1897 / 4 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3 nr, .

K

ae.

.

8

enthobenen Stellenbesitzers Friedrich Herrmann ist

versammlung der Dentsche Reichs. ger tritt. Die zeitigen Mitglieder des Voꝛrstandes sind: der Käthner Heinrich Ritter in Voremberg, der Müller Friedrich Seebaum in Hastenbeck, der Anbauer Heinrich Möhle in Voremberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Sameln, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. III.

nelarungem. Sefauntmachung. 6075] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 der Vorschuß verein für Heldrungen und Um⸗ gegend Eingetragene Genossenschaft zu Hel drungen heute gelöscht worden. Heldrungen, den 29. Dezember 18935. Königliches Amtsgericht.

Hilders. 61074

Nr. 4. Genossenschafts⸗Regifter. Wüstensachsener Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, zu Wüstensachsen.

An Stelle des verstorbenen Franz Spiegel ist Ludwig Klüber zu Wüstensachsen zum Vereinevor⸗ steber gewählt worden.

Eingetragen zufolge Anzeige vom 27. Dezember IS96 am 2. Januar 1897.

Hilders, den 2. Januar 1897.

Königliches Amtagericht.

Hillesheim. Befanutmachung. 61076

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen hier domizilierten Ge⸗ nossenschaft:

Consum Verein Hillesheim eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt worden, daß die Genossenschast durch Beschluß der Generalversammlung am 27. Dezember 1896 aufgelöst worden ist und zu Liguidatoren

1) Johann Martin Schloesser, Wirth,

2) August Buschbach, Geometer,

3) Jobann Schloesser⸗Keulen, Ackerer, sämmtlich zu Hillesheim, bestellt worden sind.

Hillesheim, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRattowmitꝝ. 61096 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betreffend Volksbank zu Kattowitz in Oberschlesien, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes einge⸗ tragen worden. urch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1896 ist die Genossenschaft mit dem 31. Dezember 1896 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1896 das bisherige Vorstandsmitglied Gustav Brattig, sowie der Kaurmann Heinrich Kunert und der Uhrmacher Stanislaus Bes;zezynski sämmtlich zu Kattowitz bestellt worden. Kattowitz, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Riel. Bekanntmachung. 61077 In das bierselbst gefübrte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 58, betreffend die Ge⸗ noffenschaftsmeierei Eichenhain, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gaarden, eingetragen worden, daß an Stelle der mit dem Schlusse des Jahres 1896 ausscheidenden Vorstandsmitglieder Max Esselsgroth in Kiel und Jürgen Mordhorst in Klein⸗Flintbeck zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt sind: Johann Horn in Meimersdorf und Hans Kühl in Klein Flintbeck. Kiel, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Rönigsberg, Pr. Genossenschaftsregister.

Für den Borchersdorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1896 an Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers Carl Gronau der Gutsbesitzersohn Gustav Haack zu Fuchsberg als Mitglied des Vorstandes gewaͤhlt.

Dies ist in unserem Genossenschaftsregister bei Rr. 32 zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1896 an demselben Tage eingetragen.

Königeberg i. Br., den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Konstadt. Bekanntmachung. 610789 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Simmenauer Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: An Stelle des feines Amer als Vorstandsmitglied

61078

der Stellenbesitzer Friedrich Bienek zu Simmenau in den Voistand gewählt. Konstadt, den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Hemel. Bekanntmachung. 61080

In das Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 7 (Dawiller Darlehns⸗ Kassen ˖ Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dawillen) am 30. d. Mts. ein—⸗ getragen:

An Stelle des ausscheidenden v. Holtey ist Jons Kreszis in Gedminnen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Memel, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hünder. 61081

Im Genossenschaftsregister ist zum Vorschuß⸗ verein zu Lauenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 4. Januar 1897 eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Bäckermeisters Heinrich Nettelmann ist Kaufmann August Griesbach in Lauenau zum Vorstandsmiigliede gewahlt.

Münder, den 3. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Nams lan. (61082

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 1 ((Vorschußverein zu Namslan, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht) beute eingetragen, daß der Kaufmann Robert Werner

bier zum Kassterer für die Zeit vom 1. Januar 1897 bis zum 31. Dezember 1899 und der Lehrer Adolf

k— 2 zum Kontroleur für das Jahr 1897 ge-

Namslan, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 61083] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 24, Cousumverein zu Altenburg bei Naumburg a. S.. eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Spalte 4 eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Friedrich Bock zu Altenburg a. S. ist Gustav Müller daselbst zum Vorstandẽ mitglied gewählt worden.

Naumburg a. S., den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Teumarkt, Schles. 60770

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: das Statut vom 13. September 1896 der „Syar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Peicherwitz, Kreis Neumarkt i. Sd. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts—⸗ betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Striegauer Kreisblatte und in dem Neumarkter Kreisblatte aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Adolph Radler, Gustav Nickel, Adolf Nickel, ah. Simon und Johann Renner, sämmtlich zu Peicherwitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neumarkt i. Schl., den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 61084

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Rengs⸗ dorfer Darlehnskassenverein zu Reugsdorf heute eingetragen worden:

An Stelle der Vorstandsmitglieder Johann Wilhelm Schmidt zu Ehlscheid und Philipp Mertgen in Bonefeld sind in den Vorstand gewählt: Christian

leinmann in Ehlscheid und Johann Wilhelm Puderbach in Bonefeld.

Nenwied, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Vohtrelden. . 61106 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Nohfelden ist heute unter Nr. 4 der durch Statut vom 13. Dezember 1896 errichtete Verein unter der Firma „Nohfeldener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Noh⸗ felden eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Vor⸗= standsmitglieder sind: . 1) Pfarrer Bott zu Rohfelden Gugleich Vereins- dorsteher) . 2) Föister Rinck daselbst (zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstebers), Schöffe Jakob Seibert zu Mosberg, Friedrich Welsch zu Gimbweiler, Philipp Karl Schley zu Nobfelden.

Alle offentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt! zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei . erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter o00 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei sitzert, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen., wo der Vereins. vorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen,

i n . des letzteren als diejenige eines eisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nohfelden, den 21. Dezember 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Hartong. Northeim. 60771

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute zur Firma Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Berka ein⸗ getragen:

Für die mit dem 1. Januar 1897 aus dem Vor stande ausscheidenden Mitglieder Oekonom Ferdinand Lohmann und Rademacher Heinrich Schaper, beide in Berka, sind als neue Vorstandsmitglieder Wilhelm Bode Nr. 69 und Adolf Dexpe, beide in Berka, in der Generalversammlung am 29. November 1886 gewählt worden.

Northeim, 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Opladen. 61085 Rach Statut vom 8. Dezember 1896 wurde ein: „Baumberger Spar und Darlehnskassen⸗

Baumberg errichtet und beute in das Ge⸗ nossenschaftẽregister unter Nr. 6 eingetragen. Gegen⸗ and des Unternehmens ist, die Berbältnisse der mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an= zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln, welcher gemäß § 35 des Statuts den Miigliedern auch nach Auflöfang der Genossenschaft erhalten bleiben soll.

Der Vorftand bestebt aus folgenden Personen:

I) Ort vorsteher Franz Schmitz zu Haus Bürgel bei Baumberg, zugleich als Vereins vorsteher,

2) Dr. Lambert Muhr zu Baumberg, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Peter Gierling zu Baumberg,

4) Jakob Roßlenbroich zu Baumberg,

5) Peter Matbheisen zu Baumberg.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt nach § 11 Absatz ? des Statuts indem der Firma die Unter⸗ schrifien der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die

eichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten

älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom

ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz— licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäfisantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig desen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei-

sitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsperbind⸗ liche Erklärungen enthalten nach Maßgabe des § 11 Absatz 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Opladen, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 61086 Auf dem die Abfuhrgenossenschaft des Saus⸗ besitzervereins zu Pirna, eingetrag. Gen. mit beschr. Haftpflicht, betreffenden Fol. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Pirna ist heute verlautbart worden, daß Herr Traugott Wilhelm Mahnert in Pirna nicht mehr Mitglied des Vorftandes und daß Herr Karl Richard Loh⸗ mann daselbst als Mitglied in den Vorstand ein getreten ist. Pirna, am 2. Januar 1897. Das Königliche Amtsgericht. Jaeger.

Ruhland. Bekanntmachung. 61087

Nach dem Statut vom 21. Dezember 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ errichtet worden. ;

Der Sitz der Genossenschaft ist Frauendorf und der Gegenstand ihres Unternebmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns. Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu— nehmen sind, ist bestimmt:

daß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. 5

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 5 zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten

irma im Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und in der lster⸗Chronik.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) der Gemeindevorteher Karl Herzog zu Frauen⸗

dorf,

2) . Wilhelm Rosenbaum in Frauen⸗ orf,

3) der Gemeindevorsteher Heinrich Herzog in Lindenau, .

4) der Gemeindevorsteher Friedrich Liebaek in Burkersdorf,

5) der Gemeindevorsteher Wilbelm Watzig in Heinersdorf.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 5 des bei dem unterzeichneten Gericht ge— führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung L. Jedem gestattet ist.

Ruhland, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Snanrbur;. 60772

Die Generalversammlung des „Canzemer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat am 17. Dezember 1895 zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des Franz Hemmerling zu Kanzem den Peter Hengel daselbst und zum Bei— sitzer im Vorstand an Stelle des Peter Hengel zu Kanzem den Nicolaus Hemmerling daselbft gewählt.

Saarburg, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schal kau. (160773 Durch Beschluß der Generalrersammlung des Consum Rohstoff⸗ und Prodnctiv Vereins zu Gffelder, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vom 29. November 1896 ift das Statut abgeändert worden. Falls die zu Veröffentlichungen des Vereins be⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ init dem Sitze in

stimmte Sonneberger Zeitung eingehen oder die Ver⸗

unmöglich werden sollten, tritt der

Anzeiger so lange an die Stelle des 23 bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ . 1

machungen des Vereins durch Beschl versammlung ein anderes Blatt

Schalkau, den 29. Dezember 1896.

berg 3 Unterschrift.) Schleusingen. 610858

In unser Genossenschaftsregister ist am 31. De- zember 18965 bei dem unter Nr. 6 verzeichneten gon. sum⸗Verein zu Schleusingen Eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht Folgendes bemerkt worden.

In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1896 ist eine Abänderung der Statuten beschlossen und der § 97 derselben dabin ergänzt worden, daß, falls das Henneberger Kreisblatt eingeben sollte, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes bei Bekannt- machungen der Reichsanzeiger zu benutzen ist.

n . Betheiligung auf 5 Geschäftsantheile ist ge⸗ attet.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Roßteuscher ist Gustav Pommer zu Schlen— singen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Schleusingen, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sobernheim. GSekanntmachung. (61107 In das Genossenschaftsregister des biesigen König= lichen Amtsgerichts ist beute unter Nr. 6 die durch Statut vom 19. Dezember 1895 unter der Firma „Spar, und Darlehnskafse, eingetragene Ge. nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sponheim errichtete Genossen— schaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 4 Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum weck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗

. für ihren Geschäfts- und Wirthschafts rieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinnz. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Borstands— mitgliezern. Sie sind in den „Deffentlichen An⸗ zeiger! und in die „Kreuznacher Zeitung“, beide zu Kreuznach erscheinend, aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1 Peter Wöllstein, Direktor,

2) Jacob Kiltz, Buch- und Kassenfübrer,

3) Johann Bauer V., zugleich Stellvertreter des

Direktors

sämmtlich zu Sponheim wohnbaft.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt Dritten gegenüber rechtsverbind- lich durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sobernheim, den 31. Dezember 1866.

Heise, Gerichtsschreiber. Stadtilm. (60774 Oeffentliche Bekanntmachung.

Zu der Fol. V des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Genossenschaft:

Dampfdreschgesellschaft für Stadtilm und . Umgegend e. G. m. b. H. ist unterm heurtgen Tage zufolge Anzeige und Be⸗ schlusses eingetragen worden, daß nach dem Aus— scheiden des bisherigen Vorstandsmitglieds, Landwirths Arng Lauterbach in Oberilm, Landwirth Albert Müller hier als Vorstandsmitglied auf die Zeit vom 1. Januar 1897 bis 31. Dezember 1899 neu hinzu gewählt worden ist.

Stadtilm, den 29. Dezember 1896.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider. Strassburg, Els. 60779 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 48, bei dem Off endorfer Darlehuskassenverein, e. G. m. u. S., in Offendorf, wurde heute eingetragen: Der Vereinsvorsteher Louis Schiff in Offendorf ist Jerflorben und an seiner Stelle der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorftehers Franz Kästner daselbst zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der bisherige Beisitzer Jakoh Lauffer daselbst zum Stell vertreter des Vereinsvorftehers gewählt worden. Als neuer Beisitzer wurde Karl Götz dafelbst in den Vorstand gewählt.

2 den 31. Dezember 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Hertz ig.

Strehlen. Bekanntmachung. 60775

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Riegersdorf er TDarlehnskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle des Stellenbesitzers Heinrich Sommer zu Karisch ift der Gutsbesitzer Hermann Münch zu Riegersdorf als Vorstands mitglied durch Beschlu der Generalversammlung vom 19. November 18 gewählt worden.

Strehlen, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister 1 beute bei Nr. 1 Cousum · Verein Uelzen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Uelzen eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1896 aufgelösst; die Liquidation erfolgt durch den bisberigen Vorftand. Uelzen, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Vlotho. Bekanntmachung. 61090 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5. die Genossenschaft in Firma:

„Concordia, Konsumverein zu Blotho ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht!

mit dem Sitze in Vlotho eingetragen und hierbei

öffentlichungen in derselben aus anderem Grunde

folgender Vermerk gemacht worden:

Deuilqe neiaa. genannten

A. Das Statut lautet vom 13. Dezember 1895 und a im Beilagebande.

B. Gegensland des Unternebmens ift der gemein- schaftliche Einkauf don Lebeng., und, Wirthschafts⸗ Febürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

C. Vorftandsmitglieder sind.

1) der Gastwirth Heinrich Teigeler,

3 der Jigarrenarbeiter Ernst Hare

3, der Jigarrensortierer Ferdinand Koch,

4 der Zigarrenarbeiter Karl Berger,

5) der Jigarrensortierer Eduard Sasse, sanith g zu Vlotho.

P. Alle Bekanntmachungen in Vereintangelegen⸗ heiten ergehen unter der von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im „Vlothoer Anzeiger! und in der Bielefelder Volks wacht. ,

FE. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur dann, wenn mindestens drei Vorstandsmitglieder unterzeichnet baben. .

Das Geschäfte jahr beginnt am 1. Juli und endizt am 30. Juni. .

Die Haftsumme beträgt 15 4.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem ge stattet.

Vlotho, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Genosfenschaftsregister.

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein Zur Erholung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lobitzsch“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Die . ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Weißenfels, den 2. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

ano nm. Bekauntmachung. 60095

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Molkereigenossenschaft zu Latzig, Eingetragene Genossenschaft mit unbelschränkter Haftpflicht vermerkt worden:

Daß an Stelle des ausgeschiedenen Voꝛstands⸗ mitgliedes Rittergutsbesitzer Dommenget zu Kumme⸗ row der Rittergutsbesitzer Dobenzig ju Bosens zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Zanow, den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

61001

Ansbach. 60936 Nr. 76. In das Musterregister wurde eingetragen: Lonis Schmetzer und Cie. in Ansbach, ein

verschlofsenes Kuvert Nr. 54, angeblich enthaltend

eine Photographie eines Kinderwagens, angemeldet am 31. Dezember 1396, Abends 4 Uhr, Schutgfrist drei Jahre. Ansbach, den 2. Januar 1897. R. Landgericht. K. f. H. S. Der Vorsitzende: (L. S.) Kapp, K. Ober Landesgerichts. Rath.

Arnstadt. 60935 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 247. Firma C. G. Schierholz C Sohn

in Plane, angemeldet am 2. Dejember 1896, Vor⸗

mittags 103 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

20 photographische Abbildungen folgender Modelle:

je 1 Leuchter, Fabriknummern 611, 612, 613 a,

5613 b, 614a, 614 b, 622, 623 und 624, je 1 Aufsatz,

Fabriknummern 507, 508, 509 und 5l0, je 1 Uhr,

Fabriknummern 122, 126, 127, je 1 Blumenhalter,

a n nnen. 2899, 2900 und 2901, 1 Salz und fefferhalter, Fabriknummer 193 für jedes Muster

in ganzer, tbeilweiser und jeder Ausführung, ein,

. vergoldet, in jeder Größe und in

jeglichem Material, alles Mufter für plastische Er⸗

Enn se Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 156 und 157

Nr. 248. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 24. Dezember 1896 Vormittags 199 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, ent— baltend 9 photographisch hergestellte Abbildungen i nd Modelle: je 1 Figur, Fabriknum mern ol a, 501 b, 5092, 503 a und 503, 1 Bierkrug, . 58, je 1 Senfmenage, Fabriknummern 97 und 198, 1 Relief, abriknummer 10, für jedes Mufter in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein, mehrfarbig oder . in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Oe ugniffe Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 164 und 165

Arnstadt. den 31. Dezember 1896. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

Rernburs. (60934 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Firma Gustav Sommer X Waage

in Bernburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend

a. ein Chokoladenglasurei, Fabriknummer 301,

b. eine Chokoladenglasurtrompete, Fabriknummer 302,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

am 22. Dezember 1896, Nachmittags 54 Uhr. Bernburg, den 2. Januar 1897. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

Düren. 60931

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 121. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag mit 7 Abbildungen von . für Tepyiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 1846, 4850, 4858, 4859, 4865, 4367, 4883. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1896, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.

Düren, den 31. Dejember 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hamburg. 60937 In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 1463. Firma Mühlmeister X Johler in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 4 Gtiquetten zu Zigarrenkisten , Ausstattungen,

2 Plakate, 1 Reklamekarte, 1᷑ Distanzekarte und 3 Briefképfe für den Norddeutschen loyd, Flächen- muster, Fabriknummern. 1357 = 13606 binsichtl. der 4 Etiguetten 1361 u. 1367 binsichtl. der 2 Plakate, 1362 hinsichtl. der Reklamekarte, 1363 hinsichtl. der Diflanekarke. 13364 1365 binfichl. der 3 Brief⸗ köpfe, Sckußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De= zember 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1464. ö Leo Kempner C Co. in Hamburg, offenes Kuvert, enthaltend: 1) 12 Städte. bilder auf einem Karton, 2) 1 Karton zu einem Ralender, Flächenmuster, Fabriknummern 804 und S05, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De= zember 1896, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1465. Firma Harburger Gummi⸗Kamm Compagnie in Hamburg, 1 off nes Packet, ent baltend: 1 Pfeifenspitze und 2 Kämme, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern gol, 294 und 295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De zember 1896, Nachmittags 11 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 4. Januar 1897.

Das Landgericht.

Hannover. 60848

Im Hiesigen Musterregister ist eingetragen:

I) Nr. 445. Firma Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen zu Hannover, 1 Packet, ent haltend a. 1 Gabel, Fabrik- Nr. 3560, B. 1 Apfel⸗ sinen · Schnitt Etiguest, Fabrik Nr. 261 und . 1. Apfelsinen⸗ Schnitte, aus Aepfeln bereitet, Fabrik · Nr. 362. offen, zu a, und C. für wlaftische und zu b. für Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr.

2) Nr. 446. Firma Hannoversche Caoutchonrc⸗ Guttapercha⸗ und Telegraphen Werke in Linden, ein Packet, enthaltend zwei Stück Radier⸗ gummi in Form eines Fisches, Fabrik ⸗Nr. 126. und eines Schweines, Fabrik Nr. 127, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr.

3) Nr. 447. Firma Franz Heuser Co. in Haungover, ein Packet, enthaltend die Abbildung einer gläsernen Schanksäule (Leuchtthurm, mehrfarbig und gemustert), Geschäfts. Nr 1001, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr.

4) Nr. 448. Offene Handelsgesellschaft Linerufta Walton C Co. zu Hannover, ein Packet, enthaltend 23 Muster von Lincrusta⸗Tapeten mit den Geschäfts Nrn. 72, 73, 74, 75, 260, 271, 262, 263, 265, 267, 268, 269, 270, 271, 272, 233, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 280,

5) Nr. 449. Dieselbe, ein Packet, enthaltend 36 Muster von Lincrusta Tapeten mit den Geschäfts— Nrn. 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 1066*, 107, o lion m i ihn n hn, o, 9hg, 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1016, 1017, 1018, 1021, 1022.

6) Nr. 450. Dieselbe, ein Packet, enthaltend 47 Muster von Lincrusta Tapeten mit den Geschäfts⸗ 9 8 . , M, 3398 3, W309 Rt, W, 333. 234, 335, 236, 237, 238, 239, 240, 41, 242, 243, 244, 245, 246, 287 8 , g dl D boo, 50, Hod, 503, 504, 505, 506, 550, 551, 552, 553, s

zu 4 bis 6 offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1896, Mittags 129 Uhr,

7) zu Nr. 3506, 351, 352 und 353. Offene Handelsgesellschaft Linerusta Walton C Co. zu Hannover, welche seit 1. Januar 1896 Nach folgerin der Firma Lincrufta Walton Tred. Walton zu Hannover ist, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 2. Januar 1894 eingetragenen Muster . 7 Jahre, angemeldet am 17. Dezember

8s) zu Nr. 354. Firma Boltzmann C Br. Poppe in Limmer, die Verlängerung der Schutz⸗ frist für die am 12. Februar 1894 eingetragenen Muster, Fabrik Nrn. 1, 2, 3, auf weitere 7 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1896,

s) zu Nr. 388. Dieselbe, die Verlängerung der Schußfrist für das am 17. November 1894 ein- getragene Muster, mit Fabrik ⸗Nr. 4, auf weitere 7 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1886.

Hannover, 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Kotthus. bos62]

Im Monat Dezember 1895 sind in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

Nr. 333. Zwei versiegelte Packete mit 842 Mustern für Winter Kammgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt von der Firma Graf E Hirschmann in Kottbus am 5. De— zember 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 334. Fünf versiegelte Packete mit 236 Muftern für Winter-Buckskins, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt von der Firma Gebrüder Krüger in Kottbus am 5. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 26 Minuten. .

Nr. 335. Ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Winter⸗Buckskins, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt von der Firma Gustav Krüger in Kottbus am J. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 336. Ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für Winter⸗Buckskins, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt von der Firma Wilhelm Koppe in Kottbus am 7. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 337. Sechs versiegelte Packete mit 217 Mustern für Winter ⸗Buckskins. Cheviots und Kammgarn stoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, nieder gelezt von der Firma Heinrich Jäger in Sand om am 10. Dezember 18906, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. .

Rr. 338. Drei versiegelte Packete mit 1409 Mustern für Winter⸗Buckskins, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt von der Firma Preßprich Franzke in Kottbus am 11. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 335. Zwei versiegelte Packete mit 22 Mustern für Winter Buckekins, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt von dem Fabrikanten Hubert Panzner in Kottbus am 17. Dejember 1896, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten.

Nr. 340. Zwölf versiegelte Packete mit 537 Mustern für Winter⸗Kamm garnstoffe, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, niedergelegt von der Firma Srover⸗ mann d Hoppe in Kottbus am 19. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

Nr. 341. Drei versiegelte Packete mit 117 Mustern für Winter · Buckekins, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, niedergel von der a Gustas Samson in . am 21. ber 1896, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. Kottbus, den 2. Januar 1897.

= *

Königliches Amtsgericht.

O sfenbach. (60932 In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2923. Firma D. Heymann zu Offenbach, vier Pressungen und Zugabeartikel, Gesch. Nrn. 5572/1, oh 77/2. 04550 1, 0550 III, versiegelt, Flãchenerzeug⸗ nisse, Schutzftist zwei Jabre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1896, Nachmittags 2 Uhr. B Nr. 2924. Graveur Hermann Johl zu Offenbach, Abdruck einer Pressung in Gold, Silber, Aluminium, Metall, Schwarzdruck und Lithographie, Gesch. Nr. 4455, verklebt. Flächen⸗ erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 29825. Firma F. C. Anselm Nachfolger zu Offenbach, Metall ·˖ Säkel Gallon⸗ Borten, ver⸗ bunden mit Metallgesp., mit Baumwolle, Seide, oder sonstigem Material, Gesch⸗Nrn. 720, 722, 24, 727 bis 733. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1896, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 2926. Firma Offenbacher Celluloid und Sartgummiwaaren⸗Fabrik Reich, Goldmann C Co. zu Offenbach, ein Gummietuis, Bezeich⸗ nung: The Universal Ink Eraser (an Stelle einer Geschäfts nummer), versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1396, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2927. Firma Noos E Junge zu Offen⸗ bach, dreizehn Vignetten für Wein“ und Speise⸗ karten, Gesch.⸗Nrn. 9g90 bis 1002, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2928. Firma G. Löffler Co. zu Offen bach, eine Schultasche für Mädchen, Gesch. Nr. 1289, ein Schultornister für Knaben, Gesch.„Nr. 1290, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schn h sast drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 119 Uhr.

Nr. 2829. Firma F. C. Anselm Nachfolger zu Offenbach, Metall Häͤkel ˖ Gallon · Borten, verbunden mit Metallgespinnst, Baumwolle, Seide oder son⸗ stigem Materigl, Gesch. Nr. 735, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2930. Firma Illert C Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarren-Verpackungen und Konserven⸗ Etiquetten, Gesch. Nrn. 1983 bis 1986, 2269, 2691 bis 2694, 2725 bis 2729, 2734 bis 2744, 2746, 2747, 2749, 2751, 2753, 2755, 2756, 2759 bis 2762, 2763, 2780, 2785, 2786, veisiegelt, Flächenerzeug ˖ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1896, Vormittags 95 Uhr.

Nr. 2931. Firma A. Lachmann zu Offenbach, ein Schloß, Gesch. Nr. 1085, persiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1896, Vormittags 101 i

Nr. 2558. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei C Maschinenbau zu Offenbach, 12 Blumenecken, Gesch. Nrn. 2026 bis 2037, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, e ge det am 18. Dezember 1896, Vormittags 8 14

Nr. 2121. 5 Illert C Ewald zu Grosß⸗ Steinheim, Jigarren⸗Verpackungen, Gesch⸗Nrn. M26 bis 929, 9510 bis 312, 933 bis 945, 947 bis gö0, 893, g13 bis 915, S737, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2554. Dieselbe Firma, Zigarren⸗ und Konserven⸗Etiquetten, Gesch. Nrn. 1828 bis 1831, 1840 bis 1855, 1861 bis 1868, 1717 bis 1731, 1733 bis 1739, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1896, Vormittags 95 Uhr.

Offenbach, den 3. Januar 1897.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Offenbach. Pulsnitz.

60933

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 179. Firma J. G. Schurig in Groß röhrsdorf, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 10 Muster für Taillenband, Geschäftsnummer 3750, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1896, Rachmittags 3 Uhr.

Nr. 180. Firma Gotthold Seifert in , 1 Briefumschlag, versiegelt, enthaltend 5 Blaudruck⸗ muster für Schürzen, Geschäftsnummern 3157, 3158, 3159, 3160, 3161, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. .

Nr. 181. Firma C. G. Großmann in Groß röhrsdorf, 1“ versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Stoff und Decken, Fabriknummern 6502, 6503, 6504, 6506 bis 6512, 6523 bis 6534, 6536 bis 6555, 6566, 6567, 6592, 6596, 6597, 6598, bög9, 6670, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Dejember 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 182. Firma C. G. Großmann in Großf⸗ röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 27 Muster für Decken, Fabriknummern 697, 698, 699, 2707, 2709 bis 2713, 6601, 6602, 6603, 6610 bis 6612, 6616 bis 6619, 6629, 6708, 6709, 7231, S069, 8070, 8071, 6622, und 14 Stoff und Decken. muster, Fabriknummern 2708, 6624, 6625, 6672, 6674, 66 75, 6714, 6724 bis 6729, S068, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Pulsnitz, am 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Weise.

Wurzen. . 60930

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nummer 106. Firma Sächsische Bronee⸗ waarenfabrik vormals K. A. Seifert in Wurzen (Aktiengesellschaftj hat für die unter Nr. 100 ein⸗ eingetragenen Muster fär Beleuchtungs körper Ver- längerung der Schutz rist auf 3 Jahre angemeldet.

. 145. Firma Zimmermann E Breiter in Wurzen, ein umschnürtes Packet, enthaltend 10 Muster von Kartonnagen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40 —=49, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ get am 25. Dezember 1896, Nachmittags 33 Uhr.

Wurzen, am 2. Januar 1897.

Königl. , Amtsgericht. Reich

enbach.

Börsen⸗Register.

Rerlin. Bõörsenregister (610111 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

In das Börsenregister für Werthpapiere sind heute eingetragen worden:

3 Nr. 13: die Kommanditgesellschaft auf ien:

C. Schlesinger⸗ Trier C Cie zu Berlin. Unter Nr. 14: die Aftiengesellschaft: Nationalbank für Deutschland zu Berlin. Unter Nr. 15: die offene Handelsgesellschaft:

Born E Busse zu Berlin. Unter Nr. 16: die offene Handelsgesellschaft:

Robert Warschauer Ce zu Berlin.

Unter Nr. 17: die Aktiengesellschaft: A. Schaaffhausen'scher Bankverein zu Köln a. Rhein und Berlin. Berlin, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Börsenregister 61012 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister fuͤr Werthpapiere ist heute eingetragen worden: . ; Unter Nr. 18: die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bauk zu Berlin. Berlin, den 31. Dezember 18956 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889. Hamburg. Eintragungen 61015 in das Börsenregister für Werthpapiere. 1896. Dezember 30. Abraham Levin, Fondsmakler, (Firma: A. Levin) hierselbft. Otto Bahl, Inhaber eines Fonds, und Wechsel⸗ geschãfts, hierselbst. Emanuel Jacobson, (offene Handelsgesellschaft) hier selbst. ; Elieser Golden berg, Bankgeschäfts Inhaber, (Firma: E. Goldenberg) hierselbst. Dezember 31. Karl Joseph Michaels, Fonds geschäfts-Inhaber, (Firma: Wilhelm Michaels) hierselbst. Felsberg & Vogeler, (offene Handelsgesellschaft) hierselbst. John Goldschmidt, Wechselmakler, hierselbst. Alfred Lewandowski, Kaufmann, hierselbst. Siegmund Hvanurwitz, Fondsmakler, (Firma: S. Haurwitz) hierselbst. Joseph Spiro, Fondsmakler, hierselbst. Eduard Mathiason, Banquier, (Firma: G. Ma⸗ thiason jr.) hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Eintragungen 61014 in das Börsenregister für Waaren. 1898. Dezember 30. Schnapauff C Cohn, (offene Handelsgesellschaft), hierselbft.

Wiskott G Cramer, (offene Handelsgesellschaft), hierselbst. ;

Sampson Cusel, Kaufmann, hierselbst.

Vidal Gebrüder, (offene Handelsgesellschaft), hierselbst.

Eruft Alfred Creutzburg, Kaufmann, (Firma: E. A. Crenutzburg), hierselbst.

Koch G. Riegels, (offene Handelsgesellschaft), hierselbst. Carl Ferdinand Andreas Daniel Lodders, Kaufmann, (Firma: M. W. Rothe Sucr.). Siegmund Heller, (offene Handelsgesellschaft), hierselbfst.

W. Schroeter C Co., (Kommanditgesellschaft), hierselbft. ö

Ernsft Gerson, Kaufmann, (Firma: ES. Gerson), hierselbst.

Paul Traeger, (offene Handelsgesellschaft), hier⸗ selbst.

Heinrich Johann Wilhelm Merck, Kaufmann, (Firma: H. Merch), hierselbst.

Otto Embden Æ Co., (offene Handelsgesellschaft), hierselbft.

Curt Eugen Nossack, Kaufmann, (Firma: Eugen Nossack) hierselbst.

Siegfried Plonsk, Kaufmann, (Firma: S. Plonsk), hierselbst.

Heinrich Edmund Bohlen, Kaufmann, (Firma: Bohlen C Behn), hierselbst.

P. L. Lorenzen Nachf., (offene Handelsgesellschaft), hierselbst. ;

Karl Rosenberg, Kaufmann, Carl Rosenberg), hierselbst. Julius Guttmann, Kaufmann, hierselbst. Georg Friedrich Baur, Kaufmann, (Firma: Friedr. Baur), hierselbst. . Export und Lagerhaus⸗Gesellschaft. (Aktien- gesellschaft), hierselbst. Geschäftszweig: Spiritus.

Dezember 31.

Salomon Bondy, Kaufmann, (Firma: S. Bondy), hierselbst.

Lonis (genannt Ludwig) Salomon Herz, Kaufmann, (Firma: Ludwig Herz), hierselbst.

Max Kroymann, (offene Handelsgesellsch aft), hierselbst. .

k (offene Handelsgesellschaft), hier⸗ elbst.

Andreas Jacob Gustar Struhk, Kaufmann, (Firma: G. Struhk), hierselbst.

Johann Julius Walther, Kaufmann, (Firma: Jul. Walther,), hierselbst.

Carl Ferdinand Max Gröschner, Kaufmann, (Firma: Max Gröschner), hierselbst.

Das Landgericht Hamburg.

KRKrereld. 6610131 Bei Nr. 1 des hiesigen Börsenregisters für Werth papiere wurde eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma J. Frauk Ce mit dem Sitze in Krefeld. efeld, den 293. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. b0906

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell-⸗ schaft Heinrich Hülsmann Co. in Berlin. Königstr. Nr. 37, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Oberwasserstr. 13. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Januar 1897, Vor- mittags 104 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige

(Firma:

pflicht bis 6. Februar 18957. Frist zur Anmeldung