83 2 * ; w
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöõöthen, den 30. Dezember 1896. ( Flemming, Sekr. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
60514 Antrag auf nochmalige öffentliche Vorladung in den beiden vereinigten Klagsachen . I) der 8 Erben des Kaufmanns Abraham Salmony von Hadamar, welche unter a. h. der Klage vom 23. Januar 1896 aufgeführt sind, 2) der Wittwe des Kaufmanns Salomon Schilo Salmony von Hadamar, jetzt zu Köln a. Rhein, 3) der Wittwe des Landmanns Ludwig Paul, Christine Margarethe, geb. Meuser, zu Selters bei Weilburg, II. der unter Nr. 1—7 inkl. der Klage vom 23. April 1896 aufgeführten Erben des Adam Strobel von Mademühlen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Raht zu Weilburg
gegen
I) den Landmann Ludwig Adam Lehr zu Meren— berg und 9 Kons., hier, gegen den Beklagten Nr. 7, Wilhelm Frank, dermalen mit unbekanntem Auf⸗— enthalte abwesend, Ehemann der Beklagten Nr. 6, Christine, geb. Lehr, zu Merenberg, Beklagten, wegen Forderung und Hypothekenrechts. In der ersten dieser beiden Sachen erweitere ich unter Be— ziehung auf das Klagvorbringen den Klagantrag wie folgt: Dahin zu erkennen,
L daß die Beklagten Nr. 1, 3, 4, 6 und 8 der Aufschrift der Klage schuldig seien, je zu is an die Kläger zu bezahlen, und zwar
a. an die Kläger unter Nr. L a.—h. inkl. der Auf⸗ schrift der Klage je 3 von 250 M 45 3 nebst 50, Zinsen vom 23. März 1891,
b. an die Klägerin Nr. 2. Wittwe des Salomon Schilo Salmony in Köln, 2526 S6 65 3 nebst 3 6) Zinsen vom 23. Maärz 1891,
C. an die Klägerin Nr. 3. Wittwe des Ludwig Paul zu Selters, 1923 M 66 3 nebst Hö Zinsen vom 23. März 1891,
2) die Beklagten Nr. 2, 5,7 und 9 schuldig zu erkennen, wegen des Antheils ihrer Ehefrauen bezw. Ehemänner an den vorher bezeichneten Schuld— beträgen nebst Zinsen und Kosten die Zwangsvoll— streckung in deren Vermögen zuzulassen,
3) sämmtl che Beklagte unter 1–- 10 inkl. schuldig zu erkennen, zuzulassen. daß für den ganzen Betrag der Forderungen der Kläger und zwar unter
147. von 2250 AM 45 3 nebst Ho / Zinsen vom 23. März 1891,
. von 2626 M nebst Ho Zinsen vom 23. März
ibren Ehemann auf, Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Februar 1897, Vormittags S Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Iii. Zivilkammer, hierselbst.
Elbers eld, den 31. Dezember 1896.
; Patz ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61028 Die Chefrau des Schneidermeifters Georg Lau⸗ bach, Wilhelmine — Anna, geb. Wagner, zu Oberwiebl, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kyll in Köln, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. März 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Köln, den 31. Dezember 1896.
. Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61027
Durch rechtsträftiges Urtheil des Königlichen Land= gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom J. De⸗ zember 1896 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Heinrich von Werden und Helene, geb. Kleinjung, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
lee / / / / ä
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung.
Keine.
r — — w
5 Verkäufe, Verpachtungen, — Verdingungen c. 61099
Aus dem Königlichen Forstrevier Falkenhagen kommen am Donnerstag, den 21. Januar d. . von Mittags 12 Uhr ab auf dem Handels“ holztermine im Bredereck'schen Gasthofe in Oranienburg folgende Nutzhölzer in großen Loosen zum Verkauf: Belauf Blockbrück Jag. 1604. (Schlag ca, 3 Km von der Ablage Hennigsdorf a. d. Havel Cichen 9 St. 3,8 fin, Birken 69 St. 13,24 fm, 19 rm Schichtnutzholz II., Erlen 2 St. G, 65 fm, 19 rm Schichtnutzhol; 1I., III., Aspen 1 St.
s 1003
A4 0 hnpothekarische Auleihe der Ger r . 2
Bei der heute in Gegenwart eines Notarg in Berlin stattgehabten Verloofung der am
L. April 1897 gemäß den Anleihe Bedingungen zur Rückzahlung gelangenden — Ao Partial Obligationen
unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 2 505 000 0 sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von 58 000 MS gezogen worden:
Nr. 18 164 174 263 308 320 386 392 403 432 476 50 569 642 678 761 799 8io 831 S59 920 927 949 987 100 1143 1149 1189 1260 1364 1315 1349 1525 1574 1602 1610 1611 1618 1625 1748 1889 1887 199 1959 2043 20650 2094 2113 2131 2177 2197 207 27 2263 2285 23333 2376 2462, im Ganzen 68 Stück über je 1000
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 1. April
1897 ab bei der Kaffe der Gewerkschaft Deutscher Kaiser in Samborn, der Tirection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Æ Co. in Ftöln, der Essener Credit: Anstalt in Essen a. d. Ruhr, een en, , der Obligationkn und der dazu gehörigen Jinskupons, welche später als an jenem age verfallen. er Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Dbli⸗ gationen gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf. Von den zur Rückzahlung auf den 1. April 1896 ausgeloosten Obligationen sind die Nummern 313 410 670 1002 1579 1709 2195 2246 bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden. Hamborn, den 2. Januar 1897. Gewerkschaft Deutscher Kaiser. Aug. Thyssen. Raabe.
boss) Mexican 6 per Cent.
Consolidated External Loan of 1888.
Notics is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, and which have been purchased in pursuancs of the stipulations contained in Articlè 4 of the Agreement relating to the same, dated 24 th and 28th Maroh, 1888, Were, together with the Coupons belonging to the said Bonds from the 18t day of January, 1897. to the 18 daz of April, 1905, this day cancelled in the presenes of the undersigned Notary.
ES Bonds. Nos. 0576 o941 1202 1953 2408 2739 2804 25873 3022 3388 3379 4061 4162 4359 5189 5207 5414 5928s ror R 500 each, Series C. * 9000
ss Ronds. Nos. 00543 00687 C1336 olg69 02043 03703 04583 072 O56597 O6b40 98238 99179 99180 109053 10070 130335 13158 13765 15003 15271 15307 15467 15504 156528 16968 16169 16170 17154 17611 17704 17878 i841 18788 18565 19816 21551 21646 22011 22695 22696 24577 24682 265378 25818 27736 258529 28535 23988 239145 29366 29711 29896 30398 30570 30882 z09g29g zio9gl 31284 31285 31255 516505 31654 32175 32176 32177 32270 32724 32973 33624 35236 42146 422277 42501 42568 43007 43776 473437 44721 45192 45612 46065 46239 46420 46469 47422 ror F IOO eneh, Series.
S7 Bonds. Nos. 00305 00427 00796 01687 02504 03522 03922 01109 od342 Ob 923 7294 98425 08904 09a78 10011 11244 11819 12784 3535 14194 147466 14842 15419 15669 15870 16967 18029 20157 203990 21145 21526 22092 23364 235805 24401 24855 248655 26107 25251 25311 20420 25421 25730 26460 26670 271123 353230 353250 30721 30972 32275 33127 33130 35856 33947 34200 34271 34345 34515 34904 34565 6551 36555 37215 37216 32 ze n, n ,,, ne,, 11340
4 18 849
London, 28th December, 1896.
ö sich bei der Gesellschaft zu melden.
faffung bildet:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
MM 4.
3weite
Beila
ge
. *
Berlin, Mittwoch, den 6. Januar
1897.
— —
Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. . Unfall- und Invaliditäts- ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. BVerloosung 2c. von Werthpapieren.
r 2 r — 2
DOeffentlicher Anzeiger.
3. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ un * .
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften.
z Kommandit⸗Gesellschaften j r rt er rns
leg ) Rheinisch⸗Westfälische Thbomasphosphat-
iken Actiengesellschaft, Köln und Berlin“ ist durch
er , der nd . cr haften tren bestimmten Zeit
mit dem 31. k 1896 aufgelöst worden.
Liquidatoren sind: ö
** das bisherige Vorstande mitglied, Kaufmann Max Zechendorf, J (
27) der bisherige Prokurist, Kaufmann Richard Wiesecke. ! .
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,
zjln / Berlin, den 2. Januar 1897. . ö Vorstand
Der der Rheinisch Mestfülische Thamasphosphat ˖ Fabriken, Actirn
gesellschaft. W. Furthmann. M. Zechen dorf.
123 ls Attiorãre der Berlin Celler Schirmfabrik zu
elle werden zu der am Sonnabend, den 30. Ja⸗ h 54 ES8g2, Nachmittags Si Uhr, in W. Wahl. feld's Gesellschafte haus statifindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung damit eingeladen.
Gegenstand der Berathung und Beschlusf—
enderung des § 4 des Gesellschaftsstatuts; . des Grundlapitals der Gesellschaft um den Betrag von 160 000 6 durch Ankauf von Aktien der Gesellschaft im Nominalbetrage von 150 000 S zwecks Amortisation dieser Aktien. Die Theilnahme an der Generalversammlung ist durch eine Anmeldung und Vorzeigung der Attien
(1094
hiermit zur
auf Sonnabend, Vormittags 10 Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiserhof“, Eingang vom Wilhelméplatz, er— gebenst eingeladen.
Charlottenburger Wasserwerke.
Die Herten Aktionäre der Gesellschaft werden
ordentlichen Generalversammlung den 30. Jaunar 1897,
Ta ,,,, . 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Ver—⸗ lust⸗ Rechnung und des Geschäftsberichts. 2) Ertheilung der ,,, ö. 3) Wahl ron Aufsichtsraths mitgliedern. Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Altien bis zum 27. Jannar 1897, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafsfe in Westend oder bei dem Bankhause S. Frenkel, Behrenstraße 67, oder bei dem Berliner Bankinstitut Joseyh Gold⸗ schmidt C. Co., Französischestraße 57/58, nieder⸗ gelegt haben. Berlin, den 4. Januar 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Charlottenburger Wasserwerke: Herrmann Frenkel.
61067 Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels erfolgten Ansloosung von Obligationen der Prioritäts⸗ Anleihe der Zoologischen Gesellschaft in . sind die folgenden Num⸗ ern gezogen worden:
min, x 46 566 97 127 173 215 252 282 308 340 348 350 374 422 452 478 500. . Die gezogenen Stücke gelangen vom 1. Juli d. J. ab bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zur Auszahlung.
Hamburg, den 2 Januar 1897.
Zoologische Gesellschaft.
lies]. . ;
Winterhuder Bierbrauerei Haunburg.
Bei der heute durch den Notar Herrn Pr. H.
Stockfleth erfolgten Ausloosung v. 9 Stück Prio⸗
ritãts. Obligationen I. Em. wurden folgende
Nummern gezogen:
6 I a 44 246 101 277 225 208,
welche am 1. Juli bei der Vereinsbank in Ham⸗
burg ausbezahlt werden. .
Hamburg, 2. Januar 1897.
Die Direktion.
61068 . ufruf einer Aktie des Schedewitzer Consum⸗ Vereins zu Schedewitz.
Nach uns erstatteter Anzeige ist die von uns am l. September 1879 ausgegebene Aktie des Schede⸗ mitzer Conusum - Vereins Nr. 1291. t 150 „S und Friedrich Hermann Becher (Invalid in Zwickau) als Inhaber lautend, verloren gegangen. Auf Antrag der verlusttragenden Erben des ver⸗
Statuts, diese Aktie hiermit auf und erklären die⸗
selbe, wenn sie nicht bis zum 10. Februar 1897 in unserem Komtor an uns abgeliefert sein wird, für ungültig, werden auch danach den Verlust, trägern ein Buplikat ihrer Aktie ausstellen, welches allein für uns als Ersatz für die abhanden ge—
kommene Aktie gültig und verbindlich sein wird. Schedewitz, 5. Januar 1897. Der Vorstand . des Schedewitzer Consum⸗Vereins. Julius Seifert. Adolf Seifert.
61116
hause zu Greifswald. ane Tagesorduung:
anf
blogh] ; Abrechnungskasse für Kammzjuggeschäste
zu Leipzig.
Die Aktionäre der unterzeichneten Abrechnungs-
kasse werden hiermit zu der Montag, den 25. Ja. nuar 18897, Vormittags 11 Uhr, im Lokal der Kasse statifindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlnng eingeladen.
, mn, . . 1) Vorlage des Rechnungsabschluss 8 pro 18 Festsetzung der Dividende und Eittheilung Decharge. . . 2) Wahl jweier Aussichtsrathsmitglieder für die ausscheidenden Herren Justiz Rath Dr. O. Langbein und Oscar Meyer (die Aus- scheidenden sind wieder wählbar). Leipzig, 4. Januar 1897. Der Aufsichtsrath . der Abrechnungskasse f. Kammzuggeschäfte. Alfred Thieme, Vorsitzender.
storbenen Becher rufen wir, gemäß § 9 unseres
Generalversammlung der Kleinbahn ⸗Gesellschaft Greifswald Jarmen am Montag, den E55. Fe— bruar 1897, Nachmittags z Uhr, im Kreis—⸗
61062
Der Anfsichtsrath unserer Gesellschaft besteht
seit 1. Januar d. J. aus den Herren
Friedrich Nachod, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Rosenthal, stellvertretender Vorsitzender, und Friedrich Körner in Leipzig. ö Wahren bei Leipzig, den 2. Januar 1897.
Polyphon · Musikwerke, Aktien ˖ Gesellschast.
Der Aufsichtsrath. Friedrich Nachod, Vorsitzender.
61100 . l effische Ludwigs ⸗Eisenbahn Gesellschaft.
Nachdem der Vertrag vom 8 / 8. Juli 1896.
betreffend den Uebergang des Hessischen Ludwigs Eisenbahn-Unternehmens auf den Preußischen und Hessischen Staat, ö in lg das Preußische Gesetz vom 16. Dezember 1896,
bedingt, welche innerhalb der drei letzten Werk ⸗ tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft oder dem Bankhause A. Seligmann, Hannover, erfolgen muß. Celle, den b. Januar 1897. Der Worsitzende des Aufsichtsraths
der Berlin⸗Celler Schirmfabrik:
Dr. Meyer, Rechtsanwalt.
lölost] Siegersdorser Werke vormals Fried. Soffmann Attien . Gesellschast
Siegersdorf in Schlesien. Am 30. Jannar 1897, Nachmittags z Uhr, findet in den Werken in Siegert dorf die dritte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
statt. ae, m , ng it Bilanz I) Vorlegung des Geschäfte beri mi an 46 . und Verlust, Rechnung pro 13g / 6. V Beschlußfafsung über Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aussichtsrath.
Luis Camacho, Financial Agent of Mexico. John Venn, Notary Public, 50, Gresham House, Old Broad Street, EC.
Mexican 6 per Cent. Consolidated External Loan of 1890.
Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars ot which are given below, and which have been purchased in pursuance of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement relating to the same, dated the 19th day of July, 1890, Kere, together with the Coupons belonging to said Bonds from the 18t day of January, 1897, to the 18t day of July, 1905, this day danselled in the bresence of the undersigned Notary. L Bond. No. 00398 ror R AO00, Series AR.; * 1000 2 Eomds. Nos. 02378 02742 02944 ror E 500 each, Series E.. 1500 22 Bonds. Nos 04268 0ts22 04749 04915 05348 05373 11911 13732 13762 5717 15721 19624 20857 20858 212653 22538 22541 2542 23705 23766 233767 26513 26nd ron, 29 Bonds. Nos. 32177 33959 33960 33975 33976 34267 36783 37766 38014 39212 39751 42820 43576 45486 49234 49235 492336 53411 54344 56026 6566 57875 o787tz 58012 59194 59353 60809 61779 61949 ror E 20 neh, Series B. ;
Fe2j im. Totalität. Kiefern i5 St. 11.5. f. , Belauf Hohenschöpping Jag. 200 c. (Schlag ca. 4 km von der Ablage wie vor) Birken 6 St. Al6 fin, Kiefern 86 St. 9,68 fin. Belauf Jäglitz Jag. 9. b. (Schlag an der Chaussee Paaren Nauen) Kiefern 517 St. 576,33 fm. Jag. I1601b. (Durch⸗ sorstung unweit der Chaussee wie vor) Kiefern 29 St. 18,99 fm. Aufmaßregister können gegen Erstattung der Schreibgebühren von hier bezogen werden.
Falkenhagen bei Seegefeld, 4. Januar 1897.
Königliche Oberförfterei.
59320] Bekanntmachung.
In., der Königlichen Strafanstalt und dem Ge— fängnisse zu Siegburg sollen die Arbeitskräfte von eg. 70 weiblichen Gefangenen, von welchen bisher 40 mit Stepp. und Näharbeiten auf der Maschine und mit der Hand, Bügeln, Häkeln, Stricken und 30. mit Korsetfabrikation beschäftigt waren, zu den. selben oder anderen Beschäftigungszweigen vom 1. April 1897 ab auf fünf resp. fechs Jahre kon— traktlich vergeben werden.
Die Höhe der zur Sicherstellung des Unternehmens
betreffend den Erwerb des Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn-Unternehmens für den Preußischen und Hessischen Staat sowie Bildung einer Eisenbahn⸗ Betriebs und i nr gen Hat zwischen Preußen und Hessen (Ges. S. S. 215), a . Hessische Gesetz vom 3. Oktober 1896 betreffend den Erwerb der Hessischen Ludwigs. Eisenbahn, insbesondere die Aufbringung der hierbei erforderlichen Mittel (Regierungsblatt S. 149), die landesherrliche Genehmigung der beiden Staaten erhalten hat, fordern wir im Auftrag der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Regierung die Inhaber der Attien der Hessischen Ludwigs GEisenbahn-Gesellschaft auf, gemäß S5 des Ver⸗ trages ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1896 nebst Talons vom 1. Februar E897 ab gegen Empfaugnatzme der ver- tragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in Frankfurt a. M., oder bei der Königlichen Eisenbahn - Hauptkasse zu Berlin 8W., Schöneberger Ufer 114. oder bei der König lichen Eisenbahn- Hauptkasse zu Köln, oder endlich bei der Hauptkaffe der für die vorläufige Verwaltung der Hessischen Ludwigsbahn am 1. Februar 1897 einzusetzenden gemeinschaftlichen Direktion in Mainz einzureichen. ᷣ⸗ ; Es werden vertragsmäßig gewährt: . für je eine Aktie à 600 „ . Schuldverschreibungen im Gesammtwerthe von 709 M und zwar: der 30 gen konsolidierten Preußischen Anleihe zum Nennwerthe von... sowie Schuldverschreibungen der 30 / oigen Hessischen Staatsanleihe zum Nennwerthe ö von d i 9 und außerdem eine baare Zuzahlung von 41 für jede Aktie.
Aufnahme einer Anleihe zum Zwecke des Baues eines Anschlußgeleises an das Peeneboll⸗ werk bei Jarmen und der Beschaffung weiterer Betriebsmittel.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Interimsscheine bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Händen des Rendanten Vogel in Greifswald wochentäglickh während der Stunden Vormittags von 10—12 Uhr deponieren.
Der Vorsitzende des Aufssichtsraths
der Kleinbahn⸗Gesellschaft
Greifswald⸗Jarmen: v. Behr, Landrath.
18 von 1923 M 66 4 nebst H oν Zinsen vom 23. März 1891
und die Kosten des Prozesses und der Zwangsvoll—⸗ streckung, die in der Anlage 1 der Klage näher be⸗— schriebenen Immobilien der Gemarkung Merenberg Stockb. Nr. 592, 595, 597, 598, 601, 604, 607, 609, 6190, 612, 614, 617, 619, 621, 622, 623, 625, 5628, 629, 630, 631, 633, 635, 636, 638, 639, 642, 391 nach den gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsvollstreckung in Immobilien zur Versteigerung gebracht werden, endlich die Kosten des Prozeffes zu tragen und das ergehende Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Sodann lade ich den Beklagten Nr. 7, Wilhelm Frank von Merenberg, in den beiden Sachen zur Verhandlung des Rechtsstreits zu dem durch Be— schluß des Königlichen Landgerichts, 11 Zivilkammer, vom 28. November 1896 auf den 20. März 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine unter Wiederholung der Aufforderung einen bei diesem Königlichen Landgerichte ,. Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Ich beantrage: die öffentliche Vorladung desselben zu diesem Ter— mine anzuordnen. .
((gez.) Raht, Justiz · Rath.
Ausgefertigt, und wird dieser Schriftsatz auf An— ordnung des Gerichts zum Zwecke der sffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Limburg a. L., den 30. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6029) iche Zuftel
lo. . Böhmisches Brauhaus Kommandit Gesellschaft auf Aetien,
A. Knoblauch. Zu der am 2. Februar 1897 um 11 Uhr im Brauhause statifindenden 27. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Kom manditisten ergebenst eingeladen.
Tagegordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust- Rechnung pro 1886 zur Genehmigung und Ertheilung der Ent— lastung.
2) Aufsichtsrathswahlen.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bis Sonnabend, den 30. Jannar, Abends G6 Uhr.
bei C. mn n, , mg. 96 6.
bei der Kur⸗ u. Neu⸗Märkischen = .
be ge nr, Darlehn skasse oder Bilanz vom 30. Juni 1
bei der Gesellschaftskasse ö ö
zu hinterlegen. . Berlin, 6. Januar 1897. Sp, . . = 10 Restauration, Bäckerei, . k Bad⸗ u. Waschanstalt, Kinderbewahranstalt. loörli8] B 3. O2 Bauplätze. . „Schloßbrauerei“, Kiel, oi] Schüren auf Häuser.
66 Kasse.
vorm. Gabriel Æ Stenner.
Die Herren Aktionare werden hiermit zu der am 33 n , ner.
29. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, im — . Hotel Zum Kronprinzen“ in Kiel stattfindenden anf
G6. ordentlichen General versaumlung P
eingeladen. Reservefonds
b0g00
/ ,, . — 6 . 7 ö 2 . — —
K
.
. 4 4 ö ö
st 102 lh anser Arbeiter ⸗ Quartier Gesellschast
Mülhausen i / E.
London, 28th December, 1896. Luis Camacho, Financial Agent of Mexico.
zu stellenden Kaution beträgt 36 M pro Kopf der 50 , ß E60 Beschlußfassung über die dem Aussichtsrath zu Leschäftigenden Gefangenen. - ö . 3 zu gewährende Vergütung, Die Bedingungen können hier eingesehen, auch . Zuwahl zum Aufsichtsrath. gegen vorherige Einsendung von 50 4 Kopialien 60940] Bekanntmachung. eine Abschlagsdividende von 13 ½ zur Aus— * eines Revisors für das laufende Ge— bezogen werden. Von den im Jahre 1895 auf. Grund des Aller⸗ zahlung gelangt. Demgemäß beträgt die Gesammt.« schaͤfte jahr. Bewerber wollen ihre schriftlichen Angebote höchsten Privilegiums vom 27. Mai 1895 ausgefer, dividende für das Jahr?“ 1896 66 0/9. 6) Geschaͤftliches. frankiert und versiegelt mit der Aufschrift: tigten Bromberger Stadt ⸗Anleihescheinen sind Missouri ; Ransas & Texas Siegersbdorf, den 4 Januar 1897. Angebot auf Arbeitskräfte am 19. August 1896 die Stücke: Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: his zum 3. Februar L897, Vormittags Litt. A. Nr. 12 14 119 390 548 551 653 654 Trust Company Fried. Hoffm ann. 11 Uhr, zu welcher Zeit die Oeffnung der einge⸗ 741 801 803 847 852 893 über je 1000 M, of Kausas City, Mo. Litt. BR. Nr. 97 117 126 218 z08 365 438 51 626 63I über je s 60 4, Litt. G. Nr. 42 über 200 Ss
Stʒzats⸗ ö 201 Deffentliche Zustellung. ö Die Firma C. Krätzig und Söhne zu Jauer, k Rechtsanwalt Meyer zu iegnitz, klagt im Wechselprozeß gegen
1) die Frau Schmiedemeister Wilhelmine Kuhr,
oi iiß Außerordentliche Generalversammlung der
Rositzer Braunkohlenwerke
gangenen Angebote stattfinden wird, einreichen. Siegburg, den 23. Dezember 1896. Der Strafanstalts⸗Direktor.
284 000 — 28 4060
2
— — * ö
.
geb. Saß,
2) den Schmiedemeister J. Kuhr, früher zu Mölln i. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, und
s) den Auttionator und Konkursverwalter Gräper in Mölln i. L.,
aus dem Wechsel vom 21. September 1896, mit dem Antrage:
J. die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zur Zahlung von 5889, 9 „ nebst 6 o/ Zinsen seit 21. Dezember 1896 und 87,34 M. Wechselunkosten an Klägerin zu verurtheilen.
II. die Beklagten zu 2 und 3 zu verurtheilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu 1 zu gestatten.
Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 2. März 1897, Vormittags 9 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 2. Januar 1897.
Micka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61025
Die Ehefrau des Schreiners Johann Zinke, Mathilde, geb. Röth, in Barmen, Prozeßbevoll« mächtigter: Rechtsanwalt J. R. Kranz in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung it bestimmt auf den 6. März 1897, Vormittags 9 Uhr, i 6 Königlichen Landgerichte, II. Jivilkammer, ierselbft.
Elberfeld, den 31. Dezember 1896.
. Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen La ndgerichts. 61926 .
Die Ehefrau des Agenten Herm. Heider, Ida, geb. Jung, in Elberfeld, Prozeß bevollmãchtigter
. . ö
5 Verloosung ꝛc. von Werth papieren. 61140
Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April
1857 zur Einlösung pro 1897 durch das Loos
bestimmten Obligationen des Krossener Deich—⸗
verbandes:
Litt. A. Nr. 1 14 209 316 342 472 474 523
560 586 587,
Litt. EB. Nr. 40 72 331,
sind hiermit zum 1. Juli 1897 gekündigt
und von da ab, von unserer Deichkasse hier
ausgezahlt, nicht mehr gültig. Die zum 1. Juli
1896 bereits gekündigten Obligationen Litt. A.
Nr. 335 und 482 sind bisher zur Einlösung
noch nicht präsentiert worden.
Krofsen a. O., den 31. Dezember 1896.
Deichamt des Krossener Deichverbandes. Uh den. Müller. Natusch.
sscss! Bekanntmachung.
Für die 13 Monate 1. Juli 1895 = 31. Juli 1896 bringen wir eine Dividende von 5 s (— pro Aktie von E 10 — — 99 5H, 085 zur Vertheilung. Unsere Herren Aktionäre ersuchen wir, dieselbe gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 9 und eines Nummernverzeichnisses bei den Herren G. Alenfeld C Cie.,, Magdeburg, Breiteweg Rr. 1, zu erheben.
Magdeburg, den 4. Januar 1897.
Magdeburger Trambahn Aetien⸗Gesellschaft
¶ Masdeburg Lram way Gompanꝝ Limited).
Rechtsanwalt Hünerbein in Clberfeld, klagt gegen
zur Baarzahlung am 1. April 1897 aus- geloost worden.
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch zur Einlsfung am 1. April 1897 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. ;
Mit den gekündigten Stadt Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Altien⸗Gesellsch.
61121]
Die Firma der in Nr. 1 d. Bl., 2. Beilage, 4. Seite, unter Nr. 60273 abgedruckten Bekannt- machung d. d. Berlin, den 31. Dezember 1896, muß
keitstermine, nebst Jinsschein. Anweisung zurückzu. richtig lauten: „Posener Spritactiengesellschaft“, liefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der statt „Spirtactiengesellschaft'. Betrag vom Kapital abgezogen. . ö. 3 Die Einlösung der gekündigten Anleibescheine er, (69996 . . folgt nach Wahl der Inhaber entweder bei der In der außerordentli hen Generalversammlung Stadt Hauptkasse zu Bromberg oder bei der vom 5. Dez. J. J. ist die Liquidation unserer Bank für Handel und Industrie zu Berlin. Gesellschaft beschloffen worden. Bromberg, den 4. September 1896. Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir hier · Der Magistrat. durch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei Braesicke. uas zu melden. ö. 33. Altenburg, 22. Dezember 1896. Der Vorftaud der Braunkohlenabban Gesell⸗ schaft Mariengrube b / Menselwitz. A. Ziegenspeck.
60898] Bekanntmachung. ⸗ Wir machen hiermit betannt, daß dem Gastwirth , August Krägenbringk zu Schmargendorf, oppoterstraße 3, wohnhaft, der 35 0,½0 Berliner Stadt · Anleiheschein Litt. MH. Nr. A1 341 über 50900 S angeblich abhanden gekommen ist. Den zeitigen Besitzer dieser Urkunde fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder dem Krägen⸗ bringk zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren beantragt werden wird.
Berlin, den 22. Dezember 1896.
61124
Braunkohlenabbau⸗Gesellschaft Mariengrube b. Meuselwitz i. Lia.
Die Attionäre werden zu einer auserordent - lichen Generalversammlung, welche Montag, den 25. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, Magistrat ö der n, ,, zur e Gotha in Altenburg
önigl. d Refi ö tattfindet, andurch eingeladen. hiesiger Königl. Hanpt⸗ un esidenzftadt ,,
ö I) Berichterstattung über den Verlauf der Liqui⸗ (61101 ; datio
ation. Den deutschen Aktienbesitzern der Missouri, 2) Beschluß über die weitere Behandlung rück- Kansas K Texas Trust Company of Kansas City, sichtlich der Verwerthung des Werkes. Mo., zur gefl. Kenntnißnahme, daß laut Beschluß 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. der am 7. Dejember 1896 in Kansas City statt— Altenburg, 6. Januar 1897. gehabten Generalversammlung Der Vorsitzende Der Liquidator:
C. Heßler.
durch unsere Bureaux in Berlin und Ham. des Auffichtsrathes: 3 burg . Gunther. A. Ziegenspeck.
Aetien ⸗ Gesellschaft in Rofitz. .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wier hier mit zu einer außer ordentlichen Genueralversamm⸗ lung auf den S3. Januar er., 5 Uhr Nachm., zu Berlin, Hotel Kaiserhof, Eingang Wilhelm
straße, ein.
Tagesordnung: J. Ermächtigung des Aufsichtsraths und der Direltion zum Ankauf der angebotenen Aktien der Braunkohlen⸗ Abbau Gesellschaft „Ger⸗ mania“ in Altenburg behufs vorzunehmender Liquidation dieser Gesellschaft, um deren Besitz und Betrieb an die Rositzer Braun—⸗ lohlen ˖ Werke übergehen zu lassen. .Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 490 Aktien à 1000 60. sowie Fesistellung der Modalitäten der Emission. Beschlußfassung über die durch die zu 1 u. II gefaßten Beschlüsse erforderlich werdenden Statuten⸗Aenderungen insonderheit Abände⸗ rung der S5 3, 6, 28 u, 37. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außer— ordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, oder Depotscheine der Deutschen Neichebank, bis zum 2A. Januar er., G Uhr
Abends, bei den Bankhäusern S. Frenkel in Berlin, Behrenstr. 67, A e er ern in Hannover, Landschaft⸗ aße 1, Ullgemeine Dentsche Creditanstalt Filiale
Altenburg oder der Gesellschaftskasse in Rositz
zu hinterlegen. Nositz, den 4. Januar 1897. Die Direktion der
Rofitzer Braunkohlenwerke
Aetien ⸗Gesellschaft.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Beschluß fassung über die) elbe. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge. Vlejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung thellnehmen wollen, belieben ihre Aktien ohne Dividendenbögen vor Eröffnung der Versammlnng bei der . ö j Kieler Creditbaunk in Kiel u hinterlegen. Ger z, Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust. rechnung liegen im Komtor der. Schloßbrauerei“ zur Einsicht der Aktionäre aus. Kiel, den 6. Januar 1897. Der Aufsichtsrath. Ad. Herrmannsen, Vorsitzender.
61117 . Passaner Kettensteg Actien Gesellschaft.
Auf Antrag findet am 21. Januar a. ., Nachmittags 4 Uhr, im alten Sitzungssaale, hier, außerordentliche Generalversammlung
statt:
Tagesordnung: ; Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft ;; anschließend hieran findet um A Uhr Nach—= mittags die ordentliche jährliche Generalver⸗
lung statt. , , Tagesordnung:
Rechnungsablage pro 1896. ert y. Vorstands mitglieder.
Wahl von Liquidatoren.“ kapltals vertreten sein.
n . affan, 3. Januar 1897. .. Vorstand der Pafsauer Retten steg
Subyentionsfonds .. Verfügb. Dispositiong⸗ fonds Erneuerungsfonds des Materials der Bad⸗ und Waschanstalt Fonds zur Deckung voraussichtl. Liqui⸗
h6 75179 70 .
3 36070
Sämmtliche Schuldverschreibungen sind mit Zins⸗
scheinen für die 35t vom 1. Januar 1896 ab versehen.
Zu diesem Behufe sind Preußische Schuldver⸗
schreibungen in Stücken von
5000 M, 2000 M, 1000 AM, 500 (S6, 300 6 und 200 0
und Hessische Schuldverschreibungen in Stücken von
b000 Mυν, 2000 S, 1000 S und 500 6
ur ersten Versammlung müssen 5 des Aktien Schriftliche Vollmachten sind vorzulegen. Aktten icht
dationskosten ... Kreditoren in Konto⸗ Kor rent Diverse Kreditoren .. Bau⸗Konto 1894 .. Dividenden Konto ..
83 . Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto
30 25704
309 19848 48 70377 10742 11360 —
I Ts 7
Soll.
M . Saldo des Zinsen⸗Kontos ..
Saldo des Bad. und Wasch⸗
am 30. Inni 1896. Haben.
Saldo des Bau⸗Kontos .. Saldo des Restauration- und Bãckerei⸗Kontos. ; Saldo des Bad. und Wasch⸗
anstalt · Ktos. (Kenstruktion). Verwaltungs kosten. . Dividende zu 400 des Aktien Kapitals. Dem Fonds zur Deckung voraussichtlicher Liquidations⸗ kosten überwlesen.
1178 212
5 5361 11 360
17 752 05
Wahrhaft bescheinigt. Der Direktor:
ũ hne. pp. Blochwitz.
Aet. Ges. 46. Schuller, Stellvertreter des Vorsitzenden.
G. Bur.
2 18 078 36
Kontos (Betrieb). 76 70 anstalt · Vonto rieb) 1 33
36 039 28 36 039 Mülhanfer Arbeiter Quartier Gesellschaft.
ausgefertigt worden. Wünsche auf Genehmigung von Stuͤcken ng Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. . . t Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des S 5 des Vertrages vom 8.9. Jull 1896 auf 1 Jahr, also bis zum 21. Jannar 1898 einschließlich, mit der Maß⸗ gabe sestgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitvunkte nicht elngelieferten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staateschuldverschreibungen verlleren. . Eine Verlängerung dieser Umtanschfrist ift mit Rücksicht anf die Durchführung der gleich- zeitig mit dem Umtansch der Aktien einzu⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus— eschlossen. z 9 2 Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc. werden bei den auswärtigen Um- tauschstellen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wieder ablieferung der . ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden. . . . ain sind mit Nummerverzeichnissen bei den vorbezeichneten Kassen einzureichen, welche Vordrücke zu den Nummerverzeichnissen und zu Quittungen unentgeltlich verabfolgen werden. Zur Beschleunigung des Ümtauschgeschäftes ersuchen wir, die A lediglich an die , Kassen zu richten und nicht etwa an uns einzusenden. Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1886.
Königliche Cisenbahn⸗Direktion,