22
/ — 2 9 2 d /// // —
.
.
Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land—⸗
straße Nr. 7 zu Stuttgatt im AUnterpfandsbuch Theil 217 Blatt 161/163 eingetragene Kaufschilltngs. forderung pro Georgii 1867 in Hötze von 250 Fl. nicht mehr zu Recht bestebt und es hat derselbe dem. gemäß in die Löschung dieses Eintrags ein zuwilligen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Sams⸗ tag, den 19. April 1s9 7, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 2. Januar 1897.
. Sckretãr Stellrech t. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(613701 Bekanntmachung.
In Sachen der zu München, Lindwurmstraße 741M, wohnhaften Blumenmacherin Christine Minigsdorfer, vertreten durch Rechtsanwalt Groich hier, Klage⸗ theil, gegen den Kaufmann Karl Goekus, früher in München, zuletzt in Davre wohnhaft, nun un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forberung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent liche Sitzung der II. Zivilkammer des Kal. Land—⸗ gerichts München 1 vom Sanistag, den 20. März 18897, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zu—⸗ . Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische
nwalt wird beantragen, zu erkennen:
1) der verklagte Theil ist schuldig, an Kläger 331 * 70 4 nebst 55/6 Zins hieraus seit Klags— zuftellung zu bezahlen;
2) Hat derselbe die sämmtlichen Streitskosten ein- schließlich derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen bezw. dem Klagetheile zu erstatten;
3) das Urtbeil wird eventuell gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 4. Januar 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Rid, Kgl. Ober. Sekretär.
(6368
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „Bigar fräres-, Handlung zu Colmar, 1 Rechtsanwalt Justiz⸗-Rath
anser, klagt gegen die Clemence Zaehringer, Schneiderin, früher zu Colmar, unter der Be— bauptung, daß sie derselben Waaren geliefert habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 323,58 6 mit 56 / Zinsen vom Klagerage an, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsftreits einschl. derjenigen des vorangegangenen Arrest. verfahrens. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
gerichts zu Colmar auf den 24. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Colmar, den 4. Januar 1897. Der Landgerichts. Sekretär: Metz.
161452 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Rünz, Ackerer, Sohn von Peter Rünz zu Kaltenengers, Prozeßbevollmächtigter: Juftiz⸗Rath Coblenzer zu Koblenz, klagt gegen den Georg August Bengel, Taglöhner, Sohn von Johann, früber zu Kärlich, dermalen abwesend mit uner— mitteltem Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß letzterer ihm laut Schuldbekenntniß vom 16. März 1896 für Darlehn 150 * nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 nebst 5oso Zinsen seit 16. März 1896 und vollstreckbare Erklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Koblenz auf den L2. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 29. Dezember 1896.
. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
61405 Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Nolden, Sorhia, geb. Keul, zu M. Gladbach, Prozeßbevoll⸗ achtigter: Rechtsanwalt Cohen in Düffeldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. März E897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte. 2. Zivilkammer, hierselbst. Düffeldorf, den 31. Dezember 1896. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(61404
Die Ehefrau des Bierbändlers Friedrich Weyer⸗ horst, Sor hia, geb. Jüris, zu M. Gladbach, Prozeß⸗ kevollmãchtigter: Rechtsanwalt Cohen in Düffeldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 2. März E897, Vormittags 9 Uhr, por dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düffeldorf, den 31. Dezember 1896.
Arand, Gerichtsschteiber des Königl. Landgerichts. 614131 .
Die Ehefrau des Glasermeisters Peter Zehe, Gertrud, geb. Schog, zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Lönartz zu Koblenz, klagt egen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. März 18927, Vormittags 9 uhr, im Sitzungs saale der J. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
reuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61414
Die Gabriele Lallemand, Ehefrau Bourdon, zu Saarburg i. Lothr, klagt gegen ihren Ehemann Felix Bourdon, Schuh fabrikant, zu Saarburg i. Lothr. Auf Gätertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der JI. Jipistkammer des Kgiserlichen Landgerichts zu Zabern JYist auf den 14. April E897, Vormittags 9 Uhr, an- beraumt.
Zabern, den 4 Januar 1897. Sekr. Assistent,
61402 ᷣ .
Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 1 Zivilkammer, zu Duüsseldorf vom 21. No— vember 1896 ist zwischen den Cbeleuten Musikalien. bändler Albert Metzger und Maria, geb. Pecha⸗ tocheck, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.
Ochs, Gerichte schreiber des Königl. Landgerichts.
61403 Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land. gerichts, 1 Zivilkammer, zu Düfseldorf vom 1. De⸗ zember 1896 ist zwischen den Eheleuten Konditor W. H. Küpper, und Gertrud, geb. Helzen zu Dässel⸗ dorf die Gütertrennung ausgesprechen. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(61401
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 1. De. zember 1396 ift zwischen den Eheleuten Schreiner— meister Hermann Zühlke und Anna, geb. Westbeld, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 61406
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 1. De— zember 1896 ist zwischen den Eheleuten Schreiner- meister Carl Wilhelm Kortenhaus und der Amalie, geb. Klees, zu Düsselerhöhe bei Aprath die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 31. Dezember 1896.
Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61409
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land= gerichts, II. Zirilkammer, zu Köln vom 24. November 1896 ist zwischen den Eheleuten Restaurateur Ernst Beck zu Köln, Mauritiussteinweg Nr. 156, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 31. Dezember 1896.
Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61410
Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 23. November 1896 ist zwischen den Eheleuten Lorenz Eisen, früher Bäcker, jetzt Arbeiter, und Agnes, geb. Tesch, ju Köln, Schaafenstraße 14, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 31. Dezember 1896.
. Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61407
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 23. Ro— vember 1895 ist zwischen den Eheleuten Agent Jo—˖ seyh Spielmann und Christine, geb. Lücker, zu Köln, Hohepforte 12, die Gätertrennung aus ge⸗
prochen. Köln, den 31. Dezember 1896. Küppers, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
(61412 . ö
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 3. Dezember 15896 ist zwischen den Ebeleuten Mathias Schmitz, Maurermeister und Epa, geb. Schönfeld, zu Katt die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 3. Januar 1897. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
Goethling.
61411
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts. III. Zivilkammer, zu Köln dom 3. De zember 18936 ist zwischen den Eheleuten Franz Jakob Wolf, Schuhmacher, und Rosa, geb. Jungblath, zu Buchheim die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 3. Januar 1897.
. Köhler, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) unfall. und Invalidit ats ꝛ. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.
loöß Kto] Materialien Ausbietung. Die Lieferung des im Etatsjahre 1897,98 für die dem Saljamt unterstellten Staatswerke erforder⸗ lichen Bedarfs an: geschmiedetem, bezw. Walz ⸗ und Nieteisen, Uten. silien· und Rohrblech, Faß. und Blechnieten, ge= schmie deten Nägeln, gepreßten Schienennägeln, Drahtstiften, Rohr⸗ und Schiefernägeln, Chamotte⸗ steinen, Dach und Hoblsteinen, gelöschtem Kalt, Portland Zement, Dachyappe, Dach splitt, Stein ⸗ kohlentheer, raffiniertes Rüböl, Steinsl, Gasstoff, Maschinentalg, bunte Putzfaden, Sprengfalpeter und kleine Materialien soll im Wege des öffentlichen Angebotsverfahrens vergeben werden. s ist hierzu Termin auf
Montag, den 11. Jannar 1897, ; Vormittags 10 Uhr, im Materialien⸗ Bureau des unterzeichneten Salz amts festgesetzt worden, bis zu welchem die Unter⸗ nehmer verschlossene Angebete mit der Aufschrift: Angebat auf Materialien portofrei einsenden wollen.
Die Lieferungsbedingungen und die Bedarfsnach. weisungen, welche letztere zugleich als Angebots. formular zu benutzen ö,. liegen in unserem Materialien. Bureau zur Einsicht offen und können auch von dort gegen frankierte Einsendung von 35 unter bestimmter Angabe, für welche Materialien die Bedarfsnachweisung gewünscht wird, bezogen werden. Schönebeck, den 5. Dejember 1896.
5) Verloosung ac. von Werth papieren.
61420 Bekanntmachung. In Gegenwart des Notars, Geheimen Justiz⸗ Raths Schlieckmann sind heute in Gemäßhest der Ziffern 6 und 7 der Bedingungen für die Anleihen der Knappschafts⸗Berufégenossenschaft in Berlin zur Erbauung des Kranken, und Genesungshauses Bergmannstrost“ für deren Sektion IV in Halle a. S. ven 500 000 Æ vom 1. März 1893 und von 100 000 M vom 15. De⸗ zember 1894 folgende Schuldverschreibungen ans. geloost worden: Nr. 156 303 349 681 über je 1000 4A, Nr. 469 520 545 573 über je 500 Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Einlösung des Nennwerihs am 1. Juli 1897 bei Herm. Arnhold Co., Bank⸗Com⸗ mandit · Gesellschaft, bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf Æ Co., bei dem Bankhause S. F. Lehmann, bei dem Bankhause Reinhold Steckuer, . sämmtlich in Halle a. S., biermit gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Mit den ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen sind zugleich die noch nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, widrigenfalls deren Betrag vom Kapital gekürzt wird. . Von der Verloofung aus dem Jahre 1895 ist noch rückständig die Schuldverschreibung Nr. 113 über 1000 , Halle a. S., den 24. Bejember 1896. Namens des Vorstandes der Knappschafts⸗ Berufsgenoffenschaft in Berlin: Vorstand der IV. Sektion der Knappschafts⸗-GSerufsgenossenschaft. Kuhlow.
61340 Bekanntmachung.
Bei der am 19. Dezember d. JZ. stattgefundenen Ausloosung von prozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 aus- gegeben sind, sind folgende Nummern gezogen:
1) Litt. A. Nr. 12 über 1500 M
Y Litt. B. Nr. 60 69 181 über je 300 ,
3) Litt. C. Nr. 4 8 79 176 und 188 über je 1850 46
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli E897. Tie Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der . nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis Kommunal Kaffe, dem Bankhause S. A. Samter Rachfolger⸗Königs⸗ berg und der Kur und Reumärkischen Dar⸗ lehnskafse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1897 auf.
Neidenburg, den 21. Dezember 1896.
Der ,, * Kreises Neidenburg. ultz.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
61394 Erste 41, 0,9 Prioritäts⸗ Anleihe der Palmkernälfabriken Artiengesellschaft
(vormals Heins & Asbeck) in Harburg. 6. Verloosung.
Bei der heute durch den Notar Herrn Stockfleth
Dr. vorgenommenen Verloosung sind die nach⸗
stehenden Obligationen obiger Anleihe aus-
geloost worden und werden dieselben vom L. März
d. J. ab in
ausgezahlt. Nr. 2 39 41 55 92 104 129 194 228 236 264 276 293 374 382 383 406 425 427 432.
20 St. à 1M 1000 — ½ 20 000. Hamburg, den 5. Januar 1897.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
61066
Verlagsanstalt R Druckerei A.⸗. Gorm. J. J. Nichte in Hamburg.
In der vorgenommenen Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen gelangten zur Ziehung die Nummern: 440 527 733 760 799 1062 1095 1252 1254 1384 16546 1713 gleich 12 Stück 2 1000 0 Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom R. April 1897 ab an der Kaffe der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Sambunrg., 2. Januar 1897. Verlagsanstalt Druckerei A.-G. (vorm. J. F. Richter) in Hamburg.
61386! Osnabrücker Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. Januar 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr, in Duütting's Hotel in Osna— brück ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
I) Antrag des Aussichtsraths und des Vorstandes auf Erhöhung des Aktienkapitals um 10009000 1 durch Ausgabe von 1000 Aktien à 1000 M auf 4000 005 0
2) Aenderung des 5 5 des Statuts.
3) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der e, e,, ist jeder Aktignär berechtigt, welcher sich als solcher innerhalb der letzten fünf Werktage vor der Generalversammlung oder an diesem Tage selbst bis eine Stunde vor Gröffnung der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstand ausgewiesen hat.
Osnabrück, den 4. Januar 1857.
Der Aufsichtsrath der Osnabrücker Bank.
unserem Kupon⸗Burean
issn
Dortmunder Bank ⸗Verein, Dortmund.
Die Herren Aktionäre des Dortmunder Bank, Vereins in Dortmund werden hierdurch zu einen außerordentlichen Geueralversammlung Donuerstag, den 28. Jannar er., Nachmittags 5 Uhr, in das Hötel Wenker⸗Paxmann hierselbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktien Kapitals. Festsetzung der diesbezüglichen Modalitäten und Beschlußfassung über entsprechende Abände— rung der Statuten.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalpersammlung betheiligen wollen, baben die Aktien bis späteftens Montag, den 25. Ja nuar er., Mittags A2 Uhr, entweder bei der Denutschen Geuoffenschafts Bank von Soergel, Parrisius * Co., Berlin, oder bei unferer Kasse in Dortmund zu binterlegen, oder die inter. legung anderweitig auf eine dem Auffichtsrathe oder dem PVorstande genügende Weise zu bescheinigen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Dortmund, den 4 Januar 1897.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes: Juls. Brand.
61124 Braunkohlenabbau⸗Gesellschaft Mariengrube b. Meuselwitz i. Lia.
Die Aktionäre werden zu einer aufferordeut— lichen Generalversammlung, welche Montag, den 25. Januar S. J., Vormittags 10 Uhr, in der Restauration zur Stadt Gotha in Altenburg stattfindet, andurch eingeladen.
. . Tagesordnung: 1 e tet tattung über den Verlauf der Liqui⸗ ation. 2) Beschluß über die weitere Behandlung rück. sichtlich der Verwerthung des Werkes. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 2 ö. 8 . 1897. er Vorsitzende . 5 Ä ; Der Liquidator: de k A. Ziegenspeck.
61384 Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 29. Januar a. c., Nach— mittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier. A, Blumenstraße ö, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über Ablösung der laut 5 4 unseres Gesellschaftsvertrages den ersten Zeichnern zustehenden Gründerrechte.
Y) Beschlußfassung:
a. über die Erhöhung des Aktienkapitals be— bufs Betheiligung an bestehenden und Errichtung neuer Fabriken verwandter Art,
b. über die Modalitäten der Begebung der
neuen Aktien.
3) Abänderung der 5§5 4, 11, 14, 15, 22, 24 und Streichung der S8 5, 6, 7, 25, 30 des jetzigen Gesellschafte vertrages sowie ent-
sprechende redaktionelle Aenderung desselben.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnebmen wollen, haben ihre Aktien laut 5 27 des Gesellschaftsvertrages bis späteftens den 25. Januar a. C. bei dem Bankhause Günther * Rudolph, hier⸗A., See⸗ straße 4, zu hinterlegen. Dresden, den 5. Januar 1897.
Dresdner Gardinen. · & Spitzen · Manufactur
Actien . Gesellschast. Der Vorstand. Georg Marwitz. C. H. Siegel.
(61383
4 Lübeck · Büchener . Eisenbahn ˖ Gesellschast.
Nummern gezogen: Litt. A. zu 3000 f: 187 257 274 293 376 609 692 879 921 969. Litt. R. zu 2000 M: 1040 1130 1262 1340 1612 1599 1613 1730 1923 2000 2001 2261 2328 2448 2466. Litt. C. zu 1000 „: 2539 2602 2623 2730 2979 3018 3067 3166 3188 3254 3305 3338 3371 4070 4124 4240 4447 4500 4615 4758 4840 5032 5143 5167 5276 5319 5338 5351 5440. Litt. D. zu 500 M: 5531 5578 5583 5664 5665 5574 6026 6035 6061 6259 6424 6587 6658 6775 6806 6989 6993 7105 7272 7330 7631 7929 7942 8004 S059 8080 8300 8389 8426 8477 8549 S562 8807 9168 9206 9258 9311 9437 9502 9633 9683 9798 99800 9801 9865 9979 10011 10031 10322 10404 10685 10707 106812 10835 10864 10990 11261 11349. Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen findet vom 1. Juli d. J. ab bei der Sauytkasffe unserer Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe an allen Wochentagen von 10 bis 12 Üühr Vormiftags, sowie bei der Norddentschen Bank in Hamburg, der Direktion der Diskontogesell⸗ schaft in Berlin und dem Bankhause M. A. von Rothschil . Söhne in Frankfurt a. M. gegen Einlieferung der Obligatlonen nebst Talons und Zinekupons Serie III Nr. 4 bis 20 fiat. Von der 17. Nusloosung (4. Janr. 1896) sind folgende Prioritäts Obligationen zur Ein⸗ lösung noch nicht vräsentiert: Litt. A Nr. 46 176 715 à 3000 S Litt. B. Nr. 1841 àù 2000 S0 Litt. G. Nr. 4118 4132 4200 A 1000 S6 Litt. D. Nr. 5936 5949 6046 8517 10704 10939 11142 à 500 S Die eingelösten Obligationen nebst den zugehörigen ons und Talons sind unter notarieller If, verbrannt worden. Lübeck, den 5. Januar 1897.
Motsch, Serichte schreiber des Kaiserlichen Landgerichtes.
stõnigliches Salzamt.
Georg Gosling, Vorsitzender.
Die Direktion.
61393
Eon tuumnder Vietoriabrauerei
Aetien Gesellschaft Dortmund.
Generalversammlung am 30.
annar cr.,
Bormittags 11 Uhr, im Geschäftshause unserer
ft. 66 Tages ordnung: ) Vorlegung des Geschärts berichtes
der Direktion
und des Aufsichtsrathes, sowie der Bilanz nekst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjabr 1895/96 und Vorschlag zur
Gewinnvertheilung.
27) Vorlegung des Revisionsberichtes pro 1895/96 und Beschlußfaffung über Ertheilung der
Decharge an die Verwaltung.
3) Wablen für den Aufsichtsrath und die Rech—⸗
nungskommission.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei der Kaffe der Gesenschaft oder dem Bankhause Wiskott E Cie.,
ortmund, deponieren. 2 den 5. Januar 1897. Der Aufsichtsrath.
sold6l
Einladung zur Generalversammlang der Ersten Bamberger Exportbrauerei Frankenbräu“ auf Sams tag, den 30. Jannar 1897, Nachmittags g ühr, im Speisesaal der Brauerei zu Bamberg.
Tages ordunng: ) Jahresbericht.
2 Bekanntgabe und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung. . 3) Beschlußfassung über Deckung der Unterbilanz
aus dem Delkredere⸗Posten.
4) Wahfl zweier weiterer Aufsichts rãthe.
Jahresbericht und Bilanz, ebenso Gewinn und Ver⸗ lustrechnung liegen vom 15. Januar J. J. an im Brauerei⸗ureau offen. Bezüglich der Theilnahme an der Generalversammlung wird auf S 17 der Satzungen mit dem Beifügen aufmerksam gemacht, daß die
Anmeldung sowohl in der Brauerei,
wie auch im
Komtor des Herrn Kaufmanns Simon Lessing
in Bamberg geschehen kann. Bamberg, 5. Januar 1897.
Erste Bamberger Exportbrauerei
Frankenbräu.
Der Aufsichtsrath. Dr. Schmitt.
lbl395] Bilan 3
der Actien⸗ Bierbrauerei zu Detmold
pro 30. September 1896 nach den Beschlüssen der heutigen General⸗
versammlung.
Aetiva. An Immobilien: a. Grundstücke b. Gebäude und Kellereien k d. Niederlage in Brakel .. e. Eishaus in Oerlinghausen Mobilien: a. Handlungs: Utensilien.. ; . Fastage ; ⸗ gan merk und Stallgeräthe Maschinen und Dampfkessel Pferde (nach Taxat) ... ,, Vorrãthe
a voraus bezahlte Assekuran z). Debitoten gegen Hypothek und
Darlehn
Passiva.
Per Aktien ⸗Kapital .
Reservefonds
Accept⸗Konto Del kredere. Konto.
nicht erbobene Dividende Hypothek. und Darlehngläubiger diverse Kreditoren Tantismen · Konto vertragsmäßige Vergütungen .. 3 0 Dividende von S6 271 500, — Vortrag auf neue Rechnung ..
Gewinn und Verlus . Kant.
MS.
32032 230 221 662 11095 2268
9623 12 386 22 998
6 804 52 506
6300
7 420 66 865
3 237
128
14872 21314
5
271 500 — S61 83
260 40431 3 665 48 414
187 623 60 15 69713 666 02 S88 O2
8 145 — 87746
.
PDebet.
An General⸗Unkosten Abschreibungen Delkredere⸗Konto .. zum Reservefonds . für Tantième und Vergütungen. 30 /o Dividende Vortrag auf neue Rechnung.
Credĩit. Per Gewinn ⸗Vortrag von 1894195. Erlös für Bier und Treber ..
Detmold, am 30. Dezember 1896. Der Aufsichtsrath. Carl Husemann.
* 17 238 g 04 m
187 99607
3122 18. 263 8
187 99607
leis] Ihe Singer Manufacturing
Loampan), Hamburg, 4. 6.
Auster ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 23. Jannar 18907, Nachmittags 25 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Samburg, Admiralilätsstraße 79 II. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths in Gemäßheit des Al5 der Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 23 der Statuten nur diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 22. Januar, Abends 6 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Stockfleth in a . Gr. Bäcker⸗ straße 13, vorgezeigt und daselbst eine Eintrittsfarte in Empfang genommen haben. Der Vorstand.
iss! Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In der heute vor Notar und Zeugen stattge— habten Auslaosung unserer Prioritäts-Obliga- tionen JL. Emission sind zur Rückzahlung am I. April E897 bestimmt die Nummern 132 275 404 486 677 733 741 819 873 1271 1874 1984 2168 2221 2310 2420 24827 2549 2614 3042 3142 3314 3423 3513 3802 3878 3970 4059 4273 4365 14576 4619 4825 5132 5197 5244 5301 5402 5455 5635 6181 6498 6520 6688 6967 7252 und 7300.
Die vorbezeichneten Obligationen werden vom 1. April d. J. ab nicht mehr verzinst; die Einlösung derselben erfolgt von dem gleichen Tage ab:
in Braunschweig bei unserer Hauptkasse,
Nordstraße 4, in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er⸗ langer C Söhne und Gebr. Sulzbach, in 6 . bei der Berliner Handelsgesell⸗ aft.
Ven den früher ausgeloosten Prioritäts- Obligationen sind noch nicht eingelöft die Nummern 5905 5913 6537 und 7125.
Wir fordern die unbekannten Inbaber der eben bezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung derselben bei einer der angeführten Zahlstellen auf.
Die Direktion.
61459
Zu der am Freitag, den 29. Januar er., Vorm. 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der Ge— sellschaft, Kasernenstraße 3 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ein und ersuchen dieselben ergebenst, gemäß § 18 des Statuts, ihre Aktien nebst laufenden Kupons und Talons minde— stens 5 Tage vor der Versammlung bei einer Reichsbankstelle oder der Stadthauptkasse zu Bromberg oder dem Vorstande unserer Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen. ; Jö
Von diesen Stellen werden über die Hinterlegung Bescheinigungen nach Maßgabe des S18 des Statuts ertheilt werden, welche als Cinlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen.
Lombardscheine der Reicht bank, der Seehandlungs⸗ Soeietät, sowie öffentliche Sparkassen stehen solchen Bescheinigungen gleich.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht. ‚
25 Vorlegung der Bilanz pro 1896, Feststellung der Dividende pro 1895 und Decharge⸗Erthei⸗ lung pro 1896. .
3) Geschäftliches.
Der von dem Vorstande an den Aufsichtsraih er⸗ stattete Bericht mit dem Bemerken des letzteren, sowie die Bilance und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 12. Januar er. ab in dem Ge schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Bromberg, den 6. Januar 1897.
Der Aufsichtsrath
der Bromberger Schleppschifffahrt Aktiengesellschaft.
Braesi cke, Vorsitzender.
ol4bo . Dampsschifffahrts⸗ Gesellschaft auf dem Würmsee.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer Donnerstag, den 4. Februar 1897, Vorm. EO Uhr, im Kunstgewerbehause in München statt— findenden ordentlichen Generalversammlung ein. — Die Anmeldung der Aftionäre erfolgt in der BVersammlung unter Vorlage der Aktien oder der etwa nöthigen Vertretungsvollmacht.
Tagesordnung: 1) Entzegennahme des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das Ergebniß des Jahres 1896. Feststellung der Dividende und Entlastung der Gesellschaftsorgane. 2) Wahl des Aufsichtsrathes nach 5 14 der Statuten.
Anmerkung: Der Bericht des Vorstandes mit den Anträgen des Aufsichtsrathes versehen, kann von den Aktionären vom 21. Januar an bei Herrn Karl Thomaß dahier in Empfang genommen werden,.
Endlich geben wir den Inhabern unserer Prioritäts⸗ Obligationen bekannt, daß die notarielle Ausloo-⸗ sung von 2 Stück am 16. Dezember 1896 vor, genommen wurde, wobei die Nummern 96 und 429
ezogen wurden, welche am 20. August 1897 6 Herrn Karl Thomaß dahier al pari zur Ein lösung gelangen.
Der Vorstand. L. Koch.
Der Auffsichtsrath.
(61388 Activa.
Immobilien · Konto. Wirthschafts. Konto Kapital Konto.... Sparkasse Mannheim.
Soll.
Bilanz per 20. September 1896 der aAlctien ? M' f̃ Mannheimer Liedertafel dahier.
ü, 214 337 1a 13 500 -
1251
1 1 6
DM T i; erlust · Gewinn onto.
Passi va.
MS 114337 100 000
13 500 ö 1650
229 487 Saben.
Aktien ⸗ Konto k
Reserd e⸗Konto ⸗
Yr. Reserve · GConto ...r
M 3 46 Pr. Reserve⸗ Konto.. 48
Mannheim, 30. September 1896. 66. ö Der Vorstand.
Heinr. Irschlinger.
66
schlußfähig war, so laden wir hiermit unsere geehrten Aktionäre zu einer zweiten außerordenutlichen Generalversammlung auf Freitag, den 85. Februar dieses Jahres,. Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel Heck zu Düsseldorf
1) Beschlußfassung über den Erwerb bon Kuxen benachbarter Grubenfelder; eines Flößtheilchens gegen Gewährung einer Abgabe in Geld;
für den Fall des Erwerbs der ad 1 gedachten Kuxe
späteftens eine Woche vorher entweder einen nicht über eine Woche alten, die Nummern
dem Komtor der Gesellschaft deponieren und bis nach (Artikel 8 der Statuten). gedachten Stellen abgegeben werden.
enthält. Vollmachten sind mit dem gesetzlichen Stempel zu versehen. Kray, Reg.“ Bez. Düsseldorf, den 2. Januar 1897.
leis ö Bergwerts Gesellschast Vereinigter Bonifacius bei Gelsenkirchen.
a die am 29. vorigen Monats stattgehabte außerordentliche Generalversammlung nicht be⸗
mit dem Hinzufügen ein, daß in dieser Versammlung gemäß Artikel 11 der revidierten Statuten mit einer Majorität von drei Vierteln des vertretenen Grundkapitals über die folgende Tage sordunng:
2) Genehmigung zum Abschluß eines Vertrages mit einer Nachbarzeche über den Abbau 3) Beschlußfassung üher die Ausgabe von weiteren 650 000 M vierprozentiger Obligationen
beschlossen werden kann, auch wenn nicht drei Viertel sämmtlicher Aktien vertreten sein sollten. Jeder Aktionär, welcher in der Generalpersammlung sein Stimmrecht ausüben will, muß
seiner Aktien
enthaltenden Depotschein der Deutschen Reichsbank oder seine Aktien bei einer der nachbenannten Stellen: in Barmen bei dem Barmer Bankverein, Herren Hinsberg, Fischer Comp.; in Berlin bei der Direktion der Discguto-Gesellschaft und dem A. Schaafftzausen'schen Bankverein; in Düsfeldorf bei den Herren B. Simons Æ Co.; in-Frankfurt (Main) bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne; in Hannover bei Herren Ephraim Meyer Sohn; in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein oder den Herren Sal. Oppenheim Jr. Co.; in Lüttich bei Herren Wagelmackers C ls; in Mülheim (Ruhr) bei Herrn Guft. Hanau und in Kray auf deponiere der Generalversammlung deponiert lassen Den Aktien ist ein doppeltes Verzeichniß beizufügen, wozu Formulare bei den r Nach so erfolgter Deponierung einpfangt der betreffende Aktionär zu der Generalversammlung eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl
Die Direktion.
61391
Aetiva. Bilanz pro 30. September 1896.
Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.
H assiva.
. 1442752 60 Kapital. Konte 1465 287 35 Sypotheken Konti
455 5d ho 896 279 80 1757 564 33 1020809608 78 048 90 60 090 13] Reservefonds⸗Konto 66 144 50 Spezial Reserve 172772 92 Delkredere⸗Konto 2 890 743 90 3 963 27582
Grunderwerb⸗Konto Gebäude Konto Maschinen · Fonto Inventar Konto
Vorrãthe
Außenstände
Ksssa⸗ Konto Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto Bankguthaben Realitäten · onto... Diverse Debitoren...
1900713. 50 — 170 99878
2071712. 28 135 664 90
1294189 bö0 88d 1189743 70 098 1320 2596282 1370 0900 200 600 11485 100 099 331668
! I ISI SSSS8I &
1236 93 35,
S io 77 ss
Soll. Gewinn und Verlust⸗Konta am 30. September 1896.
18 110727 83 Haben.
. 3 b84 590 45] Bier Konto 2 486 627 80 . 10974424 Träber⸗Konto 209 684 92 Hefe⸗Konto 30 460 68 Malzkeime⸗Konto 425 219 35 Wirthschaftsmiethen⸗Konto 75 052 24 Zinsen⸗Konto 124 421 97 Grashof⸗Konto 152 11650 1900 W320
Robstoffe
Braukosten
Personalkosten
Geschäãftsunkosten
Handlungsunkosten . Unterhaltung der Brauereieinrichtung Steuern .
Sypothek⸗Zinsen
Abschreibungen
Bruttogewinn
w 8 955 S5 dos dh A 259 63474 13 56 33 3 215 46 115 586 16 142 849 80 1770
0 085 631 58 Die Direktion.
A. Hertrich. Hch. Pollich.
G dss g)]
61392
sofortige Auszahlung genehmigt worden. Es wird demgemäß von heute an . ö. . der Dividende⸗Kupons Nr. 24 unserer Aktien 3 Emission mit 36 ; ,,,
1 * . 1 * 4 *
und s Bank : 1 ,, Bayerische Vereinsbank in München
zur ö ingen, 8 . uchen, 4. Januar 1897. J g Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.
A. Her trich. Hch. Pollich.
Aktienbrauerei zum Lömenbrän in München.
n der heute stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungsabschlusses vom 30. Sept: re 1896 die Vertheilung einer Gesammt Dividende von 20 e beschlossen und deren
Vereinsbrauerei Artern A. G. Rechnungs. Abschluß am 30. September 1896.
61390
ACtivna.
Aktien · Kapital · Konto Litt. A. u. B. Aktien ⸗Kapital⸗ Konto Litt. C. .. Reservefond⸗Konto
Hypotheken und Darlehne⸗Konto Kautions Konto Speʒial⸗Reservefond: Konto... Kreditoren
Delkredere ⸗ Konto .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Grundstücke, Clin gf . . d Elektrische Anlage⸗ Konto K 726 221.32
Abschreibung 23 335.64
Lagerfaß⸗ und Transportfaß⸗Konto erf x h 34 662. 54 Abschreibung
3779.11 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto 12 221.20 Abschreibung
1222.12 Säcke⸗, Brauerei⸗, Komtor⸗ und Wirth schafts⸗Utensilien⸗Konto .. 8 149.92 Abschreibung 143342 Restaurations⸗ und Inventar⸗Konto
169 215 49 Abschreibung
3786.38 Debitores Bankguthaben Bestände .
165 429
los za 4] 15 Gi H 181 214 35
307 533 5] Gewinn und Verlust · Konto.
110066881 Vortrag von alter Rechnung.... 33 556 67] Fabrikatrions⸗ Konto.... ...
PDeboet.
Geschäftgs⸗ und Betriebsunkosten Abschreibungen d. Reservefond H 0 / 2502 Dividende 6 O/o ö 36720 Spezial Reservefond 88 Delkredere . 476 Tantième und Gratifikationen . 6 154 Vortrag auf neue Rechnung ... 16033 193 668
Artern, den 31. Dezember 1896. Der Auffichtsrath.
Der Vorstand. Grobecker.
Hornung.
Hassi va.
sI oo00 - zs ooo = zb öh gg 197 26 * 260 53g a 511 ig
27 733 07 3 z
do Gro zi
1307 533 65 Cce dit.
433 49 193 235 37
ess s