1897 / 5 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Handels Zeitung für die gesammte Uhren- Industrie. Herausgegeben und Verlag ven Wil- elm Diebener in Leipzig. Nr. J. Inkbalt: Dag Fällen alter Barometerrohre mit Quechsilber. Reklame,. Projektiong⸗ (Reflex ) Laterne mit Üühr. Haftpflicht des Gewerbetreibenden aus dem feinem * HVilfẽpersonal bei Austritt ertheilten

kenstzeugniß. Ein Baby. Wecker ats Sicherheits Apparat und Melde Uhr. Unlauterer Wettbewerb. Arbeits verbältnisse in der Bijouterie⸗Fndustrie. = Die Abzahlungegeschäfte. Eine Vertheidigung der Ersten ungarischen Uhrenfabrik. Aktiengefellschaft in Sit. Gotthard. Ueber die Weltuntergangè⸗ , 1899. Aug der Werkstait.

rage⸗ und Antwortkasten. Korresponden zen. Vermischtes. Vom Büũchertisch. Sprechfaal. Arbeit markt.

Milch Zeitung. Organ für die gesammte Viebbaltung und das Molkereiwesen. e egeben von C. Petersen, Oekonomie⸗Rath in Eutin. w. don M. Heinsius Nachfolger in Bremen. Nr. 1 Inbalt: An den Leserkreis der Milch. Zeitung. Das Jahr 1896 und die wichtigsten Vorgänge auf dem Gebiete des Molkereiwesens. Die Vortheile, den Fettgehalt der Milch der einzelnen Thlere einer Kubbaltung zu kestimmen. Von B. Martiny.— Neues auf dem Gebiete der Stoffwechselphysiologie. Ven Dr. O. Hagemann, Profefsor an der Tand— wirthschaftlichen Akademie zu Bonn⸗Porpelsdorf. Butter- Notierung in Kopenhagen. Von Pr. A. Larglle. Grünau. Bekämpfung der Butterfãlschung durch die bayerische Regierung. Kleine Mitthei lungen. Vom Ausland. Literatur. Ge— brauchsmuster. Marktberichte.

Allgemeine Brguet und Hopfen Zeitung. O zielles Organ des deutschen Brauer. bundes, des bayerischen, württembergifchen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer. vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des deutschen Braumeister⸗ und 5 meifterbundes. . Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei-Beruft⸗ genoseenschaft. Nr. 1. Inhalt: Zum Jahreß⸗ wechsel. Ueberproduktirn. Bierbrauerei in den Vereinigten Staaten. Petroleum als Mittel

Deutsche i ers Illusftriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver— wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Neujahr 1897. Gedanken beim Eintritt ins neue Jahr 1897. Zur Musterzeichnung: Thor in gothischem Stil. Entworfen und ausgeführt in der Fabrik kunst⸗ gewerblicher Schmiedearbeiten von Feller und Bogus in Düsseldork. Der Werkzeugstahl in der Ünter⸗ suchung. Mittheilungen allgemeinerer Art. Technisches. Patent. Nachrichten. . en und Antworten. Bom Büchertisch. Oeffentliche Verdingungen.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. NRegister⸗Einträge

bestimmten Blatter.

ohannisburs. Bekanntmachung. 161218)

Die auf die Handelsregister und Senossenschafts— sachen sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1897 durch den Amtsgerichtf⸗Rath Gerigk und den Gerichts ⸗Sekretär Wermbter bearbeitet. Es werden

Stettin. Vekanntmachnng. ,. Während des Geschäftsjahres 1857 werden die au die Führung des Handels, Zeichen, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Gerichts- Assessor Dalcke und dem Gerichts Sekretär Lppstreu bearbeitet werden. Die Eintra— gungen in das Zeichen und Musterregister werden lediglich durch den Dentschen Reichs Anzeiger, die Eintragungen in das Handelsregister durch das selbe Blatt. die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Steitiner Ostsee-Zeitung und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reiche ⸗Auzeiger, die Neue Stettiner Zeitung und den Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern veröffentlicht werden. Für kleinere Ge— nossenschaften wird die Veröffentlichung der Ein. tragungen außer in dem Deutschen Reichs. Anzeiger nur durch den Generalanzeiger bewirkt werden. Stettin, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tennstedt. Bekanntmachung. (61330 Im Geschäftsjabr 1897 werden die Eintragungen in die Börsenregister durch a. den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, S. die Tennstedter Zeitung veröffentlicht werden. Tennftedt, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Wettin. Bekanntmachung. 61220 Im Jahre 1897 werden die n en im Börsenregister durch den Dentschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats ⸗Anzeiger, sowie 263 die Wettiner Zeltung veröffentlicht werden. ettin, den 21. Dejember 1896

Königliches Amtagericht.

Die und

1

beiden ersteren wöchentlich, Mittw w. abends, die letzteren

.

onn⸗

Aehim. Bekannt [61221] Auf Blatt 210 des

machung. hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

. J. D. Lüers in Hemelingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Allendorf, Werra. (61223 In das Handelsregister des Königlichen Amtg—

e, zu ane ist unter der laufenden ummer 52 eingetragen:

Bezeichnung und Sitz der Firma: Ch. Hart—⸗ mann zu Allendorf a. v. Werra.

echte verbãltnisse:

Inhaber der seit 1. Januar 1897 bestehenden Firma ist der Kaufmann Christian Hartmann zu Allendorf a. W. laut Anzeige vom 2. Fanuar 18597 eingetragen am 2. Januar 15897.

Allendorf, den 2. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. 61222

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Gas⸗ beleuchtnngsgesellschaft zu Altenburg betr. Fol. 157 des Handelsregisters für die Stadt Alten. burg ist heute verlautbart worden, daß die erneuerten Statuten in 5 35 (Tantisme) anderweit abgeändert worden sind.

Altenburg, am 4. Januar 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abtb. J. Krause.

Aurich. (61224 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 260 zu der Firma Kronenbrauerei Aurich heute ein etragen: Der Kaufmann Christian Findorff hierfelbst' ist aus dem Vorftande geschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Gerhard Arends hierselbst getreten. Aurich, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II. KRarmen. (b 225 Unter Nr. 1863 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Heinr. Weber Æ Feruchen vermerkt, daß die Handelggesellschaft durch Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Berlin. Sandelsregister 61499 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1897 find am

4. Januar 1897 folgende Eintragungen erfo gt:

In unser Gesellschaftzzregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Rummer: 16723.

Sxalte 2. Firma der Gesellschaft: Elektro⸗ chemische Werke Rheinfelden mit beschräunkter

Haftung.

Spalte 3. gi der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Dezember 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die gewerbliche Ausnutzung und Verwerthung elektrochemischer Verfahren aller Act und der Betrieb aller hierzu erforderlichen oder geeigneten Unter— nehmungen, inshesondere die elektrolytische Scheidung der Kali und Natronsalze und die Errichtung einer elektrochemischen Fabrik in Rheinfelden.

Das Stammkapital beträgt 3 000 0090 4

Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfte— führer, von denen einer den Titel Erster Geschäfts- führer? führt. Es tönnen auch stellvertretende Ge— schäftsführer bestellt werden. Diese haben die gleiche Vertretungsbefugniß wie solche Geschäftsführer, welche außer dem Ersten Geschäftsführer bestellt find.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt entweder

I) durch den Ersten Geschäfts führer, oder

2) durch zwei andere Geschäftsführer, oder

3) durch einen anderen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder

4) durch jwei Prokuristen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats. Anzeiger.

Geschaäftsführer sind:

1) der Dr. Waltber Rathenau zu Berlin, welcher Erster Geschäftsführer ist, 2) Wilhelm Schroers zu Leipzig.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16723.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft. Ober⸗ schlesische Thomasphosphat. Werke, mit be schränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. November 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und rer Verkauf von Thomaz. ,, sowie der Verkauf von roher Thomas.

ocke.

Das Stammkapital beträgt 450 000 M Die Ge⸗ selschaft hat einen oder mehr Geschäfteführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo werden deren Vertretungsbefugnisse durch Gefellschafter⸗ beschluß bestimmt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs. und König⸗ lich Prenßischen Staats⸗Anzeiger. Geschäfts. führer ist der Kaufmann Max Lentze zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 16 295, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

rma: .

Wiihelm Lönholdt Feuerungs⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze u Berlin vermerkt stebt, ein.

getragen: ö. Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf- mann George Lichtbeim ist beendigt. Der Kaufmann Bernhard Latts zu Berlin ist Geschãfts führer geworden. Dem Kaufmann Alfred Luckow zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertbeilt, daß derselbe befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 867 des Prokurenregiftere eingetragen worden. Berlin, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom T. Januar 1897 ist am 4. Januar 1897 Folgendes vermerkt: In nnser Gesellschaftsregtster ist unter Nr. 7333, woselbst die Kommanditgesellschaft: Dienstbach Æ Moebius . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Gustav Fridolin Otto Moebius aufgelõst.

Das Geschäft wird als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesezt. Ver⸗ gleiche Nr. 16727.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16727 die Kommanditgesellschaft:

; Dienstbach æ Moebius mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren versönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Gustav Carl Max Moebius zu Kolonie Grunewald und der Kaufmann Friedrich Albert Spurgat zu Charlottenburg eingetragen worden.

Dezember 1896

Die Gesellschaft hat am 6. begonnen. Die Kollektipprokura des Richard Friedrich Albert Spurgat, des Benjamin Otto Paul Rudolf Bertram, des Gustad Carl Max Moebius und des Willy Franz Schilde für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 92397 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 287, woselbst die autgelöste Handelsgesellschaft: Stein C Philippson vermerkt stebt, ein getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Ad. Holzer C Eo. sind die Kaufleute: Adolf Holjer, Wilhelm Schuster und Max Schönfeld, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16725 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 2s 575, wo⸗ selbst die Firma: ; v. Seydlitz C Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sfteht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hubert Michaelis zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 014.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 014 die Firma:

v. Senydlitz Comp.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Michaelis zu Berlin einge— tragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 540, wo⸗ selbst die Firma:

. Sreund * Lipsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge—

tragen:

Der Kaufmann Benno Krebs zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Groß zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die un= veränderte Firma führende ndelsgesellschaft unter Nr. 16726 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 16726 die Handelagesellschaft:

Sreunßd Æ Lipsky

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1895 be—

gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 724,

woselbst die Firma:

O. R. Schmidt Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen: ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Baer zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 013.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 29 0l3 die Firma:

. O. R. Schmidt Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In—

haber der Kaufmann Bernhard Baer zu Berlin

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 919,

woselbst die Firma:

Vereinigte Norddeutsche und Dessaner Kiesel ˖

guhr · Gesellschaft Reinhold Æ Co. in Celle

und Klieken bei Coswig in Anhalt

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen:

Der Inhaber der Firma schreibt sich Rhein hold, nicht Reinhold. Gbenfo wird der Name in der Firma geschrieben.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 29 00 die Firma: James Cohn und als deren Inhaber der Fondsmakler James Cohn zu Berlin, unter Nr. 29 011 die Firma: Sermann Gast und altz deren Inhaber der Kürschnermeister Adolf Heck zu Berlin, unter Nr. 29 012 die Firma:

Isis oo)

und als deren Inhaber der Kaufmann Müller zu Berlin oer. eingetragen * ö Cerwwich i Ben aufmann Car zn in bat sein hierselbst unter der Firma. . F. Meyer Æ Co. bestehendes Handels geschaft ( Firmenregister Nr. 21 5489) dem Kaufmann Jean Carl Heinrich Erbz ju Berlin Prolura ertheilt, und ist diesesbe unter Nr. M S6; des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann 6 Schafheitlin zu Montreal (Canada) hat für sein hierselbst unter der Firma: Fr. Schafheitlin i, Sandelsgeschaft ( Firmenregister Nr. 13 938) em kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 1 S566 des

kurenregisters eingetragen worden. ; . Gelöscht sind⸗: Firmenregister Nr. 16 944 die Firma: F. Wiebel. Firmenregister Nr. 25 870 die Firma: SGustav Wald. Prokurenregifter Nr. 11 360 die Prokura des Benny Wildemann für die Firma: Max Leib Æ Söhne. Berlin, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980.

Kaufmann Gustav Offelsmever zu Berlin 2 0⸗

KRHernburg. (61226

Handelerichterliche Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister Blatt 955, woselbst die Firma ActienGranerei Bernburg, Actien⸗ gesellschaft, eingetragen steht, ist bente eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Paul Schröder der Direktor Otto Schröter, früher in Erfurt, jetzt hier, vom 19. Dezember 1896 ab zum Vorstande gewäblt und bestellt worden ift.

Bernburg. den 31. Dezember 1896. Herzoglich Anhaltijches Amtsgericht. Edeling.

KRielereld. Handelsregister 161227 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschastsregifter ist bei Nr. 485

Aktiengesellschaft „Bielefelder Volks kaffeehaus

zu Bielefeld zufslge Verfügung vom 2. Januar

1897 eingetragen:

Die durch die Generalversammlung vom 13. Mai 1896 beschlossene Erböbung des Grundtapitalg um 30 000 16, zerlegt in 150 auf Namen lautende Arien à 200 M, ist erfolgt. Die durch dieselbe General⸗ dersammlung beschlossene Aenderung des 3 3 des Statuts, dessen erster Satz hiernach folgendermaßen lautet: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 Mν!ν ist nunmehr in Wirksamkejt getreten.

Ronn. Bekanntmachung. 61233

In unser Firmenregister ist am . Tage beĩ der unter Nr. 115 eingetragenen Firma „P. H. 3 vermerkt worden, daß in Berlin eine

weigniederlassung unter der gleichen Firma er— richtet ist.

Bonn, den 31. Dezember 18965.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

E onn. Bekanntmachung. (61234 Zufolge Verfügung vom 31. Bezember 1896 ist in unser Handelsfirmenregister bei Nr. 353 Folgen des vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Süskind zu Bonn übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma „S. Süskind /! fortsetzt.

Zugleich ist unier Nr. 585 desselben Registers die

Firma S. Süskind mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oscar Süskind zu Bonn eingetragen worden. Ferner ist die im Prokurenregister unter Nr. 339 eingetragene, dem Kaufmann Oscar Süskind zu Bonn für die Firma S. Süskind daselbst er— theilte Prokura erloschen.

Bonn, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ronn. Bekanntmachung. (61232

Zufolge Verfügung vom hentigen Tage ist bei Nr. 748 des Handels. Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Inhoffen * Gräffe“ eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Die Handel sgesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelzst.

Zugleich ist unter Nr. 780 desselben Registers die Firma „Otto Gräffe Cie“ mit dem Siße in Bonn und als Gesellschafter: 2. Otto Gräffe, b. Karl Werbrun, beide Kaufleute in Bonn, einge—⸗ tragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Bonn, den 2. Januar 1897.

Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

KRremerhaven. Bekanntmachung. 61228] In das hiesige Handelsregifter ist heute ein-

getragen: 1) C. Krüger, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen am 31. Dezember 1896. 2) Hincke Büthe, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen; die Liquidation hat bereits stattgefunden. 3) Nordwestdeutsche Bank Hincke, Büthe X Meininghaus, Bremerhaven. Inhaber: n, Friß Heinrich Hincke, Heimich Adolph Büthe, Walter Meininghaus, sämmtlich in Bremerhaven. . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1897. Bremerhaven, den 4. Januar 1897. Der Gerichte schreiber *. nr, für Handelssachen: rumpf.

Ereslau. Bekanntmachung. 6 In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 200 die durch den Austritt des Kaufmanns Jonas ärber aus der offenen Handelsgesellschaft 7 ärber hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ ft und in unser Firmenregister Nr. 9491 die Firma J. Färber hier und als deren Inhaber der . Siegmund Färber hier eingetragen wor Breslan, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Georg Müller

reaslau. Setanntmachung,. 161230 *. unser Firmenregifter ist bei Nr. S164, wo- je die Fi rieduaun s Cigarren. Geschäft mit dem Sitze zu Breslau vermerkt

te eingetragen: ̃ eg, der r 4 unter der neuen Firma M. Friedmann auf den Kaufmann Marcus Fried⸗ mann ju Breslau durch ft übergegangen vergl. Nr. 3492 des er, . - .

Demnächst ist ebenda unter Nr. 9492 die Firma M. Friedmann mit dem Sitze zu Breslau und As deren Inhaber der Vorgenannie eingetragen worden.

Breslan, den 30. Dezember 1896.

; Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (61231 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9411 das dur den Eintritt des Kaufmanns Fedor Grünthal zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Grüntbal zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzel- arme Max Grünthal Schirmfabrik hier und in unser Gesellschaftsregifter Nr. zo76 die von den beiden Vorgenannten am 24. Dezember 1896 hier unter der Firma Max Grünthal Schirmfabrik errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

den. ee r gsan, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Bühl. KRadem. (612351 In das dies seitige Gesellschaftsregister wurde heute

eingetragen: ;

u O.-3. 71. Firma Engel * Grethel in Bühlerthal mit Zweigniederlassung in Alt schweier: . K

Tie Gesellschaft ist durch die seitens des Gesell.« schafters Albert Grethel in Bühlerthal geschehene Auflündigung mit dem 31. Dejember 1896 auf- gelöst. Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft sind: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Gretbel in. Bühlerthal und Holzhändler Karl 9 daselbst, ernannt gemäß § 133 Abs. 2 S. G. B.

Bühl, den 31. Dezember 1896. Gr. Amtsgericht. Faiser. Cassel. Handelsregister. Nr. 294. I61430

Firma: Chr. Hoffmann in Caffel.

Der Tochter des Firmeninhabers, Elisabeth Hilde⸗ brandt ist Prokura ertheilt. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 21. Dezember 1896 am 22. Dezember 1896.

Cassel, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister Nr. 789. (6 1429]

Firma: M. B. Bodenheim in Cassel. In die unter der Firma M. B. Bodenheim von dem Kaufmann Gumbert, gen. Gustad Bodenheim, be⸗ niiebene Faßfabrik und Faßholzhandlung ist der Kaufmann Jacob Hecht in Cassel als Gesellschafter eingetreten und wird die sonach am 1. Juli 1896 bereitz begennene offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt. Eingetragen laut Anmeldung vom 23. am 24. Dezember 1896.

Cassel, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1217. 161431 Firma: Manus Katzenstein in Cassel. Nachdem der bisherige Mitinhaber der Firma

Manns Katzeuftein zu Cassel, der Kaufmann

Joserd Katzenstein ausgeschieden ist, wird der Mit-

inhaber Moses Katzenstein das Geschäft unter un⸗

veränderter Firma weiterführen. Eingetragen laut

Anmeldung vom 29. am 30. Dezember 18956. Caffel, den 30. Dezember 1838.

Königliches Amisgericht. Abtheilung 4.

Banris. Bekanntmachung. 61237 In unserem Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 575 die Handelsgesellschaft in Firma „Erste Danziger Margarine Fabrik Saikowski * Danziger“ zu Danzig gelöscht. Danzig, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanutmachnug. 61236 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 895 eingetragen worden, 94 die für die unter Nr. 575 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Erste Danziger Margarine Fabrik Sai⸗ kowski . Danziger“ dem Faufmann Hermann Loewens zu Danzig ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 36. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Demraiümn. Bekanntmachung. (61423

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 135 vermerkten Firma „Demminer Kreisbank ir Ackerban und Gewerbe“ hier zufolge Ver gung vom 19. Dezember 1896 am selbigen Tage Folgendes eingetragen.

Kol. 2. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1896 ist die Firma vom 1. Ja— mar 1897 abgeändert in „Demminer Kreisbank“ FCöpke, Busch E Ce Kol. 4. Der verssnlich haftende Gesellschafter J. F. Künning hier scheidet am 1. Januar 1897 als solcher aus und von demselben Tage ab tritt der Taufmann Robert Köpke hier als persönlich haftender Geiellschafter in die Gesellschaft ein.

Demmin, 19. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dülkem. Bekanntmachung. lbl424]

Ja unser Gesellschaftsregifster ist heute unter Nr. 115 die zu Burgwaldniel (Rheinland) do— mizilierte Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in

Firma: „Mechanische Leinenweberei. SGeꝛsellschaft mit beschrãnkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts bertrag lautet vom 31. Dezember 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 4— 11 der Beilageakten. B. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Leinen, Halbleinen, Gebilden und Leinenwaaren aller Art. C. Dag Stammkapital beträgt 20 000 4 V., Geschäftsfübrer ist Kaufmann Heinrich Haasen in Burgwaldniel. Dülrken, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Prem. Bełkanutmachung. In unser Firmenregister wurde * zu Nr. 445, woselbst die Firma Robert Hamel ir Buch druckerei mit dem Sitze in Düren vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Düren, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Düren. Bekanntmachung. 61244 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 461 eingetragen die Firma J. F. Riermann mit dem Sitze in Frenz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Franz Niermann zu Gssen. Düren, den 31. Dezember 1856. Königliches Amtsgericht. IV.

Duisburz. Handelsregister 61241] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 31. Dejember 1896, bei Nr. 581, die offene Handelsgesellschaft Sannet E Weber zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Prozeßgerichts vom 18. De⸗ zember 1896 ist der Destillateur Heinrich Hannet zu Duisburg von der Befugniß, die Handelsgesellschaft Hannet C Weber zu Duisburg ⸗Kaßlerfeld zu ver⸗ treten, während der Dauer des Prozesses Weber ea Hannet O. 270/96 H- S. ausgeschlossen.“

Duisburs. Handelsregister 61242 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1186 die Firma „Ludwig Blumenreich zu Düsseldorf mit je einer Zweigniederlassung in Duisburg und Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Blumenreich zu Düsseldorf am 31. De⸗ zember 1896 eingetragen.

Duisburg. Handelsregifter (61240 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Vie unter Rr. 1105 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Steffen X Prüßmann zu Dnis burg (Firmeninbaber der Kaufmann ermann . zu Duisburg) ist gelöscht am 31. Dezember

Duisburg. Handelsregister 161239 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1187 die Firma Hermann Steffen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Steffen zu Duisburg am 31. Dezember 1896 eingetragen.

Duisburgs. Handelsregister (61238 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 531 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Gebr. Adams zu Duisburg (Firmeninhaber: die Lithographen Carl und Richard Adams, beide zu Duisburg) ist gelöscht am 4. Ja⸗ nuar 1897.

Exrxurt. ,.

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 verzeichneten Bersicherungsgesellschaft Thuringia hier vermerkt, daß der r . Ober Inspektor Heinrich Groß aus seiner Stellung als Bevollmächtigter der Gesellschaft ausgeschieden und der Ober⸗Inspektor Ernst Lange als Bevollmächtigter der Gefsellschaft beftellt ist.

Erfurt, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Exrrurt. Il61246 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1226 verzeichneten Firma Lorenz Döhler hier, als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Habe⸗ recht hier eingetragen stand, der Kaufmann Wilhelm Gemmer hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 5. Januar 1897. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Flensbursz. Bekanntmachung. 61247 In dag hiesige Firmenregister ist bei Nr. 1204, woselbst die Handelsfirma G. Neidlinger“ in , und als deren Inhaber der Kaufmann eorg Neidlinger in Hamburg vermerkt steht, heute eingetragen worden: .

Antragsgemäß ist die Firma gelöscht worden mit dem Bemerken, daß die hiesige Niederlassung des Kaufmanns George Neidlinger in Hamburg von der Aktiengesellscaft „The Sinsgser Manurane- turing Company, Hamburg, A. G.“ übernommen worden ist.

Flensburg, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. lb l 248 J. In das hiesige Gesellschaftsregister, woselbst die Firma C. C. Christiausen in Flensburg und als deren Inhaber der Branntweinbrenner und n , ,. Christian Carsten Christiansen und der aufmann Carsten Christiansen eingetragen ftehen, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ift durch den Tod des Brannt⸗ weinbrenners und Hefefabrikanten Christian Carsten Christiansen aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den seitherigen Gesellschafter, den Kaufmann und Brennereibesitzer Carsten er fe junior in

lensburg übergegangen, welcher dasselbe unter der

irma:

61243

„C. C. Chriftiansen fortführen wird; vergleiche Nr. 1762 das Firmen registerg. .

JJ. Ferner ist in das biesige Firmenregister unter Nr. 1762 der Kaufmann und Branntweinbrenner Carsten Christiansen 3. in Flensburg als In—

ber der hiesigen Firma:

. . E C. Christiansen!

eute eingetragen worden.

; ö . den 293. Dezember 1896. Königl Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Sekauntmachung. I6I260] In das hiesige Gesellschaftsregister ift unter Nr. 29, woselbst der Kaufmann August Ferdinand Holm und die Wittwe Catharina Maria Molzen, geb. Holm, in Flensburg als Inhaber der Firma Holm XC Molzen ö eingetragen ftehen, ift eute eingetragen worden: ü 3 . eine Zweigniederlassung in Rends⸗

burg errichtet.

den b. Januar 1897. K

Flensburg. Bekanntmachung. (61251 Der Kaufmann Auguft Ferdinand Holm und die Wittwe Catharina Maria Moljen, geb. Holm, in 61 baben für ihre unter Nr. 29 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragene, in Flensburg mit Zweigniederlassung in NReudsburg bestehende Firma „Solm Æ Molzen“: ; h dem Kaufmann Ernst Molzen in Rendsburg, 2) dem Handlungsbevoll mächtigten Johann Bern⸗ hard Holm in Flensburg, 3) dem Handlungsbevollmächtigten Karl Holm in Flensburg Prokura ertheilt. ö Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 222 heute eingetragen worden. Flensburg, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. (61249 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1656 eingetragene Firma: Meinr. Timm

in Flensburg, Inhaber Lederhändler Heinrich Carl Christian Timm in Flensburg, ist heute geloͤscht worden. Flensburg, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gera, Reuss j. L. (61252 Auf Fol. 175 des Handelsregisters für unseren Landbezfrk ist heute die Firma Leumnitzer Kalk⸗ werke Zirbel æ Comp. in Leumnitz und als deren Inhaber 6, , Carl Louis Zirbel in Leumnitz und Maurermeister Hermann Siegel in Gera eingetragen worden.

Gera, den 4. Januar 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Glei wit. Bekanntmachung. 61253 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 865 eingetragene Firma Max Weiß in Gleiwitz, deren Inbaber der Hotelbesitzer Max Weiß in Gleiwitz war, heute gelöscht worden. Gleiwitz, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Gõörxlitꝝ. (61255 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1476 die '. C. G. Berger und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Paulus Berger in Görlitz ein⸗ getragen worden. Die Firma C. E. Berger Firm.⸗Reg. dagegen erloschen. Görlitz, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Nr. 1228 des

Goslar. 61254

In das biesige Handelsregifter Fol. 337 ist zu der Firma Actiengesellschaft für Bergban und Tiefbohrung zu Goslar heute Folgendes ein— getragen:

In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1896 ist an Stelle des ausgeschledenen Fabrikbesitzers Feodor Siegel in Schönebeck der Kaufmann Carl rr Ferber in Aschersleben in den Aufsichtsrath gewählt.

Goslar, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Greiz. Bekanntmachung. 61256 Auf Fol. 124 des hiesigen Handelsregisters ist zu⸗ folge Antrages vom heutigen Tage verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr Ernst Günther in Irchwitz als gleichberechtigter Theilbaber in die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Otto Günther“ in Irchwitz (Papiermühle) eingetreten und daß dadurch die dem Genannten für diese Firma ertbeilte Prokura hinfällig geworden ist. Greiz, den 31. Dezember 1896. Fürstl. Reuß. ⸗Plauisch. Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

Hagen, Westr. Handelsregifter (61426 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. iCingetragen am 2. Januar 1897. .

Bei Nr. 385 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Bechem C Post zu Hagen eingetragen

eht:

Der bisherige Theilhaber des Geschäfts Fabrik⸗= besitzer Wilhelm Poft zu Hagen ist durch den Tod ausgeschieden und das Geschäft unter der gleichen Firma auf den anderen Theilhaber Fabrikbesitzer und Ingenieur Adolf Bechem zu Hagen als nun— mehrigen Alleininhaber übergegangen, die Firma ist daber hier gelöscht. . ö

Nr. 1156 des Firmenregisters: Die Firma Bechem c Post zu Hagen und als deren Inhaber der

abrikbesitzer und Ingenieur Adolf Bechem zu

gen.

Hagen, Westr. Handelsregister (61425 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 635 des Gesellschaftsregisters ist die am

31. Dezember 1896 unter der Firma Dietze Koopmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 2. Januar 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermertt:

Packer Gustav Dietze zu Hagen und

Kaufmann Guftav Koopmann zu Düren.

Halle, Saale. . lb l267

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregifter unter Nr. 2355 die Firma Hermann Ebert mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Hermann Ebert zu Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

HNHanngver. r een, 61262 eute Blatt 3479 zur Firma:

Im hiesigen Handelsregifter ist Actiengesellschaft Georg Egestorff s Salzwerke

eingetragen:

en Gesellschaftsbeamten Adolf rn in Han⸗ nover und Hugo Beermann in Linden ist Kollektiv⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß jeder in Gemein et i . anderen Kollektivprokuristen handelt und zeichnet.

Hannover, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

r, er zur Firma 2 el & Schmalz eingetragen:

Nach dem Ableben des Theilhabers Kaufmanns Auguft Schmalz sind dessen Erben aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, in dieselbe ist Kauf⸗ mann Ernft Beckmann in Hannover eingetreten. . Geschäft wird unter unveränderter Firma fort gesetzt.

Hannover, 2. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanutm . (61261 Im hiesigen Handelsregifter ist e Blatt 5521

zur Firma: Nieder sãchsische Bank eingetragen:

Die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. Juni und 2. November 1896 über Herabsetzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals sind aus= geführt. ö

Das Grundkapital von 6 000 000 A zerfällt dar⸗ nach in 16 667 Inhaber ⸗Aftien zu je 100 Thlr. (300 Æ), in 998 Inhaber⸗Aktien zu je 1000 4 und in 1 Inhaber⸗Aktie zu 1900 4

Sannover, ? Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (61269 In das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 5601 eingetragen die Firma:

Vietor Strauß

mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Strauß zu Hannover.

Hannover, den 2. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61258

In das hiesige Handelsregister i cheute Blatt 5607 eingetragen die Firma: . Rudolf Herbort mit dem Niederlassungsorte Haunsver und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Herbort ju Hannover. Hannover, den 2. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanutmachnug. 61263

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 5603 eingetragen die Firma:

einhardt Just

mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Adolf Weinhardt und Otto Just in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1897.

FSannsver, den 2. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hildburs hausen. (61265 Die unter Nr. 162 des Handelsregisters einge—⸗ tragene Firma Krauß Sommer chemische Fabrik, in Hildburghansen hat sich aufgelöft und ist erloschen. Hildburghansen, den 31. Dezember 1896. Herzogliches . Abtheilung J. mbronn.

Hildburs hausen. 61266 Unter Nr. 190 des Handelsregisters ist auf An⸗ zeige vom Heutigen die Firma Jacob Sommer in Hildburghausen und Kaufmann Jacob Sommer daselbst als Inhaber eingetragen worden. Hedwig Sommer, geb. Gassenheimer, Ehefrau des Inhabers, hat Prokura. Hildburghausen, den 31. Dezember 1896. Herjogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

Hildesheim. Bekanntmachung. (61264 Im Handelsregifter ist Blatt 280 zur Firma: Capelle & Braun

in Hildesheim eingetragen:

Der Gesellschafter Friedrich August Braun ist ausgeschieden und wird das Geschäft von dem Kauf⸗— mann Wilhelm Braun hieselbst unter unveränderter Firma allein fortgeführt. ;

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hildesheim, 31. Dezember 1596.

Königliches Amtsgericht. I.

Hohenlimburg. Handelsregister I61267 des Ktönigl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

Bei der unter Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „H. D. Nettmann Sohn“ ift am 4. Januar 1897 Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kauf mann hetzt Nettmann ist dessen Sohn Kaufmann . Nettmann in Elsey durch Erbgang und

ertrag als Gesellschafter eingetreten.

Ibursę. 61427

Fol. 189 des hiesigen Handelsregisters zur Firma Eggers C Hein, Gesellschaft mit beschräukter Haftpflicht in Hilter ist das Wort: Haftpflicht in Haftung berichtigt.

Iburg, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

laren ter ist n unser Handelsregister i 1) zu Nr. 91: Firma Baurmeister K Co. zu Karlohafen, 2) zu Nr. 95: Firma G. Baurmeister Æ Co. zu Karlshafen folgender Eintrag bewirkt worden:

i Kaufmann Carl Baurmeister zu Karlshafen ist als Theilhaber in die Firma eingetreten. Die durch Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1895 gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. ö

Eingefragen laut Verfügung vom 2. Januar 1897 . 5 . 16

arlshafen, 2. Januar ; Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. daudel⸗ ister. 61269 Die am hiesigen Orte unter der Firma „Helfen

61428

ler . Petereit“ bestandene Handelsgesellschaft ff 6e! Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöft