1897 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; .

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Leipzig, am 5. Januar 1897: Dölling, Sekr.

6561563) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Buckwitz und Oedieger in Berlin, Unter den Linden 19, vertreten durch die Rechtsanwalte Kempner und Pinner in Berlin, Französischestraße Nr. 9, klogt gegen den Lieutenant a. D. hne⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, wegen des Kauf⸗ preises für in der Zeit vom 4. Dezember 1894 bis 8. Juni 1895 gelieferte Waaren mit dem Antrage: den Beklagten zur Zablung von 354 50 4 nebst 6 9 Zinsen seit dem 1. Oktober 1896 an Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung seitens der Klägerin für vorläufig vollstreck= bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlicken Landgerichts L zu Berlin, Jüdenftrasße Nr. 59, Zimmer 91, auf den 7. Ayril 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ 2 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Ein- lassungefrist auf einen Monat bestimmt ist. G. 74. 56; 3K. 3.

Berlin, den 5. Januar 1397.

Tannig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 3.

(61032 Oeffentliche Zuftellung. Bekanntmachung und Ladung.

In Sachen Schwarzbauer, Maria, ledige Häuslerin von Englburgsried, Klägerin, vertreten von Rechts— anwalt Friedrich Brandl in Deggendorf, gegen Kilger, Josef, Häusler von Wühntied, derzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Darlehens⸗ Forderung zu 150 „S½, bat das K. Amtsgericht Deggendorf auf Antrag des klägerischen Vertreters die öffeniliche Zustellung der Ladung des Beklagten zum Sachverbandlungstermin vom Donnerstag, den 25. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, bewilligt. Im Termine wird beantragt werden: Beklagter sei schuldig, an die Klägerin

1) 150 Æ Hauptsache und 500 Verzugszinsen bieraus vom Tage der Klagszustellung bis zum Zabltage zu bezahlen,

2) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. der Klagspartei zu erstatten,

3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zu obigem Termine wird Beklagter biemit ge— laden.

Am 4. Januar 1897.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. (L. S) DOhnesorg, K. Ober⸗Sekretär.

61965 Oeffentliche Zuftellung.

Die offene Handelsgesellschaft Luis Senger (In⸗ baber Kaufmann Ludwig Hermann Senger und Kaufmann Adolf Senger) in Stettin, Breitestr. Hö, vertreten durch den Rechtsanwalt Engelke in Stettin, klagt gegen den Königlichen Lieutenant a. D. Bern hard Arthur Wolff, früher in Stargard i. Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Anspruchs aus Verkauf und Lieferung von Kleidsngsstücken und Anfertigung von Reparaturarbeiten am 18. August bezw. 7. Oktober 1894, mit dem Antrage, den Be⸗ tlagten zu verurtheilen, an Klägerin 293,50 M nebst Son Zinsen seit dem 1. Januar 1895 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stargard i. Porr.zauf den 9. März 1897, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Stargard i. Bomm., den 6. Janzar 1397.

Scheer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. 3.

61967 Auszug.

Der Taglöhner Kaspar Proxenthaler in Feucht, vertreten durch Rechtsanwalt Sörgel in Schwabach, hat gegen Michael Fischhaber, led. Gütlerssobn in Lohhofen, Josef Kastenmeier, Waldarbeiter in Pramberg, Peter Egger, Holzarbeiter in Point, bei dem Königl. Amtsgerichte Schwabach Klage ge⸗ stellt auf Zahlung von 72 S Betrag der durch Mißbandlung verursachten Versäumnißkosten und 28 6 Schmerzensgeld und beantragt, die Beklagten kostenfällig vorläufig vollstreckbar zur Zablung von 100 6 Hauptsache nebst 5 oso Zinsen daraus seit dem Klagszustellungstage solidarisch zu verurtbeilen. Zur Verhandlung ist Termin auf Dienstag, den 9. März 1897, Vormittags 9 Uhr, dies gerichtlichen Sitzungssaal anberaumt. Zu dem selben werden die Mitbeklagten Josef Kastenmeier und Peter Egger hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen ger . wird dieser Auszug bekannt gemacht. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.

Schwabach, am 6. Januar 1897.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Goller, Sekr.

61966 Oeffentliche Zuftellung.

Die Erben des Gastwirths Lorenz Hansen in Maasbüll, die Ehefrau Agathe Christine Jepsen, J. Hansen, in Treia und die Ehefrau Christine uise Paulsen, geb. Hansen, in Hochbolz bei Treia, vertreten durch den Auktionator Hinrichsen in Nie⸗ büll, klagen gegen den Arbeiter Sievert Carfteunsen, früher in Maaebüll, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen 5 ο rückständiger Zinsen für die auf dem Grundbesitz desselben im Grundbuch von Risum Band II Blatt 70 für den weil. Lorenz Hansen in Maasbüll eingetragene Forderung von 680 69 vom 10. November 1894 bis dahin 1896 zum Betrage von 68 „, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig voll ftreckbares Urtbeil zur Zahlung von 68 é zur Ver—

meidung der er,, . in die verpfändeten *

Grundstücke, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das König—= liche Amtsgericht zu Niebüll auf Sonnabend, den 13. März 1897, Vormittags 10 Uhr. er. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

. . Meyn, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61970

Oeffentliche Zustellung. Hartmann Paul in Glaersburg, vertreten durch Rechtsanwalt Ortleb in Dhrdruf, klagt . die Wittwe Margaretbe Günther, zuletzt in Elgers⸗ burg, jetzt in unbekannter Ferne weilend, wegen rück= stãndiger Miethe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung der Beklagten zur Zahlung von 225 6 mit 5 o Zinsen seit 1. November 1896 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor Heriogl. Amtsgericht Liebenstein zum Termin am 24 Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Steuber, Gerichts schreiber Herzogl. S. Amte gerichts.

61962 Oeffentliche Zustellung.

Die verwiitwete Eigentümerin P. Röthke, zu Berlin, Königstraße 28, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Ornold und den Rechtsanwalt Homever zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann David Levy, als alleinigen Inhaber der Firma Levy u. Cie., früher zu Berlin, Königstraße 28, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen 450 AK rückständiger Methsforderung, mit dem Antrage die Sache vor der Zivilkammer zu verhandeln, ferner das Urtheil gegen Sicherheits⸗ leistung durch Klägerin für vorläufig vollstreckbar zu erklären, sowie den Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen, der Klägerin 450 6 nebst 5 o Zinsen von 450 M 3 seit dem 1. Juli 1896 zu zablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J1 zu Berlin, Jüden— straße 551, Zimmer 59, auf den 2. März 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Becker, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts J.

Zivilkammer 17.

61969 Oeffentliche Zuftellung. Friedrich Paul in Elgereburg, vertreten durch Rechtsanwalt Ortleb in Ohrdruf, klagt gegen die Wittwe Margarethe Günther in Elgersburg, jetzt in unbekannter Ferne weilend, wegen rückständiger Miethe mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zablung von 25 4 mit 5 9 Zinsen seit dem 1. November 1896 durch vorläufig bollstreckbares Urtheil, und ladet die Be⸗ klagte zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Herzogliche Amtsgericht Liebenstein zum Termin am 24. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Steuber, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts.

51964 Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Schlofser Rosalie Denner, geb. Schulz, hier, N. Thurnevsserstr. 2, 2. Eingang Il, klagt gegen den Hilfsgeometer Paul Denner, un— bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, wegen 210 M aus zwei im Jahre 1892 gegebenen baaren Darlehnen, sowie für rückftändige Miethe und Kost⸗ geld, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin 219 M zu zahlen und das Urtheil sür vorläufig volstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Abtheilung 11, Jüdenstr. 58,2 Treppen, Zimmer 121, auf den 26. Februar 1897, Vor mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Januar 1897.

(L. S) Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 11.

61968 Oeffentliche Zuftellung.

Der Ackerwirth Simon Tobola und dessen Ehe⸗ frau Pelagig, geb. Dus zezak zu Wlostowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Srgzdzielewski in Schrimm, klagen gegen den Bürger Anton Kajdasz, früher in Amberg im Staate Wisconsin L. W. und V. S. Co. Camp 6, jetzt unbetannten Aufenthalts, als Miterben der Valentin und Julianna Kajdasz'schen Eheleute, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, auf Kosten der Kläger und gegen Empfang⸗ nahme des ihm an der Post Wlostowo Nr. 3 Ab= theilung III Nr. S8 mit 8 S zuftehenden Antbeils binsichtlich dieser Post löschungsfähig zu auittieren, ferner hinsichtlich der ganzen Poft Wlostewo Nr. 3 Abtheilung II Nr. 8 über 40 M die Löschung zu bewilligen und die Löschungsurkunde den Klägern auszubändigen, auch die Kosten des Rechtsstreits als Gesammtschuldner zu tragen, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schroda auf den 9. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schroda, den 4. Januar 1897.

Kamienski

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61960

Die Ehefrau des Bäckers Carl Wingenroth, . geborene Haber, zu Elberfeld, Friedrichschul traße 26, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Justiz- Rath Dahmen in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Montag, den LE. März A897, Vormittags 9 Uhr, dor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 4. Januar 1897.

Sch ã . . als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

61957

Die Ehefrau des früheren Bäckermeisters, jetzt Tagelsöhners, Jehann. Segschneider zu Köln, Sibilla, geb. Bootz, daselbst, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Juftiz Rath Schmitz Lin Köln, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 18. März 1897, Vormittags O Uhr, vor ö Landgerichte, J. Zivilkammer, hier⸗ elbst.

Köln, den 5. Januar 1897.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(1954 ——

Die Helene geborene Greisler, . des Rechts konsulenten Michael Doerfler in dertreten durch Rechtsanwalt Roehrig daselbst, t g ibren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts bierselbst vom 2. März 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 4 Januar 1897.

Der Landgerichts Sekretãr: Bach. 61977

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zirilkammer, zu Düffeldorf vom 1. Dejember 1596 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Otto Rahmer und Helene, geb. Schneider, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

61958

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 20. No- vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Kohlen händler Wilhelm Lenz und Henriette, geb. Marx, zu Elberfeld, beide Feldftraße Nr. 9 a. wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 5. Januar 1897.

e Schäfer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61959

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 23. No⸗ vember 1896 ist jzwischen den Eheleuten Schuh⸗ macher Rudolf Lehleitner und Julie, geb. Priel, beide in Solingen. Nordwall Nr. 4, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 5. Januar 1897.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61978

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 12. De⸗ zember 1396 wurde die zwischen den Eheleuten Kaufmann Carl Braun und Clara, geborene Pauels, obne Geschäft, in Koblenz,. bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liguidation vor den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Meyer zu Koblenz verwiesen.

Brennig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 61408 .

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 30. De—⸗ zember 1396 ist zwischen den Eheleuten Maurer- meister Heinrich Knepper und Katharina, geb. Rennshagen, Näherin zu Köln, Vondelstraße 17 bezw. Eintrachtstraße 26, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.

Köln, den 31. Deember 1896.

Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61953 Bekanntmachung. .

Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 17. Dezember 1896 ist die Gütertrennung ausgesprochen, mit Wir⸗ kung vom 15. Dezember 1896, zwischen den Ehe⸗ leuten Ludwig Schlarb, Tüncher⸗ und Malermeister, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsert, und der Melanie, geborenen Henne⸗ quin, ohne Stand in Metz.

Metz, den 30. Dezember 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bach.

61955 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vora 24. November 18965 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Emil

eil, ohne Stand, und Wilhelmine, geborene

tto, beisammen in Metz wohnhaft, mit Wirkung vom 29. September 1396 ausgesprochen.

Metz, den 5. Januar 1897.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bach.

61956 Bekanntmachung. .

Durch Urthbeil der E Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Metz vom 17. November 1896 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Reinhold Kautz, Schweinemetzger, und Marie, geborene Even, beisammen in Metz wohnhaft, mit Wirkung vom 3. Mai 1896 ausgesprochen.

Metz, den 5. Januar 1897.

Der Landgerichts Sekretãr: Bach.

3) unfall. und Invaliditatg . Versicherung.

eine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 59319)

Die Lieferung von ungefähr 1450 g Roßbaaren soll durch die Garnison⸗ Verwaltung Danzig vergeben werden. Angebote sind bis 21. Jaunar 1897, Vormittags II Uhr, Heiligegeift⸗ gasse 108 U, woselbst auch die Bedingungen aus liegen, einzureichen.

60800 Bekanntmachung.

In der Königlichen Strafanstait und dem Ge— fängnisse zu Siegburg sollen die Arbeitskräfte von ca. 0, bisher mit der Anfertigung von Korbwaaren beschäftigt gewesenen männlichen Gefangenen zu dem selben oder anderem Beschäftigungsẽzweige vom 1. Mai 1897 ab auf sechs Jahre kontraktlich ver- geben werden. Die Höhe der zur Sicherstellung des Unternehmens zu stellenden Kaution beträgt 36 pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen. Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen vor⸗

frankiert und versiegelt mit der Aufschrift: auf männliche Arbeitskräften bis zum 12. Je- bruar 18897, Vormittags ALI Uhr, zu welcher Zeit die Oeffnung der eingegangenen Angebote = finden wird, einreichen. Siegburg, den 31. Dezember 1896. Der Strafanstalts Direktor.

5) Verloosung ꝛC., von Werth. payieren.

Keine.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. kae guishburg Ruhrorter Bank.

Die Aktionäre werden zu einer außerordent - lichen Generalversammlung auf Donnerstag, 4. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bankgebäude unter Hinweis auf die untenstehende Tages ordnung eingeladen.

Zur Ausübung des Süummrechts ist nach 8 10 der Statuten erforderlich, daß der in das Aktienbuch eingetragene Aktionär seine Absicht, an der General⸗ versammlung tbeil unebmen, spätestens acht Tage vorher dem Vorftande schriftlich anzeigt.

. Tages ordnung: I) Erhöhung des Aktienkapitals. 2 Abänderung der Statuten.

Tuisburg, 58. Januar 1897.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes: Theod. Böninger.

sees Altiengesellschaft

Schloßbrauerei Neunkirchen (vorm. Fr. Schmidt).

Am Mittwoch, den 3. Febrnar 1897, Nachmittags 2 Uhr, findet auf der Amtestube des Notars Herrn G. Eglinger in St. Johann a. S. eine Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

a. Bericht des Vorstandes und des Aufsichts« raths.

b. Prüfung und Feftstellung der Bilanz, Be⸗ schlußfassung über Entlaftung des Vorftandes und Aussichtsrathbs.

c. Neuwahl eines Aufsichtsrathẽmitglieds.

Saarbrücken, den 7. Januar 1897.

Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: Dr. Strauß.

61997 Die Generalversammlung der Aktionäre der

Molkerei Billerbeck

sndet statt am Donnerstag, den 21. Jannar

1897, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des

Herrn Lewing, Billerbeck. Tiagesordunng:

I) Geschãfts bericht und Rechnurgslage. 2) Be⸗ richt der Rebisionskommission und Antrag auf Er⸗ theilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die eventl. zu vertbeilente Dividende. 4) Vortrag über Milchwirthschaft. 5) Verschiedenes.

Der Anuffichtsrath. Darup Deiters, Vorsitzender.

619381 Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft.

In der am 2. Januar 1897 stattgehabten plan- mäßigen ersten Verlvosung unserer 0 hypo—⸗ thekarischen Schuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Schuldverschreibungen gezogen:

Litt. A. Nr. 6 33 S5 1986 275 291 338 405 434 557 561 842 902 964 1106 1131 1134 1149 1286 1405 14458, 21 Stũck a 1000 6

Liit. B. Nr. 1695 1660 1714 1722 1871 1923 2029 2034 2051 2080 2281 2306 2333, 13 Stãck a 500 6

Die Rückzahkung dieser Schuldsverschreibungen erfolgt am L. Juli 1897 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsicheinen Nr. 3 20 und Talons mit je 1020 6 bezw. 5HI0 M bei der Mitteldentschen Creditbank in Berlin und bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Grube Ilse. .

Die bis her ur verlossten 0 ½ Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind sämmtlich zur Rück⸗ zahlung per 1. Januar 13897 gekündigt.

Iise, Bergbau⸗Actiengesellschaft. Nordmann.

619852 Bekanntmachung, betreffend Ausloosung von 5 on hypothekari⸗ schen Obligationen der 6 Gebr. Kannen⸗ gießer in Mülheim a. Ruhr, jetzt Bergban⸗ und Schiffahrts⸗Actien/ Gesellschaft vormals Gebr. Kannengießer in Ruhrort, vom 24. September 1894.

Auf Grund des §5 2 der Anleihe⸗Bedingungen, welcher vom Jahre 1397 ab die Tilgung von min⸗ destens 50 des Anleihebetrages von nominal L000 90 6 vorschreibt, sind durch eine von dem A. Schaaff bausen'schen Bantoerein in Berlin ju Protokoll des Herrn Notar Meyn daselbst vor- genommene Ausloosung felgende 59 Nummern obiger Obligationen: .

35 63 64 89 121 158 193 211 213 241 276 323 325 332 333 337 367 404 412 415 452 496 532 603 604 649 650 657 714 759 760 776 777 782 785 803 826 841 842 843 S857 S858 870 871 894 922 928 967 970 974

zur Rückzahlung am 1. April 1897 aus—⸗ geloost worden.

Die Rückzahlung erfolgt zum Nominalbetrage, also mit 1060 1 das Stüg, bei .

dem A. Schaaffhanusen'schen Bankverein in

Berlin und Kön,

der Firma Gebr. Beer in Essen a. Ruhr,

sowie an unserer Kasse in Ruhrort.

Ruhrort, im Dezember 1836.

Bergbau⸗ und Schiffahrts⸗ etien⸗Gesellschaft

vormals Gebr. Kannengießer.

M 7.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Januar

1. 1 2. Aufgebote, Zuftellungen u. dergh

3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ zC. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpavieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

1897.

6. Tommandit Sesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs un * Wirthschafts · Genossenschaften.

S. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

' Kommandit Gesesschasten auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

61720 ;

Dortmunder Bank Verein · Dorimund.

Die Herren Akionäre des Dortmunder Bank⸗ vereins in Dortmund werden bkierdurch zu einer außer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag. den 28. Januar er., Nach mittags 5 Uhr, in das Hotel zum Römischen Faiser hierselbft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfaffung über Erhohung des Aktien kavitals um Æ 1998 000 durch Ausgabe von 1665 Aktien à * 1200 und entsprechende Ab⸗ änderung der Staꝛuten.

Dicjenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, kaben die Aktien bis späteftens den 25. Januar er., Mittags 12 Uhr, entweder bei der Tentschen Genoffenschafte⸗ Bank von Soergel, Parrifins d Co., Berlin, oder bei unserer Kasse in Dortmund zu hinterlegen, oder die Hinterlegung anderweitig auf eine dem Aussichtsratbe oder dem Vorstande genügende Weise zu bescheinigen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Dortmund, den 4. Januar 1897.

Der Vorsitzende des Anufsichtsrathes: Juls Brand.

61393 Braunschwg. Torfftreu⸗Fabrik vorm. Ed. Meyer * . in Braunschweig.

Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am Donnerstag, den 28. Jannar 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ Bureau des Herrn Notars Bernh. Runde in Braunschweig statt.

Tang esordunng:

I) Geschãftsbericht pro 1896, Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge.

2) Wabl zur Ergänzung des Aussichtsrathes.

Braunschweig, den 8. Januar 1397.

Der Auffichtsrath.

62096

par⸗ & Vorschußverein

zu Elsfleth.

Die Herren ÄAttionäre unserer Gesellschaft werden u der auf Freitag, den 29. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, anberaumten, in Hauerken Hotel Fürst Bismarck zu Elefleth stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Zweck: Wahl des Aussichtsraths.

Elsfleth, Januar 8. 13837.

Der Vorfstand. Job. Wempe.

oo 2 . * 2 2 8 * Maschinenbau⸗Anftalt für Landwirthschaft & Industrie A. G. 2 v. Tröger & Schwager.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellickaft werden biermit zu unserer ordentlichen General versammlung, welche am Freitag., den 29. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Kauf⸗ männischen Vereins hause zu Leipzig, Schul sraße 3, statifindet, eingeladen.

Tagesordunng: 1) Vortrag des Geschäft-berichtes und Vorlage der Bilanz. 2) Beschlußfassung über Decharge Ertheilung. 3) Beschlußfassung über Vertbeilung des Gewinnes. . . 4 Ergänzungs wabl für das statuten gemäße Ausscheiden eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 5) Antrag des Vorftandes, den Aufsichtsrath betreffend. ;

Zur Ausübung der Stimmberechtigung mässen die an der Generalversammlung theilnehmenden

Aktionäre die Aktien wenigstens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesell⸗

schafte kaffe hinterlegen. 5 Leipzig⸗Rendnitz, am 8. Januar 1837.

Der Vorstand. Schwager.

61942 Aeti va.

Tram bah Bilanz vom 1. Oktober 1895 bis 30. September E896.

n Metz.

Passiva.

66 13 Kosten der Linie: Hauptlinie, Neben- linie und J. Anlage Æ 355 93474 Neue Strecke Mazellen · tbor Plantis res, T7634 363 011 28 Betriebs Kaution bei der Behörde.. 10 980 20, Betriebs · Konto Bank ⸗Konto Baarbestand Verschiedene Debitoren Bestand an Futtermittelbmß!J .... Ersatzstũcke fur Fahrmaterial,. Pferde⸗ Konto 6 33 S852. Abschreibungßg .. 6816 Wagen 6 43 317.27 Abschreibung... 129952 Utensilien 6 2 022.29 Abschreibung .. Immobilien Geschirr RWonto . Abschreibung ...

18 585 117362 1213 52 1438385 8 536 80

28 os 4201775

161733 bo 218 40

10 000 -

344 37

Der K

311 145 soo = 255 400

3533333

Akftien · Kapital

Prioritãtẽ · Kapital

Dienst⸗Kautionen der Angeftellten .. Verschiedene Gläubiger 39 252 95 Rückstaãndige Zinsabschnitte 1620 Reservefonds am 30. September 1895

6619223. 05

10 0,0 des Brutto- Gewinnes von

A 341900077 3490—

Ausgeloofte und noch nicht erhobene

Obligationen

Materialerneuerung .

Reserve für unvorhergesebene Fälle

Gewinn und Verlust * 31 410.07

Saldo am 30. Sep⸗ ne,, S109 88

271305

400 1988 99 1588 8

44020 95

D833 T

Di F assierer: Sch

ou s.

Geprüft und richtig befunden S Kaffen Kommission.

LS. Sam on.

Hum bert.

W. Hundt.

61944 Aetiva.

7 a ,

.

Abschreibung S 277 68459

7) Mobilien⸗Konto Abschreibung

3) Elektr. Beleuchtun Abschreibung

9 Bankguthaben

o) Debitoren

10

72 9090 53 447

I) Ausgaben in Betrieb und Ver⸗

waltung ) Reingewinn 126 3478

Die , hat beschloffen, eine Dividende von 90/0 ju berablen und w

nns 8 ; 353 ö 5. Januar 2

er

Aktien Gesellschaft des Bades⸗Nasfsau.

Netto Bilanz ver 321. Oktober 18295.

I) Aktienkavital 2 Hypotheken 3) Reservefond 4 Dividenden

Dis s 96.

1) Einnahmen in Betrieb und Ver⸗ waltung

kann diese

Vorstand.

62007

Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft.

Die Aktionäre unserer Sesellschaft werden hierdurch zu der Donnerstag, den 4. Febrnar

. Nachmittags 2 Uhr, bei Herrn Gustav Platzer in Leipzig, Querstraße 2, abzubaltenden ordentlichen Generalversammlnng eingeladen.

. Tagesordnung: Geschãftsbericht der Direktion und Rechnungsabschluß für das Jabr 1896. 2) Entlastung der Verwaltung und Vertheilung des Reingewinns.

Wabl eines Aufsichterathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wäblbaren Herrn Eugen Wendt in Leivzig. Beratbung und Beschlußfassung über etwa ven Aktionären gemäß § 23 unseres Statut eingebende Antrãge. ;

Zur Theilnahme an der Generalrersammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zu

Beginn der Generalversammlung sich durch 4 der Aktien legitimieren. a

Exemplare des Geschäftsberichts für das Jabr 1896 können vom 25. d. M. ab bei Herrn Gustav

Platzer in Leipzig, Querftr. , und bei Hern Hermann Wittner, Berlin C., Heiligegeiftstr. 37, in Empfang genommen werden.

Borsdorf, den 8. Januar 1897. Leipzig⸗Borsdorfer Bangesellschaft. Der Auffichtsrath. Die Direkion. Gu stav Platzer, Vorsiender. Hermann Wittner. J. C. Wilhelm sr.

61985

Bilanz Konto per 30. September 1896.

Activa.

An

. Kassa· onto Grundftũck · onto ) Gebãude. Konto Zugang für Ergänzung bau ten , i Inventarien⸗Konti: Hotel Indentar Münchener Hof?. . Æ 19 476,90 Dazu für Neuanschaffung.. 601125 C 720 07 8, 05 - 401560 D 5 022. Di 259. 50 66 2556 85 Ab 200 0 Abschceibung ... 511,37 Laden · Jnhenkaerr , = Ab Amortisation ö 400,

8718 265 42 3166735

Ab 200,0 Abschreibung 16062 45 Hotel⸗Inventar Altstädter Hof. Ab 10,0 Abschreibung ... Restaurations⸗uventar.. w Abgang durch Verkauf.

45 198

2 O45 48

500 63 805 g3

Bureau · Utensilien⸗ Konto 75

d 24315 127260 Konto⸗Korrent ⸗Konto: Diverse Debitores und Bankguthaben... 71 2278 IIS 660 296 44

Passiva.

Per Aktien · Sapital⸗Konto

, 6060 005 lo gas ses - 300 io sao 125 -= 8300

Svppotheken · Sonto Ab Amortisation. zurückgezablt. k Konto⸗Korrent-onto: Vorschüsse auf Hvpotheken dd Miethe⸗Vorschuß⸗Konto: Vorausbezablte Mietben vro ITV. Quartal 1896 Reservefonds Konto: Saldo pro 306. September 1895. 5a Ueberweisung vom Gewinn des Geschäftsjahres JJ Erlös aus einer verkauften Wiesenparzelle. Dividenden ⸗Konto: Noch einzulösende Dividenden scheien. Gewinn und Verlust · Kento: Saldo dom 30. Sextember 1895 Gewinn w

n 2 bog. I 266.

1508300 21 872 201 225 97

5 04544

1310 = 20 6u

217

2170 18 660 296

8 g28 9? 736 211 51

Gewinn. und Yerlust Konto per 30. September 1896. DPDebet.

An

11 eneral⸗ Verwaltungs koften / Konto Insertionskoflen· Tonto . Gerichts und Notariate kosten ˖ Tonto Gemeinde · Einkommen⸗ und Gewerbesteuer. Konto. Grundstũcks Verwaltungs · und Abgaben KLso)nto; Gas. und Wasserverbrauch, Kanalisations Abgabe; 4 . Schornsteinfeger, Müll Abfuhr, 6 53 Gon G67 40 580, 07

Sxviegelglas⸗Versicherung, . Hauswarte, Privat · Nachtwächter ꝛc.. Gemeinde Grundsteuern . ö Revaratur und GSebäude⸗Unterbaltungskosten⸗Konto Hotel Inventar ⸗Konti: . Münchener Hof, Abschreibung auf Inventar Altstãdter Hof. ö = J Restaurations · Inventar, Abschreibung .. Bureau · Utensilien · onto: Abschreibung. Konto⸗Korrent⸗Konto: ; . Forderungen, welche auf Konto pro Dubiosa jurückgestellt sind Gewinn und Verlust · Konto: Gewinn ö

.

C64015,60 5 6022.

* /

51137

11265

129170 77 139

Per Saldo · Vortrag vom 1. Oktober 1895.

Vertheilung gelangenden D tember 18986 findet 8. Jaunar er. ab ftatt

6 - 8 928 68 210

Miethe⸗ Konto 777 139

Berlin, den 1. Oktober 1896.

Baugesellschaft Kaiser Wilhelm⸗Straße.

L. Kuchenmüller. H. Czernewsky. . Die Auszahlung der nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. Januar d. J. jur e von 169 für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1895 bis 30. Sep

egen Einlieferung des Diwidendenscheines Nr. 9 unserer Aktien mit 6,25 M vom

dem Bankhause Robert Warschauer * Co. ö sowie bei dem Bankbause Meynen * Bau in Elberfeld.

Bangesellschaft Kaiser Wilhelm⸗Straße.