1897 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. nn. M. St. Pr. ö 3. Mühlen

Nag deb. Hagelv. 3 po / ov. 50M ά‚ 75 MNagdeb. Lebens. Wb. v. S0 . Ges. 100 Ma- Mannh. Verf Sef. o jobd. n. Niederrh. Gũt. A. 100 op. 00M. Nordd. Vers. 25 o/o von 4500 Nordstern, Lebv. M / g. 10003. Vordstern, Unfallv. 3M /o v. 3000 Oldenb Verf. G. WM / v. So σαm-.

eu. e Vv / ov. so sa eu. at. Verf. Ahn sox. 1 gh ovidentia, 105,9 von 1000 f. , ,, . Rh. We tf Fick. 1 ov. 10h, s. Rückv⸗Ges. ho /o v. 00 V;.

Schles. Feuerv. G. WM / ob. 00 M Thuringia, V. G. 2M M. 10002. Transatlant. Gũt. 200 0 . 1500 0. Union, Allg. Vers. 2009. 3000 130,90 bz B. Anion, Hagelvers. M /ο v. S0 Cs

Srl. Lagerhof .. do. LagerhStP. do. Lichterf Ter. do. uckenw. Wll 1 do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt? do. Pappenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Sped. V. ⸗A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vʒ. C Bochum. Gußzst. Do i fr. Zert. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zurker Sreest u sto. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl W. Finke Srüũxer Koh lenw. Butze Ko. Met. Carlsh. Vorz. . . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass.

8 b.Buckau 8 Chem. Fab Milch do. Orbg. St. Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 do. Byk ... 86 Chemnitz. Baug. 2 hemn Werkzeug oncordia Brgb. Conęord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. sr. Verk. Cotthus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas.

Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner.

do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas

ds. Steing. SHubbe

do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv.

K

394, 00obz G 129 50 bz G 153,50 bz G 45,10 bz G 144. 10bz G 130 403 do. do. 2 180,254, 50b; do. Wbst. Fabr. 191,00 bz B an Spinner. 150 410bz3G Saline Salzung. 54,25 b;6 Sangerh. . Schãffer & Walk. 144,75 bis Schalker Sruben 131,19 bz G Schering Chm. F. 156 506. G do. Vorz Akt. ö 70 0063 Schimischow gm. 71 182 006 3 les. gb. Zink 9 182 253, 50 bz do. do. St. Pr. 9 164, 25 6 do. Gas gesellsch. 126, 00bzB do. Port. Im lor 149,25 bz G do. Kohlenwerke 136,008 do. Lein. Kramsta 8 1,25 bz G Schön. Frid. Terr 0 14.90 riftgieß. Huck 9 49003 G uckert, Eleftr. 14 134,90 b 6 Schulz ⸗Knaudt 121 190 00b3 G Seck Mühlenbau 5 . do. Vorz - Aft. . 181,00 bz G Sentker Wiz. B;. 8 35,00 bz G Siemens, Glash. 113 104,10bzG Spinn und Sohn 8 K Spinn Renn uKo 0 57, lobz G Stadtberg. Hütte 5 182,50 bz Staßf. Chem. Fb. 11 161, 00bz G Stett. Bredx dem. 4 284, 75 bz G Stett. Ch. Didier 15 108, 756 do. ElektrizWrk. 7 47.90 bz G ] do. Vulkan B.. 6 114,75 bzG do. do. St. Pr. 6 165, 90 bz Stoewer, Na m. 125,50 bz G Stolberger Zink 2 257 756 do. St. Pr. 7 222, 00 bz StrlsSpilk et 4. 7 o4 25 b36 SturmFalzziegel 191,90 b G Südd Imm 4059 187,25 bz GG Terr. G. Nordost 247 50 bz G do. Südwest Mobs G Thale Cis. St. P. 2) do. Vorz. Akt.. 5 Thüringer Salin. 5 do. Nadl. u. Stahl 9 Titel, Kunsttöpf. 0 Trachenbg. Zucker 10 Tuchf. Aachen ko. 116,306; ng. Asphalt. 16 134375 bz G Union, Bauges. 180, 090 bz G do. Chem. Fabr. 6 157,0 bz G I. d. Lind. Baup. 0 2öa lg. 50 bz do. Vorz. - Akt. . 0 1144706 G Varziner Papierf. 10 1I1050bzG V. Brl⸗ Gum. 6 S8 30 bz Gd B. Berl Mörtelw 6 ö . (O20 bz er. Hnfschl. Fbr. 3936 00bzG Ver. . Haller 28, 70 bz B Verein. Pinselfb. H3, 50 bz G do. Smyrna · Tpy 06 99, 25 b; G Viktoria Fahrrad 131,50 bzG Vikt.⸗Speich. G. 135, 10 Vogtland Masch. Voigt u. Winde Velpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk , Duisb. kv. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. 10 do. Vorz. Akt. Westf Drht⸗Ind. 3] do. Stahlwerke 135 do. Union St⸗ P. 12 Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Wein do. Vorz. Akt. Wilhelmshütte . 1 1I9,50bz G Wissener Bergw. 178, 00bz G do. Vorz. . A. —— Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälz. C. 187,75 bz Wurmrevier. .. 118,90 bB . ; . . ellst. Fb. Wldh. . 3 zol Hoch Schiffah 11200bz G3 Breslau Rheder. 8 1135 00bzB (Chines. Küstenf. 7 . S4, 60 bz G Hamb. Am. Pack. 5 3 3 4 133,503 nsa. Dpfschiff. 8,50 G i nf. 165,90 bzG Norddtsch. Lloyd 24,90 bz G do. ult. Fan. 12850 bz G6 Schl. Dampf. Co. O

2700 B rb. W. Gum. 125 006 rkort Brückb. k. 244,006 do. St. ⸗Pr. 74.756 do. Brgw. konv. 300, 90bzkl.f̃. do. do. 22 114,25 bz G xp. Brgb. Ges. 21, 00 bz B do. i. fr. Ve k.

144 0063 G m. Maschfbr. 515,006 rtun ußst. 1417,75 bz G er w.

133, 00 bz G in, Lehm. Wllb. 347, 006 do. do. abg. 19, 25 bz G 33 .

Dentscher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

2 R r ö 6 den Raum einer Arn zeile 30 4.

̃ Aer Gezngaprris beträgt vierteljahclih 4 M 50 5. j Ansertionapreis fur ** ü ;

. . e Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an; R 25 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

144. 50p fer Serlin auger den Host Anstalten auch dir Erpedition 77. der Arft her Rich r ien, 15,25 ö. 3 Sm., Wilhelmfstraße Rr. 32. 141 nud Adniglich Rreußischen Staats Anzeigers

148, 006 Einzelne Hummern kosten 25 8. 4 e 2683 Berlin Sm., Wilhelmstrafte Rr. 32.

257 ; .

. R . armst. Zettelb. 75b3G.; Berichtigung vom 35. . ) . ,, M G. Berlin, Freitag, den 8. Januar, Abends. Igi, vob; G . Berichtigung irrtbüml. Gestern? Weh .

205 00bzG 4060 Pfdbr. 102,508. Elektr. Kummer 182 1066. * . . . 6 den Kais J Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Be⸗ 6569 221 Registertons (1895: 415 702 Registertons) den Kaiser

I61c ; itt jetzt 35si —= ilhelm? Kanal benutzt und an Gebühren 364 186 6 r g 8 ö . Kunger an , . . . KR . 300171 66) u hre, Davon entfielen auf den

1700 B trehlen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, , ; 726 Schiffe (1895: 746 Schiffe) mit 127. 506 . ö 2 I en mr. Held zu Pitzerwit im Kreise Berlin, den 5. Januar 1897. . ,, en. (de fe 16 S835 Registertons) und ** 60 bs 8 Nichtamtliche Kurse. J Soldin den Königlichen Zronen⸗-Orden dritter Flasse, . Der Ober⸗Zeremonienmeister. 83 585 M (i655: S0 69] Ic) Gebühren.

ö ; dem Stadtältesten Adolph 6 zu . 9 Kreise Graf A. Eulenburg. ;

e g gar,, , i , , . ö. ach. ö. Fina nz. Min ister ium . 33 ieler Bank.. S6 4 I. ö dem Gemeinde⸗Vorsteher Schattner zu Russen im —⸗— ; D t fter der Vereinigten Staaten, Herr , Hrerß. Teißz. wr 6! 1 Ii ion /c iso Kreise Stallupönen, der l dr egen gr cha Gaß⸗ Der General- Stagte kassen⸗ Buchhalter, Geheime Rechnungs⸗ , 1 R , m, nn werden, wie aus der 123 306 meier zu Görlitz, dem Eisenbahn⸗-Packmeister a. D. Brendel Rath Mangelsdorff ist zum ; n, . 1 en Theil der hlutigen Nummer bes „Mie ue St. 4. 124,90 bz G Industrie⸗ Aktien. zu Schweidnitz, bisher zu Liebau, dem . Künstel der Kassen⸗Sekretär Krüger zum Buchhalter, un veröffentlichten Ansage hervorgeht. nunmehr die zum Aller⸗

= . . = 23 *

Sr L 2 -= 0 1 822 m,, 1

m n m , ,,,

ö n, r m, e 3 C * h . —— 1

1119

00

2

O M

S . . .

M J

O = 2 2

235, 00 bz B ungstenb. Mas⸗ 222,50 bz G erbrand Wagg. 99 25 b3 G Cem gr r 166 50et. B do. i. fr. Verk 166 75 Baba, 25 b; Hildebrand, Mhl. 300 28 50bzG bi, Nasch. 128,006 o 3 140, 090 bz G , , ooo soo 176 50 ebGo* Hörderhütte alte 63 00b; G,. do. konv. 290 006 S do. St ⸗Pr. 108, 9b B do. St. Pr. Lit. A 133,50 eich, Eis. u. St. Bi, So bz & off mann Starte 268, 906 fm. Wage nban 9 132,50 bz G owaldt Werke 416, 00 B üttenh. Spinn. 5 122, 903 G ugo, Bergwerk 306, 75et. B Inowrazl. Steins 24 2153, 900 bz G Int. Baug. St Pr 10 33, Oo bz G Jeserich, Asphalt 5 257,25 bz Kahla Porzellan 20 121, 006 Kaiser⸗Allee . . . 138, 00bz G TFaliwk. Aschersl. 5 158, 8obz G Kapler Maschin. 53 . Nattowitz. Brgw. 8 ; 132,90 bz G Keyling ü. Thom. H ; 126,75 bz G Töhlmnn. Stãrke 15 . 20 756 Köln. Bergwerk. 9 . 129,7 0et. bB Köln⸗Müsen. B. 11 1 243,00 bz G do. do. konv. 3

——

ů

.

2

Js S S 8338s ν s 83

1

=

1 s,,,, I

8 C 0 O Q QQ, G O O B

ö *

2— 222

O0

831

. . r ö ö 3 m r 4

SG 20 Cᷣ¶— n, ,

.

. . . . . C = . . . . . . 3 . 8 ö 2 m .

1 I(18

J . W E E O

2

8 9

J

*

. K . —— C 2

.

P = =

wers * O

2

. (SDtidende ist vent für 1505 os resp. für 16s /o angegeben) i ise und Hofmeier der Kassen⸗Sekretär Purgnd zum Kassierer-A ssistenten de ĩ j 8 ö , ga, ,,, , ne, . ,, 9 in, w ö. ., nie er bei der el ere aft befördert worden. 3 , . Oft. . . e än l ö 11 os das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. den 9, und am Montag, den 11. d. M., jedesmal Abends von ob oo bz G Baug. . Mittlw. = Ministerium für Landwirthschaft, Domänen N/a bis 11 Uhr stattfinden. Der Anzug ist: für die Damen 32206 Berl. Aquarium und Forsten. in ausgeschnittenen K für die . k . 14169 e . 2 ö iform, die Herren vom ; t . Gen h n Deutsches Reich. Auf Grund des 8 2 der Allerhöchsten. Berordnung, be= , ö. . 109 509bz G Brotfabrik... treffend die Errichtung von Landwirthschafts kammern, vom 9.00 Cbemmn . Frb. Kör. Bekanntmachung. 3. August ö., : 3 Samml. 41 ö . D betr. St. P. werden der Landwirthschafts kammer für z 125, 56 G Eilenbrg. Kattun ir . Ihnen erg ng der Königlichen Eisenbahn⸗ Schlesien unterm 11. November d. J. beschlossene Aende⸗ Der französische Botschafter Marquis de Noailles

. . Direktion in Caffel an der rech Cölbe Niederwalgern der rung des 11, Absatz 2, ihrer Satzungen wonach die wird, wie aus der im amtlichen Theil der heutigen Nummer k Haltepunkt Marburg Süd und . Bekanntmachungen, der. genannten , des „R- u. St.- A.“ veröffenilichten Ansage hervorgeht, nun⸗ 181 00bz Gummi Schwan. am 1. Februar d. J. im Bezirk der ö Eisenbahn⸗ vom 1. Januar 1897 ah nicht mehr . en fan ö. * mehr die zum AÄlserhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vor= 3175636 Heinrichshall .. Direktion in Frankfurt a. M an der Strecke Wissen Mors⸗ sondern durch die in, der Landwirthschaft ö. gestellten Herren empfangen. ieser Empfang wird am 28, 006 eff Rhein. Bw. bach die Haltepunkte Niederstenhof, Burg Volper- die Provinz Schlesten“ zu erfolgen haben, hierdurch ge⸗ Dienstag, den 12. d. M., Abends von ö, bis 11 Uhr, stat= 2565,10 bz G Karlstr. Str. B. . hauen und Rein eröffnet werden. nehmigt. finden. Der Anzug ist: für die Herren vom Militär in kleiner 91400 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 166, 265 b; 5 Derlin, den 7. Januar 1897. ; Berlin, den 30. Dezember 1896. 1 die 26 vom Zivil in Frack mit Ordensband 169, 75 bz G ö . . Der Plaslden⸗ des Peichs⸗Eisenbahnamis. Der Minister für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. f ste.

6; Schulz. Freiherr von Hamm erstein. K

159. 05 G Masch. Anh. Bbg.

14 00bzG Nienburg EisVrz . od, 00 bz G ; . t Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr n ( Verordnung. Justiz⸗Ministe rium. von Marschall hat einen ihm Allerhöchst bewilligten

203,900 b G Dranienb. Chem. 3 69 3

7 253. Juni ustiz⸗ ĩ ld ist am kurzen Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit des⸗

lob, 0b; 6 Auf Grund des 8 7 des Reichsgesetzes vom 23 Juni 1880 / . . . alte nn; n e m, l. 2 . de ist init iler Vertretung ber Unter. Staat sekrckät

ob cob Stobwaffer V 265 106 1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der irtliche Geheirne Rath Freiherr 'von Roten han betraut. auges. 139,50 bz3 G 2. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich 427566 Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die nern Dr. von Boetticher abgehaltenen Pl itzung des Die r der Gesundheit Seiner Königlichen

2 —— ———— 2 —— . w

J

1

1

1

1

11 209, 25 bz König Wilh. kv. 5

1 252,50 bz do. o. St.⸗Pr. 10 3, hab, H Qa 2 75 ah3, 75 b; König. Marienh. 0

1

1

D r . e. = mr m r m . . p .

e, ,

. k

F C Nd

* 18

ͤ

k

4 1.10 1000 i298,90bz 683 Kgsb. Msch Vorz. 1000 152, 900bz G do. Wal mühle 6 J 24 ,50bzG Königsborn Bgw.

ibo isn rs b., Fön, arest Gren. is

.

e - d . =. . . . . . . . . . . 2 3 2

O0

J

2

22. .

, , , , .

* 8

do MM do O

7 2, S0a24a22, 75 a23, 25 Kör * isdorf. Zuck. 985 6 600 87.756 Kurfürstend. Ges 6 103,50 bz G do. Terr. Ges. 1 1 1

M *

S ——

i 1

D CMO 0.

204,25 bi ʒ Lauchhammer... 7 . 53, 90bz G do. konv. 1 126,75 bz G * Laurahütte ... 8 do. i. fr. Verk.

7 53, 00bz G Leipz. Gummiw. 9 1 150,506 Leopoldsgrube .. 6 1 327,0 bz G Leopoldshall. . 45 1 14 do. do. St. Pr. 5 1

1

1

1

ö

. 2

.

222

/

. 1

S* S* D w O O OTN

1 1 1 1. 4

. . , . . . m m m m .

T 00 6

. . r . . . . . .

C . . =. . . . . w . . m , . .

148, 30bz Leyk. Joseft. Pap. 3 133, 75 G Ludw. Lwe & Ko. 20 124, 90 bz Lothr. Eisen c. . 0 109, 75G do. St ⸗Pr. 0 1 155, 30bz G Louise Tiefbau kv. 0 ö do. do. Et. Pr. 0 = ,, bo. Bzbobz 63; Mö. Viafg Thb, . o2äaßhß 3. 26252. 40a57, 7553. 30 b; Mrk. West Bw. 1* 1500 105, 99bzG6 Magd. Allg. Gas 6 Dresd. Bau⸗Ges. I ioo / ao 184 50 do. Baubank 0 Düss. Chamotte. 14 4 1.1 do. Bergwerk 25 Dü. Drht. Ind. O0 4 1.7 Sb. 25 bz G Mannh. Ehem. 8 Důüsseld. Kammg. 9 4 123,50 ebzG Marie, kons. Sw. 5 Düseldorf. Wag. 3 oö, 5 bz Narienh. Rotzn. 33 Durer Kohlen kv. 4 1.111 77, 90 B Maschin. Breuer

JJ

11

d. 2

J

x -= C —— —— 4

8

dẽe O O

* de d COM N MO᷑ 10

d

SO c σπλssP

1 1 1 1 1

8

w = —— 1 2 DQ 2 2 2

JJ, ' / / 288 2 6 G = 2 6 2 0

O R SO

r = . 821

..

ß . . . . . . . . . . . . ö . ö ö 6 3 ö ö

3

Dynamite Trust 4 1.5 10 196,75 ß; 6 Nsch u. Arm. Str 0 do. ult. Jan. 198, 2541 88a, zbal( 57 bz Maßener Bergb. 2 Gckert Masch. b. 19 14 500 125 G Yöech. Web. Line. 13 Egestorff Sal ʒfb. 1 157.70 Mech. Wb. Sor. Eintracht Bgwk. 149,906 G6 Mech. Wb. Zittau l4 Elberf. Farbenw. 329. 50bz G Mechernich Bw. O0 Elb. Leinen⸗Ind. S7 2h bz Mend u. Schmrt. Elektr. Kummer 282 60 bz G . St. Pr. 2 Elekt. Unt. Zürich 1910b3G Mix u. Genest T. 8 Em. u. Stanzw. 129, 80 bz Moll. u. H. Et. P. Egl. Wllf. St. P. S0, 0bz G Nähmasch. Koch Eppendorf. Ind. Nauh sãurefr. Pr. 10 Erdmansd. Spn. S7 50G Neu Berl Omnib Eschweiler Brgw. 76,50 bz G Neufdt. Metallw. 0 do. Eisenwerk 160,596 Neurod . Kunst. A. 6 Falkenst. Gard. 209, 006 Neuß, Wagenfbr. Fein⸗Jute Akt. . 110,506 Niederl. Kohlenw 6 Flöther Masch. . 35, 008 Nolte] Gas - G. 3] Fockend. Papierf. 148 9063G Ndd. Cisw. Bolle 1 ge n Chaussee 114,006 do. Gummi.. 57 Fraustãdt. Zucker ioo / Se do. Jute⸗ Sin. 19 Freund Masch. k. 1ac0 / zoo 262. 50G Nrd. Lagerh. Brl. 2 riedr. Wilh. Vz. l000 131, 56063 G do. Wllk. Brm. 12 frister s Roßm . k. 3090 Vordstern Brgw. J do. do. neue 1000 30091 103 G Oberschl Chamot 67 Gaggenau Eisen . 1000 do. Eisenb. Bed. do. konvp. O0 10099 26, 09bz do. E. J. Car. H. do. Vorzug. 4 17 16665 S3 5666: do. Port- 3m. Gelsenkirch gn. 7 4 awo eee fi 72.75 b; Oldenhg. Eisenh. do. i. fr. Verk. bon 72.90al73, 20bz Opp. Portl. Zem. Gelsenk Gußstahl 4 4 1.8 1000 i234 50b;G Sönabr. Kupfer 121,00 b G ö. konv.

u / „ä ä 7 C F

3250 bz G Sudenbg. Masch. . ; arnowitz St⸗P. . ; ; den.

n Viehseuchen, wird verordnet, was folgt: wor h Allerhõ ' bigte Königlich n e 6 Weißbier (Ger.) 124.0065 81. ö j sach f er Siem, . . . ift ä e, Oger , . ö. w , eur ,, , . 201, 00bz G Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. - ö ime Rath Em merleng ist von hier abgereift a e 5 Fonds und Aktien Börse . Straßburg, den 31. Dezember 1896. Deutsches Reich. hessische Geheime Rath g is g ö ; Ministerium für Elsaß⸗-Lothringen, Preußen. Berlin, 8. Januar. 0 25b36 Berlin, J. Fanuar. Dle heutige Börse eiöffnee Abtheilung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen, In der am 7. d. M. unter dem

76, 90 6 Union, ö der Bukowina ist verboten. Nichtamtliches. der Gesandtschaft wieder übernoinmen. 72 CobzG in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren und öffentliche Arbeiten. Gewerbe und Domänen. 36 der Giaalz· Minisieriumg, i des Baden.

r r . p . . p p p 4 4

k

r- O

* fremden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten. Der Unter⸗Stagtssekretär. Der Unter Staatssekretãr. ö . . f 6. Hier entwickelte sich wieder das c ü. auf Zorn von Bulach. von Schraut. undesraths wurde der Vorlage, betreffend die Zulafssung Hoheit des ! K e nere e r ne . 97 658 dem Industrie Aktienmarkt lebhafter, während ander älterer Maße, Meßwerkzeuge und Gewichte zur Wiederholung berichtet, in den et t . . a e ieh an obs Gebiete, suhiger eischienen. P ; der . umd Stempelung, sowie dem eee betreffend macht, insbesondere ist der Kräftezustand wesenilich bes

mn

= . . . . . . . 2 3 6

C

. e -. . . . . = n . m. . . . . .

3. Im Verlaufe des Verkehrz cht di skani eworden und gestattet größere körperliche Bewegung = , , , . 9 e . hs gn 6 ihn Earn. Majestaͤt dem Kasser der Umgebung von Baden-Baden. Immerhin bedarf Inländische Anlagepapiere ziemlich fest bei mäßigen ; . . adi ht: stimmung ertheilt. eber die * 1 weilen gen ,, Tine Röm 6. Hoheit noch einer gewissen Schonung und 13309ebzG Umsätzen, auch Reicht, Anlelhen und Konfolz. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu unterbreitenden Vorschläge . feu . such eg auch einiger ärzllichen Pflege, fodéß die Wieberaufuahm— 74 5G remde Fonds behauptet und ruhig; Italiener den bisherigen Ober⸗Buchhalter hei der General⸗Staate⸗ stellen beim Reichsgericht und über . ö ursge ö, ne, , n,, nel, ws, ve ,, n. 34. 50 bz anfangs fest, dann schwächer, Mexitaner nach kasse. Geheimen Rechnungs-Rath Germershausen zum Beamten gegen seine zwangsweise Versetzung in Der Aufenthalt der Großherzoglichen Härrschaften in

r e e g, ke ,, ,. ö. it 34 do notiert ent eien r Giesel , . 13. 6. chen . Pi, ee, 53 6h daher wohl . bis gegen Ende dieses 1000 103, 25 bz G 3 Prihatnre ont wurde m o enotiert. er⸗ in Oppeln, Giesel in eschüssen wurden überwiesen: der . 7

e e Desterreichische Kreditaktien, Franzosen und Lom—⸗ gien 3 . 6 5 harre! , . m ff Elsaß- Lothringen über die Erhebung bon Abgaben Monats erstrecken.

I5,56bz G barden unter kleinen Schwankungen etwas nach— 9 Deck der Ausgaben der Handelskammern, der Mecklenburg Schwerin. 3 ͤ Rath zu verleihen. behufs Dedung der Ausgal 6e . ö i e i . 66 J Entwurf eines Gesetzes über das Auswanderungswesen Die Genesung Seiner Königlichen Hoheit des Groß—

2 J : ; j ündi d Um⸗ ö . 3 8 . . Beginn abgeschwäãcht. . ̃ der Entwurf eines Gesetzes über die Kündigung un herzogs macht, nach einem den „Meckl. Nachrichten zu¶ eg . ö . ieh 8 kl. f . in ifrs Eisenbahn⸗Aktien waren Dort⸗ Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschristen, welche wandelung der vierprozentigen Relchs⸗ Anleihe, der Ent⸗ ö Telegramm aus Cannes von gestern, langsame, n,, . . r s m nh, K und Ost⸗ den hier accreditierten Boischaftern n . 2 wurf 26. n, n, a, inf f eres, . 8663 ungestörte Forts gige, k 16 giigemeine Befinden Seiner Vor. Akt 5 4 11 * preußisch; Südbahn schwächer. . ĩ aben sämmtliche zum aushalts-Etats von Elsaß-Lothringe . znaiglichen Boheit ist befriedigend. egg, s JJ Vantzzlttien fest: die shetulatzven Derisen an. . re n ech, kal fn. Herren den Bot⸗ Enn einer Verordnung äber die Tagegelder und Fuhr⸗ a n , ) 14 23 b; Verficherungs⸗Aktien. ee eh dann abaeschwächt. Beri. Handels. Gef⸗ ö und deren Gemahlinen, nachdem dieselben von Ihren kosten von Beamten der Verwaltung bes Kaiser Wilhelm= ig br G , , , n , , ,, umeist fest, zum theil lebhaft: KReiferlichen und Königlichen Majestätzn und von Ihren Fönig. Kanals, die Vorlage, beireffend eine Zusaßakte und 98 obig Didem dende gro gs 1806 isenalti d lichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des König Deklaration zur Berner Üiebereinkunft über die Bilbung eines . an . . ee n e,, , ,. . w M lichen Hauses empfangen worzen sind, sowie sämmtliche zum internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der ] Dehterreich 9 l w n mm. 3 ; chften Hofe gehörigen oder ein vorgestellten Damen Literatur und Kunst vom 9. e nde t . . Das özsterr . 3 we, ,, D. gi . . n , , = oishhest: innen , r 1 en 8 Ver⸗ rn mn 3 . . die Regierung auf⸗ ,,, are,, ,,, , ebe O. . J ö z 1 / 9 ö ö ö. 3 0b g ö Berlin, den 7. Januar 1897. . 36 en von Amerika und dessen Gemahlin in Kraft. betreffend die Aufhebung des e , ,. rechts an die gere, en, nn . . . . , ae,, r, , , Dre, en, ge,, . , mne wan e eh, e, ,,, ,. , Der Olen Zetemonienmeister. , ö ,,, e ö , ,,, Transp. V. ov. 2400. etroleum und Spiritus heute Geschaͤfte geschlossen ossenschaft. sowie mehrere vom Reichstag z inanz⸗Ministeriums. m Laufe der Berg = , * folgendermaßen festgestellt worden; ; 2 en c it der . des Bürgerlichen Gesetz⸗ Härte i. Finanz ⸗Minister Dr. von Bilins ki: Er 1 er⸗ 31 er g H, . . . Föufelge wer llerhöchs. senehmigien Torsch teh, welche Bache angenommene Jtesoluttonen. G Außerdem würden Cih— eut, daß die Beyölkerung bereits den neuen Geist im . ö 36 v. iSd 1 3 gd n ; *. . Faß den hier aecreditierten Boif . auswärtiger Möcht, rn. gaben behandelt. y n der Steuerbehörden bemerke; diese seien angewiesen n , ie n ge. , Wc äurhebachten ind, ighen semmsssche zun. Käcrhöchten ö werken. bar Irzzresse der Stenchtahlet cbenfs wahre emen, Göladb. Feuerver . vn / cx. Hb Min ö. Faß r nn 37 mie, 2. Spit er mil 70 A . n rr . vor eng en vernen 6 363 wie das . des Kir en Er . ant if Loln. Hagelvers. G. 20 / ob. 00 bνυ Verb bgabe mit loko fest, Termhe aftern, nachdem dieselben von Ihren K z . bis 31. De⸗ der Einführung eines Zündhölzchen⸗Monopols prüfen lassen, 97 32 i ws e J Faß loko fest Königiichen Masestäten und von Ihren Königlichen Hoheiten , . ö 16 . 9 r khn. .

Köln. Rüůckvers. G. 2M /ον.- S ο0σαẽ ) : c ug on 1 , , n w,. . , fehr Vierteljahr 1896) mlt einem Netto⸗Raumgehalt von ! der kleineren Fabrikanten aufmerksam.

* 87S

5

Kw /// .

6

w . . . . . . . . . ö ö w ö 6 ö w 6 2 V

r R . , .

JI

10

11

n r r . w m . ö , R 2

Gg. Mar. Hütte 55 4 1. ? do. leine 55 4 121, 00bz G aucksch Masch. do. Stamm⸗Pr. 55 4 1. do. kleine 55 4 Germ. Vor Akt. 4 1. Gerreshm. Glsh. 63 4 k 7 Giesel Prt⸗⸗Zm. 5] Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. h 8er Zuckerf. Görl. . do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem , 3. e n . Gr. Licht. B. u. Zg. Gr. ·Lichtf. 33 Hagener Gußst. alle Maschinfb. Hann. Bau St Pr do. Im mobil.

124 00h G eniger Maschin. hön. Bw. Lit. A 114,406 do. Abg. 10 135, I5 bzB do. B. enn 164, 25 b G ir, usik 0 128, 00b3 G luto Steinkhlb. 81 do. St. . Pr. 87 143,006 omm. Nasch. F. 9 ongs, Spinner. 64 108 006 osen. Sprit Bk. 22209bz G3; Preßspanfabrik . 5 235,50 b; G auchw. Walter 8 100, 506 Ravensb. Spinn. 3 171, 00b; G Rednh. SP. LtA 267,506 do. St. Pr. neue 0 265,00 bz B ö. ss. Bw. 1

r

O OK O M NꝘQπ.·

2

63, 75 b Rhein. Anthrazit 5 45, 60 Rhein. Bergbau. 5 300, 0; Rhein. Metallw. 10 119,50 66 Sthlwrk. 11 132 60 6. Wst Faltw. i 93 306 Rh. Westf. Ind. lis, zoͤ;. ! Stiebech hon du 10

c 28 2 d 03 200 2020 22238

83

1

—— 2 * —— 228— —— —— Ü

J

. ö R R R R 4 2 4 6 2

elma, Magdeb. Allg. 100 Mu Magdeb. Feuerx. WM / 9 v. 1000 Mur