lün. Sch.
ho, 18, do. 1893 ... 6h. 1 s. Hess. Ob. re m h , ö. . an. mbrg. St.⸗Rnt. do. Er nh do. amort. 87 , .. do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 9094 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sächs. St. ⸗Anl. 69 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Schw. Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuld v. Württmb. 81-83
Bremer Anl. 18873 do. 1888 .. . 364 do. 1890 ...
D — w 2 2 2 — 2 2 2 —2 be. 1
ö CO. O O O ·/ᷣ᷑ᷣ2ͤ
E = F 2
ro-
100002
— O00 D
S- — — — — — — —= * 8 Oe d s is id isi C — — O O 0
1 —
iC 1 ᷣ1C—ͤi te = iC O — — O — —— — * 1
d
r 2 8dr .
2
11
F . 18
2 6888 ——
8875
e , — — — — — — — — — — —
t
sch. 2000 — 2001102, 40G
ho Js ob; G
Ansb.⸗Gunz. 7fl. . Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. 8. wg. Loose Cöln⸗ r e, Dessau. St. Pr. A. k. ⸗ übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose .
Pappenhm. fl. E.
8888888288888 t - - L - . , , B, L' B', ', , ', '', d' -, -,--, -, d-, 3 332323 88888382233333 A AANAANANQQQMQNNQNNQNQNQQVQQQQꝘQQQVQO QQ QO Q Q O QQ Q QO QO 0 0 0 0 QO 0 22 0Q2Qᷣ—2— 2 2—
ö. v . do. do. 1894 ö. LIII. III.
4. . Apolda St. ⸗Anl. 1 do. IIIlu. Ill.
z 0 Augsb. do. v. 1889 35 1.4.10 Rheydt St Ag l- 923 bᷣoO00 -= 60 lob, 20bz
do. neulndsch. II.
Obligationen Den Dt. ⸗Sstafr. 3. O. sh
re- e- et-
1.1.7 1000-3
ab ob; G
of po bz 138,75 bz G
/
131,808 22, 10 z 128,70 bz 20,75 bz
Kolonialgesellschaften. che fin e
5. 5. 1000 u. 500 E eine . 100 u. 20 *
do. do. pr. ult. Jan.
do. Dalra San. ⸗Anl. 100020 4 ginnt nh er, fn, .
do. fund. Hyp. Anl.. .
G60 = 105 Mt. . 10560 405 85 ob = H00 . . do. oo e g. . ,, f Staals. l 1ö0 Lire Soo u. 15609 Kr.
vptische priv. Anl. 993 ö. kl
Ansländische Fonds. Mailänder Loos
83 *
8a e Ws
64, 10 bz G 64, 106 o6, 00 bz G b, 00G 57,50 bz ö do. 3. 3 5 58, reiburger — ö. e Landes An eihe 22,50 bz Galiz. Propinations⸗Anl. — Genua⸗Loo 7,406 Gothenb, 101,50 bz B Griech. A. si. 8a 6a /i. .. 9 101,50 bz B do. mit lauf. Kupon lol, 20bz B do. h Mo inkl. Kp. . 1.94 ol, 40b3 B do. mit lauf. Kupon 92, 25 bz G do. 40 / o kons. Gold⸗Rente 98, 40 bz do. do.
do. kleine
13 755 1e, d, Mon. A.i.K. I. 1.94 42, 75 bʒ Mon. I. m. l. Kup, 42, 75 bz do. i. Kp. 1.1. 94 7h, 25 bz do. do. m. J. Kupon 7h, 60 bz do. Gld A. ho / g E. i6. 1. os 7h, 60 bz do. mit lauf. Kupon 75, 75 G do. i. K. I5. 12.93 29, 70 bz do. mit lauf. Kupon 29,70 bz do. i. K. 16. 12.93 29, 60Qa, So bz do. mit lauf. Kupon S460 bz kl.. Holländ. le, , , . 93,40 bz do. Komm. ⸗Kred. -L.
. u 3 g , 1. K. 1. 4. 06 0 ö. o. . 2 e. sft e ne
4,50 o. d6. o. 6 g do. hosonente ( M /g St. d d kleine
. . s ö do. do. pr. ult. Jan. do. do. neue
eh . do. amort. hoso III. IV. Jutl. Kred. V. Obl. . .. do do. . Karlsbader 4 Anl. agener do. 6 ] do. 1392 Lissab. St. Anl. 86 I. II.
Argentinische ho / Gold⸗ A. d do.
o. kleine do. 40/9 do. innere do. do.
tor
kleine do. 40 / g äußere v. 88 do. do. . do. do. 44 do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.6. h Bern. Kant. ⸗Anl Bosnische Landes- Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. v. 1888 do. kleine
l. st 8 zj. Spark
udapest. Hptst. ark.
. . 91 o.
v. 1886
- - — — ö
CRS SSS = 3
K,
k 8 0 8 6 , ier g
), = 0
8 = —
8 , ,
Gt 23
Neufchatel 10 New ⸗ Yorker 9 o bz G taats 2b, 00 bi G do.
do.
K
T D 8 8
do.
11
o. do. do. Stadt⸗Anl. 6o / o 91 . do. 6o / g 91 ar ß n , ü. Gold⸗Hyp.⸗Anl. do. 2 ankPfdbr. J.
do. do. II
ilen 9. 1889
6. o. .
in Staats ⸗Anl.
ö. ö . 1895
do. 1896
pr. ult. Jan. d
d,,
Kr
00 2600 - 250 Lire 000 = H00 Lire G.
.
— = * C * . —
—ᷣ— — — 4 *
Co ro S— —
J
9l, 70bz
gl, 90n, 80 bz ol, 406 kl. f. 388, 25G
— —
do. Bo
—— —— — *
do.
. Stadt⸗Anl. ( Landm.⸗B.⸗Obl . TV O. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau · Regulier. Loose . sche Anleihe gar. .
. 3 A 22
.
— F — D — K 2
— — 2
. 88 3
2 — 321
102.25 bz G 99, 25 bz G 102,90 bz G 70, 00bz G
— 2 2 2
o. do.
2
do.
d n . 3 R 6
Ds S8 ö . — — * 22
Lissab. St. Anl. Sb kleine Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 2
do. d,,
Mexikanische Anleihe .. do. do.
do. kleine
do. pr. ult. J
pr. ult. Jan. do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86
wegische Hypk. Obl. ien Tr rr, .
do. pr. ult. Jan. ? k 5
O. J do. pr. ult. Jan. Silber ⸗Rente ..
do. do. pr. ult. Jan. Staatssch. CLok) . do kl
; Loose v. 1854 ... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ..
. 6 pr. 361 Jan. do. Loose v. . le n
Polnische Pfandir. Y d do
Liquid. Pfandbr. 2 v. dd / d lo /o 0.
ö
an. 1890 100er 20er
* 2
isb.⸗Obl. s kleine
. S ess
2
. old⸗Anl.
2 — 0 022 —8 O
1 2 Dios EL L NDN-
5 290
kleine
C = . — — 2 — O
kleine
c .
eine
85 * 2 22
28
. w — — S —— — — — *
7
Er
kleine
400 M 1000-100 S 45 Lire 10 Lire 1000-500 ER 100 20
1000-500 100 K 20 *
200-29 2 20 * . Rbl. P. 2
20400 - 10200 A 2040 = 408 6 000 - b00 20400 408
1000-200 fl. G.
200 fl. G.
1000 - 100 f. 1000 100 fl.
P. 1000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. P. 060 u. 2030 6 406 460
os poG
ob oB 101,306 104, 60 bz
sos zo bz G 101, 30 bz G
102,25 bz 102, 60 z 102, 25 bz 102, 60bz
Sb, Sobh000r. f 87, 406 171,00 337,50 bz
162, 40b3 151, 75alb2 bz 326,20 bz
g Sobr G