8 r — —
Sergler zu Berlin.
Rarmen. 61786 Unter Nr. 1442 des Prokurenregisters wurde beute die dem Kaufmann Ernst de Brünn seitens der Firma Fr. de Brünn ertheilte Prokura ein— getragen. Barmen, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IJ.
Rarmen. 61788
Unter Nr. 1040 des Firmenregisters wurde beute zu der Firma OH. W. Ftemna vermerkt, daß der Kaufmann Eduard Wilhelm Kemna in das Handels— geschäft des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Kemna als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1881 des Gesellschafts. registers eingetragen die Firma S. W. Kemng und als deren Theilbaber die Kaufleute Heinr. Wilb. Kemna und Gruard Wilhelm Kemnag hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.
Demmächst wurde unter Nr. 1443 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Louis Schüler seitens der vorgenannten Firma ertheilie Prokura einge— tragen.
Barmen, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
KRarmen. 617871 Unter Nr. 1024 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu zer Firma Adolph Langerfeld vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Üeber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist, des. gleichen wurde unter Nr. 1091 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Fritz Lauezzari hier seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 5. Januar 1397. Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. 61783]
Unter Nr. 1379 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma Geschwister Houf vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Fräulein Catharina Kaul das Handels geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3500 des Firmenregisters eingetragen die Firma Geschwister Houf und als deren Inhaber Fräulein Catharina Kaul hierselbst.
Barmen, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Rarmen. 61784 Unter Nr. 3499 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Wilh. Halftenbach und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Hasstenbach hierselbst. Barmen, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. ⸗ (61790
Unter Nr. 1883 des Gesehschaftsregisters wurde heute eingetragen die . Klein * Diederichs und als deren Theilhaber die Kaufleute Wilh. Klein aus Ronsdorf und Carl Diederichs hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.
Barmen, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
KEarmen. 61789
Unter Nr. 3473 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Paul Wever vermerkt, daß der Kaufmann Josef Sauer in Krefeld in das Handels geschäft des Fabrikanten Paul Wever als Handels« gesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1882 des Gesellschafts— registers eingetragen die Firma Wever Æ Sauer und als deren Theilhaber die Fabrikanten Paul Weder hierselbst und Josef Sauer in Krefeld. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1897 begonnen.
Temnächst wurde unter Nr. 1444 des Prekuren- registers die, dem Kaufmann Ernst Mutzberg aus Elberfeld seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. (61785 Unter Rr. 3591 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Rud. Rieth und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Rieth hiersesbst. Barmen, den s. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. I.
KRerlin. HSandelsregister 62003] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1897 sind am 6. Januar 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftstegister ist eingetragen worden ö
Spalte 1. Laufende Nummer: 16737.
Sxalte 2. Firma der Gesellschaft: Galizische Petrolenubohrgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. itz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Dezember 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist: Gerechtsame auf Petroeleum, Erdwachs und alle in § 1 des österr. Gesetzes vom 17. Dezember 1884 3. 35. L. R. B. ex 1855 nicht vorbehaltenen Mineralien zu erwerben, dieselben durch Bohrungen auszubeuten oder durch Veraͤußẽrung an Andere zu verwerthen.
Das Stammkapital beträgt 300 9600
Geschäftsfübrer ist der Bergwerks⸗Direktor Ernst
n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: pvalte 1. Laufende Nummer: 165738.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft. Wagner K Pieschel, Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschräukter Haftung.
Spalte 3. 8 der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der ellschaftsvertrag datiert vom 24. Dezember 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 4. Januar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung induftrieller und kaufmaäͤnnischer Unternehmungen sowie die Verwerthung von Erfindungen im Inlande und Auslande.
Das Stammkapital beträgt 50 00 t
Die Gesellschafter Kaufleute Rolo Wagner zu
auf das Stammkapital ein Jeder seinen Anspruch auf . bei der Verwerthung der
ndung des Car 2 von Bose zu lin auf einen zum Patent angemeldeten ruck⸗ Flüssigkeits. Heber einschließ lich der Auslandepatente in die Gesellschaft ein. Der Werth einer jeden dieser Einlagen ist auf 5000 M festgesetzt worden.
Die Gesellschaft hat wei Geschaftsrührer, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ift.
Geschãfts ihrer sind:
1) der Kaufmann Rolo Wagner zu Berlin,
2) der Kaufmann Otto Pieschel zu Charlotten⸗
urg. Dem Faufmann Rudolf Sell ju Berlin ist für die mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Düsseldorf eingetragene Attiengesellschaft
in Firma: ; Sein, Lehmann E Ce,
Actien gesellschaft. Trãgermell blech Fabriꝛ und Signalbau⸗Anstalt (Gesellschaftsregister Nr. 11 315) dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem anderen Pꝛokuristen der Gesellschaft die
letztere zu vertreten. Dies ist unter Nr. 11 374 des Prokurenregisters eingetragen worden. elöscht ist Prokurenregister Nr. 10219 die Prokura des Paul Hesse für die vorgenannte Aktien- gesellschaft. Berlin, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 88.
kRerlim. Ddandelsregifter 62004 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Januar 1897 ist am
6. Januar 1357 Folgendes vermerkt:
In un er Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14114, woselbst die Handelsgesellschaft: . Dr. J. Schanz C Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig— niederlassungen vermerkt stebt, ein getragen: . Zweigniederlassung zu Dresden ist auf— gegeben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 521, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebr. Weber
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma:
. Taussig & Friedlaender
begründeten KLommanditgefellschaft sind die Kaufleute: Eugen Friedlaender zu Charlottenburg und Viktor Taussig zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be—
gonnen.
Dies ist unter Nr. 16734 des Gesellschafts—
tegisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Dezember
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
snd Eichelbaum Æ Co.
ind:
Frau Kaufmann Feodora Eichelbaum, geborene Koebner, und
Kaufmann Harry Silberstein,
beide zu Berlin.
„Dies ist unter Nr. 16 735 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 10. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
fund Union Club E. Knoff Co.
ind:
Kaufmann Paul Bernhard und die unverehelichte Emma Knoff, beide zu Berlin. . Der Gesellschafter Bernhard ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Dies ist unter Nr. 16736 des Gesellschafts regtsters eingetragen worden. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 28 770, woselbst die Firma:
Th. Lukatis
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: J Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Adolf Schall zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 017. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 017 die Firma: Th. Lukatis mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Adolf Schall zu Bersin ein— getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Ir. 29 018 die Firma: Apotheker Carl Müller 's chemisch⸗techuisches Laboratorium und als deren Inbaber der Apotheker Carl Müller zu Berlin, unter Nr. 29 919 die Firma: Georg Beermann und als deren Inhaber der Fabrikant Jacob Georg Beermann zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Otto Kutzner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: tzuer
Otto bestehendes Handelsgeschaͤft (Firmenregister Nr. 13 084) den Kaufleuten Johannes . Carl Hans Kutzner und Ernst Lewy, heide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 872 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Der Kaufmann Nestor Philipsborn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Julius Baswitz bestehen des Han dels geschãft (Firmenregister Nr. 28 00s) dem Wilhelm Pyilipsborn zu Berlin okura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. I1 8573 des Pro— kurenregisterg eingetragen worden. Selõscht ist: Prokurenregister Nr. 10 454 die Prokura der Frau Edit Fraenkel, geborene Heimann, und des Felix Adolf Wilhelm Haese für die Firma: D. Fraenkel. feet 6 3h 6. . . en elben e in unser Firmenreg mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 020 die Firma:
Berlin und Otto Pieschel jzu Charlottenburg bringen
2 * ag . der = Otto u Berlin eingetr. w
8 den 6. refer, 9. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRielereld. Handelsregister 61791] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 500 irma Bielefelder Maschinenfabrik vormals ürkopp d Ce zu Bielefeld am 6. Januar
1897 eingetragen: Der Fabrikant Richard Kaselowsky in Bielefeld
ist aus dem Vorstande ausgetreten. Der bisherige
h August Strathmann in Bielefeld ift als itglied in den Vorstand eingetreten.
KEBrem en. In das Handelsregister ist 6. Fanuar 1857:
Leopold Abraham, Bremen: Am 31. De— jem ber 1896 ist die Firma erlorchen.
Adolf Koch, Bremen: Am 31. Dezember 1896 ist die Firma erloschen.
1. Meyer, Bremen: Am 1. Januar 1897 ist die Prokura des Friedrich Wessel erloschen.
Meyer Strauch, Bremen: Um 31. De—⸗ zember 1896 ist die Hand lsgesellschaft aufgelöst worden und die Firma, sowie die an Henrich André und die an Georg Strauch ertheilte Prokura erloschen. Die sämmtlichen Aktiva und Passiva der Firma sind von dem Mitinhaber Henrique Federico Eduardo Meyer für seine Firma H. F. Cd. Meyer übernommen.
S. F. Ed. Meyer, Bremen: Inhaber Henrique Federico Eduardo Meyer. An Henrich Andrs ist am 1. Januar 1897 Prokura ertheilt.
Fritz Strauch Sohn, Bremen: Offene Handelsgeellschaft, errichtet am 1. Januar 1897 Inhaber die Kaufleute in Bremen Daniel Friedrich Strauch und Georg Albrecht Strauch. An Wilhelm Grabbe ist am 1. Januar 1897 Prokura ertheilt.
A. Segnitz Comp., Bremen: An Gottfried Wagner ist am 1. Januar 1897 Prokura ertheilt.
J. D. Bischoff. Bremen: Seit dem J. Januar 1897 ist der Ort der Niederlassung von Vegesack nach Bremen verlegt.
Adami Æ Andreae, Bremen: Mit dem am 1. Januar 1857 erfolgten Austritt des Mitin— habers Johann Helfrich Adami ist die Handels— gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Johann Brami Moritz Andreae führt seitdem nach Uebernabme der Aktiva und Passiva das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter mit einem dem Geschäfte beigetretenen Komman⸗ ditiften als Kemmanditgesellschaft unter unver— änderter Firma fort. An Johann Georg Conrad Kuhlmann und Karl Paul Franz Brusberg ist am 1. Januar 1897 Kollektivprokura ertheilt.
Heinrich Linne, Bremen: Hermann Heinrich Linne ist am 20. Nevember 1896 gestorben. Seitdem ist dessen Wittwe und Rechtsnach⸗ folgerin, Henriette Wilhelmine, geb. Wagener, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma. Die an Heinrich Adolph Wagener ertheilte Prokura ist am 2. Januar 1897 erloschen. Die an Joachim Friedrich Wilhelm Bollow ertheilte Prokura ist in Kraft geblieben.
Ludwig von Kapff Co., Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Andrs Ludwig von Kapff ist am 1. Januar 1897 als Theil baber eingetreten. Seitdem offene Handels- gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Die an Diedrich Rudolph Kuhlmann ertheilte Prokura bleibt in Kraft.
A. Guthe, Buchdruckerei, Bremen: Am 1. Januar 1897 ist der in Bremen wohnhafte Buchdrucker Gottfried Wilhelm Ferdinand Guthe, unter Entlöschen der ihm ertheilten Prokura, als Theilhaber eingetreten. Erwerbs. gesellschaft seit dem 1. Januar 1897. Die Firma ist unverändert geblieben.
F. W. Buchmeyer, Bremen: Am 1. Januar 1897 ift der in Bremen wohnhafte Elektro— techniker Johann Nicolaus Madtstedt als Theilhaber eingetreten. Seitdem Erwerbsgesell⸗ schaft bei unverändert gebliebener Firma.
Joh. H. Bley, Bremen: An Heinrich Friedrich Hermann Stümpel ist am I. Januar 1897 Prokura ertheilt.
Robert Boyes Rachf.,, Bremen: Am 1. Ja— nuar 1897 ist der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Heinen als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist unverändert ge⸗ blieben.
Oetling Koch Co., Bremen: Offene Handels! und Kommanditgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1897. . haftende Ge⸗ sellschafter sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Friedrich Franz Detling und Christian Heinrich Koch. Dem Geschäfte ist ein Kom manditist beigetreten.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handels sachen, den 6. Januar 1897. C. H. Thulesius, Dr.
KRruchsal. Sandelsregistereinträge. 61986] Nr. 34193. Zu O.3. 237 des Geselischafts⸗ regifters, betr. die irma Maschinenfabrik Bruchsal Aktiengesellschaft vorm. Schnabel Æ Henning wurde heute eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden bis herigen Vorstands⸗ mitgliedes Herrn Fabrikdirektor Emil Teuffel ist, mit Wirkung vom 1. Januar 1897, Herr Rentier Adolf Schnabel, wohnhaft in Karlsruhe, in den er auf die Dauer von sechs Monaten delegiert worden.
Bruchsal, den 31. Dezember 1896.
Großbh. Amtsgericht. v. Röder.
Elberreld. BSetkanntma . 61801 Unter Nr. 564 des Firmenregisters, woselbst die irma Guftav Rubens mit dem Sitze zu Kronen⸗ erg vermeikt steht, ist heute Folgendes eingetragen, . Kaufmann Max Rubens zu Kronenberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustab Rubens daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entftandene Handels gesellschaft, welche die bisherige Firma Gunstav Rubens bei⸗ behalten bat, unter Nr. 43 des Gesellschafts⸗ tegifters eingetragen.“
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregifter unter
; 61817 eingetragen den
Otto &enschel
ge n in Firma Gustav Rubens mit den itze zu Kronenberg und als deren Sesellsckafte 1) der Kaufmann Gustev Rubens und
Y der Kaufmann Max Rubens, beide zu Kronenberg, von denen ein Jeder der. e eingetragen worden.
Elberfeld, 3. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100. Elbertreld. Bekanntmachung. 61
Unter Nr. 1756 des . vosckisf g Firma Adolph Rosenberg hierselbst vermerh steht, ist heute Folgenses eingetragen:
Der Firmen ˖ Inbaber Kaufmann Adolf Rosenbern bier ist am 26 Januar 1896 gestorben.
Mit Einwilligung der Erben und Rechtsnachfolger desselben ist seir dem genannten Todestage des Ert. lassers das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktipa und Passipen sowie mit dem Firmenrechte auf deffen Wittwe, Beata genannt Bertha, geb. Aronstein, hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter under. änderter Firma fortgesetzt bat.
Das Handelsgeschaft ift demnächst mit allen At. tiven und Passiwen auf den Kaufmann Paul Rosen, berg von hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
E Vergleiche Nr. 4552 des Firmenregisters.
Dem nãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4552 die 63 Adolph Rosenberg hier und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Rosenberg hierselbst eingetragen worden. Von den bisher:
a. dem vorgenannten Paul Rosenberg,
b. der Wittwe Frau Beata genannt Bertha,
geb. Aronstein, bier und
6. dem Kaufmann Gottfried Aronstein, früher
hier. jetzt in Wies baden, ertheilten Prokuren bleiben nur ad b. und c. ke, stehen, während erstere ad a. erloschen ist. Daz Erforderliche ist unter Nr. 19603, 1904, 1932 und 1933 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 3. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Elper feld. Bekanntmachung. 61800 Unter Nr. 2742 des Gesellschaftsregisters ist heut. die Kommanditgesellschaft in Firma „Grote, Schmitz Cie.“ mit dem Sitze hier und aß deren versönlich haftende Gesellschafter
1L) der Kaufmann Gustad Grote,
2) der Kaufmann Karl Hubert Schmitz, . beide hier, eingetragen worden.
ie dem Kaufmann Arthur Rudloff hier seitenz der vorgenannten Kommandit«-Gesellschaft ertbeilt⸗
eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Elberreld. Bekanntmachung. 61802 Unter Nr. 4298 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Gebrüder Kaufmann“ mit dem Sitze hier vermerkt sfteht, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Elberfeld, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Elberreld. Sekanntinachung. 61803 Unter Nr. 2719 des Gesellschaftsregisters, woselb die Handelsgesellschaft in Firma „Blank * Jung“ mit dem Sitze hier vermerkt sieht. ist heute Folgen⸗
des eingetragen: Der Kaufmann Eduard Jung zu Mainkur ist am 1. Januar 1897 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten mit der Berechtigung, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.“ Ferner ist an der bezeichneten Stelle sowie unter Nr. 1922 des Prokurenregisters, woselbst die dem Heinrich Vollenborn und dem Hugo Eiler beide hier, seitens der genannten Handelsgesellschaft ertheilte Kollektivprokura vermerkt steht, eingetragen worden, daß die genannte Handelsgesellschaft zu Mainkur eine Zweigniederlassung errichtet hat. Elberfeld, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Essen, Ruhr. Handelsregister 61811 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In iunserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: .
1 am 24. Dezember 1896:
a. zu Nr. 1298 (Essener Gesenkschmiede, Dampfhammer⸗ und Eisen⸗Werke Spatz 4 Rofiny zu Essen): Die Firma ist in Essener Gesenkschmiede, Dampfhammer⸗ und Eisen⸗ Werke Heinrich Spatzꝭ verändert,
b. unter Nr. 1327 die Firma Essener Gesenk⸗ schmiede, Dampfhammer⸗ und Eisen Werke Heinrich Spatz zu Essen und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrich Spatz zu Essen;
2) am 30. Dezember 1896:
Der Sitz der unter 16 genannten Firma ist nicht Essen, sondern Rüttenscheid.
Essen, Ruhr. Hanudelsregister (61810 des ,, . Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 134 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Essener Credit Anstalt zu Essen mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum ist Nach⸗ stehendes am 2. Januar 1897 vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1885 ist das Statut in einer Reihe von Punkten geändert und zugleich gemäß den bis⸗ herigen Aenderungen ein neues Statut beschlossen, welches an Stelle des . in Kraft getreten ist. Dasselbe befindet sich Vol. II Bl. 9 der Registerakten.
Essen, Ruhr. Handelsregister 61809 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hilgen⸗ berg zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 325 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene, . den Kaufmann Conr
neider zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 2. Januar 1897 unter Nr. 360 des Prokurenregistert vermerkt ist.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.
Nr. 43 die am 1. Januar 1897 begonnene Handels⸗
Drud der Norddeutschen druckerei und Verlagt⸗· Anstalt Berlin 8W., W Nr. 3X.
Prokura ist unter Nr. 1935 des Prokurenregister;
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M 7.
Der Jnbalt dieser
Das . n ,
Handels⸗Register. Essen, Ruhr. andelsregister (61808) des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.
I. Der Ingenieur Heinrich Spatz zu Essen hat ür seine zu Rüttenscheid beftehende, unter der . 16 des Firmenregisters mit der Firma Effener Gesenkschmiede, Dampfhammer und
Werke Heinrich Spatz eingetragene He n delenteʒ aft den Kaufmann Ludwig von der Linden 5 als Prokuristen beftellt, was am 2. Januar 1897 unter Nr. 359 des Prokuren⸗ regifter? vermerkt ist. .
JI. Die dem Kaufmann Ludwig ron der Linden zu Rirttenscheid für die Firma Essener Gesenk . schmiede, Damp fhammer⸗ und Eisen Werke Spatz Rofiuy zu Rüttenscheid erlheilte, unter Nr. 348 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ift am 2. Januar 1897 gelöscht.
Essen, RÆRnhr. Sandels register 61806
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Grüncisen zu Altendorf Rhld. hat für ihre zu Altendorf Rhld. bestehende, unter der Nr. 5237 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder · lafsung den Kaufmann Wilbelm Brinck zu Alten— dorf Rhld. als Prokuristen bestellt, was am 5. Ja- nuar 1897 unter Nr. 361 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. ö
Die 46 der genannten Handelsgesellschaft den Kaufleuten Theodor Emming und Wilhelm Brinck iu Altendorf Rhld. ertheilte, unter Nr. 350 unferes Proknrenregifters eingetragene Kollektioprokura ist am 5. Jarnar 1897 gelöscht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 61807 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Der Kaufmann Emil Sempell zu Essen bat für
seine ju Esfen bestehende, unter der Nr. 1049 des
Firmenregifters mit der an. Emil Sempell ein⸗
etragene Handelsniederlassung den Kaufmann Julius
36 zu Efsen als Prokuristen bestellt, was am
5. Januar 1897 unter Nt. 362 des Prokurenregifters
vermerkt ist.
Filehne. Bekanntmachung. (61813
Das Grlöschen Ter Firma Nr. 6 unseres Handele⸗ registers, L. A. Engel, soll in dem Register ein . getragen werden. .
Der Inhaber dieser Firma oder dessen Rechts- nachfolger wird aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen diese Löschung bis zum 30. Ayril R897 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. .
Filehne, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Flensburs. Bekanntmachung. irn, JI. In das hiesige Firmenregifter, weselbst unter Nr. Ig die Firma J. R. A. Boysen in leusburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Christian Marinus Boysen daselbst eingetragen steht, ift beute eingetragen worden:
Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Bruder des seitberigen Inbabers, den Kaufmann Friedrich Johann Geuard Boysen in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter ö . wird; vergleiche Nr. 1763 des irmenregifters.
II. . ist in das Firmenregister unter Nr. 1763 der Kaufmann Friedrich Johann Eduard Bovsen in Flensburg als Inhaber der hiesigen Firma:
„J. R. A. Boysen“ . ,. 2 66 ensburg, den 4. Januar I.
e ige Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 6 Io S6]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 344 die Firma: ;
„G. W. Müller zu Flensburg als Zweigniederlassung der in Heiligenhafen bestehenden, daselbst unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ein ren, gang g, laffung und die Kaufleute Georg Christign Müller und Wilbelm Hermann Johannes Müller in Deiligenbafen als deren Juhaber eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1887 begonnen. — Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell ⸗ schafter gleichmäßig befugt. ö
Flensburg, den 5. Januar 1537.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Frankrurt, Main. 61619 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I3 874. Adolf Schüller. Unter dieser Firma betreibt der Agent Adolf Schüller, hierselbst wobn⸗ haft, dahier ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann.
153 875. Aug. Jordan. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Adolf Jordan und Hermann Jordan, beide hierselbst wohnhaft, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft, welche ibren Sitz dahier hat . am 28. Dezember 1896 begonnen worden ist, ortsetzen. ; 3 Sellisberger Æ Ci. Der Ehefrau des Alleininbabers Berthold Sellisberger, Emma, geb. Seliger, dahler ift Prokura ertheilt. —
13 55. Gotiiiet iegand Nachfolger. Die Prokarg des Friedrich Rent ist erloschen.
13 878. Gebr. Salmony. Die Firma ist er⸗
in welche; die Bekanntmachmngen aug den Handels, gabrylan · Sckunntmiachungen der deutfcken Gifenbabnen enthalten find, erf n n , e m n d.
Central⸗Handels⸗Register fü
gertrel · Oondes · Reaiste far das ig lan durch Me Polt. rystltg, far . .
Sechste Beilage
Berlin, Sannabend, den 9. Januar
enschafts.˖
84
In a , , n den Raum einer Druckzeile 80 3.
1892.
Zeichen., Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchamufter, Konkurse, sowie die Tarif- und nter dem T
' das Deutsche Reich. n
Das Central · Handels. Regi ö 2 Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der ugsp reis betr , , ,,, 2. Ein 20 3. —
— Einzelne Nummern
Firma betreibt der dabier wobnhafte Kaufmann Friedrich Wilbelm Reidenbach ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann dabier. Derselbe bat seiner Ebefrau Lina, geb. Kraft, Prokura ertheilt. 13 8569. Gustav Kömpel. Der Gesellschafter Gustav Adolyh Ferdinand Kömpel ist am 12. August 1896 durch Ted aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese damit aufgelöst worden. Das Handel? eschäft wird von der bisherigen anderen Gesell⸗ N13 der Wittwe des Gastav Adolrh Ferdinand Kömpel, vorverehelichten Engel. Maria Rebecca, eb. Gräf, dahier wohnhaft, unter unveränderter ö als Einzelkaufmann weitergefübrt. Die Pro⸗ aren des Kaufmanns Jean Anfon Alexander, ge. nannt Hans Kömpel und der separierten Ehefrau des Kaufmanns Carl Wilkelm Lider, Ele, geb. Kömpel, beider dabier wohnhaft, bleiben besteben. 13 8894. Caesar Straus. Die Prokura des Sally Aren Fulda ist erloschen. .
13 882. Julins Roller, Gummiwaaren fabrik Frankfurt a. . Der Kaufmann Karl Kadé, hierselbst wohnhaft, ift als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von diesem und dem bigberigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Julius Roller, in offener Handelẽ⸗ gesellschaft, welche am 31 Dezember 1896 begonnen worden ist und ihren Sitz dahier bat, weiter-
eführt. Die Firma bleibt unverandert. Die 8 kan des Karl Kads ift damit erloschen. Die Pro⸗ kura des Eugen Dieterle in Hamburg bleibt be⸗ stehen. Den bierselbst wobnbaften Kaufleuten Otto Krawutschke und Leonhard Degeler ist Einzelprokura ertheilt.
13 883. Jos. Sichel. Unter dieser Firma hat die Ehefrau des Kaufmanns Marcus Sichel, Jo⸗ sepybine, geb. Strauß, bierselbst wobnbaft, ein Dan= delsgeschaft als Einzelkaufmann dahier errichtet.
Frankfurt a. M., den 31. Deiember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Erĩiede wald. ; e 61814 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 7 ein⸗
getragen: ö Firma A. Gerstung in Friedewald und ist
Inbaber der Firma Kaufmann August Gerstung in
Friedewald laut Anmeldung vom 36. Dezember 1896. Friedewald, den 30. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. lILiS636
Auf Fol. 18 des Handelsregifters für Gera, die Firma Ernft Weber in Gera betr, ist beute die den Chrisftian Reinhold Auerbach in Gera und Rudolf Seifarth in Gera ertheilte Kollektivprokura verlautbart worden.
Gera, den 5. Januar 1897.
abthe e g e theilu ür freiw. . Gerhardt.
Gera, Reuss j. L. ; 61587
Auf Fol. 35 des Handelsregisters für unseren Land⸗ benrrk, die Firma Albert Isbary in Untermhans betr., ist 8. ,., e deß 3 . Roderich Isbary aus der Firma aus geschieden, da⸗ gegen ö Curt Wilbelm Paul Hancke in Üntermhaus Inhaber derselben geworden ist sowie daß die Firma in Zukunft:
Curt Sauncke vorm. Albert Jobary
lautet.
Gera, den 5. Januar 1897. Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
ericht. iebarket.
GSrlitn. . 61589
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1477 die Firma Bruno Scholz und als deren Inhaber der Kaufmann . Scholz in Görlitz beute ein etragen worden. . 3 Die Firma Gebrüder Scholz — Nr. 909 des Firmenregifters — ist erloschen.
Görlitz, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gxcenzhausen. (61987
Im biesigen Prokurentegifler wurde heute folgen der Eintrag gemacht:
1) Lid. Nr. 35. .
2) Beieichnung des Prinzipals: Jean Paulus.
3) Firma, , der Prokurist jeichnet: Vanlus und Thewalt,.
4) Ort der Niederlassung: Höhr. .
5 Verweisung auf das Firmenregister. Die Firma ist unter Nr. 136 des Firmenregisters einge ⸗ tragen. .
9 Bezeichnung der Prokuristen, August Paulus, Jacob Paulus und zwar je für sich
Grenzhausen, den 5. Januar 1397. .
Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.
Grimmen. ; lI6 17091 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß dag unter der Firma „S. Hurwitz“ (Ne. 19 des Firmenregifters) hier beftehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann mann Gppenstein zu Grimmen über gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Hp. Durtvitz Nachf.“ fortführt. Die Firma ist unter Nr. I7 des Firmenregffters auf den Inbaber FKaufmann Hermann Eppenstein iu Grimmen ein etragen worden. ) Gelunr e den 31. Dezember 1896.
, . 135 878. J. W. Reidenbach. Unter dieser
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. . . . 61591
Der Kaufmann Bruno Witt hat für seine Ehe mit Olga, geb. Gerkomski, durch Vertrag vom 1I. November 1886 die Semeinschaft der Gäter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögen beigelegt.
ies ift zufolge . dom 22. Dezember 1896 in das Regifter über Aueschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Gumbinnen, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Hamburs. 61815 Eintragungen in das Handelsregifter. 1897. Jannar 2. ö
F. Rud. Hintz. Inbaber: Friedrich Rudolf Hintz.
Jessen Æ Wagner. Herrmann Heinrich Elias
Jessen ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗
berigen Theilbaber Mox Heinrich Wagner, als
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. —
OCckelmann Hanssen. Gduard August Ludwig Ockelmann ist aus dem unter dieser Firma ge fübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bieberigen Theilbaber Jens Heinrich August Hanssen, als alleinigem Inhaber, unter unver- änderter Firma fortgesetzt. ;
Eduard OSckelmann. Inhaber: Eduard August Ludwig Ockelmann. . .
Cäölle & Gliemann. Diese Firma hat an Willy i Carl Theodor Arfert und Wilhelm Franz
uftav Kindt Kollektivprokura ertbeilt. .
v. Botrries C Wehrmann. Edmund Carl von Borries ist aus dem unter dieser Firma ge— fübrten Geschäft ausgetreten; dazselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friß Theodor Heinrich von Borries, als e , Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesegzt.
Peters Gebr. Inhaber: Hustay Adolph Peters und Heinrich Paul Franz Eduard Peter. Rulemann Grisson. Hans Oscar Grisson ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber Rulemann Carl Edmund Grisson
unter unveränderter Firma fort. .
Gebr. Voss. Friedrich Voss. zu Burg, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- getreten; dasselbe wird von einer Kommandit⸗ gesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der bisherige Theil haber August Voss, zu Brüssel, ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Mayer jr. Inhaber Isack — genannt Isidor — Mayer. .
Ehlers Loewenthal. Lebrecht Siegbert Loewen tbal ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bis herigen Theilbaber Eduard Wilbelm Ehlers in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Richard Loewenthal unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Anton M. Bauer. Johannes Gustad Friedrich Röding ift in das unter dieser Firrza geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisberigen Inhaber Anton Max Bauer unter der Firma Anton M. Bauer
Co. fort. . Hermann G. Meyer. Nach dem am 15. De⸗ von Hermann
mber 1896 erfolgten Ableben man: * Guftax Martin Meyer ist das Geschäft von Heinrich Herrmann Nagel übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Stipyerger . Weiss. Diese Tirma hat die an Wilbelm Christoph Simen DOhrloff ertbeilte Prokura, sowie die an Julius Johannes Carl Teyfel und Karl Gustav Emanuel Ahlbom er— tbeilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.
J. H. Piza. Moritz Jacob Pöiza ist in das unter dieser Firma geführte Geschätt eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inbabern Jacob Hasim Piza und Wolff Berlin unter unveränderter Firma fort.
C. SH. Meyer Sohn. Nach dem am 11. De⸗ zember 1896 erfolgten Ableben ven Deinrich Ferdinand Meyer senr. ist das Geschäft von
erdinand Gustaf Meyer und Heinrich Ferdinand i jr. übernommen worden und wird von denselben, als ,, , unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. ;
M en 53 Lnbaber: Alonso Manuel Schmid und Leopold Carl Wiesner. ö Tanck Æ Co. Diese Firma hat die an Carl August Albert Meyer ertheilte Prokura aufge—⸗ boben. . Wölber Brohm. Nach dem am 19. Mai 1896 erfolgten Ableben von Walter Hans Waldemar Ürsinus Brohm ist das Geschäft, von defsen Erben in Gemeinschast mit dem ühber= lebenden Theilbaber George Francis Cornelius Woͤlber fortgeführt worden, wird jedoch nunmehr don dem Letztgenannten in Gemeinsckaft mit dem neu eingetrekenen Auguft Ludwig Eduard Richard immermann unter der Firma Wölber
immermann fortgesetzt.
Adolph Meincke. Nach dem am 22. November 1895 erfolgten Ableben don Adolph Otto Eduard Meincke wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Wilhelmine Diedrike, geb. Lösch, als Hi Inhaberin, unter unveränderter Firma ortgesetzt. .
3 E Co. Carl Hermann Bernitt ist in
das unter dieser Firma geführte Geschäft ein. 22 und et dasselbe in Gemeinschaft mit
dem bisherigen Inhaber Wilbelm Adolph Johannes Fatschel unter unveränderter Firma fort. C. J. Christensen. Diese Firma bat an Heinrich Dirks Prokura ertheilt. 3 Fischer Noakes. Die Gesellschaft unter dieser Firma., deren Inhaber Reginald Gastav Noakes und Gustar Fischer waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten R. G. Noakes allein gezeichnet. ö ;
R. Noakee. Inhaber: Reginald Gustav Noaket.
Januar 4. = L. J. Sox. Inhaber: Lambert 6 Sox. Gas ⸗Selbstzünder Export ⸗Gesellschast, Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Dezember 1896 mit Abänderungen vom 23. Dezember 1896. Der Sitz der Gesellschaft ist in Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ift der Export von Gasselbstzündern, der Erwerb und die Aus nutzung darauf hezüglicher Patente, sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. ‚
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 150 Co- = 3
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er— folgt, falls nur. Ein Geschäftsfübrer bestellt ist, durch diesen allein, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so bestimmt der Aufsichts ratb, inwie⸗ weit dieselben zur alleinigen Vertretung oder nur zur Kollektivvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. w
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger? und den Vamburgischen Correspondenten unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des Namens des oder der Geschäftsführer derselbent
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Carl Heinrich Schaar, hierselbst bestellt worden. ;
Niederrheinische Güter ⸗Assecuranz Gesell schaft zu Wesel. Die Gesellschaft hat Paul Clemens Duncker und Alexander Ferdinand Peter Jolv, beide in Firma Duncker & Joly, zu ihren biesigen General⸗Bevollmächtigten bestellt. Die- selben sind laut der beigebrachten Vollmacht, und zwar jeder für sich, ermächtigt, für die Gesellschaft See⸗, Fluß und Land⸗Trankvort⸗Versicherungen abzuschließen, die Policen selbständig auszuafertigen und zu vollziehen, die Prämiengelder einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Wilhelm Theodor Duncker, in erg W. Duncker, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. .
D. Michelsohn. Inhaber: David Michelsohn alias Reinbach. J
Jacob Drucker. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesell= schafter Jacob Drucker war, ist aufgelöst. Das Geschäst wird von dem genannten J. Drucker, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. U J
Diese Firma hat die an Joseph Rosenstirn er— theilte Prokura aufgehoben. ;;
Nadel d Goldschmidt. John Goldschmidt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Josef Radel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
John Goldschmidt jnur. Inbaber: John Gold—
chmidt. . Inhaber: Tewes Heinrich Wehrt.
T. H. Wehrt. ̃ . k Diese Firma bat an Carl
Hermann Georg Hertz Prokura ertheilt.
stossodoe Karfiol, Franz Laugkam Nchf. Inhaber: George Kossodo und Leib Karfiol, beide zu Altona. . .
J. Witte Co. Francisco Wassem ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäftt ausgetreten; dasselbe wird von dem bieherigen Theil haber Jo⸗ hannes Max Otto Witte, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Paul Maquet. Inhaber: Friedrich Wilhelm Paul Maquet. . einrich Göbel. Inhaber: Heinrich Göbel. Nervegno. Inhaber: Johann Baptist Anton Nervegno.
M. Qs ider. Diese Firma hat an August von der Osten Prokura ertheilt.
Januar 5. .
Frensdorff, Tanbeles Æ Kraemer in Ligui⸗ dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui- dation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. ö ö
Kunst . und Handelsgättaerei, vormals F. A. Riechers Söhne, Actien Gesell⸗ schaft. . fag der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Dezember 1896 ist die J, M m, schaft beschlossen worden, und sind die bisherigen ee r fem, Franz Alfred Riechers und Hermann Cesar Riechers, beide hierselbst wohn · haft, zu Liquidatoren erwählt, und war mit der Ermächtigung, auf dem Hypothekenhureau die Umschreibung e Grundstücke auf die Käufer der ⸗ elben vorzunehmen. .
3 A. in ee Söhne. Inhaber: Franz Alfred Riechers und Hermann Cesar Riecher.
Lorenz Æ Schmidt. Diese Firma hat an Simche Silberstein Prokura ertheilt. .
J. W. Durin. Zweigniederlassung der 1
irma zu Fürstenmalde a. d. Spree. Inhaber: . Wilhelm Durin und Julius Wilhelm Grnst Durin, beide zu Fürstenwalde a. d. Spree,
O. Gosch Æ Co., Kommanditgesellschaft. .
Firma hat die an Ernst Hermann Theodor Nube
ertheilte Prokura aufgehoben.