Art. Waarenverzeichniß: Geschirrzwirn aut Ge— winnsten aller Art.
Rr. 21 104. A. 1125.
lasse 14.
Dot itus 6 D *
Singetragen für die Firma Attiengesellschaft für Textii⸗Industrie, vormals Doll fus ˖ Mieg Æ Cie. — Societe anonyme d Industrie textile, ei- devant BDollrus-WHies & Cie., Mülhaujen i. Els. u. Belfort, Frankreich, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 96/4. 8. 75 am 17. 18. 565. Geschäfts betrieb: Fabrikatton von Garnen, Zwirnen, Litzen und Posamentierwaaren aus Sefpinnffen aller Art. Waarenverzeichniß: Geschirrzwirn aus Ge— srinnsten aller Art.
Nr. 21 105. A. E132. , , Firma Aktien ˖ — 2 gesellschaft für .
Textil ⸗Industrie,
vormals Dollfus⸗
Mieg C Cie. — Societe an- ny me d In- ö.
dustrie textile, —
ei- devant Dollrus-Hies & Oie., Mäl-
hausen i. Els. u. Belfort, Frankreich, zufolge
Anmeldung vom 10. 8. 64. 8. 75 am 17. I. 5s.
Geschãftsbetrieb: Fabrikation ron Garnen, Zwirnen,
dißen und Posamentierwaaren aus Géspinnften
6. . Waarenverzeichniß: Zwirn aus Gefpinnsten
aller Art.
Rr. 21 106. A. E133.
Eingetragen für die Firma Aktien gesellschaft für Textil- Industrie, vormals Dollfus⸗-Mieg Cie. — Societe anonyme d'iĩn- austrie textile, ci-devant Dollrus - Mieg & Cie., Mil- dausen i. Els. n. Belfort, Frankreich, zufolge Anmeldung vom 10 8. 6 4. 8. 75 am 7. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Darnen, Zwirnen, Litzen und Posamentierwaaren aas. Gespinnsten, aller Att. Waarenverzeichniß:
irn aus Gespinnften aller Art.
Berlin, den 5. Januar 1897. Kaiserliches Patentarst.
von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ze. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
A delnan. Bekanntmachung. 60832
Die Bekanntmachung vom 22. Dezember 1896 wird dahin berichtigt, daß die auf Handels⸗, Ge⸗ Fossenschaftt⸗ und Musterregister bezũglichen Ge⸗ schäfte fär den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Adelnau für das Jahr 1897 von dem Amtsrichter Weber unter Mitwirkung des Sekretärs Eng be⸗ arbeitet werden.
Adelnau, 30. Dezember 1866.
Königliches Amtsgericht.
Klafse 14.
Klaffe 14.
60629)
Diez. . 60835
Für 1887 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Dandelsregister durch den Tentschen Reichs An⸗ zeiger, den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und das amtliche Kreisblatt für den Ünterlahnkreis, aus dem enossen schaftregister durch das erste und dritte Blatt.
Diez, Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Hrotosechin. Bekanntmachung. 60834 Für das Geschäftsjahr 1897 werden die Ein fragungen in das Handels-, Zeichen- und Muster— . außer im Deutschen Reichs-ÄAnzeiger noch in 1) Ler Schlesischen Zeitung, 2) der Posener Zeitung und 3) dem Kreisblatt und Anzeiger für den Kroto— schiner Kreis veröffentlicht.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister . außer im Dentschen Reichs Anzeiger noch in
) der Posener Zeitung, 2) dem Kreisblatt und Anzeiger für den Kroto⸗
. schiner Kreis veröffentlicht, für kleinere Genossenschaften nur in dem zuletzt genannten Blatte. Die auf die Führung der genannten Register sich beziehenden Geschaäͤfte werden von dem zur Zeit noch nicht bestimmten Amtsnachfolger des von hier versetzten Amtsgerichts. Rath Günther und dem Amisgerichte⸗Sekretar Mennig bearbeitet.
Krotoschin, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
ExekK. Bekanntmachung. Die öffentlichen Bekanntmachtngen aus dem Dandels, Genossenschafts. und Musterregifter des anterzeichaeten Gerichts erfolgen im Jabre' 1857 a. Lurch den Deutschen Reichs? und Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger, e durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung, , durch die Lycker Zeitung, binsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch das erste Blatt und durch das Lycker Kreisblatt. Die Heschäfte erledigt der Amtsrichter Sklower unter Mitwirkung des Fanzlei⸗ Raths Huebner. Lyck, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
60835
n - Xetanntmachtzug, 59741]
Im Jabre 1897 werden die Eintragungen
das Börsenregifter durch ö I) den Tentschen Reichs · Anzeiger,
2) die Magdeburgische . ng, 3) den Anzeiger für Ziefar veröffentlicht werden. Ziesar, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die ubrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich ürttemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darm stagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 60679
Bei Nr. 184 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Philips jree“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gel ellschaft ist durch gegenseltige Uebereintunft auf gelöst. Der Kaufmann Ludwig Philixs zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 5081 des Firmenregisters wurde die Firma „Gebr. Philips Jree“ mit dem Orte der Viederlassung Aachen und als deren Inkaber der Kaufmann Ludwig Philips in Aachen eingetragen.
Aachen, den 2. Fanuar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 5.
Aachen. 60678 Unter Nr. 1726 des Prokurenregisters wurde die dem August Schotte in Äachen für die Firma „Gebr. Philips jree“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Aachen. 60677
Bei Nr. 3557 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Herm. Meyerbach Æ Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Paul Meverbach zu Aachen ist in das Handelsgeschäft des Hermann Meyerbach daselbst als Handelsgesellschaffer ein⸗ getreten.
Unter Nr. 2263 des Geseüschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „derm. Menerbach C Cin mit dem Sie zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 15 Hermann e bac, 2) Paul Mexerbach, beide Kaufleute zu
achen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.
Die für die Firma „Herm. Meyerbach & Eis“ der Ehefrau Hermann Meeverbach, Bella, geb. Ferz= . in Aachen ertheilt gewesene Prokura bleibt be- stehen.
Aachen, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Allenstein. Gesellschaftsregifter. 60680 In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 48 am 19. Dezember 18986 eingetragen, daß die Handels- gesellschaft F. W. FZalckenberg in Lagardes— mühlen bei Küstrin in Stabigotten bei Allenfstein eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Theodor Wilhelm Falckenberg aus Güstebiese, jetzt in Berlin, Klopstockstr. Nr. 51, Kaufmann. Max Friedrich Falckenberg in Lagardesmühlen. Kaufmann Wilhelm Lagardesmüblen.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt und zwar sowohl der HSaurxt⸗ wie der Zweigniederlassung. Allenstein, den 21. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Otto Falckenberg in
.
Altenburg. Bekanntmachung. 60283 Auf dem die Firma Braunkohlenabbaugefell? schaft Mariengrube bei Meunselwitz zu Alten. burg betr. Fol. 203 des beim unterz ichneten Amts- gericht fortgeführten Handelsregisters des vormal. Stadtgerxichts hier ist heute verlautbart worden, daß laut Beschlusses der Aktionäre vom 5. Dezember 1895 die Gesellschaft aufgelöst und Adolph Ziegenspeck in Altenburg als Liquidator gewählt ist. Altenburg, am 30. Dezember 1896. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.
Andernach. Bekanntmachung. 60681 In unser Firmenregister ift beute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 244 die Firma Theodor Esser mit dem Sitze zu Andernach und als deren Inhaber Theodor Esser, Kaufmann zu Andernach, eingetragen worden. ö den 31. Dezember 1896.
königliches Amtsgericht. J.
KRartenstein, Ostpr. Sandelsregister.
In unser Firmenregister ist am 16. Dezember 1896
eingetragen: ;
Nr. 714. Firma Herm. Heinrich, Inhaber
Kaufmann Hermann Heinrich zu Spittehnen, Ort
60682)
mit dem Site iu Berlin vermerkt stebt, einge⸗
tragen: ö In der Versammlung der ellschafter vom Gesellschaft auftulõsen. Tie Liquidation erfolgt durch zwei Liquidatoren, velche gemeinschaftlich tigt sind, die Gesell˖ schaft zu vertreten und deren . zu zeichnen.
Liquidatoren sind:
I) der Regierungs ˖ Baumeister Otto Frũhling iu Braunschweig, 2) der Bau Unternehmer Arie Dammus van Seters zu Kiel.
Zufolge Verfügung rom 30. Dezember 1896 ist am 31. Dejember 1896 in unser Gesellichaftsregifter in Nr. 3619, woselbst die Aktiengejellschaft in
irma:
. Actien· Sau⸗ Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze zu Beriin vermerkt steht, ein= getragen:
In der Generalversammlung vom 16. Oktober 1896 sind nach näherer Maßgabe des BVer— jammlungs⸗Protokolls S§ 17, 230, 31 des Ge— sellschaftẽperirages geändert worden.
Berlin, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 88.
KRerlin. Handelsregifter 60896 des Königlichen Amtsgerichts JL zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 36. Dezember 1896 ist am 31. Dezember 1896 in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 1671.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutscher Michel, Haftung.
Verlag Gesellschaft mit beschränkter
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Sxalte 4. Rechtsverbältniffe der Gefellschaft: Die Gesel schaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom I7. Dezember 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb der in Berlin erscheinenden Zeit— schrift Deutscher Michel sewie der Erwerb Yund Verlag anderer Zestschriften und Bücherwerke.
Das Stammkarital beträgt 36 00
Die Gesellschafter, Verlagsbuchhändler Albert de Grousilliers, Verlags buchhändler Dermann Jerosch und Buchsruckereibefitzer Hermann Rlockow, fämmt lich zu Berlin, bringen auf das Stammkapital ein Jeder seinen Antheil an dem Verlagsrecht der Zeit⸗ schrift Deutscher Michel! in die Gesellschaft ein. Der Werth der Grousilliers'schen und der der Jeroch schen Einlage ist auf je 15 500 460, der Werth der Klockew'schen Einlage auf 5000 festgesetzt worden.
Die Gesellschast hat Einen Gesch
Die Zeichnung der Firma geschiebt derar!, daß der Geschäste führer zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift fügt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift Dentscher Michel ?. Geschãftsführer ist der Schriststeller Richard Nordhausen zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1896 ist an 2. Januar 1897 in unser Gefell schaftsregister Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16723. Spalte 2. Firnia der Gesellschaft: GSastman Kodak Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Svalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Vaftung. Der Gesellschaftsdertrag dattert vom I7. Nobember 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 15. Dezember 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von vhoötegraphischen Bedarfe. artikeln, insbesondere des Eastman⸗Kodak⸗Apparats. Das Stammkapital beträzt 100 006
Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer, von denen ein Jeder allein zur Vertretung der Gefell schaft berechtigt ist.
Geschäfts führer sind:
) der Kaujmann George Dickmann zu London, 2) der Architekt Joseph Thacher Clarke zu
Gayton Corner, Harrow,
3) der Kaufmann Sydney
Smith zu Charlottenburg. Zufolge Verfügung vom J. Januar 1897 ist am 2. Januar 1897 in unser Gesellschaftsregister Fol ˖ gendes eingetragen: Spalte 1. Jaufende Nummer 16722. Spalte 2. Firmä der Gesellschaft: Thomas vhosphatfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 17. September 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Thomasmehl und Thomasschlacken. Das Stammkapital beträgt 120 000 0 Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschast und die Zeichnung der Firma erfolgt entweder durch zwei Seschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschãftẽ⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuriften. Deffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgeg im Dentfchen Reichs⸗Anzeiger. Geschãfte führer sind:
L Wilhelm Furthmann zu Köln a. Rhein,
Hambrock Imrie
der Niederlassung: Spittehnen.
Ferner ins Register D. unter Nr. 177: Kaufmann Hermann Heinrich u Spittehnen hat für seine Ehe mit Anguste Marnhn durch Vertrag vom 3. Dezember 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ullem Vermögen, welches die Braut in die Ehe gebracht und dase sie während der Ehe durch Geschenke, Erbschaft, Glücks. fälle oder auf irgend eine andere Art erwirbt, ist . gien des vertragsmäßig vorbehaltenen bei. gelegt.
Bartenstein, den 21. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Ker lin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1896 ist am 30. Dezember 18956 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 766, woselbft die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: OSafen⸗ Kanal · und Bahnbau ⸗Gesellschaft
60895)
mit beschränkter Saftung
mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung iu Berlin vermerkt steht, ein zetragen:
woselbst die Hantelsgesellschaft:
2) Max Zechendorf zu Berlin. Berlin, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Berlin. HSandelsregifter 60897 des Königlichen Amtsgerichts B zu Sersin. Laut Verfügung vom 36. Dezember 18965 ist am
31. Dezember 1896 Folgendes vermerkt:
In unfer Gesellschaftsregifter ist unter Ne. 3433, woselbst die Handelsgesellschaft: A. Brockhaus
Die Zweigniederlassung hier ist aufgegeben. Die Prokuren des Karl Albert Heinrich Bernhard Siegfried, des Otto August Heinrich Kistner, und des Gustax Hermann Ziegenbalg ür die vergenannte Gesellschaft sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. S959 bezw. 990 bezw. S839 des Prokuren registers erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 44590,
Ges 19. Nobember 1896 ist beschlossen worden, die
Wollin und des Otto Laraß Firma.
REochum.
Breslau.
Jünger Æ Geb mit dem Site zu Berlin — einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber- einfunft aufgelõst. e me Der Kaufmann Eduard Gebhardt zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter . fort. Vergleicke Nr. 29 006 des Firmen- registers. Demnächsft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 006 die Firma: ö? * ; Jünger Gebhardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gebhardt zu Bersin ein- getragen worden. In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 12 O25, wofelbst die Handelsgesellschaft: Guftau Schultz C Eo, Lederfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein= getragen: ö . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 596, weoselbst die Sandelsgesellschaft: . Martin Æ Kertzscher mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein= getragen: Die Firma ist in . Berliner Syecialfabrit᷑ für gelochte Bleche 2. Martin 4 Kertzscher Sgeandert. In unser Firmenregister ift unter Nr. 22 8413, wolelbft die Firma: . . William Herz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, getragen. Der Kaufmann Martin Joseyh Meyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns William Herz zu Berlin als Handels gelellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma William Herz * M. J. Mener führende Handelsgesellschaft . Nr. 16717 zes Gesellschaftsregisters ein. getragen. Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 717 die Handel sgeselsschaft —⸗ William Herz * M. J. Meyer mit. dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 2 Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1896 begonnen. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 5704, wo⸗ selbst die Firma:
ein⸗
. S. Jaffe jr. . em Sie zu Berlin vermerkt steht, einm ge—
Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrecht auf den Kaufmann Rudolf Liebert zu Wilmersdorf d- Berlin und den Kaufmann Ferdinand Solmi zu Berlin übergegangen. Vergleiche Rr. 1671 Gesellschafts registers.
Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16718 die Handelsgesellschaft: S. Jaffe zr. zu Berlin und sind als deren Ge— beiden Vorgenannten eingetragen Gesellschaft hat 28. Dezember 1855 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 590, woselbst die Firma:
B. Otto Rossen Graphitschmelztie gelfabrik mit dem Sitze zu Othmarschen bei Altona und Zr eigniederla fung zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
mit dem Sitze sellschafter worden.
Die Firma ist hier erloschen. Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Nr. 29 007 die Firma: Carl Sorn und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Horn zu Berlin, unter Nr. 29 008 die Firma: A. B. Matz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Bernhard Matz zu Schöneberg
eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregifter Nr. 13 289 die Firma: Gebr. Schüler Nachfolger Paul Geipel. Firmentegister Nr. 13 die Firma: . ZJulins Hirschberg. Firmenregister Nr. 21 442 die Firma: ö. Alfred Friedemann. Firmenregister Nr. 27 181 die Firma: . Alexander von Oerthel. Firmenregister Nr. 24 971 die Firma: ö. Louis Lewy. Firmenregifter Nr. 25 503 die Firma:
Is. Kappel. Prokurenregifter Nr. 10 239 die Prokura des Sugo für die letztgenannte
Berichtigung.
Die Eintragung vom 16. f7. Dezember 1896
unter Nr. 28 976 des Firmenregisters, betreffend die Firma:
Robert Imbach,
ist, als zu Unrecht erfolgt, gelöscht worden.
Berlin, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Sandelsregifter 60750] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschafts register ist bei Rr. 38, be⸗
treffend Lie Firma Max. Felsenthal zu Bochum, am 31. Dezember 1896 vermerkt: ;
Die Firma Max Felsenthal in Bochum ist
geandert worden in die Firma „Gebr. Felfenthal .
x . Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 84189 die Firma
J. Rosenbanm Jr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Rosenbaum hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Berlag der Expedition (Schol;j) in Berlin.
Druck der Nord deurschen Buchdruckerei und Verlags-
Anstalt Berlin SW., Wilhbelmstraße Nr. 33.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
M 3.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher di Men mme, nn,, . 2 enthalten sind,
Gentral⸗Handels⸗Regi
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei . ee fin des 53 Rei
erlin auch durch die 2 Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. Januar
kann durch alle Post ⸗Anstalten, und Königlich ischen Staats.
aus den Handels., Gen chafts. Zeichen ⸗ Muster⸗ 9. cheint auch in einem —— ick * Re
ster für
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
und Börjen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse,
sowie die Tarif ⸗ und
das Deutsche Reich. 1. 36)
Das Central. Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der ** tãglich. — Der Bezugspreis beträgt I 6 30 3 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 86 3.
Einjelne Nummern kosten 20 4. —
Handels⸗Register.
KBFuchen. Beschlußßß. 60684
Nr. 10 206. 1) In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen 3. O. 15, Firma Neuberger et Comp. in Hainstadt: . x ̃ ;
Bie aus keiden Gesellschaftern Jakob und Moses Neuberger bestehende offene Handelsgesellschaft ist unterm 209. Dezember 1896 in der Weise aufgelöst worden, daß Jaksb Neuberger den Geschäftsant heil des Moses Neuberger käuflich übernommen hat. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem seitherigen Gesellschafter Jakob Neuberger allein fortgeführt. Zu dieser Fortführung des Gescäftes unter der bisherigen Gesellschafte firma ertbeilt Mosts Neuberger seine Einwilligung. .
2) In das Firmenregister wurde eingetragen unter O. 3. 150 die Firma Nenberger et Comp. in
ainstadt. Inhaber ist Jakob Neuberger in Hain⸗ * Derselbe ist verheirathet mit Ricke, geborene Freudenstein. Nach dem Ebevertrag d. d. Hainstadt, den 26. Mai 1874 wirft jeder Theil den Betrag von 50 Gulden in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen bleibt von derselben ausgeschlossen.
Buchen, den 23. Dezember 1896.
Gr. Amte gericht. Krim mer.
NR ütr om. . bo S5] In das biesige Handelsregister ist heute gemä Verfügung vom 30. d. Mis. Fol. 27 Nr. 27 (Firma
S. Klemm) eingetragen:
Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Otto Wagner zu Bützow, welcher das Geschäft von dem früheren In= baber käuflich erworben hat.
Bützow, den 31. Dejember 1896.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Rũtz om. 60686
Zufolge Verfügung vom 31. Dejember d. J. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 161 Nr. 157 e .
Kol. 3. L. Klemm.
Kol. 4 Bützow.
Kol. 5. Kaufmann Ludwig Klemm zu Bützew.
Bützow, den 31. Dezember 1896. ; Der Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
KRurs, Ey. Nagdeburg. 60687
Bei der unter Nr. 450 unseres Firmenregisters mit dem Orte der Niederlassung ju Burg ein getragenen Firma „B. Ertel's Holzindustrie“ ist heute Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Schröter in Magdeburg über— egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma e Vergleiche Nr. 487 des Firmenregisters.
Sodann ist sub Nr. 487 des Firmenregisters der Kaufmann Paul Schröter in Magdeburg mit dem Orte der Niederlassung in Burg b. M. unter der Firma B. Ertel's Holzindustrie heute einge—⸗ tragen.
Burg, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Karg, Bey. Magdeburg. 60688
Die sub Nr 205 unseres Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma Otto Schwager in Burg ist beute geloscht worden.
Burg, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. Nr. 1954. stzosg0]
8 V. Kropf in Cassel. -
Die Firma A. Kropf ist auf den Kaufmann und Bierbrauereibesitzer Georg Kropf hier übergegangen, womit zugleich die demselben früher ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist. Eingetragen laut Anmeldung vom 28. Dejember 1896 am 29. Dezember 1896.
Caffel, den 29. Dezember 1886.
Königliches Amisgericht. Abtheilung 4. Cassel. Haudelsregister. Nr. 2077. 160689 6 Otto Flacke in Cassel. ie Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ . vom 19. Dejember 1896 am 29. Dezember
Cafsel, den 29. Dezember 18986.
Königliches Amie gericht. Abtheilung 4.
Charlottenburs. 60691
Jan das Gesellichafteregister ist beute unter Nr. 337 die Gesellschaft in Firma: „Wilhelm Gebauer, Verlag der „Lose Blätter“ und des „Ver⸗ mittler ! Geselischaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Uhlandstr. 14) eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter
ung.
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Dezember und der Nachtrag dazu vom 18. Dezember d J.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlags⸗ betrieb der ju Charlottenburg erscheinenden Zeit; schriften Lose Bätier und Vermittler“ sowie der Erwerb und Verlagsbetrieb anderer Zeitschriften.
Das Stamm kapijal beträgt 0 006 6,
Der Redakteur Wilhelm Gebauer zu Wilmers.« dorf Dalensee bringt in die Gesellschaft das Verlags= recht der Lose Blätter, Vermittler und der Gonzertprogramme“ und die sämmtlichen in seinem bie berigen Geschärte verwendeten Utensilien und Vor⸗ räthe, also alle Aktiva seiner bie herigen Verlags=
anstalt bis auf die Außenstände, nicht aber die Passioa, jum Seldwerthe von 55 000 M in An— , auf seine Stammeinlage ein.
ie Geschäftsfübrer sind:
1) der , und Redakteur Wilhelm Ge⸗ bauer zu Wilmersdorf Halensee, Kurfürsten⸗ damm Nr 112,
2) der Kaufmann Willy Gerig
Steglitzer straße 89. Willenserklaͤrungen für die Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma können nur durch beide Geschäfts— führer gemeinschaftlich erfolgen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs und Staats⸗Anzeiger.
Charlottenburg, den 30. Dejember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
zu Berlin,
Dortmund. 60693 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 75, die
Dortmunder Actien⸗ Brauerei zu Dortmund
betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 15. Dezember 1896 Folgendes beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird von einer Million neunundfünfzigtausendneunhundert Mark auf zwei Millionen einhundertneunzebntausendfünf⸗ hundert Mark, also um eine Million neunundfünfzig⸗ tausendsechshundert Mark erhöht.
Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von acht— hundert drei und acht eig neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nominalbetrage von je zwölf⸗ hundert Mark. Die neuen Aktien sollen nicht unter dem Nominalbetrage ausgegeben werden und dom ersten Oktober 13595 an an dem zu vertheilenden Reingewinn in gleichem Verhäliniß wie die alten Aktien theilnehmen. Die neuen Aktien werden zum Nennwerthe den Aktionären zunächst angeboten, und zwar so, daß der Inhaber von je vier alten Aktien auf eine neue Aktie Anspruch hat; die neuen Aktien sind zuzüglich fünf Prozent Zinsen seit ersten Oktober 1396 bis 30. Juni 1897 voll einzuzahlen und zwar gleichzeitig mit Ausübung des Bezugsrechts.
Das Bezugsrecht ist vom zehnten Juni bis fünf— undzwanzigsten Juni 1897 auszuüben.
Die Ausgabe desjenigen Theiles der neuen Aktien, hinsichtlich welcher die alten Aktionäre bis zum fünfundzwanzigsten Juni 1897 das Bezugsrecht nicht ausgeübt haben, soll mit einem Aufgeld von nicht unter hundertfünfzig Prozent erfolgen.
Dortmund, den 21. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Dortmun d. 60694
Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Dort munder Actien Brauerei“ zu Dortmund hat für die daselbst bestehende, unter Nr. 175 des Ge⸗ sellschaftsregisters mit der oben genannten Firma eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Robert Kersting zu Dortmund dergestalt zum Pro⸗ kuristen bestellt, daß derselbe ermächtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Pro- kuristen dieser Aktiengesellschaft die Firma derselben per procura zu zeichnen, was heute unter Nr. 580 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 60692
Unter Nr. 766 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. Dezember 1896 unter der Firma Hebelka und Gebrüder Gras errichtete offene Handels-
esellschaft zu Dortmund heute eingetragen und f als Gesellschafter vermerkt:
I) der Ingenieur Anton Hebelka zu Dortmund,
2) der Bauunternehmer Friedrich Gras zu Hüblingen, ̃
3) der Bauunternehmer Otto Gras zu Hüblingen.
Dortmund, den 30. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 60697
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 423, die Firma August Müller Cie zu Dortmund be—⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden: —
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Dortmund, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (60696
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 587, die Firma Schroeder Æ Baum zu Dortmund mit Zweigniederlassung in Elberfeld betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist auf.
gelöst; das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am J. Dezember 18956 auf den Kaufmann Wilhelm Baum zu Dortmund zum Alleineigentbum über⸗ e . welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. . W emß ist unter Nr. 1747 des Firmenregisters die Firma Schroeder Baum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Baum zu Dort- mund eingetragen.
Dortmund, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . 60695 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 697, die Firma Schneider Neuhans zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden; Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Friedrich Neuhaus zu Dortmund
übergegangen, welcher dasselbe unter veränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist erloschen. Demgemäß ist unter Nr. 1746 des Firmenregisters die Firma „Friedrich Neuhaus Unlon-Fahrrad-= werke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Neuhaus zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 60698
In rnser Firmenregister ist bei Nr. 1302, die Firma Franz Luig jr. zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 15. No- vember 1896 auf den Weinhändler Philipp Höblich zu Vortmund über egangen, welcher dasselbe unter veränderter Firma forisetzt. ;
Demgemäß ist unter Nr. 17458 des Firmenregisters die Firma Ph. Höblich Franz Luig jr. Nach⸗ folger und als deren Inhaber der Weinhändler Philipp Höblich zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 31. Dejember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort. 60702 Die unter Rr. 3255 Les Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Herm. Jos. Hick jr.“ hier wurde heute auf Antrag geloöscht. Düffeldorf, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. 60703 Unter Nr. 3717 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma „Gustav Wurm“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustad Wurm hierselbft. Düfseldorf, den 29 Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort. 60701 Die unter 1056 des Prokurenregisters eingetragene, von der Firmg „Otto Wehle“ hier dem Kauf— mann Eduard Dörries hierselbst sein r Zeit erthei lte Prokura wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 29. Dezember 13886. Königliches Amtsgericht.
Ebers v alde. 60699
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 72 eingetragenen Firma: „Kurhaus Gesund⸗ brunnen Eberswalde Minck Gen. Com— mandit Gesellschaft“ ist heute zufolge Verfügung vom 14 d. M. vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Alleiniger Liguidator ist der Kaufmann Max Minck zu Berlin, Bovpenstraße Nr. 1I.
Eberswalde, den 15. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 60700 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 85 eingetragene Gesellschaft „Kowalski und Leh- mann“ ist gelöscht zufolge Berfügung vom 14. De— zember 1896. Eberswalde, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Errurt. 60705 In unserm Gesellschaftsregister ist beute ei der unter Nr. 548 verzeichneten offenen Vandelsgesell⸗· schaft Hermann Wenning hier vermerkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann Hermann Wenning bier allein übergegangen ift; sodann ist in unserem irmenregister unter Nr. 1303 die Firma Hermann enning hier und der Kaufmann Hermann Wenning hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 31. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Exrrurt. 60704 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 1302 die Firma „Thuringia⸗Fahrrad⸗ Fabrik J. G. Wagner hier“ und der Fahrradfabrikant Franz Wagner hier als Jnbaber eingetragen worden. Erfurt, den 31. Dezember 18955. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 60M] Die unter Nr. 19 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. S. Mehnert zu Sonnewalde ist beute gelöscht worden. Finsterwalde, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, MNaim. 60707 In das Handelsregister ist eingetragen worden:; 13 864. R. Altschüler. Das Handelsgeschäft
ist auf den in Mannheim wohnhaften Kaufmann
Rudolf Altschüler übergegangen, welcher es dahier
unter unveränderter a als Einzelkaufmann
weiterfũhrt. . ;
13 865. Julins Heimann. Die unter dieser
irma mit dem Sitz in Berlin bestehende offene
ndelsgesellschaft, deren alleinige Gesellschafter sind
Kaufmann Julius Cahen und Witiwe Betty
Peimann, geb, Kuczynska, beide zu Berlin wohnhaft,
bat unter gleicher Firma eine Zweigniederlasung
dahier errichtet, die Gesellschaft bat am 1. April
1892 begonnen. .
13 S566. Heinrich Mohr. Unter dieser Firma bat der hiesige Kaufmann Heinrich Mohr ein Handelsgeschäft dahier als Einzelkaufmann errichtet.
13 867. F. W. Sarazin. Unter dieser Firma
betreibt der dahier wohnhafte Kaufmann Johann
Franz Wilhelm Sarazin dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
13 868. H. F. Schmidt. Am 22. März 1895 ift der Kaufmann Friedrich Wilhelm Voelckel als Gesellschafter durch Tod ausgeschieden und dessen Wittwe Sophie Antonie, geb. Schmidt, als Gesell⸗ schafterin in die Handlung eingetreten. Das Han—= delsgeschäft wird von der letztgenannten und dem verbliebenen anderen Gesellschafter, dem biesigen Kauf⸗ mann Julius Schmidt, unter underänderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt.
13 869. A. Æ D. Mack, Gipsdielen Fabrik. Die Firma ist in Schilpp Wolff geändert.
13 370. C. Schiele. Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Anna Christine Michel, geb. Hahn, hierselbst wobnhaft, übergegangen, welche dasselbe dahier unter unveränderter Firma als Einzel kaufmann weiterführt.
13 871. Dr Karl Wagner. Unter dieser Firma betreibt der Verleger Dr. Karl Wagner, dahier wohnhaft, hierselbst ein Handelsgeschäft als Einzel- kaufmann.
13 872. Ebler C Co. Dem Kaufmann Leo— pold Haas, hierselbst wobnhaft, ist Prokura ertheilt worden.
13 573. Adolf Fath. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hierselbst wobnbafte Kaufmann Adolf Fath dahier ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.
Frankfurt a. M., den 30. Dezember 189835.
Königliches Amtsgericht. IV.
Friedland, EBz. RKreslau. 60708
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma E. Weiß Folgendes eingetragen worden. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma E. Weiß auf den Spediteur Paul Weiß durch Vertrag und bezw. Erbgang über- gegangen. (Vergl. Nr. 43 des Firmenregisters.) Hierauf ist unter der neuen Nr. 43 die Firma E. Weiß zu Friedland (Reg. Bez. Breslau) und als deren Inhaber der Spediteur Paul Weiß hierselbft heute eingetragen worden.
, (Reg. Bez. Breslau), den 30. De⸗ zember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. . J 60713
Im Handelsregister für Gera ist heute auf dem die Firma Albin Metzner in Gera betreffenden Fol. 433. verlautbart worden, daß Clara, verw. Metzner, geb. Günschel, aus der Firma ausgeschieden ist und Emil Cacl Gensel in Gera und Franz Carl Günther in Gera Inhaber der Firma geworden sind.
Gera, den 30 Dezember 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gera, Reuss . L. ; 60709
Auf Fol. 96 des Handelsregisters für Gera, die Firma Lonis Hirsch in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß dem Ingenieur Einar Bernbard Joung in Gera Prokura ertheilt ist.
Gera, den 31. Dezember 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Abtblg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gera, Reuss j. L. ; 60712 Auf Fol. 208 des Handelsregisters für Gera die Firma Rud. G. Lehmann in Gera bett, ist beute verlautbart worden, daß dem Alfred Robert Hevne in Gera Prokura ertheilt worden ist. Gera, den 31. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gera, Reuss . L. ; 60711 Auf Fol. 396 des Handelsregisters für Gera, die . Friedrich Erdmann in Gera betr, ist eute verlautbart worden, daß Friedrich Max Erd. mann in Gera Mitinhaber der Firma geworden ist. Zugleich ist die Prokura des genannten Friedrich Max Erdmann gelsscht worden. Gera, den 31. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkett. Gerhardt.
Gera, Reuss j. L. ; ; 60710
Auf Fol. 652 des Handelsregisters für Gera, die Firma Franz Bischoff in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß Heinrich Franz Bischoff aus der Firma ausgeschieden ist.
Gera, den 31. Vejember 1896.
Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Goldbers, MecklIbg. 60714 Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1896 i beute in das biesige Handelsregister Fol. 24 Nr. 4, die Handels firma Rarl Landsmann betreffend, ein⸗
getragen: . . Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Goldberg i. M., den 2. Januar 1897. Hees e. Amtsgericht. Greiꝝ. Bekanntmachung. 690715 Auf Fol. 133 des hiesigen Handelsregisters ist zu⸗ folge Antrages vom 29. d. M. verlautbart worden,
daß dem Kaufmann Herrn Otto Eduard Oehler hier