g Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar
Vr den 6. 1897. ann,, Januar
Wegmann.
Rremen. . 6l560] In das Handelsregister ist eingetragen den Busse Lauge, Bremen: Offene Handels-
gesellschaft, 43 am 1. Januar 1897. Oscar Julius Ferdinand Busse und Hermann Christian Wilhelm Lange. nhaber Senria
nhaber: Heinri Hubert Broich. U
Granel C Co., gesellschaft, errichtet am 2. Januar 1897, In=
haber die Kaufleute in Bremen Heinrich Grauel
G. Jaunssen . Co., Bremen: Kommandit—⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Januar 1897. Per⸗ Bremen wohnhafte Kaufmann Ernst Georg Emil Janssen. Dem Geschaͤfte ist ein Kom'
Pohndoerff Sanders, Bremen: Offene 9 errichtet am 1. Januar 1897. Johann Hinrich Pohndorff und Fohann Heinrich
. gnhab . Inhaber Friedrich Wilhelm Reinemann.
Gustav Walthemath, Bremen.
Richter * Behrens, Bremen: Am 30. De— zember 1896 ist die Handelsgesellschaft aufgelõst in Liquidation. Liquidator ist Ernst Diedrich Wilhelm Behrens.
e Der wohnhafte Kaufmann Louis Adolph Wilhelm Harms ist am J. Januar 1897 als Theilhaber bei unverändert gebliebener Fitma.
Eggers & Stallforth, Bremen: Am. Januar Droste Prokura ertheilt.
Barth E Co., Bremen: Seit dem 1. Januar Bremer Brodfabrik Dr. S. Sanemaunn geführt. Die Betheiligung der Kommanditistin
Linne Bollom, Bremen:
,, . errichtet am 1. Januat 1897. In— Wilhelmine, geb. Wagener, und Joachim Frie⸗ drich Wilhelm Bollow, Kaufleutè in Bremen. 1397 ist an Heinrich Carl Theodor Wilheim Scharnhorst und Arthur Paul August Wiech⸗
Grundmann * Busse Nachfolger, Bremen: Der Inhaber Heinrich August Redecker hat das 1897 dem bisherigen Prokuristen Heinrich Werner Richard Grundmann, dessen Prokura damit er— unveränderter Firma fort.
Joh. Christ. Sohn senior, Bremen: Der fried Schatte ist am 1. Januar 1857 als Theil. haber eingetreten. Sestdem offene Handels- Schatte fortgeführt wird.
Kellermann C Wildhagen, Bremen: An 1897 Prokura ertheilt.
Töllner Bergmann, Bremen: Seit dem Firma Jul. Bergmann, vorm. Töllner Bergmann, fortgeführt. Die an Max Seidel sind besteben geblieben.
Friedr. Becker Ww. Nachf. Das unter dieser Otto Wedemeyer durch Vertrag erworben; er führt es seit dem 1. Januar 1897 für seine
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels ⸗
sachen, den 5. Januar 15897.
nud 135) . Inhaber; die in Bremen wohnhaften Kaufleute Oeinrich Broich, Bremen: Bremen: Offene Handels junior und Ernst Hermann Myfing. sönlich haftender Gesellschafter ist der in manditist beizetreten. nhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute W. Reinemann, Bremen: Christian Friedrich Gustav e as, mbaber worden. Die Firma besteht seitdem nur noch F. S. Harms, Bremen: in Bremen eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft 1597 ist an Heinrich Meyer und an Heinrich 1897 wird das Geschäft unter der Firma ist unverändert geblieben. Offene Handels⸗ aber Hermann Heinrich Linne Wittwe, Henriette E. Kruse & Co., Bremen: Am J. Januar mann Kollektivprokura ertheilt. Geschäͤft mit saͤmmtlichen Akliven am J. Januar loschen ist, übertragen. Dieser führt es unter in. Bremen wohnhafte Kaufmann Adam Ehren⸗ gesellschaft, welche unter der Firma Sohn Heinrich Friedrich Wildhagen ist am 1. Januar L Januar 1897 wird das Geschäft unter der und an Max Bertelsmann ertheilten Prokuren Tirma geführte Geschäft ist von Johann . Rechnung unter unveränderter Firma fort. C. H. Thulesius Dr.
Rreslau. . 61569
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2927, woselbst die offene Sandelsgesellschaft Moritz Wehlau mit dem Sitze zu Breslau vermerft steht, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Oskar Wehlau zu Breslau fortgesetzt. Vergl. Nr. 94965 des Firmenregisters.
Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Vr. 9496 die Firma Moritz Wehlan mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kauf— mann Oskar Wehlau zu Breslau heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 61571] In unser Firmenregister ist Nr. 9493 die Firma Breslauer Speck Räucherei Karl Walter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Walter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 61568) In unser Firmenregister ist Nr. S494 die Firma A. Heinzelmann hier und als deren Inhaberin das Fräulein Anna Heinzelmann hier heute ein- getragen worden. . Breslau, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. (61570
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9495 die Firma A. Laske mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die verehelichte Handelsfrau Anna Laske, geb. Riesenweber, zu Breslau, heute eingetragen worden. Dem Ehemann Robert Lagke
ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 2222 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Breslan, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
KErieg, Ey. Rreslan. 61572
g.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesell schaft „B. Gadiel!“ vermerkt worden, daß 2 das Ausscheiden des Kaufmanns Bernhard Gadiel zu Brieg Die Gesell— schaft aufgelöst und das von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Derrmann Gadiel unter unveränderter Firma fortgeführte Handelsgeschäft unter Rr. 529 des Firmenregifters und als Ort der Niederlassung Brieg heut eingetragen worden.
Brieg, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
NKRHuręgsteinrturt. :
Die bisherige unter Nr. 253 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Goost 4 Hinricher⸗ zu Borghorst — Inhaber Fabrikant Julius Goost daselbst — ist in „Sulius Gooft“ verändert und als solche unter Nr. 264 unseres Firmenregisters eingetragen.
Burgsteinfurt, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
61673)
Charlottenburg. 61574 In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma „Albert Senkel E
seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kauf⸗ mann Franz Bobe das Handelsgeschäft unter under— änderter Firma fortsetzt. 9 in das Firmenregister unter Nr. 702 die Firma „Albert Henkel Æ Ce “ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bobe hier, Krummestr. 16, ein. getragen worden. Charlottenburg, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14
Charxlottenburs. (61575 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 68 die Firma „Siegfried Wollftein“ — nach Ver⸗ legung von Berlin — mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Magazinste 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Wollstein ebenda eingetragen. Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unker Nr. 156 die der Frau Bertha. Wollstein, geb. Froner, zu Ekarlottenburg ertheilte Prokura zur Zeichnung obiger Firma bermerkt worden. Charlottenburg, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Crivitꝝ. 61605 Zum hiesigen Handelsregister Fol. 99 Nr. 104 ist heute eingetragen worden:
Kol. 3 (Firma): C. Zachow.
Kol. 4 (Ort): Gr. Niendorf.
Kol. 5 (Inhaber): Büdner Carl Zachow Gr. Niendorf.
l
Crivitz, den 5. Januar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Cxivitꝝ. 61604 Im hiesigen Handelsregister Fol. 99 Rr. 105 sst heute eingetragen worden: Kol. 3. (Firma): C. Piel. Lol. 4. Ort): Sukowm.
Kol. 5. (Inhaber): Erbpächter Carl Piel zu Sukow. Crivitz, den 5. Januar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dessan. 61577 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Zufolge Anzeige vom 31. Dezember 1896 ist heute J. auf Fol. 204 des hiesigen Handelsregisters die Firma „H. Posener Nachfolger, Theodor Blumenthal“ gelöscht worden und
II. auf Fol 1155 des hiesigen Handelsregisters die Firma „Theodor Blumenthal“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Blumenthal daselbst eingetragen worden. Defsau, den 31. Dezember 1856.
Herzoglich an, . Amtsgericht. a st.
PDessau. 61576 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 943 des hiesigen Handelsregifters, wo— selbst die Firma „Wilhelm Schildhauer“ ein— getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Schild— hauer, Rosa, geb. Indra, in Dessau ist alleinige Inhaberin der Firma, laut Anzeige vom 31. De—
zember 1896. Dessan, den 31. Dezember 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
61578 Firmen
Düben. Bekanntmachung. Die Firma C. Heine Rr. 235 unseres registers ist heute gelöscht worden. Düben, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Elperreld. Bekanntmachung. 61580 In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 2744 die Handelegesellschaft in Firma Betzhold 33 2. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Einst Betzhold zu Barmen, 2 der Kaufmann Otto Löb zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 10.
FIberfeld. Befanntmachung. 61581] In unser Gesellschaftsregister sst heute unte Nr. 2745 die Handelsgesellschaft in Firma Voh⸗ winkeler Britannia Metallwaaren⸗Fabrit Pleuger C Kellerhoff mit dem Sitze zu Voh⸗ minkel eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be— gonnen. s ;
Die Gesellschafter sind:
zu Breslau ist für die vorgenannte Firma Prokura
Ce“ vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegen⸗
zu Geestemünde ist Prokura ertheilt.“
Jeder der Gesell ift vertret i . * e . 1897. . Königliches Amtsgericht. Abth. 100.
Elberreld. B chung.
In unser Firmenregister ist 2 bei Nr. 3280 woselbst die 83 zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelsgeschãft nebft der unter Nr. 587 des Zeichenregisters eingetragenen Marke ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Eduard Janicke zu Köln übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
riedr. Langerfeld Nachf. fortsest. (Vergleiche Nr. 4553 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 45655 die Firma Friedr. Langerfeld Nachf. mit dem Sitze zu Eiberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Janicke zu Köln eingetragen
worden. .
Die dem Kommis Carl Becker zu Elberfeld für die Firma Friedr. Langerfeld ertheilt gewesene ö. ist erloschen und hat die Löschung derselben
ei Nr. 1715 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Elberreldg. Bekanntmachung. 61582 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 19354 Lie dem Walther Baronet zu Elberfeld für die hierselbft bestehende Firma Th. Dietze jr. er⸗ theilte Pfrokura eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Ertrurt. . 6 lõs3] In unserem Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 135 verzeichnet n offenen Handelsgesell⸗ schaft Frauk . Wachtel hier vermerkt, daß das Geschäft mit Aktiven und Pafssiven auf den Vieh⸗ händler Joseph Wachtel allein übergegangen ift. Sodann ist in unserem Firmenregffter unter Nr. 1304 die Firma Frank * Wachtel hier und der Viebhändler Joseph Wachtel hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Gęestemünde. Bekanntmachung. Auf Blatt 139 Band 1 des hiestgen registers ift heute zu der Firma:
A. Kreymborg zu Geestemünde eingetragen:
Dem Kaufmann Ferdinand Martin Krevmborg jr.
61586 Handels⸗
Geestemünde, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
HKottbus. Bekanntmachung. 61603 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 294 die Handels gesellschaft in Firma „Düm—⸗ pert & Haucke“ mit dem Sitze in Kottbus ein— getragen. Die Gesellschafter sind: . 1) der Maurermeister und Architekt Friedrich Dümpert in Kottbus, 2) der Maurermeister und Architekt Hermann Haucke in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1897 be— gonnen. . Kottbus, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. Handelsregister 61607 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1897 unter der Firma Mencke Holle errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lübbecke am 4, Januar 1897 eingetragen, und find als Gesell⸗ schafter vermerkt:
N der Kaufmann August Mende zu Lübbecke, 2) der Kaufmann August Holle zu Lübbecke. Bon den beiden Gesellschaffern hat ein Jeder die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Lübbecke. 61606 In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Januar 1897 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mencke C Schlötel zu Lübbecke ein“ getragen worden.
Königliches Amtsgericht zu Lübbecke. — ᷣ ᷣ —
Lübben. Bekanntmachung. 61651
In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom 19. Dezember 1896 bei der unter Nr. 335 ein getragenen Firma Georg Schulz in Lübben heut in Spalte 5 vermerkt worden: In Lübbenau ist eine Zweigniederlassung errichtet. Lübben, den 21. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübeck. andelsregister. 59738 Am 24. Dezember 1896 ist eingetragen auf Blatt 1944 bei der Firma „St. Lorenz⸗ Des Apothekers Joseph Hubert Maria Düster Ehefrau. Anna Wilhelmine Maria, geb. Günther, , ü, ihres Ehemannes überall nicht haften wolle. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. Handelsregister. Am 31. Dezember 1896 * eingetragen: „Boye Schweig⸗ hoffer“: Prokurist: Gustav Wilhelm Heinrich Max Boye; burg ⸗!: Elias Edmund Wiener ist als Gesellschafter ein⸗ auf Blatt 1828 bei der Firma „Cantor & Co.“: Der Gesellschafter Liefmann (Cec) Moses Cantor Die offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell— gegangen; auf Blatt 1955 die Firma „Leo M. Cantor“. Inhaber; Liefmann (Leo Moses Cantor, Kauf— mann in Lübeck.
I) der Fabrikant Ernst Pleuger zu Vohwinkel,
2 der Kaufmann Rudolf Kellerhoff zu Elberfeld.
(61579 irma Friedr. Langerfeld mit dem
LxełRk. Saudelsregzister. 61 In unser Firmenregister sst unter Nr. rn ene nn Gutzeit mit dem Niederla ungsort zarczitzen und. als deren Inbaber der Molkeret, pãchter Max Gutzeit dafelbst eingetragen.
Lyck, den 4. Januar 1897.
Koͤnigliches Amtegericht.
Marienburs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 4. Januar 185 eingetragen, daß die unter Nr. 478 regiffrierte Firma * ; . — 6.
ie Firma ist demzufolge im Firmenregister ge— löscht worden. 3 . ö
Marienburg, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 4. Januar 1897 unter Nr. 493 die Firma „P. Koeppen“ zu Rarienburg und als deren Inhaber der potheker Paul Koeppen ebenda ein tragen worden. Marienburg. den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister 61283 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 727 des Firmenregisters, die Firma
Rehder Zaun in Minden Inhaber der Kauf=
mann Friedrich Wilhelm Zaun daf.) betreffend, hat
ö Eintragung stattgefunden:
Die Weingreßhändler Emil Zander und Rickard Müller in Minden sind als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, daher hier gelöscht und die Gesellschafte firma unter Nr. 26 des Gesellschafts. registers eingetragen am 2. Januar 1897.
Nr. 267 des Gesellsckafts registers die Firma Rehder c. Zaun in Minden und als Gefell. schafter die Weingroßhändler:
1) Friedrich Wilhelm Zaun, 2) Emil Zander, 3) Richard Müller
zu Minden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 18966 be⸗
gonnen.
Jeder der drei Gesellschafter ist zur der Gesellschaft befugt.
Eingetragen am 2. Januar 1897.
ol6 10)
Vertretung
Minden, Westt. Sanudelsregister [61611 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 172 des Fitmenregisters eingetragene Firma C. F. Schreyger (Firmeninhaber der Kauf— mann Carl Christian Gottlieb Valentin Schreyger zu Minden), ist gelöscht am 4. Januar 1897
Mühlhausen, Thür. 616147 . Bekanntmachung.
In unser Vrokurentegister ist heute bei Nr. 96 eingetragen, daß die dem Laufmann Johann heinrich Steinbach hier für die Firma Gebr. Steinbach ertbeilte Prokura erloschen ist.
Mühltzausen i. Th., den 19. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Mühlhausen, Thür. . Bekanntma Die unter Nr. 477 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Geerling & Co ist erloschen. Wü hlhausen i. Th., den 31. Dezember 1686. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
(61613 ung.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland.s 61612 . Handelsregifter.
Der Kaufmann Bernhard Weinreich aus Mühl⸗ hausen, Kreis Pr. Holland, hat unter der Firma „B. Weinreich“ in Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, ein Handelsgeschäft begrundet. Dies ift unter Nr. 67 unsers Firmenregisters zufolge Ver—= fügung vom 29. Dezember 1896 am 39. Dezember 1896 eingetragen worden.
ar, n . Kr. Pr. Holland, den 29. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Aülnausen, Els. Handelsregifter 61708]
des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 4359 Band IV des Firmenregifters ist heute die Firma A. Braun⸗Mieg in Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Mathias Albert Braun, in Mülhausen wohnend. Mülhausen, den 5. Januar 1897.
Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl.
Neustadt, Orla. 61615 In unserm Handeleregister ist heute auf Fol. 216 zu der Firma H. Oßwald C Co. in Lausni in Abtheilung: „Inhaber eingetragen worden, da der Mitinhaber Johann Erdmann Armin Ludwig Richter in Neustadt (Orla) von der Vertretung und Zeichnung der Firma ausgeschlossen ist. Neustadt (Orla), den 31. Dezember 1896. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Neustadt, Westpr.
61616] Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. Bezember 18965 ist am selben Tage die in Neuftadt Westpr. be⸗ stehende Handelsniederlaffung des Zigarrenfabrstanten Peter Paul Pokora daseibst mit der Firma „P. Pokora“ unter Nr. 184 in unser Firmen⸗ register eingetragen worden. Nenstadt Weftpr., den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
TVeustadt, Westpr. 61617] — Bekanntmachung. ö ufolge Verfügung vom 1. Januar 1897 ist am 1 Jannar 189 die in Neustadt Westpr. bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert Kohnke daselbst mit der Firma „A. Kohnke“ unter Nr. 185 in unser Firmenregister eingetragen worden. Neustadt Westpr., den 1. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth = in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Apotheke H. Düster“: in Lübeck hat angezeigt, daß sie für die Verbind— Lübeck. (61698 auf Blatt 317 bei der Firma auf Blatt 732 bei der Firma „J. E. Würz⸗ getreten; ist ausgetreten. schafter Gabriel Jaffe als alleinigen Inhaber über— Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abih. II.
Anstalt Berlin SW., Wilbelmftraße Nr. 32.
lõlsog
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M G.
alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschafts, gam n ,, der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Bl
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 8. Januar
1887.
Zeichen⸗, Muster und Borsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und att unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 6b)
Das Central ⸗
in auch durch die 2 . . 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Rei al önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central . e, . . Rei reußischen Staats. Bezugspreis beträgt L Æ 580 für das Vierteliahr. — w 6 , für den Raum einer Druckzeile 20 5. ö
erscheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 36 .
Handels⸗Register.
o sfendurg. Sandelsregistereintrãge. 61710 Nr. 222/223. Zum Firmentegister wurde unterm igen eingetragen: bz ueg g 259, Firma „Bazar A. Fischbacher⸗ Marquardt in Offenburg“: Dem Ehemann Herrn Georg Fischbacher wurde Prokura ertheilt“, Zu O. 3. 2772, Firma „A. Reiff C Cie in Offenburg“: Dem Herrn Oskar Reiff wurde Prokura . . urg, den 5. Januar ; 2 Gr. Amtsgericht. Nu sser.
Ohlau. l61618
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Julius Sart⸗ mann“ unter Nr. 181 des Firmenregisters einge— tragene, hierselbft beste hende Dandelsgeschãrt durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Malwine Hartmann, geborene Exner, zu Ohlau übergegangen sst und daß diese das Handelsgeschäft unter unver— aͤnderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr 358 des Firmenregisters mit dem Be— merken neu eingetragen worden, daß deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann. Malwine Hartmann, geborene Exner, zu Ohlau ist.
Ohlau, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. n In das Handelsregister ist heute in Band Lau Seste 17 unter Nr. 33 zur Firma Burchd Gätjen in Oldenburg eingetragen: ; 1I) Der en . Theilhaber, Kaufmann Burchard Gätjen hies. ist am 13. d. M. verstorben. 27) Die Wittwe des zu 1 geannten weil, Gätjen, Anna Marie Louise Friederike, geb, Jahülsen, hies. ist am gedachten Tage als Theilhaberin eingetreten. 3) Dem Kaufmann Hinrich Christian Hermann Michael hies. ist Prokura ertheilt. Oldenburg, 1896, Dezember 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. Stukenborg.
Oldenburg, Grossh. 61623 In das Handelsregister ist heute in Band I auf Seite 44 unter Nr. 797 eingetragen: . . Sitz: Oldenburg. ; nil Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Haase hie]. Oldenburg, 1896. Dezember 298. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. Stukenborg.
Oldenburg, Grossh. — 61622 In das Handeleregister ist heute in Band II auf Seite 45 unter Nr 798 eingetragen: Firma: L. Wessels. Sitz: Holle i. Oldenburg. ö Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Heinrich Alfred Wessels zu Holle. Oldenburg, 1896, Derember 28. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. Stukenborg.
Oldenburg, Grossh. . 61624 In das Handelsregister ist beute in Band I auf Seite 45 unter Nr. 799 eingetragen: ; i 4 e, ee. Bergen. Sitz: denburg. . Alleiniger Inhaber ist der Lederhändler Conrad Heinrich Eduard Bergen zu Oldenburg. Oldenburg, 1896, Dezember 30 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. Stukenborg. Oldenburg, Grossh. 61625 In daz Handelsregister ist heute in Band I auf Seite 45 unter Nr. 800 eingetragen: Firma: Aug. Willers. Sitz: Oidenburg. ( Alleiniger Inhaber ist der Tapezier, Dekorateur und Kaufmann August Willers bies. Oldenburg, 1896, Dezember 30. . Großherzogliches Amisgericht. Abth. V. Stukenborg. Oldenburg, Grossh. . 61626 In das Handelsregister ist heute in Band 11 auf Selte atz unter Nr. S0l eingetragen: . Firma: Aug. Lührs. Wein⸗ und Spirituosen⸗ Handlung en s8ros Æ en détail. Sitz: Sldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Joachim Carl Auguft Lührs zu Oldenburg. Oldenburg, 1896, Dezember 31. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
Remscheid. 61630 In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen: ;
I) unier Nr. 625 zu der Firma Carl Rüping Comp, in Remscheid folgender Vermerk:
Das bisher von dem Werkjengfabrikanten Heinrich Rüping in Remscheid unter der Firma Carl Rüping K Comp, geführte Handelsgeschäft ist durch. Ver⸗ trag auf die Ehefrau des Fabrikanten Carl Rüping, Elise, geborene Schleime, zu Remscheid übergegangen,
E Comp. in Remscheid und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau des Fabrikanten Carl Rüping, Elise, geborene Schleime, zu Remscheid.
Remscheid.
heute eingetragen unter Nr. 267 die dem Fabrikanten Carl Rüping in Remscheid von der Firma Carl Rüping Prokura
2) unter Nr. 633 die Firma Carl Rüping
Remscheid, den 30. Dezember 15096. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
61631 In das hiesige Handels ⸗Prokuren⸗Register wurde
c Comp. in Remscheid ertheilte Remscheid, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Remscheid. ol 632 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein— gefragen: ö . 1) unter Nr. 339 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Tigges C Winckel in Remscheid folgen⸗ der Vermerk: . ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Walter Tigges in RemscheidBremen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Tigges & Wiunckel, Inhaber Walter Tigges in Remscheid fort. ö . 2) unter Nr; 634 des Firmenrtegisters die Firma „Tigges Winckel Inhaber Walter Tigges“ in Remscheid und als deren Inhaber der Kauf, mann Walter Tigges in Remscheid⸗Bremen. Remscheid, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. . In das hiesige Handels- Gesellschafts-Register, wurde heute unter Nr. 10 zu der Firma Carl Gustav Paß in Remscheid vermerkt, daß die Kaufleute Carl Paß junior und Walter Paß zu Remscheid am J. Januar 1897 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten sind. ö
Remscheid, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. . 61627 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen 1) unter Nr. 361 des Gesellschaftsregisters die Firma Diangwerk Wilhelm Röhrig in Remscheid und als deren Theilhaber 1) Wilhelm Röhrig, Kaufmann und Fabrikant in Remscheid, 2) Otto Röhrig, Kaufmann in Remscheid, von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft bat am 2. Januar 1897 begonnen. 2) unter Nr. 143 des Prokurenregisters zu der Firma Wilhelm Röhrig in Remscheid der Ver— merk, daß die dem Kaufmann Otto Röhrig in Rem— scheid ertbeilte Prokura erloschen iß.
Remscheid, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. (61629 In das biesige Handels⸗Prokurenregister wurde beute eingetragen unter Nr. 268 zu der Firma Richard Weigand in Remscheid die dem Kauf— mann Fedor Ulisch in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rnexat. (6161633 n. Nr. 452 des Firmenregisters ift heute die Firma E. Hilgert. Marschall zu Rheydt und die Inhaberin Frau Gustav Hilgert, Emilie, geb. Marickall, daselbst eingetragen. Rheydt, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Rostock. . 161676 In das hiesige Handelsregifter ist, Zemäß. Ver. fügung vom heutigen Tage sub Nr. 1075 zur Firma Leo Joseph eingetragen in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. 3 Roftock, den 6. Januar 1897. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtb. III.
Rostock. ö 61677 Laut Verfügung vom 5. 8. M. ist beute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1115 eingetragen in Kol. 3: zur Nedden Haedge. Tol. 4: Rostock. . Kol. 5: Die Gelellschafter sind: Kaufmann Carl zur Nedden zu Rostock und Chemiker Max Haedge zu Rostock.
1897 begonnen bat, ist eine effene. Rostock, den 6. Januar 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. 2 . 61634 Im hiesigen Handelsregister d. 1 gh eh zur Fit̃na W. Triebner in Rudel stadt“ unter der Rubrik . Inhaber“ . Beschlusses 4. Januar 1897 eingetragen worden: . ö . 2 genannte Kaufmann Fritz Friedrich Wilhelm Mertens in en, ,. ausgeschieden. udolstadt, den 5. Januar 13897. 4 ö Fürstl. Amtsgericht. Mirus.
Rudolstadt.
idesheim, Rhein. 9 161712 3 das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen
worden: 1) Laufende Nr. 308.
Kol. 6: Die Gesellschaft, welche am 2. Januar
ist auf
3) Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Rüdesheim ( Haupiniederlassung in Plauen, Königreich Sachsen). Bezeichnung der Firma: Gustav Albig. Ride sheim, den 4 Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Rüdesheim, Rhein. ö 61711 In das hiesige Gesellschastsregister ist heute ein getragen worden: 1) Laufende Nr. 114. 2 Firma der Gesellschaft; Val. Waas. 3) Sitz der Gesellschaft: Geisenheim. 4 R dt errde ll f der Gesellschaft: Die Ge⸗— sellschafter sind: 1) Anton Waas, Y Karl Waas, 3) Wilbelm Waags in Geisenbeim. Die Gesellschaft ö eine offene Handelsgesellschaft und beginnt am 1. Januar 1897. Rüdesheim, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Saarbrücken. . 61636 Unter Ur 444 des Firmenrezisters wurde bei der Firma Elise Steinert zu St. Johann ein— getragen: = Die Firma ist erloschen. - Saarbrücken, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J. Saarbrücken. 61635 Unter Nr. 464 des Firmenregisters wurde ein getragen die Firma Adele Spitz zu St. Johaun und als deren Inhaberin das RKauffräulein Adele Spitz daselbst. . Saarbrücken, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Saarbrücken. . 61637
Unter Nr. 373 des Firmenregisters wurde bei der
Firma Technische Burean für Berg⸗ Hütten⸗
und Maschinenwesen B. Queling zu St.
Johanu eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Saarlouis. Bekanntmachung. (61638 Aus der unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters n,, , ,, . . ö.
„Rupp⸗Kuhn zu Fraulautern ist infolge gegen— . der Gesellschafter Carl Richard zu Fraulautern am 1. Januar 1337 ausgeschieden. In die unter unveränderter Firma fortbestehende Handelsgesellschaft ist an demselben Tage als neuer Gesellscha ter der Bauunternehmer Nicolaus Hanus zu Fraulautern eingetreten. .
J 5 Vertretung der Gesellschaft ift jeder der Ge— sellschafter berechtigt. . Saarlouis, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. III. Sehmõölln, Sachs. àItendbd. 61590 Handelsregifter für Gößnitz.
Auf dem die Aktiengesellschaft Portland⸗ Cement. Fabrik zu Gößnitz betreffenden Folium 435 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute verlautbart dorden, .
2 3 daß die Generalversammlung die Erhöhung
des Grundkapitals auf 450 00 , also um
0 000 ε in 75 auf den Inhaber lautenden
Aktien Litt. B. jede 1200 M beschlessen hat,
2) daß dementsprechend die S5 5, 22 Abs. 1 des
neuen Gesellichaftsstatuts vom 5. Dezember
1885, das Grundkapital und die mit den
einzelnen Aktien verbundenen Stimmen be— treffend, abgeändert worden sind.
Schmölln, den 6. Januar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Schneidemühl. Sekanntmachung. (61639)
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von he eingetragen: t bert ern ie gung 8. Sraudt / in Schueidemühl und als deren Inhaber;
a. die Wittwe Emma Brandt, geb. Zimmermann,
b. die Geschwister Elfriede, Else, Olga, Carl,
Erich, Charlotte, ö Fritz Brandt,
sämmtlich in Schneidemühl. . . . ti der Firma „G. Brandt“ in Schneide mühl, Nr 263 des Firmenregisters, deren Inhaber Ziegzeleibesitzer Gustas Brandt in Schneidemühl war, daß die Firma durch den Tod des Inhabers auf die Wittwe Emma Brandt, geh. Zimmermann, und deren 8 Kinder übergegangen ist.
Schneidemühl, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Sorau. Bekanntmachung. 61641
Die unter Nr. 141 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Mechanische Weberei Soran (vormals F. A. Martin * Cie)“ mit dem Sitze zu Sorau N. L. eingetragene Aktiengesellschaft hat dem Kaufmann Carl Zeiske zu Sorau dergestalt Prokura ertheilt, daß die Firma der Gesellschaft von zweien zur Firmenzeichnung befugten Personen eigen händig unterschrieben sein muß.
Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 100 zufolge Verfügung vom 23. Dejember 1896 unterm heutigen Tage einge tragen worden.
Sorau, den 24. Dezember 1896.
Soranu.
Bekanntmachung. 6516401 In unserem Piokurenregister ist die daselbst unter Rr. 94 eingetragene, von der Firma Mechanische Weberei Soran (vorm. F. A. Martin Æ Ce) zu Sorau dem Kaufmann Carl Lüdke zu So au ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 23. De- zember 1896 am 24 Dezember 1396 gelöscht worden. Sorau, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stettin. . (61644 In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 1983 vermerkte Firma „H. Mühlenthal“ zu Stettin gelöscht worden. . Stettin, den 31. Dezember 1896. =
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stettin. . 61645 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1020 bei der offenen Dandelsgesellichaft in Firma „Müller K Kemp“ zu Stettin Folgendes eingetragen: . . Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. — Der Kaufmann Hermann Müller setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2778 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister beute unter Nr. 2778 Kaufmann Hermann Müller zu Stettin mit der Firma „Müller . Kemp“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. pro . ö ö In unserem rokurenregister ist heute ur * gi 9 Prokura des Buchhalters Albert Müller zu Stettin für die Handelsgesellschaft in Firma „Müller Kemp“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 31. Dezember 1886. ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtbeilung XI.
Stettin. . 61643 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1342 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Klar Busse“ mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: .
I) der Kaufmann Paul Alfred Klar,
2) der Kaufmann Rudolf Busse, beide zu Stettin.
Die Gäeselschaft hat am 1. Januar 1897 be— gennen. ö Stettin, den 4. Januar 189.7. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. (61646
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2778
der Kaufmann David Fürstenberg zu Stettin mit
der Firma „D. Fürftenberg“ und dem Orte der
Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 4. Januar 1897. ; ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg, Els. 61674 Faiserl. Landgericht Straßburg. In das Gesellschaftsregister wurde heute einge— agen: ( . . and II zu Nr. 255 bei der Aktiengesellschaft REBanque d' Alsace et de Lorraine, Bank von Elsaß und Lothringen, in Straßburg; In Colmar ist eine Zweigniederlassung errichtet. Zu Direktoren derselben sind ernannt: Sal Lipy⸗ mann, bisher Prokurist der Firma Bickart, Se C Wahl daselbst, und Ed. Keller, bisher Prokurist der hiesigen Zentrale, deren Unterschrift nur dann rechts verbindlich ist, wenn sie kollektiv gegeben wird. Den Bankangestellten Martin Bill und Louis Graff hier ist Kollektivprokura in der Weise. ertheilt worden, daß jeder derselben gemeinsam mit einem der Direftoren oder einem andern Prokuristen zeichnet. Straßburg, den 5. Januar 1897. Der Landgerichts Selretär: Hertzig.
Tessin. Meckl. 60755 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1896 zjur Firma Schmalspurbahn Tessin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Kol. 6 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1596 ist das Stammkapital auf 2065 000 M erhöht. ⸗ . . . Der Gesellschafter Graf von Bassewitz auf Dal. witz hat eine Stammeinlage von 12 500 M auf das erhöhte Kapital übernommen. . Tessin i. Mecklbg., den 2 Januar 1897. Groß herzogliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Bekanntmachung. 61304 In unser Gesellschaftsregister ist heute, nachdem nunmehr sämmtliche Gesellschafter dem notariellen Gesellschaftspertrage vom 4. August 1894 beigetreten sind, die bereits unter 27 eingetragene, hierorts domizilierte Gesellschaft: Tiegenhöfer Zuckerfabrik von N. Vamm n. Comp., Gesellschaft mit beschräukter de,. nochmals unter Nr. II eingetragen und bierbei Fol- k /) —⸗-— .
A. Die Gesellschaft ist eine e, = . mit be⸗ schränkter Vaftung. Der notariell aufgenemmene Ger iert re lautet vom 4. August 1824 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 6 ff. der Nelas. akten. Die Beitrittserklärungen zu diesem Vertrage
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
2 Bezeichnung des . Kaufmann
welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseßzt;
Karl Gustap Albig in Plauen.
s befinden sich Bl. 102 - 220 der Beilageakten.