1897 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Anl. 89g, eg Trangr, Obl. L er 6 ½ T ; : . K . . noten d 2s. Ruff 6 Tran bvaal 2326, Mart 1 . 6 mr 3. die Rückantwort, sonst aber die einerseitg aus den Flut hbewegungen der Well meere, andererseits au

1 . s . . ertheilen. Anomalien in der Ri ã were Getreide markt. Weizen auf Termine unverändert. do vr. Mãrz 6 ö er nm ante st n ,. Loth hrung i do. pr. gezogen werden. Immerhin war ess Sanz Er st e Beilage

200, do. vr. Mai 198, Roggen loko behauptet, do. Termi i wenig verändert, do. pr. März 1I2, do. vr. Mai 114, . Juli . Bremen, 7. Januar. (B. . S3) . No rdzeutscher Slgyd. * . bft =

e, ,, , , . ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. 1

un . ; mpton d. Rei ö . ũ 49 itz. 6 * 233 ö. bei. . pr. 138 Paffagiere und vad k 8 gifs, . e n, 7 5 Berli D gt de 7 Januar 3 2 ärß Br. Fest. . . 3 21 , 9 nta 66 g und SD. Breslgu, 7. Januar. Die 8 fl Volke zeitung meldet M* 1. n, onner üg, n (. 8 2 * . 6. * j Zan. . 9 s j . ö Nem-Jor kk, 6. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete * Stuttgart! am 6. Jan. Mrgs. sin 1 i,, 235 * k , , gestern

897.

fest und lebhaft, im späteren Verlauf war di r ĩ J üter ö . ö j F z i it sei 3 der Ehn N 63 In e n ö ? 6 [. * an . . * ane . . 2 e r ge . . 13 in den e. 5 Etatiftik und Volkswirthschaft. Der Weinertrag des Jahres 18866 in Württemberg. , 2 n, . ie gender! 56 1 4 Stãck. ; 56 ; 10, reis Standehauses. Der Materia en ist bedeutend. . ? ĩ ĩ s w üũrttem⸗ J ee, 7 ; babe

Wei en eröffnete fest, zog einige Zeit jm Preise an auf beffere 5 . 2 . 5 u 3, , . 39 ö . ö ist nicht zu beklagen. Die Strecke nach 3. 1 Zur Vers 6 des ländlichen Grundbesitzes era sỹr ö e ge. Re ne; Str. in ,,,, 3 1 ier ee 2 8 , r. 1 . ih, fern, und srater burg bat Ton Giasfliern Tien m nd n fte, des mg, gef . = . in S n m s, e nein. . e, war das Ergebniß des letztjährigen slarischen und prenßischen Often borgedrungen, sei. Dann jei die Zeit der Preise zurück während a ganzen Fer erer aus⸗ * a * . 3. 2 7 S ö 6 (Päallgu, . Januar. Vorgestern früh wurde bei Grafenau ö , . Heir rf n. 1011 ng. (Gegen J 961 ha in Vor. fatiken dien bien, dir w Heere. Reaktionen. . ö! 7 3 e ng . 2 83 . 56. Der Schnelldampfer ein Erdbeben wahrgenommen, das nach Berichten der Donauzeitung⸗ Tnlte sg chte fin ö. 2 n g k , 4 ö. jahre) ergab insgesammt 426 900 hl Wein lim Vorjahre 334 550. se . Ber derung 6 6. ö * ae n mn we. 6 unser (Sali gurse) Geld füt Regierungsbond, Prchentiag 16, do. nt, ür ö elcher . er. Ausreise nach Nem York auch fast im ganzen averischen Walde verspürt worden ist. Stellen, de g ul nn 9 . ö 1 . , ,, , . m Jahre sg öl S6ä4, in. Jahre 1853 6 1815 um Jahre iss kick Ländern . e. 9 esenkaften Prozeß der Art

für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (66 Tage) 833, Kren fler dee * e ,, . J i. un dig 9 attend fel, seftis; n mie breren Ori hann . ö ö l57 143 hi), fomit durchschnittlich vom Hektar 25,10 hs (im Vor. . dyn e einde ng Hi en der en at die fn. seiner Cable Transfers 4871, Wechsel auf Paris (60 Tage) 20, do London, 6 . Kächtzten die Bewohner aus den Häusern. Auch in Hals, eine halk= . ; ee , ; f ĩ alsck' ? jahre Jo, sz, im Jahre 1894 265g, im Jahre 1853 1600, im Jahre * ; * sei Tie Bevölkerung einfach derschwunden n, 6. Januar. * T. B. Der Uniondampfer Nor. Stunde bon hier gelegen, wurde ein heftiger Erd liefert, Jon ein zm die gr, Amt gerichte einem schlesmig, holsteinischn, 1892 895 hl). Unter der Kelter, beziehungsweise überhaupt 6 6 . Beute . sie é vom Lande,

auf Berlin (60 Tage) Fätssas, Atchison Tobeka & Sansa F ttien m an? it auf' der Ausrei te Y ö i ̃ stoß wabrgenommen ür di it wi ,,,, reise heute von Made ira abgegangen. während in Passau selbst nichts bemerkt wurde. = ren,. . , 6 3 während. des, Herbstes, kamen jum Perkauf 26718 hl zie wandere aus oder ab. Aber das Gefetz walte genau fo wie im

Milwaukee & St. Paul Aktien Ji. Dender . Rie Grande Preferred gder 6l,d o/ g (gegen 696 im Voijahre, S3 co iZm Jahre 1894, Mittelalter und Alterthum. Wo der Bauer nicht Nutznießer sei,

414, Illinoig-Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 15275 Louis. Theater und Musik. Bre st, 6. Januar. Ein bel Ei cher Dampfer, der sich mit ü 76 ofso im Jahre 1893, 740½ im Jahre 1892) des Gesammterzeug—⸗ derschwinde er. Neuzeitlich sesß nur die neue Form, daß der Bauer

pille & Nashville Aktien 48, New. Jork Lake Erie Shares ] zu ial; j e. einer Ladun 8 f die vom neuen nisses. Der Erlös des unter der Kelter verkauften Weins beträgt ; lee n er k aubt sein ãm⸗ Shares 143, Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Smetanars befand, ist 6 6 * . Jm. . a NUebernehmer z, 622 SM (im Vorjahre 13 055 1277 Æ, im Jahre 1894 53 , ar, . e r nnen un.

em Mork. Zentralbahn gaz. Northern Pacifie Preferred (nene komif 557 ** ; J , ; omische Oper „Die verkaufte Braut“ ĩ in⸗ . i 38 53. . im FJ 3 . j 2 6 . w , gartner's Leitung zur n, . 6. kJ ; . 3. 36. . . ö r, Mannschaft sind drei bel 1 K 63 36 * . e ch fich . bfr . , . ö . sc*n sterte . ,, , ,,,. . ; K , so = S ö ie: Frãnlei . ; . . e runken; alle übrigen vers man e⸗ einge 3. * 5 ö ie Untersuchung Ueberschuldung. Wenn man 2 5 1925 120, Silber, Commercial Bars 643. . . e. ö.. nimmt an, daß sie ebenfalls ertrunken 16. k of kien ne hen 8 9 Gr ef k * 33 Auswanz erung aach der Größe, ordne, n . 2 er, . 5 5 ö. 5 j . . 5 . 8 ; 2 * 2 . R —— ö - 1 . 9 j ) ; i / ke . ö . ec ne , . . . 9 , . ö white in NewYork Damen Dell Cra und Ucar . in welchem die für 2 rf nrg, s n,, k 5 . 1 Erbtheilungen einschließlich der Grundstücksüberlassung bei Lebzeiten: ö er,. 1 6. . verliere in diesem Jahrhundert dreimal so . 6 als 20, do. do. in iladelphia 6,15, do. es (in Cases 90, 2 1 . ö ; ; den. ndie! nen seit dem 30. De⸗ einertra au . im Vorjahr ) ; 9 in zigen Theil d j ten- J , . , ,, r b b cr n n,,., , o. Rohe & Brothers 4.35, Mais per IJ do. ö , 9 . us, König K von 2 927 9 347 676 0) sich belaufen. . ö * ,, hn, 7 s, 9 Rother Winterweizen 976. Weizen 6. gene g ; er eh , kon, Helen ber Melcnär; Sigismund. bert Matton tr Aftolf Montreal, 6. Januar. N ĩ unter 2 hr 14 00 Der Vergleich . 1396er Herbstes mit den Etträgnisfen der . . ö J n mi nn ,,, ö k, Lo. der, Mal Ses, etre recht Tan r peer, ge e, 6 . . . K . ron Hochenburger; Clotald: Serr Burcäus -m Hrach Penzrnuf. 3 5 . . er , b. B gsigun ge 66 jährigen Vorperiode 1827 1895 . ,, Sin an, der 2 ö er Regierun abefirk. Fumbin nen mit 317 ,, b , , e sc ,,,, e Kupfer 11,55. = Jachkörse: Weißen 36. höhe. . ö Mannigfaltiges. drannten. Das Kloster an Les e hebäud? ö is d ung! , k , , Abwanderung. 1885 bis 1896 batten 3. B. Ostelbien rh c te 6 . T. i ini . ; erstört. von a 4, . und den Durchschni r Vor jabre, we Henf . seien 186 000 aus., und 460 000. d. b. eit , ein ,, e i, , Der „Kyffhäuser⸗Verband“ der Vereine Deutscher erf unter 50 ha. 4990 8d 8 440 397 956 hl ausmacht, übertrifft der 1896er Jahrgang um 7,3 oo . , au z. habe diese Bevöl= . ,, 5 1 ) nbe . ende Studenten veranstaltet am Donnerstag, den 14. Januar, Abends Y) sonstigen Besitz⸗ Auch der Geldwerth deg 1896 er Weinertrgges übersteigt den KErun abnahme der Landdistrikte für Folgen? Oppenheimer selbst . , n, dan, , w fon r . gecbon Sg Uhr, in der Philharmone einen Fest ko mme rs zur Feier veränderungen: Durchschnitt der 69 jährigen Vorperiode, welcher sich zu S738 146 faht = eee die Antwort auf diese Frage kurz in dem Satze zufammen, Schließlich veranlaßten 6 barten; th i . . 3. Haine, der bundertsten Wiederkehr xes Geburtstags weiland Seiner a. 8 Besitzungen berechnet, und zwar um 17600. öwäbrend er hinter dem durchschnitt⸗ Kenn en auch zu beweisen sucht: Pie Auswanderung ift die Urfache K 6. e ir rel . K, . Majestät Kaiser Wilhelm s des Großen. = Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 ö. ö 22 5 k , . n . der Agrarnoth und die Abwanderung die Ursache der Induftrie⸗ schwãcht. ; . ; h b. eñitzungen eibt. In dem Zeitraum 1827 70 weisen einen 2 th.“ Die fast 15 Milli Auswanderer, die in diesem Jahrhundert ce ätkt. Nut geringere Rteathlonen machten fich im Terlan Deveschen. von 75 a bis nur die Jahrgänge 1834, 1846, 1857 59, 1862, 1863, 1868 und . er n n nn uf würden a g , freie

geltend. z . ; ö ; 3. ö J t g ; ö . Weizen rr. Januar 78, pr. Feb ö 38 . Probleme der Erdphysik lautete das Thema eines Konstantinopel 7. Januar. (W. T. B.) Der Obe unter 2 ha 108 1870, in dem darauf folgenden Zeitraum 1871— 2 einen Vanern' Juf umfangreichen urbaren Flächen. In der Union babe

3. . pr. 8 ,,,, Gren . , fe ö . P. Schwahn in der alten Urania Pesch ko w ist von Kreta hier k . 3 3. . nie d k . ö 1850 bis 1880 das Farmland um 98 Millionen Hektar, und zwar um clear 3873. Pork pr. Januar 7,56. . ; eingefunden um sich ber en ,, er fi J Korps Freiherrn von Calice den ö. ö. 640 . sich, berechnende Durch schnitztsprele non 24 w, fast kostenkos erworbenen Aeckern, auf jungfräulichem Boden gezogene Rien de Janeiro, 6. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf zu informieren; die Ferngebliebenen aber werden es kaum zu bereuen it der Bi k Gendgrmerieg efetzes überbracht d. 6 Besitzungen a4 3 für das Hektoliter äbersteigt um peniges den Durchschnitts,. Einten überflutheien den curopäischen Martt und würfen die Presse;

mit der Bitte, denselben bei der Pforte zu befürworten. Die von 10 ha bis preis der 69 Vorjahre mit 23 ½ 7 J. Einen niedrigeren Durch— fe solange noch so viel fruchtbares Tand zur Verfügung“ stebe

n ö ö 1 . 1 p t E rterungen über di ö j j D. 9 1 J ! 8. n J

Verkehrs⸗Anstalten. Ob der Kern des Erdballs feuerflüssig oder stahlhart ist, ob die Erdku dieses Gesetzentwurfs eingesetzt war, sind 5 B 8, 1394 während ein annähernd gleicher Durchschnitts 10 3 , ,, ih ,, ,, e. 64 ah ob d gel ö —⸗ t sind am 5. d. M. mit dem . 5 Besitzungen 1885, 1888, auf. währ 9 ; ] Sibirien u. f. w, werde die leiseste Hebung des Weizen- Die Redaktion des Schiffahrtstheils d 3 etwa wie eine Zwiebel aus verschiedenen Schichten besteht, die nach Aviso „Fuad“ nach Rethymon abgereist und begeben sich von von 30 ha und preit in den Jahren is7!i (4 M 45 3) und 18375 (2. M 53 3) Hwk R ggeapre ies nur bewirten, deß Lie jcht etwas ing Stocken , , r,, ,, , , ,,, ,, 6 eäl e Kelezees enn ese ü an öh. JJ J

J . . ; , in 4 ff ositi e q . z ; e⸗ 3 j j n diese e soge

3 i, . ragen äber dem Verbleib van Seeschis fen, bie n k enn nn, . k K H 1, 1371 z1s z 46 68 140 441 8.öę0 k k ö ö. . ũber , auf die Temperatur am Mittelpunkt schließzen läßt; alles Ändere beruht . . Die vorstebende, allerbinge⸗ ja nur auf eine geringe Zahl von Grund. Invaliditäts und Altersversicherung. sich entfaltet habe, kaufträftige Abnehmer der altländischen Industrie f g, ge H u. J. w. gegen Ein. auf geiftreichen Hppothesen, Wahrscheinlichkeits rechnungen, Schlüssen, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) (üäcken bezügliche und nur als eine Stichprobe unter vielen beachtent= Bei der Hansegtischen Versicherungsanstalt sind J. an gewesen. Um so mebr leide die Industrie unter der Abwanderung, , . werthe Zusammenstellung zeigt zunächst, daß mit Ausnahme einiger Anträgen auf Gewährung von Renten eingegangen: a. an ihre Abnehmer auf dem Lande verschwänden, ihr Binnenmarkt er · , größerer Besitzungen die wirkliche Belastung überall der huch,; Ritersrenten: im Laufe des Jahres 1851 1105, 1853 494, 1893 enge sich mehr und mehr, und gleichzeitig werde die In—

s indem abgezahlte, aber ungelöscht 5 535 j 2948; b. dustrie durch das verjweifelte Angebot, der kapitallos einge. mäßigen genau entsprochen hat, inde gezah ch 381, 1894 353, 1895 354 und 1896 351, zusammen an wat ne, n n, , , mn, , ,,,

. Balletmeister Cmil Graek. Dirigent: Musikdirektor iller· der Konzertsängerin Fräulei fai. iebene Schulden nicht vorhanden waren. Sodann ergiebt sie eine i im Laufe des Jahres 1892 181, 1883 301 orgens. 3 Anfang 3 Uhr, . ö, . ö 8 . . , ell e Fine nn als Folge des Besitzwechsels. Bei den w n 3 . 3a. . 2875; mithin sind seit immer steigenden Ausdehnung der Produktien verlockt. Noch viel ö. . Komöbie der. rungen,. = ierliug. —ie feid sgladietz. R Erubtheilungen u. s. * blieb . 6 Fah . ier Tn nm ner, Beginn des Jahres 1891 bei dieser Ver ernie h , e, e. ö, ** 2 ung. X ö 86 . k . . ü zin de i en Fällen stieg sie, in allen allen zu“ z j j 5823. 0 n Anträgen au ters wanderung in die r k ; iter. z Demel bete bert, in s Kitt, ra d, oe, nnd . n., ö e en , , , ,, , de, ö , , ,, 5 k Lübeck 438, Neulinge überfüllten immer, wießer die Cazres der -Reserngarmée,, Spanischen des Calderon de la Barca, für die mödie der Irrungen. Konzerthaus. Karl Meyder⸗Konzert Irundsteuer-Reinertrage. Von sieben bisber schuldenfreien Grund. Bremen 639, Hamburg 1551 und von den af Invalidenrente auf drückten den Lohn durch ihr kapitalloses Angebot, gäben der. Industrie Rutsche Bühne bearbeitet von Karl Auguft West. Freitag: 7. Wagner ⸗Abend ö ö. lücken, sämmtlich von 10-50 ha Fläche, blieb nach Vollziehung der das Gebiet von Lübeck 305, Bremen gos, Hamburg 1667. Von den billige Preduktionskosten mit niedrigen Löhnen und fübrten so Dre, Gdtgten ber Werfer Mär Grrkt. Theater des Westens. Kantftrae 19. (Baß ; Grbtheilung nur noch eins unbelastet , ,, e Dekoratire Einrichtung vom Ober Inspektor Brandt. hof Zoylogh : 2 * (Babn ˖ VJ Was den Besitzwechsel unter Lehenden betrifft, so waren die worden 2912, und zwar 2554 durch Rentengewährung, 337 durch doppelter Wucht auf sie niederführen. Dieser Symptomatologie läßt ö. 2 . Saal 8 i . 35 Besizun gen unter 19 Ha, eins einzige. Parzelle ausgenommen, Ablehnung ünd 41 auf fonstige Weise. Von den. Altersrenten. der Verfasser die n . der sozialen Frage folgen, indem er nach⸗ Sonnabend: Opernhaus. 8. Vorstellung. Robert En ö J . 6 anl echstein. Freitag, Anfang 77 Uhr: vor dem Besitzwechsel noch schulden frei; auch wurden nur zwei dapon Empfängern find inzwischen ausgeschieden 607, von diesen sind ver. zuweisen sucht, daß vornebmlich zwei Dinge den Bauer veranlaßten, der Teufel. Grohe Oper in 5 Akten von Mever— onngkzek. Sum sten Malk. Ter Milstätr. 1mI. Lieder-Albeud von Dr. Ludw. Wülluer. unter O75 ha, und vier von 2 10 ha. Umfang, einige davon nach storben 571. Von den Anträgen auf Invalidenrente sind bis Ende dem platten Lande den Rücken zu kebren. und die gesammte Volks, beer. Nach dem Französischen von Scribe und , Akten von Gustav von Mofer . gutachtlicher Aeußerung der Behörde allerdingsè bis zu ihrem vollen Dezember 1396 erledigt worden 2743, und zwar 1557 durch Renten. wirthschaft schaͤdigten: Hwpotbekarkredit und Latifundienbesitz, und daß Delavigne, übertragen von Theodor Hell. Ballet und. . van rotha. ö . . Werthe, durch den Besißwechlel mit Schulden belastet. Immerhin geKährung, ößho durch Ablehnung und g6 auf sonstige Weife. Von die gemeinsame Wurzel von Realzerschuldung und Latifundien häufung von Paul Taslioni. Anfang 7 Uhr. gc *nn ag, , , br: Bei halben Preisen: . FVklieben von den 35 Grundftücken noch 28, nämlich 5 unter G, 75 ha, . Invalidenrenten Empfängern! sind inzwischen ausgeschieden 569, ein Rechtsinstitut, das ausschließliche, römische, quiritische. Eigen— Schauspielhaus. g. Vorsteslung. 1812. Schau⸗ edora. Abends 71 Uhr: Der Militarstaat. Dirkus Renz. Karlstraße. Jubiläum s⸗ sämmtliche 10 von O 75—2 ha und 13 von 2—10 ha Fläche, von Tiefen find verstorben 535. Auf die Gebiete der drei Hansestädte thumgzrecht am Boden sei, um dann in den weiteren Abschnitten viel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. w Saison 1896 57.) Freitag, Abend 71 ribr: schuldenfrei. Weit ungünstiger stellt sich das Verhältniß bei den wvertheilen sich die noch im Bezuge der Rente befindlichen Personen des Werkes seine Therapie zu entwickeln. Nur eins könne belfen: z heiter Anfang 757 Uhr. Theater Anter den Linden. Behrenstt. S6 / Parade Gala · Vorftellung. Koloffaler Erfolg: mittleren und größeren Besttzungen. Diese waren schon vor dem folgendermaßen: Lübeck 317 Altersrenten, 167 Invalidenrenten; Festigung der Massen auf dem Lande,. Um dies zu erreichen, müsse 4 bedeckt J Direẽtion Juliug Zrih sch . . Lustige Blätter! JHolg Besitzwechse! sämmtlich verschuldet, und king von ihnen erfuhr durch Bremen 409 Altersrenten, 527 Invalidenrtenten; Hamburg 1201 Alters, eine Organisation des landwirthicha fthi chen Gewerbes gefunden werden, J heiter Deutsches Th ter. Freitag: Di Schnrerlin 8 ö 3 de,, Der Sonnabend: Lustige Blätter! f den Uebernehmer eine Entlastung; ihre Verschuldung nahm vielmehr renten, 734 Invalidenrenten. Die Jahressumme der bis jetzt gewährten welche erstens die Nutznießung des 2 odens auch den Bebauern ge- beiter eũter. Freitag: Die verfunkene ,, g. Operette in kten (mit theil⸗ Sonntag: 2 Vorstellungen 2. Nachmiittagè . mit Ausnahme eines Falles noch zu und erreichte damit bei Renten macht insgefammt ö 75 L56h M auß, von welchem Betrage währleiste, und welche zweitens den Bauern ine materiell und sozial hbedeckt * Glocke. Anfang 795 Uhr. ö . . a. rns r . ven 4 Uhr;: Auf pielselt ges Verlangen. Auff ff fee, . den Besitzungen von 10— 50 ha das Hz fache, bei denjenigen von Iz, z68, 46 7 für die inzwischen ausgeschiedenen Rentenempfänger ab. günstigere Lage gewähre, als die stãdtijche Lohnarbeit. Denn nur, woltig ö Sonnabend Morituri. (Teja. Fritzchen. . rl ö und. Dernh, uchbinder. Musik roßen militärischen Ausstattungsstückes: ue g ge 50 ha und darüber fast das 55 fache des Reinertrages. zusetzen sind. Nach den Berufszweigen vertheilen sich diese 4531 wenn dies der Fall sei, würden die Mafssen aus freiem Willen 3 Schnee Das Ewig ˖ Männliche.) ö 3. erger. In Scene geseßt von Julius . 7 Ubr: Kolossaler Erfolg! Ensti c Schließlich gingen auch noch zwei Besitzungen von 127,19 bezw. Rentenempfänger auf folgende Gruppen; Landwirthschaft und Gärtnerei auf dem Lande, Eleiben. Die Folgen einer solchen Organisatien wolkenlos Sonntag, Nachmittags 2 Uhr:; Hamlet. 6 6 2 Rielent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Blätter! Preise der Plätze zur Nachmittags Vrder⸗ 2 22,B4 ha durch Parzellierung an 13 bezw. 7 neue Erwerber über. 384 Rentenempfänger, Industrie und Bauwesen 1905, Handel und für die Volkẽwirthschaft seien klar vorauszusehen. Wenn nur ein Regen Abends 77 Uhr: Die versunkene Glocke. X ö 6. ö ö. 3 . stellung; Logenfiz 3 *, Varquet. und Tribanenfigy Von diesen ließen insgesammt nur 5 ein Restkaufgeld eintragen, Verkehr S90, fonstige Berufszarten 355. Dienstboten c. 1567 Renten! einziges Mal fünf Jahre lang die 460 000 ostelbischen Landarbeiter, n, s zr, bn, n, , b,, ,, , e r,, n,, , , , dn, , d l.

ö . . ; . 32 b Tan⸗ alerie (Stehplatz) 50 3. ußer j s au O00 4 steigerte, während die der anderen bisher mi a. Anträge gemäß § 30 des Gesetzes: im Laufe des Jahre andwirt! d 3 ; ͤ Nesere⸗ Berliner Thenter. Freitag (7. Abonnements Ern nen, ö e . t , Besucher das 2 auf 8 von e ng g e . belasteten . schuldenfrei wurden. bi . 13 53 ö 227; b. Anträge gemäß 8 6 4 K , . Vorstellung) Zum ersten Male: Der Schuß. Englisches aus d L Kind unter 19 Jahren frei einzuführen. Jede; Die bier besprochenen Ergebnisse für ein kleines Gebiet gewinnen , im Laufe des Jahres 1895 83, 1896 377, zusammen ; . r 2 ,

ö ernommen. Herrenkarten à 7 , 2 j ; ] f f ĩ in ähnli ispiel ö ; ; h iesen 3187 Anfang 7 Uhr. weitere Kind zahlt auf Balkon, weitem und drlttere n an Bedeutung; sofern dabei gewisse, auch in, ähnlichen Beispielen giso inträge auf Rückerfsattung r r , ,, 785, Industrie⸗Arbeitern enorm steigern und dieser Nachfrage ein

* ; . Damen karten à 4 1 sind an der Tages kaffe des Theaters je Sz 36 un / j q ĩ ; i

Sonnabend: Kaiser Heinrich. ünter d / ; ö e eaters Platz die Hälfte. Abends gewöhnliche Preise 1. beobachtete Erscheinungen hervortraten. Als solche wären zu nennen: Anträgen entfallen auf das Gebie l eigern er ĩ S ö ĩ 3 t i inri en inden Linden. Galerie), sowie bei den ; 1 q ö in derselben Gegend schulden⸗ . ; —, digt durch Rück. zu niedriges Angebet von Arbeite kräften gegenüberstehen, und so Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: König Heinrich. bekannten Vorverkaufestellen und im Invalidendank, h , ern, hi r s. n, . J , i 40, ö würden unter dem Walten der freien Konkurrenz die Löhne bedeutend

Abends 75 Uhr: Renaissance. Unter den inden ar, e w . ö ; z erhältlich. xx abwechseln; vf in ungknstiger Ginfluß des Besitzwechsels auf die a 30 steigen, weit über jede Trade Union, Liste hinaus. Auf Grund diefer

still bedeckt J Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis zur Hälfte ,, , flies Gebiet ohne 2979, ,, ,. Schlußfolgerung kommt der Berfasser zu der Behauptung, daß sich mi Verschuldung,. Ließen sich die Ziffern für ein so kleines Gebiet oh die industrielle Arbeiterfrage nur vom Lande her lösen lasse. Die

ö Lessing Theater. Freitag: ermẽßigten Preisen: Tie Fiedermans. ilien⸗ NR * . ne iel be anderer, be, . . g: Madame Sans⸗ a ili ö z weiteres verallgemeinern, so würde man noch eine Reihe anderer be 3 ; ) ; st 2 f R en⸗ Aa ten . i 3 ü ; j Hauptfrage sei nun die, ob es eine Form gebe, welche ) Reif. *) Raubfrost. Gene. (Jenny Groß.) Anfang 71 Uhr. F chrich . merkenswerther Thatsachen in ihnen ausgedrückt finden. Erstens Literatur. ö . an. n n , g,,

r . ja. ; ̃ f bereits verschuldete und zwar ; ; en j fal Sonngkend: Zum ersten Male Wer war's? Thalia -⸗Theater (vorm. Adobph Ernst⸗⸗Theater. Verlobt; Frl. Emma Stiefbold mit Hrn. Prem. . . Umfanges ihren Die Siedlungsgenossenschaft. Versuch einer positiven theoretisch zwei Formen des Besitzes . 9 , roduktipgenossen

Uebersicht der Witterung. Schauspi ĩ lippi . piel in 3 Akten voa Felix Philippi. Dreedenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann. Lieut. Ernst. Frhrn. von Kleist Rarfsruh? fre 6 ü ü . i 3 . S ? 311 ö = ĩ - . ; . ö . den sind, zeigen ö s des Genossenschafts. Erbpächter und die landwirthschaftliche . Das Hochdructgebiet über Nordost. Europa hat an Sonntag, Nachmittags Uhr (volksthümliche Freitag: Goldene Serzen. Schwank in Baden Ettlingen). n, , , ,, ö i, . . 1 . nz r, . schast. Aber der weiten Bedingung könne nur die letzte Form ent-

Döhe, die Depression an Tiefe abgenommen. Ueber Préeiseh: Pie Ehre. Abends 76 Uhr: Wer I At 4 ingũ ü ; ; . ; ĩ en von C. Karlweis. Darauf: Das Verehelicht: ö ö ; f . dstücke d d pn ; is 13 Bei sprechen. Denn dem unperschuldbaren Kleingütler stebe tein Real— hel ich Sr. Prem. Lieut. Oscar von gehalten. Zweltens erfahren jene verschuldeten Grundstücke durch den Leipzig, Verlag von Dunker u. Humblot. Prei 66 . , ,, ,, , fen, , m,

Zentral Europa dauert die öftliche Luftströmung fort, war's? W ã ini ; j ĩ n den Küften gebieten ' J Wetter hänschen. (Weather or no) Mustka= Schweinig mit Luise verw. Gräfin Lambsdo ö esitzw nden nur noch Mehrbelastungen, während die inen Interesse für das Genossenschaftswesen und die Agrar— . l r h land ist 4 n. 6 ö. 254 2 lisches Genreblld von Adrian Roß. PVeutsch von geb. von Bach (Liegnitz). ;. rf ( ß , . ear schuldenfrei , Ri . das . einer weiten Verbreitung ihr Eigentbum und ihre Solidarhaft leichter, als irgend ein Privat- werthe Niederschlaͤge, nur an der ostpreußischen Kůste Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ 1 Pirschel. Musik von Bertram Luard Selkv. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Prem. -Lieut bleiben. Hiernach würden als Käufer von ländlichem Grundbesitz in sicher fein. Es erstreckt sich gleichermaßen über die Gebiete der besitzer; und der isolierte Kleingütler revräsentiere eine weltwirthschartlich wo die Temperatur io] bis I Grad? unter dem burg. Freitag: Die Frauenjäger. Le Dindon. Eng ., Uhr. t von Anderten (Berlin). 8 Gymnafial. der Regel nur mäßig bemittelte Leute auftreten, die dann je, nach Gewerbevolitik, der Landwirthschafte politik und der Moralstatistik, rückständige Form, der seine Arbeit zersplittere relativ übergroßes fires Gefrierpunkt liegt, fällt Schnee. Auf den Britischen Schwank in 3 Akten von Georges Feydegu, über Sonnahend. Goldene Herzen. Hierauf: Das Direktor Bähnisch (Ohlau). Hrn Landrath ihren Neigungen ein kleines, aber schuldenfreies oder ein größeres, matt Streifzüge in die Geschichte der Nationalökonomie und Kapital in Wirthschaftsgebäuden z. gebrauche und an Feldwegen, Infeln somie l ri grand , dis , . und für die beutsche Baker Kere, Wetter hãuschen. Bergius (Adel nau). Hrn. Amts erichts / Rath aber erheblich verschuldetes und noch weiter zu verschuldendes Besitz: namentlich des Sozialismus, befaßt sich ferner hier und da Rainen ꝛc. ein bedeutendes Landkapital versch nende, während die gent men, berrscht milde Witterung. Benno Jacobson. Anfang 77 Ükr. . , ö . Max Friedlaender Calin w thum erwerben. Daß gleichwohl der i n . en mit der politischen a H ,, i tn m th 67 ö 9 . 1 S Son jãger. ⸗‚ Noger. ; rund Reinertrage stellenweise noch wei er berschuldet erschein eift zuweilen auch über die Grenzen der sozialen Disziplinen mäßig admin. ind . r , . Deutsche Seewarte. Sonnabend und folgende Tage: Die Frauenjãger Gestorben:; Verw. Fr. Stiftshauptmann Adal⸗ . . r, . 3 , 56 ö 6 daß hier das 6. ö i ziehe ick Freilich wird man vielen in dem um, 6bkonomisch mit der Zeit sei. Nun sei trotz allen Vorzüge des land-

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preffen: K bertha v del ö 9 2 ; n g. ** J. ; svfli j ftli lei⸗ ĩ ĩ Der Stellvertreter. Le Rempiagant.) Schwank Bentral Theater. Alte Jalobstraße 30. 3 . ö 3 95 e enn. igentliche Pfandobjekt nicht in den grundsteuerpflichtigen Theilen der fangreichen Werke enthaltenen Ausfübrun en nicht beipflichten konnen. 1 . . , k trekti ĩ Gebãud d Zubeh en besteht ke des Verfassers, des Begründers einer Siedlungs⸗ sogar wenn er Kor fe, zůg 5 in 3 Alten von W. Busnach und G. Duvaf. Direktion: Richard Schultz. Freitag: Emil Thomas ,,, Hr. Rentmeister Bentz zi len eee, . e 3 6 in unferem Bei— r e r . . ö. J ö System, ist folgender. betriebes mehr als aufgehoben würden durch einen Nachtheil, den Thea ter. neue gh . ö * 6 . . roh I rinnen, a. D. Adolph Boehmer (Darkehmen) . ; e, der Erbgang die Grundstücke , , 1 läßt, Gz sei ein von der 8 m Ten . n k ü ? 62 6. ; . Inch, K eater. iffbauerdamm 4 a. / 6. ; ldern von ihnen au 5 Bel en bringt, als der Besitzwechsel unter irgend eine Klasse die Grundrente von Feldland ziehe, da orgfalt und 2 8 e der Roniali ĩ . Direlktior: Sigmund. Lautenbwrg. . B. Mannftädt und Julius Freund. Mußtt von . 9 . mn ne ; Einfluß des Eibgangs wäre . . Klasse nch werde diese abgestoßen. Die Ur. Vortheil arbeite, Tretz Arbeits zersplit terung, Maschinenmangels, nigliche Schanspiele. Freitag: Opern- i Julius EGinödshofer. Anfang 7. Ubr. ; dar ĩ öglich ist, daß in andern i. der B klasse sei das Latifundiensystem. Baukosten und Landverlusten rentiere der Kleinbetrieb besser als der Marcelle, Komödie in 4 Akten von Yictorien S n Verantwortlicher Redakteur: Si raus aber nech nicht zu folgern, da es möglich ist, daß form dieser Ausnutzung der Bauernklasse ; a , . haus. 7. Vorstellung,. Die verkaufte Braut. Sardon. Für die deutsche Bühne bearbestet von Ennabend und die folgenden Tage: Eine wilde 1 ) emenr oth Fällen der Erbgang dem Besitzer oder seiner Ehefrau wiederum er-. Eg habe Athen, Sparta und Rom entvölkert, im 9. und 19. Jahr. Großbetrieb, weil der Bauer unvergleichlich besser arbeite als der Jomische Oper in s Atten von Friedrich Smetang. in Lindau. In Scene gesetzt von Sigmund ? n Ber . seblichen Vermögenszuwachs schafft. Ueberbaupt sind wie schon hundert Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland so an Menschen⸗ Ta elöhner. Es sei also a priori e , . daß ein Groß 3 4 ö ö. . . utenburg. Anfang 71 Uhr. Verlag der Expedition (Sch olz) in Berlin. . . K wie * . i ,, zahl eig r gen 3 , ö . nn eg. . . . . ,,. an n,, rgeb. In Seene vom wenn sie in entsprechend großer Zahl vorhanden sind. Um so dankens⸗ ls öpflich menschenreichen Staaten hätten überrennen können, je ideten ĩ be,

Ober · Regisseur Tetzlaff. 3 96. meister , , , m , ne: Konzerte. e,. , 63 ö. und Ver sags r werther werden 22 * ö der Amtsgerichte sein. un tin i de ni fe. z. B. bis tief ins Frankenreich hinein Großbetrieb, der von Eignern bearbettet werde, ein ganz besonders 2 n , 2 e, , Schwank in 3 Alten don P Dir. Sing Akademie. Freitag Anfang 8 Uhr: ö . . el H Jagdpartien . . . hh a. ,,. ne esl ster ff nr inn n e i , , df ivertissement von *r Gaul . I ; 4 i j f . ͤ s ins 14., 15. rhundert hinein eine erfassers ge J . f Genosse Mufik von Joseph Bayer. In Scene ner vom 6 . 2 4 2 2. din ni. lei , n,, 3 5 . gefolgt, ; in welcher sie die l einer Form zu gründen, welche die Vorzüge der beiden jetzt be⸗

. tkung einschließli en⸗ Beilage).

der Grundsteuer⸗ Reinertrag die buchmäßige Verschuldung die abgezahlten, aber nicht ge⸗ löschten Schulden die Verschuldung nach Durchfüh⸗ rung des Besitz⸗ wechsels

über 50 Millionen Hektar von 1870 bis 1880 zugenommen. Von

Wetterbericht

vo S8 Uhr M

sp.

sius 40 R.

Y

Stationen.

Temperatur

= in 0 Cel

Bar. auf 0Gr.

u. d. Meeres Millim.

5

2 = 86 2 85 8 *

red. in 566.

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aranda .

oskauñ-·.

89G 9

26G

89 9

506

G 8G 8s 809

town.. Cherbourg

. Sylt

gamburg . Swinemũnde Neufahrwasser Memel.

5 ö arlsruhe ..

5 9 9

n OG GG 8 *I

506

2

Glerübe.. ball bed) Wiesbaden. 1.6 still wolkig

München.. Chemnitz .. . Wien ...

Breslau ...

3 bedeck ?) 2 bedeckt 4 bedeckt 2Nebel L wolkig 4 wolkig

.

8G 8

O M c , Oο , Q