1897 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

bebelmesser, Blechschermesser, Paplerschneidmesser,

überhaupt Schneidewerkzeuge nahme von Sensen ru,

Bobrwerkzeuge.

aller Art (mit Aus- niker

icheln), Art, Schlosser⸗ und k —— 6 e t

Klempner, Buchbinder, Schnelder

Uhrm Sattler, Stel macher, Eisengießereien, Maurer, Rasen,

Nr. 21 130. g. 489.

Eingetragen für die Firma Rich. Lindenberg Söhne, Nemscheid. 3 zufolge Anmeldung vom 3. 12. 94/25. 9. 75 am 18. 12. 9s. Geschäftsbetrieb: Fabri. kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stahl und Essen in

Stangen, Schneidwerkzeuge mit Ausnahme der so— genannten Solinger⸗Artikel, als: Messer, Scheren und Säbelklingen, ferner Sägen und Feilen, Werk⸗ zeuge für Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und

losser.

Klafse vb.

Kluppen,. Bohrknarren, Schraubens

Sägen, Beitel, Hobeleisen, Zug., messer, Blechscheren, Zangen, Zirkel, Schraubstõcke, Ambosse, Sverrhörner, Schafscheren, Scheren, Messer und emaillierte und verzinnte Waaren. ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. I 137. W. G56.

Eingetragen für F. M. Wolff, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 1. 96123. 11. 88 am

Nr. 21 131. S. 1113. Eingetragen für die Firma Säch sische Wollgarufabrik vorm. Tittel Krüger, Plagwitz⸗ Leipzig, zufolge Anmeldung vom 27. 5. 96/12. 9. 92 am 18. 12. 386. Geschäftsbetrieb: Kammgarn⸗ Spinnerei und Färberei, Her⸗ stellung und Vertrseb von Tapisse⸗ rie Artikeln. Waarenverzeichniß: Tapisseriewaaren, Art, und ungarniert, Kanevasfagons,

9*9

TF H Ses aer c .

Häkelarbeiten, Perlen und Seidengarne.

Klasfse 230.

ser „, wie Stickereien auf Stoffen jeder Stoffe mit vorgezeichneten Mustern, garniert Decken mit und ohne Stickerei, is, garnierte und ungarnierte Korb waaren, Artikel aus Leder, Leinen, Plüsch, Gummi u. dergl. zur Verarbeitung bei Stick, Räh. und

Nr. 21 132. St. 587. Eingetragen für die Firma Stora Kopparbersgs Kergslags Aktiebolag, Stockholm, Schweden; Vertr.: C. . u. G. Leubier, Berlin NW., orotheenstr. 32, zufolge Anmel⸗

dung vom 13. 5. 96,1. 3. 94 am 18. 12. 96. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen und Stahl und Eisen- und Stahlwaaren. Waaren⸗

verzeichniß: Eisen und Stahl in Barren, Stan Blech und Draht, Fagoneisen und Stahl, Taf Achsen und Wellen, Art, hauer, Landwirtbe ꝛc. schreibung beigefügt.

Klasse O9 a.

en, ; en, n, Spieße, Bolzen, Nägel aller Werkzeuge für Schmiede, Schreiner, Stein— Der Anmeldung ist eine Be⸗

Nr. 21 133. 3. 308.

Eingetragen für die Actien⸗ gesellschaft Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik vor⸗ mals Sellier * Bellot, Schönebeck, zufolge Anmel dung vom 4. 8. 96 am 18. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Zündhütchen⸗ und Patronen fabrik. Waarenverzeichniß: Zündhütchen, Sprengzünd— bütchen, Flobert Munition, Metall · Patronen, Revolver⸗ Patronen, Jagdhülsen, Jagd⸗ patronen.

Klasse 36.

Nr. 21134. W. 1216.

Bermansa . . üblzth

ohne

.

Fh fl lss Jip =

kmh iaen zien sur an praparirfen Feihfięchen

Eingetragen für die Firma Weftfälische Zünd waarenfabrik, Ahaus, Juhaber 8g 2 Dortmund, zufolge Anmeldung vom 20. 11. 36 am 18. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ . von . 3 sonstigen Zündwaaren. Vaarenverzeichniß: Zündhölzer. Der Anmel ĩ eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 21 135. 3. 303.

Eingetragen für die Firma

? Zimmer, Frankfurt 2. M. ⸗Bockenheim, Clemens⸗ straße 3, zufolge Anmeldung vom 277. S6 am I8. 12. 56. Ge

schäfts betrieb: Haarhandlung und . aller Friseur ⸗‚Artikel und

riseur⸗ Einrichtungen. Waaren⸗ verzeichniß: Rohe und präparierte

are, halbfertige und fertige

aararbeiten, Haarfärbepulver, Theaterarbeiten wie: Perrücken und Bärte, künstliche Haararbeiten, Haarmalereien, Haarketten und Beschläͤge, Tülle, Bänder aus Baumwolle und Seide für Friseur⸗ Zwecke Friseur Werkzeuge und Friseur⸗Utensilien als: Perrückenköpfe, Frisiertische, Perrückenkopfhalter, Hämmerchen, Zängchen und Lockenbölzer, Kordellier⸗ Maschinen, Tressierrahmen, Hecheln, Kardätschen, Nuß und Kraus⸗Maschinen, Lockenwickel, Haar—⸗ kträusler, Haarnetze, Brennmaschinen, Brenn-Eifen zum Frisier⸗Gebrauch, Gaapparate für Frifeur⸗ Brenneisen, Haarschneide Mäntel und Watteschnur. Streichriemen, Abziehsteine, Rasierpinsel und Rasier becken, Glas. und Nickel⸗Garnituren für Friseur— Toilettes. Bürsten⸗ und Kamm Garnituren. Friseur⸗ Sessel, Fußschemel, Abonnements⸗Tafeln. Wasch= toiletten und Spiegel für Friseur⸗ Salons. Heiß wasser⸗ und Trocken. Apparate. Aushänge Schilder, Schaufenster. Gestelle, Kamm⸗ und Bürsten⸗Gestelle für Friseur⸗Schaufenster⸗Köpfe und Stirnstücke zum Auktstellen von Haararbeiten. Der Anmeldung“ ift eine Beschreibung beigefügt. Nr. TM a6. S. 2320.

Eingetragen für die Firma C. Hollmann, St. . Vertr.. A. Daumas, Barmen, zufolge Anmeldung vom 3. 8. 96 am 18. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Schneidwerkzeuge und Werkzeuge zum Gebrauche für Fabriken und Handwerker, nämlich für Schmiede,

Klafse 15.

Klasse 9 b.

Klasse 36.

18. 12. 956. Geschãäfts⸗ betrieb: Im und Export aller Art Waaren. Waarenverzeichniß: Roh⸗ taback., Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf Taback und Zigarren.

Klasse 38.

Schuster, Mecha / Nr. 21 144. M. 182.

J 1 immer⸗ lente, Stein · und Bildhauer, Maschinenfabrffen, Küfer, insbesondere ö

üũsse

Robrabschneider, Maschinenmesser, Reibahlen, ö. Hack · und Wiege Hämmer, . 8 er, Der Anmeldung

Eingetragen für Jie irma Louis Manl o., Berlin N., Dall dorferstr. 18, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 96

am 19 12. 96. Geschãfts⸗·

betrieb: Tabrikation ãthe⸗ rischer Oele, Essenzen, Spirituosen, Fruchtsäfte, . zeichniß: Aetherische Oele, Essenzen, i g . Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Ar. 21 138. K. 2252.

,.

Eingetragen für die

vom 8. 10. 26 am 18. 12. 96. Raff ee Gewürzfabrik. Gewürz.

Geschãäfts betrieb

gliaffe 26 e.

Kafseler Hafer⸗Kakad—⸗ Fabrik Hausen . Co., Cassel, zufolge Anmeldung

Waarenverze ichniß: Kaffee⸗

Nr. 21145. Sch. 1884. Eingetragen für die Firma Traugott Schneider C Co., Magdeburg · Wilhelastadt, Gr. Diesdorferstr. 36, meldung vom 27. 11. 96/8. 12. 86 am 19. 12. 966. Geschäftsbetrieb: Accor deons und Harmonika. Fabrik. niß: Accordeons, sowie deren Bestandtheile.

zufolge An⸗

Klafse 25.

Waarenverzeich·

1 1

Nr. 21 139. F. 2234.

Klafse 9 (.

Eingetragen für

die Firma Kirchner

Walter, Barmen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 96/23. 5. 93 am 18. 12. 56. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren verzeich˖ niß: Nadeln aller Art.

Nr. I I40. R. 1589. Klaffe 264.

Rademaker s Cacas und Ehokolade

Eingetragen für die Firma J. P. Rademaker, Chokolade und Kakao-Fabrik, Köln, Bismarkstr., zufolge Anmeldung vom 2. 11. 96 am 18. 12. 586. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao und Chokolade. Waarenverzeichniß: Kakao und Chokolade. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt. Nr. 21 141. R. 1571.

Klasse 26 0c.

Eingetragen für die Firma Rahmer K Krüger, Cassel, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 965 am 18. 12. 966. Jeschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kaffee⸗Gewürzen. Waarenverzeichniß: Kaffeegewůrz.

Nr. I 12.

C. L453. Klasse 16.

D

Eingetragen für die Ehampagnerfabrik Nieder⸗ lößnitz Act. Ges., Niederlößnitz b. Dresden, zu— folge Anmeldung vom 24. 10. 96 am 189. 12. 586. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaumwein.

Nr. 21 143. G. 149. Klasse 16D.

Eingetragen für die Firma Friedr. Gust. Gott. schalk, Hilden i. Rheinl, zufolge Anmeldung vom 21. 19. 86 am 19. 12 96. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und. Spirituosen⸗Greßhandlung. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

Schlosser, Tischler, Drechtler, Böttcher, Gerber,

Brauerei Karl

Berlin N., zufolge Anmeldung

zeichniß: Bier.

Nr. 21 146. B. 321.

Klasfse 16 a.

Eingetragen für die Firma 8

Gregory,

vom 8 11. 6 am §. 13. 966. Ge⸗ schäfts betrieb: Bierbrauerei. Waarenver⸗

ö 2 6 88 n

C C straße 36, z

Harmonika⸗Fabrik.

Eingetragen für die Firma Traugott Schneider o., Magdeburg ⸗Wilhelmstadt, Gr. 3 ufolge Anmeldung vom 27. 11. 96/2. 1. 94 am 19. 12. 96. Geschäfte betrieb: Accordeens- und ika k. Waarenverzeichniß: Accordeons, Harmonikas, sowie deren Bestandtheile.

Ge

Waaren.

Nr. 21 148. K. 2209.

Eingetragen für die Kai Oefterreichische Länderbank, . Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 4344, zufolge Anmeldung vom 19. 9. 96 am 18. 12. 96. Handel mit Rohprodukten und Waarenverzeichniß:

schãftsbetrieb:

Klasse 20 b

s. Kön. privilegirte Wien; Vertr.:

Gereinigtes Ozokerit.

Nr

und

beigefũgt.

Farben und chemische Produkte.

21 150. B. 473.

Eingetragen für die Firma Badische Anilin⸗ Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktien- gesellschaft mit dem Sitz Mannheim, mit Zweig⸗ niederlassung . meldung vom 6. 19. 949. 8. 933 am 19. 12. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und

Ludwigshafen

chemischen Produkten.

a. Rh., zufolge An⸗

Verkauf von Farben Waarenerzeichniß:

zufolge Anmeldung vom Geschãfts betrieb:

chemisch⸗technischen Insefttenpulver, Insektenvertilgungsmittel, zur Vertilgung von Ratten und Mäusen, Feuer— anzünder und Kohlenanzünder.

Eingetragen für die ö Glatz 1. Schl., Kirchstr. 174 5, . 1 2 am 19. 12. 96.

achswaarenfabrit und Bleiche. Wachs ⸗Altarkerzen. .

Nr. 2I I5I. L. 15165.

Paul Ludwig, zufolge Anmeldung Geschãfts betrieb Waarenverzeichniß:

Klasse 162.

diff Smson sunpth

Eingetragen für Emil Lychenheim, Schwarta zufolge Anmeldung vom 12. 11. S6 am g 3 Geschäfisbetrieb· Dampf⸗ Hier Brauerei. Waaren. verzeichniß: Bier und Porter.

Nr. 21 152. B. 3215. glaffe 34.

IHVhMokINRE

Eingetragen für die Firma Bochmaun Æ Raab Hamburg, Wandsbeckerchaussee 3, zufolge . dung vom 11. II. 96 am 19. 12. 96. Geschäfts. betrieb: Fabrikation und Vertrieb von pyharmazeu⸗ tischen Produkten, Artikeln der Toilette und Par⸗ fümerie Branche. Waarenverzeichniß: Mund und Zabnwasser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt. Nr. 21 154. P. 960.

Eingetragen für die Firma Prinz Gerstenberger, Eltville i. Rheingau, zufolge Anmeldung vom 206. 8. 86 am 19. 12. 95. Geschäfts. betrieb: Weinhandel und Champagnerfabrikation. Waarenverzeichniß: Cham⸗ pagner.

Klafse 165.

Rr. 21 155. S. 2536.

Eingetragen für die Firma A. Sodurek, Ratibor, . 25. 10. 96 am 19. 12. 96. Herstellung und Vertrieb von

Waaren. Waarenverzeichniß: Mittel

Der Anmeldung ist

eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 21 156. T. Sag.

Klasse 260. .

* 2 ,

6 5 . .

Eingetragen für die Firma C. Trampler, Lahr,

zufolge Anmeldung vom 11. 11. 96 am 19. 12. 986. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffee—

surrogaten.

Waarenverzeichniß: Kaffeesurrogate.

Nr. 2E 160. S. 2266.

Eingetragen Irmisch,

Klafse 38.

n für die Firma Hebenstreit * zAirna a. Elbe, zufolge Anmeldung vom

25. 8. 96 am 19. 12. 948. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗

fabrik.

Waarerverzeichniß: Zigarren. Der Anmel⸗

dung ist eine Beschreibung beigefügt.

siaffe 20 e.

Rr. 21 187. O. 466.

Eingetragen für die ima Mathias eyder, Mül⸗ beim a. Rh., zufolge An ˖ melkung vom 12. 10. 94521. 5. 75 am 19. 12. 936. Ge⸗ schãftẽ betrieb: Tabackfabri⸗ lation. Waarenver; eichniß: Rauchtaback in Packeten, Tuten und Rollen.

J 2 Mathias Hevder

Mulheim am Rhein. Wan str 16, Geseßlich devonitt.

Re. 21 158. O. 28625. lasse 20.

Eingetragen für die Firma A. Hodnrek, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 23. 10. S6 am 19. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗ technischen Waaren. Waarenverzeichniß: Feueranzünder und Kohlenanzünder. Der Anmel—⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 21 159. S. 2401. Klasse 38.

KAEAHEGRDIS

Eingetragen für die Firma Hirsch Naden⸗ heim, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 5. 9. 96 am 19. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taback und Zigarren. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Kau-, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Rr. 21 161. F. 2392.

Klasfse L 6b.

3 , , hergessesss zus . unen fie fer Waare!

2 ae,. G H. aner, Geseld.

Eingetragen für die Firma F. H. Kauert, Krefeld, zufolge Anmeldung vom 15. 11. 966 am 19. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Spritfabrik. Waaren⸗ veizeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 21 162. C. R4A60.

glasse 16.

POMPEURX- ö

Eingetragen für die Champagner Kellerei Schloß Vaux bei Metz, Inh. Heinr. Graeger, Schloß Vaux b. Metz, zufolge Anmeldung vom 31. d. Ib rn f 13. 66. Ge hafte betrirk. Schaum, weinfabrikation. Waarenverzeichniß: Schaumweine.

Nr. 21 163. Sch. 1883. Klasse 25. 8 28

; Xd . RXRTX

Eingetragen für die Firma Traugott Schneider

Co., Magdeburg ˖ Wilhelmstadt, Gr. Dies dorfer⸗ straße 36. jufolge Anmeldung vom 27. 11. 96 8. 12. S6 am 19. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Accordeons· und Harmonika⸗Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Accordeons, sowie deren Bestandtheile.

Nr. M 161. R. 1167. Klasse 10.

Eingetragen für die irma C. Rohde, Ham⸗ urg, zufolge Anmel⸗ dung vom 26. 8. 96 am 19. 12. 9866. Ge⸗ schäftsbetrieb: Import- und Export Geschäft. Waarenverzeichniß: Uhren und Uhrentheile.

Nr. 21 1685. Sch. 1881. Eingetragen für die Firma Traugott Schneider C Co., Magdeburg · Wilhelm stadt, Gr. Dies dorfer⸗ straße 36, zufolge An. meldung vom 27. 11. 96 / 25. 4. 83 am 19. 12. 96. Geschãftsbetrieb: Accer⸗ deons⸗ und HSarmonika⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Accordeons, sowie deren Bestandtbeile. Rr. 2I 166. G. 10989. Eingetragen für die Firma Ludw. Guhrauer, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 20. 2. g6 / 17. 11. S5 am. 15. 12. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Export und Jmportgeschãft. Waarenverzeichniß: Nähnadeln, Knöpfe, Eisendraht, Zündhölzer.

Nr. 21 167. St. 732. Klafse 10.

Ialpih

Eingetragen für Alfred Streuber, Berlin, Wiesen⸗ straße 64, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 96 am 19. 12. 96. Geschäͤfte betrieb: Fahrradbau. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder.

Umschreibungen. Das Waarenzeichen R. Nr. 14008 ist auf die r Practicable Haus, J. Probst, Darm— tadt, übergegangen. ö Nr. 1216 u. 7780, beide Kl. 16a. Die Zeichen sind übergegangen auf die Firma Behrens Herbft, Hamburg.

Aenderung des Vertreters.

Kl. 9 b. Nr. 117325 (P. 489), 12 556 (M. 920) u. 19 844 (Sch. 1012). An Stelle des bisherigen Vertreters ist eingetragen worden: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Serlin, Hindersinstr. 3.

Theilweise Löschung.

Das im Reichs-Anzeiger vom 20. 8. 95 veröffent⸗ lichte, unter Nr. 7909 der Zeichenrolle (Kl. 9 b. H. 567) für die Firma Friedr. Herder Abr. Sehn, Solingen, eingetragene Zeichen ist am 5. 1. 97 für: Zugmesser, Hackmesser. Wiegemesser, Maschinen⸗ messer, Stampfmesser, Heumesser, Strohmesser, Huf⸗ wirkmesser, Hafhauklingen, Grasscheren, Heckenscheren, Schafscheren mit Bügel, Klempnerblechscheren und

Klasse 25.

Rn MDE feann. X ö

Mane M acm ·

Klasse 8e.

Bernurh, zu Berlin, Thiergartenstraße 35, und der ,, Erich von Tiedemann auf Kranz aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist an dem. selben Tage der Kommerzien. Rath Engelbert Hardt ju Charlottenburg, Uhlandstraße 9, wohnhaft, als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft auf⸗

genommen. ist Vertretung der Gesellschaft

Letzterer berechtigt. Bentschen, den 1. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 61722 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 2. Januar 1897 ist am 5. Januar 1897 Folgendes vermerkt: In nnser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 3697, woselbst bie Handelsgesellschaft: 4 Michels mit dem Sitze zu Krefeld und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: Kaufmann Michael Michels zu Krefeld ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Carl Michels, Oscar Michels, Carl Kallmann, sämmtlich zu Krefeld, sind am 1. Dezember 1896 als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Carl Kallmann für die vor⸗ genannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 7444 des Prokurenregisters erfolgt. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 871 die Firma: Adolf Saenger. Laut Verfügung vom 4. Januar 1897 ist am 5. Januar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 302, woselbst die Handelsgesellschaft:

Fr. Risse Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen ;

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ; Der Kaufmann Cduard Pflüger zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16087, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebrüder Guttsmann . mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Firma ist hier erloschen. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: E. Drenker Co. Frãulein

Emilie Wilhelmine Margarethe Drenker,

Frau Komponist Wilhelmine Bird, verwittwet gewesene Drenker, geborene Waldmann, und Ober⸗Regisseur und Theateragent Carl Harder, sämmtlich zu Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Carl Harder befugt. Dies ist unter Nr. 16730 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. em Sekretär Wilhelm Thunsdorff zu Berlin ist

zur

sind:

Stockblechscheren gelöscht. Berlin, den 8. Januar 1897. saiserliches Patentamt. von Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Schrimm. Bekanntmachung. 61653 Die auf die Führung unseres Handels, Genossen⸗ schafts, Muster. und Schiffsregisters bezũglichen Geschäfte werden während des Jahres 1897 durch den Amtsgerichts. Rath Wojtowski als Richter und Sekretär Kierey als Gerichtsschreiber . bearbeitet und die Eintragungen in unser Handels⸗ und Musterregister im Teutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Posener Tageblatt öffentlich bekannt gemacht werden. Schrimm, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

61458

Seehausen, Kr. W. Bekanntmachung. 61654] Die Eintragungen in das Börsenregister werden

im Jahre 1897 in denjenigen öffentlichen Blättern

bekannt gemacht werden, welche durch unsere Be—

kanntmachung vem 3. d. M. für die Veröffent-

lichung der in das Handelsregister aufgenommenen

Eintragungen bestimmt sind. ; Seehausen, Kr. W., den 18. Dezember 1896.

Königliches Amtegericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. ,,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog— thum Hessemn unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Alreld, Leine. Bekanntmachung. 61559) Auf Blatt 35 ff. des hiesigen Handessregisters ist eute zu der Firma: . Gebrüder Dralle lgendes eingetragen: ;. . ö. de dem Kaufmann Adolf Kreipe in Alfeld er— theslte Prekurg ist erloschen . Kaufmann Adolf Kreipe in Alfeld ist als Gesell⸗ after eingetreten. lagerte T rn e. offene Handelsgesellschaft. Ulfesd, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Rentschem. . 61561

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1. Fanuar 1857 am 2. Januar 1897 zu Nr. 3, betreffend die Firma „Stärkefabrik Bentschen Hardt und Tiedemann“ in Kolonne 4 Folgendes

ö , 1896 sind die verwittwete Frau

Rittergutsbesitzer Ottilie Georgine Hardt,

geb. von!

für die letztgenannte Gesellschaft Prokara ertheilt, und ist dieseibe unter Nr. 11 868 des Prokuren« registers eingetragen worden.

Die ga ffn fr der hierselbft am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

. Franz Sell C Co. sind: . der Viehkommissionär Franz Sell zu Berlin und der Kaufmann Adolf Onte zu Stralau bei Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Kaufmann Adolf Otte berechtigt.

Dies ist unter Nr. 16731 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Wittner Zittrer sind die Agenten;

Hermann Wittner und Jacob (Jacques) Zittrer, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16732 registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Firma:

Wm. Nengañ . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Charlotteu⸗ burg verlegt. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. selbst die Firma:

J. Goldschmidt . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

ĩ Dle Firma hat den Sitz nach Charlotten

burg verlegt. ; ;

In unser Firmenregister 26301, woselbst die Firma:

Michaelis A. Kaißzß. . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Posen und

in unser Prokurenregister unter Nr. 10 911, wo— selbst die . des Hermann Katz für die letzt— genannte Firma,

vermerkt steht, ist je eingetragen: . .

Die Zweigniederlassung zu Posen ist auf⸗ gegeben. ö .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 585, woselbst die Firma:

Dittrich Freyberg . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Die Firma ist in Fr. Freyberg geändert. Vergleiche Nr. 29 05.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 015 die Firma:

Fr. Freyberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Freyberg zu Berlin ein— getragen worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 419, woselbst die Firma:

Johannes Bernhard vorm. Fr. Ehrlich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Firma hat den Sitz nach Charlotten⸗ burg verlegt. .

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 516 die Firma:

Paul Bunte

des Gesellschafts⸗ 16102,

24 982, wo ˖⸗

unter Nr.

unter

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bünte zu Berlin eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Katz Æ Wohlanuer (Gesellschaftsregister Ne. 1 765) hat dem Kauf mann Carl Böttcher zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 868 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Louis Blüth Æ Co. ö (Gesellschaftsregister Nr. 12 626) hat dem Kaufmann George Anbeim und dem Kaufmann Noah Lewin, beide zu Berlin, je Einzelprokura ertbeilt, und sind dieselben unter Nr. 11 870 bezw. 11871 des Pro⸗ kurenregifters eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Prokurenregister Nr. 9930 die Prokura des Emil Friedrich für die Firma: Reinhold Graef E Co. Berlin, den 5. Januar 13897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

R erxlin. Sandelsregister 61723 des Föniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 4. Januar 1897 ist am 5. Januar 1897 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16733.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kasino der inaktiven Offiziere, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. November 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Speisen und Getränken innerhalb der von der Gesell⸗ schaft zu miethenden und einzurichtenden Klubräume für die Mitglieder des Vereins inaktiver Offiziere der deutschen Armee und Marine und deren Gäste, sowie der An und Verkauf von Weinen, Zigarren und Spirituosen außer dem Hause an Mitglieder des Vereins inaktiver Offiziere.

Das Stammkapital beträgt 20 009 Æ Die Ge⸗ sellschaft hat drei Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft, zut Abgabe von Willenserklärungen für dieselbe und zur Zeichnung der Gesellschast ist die Erklärung beziehungs weise Zeichnung zweier Ge⸗ schäftsführer nöthig und genügend.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschiebt in der Weise, daß zwei der Geschäftsführer zu dem hand schriftlich oder mechanisch hergestellten Namen der Gesellschaft ihre Familiennamen beifügen. Geschästsführer sind: . .

1) der General. Major zur Disposition Freiherr Eugen von Entreß-⸗Fürsteneck zu Charlotten⸗ burg, .

) der Oberst⸗ Lieutenant außer Hesse zu Charlottenburg, der Hauptmann außer Schweder zu Berlin.

Berlin, den 5. Januar 1897. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

(61562 laufende

Diensten Carl

Diensten Moritz

Reuthen, O.-S. ;

In unser Firmenregister Nr. 2580 die Firma:

J. Powollik

zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Powollik zu Beuthen D. S. heute eingetragen worden. ,

Beuthen, O. S., den 2. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

ift unter

Riele feld. Handelsregister 61563

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Der Kaufmann Bernhard Gottschalk zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1417 des Flrmenregisters mit der Firma Gebr. Gottschalk eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Julius Gottschalk zu Bielefeld als Pro— kuristen bestellt, was am 5. Januar 1897 unter Nr. 481 des Prokurenregisters vermerkt ist. Rrandenburg, Havel. 61564

Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1001 eingetragene Firma J. Marcuse ist erloschen und dies im Firmenregister vermerkt.

Brandenburg a. H., den 31. Dezember 18986.

Koͤnigliches Amtsgericht.

RErandenburgs, Ravel. 61565 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 1028

eingetragenen Firma: „Hesse C Scheinert“

ist Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist in „Erust Meinert“ geändert.

Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 1048

die Firma: „Erust Meinert“

mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst Meinert hier eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

ERraunschweig. 61567

Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 130 verzeichneten Firma:

W. Sack

ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber, Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Sack, seit dem 1. d. Mts. seinen Sohn, den bisherigen Prokuristen Kaufmann Wilhelm Sack hieselbst als Theilhaber in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsgesell⸗ schaft betriebene Handelegeschäft aufgenommen hat.

Die dem Kaufmann Wilhelm Sack hieselbst er theilte Prokura ist gelöscht.

Braunschweig, den 6. Januar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Eraunschweig. 61566 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 283 ist heute die Firma: Ludwig Lohmann (Verlagsbuchhandlung) als deren Inhaber die Ver- lagsbuchhändler Hermann Ludwig und Georg Loh—

mann, beide hierselbst, als Ort der Nieder lassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: