1897 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

1897 einschliee lich. Anme Tdefrift bis zum 1. Mär 1 I610o) 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den

. Febrnar 1897. Zi mer Nr. 20. Bunzlanu, den 5. Januar 1897. Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I61474J Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Oscar Kloß aus Bunzlau ist am 6. Januar 1897, Vormittags 10 Ubr, Konturs eröffnet. Verwalter: Kaufmann ar Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest

bruar 1897 ö 5 61497 ist lich. K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Erste Gläubigerversammlung den 28. Jannar Rauf 1897, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prü. mann und Fabrikpacker in Asperg, am 31. De= fyngstermin den 20. März 1897, Vormittags zember 1896. Nachm. 43 Uhr. Konkurkverwalter: A0 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude. Zimmer Amtsnotar Traub

mit Anzeigefrist bis 5. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1897 einschlie

Nr. 20. Bunzlau, den 6. Januar 1897.

Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

1614654 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Eheleute Karl Wil—⸗ helm und Margarethe Schäfer zu Mandeln ist am 2. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, der Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Kassierer Louis Klöckner 9. Dillenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und nmeldefrist bis 265. Januar 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Dillenburg, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

s6 1469 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kürschners Paul Zimmer zu Hamm ist am 5. Januar d. J., Nach⸗ mutags 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lex zu Hamm. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 27. Januar d. J. einschließlich. Eiste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü—⸗ fung der angemelden Forderungen am 4. Februar

d. J., Vormittags 10 Uhr.

Hamm, den 5. Januar 1857. Königliches Amtsgericht.

(61476

Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Leo Schwiebner in Hannover, Marktstraße 58, Filialen Burgstraße 36 und Schmiedestraße 1, ist am 5. Januar 1897, Rachmittags 25 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Colshorn in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1897. An meldefrist bis zum 1. Februar 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Freitag, 29. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 86. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Freitag, 19. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 5. Januar 1897.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

61477

Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Tavid Schwiebner in Hannover, Köbelinger⸗ straße 55, Filialen Christuskirche 5 und Ernst Auguststraße 6, ist am 5. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Justiz Rath Lindemann in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1897. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer 89. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Freitag, 19. Februar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Hannover, 5. Januar 1897.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

61485 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Porzellanwaarenhändlers Wilh. Duhm hie⸗ selbst ist heute, am 5. Januar 1897, Nachmittags 54 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Gerichtsschreiber⸗Aspirant Bruncke hieselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1857. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1s97, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1897, Vormittags 105 Uhr. Helmftedt, den 5. Januar 1897. Herzogliches Amtegericht. (gez. Se ebaß. Veröffentlicht: F. Müll er, Gerichtsschr. Geh. f. d. Gerichtsschreiber.

(61471 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Carl Kemper zu Oestricherfeld bei Letmathe ist heute, am 5 Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstarator Chr. Hardi zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 18897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Jannar 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Febrnar 1897, Vormittags 9 Uhr.

Iserlohn, den 5. Januar 1897.

Wengler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61475 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Natho zu Adlershof (Inhaber der Fitma Hoch

ö Vormittags 10 Mtr. in Küstrin I ist am 5. . 1897, Nachmittags Allgemeiner Prüfungstermin den 25. März 1897, 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, ist der Kaufmann Paul Mübler in Küftrin II.

Ueber das Vermögen der Modiftin Lina Fenske

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1897. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1897, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 23. Februar 1897, Bor- mittags 114 Uhr.

Küftrin, den 5. Januar 1897.

Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

Konkurseröffnung gegen Wilhelm Ade,

in Markgröningen Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 30 Ja— nuar 1897. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 8. Fe⸗ brnar 1897, Nachmittags 8 Uhr.

Gerichtsschreiber Arm leder.

an Fk. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Fa—⸗ brikarbeiters Gottlieb Faaß in Konweiler am 2. Januar 1897, Vormittags 108 Uhr. Kon⸗ kursderwalter Gerichtenotar Dipper in Neuenbürg, Stellvertreter sein Amteènachfolger, Gerichts notar Gaßmann. Anmeldefrist 30. Januar 1897. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. Februar A897, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 21. Januar 1897. Den 2. Januar 1897.

Hilfs . Gerichts schreiber Schwaibold.

61467 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der ckerbürger Julius und Amalie, geb. Lanschke, Hoffmann'schen Ehelente hier ist heute, am 4. Januar 1897, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Franz Stadie hier. Anmeldefrift für die Konkursforde— rungen bis zum 20 Februar 1897. Erste Gläu— bigerversammlung den 1. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Prüfungstermin den A8. März 1897, Vor. mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1897. Schippenbeil, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

61484 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen dis Desire Weißen⸗ thanner, Kaufmann in Schlettfstadt, wird heute, am 4. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver-

ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldungsfrist bis zum 2. Fe⸗ bruar 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

6l488] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurs eräffnung. Ueber das Vermögen des Christian Bautel,

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichttz—

ernannt. nuar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl. und Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 2 Uhr. Offener

Den 4. Januar 1897. Gerichtsschreiber (Unterschrift).

(61487 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

ist heute, am 4. Januar 1897, Nachmittags 6z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Balke zu Wilhelmshaven. An

versammlung: 29. 10 Uhr. Vormittags 10 Uhr. zeigefrist bis zum 4. Februar 1897.

anuar 1897, Vormittags

61691 Konkursverfahren.

Kaufmanns Jean Philipsohn hier, Barnim—

lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 31. Dezember 1896.

l During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

Es wird zur Be⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ber 2. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, und Schlußtermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amts- 16. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr, gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7a, bestimmt. Dag

siebzig Mark) festgesetzt.

õla91]

Baners in Schorndorf, wurde heute, Vormittags verehelichten Uhrmacher Marie Groß. geb. r. : Beyer, in Königshütte wird, nachdem der Schluß notar Schönlen in Schorndorf zum Konkursverwalter termin abgehalten und die Schlußvertheilung voll— Konkursforderungen sind bis zum 25. Ja, zogen ist, aufgehoben.

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1897. 61493

Etuismachers Robert Strauß zu Magdeburg, Thränsberg Nr. 23, Taeilhabers der Firma Berg⸗ hoff Strauß zu Magdeburg⸗Neustadt, Ro—= gätzerstr. Nr. S5 a, wird nach erfolgter Abhaltung Heinrich Hermann Meyer zu Wilhelmshaven des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

meldefrist bis zum 8. Tebruar 1897. Erste Gläubiger. 61462)

Prüfungstermin: 27. Februar 1897, Handelsgesellschaft S. Richter in Mohrungen Offener Arrest mit An soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die festgeftellten gleichberechtigten Wilhelmshaven, den 4. Januar 1897. tragen 70415 4 90 3 und der Königliches Amtsgericht. bestandes 3631 4 23 9.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des (61465)

straße 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Rittergutspächters Stolze zu Alt-⸗Labuhn wird Verwalters der Schlußtermin auf den A8. Jaunar wegen knzulänglickkeit der Masse eingestellt. Zur 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König, Abnahme der Schlußrechnung wird Termin auf Den

. ö Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, an eraumt.

61705

61489 gonkurs verfahren. l In k Konkursverfahren über das Vermögen deg Baunnternehmers Hermann Franz in Alten

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

Vermögens stuͤcke der Schlußtermin auf Dienstag, den 26. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Dessan, den 4. Januar 1897. Neupert, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

(61496

Nr. 17335. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Richard Fluck von Dattingen (Windegg) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Engen, 30. Deember 1896.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Schäffauer.

61468 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Max Martin zu Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. Postplatz 18, Zimmer 59, bestimmt. Görlitz, den 4. Januar 1897.

Kluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61494 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. W. Krawinkel C Söhne zu Berg⸗ neustadt wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 3. Juni 1896 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 3. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 28. Nobember 1896. Königliches Amtsgericht. J.

61466 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Kolonialwaaren Christian Friedrich Joachim Lau, in Ficma Heinrich Lau, Schaßstraße 10 hier, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 2. Januar 1897.

Königliches Amtegericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber. 61495 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Emanuel Jakob zu Königs hütte ist

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

auf den 8. Februar 1897, onorar des Konkursverwalters, Kaufmanns St. uchy hier, ist auf 175 n (Einhundert fünf und

Königshütte, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Königshütte, den 2. Januar 1897. Königliches Amisgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Magdeburg, den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der orderungen be⸗ est des Masse⸗

Mohrungen, den 5. Januar 1897. Der Konkursverwalter: H. Leßheim.

ist zur Abnahme der r des Ver.

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

10. November 1896 angenommene Zwang gvergl durch rechtskräftigen Beschluß vom I. e 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Fonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Bertha Heinemann zu Soeft, alleinigen Inhaberin der Firma C. Sanuerlauß Nachf. zu Soest, ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 21. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Soest, den 28. Dezember 1896. Wiegesboff, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte.

s6lI479) Konkursverfahren. In dem Kontur verfabren über das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Deventer zu Soest ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge. machten Vorschlags zu ænem Zwangs vergleiche Ver. gleiche termin auf den 21. Januar 1897, Vor. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst anberaumt. Soest, den 30. Dezember 1896. . Wieges hoff,

Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (614823 K. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Kurz, Putzwaarengeschäft hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Den 5. Januar 1897.

Amtsgerichtsschreiber Mack.

(614890 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kunst⸗ und Haudelsgärtuers Carl Ortmann, früher in Azmanns dorf, jetzt in Erfurt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das 1 derzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Freitag, den 29. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Vieselbach, den 4. Januar 1897. Gerichtsschreiber des Großh. Sächsischen Amtsgerichts.

61716 Bekanntmachung.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Stationstaglöhners und Schnittwaaren⸗ händlers Johann Leonhard Abel von Wasser⸗ trüdingen wurde mit Beschluß vom 30. Dezember 1896 nach abgehaltenem Schlußtermin als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Wafsertrüdingen, am 4. Januar 1897.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Feyerlein, K. Sekretär.

61480 sonkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Rabeustein zu Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Jannar 1897, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Weißenfels, den 2 Januar 1897. Pet sch ick, Selretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(61519 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Baerischer Gütertarif. Auf Seite 166 des Tarifs ist der Frachtsatz des Autnahmetarifs 9 (Aktheilung 11) Passau⸗Harburg U. E. von 1,19 in 1,B89 Mt zu berichtigen.

Hannover, den 6. Januar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

61520 Bekanntmachung. Deutsch französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) Zu Theil IIa Heft 8 (Deutsche Schnittsätze für den Verkehr mit den Eisenbahn-Direktionsbezirken

61478

Köln und St. Johann-Saarbrücken) tritt am 15. Ja⸗ nuar 1897 der Nachtrag I in Kraft (gratis).

Straßburg, den 30. Dezember 1896. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Eisaß ⸗Lothringen. Die geschäftsführende Verwaltung.

sbi7or)j

Oesterreichisch Ungarisch · Franzöfischer Eisenbahn Verband.

Einbeziehung der Station Fonyö d⸗Fürdötelep in den Verbands⸗Gütertarif Theil Ik, Heft *

; vom 1. Oktober 1894. Mit Gültigkeit vem 1. Februar 1897 wird die

! Station Fonys d- Fürdötelep der K. K. priv. Süd⸗ Das Konkureverfahren über das Vermögen des bahn⸗ he är n den we . Theil ö. Heft 2 des Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗ Verbandes vom 1. für die Beförderung von Getreide ꝛc.) mit den für Boglär gültigen Frachtsätzen und nachstehend angegebenen Entfernungen einbezogen.

ktober 1854 (Ausnahmetarif

Regenwalde, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Von Fonvyod - Fürdötelen big zum Schnittpunkte.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

J

Kilometer

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger M 6. Berlin, Freitag, den 8. Januar 1897.

Rirdorf. Gem. A. 3 17 Berliner Börse vam 8. Januar 1897. 0. k e r r, 3 IJ, doo =

Umtlich fesigefiellte Kurse. Ott her e, de,, ir r

do. do. 3 de. do. 1892 Saarbrũcker do. 96 Bonner St. Anl. umrechnungs⸗Sätze. annoversche ... 1 Frant. 1 Lira, 1 Lei 1 Peseta obo ** 1 Fer. Gole- do. do. 1891 nnoversche ... 2,

St. Johann do. Breslau St. A. S0 gl. oo 46 1 Gld. oSsterr. . 1,öé0 * 1 Ktrong bsterr⸗· Bremberger do. 95 essen⸗Nassau ..

29

2 ä m Mm do. neulndsch. Il

2 8

n ) .

28 S8 3

Z c = 3

2 D

los goG o. do.

Kur. u. Neumãärk 4. 14 16 3660-36 ion 3oG auenburger ... 4 1.1.7 3000 906 ; Pommersche ... 4 1.4.10 3000 - 30 10d, o 1000 u. 00 ol, 25 bz G do. J 101, 00 5000-2 4 1.4.10 3000-30 104,50 bz G L dersch G = 6 isi doc ö 4 14.10 300039 104, 50B do. 3 versch 300 - 30 lol, 00bz G Rhein. u. Westfäl. 4 1410 3000-30 104,706 do. do. 3 versch 30030 —— Sãchsische .. 1 14.16 3000 - 36 194, 693 Schlesische . . . . 4 11.4. 10 3000-30 104, 40bz B do. 346 versch. 3000 - 30 lol, 3B K a , 104,50 bz G do. do. 34 versch. 3000

. 21.5 . 2 ö. . * Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 = 2001102, 7096 600 -= 150112756 do. Anl. . 3 . , , .

2 3,506 do. do 3 1.28 200 98,20 bz ö . Baverische Änl. . 1 versch. 2000 200 10τ,0b36 JGG - 150194 166 n S l mr 1 1.2. 10000 200 1103. 40 1606060. 150 -* do. Eisb. Obl. 3 1.2.

ö. lol 0oG Brschw. Lün. Sch. 3 Soo 156 lg3, 55 bz G Bremer Anl. 1887 bod - Ibo = do. 1888 ... obo -= Ih lob, 90G 36060-1650 - 3. ..

7 9 O. 14 *

jb = 75h lo) 20 oi. . ö rßhzgl. Hess. Ob. do. lz ß . do. . . Hambrg. St⸗Rnt. do. eln do. , 3

Schöneb. Gem. A. S* . 3 and. St. ⸗A. ung. WB 6,85 C6. ] Gld. ldd, W. 12,00 18618. holl. Cassel Stadt⸗Anl. . do. 1895 , . 4 . 2 2 Charlottb. do. 1889 Stargard St. A. Fiyre Sterling = 20, 00 . 1885 . . 3 64 . o. o. o. 3 , n, do. I. 1895 Stralsunder do. 31 Cottbuser St. A9 Teltower Kr.⸗Anl. n do. do. 9 Thorner St.⸗Anl. Crefelder do. Wandsbeck. do. 91 Dessauer do. gl Weimarer St.⸗A. do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95

Westf. Prov. A. II Dresdner do. 1893

Westpr. Prov. Anl.

Wiesbad. St. Anl. Dũsseldorfer 1876 do. do. 1888

do. do. 1896 Wittener do. 1882 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, S5, 89 do. do. b. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. allescheSt.⸗A. n prof j hf an. Prov. II. S. Ill do. St.⸗A. 189531 5 Hildesh. do. 89 . do. . 3 rlsr. do. 216,306 . . ö Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. . 91 Münz⸗Duk 15 —, Engl. Bankn. 1E 20,38 bz Königsb. 1 II a ,, . ö sl, 00bz ö 1893

1 2

iC - M O · O - ö O O

GMC e e - 10 -

Amsterdam, Rott. do. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. .

i O · 0 ᷣ¶· ! Nꝰ᷑Äo r

88828 83882 D*

126

.

e en e r r doe e , e e re , oe

2 28 2 222

ö 1 S888 33838222

.

w C Q Q Q Q e , W s 2

ͤ

ͤ iC. iG i . · O π·

. .

K

de

2

neue.. 3 5 33000 - 100 Landschftl. Zentral 4 loo -= 200 do. do. 35 000 - 100 - do. do. 3

000-2090 - 3 000 - 200 - 9

.

92

bdob; 3.

8 2

SC - , -= 0 - - 0 t- -- 0 - 0 D 0 - 0 -- C 1 - 0 C t ᷣ· ⸗ᷣ᷑ᷣ/· *

zo = 56M ob, o G

II 565 = 5600 il, S 1

. 31 ö 31

3 3 3 3 3 3 1 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3

.

8 . , , . , 6 , m , , ,, , , , , , e

2000 = 20096, 1066 zb = 560 -= (000O u. O0 Lο2, 00606 2000 -=- 500 —, 2000-500 do. neulandsch. 2000-500 —, do. do. 2000 -= 200 01,006 Posensche Ser. IV 4 2000-200 do. VIX O00 - 500 —, do. 000 - 100 100,75 bz B 5000 = 100 - 2000 - 200 —,— 1000-200 - 2000 - 200 Schles. altlandsch. ooo = 100 - do. do. 1000 - 300 —, do. landsch. neue 2000-200 do. do. do. 2000 - 200 -, do. Idsch. Lt. A. 1000 - 200 99, 75G do. do. Lt. A. S000 - 200 100,50 do. Lt. A. hoo 0 -= 2001100, 906 Lt. C. 2000-200102, 006 16 . 2000-200 It. CG. 3000 - 1001100, 1063 16. D. 2000 -= 100 - It. D. 000 -= 200 100,196 do. do. Lt. D. 5000 - 100 101,00 Schlsw. Hlst. L. Kr. 5000 - 100 94,506 do. do. 000 w 1001100, 206 de, do. 20000 200 Westfälische ... 5000-500 do. . 1000 u. 0M 02, 006 K 000 w 2001102, 9006 Wstpr. rittersch. J. 000 - 200 102,006 do. do. IB. 000 = 5600 96, Sobz G do. do. H. 1000 u. 0002, 00 do. neulndsch. II.

Land. Kr. 43 J. I. do. do.

.

C 0

Sovergs. pSt. ollãnd. Noten. =. do. 1895 20 Frs. Stücke talien. Noten 77 416 bz dandsb. do. 9 u. g6 8 Guld.⸗ Stck. —öᷓ Noten 112, 10bz Liegnitz do. 1892 Dollars p. St. —, Oest. Bkn. p100fl 170, 10bz Lübecker do. 1895 Imper. pr. St. —, do. 10091170, 10 bz Magdb. do. l, IV do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100 R 216, 80 bz do. do. do nene ult Jan. Mainzer do. 91 do. do. 500 g do. do. S8 Amerik. Noten ult. Febr. do. do. 4 1000u. 095 . Mannheim do. 8d do. kleine Schweiz. Noten 80. 5h B Mindener do. .. do. Cp. z. N. I. „B Russ. Zollkupons 323, so 65. N. Gladbacher do. Belg. ö S0 75 bz do. kleine 323, So bz do. do. Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho / , Lomb. bz u. 6o/sJ Mühlh. Rhr. do. , onds und Staats Papiere. do. u. 3 gf. 8⸗Tmm. Stücke zu M Nürnb. do. II. 96 Dtsche. Rchs. Anl. 4 L410 500909 - 200 104,006 Dffenburger do. 95 do. do. 3 ö 5000 200 105, 80 bz Ostpreuß. Prx. Q. do. do. . Hö000 = 200198, 80G Pforzheim St. A. do. ult. Jan. 98, 60,90 bz omm. Prop. A. Preuß. Kons. . ersch. 5000 = 1501104 00 osen. Prov. Anl. e, Ten, . 4.10 5000 - 1601103, 80 bz do. ö do.“ do. do. 3 1.4. 16 55 οσά« ·‚ [W so do. Et. Anl. I.u. II. do. do. ult. Jan. , , do. Et. Schuldsch. 3000-75 100,20 3 egensbg. St. A. Aachener St. A. 93 5 h Rheinprov. Oblig. Alton. St. A. S]. 9 ; ? do. Do. do. do. 35 1.4. . 6 Apolda St.⸗Anl. 9. III. e. do. v. 18389 Rheydt St Agl-92

2 do. St. Anl. 9 Lüb. Staats. A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90494 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sächs.St.⸗Anl. 69 37 Sãchs. St. Rent. 3. do. Sdw. Pfb. u. Kr. 39 do. do. 4 Schw. Nud. Sch. 39 Wald. Pyrmont . 4 3000-300 —– Weimar Schuldp. 375 1.5.11 —— Württmb. 81-83 4 versch. 2000 200,

Ansb. Gunz. 7 fl.. p. Stck 12 141,706 Augsburger 7 fl. L. p. Stck 24393 Bad. Pr. Anl. v.67 4 I. 78 a5, 256 Bayer. ,,. ö 4 —— Braunschwg. Loose p. Stck 108, 406 140,003 G

—— —— 2222 2 2

D 2 Q 0 0 2 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 82 2 2 2

iO· O ·ᷣ N C NC ᷣNᷣ*1 AGM

do. Ser. C. ,. .

o. ; do. landschaftl.

. E.

i . .-

1

ö

.

G C= 1 - M · Q ᷣ·᷑0/ᷣ!ᷣtC

S S , e s =.

iC r

2

O L. ö

Ct IG. - Gt - M .- - D

6

3000 - 100 -, 5000 - 100 194,106 5000 - 1001100, 30bz 000 -= 100194, 106 000 - 1001100, 30 bz 5000100 S000 - 100 94,106 000 =- 200 107 00b3G 000 = 200 101, 00bz 5000 - 200 95,50 bz O00 -= 100 1102,50 4000 - 100 1100,40 3 000-200 93,50 bz 5000 - 200 100,20 bz 000 - 200 100,606 000-2001100, 206 000 - 60 100,25 bz

e 8

i

te- 10. t. t K . . P .

ic -

—— 2 O 0 6 0 2 6 O

ü

Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3 1.4.10

28

Dessau. St. Pr. A. 37 1.4.

2 0 2222 * 8

21

Hamburger Loose . 3 1.3. Lübecker Loose .. 35 1.4. Meininger 7 fl. 2. p. Stck

2

Xo0 h Oldenburg. Loofse . 3 1.2. 128, 80 bz Pappenhm. 7 fl. . p. Stck 24, 060

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001108, 506

2

2

2 2222222222222 2222222222222 2222 2 ——

E ENDE - C C O · · D G. L - E - e 8

r C C 2 20

C- t - O · Q -

70, 50 bz G

40 303 lz, 106 g6 75 bz

Lissab. St. Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. Sꝰ Mailänder Loose ....

do. ö,,

Nexikanische Anleihe .. ö . ö. 100 * 96, 75 bz B do. kleine 20 * 99, 00 bz

do. pr. ult. Jan. g6 Ga, 55 40 63 . ö 1000 500 * HK65 756b3

1000 u. 500 X 100 u. 20

1000-20 E 4050 —= 405 . 40h50 405 x 10 Men 30 Sp do. 4060 —- 405 0 ö do.

165 do. do. 3d 7 8 * do. do. 100er 100 * 96, 75 bz

15 Fr do. do. 20er 6 . Pd. bobz oo fl. 97, 50bz G do. do. pr. ult. Jan. 6. 19a Ha, 40 hz 10000 –0 fl. do. Staats ⸗Eisb. Obl. 5 S7, 00 bz G 150 Lire 1265, 00 do. do. kleine 5 20 4 d 0; . S00 u. 1600 Kr. . . S6 5 e,, P. 73,00 FI. f. T2500 Fr. Neuschate r. 8... 0 Fr. s. , r ö 29, 306 New-⸗JVorker Gold⸗Anl. 6 1000 u. 500 5 G. 108,90 b; 500 Fr. Norwegische Hypk. Obl. 3] 4500 450 = 500 * 29, 306 do. len, nleihe 88 20400 - 10200 500 4 24,403 G . kleine 3 2040-408 40 100 * 24,40 bz G d 1892 20 * 24 75b3G o. do. 1894 000 u. 2500 Fr. Gold ⸗Rente .. 31,30 bz G do. kleine do. pr. ult. Jan. 31, 40bzG ; . ö . . 28, 8b G do. pr. ult. Jan.

Silber Rente . do. kleine

Egvptische priv. Anl. .. Ausländische Fonds. ö. do. kleine

ds. pr. ult. Jan. 3f. 3. Tm. Stücke do.

Daira San. ⸗Anl. ; 1000-500 K f. 1000-500 Pes. ö

8 or

Argentinische bo / Gold⸗A. do. do. kleine do. 410/90 do. innere do. do. kleine do. ro / g äußere v. 88 do. do. . do. do. ö do. do. kleine

Barlettaloose i. FR. 20.5. 95

Bern. Kant.“ Anl. . ...

Bosnische Landes ⸗Anl.

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

do. do. Budayest. Hptst. Spark. Buen. Aires ho / ri. K. 1.7.91 do. kl. do. do. do. =. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. ö do. Stadt⸗Anl. 6o / y 91 do. 60 / g 91 do. pr. ult. Jan. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92

Finnland. Hyp⸗ Ver Anl.

r. Z. 100 Pes. bh, 406 do. fund. Hyp. Anl.. fr. J. . 57,00 bzB do.

3. . 57,40 bz do. 6 d. do. do. J f 57, reiburger Loose . 3603 ö. Landes Anleihe 22, Vet. bz G Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose 9 97, 60 bz G Gothenb. St. v. 1 Sr. A. 101, 20bz G Griech. A. si 8a sii. Z. .I. O ol, 20bz G do. mit lauf. Kupon l0l, 106 do. H oso inkl. Kp. 1.1.94 101, 20bz G do. mit lauf. Kupon 92, 70 bz G do. 40 / kons. Gold⸗Rente 98, 70bz G do. do. 43, 70 bz do. do. kleine 43, 70 bz do. Mon. A. i. FR. I. 1. 94 43,70 bz do. Mon. A. m. . Kup. 43,70 bz do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. J. Kupon 8 9 26 os 5, 90 mit lauf. Kupon . . R. ib. I. g 29,103 mit lauf. Kupon 29, 1098 i. K. I6. 12.93 29, 00 bz

do. mit lauf. Kupon 405 M u. vielfache 6, 70bz kl.. Holländ. d, , ,. 1000-500 MÆM P93, So bz

v. 1886

5 *

* C * 8 * *

1

—— —— *

6

—— P

8s = G.

e de

000 0500 20400 408 1000-200 fl. G. 2060 fl. G.

1000 - 100 f.

, 3 222

*

SR 2

Ion z0G los 35 hi * 101, 838 6 86h ob oB oz ho vd

1 11 . * * S SS SSS. 2 24 do d e de

. kleine 4 do. pr. ult. Jan.

fl. Staatesch. 89 * 2500 - 2650 Lire ; . kleine

S6 606

10000 - 200 Kr. 200 Kr.

Komm. ⸗Kred. -.

1

K* RNatho zu Berlin, Köpenickerstr. 65) ist heute, (61463) ö. ationalbankPfdbr. .

Bekanntmachung. Karl Mirey, Schreiner zu Schiltigheim, wird, po. 1.

am 6. Januar 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Kon In dem Konkurse über das Vermögen des nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. De⸗ kursperfahren eröffnet. Verwalter; der Kaufmann Malers Gustav Dreinhöfer in Bielefeld ist zember 1896 angenommene Zwang vergleich durch Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Anmeldefrist das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu rechtsträftigen Beschluß vom 1. Dejember 1895 be? bis zum 4. Februar 1897. Erste Gläubigerversamm— berüchsichtigenden Forderungen in der Gerichts. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. lung den 5. Februar 1897, Vormittags schreiberei 6 des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht Schiltigheim, den 5. Januar 1897. AO Uhr. Prüfungstermin den 27. Februar der Betheiligten ausgelegt. Nach Berichtigung der Das Kaiserliche Amtsgericht. 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Massekosten, der Masseschulden und der bevorrechtigten (gez) Stempel, Amtsgerichts. Rath. lichen Amisgericht, Abtheilung 4, hier, Freiheit 80 B, Ansprüche verbleibt eine verfügbare Masse von Veröffentlicht: Zimmer 1. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4895, 8 *, während die nicht bevorrechtigten Forde⸗ Panthen, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. * . gi 2 6 . ö de d; betragen, aiso voll. in Berlin. enick, den 6. Januar ( ändig befriedigt werden können. 61472 Konkursverfahren. iti ; j e. Wel p bal, Gerichts schreiber Bielefeld, 4. Januar 1897. . t 63 Konkursverfahren . Vermögen des Verlag der Expedition (Sch olß) in Berlin. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. Der Konkursverwalter: Agethen, Kanzlei⸗Rath. Uhrmachers Ernst Doering in Schneivemühl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ J ·· wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000-00 , ''', 89h 100020 0 89.008 kl.. 1000 4 - 20400 1000

250 fl. K. M. 100 fl. Dest. x. 1000, 500, 100 fl. 152,25 bz 152,40 bz 100 u. 50 fl. 326 206 20000-2200 S 000 - 100 fl. P. 10000 - 200 Kr. 199, 50bzG 10000 - 200 Kr. 199,50 bz 3000 Rbl. * 0 n 1000 100 Rbl. 3 68 002 1000 - 100 Rbl. P. 67, 008 4060 u. 2030 M à940b5G& 406 39, 40 b G

Gr = = F —=

do.

Ital. stfr. Syp. O. 1. 2. 1.4. 96 do. ertii... do. stfr. Naa⸗ts⸗Bk.⸗Pfdb.

dee chtente C at) ö00 -= 50 o. ho / Rente (2M / St. J bob do. do. kleine . . . . pr. ult. Jan. o. do. neue

F o R do. amort. ho g III. IV.

Jütl. Kred. V.. Obl. ... do do. .

Karlsbader . Anl.

er do.

ö do. 1892

Lissab. St. ⸗Anl. 86 J. II.

**

D

1391 1384 1382 1345 1309 1278 1116

; ,, Gi ilen. Gost. Anl. 1855 Die neu einbezogene Station wird in die Re— fz en. Gold. An expeditions Gruppe D. eingereiht.

. do. .

Chi Anl.

Wien, am 5. Januar 1897. huge 26 3 K. K. Oesterreichische Staatsbahnen, do. 1896 namens der betheiligten Verwaltungen. . do. pr. ult. Jan. Christiania Stadt⸗Anl. D ,,

do. o.

do. Staats. Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. e,,

. . .

500 Li . Kred.⸗Loose v. 58.

a . Lire 67 1860er Loose ... 20000 - 10006 Fr. do. do. pr. ult. Jan. 4000 - 100 Fr. do. 1. v. 1864... 2,50 Ba, 30 bz do. Bodenkredit⸗Pfbrf. . kl. f. Pele Bk. Hir 88,5 ester Komm.⸗ B.“ ; . do. Vaterländ. Spark.

. Polnische . L= V o

102, 7596 do. ö 989,25 B do. Liquid. Pfandbr. 102,506 Portugies. v. S8 / 89 480 /

70, 350 bi G do. do. kleine

D *

8

C = - P- 2 C L . 2 20

M

—— *

re-

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth

3 * * ——

Se F Se 8dr

—— 2228

D n A 22

fl..

e

283.

F- T —— —— —— *

ü

equlier. doofe. Eytisch nleihe gar. . .

* 21 &= K L . r . . ** . 1.

* 8 28